1885 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der Firma eingetragen worden. Gera, den 18. August 1885. Fürstlich Reuß. Amtegericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Rich ter.

24662 Grein. Auf Folium 178 des Handelsreg isters des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautba t worden, Daß die unter der Firma C. F. Bauch eingetragene offene Handelsgesellschaft durch den Tot, des Gesell⸗ schafters Carl Friedrich Bauch aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Rudolph Albin Bauch, unter unverän⸗ Derter Firma fortgesetzt wird; laut Aazeige vom 14. August 1885. ; Greiz. den 17. August 1885. Fürstlich Reuß⸗Pl. Am s gericht, Abth. II. oigt.

Nalle a. S. Gesellschafts register 24663] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Bei der Nr. 5427 des Handelsregisters eingetragenen Handelsgeselschaft A. Riedech'sche Montanwerke ist zufolge Verfügeng vom 16. Argust 1885 am 17. Auaust 1885 in Spalte 4 folgende Eintragung: Laut Beschluß der Generalrersammlung vom 15. Juni 1885, welcher fich in beglaubigter Form bei den Generalakten 7. Nr. 28 Vol. J. Seite 85 ff. befindet. sind die §§. 13, 14, 17, 19, 20, 21, 23, 25, 26 und 30 des Statuts ab- geändert. ; , Insbesondere äst bestimmt, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths nach Maßgabe des Art. 2252 des Handelsgesetzbuchs durch den AÄufsichtsrath in den Vorstand delegirt werden kam. erfolat. ö Halle a. S., den 18. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Höchst a. M. Sekanatmachnng. 24612

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kili zu Höchst a. M. Marie, geb. Werner für die unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft Hermann Kili C Cs. zu Söchst a. M. Prokura ettheilt worden ist.

Die der Genannten für die Firma Hermann Kili ertheilte Prekura ist erloschen.

Hächst a. M., den 17. Angust 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

Halbe . S. Bekanntmachung. 24664 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 299 eingetragene Firma „Gustas Bühring“ zu Kalbe a. S. heute gelöscht worden. Kalbe a. S., den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Sekanutmachung. L24665

In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗

register ist am heutigen Tage ad Nr. 350, betr.

die Firma Johann Schultze C Sohn in Kiel,

Inhaber Kaufleute Johann Schultze und August Schultze, Beide in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 18. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Röntgsberg 4. Pr. , , n, 246568)

Der Kaufmann Walter Szitnick zu Königs⸗ Berg hat für seint Ehe mit Helene Kroeck durch Vertrag vom 4. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles was sie während der Etze durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. August an demselben Tage unter Nr. 1635 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. August 1885. Königliches Amtsgericht. VII. HKönigsberz . Pr. Handelsregister. 24667]

Die am hiesigen Orte bestandene Commandit⸗ gesellschaft J. D. Majümsky ist in Folge Aus—= ttitts des Commanditisten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem (isherigen Mitgesallschafter Paul Gustav Adolph Schultz für dlleinige Rechnung fort- geführt; deshalb ist am 17. d. M. die gedachte Firma im Gesellschaftsregifter bei Nr. 806 gelöscht und unter Rr. 2696 des Ficmenregisters als Einzel- firma eingetragen.

Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Zwan Meier Für die gedachte Firma ertheilte Prokura bei Nr. 750 Des Prokurenregisters gelöscht

Königsberg i. Pr., den 18. August 8585.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKänisgsbers i. Px. Handels egister. 24666

Der Kaufmann Hugo Maediriß zu Känigs—⸗ verg hat für seine Che mit Yiartha Plein aus Gollau durch Vertrag vom 7. August 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Aausgeschlossen; das eingebrachte Vermißgen der Ehe⸗ frau und Alleg, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben.

Dies ift zufolge Berfügung vom 177. August an demselben Tage unter Nr. 1036 in das Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 18. August 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

24669 Meinersen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15 eingetragen die Firma: Georg J. Cussel

wann Hermann Paul Fiedler in Gera als Inhaber! Oberkirch.

