1885 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nißstrafe von drei

ö eben.

aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt.

Statur hager, Haare dunkelblond (Scheitel grau

Kinn spitz, etwas hervortretend, Gesicht hager, Ge⸗

polnisch und französtsch. Kleidung: Hoher Gas— paronehut, dunkelblauer Rock, schwarze Hose, leder⸗ ner Leibriemen, Stiefel mit Gummizügen. Beson⸗ dere Kennzeichen: Am linken Handgelenk an der

der inneren Fläche des linken Armes befindet sic ein eintättowirtes Herz mit Fahne und engůschen

erlessene Steckbrief wird kierdurch erneuert.

83 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Exvedition den Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preukischen Staatz · Anzeigers: Berlin 8SwW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

*

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Snubbastationen, Aufge bote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkkafe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszablung n. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und

Grosshandel.

bz. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater Anzeigen. In der Bðõraen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

„Invalidendauk ,, Rudolf Mosse, Saasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotie,

Süttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureauxr.

M 196.

= Erste Be zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 22. August

lage

schen Staats⸗Anzeiger. .

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der

949 Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 7 . . 23324 Stectbries. buchklatts, etwaige Abschätzungen und andere

an, Sen Brinattßaer Marimili ? ö Gegen den Privatzäger Mtas milia Jacksch. ge, das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗

rend am 3. März 1856 zu Nieder⸗Kihschm ze K . 84h heren am lärz 1856 zu Nieder ⸗Kihschmalz bei fondete Kaufberingungen können in der Gerichts

ottkau, welcher sich verborgen hält, soll eine durch ; 1 ĩ s . rar, ̃ 3a r mr m hen! ; schreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part. Zimmer 42, volsstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts II. le gseben werden.

Berlin vom 28. Februar 1885 erkannte Gefãng ˖

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

Monaten vollstreckt werden. Es . ; . fach fe g beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des närd, ersuckt, denselben zu verhasten und, in dag Verfteigerungstermins die Sinstellung des Verfahren?

näckste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch sofort herbeizuführen, naidtigen falls nach wol gtem Zuschlag

Berlin, den 17. August 1885. Königliche Staatsanwaltschaft II.

24527 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Franz Marks

Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird uam 3. Rovember 1885. Mittags 12 Uhr,

aer an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. jz, Hof part. Saal 40, verkündet werden.

Berlin, den 18. August 1385. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. (24723) ö 9 e, e,. . 1835. . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichts tafel und durch

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. . Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,570 m,

melirt)h, Stirn niedrig, Bart; starker Schnurrbart,

Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung ber dem Schlosser Heinr. Röhl bies. gebörigen Grundstücke, nämlich I) des Wohnhauses Nr. 579 an der Lübecker Chaussee hieselbst mit Zubehör,

dunkelblond, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase ,

gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig, sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, englich, russisch,

ulsader befindet sich eine lange Schnittnarbe. An

3) des Ackerstücks Nr. 9156. im Siechenschlage, 4) des Ackerstücks Nr. 1045 a. im Hohenuferschlage, 5) des Ackerstäcks Nr. 13282. im Diestel ra de⸗Felde und 6) des Ackerstücks Nr. 15346. im Brüderfelde, auf hiesiger Feldmark, Termine

I) zum Verkausle nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 4. November 1885, Vormittags 11 Uhr, 27) zum Ueberbot am

Wörtern. 2. J onm en, , . 1885,

9420* J ormittags r,

24825 Steckbriefs Erneuerung; im hiesigen Amtsgerichtsgebaude statt.

Der hinter dem Strafgefangenen, Fleischer Wil⸗

Auslage der Verkaufshedingungen vom 21. Oktober

beln Guschte aus Frributg, nnter 6. Sltobgt d. J an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem

or Von dem ehemaligen Königlichen Kreisgerichte Schweidnitz (Oeffentlicher Anzeiger, Beilage zu 247)

Schweidnitz, den 17 August 1885. Ver Erste Staatsanwalt. 21326 Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der von dem Königlichen Amtsgericht in Schmiegel Nr. 237 vro 1880 hinter dem Tagearbeiter Michael Piatkowski zu Storchnest wegen Unter schlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

isi Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Charlottenburg Band 15 Nr. 618 auf den Namen der inzwischen verstorbenen ver⸗ wittweten Freifrau v. d. Malsburg, Agnes, geb. Freiin v. Baumbach, zu Sontra bei Kassel einge— kragene, jetzt zu deren Nachlaß gehörige, Keithstraße (Ne. I5 belegene Grundstůück am iz. Sktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstraßze 13, Hof Quer⸗ gebäude parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,50 Reinertrag und einer Fläche von 4 a 24 4m zur Grundsteuer mit 10 406 46 Nutz ungswerth zur Gebäudesteuer pro 1587/88 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Jiachweifungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude Zim⸗ mer Rr. 23, eingesehen werden. Ke Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ spräche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ stetgerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von' Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs termins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch ar die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Quergebäude Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 16. August 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.

16] Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von den Ümgebungen Band 42 Nr. 2393 auf den Namen der Kaufleute Carl Wollenberg und Carl Rahlson hierselbst zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, in der Gartenstraße Nr. 27 hierselbst belegene Grundstück, soll auf Antrag des Kaufmanns Carl Wollenberg zu Berlin, Rosenthalerstraße 44, zum Zwecke der Auscinandersetzung unter den Miteigenthumern am 3. November 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 40,

belegene Besitzung, aufge der Gemeinde Abbehausen wie folgt:

zum Sequester bestellten Herrn Actuar Hoff mann hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen, den 290. August 1885. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Sandberg, G. Actuar.

24738

Wie vorgestellt, beabsichtigen die Erben des ver⸗

storbenen Peter Hinrich Folkers (Folkens) zu Ell— würden, als:

1) der Schuhmachermeister Hinrich Gerhard Theodor Folkers (Folkens) in Ellwürden,

Zustimmung ihres Ehemannes,

ihre von ihrem weil. Vater ererbte, in Ellwürden übrt in der Mutterrolle unter Artikel Nr. 112,

Flur Parz. ha 9 386/199 Haus und Hofraum 9,226 397/199 Garten O. 0203 200 . 0, 1478 201 Marschland 0.7199

zusammen 0, 81096

mit dem darauf stehenden Wohnhause öffentlich meistbietend dutch den Auktionator Ritter in Ell⸗ würden verkaufen zu lassen. Dem gestellten Antrage gemäß werden nun alle Berechtigte aufgefordert, ihre hypothekarischen For⸗ derungen an Kapital, Zinsen und Kosten und ihre Jork, den 17. Februar 1885. dinglichen Ansprüche, insbesondere auch Eigenthums⸗ lehn rechtliche und fideikommissarische Rechte, laften und Servituten, bei Strafe des Verlustes des Aus gefertigt:

dinglichen Anspruchs, in dem auf den 12. Oktober d. Is.

am 14. Oktober d. Is.

Verkauf der vorgenannten Besitzung auf den 15. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, im Gerichtslokale hieselbst angesetzt. Ellwürden, 1885, August 15. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung II. J. V.: Schild.

14875 Anfgebot.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr,

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 13. Juni 1885. Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung 48.

2) die Ehefrau des Landmanns Johann Gerhard Albers zu. Kleinewe er. Helene Catharine Sophie, geb. Folkers (Folkens), daselbst, mit

1

Real⸗

hierselbst angesetzten Angabetermine anzumelden, und

Die verw. Frau Mathilde Bonow, geb. Herzberg,

unterm 15. August 1884 ertheilten Depotscheines Nr. 282 250 über 30 g00 M 40; ge Preuß. Consol. Staate⸗Anleihe beantragt. Der Inhaber der Uckunde der Hwrotheken verfügt werden fol

zeichneten Gericht eingeleitet worden.

geladen Montag, den 19. Oktober 1885,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Großberzogl. Säͤchs. Amts gericht persönlich oder durch einen gerichtlich wird. = :e. legitimirten Bevollmächtigten, oder sonst

Aufgebotsverfahren beantragt und von dem unter ben, sowie auf vorzugsweise Befriedigung bei dem

unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4 anzu⸗ Der vorgenannte Matthias Göb wird daher] melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ibre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Be- friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft

auf Birnbaum. den 20. August 1885.

unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um Königliches Amtsgericht. über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls 29 er in dem auf den 19 Oktober ds. IS., Vormittags (24885 Aufgebot.

Intestaterben ausgeantwortet werden wird.

geantwortet werden wird. Geisa, den 12. August 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Stephanus, i. V.

69085

Es werden:

z. 3. in Norden;

getroffen ist,

Neuenfelde,

in dem am

genommen werden soll, aufzefordert.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Erxleben.

