60 75, pr. Jannar- April 63, 0, September 48,50, pr. April 45,50.
(W. T. B.)
erk 107/18, do. in Ne- Tork 87 Ed.,
59. 75, pr. Septbr. Dexbr. pr. Aũgast 48.25. pr. Jannar
September Spiritus ruhig, September · Dexember 48. 75, Kew- Tork, 21. August. Waarenb ericht. Baumwolle in Ner- kaff Petroleum 70 0ũo Abel Test in Ner- leum in Nen-Verk 7, de. Hehl 3D. 750 Rother Winter- r. Augnet — D. 933 C. pr. September (New; 54. Zueker
(WW. T. B.)
Weizen loco per März
Köln, 20. Angust. Getreidemarkt November 16,70. 25. per November 1440. pe Rhbnj soco 25,50. pr. Oktoher MNagdedursg, 20. August. Zuckerberieht. Cornzucker, 5d Rendem. 20. 80 M. Ruhig. — 31,00 AK, gem. Melis L. mit Fas Axen en, 2 Angust. Petrole am (Selussbericht) höher. 2 pr. September L.I0, or Oktober 7.80, pr. Novbr.
zember 7.95.
ver · Oktober 139 25 - 137,5 138 bez., Per Ok- per November - Dezem- Mai 1836 148 - 146,5 -
per Septen tober -o vember 141. 143— 141,25 —- 142 ber.,
hiesiger 17,00, fremder 17,25. Roggen loco ärz 14,95. Hafer loco 25.29. pr. Mai 26,20.
von 96 9½9 25, S0 Æ Rendem. 24.50 16, Nachprodukte. Gem. Raffinade. Unverändert.
25 - 139,5 - 140 ber., per April- 17.25, per hiesiger 14
Grosse u. kleine 115 - 170 4A Orleans 9*,
do. in Philadelphia 86 Gd., rohes Pipe lin Certiticatea weizen loco — D. 94 C. Pp — D. 9486 C., pr. O (Fair ren (wücox) 6. Getreidefracht 3.
Gerste per 1000 Rg. 5 W. .
ert. Termine behauptet. Kornrucker,
Loe 126 - 162 6 wmmerscher — . schles. —, per Aungust-Sert —, per Oktober-Rorenber 123 - Pezember 130,5 - 130.25 —- 1530.5 bez,
10090 Kilogr. Loco unverand Kündigungspr. Lieferungsqual. 127, 5 M. po per diesen M ber 128 bez.,
Hafer per Gekündigt nach Qualit. preuss. — russ. — September · O to 75 ber., per Nov.
ktober — D. 963 C. Mais 5.05. Katftse (iair Rio-) S 25. Schmalꝝ
ing Nugcsvades) e & Brothera 6, So, Speck 6.
R. T. B.) 8 ; g do. Fairbanks 6. S5. do. Roh
128.5 — 128 Stsndard vhbits loco
s per 1000 Eg. Kündigungspreis — at — per August- Septe November -De zember —
Alles Brief. Manmadarg, 20. Augaat. G etre idewmarkt
bis 165.0. 145.00 bis
Loco unverändert. Loco 114 - 120 ½ nach Qual., mber — per September- bez., per April- Mai
Eartoffel · Spiritus frei hier ins Haus-
( X. EL. EB) KRerlin, 21. Angst. Die Marktpreise des per 100 Mo nach Tralles (100 Liter d 100 9), waren auf hiesigem Platze
am 14. August 1885 M 43
holsteinis cher mecklen zargi- russischer loco rubig, 11000 Ruübsl rubig. leo 48. pr. September. pr. April Hai
er diesen Mon ö loco 160.00
scher loco dis 115,00. Gerste matt. pr. Angust · Steptember 334 Sr. pr. Oktober · No vemher 33 Br Umsatz 2000 Sack. 765 G64, pe. Angust 7,5) 6d. Regenschauer.
Rg. Kochwaare 116— 0 . 6, Futterwaart ohne Fass.
Erbsen per 10 127 140 6 nach Qnal.
Roggenmehl Ir. O u. IL pr. . Gekündigt 500 Gtr. giesen Nonat, August - Septem 18.75 — 18.80 bez., November-Dezember 1
Karte fselmehl pr. Gekündigt — G er diesen Mensz —.
Oztober 333 Br., Raffee matt, Ztandurd white loco 7.70 Br., rr. Septbr. Dezemher ?. Wien, 20. Angust. & str ei dsmarkt. pr. Frübjahr 8.30 Gd. 6 70 Br., pr. Erühja Oktober 5, 80 Gd. pr. Herbst 6.47 6 Petzt, 20. August Festags wegen hente kein Pr AMmsSteradanka, 20. August. Bancasxinn b5. Amgaerannz, 20. Angust. Getreidemarkt. Oktober 137, pr. März 147. Entrrerkben, 20. August. (M. Getreidemsrkt Hafer vernachlässigt.