Bekanntmachung. 24611 Nr. 6555. Zu O. 3. 8 des Firmnenregisters wurde eingetragen: Die Firma Ther dsr Dreher in Oppenau ist erloschen. Oh erkirch, den 18. August 1885. Gr. Bad. Amts gericht. Unterschrift.)

24670 Prorzheim. Einträge zam Handelsregister. . Firmenrenister:

Bd. II. O.-3. 1239. Albert Kußmaul Pferzheim. Die Firma ift erloschen.

Bd. II. D. 3. 1551. Zeonhard Frank, Fett waarentzzändler in Pferzheim. Inhaber der Firma ift Leonhard Frank in Pforzheim. Derselbe ist seit 4. Auguft 18573 ohne CGhevertrag verheirathet mit Kathartaa Mayer vors Erligheim und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim .

Bd. II. O.-3. 1352. Emil Friederich in Pforzheim. Inhaber der Firma ist Emil Ludwig Friederich, Bijouteriehändlir in Pforzheim. Derselbe ift seit 21. Juli 1885 verheirathet mit Anva, geb. Antritter, und Hatte zur Zeit seiner Verehelichung WBohnsitz in Pforzheim. Nach dem Ehevertrage vom 20. Juli 1885 ist die Gütergemeinschaft beiderseits auf den Einwurf von je 100 beschränkt.

Bd. II. D. 3. 1353. Albert Reize in Pforz⸗ heim. Inhaber der Firma ist Albert Reize, Me⸗ chaniker in Pforzheim. Derselbe ist seit 25. No—⸗ vember 1883 verehelicht mit Helene, geborene Belliner, und hatte zur Zeit seiner Verehelichung Wohnsitz in Pforzheim. Nach dem Ghevertrag vom 25. November 1883 ist der Einwurf in die Güäter⸗ gemeinschaft auf je 50 A6 beschränkt.

II. Gesellschaftsregister:

Bd. II. O3. 529. Gebrüder Reize in Pforz⸗ heim. Die Handelsgesellschaft ist seit 1. August 1885 aufgelöst. Die Liquidation wird von Albert Reize allein besorgt.

Bd. II. O. 3. 638. Hummel und Compagnie. Theilhaber der Firma sind: Karl Hummel von Knittlingen, verheirathet seit 21. Juni 1884 mit Pauline, geb. Nörr, ohne Ehevertrag, mit Wohnsitz zur Zeit der Verehelichung in Knittlingen; und Robert Seckcze von Schwäbisch Gmünd, verheirathet seit 11. November 1868 mit Sophie, geb. Neher, aus Schw. Gmünd, mit Wobnsitz zur Zeit der Ver⸗ ehelichung in Schw. Gmünd. Nach dem Ehever⸗— trage vom 20. Januar 1868 besteht zwischen den Ehegatten allgemeine Gütergemeinschaft und ist dieser Ebevertrag abgeschlossen zu Schw. Gmünd. 6 Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Bd. II. O. 3. 633. Rupp und Compagnie in Pforzheim. Theilhaber sind: Karl Rupp von Pforzheim, verehelicht seit 16. Mai 1867 mit Hen—⸗— riette Nina, geb. Munke, von Bretten. Nach dem Ehevertrage d. d. Bretten, den 11. Mai 1867, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 Gulden beschränkt; und Bern— hard Brenner von Detzingen, wohnhaft dahier, ver⸗ heirathet seit 5. April 1873 mit Anna, geb. Rühl, von Pforzheim. Nach dem Ehevertrage d. d. Pforz- heim, den 3. April 1873, ist die eheliche Güter gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden beschränkt. Beide Theilhaber hatten zur Zeit ihrer Verehelichung Wohnsitz dahier. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist Karl Rupp allein befugt.

Pforzheim, den 18. August 1885.

