1885 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Schwarzwald. Vom 15. November

LXXXIII. Nr. 33 136. Uhr mit wei Ziffern · blättern und dazu gebörigem Zeigerstellwerk. J lKendal und M. Laval in London; Ver⸗

katson hat trotz der andauernd ungünstigen Konjunk⸗ turen des Jabres 1884, während dieses Jabres seine sämmtlichen Betriebsflätten in voller Thätigkeit ge—⸗ babt umd in allen Fakrikaten eine Vermehrung der Produktion gegen das Jahr 1883 aufzuweisen.

Die Eschweiler Aktiengesellschaft für Drabtfabri⸗

1883 1884

mose Arvataten. Von Hippolvle Leylav in Varis.

FRüäbenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfubr

ron Zucker im Monat Juli 1885. der in der Zeit vom 1. Januar bis

Tafel TI und XII) Patent. Angelegen ˖

Nachweisung 31. Juli 1885

KRenthen O. -S.

Bekanntmachung 24582 In unser Firmenregister ist das Grlöschen der

(Hierzu k J 8 Ucbersicht über die von den Rübenzucker⸗ unter Nr. Asgl eingetragenen Firma Benno Febrikanten des deutschea Zollgebiets verstenerten Schlesinger zu Benthen O. S. Inbaber: der

Mehl und Produktenhändler Benno Schlesinger zu Beutben O. S.) beute eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 17. August 1885.

ter: ö chardt in Berlin SW. , Es wurden produzirt: J —ĩ 1 2 * ker g n 48. a 3 gener g ab. ; . 233 2 e, n , n n, E= Königliches Amtsgericht. XVI. Ne. 33 154. Elberfelder Broschir ] Feinkorndrahtlteypen⸗ 9 pruch auf Zoll⸗ un euervergůtu 9 ; . nit Refs enbetrieb. K. Eiltz in Leipiig Gisen- und Stablwali draht. 13 880 17169 3uckermengen. : , , e a,, und 8. Berger in Plauen i. V. Vom Gezogener Draht und Spring -. ** Firma. . 3y 5 * . 17. März 1885 ab. 1 352 Oeutsche Tövpfer⸗ und Ziegler - Zeitung. v. sta treuth. ist erlof 3 . e unserem Nr 358 157. Jacquard ⸗MasPhine mit quer c 318 M Nr. 34. Inbalt: Ziegelei · Beru fagenossenschaft. Firmenregister un n,, t . eerschieb barer Mustertarten · Fette; Zusatz zum Ss wurden versandt: Vergleichende Untersuchun gen, über Portland und Birnbaum, den 279. 12121 * Patente Nr. 24 667. W. CA. Kerns Gisen. und Stahlwalzdrabt 10 709 13763 Puzzolan⸗ Cement, Fabrikation und Anwendung. Königliches Amtsgerich müller in Elberfeld. Vom 21. April Gezogener Draht und Sxring Sciuß) Ueber Kosten und Nutzen der Ein. em,, am 1885 ab. c i 2678 3094 schienenbabn für Ziegeleibetrieb. (Sörtsetzung aus gen ; 24854 XX Vir. Nr. 38 149. Siederohr - Autneb. Drahrsäte . Per 6m K. rer arn germffchtez. Patentkericht . An. Das ela arm, elde r gm m, Ließ ge Verrichtung. J. A. Menzel in Culmsce. Der Gefammtjahrezumschlag betrug im Jahre zeigen. Töniglichen , . * *. . Bom 20. Februar 1885. 1883 2155 1236 S, im Jahre 1984 2398 225 Tage, ist unter ö 6 urg nr e t em Berlin, den 24. August 1885. In der Messingindustrie lieferte das Jahr 1884 im ö Kaufmann. Georg Rauten 6 ü sse orf . die zaiserliches Batentamt. T4853] Allgemeinen ziemlich befriedigende Resultate. Es Handels ⸗Negister. . Uymann“ ertheilte

Wendt.

Der Jahresbericht der Stolberger. Handel s⸗ Tam mer für 1884 enthält über Bergbau und Schmelzhütten folgende Daten; Die Kohl en jörderung Der Gruben des Eschweiler Bergwerks Vereins zu Eschweilerpumpe betrug 406245 t gegen 448519 t in 1883, mithin 42 274 t weniger. Auf den Kohlen⸗ wäschen wurden verwaschen 83 6806 t gegen. 83 09691 t in 1853, mithis 7411 t. Auf den verschiedenen Werken des Vercins waren beschäftigt 2074 aun zu Anfang, 2128 zu Ende des Jahres. Die Gruben der Vereinigung. Gescllschaft Kohlscheid förderten an

Magerkohlen: im Jahre 1884 38368 190 * . . 1883 83160354 mithin in 1884 weniger 5 S55 t 1,60.