100 Rg. unverstenert inel. Sack.
Küudigungspreis 185,85 -. per d September · Oktober 18,9 — Kovember 19.15 —19. 05 bez., er April-Mai —.
w ö
12 * — X 8 2
Die Lertestèn der haft 7Fon Berlin.
70 Gd. — Wetter: (W. T. B.)
Weizen pr.
9.40 - 19.25 bez., p 100 Rg. brutto inel. tr. Kündigungspreis —
Herbst 7.68 Gd., 7.73 Br., ggen r. Herbst 6. 65 Gd., NHais pr. September- 67 G64., 5, 72 Br. Hafer 6, Id Gd., 6, 80 Br.
Loco — M. Wetterbericht 23 21. August 1885, per Septbr. Oktoher, per 8 Uhr KHorgens. per Jan. Eebr., per
Oktober 1885 bis Mai 1886
Gd., 6,75 Br. „S5 Br. pr. Nei- uni 5, d. 652 Br. pr. Erühjar (¶ W. T. B.) oduktenmarkt.
w. 1. Be
(VT. T. B.) Weizen pr. November
per August-Sept., per Nov. Dez. 18 ., per D per Närz-April -,
Temperatur in O Celsina 50 C. — 40ER.
Farometer anf
O Gr. a. d. Neeres-
2 Stationen. , Gamer, m Wetter.
Febr-Märæ,
100 Eg. brütto inel. Sack. Termine — S Loco — M, per still wolkenlos per Segtember- Oktober, per Dez.- Jan., per Jan. Febr.. per ber 1385 bis Mai 1886 18 64. 190 Eg. brutto incl. Sack. Ter- indigungspreis — 4, Loco —
Trockene Esrtoffelstärke pr. ruhig. Gekündigt — Ctr. Hullaghmore diesen Monat — per Augnst- Septbr. Okt. Nov., per Tov. Dez. 18 66, per Febr. März, per März-April — P Feuchte Kartoffelstärke pr. Gekündigt — Ctt. pez. per diesen Monat —. Gelsaaten per 100 g. 6, Winterrübsen — „S. 8 100 Eilogramm mit Kündigungspreis — diesen Mona Oktober 45,4 - 45,7 bez. Rovember- Dezember 46.4 - 46.3 bez., 18,4 bez, per Mai- Juni 48,8 — 48,7 bez. MS, Lieierung —. per 100 Eilogr. wit
ündigungspr. — Christiansund 1ẽwolkenl. ) Kopenhagen. Stockbolm ..
Haparanda
208. Roggen pr. 6 bedeckt
2 halb bed.
unverändert. till wolkenlos
(Schlusabkericht). Gerste träge. ö
(Schlussbericht).
Roggen flau. Cork, Qusens-
nr er pen, 20. August. Petroleummarkt weiss loco 193 bez., 197 Br., Er. Oktober 193 Br. pr. September Dezember London, 26. August. (W. L. B.) Havannarucker 1654 stetig. — An der Küste ange Liver Bool, 20. August. Banm wolle (Schlussbericht). ation und Export 500 B. Angust- September 5g Käuferpre Oktober - Vovember Dezember-Junuar 5]
Gek. — Winterraps — 6, Sommer- ommerrübsen — „⸗
2 Dunst?) 1ꝗᷓ beiter?)
2 heiter?)
Ratfrnirtes, September 195 bez. u. .
„S Loco mit Fats — bez 1935 bez, 193 Br.
t — bez, per Angust per Ok tober ·
Gekündigt — Ctr. Loco obne September —, ber September Rovember 45,89 45,7 bez., per April- Mai Leinöl per Petroleum.
Fass — — elt, per 1ẽweiter?) still neblig?) halb bed.) bedeckt
Rüben - Rohzueker boten 16 Wellen dungen.
Swinemündes. Nenfahrwass.
Nr. 12 15
18386 48,5 — 100 ilogr. — loco — (t (Raffinittes Standard wvbite)
/B. Umsatz 7009 B., davon für amerikanische is. September- Oktober November- Käuferpreis, Februar-März 5lize d. do. (W. T. B.) (Oftizielle Notir ungen.) o. low Middting 5d / is, 40. lb.. H7is, ans midiling Ceara good fair Bahia fair 5? Egyptian browvm middl. 4. Egyp- d fair 5il / is, do. withe M. G. Broach good 53, M. G.
Dhollerab good air 43. 13, Qomra fair 48, Oomra Scinde good fair Bengal fine
Munster . . Karlsruhe .. Wiesbaden.
