124909 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefraäa des Arbeiters Caspar Ludwig Eblen, Derotbea Wilbelmine Louise, geb. Dortmund zu Bremen, rertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber zu Hildes beim, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit Tem Antrag, ihn kostenpflichtig zu verurtheilen, binnen 3 Monaten zur Klägerin zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen bei Vermei⸗ dung der Cbescheidung., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Cirilkammer J. des Landgerichts zu Bremen auf TDonnerstag, den 19. November 1885, Vorm. 93 Uhr, mit der Auftordernng, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffent⸗ ichen Zustellung bekannt gemacht.
Bremen, den 18. August 1885.
Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. C. H. Thule sius, Dr.
124812 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Chefrau des Schreiners Gerhard Göhr, Maria, geb. Kahn, zu Wattenscheid, vertreten Turck Ten Rechtsanwalt Justizrath Schlüter zu Essen, gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufemhalte nach unbekannten Ehemann — wegen Ekescheidung — ist zur Ausschwörung des der Kläͤ⸗ gerin in dem am 11. April 1885 verkündeten Urtheil auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Ver—
bandlung Termin auf den 4. Tezember 1885, Vormittags 9 Uhr,
ror der dritten Civilkammer des Königlichen Land gerichts kierselbst anberaumt, wozu der Beklagte
mit der Äufforderung geladen wird, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht. Essen, den 19. August 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Grimmelt.
Landgerichts.
[124508 Oeffentliche Zustehnng.
Die Losfrau Heinriette Wiemer, geb. Leithaus, früher zu Alrnupoenen, jetzt zu Anibudopoenen, Kreis Pillkallen, vertreten durch den Justiztath Mack zu Pillkallen, klagt gegen den Losmann August Wiemer, unbekannten Aufenthalts, wegen bötwilliger Verlaffung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihrs die Kosten des Rechts streites aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstceits vor die II. CGirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 18. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jordan, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
124906 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleiste Kaufmann Hubert Merx und Maria Louise Hubertine Leeuw zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Junck, klagen gegen I) Wal⸗ burga Leeuw, 2) Friedrich Leeum, 3) Heinrich Leeum, 4) Ludwig Leruw, 5) Johann Gerhard Leeum und 65 Ferdinand Leeuw, alle ohne Stand und ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort aus dem Thei, lungereztß vom 17. Juli 1880 mit dem Antrage auf Ernennung eines Sequefters zur Liquidstellung, Ein⸗ ziehung, Suittung und Vertheilung der Kaufschillinge 2d 1110 e und 810 υο nebst Zinsen zu 5 Yso seit dem 26. November 1864 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pie Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf ven 15. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Hebenstreit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24907 Oeffentliche Zustellung. se verehelichte Schuhmacher Gaeck, geb. Schwabe,
zu Landsberg a/ W., Wall 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Landsberg a. / W., klagt gegen ihren Chemann, den Schuhmacher Gustas Gacck, fräher zu Landsberg a. / W, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung auf Ehe— scheidung mit dem Antrage: das zwischen den Par—⸗ 1eten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a/ W. auf den 12. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 14. August 1885.
; Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
124897 Oeffentliche Zustellung. Die Ackerwirth Johann Heinrich und Anna Su sanna, geb. Jaehner⸗Weigtschen Eheleute zu Pomy⸗ towo bei Reisen und die Ackerwirth Johann Friedrich und Anna Rosina, geb. Schlecht⸗Weigtschen Eheleute ckenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißel zu Tia, klagen gegen: 1) die Schuhmacherfrau Anna Susanna Fritsche, geb. Jaebner, im Beistande ihres Ehemannes, des Schuhmachers Georg Fritsche in Berlin, Wrangel⸗ straße 968 beim Schlächtermeister Eckert, 2) den Arbeiter Heinrich John, zuletzt in Berlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, 3) die Kutscherfrau Caroline (Elisabeth) Mau, geb. John, im Beistande ihres Ehemannes, des Kutschers Ludwig Mau in Berlin, Frankfurterstraße Nr. 8 A, 4) den Arbeiter Johann Friedrich John, zuletzt in Berlin. Boyenstraße Nr. 28 bei Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den minderjährigen, am 11. Juli 1864 geborenen Arbeiter Ernst John vertreten durch seinen Vormund Friedrich Kaebitz in Berlin, Blumenstraße Nr. 61, wegen An⸗ erkennung des Inhalts eines Vertrages und Auf—
Die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an⸗ zuerkennen, daß die Bauer Georg Friedrich und Anna Dorothea, geb. Pusch Weigtschen Eheleute durch den gerichtlichen Vertrag de dais Liffa, den 3. Oktober 1873, den Klägern das Grundstück Pomy⸗ kom Blatt 13A. mitverkauft haben und demgemäß als Erben der Georg Friedrich, und Anna Dorothea Weigtschen Eheleute darin zu willigen, daß die Kläger als Eigenthũm r des Grundstücks Pswörnykowo 13 *. im Grundbuche eingetragen werden. Die Beklagte zu 1. ferner zu verurtheilen. den Klägern Erbbescheinigung in beglaubiater Form nach dem am 25. Mär; 1851 geborenen Friedrich Jaehner zu beschaffen, die Be⸗ klagten zu 3, 4 und 5 endlich zu rerurtheilen, den Klägern Erbbescheinigung in beglaubigter Form nach der am 30. April 1850 geberenen Susanna John zu beschaffen, und laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Lissa, Provinz Posen, auf den 19. November 1885, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderuns, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage binsichtlich des Beklagten zu 4, Arbeiter Johann Friedrich John, bekannt gemacht Der am 5. Oktober 1885 angesetzte Verhandlunge⸗ termin ist aufgehoben. Lissa, den 20. August 1885.
Rzepezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24898
Faiserliches Landgericht Straßburg. Oeffentliche Zustellung.
I) Die Magdalena Limbach, Wittwe des verlebten
Tagners Jacob Schlosser zu Bischweiler,
. Limbach, Sohn von Bernhard, Tagner
aselbst,
3) Wilhelm Limbach, Sohn von Karl, Tagner in
Bischweiler,
4) Felix Limbach, Tagner in Bischweiler,
5 Julius Limbach, ledig, großjährig, zu Arlon
wohnend, Ehefrau des
6) Louise Schomm, Kaiser in Bischweiler, 7) Ludwig Deutschls. Tuchweber in Bischweiler, 8 Maria Fischer, Wittwe des verlekten Mehl: händlers Georg Deutschls, zu Bischweiler, sowohl eigenen Namens der Gütergemeinschaft wegen, welche zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann be— standen hat, wie auch als Mutter und gesetzliche Vormünderin ihrer mit ihrem verlebten Ehemann erzeugten noch minderjährigen Tochter Sophie Deutschls, 9) Wilhelm Carl Deutschlé, Weber in Elbeuf, 10) Heinrich Deutschls, Bäcker in Gottysburg, Amerika, 11) August Deutschls in Rochester, Amerika, 12 Theodor Deutschls, Kupferschmied in Fried— richs hafen, Württemberg, 13) Sophie Schomm, Ehefrau von Jacob Staudt, 14 Wilbelm Lieb, ledig, ohne Gewerbe, in
2
Tagners Peter
15) Friedrich Deuischls, Tuchweber, Bisch⸗ 16 Theodor Deutschls Makler, weiler,
vertreten früher durch Rechtsanwalt Kauffmann, jetzt durch Rechtsanwalt Riff, klagen gegen: 1) den Carl Schomm, Arbeiter in Straßburg, 27) Carl Limbach, Sohn von Carl, Tagner,
3 Magdaleng Limbach, Fhefrau von Ludwig Scherding, Wirth und diesen Letzteren, 4) Chriftian Seybel, Tuchweber, als in den
Rechten von Wilhelm Deutschlé,
5) Sophie Deutschls, Ebefrau von August Nagel⸗ dinger, Buchhalter, und diesen Letzteren,
ad 2 bis 5 in Bischweiler,
6) Georg Brickmann, Tuchweber in Nanev, ver⸗ treten durch seinen Prozeß und Zustellungs bevoll— mächtigten Gerichtsvollzieher Meyer in Bischweiler,
7) Gottfried Lieb, Tuchweber in Bischweiler.
8) Eleonore Lieb, Ehefrau von Christian Meyer, Wollenwascher in Bischweiler, und diesen Letzteren,
9) Wilhelm Deutschls, Tuchweber, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
10 Emilie Schomm, Ehefrau von Wilhelm Simon, Tuchmacher, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und diesen Letzteren,
II) Louise Limbach, ledig, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.
12) Ludwig Limbach, Tagner, Wohn- und Aufenthaltsort;
mit dem Antrage:
die durch Notar Duffort am 15. Mai 12884
errichtete Theilung und Liquidation
I) der zwischen Johann Ottmann und Catharina Brickmann bestandene Gütergemeinschaft,
2) des Nachlasses des Ersteren,
3) des Nachlasses der Letzteren ihrem ganzen Inhalte nach zu bestätigen und den Be— klagten eventuel der Masse die Kosten zur Last zu legen,
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 10. November 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten 9 bis 12 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Secretair:
(L. S.) Krümmel.
ohne bekannten
K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. 21902) Oeffentliche Zustellung.