Die Flamm und Fettkohlenförderung aus den Grubenfeldern Gemeigschaft und Königsgrube betrug. 1571860 t, also 12646 1000S mehr als im Vorjahr. Der Gesammtkohlenverbrauch betrug 37 354,6 t, within 14646, t 30 weniger als im Vorjahre. Von diesem Quantum wurzen per Eisenbahn versandt 382 8302 t, within 15 018.4 t —= 3,8 0 weniger al im Verjahre. Der Landdebit betrug im Jahre 1884 49 424,4 t, mithin 372. t mehr. Briquets wurden 254 t mehr, also 14 360 6 fabrizirt. Ceaks 2942 t, also 2713 t weniger. Während von Oktober bäs Dezember 1883

annähernd noch döe gleichen Quantitäten wie im Vorjahre abgesetzt wurden, blieb der Absatz in den Mongten Januar bis März, da keine Winterkälte eintrat, um rund 13560 t und in den Monaten

April, Mai, Juni um rund 6000 t gegen das Vor⸗ jahr zurück. .

Im zweiten Senesttr war der Absatz in den Monaten Juni bis inkl. September zufriedenstellend. In den Monaten Oktober bis Dezember ging dagegen der Absatz in Folge der milden Witterung bedeutend zurück, so daß sogar Anfangs Dezember

auf den Kohlscheider Gruben einige Schichten ge— feiert werden mußten. Ende Dezember konnte jedoch in Folge der eingetretenen kälteren Witterung wieder regelmäßig gearbeitet werden.

Der Absatz nach Belgien, Holland und Frankreich ist zwar etwas gestiegen und ebenso nach Süd⸗

Deutschland und Elsas-⸗Lothringen, doch zeigen die näher gelegenen Drte einen Ruͤckgang.

Die Rohlenförderung der Grube Marie der Aachen

Höngener Bergwerks Aktiengesellschaft betrug im

Jahre 1884 241 451 t, mithin 24 834 t weniger als

im Vorjahr. Es wurden ferner aus 61 922 t ge—

waschener Grieekehle 44512 t Koaks produzirt. Verkauft sind im Jahre 184 152133: Kohlen

und 45 597 t Koals. Die Stolberger Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei und Zinkfabyikatior serderte auf der ihr zuge⸗ börigen Jamesgtube an Kohlen im Jahre 1884 A0 066 t, also 3315 t mehr als im Vorjahr.

Die Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen produ⸗ zirte pro 1884 auf Grube Diepenlinchen 4622 t

Bleierz, 69680 t Zinlerz, auf Grube Glücksburg 361 t Bleierz, 1221 t Zinkerz, Schwefel kies 3607 t,

(die Grube wurde im Juli 1384 eingestellt), auf Grube Büsbacherberg 2 t Bleierz, 19 t Zinkerz.

Die Rheinisch⸗Nassaui sche Bere werks. and Hütten- Aktiengefellschest produztrte auf Grube Römerfeld 1032810 kg Bleierie.

Die Aktiengefellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation produzirte im Jahre 1884 Silber D5 455 Eg, Blei 13 382 t, Robzint [5338 t, wovon 3843 t in ihren Waltwerken zu Münsterbusch zu Zinkblech verwalzt wurden.

Die Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks und Hütten⸗ Akttengesellschaft zu Stolberg produtirte au Zink buütte Birkengang metallisches Rohzink W. H. 7548 64h kg, gesiebten Zinkttaub 5g6 457 kg, auf Bleihütte Binsseldhammer wurden produzirt 58398 895 Kg Weichblei, 337563 kg -„Hartblei E. H. B., So 037 Eg Bleigelb, 6 O6l os Gre. Fein⸗ silber, 31 462 kg Kupferstein. Verhüttet Tvurden auf Bleihütte Binsseldhammer 11 902 471 kg Bleierze.

Roheisen wurde erblasen auf Concordia hütte des Eschweiler Bergwerksvereind im Jahre 1884 163466 zegen 170816 im Vorjahre, und dazu Cisensteine des Reviers verwendet. Die Ei) enstein. förderung betrug im Laufe des Jahres 1884 23 972 t gegen 17 906 t im Vorjahre .

Walzwerk und Raͤderfabrik der Aktiengesell schaft Phönix zu Eschweiler Aue produzirte 23 985 t.

