1883 dem Rentier Friedrich Schulze zu Loewendorf abhanden gekommenen 4 0½ Berliner Stadtobliga⸗ tionen Litt. F. Nr. 15884 und 50 Thaler und der 4 0½ Berliner Stadt-⸗Anleihe⸗
zum Vorschein gekommen.
Preigliste und Bedingungen sind vom Bureau Vorfteber des unterzeichneten Betriebsamts gegen Einlieferung von 1.00 M zu bezieben.
Die Zeichnungen liegen im Neubau⸗Bureau, Babnhosstraße Rr. 15, 2 Tr., zur Einsicht aus.
Angebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben bis
Donnerstag, den 3. September er.,
. Bormittags 11 Uhr, einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage, Beendigungs⸗ termin am 24. Oktober er.
Magdeburg, den 14. August 1885.
Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt (Wittenberge ⸗ Leipzig). [24614 BSekannutmachnug. Die Anlieferung von 120 000 kg gewöhnlichem Rüböl und I 000 . gereinigtem Rũbõl soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum 28. August d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter zeichneten eingesehen oder auch von derselben ab⸗ schriftlich bezogen werden.
St. Johann, den 18. August 1885.
Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
issn! Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juni 1885 erfolgten Ausloosung von reis ⸗Auleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) des Kreises Angerbꝓurg sind folgende Nummern
gezogen worden: III. Emission.
itt. B. à 1000 υς Nr. 67 und 73.
Litt. C. à 500 M Nr. 22 und 89.
Litt. D. à 200 ½ Nr. 95 201 202 228 233 235 IV. Emission. ?
Litt. A. à 1000 M. Nr. 23.
Iitt. B. à 500 M. Nr. 2 und 89.
Iitt. C. à 200 s Nr. 188 und 219. V. Emission.
Iitt. A. à 1000 AMα Nr. 23.
Litt. B. à 500 υ Nr. 80.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗AÄnleihe—= scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1886 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Jannar 1886 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Br. sowie bei der hiesigen sreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1886 auf.
Angerburg, den 22. Juni 1885. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. 24607 Bekanntmachung.
Bei der heute von dem Gemeindevorstand vor— genommenen Verloosung der am 31. Dezember dieses Jahres zurückzuzahlenden Schuld verschrei bungen des Anlehens der Stadt Homburg v. d. Höhe vom 39. Juni 1889 ad 700 000 Ss sinz die nachstehend verzeichneten Nummern gezogen worden:
Litt, . Rr 80 37 881 3897
od a , 0h Litt. B. Nr. 4 142 162 401 451 460 519 538 544 559 601 852 906 922 923 à 200 M — 3000 10 Sa. 85600 0
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Ver zinsung derselben mit dem Rückzahlungstermin auf— bört, und die Kapitalbeträge dafür sowobl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Landgräflich Hefsischen conzesstonirten Landesbank dahier egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ 16 noch nicht fälligen Zinkcoupons und Talons erhoben werden können.
Homburg v. d. Höhe, den 13. August 1885.
Bürgermeisteramt. Ad. Schleußner.
24609 Bekanntmachung. Die nach unserer Bekanntmachung vom 28. Juli
22803 je über schein Litt. L. Nr. 2938 über 1000 M sind wieder
Berlin, den 18. August 1885.
68696
Hausschwamm zu bekämpfen oder vorzubeugen bediene man sich praktischer Weise nur des bor. und kieselsauren Dr. O. Zerenner ' schen Patent ˖ Anti- merulion aus der Chemischen Fabrik von Gustan Schallehn in Mas debnurg.. Gänzlich zu ver meiden sind die öligen Mittel, die nicht ganz trocknes Hol; stocken machen, oder starke Säuren, wie Salz und Schwefelsäure, Carbolsäure, Petroleum u. s. w, denn diese zerstören das Holz und erzeugen Mauerfraß und Feuchtigkeit. während obige Präparate das Holz und Mauerwerk auf das Beste konserviren und nachhaltigen Schutz ge währen.
Auch von den sich gut bewährten Carbol⸗Wachs⸗ und Asphalt ⸗Firuissen zu allen Imprägnirungen und Anstrichen von Holzwerk im Freien hält obige Firma Lager.
10474
Passagier⸗Postdampfschifffahrt. . Stettin Copenhagen: jeden Montag, Dienstag, Freitag 2 Uhr Nachmittags, Stettin Gothenburg: jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachmittags, Stettin — Christiania: jeden Dienstag? Uhr Nachmittags, Hin und Retour sowie Rundreise⸗Billets zu ermäßigten Preisen. Direkte Billets zwischen Berlin — Copenhagen — Gothenburg — Christiania, Tour und Retour, an der Billet⸗Casse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Prospekte gratis durch Hofrichter C Mahn, Stettin.
Koöommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
23782) Bergisch ⸗Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der BergischMärkischen Eisen⸗ bahn ˖ Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. September ds. Is. Morgens 11 Uhr, in den Sitzungs⸗-Saal des hiesigen Verwaltungs gebäudes eingeladen.
Gegenstände der Tagesordunng werden sein: 1) Wahl von Mitgliedern der Gesellschafts⸗ Deputation.
