1885 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Baugewerke⸗ Zeitung. Nr. 67. Inhalt: Einiges über ländliche ArbeiterwobnungLen. Aus- stellung von Kiait. und Arbeitsmasckinen für das Kleingewerbe in Nürnberg. Geschärtz⸗ und Wobn⸗ bars in Bremen. Freiwillige Berufegenossen schaften. Vereins Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notijen: Neue Trocken masse für Wärmeschutzbekleidung Neues Keoyir⸗ rapier. Schul nachrichten. Bücheranzeigen und] Rejensionen. Britf und Fragekasten. Bau Sußmissiors Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeigen.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr 24. Inbalt: Die Verwendung des Zink⸗ bleches zu Bauarbeit. Ausstellung von Kraft. und Ärbeitsmaschinen jür das Kleingewerbe in Nürn— berg (II.). Die Petroleum Sonnenlicht · Lampe.

Nickel Blitzableiter ⸗Sxitzen. = Patentirter Schorn stein⸗Auffaz von Dr. W. Schaufuß. Sxrach

robrleitungen ron Robert Jaha in Ner⸗York. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampen branche. Vetschiedenes. Verschiedene Patent- sachen. Submissionen. Marftberichte. Briefkasten. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. Nr. 34. Inhalt: Ueber Patentschriften und Patentansprüche. Wochenbericht über Moden und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikaticn⸗. Ueber die jüngsten Erfindun⸗ gen auf dem Gebiete der Baumwollspinnerei. Selbstthätiger Schmierapparat für Kurbelstangen⸗ lager. Zur Lage der schweizerischen Stickerei⸗ Intustrie. Vorrichtung für mehrfachen Schützen weck sel an mechanischen Webstüblen. Rundweb= stukl. Deppelrand ˖ Apparat für mechanische Gulir ˖ stähle. Rundschau. Zur Marktlage : c.

Der Ledermarkt. Nr. 3. Inhalt: Wochen Nebersicht. Sumach, Ledermesse zu Kassel. Telegraphischer Bericht über das Fell⸗ geschäft auf der jetzt stattfindenden Messe zu Nischny Nowgorod. Vom Leipziger Markte. Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Nebungskursus für Gerbermeister. Bekleidungs industrie⸗ Genoñsenschast. Allerlei Beachtens⸗ werthes. Konkurs Zeitung. Lederindustrie⸗ Berufe genofsensckaft. Vom österreichischen Martte. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelẽregister.

Handels- und Gewerbe ⸗Zeitung. Nr. 34. Inbalt: Leitartikel: Staat und Arbeiter. Amtliche Bekanntmachungen: Ministerium der éffentlichen Arbeiten in Preußen. (Forts.) Reichs gerichte · Entscheidungen: Kommission. Die Regu⸗ lirung des Bankiers für seine Kommittenten durch Selbsteintritt, laut Vereinbarung ohne vorherige Anzeige, entbindet ihn nicht von sofortiger nach—

beriger Anzeige. Export: Die Berliner Gold⸗ leisten⸗Fabtikation. Besprechungen gewerblicher

Etablissement.. Werkzeug ⸗Maschinenfabrik von A Hillerscheidt, Berlin B. Ebrenfelder Röͤhren⸗ fabrik von Müllers C Cie., Ehrenfeld. Handels kammer ˖ Berichte: Jahres bericht der Handelskammer zu Bromberg (1884). Jahresbericht der Handels kammer für den Kreis Mannheim, II. Theil (1884). Interessantes aus dem Geschäfts leben: Der Rückgang des deutschen Exports. Tabackverein Mannheim. Direkte Damfschiffs verbindung zwischen Köln und London. Eine Brandstifter⸗ bande auf Bestellung. Zum Versicherungswesen: Staatliche Mobiliar ⸗Feuerversicherung? Ansprüche der Hinterbliebenen eines hingerichteten Mörders. Umfang der Feuerversich erung in England. Im Briefkasten wurde eine Anfrage beantwortet. Sur Bechkhtung: Geldtransrortbahnen in Ladengeschäflen. Das Wasser⸗Velociped. Elektrisches Licht. Der statistisce Theil brachte: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts branche. Verloosungen. Amtlic festgeftellte Course. Submissioaen ꝛc.

Central Anzeiger für Destillateure. Nr. 34. Inhalt: Der Kleinbandel mit Brannt⸗ wein oder Sxiritus nach Lage der Reichs gesetzgebung und der Judikatur des preußischen höchsten Gerichts⸗ bofes von J. Bochmann. Die Umwandlung des kirstallisirbaren Zuckers. Von H. Pellet. Ueber die Erkennung einiger fremder Farbftoffe in Roth⸗ weinen, Liquturen und Konditorwaaren. Von F. Strohmer. Reinigung von Spiritus. Rath— schläge und Rezepte für Kleindestillateure und Schankwirthe, die ihren Bedarf an Spirituosen selbst fabriziren wollen. (Fortsetzung. Das Fuselöl im Branntwein und die Polizei. Die Darstellung von Essig aus füßen Früchten. (Obstessig) Ver⸗ mischtes. Rezepte.