Der Aachener Hütten ⸗Actien Verein zu Rothe Erde produzirte im Jahre 1884; Luppen, Rohbläcke und sonstige Halbfabrikate 119 944.5745 t gegen 83 348, 8ä8 t im Vorjahr.

Walzwerksfabrikate 123 456, 099 1

a,, 2 892, 698 t

Gezogener Draht und Stifte. 5 210,877 t

Summa 151 559,674 t gegen 87 541,548 t im Jahre 1883.

Der Jahresumschlag erreichte 11 060 000, Während gegenüber dem Jahre 1883 die Produktion eine Erhöhung um ca. 50G do erfuhr, stieg der Um⸗ schlaz um ca. 22 0½, ein Umstand, der in den be— deutend gewichenen Preisen der Fertigfabrikate seine Erllärung findet.

Die Eschweiler Eisenwalzwerk Aktien ⸗Gesellschaft zu Eschweiler Aue produzirte im Jahre 1884 an

SHalbfabrikaten 7, 921 t, an Walleisen, Walz⸗ und Jejogenem Draht 7,04 t. Letzteres Quantum fand

wurde ein neues Walßwerk in Stolberg angelegt. ein bestehendes erweitert. Auf dem Schneid hauser Zinkwalswerk von Eberhard Hoesch . Söhne in Dären sind Betrieb und Produktion gegen das Vor / jahr etwas geringer geworden. Das zu Eschweiler gelegene Walzwerk von Gottfried Hagen in Köln produzirte im Berichtsjahr 3100 t zinkblech. .

In der Gießerct der Lendorfer Hütte von Hoesch u. Söhne in Düren wurden pro 1884 1 650 00 4RKg Gufwaaren hergestellt. Die Firma F. C. Keller u. Cie. zu Stolberg produrirte 365 174 kg. Die Maschinenfabrik und Eisengießerei von Krafft u. Depiereux in Düren berichtet, daß der Betrieb im Berichtsjahr ein ziemlich lebhafter war trotz wenig rentakler Preise.

In der Nähnadelfabrikation der Firma Carl Schleicher u. Söhne in Schönthal ist keine Aende rung eingetreten. (

In der Sxiegelmanufaktur der Gesellschaft von SF Gobain, Chauny u. Cirey läßt sich Ungünstiges , ü. schwieriger Absatz und gedrückter Ausfuhr⸗ handel. Die Glashütte der chemischen Fabrik Rhenanin in Stolberg erhielt Aufträge, welche den Absatz für mehrere Monate sicherte. Die Glashütte vormals Gebr. Siegwart u. Co. hat ein befriedigendes Geschäft und guten Absatz zu verzeichnen. Sie produzirte 2267 828 kg Waaren. Ueber chemische Produkte schreibt der Bericht: Aus den siatistischen Nachweisungen über Waaren· Export und Import im Deutschen Reiche ergiebt sich für das Jahr 1884 zum ersten Male, daß an Sodn mehr ausgeführt als eingeführt worden ist. Es sst diefe Thatsache ein erfreuliches Resultat der seit 1879 eingeführten Zollpolitik. Wenn auch die Soda ˖ fabriken Ueberproduktion haben, scklechte Verkaufts⸗ preise eingetreten sind und ungũn tig gelegene Fa⸗ briken den' Betrieb einschränken müssen, so ist vom wirthschaftlichen Standpunkt doch hervorzuhehen, daß durch Erhaltung der Sodafabrikation zahlreiche einheimische Arbeiter Beschäftigung, gefunden haben und zwar nicht allein in der Fabrik, sondern auch bei Beschaffung der Rohmaterialien. Es wird deutsches Salz, deutsche Kohlen, deutscher Kies und deutscher Kalkstein verarbeitet, anstatt daß früher z6 o' des einheimischen Sodakonsums vom Ausland importirt wurde und ist es interessant zu konstatiren, daß die Sodakonfumenten nicht allein keine höheren Preise durch den Zoll bekommen haben, sondern niedrigere wie je zuvor. Die Sodafabrikanten haben durch den Zollschutz dem Auslaud gegenüber Muth bekommen, ihre Einrichtungen zu verbessern und können dadurch wesentlich billiger fabriziren. Vie Produktion an Soda im Aachener Bezirk betrug im Jahre 1878 nur 3898 t, 1884 dagegen bö80 t.. Die Filiale der Aktiengesellschaft Fertilitas“ in Stolberg produzirt und setzt fleißig ab. Die Stolberger Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte hat keine wesentliche Aenderung erfahren. Es wurden produzirt resp. verkauft 16913 500 kg, Die Firma C. Lüttgen⸗Bergmann in Eschweiler produ z irte 3 787 55) t, Formsteine 6 702 500 t. Der Absatz ist gegen 1883 um ca. 15 0so gestiegen und gingen 785 t ca. 1s7 ins Ausland, d. h. nach Belgien, Frankreich und Spanien. Ueber Spinnereien liegen folgende Berichte vor; Die Aktiengesellschaft Stolberger Sayett⸗Spinnerei beklagt sich über ein ungünstiges Resultat; die Kunstwollfabrik von Gebr. Schüll in Düren hat unter schwierigen Verhältnissen gearbeitet, die Shoddy⸗ spinnerei der Firma Rößler u. Bauschen klagt gleichfalls über ungünstiges Geschäft; die Flachs ˖ spinnerei von Schöller, Merissen u. Bücklers in Büren ist zufrleden mit ihrem Geschäft. Das Referat über Tuchfabrikation aus Düren nennt das Geschäͤft ein wohlbefriedigendes, dies gilt leider nicht ron der Teppichfabrikation der Gebrüder Schöller u. Comp. in Düren. . Die Papierfabrikation von Felix Schöller in DTren erfreute sich größerer Srdres, klagt jedoch siber gedrückte Preise. Die Firma Carl Soleicher u. Schäll in Bären nennt ihr Geschäft ein befrie⸗ digendes. Die Zuckerfabrik von Schöller, Peil & Brock hoff in Düren klagt über schlechte Lage dieses Induftriezweiges. .