5 wolkenl. 8)
Iieferung: 3 wolkig?)
hie Verk äuferpreis, Dezember 59/32 do. Februar 55 1s Verkäunferpreis, Liverpool, 20. August. od ordin. 57 / is, d Orleans good ordin. Orlennus middling fair 5ls /is, 5, Pernam fair 5, falt b, Naranham fair 5n / 1s, tißn brown fair 55, Egyp fair 6, Egyptian white good fair 6. Dhollerah fair 4 / i. god 412 /ig, Dhollerah fine 6 Gomera good 44, Oomra fine Hd / ig. ö good 45/16, Testern good fair 47/16, Pern rough good fair 73. ern smooth good fair His /is, rough fair 685, Fern moderat. rough good fair 6b, Peru moderat. rough good 7 Glasgow, 20. August. (W. T. B.) Hized numbers warrants
(W. T. B.) loch 44, (0.
Loce — bez,
Eündignung zyreis . September
Angust September —, Per Novermber — 6
o — 10 ( Liter Oso. Termine Kündigungspreis — o diszen Nonst — 42.3 boa,, ner Sartsmber- ktober- November 42,6 — 42,4 zember 12.3— 42. 1—- 422 ben, per De- ai 1886 63.5 — 45 4—- 43.5 hex. — 10000 06 lses obne Fass
No. O 2100 — 2009. 19 00 - 18,00.
xündigt — diesen Hann Gktober 23.8 bez., per Oktober- Spiritus per 160 Liter à 100 Gekündigt ohne Fass 42.5 bez. per Rau Okiober 42.7 - 425 - 4 bez. per November - D rember Jannar — bez. per April M Spiritus per 100 Liter àù 1000o
23.00 — 21 00, 20 50— 19 26,
3 wolkig! o) 1ẽ balb bed.
S e S e X S S S SDS SSL
— 1 — — = 122 —
Orleans low middl. 523, Or
. 3 bedeckt II) Ceara fair 537, bedeckt ])
2 bedeckt u 5 1èẽ halb bed.
Septemher 42,5
— — C O m —— —
Pernam good fair 5z ; ; .
tian brown gog ; 2) See sehr ruhig. 3) See ruhig. ) Gestern
s) Gestern Gewitter und Re ) See sehr rubig.
I) Gestern Nachmittag etwas Regen. 10) Reg.
12) See ruhig.
Die Stationen sind in 4 Gruppen g86
Ostpreussen, 3) Nittsl-
Innerhalb jeder
I) See sehr ruhig. Nachmittag Gewitter. Nachmittag Wetterleuchten. 1) Nachts
Anmerkung: IN) Nordeuropa, europa süädtich dieser Zone, Gruppe ist die Richtung von
Broach fine d / is. gen. 9) Gestern Dhollerah Gestern Abend good fair 4, sz. Bengal good fair 45 sis, Tinnevelsy good fair 5g, good 41, Pern rough fair 6.
rough good 73, Peru moderat.
Weizenmehl No. Roggermohl Fei Marken über Notiz bez.
Szett 1ka, 20. August
etrai denmark t. ptemhber-GkKtaber 15 soco i3s2 G 135.00. zr.
REäüböl matt.,
ö. 89 ' 7 96 152 00— 157. M*,
Rogen fest, 39.00. pr. April-Hai
7) Küstenzone von Irland his 4 Südenropo. West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, starker Sturm, 11 — heftiger
b. 560, gr. April Nai 168 59. September-Okteder 1 August 45.75, pr. Septhr. Okt. 45.50. pr. August -September 4 Nov.- Dezbr.
Pern smooth fair 5, P
3 — schwach, 4 — mässig, S — gtrmisch., 9 — Sturm, 10 Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
ähnte Depression liegt mit wenig veränderter westlichen Deutschland. während der hohe Lultdruck über Nordeuropa in langsamer Abnahme begriffen ist. mässiger Druckvertheilung und schwacher Luftbewegung entralenuropa veränderlich und andauernd stellenweise auch im deutschen Kassel meldet 28 mm Ragen. ö w Soewart e. ersuche die deutschen Strafvollstreckungẽs⸗ m Falle der Aufenthalt einer jener Personen bekannt wird, Nachricht zu geben. Greifswald, den 11. August 1885.
Der Erste Staatsanwalt.
tember Oktober 42.29, pr. Petrolenm loco es, Tara Cassa. 4 bο 7. 80. (w.
ohnas Fast
Ute It unc Robe is en. 41 8h. 5 4. bis 41 sh. 0. Avgust. Faris, 20. August. Rohrzucker S886 fest, Rr. 3 Fr. 100 Kilogramm pr. August 49, pr. Oktoher- Iannar 53.00. BPartfũ s, 20. August. Fro duktenmarkt. 26.80. pr. September · Dezem Hehl's HNarques ruhig. r. September - Dezember 12 Marques 4 Rhbös matt. pr. Angust 59.25. br.
per Apgust 42,20. pr. Gktober 41,80, pr. November-Deæabr. 4100.