Der J. Ittmann, Kaufmann zu Stuttgart, Rothe⸗ bühlstraße Nr. 5, klagt gegen die Karoline Nüßeler, Wittwe, zuletzt in Feuerbach, zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalte abwesend, aus Waarenlieferung mit dem Antrage auf Berurtheilung zur Bezahlung von 219 6 85 Hauptsumme und 3 e 485 3 Mahnklagekosten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart Amt, Garten straße Nr. 1, auf den 253. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 20. August 1885.
Lehre,
lassung — mit dem Antrage:
24899) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frida Aumann, geo. Hannover, Steinthorfeldstraße a., im streitend und vertreten durch K. Adr. Wür barg als em, . agt bei dem Kgl. bavr. Landgerichte Würzburg, Civil⸗ kammer II. gegen den Oberkellner O. Aumann aus Hannover, früher in Würzburg, nun unbekannten
Aufenthalts, ; wegen Alimente,
und stellt den Antrag an das genannte Gericht, daß der Verklagte auf seine Kosten sculdig ver⸗ urtheilt werde, der Klägerin für sich an Ali= merten vom 14. November 1884 an monatlich pränumerando den Betrag von 50 (S fünfzig Mark und für jedes ihrer Kinder an Alimenten monatlich prärumerando vom 14. November 1884 bis zu deren vollendetem 14 Lebensjahre den Betrag von 20 46 zwanzig Mark, vor- bebaltlich richterlicher Ermäßigung, zu zahlen. Der klägerische Anwalt ladet den Beklagten zu dem vom Prozeßgerichte bebufs mündlicher Verhand⸗ lung des Rechtsstreites anberaumten Termine vom Samstag, den 21. November 1885, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle und fordert denselben auf, hiebei einen beim K Landgerichte Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den Be⸗ klanten wird Gegenwärtiges hiemit bekannt gemacht. Würzburg, den 20. August 1885. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. (L. S.) Zink, K. Ober ⸗Sekretär.
24913
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg vom 8. August 1855 wurde die Gütertrennung zwischen den Ghe— leuten Iwan Weiß, Drechsler und Pfeifenfabrikant, und Amalie, geborene Lienbardt, zu Straßburg, aus⸗ gesprochen und wurden die Parteien zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögens verhältnisse vor Notar Amann in Oberschäffols heim verwiesen.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schild, in Armenrechte Medicus in
(L. 8.) Krümmel. 24914
Die Helene Andres, Ebefrau des Holz. und Koblenhändlers Quirinus Quirin in Straßburg,
vertreten durch Rechteanwalt Riff, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gehoben zu erklären, die Parteien zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögensveihaltnifse vor Notar Löw in' Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 18. November 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretair.
(L. 8.) Krümmel. 124915 . . ; Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 4. Juli 1885 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Heinrich Hubert Sau und Johanna Maria, geborene Grothaus, ohne Geschäft, Beide zu Wevelinghoven wohnhaft, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klageerhebung an, den 27. Mai 1885, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 18. August 1885. Vater, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
24916
Die Ehefrau des Zimmerm eisters Fritz Figge, Helene, geborene Lauterbach, zu Düsselderf wohnend, hat gegen I) ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann, und 2) den Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Beklagten ad 1 den Rechte⸗ anwalt Varenkamv daselbst, die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver handlungstermin auf
den 17. November 1885, Morgens 9 Uhr, bei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Steinhäuser. 24917 Nr. 3890. J. A. S. gegen Karl Tritschler von Au und Genossen wegen 3 Wehrpflicht un Wittwe Maier und Genossen wegen Beihülfe hierzu.
Nach Ansicht der 8§. 140 St. G. B. und 480 326 St. P. O. wird zur Deckung der die Ange⸗ schuldigten
Felix Geymann,
Josef Adolf Hensler,
Adolf Heinrich Valentin Wissert,
Bernbard Maier,
Gallus Steigert, möalicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und Kosten, zusammen mit je 400 „, das diesen An— geklagten dereinst zufallende, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen mit Beschlag belegt.
Freiburg, den 30. Juni 1885.
Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg,
Strafkammer J.
(ge) Haaß. Eisen. Gourtin. , Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.
Freiburg, den 8. Juli 1885.
Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts: (L. 8.) Di ez. Nr. 21 872.
gegeben. Freiburg, den 12. August 1885. Gr. Staatsanwalt: Krauß.
Bekanntmachung.