Stieger,

(

Johann Weizel.

Vöhl, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht.

zwangsweise versteigert werden. Das Grundstüͤck ist mit S470 M Nutzungs—

ohne Kaution an feine Vertrags, Testaments⸗

21. April 1886, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗ gebotstermin zu melden, daß sie im Nichtmeldungs⸗ thunlichster Bescheinigung anzumelden.

falle für todt erklärt, ihr Vermögen den nächften Blankenburg, den 19. August 1886.

8.) Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

. . i in dasiger Geinarkung belegenen Immobilien ein— Zugleich wird Termin zum öffentlich meistbietenden getragen:

zu Berlin Wallnertheaterstraße Nr. 8 als Vormund der minderjährigen Clara Mittelstädt, werden alle Nachlaßgläubiger des am 8. Januar 1885 in Kosten verstorbenen Versicherungsinspektors der Berlin:

11 Uhr, zugleich behufs Verkündung des Urtheils Auf Antrag des Mechanikus Hermann Trautwein anberaumten Termin für todt erklärt und sein zu Buckau bei Magdeburg wird der Bruder desselben, Nachlaß, nach eingetretener Rechtskraft des Urtheils Handlungsgebülfe Adolf Trautwein, geboren am oder 72. Februar 1850 zu Hohenwart bei Lengsfeld, welcher im Juni 1874 die hiesige Stadt verlassen Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ bat und seitdem angeblich verschollen ist, sowie die recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben vermeinen, aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens 1385 anberzumten Anmeldungstermin sich gehörig dem auf

zu legitimiren und ihre Erbansprüche geltend zu den 5. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

machen. widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit

Nordhansen, den 17. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

16139

20. Ok⸗ termine am

tober 1880 von Neu fahrwasser nach Hamburg Mittwoch, den 13. Januar 1886, in See gegangen ist auf dem von ihm geführten Vormittags 5 Uhr,

Galsiotschiffe Helene“. von, dessen Landung anzumelden, widrigenfalls die Hypothekurkunde d

bislang keine begründete Nachricht eingegangen ist, Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, auf begründeten Antrag seiner Ehefrau Hypothek aber gelöscht werden soll.

Maria Margaretha Meier, geb. Straakholder, Harzburg, den 12. Juni 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

II. Jacob Johannes Heinrich, geboren am 21. Fe⸗ Thielemann. ßruar 1850 in Cranz Neuenfelde, als Sohn K des Haͤuslings, jetzt Hafenmeisters Johann 24747 Heinrich und der Anna, geb. Meinke, zu Cranz⸗ In Sachen, die vergleichsweise Ablösung der Fteuenselde, der ausweislich der Bescheinigungen Weideberechtigung der Gemeinheit Michaelstein in des See Amts zu Bremerbafen vom 6. Dezember den herrschaftlichen Forstorten

1881 und 12. Februar 1885 als Obersteuermann a. gr. Staufenberg, kl. Staufenberg und Schiefer⸗ am 5. November 1881 von New-Jork nach grund, Forstgemarkung Blankenburg II., Damhurg in See gegangen ist auf dem Bremer b. ar. und' kl. Waddekenholz und Trift am kl Schiffe „Inca“, Schiffer J. Kemm, von dessen Waddekenholje, Forstgemarkung Heimburg, Landung bisher keine begruͤndete Nachricht ein betreffend,

in dem auf Freitag, den 9. Oktober c., Morgens 11 Uhr,

bekannten Erben oder Nachfolgern üherwiesen wer⸗ Herzozliches Amte gericht. den, auch geeigneten Falls ihren Ehegatten die Ribbentrop. Wiederverheirathung gestattet sein soll.

Zugleich werden alle Personen, welche über das [24878] Bekanntmachung. Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, In der Wedemeyerschen Aufgebotssache F. 22/84 zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der wird der auf den 23. Dezember 1885 anberaumte

demnäͤchstigen Todererklärung etwaige Erb. und Nach= Aufgebot termin aufgehoben. folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter Hannover, den 16. August 1885.

der Verwarnung. daß bei der Ueberweisung des Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht Jordan.

* bhaftationen, Aufgebote, Vorladungen 21746] Deffent iche Zu stellnag.

