n bas kann, Spinnerei, Weberei und Maschinenfabrik Kottern. Zweite Beilage
621 — - — * 7 z 2 S ( x Geraer Jut Syinnerei und Mun Mann,. 1 v. . Die T ardentliche Geueralversammlung ist auf Samstag, den 12. September, Bar,
mittags 1 Uhr, anberaumt und findet in unserem Gesckäftslokal zu Kottern statt.
Auf . 7 e 1) Vorlage und Feftstellung n e. hiejn gehötigen Gewinn und Verlut Ill Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Tienstag, den 3. September d. J., j j Rechnung und des Gewinnvertheilunags / Plans; F Vormittags 10 Uhr, der Actionaire der Mecklenburg. He Täftsberickt der Tirektion und Bemerkungen des Aufsichts raths hiezu; 196 ; 99 1885 n dem Beßfschen, Marien gba lg eee, Südbahn⸗Gesellschaft Tribeilung der Hezbarge an Verstand uzd Anf sicbts tet; n . M* = Berlin, Sonnabend, den 22. August d. esne außen ordentliche Generalversemm. statt, in weiter folgende Gegenftände zur Verband Durchgreifende Aenderung dez Gesellschaftsstatuts und Genehmigung der in gedrucktem 2 1 — e . i ã ; * . ler f nde genstand . 2 1d 5 ie ge e uren Fasst Tel 5 — 364 * 345 z 2 . — a . 95 3 e ö . e, . 1 ee. . — 1 — 3 * elche 3 1 9 amn, n m, * * n,. * in welcher auch die im 5. 6 zes über den Markenschutz vom 3. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend daß i,. an Mustern und Fiodellen, — ö = k = Neuwahl des Aufsichtsraths und Ermacigung denlelten, ce Sulatze der, Aende⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patent 25. i 1 schriebe B veroffentli schei uch in ein fonderen Blatt unter dem Tite obecbalten wer den, für welche als Gegenftand der S. 4. re en u' em bevidirten Statut zu Ef en?* ei, Tas. zuftäntlge Gericht an ? gesetz, vom 25. Mai 1 orgeschriebenen Bekanntmachungen verö fentlicht werden, erscheint auch in einem be Blatt u e
I Tages ordnur g: l ⸗ 2 zratkhs. Zwecke des Eintrags in das Handelsregister für nõthig erachten . . 2 * M. 2 . . Beschlußrassung n Aufnab me einer 3* Die ad I und 2 erwähnten Vorlagen, sowie der ad 4 erwähnte gedruckte Statutenentwurf T * an E 2 egi 2 * — 5616 * en E eᷓ * (Mr. 196.) D
ei Prioritãtsanleihe zu der Vergrõße · ergede e * me können von beute an ron den Herren Akriorären auf dem Bureau der Gesellschaft eingeseken und in . . ᷣ 2 m. kurs der Fabrikaalas , , . ; ; arreisen.! Empfang genommen werden, Das Central, Handels - Rezister für das Deutsche Reich kann durch as- Pest, Anftalten, fär as Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Res! tãglich. — Tas ; ff Die Deponirung der Ak zen: 1 Y ⸗ e,, * 8 ich al Anstalten, ; 85 st 38 Der tãägli⸗ bestimmt orden ii. gor Zur zablreichen hei * ? 1 Wi Berli auc duch die Körizlichke Geredition des Feutscheg Reiche. und Königlich Preußtschen Staats- m. t Frsnt fn 30 Jö far Las Viertelsabr. — Ginzelne Nummern kosten 209 4. — ei
9 5 1 2 8. 58 bei e — rdd sche B Ei J b 2 1 2 ? . 8 1 z 57 2 9 . w F . 24 Unter Bezugnahme ruf die einschlagenden Bestim ; I) bei der Vorddentichen Ham i Hamburg, tigkeit der Vorlagen mit dem Anfügen be s l te Anneigers, Sw. Wilhelmstrase 32, bejogen werden. s für den Raum einer Druckzeile 80 4. S 3. Sertember bei dem V Nachweis des Aktienbesitzes aber srätest Beginn de . ł 2 ; en nnn
e. * 8 tere , Vorlagen mungen der revidirten Statuten, ins besondere §8. 31, 2, bei den Herren Delbrück, Teo & Comp, Berlin, ngen . 2 2. 6 * 5 . 1 Baß 8 — ö * ‚ . . wonach jeder Akcionẽc, welcher sih an der . ö r 1 m m Verfammlung zu gesch ü Reck der- Stimm führung und Uebertragu e 5. 1 ; bescklägen war im Berichtsiabre bei sinke ati schãftiate ce 50 000 kg een befteihtgen will. sch vor dem Beginn Sie unten Erler sitiotst? Keinig:ngen. und des Statut, ; fes nn , le e,, n, ,, mn hene, der Versamtalung Rüber seinen Aktienbesitz entweder Vie Actien, Depositions bel ceinigungen. und Kettern den 15 Auaust 1885. 2 ö ö ; 2 8 1 chwach. 50 Mann versert 68. a. P Hagen m * J . n 29 6 * ig D . 2 s . j ; , Nummernverjeichnisse wird der Vorstand in seinem . 