Die Mählenindustrie weist nach Angabe der Firma W. Vogel u. Comp. in Weißweiler eben⸗ falls kein günstiges Resultat auf. Der Bericht kber den Kolonialhanbel ist nicht zufriedenstellend. Kaffee, Jucker wich fortwährend in den Preisen, auch von den Südfrüchten und amerikanischem Schweineschmalz gilt dies, nur in Petroleum war der Handel befüedigend. Die Gerberei hat sich im Jahre 1884 ziemlich auf den; letztjährigen Standpunkte bewegt; Sohlle der fand bessere Anerkennung als sonst. Incassogeschãft war flau. Die Lohernte war eine gute. . Im Sprungfederngeschäft berichtet die Firma Gust. Deutgen u. Comp. in Düren Gutes; die Produktion in galvanisirten Sprungfedern stieg fast au das Doppelte. ür die Aachener Cxportbierbrauerei der Herren Ditt méntl u. Sauerländer zu Rothe Erde flellte sich das Jahr nicht günstig. Doch hat das Exportgeschãft mit Flaschenbieren nach überseeischen Ländern zuge⸗ nommen. An Brau⸗Malzsteuer pro 1884 wurde von der Brauerei 38 160 4A erhoben.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrist für Rübenzu ker ⸗Industrie. Nr. 7. Inbalt: Verfuche Über Zuckerfütterung an Masthammel. Von

Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Dessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di;

letzteren monatlich. 24980

Aachen. Die zu Aachen unter der Firma; Aachener Näh. und Nähmaschinen ⸗Nadelnfabrit Fonünlirte Aktiengesellscaft ist am 28. Juli 1885 aufgelöst und daher unter Nr. 1064 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenbarz. Bekanntmachung. 24851 Auf Fol. 72 des Handelsregisters des unterjeich⸗ neten Amtsgerichts ist beute die offene Handelk⸗ gefellschaft in Firma Keller C Brodengener in Altenburg als neucrrichtet eingetragen und ver— sautbart worden, daß die Herren Ernst Max Hein⸗ rich Keller und Robert Adolph Brodengeyer, Kauf leute in Altenburg, Inhaber der Firma sind. Altenburg, den 20. August 1885.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb.

aeobs, i. V.

Arnstadt. Bekanntmachung. 24852 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 352, Seite 1038 und 10939, eingetragen worden: Unter „Firma“: 1) Den 20. August 1885. Chr. Kortmann in Arnstadt, laut Anzeige vom 20. August 1885, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter „Inhaber“: 1) Den 20. August 1885.

Der Maschinenfabrikant Kommissionsrath Johann Christian Andreas Kortmann in Arn⸗ stadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 25. Äugust 1885, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.

