1885 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Rübül per 100 Eilogramm mit Fass.

Geküändigt Ctr. Kündigungspreis Æ Loecs mit Fass bex. Loco ore Fass 45,2 6, per diesen Nonat dez, per August - September · Oktober 45,4 bez, November - Dezember 46.6 per April-NKai 18865 48.5 AÆ, per Mai-Jani 45.8 A4 Leipöl per 10 Kilogr. loco M Lieterung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Io Kilogr. mit

September per

November 46,2 - 485.1 bez per

Fass in Poarer ven 10 Ctr Termine behayptet. Ge- randigt Ctr. Cändigungiprei „M6. Loc 24 bez. per diesen Hmmet . Ter Angnst- Septemker —, per September

Okrober 23.3 t., per Ok tober- Sovembher S6

Spiritas per 100 Liter à 100 , 10 0 Lirer o. Termine wenig verändert. Gek. Liter. Kündigungspreis (Coco hre Fass bez, mit Fass per diegen Honat 42,5 427.6 42,5 bez. per Angiuet- Septemder 42,5 427,5 42.5 bez. per

Seztember-Oktober 42.7 - 42.5 bez. 2,6 42,5 bez.

Derember Januar bezꝶ.

Spiritus per 190 Liter 2 1005, 10020 ,, 130 ohne Fass 43.7 bez.

Weizenmehl NG. M 23.00 —21 0. Roggennebl No. 0. 2050 - 1925, No O n.

Weizenmehl still. Roggenmehl in hiesigen Marken gat begehrt, Feine Marken über Fotiz bez.

fremdes blieb angeboten

Stettin, 21. August (W. 1. B) 3 etreidemarkt. Geizen unverändert.

pr. September Okiober 56 50, or. April. Mai 167 50. Rogen matt. pr. September-Oktoner 137 50 pr. April Mai 45.70, pr. Septhr. Okr. 45 59).

2 132 0d —13505 14550. J Zzirjt az matt, locs 42.2). pr. temper Oktober 42.01. pr. Noyv.-Dezbr

1992

ähsl unveränd. pr. Angust 4 Augnet September 41.50.

alte Ugance A) o. Tara Cassa o/o 7.80) Eogen, 21. Apgust. . V. T. B.) spiritus loc obne Fass 42,0

September 42,00. pr. Oktober 41.70,

Gekündigt —. Behauptet.

Kreslau, 22. August. (R. T. B.)

G etreidemarkt. Spiritus pr. 1G Liter 100 c, per August - September 42,20. per September-Oktober 42. Q, per April-Mai 42.00. pr. Septbr. Oktober 133.00, per Okt. Nov. 136.00. ger April-Mai 143 09. Rtubdl loce per Angust - Sep- tember 46,5), per September-Oktober 46,50. Zink: 1360 G6. Wetter:

Weinen per Angust 155. Roggen

Schön.

Köln, 21. August. (VT. T. S.) Getreide markt Weizen per November 16.50. per

iger 14 25,

1409 FEühò] 25.30. Mas deburg, 21. Angst. (VX. T. B.) Zackerbericht. Kernzucker, exel.

maüucker, excl. SS Repdem. 24 50 s,

März

199 1009

5

O

31.00 t. gem. Melis J. mit Fass 29. 75 A umsatz im Rohzuckergeschält 40 009 Ctr. Kremer, 21. August. (BV. T. B.)

Fetrolenm (Schlassberickt) ruhig. Standard hit loct 7.65. pr. September L565, or Oktober 7,75, pr. Novbr. 7. S5, pr. De- zember 7.95. Alles Briet.

Mamburzg, 21. August. (R. T. B.)

G erreidemearkt Weizen loco, lau, holsteinischer ioc 160,90 bis 165090. Roggen loco rubig. mecklen)urgi- scher loco 145.90 bis 155,00. russiscber loco rubig, 108 5090 dis 112,00). Kafer still Gerste matt. Küböl rubig. loco 48. Zpiritua still. pr. Angust-September 336 Br., pr. September- Oztober 336 Br., pr. Oktober November 33 Br, pr. April Mai 33 Br. Kaffee still, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig,

Standard white loch 7655 Br., 7.650 G64.

pr. Septbr. Dezember 7.70 G4. Hen, 21 August. (MW. treide mark.

pr. Frühjahr S,. 323 G4d., 8.37 Br. Roggen

6 65 Br., pr. Frühjabr 665 Gd. 6,70 Br.

2 .