1 2 2 d Werthe von 75 00 n Finger buten und J Muttern gingen 1 Ci9zelis in verstatttem Jia. 6. ö Turck Berzeigen der Aktien oer durch amtliches innen,, ,n! 1 . = Der Vorsitze unde des Anufsichtsraths: Der Vorstand: entnebmen in elbene 1 2 . ; wöüie Abftef jr f j 6 . Sefcäftelokal zu Parchim entgegennehmen 8 x 2 entnebmer folgen in ielh ; ie Ringen war der e tsgang flott; die Preise Zeugniß oder entlich, durch Jenguiß deren gen Genen nalen, Kommerzien / Rath Chevalier. A. Schulz. Hoffnungen ewe beỹonders 1 1 Sierbei we enfal n , . Vantinsti dese in der Ein Parchim, den II. Auaust 1382. ö Oosfnung blieben gedrü Banguiers und Bankinstitute, welche in der Ein r An ssich mduftrie b i im Beri pestartinr sadung int Generelversammalung als zur Annabme Der Vorsitzende des ufsichta ra ths lenz) ö. 2 ö peschaftigt, der za dexonirenden Attien ermäcktigt angegeben der Mecllenburgischen Südbahn⸗ J Zucker fabrik Kosten. 2 lern werden, aus zuweilen bat, werden die HYerren . Derr ieder. Der Eise een. Bc 2 8 l. Nersa ! * 1 r* 8 He 2rFe ch ft * z 233 5 7 * , . ä . 5. 6. . , . Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalbersammlung ver Attionärt unserer teerke wurden unter urg Fierdur eingeladen, daß die Ausgabe der Eintritts F. Stegemann. ; 1 petrieben; Tem enifrrechen karten Unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden — Gesellschaft findet am Dienstag, den 15. September c.I,‚, Vor⸗ der fr den Handels kamn nd Bl l
Je Le Wa
— rau DJ
n 1 . a,. ĩ Theil wegen Mangel an 1884 gu er ron da ab eine rückgängige Arbeinstraste 3 werden mußten. Der Absaß 1 2 2 * wal 2 1** ie 31 er in di ion gen ur uckten Wollensftoffen war im )fabrizirten. e ̃ n beschäftigten Arbeiter e ine von Inlande und nach dem K ent ziemlich normal, mbetrug 110 000 (Werth in 340 Mann. Die Waarer p tti nad . ze b t (O00 (Wert 0 Mann. aarer e l. * ⸗ ö W * eschlagenen eisernen und welche einem Werthe vo I 2 90 6 Re nr t, Qeww M rr 1 97 34 000 ; (Wertb ) Scron . Luppen wurden 110290 ; n a
J 2 ö 18 S 48Rnᷓdael 269 2 Mert k 30 n und Schubnägeln 600 )0kRg (Werth;
6
CCM
HL —
M
8
*
1 8 A KP A
ü 3 2 2
*
—
*r
21 .
— — A 2
m C —
Stimmen an dem Tage der Generalrersammlung [24839] 2 . ö . diaht ˖ u echwal; oa Lermittags eis 10 Ühr in dem Versamm!⸗ Die Herren Actionaire der mittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Gasiorowski in Kosten statt. war einigermaß
Lungelokale erfolat f j ö aa z 1 uir e wee, n de een esc. , Zugerfabrik Marienwerder Tagesordnung: e, schaf Triebes, bei der Geraer Handels,; und werden biermit zu einer außerordentlichen 1) Geschafts bericht 2 . Freditbark za Gera und den Herren George Meusel . General versammlung Ertheilung der Decharge. Seed nnch für die meisten Jndustri . 2 s ut nee, k . fammer-Bezirkes war, ein freudiges Bie der Bescklusfaffung der Generalger sammlung Nachmittags 5 Uhr, Feftsetzung der Dividende. pi auz doch gebracht — die neue deutsch nu unterbreitenden Vorsckläge der Gesellfchaftgorgare ins „Reue Schützenhaus. hierselb eingeladen. Veschlußfaffung über sonstige An ufsicht atbs und der Aktionäre. 1 in,. werden vom 22. Auauft d. J. ab an den ror⸗ Tagesordnung: Der Aufsichts rath. Der Vorstand. ü 3 Deuts he es ach r er, , . n,, en Stellen zur Abgabe an die Herren Aktiznäre Abänderungen der S. 5, 7, 21 — 7, 2 : . ee, m, n, n. Ofenbeschlãgen, = Messingdrabtgewebe⸗ D en ener mur abe añ die berten Ktttär ihn , d, smn, , , n s Baron von Ehlapowski, B. Lorenz. H. Greiner. are 1e ebe, ue, ener ten gügen. Tat befticzh gend, wen Tie Sees, nog m bereit liegen. . bis 31, 33, 36. 41. 43. A5, 49 und 50 Stell vertr. Vorsigende ö ĩ z irniss. 2acstalte 1 Gera, den 18 Auaust 1885. des Gesellschaftsftatuts 27. März 1883. Stell vertr. Vorsißender. ö 3 26 . , ni Der Auffichtsrath Die ordentliche Seneralversammlung vom 19. August — 4 . . i i ꝛ i über obige Aba ; schlñ schafts lage zu r ; : Das Gesckäft in Gold— der Geraer Inte Spinnerei und Weberei er. konnte über obige Abänderungen nicht Beschlüße ö . . Ribeiter hat 32 ; d — n * T 2 b 5 f sse d das f D lich Gr dkayita (8 29 ö B — 30 — 188 1 eiter n e Plattirungs abrikaten n trug 12 ; . ö 9 , . 1 anz per ? Vuni 2. die Löbne haben Berichts jabres ein re im Werthe zustiz⸗Rath Sturm, Al. 1, ad 1 G. „St) nicht rertreten war. Laut nn,, Ele
ö. n der letzten zbälfte ein erkliche Ab in Strick,
— *
— 1 — *
tr X.