Arnstadt, den 20. August 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht J. Langbein. Arnstadt. Bekauntmachung. Nachstebende Firmen: 1 Günther Enders in Arnstadt, 25 H. Kranz & Comp. in Arnstadt, 3) J. Lindner in Arnstadt,

24853

sind heüte im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Arnftadt, den 20. August 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Langbein. Rerlin. Handels register 24981

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolße Verfügung vom 22. August 1886 sind am sel ben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3278 die Actiengesellichaft in Firma: Actiengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert

mit dem Sitze u Berlin und Zweigniederlassungen zu Breslau, Bromberg und Insterburg vermerkt steht, ist eingetragen; In Ausführung des Beschlusses der General dersammlung vom 29. Juni 1885 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den in 100) Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 120 6 eingetheilten Betrag von 1200 000 6 erhöht worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16771 die Firma: Julius Freund

(Geschäftslokat: an der Jerusalemer Kirche 2)

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Freund hier,

unter Nr. 16,272 die Firma:

A. Rückert

(Geschäftelokal: Köpnickerstrt. 136) und als

deren Inbaber der Kaufmann August Martin Rückert hier,

unter Nr. 16,273 die Firma:

H. Baer (Geschäftslokal: Moritzstr. 18) und als deren 5 der Kaufmann Heimann Joseph Baer ier, unter Nr. 16,274 die Firma:

Heinr. Zelter (Geschäftslokal: Dörnbergftr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Eduard

Zelter hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 834 die Firma: C. G. Many. Prokurenregister Rr. 48536 die Prokura des Benno Zerkowski für die Firma Loesser & Arendt. Berlin, den 22. August 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

Düsseldorf, den 18. August 1885. Thun ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

24655 Duüsselsdorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.. vam heu⸗ tigen Tage ist die unter Nr. 1100 des Handelt Firmenregisters für die Wittwe Heinrich Peter Scuster, Katharina, geb. Schiemz, zu Düsseldorf Cingetragene Firma „H. P. Schuster“, nachdem die bisherige Inhaberin, die vorgenannte Wittwe Hein⸗ rich Peter Schuster, verstorben und das unter der erwähnten Firma geführte Handelsgeschäft über⸗·

gegangen ift auf: . t . F) die Gheleute Ernst Schibilsky, Hülfschirurz, und Cmilie, geborene Schuster. 2) die Wittwe Johann Schmitt, Maria, geborene Schuster, Alle zu Deutz wohnend, im Firmenregister gelöscht worden und unter Nr. II9 des Handels Gesellschaftsregisters neu zur Eintragung elangt. z Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Géehellschaft ist nur der Mitinhaber Einst Schi= bilsky berechtigt. . Düsseldorf, den 18. August 1885. hunert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

24856 Düsselderr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung II. vom heu⸗ tigen Tage ist die unter Nr. 2043 des Handels Firmenregisters eingetragene Firma Emil Lichten⸗ berg“, nachdem der bisherige Inhaber derselben, Kaujmann Emil Lichtenberg, verstorben und das Geschäft auf dessen Erben:

1) Wittwe Emil Lichtenberg, Franziska, geb. Hoch, ö 3 ö

2) die Minorenne Franziska Emilie Klara Louise Lichtenberg,

Beide zu Duffeldorf wobnend, übergegangen ist, im Firmenregifter gelöscht und unter Nr. 1193 des Gesellschaftsregisters neu zur Eingetragung gelangt. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur die ad 1 genannte Wittwe Emil Lichtenberg berechtigt. Gemäß derselben Verfügung ist die der Letzteren für die mehrerwähnte Firma „Emil Lichtenberg“ ertheilte, unter Nr. 701 im Prokurenregister eingetragene Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 19. August 1885. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Eislebem. Bekanntmachung. 248731 Gesellschaftsregister. . Bei der unter Rr. ? verzeichneten Zuckerfahril Alsleben mit dem Sitze der Gesellschaft in Als leben a. S. ist zufolgs Verfügung vom heutigen Tage heute Nachstebendes eingetragen: Äusgeschieden aus der Gesellschaft ist durch den Tod er Kaufmann Friedrich Bornemann zu Alf, seben a. S. Neu eingetreten in die Gesellschaft ist dessen Wittwe Ottilie Bornemann, geb. Thiele, ju Alsleben a. S. . Eisleben, am 20. August 1885. Königlickes Amtsgericht.

EClberteld. Bekanntmachung. lzi85!] In unser Firmenregister bei Nr. 1135 Firma Ida Echtermann in Elberfeld ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Elberfeld, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. 24861 Rr Lig. Fita S. Schüler & Co. in Rassel, Inhaber der Firma sind Kaufmann Heini

Schüler und Kaufmann Ernst Heifterhagen, Beide

zu Kassel, ; laut Anmeldung vom 12. August 1886. Eingetragen am 16. August 1885.

Kaffel, den 16. August 1885. . Königliches . Abtheilung 4. u

da.