23919)
gende Personen: 1) Gustav Friedrich Wilhelm Fischer
Dies wird gemäß 5§. 326 der St. P. O. bekannt
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß wegen Verletzung der Wehrpflicht auf Grund von 8§. 140 Ziffer 1 des Str. G. Bchs. fol⸗
aus
2) Ernst Georg Eduard Koppisch aus Hirschberg 3) Heinrich Franz Moritz Horn aus Lobenstein, 4) August Georg Louis Kranß aus Dobareutb, 55 Johann Karl Hermann Stahm aus Frössen, 65 Ernst Karl Martin Sypörl aus Harra.
75 Johann Heinrich Martin Hahn anus Dirk,
8) Richard Walther Engelhardt aus Schleiz, I) Friedrich Otto Barth aus Remlingen, zuletzt wohnhaft in Hohenleuben, z 10) Friedrich Gotthilf Köhler aus Triptis. durch Urtheil der Strafkammer II des gemeinschaft⸗ lichen Landgerichts ju Gera vom 13. Juli 1885 Jeder zu einer Geldstrafe von
300 M.
an deren Stelle. wenn sie nicht beigetrieben werden kann, eine Gefängnißstrafe von je
3 Monaten
tritt, sowie zu den Kosten des Strafverfahrens ver⸗ urtbeilt worden sind.
Auch ist durch Beschluß der Strafkammer Ü des gemeinschaftlichen Landgerichts daselbst vom 11. April 1885 das Vermösrn eines Jeden der Genannten bis zum Betrage von je
mit Beschlag belegt. Gera, den 20. Auaust 1885. Die Staats anwaltschaft bei dem gemeinschaftlichen Landgericht. Starke, i. V.
500 1
24927 Bekanntmachung. Der bisher bei dem Königlichen Landgerichte hier—⸗ selbst zugelassene Rechtsanwalt Claudius hat diese Zulassung aufgegeben und ist in der Liste der Rechts anwälte bei dem Landgerichte hierselbst heute ge⸗ löscht worden. Koblenz, den 19. August 18585.
Der Landgerichts ⸗Präsident:
Crome.
24574 Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Gerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kirch⸗ ner hiefelbst auf seinen Antrag am 18. d. M. ge löscht worden. Peine, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht. Schuster.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
24926 Bekanntmachung. Verachtung des Königlichen Domänenvorwerks Karrin im Kreise Greifswald von Ostern 1886 bis Johannis 1904. Gesammtfläche 321,957 ha — . darunter O35 ha Gärten, 24972 ha Acker, 57244 he Wiesen, S575 ba Wasserstücke, 95 ba Rohr — mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrag von 67650 46 Bietungstermin am 14. September d. Is. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung. Pachtgelder Minimum 9000 4 Erforderliches Vermögen 84 000 dem Domãänen⸗
Letzteres vor dem Termin Dexartementsrath, Regierungsrath vo Woedtke nachzuweisen. .
Pachtbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 20. August 1885.
Königliche Regierung.
24453 Bekanntmachung.
Eisenbahn⸗Direktio nsbezirk Magdeburg.
Umbau Bahnhof Halle.
Die Ausführung der Maurerarbeiten für Erwei⸗ terung des Anhalter Lokomotivschuppens auf Bahn⸗ hof Halle (ca. 1150 ebm Erdarbeiten, ca. 1000 ebm Bruchstein und Ziegelmauerwerk ꝛc6 ist zu vergeben. Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein⸗ jahlung von L00 6 von der unterzeichneten Bau⸗ inspektlon zu bezieben. Zeichnungen und Massen⸗ dis position können auf dem Umbgubüreau (Empfangẽ⸗ gebäude) eingesehen werden. Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeichnisses und Beifügung der mnerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Maurerarbeiten zum
schuppen auf Bahnbof Halle? bis zum 1. September, Vormittags 12 Uhr, an den Regierungs⸗Baumeister Königer hierselbst ein⸗ zusenden. Königliche Eisenbahn ⸗ Bauinspektion (stöthen = Leipzig).
Lokomotiv⸗
244521 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk Magdeburg. Umbau Bahnhof Halle. . Die Lieferung von 30 Mille rothen Ziegelsteinen zu Ansichtsflächen geeignet und 96 Mille Klinker zur Frweiterung des Anhalter Lokomotivschuppens ist im Ganzen oder getheilt zu vergeben. . Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein zahlung von G50 46 von der unterzeichneten Bau⸗ infpektion zu beziehen. Zeichnungen und Massen⸗ disposition ? können auf dem Umbau bureau (Empfangsgebäude) eingesehen werden. Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeichnisses und Beifü⸗ gung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift: ; „Angebot auf Ziegel steine für Lokomotivschuppen Bahnhof Halle“ bis zum 1. September, Vormittags 11 Uhr, an 3 Regierungs⸗Baumeister Königer hierselbst einzu⸗ senden. Königliche Eisenbahn⸗-Baninspektion. (Köthen — Leipzig.)