c — r
* 3
84
ao = co e e o.
2 31 * c — gung. — ö
Näbmaschinentheilen,
* —
1 — R 22
—
8
⸗ 3
ö
J
.
) 21 251 ; fl 5 S3 webe 9 . 1 r* * r — In ö aller **
6 1 P 2 IU 1 2 (. 7 11 gergabeln . . 6 len⸗Oewede,
8
ĩ
cr
sich Fassiva. . . a.,
1. viral. donto 7 500 . K nat. — ö . ?
an , . . ö Hafer ergaben eine Mittel Arbeiter wird
ö r, . kö . ferte einen vorzüglicen g. wahrer Fabrikate auf
; e Gredlitores 2 . ö 21090565 Körnerertrag weniger gut fiel. c in Raffinirstahl bewegte
2 2 * 8 —
Vorsitzender. §. 29, Al. 2 des Gesellschaftsstatutt beschließt diese Activa. Generalversammlung endgiltig bierüber, obne Rück- Grundstũcke ˖ Conto . sicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals. Utensilien⸗Conto. . [24710 Inbaber von Aktien Litt. B. sind nur dann Moebeln⸗Conto. ;
Die Gläubiger der Seebad Heiligendamm — stimmberechtigt, wenn sie ibre Aktien vor Eröffnung Gerãthe · Conto ... Actiengesellschaft werden bierdurch aufgefordert, der Generalversammlung beim Vorstande deponiren Ochsen Conto ..
chwãchung 31
5
—
** c
ö
8 S O M0
* *
1 8 Me r. P 238 2. . 4. l J 3 * s 3 ; 3 ,,. 5 9 r 6 I = . 19 , . win. und Verluft. Conto 1856 und Grummeternte kann als mittelgut bezeichn en, so gelc Werth von 2613 000 präsentirten. Di dust e Bericht ja D; T e * . 59 — 9 — 2 — J
. 1
m
121 C Qσ⏑—aöè4— 8 *
8
.
IS 21F*
3 2 * 2 M 0—ᷣ *
. 59
S O O O O o
82
und im lichen Arbeiter n iSi Jahren betrug 611 haurtsäch ich lebhaften er Umsatz ( iche 97), di nzabl der be⸗ welche Allem durch die mall degte in den sck 2 —14 Jahren beli b auf ung de? ; ' . K = . f K 35 or Es wi von 12 Arbeitern liche und 3 lic ö He t. — Der Geschãfts ber Do 5 kg 20 Gr. Hosenbaken (Werth 15 000 46) sammtmenge Arbeit en 12—16 Jahren si zache⸗, Geschitr⸗ und Fablleder
1
3
3 8 — 1 *
141
2
O0 3 2 r —— — **
D D 82
j
w , .
* 1.