Industrie⸗ Blätter. Nr. 34. Inhalt: Der Paxprrus Eberkt', das älteste medizinische Werk und die älteste Pharmakopoe. (Schluß) Ueber eine neue Anwendung der Elektrizität. Kolonisa—⸗ tion und Klima. Selbstthätige Feuerlöscheinrich⸗ tung mit Feueralarm Apparat von Mather & Platt in Manchester. Ueber Seekrankheit. Jodo- torminm absolntum. Prüfung der konzenttrirten Schwefel säure auf Orwde des Stickstoffs. Ersatz des Canadabalsams zur Herstellung mikroskopischer

Präparate. Romit, ein neuer Sprengstoff. Pinevtalg. Wasserreinigung. Gute Töpfer⸗ glasur. Deuische Reichs⸗Patente. Resolvir⸗

seife. Apels Birkenbalsam. Harzöl. Streu

lieschen. Polypsolve ⸗Fabrikate. Anhydrische Centralheizung. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rexlin. Handelsregister 25139 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolze Verfügung vom 24. August 1885 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter. woselbst unter Nr. 9282 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. Gotischalk & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Cigarrenmacher Franz Ludwig Eduard Hasübert ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden Die Frau Marie Louise Bölke, geborene Stärke, iu Rirdorf ist am 14. August 1885 als Handels gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafterinren nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16270 die hiesige Handlung in Firma: Sermann Berger vermerkt stebt, ist ein getragen: Das Handelsgeschäft ist darch Vertrag auf den Kaufmann Julius Fenckel zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzi. Vergl. Nr. 162785 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 16275 die Firma: Hermann Berger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jahaber der Kaufmann Julius Fenchel, bier, eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmentegister Nr. 10 257 die Firma: Julius Fenchel. Firmenregister Nr. 14.879 die Firma: Seiffert & Pohl. Berlin, den 24. August 18899. Königliches Amtsgerickt J. Abtheilung 561. Gasterstaedt.

24993 Breisach. Nr. S486. Zu D. 3. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „Gebrüder Blozheimer in Breisach“, wurde heute eingetragen: Ebevertrag des Hermann Blozbeimer von Breisach mit Babette Blum von da, d. d. 10. Juni 1885, wonach das gegenwärtige, sowie das künftig durch Erbschast, Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel anerfallende, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt Schulden von der unter ihnen bestehenden ebelichen Guütergemeinschaft ausgeschlossen ist, bis auf den Betrag von 160 S, welwe jeder Theil ron seinem Vermögen der Gemeinschaft in baarem Gelde überläßt. Das ehegemeinschaftliche Vermögen be⸗ stebt demnach aus dieser Baarschaft und der künf- tigen Errungenschaft. Breisach, den 21. August 1885. Großh. Badisches Amtsgericht. Bonns.

Rreslan. Bekanntmachung. 24984

In unser Firmenreagister ist bei Nr. 120, betreffend die Firma Herm. Straka hier beute eingetragen worden:

Die Firma ist zufolge Erbganges auf;

a. die verwittwete Kaufmann Hedwig Straka, geb.

Kitschstein,

b. die verehelichte Kaufmann Hedwig Schartmann,

geb. Straka,

c. die rerebelichte Amtsrichter Elsbeth Wald⸗

mann, geb. Straka,

d. den Kaufmann Max Straka,

e den Kaufmann Eugen Straka,

f. die zur Zeit minderjährige Magdalene Straka, ad c in Rawitsch, al a, d und d— f in Breslau,

übergegangen und ist die nunmehr entstandene Han— delsgefellschaft, zu deren Vertretung jedoch nur die verwittwete Kaufmann Hedwig Straka, geb. Kirsch⸗ stein, und der Kaufmann Max Straka, und zwar Jeder für sich allein befugt sind, unter Nr. 2078 des Gesellschafts registers eingetragen.

Demnächst ift in uaser Gesellschaftsregister unter

Nr. 2078 die von: ; . a. der verwitweten Kaufmann Hedwig Straka, geb. Kirschstein, .

b., der verehelichten Kaufmann Hedwig Schart—

mann, geb. Straka.

c. der verebelichten Amtsrichter Elsbeth Wald—

mann, geb. Straka,

d. dem Kaufmann Max Straka.

e, dem Kaufmann Ergen Sttaka,

f. der zur Zeit minderjährigen Magdalene Straka, ad c in Rawitsch, ad a, b und d- f in Breslau,

am 24. Juni 1884 hierselbst unter der Firma: Herm. Straka errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die ver wittwete Kaufmann Hedwig Straka, geb. Kirsch⸗ stein, und der Kaufmann Max Straka, und zwar Jeder für sich allein, befugt sind, alle übrigen Ge—⸗ sellschafter und Gesellschafterinnen aber von der Be fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind, beute eingetragen worden. ö Enklich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 45 das Erlöschen der der verehelichten Straka, Hedwig, geb. Kirschstein, von dem Kaufmann Hermann Adolph Straka zu Breslau für die Nr. 122 des hie sigen Firmenregister eingetragen gewesene Firma: Herm. Straka ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 24887

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6423 das Erlöschen der Firma F. L. Pohl hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 17. August 1885. Königliches Amtsgericht. Breslam. Bekanntmachung. 24988 In unser Firmenregister ist Nr. 6724 die Firma:

Lnise Außner . hier und als deren Inhaberin das Fräulein Luise Außner bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. August 1885. Königliches Amtsgtricht.