2) Entgegennahme der Mittheilungen der König⸗ lichen Eisenbahn ⸗ Direktion über die Ver⸗ mögen verwaltung det Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens im Geschäftsjahre 1884 / 5.
Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
oder die bezüglichen Hinterlegungsscheine der Reichs bank spätestens am 18. September d. Is. bei der
Königlichen. Eisenbahn ⸗Hauptkasse hierselbst gegen
eine Bescheinigung niederlegen und bis zum Scklusse
der Generalversammlung dort belassen.
Elberfeld, den 9. August 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
lass] CGonvocation.
Les commanditaires de la Sociéts en com-
mandite par actions
G. Steinheil, Dieterlen K Comp.,
a Rothan
sont convoquès en assemblsée générale ordinaire
et extraordinaire, conformément aux dispositions
des articles 33 et 37 des statuts, pour Jendi le 24 septembre prochain, a S heures de relevse, à Strasbourg, rue du Jen-des—
Enfants No 27.
Lassemblée générale ordinaire se tiendra à
2 heures, l'assemblée générale extraordinaire à
3 heures.
Ordre du jour de l'assembleée
göénerale ordinaire.
Rapport des grants.
Rapport du Conseil de surveillance. Décharge aux göérants.
Décharge au Conseil de surveillance. Fixation du dividende. Election de membres du Conseil de surveillance. Ordre du jour de l'assemblse
generale extraordinaire.
10 Modification des statuts en vue de les mettre en concordance avec la loi sur les sociétés du 18 juillet 1884 et notamment des articles 22, 25, 26, 33, 35, 37, 39, 40, 46, 48, ol, 53, 56 et 9
2 0 Constitution du fonds de réserve legal an moyen d'un prélévement sur le fonds de
24400 ; Braunschweigische Maschinenbau⸗ Anstalt.
In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer 55 / igen Partial ˖ Prioritäts⸗ Obligationen sind die Nummern:
r. 58 à Thlr. 500 — 4 1500, Nr. 3183, 323, 440, 552, 572, 577, 612 1 Thlr. 190 — 40 300 für das Geschäftsjahr 1884/85 gekündigt
Die n . dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. Oktober er., von wo ab dieselben zinslos werden, bei den
Herren Carl Uhl K Co. hier oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu prãsentiren.
Braunschweig, 18. August 1885.
Die Direction. F. W. Schöttler.
24687] Generalversammlung
der Deutschen Handels & Plantagen ˖ Gesellschaft der Südsee ⸗Inseln zu Hamburg am Montag, den 14. September, 26 Unr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft, Ferdinand straße Nr. 52, Hambura. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz pro 1884 und Er⸗ theilung der Decharge. 2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Verwal⸗ tungs rathes.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor— legung der Actien vom 1. bis 5. September im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Hamburg, den 19. August 1885.
Die Direction. C. Godeffroy Eberhard Schmid.
24108) Messieurs les Actionnaires de la
Société du „Grand Héötel“
à Ste. Harie aux mines sont convoquss en assemblée generale extraordinaire qui se tiendra au Siege de la Société, le Mardi, S8. Septembre 1885, àa 4 heures, de relevëe. Ordre du jour: Augmentation du capital social. Emprunt.
Le conseil de surveillance.
24689
schlossen worden.
näheren Bestimmungen zur Verfügung:
schließlich ausgeübt werden.
hinterlegen.
bereit. Berlin, den 5. August 1885.
R. Roesicke.
23228)
Norddeutscher Lloyd.
Die Generalversammlungen vom 28. April!
20. Juli d. J. baben eine Erhöhung des capitals auf 30 Millionen Mark durch Autgat 10000 Stück neuen Actien à M 1200, welche erst vom 1. Januar 1886 ab am Gewinn und beschlossen und
jetzigen Actionairen ein voriugsweises Bezuzgrer, in der Weife eingeräumt, daß fie gegen Ein von 2 alten Aetien à Gold -Thlr. 00 und Dididendenschein Nr. 30 bis zu Verwaltungsrathe näher zu bestimmenden Tage mn eine neue Actie fi.
Ude
lust
Zahlung
tbeilnehmen,
von M 342,70
SZ 1000 erhalten sollen.
Demgemäß werden diejenigen Actionaire von diesem Rechte Gebrauch machen wollen gefordert, unter Beifügung eines Anmeldescheinz duplo, ihre Actien nebst Talon und Dividende ö 3 . der Zeit vom 15. August bis 1.8 er d.
jed
zugleich?
einem ren
ont ALI
nschen epten·
bei der unterzeichneten Direction oder bei der General Direction der See⸗ . handlungs⸗Societät
bei der Direction der Disconto⸗Ge—
bei dem Banthause S. Bleichröder bei dem Bankhause Robert Warschauer
sellschaft
& Co.