Der Rechtä anwalt Wilhelm Bruck bier, Friedrich⸗ strake 49, als bestellter Afleger des minorennen Hermann Albert Wilhelm Rahmel, klagt gegen den Arbeiter Carl August Rahmel. früher hier wobnbaft, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ab⸗ erkennung der Vaterschaft, mit dem Antrage, dahin zu erkennen,

l5912 Aufgebot.

Der Bergmann Heinxich Strotmann zu Wester⸗ filde, früher zu Nette, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verloren gegangenen, auf leinen Namen aus⸗ gestellten, nach der letzten Eintragung am 2. Juli 884 über eine Einlage von 1226.35 C6 lautenden Duittungsbuches der städtischen Sparkasse hierselbst, Serie II. Ne. 17 Sbl, beantragt.

Der Inbaber dieses Sparkassenbuches wird daher aufgefordert. spätestens in dem auf den 12. Januar 1886, Vormittags 113 Uhr, an biefiger Gerichtsstelle, Zimmer 25. anberaumten Termine seine Rechte an But das Buch vorzulegen, widrigenfalls das gedachte Syarkasfenbuch wird für kraftlos erklärt werden.

Dortmund, 20. Juni 1885.

n anberaumten Aufgebotä termin bei dem unterzeich⸗ des rechtskräftigen Urtheils an Diejenigen, welche ihr neten Amtsgericht Zimmer Nr. 9 zu melden, Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten widrigenfalls der genannte Adolf Trautwein für Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, aus todt erklärt werden wird.

Auf Antrag des Fleischermeisters Ferdinand Anger= (247411 Im Namen des Königs!

stein 6 . t die . des e,. f [3 verfahrens hinsichtlich der Obligation vom 26. . Aufgebot behufs Todeserklärung. Ee alls. eren. se, s ir, Wrann cn, . Convent. Münze auf den Kleinkothhof No. ass. 4 H Claus Meier, geboren am 24. Februar 1852 in Bündbeim für weil. Frau Oberamtmann Brey= in Twielenfleth. als Sohn. des Eigenwohners mann Erben in Harzburg eingetragen sind, be⸗ und Bäckers Diedrich, Meier und der Lena, schlossen worden. geb. Flausen, zu Twielenfleth, Schiffer, aus Die unbekannten Inhaber der Urkunde und Alle. Twielenfleth, der ausweislich der Bescheinigung welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden des Königlichen Lootseneommandeurs zu Neu— aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ fahrwasser vom 4. November 1884 am

betreffend das Aufgebot des dem früheren Kämmerer Carl Leopold Liedtke in Königsberg, Löbenichtsche . 37 gehörigen Sparkassenbuchs erkennt 24749 das Königliche Amtsgericht X. zu Königsberg durch den Gerichte · Assessor Buchholz

Langagasse

für den Carl Legpold Liedtke in Königsberg, wird —ᷓ tür krkfelt' und werden die Kosten des Ver mit dein Auntrage;, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe

zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären den Beklagten

für kraf 1 di fahrens dem Antragsteller zur Last gelezt.

betreffend das Aufgebot des ron der Handlung F. W. Schwatlo Nachfolger auf Robert Neumann zezosenen Wechsels T. E. 18 3 1884 erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Königsberg durch den

werden alle Diejenigen, welche an der auf 250 Gerichts. Assessor Buchhol⸗

auf begründeten Anttag seines Vaters, des festgesetzten Kapitalentschädigung Ansprüche zu haben Hafenmeisters Johann Heinrich aus Eranz⸗ ver meinen, hierdurch in Gemäßheit des . 107 der Gemeinbeits⸗ Theilungs ⸗Ordnung edictaliter bei

ter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, sich spätes ; s Ausschlusses auf de spãt ? unter dem Rechtsnachth fgef sich spätestens Strafe des Ausschlusses aufgefordert, solche spä estens kraslloz erklart;

vor Herzogl. Amtsgerichte angesetzten Termine unter Königsberg i. Pr., den 15. August 1885.

(L. 8.) ü per ĩ ; Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

24743 betreffend das Aufgebot des dem Grundbesitzer

R. Rosenbaum in Wehlau verloren gegangenen Depbfttenscheins der landwirthschaftlichen Maggzin zu a.

24850

gelöscht worden. Bautzen, am 19. August 1885. Königliches Amtsgericht.