Rest, 21. August PrOdaktesnmark. Weizen loey 30 G4. 7.32 Br. pr. Frübjahr 7.93 64, FErühjahr 6.42 Gd., 6.44 Br. Esie pr Kohlraps pr. Angust-Sentember 1075 à 1I. Mster dam., 21. August. W. T. B.) Banenzun 55t.

(W. 6 8.)

per Oktoher-Yovemher 425 per November - Dezember 424 - 42,3 bez, per per April Nai 18865 43, 5 —- 43.5 ber.

No. O 2100 2000.

90

per August 42.00. pr. November-Dezbr. 40 80.

loco hiesiger

17,20. per November 14 25. per März 14,30. pr. Oktober 25.00, pr. Mai 26,2.

von 96 Yo Nachprodakte, excl. 55 Rendem. zZ. (0 S6 Bebanptet. Gem., Raffinade. Sehr still.

pe. Angust 7,50 Gd., Wetter: Regen.

Veizen pr. Herbst 7,68 Gd., 7.73 Br., ar. Herbst 6.63 Gd., Mais Oktober 5.85 Gd. 5, 90 Br., pr. Nai- Juni 5,72 G64. 5.77 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd. 6.55 Br. pr. Frühjahr 6, Ses Gd., 6,93 Br.

matt, 7, 55 Br. He rer pr. Nai-drvni 5,37 Gd., 5, 33 Br.

Termine fester.

per Okteber- 66.

1 1909 —18. 00.

0 7 152.00 157, (0,

42 00, pr. Sep- Derolsaum loco

Dr.

17,00, fremder koggen loco Fafer loco 25,80 4

wit Fass Wochen-

pr. September-

pr. Herbst

gehandelt; ab Umgegend 143-4 .

desgl. für Spekulation B. (7. W. B.). desgl. für Export 5900 3. (v. W. 3000 B.). desgl. für wirkl. Kona. 43 000 B. (v. W. 3800 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 100 B. (v. W.

2200 B8.), wirklieber Export 60M B. (v. X. 11 C00 B.). Import

der Woche 17000 B. (v. W. 7000 B.), davon amerikanische 13000 B. (v. W. 6000 B.). Vorrath 648 000 B. (v. W. 681 000 B.). davon amerikanische 451 00 B. (7. W. 4780920 B.).

schwimmend nach Grossbritannien 36 000 B. (v. W. 36000 B.. ds von amerikanische 135 000 B. (7. W. 9000 B).

Liverpool, 21. Angust. (XT. T. B.)

Baumwolle (8chluesbericht) Umsatz So)) B., davon für

Spekulation und Export 500 B. Rnhbig. AMiddl. amerikanische Lieferung: Angust-- September 5s e TNerkänferpreis. September 525 e Käuferpreis. September-Oktober 5u,zz do. Gktober-

November 5is, e, Verkäuferpreis. Jannar-Febrnar 57 1s do. Februar- März 5u na do. März-April 55 Käuferpreis.

Slasgowm, 21. Angust. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sb. 4 d.

Manchester, 21. August. (W. T. B.)

12r Water Taylor 63, 30 Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 8. 30r Water Clayton St 32 Mock Brooke Sz. 40r Mule Mayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 109. 32 Warpecops Lees SI, 36r Warpeops Rowland SI. 40r Double Weston 985. 60r Double courante Qualität 12, 32* 116 7yds 16 0 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Ruhig.

Faris, 21 August. (V. T. B.)

Rohracker SS fest., loco 44.00 à 44,25. 7 fest, Rr. 3 Br. 100 Kilogramm pr. Angust 49, 75, 49 80, pr. Okt ober- Jannar 52.57.

Faris, 21. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Angust 20.60. pr. Sertember 2160. pr. September Dezember 21.60. pr November-

isser Zueker

pr. September

Februar 22 40. Nehi.9 HKargues matt. pr. August 4410 pr. Septbr. 46 87, pr. September Dezember 12 Marques 47,50 pr. No- vember-Febrnar 48.30). RHüböl ruhig. pr. August 59,25. pr.

September 59.75, pr. Septhr.-Dezhr. 69 50 pr Jannar-April 6360. Spiritna fest, pr. Angast 48,50, pr. September 4875, pr. September- Dezember 49 00. pr. Jannar-April 49.75.

St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47.59, per Angust —, Weizen loco 11.00. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.75. Hanf loco 44 50. Leinsaat loco 15.00. Wetter: Heiter.

gVew- Kork, 21. August. (V. T. B.)