Berli
bei dem Bankhause M. A. von Rothschild ; Söhne in Frankfurt a. M.
einzureichen und zugleich M 100 auf je 2 alte Aten
zuzuzahlen, wogegen sie einen auf ihren Ramen in,
tenden Interimsschein empfangen werden. diesen Interimsschein
lung der ristirenden S 241,20
99 Gegen
: in und fernere Zahlung ren ö 241,20 erhalten sie alsdann am 2. Januar 183 die neue Actie über M 10900. Erfolgt die In,
spãter
als an
2. Januar 1886, so sind darauf 5 0 /0 Verzugtzinse seit dem 2. Januar 1886 zu entrichten. ö Bremen, den 8. August 1885. Die Direction. Marquardt, Procurant.
24710
Lohmann,
Director.
Die Gläubiger der Seebad Heiligendamm — Actiengesellschaft werden bierdurch aufgeforden ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Seebad Heiligendamm Actien— ue selschaft in Liqu. FJ. Fick.
E. Gantzlin.
J. M. Beck
Schultheiß Brauerei Aetien Gesell schaft.
In unserer auferordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni d. Is. ist eine
Erhöhung des Grundkapitals
unserer Gesellschaft um den Betrag von 400000 „M durch Ausgabe von 400 Stück haber lautenden und vom 1. September 1885 ab dividendenberechtigten Actien zu je
auf den In 100 he
- Die Deutsche Bank hat diese 400 Stück Actien unserer Gesellschaft gezeichnet und stellt dit. selben hierdurch auf Grund eines mit uns getroffenen Abkommens unseren Herren Aktionairen im Ver— hältniß von 165 alten Actien à 300 S zu einer neuen Actie à 1000 6 nach Maßgabe der folgenden
1) Das Bezugsrecht muß bei Verlust desselben bis spätestens zum 31. August d. Is. ein,
2). Actionaire, welche das Bezugsrecht auszuüben wünschen, müssen ihre alten Actien ohr Talons und Dividendenscheine bet der Effectenkasse der Deutschen Bank, Behrenstraße s,
ö Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen und dem Präsentanten demnächst zurückgegeben.
3) Bei Rückgabe der abgestempelten alten Stücke werden die darauf, im Verhältniß von 15 alten zu einer neuen, entfalienden neuen Actien Zug um Zug gegen Zahlung des auf 180 0, gleich 1600 M pro Actie festgesetzten Bezugspreises ausgehändigt,
4) Zur Verwerthung des Bezugsrechts auf Überschießende Actien ist die Deutsche Banl
Schultheiß Brauerei Actien Gesellschaft.
uu Zuckerfahrik Opaleniza, Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden ergebenst ersucht, den noch restirenden Theil des Aktienkapitalt
von 20 / — Mark 200 pro Altie
am 1. Oktober cr.
entweder an unsere Gesellschafts-Casse in Opaleniza oder an die Firma Hardt & (o. in
Berlin O., Unterwasserstraße 6, gefälligst einzahlen zu wollen.
Bei der Zahlung bitten wir die Interimsscheine an unseren Vorstand einreichen zu wollen,
welcher die Aushändigung der Aktien ⸗ Dokumente bewirken wird.
Opaleniza, den 7. Augnst 1885. Der Aufsichtsrath.
Erfurt, den 18. August 1885.
Die Direction.
Königliche Eisenbahn Direction.
Hias sttat von Tiedemann. hiesiger Königlicher Haupt. und Residenzstadt. j 8 In ö 246566 Vermögens Bilanz ; ö. der d , . . e n,, t ; ctiva. 0 1. 9 ö ; 9 A. ö Verschiedene Bekanntmachungen. — * 5 ** 55 . — ö . . 44 4 k 6 3 A Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. ) Dankesten der. Haupt, und. Zweigbabnen im w getien ˖ Capital — 124615 Status am 31. Juli 1885. Betriebe Berlin — Halle — Jüterbog — Röderau, Stamm ⸗Actien Litt. A.. 90 00000 - Activa. Landesgrenze — Zerbst — Leipzig — Roßlau — ö ö w * Caffa⸗ und Wechsel⸗Bestand . M 4,274,691. 97 Falkenberg, Roßlau alte Station, Roßlau neue ö 8 . 75G: - Grworbene Sypotheken. . . 1123504, 744. 53 Station, Deffau — Köthen Anschluß an die ; . bbb — Darlehen auf Hypotheken... 18145706. 53 Berliner Verbindungs bahn . 10519781749 ö ö J 172650000 — Guthaben bei Banquiers gegen 27) Bestand des Baufonds ultimo März 1884 205218251 5175000 — Effecten Bedeckung... 3, 446,289. 40 (Zur Verwendung durch den Staat nach Maß⸗ io 25000 — 2) Prioritäts Obligationen (im Umlauf) EGffecten ⸗ Bestand nach 5. 14 gabe des Bedürfnisses 5.7 des Vertrags, be⸗ IJ. Emiffion à 7 do 2239800 , 577, 151. 31 treffend den Uebergang des Berlin ˖ Anhaltischen II. 1 155355606 — Eigenes Bankgebäude 1,300,009. — Eifenbahn⸗Unternebmens auf den Staat vom III ö fitt. . A 4550 3896400 — k 8. März 1882. G. S. S. 269.) 1 58 1 oo. 269179560 — 2 158365 15 3 Rentenforderung der Actiongite an den . . ö n,, ann, , 26 pro 1. April 1886 bis ziosοοQ——¶ ) Prioritätz, Sbligationen (amortifiri Actien · Capital am z0 0000s - dd SFriorliãis. Actien d 1 S... 4500000 - . n ö . ien wg d gvpothekenbriefe ö , . (inkl. ee, w 6 K 6. . 4 oo 82060 — Dividenden und Coupons . 7õ4, 681. 16 ö. J — 96000 Creditores 2 098,744. 54 R ; Birerse Jasszva IGM S3. I] )Rentenferderung der Actionaire an den . , , ö. Preußischen Staat. J 3106M - Berlin, den z. Juli 1886. . moss. 110z6s0οοο.