Kassel. Handelsregister. ; [24850

Rr. 1232. Firma Isaac Bachmann in Rassel⸗ Die Firma ist erloschen

laut Anmeldung vom 7. August 1885. Eingetragen am 16. August 1885.

Kassel, den 16. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

24855

Kassel. Handelsregister. ] Nr. 1483. Firma Schmidt K de Beauclait in Kassel.

Die! Firma Schmidt & de Beauelgir ist 6 „Adolf Schmidt“ abgeändert, auch ist dem Kauf mann Hubert Gerbert in Kassel Prokurg ertheilt,

laut Anmeldung vom 12. August 1885.

Eingetragen am 16. August 1885.

Kassel, den 16. August 1885. .

Königliches , Abtheilung 4 ulda.

Gasterstaedt.

au n sibsat.

W. Henneberg in Göttingen. Neuerung an Os⸗

Rassel. Sandelsregister. 24859 Nr. 433. Firma Fr. Basse in Kassel. 3 Nach dem Ableben des bisharigen Inhabers der

Fiima. Hofglasermeisters Friedrich Baff, ist das

von demselben betriebene Hardelsgeschäft durch eine ron den Erben desselben getroffene Ucbereinkunft auf

den Gtasermeister August Basse zu Kassel über⸗

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

fortführen wird, laut Anmeldung vom 7. Auaust 1885. Eingetragen den VM. Augufst 1885. stassel, den 20. Auguft 1885. Königliches e n. Abtheilung 4. ulda.

Renneburz. Bekanntmachung. Im Handelsreßister des unterzeichneten Herzogl.

Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom 19. August js85 auf Fol. 77 die Firma Donner & Debus in Ronneburg als neu errichtet eingetragen. Inbaber dieser Firma sind die Herren Moritz Dorner aus Ronneburg und Carl Debus aus Markranstädt. Herr Bernhard Richter aus

Als Prokurift ist Markranstädt eingetragen. Ronneburg, am 19. August 18535. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Hausczild.

. 246653] Im hiesigen Handelsregister für

Schõningen. Akltiengesellschaften ist bei der daselbst Band JI. Blatt 32 fg. eingetragenen Firma: Chemischen Fabrik Schöningen heute vermerkt, daß zufolge notariellen Protokolls vom 20. Juli 1885 die bisherigen unbesoldeten Mit— glieder des Direktoriums, als I) der Kommerzienrath Otto Löbbecke zu Braun⸗

schweig,

2) der Kemmerzienrath Gustav Seeliger zu Wolfenbüttel,

3) der Kaufmann August Rimpau zu Braun— schweig,

c) der Dokter Adolf Rose daselbst,

5) der Buchhändler Heinrich. Vieweg daselbst, aus dem Direktorium ausgeschieden sind und daß zufolge notariellen Protokolls von demselben Tage der bisherige Prokurist Hermann Märtens zu Schö— ningen durch Beschluß der GSeneralversammlung zum kausmãnnischen Direktor gewählt, sowie daß die dem p. Märtens ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Schöningen, den 8. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

. . 24864

Schöningen. Im hiesigen Handelsregister für

Kommanditgesellschaften auf Aktien sind bei der

Commandit · Actien · Brauerei Schöningen . Reinecke, Kronjäger & Co. die unterm 28. September 1883 erfolgten Ein tragungen, den Austritt und Tod eines der beiden persönlich baftenden Gesellschafter und die Abände⸗ rung der Firma betreffend, sowie die unter dem 2. Oktober 1884 erfolgte Eintragung, den Austritt des Kaufmanns H. A. Kronjäger und die Aenderung der Firma:

Commaudit · Actien · Brauerei Schöningen,

Reinecke C Co. betreffend, auf Grund eines Antrags des Kaufmann A. Kronjäger hieselbst vom 15. dieses Monats, sowie eines von dem Letzteren überreichten rechtskräftigen Eckenntnisses des erzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig vom 28. Mai 1885 gelöscht.

Schöningen, den 19. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

Tecklenburg. Bekanntmachung. I24565 In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 1 August 1885 die Fitma. J. Lagemann zu Nettingen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Inlius Lagemann zu Mettingen. Tecklenburg, den 17. August 1885. Königliches Amtsgericht. Druffel.