Rangrenhbericht. Baumwolle in Ken-Ter 105, 15. do. in ex-

Orleans 97, Raff. Petrolsam 70 υ Abel Teat in Ne- Tork 83 66. do. in Philadelphia St G4. rohes Petroleun in New-Tork 76. 49.

Pipe line Certificstei 1 D. 34 C. HKebl 3D. 750 Rother Winter-

weirgen loch D. 94 C. pr. Angust D. 94 C.. pr. September D. 943 C., pr. Oktober D. 9663 C. HNais (New 54. Zueker (Fair reßning Nuscovades] g 5.95. Kaffee (fair Rio-) 8.25. Schwalz (Wilcox) 6, S0. do. Fairbanks 6. S5. do. Rohe & Brotherrt 6 75. Speck ß Getreidefracht 3.

Ausweis äber den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtriehmarkt vom zi. Ausust 1285. Auftrieb und Harktpreise nach Fleischgewicht mit Ansnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auttrieb 244 Stück. (Durchschnittspr. für 10) kg) I. Qualitt S0. II. Qualitãt 96—- 106 S, II. Qnalität 84- 90 A. IV. Qualität 72 - 80 416

Schweine. Auftrieh 459 Stück. Durchschnitts preis tür 10) kg): Hecklenburger 112-114 60. Landschweine a. gute 106 - 110 46. b. geringere 98 - 104 M bei 2M ½ Tara, Bakony «“, Serben S6, Russen —.

Kälber. Auttrieb Sts Stück., (Durehschnittspr. für 1 kg.) JI. Qualität 0, Spu—= I. 04 ta. II. Qualität 0.64 - 0, 4 A0

Sehafe. Anttrieb 54530 Stück. (Durebschnittspr. für 1 kg) I. Qualität „S. II. Qaalitüt MS, III. Qualität 6

Frankrart a. MH., 20. August. (G err eide- duaktenbericht von Jeseph Strauss.) Weizen er- scheint unverändert. Die Haltung hier ist ziemlich fest., aber nicht animirt; ab Umgegend 16 - 17 AÆ, frei bier 174 606. hier und da einige Pfennige mebr; hauptsächlich war das badische Oberland und die Rheinpfalz Käufer. Elsass Lothringen verhielt sich ruhig. Für fremde Sorten hier momentan kein Markt Für Roggen ist die Tendenz entschieden ins Wanken gerathen und sind bei fehlender Frage nur Pöstechen an die Provinzmühlen frei hier 13 (S, russischer ohne Handel. Fär Gerste sind keine Notirungen aufzugeben, man schätzt 15 17 ½. wirklich exquisite Waare wird nicht an- geboten, es sei denn zu Freisen, die gar nicht in Frage kommen

k

A Mmneater dam, 21. Angust (ET. T. B) können. In Hafer hat die Frage weiter nachgelassen und ist Fetreidemark z. (Schlussbericht! Weizen auf Termins recht geringfügig gewesen; alter 14 4 ½ bhoehfein darüber, unverändert., pr. November 208. Roggen loco und aut Ter- neuer, Kleinigkeiten, 13- 3 6M Raps unverändert träge, wine niedriger. pr. Oktober 135, pr. März 145. Räböl loch 23—- t M bezahlt. Hülsenfrüchte am offenen Narkte niähi 273, pr. Mai 283 pr. Herbst 27. gehandelt. Buntes Mais (mised) verlassen. 12— 4 ½ gefordert. Antwerpen, 21 August. (X. T. B., Kartoffeln lassen in Qaalität nichts zu wünschen übrig. 3 MM G6 sStreidemerkt (“schlusshericht Weizen still. Roggen pro 100 kg bezahlt, per Kerbst Lieferung spricht man von 2 A unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerets träge. Für Mehl war die Tendenz làst!os; unter dem Eindruck des Antrerrpgen, 21. Angust. (W. T. B.) matten Verlaufs des Verkehrs der Börsenplätze war die Speku— Fetrolenm merk Schlaszhericht. KHetfrgirtes, Type lation noch reservirter. Die hier eingéführten besseren a6rd— weiss ioco 195 ver, 193 Br., pr. September 185 Br., pr. Okto. deutschen und westfälischen Weizenmebfe C0 immer noch drin-

ber IZ Er. Ir September-Derzember 133 Br. Ruhig.

London, 271. August

w, . Getreide markt.

Schlussbericht.)

letztem Mon ag: Weizen 48 480. Gerste 5ß70, Hater 38 450 Erts.

Sämmtliche Getreidearten rubig, träge,

Australischer Weizen eher fester, ànge-kommene Ladungen fester.