Und Gtnn
liefern mit Tale
. welch
185.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag
den 21. August
Staats⸗Anzeiger. 1885.
.
31 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen ve
Central⸗H
Das Central Handels Re Berl auch durch die Königliche Expedition des Deu
andels⸗Register
giffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
tschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
für
3. November 1574, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
roͤffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsch
Blatt unter dem Titel
e Reich. n. 15)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Dat Abonnement beträgt 1 4
Einzelne Nummern kosten 20 . —
Le eigers, Sw. Wilhelmstraße 82. bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 89 * meer,... ee ua a n nr ,. ne,, n, nn,, . i 24654 Bel dem Verkauf einer Straßenbahn- balten. Die Zunabme ist bedeutend beim Dampf ⸗ Fett. Bei der Fabrifatien, waren * 1 4 1. 3u le
Anlage, bestehend in den auf, dem dem allgemei⸗ schiffs verkchr. Es kamen in 1853 auf 100 cbm Gehalt der Ihätig, and 3 Dampfmaschinen in en ühlen Zufolge Verfügung vom 20. August issõ sind am , laffenilichen Vertebö, dienenden Straßenterrain Segelschiff: 383 cbm Gebälté von Dampffchiffen. J5. Pferdekiaft. — , Die Holischneidemi ;
sestgelegten eisernen Geleisen cinem Urtheil des senats,
KEaufstempel von 1 oo nich
icse Anlage weder als ein Grundstück noch als un— Ie eff, Zubehör eines solchen anzusehen ist.
Dem Fahresbericht der
zu Lübeck für 1884 entnebmen wir folgende Mit Die gesammte Einfuhr in Lübeck ist in 1884 dem Gewichte nach größer gewesen als in
iheilungen.
1883, im Werthe erreicht sie n
die Einfuhr der letzten o Jahre im Durchschnüt hatte.
Das Mebrgewicht der Einfuhr
rn keln ber, welche ver hãltnißmãßig keinen hohen Perth baben, wie z. B. Eis; außerdem waren die
Preise für Holzwaaren, welche der Einfuhr ausmachen, r Es wurden in 13884 in 643 243 852 Eg
so zeigte die Einfuhr aus Dän Zun ahme dem Gewicht
Fur den 1884 eingeführt 6227
ron 38289 911 6 gegen 4 384 645 kg i ; . 6 Es hatte besonders die
ron 3183036 in 1883. Vieheinfuhr und die Einfuhr v von dorther zugenommen. gegen 29 861 248 16 (Werth öh Die Einfuhr
bierher gelangten. Es kamen
7675 607 kg im Werth von 119 256 0 gegen
322 800 kg im Werthe von
Pie Einfuhr aus Schweden ist dem Werthe nach zurückgegangen (1884 79 257 374 kg im Werthe von 10075 022 :; 1883 73 925 , im Werthe von Dieselbe Erscheinung Waarencingang aus Rußland und Finnland (1884
Werth 39 9352270 Werth 40 644 751 ).
11328 243 Mu).
199 389 896 kg, 12 hg Sõz Eg, war die Einfuhr Schleswig ⸗Holstein 4 355 7389 Rg
aus den nicht
im Werthe
13833 15 431 239 Eg im Werthe von 4199 O98 4),
Niederlanden ( 1883
aus den Werth 88 476 A4 —
V5 55 4A), und Nord ⸗Amerika (1884 1 014419 kg,
Werth 245 468 16 — 1885 Ir 87 Je). — Nie (24 148 432 kg) und Gerste etwas zugenommen,. ordentliche Höhe erreicht; dag
von Roggen geringfügig gewesen, 28 und Hafer sind namentlich von Rußland und Finn—
land in größeren Mengen eingeführt worden. Auch
die Einfuhr von Erbsen und erbeblich gewesen. — Die
blieb im Berichtsjahr inter dem, der letzten Jahre zurück (1884 1539 759 kg, Die Einfuhr von Hanf hat, sich enras Fehoben (1584 2656 6563 kg. 1883 1 6536 368 kg). Das Hanfgeschäft gestaltete sich erst im Mãärʒ lckhafter und blieb bis zum Schluß. des Jahres fest bei allmählicher Erhöhung der Preise, öl warde etwas weniger angebracht als im Vorjahr (1884 2398 401 kg, 18853 26806081 kx. . und Häute sind in bedeutend größeren Quantitäten
1585 95 e).
eingegangen als im Vorjahr, gegen 3 408 105 kg in 1883. Steigerung hat die Einfuhr
sahren, welche mit der Eisenbahn ö kommt, um seewärts weiter befördert zu werden.