In der Liste der zur Rechts anwaltschaft bei dem hicsigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge Ablebens Herr Otto Rudolf Freiesleben

zwar schriftlich oder mündlich zum Protokoll des 124884] Aufgebot. Hrnh Gerichts schreibers. - Im Hypothekenbuch von Vöhl finden sich auf den i . Der Ausschlußbescheid erfolgt der Wiltwe des Heinrich Prinz von Vöhl gehörigen, Verloofung, Amortisation 9 9

1) Unterm 19. Januar 1765 eine Hypothek von Vapieren. zehn Gulden zu Gunsten der Elisabeth Meyer von 24849 Bekanntmachung. Darbs hausen, Bebufs planmäßiger Amortisation der auf Grund

2) unterm 18 Februar 168 eine Hypothek von des Ällerhäͤchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 aug zweiundzwanzig Gulden zu Gunsten des Grenadier , J,, 11. Emis⸗- 36 16. ö . on der Stadt Frankfurt a. O. werden die Auf Antrag der Wittwe Heinrich Prinz, jetzige ,, der pro ä zu tilgenden Obligationen Ehefrau des Landwirths Carl Scherf von Vöhl, im Gefammtbetrage von 4560 Thalern welche das Aufgebot. dieser Obligationen beantragt 6 e,. . 4. aus 1. ö. tember d. J. durch das Loos bestimmt werden. hic' her Tes Wafgckctt eg ihr. vorn Komtoi. der gcen, mnnn, E erbeben zu können glauben, gu. was wir unter Hinweis auf, Alina 4 und 8 det Rech Danpt. Ban für Werthpapiere zu Berlin gelordert späͤtestens in dem auf Mittwoch, den Privilegit hiermit bekannt machen. 26. November 1885, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden sind Serie J. Nr. QW, 94, 185, 476 und 1067 und geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung à 309 M, Serie II. Nr. 77, 225 und 317 * 180.10 und Serie l. Nr. 29 und 329 à 75 MM noch nicht

zur Einlösung präsentirt.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Theis . . * 24 . Hof part., 6 32, e, . ö e. 66 Einlösung bei unserer Kämmereikasse Mu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die sa4ss0) Auf ewirken. .

. . ; 12488 gebot. F . . Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Käß den Antrag des enhmänns Heinrich Goerlitz Frankfurt a. ö 1885.

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

[24750 Oeffentliche Zustellung.

Schröder, hier, vertreten durch den Rechts anwalt Plinzner hier, klagt gegen ihren Chemann, den Zimmermann Johann? Heinrich Wilhelm Becker, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebensart, Versagung des Unter⸗ halts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

13 505 6 in Ler Magistrats⸗Sitzung am 14. S

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrltts vor die 13. CGivilkammer des Töniglichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 19. 2 1885. Nachmittags 1 Uhr,

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefor ·

mit der Au Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3. im Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

124736 Aufgebot. Lebens versicherungsgesellschaft Germania zu Stettin, Verlag der Expedition (Scholz) Zum Zwecke der Todeserklärung des am 24. Fe Oscar Mittelstädt aus Zirke— Kreis Birnbaum Druck: W. Elsner. brüur 1831 im Rödergrund bei Hofbiber geborenen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Drei Beil

und seit mehr denn 10 Jahren verschollenen Land. den 15. November 1885, Vormittags 11 Uhr, Drei Beilagen

wirtkts Matthias Göb, zuletzt in Kranlucken, ist das ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dessel (einschließlich Börsen · B eilage).

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Ber Min, den 15. Auguft 1885.

Gericht aschreiber des Königlichen Landgerichts J.

nJInser ate für den Deutschen Reichs und Ta *

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central -⸗Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Brreußischen Staats-Anzeigers:

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K*

Beffen licher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

L Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung,

Amortisation, Zinszahlung In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Judalldendant , Rudoif Mosse, Saasensteln

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureau.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

dem Buch anzumelden und

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 8. August 1885. Rieß, Gerichteschreiber. In Sachen

für Recht:

Das Sparkassenbuch der stäbtischen Sparkasse zu klagt gegen, ihren Ehemann, orme Könige berg Nr. 1065 511 über 687, 63 M. ausgeferltigt Ludwig Mierau, früher hier wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung

gez. Buchholz. Aus gefertigt:

üpert,

21742] Im Namen des Königs! richte zugelassenen? Zum Zwecke der

Verkündet am 8. August 1885.

