1885 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

des Zrutschen Reichs Anzeigers nud Königlich Rreußischen Staats Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32.

* Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handels · register nimmt an: die Königliche Expedition

1 Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.

2. Subbaststionen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* Stec briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 24868 Bekanntmachung.

Der am 10 August d. J. von dem Untersuchungs richter dabier gegen den Gärtner Johann Sahm von Dieburg wegen Notbzucht erlassene Steckbrief bat seine Erledigung gefunden.

Frankfurt a. M., den 21. August 1885.

Der Erste Staatsanwalt am Königl. Landzericht.

J. V.: Dr. Gordan.

24867 Oeffentliche Ladung. Nachbe nannte Personen:

1) Carl Max Friedrich Dreyer, geb. am 8. Februar 1362 6 Damm . 2 Friedrich Wilhelm Kunibert Gustar Kunöfel,

geb. am 22. April 1862 zu Damm, 3) Friedrich Josef Koch, geb. 3. Juli 1862 zu Hamm,

4) Friedrich Wilbelm Ernft Schünemann,

geb. am 1. Mai 1862 zu Hamm,

5) Carl Wilbelm Eickmann, geb. am 2.

tember 1862 zu Beamer Lenningsen,

6) Hugo Löhnberg, geb. am 28. Februar 1862

zu Unna,

7) Heinrich Carl Weber, geb.

1862 zu Unna, . 8) Friedrich Carl Wiemann, geb. am 20. nuar 1862 zu Niedermaßen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige »in Eintritt in den Dienst des oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen eder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergchen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 R. Str. G. B.

Derselben werden auf

den 14. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgeri zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathamte zu Hamm über die der Anklage zu Grunde liegenden That— sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. (H. 243. 85. M. 228. 85.)

Dortmund, den 17. August 1885.

Königliche Staatsanwalischaft.

Sep⸗

am 13. Januar

Jar

sich dem nden Heeres

24918 Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Reservisten:

I) der am 11. September 1858 in Altenburg ge⸗ borene Schriftsetzer Reinhold Julius Beer, zuletzt in Altenburg,

2) der am 31. März 1858 in Guttenberg Bayern geborene Schneider Anton Philipp Hain, zuletzt in Altenburg,

3) der am 28. März 1857 in Gera geborene Schlosser Carl Wilhelm Prager, zuletzt in Alten

burg, 4) der am 14. Oktober 1558 in Langenleuba Niederhain Herzogthum Sachsen⸗-Altenburg

geborene Dienstknecht Reinhold Sittel, zuletzt in Tangenleuba ⸗Niederhain, sowie die nachgenannten Wehrmänner:

5) der am 8. Juni 1854 in Altenburg geborene Oekonom Carl Louis Brauer, zuletzt in Altenburg,

6) der am 1. November 1849 in Freiberg Königreich Sachsen geborene Bäcker Heinrich

Bruno Birndt, zuletzt in Tegkwitz,

7) der am 27. Juli 1853 in Rodameuschel Herzogtbum Sachsen⸗Altenburag geborene Schneider Nicolaus Kirmse, zuletzt in Altenburg,

s) der am 22. September 1851 in Wilchwitz ga cn Sachsen⸗Altenburg gebotene Müller

ouis Köhler, zuletzt in Altenburg,

9) der am 11. März 1853 in Frankfurt a. O. ge⸗ borene Töpfer Friedrich Wilbelm Adolf Schulz, zu- letzt in Altenburg,

werden beschuldigt

ad 1-4 als beurlaubte Reservisten,

ad 5 9 als beurlaubte Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs.

Dieselben werden auf

Montag, den 19. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Altenburg, Amtsgerichte gebaude, III. Etage, zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks -Kommando Altenburg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Altenburg, den 20. August 1885.

Der Herzogliche Amtsanwalt. J V.: Lange, Rfd. Dubhaftationen, Aufgebote, Vorla dungen n. dergl.