London, 21 Angust. (w. T. B)

Havannazucker Nr. 12 15 vomuell, üben - Rohzucker 15 schwankend. An der Küste angeboten 16 Weixzenladungen. Liverpooll, 21. August. (W. T. B.)

Getreide markt. höher.

Liverpool, 21. Angust. (T. T. B.)

(Banmwollen- Wochenbericht.) 41 000 B.),

dss g]

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Oxern— haus. 157. Vorstellung.! Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halevy. Ballet, von Hoguet. (Frl., Leisinger, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Rothmühl.) Anfang 67 Uhr.

Me

Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Die Büste. Lustsriel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle

Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Der zer brochene Krug. Lustsriel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang ?7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 158. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

P. Pertel. Anfang 7 Uhr.

Sckauspielbaus. 155. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle— gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bübnen— bearbeitung von W. Oechelbäuser. Anfang 7 Uhr.

Vienstag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Carmen. 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhac und Ludovic Halevv.

Oper in Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tägliont.

Weizen fest. Mehl stetig, Mais J d.

Wochenamsatz 48 00 B. von amerikanischen 33 0M 2

2 2

gend am Markt Cours nicht bringen.

westfälische Weizenmehle 0) 191 - 204 M. Mühlen bleiben 1 66 unter Berliner Notiz Abgeber. Roggemn—- kleie 5-4 t. Weizenkleie 44H - S M, Käufer sind uns er vünscht. Rüböl im Detail 52 .

aber die Müblen lassen sich unter den letzten

Unsere benachbarten grösseren Mühlen

Fremde Zufuhren seit halten auf stramme Preise. Wir lassen: hiesiges Weizen- mehl No. 0 32 —-· 33 M, Nr. 1 263 273 S, Nr. Z 25 - 26 M.

Freire unverändert. Nr. 3 23 - 24 46, Ir. 4 165 - 17 S. Nr. 5 159 - 166 0. Milch- brod- und Brodmehl im Verband 50 - 52 S Torddentsche nnd

23— 66 Roggenmehl 0,1 ruhig,

ab Berlin, Null allein 15 S darüber, unsere

ö. Zuck erbericht der Magdeburger KEKörse, den

0B. (z. X. 21. Angust, Mittags. (Magdeb. Ztg. Rohzneker. In der

R. 32 M0 B.), ] Situation unseres Narkteés Fat sich während der vorigen Berichts- w n =/ 2 2 ö

(Frl. Beeth, Frl. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

Trauerspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. (Frl. Malten, vom Landes -Theater in Graz, als Gast)

Anfang 7 Uhr.

Friedrich- Mil

Sonntag:

Ballet von Chivot 'on Ed. Jacobson Montag: Zum 1

Krolls- Theater. Sonntag: Gastspiel der

Signora Ella Russell. Margarethe. Oper in liche Wochentagspreise. 4 Akten von Gounod. (Margarethe: Signora Der Glöckner von Notre - Dame.

Russell.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ Pfeiffer. lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som

mergartens: Großes Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Gastsp vorletztes

Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop.)

Zum 127. Male; Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit

-

Roehe fast nichts geändert. Angebot wie Nachfrage in ersten Frodukten war ungemein schwach, das Geschäft beschränkte sie daher nur auf einige Partien, die zu unveränderten Freisen N-. mer fanden. Auf Lieferung für nächste Campagne wur ien 20 000 Ctr. und zwar die eine Hälfte à 26 excl. Basis 9 die andere Halfte 10 & unter höchst lanfendem Marktpreis frank; Raffinerie verkanft. Umsatz in daseiender Waare 40 0060 Ctr.,.

Raffinirte Zucker. Raffinirte Zucker hatten auch na. rend der verflossenen Woche einen sehr stillen Markt; Kanter zeigten sich za nenen Abschlüssen nicht recht geneigt und wurden daher nur wenige Geschäfte perfect. Hente verzeichnete Preis- sind als massgebend zu bestrachten. 3

Melasse, bessere CQualitär. zur Eutzuekerung geeigne 42 430 Be. erel. Tonne 3.20 - 3,50 M. geringere Qualitat

nur zun Brennereirweeken passend. 42 —–— 430 Be.

ezel. Torn ; 250 - 2. 80

Ab Stationen:

Granulatedzucker. inel. 4 Fer SM t. Erystallmneker. L, über 98 υ ö . do. nan 44 . 38 * 6 6 do. Kornzucker, exẽl, von 95, 25.40 - 25830 . do. do. 1 w 2 do. do. SS? Rendem. 24 0σ0–2450 do. Nachprodukte,, S5 ö , do. do. Rendem. 19590 —- 21.00 . do. Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excel. Fase M per 50 zg do. fein, ö. 31,75 - 3200 , do. Nelis, ffein. 9 31.25 ö do. do. mittel . . do. do. ordinr 6 . do. Würielaneker. J., inel. Kiste ö lo. ͤ do. . ⸗. 3100-3150 do. Gem. Raffinade. L., incl. Fass 32 . do. do. ö ö 30.50 31.0) . do. cem. NHelis, 2 ö 29 25-29, 75 . do. do. 3 2. . do Farin . 26.900 - 28,50 . do. Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Generalversammlungen.

12. Septhr. „Iduna“, Lebens,, Pensions und Leibrenten-Ver- Halle a. 8.

. Deutsche Handels- und PFlantagen-Gesellsohaft der

Südses-Inseln zu Hamburg. Gen. Vers. zu Hamburg.

Retterberieht vom 22. August 1885. S Uhr Korgens.

Barometer ant

; Temperatn]

stationen. , . N ind. Retter. in .

Nillimater. 50 C. = 40M Nullaghmore 762 XXV 2 heiter 14 Aberdeen .. 759 XNV 7 wolkig 13 Christiansund 760 0X0 heiter!) 12 Kopenhagen. 752 XO 2 bedeckt 13 Stockholm.. 75 0 2 bedeckt 14 Haparandæ 762 XO 4 heiter 11 Hoskan ... 761 still bedeckt 10

Cork. Queens- ö town 761 N 2 heiter 14 Brest 765 XO 1ẽ heiter?) 13 Helder 756 XNVW 1ẽwwolkig?) 14 kJ 7153 still Regen) 12 Hamburg 754 WSW 2 neblig 11 Sxinemũünde. 752 SS W 1ẽ4unstigs?) 12 Nenfahr wass. 753 880 1ẽ4unstigè) 13 Nemel.. 754 080 4 halb bed.) 15 759 X0O 1ẽH wolkig 12 Hünster . 7156 S W 3 bedeckt s)] 10 Karlsruhe. 7158 S W 3 wolkig 14 Wiesbaden 757 XV 2 halb bed.) 12 Hünchen 759 S8 W 4 bedeckt 11 Chemnitz .. 756 W 2 wolkiglo) 11 753 W 1ẽ bedeckt 12 Wien ; 758 still wolkenlos 11 Breslan . 755 SW 3 wolkig) 13 Ne d Ai 760 XO 2 wolkenl. 17) 15 Nizza 756 still heiteris) 21 . 758 80 1ẽ wolkenlos 20

1) See ruhig.) See sehwach bewegt. 3) See ruhig.

) Regnerisch. ) Trübe. S) Gestern Nachmittag Gewitter mit

Regen. 3) See sehr ruhig, starker Thau. S) Neblig. “) Regen-

schauer. 19 Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen. 1) See ruhig. 13) See mässig bewegt. Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet IN) Nordeuropa. 2) Rꝑüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 3 sehwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 f. 8 stürmisch. 9 Sturm, 19 starker Sturm, 1I keftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Kern der gestern erwähnten Depression, welche an Um fang erheblich zugenommen hat, liegt bei Bornbolm. Bei schwacher Luftbewegung aus südlicher, westlicher bis nördlicher Richtung ist das Wetter über Centraleuropa andauernd kähl und ver- änderlich. In C-ntraleuropa, insbesondere in den Küstengebieten. fanden vielfach Gewittererscheinungen statt. In Deutschland ist fast überall Regen gefallen.

Uu) Dunstig.

3816

Deutsche Seewarte.

in 4 Akten von Flotew.

Lady: Fr. Grossi.)

fang 5, der Vorstellung 7 Uhr. Dienstag: Gastspiel der Signora

156. Vorstellung. Graf Essex.

helmstädtisches Theater. ter den Li ank. Markgrafenstraße 51 n. Passe-parton:s und frei

und Durn, deutsch bearbeite Gastspiel des Hrn. Perotti und der 1 65 9 Bi 2 * 28. Male: Der Großmogul. keine Gültigkeit.