Wanzleben. Bekanntmachung. 24866 Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts 6 ist unter Nr. 40 folgende Eintragung be— irkt: Bezeicknung des Prinzipals:

Zuckerfabrik Alein. Wanzleben vormals Rabbethge

K Giesecke, Actiengesellschaft. Bezeichnung der Firma, welche der ; Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rab⸗ bethge & Giesecke, Actiengesellschaft. Orte der Niederlassungen: KRlein⸗Wanzleben. Verweisung auf das Firmen— Gesellschaftsregister;

Die Firma Zuckerfabrik Klein Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke Actien⸗ Gesellschaft ist unter Nr. 117 des Gesellschafts registers eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen:

) Landwirth Ernft Giesecke,

2) Dr. phil. Ludwig Rew mers,

4 Beide zu Klein Wanzleben. .

d Denselben ist dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, 6 sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma efugt sind.

gi it der Eintragung:

1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August sss am 15. August 1855.

WBanzleben, den 9. August 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkurse.

enn) Konkursverfahren.

le 5061. Vom Großb. Amtsgericht Emmen. ingen wurde verfügt: 1) Ueber das Vermögen des Schneiders Andreas 2hürstlin von Bahlingen wird heute, den 21. Argust 1885. Vormittags

oder

21862

ndern Verwalters, sowie über die Bestellung eines lãubigere usschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der R. O. bezeichneten Gegenstände, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, 6. Oktober 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr, kei dein dieffeitigen Gerickte bestimmt. ) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, 8. September 1885 Anzeige zu machen. Emmendingen, 21. August 1885. Der Gerichte⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts. Jäger.

less Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Dittmann K Brix in Iensburg, Neustadt Nr. 40, deren In⸗ haber der Fabrikant George Dittmann und der Taufmann Matthias Kröger Brix, Beide in Flensburg, sind, ist am 21. Auzguft 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Bu halter Chr. L. Voigt in Flenẽburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis. zum 15. Oktober 1885 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Oktober 1885 ein— scbließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Montag, den 31. Auaust 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 16. Dezember 1885, . BVormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 21. August 1585. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez.) Adler. Veröffentlicht: Bruhn, Gerichtsschreiber i. V.

Bekanntmachung. Das K. bayer. Amtsgericht Gerolzhofen hat am 20. August 1885, Nachmittaga 3 Uhr, über das Ver⸗ mözen, der Bierbrauerseheleute Michael und k Müller in Gerolzhofen den Konkurs eröffnet. 6 ist der K. Gerichtsvollzieher Seuberth ier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bie 9. 1885. ft en,, nmeldungsfrist für Forderungen bis zum 25. Sep⸗ tember 1885 z ift. ; ö ö. Erste Gläubigerversammlung Freitag den 11. Sep⸗ 1, 1885. gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Ok⸗ . 3 Gerolzhofen, am 20. Aug4ust 1885.

(C. 8) 24950]

n. 8) Frhr. von Riedesel, K. Sekretär. 24955

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Leopold Simon zu Hamburg, Bleichenbrücke 6, in gleichlautender Firma, wird heute, Nachmittags 1 , . erwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, ho Bleichen 34. ö 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 30. September d. J. ein rste Gläubigerversammlung 18. September d. J., Mittags 12 Uhr. ; . ö. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1885. Gemäß 5§. 103 der Konkurs ⸗-Ordnung, sowie zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vor— genannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt ge— macht.

Holste, Gerichtsschreiber. . 56e! Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Anstreichers und

Malers Louis Blasins zu Iserlohn ist am 20. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Reißert zu Iserlohn. Anmeldefrist bis zum 20. September 1885 und offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. September 1885. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 25. September 1885, Vormittags 11 Uhr. Iserlohn, den 26. August 1885.

Behme,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

letszs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder— händlers Otto Schönewald, in Rheinzabern wohnhaft, wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Geschäfte— mann und Notariatstehilfe Joseph Sprenger in Kandel als Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1885. Anmeldeftist bis zum 17. September 1885. Erste Gläubigerversammlung am 9. Seyxtenber 1885 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sey tember 1885, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im , n gan Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kandel, den 21. August 1885.

Kgl. Amtsgerichteschreiberei. (L. 8.) Haubold, st. G. (24049

Konkursverfahren. Nr. 19008. Ueber den Nachlaß der Elise Kern,

6 das Konkursverfahren eröffnet. 2) der toßh. Notar Desterle von Fier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. 3) Konkursforderungen sind bis n. Dienstag, 32. September 1855, Vormittags

Uhr, be dem Berichte anzumelden. 4)

eb. Fatzler hier, Ehefrau des Bierbrauers Karl ern von Bruchfal, wurde heute das Konkursver— fahren eröffnet. Privatmann Hubert Feederle hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen

anzumelden. Gläubigerversammlung am den 18. September 1885, Vorm. J Ubr. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

1885. Karlsruhe, 22. August 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.

24958 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jean Bungarten zu Hobestraße Nr. 12, wurde Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berndorff zu Köln.

söln

tember 1885. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

platz dahier. Köln, den 21. August 1885.