Spirit ut September 42.20. Br. Gekündigt 15 000 1. — Matt.
Ereslan, 21. August
GetrGcidemearkt. Spiritus pr. 100 Läter J. per September · Oktober 42.00, t 156. Roggen pr. Septhbr.- Oktober 133,00, per il. Mai 144 00. Bäönöl los per Avgust- Sep- Zink: —. Wetter:
Weizger Zucker 60, pr. September 49. 80, Die gestern erw . Tiefe über dem nord ( W. T. B.) Weixen ruhig. ber 21.40, pr. November -
pr. August 144.40. pz.
10G d per Augnat-
per April: Mai 4210. Bei gleich
ist das Wetter über C An der dentschen Küste, Binnenlande, fanden Gewitter statt.
Septerber 423 Weigen ger Angus Okt.-Nov. 136,065, per Apr tember 47, 00, per Septem
pr. September
herz- Oktober 47,00.
Theater. liehe Schauspiele. Sonnabend: Opern-
156. Vorstellung. nd Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Ballet von Paul
5 1 Sein Steckenpferd. behörden, mir, i Leon Treptow.
12. Male: Akten von Nach dem 3. Akt des Stückes: Concert des Schwedischen Doppel ⸗Quartetts im Theater.
Sonntag: Auf allgemeines V Wochentagspreisen, Notre⸗Dame. Romantisches Schau⸗ e Birch⸗Pfeiffer. täglich: Doppel ⸗ n Doppel Quartetts (letzte Auftreten der Wiener Duettisten Herren Katzer und des Tyroler Trios Suchard. ; Brillante Illumination durch 29000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Nalkalla-Operetten- Theater. Sonnabend: Operette von Carl Millöcker,
Schauspi
ig Mölfchow wohnhaft, 2) der Reitknecht
geboren am 16. daselbst wohnhaft,
3) der Schneider Johann Carl Frie geboren am 19. Oktober 1860 zu Kronsberg, zuletzt in Daberkow wohnhaft,
4 der Ste geboren am
Ernst Carl Friedrich Heyden, ember 1860 zu Kartlow, zuletzt
mit Gesang u
Musik von C. M. von Weber. ; . ! erlangen, bei gewöhn⸗ z Subhastationen, , . Vorladungen
Schauspiel haus. U 3 drich Krüger,
Dherndaus Glöckner von
piel in 6 Tableaux von Charlott Im Sommergarten Auftreten des Schwedische
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 5 vom 172. August 1885 sind die Inbaber nach Dorposch Blatt 16 Abthei⸗ L eingetragenen Post: Pf., drei und neunzig Tha⸗
57. Vorstellung. Oper in 5 Akten, nach dem Franzö—= vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballet von Hoguet. (Frl. Lei⸗ Hr. Kalisch, Hr.
Die Büste. er gleichnamigen Novelle von F. Zell.
Lustspiel in 1 Akt von H. von Schmidt. Anfang 7 Ubr.
Jüdin. Große sischen des Seribe, Musik von Halévy. singer, Frl. Rothmühl.)
Schauspiel haus. Lustspiel in 2 Akten, nach d Edmond Abouts, brochene Krug. Kleist, bearbeitet von
prie rich · Viheimostudisches Theater.
Male: Der Großmongul. . Akt in 2 Bildern) mit Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
Male: Der Großmogul.
lmacher Franz Carl Wilhelm Schmidt, 25. Oktober 1860 zu Klein ⸗Tetzleben, zuletzt in Groß ⸗Tetzleben wohnhaft,
t Johann Friedrich Th
stehender auf Kulm, lung III. Nr.
„H3 Thlr. 27 Sgr. 2 ler sieben und zwanzig Silbergroschen zwei P verzinslich zu 5ö/ R seit 9. zu Johanni 1837 mit 33 T Johanni 1838 mit 30 Thlr. I0 Thlr., ein Kaufgelderrück kationsbescheide vom 13. Juni de publicatione den eingetragen für die Marig, David, Geschwister Sem⸗ der Christian und Rauchschen Eheuleute,
zecth, Hr. Yiberti, Anfang 63 Uhr. 154. Vorstellung.
Schmutz u — Abends
eodor Peßlin,
5) der Knech — zu Weltzin, zuletzt in
geboren am 19. Juni 1860 Kaslin wohnhaft,
6) Friedrich Johann Ca am 28. Oktober 1860 zu Wo dorf wohnhaft,
7) Max Wilhelm Fritz 1860 zu Anelam,
lhelm Cbristian Theodor Witte, am 3. Dezember 1860 zu Wegezin, zuletz
Mai 1836 und hlr. 7 Sgr. 2 Pf., zu zu Johanni 1839 mit stand aus dem Adjudi⸗
rl Schadowsky, geboren lkow, zuletzt in Gauschen⸗
Der Feldprediger. Rosette: Frl. Mahr a. D.; Barbara: Anfang 7 Uhr.