2 2 . — 2 — R 3 — * 1 2 1 dL — Q . ;. . ihre Forderungen bei uns 6 . schriftlich versichern, daß sie Eigenthümer der Wagen · Conto. . nicht in ; mit wäßtg; les? Kurden Sh Dz. , , . ** il jon ⸗ selben sind. Maschinen⸗ und Apparate⸗ rte Seebad Heiligendamm Actien— , , teten. . 166 e frist. D 9 Bau⸗Conto aten schwache Arbeiter wurden im Berichtsbeürke ig 835 5. iche r fsi 3 3 i VWechsel⸗ Cont . . 5g 3 S. Gantlin. Aufsichts raths der Sn cer fatrit Marienwerder. Vechsel · Corto . drück Es z = . C. Min kley. Direrse Debitores . . 155 0650 6 von ungefähr 12 Arbeitern angefertigt. ö 5055 6 660 ; 1123 j 2 . S5 90 kg im ze von 270 000 0 vroduzirten. 70 e : . ; ALeti ra- am 30. Juni 1835. Eassira. Gewinn⸗ Verlust⸗Conto pro 1884 85. — An Bier wurden 1000 kl siellt, welche ] verfertigẽ, von 45 Arbeitern 100000 kg Hosen. auf 698 belief (57 nnlich? und 127 weiblickes. Vorjahr nicht verändert. Die Preise d 2 . Jö . f Haben. K einen Werth ron 170 000 ( rexrä Ferner und Westenschnallen (Werth 85 07 ) und von Ja den Beürken Altena und ; lpe be6nden, id n eine teig e
werden. Förderun affinirst ei un er Geschaftsgang in Wollwaaren ; . i Stabl⸗ im Werthe von 24 (Q 1 fabrizirt. — Jugendliche Mittel⸗ . 8 6 Marienwerder, den 21. Auzust 18585. . Wen, bertie D si * 5 3. n . * 3 e,. . t . ö. ö ,. gesellschaft in Liqu. Der Vorsitzende des Vorrãtbe . CGonto. . und Zwecken war befried : die Pre Ber * ãftigung. zdrechslerwaaren wurden von (erl. Bergwerke) beswäftigt. Die . K Kasse · Conto .. J ö Bet der Verfertigung von Bettbaken, Schubriegeln 24840 Ahs 7 f j j 37271 35186 Spylinten Mann tätig * en 1s) Rechnungs⸗-Abschluß der Zuckerfabrik Marienwerder ö . , 7 642 2 . 66 . 6. 35. 5 . * * Meanntwein z 918 060 7 6 . 890 009 Sick 56. 2 mant 1 E63 si Die Einlagen be
Grundstůck d Actien · Capital · e onto A pP be ) ß — . — wurden 4000 hl Branntwein 1 216000 466) Arbeitern 1 S800 C00 Stck. d und Mante en. ẽ gen d . ge ⸗ . . n lie
kö . Ta 80 . 26 JJ,, 5641 Schnitzel Lonto. .. ⸗ ,,, 94 r K . ; * . . e , n. ö ö 5. Gebäude, Pflaster und Brunnen ͤ 32 332 40 Darauf nicht eingezablt 51236 * . : 5 n, , r,. produzirt. — Die Sleierzbergwe rieugten 765 it n (Werth 60 O0 M) produnrt. — Die Preise ö nds ñ U un ne, waare katior Frůbjabr
ö
w 88
o S2
Maschin⸗ ,. ; ; . n,. 3 j WB n 8500 6 Die Produkti Ka d stein n sich in Fo rer fchffe betrugen 95 239 S6 Auf Theilnehmer aus lebbafte ; eschäftigung, welche gegen den Herb ir
Maschinen und Utensilien J Actien · Caxpital⸗Conto B. D600 Abschreibungs Conto w ; 241 * Melasse · Conto . ; 2036 1m Werthe , e . t . * Produltien r Kalk und Rel 26 d . ö 23 . K 1 eine ue trugen 9 e. a . r 9 ͤ n. ö 46 3 n .
Eisenbahn ⸗ Anlage.. / 298 Hyrotheken ˖ Conto Betriebs Unkosten. Conto . Jucker Conto 53583 von Britannig-⸗Metallwaaren, sowie die Anzabl Kenvention zu ieren Höbe erhalten. Die Geschäfts iitenden sse entfielen abnahm. — Im Baugeschäft, in ders Zimmerei un?
Mobilien 2 629 70 Jauf , g wd . 82 ee rn, , , der dabei beschäftigten Arbeiter hat gegen das se war eine gute, da im Siegerland f⸗ Hoch — — Tisclerei zeigte sich im Berichtsjahre ein regeres
ö ö Laufende Accepte . Gewinn⸗ und Verluft⸗Conton. - 1856 De mose⸗Wasser ˖ Conto. re. 6 n, k . ö . 291 ; ö. , r. ö ö ,
Pferde und Wagen. F. Schichan ⸗Elbin 362 307 90 g — 57177 . — 2 Vorjahr jugenommen. Doch it der Werib in Betrieb waren. Es wurden 216 Arbeiter Der. 25 : n 5 ĩ eben. geleibettieb 70 ine mittlere Prs— n ,, F. 3 a. 52 29111 2 des produzirten Quantums, in Folge des Rückzangs ĩ ĩ einen gen Absas
, , , . ö. ; lche 177 1890 t Kalk und Kalksteine Telephon ⸗ Anlage... bare e ,, nn 1 J welche 17 Kalk und Kalksteine . Marienwerder. .. 2 — 9 22 abri 9 en er Rohmaterialzreise, nicht in Cleickem rienwerder 1920 * ö Der Absatz war in der sten
H 8 2*
— ö —
3
— — tx .