In Sachen

für Recht

1) Der Wechsel, d. Königsberg, den 25. Ok gewe tober 1884, über 55l 16 59 * zahlbar drei Monate ihres Ehemannes, X dato, acceptirt von Robert Neumann, wird für Mieczewo, Klägerin und f

durch den Rechtsanwalt von Glebocki in Pos

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem in ihrer Prozeßsache wider Antragsteller zur Last gelegt.

gez. Buch bolz. geborenen Przybysz, II. I) die Wittwe

Ausgefertigt:

*

FRüpert,

Veiküͤndet am 8. August i885. Rieß, Gerichtsschreiber. In Sachen

Henoffen chat zu Königsberg itt. Nr. 38 über shren öh 4 erkennt das Königliche Amtsgericht s. zu Prusinowo, Königsberg durch den Gerichts Assessor Buchholz

für Recht: J . Amerika unbekannten Der Depositenschein der landwirthschastlichen Möoagzin Genossenschaft in Königsberg Nr. ö8 über 1565 0 auf jeden Inhaber lautend, wird für kraft⸗ los erklärt und werden die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller zur Last gelegt.

ez. Buchholz. . Aus gefertigt: Königsberg, den 15. August 1885. zu

l. 89) Küpertz, : ihren Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts X.

Die Frau Luise Friederike Marie Becker, geb.

das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären,

forderung, einen bei dem gedachten

Buchwald,

Civilkammer 13.

klagte nicht der Vater des mino— rennen Hermann Albert Wilhelm Rahmel ist, und dem Verklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 138. Eirilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin auf den 17. Dezember 1885, Vormittags 117 Uhr, repypen, Zimmer 75, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestell en.

Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

erlin, den 18. August 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

mit der Aufforderun Landesgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bierselbst vom 17. August abhin wurde das Auszug bekannt gemacht. Deutfchen Reice befindliche Vermögen des West— Posen, den 17. August 1885.

Jüdenstraße 59,

Kaiserliches Amtsgericht Weiler. Oeffentliche Zustellung. ; betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 13. April 1885 auf Anstehen des 24755 GSekanntmachung ö In der Untersuchun gs sache gegen den Dispositions⸗ eber; ursaußer Heinrich Morlock aus Steinegg; Bad. ö Bezirks amts Pforzbeim, wegen Fahnenflucht, hat das ; * . ab Königl. Militär-Rexisionsgericht zu Stuttgart am wesend, als Schuldner, handelnd in seinem eigenen 64 . Mis. zu Fecht . J Namen wie auch als gesetzlicher Vormund seiner es folle das dem Morlock gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet

In dem Verfahren, Felix Hirschel, Handelmann zu Schlettstadt. Gläubiger, gegen den Johann Babtist Collin, . früher in Eharbes, Gemeinde Lach, wohnend, jetzt

ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine Schoenwald, zu Elbing, Argerstraße Nr. 16, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Berner hier, den Former

Formerfrau ; Rosalie

noch minderjährigen Kinder: r mit seiner verlebten

Collin, erzeugt aus seiner Ehe . Fofalie S ; K,, Bel ciag h Ehefrau Rosalie Schmitt durch. den Versteigerungs,⸗ Ludwigsburg, den 15. August 1885. beamten, Notar Freydt zu Weiler vorgenommenen 32. Infanterie Brigade (z. Kgl. Württ.) Zwangsversteigerung mehrerer . ö H ö. in der Gemeinde

Grundstücke, belegen V ist der Theilungs— plan auf der Geri ztsschreiberei des Kaiserlichen 24756 Sełkauntmach . . k 247 ung. Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur In der Untersuchun gsfache 6 Dis positions⸗ urlauber Gottlieb Zeh aus Geisingen, O. A. Lud⸗ 4 wegen Fahnenflucht, hat das Königl. . . . Militär-Revisionsgericht zu Stuttgar 4. 88. im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ . u gern, 4 . es solle das dem Zeh gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet

Erklärung über denselben auf Montag, den 19. Oktober 1885,

mündlichen Ver Vormittags 9 Uhr,

ö r., den 15. August 1885. 3 1 2 9 bend hanf . . vor . Civilkammer ichtsschrei es Königlichen Amtsgerichts ZV. des Königlichen anden 8 zu Elbing auf e, , n, nnn n, ; den I. htovember ob, Vormittags 103 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. ugust öffentlichen Zustellung wird dieser Rieß, Gerichteschreiber. Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 14. August 1885.

und

rt, von dem Thei⸗ st in dem bein rl Ludwigsb urs, e 15. Unt 1

1 52. Infanterie ˖ Brigade (3. Kgl. Württ..