Schröder, zuletzt daselbst 3. Juli 1835, Lonlfe, Christian uud Wilhelmine, rau, auf Grund der Obligat Caroline, geborene Semrau⸗
vom 7. Juni 1836, vigore decreti vom
Ansprüchen auf diese Post ausgeschlos⸗ ost gebildete, aus einem Ausfertigung der ge⸗ Juni 1836 bestehende
Sonnabend: Zum 126. 3 Akten (der 2
Dperette in
Ballet von
von Ed. Jacobson. Sonntag: Zum 127
Familien⸗ xs achrichten. t in Demmin
Verlobt: Frl. Margarethe von Lüttichau mit Hrn. Carl v. Carlowitz (Schloß Bärenstein — Schloß Kukuksstein bei Pirna).
Verehelicht: Hr. Stäadtbaurath Gottlob Thomas
rum, geb. Romain (Hoh.
hn: Hrn. Sec ⸗-Lieut. Wegner
— Eine Tochter: Hrn. Reg. Bau⸗
— Hrn. v. Boddien
v. Kayserlingk Tochter
mann, geboren
8) Carl Johann Wilhelm Hanne zuletzt daselbst
am 10. Juli
10) Conrad Heinrich Vietor Brasche, am 10. Dezember 1858 zu Anelam, zuletzt das
Bernbard Carl Wilhelm, geboren zuletzt daselbst
sen und der über diese P Hypothekenscheine und einer richtlichen Obligation vom 7. Hyvothekenbrief für kraftlos erklärt.
Kulm, den 14. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Im Namen d
Das Königliche Amtsgeri durch den Amtsrichter Schaefer für Recht:
Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die Marianna Ho sepha Mrugas'sche Specialmasse au schen Subhastationssache von Solee Nr. 29 ausge⸗
Krolls-Theater. Sonnabend: Gastspiel der Signora Ella Russell. Rigoletto. Akten von Verdi. letto: Hr. Alexy.)
Bei günstig lung, Abends mergartens: Großes Doppel ⸗Concert. Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel der Margarethe.
Billets und Abonnementebillets rorher zu haben an der Kasse, bei den Unter den Linden 46, Lindenberg, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstraße 5l a.
Passe · partout: f Gastspiel der Signora die Herren Vertreter der Presse keine
. z mit Fr. verw. Wolf Oper in 4 Geboren: Ein So
(Gilda: Signora Russell; Rigo⸗ — 11) Albert
am 22. April 1859
12) Otcar Hugo Paul Rosenbaum, 16. April 1865 zu Charlottenburg, zuletz zasterfähre wohnhast,
13) Heinrich Friedrich 22. April 1858 zu Stavenhagen, zuletzt
Georg Christian Friedrich 2. Oktober 18598 zu Malchin,
meister Niederehl (Köln). (Ceissiennen). Gestorben: Hrn. Frhrn. Ellen (Thorns. — Hr. Seeconde ⸗Lieut. Friedrich Schaerf (Berlin). — Hr. Landgerichts rath Emil — Hr. Oberforstmeister
Wetter vor und nach der Vorstel⸗ bei Drillanter Beleuchtung des Som— Anfang 5, der
Signora Ella Russell. à Dtzd. 9 M106 sind
erren Bach, Leipzigerstraße 50a,
es Königs!
geboren am cht zu Schroda erkennt
t in Wol⸗
August Glabe, geboren am in Japzow
Vorberg (Magdeburg). a. D. Robert Tramnitz (Merseburg).
Major von Schkopp Sohn Curt (eisse). ffmann und, Jo⸗
8 der Dziedzie⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
24717] Oeffentliche Bekannt in den Strafakten 13. Juli er. erlassene ö Betreff des Webergesellen Ludw
Ebert, geboren am Letzin wohnhaft, rechtskräftiges Urtheil der J. Straf⸗ öniglichen Landgerichts zu Greifswald wegen Verletzung der ein Jeder zu einer Geldstrafe von tuell zu einer Gefängnißstrafe von
Document, welches über die Forderungen der Marianna Hoffmann und der Josepha Hoff Abtheilung III. Nr. e J gebildet ist, wird für
Von Rechts Wegen.
machung. D nnter ffentliche Aufforderung ist in ig Halama erledigt.
sind durch kammer des K 21. Dezember
s und frei Entrée haben zu dem Russell mit Ausnahme für Gültigkeit.
verehelichte Mrugas, . ̃ Grundbuchs von Solee Nr. Wehrpflicht kraftlos erklärt.