Schauspiel in 6 Tableaur Nach dem 4. ag des

. l: Hr. Perotti; Großes Doppel Concert

(Lone

Billeis und Abonnementsbhillets à Dtzd. 9 4 sind rorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach,

Unter den Linden 46, Lindenberg, Le

C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden Entrée haben

mit Ausnabme für die Herren Vertreter der Presse

Belle-4llianee-rBeater. Sonntag: Gwöhn—-

9f.. 5 as e- lar P Auf allgemeines Verlangen:

von Charlotte Birch⸗

Tableau: Letztes Sonntags

m 1 a, .

Montag und Dienstag: Sein Steckenpferd. Mittwoch und Donnerstag; Halbe Kassenpreise. Auf Verlangen: Der Glöckner von Notre⸗Dame. Das Schwedische Doppel⸗Quartett tritt am Mint woch zum letzten Male auf.

Ralhalla-Operetten- Theater. Sonntag: Der Feldprediger. Operette von Carl Millöcker, (Roserte; Frl. Mabr a. D.; Barbara: a. D.) Anfang 7 Ubr.

An⸗ Russell.

ipzigerstraße 50a,

; zu dem Signora Russell

II Fr. Voll

Famtilten⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Selly Heckmann mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Eugen Julius (Annaburg).

Vere helicht; Hr. Königl. sächs. Wirkl. Geb. Rath, Ober ⸗Hofmeifter Ihter Majestät der Königin Karl von Luttichau mit Frl. Franziska Gräfin Strachwitz (Schloß Czernohora⸗Dres den).

Romantisches

m Concert Schwedischen Doppel⸗Quartetts im ;. ; . ö 8 l 2 s en: in S V Doppel Concert. Anfang 4, der Theater k E. on; rn. Pastor . Im Sommergarten: Doppel Concert. Auftreten Radmeritz b. Nikrisch. Eine Tochter: . . 2. 1 . IJ 1 II . * doppel voncerꝛt. . treten Hrn Lieut von Rorcke Anklam) . Hrn Milit. Gastspiel des Hrn. Julius Perottt und der 3 Sängergesellschaften. Brillante Illumination Intend . Affeffor d r. 57 2 1 Gastspiel der Frau Garloiti Grossi. durch 20 06) Gasflammen. Anfang des Concerts Intend. Afsessor Loewe (Koblenz todth. 5 2 J 1 * 8 Martha oder Der Markt zu Richmond. Oper! 41, der Vorstellung 7 Ühr.

sioherungs Gesellsohaf. Ausserord. Gen. Vers. zn :

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

l Aas Abonnement betrãgt 4 460 für das Vierteljahr.

Anse rtionaprei⸗ für den Raum

w

M 197.

einer Qruckzeile 30 3.

Berlin, Montag,

XB

den 24. August, Abends.

Alle pon. Anst alten nehmen Gestellung an;

r * . für Gerlin anßer den Host⸗Anstalten auch die Eppe—

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Grafen von Bethusy-Huc, bisher Commandeur des 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Regierungs« und Baurath Schulze zu Erfurt, dem Landrath des Unterlahnkreises, Rolshoven zu Diez, dem Hauptpastor Ahrens zu Beiden⸗ fleth im Kreise Steinburg, und dem bisherigen Direktor der Preußischen Central⸗-Bodenkredit-Aktiengesellschaft, Gerichts⸗ Assessor a. D. Herrmann zu Berlin, den Rothen Adler— Orden vierter Klafse; dem Obersten z. D. Stoeckel, bisher Bezirks Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (1. Bres⸗ lau) Nr. 38, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D von Lukowitz, bisher Bezirks Comman—⸗ deur des 1. Bataillons (Kreuzburg) 4. Oberschlesischen Land— wehr-⸗Regiments Nr. 63, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Direktor des Militär⸗Brieftaubenwesens, Lenzen zu Köln, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Rentier Philipp Mecklenburg zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗-Sergeanten Ulrich zu Ems, und dem Polizei— diener Diez zu Eimelrod im Kreise Frankenberg das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den bisherigen Stabsarzt Dr. Gaffky vom medizinisch— chirurgischen Friedrich-Wilhelms Institut zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und Mitglied des Gesundheitzamts zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Notar Wantzen in Saargemünd ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichs— landes ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 20. d. M. ist von der schmalspurigen Eisenbahn Flensburg Kappeln die 10 km lange Theilstrecke Flens—⸗ burg— Glücksburg mit den Zwischenhaltestellen Windloch, Kauslund, Wees und Rothenhaus für den Personen- und Güterverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 23. August 1885.

In Vertretung des a, , des Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Bekanntmachung. Post dampfschiffverbindungen mit Dänemark.

In den zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbin— dungen mit Dänemark treten vom 1. September ab folgende Aenderungen ein: .