24766 Bekanntmachung.
Anm Dienstag, den j. September c., Vor⸗ mittags 19 Uhr, soll im Bureau der Unterʒ eich nung — Züricherstraße Nr. 10 — der Bau eines Putz ˖ und Trockenschuppens, veranschlagt zu 4198,92 ., in öffentlicher Submission verdungen werden. — Näberes im Bureau.
Straßburg i. E., den 19. August 1885.
Kaiserliche Garnison ⸗ Verwaltung.
(24869 ;
Die Lieferung von 4 Stück Tender ·˖ Lokomotiven mik d Cetlrpel ten Achsen (für Feten bahnen) sol vergeben werden. Die bezüglichen Bedingungen un
Gerichtsschreiber.
Wurzbach,
Zeichnungen iegen in unserm maschinentechnischen
Bůreau hierselbst, altes Ufer Nr. 2, jur Einsicht Pffen, und werden auf frankirte Anfragen von dem selben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung ron 2 M Schreibgebübren verabfolgt. Preis gebote sind frankirt und versiegelt mit der zaußeren Aufschrift: ö ) „Preisgebot auf Lokomotiven“ bis zum 11. September er. Vormittags 19 Uhr, unserm maschinentechnischen Bureau ein zurei wen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er schienenen Bieter eröffnet werden. Zuschlags⸗Ertheilung soll innerhalb 4 Wochen er⸗ olgen. . Köln, den 18. August 1885. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
Berufs ⸗Genossenschaften.
871 Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.
Die erste ordentliche Genossenschafts ⸗Ver⸗ samm lung findet am Montag, den 21. Seytember, Nachmittags 3 Uhr, im AÄrchitektenhause, Wil helmstraße 82, in Berlin statt.
2
Tagesordnung:
1) Wabl des definitiven El fande Ersatzmãnner.
2) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestebenden Ausschusses zur Vorprüfung der ersten Jabres⸗ Rechnung, sowie die Wahl dreier Stellvertreter derselben.
3) Beschlußfassung über eines Gefahrentarifs.
4) Festsetzung eines Etats für die Verwaltungs⸗ kosten der Genossenschaft und Festsetzung einer dementsprechenden Umlage.
W. einer Aufforderung an sämmtliche Mit⸗
olieder:
a. eine Aufgabe des Arbeiterstandes pro 1. Okto⸗ ber . einzuliefern,
b. die Namen derjenigen Personen ibrer Firma, welche als Betriebsunternebmer und als beroll mãchtigte Leiter im Sinne des Gesetzes S. 14. Abs. 3) stimmberechtigt und wahl⸗ berechtigt sind, anzugeben.
6) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Genossenschaft? Versammlung (8. 8 Abs. 6 und 7 des Statuts).
Braunschweig den 20. August 1885. Der provisorische Borstand der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.
und der
erentuelle Aufstellung
A. Natalis, Vorsitzender.
21872
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.
In den Sectionsversammlungen sind gewählt worden: Sect. III. Sitz Dresden (am 12. Aug).
I. zu Vorstandsmitgliedern:
1 Herr Chr. Mansfeld, Leipzig, 2 Herr Ad. Argo, Chemnitz. zZ Herr Bruno Naumann, Dresden, 4j Herr Louis Herrmann, Dresden;
II. zu Delegirten: dieselben Herren;
II. zu Beisitzern zum Schiedsgericht: 1. Beisitzer:
Herr Großmann, Dresden;
2. Beisitzer: Herren Gebr. Leistner, Leipzig;
IV. zu Vertrauens männern: Bezirk 1. Dresden: Herr Gust. Schmidt, Dresden; Bezirk II Leipzig: Herr Moritz Wünsche, Leipzig; Bezirk III. Chemnitz: Herr Ernst Becker, Erlenschlag;
Ersatzmãnner: Herr Bernh. Zachariae, Leipzig, Perr Bernh. Köhler, Chemnitz, Herr Clemens Müller, Dresden, Herren Lange C Söhne, Glashütte;
1. Stellvertreter: Herm. Böge, Chemnitz;
2. Stellvertreter: Rob. Kiehle, Leipzig;
. 1. Stellvertreter: Biesolt, Meißen; . Stellvertreter: Oscar Schöppe, Leipzig; Stellvertreter: Herr C. F. Barth, Radeberg; 8
Ai, Leipzig;
Herren Linke & Co., Freiberg.