24724

Zu den Akten, betreffend die Zwangkversteigerung der früher dem Kaufmann L. Schoenentz hierselbst gehörenden Holzschneidemühle Nr. 1920 E. an der Müritz, hat der Käufer durch Urkunden den Nachweis geführt, daß er die nach dem Ergebnisse der Ver steigerung zur Hebung kommenden Gläubiger be- friedigt babe, beziehungsweise von denselben als alleiniger Schuldner übernommen sei. Die betref- fenden Beweisurkunden nebst der Erklärung, des Käufers sind zur Einsicht der bei der Zwangswversteige⸗ rung Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtbei⸗

lung für Zwangs vollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. Auf Anordnung des Großherzoglichen

Amtsgerichts werden die bei der Zwangs versteigerung Betbeiligten von der Niederlegung hiermittelst in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, binnen zwei Wochen etwaige Erinnerungen geltend zu machen. Waren, den 19. August 1885 SBeister, A. G Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg

n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

7. Literarische Anzeigen. ö S. Theater Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Snreaut. J. Familien- Nachrichten. deilage. X 3

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

Aufgebot. Im Hypotbekenbuch von Vöhl finden sich auf den der Wütwe des Heinrich Prinz von Vöbl gebõrigen, in dasiger Gemarkung belegenen Immobilien ein⸗ getragen: ; I Unterm 19. Januar 1765 eine Hypothek von zebn Gulden zu Gunsten der Elisabeth Mever von Harbshausen, 27) unterm 16. Februar 1768 eine Hypothek von zweiundzwanzig Gulden zu Gunsten des Grenadier Johann Weizel. Auf Antrag der Wittwe Heinrich Prinz, jetzige Ehefrau des Landwirtbs Carl Scherf von Vöhl, welche das Aufgebot dieser Obligationen beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche aus diesen Obli⸗ gationen Anfprüche erheben zu können glauben, auf⸗ gefordert, spaätestens in dem auf Mittwoch, den 25. November 1885, Vormittags 9 Uhr, an— beraum ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Hppotbeken verfügt werden soll. Vöhl, den 19. August 1885

Königliches Amtsgericht. Theis.

4353 Aufgebot. Die Wittwe Schade, Ebharlotte, geborne Irren— berg, und der Bauersohn Friedrich Wilbelm Herr— mann Schade zu Mäkow aben das Aufgebot der von der Zielenzig'er Sparkasse ausgestellten Spar⸗ kassen bücher Nr. 3728, abschließend Ultimo 1384 mit z699 28 3, und Nr. 5158, über 688 M 22 4 Ultimo 1884, beantragt. Der Inhaber der Spar— kassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Zielenzig, den 15. April 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.

24882 Aufgebot.

Durch heut verkündetes Urtheil ist für Recht er—

kannt worden:

I) die unbekannten Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen an die von dem verstorbenen Ge— richts rolliieber Czekalla zu Gleiwitz bestellte, in der Justiz Hauptkasse zu Breslau verwahrte Amtskaution, bestebend aus

I) dem Staateschuldschein Litt. F. Nr. 10579

der erste am 2. Januar 1886 fällig ist, nebst

2) dem konsolidirten Staatganleiheschein Litt. E. Nr. 145 721 über 300 A Talon, ausgeschlossen, d. Litt. N. Nr. 42 936 über 1650 M vom 12. Fe⸗

bruar 1885 nebst 6 Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Januar 1886 fällig ist sammt Talon, z 3) Sparkassenbuch der Stadt Hildesheim Litt. L. Nr. 46 964 über 20 4 beantragt. Der Inhaber der oben unter 1, 2b und Faufgeführten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf . den 17. März 1386, Vormittags 11 Uhr, der Inbaber der oben unter Za, 2 e., und 24. auf⸗ geführten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1890, Vormittags 11 Uhr,

2) die Kosten des Aufgebotsoerfahrens werden der Staats kasse auferlegt. Gleiwitz, den 17. August 1885. Königliches Amtegericht.