30 Tagen verurtheilt.
Potsdam, den 19. August 1886. Der Ünterfuchungsrichter beim Königl. Landgericht.
* nn n , n n ü m m. — Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
n 18G.
nn für den Raum einer Aruchzeile 30 8.
Berlin, Sonnabend,
und
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
J 1
—
Aue Post- Aastatzen ucznen Getelna3 an;
Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expr dition: 8. BWilhelmstraße Nr. 32.
185.
mn E
Deutsches Reich.
Se. Na jestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasserbau-Bezirksingenieur, Bauinspektor Angele zum Kaiserlichen Regierungs- und Baurath in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Vorschristen wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Hafenplatz Marseille als der Cholera ver— dächtig anzusehen ist.
Berlin, den 22. August 1885.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs-Assessoren Freiherr von Nordensfüycht, 3. 3t. in Konstantinopel, und von Bornstedt zu Lüneburg zu Regierungs-Räthen zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Stelle des Königlichen Rentmeisters zu Gnesen, Re⸗ Lierungs⸗-Bezirk Bromberg, ist dem bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin beschäftigten Militär⸗Anwärter Schultz verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium.
De Landgerichts⸗Präsident Freiherr von Ledebur in Schneidemühl ist an das Landgericht in Stargard i. P. versetzt. Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗-A1Assessor Frank J. bei dem Amtsgericht in Barmen, der Gerichts— Assessor Henssen bei dem Amtsgericht in Lichtenau, der Ge— lichts- Assessor Bithorn bei dem Amtsgericht in Osten, der Gerichts- Assessor Döring bei dem Amtsgericht Mehlauken, der Gerichts- Assessor Scherb bei dem Amtsgericht in Wächters— bach, der Gerichts⸗-Assessor von Starczewski bei dem Amts: gericht in Schloppe, und der Gerichts-Assessor Iwiski bei dem Amtsgericht in Schlochau.
Der Geheime Kommerzien⸗Rath Karl Ed. Friedrich Gelpcke, die Kommerzien-Räthe Anton Wolff, Hermann Dtto Dellschau, Samuel Aron, die Kaufleute Julius Fleichröder, Edmund Helfft, Louis Gradenwitz, Johannes Kagempf, Albert Kochhann, Moritz Heil— mann, Siegfried Sobernheim, Simon Lipmann, Louis Boeger, Richard Roesicke, Wilhelm Kovetzky, Nichard Pintsch, Hermann Sternberg, Eugen Landau, Gotthilf Salomon, Carl Simon Meyer, Theodor Lassally, Heinrich Wil helm Zincke, Julius Ad. Emil Klose, Jean Rudolph George sind zu Mitgliedern, und
die Kaufleute Isaak Baswitz, Ernst Mendelssohn—⸗ Fartholdy, Hugo Lissauer, Julius Grelling, Karl Zimmermann, E. F. Wilhelm Jacobs, Bern⸗ hard Croner, Ernst Jacoby, Gustav Kettner, Ernst Behrens, Aug. Rud. Hermann Rauf, sen, Heinrich König, Eugen Schlieper, Hermann Löwen— herz, Julius Adolf Friedländer, Heinr. Karl Saß par, Felix Anton Franz Collani, Carl Fried. Albert Buggenhagen, Emil Gehrice, Johannes Jeserich, Hermann Landsberger, Friedr. Wilh. Max Schramm, Leonhard Cahn, Bendir Bern⸗ hard, Fabrikbesitzer Dr. Max Weigert, Stadtrath Alexander Wolff, Direktor des Invalidendankes Wil⸗ helm Brenken, Bankier Ludwig von Kaufmann zu el lvertretenden Mitgliedern bei der Kammer für Handels⸗ sachen beim Landgericht 1 in Berlin ernannt.
Dem Amtsgerichts ⸗Rath Otterstein in Angerburg und dem Amtzrichter Wegener in Labiau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Kircher bei dem Landgericht in Hanau, der Rechtsanwalt Ku low bei dem Amtsgericht in Wernigerode, der Rechtsanwalt Otto Meyer in Wreschen bei dem Land⸗ gericht in Gnesen, der Rechtsanwalt Ulrich bei dem Amts⸗ gericht in Schlochau, und der Rechtsanwalt Pantzlaff bei dem Amtsgericht in Greifenhagen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtäunwalt Mkr icht dus Schlochau bei dem Ober Landes— richt in Marienwerder, der Rechtsanwalt Pantzlaff aus
reifenhagen bei dem Ober⸗Landesgericht in Stettin, der Rechtsanwalt Starker aus Friedland, O.⸗-Schl., bei dem andgericht in Neisse, die Gerichts-Assessoren Graul und Lewinski bei dem Landgericht 1
in Berlin, der Gerichts⸗
Assessor Dr. Steinfeld bei dem Landgericht in Hannover der Gerichts-Assessor Ogilvie bei dem er n nn Schleu⸗ singen, der Gerichts⸗Astessor Dr. Geck bei dem Amtsgericht in Idstein, der Gerichts-Assessor Hr. Nindel bei dem Landgericht in Altona, der Gerichts⸗-AUssessor Neubert bei dem Amts⸗ gericht in Inowrazlaw, der Gerichts⸗Assessor Hunrxath bei dem Amtsgericht in Schlochau, der Gerichte⸗-Assessor Skopnik bei dem Amtsgericht in Mewe, und der Gerichts⸗-Assessor Dr. Mertens bei dem Amtsgericht in Goslar.