Bekanntmachungen der Section erfelgen: im Leipziger Tageblatt, Chemnitzer Tageblatt und Dres dener Nachꝛichten.
Sect. V. Sitz Braunschweig (am 10. Aug.)
1. zu Vorstandsmitgliedern: Jos. Wertheim, Frankfurt g. M., Rudolf Ahrendt, Neustadt Magdeburg, Franz Trinks, Braunschweig, Julius Ziegenbein, Braunschweig, Adolf Ritterbandt, Braunschweig;
EI. zu Delegirten; Rudolf Ahrendt, Neustadt Magdeburg, 2) Herr Franz Trinks, Braunschweig, 3 Herr Julius Ziegenbein, Braunschweig; III. zu Beisitzern zum Schiedsgericht: ⸗ 1. Beisitzer: Herr Franz Brückmann, Braunschweig;
I) Herr 2) Herr 3) Herr Herr 5) Derr
1 Herr
2. Beisitzer:
Herr Friedr. Klie, Braunschweig;
LV. zu Vertrauensmännern: Bezirk J.: Herr Harbeck, Hamburg; Bezirk II.: Weule, Bockenem; Bezirk III.: Rich. Dennert, Quedlinburg; Bezirk IV.: Herr Ed. André, Kassel; Bezirk V.: Herr Hartmann, Frankfurt a. M.; Bekanntmachungen der
Herr
Herr
Ersatzmänner: Fr. v. Voigtländer, Braunschweig, Uppenborn. Hannover, C. Bube, Hannover, W. H. Beseler, Hamburg, C. Th. Wagener, Wiesbaden; Ersatzmänner: Uppenborn, Hannover, C Bube, Hannover, W. H. Beseler, Hamburg;
Herr Herr Herr Hetr Herr
Herr Herr Herr
1. Stellvertreter: Georg Westphal, Celle:
2. Stellvertreter: Albert Müller, Magdeburg;
1. Stellvertreter: Otto Kneist, Hannover;
2. Stellvertreter: Gustav Abel, Braunschweig;
Ersatzmãnner: Steffen, Hamburg;
Herr Herr F. Kleemann, Schöningen; Herr Hinze, Magdeburg;
Herr G. Lappe, Göttingen;
Herr Schlienbecker, Frankfurt a. M.
Section erfolgen durch Eircularschreiben an die einzelnen Mitglieder.
Sect. VI. . I. zu Vorstandsmitgliedern: I) Herr Hugo Rempel, Bielefeld, 2 Herr Carl Becker, Bielefeld, . 3) Herr Commercienrath C. Witte, Iserlohn, 4) Herr Gust. Wilke, Iserlohn, 5s) Herr Carl Wunderlich Iserlokn; II. zu Delegirten: I Herr Hugo Rempel, Bieleseld. 3) Herr Fommercienrath C. Witte, Iserlohn, 3) Heir Carl Wunderlich, Iserlohn; ; III. zu Beisitzern zum Schiedsgericht: . 1. Beisitzer: Herr Hugo Hengstenberg, Bielefeld;
2. Beisitzer;: Herr Friedr. Herm. Herbers, Iserlohn;
LV. zu Vertranensmännern: Bezirk J.: Herr Rich. Kaselowsly, Ieh; ezirk II.: Herr Wilh. Bankloh, Iserlobn; ö Be yirk III.: Herr Emil Rahmede, Lüdenscheid; Bezirk IV.: Herr Gust. Piever, Hohenlimburg. ö Die Bekanntmachungen der Sectio
Sect. VII. Sitz Aachen (am
L. zu Vorstandsmitgliedern: I) Herr Conrad Seyler, Burtscheid, 2) Herr L. Beissel Aachen, 3) Herr J. Klempt, Aachen, 4) Herr Carl Leruih, Aachen;
Sitz Bielefeld (am 11. Aug).
Ersatzmãnner: Nicolaus Dürkorp, Bielefeld, Max Rempel, Bielefeld,
Herr
Oerr
Herr H. Th. Quincke, Iserlohn, Herr Ed. Borgartz, Iserlohn,
Heinrich Christopherv, Iserlohn; Stellvertreter:
Carl Becker, Bielefeld,
Gustav Wilke, Iserlohn,
SH. Th. Quincke, Iserlohn;
Herr
Herr Herr
Herr
1. Stellvertreter: Carl Peters, Bielefeld;
2 Stellvertreter: Albert Schniewindt, Neuenrade;
1. Stellvertreter: Friedr. Schulte. Iserlohn;
2. Stellvertreter: Wilh. Post, Iserlohn;
Stellvertreter: Herr Rob. Wittenstein, Bielefeld;
Herr Rodeck, i. Fa. J. Rentrop & Co., Iserlohn;
Herr
Herr
Herr Fritz Branckmann, Lüdenscheid;
Herr Wilh. Deitenbeck, Hohenlimburg.
n erfolgen durch das Bielefelder Tageblatt.