Großh. Badisches Amtsgericht.

in

Prenzlan. Bekanntmachung. 24671 In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 14. Auguft 1885 heute unter Nr. 319 die

Firma: G. Neidlinger

als Zweigniederlassung zu Prenzlau der gleich⸗ namigen Firma zu Hamburg und als deren all— einiger Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Prenzlau, den 17. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

24672 Saller. Zufolge notariell beurkundeter Be— schlüsse vom 9. und 30. März d. Is. sind die

§§. 16, 22, 23, 24, 27 und 28 der Statuten der Attiengesellschaft „Zuckerfabrik Uefingen“ geändert und hat der §. 12 derselben einen nur für die Campagne 1885/86 bestimmten Zusatz erhalten. Speziell zu erwähnen ist, daß die Berufung der Generalversammlung jetzt durch ein jedem Aktionär vorzulegendes Cirkular oder durch eingeschriebenen Brief erfolgt, daß aber die Einladung mindestens zwei Wochen vor der Versammlung in der angege— benen Weise zweimal ausgeschrieben werden muß, und daß die erforderlichen öffentlichen Bekannt machungen nur im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ erlassen werden. Salder, den 13. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 24673 Auf Fol. 112 unseres Handelsregisters ist am 15. dieses Monats die Firma G. Vorländer in Schleiz und als deren Inhaber Herr Apotheker Gustav Vorländer daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 17. August 1885. Fürstliches Amtsgericht. Alberti.

24515 Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Zu Nr. 262 des Gesellschaftsregisters. betreffend dée Aktiengesellschaft unter der Firma Filature de Poutay mit dem Sitze in Straßburg, wurde am heutigen Tage eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1885 ist der . des Gesellschaft vertrages theilweise ab geandert.

mit dem Niederlassungsorte

Meinersen und als Inhaber: Georg Joseph Cussel, Kaufmann in Meinersen. Zu der Blatt 16 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma J. J. Eussel sst am 8. 8. M. bemerlt worden, daß die Firma erlofchen ist. Meinersen, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. Wichaus.

**

1nd Niederrheinischen Kurier und im Reichs -⸗Anzeiger; es genügt, falis das erste Blatt eingeben sollte, die Bekanntmachung in dem Deut schen Reichs ⸗Anzeiger.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforde⸗ rungen der Gesellschaft erfolgen im Glsässer Journal Deutschen

a nn, den 17. August 1885. er Landgerichts ⸗Sekretär.

Waldenburg. Bekanntmachung. [21674 In unserem Pre kurenregifster ist zufolge Verfügn ag vem 11. August 1885 unter Nr. 127 die Prokura des Maurermeiß ters Wilhelm Ilgner zu Waldenburg für die unter Nr. 595 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Fir ma: Carl Jäger & Sohn zu Waldenburg“ heute einge tragen worden. Walde nburg, den 13. Auguft 1885. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Sekanntmachung. 124675 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschast:

„A. Hausderf & Sohn zu Waldenburg“ zufolge Verfügung vom 12. August 1885 in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die verwittwete Frau Wilhelmine Hausdorf, geb. Doerrast, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Der Brauermeister Theoder Hausdorf.

schaft eingetreten. An Stelle des durch den Tod aus der Gesell schaft ausgeschiedenen Kaufmanns August Haus— dorf sind dessen Erben: a. die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Hausdorf, geborene Zimmermann, zu Walden⸗ burg, . b. die zur Zeit minderjährigen Geschwister Hausdorf, Namens: . Antonie, Helene, Margaretha und Erich, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 1) der Brauermeister Theodor Hausdorf, 2) die verwittwete Frau Bertha Hausdorf, geb. Zimmermann, befugt. Waldenburg, den 13. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 24676

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Kommanditgesellschaft Hüsfing & Cie. mit dem Sitze zu Warstein eingetragen steht, ift zufolge Verfügung vom 15. August er. eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Rohde zu Frankenthal ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu zeichnen, eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 15. August 1885 am 15. August 1885.