Die Rechtsanwälte und Notare Ulrich in Schlochau k in Greifenhagen haben das Notariat nieder⸗ Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Neumann in Biandenburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Landgerichts-⸗Rath König in Ratibor, der Amts— gerichts Rath Raabe in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Du brich. in Breslau, und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Haarmann in Goglar sind gestorben.
Kriegs⸗-⸗Ministerium.
Der Intendantur-Sekretär von der Intendantur des II. Armee⸗Corps, Menge, ist zum Geheimen erpedirenden ö und Kalkulator im Kriegs-Ministerium ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, aus Thüringen.
Per sonalver änderungen.
Königlich Breußische Armer.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 14. August. Behrenz, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Becker J., Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig obne Patent, Schaarschmidt, Sec. Lt. von dem s. Regt., jum Pr. Lt., befördert. — 15. August. von der Marwitz II, Rittm. à la suite des Oldenburg. Drag, Regts, Ne. 19, ünter Belassung in seinem Kommando als Escadr— Chef bei dem Herzogl. Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, à la suite desselben, versetzt. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 14. August. Paulv, Hauptm. a. D., zuletzt Fomp. Chef im Gren. Regt. Nr. 3. der Charakter als Maier ver liehen. — 16. August. v. L' Estocg, Gen. Major z. D. zuletzt Tom mandeur der J. Garde⸗Inf. Brig, der Charakter als Gen. Lt.
verlieben.
. Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 15. August. Haase, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 64, mit Pension und seiner bisher. Unif. der Ab schied bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versesungen. Im aktiven Heere. 16. August. v. Alberti, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabtoffiz. im Gren. Regt. Nr. 119, zum Comman—⸗— deur des Inf. Regts. Nr, 120 ernannt. Graf v. Norm ann⸗ Ehrenfels, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 124, mit der Stellung als etatsmäß. Stabęoffiz im Gren. Regt. Nr. 119 beauftragt. v. Groll, Major im Inf. Regt. Nr. 1265, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 124, v. Schweizerbarth, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 119, in die erste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 125, Pfitz er, Pr. Lt. im Juaf. Regt. Nr. 124, unter Beförderung zum Hauptm. und Fomp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 119 versetzt. Stein, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Borroczyn, überzähl, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 19, in das Ulan. Regt. Rr. 20 versetzt. Deubler, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Pr. Lt. befördert. Kinzelbach, Sec. Lt, im Inf. Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Rr. 124. Fihr. v. Scholley, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, in das Inf. Regt. Nr. 126 versetzt.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. August. Bei St. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen fand im Neuen Palais gestern Nachmittag um 2 Uhr ein größeres Diner statt.
Abends erschien Höchstderselbe bei Ihren Majestäten in Babelsberg zum Thee.
— Mit dem durch die etatsmäßige Anstellung der Voll⸗ ziehung sbeamten bedingten Eintritt der allgemeinen Kautionspflichtigkeit ist bezüglich oieser Beamten der Haupt⸗ grund für die Beschränkung der Ecmächtigung zur Empfang⸗ nahme von Zahlungen bei Ausführung ven
Pfändungen (Art. 25 der Rusführungs⸗ Anweifung vont 15. September 1879 zur Verordnung über das Verwaltung s⸗
Zwangsverfahren vom 7. September 1879) fortgefallen, waäh⸗—= rend im Uebrigen, um die den Intermssen des Publikums ent⸗ sprechende generelle Aufhebung dieser Beschränkung zu ermög⸗ lichen, durch Anordnung geeigneter Vorsichtsmaßregeln der Gefahr etwaiger Unterschlagungen der Vollziehnngsbeamten
vorgebeugt werden kann.
Mit Rücksicht hierauf hat der Finanz-Minister in Ab⸗ änderung der gedachten Vorschrift darch Eirzular⸗Erlaß vom
12. August. d. J. bestin mt, daß fortan die sämmtiichen bei
den Königlichen Steuer- und Rreiskasfen beschäftigten Voll⸗ ziehungsbeamten bei der Ausführ ang von Pfändun⸗
gen stets zur Annahme der vollen deizutreibenden Beträge ermächtigt sind. .