Es steht einem Eingang von S obo kg in 1883 eine Einfuhr von 12 O00 00 k in 1884 gegenüber. Weniger als im urch⸗
schnitt der letzten Jahre von Kaffee (8 567 895 kg), (E563 219 kg), Sal;
Farbestoffe und Farbewaaren
Finfubr von Wein (z9 56 bi, 283 Flaschen) und nne, 82 862 Flaschen) hat sich annähernd auf derselben Höhe erhalten wie in den
Spirituosen (126083 hl,
Erheblich
letzten Jahren. c von u
der Eingang
in 1885 1535 Millionen *g und in 1884 13 Mil lionen kg. Petroleum ist etwas als in 1883, ebenso Theer und
sind ungefähr in gleicher Hö ren eingegangen. Der wicht
ist jn gen n etwas größeren Quantitäten als im Vorjahre eingeführt worden. . Steinkohlen hat sowohl seewärts als landwärts zu⸗
genommen, jedoch so, daß di
Gäizürnd zh 6 li) flärker geftiegen ist als Bie von westsälischen Köhlen landwärts Porzellan, Steingut, Thon und Thonwaaren sind in
größeren Mengen als im Vo
niger eingeführt wurden Eisenwaaren aus Gisen. Die
Luͤbeckische Rhederei zählte schiffe mit 2511 ebm Gebal
3. 5132 ebm) und ö Dan g. mit ZS 77 1ĩ cbm 1883 34 Dampfschiffe mit 25 6m) m allo Banzen o3 Schiffe init 31 283 cbm (1883 43 Schiffe
mit 30 997 ebm). Der Waa cenverkehrs entsprechend
in Lü Schiffe und deren Gehalt zu⸗ n Lubeck verkehrenden Sch . i i mn
dem des Vorjahres er⸗
genommen. Der Segelschif fahr auf gleicher Höhe mit
Reichsgerichts, 6 vom 2. Juli d. J., der Immobiliar⸗
verhältnißmäßig niedrig. im Werthe von . (1883 599 137 2428 im Werthe von 211 361 042.4). Wenn die Länder der Herkunft berücksichtigt werden,
und dem Werih nach; es
Großbritannien fübrte in 1884 feewärts ein 237 111 269 kg (Werth 686 o65 6)
von Norwegen . lich groß, da viele Schiffsladungen Eis von dort
Einfuhr
die von Hafer hat eine außer— egen ist der Eingang
* 7583 8s (L657 3575 kg), Chemikalien 6 49 448 kg) und
ist in Preußen nach IV. Civil
t zu entrichten, weil
Handelskammer
icht die Höhe, welche
rührt zum Theil von
einen Hauptartikel
Läbeck eingeführt: 210 M2 872 A6
emark eine erhebliche
404 kg im Werthe im Werthe on Fellen und Häuten
19 026 M) in 1883. war außerordent⸗ in 1884 zur Einfuhr
17109 6 in 1883.
zeigt der
1883 Kleiner preußischen Häfen, mitgerechnet (1884 von 2 866 525 e½ ;
166;
384 166 1238 kg, 388 028 kg, Werth
1233 rs ke, Wert von elzen (iI 253 S3 Kg) bat
Weizen, Geiste
Bohnen zur See ist Zufuhr von Butter Durchschnitt 1883
Von Flachs — Felle
namlich 4453 749 kg Eine außerordentliche von Baumwolle er⸗ in Lübeck an—
ist eingeführt worden Taback und Cigarren kg), Soda
( 395 454 kg). Die
erscheint
esteigert 3 betrug
er; derselbe mehr eingeführt Pech. Zündhöljer he wie in den Vorjah⸗ ige Einfuhrartikel Holz Die Einfuhr von e Einfuhr zur See von (¶ 90 O90 hh.
rjahr eingegangen. We⸗
Ende 1884 5 Segel- t (1883 9 Segelschiffe
S65 ebm), also im
Menge des gesteigerten hat auch die Zahl der
Im Jahre 1884 sind angekommen: 2269 Seeschiffe mit einem Gehalt Schiffe mit 1030 872 ebm); Segelschiffe mit ö. ehm (S853 sa5 Segelschiffe mit 225 570 cbu) und 1335 Dampfschiffe mit 971 475 ehm (1883 1167 Dampf schiffe mit 805 302 ebm). n Schiffen gehörten der Nationalität Rußland i 499 571 chm), zö65 mif 236 455 ebm), 30. mit 260779 cbm (18553 569 mit 222936 cbm), Schleswig ⸗Holstein 5 ö ö. 883 350 Schiffe mit cbm), Preußen ohne S an, ö e n n . Hannover 114 Schfffe mit Waaren. — Alizarin und verwandte Farbstoffe 9. 555i chm (1883 99 Schiffe mit 40 828 com), Der Brechweinstein in der Färberei und Druckerei. Mecklenburg 54 Schiffe mit 4819 ebm (1883 49 mit 5011 chm), chm (1885 46 Schiffe mit 53 342 ebm). Abgegangen sind in 1884 2281 Seeschiffe mit von 1233 713 1625 365 en 35. Segel schiffe mit 248 632 ebm (1883 858 Segelschiffe mit 228 573 cbm) und 1348 Dampfschiffe mit einem Gehalt schiffe mit 796 826 ebm).