Warstein, den 15. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 3 4.

S. Nr. 33 in Nr. 189 Reichs⸗Anz. Nr. 189 Central · Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 5§. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht. wenn seit dessen Eintra— gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen ,, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche 5 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im ‚Reichs—⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öͤffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

24652 Altona. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 47 zu der Firma: Niederberger & Co. zu Ottensen laut Bekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Holzextrakte ein— getragene Zeichen.

Altona, den 19. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

23428 Kreslau. Als Marke ist ein⸗ getragen a. unter Nr. 106 zu der Firma:

Louis Ledermann

zu Breslan Nr. 2533 des Firmen registers, nach Anmeldung vom 4. August 1885, Vormittags 10Ühr 55 Minuten, für Cichorienfabri⸗ kate in Papierhüllen und Schach⸗ teln das Zeichen:

b. unter Nr 107 zu der Firma:

Louis Ledermann zu Breslau Nr. 2633 des Firmen⸗ registers nach Anmeldung vom ? 4 August 1885, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für Cichorienfabrikate in Papierhüllen und Schachteln das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

23427] KERremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1653 zu der Firma: The German Linoleum Manufactaring Company Limited. Zweigniederlassung zu Bre⸗ men der in England bestehen⸗ den Hauptniederlassung, nach Anmeldung vom 5. August 1885, Nachm. 1 Uhr, für die aus der Fabrik der anmel⸗ denden Firma herrorgehenden Linoleum Fabrikate, bei deren Versendung das Zeichen auf—

gedruckt, in verschiedenen Farben und Größen benutzt FMaALr0ONS wird, das Zeichen: PabENLE

u Waldenburg ist als Gesellschafter in die lh

245 Rremen. Als Marke ist an, .

Ur. 184 zu der Firma: Haake & Comp. Bremen, nach Anmeldung vom 11. August 183 Vsrm. 11 Uhr 25 Min., für * aus der Brauerei der anmel⸗ denden Firma bervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kap⸗ seln und Körken in verschiede⸗ nen Farben und Größen be⸗ nutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fir Handels sachen, den 19. August 1885. C. H. Thule sius, Pr.

(2415) Dessau. Die zu der Firma C. G. Käm mere! in Dessan unter Nr. 3 des hiesigen Zeichenregister; eingetragene Marke ist, da die gesetzliche Frist abz= laufen ist, gelöscht worden. Dessau, den 10. August 1885. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. F. Meyr.

Dessau. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 14 zu der Firma C. G. Kämmerer in Dessan, nach Anmeldung vom 7. August 1885, G Vormittags 115 Uhr, für Seifen und Parfümerien aus der Fabrik von C. . G. Kämmerer in Dessau das Zeichen: Dessau, den 8. August 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyr.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675 zur Firma: Dietrich Herm sen in Hamburg, nach An meldung vom 20. August 1385, 6, Nachmittags 1 Uhr, für Zündbölzer und deren Ver R packung das Zeichen: r f

Das Landgericht.

Hamburg. 24650 Hamburg. Als Marke ist eingetragen zut

. Holsten⸗ Brauerei in Hamburg, näch Anmeldung vom 20. August 1885, Nachmittag? 1 Uhr, für Bier und dessen Verrackung

unter Nr. 676 das Zeichen:

unter Nr. 677 das Zeichen:

Das Landgericht.

Hamburg. 23941 Kalbe a. S. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 5 zu der Firma:; Knauer & Meiß⸗ ner hier, nach Anmeldung vom s. August 1885, Vormittags 11 Uhr, a. für gemahlenen Melis, b. für Knoppen, e. für feingemahlene Raffinade, das Zeichen:

welches Verwendung findet auf der Verpackung der Waare. ( Kalbe a. S., den 10. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

a

24169 RKoblzenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 91 zu der Firma: „Hub. Hürter & Sohn mit der Niederlassung in Koblenz nach Anmeldung vom 11. August 1885, Mittags 12 Uhr, für Schaumweine unter dem Namen „Germania⸗Sect“, das Zeichen:

r , , esa, 2

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 10. August 1885.