24891 Aufgebot. Seitens des Königlichen Kammerherrn Johann Hermann Reichsgrafen Droste zu Vischering von Reffelrode⸗Reichenstein zu Herten ist das Aufgebot folgender, in der Gemeinde Osterfeld gelegenen, aus Flur 2 Nr. 569 180 entstandenen Grundstücke: 1) Flur 2 Nr. 1132, 180, Vonderberg, Holzung La 74 4m, Reinertrag O08,

2) Flur 2 Nr. 1139 / 180, Vonderberg, Holjzung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Sa 93 am, Reinertrag O42, ; Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und di 3) Flur 2 Rr. zu 11500180 14 a 51 am, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. J. Börner.

zwecks Anlegung eines neuen Grundbuchblattes bez. Eigenthumseintragung beantiggt worden. Es ergeht daber an die unbekannten Eigen thumsprätendenten die Aufforderung, ihre Rechte und Ansprüche auf die oben bejeichneten Grundstücke spätestens in dem auf

den 30. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ibren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen und die Eintragung des Antragstellers als Eigenthümers der obigen Grundstücke in das Grundbuch angeordnet werden wird.

Bottrop, den 18. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

24893

In auf Antrag des Altersvormundes der un— mündigen Anna Emilie und Hermann Max Ge— schwister Schneider, in Dresden, Herrn Ernst Oskar Wahl daselbst, hier anbängigen Aufgebotsverfahrens ist die Aktie der Marienberger Silberbergbauaktien⸗ gesellschaft Nr. 812, lautend auf Johanne Schneider in Dresden, mittelst des am 14. August 1885 ver— kündeten Ausschluß⸗Urtheils für kraftlos erklärt worden.

Königl. Sächs. Amtsgericht Marienberg, am 15. August 1885. Landgraf.

24887 Aufgebot.

Der Maurerpolirer Christian Frühling von hier hat das Aufgebot folgender ihm abhanden ge— kommener Werthpaxiere:

J eine hypothekarische Obligation über 750 Thlr. 24925) Verschollenheits verfahren. oder 2250 , ausgestellt zu Gunsten des An—˖ Nr. 13 605. Auf Antrag des Mitberechtigten tragstellers von dem Cigarrenmacher Aue Josef Ball von Gaggenau wird, nachdem seit der bieselbst, eingetragen im Hppothekenbuche am durch Beschluß des Großb. Oberamtes Rastatt vom

9g. Februar 1854 Nr. 5711 angeordneten fürsorglichen Besitzeinweisung der nächstberechtigten Erben des verfchollen erklaͤrten Hieronimus Ball von Gaggenau die Verschollenheit des Letzteren noch 30 Jahre gedauert hat, in Anwendung des L. R. S. 129 die fürsoraliche Besitzeinweisung unter Aufhebung der Sicherstellung für endgültig erklärt. Rastatt, den 18. August 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

6. Juli 1883,

2) nachbenannte Obligationen der Sparkasse der Stadt Hildesbeim:

a. Lit. G. Nr. 7201 über 1890 6 vom 3. Januar 1878 nebst 5 Zinsscheinen, von denen der erste am 2. Januar 1886 fällig ist, sammt Talon,

b. itt. Q. Nr. 8809 über 150 6 vom 4. De zember 1878 mit Talon,

c. Titt. N. Nr. 38 144 über 150 vom 1. De-

Kassel, den 21. August 1885.

24685

* 3. d

liche General versammlung

Berechtigung zur Theiln die Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872

Die Lezitimation der theilnehmenden M zeigung der betreffenden Versicherungspolice und de

Berollmächtigte stimmberechtigte und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers nachzuweisen.

In Betreff der

im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 11. genommen werden können. Tages

Aenderung der §8. 19, 20 Halle a. S., am 19. August 1885.

National,

Lebens- Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß eine außerordent ˖

am 12. September d. J. Mittags 12 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Königstraße Z6, hierselbst abgehalten werden wird.

Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet, welche

Der Verwaltungsrath der Lebens · Pensions und Leibrenten⸗Versicherungs Gesellschaft

über 300 „, zember 1883 nebst 4 Zinsscheinen, von denen 24870 ö I. Gewinn und Verlust Conto für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885. . Einnahme. VJ Ausgabe. w 1) Reserve⸗NUebertrag aus dem Vorjahr: 1) Rückversicherungsprãmie , Facat a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht 2) Reserve; für den Agenten belastete, aber etwa verkaufte Scheine und noch nicht verdiente . noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht ver⸗ Prämie bei Pauschal ⸗Versichtrungen . 5 597 15 diente Prämie bei Pauschal ⸗Versiche zungen ; 7 514 24 b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ 3) Cntschädigungen einschlieslich der Regulirungẽ⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Ent. w . ; D vac at . 5597 15 a für regulirte Schäden 13 387 55 2) Prämien Einnahme: Hiervon 17,75 . Regulirungs kosten. a, für 82 204 versicherte Schweine à 1600 b. für noch nicht regulirte Schäden und für 8220 300 Æ Versicherungssumme 3117845 estgestellte, aber nech nicht abgehobene Ent⸗ . b. für übernommene Rückersicherungen. Vacat 31 178 45 ; schädigungen reserrirt . vacat . 13 387 55 sse aus verwertheten F eiler 3 2348 20 4 Abschreibungen auf Forderungen: a. d. J 1883/81 17105 3) Erlöse aus verwertheten Fetttheilen 348 20 g Forderung . —̃ ö a ö 5) Verwaltungs kosten; a. Provisionen der Agenten. 5 685 90 b. Sonstige Verwaltungskosten . . 1800 10 485 90 6) Inserate J 375 3 J M4 6 39 125 8) 39 123 80 II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885. ö JJ Q FEassivta. w 1) Forderungen: . . I) Reserve · Ueberträge auf das nãchste Jahr: 2. Rückftãnde d. Pauschal Versicherten a d. J. 1884/85 51 a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht b. Außenftände bei Agenten a.. J. 1882 83 147.8834 verkaufte Scheine und noch nicht verdiente . „1883,84 170,85. Prämie bei Pauschal-⸗Versiberunge n.4 514 24 1884 / 85 4144.51. 4463 24 4514 24 b. für noch nicht regulirte Schäden und für festge . ö h n nnn, 110 0467 stellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigunge n 751424 K d .. 14 588 91 1458891

Versicherung gegen Trichinengefahr. G. Thon. (24418) Die JI. Section der Lederindustrie⸗ Berufe

Berlin hat sich

genossenschaft mit dem Sitze in ) in Wirksamkeit

definitiv konftituirt und ist bereits getreten. .

Der Koftenersparniß halber liegt es im Interesse der Sections⸗Verwaltungen aller Berufsgenossen schaften, daß sich mebrere, die an einem und dem, selben Orte ihren Sitz haben, zu einer gemeinsamen Verwaltung zusammenschließen.

Wir ersuchen daher die Vorstände in Berlin de micsllirender Sectionen anderer Berufsgenosenscha⸗ ten, mit uns zu gemeinsamer Verwal:ung zusammen⸗ zutreten. .

Unfer Vorßttzender, Herr Lederfabrikant, Wilh. Wölbing. Dorotheenstr. 32, wird beiüzliche An⸗ träge entgegennebmen und zu mündlichen Verhand⸗ lungen von 8 —10 Uhr Vorm. und von 3—5 Uhr Nachm. gern bereit sein.

Berlin, im August 1885.

Der Vorstand der J. Section der Vederindu strie⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

una“

ahme an der Generalversammlung verweisen wir auf resp. S 16 der Statuten von 1863 und 1854. itglieder muß vor Beginn der Versammlung durch Vor⸗ r letzten Prämienquittung geführt werden.

durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten

September d. J. täglich von 8 bis 3 Uhr in Empfang

——

ordnung: und 21 des Statuts.