22. Juli). ;
Ersatzmãnner: Herr A. Pastor jun, Burtscheid, Herr H. F. Neuß, Aachen, Perr Carl Schleicher un, Düren, Herr H. Rahlenbeck, Aachen;
/
dieselben Herren;
II. zu Delegirten:
Sect. IX. Sitz Stuttgart (am
I. zu Vorstandsmitgliedern:
1) Herr Prof. Dr. W. Dieteich, Kannstazt. 2) Herr Erhard Junghags, Schramburg. Stuttgart, 3) Hert Alfred Kaulla, Oberndorf⸗Stuttgart;
II. zu Delegirten:
dieselben Herren;
1II. zu Beisitzern zum Schiedsgericht:
2) Herr
III. zu Beisitzern zum
Herr Ca
G 577 Tester oltfr. Jeller.,
841 rof. Dr. W.
1. Beisitzer:
Herr Paul Mauser, Oberndorf;
2. Beisitzer:
Herr Direktor 2. E. Schwerd, Kannstadt;
IV. zu Vertrauensmäunern: Hz . 2 ezitk .
Herr Daniel Beck, Bitz; Beürk II.:
Herr Robert Wandel, Reutlingen; Bezirk III.:
Herr Erhard Junghans, Schramberg; Bezirk 1IV.:
Herr Richard Bürk, Schwemmingen;
Bezirk V.: Tattlingen;
Bezirk VL:
Dietrich;
III. in Beisisern zum Schiedsgericht steht die Wahl noch aus. IV. zu Vertrauensmännern stebt die
Wahl noch aus.
24. Juli). Ersanmãnner:
Beck. Bitz.
Jetter, Tuttlingen,
Wandel, Reutlingen;
Daniel Gottfr Robert
Herr
Herr
Verr
1. Stellvertreter: Arth. Junghans, Schramberg;
2. Stellvertreter: Ludwig Tesdorpf, Stuttgart;
1. Stellvertreter: Emil Fein, Stuttgart; Stellvertreter:
Stellvertreter: Louis Armbruster, Ebingen; Christ. Steinmaxper, Reutlingen; Carl Weber, Schramberg; Herr Christ. Manthe, Schwemmingen; Rich.
Herr Carl
Schneckenberger, Mühlheim;
Schmid, Stuttgart.
Sert. X. I. zu Vorstandsmitgliedern: Jacob Pfaff, Kaiserslautern, Jacob Scheidig, Fürth, Abr. Georg Schoenner, Nürnberg; EI. zu Delegirten: Jacob Pfaff, Kaiserslautern, Abr. Georg Scoenner,. Nürnberg; Schiedsgericht: 1. Beisitzer: arl Distel, Nürnberg;
2. Beisitzer:
Herr Alois Zettler, München;
Herr J
Herr D
LV. zu Bertrauensmännern: Bezirk J.: ean Scheenner, Nürnberg; Bezitk II.: r. Edelmann, München; Bezirk III.:
err Kavser i. Fa. Gebr. Kayser, Kavserslautern;
Sitz Nürnberg (am
28. Juli). Ersatzmänner:
J. M. Schmidt, Fürth,
Br. Edelmann, München,
Mich. Staedtler, Schwabach;
Ersatzmänner: Jacob Scheidig, Fürth, Mich. Staedtler, Schwabach;
Herr
Verr
Herr
Herr Verr
1. Stellvertreter: C. Proebster, Nürnberg;
2. Stellvertreter: E. M. Reiniger, Erlangen;
Herr Herr
1. Stellvertreter: Gust. Arzberger, Nürnberg;
2. Stellrertreter: Mich. Hartmann, Augsburg;
Stellvertreter:
Conr. M. Braun, Nürnberg;
Carl Rodenstock, München;
KR ommanditgesellschaften auf Aktien
Gesells
; — im Si
straßen
2)
3)
als D
Haupt
— im
Die
1. Mt 26.
statt. Zur
1)
2)
Gegenstände fassung sind: . 1 Wabl von Mitgliedern des Veiwaltung
der Tagesordnun
tungsgebäudes — zur i J Breslau, den 21 Auzgust 1885.
zufolge Beschlusses des
im Saale des
und Aktiengesellschaften.