Schiffe mit 540 860 ebm (1883 575 ebm), nach Schweden 400 mit 268 199 ebm ꝛ 39 mit 235 795 ebm), nach Dänemark 524 Schiffe mit 257 290 chm (1885538 mit 23 409), nach Schles,; wig · Holstein 455 mit 45 3790 chm (1883 341 mit 28 993 cbm), nach Preußen ohne
3 Bugsir⸗Dampfschiffe der Kaufmannschaft bugsirten
1221 557 cbm (1883 2012 darunter waren 934 einem Gebalt von 250 077 ebm
von
Von den angekommenen nach an; Schiffe mit 569 Schiffe mit 432 356 mit 272180 ebm (1833
Dänemark 507 Schiffe
und Finnland 633 cbm ( 1883
Schweden 419
ö . mit I3 533 ebm 1 1
Großbritannien 50 Schiffe mit 64 728
einem Gehalt Seeschiffe mit 933 Segel⸗
cbm (1883 2015
cbm), darunter waren
chm (1883 1157 Dampf⸗ Von den abgegangenen Finnland 646 mit 444232 (1883
von 985081
Schiffen gingen nach Rußland und
Schleswig Holstein 15 Schiffe mit 90 250 cum (1883 154 mit S2 849 chm). Die
in 1884 1301 Schiffe, 333 Böte und 40. andere Fahrzeuge; in 1883 1250 Schiffe, 346 Böte und 50 andere Fahrzeuge — Der Han dele kammer sind in Betreff der Fabrikthätigkeit nachstehende Berichte zugegangen. Drei Maschinenfabriken und Eisen⸗ gießereien beschäftigten 1884 337 Personen (1883 379. Es wurden gebaut 2 Trodenbagger, 4. Leichter. fahrzeug, eiserne Brücken, Tessel, Maschinen für Zäackerfabriken, Meiereien. Schiffe, und landwirttb⸗ schaftliche Maschinen und Maschinentheile, Ver arbeitet wurden 862563 kg englisches Robeisen, 153 45 Kg deutsches Roheisen, 13 000 kg schwedi⸗ sches und Z500 kg spanisches Roheisen; 1'059 473 kg beutsches und englisches Stangeneisen und Eisen— blech, 43 000 kg deutscher Stahl und 364 S5 kg alteß' Brucheisen. Die Fabrikate blieben größten⸗ theils im Inlande. — Auf Henry Kochs Schiffs werften für den Bau eiserner Schiffe wurden in
und Dampftobelwerke, 7 an der Zabl, beschäftigten 358 Arbeiter, außerdem
du strie. . ] n Das Entfetten und Waschen der Schafwolle, Gort⸗ setzung). — Muster Komxrositionen. XLIILbis XLIV.
(Schluß.) —
bruch. — Mailleuse für Rundwirkstühle. — Faden⸗
Allgemeine Zeitschrift für Textil ⸗In⸗ Nr. 16. — Inhalt: Abhandlungen:
Jac quard⸗Doppelmaschine System Streicher“ für Seiden⸗, Wollen, Leinen⸗, Baumwoll⸗ und andere
Essig⸗ oder Ameisensäure in der Bleicherei. — Neuerungen und Verbesserungen: Vor⸗ richtung zur Verschiebung der Bufferkästen an Wirk⸗ maschinen. — Vorkarde für Baumwolle. — Stempel Apparat. — Vorrichtung zum sofortigen und elbst · thätigen Stillsetzen des Rundstubles beim Faden⸗
abzugvortichtung für Schiffchenstickmaschinen. — Rietblatt für Webstühle. — Neuerung beim Bleichen vegetabilischer Stoffe mit Chlor. — Patent · wesen: Anmeldung, Ertheilung, Erlöschung, Ueber⸗
tragung von Patenten in Deutsckland. — Mit tbeilungen: König Albert von Sachsen. — Die österreichiscken Webeschulen. (Fortsetzung) — Wer
schnell hilft, hilft doppelt. — In Sachen Edison⸗ Swan. — Inserate.