Verlag der Exvedition (Scholz) Druck: W. Elsner.

„Iduna“ in Halle a. S. gene . Vier Beilagen leinschließlich Börsen Beilage). (1409

Schwerinschen Amtsgerichts.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. August

M 197.

E885.

D 8 u t * 2 * . * 2 . 1 D schea Reich. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. —̃ Nachwei sung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15 i 4 . ; . Deutsches Wochenblatt fũr Gesundheitspflege und V 4 1 He. innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll“ Rettungswesen. Nr. 34 Inhalt: GiUuserpe Barellai und die . S ergütung abgefertigten Zuckermengen. ) See ho pize in Italien. Ueber den Geheim mittel schwindel. Von —— —— fm mn imm Mretbeter J. Cracau in Zinnowiz. (Schluß) Verfälschung und Menge des abgefertigten 3uders. Term n reinigung von Nahr ungs / und Gennßmitt In. Untersuchung der k Bleirõdren der Wasserleitungen; Verfãl⸗ 5 z ungẽ mitte si Vewn Fil its 1 Senne 39 Aller übrige barte Zucker. im 2 264 2 , 8 e enft ; . * 1 J . 22 vege: Borzuge de steel Kandiszucker und Zucker wie alle, weißen trogenen Robzucker von mindestens Tinderbeifftãtten? Sitzung des Vereins rn g e, n , . in weißen vollen harten Broden Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ gz o. Yolarn ] Ferienkolonien: Fortzang der Bewen ng für Som nirrfrischen gr Staaten, Gir eg we ens den und Meblform von. mindestens , . 1 . ö ftatistische . n n (Nr. es statistischen der. JIrrenpflege: Familiale Irrenrflege in Berlin; Irren⸗ bezw. Waarenverzeichnisses) 98 en Polarisation kolonie Einum bei Hildesheirr. Inkberten? Seuchen? Di 2 ö 2 des statistischen Waarenverzeichnissed) ,, n, n, , . , umd ö, Vie er wa ung s aarenverzeichnisses 83 Sbanten; die 8reler in, Marleiei - Nentungewesen? g 8 renverzeichnisses) Sclagende Wetter: Blitzgefahr ; die Loichgrancege. Bicher f Tan. Bezirke. . in ö ö 1 Mittbeilungen: Ehrengeschenk für Med. R. Prof. Dr. 2 ö n . in in och; Bewerbungen um den IYrei Deut fserin far die . ö e . . och; ewerbungen um den FPreis der Deut chen Kaiserin für die an ö 164 ] . der Zeit der Zeit der Zeit beste Lazareth · Baracke; Verfälschung des Baselin. . 1 ö. m . vom vom j ; I; n ; x . Jen bie 1. bis wsammen J. Jan. ic 1.6. lusammmnen 1. Jan. bi; 1. bis iusammen K zi uli c. 15. Aug. c. zm Jult c. 15. Aug. c. zi. Jali c. 156. Aug. e , , . ö . j und des Armfvmvathicus durch Druck einer Struma). II. Aus der kg. kg g * . 1g 1 M M medi niche Poliklinik in Erlangen: Breternitz: Zur Srmvtomato⸗ ; e logie der Wasserschierlingz vergiftung. III. Sonnenburg: Neber die Preußen. : Zellgewebzentzündungen bei Diadetes Kranken (Schluß). prarim ght. ö . . . . . . e. 364 30 IV. Schott: Zur Therapie der Hronischen Herzkrankheiten (Fort- e ,. Son Sogn 100 oon mt, T, , , , ann, m, ,, nis n, g, men,, n, n, ; . 96513 . 8655333 ö ö a. 28355 a , , für . e, m, Schneller: Die chirurgische Anatomie ommern . . 4265913 278 8o 4475 38 28707 r,, . è J, .. in ihrer Beziebung zur chirurgischen Diagnostik. Pathologi d 3. ? J 200915 278 80 79 716 287071 2 98 8 38 21 77 7 1 ; —ᷣ 8 311 ö n 1 116 Ogie un ; e. . . . 2 4 46 308 58 21 333 215 402298 21740511 e 96 9 Verhandlungen ärztlicher Gesellschkaften (Berliner Schlesien. 9 870 . 75870 rn n. . medizinische Gesellschaftę TII. Feri sseton (Behrmann: Zur Fr ö ef . K 870 870 . . . 21 78 . *. n, . Ve 6 . mann: Sur Frage 666 ig wei 2 650 95 2650 975 über den Einfluß des Wechselfiebers auf die Schwangerschaft und den K—— , K . . . ötus T zSgeschi iche otizen Amtli Er gs erlag , e is s, ss, , z ee m, n, , r, tg. J 1Aa⸗ e 270 9 968672 95 668 3 222 27 5 28 8 , 2 ĩ 5 de ngen. Inser e Switens bella. Si Gölsen, , ,, di, n,, , ei, , n, , . ern,, ,