1) Auf der Linie Rostock⸗Nykjsöbing finden die Fahrten nicht mehr täglich mit Ausnabme der Sonntage, sondern nur drei⸗ mal wöchentlich statt, und zwar: J

aus Rostock Montag, Mittwoch und Freitag um 830 früh,

in Nykjöbing an denselben Tagen gegen Mittag, . „„Aus Nytjöbing Dienstaz, Donnerstag und Sonnabend um 2.3 Nachmittags, ö

in Rostock an denselben Tagen um 7.30 Abends. ö. 2) Zwischen Stettin und Kopenhagen werden die Fahrten tis auf Weiteres nur viermal wöchentlich ausgefübrt, nämlich: -

aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Rach— mittags, sowie am Sonnabend 3 Uhr Nachmittags,

in Kopenhagen am folgenden Tage früb,

. . ner 22 Dienstag, Mittwoch und Freitag Nachmittags . t

in Henin am folgenden Tage gegen 9 Uhr früh (Mittwoch segen 6 Uhr Vormittags).

Berlin W., den 21. August 1885.

Der Staatssekretär des Reichs ⸗Postamts. In Vertretung: Sach se.

Königreich Prenßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor Dr. Friedrich Gustav Dahn in Leipzig ist ö außerordentlichen Professor in der zhilosophischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., und der Privatdozent Br. Max Rubner in München um außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät det Universität Marburg ernannt worden. Bei dem Gymnastum zu Koblenz ist der ordentliche

Ministerium für Handel und Gewerbe.

In Ergänzung der zur Ausführung des Reichs— esetzes vom 15. Juni 1883, betreffend die Kranken⸗ ersicherung der Arbeiter (RG. Bl. S. 73 flg.), er—⸗ assenen Anweisung vom 26. November 1883 bestim— ien wir im Einvernehmen mit dem Herrn Kriegs⸗-Minister:

I) Zu Nr. 2 Abs. 6 der Anweisung:

Bezüglich der ausschließlich für Betriebe der Militär— verwaltung errichteten Betriebs- (Fabrik- und Bau⸗Kranken—⸗ kassen werden die Funktionen der höheren Verwaltungs— behörde bei

a. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort der Corps— Intendanturen mit Ausschluß der Bauten im Geschäftsbereiche der Garnisons, Magazin- und Lazareth-⸗Verwaltungen und der Montirungs⸗Depots,

von dem Allgemeinen Kriegs-Departement des Kriegs— Ministeriums,

b. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur—

Comiteés, welche in Berlin zur Ausführung kommen, von dem Abtheilungs-Chef des Ingenieur-Comites, welcher der Depot- und Kassenverwaltung desselben vorgesetzt ist,

c. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur⸗ Comités, welche außerhalb Berlin ausgeführt werden,

von dem Abtheilungs-⸗Chef des Ingenieur-Comitès, welcher dem mit der selbständigen Leitung des bezüg⸗ lichen Baues beauftragten Offizier desselben vor— gesetzt ist,

d. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der Artillerie⸗Depots

von dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement des Kriegs—⸗ Ministeriums, . e. den Krankenkaßsen bei Bauter. und Betrieben der Depot⸗Verwaltung der Attillerie⸗Prüfungs⸗Kommission von dem Allgemeinen Kriegs-Departement im Kxiegs⸗ Ministerium . mit der Maßgabe wahrgenommen, daß die Festsetzung des ortsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter (8. 8 des Gesetzes, Nr. 5 der Anweisung) dem Regierungs⸗-Prasidenten, und die Entscheidung über die Genehmigung von Abänderungen des Kassenstatutes, falls die genannten Instanzen die Geneh— migung zu ertheilen Bedenken tragen, dem Bezirksausschuß zusteht. .

2) Zu Nr. 4 Abs. 2 der Anweisung:

Die Aufsicht über die ausschließlich für Betriebe der Militärverwaltung errichteten Krankenkassen führen bei:

a. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort der Corpz— Intendanturen mit Ausschluß der Bauten im Geschäftsbereiche der Garnison⸗, Magazin- und LazarethVerwaltungen und der Montirungs⸗Depots,

die Corps⸗Intendanturen,

D. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur—

Comiteès, welche in Berlin zur Ausführung kommen, die Depot- und Kassenverwaltung des Ingenieur— Comitès,

e. den Krankenkassen bei Bauten im Ressort des Ingenieur-

Comités, welche außerhalb Berlin ausgeführt werden, der mit der selbständigen Leitung des bezüglichen Baues beauftragte Offizier des Ingenieur-Csmités,

d. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der

Artillerie⸗ Depots ö die Artillerie⸗Depot-Inspektionen, «. den Krankenkassen bei Bauten und Betrieben der Depot-Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission die Versuchs-Abtheilung der Artillerie-⸗Prüfungs⸗ Kommission. Berlin, den 19. August 1885. K Der Minister des Innern. an. . m In Vertretung: Im Auftrage: Herrfurth. Wendt.