.
I. nad
*
1 . —
8 CG . * n
. *
3 3
620 M fertig stellten. — D . —
en war in Deutschland (mit Au
ö , 4 1
und Süddeutschlands ), lowie ir
1 K
„Spanien u. J. w. bei
Der Umschlag *
2 be
* 11 148 * 1 2 16 ‚ . . . h von 102 000½ wickelten. In den brike 3 Bezitkes schte renz; in eiter
. eri. ö — / Aibeiter n 280670 ERg Biitannia⸗Metallwaaren im ꝛ Betriebs ⸗Utensilien und Vor⸗ ö rbeitern Donn R Dianne nnn, ,,. . — . ᷣ 1 ᷣ n . , arte 24692 . f. i 1ias itte von 680000 M gefertigt. — Der Absatz in en ; es far Arbeiter dabei Be⸗ im Allgemeinen ununterbrochen eine rege Xbalis! nstant geblieben. ; = / — ] uckerfabrik 31 Koenigslutter . und Ride smün Tr teen, Nickel è Würfeln, schkäftizung. — Mit der Anfertigung von Fiffen. so daß die beits krãr w ⸗ vormals Augnst Rühland 8 Co. in Koenigslutter. . neden und Granglien, Kupfer. Tombak, Messing griffen ware rbeiter beschäftigt, welche 239 900 Naschinen. Rexparaiur. & gen⸗ . Activa. Bilanz am 39. Juni 1385. Passi na. und Neusilber in Blechen und Dräbten war in der im Werthe von W 16. berstellien. — An Kupfer ⸗ gilt . äarber. , , , stande ö 357 J k k ersten Halfte 1881 recht gut, im zweiten Sæ erzen wurden hrt (Werth 319 4 und an Kupfer. fahriken, Bräute rein lzereien. Holzwaaren⸗ im Jahre, 1385 nach den Gibande do. 1. ; 523045 n v ö r ⸗ . egen schwach. Die benannte Produl— Bleierzzuschlägen 63 t (Werth 1250 6 Vro= abriken und de iu gewerbe. ie Brauereien archiv Folgende, . ; 5 21 15, 3. 45 An Immebilien 199, 999 — Per Actien ˖ Caxital · Conto b l5, M — f Export angewiesen, duzirt. Der Geschäftsgang in Kupferfabtikaten berichten über einen erböhter im in 1854; sind 60 Scihge 6 55 210 * / w S838, 956 397 . Conto für zucũckzunehmende Her ab be sten nach den Hafen⸗ aller befonders Zundhütchenblechen, Wal; ⸗ ie Preise konnten jedoch keine Aufbesserung erzielen. und ausgelaufen, Beck sel . . . . . 1 305 35 J ; ö. Grundstũcke P . . 000 J. Actien . . . . . . . J 195004 . en im Berichts jabre j ; . 5. w. war mitte lmã ßig . Aos 1tz⸗ Im Handel kam merbezirke . 9 2. el in Vorausbezahlte Asekuranz. 1926 nenn Wasserleitungen. 10 000 = . Creditornen,.. 209, 433 2960 —⸗ 25 zebiet blieb fast ausschließlich Deutschland, da der Brauereien (1883 25), wel . . J 1 — 5 . Dentur· Bestãnde ; 22,565.30 von 7000000 4 er , Belgien, Frank⸗ steuer beiahlten (188 R 2 ö * 5 ö 1 — s . ⸗ 43524 * 3 a i * , . i eren ö 24 . 38 . 246311651 . End Tabakfabrikation ͤ ch ch bohe chwert wurd Schutz braut 46 3537 Ctr. mal: k H 843. 933 90 JI 8 ' erweist sich gegen die starke enslische dem ent sprechend rde. 128669929 . ; . kurren; als! nötbig. Es wurden 3 121 09 kg] 19581 hl (1883 19475 b u . nturr ! l . 23 . ĩ . Verlust ; 25 613 02 PDebet. Gewinn und Verlust⸗Conto. 10) 287 500 kg äs Arbeitern produzirt. — In den 39 Ger. Bier 69 404 hl (1883 62 402 —— — — fist,—“:,irerurtlstfjtrijtrrfiuraudyrreeu P; ö 16 Sande lskammerbezirks velcke it Fellhandel berichtet über einen ungunstigen 130651231 3 üs Ji? ; Die Zahl der Ar ier Handelskammerbenrks, welcke mit Fellhandel berich d nen 8 ö 1306 31231 A6 3 — Die Fabriken, i I Wasserlohmüblen arbeiten, lauf des Sejchafis; besonders erschwerend war
evet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. An Fabrikations ⸗Unkosten.. .. 1, ö 9 . ö . 2 8 ' iel
6 Rüb 24 Fir, Lobe und freindländische Gerb⸗ Umsatz in. Scaffellen; bessere Resultate erzie Rübens 24 — ö . waren ungenügend
— 1 1 2 ö ö . . Es wurden mit 120 Arbeitern Handel mit Häuten, Kalb⸗ und Ziegenfellen. Amortisationen . S 39,684, 40. r 246, 0 10 Arbenern 360 An Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto. .. 55 338 23 Per Fabrikations ⸗Conto .. / 25835 * Extra · Amortisa· Werbe von 440 000 υ f
Laboratorium ˖ Einrichtung. 2 t ĩ Gas ⸗Einrichtung... Diderf edi . 8 iverse Creditoren.. 6 459 9g4 . e in den Lenlen Möongh Fabrik⸗Anlage: 3 7 Restirende Ruübengelde 37589 j alfte ein normaler; in den etzten Mengten des Bestãnde: . . . ö k B. Lorenz. H. Greiner. Berichtsjahres konnten aber die Arbeiter nicht vollauf
Feuerungs material Feschästigt werden. Es wurden in 1884 ron 270
e
— *
3G *
—
8
241 * 3
J — *
* —
6 7 5
.