P J 268 52 68 7136 9383890 5 75 71 2 38 20 288 De f z . is eh 162 ss 447i ss. 26 853 4501 258 47 155 Si iss 7564 42 27668 Deut skes rundeigenthurz. Ar. 34. = Inhalt: Die . Well . 44916 , 44916 b e. . neue Submissions g. Flur⸗ und enbeleu g. Di

; . Submissionsordnung. Flur⸗ und Treppenbeleuchtung. Dis ö ee n ö J 5 . ö. . ö. Berliner Kanglisatien und das Fischsterben in der Spree. Tech- = bein ptorin S320 383 = 64 gls 971 6g. r gs s94 255 33 9911122 1986347 10100 439 nie Mittheilungen. Aus den Hansbesiter. Pereinen. . Gericht; Sa. Preußen TVT T's SDV dess Ws TT Ss ss s7 Töss 5s T Ds s , Lokales und Kommunales. Vermischtes. ĩ —̃ ö. Subhastationswesen. Inserate. . wc . 1. 80 181 593 391 182577 1802577 Unteroffizier ⸗Zeitung. Nr. 34. Inhalt: Vaterländische SDacw) J ö 36 6 . . 3975 3 975 eschichtli c ; ̃ ie Int l . . 9 . K ? 89765 Q f 83775 und geschichtliche Haupt- Gedenktage, Die Enthüllung des Denk 1 16902 ö. 5 60 mals Friedrich Wilhelm J. im Lustgarten zu Pots dam General 94 . d 77 112 19 658 495772 d . . 969 475 . 969475 der Infanterie z. D. v. Stülpnagel . Militärische Mittbeilungen eFen w . . . ö . . 1122318 w Der Ueber all bei Hocki V , 6 . . 3 . ; 122318 ö er e, bei Hochkirch (Fortsetzung). Lose Blätter. . 16 . 6 2 3 . * 5 90.5 k 3 k 760 an ze u r* M itã * . Besellig zwei 1 i 2 De , es ainfg ließt. B. Gros :! Y 10 . 5 ür Nil tãt Anreetr. Gesellige Kurzweil. Beilage: sächsischen Aemter Allstedt und JJ Eren . . . n . . . . ö. . Illustrirte Berliner Wochenschrift -Der Bär⸗= 1 1 ö i. ß , . = . Nr. 47. Inhalt: Gedenktage. Der fürftlihe Vener in Schwedt, *. . . . 6. . 46 r . s 1 * 32 8 ** 1 M T s 2 T hie ei. 4243 6s S386 4ꝛ3238 36 16 37 F121 7394 11 ig,, 1 1 an ᷣ—. 573 856 ö 573 576 41556177 . 2136 157 Kleine Geschichten aus der Ukermark von H. Sundelin. Friedrich FIlfaß Lothringen. ö . . ö ᷣö—. ée 4. ö der Große und die Torfgewinnung in der Mark von F. Schröter; Luxemburg J , 26 ö . 2 198 196 ö 198 196 3 einiger Verkehrsmittel; Adolf LS'Arronge (mit Port.) * 2 2 * 53 77 . 2 . ö J 24 Ee e . ö isi egi ö : l S 23 Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 42 703 237 1179 395 442353 935 14 327 2390 IIS 719 144765 UI 76565 317713 3556242 269 774 25355 25 ye, n. , , n, . k , ö. Hern, Tren de es ir fil z äöl 5s 23 ez oral 155 ssz3 467 55s 15 zäs szss Zz zr Si. 3 76 ssi zi z68 i äh Ji. im rolsten Sbenssahte k ö . 8 Ei . lsten Lebensjahre (Abb.) Inser . ) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Crport oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt and dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. 2) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Berlin, den 21. August 1885. . Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