Zugleich werden Sie aufgeforde lungsplan Einsicht zu nehmen, d Termine behufs Erklärung über den T zu erscheinen und spätestens in dies Vermeidung des Ausschlusses etwa gegen den Plan zu erheben.

Weiler, den 17. August 1885.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schomas.

An Johann Babtist Collin, Weber, früher in Charbes, zur Zeit unbekannten Wohnorts.

Zum Zwecke der Zustell Adressaten wird gegenwärtige Aufforderun

t Weiler, den 20. August 1885. Der Amtsgerichtsschreiber: Guthmann.

em Termine

ge Widersprüche

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Marianna Waligoöca, sene Brzoska, geborne Dlubala, im Beistande des Wirths Franz Waligöra zu Berufungsklägerin, vertreten

24590 ung an den vorgenannten

IL. die Wittwe Ausgedingerin Katharina Diubala, in Mieczewo, Marianna Brzoska, geborene Diubala, verwittwet gewesene Niemir in Mieczewo, 27) den Tagelöhner Johann Dlubala 3) a. die verehelichte Kuberacka, verwittwet ge⸗ borene Serba, im Beistande ihres Wirths Thomas Kuberacki in

Bekanntmachung. chtskräftiges Urtheil der ersten Civilkammer =. ichts zu Koblenz vom 14. Juli 247600 ; . schen den zu Koblenz woh— In der Liste der beim unterzeichneten Landgerichte Ernst Karl Wilhelm Boersken, zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des ver— Rechtsanwalts Meyer zu Malchow ge—

in Prusinowo i . ö. des Königlichen Lander

1885 ist die bish nenden Eheleuten Kaufmann, Pfankuchen, bezüglich der

Koblenz, den ö 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen

wesene Dlubala, ge Ehemannes,

Im Namen des Königs! Prusinowo, und Johanna Franziska Maria, geb. storbenen

Gütergemeinschaft löscht. worden.

bestandene eheliche ergem 1 g Grrungenschaft für aufgelöst erklärt Güstrow, 19. August 1885.

ie Hedwig Tlubala,

S. den Simon Diubala,

. die Marianna Diubaba,

3 den Michael Dlubala,

e. die Agnes Dlubala,

bis S. noch minderjährig und v Wirth Johann Korcz

heren Wirth Aufenthaltsorts,

ael Wrzesinski zu Cjapury, den Wirth Andreas Paszkiewie; zu Babki, die verehesichte Marianna Wachowiak, und deren Ehemann, den Robakowo bei Gondek,

rtreten durch

Bekanntmachung.

Die Ehefrau des hoff, Johanna, geb. Wiese, obne

zugelassen durch richts II. Civilkammer vom 9. Juli hren Ehemann, den Kappenmacher (C6. 8) G. , Mon roh. e Nr. I, auf

den Wirth Mich Rar en t he Königlichen Landge 1885, klagt gegen i Wilhelm Dickboff in Köln, Huhnt gass Gütertrennung.

Termin zur mündlichen V Dien stag, den 17. November 1885, J ühr, bei dem Königlichen Landgerichte 1I. Eivil— 24829 kammer in Köln.

Richtigkeit des Auszuges. Der Anwalt der Klägerin: P. Du bel man, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:

Köln, 20. August 1885. Taentz scher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen L

. Bekanntmachung. Die Ehefrau des Restaurateurs Jean Bungarten, vorhandene Derb- (Nut,, Kloben· und Knüppel ⸗)

Genofeva, geb. Schmitz, ohne Geschäft, in Köln, Holz vor der Fällung nach einem Einbeitspreise für

klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Jean jeden Festmeter der demnächst zum Einschlage ge—

langenden Derbholzmenge ohne Sortimentsunter⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung steht an auf schied im Submissionsverfahren verkauft werden.