1 1
6
36 2
* 1
8 8 3
6. *)
. 8
—
— 28—
*
*
18 .
e 2
r* Sek! ö D
* * d — *
b ö
*
z verkehrten in
—
m
—
1 8
rr 2
—
— 9. . 2 * 2 — —
2
8 9 Dr HE 8
*
N **.
g 32
— *
2.8 — * 16
361
— c
2
38
3 —
3 9
2 0b * 6. ö !
.
o 6
rleder (Werth 70 00) verfertigt. beschäftigt, doch ist ein weiteres e 8
nö ereien fanden für ihre Fabrikate der Preise zu konstatiren. er z 3 8; 8 * Ke 3515 9 1 . * 9 350 . * 8e 2 II 4e . * . 26 8365759 25 ins Auslan . nabmen ,,,, ; 1,665,984 11 666, waren 16 Arbeiter beschäftigt, welche 122 in 8; grõheren mußten grhebliche ii, ,. k ins k 96 ö K d 5616 Koenigslutter, den 30 Juni 1885 im Werthe von 135 513 6 produ irten — Die nzers . nachen, um ihre 83 , en zu ö. ö . ö Berichts. . ö 1 805 d⸗ T ; Die Zirectior ⸗ j e 2e von 13331 Des cherebe belief sich Zuf können. — Messinggußwaaren und Polsternägel waren bdenirt. 7 Etablissements betrieben übsatz kamen beladen an, 35 liefen in? i an Die TDirectian der Zuckerfabrik zu Koenigslutter Mn e,, r, en Habt en ; ö iff fich . 3 ; . brige reife Di P , g auch zu gedrückten reifen toter als 231 Schiffe Marienwerder, den 1. Juli 188 vormals Rug. Ruhland & Co 05 GM 4m (Werth: 9 000 ), die Zahl der dabei schwach n , ,, . ie m, ,, auch zu ged 1 ö n,, . n ,, , . ß z P r ö . ö . ö K e run 46 — Kür gezogenen v 500 Arbeite es g are elie e e dort nach darunter 82 3 und 138 Sege Auffichtsrath der Zucker fabrik Mari Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder. Rühland— Dartmann. y, , beg en ö 4 3. ned so h ö. Jö * . . schl ĩ r h. laufen; davon kamen 96 in Bellaft. X . in ve gisen⸗ Stab . Sstab ab nd Sp 4 V 1 — . K 2 84 ö ö ag . 9 . ö M. Puppel. Der Au ssichtzrath. n 8, Per Absas Jüöeten war bis Mitte des Jahres ; t S8 ebenfalls fchiff ron 13514 t wurde für deutsch nung Klaassen Janz C. Röver &. Saul Der Absatz von Nieten war bis Mitte des Jah e . * . . z —oS .