Demgemäß ist für diese Beamtm das Formnlar zum Pfändungsbefehl (Muster IV zur Ausf.“ Anw. vom 15. September 1879) im Schlußfatz wis folgt abzuändern:
„Der vorgenannte Volziehungsbeamte ist bei Ausführung
der Pfändung zur Annahme der sänxetlichen bezeichneten.
Beträge ermächtigt und hat übar die Zahlung zu quittiren.“ Die neue Bestiwmung wird mit dem Hinzufügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Ermächtigung der Vollziehungs beamten zur Annahme der vollen beizutreibenden Beträge nur auf die Ausführung von Pfändungen und Versteigerungen erstreckt und daß im Uebrigen, ins⸗ besondere auch bei Mahnungen and ZJuste lungen, den Voll⸗ ziehungsbeamten die Annahme ron Zahlungen nach wie vor
unbedingt untersagt ist.
Zur Vorbeugung von Unterschlagungen wird ferner be⸗ stimmt, daß den kautionspflichtigen Vollziehungsbeamten der Regel nach zu gleicher Zeit Pfändungs- und Bersteigernngs⸗ Aufträge nur bis zu einem die Summe der wirklich ge⸗ leisteten Kaution nicht überstägenden Gefammthetrage er—⸗ theilt werden dürfen.
Die Königlichen Regterungen haben nech den besonderen Verhaltnissen in ihrem Bezirk die durch das praktische Be⸗
dürfniß gebotenen Auenghmen von diejer Regel zu be⸗ stimmen und sowohl für die gestaneten Ausnahmen als auch bezüglich, der nicht kautionspflichtigen Voll⸗ ziehungsbeamten die geeigneten Vorsichtsmaßrageln an zuordnen. Es bleibt ihnen überlaffen, auch hin⸗
sichtlich derjenigen kaunonspflichtigen Bellziehungsbeamten, für welche Ausnahmen von cbiger Regel nicht gestattet sind. ö. pflichtmäßigem Ermessen weiterr Vor schtsmaßregeln fest⸗ zusetzen.
— An Zöllen und gemeinshaftlichen Ber⸗ brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich für die Zeit vom 1. April 1835 bis zum Schlusse des Monats. Juli 1855 (einschließlich der kreditirten Beträge und ver⸗ glichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des. Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 76 434 äi3 ( C 4 821 O93 M), Tabacksteuer 2 OI gr 6 (4 674 2714.6). Rübenzuckersteuer — 71 512515 M (— 4 565 75 6), Salz⸗ steuer 10528 088 S ( E27 478 S, Bꝛzanntweinsteuer 8 958 03 MH (— 496489 Mc, Uebergangzabgaben von Branntwein 32 528 6 ( — 7164 66), Brausteuer 6 911 947 M C 458 105 6), ebergaagsabgaben von Bier 579 788 S6 (4 62092 c); Summe 33 8659 866 S6. ( 9 180415 S6). — Szielkartenstempel 234 134 46060 ( 6866 6, Wechselstempelstener 2 W 27040 ( 10 358 46). Stempelabgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose 3 673872 6 ( 12 368 6).
Die zur Reichskasse galangte Ist- Einnahme, ab⸗ züglich der Ausfuhr⸗VBergütungen and Venwaltungskosten, be trägt bei den nachbezeichnzten Einnahmen bis Ende Juli 1885: Zölle 68 745 751 6 (4 5648465 6), Taback⸗ steuer 1 803 130 6 ( 8S96 512 66, Rübenzuäersteuer 27 089 280 4 ( 28 487 761 t, Salzsteuer 11 444 269 6 (— I8S 440 6), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 13 344532 B (— 682 332 S6), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 6 360 264 C6 ( 48 578 S6); Summe 128 788 226 K (— 23253 790 6). — Spielkarten⸗ stempel 329 275 6 (— 5405 6).
— Der Königlich nie derländische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Jontheer van der Hoeven, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten zweimonat⸗ lichen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legatjons-Sekretar Jonkheer de Weede als interimistischer Geschäftsträger.
Sachsen⸗Weimar⸗Eiseng ch. Weimar, 2! August. Die „Weimarische Zeitung“ schreibt: Aus Gastein geht uns soeben die Nachricht zu, daf Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin vor einigen Tagen in großer Lebensgefahr geschwebt hat. In Begleitung des Ober⸗ hofmeisters v. d. Gabelentz und des Hoffräuleins von Beau⸗
lieu in einem geschlossenen Landauer von einer Promenade zurückkehrend, kam ihnen in einer ziem⸗ lich engen Schlucht, im Moment, wo der Wagen
der Frau Großherzogin einen ziemlich steilen Berg hino ofuhr, ein Einspänner entgegen, dessen Deichsel durch das Fenster