Dienstag, den 17. November 1885, Vormit⸗ Die aufstehenden Holzmassen sind für

bei dem Königlichen Landgericht, Jagen 326 auf 1556 Festmeter,

Paszkiewicz, Josef Wachowiak in den Martin Paczkiewiez, den Jacob Paszkiewicz, und noch minde den Wirth Klein Starolenka bei Posen, 6) die verebelichte Antonina Dlubala, und deren Ehemann, den icz in Krzesind bei P belichte Franziek und deren Ehemann, ows ki zu Mieczewo, und Berufungesbeklagte, 1885 verkündete Urtel der Landgerichts in Antrage eingelegt: chtenen Urtheils da chuldig, anzu⸗

rjährig und vertreten durch Martin Wisiak in Paszkiewiez, geborene Wirth Thomas

a Michalowska, ge⸗

7) bie here den Wirth

borene Dlubala, Michael Michal

gen das am 4. Juli Civilkammer des Königlichen en Berufung mit dem

unter Abänderung de hin zu erkennen, erkennen, daß sie Rechtsnachfolger des in Miecze gedingers Andreas

1.

daß die Beklagten

neben der Klägerin die wo verstorbenen Aus⸗ worden sind und als der Verpflichtung Erbschaftslasten des gen, für schuldig zu erachten, Abtheilung III.

Bungarten in Köln, auf Gütertrennung. Dlubala ge

tags 9 Uhr, II. Civilkammer, in Köln. Für die Richtigkeit des Auszuges. Der Anwalt der Klägerin: P. Dube lman, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Kölu, 20. August 1885. Taentzscher, Assistent. Gerichtsschreiber des Königliche

Dlubala mit beizutra die im Grundbu Nr. 1 haftenden Maryanna, Jo nebst 5 o / e Zinsen zur Löschung der Antheilsforde

ch von Mieczewo Antheile forderungen der Geschwister hann und Joseph mit je öschung zu bringen, rung des Joseph

zu bewilligen, der Klägerin

Joseph Dlubala,

bescheinigung

Durch Beschluß der Strafkammer des Landgeri heimer, Ludwig, geboren am 28. März 1862

Zabern, 18. August 1885. . Kaiserliche Staatsanwaltschaft. J. V.: Dr. Deussing.

der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

ver Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

(24757 Bekanntmachung.

belegt sein. ö Stuttgart, den 19. August 1885.

1884 gegen den Tagner Eugen Keller aus Rieder⸗ michelbach wegen Verletzung der Wehrpflicht ange⸗ Gregor Tlubala, in Ämerika unbekannten Aufent- ordnete Vermögens beschlagnahme aufgeboben. haltsorts, zur Verhandlung über die Berufung vor Mülhausen i. E., 19. Auaust 1885.

den zweiten Civilsenat des Königlichen Ober ⸗Landes— Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. gerichts zu Posen auf

den 26. November 1885, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ober⸗ [24754 Bekanntmachung.

K Sto: . Mühlbach, zuletzt in Markirch. angeklagt der Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts. letzung der Wehrpflicht, mit Beschlag belegt.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis position der Ersatzbehörden entlassenen Unteroffiziers⸗ schüler, Füsilier Albert Butsch aus Wiblingen, an,, hat das . h ; sonsgericht zu Stuttgart am 14. August 1885 zu g bekannt Recht erkannt: es solle das dem z2c. Butsch gegenwärtig zu ftehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag

Kommando der 51. Infanterie Brigade (I. K. W.)

Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Landgericht. Der Präsident. J. V.: Wyck.

24759

Großherzogliches Landgericht.

Der Rechtkanwalt Arnold Beer zu Schwerin U ist verstorben und ist sein Name in der Liste der Kappenmachers Wilhelm Dick, bei dem biesigen Großherzoglichen Landgerichte zu Geschäft in Köln, gelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht, Beschluß des Schwerin i. M., den 17. August 1885.

Verkäufe, Verpachtungen,

erhandlung steht an auf 2 Vormittags Submisfsionen ꝛe.

Holwerkaufs⸗ Bekanntmachung.

Kiefern bestandenen Parzellen Schutzbezirk Kutschkau: Jagen 32 Abtheilung b, ca. 4 ba groß, Schutzbezirk Schindel mühl: Jagen 97 Abtheilung b, ca. 3 ba groß, . 3 . Schuß bezirk Kalau: Jagen 119, ca. 4 ha groß,

k V 2 ⸗ꝰ) ermittelt worden. Der Taxpreis ist für 3 Jagen 326 auf 11,00 6, ö ,, w J pro Festmeter Derbholz festgestellt worden.

In der Königlichen Oberförsterei Brätz soll das auf den nachbezeichneten, zufolge des Hauungeplanes pro 1886 zur Abnutzung im Kablschlage bestimmten, in ihren Grenzen örtlich markirten, mit haubaren