von Scheel.

des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich KErrutischen Staata- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

1 für den Deutschen Reichs⸗ und n Deffentliche

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. 3. . Von öffentlichen Papieren.

r Anzeiger. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

In validendank , Rndat Me Fe, Haafenstein

ö. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. & 6. Verschiedene Bekanntmachönngen. 7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Büttaer & Winter, sowie alle æbrigen gräößerꝛn

Vag ler, G. L. Danube & Geæ., G. Schlet: e,

Aanoncea · Burzꝛanx.

9. Familien-Nachri chten. beilage. E

i530 Aufgebot.

Nach Angabe der Direktion der Vorschußanstalt zu Neustrelitz ist dem früheren Postbülfsboten Heyden u Wanzka gegen Bestellung einer baaren Dienst⸗ kaution von 305 M von der Kaiserlichen Ober-Post⸗ direktion in Schwerin unterm 26. Mai 1882 der Rautiont⸗Empfangschein Nr. A6 ausgestellt worden und foll der ꝛc. Heyden unter Auslieferung dieses Scheins sein Recht auf Rückgewähr der Kaution 6 Vorschußanstalt zu Neustrelitz schriftlich cedirt aben.

Nachdem nun die Direktion der Vorschußanstalt zu Neustrelitz das Aufgebot dez bezeichneten, ihr ab- banden gekommenen KRäautions-Empfangsscheins nebst der dazu gehörigen Cessions Urkunde beantragt bat, wird der Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 25. Jannar 1886,

Vormittags 19 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und Lie Ur. kunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stargard i. Meckl. 20. Juni 15885.

Großherzogliches Amtsgericht. tgez) F. Scharenberg.

Beglaubigt: 1 Amtsgerichteprotokollist als Gerichtsschreiber. (4438 Aufgebot.

Im Hyvotbekenbuche füt Burghöchstadt Band J. Si15 ift auf dem Grundbesitz? des Oekonomen Jobann Linz von dort seit 24. Mai 1825 für Wilbelm Knorr zu Haag ein angeblich langst be⸗ zabltes, mit 55so verzinsliches Kapital zu 125 F. 214 M 29 3 auf Grund Obligation vom 8. Juni 1764 eingetragen. . ; .

Zufolge Ankrazs des Besißers des Pfandohiektegz und bein Borhandenfein der im Art. 123 Ziff. 3 des bever. Augführungsgeseßes zur Reichs - Cuil; prozeß · Ordnung geforderten Voraussetzungen ergeht

enigen, welche ein Recht auf orderung zu haben glauben, die

8 Mo⸗

hiemit an alle Die vorgedachte Hypothekford a Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb se naten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 29. Dezember 1885, . 5 Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine dahier bei Gericht

1 8

anzumelden, widrigenfalls die Forderung für er⸗ loschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würde.

Scheinfeld, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht.

(L. 8.) gej Bau s. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S.) Otto. 4320 Aufgebot.

Es haben beantragt: 15 Heinrich Michaelis, Kellner, früher hier, zu Antwerpen, das Aufgebot des über einen Betrag von 66 206.32 lautenden Sparkassenbuches der

jetzt

2582 Aufgebot.

D s y i FBeszytiz 5 2 1.