Papier-Zeitung. Nr. 34. — Inhalt: Verein Deutscher Buntpapierfabrikanten. — Schutz werein der Papierindustrie. — Unfall oersicherung. — Die Aus⸗ stellungsfrage. — Holzzellstoff. — Papiermacher⸗ Berufegenossenschaft. — Papierverarbeitungs ⸗ Be⸗ rufsgenossenschaft. — Handel der Lehrer. = Handel in Skandinavien. — Die Papierfabrikation in Amerlka. — Besuchs Karten und (Etikette. = Die Holzzellstofffabrikation. — Die Papiermüble zu Uuffig im 16. Jahrhundert. — Die Papiermacherei vor 160 Jahren. — Buchbinderei: Die Lobnbewegung und die Ueberzeitarbeit. — Innungs ⸗ Nachrichten. — Gläjten von Radirstellen. — Druck ⸗Industrie: Prak⸗ tisch? Acciden⸗Berechnung und -Herstellung. — Die Stereotypie der Gegenwart. III. — Buchhandel: Verein der österreichischen Buchhändler. — Von unserm Bücheertisch. — Kleine Notizen. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Beschreibung neuer in Deutschland pat. Erfindungen. — Schutzverein für den Papier und Schreibwaaren⸗Handel. — „Der
1884 gebaut: 8 Frachtdampfschiffe von zusammen A169 tꝰTraafäbigkeit und eine Dampfbarkasse. Von diesen 8 Schiffen sind 3, groß 830. 269, 250 t für Lübecker Rhedereien bestimmt, 1 Schiff von 450 t für Hamburg, 1“ von 550 mt für Schweden. 1 von 520 st für Finnland, 1 von 640 t für. Nor · wegen, 1 von 600 t für Tahiti. Säãmmiliche Schiffe, das für Norwegen ausgenommen, sind aus deutschem Gijen' gebaut. Die beiden zur Werft gehörigen Schwimmdocks wurden 1884 von 53 Dampfschiffen und 10 Segelschiffen benutzt. — Die Fabrik empillirter Und oerzinnter Gisenblechwaaren , Tremser Eifenwerk ! in Trems hkeschäftigte in 1884: 230 Arbeiter, welche bei der Fabrikation folgende Materialien verbrauchten: 336 000 kg Eisenblech, 67 60 kg Draht, Stab ⸗ und Bandeisen. 19 00. g Zinn, nnd Zinnpräparate, 35 000 kg. Mineralien, FI3 600 g Salzsäure, 16500 kg Borax, Soda u. s. w, 19 b00 kg Harz, Talg und Oel und 1 500 O00 kg Steinkoblen. Der Absatz der Fabrikate war, ein zufriedenstellender, die erzielten Prei jedoch gedrückt. 4 Eine größere Wäschefabrik beschäftigte im Berichts⸗ jahre 190 Personen, welche mittelst 3700 kg ge—
bleichter Leinen⸗ und 1240) kg gebleichter Baum- wollstoffe und 160 Rg Nähgarn ca. 62 500 Dud. Kragen, Manschetten und Hemden herstellten.
Außerdem verbrauchte die Fabrik 2300 g Star ke r kg Seife. — Der Absatz der drei Kon. fervenfabriken war in 1884 etwas geringer als im Vorjahre; es wurden verkauft: 384 009 kg Dosen und Gläser Gemüse, Fleischspeisen, Würste, Suppen und Früchte (1883: 403 000). Außerdem wurden 30 00 kg getrocknete Gemüse und 22 009 kg Chokoladen und Marzipan hergestellt. Wäh⸗ rend namentlich, Fleischkonserven zum größten Theil ins Ausland gingen, verblieben Choko⸗ laden und Marzivane und auch ein großer Theil der Gemüsekonserven im Inlande. — In den drei zum Dandelskammerbezirk gebörigen Dampf müblen waren in 1384 23 Arbeiter deschaftigt, welche 5535 715 Eg Weizen und 760 000 kg Roggen zu Mehl verarbeiteten. — Eine Couleurfabrik stell te im Jahre 1884 1089000 kg Couleur und 3000 kg Zucterauflösung her (1883 102 000 kg Couleur und 600 kg Zuckerauflösung. — Eine Piassavawaaren-⸗ fabrik verarbeitete mit. 20 Arbeitern 2 oy kg Piasfsava und. ähnliche Rohwagre, 120 tim Buchen. und Elleraholz,. 80. Eg Bindfaden und 5305 kg Drahtstifte. Die 5. in Lübeck befindlichen Seifen und Lichtfabriken beschäftigten in 158 cbenso wie im Vorsahr 16 Arbeiter, welche im Be⸗ richts jahre 564 765 kg Seife und 12 600 kg Talg⸗ lichte herstellten. — In der Leim, und Knochen mehl ⸗Fabrik wurden in 1884 1100 O00 kg Knochen verarbeitet, welche theils aus dem Inlande, theils aus Südamerika bezogen wurden; daraus wurden
oder das“ Meter? — Rechtsentscheidung. aut schuk.Dele. — Koxpirlappen. — Künstliches Wachs. — Texppichunterlage für Treppenstufen. — Brief
kasten. — Papier ⸗Korsette.
Otto Sacks Patentverwerther. Nr. 11. — Inhalt: Walzwerk für kreuzförmige Prosile. — Nerztliches Thermometer. — Musterkapseln aus Blech mit Verschluß. — “ nt; Kartenpresse, ge⸗ nannt „‚Kartenschoner“. — Zätent⸗ Wasserbeizungs⸗ ofen. — Mechanismus zur Verwandlung geradlinig hin. und hergehender Bewegung in rotixende und umgekehrt, ohne Kraftverlust und todte Punkte. — Mustervorzeichen ˖ Apparat. — Gewehrschloß. — Chamäleon. Wetterbilder. — Kohlensäure. Motor. — Patent ⸗Linsen⸗Reinigungs⸗ und Sortirmaschinen. = Cigarrenwickelformen. bei deren Verwendung die Ptessen in Wegfall kommen.