(25065 Rechte⸗Oder · Ufer⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Rechte⸗Oder⸗User⸗Eisenbahn⸗
chaft findet am
Donnerstag, den 24. September d. Is.,
Nachmittags 5 Uhr,
8
tzungssaale unseres Verwaltungsgebändes hier⸗ selbst — am Oberschlesischen Bahnhose und Glaassen⸗
ecke — statt.
der Berathung und
und ron Stellvertretern.
Bericht über den Vermögentstand und die Jerhältnisse der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Erfüllung der dem Staate vertrags mäßig or liegenden Verpflich⸗ tungen gegenüber der Gesellschaft für Zeit vom 1. März 1884 bis ult. März 188
sowie die
Gesellschaft,
Genehmiguns der Bilan a für das Geschäftsjahr 1884,
b. für das Vierteljahr Januar -März 1885.
Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalrversammlung entweder in B Königlichen ĩ tung — am Oberschlesis wen Bahnhofe stratzenecke — oder in Berlin bei der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft gemäß 8. 31 der Gesellschafts statuten Generalversammlung deponirt werden.
Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten auch amtliche S Kommunal-Behörden und Kassen über bei denselben
Eisenbabn ⸗Hauptkasse,
spätestens 3mal 24 Stunden
Bescheinigungen von
epositum befindlichen Aktien.
Die Stimmzettel werden am Tage der General⸗ versammlung, und zwar Vormittags von bei der
vorbezeichneten Königlichen kasse, Effekten verwaltung, ausgehändigt.
Die Legitimationsprüfung findet bei Beginn der General versammlung statt.
Der Bericht zu Nr. 2 und die Bilanzen zu Nr. 3 g liegen in unserm Generalbureau Zimmer 41 des oben bezeichneten Verwal⸗ Einsicht der Aktionäre aus.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
25054
Akt
dies jãhrige ordentliche Generalversammlung
der Aktioräre der Aktien⸗Malzfabrik Eisleben findet Aufsichtsrathes vom 17.
8. am
September 1. J, Nachmittags 3 Uhr, Mansfelder Hofes hierselbst,
sind folgende Gegenstände
Tagesordunng
gestellt: . ; Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des
Vorstandes,
BVorlegung der Jahresrechnung pro 1884/85 und der Berichte der ständigen und der Super⸗ Reviforen, Prüfung und Genehmigung der Gewinnvertheilung sowie die Ertheilung der
Decharge,
Beschluß
sraths
reslau bei der Effekten verwal · und Claassen⸗
vor
Staats⸗
8 A2 Uor, Eisenbahn⸗
ien-Malzfabrik Eisleben.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmäßig ausscheiden den Herren Bank ⸗ Direktor Kramer und Apotheker Feige auf die Geschäfte jahre 1885 / 86 bis mit 1887/88,
4) Wabl zweier Super- Revisoren und Stellvertreters pro 1885, 86,
5) Beschlußfassung über eine zweite Brunnen⸗ anlage,
6) Beschlußfassung über Rexision des Gesell⸗ schaftsvertrages im Anschluß an das Reichs gesetz vom 18. Juli 1884.
Die Herren Aktionäre werden zu dieser General verfammlung unter Hinweis auf die S8. 22. 27, 28, 30 des Gesellschaftsvertrages und mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die Aktien rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, bis zum 17. Sep⸗ tember J. J. bei der Gesellschaftskasse, woselbst auch vom 1. September d. J. ab die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1884/85 und der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht ausgehändigt wird, gegen Empfangnahme des Depotscheines und der Legiti mationskarte zu hinterlegen sind.
Eisleben, am 21. Auaust 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Justiz⸗Rath Hof.
eines
25063
Nähmaschinenfabrik Karlsruhe
vormals Haid K Neu. Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Tienstag, den 8. September d. J., Vormittags 19 Uhr, im Direktionszimmer unseres neuen Fabrikgebäude stattfinden. Tagesordnung: 1) Berathung des Geschäftsberichtes Bilanz vro 1884.85.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinns.
3) Ertheilung der Decharge an Ditektion und
Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am J. September ihre Altien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause
Samuel Straus & Co. in Karlsruhe hinterlegen.
Karlsruhe, 21. Augqust 1885.
Der Aufsichtsrath.
und der
1 Actien⸗ Zuckerfabrik Linden⸗Hannover.
Auf Grund des 8. 9 unseres Statuts werden die Inhaber der Interims Scheine Nr. 651— 662 und iäS1— 1510 zu den Actien der Actien ˖ Zuckerfabrik Linden ⸗Pannover hierdurch ihrer Rechte als Actionaire der Gesellschaft für verlustig erklärt.
— Linden, den 20. August 1885. Der Anfsichtsrath.
C. Röhrs.