federn hielten die Preise tros der ziemlich ausreichen ) e ee, . r ' -. ; 4. . 6 ; ö 3 lisse D! Die Uebereinstimmung obigen Rechnungs-Abschlusses mit den Geschäftsbüchern der Fabrik wird
vblleder (Werth 1 809 000 46) und Nähn und Strickmaschinen Fabrik war de, , ne. 16 . ö. j 9627.7 59 312 R . Zinsen · Di cont J Conto für extraordinäre Ein— lionen. 186214 3331214 ( war Tie gefchäftliche Lage
** —
2 . — = 11
1 863
2
3 , . . t 3 JISs84 Fi dedrückten Preis efriedigend, v b nd Geräth Hartlexool gebaut. Von diese ͤ den Aufträge eine rückgängige Bewegung. inne. Es 1884 bei oc rückten Yreisen, befriedigend. 56 er e k 97 253 t a 231 w bierdurch attestirt. fanden 1250 Arbeiter in die er Industti: Beschã stigung; , und 2 gur . Es 6 . , , h a e a r, . Schiffe, Rar ‚. — 1 . .. . . . . 1 ö * o re Tabri e r 5 850 000 kg Nieten produzirt, wel we einen Werth andel zeich Ted ba siigtel n Balla ede 3 ö 26 . , 3. ö ö Bilan 4e Ia Filature 42 Ponta) ,, ö. 856 60 ö ö Die ö 'der abet be gegen die vorbergehende vortheilbaft Jabresschluß' im ** 2 ö evralentteten von 890 2 é7ü Ten. —1 18D 3 * 5 3 ; ,. * — ‚ . 28 0 w , Die Rev ous · Commission er von . 54 rebt⸗ . 2 1223 *. 4 . ö Ge, n m n 6 die Mrd ste sind durch die unaufhörlich Schiffe (61 Dampfer 5 21 id. Bů Revis in Danz 7 S4 * 5 K 2 — nãge 1rd von 250 Arbeitern in einer Menge schaftigten Arbeiter betrug 130. — Die Fabrikaiten aus; die Verdienste ind 82 e aul bor Scisle ; vier gerichtl. vereid. Bücher ⸗Revisor in Danzig. Gustav Schulz. Farl Lück. C. A. Gibbe. Doit. au 28 U uin 1885. Avoir. 2 — 2 . 6 ; , Richte, r' en i, anmachen? Konkurren; werig nugkbiir gend. gusg: an gen, in Ball aft Lam ] 4 M0 ' k e ire an ff 36 t Ver bra Brau 1 Stein⸗ eit h ka 26 Schiffe (17: 328 — Kö 14 . . ti n Fisenbrammen betrug nebmen begriffen. Es wurden ca. 180 M0 kg im — Der Verbrauch an Braun, und Stein Leith kamen an 201 Schiffe. (417 26338 J J ie Produktion vor ⸗ ich . (c535 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank ; Fr. ; 1330 * im Werthe von 151 0599 M es fanden dabei Werthe von 40 000 hergestellt. — An Parier, koblen kat in 1884 eine ziemlich erbebliche Steige. Dampfschiffe) von zusammen 51 G' arunter 24 3 ĩ J enbles zes nimes obi k ? 56 3 50 000 J . Pavie istoffe urde 1 fabren.! Es betrug im Berichtsbezirke der in Ballast. Abgegangen sind 199 biffe (172 z 0 6 Immenubles, Mscaniques & Aobilier Capital Ancien... 209 80 Arbeiter Beschäftigung. —. Ver Betrieb in Pavierfabrikaten und Papier Holistoffen wurden zung erfahren. Es betrug im Her ichtẽbezttte d C a, Abgegangen, Convertirung 5 ciger Hypothekenbriefe. Frais- Genera... 3323 , n, nne Giserkieren konnte im Berichtsjabre rolf aufrect i100 G55 Gir. Wertb. 150959 *. fabrizirt; CGingang von Steinkohlen ,, . . * . fe en, e r s ö / 1 22466 H. ĩ naiss 25 Compte de Res It i 032 55 . ae 1 ej FFs fria Arbeiteriah lie 843 24381 t; Braunkoblen, Briquettes und 22 in Ballast un eer. In Mi es broug ö Unsere al pari räckzablbaren Sosctigen Hypothekenbriefe Serie V. und V. sind im I 2305 26 Compte de Eeser se Statutaire., . 6 erbalten Fleiben, doch erwiesen sich die Preise bei die dabei beschästigte Arbeiter 61. belie 1384 235 . neee . 1 nãchstern Jahre ausloosbar und beabsichtigen wir von dem uns zustehenden Rechte der Ausloosung Gebrauch Traites C Remises. k ‚ ‚ Compte de Reserve esztraordinaire andauernder Ermäßigung als wenig lohnend. Es sich auf 45 Mann. — An Pfluaschaaren Grudekoks wurden einge ührt 239 9 t. SDelse sind 80 Schiffe ein⸗ und ausgegangen, 61 der elben zu inacheñ ⸗ . * echte der Ausloosung Gebrauch Filature. ; J 30070 pour les Actions privilegises. 17 wurden in 180 Produzirt. 