Der Berggeist. Nr. 66. Inhalt:; Ergebnisse des Kohlenbergbaues des Hallischen Oberbergamts⸗ bezirks in 7. Kalendervierteljahr 1885. — Der Clapp-Griffiths⸗Prozeß in Amerika. — Die Mon / tan. und Metallindustrie Berlins im Jahre 1884 (Forts) — Mittheilungen. — Markt- und Metall
—
preise. — Submissionen ꝛc. — Anzeigen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum OHessen werden Dienstags bemw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altomn. Bekanntmachung. 246551 Bei Nr. 747 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaftefirma Lühmann & Buchthal i. Lig. zu Ottensen und als deren Liquidator der Fabrikant Sasomon Buchthal zu Hamburg verzeichnet steht, ist beute eingetragen: . Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen. Altona, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Nl a.
Eelgard. Bekanntmachung. 24656 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 138 eingetragene Firma: „A. Noeren berg Nieder · laffungös ort: „Belgard“, zufolge Verfügung rom 13. d. Mts. unter heutigem Tage gelöscht. Belgard, den 14. August 1885.
Nr. 8808 die Firma:
gesellschaft (Geschäftslokal: Git der Kaufmann Hugo Croner un Abraham Fränkel, Beide zu Berlin.
selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Ne S818 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Raudnitz & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Gesellschaftsregister., woselbst unter hiesige Kommanditgesellschaft in
Ruß & Co.
In unser
vermerkt steht, ist eingetragen, daß die Vermögens⸗
94
einlage der Kommanditisten erhöht worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Crouer & Fränkel
am 15. August 1885 begründeten offenen Handels ⸗
chinerstr. a.) sind und der Ingenieur Dies ist unter Rr. 608 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16.3268 die Firma: E. Ullendorff r. (Geschäftslokal: Neue Königstr. 23, vom 1. Okto⸗ ber er, ab Greifswalderstr. 4) und als deren In haber der Kaufmann Eduard Ullendorff hier, ein getragen worden. Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 12654. Die Firma: ; D. Mendel. . Prokurenregister Nr. 5870. Die Kollekivprokura des Herrn Hermann Wille für die Firma Herr⸗ mann Gersou. ⸗ . Die dem Herrn Georg Herrmann Gerson in Gemeinschafk mit Herrn Moritz Richter für dieselbe Firma ertheilte Kollektivprokura Nr. b872 ist bestehen geblieben.
Berlin, den 20. August 1885. . ! Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Gasterstaedt.
Danzig. Bekanntmachung. [246591
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 701 die Prokura des Otto Kafemann in Danzig für die Firma A. W. Kafemann dLaselbst (Nr. 473 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 12. August 1886, ⸗
Königliches Amtsgericht. X.
Danurig. Bekanntmachung. 24658
In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub
Nr 344 die Kommanditgesellschaft Richard Meyer
& Co. gelöscht. , ;
Ferner ist ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗
register snb Rr. 452 und 591. die Prokura. des
Nothwanger und Pfeiffer für die erwahnte Gesell⸗
schaft gelöscht. ö ö.
Danzig, den 12. August 1885
Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. 24462
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗
besirks Dillenburg ist zufolg? Verfügung vom
13. Auguft 1885 sub Nr. 16 (Consumverein für
die Dillenburger Staats bergwerte eingetragene
Zenossenschaft) eingetragen worden:
. ö 18. Juli 1885 abgehaltenen ordent⸗ sichen Generalversammlung der Mitglieder des Consumvereins der Dillenburger Staats berg werke sind der Sekretär G. Mayer zum Direk⸗ tor, der Obersteiger Emmel zum stellvertreten⸗ den' Direktor, der Markscheider Schmid zum Kassirer und der Bergmann Johann Heinrich Schmidt von Hirzenhain, Steiger L. Meuwsen pon Grube Beilstein, Steiger Göbel von Ober⸗ schelj, Steiger Müller von Grube Eisenzeche, Steiger Manderbach von Wissenbach und Auf⸗ seher Joh Thielmann von Eibelshausen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden auf die Dauer eines Jahres. ⸗
Dillenburg, den 13. August 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlich Preuß. Amtsgerichts. .
ö i669 Errurt. In unserem Einzel · Firmenregsster ist Band J. Blaft 4 bezügl. der unter Nr. 24 verzeich ·
en Firma: kö E. Scheer CK Co. in Col. e n Eintragung: Nr. 24: ö ö 6 Geschäft ist am 1. August 1885 auf den Kaufmann Hermann Scheer zu Erfurt übergegangen, welcher dassel be unter bisheriger Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 14. August 1885 an demselben Tage. bewirkt worden. . Erfurt, den 14. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gera. Bekanntmachung. 24661 Auf dem die Firma Hermann Fiedler in Gera betreffenden Folium 52 unseres Handels registers
Dillenburg.
Königliches Amtsgericht.
hergestellt: 750 00 kg Knochenmehl, 140 009 kg
Leim, 50 000 kg Superphosphat und 25 000 kg
(Stadtbezirk) ist heute der Kaufmann Friedrich Der. mann Fiedler als Inhaber gelöscht und der Kauf⸗