Breslau. Bekanntmachung. 24989 In unser Firmenregister ist Nr. 6723 die Firma: L. Teichner

hier und als deren Inhaber der Buchhändler Lazar Teichner hier, beute eingetragen worden. Breslau, den 17. August 1885. . Königliches Amtsgericht.

KERreslan. Bekanntmachung. 24986 In unser Firmenreagister ist Nr. 6722 die Firma: Fritz Schneider tt hier und als deren Inhaber der Gamaschenfabrikant Fris Schneider bier, beute eingetragen worden. Breslan, den 17. August 1885. Königliches Amte gericht.

Rreslan. SGSekanntmachung. 24985

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr 1792 die durch den Austritt des Civrilingenieurs Heinrich Lebnemann iu Breslau aus der offenen Handelsgefellsckaft Lehnemann & Crummenerl ier selbst erfolgte Auflösung dieser Gejellschaft, und in unser Firmenregster Nr. 56725 die Firma Lehnemann CK Crummenerl hier und als deren Jahbaber der Werkmeisßter Albrecht Crummenerl hier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Auzust 1885.

Königliches Amtsgericht.

24990 Brilon. In unser Firmenrezister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 82. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Mechaaiker und Techniker Carl Baumzarten. 3) Ort der Niederlassung: RNiedermarsberg“. 4) Bezeichrung der Firma: „Carl Baumgarten“. 5) Zeit der Eintragung: Tingetragen zufol ge Verfügung vom 19. August 185 am selbigen Tage. Akten über das Firmenrezifter Band IfI. Blatt 108. Brilon, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht. 124932 Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34, Schie ferban Actien Gesellschaft Nuttlar, Folgendes eingetragen:

In der am 18. Juli 1885 zu Nuttlar stattgefunde⸗ nen General versammlung der Schieferbau Actiengesell schaft Nuttlar ist an Stelle des ausscheidenden Vor— standsmitgliedes Justizrath Humperdink derselbe Juftizrath Humxerdink als Vorstandsmitglied wieder gewäblt und ferner bestimmt worden, daß statt der im 8. 10 des Statuts vorgeschriebenen Gesellschafts⸗ blätter nur ein Gesellschaftsblatt, nämlich der Deutsche Reichs Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger als eirziges Gesellschaftsblatt gelten soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Auzust 1885 am selbigen Tage.

Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 143.

Brilan, den 198. August 1385.

Königliches Amtsgericht.

249911

Erilon. In unserm Firmenregister ist zu Nr. 47

Firma Wilhelm Steinrücke zu Bigge Folgendes vermerkt: ;

Die Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom

19. August 1885 am selbigen Tage. Akten

über das Firmenregister Band III. Blatt 108.

Brilon, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht.

ERurgwedel. Bekanntmachung. 249951 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. A. Schul; in Gr. Burgwedel eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgwedel, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Eurgwedel. Bekanntmachung. 24994 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma: L. Rust, Manufaktur“ Kolonial- und Materialwaarenhanclung, auch Hand⸗ lung von Wein und Ligueuren, mit dem Nieder lessungkorte in Gr. Burgwedel und als deren Inbaber der Kaufmann und Weinhändler Louis Rust in Gr. Burgwedel. Burgwedel den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

21996 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 73 Nr. 177: Firma: Ed. Dammann. 2 Delmenhorst. . 1) Jababer alleiniger: Müblenbesitzer und Kauf⸗ . Johann Eduard Dammann zu Delmen— zorst. Delmenhorst, 1885, August 15. ,, 1. encher.

Diez. Bekanntmachung. 24997]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 43, woselbst die Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Schuster zu Diez eingetragen ist, in Sxalte 4 folgender Eintrag gemacht: .

Der Kaufmann Wilhelm Schuster zu Diez ist aus der Handels gesellichaft ausgejchieden. Der Kauf mann Hermann Schuster zu Diez ist am 15. Okto⸗ ber 1882 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Diez, den 19. Auguft 1885.

Königliches Amtsgericht II. (Unterschrift.)

Dortmund. Handelsregister 24998 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die Handelsgesellschaft in Firma Wenker K Berninghaus zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 48 des Gesell schaftstegisters eingetragene, Handelsniederlassung den Rentner Hugo Berningbaus zu Köln als Pro— kuristen beftellt, was am 20. August 1885 unter Nr. 342 des Prokurenregisters vermerkt ist.

ö Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist au Blatt 289 zur Firma:

S. Meyersberg & Sohn in Einbeck heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Marcus Loewenstern jr Einbeck ertbeilte Prokura ist erloschen. Einbeck, 19. Auguft 18385. Königliches Amtsgericht. I. Mebliß.