Der Fabrikbesitzer Karl Länge zu Magdeburg hat das Aufgebot des Quittungsbuchs Rr. 151 des hiesigen Vorschußvereins über z. 3. 164 M 34 **, welches für den Fleischermeister August Vassow hiersel bst ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ kunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf

den 17. März 1886, Vormiztags 106 Ahr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seize Rede anzu- melden und die Urkunde vorzule Zen, iwi wigenfala die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgeg wird.

Wittenberge, den 18. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

19828 Aufgebot.

Auf den Antrag der unverehelichten Dailie Wigbert zu Kl. Tarpen wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen unausgesällten Prima ⸗Wechsels, welcher nur mit felgendem Blanko ⸗Accept ver ehen war:

Angenommen

biesigen städtischen Sparkasse, Hauptbuch 6. 23, Fol. 182; 27) die Ehefrau Christian Roggow, verwittwete Runkel, Clise geborene Bauin zu Nippes, das Aufgebot des über einen Restbetrag von 6s 60.59 lautenden Sparkassenbuches der biesigen städtischen Sparkasse, Hauptbuch A. 28 Fol. 249. z Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeick aeten Gerichte anberaumten Auf— zebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzule gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. göln, den 21. April 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Beglaubigt: (L. S.) . Kanzleirath, erster Gerichtsschreiber.

für Sieben dkandert Mark per Iten Jannar 1885 Paul Baumann hierdurch aufgefordert, seine Rechte Wechsel spätestens m Aufgebotstermin den 11. Februar 1886, Borm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erjolgen rend. Graudenz, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

aus diesezs

a. Aufgebot.

Die Handlung Haseloff & Comp. zu Burg hat das Aufgebot des vom Aktuar a. D. F. W. Dillige zu Burg⸗ ausgestellten Wechsels vom 23. August 1883 über 150 6, zahlbar am 24. November 1884

*

bei der Magdeburger Privacbank hier, welcher auf Gottfried Kindel in Burg gezogen, von diesem acceptirt und durch Giro auf die Antrag⸗

NAechte

*

stellerin übergagangen, dieser aber verloren ge- gangem ift, beantzagt.

Der Inhaber des Wessels wird aufgefordert. fpätestens in dem auf

den 6. November 1885, Mittags 12 Uhr, vor den unterzeichneten Gexiwte, Domplaßß 9. Zimmer Rr. 1, anberaumeen Aufgebotstermine seine anzumalden und den Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die Krajlaserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Magdebnrz, den 18 Apr 1885.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

21858 Aafgebet.

Buf Antag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Os- walt, als Bormundes des abwesrnden, am 17. Märg 18327 dabier geberenen Georg Wilbelm Adam. Schrambach, Sohnes des Skribenten Deter Josepb Schram dach und dessen verfstorbenen Ebefrau Catba- rina Dorothea, geborenen Hofmann, über dessen Auf⸗ enthalt und Leben seit dem Jahre 1857 jede Nach-

richt sfeblt, werden der Georg Wilhelm Adam Schnambach, eventuell dessen Leibeserben, hiermit

aufgefordert, spätestens in dem auf

dern 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte großer Kornmarkt Nr. 12, III. St., Zimmer Nr. 35 anberaumten Aufgebotstermin versönlich oder durch einen gehörig berollmächtigten Vertreter sich zu mel den, widrigenfalls Georg Wilbelm Adam Schram⸗ bach von hier für todt und ohne Leibeserben ver- ftorben erklärt werden wird.

Gleichzeitig wird der Vater des Verschollenen. Peter Joseyh Schramback, früher Skribent und Polizei ⸗Kanzlist dabier, sowie seine etwaigen Leibes erben, aufgefordert, in demselben Termine ihre eventuellen Erbansprüche dahier geltend zu machen, bei Meidung, daß sie bei der Vertheilung des Nach= lasses des Georg Wilhelm Adam Schrambach uns berücksichtigt hletben.

Frankfurt a. Main, den 13. August 1885.

Königliches Amtsgericht. II. 3.