Abtheilung VII.: J. V.: Günther.

Konkursverfahren.

das Vermögen

(24968 Ueber

straße Nr. 18, ist heute, am 21. August 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Hellbusch in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 18. September 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesizen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1885 Anzeige zu machen.

Memel, den 21. August 1885.

. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24965) Bekanntmachung. Das K. bayerische Amtegericht Memmingen hat auf Antrag der Wirthseheleute Karl und Katharina Anwander von Steinheim nachstebenden

Konkurseröffnungsbeschluß

heute Vormittags 11 Uhr erlassen:

I) Ueber das Vermögen der Bierbrauers⸗ ehelente Karl & Katharina Anwander wird der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der K. Advokat . von Wachter hier aufge⸗

ellt.

3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters, sowie eines Glãubigerausschusses dann über die in den §§. 120 und 125 d. K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände wird Termin auf Montag. den 7. September 1885,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

4) Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird

Montag, der 21. September 1885, bestimmt.

5) Zur Abhaltung eines allgemeinen Prüfungs—⸗ termins, dann zur Beschlußfassung über die in den S5. II8, 125, 131, 122 und 135 der K. O. bezeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. Oktober 1885,

. Vormittags 9 Uhr, einberufen.

6) Es wird der offene Arrest erlassen und dem⸗ gemäß allen Personen, welche cine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner. zu leisten oder zu verabfolgen, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für alle aus der unterlassenen oder verspäteten Anzeige entstehenden Schäden bis spätestens

. September 1885, Anzeige zu machen. Memmingen, den 18. August 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (. Preu.

lahes! Konkursberfahren.

Ueber das Bermögen des mit unbekanntem Aufent— halt abwesenden Stellbesitzers Albertus Kleen, zuletzt wohnhaft in Basbeck, ist heute, am 20. August 1885, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeinde⸗Veérsteher Richters zu Osten ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursferderungen sind bis zum 1. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSlãubigeraus schusse und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 14. September 1885,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Oktober 1885,

Termin am Dienstag, den 13. Oktober 1885, Vorm. 9 Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 18. September

Bierbrauers und

am 21. August 1885, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep

Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1885, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ok- tober 1835, jedes mal Vormittags 19 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofs⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

des Rheders Johann Georg Heinrich Schultz aus Memel, Libauer—

vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nick:s an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. September 1885 Anzeige zu machen.

Osten, den 20 August 1885.

Königliches Amtsgericht zu Osten, Abth. II. gez. Brockschmidt, Dr. Veröffentlicht: Pfneuß, Sekretär, Gerichtsschreiber.

lis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Robert Dehmann zu Peiskretscham ist am 22. August 1885, Vormittags 946 Uyr, das Konkursverfahren eröff net worden.

Konkursverwalter Kaufmann Alois Ismer zu Peis⸗ kreischam.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Septem ber 1885.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

am 14. September 1885, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin

den 10. November 1885, Vorm. 97 Uhr. Zimmer Nr. 5. ; Peiskretscham, den 22. August 1885.

Zwirner,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

5 5

ate! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bielschowsky hierselbst ist am 21. August 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Ken kurs verwalter Kaufmann Mox Albrecht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

13. Oktober 1885 incl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1885 inel. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7, im hiesigen Landgerichts⸗ gebãude. . Ratibor, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Beglaubigt: Lausch, Gerichtsschreiber.

247 1 FH 8

est! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hilmer zu Waldenburg, in Firma „Emil Schor's Nachfolger! hierselbst, wird heute, am 21. August 1885, Vormitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justiz Rath Behrends zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 31. Oktober 1855 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 17. September 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22 des 2. Stocks, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 1. Oktober 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

24962 8 ö

46 Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Max Salis ko zu Kynau wird heute, am 22. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum 3, ernannt. sonkurtzfordexungen sind bis zum 15. Oktober 18856 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 11. Seytember 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . ö 3 Bormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22 des 2. Stocks, Termin anberaumt. . 3 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ßehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oltober 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

24960 In dem über den Nachlaß des in Bieckhofc verstorbenen Holzhändlers Berg a kurs verfahren wird hiermit zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der zum Nachlasse des 2c. Berg gehörenden Immobilien und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen eine Gläubiger n, . ö ö en 12. September er., Vormittags 191 an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 2. . Attendorn, den 29. Auguft 1885. ; Königlicheg Amtsgericht.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines

sind bis zum 18. September 1885 bei dem Gerichte

Vormittags 10 Uhr,

Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichts schreiber.