Elberteld. Bekanntmachung. (25000

In unser Gesekscwafteregister, unter Ne. 2123. ist beute eingetragen worden die Handels gesellschan unter der Firma:

Hermann Ibach & Co.

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann Ibach und Hugo Ibach, Beide daselbst wohnend.

Die Gesellschaft hat am 20. August d. Is. be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 21. August 18535.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

50) Engen. Nr. 10 40718. J. Zu DO. 3. 72 des irmenregisters Zohannes Win zeler zu Stor⸗ zeln warde heute eingetragen: r Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. Unter O. 3 9 würde heute in das Gesell⸗ schafts register eingetragen die Firma Johannes Winzeler in Storzeln. ;

Gefellschafter sind: Johannes Winzeler, Jakob Winzeler. Josua Winzeler und Daniel Winzeler, sämmtlich Fabrikanten in Storzeln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1884 bezonnen. Jobannes Winzeler, Jakob Winzeler und Josua Winzeler sind ohne Ebevertrag rerheiratbet; für ihre ehelichen Güterverhältnisse ist das Recht des Kantons Schaff⸗ hausen maßgebend, nach dem die Gbhefrau jederzeit das Recht hat, die Fesistellung, Absonderuag und Sicherung ihres Vermögens zu verlangen; der Ghe4 mann übt die Nutznießung im Vermögen der Ehe⸗ frau selbst nach bewirkter Absonderung aus.

Engen, 17. Auguft 1885.

Gr. Bad. Amtsgericht. Stein.

(25002) Görlitz. In urser Firmenregister ist unter Nr. 81I die Fitma Franz Pretzel et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann, Franz Eduard Pretzel zu Berlin und zwar Görlitz als Ort der Zweigniederlassung, und als Ort der Hauptnieder⸗ sassung Berlin heut eingetragen worden.

Görlitz, den 4. August 1885. Könizliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. 25003 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. I „Vorschuß Verein zu Grottkau“ folgender Ver⸗ mert eingetragen worden: In der Generalversammlung des Grottkauer Vorschuß⸗Vereins vom 9. August 1885 ist an Stelle des verftorbenen Kassirers Otto Baatz fuͤr die Zeit vom 1. September bis 31. Dezem— ber 1885 der Kaufmann August Kolbe hierselbst gewählt worden. Eingetragen am 15. August 1885. Königliches Amtsgericht Grottkau.

Grünberg. Bekanntmachung. (250047 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „A. Brucks“ ver⸗ merkt: ö . die Firma ist auf den Tuchfabrikanten Reinhold Brucks zu Grünberg übergegangen. (Vergl. 397 des Firmenregisters) und unter Nr. 397 dieses Registers eingetragen worden: die Firma A. Brus, . als deren Inhaber der Tucfabrikarnt. Reinhold Brucks zu Grünberg und als Ort der Niederlassung „Grünberg in Schlesien ?. . Grünberg, den 21. August 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Hamburgs. Eintragungen 25030) in das Handelsregister. 1885, August 19. .

J. H. W. Meyer. Diese Firma, deren Inhaberin Sophie Friederike Henrierte, geb. Burdorf, des Johann 8 Wilhelm Meyer Wittwe war, ist aufgeboben. .

Ludw. Marr & Sohn. Richard Marr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt daffelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Wilbelm Ludwig Heinrich Marr unter unveränderter Firma fort.

C. Woffidlo. Inhaber: Carl Johann Friedrich Moritz Wossidlo.

Concordia Cõölnische Lebens · Versicherung?⸗ Gesellschaft zu Cöln. Die von der Gesellichat an Tkomas Aurel Janfen, in Firma Th. A. Jansen, ertbeilte Vollmacht ist aufgehoben. (

Rudolf Martens. Diese Firma hat die an Ernst Friedrich August Fiedler ertheilte Prokura au geboben und an Carl Cecil Möller Prokura

ertheilt. Aungust 20.

Bd. Groenewold. Tief? Firma hat an Auzust Emil Veiat Prokura ertheilt. .

G. T. Pfläüg jr. Diese Zweigniederlassung der leschnamigen Firma in Lübeck ist zu einem selbst⸗ e Geschäft erhoben und in eine Haurt= niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver wandelt. Bas Geschäft bierselbst wird von den bisberigen Inhabern Georg Theodor Ludwig Pflü— und Pr. jar. Eduard Wilhelm Rudolph. Bak von Faber, Beide in Täbedd wohnhaft, in Ge—= mein schaft mit dem neueingetretenen Conrad 45 Carolus Schmidt, unter unveränderter irma fortgesetzt.

August 21.

J. A. S. Schroeder. Inhaber: Johannes Anton Hermann Schroeder. . Hagedorn & Dänicke. Inhaber: Carl Christisn Setabio Sagedorn und Carl August Gustav

Albert Dänicke.