9 v l n

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Gerhard Grasses in Barmen ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle des Stadt⸗ kreises Barmen, und .

dem Thierarzt Franz aver Wiest aus Gammertingen die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Malmedy, unter Anweisung seines Amtssitzes in St. Vith, übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Verfügung,

betreffend die Uebertragung des Baues der Eisen⸗

bahn von Schee nach Silschede an die Königliche

Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 13. Mai d. J., die Uebertragung des Baues und der demnächstigen Betriebs⸗

zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betreffend, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elber— feld ressortirende Königliche Eisenbahn-Betriebsamt zu Düssel— dorf von der Leitung des Baues der Eisenbahn von Schee nach Silschede entbunden und die Bauleitung der gedachten Königlichen Eisenbahn-Direktion übertragen worden ist. Berlin, den 21. August 1885. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Oberpfarre zu Wusterhausen a. / D. berufene bisherige Superintendent der Diözese Eberswalde, Pfarrer Büchsel in Niederfinow, ist zum Superintendenten der Diözese Wusterhausen a. /D. bestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,

Dr. Lucius, nach Belgrad.

Angekommen : der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Staatsraths, Dr. von Moeller, aus der Provinz Schleswig-Holstein.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend auf Schloß Babelsberg den zum Chef des 7. Westfalischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 56 ernannten General der Infanterie, von Cranach, und nahmen den Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets, General-Lieutenants von Albedyll, entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr am Sonnabend Vormittags 111 Uhr von der Station Wildpark nach Lichterfelde, besichtigte dort das Casernement des Garde-Schützen-Bataillons und nahm sodann das Diner bei dem Offizier-Corps des genannten Ba— taillons ein.

Nachmittags 3 Uhr erfolgte die Rückfahrt nach dem Neuen Palais.

Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem Gottesdienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei, nahm darauf im Neuen Palais militärische Meldungen und Vorträge entgegen und empfing Nachmittags um 3 Uhr den brasilianischen General-Direktor der Telegraphie, Baron de Capanema.

Um 4 Uhr erschien Höchstderselbe bei Ihren Majestäten in Babelsberg zum Diner.

21

Zu der seit dem 10. August hier versammelten Internationalen Telegraphen-Konferenz sind als Delegirte auswärtiger Staaten, bezw. als Ver— treter größerer Kabelgesellschaften inzwischen noch eingetroffen: Herr Aquilino Herce, spanischer General-Post—⸗ und Telegraphen-Direktor, Herr Skandar Bey Fahmy, als zweiter Delegirter Egyptens, Herr Duvivier aus dem fran— zösischen Ministerium der Kolonien, als Delegirter von Senegal und Cochinchina, Herr Murray Smith, als Vertreter von Victoria (Australieny, Herr Henniker Heaton, Delegirter für Tasmania, Herr Jovanowitch, Delegirter Serbiens, Herr Nielsen von der Kabelgesellschaft Great Northern in London, Graf Thadée d'Okcza, als erster Vertreter der Spanish National Submarine-Kabelgesellschaft, Herr Robinson Kendal, Präsident der West Coast of America⸗Kabelgesellschaft, Herr Major Wood, Direktor der Western and Brazilian Kabel— gesellschaft.

In der Sitzung der Konferenz vom 22. sind außer dem wichtigen Beschluß, betreffend die Annahme des einheit— lichen Tarifsystems für ganz Europa, noch ver— schiedene Nebenfragen erledigt worden. Unter denselben ist für das Publikum besonders der Beschluß von Interesse, daß künftig die Bezeichnung des Bestimmungsorts für ein Wort gerechnet werden soll, auch wenn begleitende Zusätze zur näheren Bezeichnung erforderlich sind. Danach wird z. B. Frankfurt an der Oder nicht mehr für 4, sondern künftig nur für 1 Wort gerechnet werden.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Setriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche

Lehrer Peter Steinhaufen zum Oberlehrer befördert worden.

leitung der durch das Gesetz vom 7. Mai d. J. (G.-S. S. 119)

auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