Hertz ig.

r eee

C. H. Thulesius, Dr.

24156 Köln. Alg Marke ist eingetragen unter 5

zu der Firma: „J. Brsecker⸗ zu Köln, nach An= Vormittags 10 Uhr,

meldung vom 14. Auqust 1885, für Blüthen ⸗Essenz das Zeichen:

z J 7 . .

ð n . am linclerung uncl fei lung bei neurasssęche rheumalischen oder gichfischen Sehmerzen] Huskelkrampf. feis gen ele ele unter Aufsicht von

. . prufessur hi Ifo rz Ffieysas in gonn

J fabrizirt von * 5

, G en eg, D

8 Wwe am , 8 S ,,, . 2

*

22 ee, eu,,

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 15. August 1885.

Abtheilung VII. J. V.: Günther.

Leipzig.

Vormittags 9 Uhr, für Näh und Häkel garn

2

8

* 538 82 8 in, . . h

unter Nr. 3443 das Zeichen:

unter Nr. 3444 das Zeichen:

unter Nr. 3445 das Zeichen:

unter Nr. 3446 das Zeichen:

unter Nr. 3447 das Zeichen:

nnter Nr. 3448 das Zeichen:

unter Nr. 3449 das Zeichen:

unter Nr. 3450 das Zeichen:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts,

23784 Als Marken sind eingetragen zu in Firma: Marsland Son & Oo. zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 1. August 1855,

505

unter Nr. 3451 das Zeichen: unter Nr. 3462 das Zeichen: 9 232

unter Nr. 3453 das Zeichen:

als auch auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 17 August 1885. . Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Leipzig. Als Marken sind einge—⸗ tragen zu der Firma: Magi & C. zu Zürich in der Schweiz, nach An— meldung vom 5. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, fär Leguminosen⸗ präparate, genannt Leguminose v; Maggi! unter Nr. 3454 das Zeichen: T

für Präparate von Kraft—

und Gesundheitsmehlen, Brod, Teigwaaren und

Conserven unter Nr. 3455 das Zeichen:

welche sowohl auf den Knäulen, Kärtchen und Rollen

24648)

welche auf den Verpackungen angebracht werden. Leipzig, am 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. Buhle, Amtsrichter.

Oesterreich für Sensen, Strohmesser Und Sicheln

unter Nr. 3456 das Zeichen:

24647 Leipzig. Als weitere Marken sind k 2 Anmeldung vom 31. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, zu der Firma Franz Weubaur (nicht Neubauer, wie in der diefseitigen, in der vierten Beilage des Deutschen Reichsanzeigers vom 17. April 1885 ab— gedruckten Bekanntmachung über Eintragung dreier Wagrenzeichen unter Nr. 3335 337 des Zeichen⸗ registers irrthümlich angegeben) zu Dambach in

unter Nr. 3457 das Zeichen:

. durch Aufschlagen an den Waaren angebracht werden. Leipzig, am 18. August 1885. Königliches Amtsgericht. Buhle, Amtsrichter.

23942 Venwied. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zu der Firma: Brauerei der Brüder⸗ gem cine in Neuwied, nach Anmeldung vom 7. August 1885, Nachmittags

3 Uhr, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der ange⸗ meldeten Firma. hervor⸗ gehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapfeln aus Korken in ver— schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Nenwied, den 8. August 1885. Königliches Amtsgericht.

245565 Als Marken sind gelöscht ! unter Nummer 150 - 154 incl., zur Firma: Pauschinger

Nürnberg.

(L. S) Der Vorsitzende: Schmidsiller.