Joh. Diedr. Bieber. Johann Theoder Susta⸗ Zebef und Gugene Augufte Jules Palln sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge. treten und setz en dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbabet Hermann Diederich Bieber unter unveränderter Firma fort.

Blech. und Lactt wanren / Fabrik von Joh. Steinhart. Das bisher unter dieser Firma *n Sobann Georg Friedrich Steinhart geführte Se schäft wird von dem Genannten unter der Firma:

2

enn e, von Johs. Steinhart

ortgeeß;l.

Victoria zu Berlin, Allgemeine Ve . nrysius Josexh Ludwig Heidelbach, in Firma 2. Heidelbach, zu ibrem biesigen General- Agen ten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll. macht ermächtigt, Versickerungsenträge für Tie Gesellschaft entgegenzunebmen und die ron der- selben darüber volljogenen Policen den Antrag⸗ stellern auszuhändigen, Versicherun az rrämien für die Gesellschaft einzuziehen, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten za vertreten

amburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. I23 M65

In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 3653 und 38674 eingetragen zu der Firma:

Hannoversche Badehalle:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1885 sind die bisberigen Statuten durch rebidirte Statuten! ersetꝗzt. Von den Aenderungen werden folgende bervorgeboben:

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Badeanstalt mit Bädern jeder Art, insbeson⸗ dere Schwimmbädern, russischen Dampfbädern und tõmischen Bädern.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Person oder mehreren Per⸗ soneg und wird einschließlich der Stellvertreter dom Aufsichtsrath zu gerichtlickem oder notariellem Pro— tokolle gewählt

Die Berufung der Seneralversammlung geschiebt durch einmalige Bekanntmachung in den Gefell schaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe ausgeben, der Zusaß „der Vor⸗ stand! bejw. der Aufsichtsrath⸗ nebft Namens- unterschrift eines Vorstandsmitzliedes oder dessen Stellvertreters, bezw, des Vorsitzenden des Aufsichte⸗ raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch zwei Zeitungen, nämlich:

I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, 2) das Hannoversche Tageblatt. Zur Zeit bestebt der Vorstand aus einer Person, und ist Kommerz ⸗Rath Herm. Angerstein zu Hannover zum Vorstande, Dr. phil. Ed. Angerstein daselbst zum Stell⸗ vertreter gewäblt.

Hannover, den 18. Auaust 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. Jordan.

- 25005

Hersfeld. Die Kaufleute Haune Rosenberg zu

Hersfeld und Rudolyh Rosenberg zu Oberaula be⸗

treiben in hiesiger Statt, laut Anmeldung vom

21. August 1885, ein Handelsgeschäft unter der Firma: S. & R. Rosenberg.

Hersfeld, am 21. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Israel.

25707 Hilders. Vorschuß Berein, eingetragene Genossenschaft zu Tann a. d. Rhön.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1885 besteht der Vorstand künftig aus nur zwei Mitgliedern, dem Direktor, der jzualeich die Kassengeschäfte mitbesorgt, und dem Controleur; für die Veröffentlichung der vom Verein ausgeben den Bekanntmachungen tritt an die Stelle des Ful⸗ daer Kreisblatts“' das ‚„Gersfelder Kreisblatt“.

Als Direktor, der zugleich die Kassengeschäfte mit besorgt, wurde der seitherige Direktor Schreiner⸗ meifter Hans Karl Rieger zu Tann gewählt.

Hilders, den 21. August 1835.

Könialiches Amtsgericht. Dr. Brandt.

Inowrazlam. Bekanntmachung. 25005 In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: Kartoffel, Stärkemehl⸗ Zucker und Syrup⸗ fabrik Bronis law“ Folgendes vermerkt worden: ö Der Kaufmann Robert Bosson in Bronislaw ist aus dem Vorftande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Herr Paul Prinz in Bronislaw in den Vor— stand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung rom 31. Juli 1885 am 2. August 1885. - Inowrazlaw, den 2. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 25009 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 15. August 1885 unter der Firma „Sonvageol

& Biermann“ errichtete, offene Handelsgesellschaft

zu Iserlohn am 22. August 1885 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: .

D der Kaufmann Adolf Souvageol zu Ijerlohn, 2) der Kaufmann Julius Biermann zu FIserlohn.

ö 26911] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 10651 des biesigen Handels. (Gesell schafts.) Registers, woselbst die Kommandit ˖ Gesell⸗ schaft unter der Firma:

Pfeifer C Langen“ . mit dem Sitze in Eisdorf und einer Zweignieder⸗ laffang in Köln vermerkt stebt, beute die Eintragung erfolgt, daß der zu Elsdorf wohnende Kaufmann Fritz Langen als perssnlich baftender Mitgesellschafter in die Gefellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.

Köln, den 13. August 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Elen lichen Amtesgerichts, Abtheilung VII.

n eng

'öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. iy 3 ir in Genossenschaftsregisters,

weselbst die Genossenschaft unter der Firma: Wipperfürther Belksbank. eingetragene Genossenscha ft,

in Wipperfürth vermerkt steht, heute die Eintra⸗

gung erfolgt, das laut Beschluß des Verwaltungs raibes der Genosenschafter vom 23. Juni 1885 an Stelle des aus geschiedenen bisberigen Vorstands. mit; liedes Rudolf Hamm, Kaufmann und Fabrikant ju Wirperfärtb, der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Eugen Braunstein zum Mitgliede des Vorstandes der kesagten Gencssenschaft gewählt worden ist.

ööln, den 13. Auzust 1885.

. Keßler, Gerichtẽschreiber des Könialichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

; 250131 Köln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 4560 eingetragen worden der in Köln wobnende aufmann Friedrich Broecker, welcher daselbst seine Handels niederlassung bat, als Inbaber der Firma: . 7. Broecker. Köln, den 13. Auzust 1885. . Keßler, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

—⸗ . 25014 RKöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das kiesige Handels (Prokuren) Rezister unter Nr. 1997 eingetragen worden. das die in Ftöln bestehende Handlung unter der Firma: J. E. Herm. Schroeder“ den in Köln wohnenden Hugo Mommer zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, den 13. August 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

. . (25010 RKöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2701 eingetragen worden die Aktien ˖ Gesell⸗ schaft unter der Firma:

Aktien · Gesellschaft für Wohnungs Ausstatiungen“, welche ihren Sitz in stöln hat.

Der Gesellschaf:svertrag (Statut), vollzogen vor Notar Fröblich in Köln, datirt vom 11. März 1885.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Die Gesellschaft bejweckt den Bezug und die kauf⸗ männische Verwertbung aller im Tapezirergeschäfte verwendbaren Artikel in größeren Quantitäten und

die Uebernahme und Ausfuͤhrung aller in das Taxeiiterfach einschlagenden Arbeiten für eigene Rechnung.

Das Grundkaxital ist auf 30 0 4 festgesetzt und eingetbeilt in hundert auf den Namen des Ge sellschafters lautende und nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbare Attien über je 300

Die Gesellschaft übernimmt das gesammte Ver mögen. Geschäft und die Waarenvorräthe, der zu Köln unter der Firma: „Tapezirer Vereinigung OS. Bodewig & Cie.“ bestebenden Kommandit⸗Ge⸗ sellschast in aktiver wie passiver Beziehung zum Preise von 9800 6

Der Vorstand besteht aus drei Personen, von denen wenigstens zwei ausgebildete Fachleute (Ta— pezirermeistery sein müssen, und dessen Mitglieder alliäbrlich aus der Zahl der Aktionäre von der Generalrersammlung gewählt werden, welche auch eines derselben zum Vorsitzenden des Vorstandes be— stimmt. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außer— gerichtlich durch den Vorsitzenden des Vorstandes vertreten, welcher auch allein befugt ist, fär die Ge sellschaft zu zeichnen.

Der Aufsichtsrath bestebt aus drei Mitgliedern, welche von der Generalpersammlung alljährlich aus der Zahl der Aktionäre mit absoluter Stimmen— mehrheit gewählt werden.

Alljährlich, nach Aufstellung und Prüfung der Jabresrechnung und Bilanz, spätestens bis zum L Februar eines jeden Jahres, findet die ordentliche General versammlung satt. .

Außerordentliche Generalrersammlungen müssen innerhalb längstens vier Wochen einberufen werden, wenn der Aufsichtsrath oder die Aktionäre, deren Aktien zusammen wenigstens den jwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, unter Angabe des Zweckes und der Gründe darauf antragen.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Reichs⸗-Anzeiger“ und die ‚Kölnische Zeitung“

Die Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer ist nicht erfolgt, dagegen sind die sämmt lichen Aktien gezeichnet und ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. August 1885 die Gesellschaft errichtet worden.

Die Grunder der Gesellschaft sind:

I) Heinrich Bodewig, 2) Karl Bourscheidt. 3) Johann Joseph Coelsch, 4 Jacob Junggeburth, ) Zoseph Krüll, r 6) Hermann Joseph Linnartz, 7) Jean Schneider, Alle Tapezirer, Polsterer und Dekorateure zu Köln.

Zufolge Protokolles des Notars Fröhlich zu Köln vom 30. März 1885 hat die an diesem Tage statt. gehabte Generalversammlung zu Mitgliedern des Vorstandes: .

IN Heinrich Bodewig.

25 Johann Joseph Coelsch und

35 Karl Bourscheidt, Alle Tapezirer zu Köln, gewählt und den erstge⸗ nannten Heinrich Bodewig zum Vorsitzenden des Vorstandes bestimmt, und sodann zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt:

I) Johann Wilbelm Trippen, Tapenirer,

2 Joseph Kauff, abne Geschäst,

3) Josepb Krüll, Tapezirer, sämmtlich zu Köln wohnend. ö ;

Die Prüfung des Herganges der Gründung in Gemäßheit des 8. 20h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ist durch die hierzu bestellten Revisoren erfolgt.

Zu Rerisoren sind bestellt:

I) Heinrich Kiefer, Buchhalter, ) Svoseph Asbach, Tapeirer, Beide zu Köln wohnend.

Köln, den 15. August 1885. - Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

J. V.: Günther.

. 25015 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2448 des hiesigen Handels ¶Gesellschafts/) Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der

Firma:

. „Gunst C Rosenkranz!

in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Gunst und Ernst Rosenkranz daselsst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf mann Ernst Rosenkranz durch Ted aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, daß dagegen die in Chemnitz wohnenden Kaufleute Ostar Gustar Justus Wessel und Ernst Friedrich Boeckelmann als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu verireten; daß ferner die Firma der Gesellschaft in die Firma:

. „Gunst, Wessel C Boeckelmann ; geändert, der Si der Gesellichaft von Köln nach Chemnitz verlegt und in Köln eine Zweig Nieder laffung errichtet worden ist.

Köln, den 17. August 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. J. V. Günther.

ö. . 25016 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2674 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der

Fitma: ! . „Bursch & Wemmer“ in Mülheim am RNihein und alz deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joser Bursch und Michael Wemmer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Michael Wemmer aus der Gesellichaft ausgeschieden ift und daß der Kaujmann Joseph Bursch das Ge— schäft für alleinige Rechnung unter der Firma seines Namens zu Mülbeim am Rhein fortführt. Sodann ist unter Nr. 4561 des Firmenregisters der Kaufmann Joserh Bursch in Mäldeim am Rhein als Inhaber der Firma: „Jos. Bursch heute eingetragen worden. Köln, den 17. August 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. J. V.: Günther.

. 25017 Küstrin. Königliches Amtsgericht gun In unser Firmenregister ist am 17. August 1885 unter Nr. 510 die Fiema Paul Mühler zu Küstrin und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Mühler zu Kuüstrin eingetragen worden.

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. 25018] Bei Nr. 31 des biesigen Firmenregisters: Firma Carl Haack ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lauenburg a. E., 21. August 1885. Königlickes Amtsgericht.

Leipzis. Handelsregistereinträge 2156) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge).

u sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilnug für Registerwesen. Chemnstꝝ. Am 14. Aueust.

Fol. 2797. Hugo Günther, Inhaber Christoph Gotthelf Hugo Guntber.

Fel. 2798. Plötner & Wagner, errichtet den 8. Juni 1885, Inhaber die Musikalienhändler Martin Plötner und Martin Hermann Richard Wagner.

Fol. 2799. Herm. Heinrich Schreiter, Inhaber Hermann Heiarich Schreiter

Am 17. August.

F. Fuchß auf Carl Hermann Fuchß über⸗

gegangen, Max Theodor Schoͤnberr Prokurist. Am 19. Auaust.

Fol. 433. Hermann Stärker. Christian Wil⸗

helm Klein und Hugo Oscar Becker Prokuristen.

Kolditæ. Am 18. August. Fol. 94. Bernhard Bonifacius, Inhaber Bern— hard Bonifacius. EKrimmitso aan. Am 18. August. Fol. 175. Wilhelm Förster, Förster Prokurist. Dippoldiswalde. Am 14 August. Fol. 95. Hälßig & Co. in Höckendorf. In— baber Fabrikant Carl Osmar Hälßig und Wilhel⸗ mine Kühn, geb. Richter. Letztere ron der Ver tretung der Firma ausgeschlossen.

Dresden. Am 14. August. . Fol. 4938. Oertel & Tietze, August Hugo Dietze ausgeschieden. Fol. 49466. Johs. Königs dörffer, Jababer Anton Heinrich Johannes Königs dörffer. Fol. 4947. Alonzo Wainwright, Inhaber

Alonzo Wainwright. . Am 15 Auaust.

Fol. 4943. Pirnaer Fabrik Konradscher Er— findungen J. F. Notz, Zweigniederlassung des Pirnaer e weschartei, Inhaber Josef Ferdinand Notz in Dresden.

Am 19. August.

st Fol. 3658. Rehm K Feucreissen, Ernst Eugen Rebm ausgeschieden, künftige Firmirung Paul Feuereissen. Fol. 48947. Albrecht Heller & Co., der Mit- inhaber Friedrich August Franz Hoffmann ist rechts . kräftig ausgeschlossen, Wilhelm Paul Schmidt Mit—⸗

inhaber. Am 20. August. Fol. 3553. Gebr. strumbholtz, Wilhelm Bern—= hard Krumbboltz ausgeschieden. Ehrenfriodersdorf. Am 14. August. Fol. 196. J. W. Schubert in Gelenau, In⸗

Albert Wilbelm

ü Fol. 91. Zenker & Co., Arno Adolf Gänther in Folze Ablebens ausgeschieden, Moritz Zenker und , Julius Hofmann in Thum alleinige In⸗ aber Falkenstein. Am 13. Augufst. Fol 191. Wilhelm Winkler gelöscht.

Frelberg. Am 18. August. . Fol. 51. Wilhelm Körber, Friedrich Wilhelm Körber nicht mehr Inhaber, Carl Bernhard Körber

Inhaber. Grimma. Am 14. August. Fol. 43. Ednard Karich, nach dem Ableben

des zeitherigen Inhabers, Friedrich Eduard Karich, dessen Wittwe, Wilhelmine Ernestine, geb. Wetzig, als Jebaberin eingetragen, E-zard Oskar Max Karich Prokurist.

Lelpzig. Am 13 Augnst. Fol. 45371. Albin Dietzmann gelöscht. Fol. 5583. Cohn's Sammt und Seiden

handlung, Anna ledige Cohn Mitinhaberin. Am 14. August.

Fol. 637. E. Hennig & Sohn, errichtet den 12. Auguft 1885, Inhaber Kaufleute Ernst Leberecht Hennig und Albin Richard Hennig.

Fol. 65147. Fleck C Hammerbacher in Gohlis

gelöscht. Am 15. August. Fol. 3807. Robert Seitz gelöscht. Fol. 4490. B. A. SHergersberg, Maximilian Ernst Heinrich Hergersberg Prokurist. Am 17. August. Fol. 4437. Aug. Hirsch's Buchhandlung und Antiquariat, Siß nac Dres den verlegt, daber im Handelsregifter in Wegfall gelangt.

Fol. 6308. S. Pohl, Inhaber Friedrich Her⸗ mann Pohl. Am 18. August. Fol. 519. C. A. Meiner, August Manns feld Ptokurist Fol. 2724. Hermann Schlicke, Hermann Ernst

Oscar Walther's Prokura gelöscht.

Llmbaoh. Am 11. August. Fol, 3609. J. G. Walther in Oberfrohna, Inhaber Jobann Gottlied Walther.

Meerane. Am 19. Auaust. Fol. 101. C. J. Hhunert, Carl Ernst Stroedel's Prokura erloschen.

Oelsnitz. Am 12. August. Fol. 29. C. A. Schilbach s Wittwe in Schöneck gelöscht. Fel. 34. Volkmar Penzel in Schöneck, In⸗ baber Volkmar Theodor Penzel.

Pausa. Am 7. August. Fol. 3. Dietsch & Kellner in Schönberg, Carl Maximilian Dietsch Mitinhaber, künftige

Firmirung Landwirthschaftlich Chemische Fa⸗ briken in Schönberg, Vogtland und Doos— Nürnberg von Dietsch K Kellner.

Plage. Am 12. Auaust. Fol. 496. Michael Loeb, Prokura erl oschen. . Am 15. Auaust. Fol. 755. Alexander Beyer, Inhaber Johannes Alexander Bever.

Tharandt. Am 13. August. Fol. 68. Emil Heinrich in Rabenan, Inhaber Emil Oskar Heinric. Naldheim. Am 13. August. Fol. 85. Vorschußverein Waldheim, einge⸗ töagene Genossenschaft, Christian Friedrich Schulze aus dem Vorstande ausgescieden.

Zittau. Am 19. August.

Fol. 47. Julius Dannenberg, Mitinhaber Johann Carl Julius Dannenberg in Folge Ablebens ausgeschieden, Augufte Rosalie, verw. Dannenberg, geb. Hertzsch, in Zittau, Rosa Selma Margarethe von Bothmer, geb. Dannenberg, das., Ludmilla Olga Hags, geb. Dannenberg, in Schlackenwald, Eugenie Ludmilla Coppée, geb. Dannenberg, in Brussel, Johann Carl Julius und Auguste Elsbeth unmündige Geschwister Dannenberg in Zittau Mit- inhaber, die Genannten, außer der Wittwe Dannen⸗ berg, von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Leopold Josexrh's

Mannheim. Handelsregistereinträge. 25019

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. Z. 211 Firm. Reg. Bd. Ei. Firma , M. Blumenfeld“ in Schriesßdeim. Inhaber Max Blumenfeld, Kaufmann in Schries beim.

2) Q. Z. 552 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „W. Fromann“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

3) O. 3. 189 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firmg „J. Hirschbach“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

4) O. 3. 628 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma C. Klein Großmann“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

5) O. Z. 136 des Ges. Reg. Bd. JIV. und O. Z. 2127 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „B. HS. Langeloth“ in Mannheim.

Die Gesellschaft wurde unterm 1. Juli 1885 auf- gelöst. Der Theilbaber Johann Jakob Langeloth übernimmt das Posamentierwagren⸗Fabrikations« geschäft der seitherigen Gesellschaft und führt das⸗ selbe unter Beibebaltung der bisherigen Gesellschafts firma als Einzelfirma fort.

6) O. 3. 213 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Emil Schenck! in Mannheim. Inhaber Ernst Julius Emil Schenck, Kaufmann in Mann—

eim. 7) DO. 3 329 des Ges. Reg. Bd. J, zur Firma: Tren u. Stoeneskué mit Hauptriederlassung in Mannheim und Zweigniederlassung in Consian k Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen. . S) O. 3. 137 des Gei. Reg. Bd. IL. Firma: „Schöttle n. Sommer Mannheimer Blech⸗Em⸗ ballagen / Jabrik in Mannheim.

haber Friedrich Wilhelm Schubert.

Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Schöttle,