1 850 Q. kg wurden produzirt 4 G00 kg. (Werth 12 09 1A), wurde in gleicer Menge wie im Vorjahr vroduzirt, . in . an und 6 r n . JJ ; ; ; K ; ; ö is sas z ö rt k 13 50 2 ⸗ : 2 ö ö 6 jsitrichnalle Ringen ] jede estalte ich die Fabrikation wiederum In Neweastle on Tyne Un 610 Schiffe (35 Wir sind jedoch bereit, die genannten Hrrothekenbriefe schon jetzt in 40ctige al pari k o S856 Co8mpte de Greanciers beneicíires Schwarzblech (Werth 470 M0 , und nn Pferde- Inde Mllttzichnallen ud ne, , er, re. a n Darren, green, Demmper unb 273 e e ! e , er . i bare unter folgenden Bedingungen zu convertiren: 2 ö Com pte de Secours au Ouvrie rs d0o. de Commission de Sur- ; 175000 Eg Weißblech (Werth 625 000 4M); 35 000 kg (Werth 31 509 ), an Pudellugnen weniger lohnend. be, de. mehrt ier m r 2 sich 2 är fund 84 sch 2 Ve , ü, avor . 6e n . . . s F steurs 2 g Go 3 mene g6 * ö 8 ö ; . 36 KRerr5 72 60 Tie geschäftlike Tage greifenden minderwerthigen Qualität vorubeuzen, in Ta af 7 und leer 7. ampfschiff wurde 2 4 . 5 , 2 8er WJ do 1 . 30 333 8 ke Herstellung 8 , 1 * 2. . * CM in kö Dor . Gir sten enten erfreulicher Werne an fur dent sche Rechnung gebaut und ] angekauft. mit Coupons per 1. Apri 8 zum September er. einzuliefern . K ö. 223730 eiter Verwendung. Fernerbin wur en fertig gestellt: ddeltohel e , . 1 ern. 53 * . w 34 1 . ; . ö * . ö ‚ Uliesern. wen ; 9 — 2a, nun ctiger 9 et. 8 urden von ihre fen nur nach bestimmtem Fettgehalt zu Diese 622 Fabrzeuge lind Jammtti wieder aus 2) Wir . demej , , ner * Convertirungs Prämie ron insge- ö ö z ö 7560 1 t ipher und i n e z Ho lr * *r rn m ige (ge eg, ele e fe , Tenn, ie, Die deine dere liegt vir n itz), Re ngen. 6 95 mon th! . Sa in. samm p50, die sofort bei dem Umtausch baar gejahlt werden, und außerdem den ẽanciers hxpothecaires w 337 4 2745 t Radreifen (Werth 58e 80M). M), (EI 87 Ar ö , 6 n * ; . f e,, nn, e,, m, ⸗ n, en, ab . e g w ö . ⸗ 3. 576 46 relko eäleng; h mniedete immer noch sehr darnieder; daffelke ist auch darunter 12 in Ballast an und gingen 92 Schiffe vollen Zinsgenuß à 5 Y is zum 30. Sertember cer 40 en Compte Courant. ö Platten und Bleche (Werth 12897 182 S) und von 1576433 6 vrodu irt. Gesch — ̃ sebr da; — 1M. mee; ; ; . ; , er er. ‚. K ö ö *. * 5 is ãkne n e Tuchfabriken und über die Fabrikation uünd den Verttieb darunter 20 in Ballast ab. Am Fahresschluß waren Die Abschnitte der einzutauschenden 4 tigen Hypothekenbriefe lauten über 46 5000, 3000 Au Crédit du Compte de Frofits & i014 e ö ten (Werth 148 452 6). Reißzäne für Kunstwolle, Tuchfabrit⸗ 359 . 3 , , . . 2 x n . . ö ᷣ 1 ze = O, 3000. ua. 35 7 t andere Eisensorten er 3. ö, wet mm em, e äufig di eschliffene ve o wcenrräparaten und künstlichen Dünge⸗ 3 Schiffe im Hafen. n Southampton sin 36 9 ö. 8. 35 r. 4 i mit halbsährlichen am 2. Januar und 1. Juli resp. i. Axrii IS] 87; 18 J . dien i ner . . . . ir e . — , gutem is5 Schiffe 2 406 382 t ein⸗ J ,. und 1. October zahlbaren Couponèâ versehen. 683 827 48 83 821 * Trbeiter Feschäftigt. — Die Görderung R= n. ge; dernen, gan ö e jst iurudckẽa a d, rann n zwar 72 Damrfe p 135 Seaelschiff s mer, . ! ; . d a l rd eg, m, ; a fi snj i; 3606 660 Stück Fergestelll im Werthe Streich woll garn ilt zurüdgegan gen; die Branche kon. und zwar 172 Damrfer und 13 Segelschiffe. De fler un ute J Ernest Thormann — 2 . Holt g 16 n n,, J oo. — . Ringschrauben, enttiri sich immer mehr auf rie Shoddyspinnerei, erlin, im August 1885. stark abgenommen. Es wurden m ö Do , 6 e g, f erböhten Umfatz auf weisen hatte Schraub⸗ und Sturmhaken, Schraub⸗ und Rosetten⸗ welche einen erbohten satz aufzuweisen hatte.
ö . 5 1eme, neforde e inen Werth pon Sturn 2 ꝛ 2 6 fes pas . a,,. . . k ic r r nf ür i fer nac Fenster· füsten war bei niedrigen Preisen zut. Biese In.] Kammgarne fanden gate Abnahme iu niedrigen
6G
1— — — — 4 382838
8E —
8