Reustadt. Nr. 6573. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: Oswald Maurer / in Eisenbach, nach Anmeldung vom 6. August 1885, Vormittags 10 Uhr, für Uhren und Uhren gehäuse das Zeichen:

Neustadt, den 8. August 1885. Gr. Bad. Amtẽgericht zu Reustadt.

folgenden Zeichen:

K Cie. in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 222 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Pinsel und Borstenfabrikate eingetragenen

Zeichen. Nürnberg, den 18. August 1885. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(24456

Rottweil⸗Hamburg nach Anmeldung vom 31. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr, für Pulversorten die nach⸗

lass! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1885 zu Joachimsthal rerstorbenen Hotelbesitzers Lonis Gragert ist .

am 18. August 1885, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. =

n, Stadtrath Hermann Krause zu Ebers⸗ walde.

u * Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober

5

Anmeldefrist bis 5. Oktober 1885.

k. Gläubigerrersammlung am 14. September

5.

Prüfungstermin den 5. Oktober 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 18. August 1885.

Saegebarth,

Köhler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23561 [124641 Rottweil. Als Marken sind eingetragen unter an . Konkursverfahren. Vr. 5 8 incl. zu der Firma: Pulverfabrik X. 6. 85.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schiffs—⸗ maklers Johann Heinrich Sandberg in Flens-⸗ burg. Schiffbrücke Nr. 9, ist am 18. August 1885,

unter Nr. 5 das Zeichen:

unter Nr. ß das Zeichen:

unter Nr. 7 das Zeichen:

unter Nr. 8 das Zeichen:

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 360. September 1885 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. Oktober 1885 schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Montag, den 31. Auaust 1885, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Ytittwoch, den 11. November 1885, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 18. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler.

ein⸗

Veröffentlicht: (L. S) Schultz, Gerichtsschreiber i. V.

2464! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Klopfer, Cigarrenfabrikant in Steinheim ist von dem Amtsgericht Heidenheim am 12. Auaust 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist der Amtsnotar Stolrp in Heidenheim ernannt.

Die Konkurẽforderungen sind spätestens bis zum 14. September d. J. bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anzumelden.

Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem

Dermin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner anzumelden. ebenso etwaige Aus⸗ bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗Ausschusses, event. zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der allgemeinen Forderungen ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 30. September d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Heidenheim a. Br., den 12. August 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

H.“ Gerichtsschreiber: Geng.

246365 Ueber das Vermögen des Fabrikant Christian Gottlob Hillig, in Firma C. G. Hillig in

Den 6. August 1885.

K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Landgerichtsrath Haldenwang.

- 24243

Sagan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Neumann et Comp. zu Sagan laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Tuche eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Sagan.

Kon kurse. **6563! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Heil- brnun zu Dortmund wird heute, am 15. Argust 1885, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Richard Tellering zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in. 5. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf

den 16. Seytember 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1885.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

(24645

Ueher das Vermögen des Strumpfwirkermeisters Ernst Immanuel Dreßler in Dresden (Bautzner⸗ straße A) wird heute, am 19. August 1885, Rach— mittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolf II. in Dresden, Johannesstraße 12 II., wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep— tember 1885.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—

3 22. September 1885, Vormittags

r.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

börige Sache in etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

Gersdorf, ist am 19. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Hermann Weber in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗— tember 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30 September 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1885. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht zu Hohenstein-Ernstthal. IJ. B.:; Keil, Mf. n. H. N. Beglaubigt: Irmschler, G. S.

2m Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers Simon Noher zu Katto— witz ist heute, am 19. August 1885, Vormittags IE Uhr, das Konkureverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1885 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1885, Vormittags 190 Uhr, Zimmer 24. Kattowitz, den 19. August 1885.

ö Kelch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2463

2*cs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Eitner aus Vorstadt Kulm ist heute, am 19. August ö Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Partikulier von Broen in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ksnkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 19. September 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1885, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge=

Beñtz haben oder zur Konkursmasse

Hahner, Gerichtsschreiber.

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßttze