Blechnermeister in Mannbeim. und 2) Peter Karl Som mer, Blechnermeister in Mannbeim,
Die Gefselsschaft bat am 8. Juli 1885 begonnen und ist ein Jeder der beiden Theilbaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
8) O. Z. 725 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Joh. Heinr. Manl Sohn“ in Mannheim:
Diese Firma ist erloschen,
10 O J. 214 des Firm. Reg. Bd. III. Firma
Carl Schnabel“ in Mannheim. Inhaber Carl
Schnabel, Kaufmann aus Kreuznach, wobnbaft in Manrkeim. Der jwischen diesem und Maria Anna Guillemin am 9. Juli 18585 zu Neustadt an der Haardt errichtete Ehexertrag bestimmt, daß unter ibnen zwar eine Gütergemeinschaft besteben, diese jedoch im Sinne der Artikel 1438 und 1499 des zbuches lediglich auf den Erwerb
bürgerlichen Geset
oder die Etrungenschaft befck ränkt bleiben und
dercinst nach Wiederauflösung ibrer Ehe, nach Ab⸗ nilgung aller Ebelasten und ins besondere nach roll⸗ ständiger Wiederauslieferung des beiderseitigen Ein⸗ ringers der Brautleute und künftigen Ehegatten en oder deren Erben gleichheitlich getheilt
unter dies werden soll.
115 O. 3. 6 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma
„Föster n. Helwig“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen.
127) D. 3. 138. des Gef Reg. Bd. IV. Firma
„Biundo u. Zaschke. in Mannheim.
Die Gesellchafter sind: I) Carl Heinrich Biundo, Kaufmann in Mannheim und ?) Carl Franz
Zaschke, Koufmann in Mannheim.
Ti: Gesellschaft hat unterm 15. Auaust 1885 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilbaber be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft
zu vertreten.
Der zwischen Karl Heinrich Biundo und Franziska Straub am 4 Juni 1385 zu Mannheim errichtete Grevertrag bestimmt: Unter den künftigen Ehegatten soll die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft be⸗ schränkt sein und es bleibt daber das jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen jedes Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut detjenigen Ehetheils, von dem es
herrührt.
In Gemäßheit des Landrechtsatzes fünfzebnhundert
giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe bon Cinhundert Mark in die eheliche Güter gzemein⸗
schaft.
15 O. 3 215 des Firm. Reg. Bd. III. Firma
„S. Stettenhe imer“ in Mannheim.
Inbaber: Seligmann Stettenheimer, Kaufmann
in Mannheim.
Fer zwischen diesem und Fanny Reifenberg am 29. Jaruar 1866 zu Düsseldorf errichtete Ehevertrag beftimmt im ersten Artikel: Die Ehe wird abge⸗ schlossen unter dem Rechtsverhältnisse der Güter gemeinschaft, welche auf die Errungenschaft be⸗ schränkt ist, wie dies Verhältniß durch die in Mann— heim geltenden Gesetze, die für den gegenwärtigen
ö
Vertrag maßgebend sein sollen, festgesetzt wird.
14 D. 3. 134 des Ges. Neg. Bd. II. zur Firma „Sirschbach u. Worms“ in Mannheim: Die
Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Mannheim, 18. August 1880. Großb. Amtsgericht. I. Hofmann.
256020) Marburg. In das Firmenregister Nr. 188 ist
eingetragen:
Firma; Albert Ludwig in Marburg, und sst Inhaber der Firma: der Kaufmann Albert
Ludwig dahier. laut Anmeldung vom 20. August 1885. Marburg, am 20. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Dallwig, i. V.
Veudamm. Königliches 25021]
Amtsgericht zu Neudamm.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma „J. E. Löwe“ und die unter Nr 35 eingetragene Firma „Franz Seiffert“ hierselbst zufole? Verfügung vom 11. August 1885
am 17. August er. gelöscht worden.
X. Wildungen. Bekanntmachung, 250221 Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von
heute unter Nr. 0 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Oppenheim, Max, Kaufmann. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: Mar Oppenheim. N. Wildungen, den 19. August 1885. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Radke.
Oosrenburg. Bekanntmachung. (250231 Nr. 16256. Zu O. 3. 226 des Firmenregisters
wurde heute eingetragen: Die Firma: „F. Burkart in Offenburg“ Inhaber der Firma: F. Burkart, Kaufmann in Offenburg.
Nach dem Ehevertrag desselben mit Josefine, geb. Walter, von Rastatt, d. d. Offenburg, den 30. Juli 1585, wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, wahrend alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, aktive und passive Vermögen als verliegen⸗ schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Offenburg, 20. August 1885, Gr. Amtsgericht. v. Růdt.
oldenburg. Amtsgerich 265024]
Oldenburg, Abtheilung L.
In das Handelsregister ist eingetragen auf Pag.
345 Nr. 556:
Firma; Expreß Compagnie J. D. Spreen . rpres pag J p
Sitz: Sidenburg.
1) Sffene Gesellschast, gegründet am II. August
1885 auf unbestimmte Zeit.
2) Gesellschafter: der Zimmermann Johann Diedrich Spreen und dessen Ehefrau Anna Henrike,
geb. Ritter, zu Oldenburg. Oldenburg, 1385, August 19. Harbers.
Ronneburg. Im Handels gerichts ist laut Fol. 36 das Er
Ronneburg. Im Hardelsregister gerichts ist laut Fol. 78 die Firma
Rostock. Verfügung vom Nachf. beute eingetragen: 5. Der Gesellschafter Kaufmann rich Corl Bernebl zu Rostock ist g Die zwi Ludwig Helmuth Molchin ; edrich Carl Dernebl dase Handelsgesellscha ren aufgelöst Firma J. G. Betck Kaufmann Johann Ludwig Helmuth Molchin zu Rostock fur alleinige Rechnung Rostock, den 29. August 1855
gliches Amtsgericht, Ab
Rostock. In das hiesige H Verfügung vom 19. 8. M. unter Fol. ute folgende neue Firma eingetragen: C61. 3. Arndt Blümel. Rostock. Col. 5. Kaufmann zu Rosteck. RNostock, den 20. August 1885. Großherzogliches Amt
Handelsregi des Königlichen Amtsgeri In unser Firmenregister sind am nacstebende Eintragungen erfolgt; Zu Nr. S9 (die Firma J. Wallach & Zuns⸗ heim betreffend):
Die Firma ist erloschen.“ Nr. S4 die Firma Julin deren Inbaber der Kaufmann Julius Wallach zu
Ruhrort.
St. Blasien.
wurde beute unter O- 3. 47 ssungkort: Bürsten⸗ C. Maier in Todtmoos Au. In— Anton Ciriak Maier, Fabrikant von verebelicht mit Mathilde, geb. M f Amts Schoenau, obne Ehevertrag. St. Blasien, Großh. bad. Amtsge
und Niederla fabrik F. A. haber: Franz
21. August 1885.
Sehlawe i. Eomm. Im Firmenregister sind folgend
a. bei Nr. 167 in Col. Pollnow:
Schlawe i. Pomm.
eingetragen: Die Firma mann jun. und Carl Schewe zu gegangen.“ Eingetragen zufo 1885 am 12. August 1885. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Otto Stolzmann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Der Kaufmann Carl Schewe if fugniß ausgeschlossen. Ersterer darf aber ohne Genehmigung des Letzteren w der Grundstücke nebst Inve Grundstücke für die Gesellschaft ankaufen. Pomm., den 11. August 1885.
Schlawe i. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. des unterzeichneten Amts⸗ Beschluffes vom beutigen Tage auf R. Grimm & Sohn in Ronne⸗ burg als neuerrichtet eingetragen. Inhaber dieser Firma sind die Herren Reinherz Grimm Grimm, Beide in Ronneburg. Ronneburg, am Herzogliches Amtsgericht.
21. Auaust 1885.
Hauschild.
In das biesige Handelsreaister ist l 19. d. M. zur Firma J. G. Betc
26 0285
register des unterzeichneten Amts. Beschlusses vom beutigen Tage auf I5schen der daselbst eingetragenen Firma Schulze Grimm in Ronneburg ver⸗ lautbart worden. Ronneburg, am 21. August 1835, Herzogliches Amtẽg Hausckild.
ericht. Abth. I.
25026
und Conrad
Abt6. I.
Paul Fried⸗ estorben.
schen den Kaufleuten Jobann
3.
Piper.
Piper.
ster
; Müller, Alisistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
u Roftock und Paul lbst bestebende offene schaft ist durch das Ableben des und wird das Geschäft unter e Nachf. von dem
fortgesetzt.
th. III.
— 88 * 8
' 8
028] andel?register ist laut .
105 Nr. 80
Arndt Georg Ludwig Blümel
sgericht. Abth. III.
25029)
chts R Ruhrort.
August 1885
s Wallach und als
25635
das diesseitige Firmenregister
Poll now.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
S. Muckert.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügun 1885 am 12. August 1885.
Schlawe i. Pom m., den 1
Königliches Amtsgericht.
Schlawe.
— 39
8 vo
t von
ntarium verfügen,
eingetragen: Firma & Holzwaaren⸗
arr, von Hof, richt. Bury. 25032
Bekanntmachung. e Vermerke ein⸗
6, Firma JF. Paczock zu
Firma ist gelöscht zufolge Verfügung vom August 1885 am 12. August 18855; b. neu eingetragen:
unter Nr. 171: Kaufmann Hermann Muckert zu Pollnow. Ort der Niederlassung:
Carl Julius
25031]
; . . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 51 Firma Otto Stolzmann in Col. 6 folgender Vermerk
ist auf die Kaufleute Otto Stolz⸗ Schlawe über⸗
ge Verfügung vom 11. August
Col. 4. Rechts verhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Otto Stolzmann zu Schlawe,
A) der Kaufmann Carl Schewe daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Jul Die Befugniß, die Gesellschaft z nur dem Kaufmann Otto Stolzmann zu.
i 1885 begonnen. u vertreten, steht
dieser Be⸗
eder über die Substanz noch
Sondershausen. Bekanntmachung. 25933 Zu Fol. XXIX. Vol. JL. des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma: Theodor Gerboth chnet steht, ift heute eingetragen worden: S. 1I4 sub Nr. 2. Den 21. Auguft 1885:
Der Kaufmann Friedrich Gerboth ist seit dem
J Juli 15885 Mitinbaber der Firma, laut Anzeige vom 20. August 1885, Bl. 2 der Firmenakten. Sondershausen, den 21. August 1885.
Fürstlich Schwarz b. Am
Sonnebers. In Folge Anzeige vom heutigen ist zur Firma: Philipp Sam Bl. 247 unseres Han daß der Kaufmann der Firma ist. Sonneberg,
Herzogliches Am
hammer in Sonneberg
dels registers eingetragen worden, ert Ellingh hier Prokurist den 18. August 1885.
tsgericht, Abth. JI.
Bekanntmachung. Tie unter Nr. 570 in unser Firmenregi
Mühle Rothenförde bei St August 1885 gelöscht w 10. August 1885. liches Amtsaerickt. Abtbeilung II. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 11. d. 2658 des Firmenregi
J. Bernhard zu Stendal,
Stass?̃urt. getragene Firm
ist am 19. Staßfurt, *
Stendal.
a. unter Nr. sters der Kauf— mann Max Bern haber der Firma
nd
unter Nr. 24 des Ptokurenr mann Fritz Rudol
kurist der Firma J
eingetragen worden.
Stendal, den 12. Aug
egisters der Kauf⸗
Bernhard zu Stendal
Bekanntmachung. sregister ist heute Fel. 7 der Firma H. Dörnberg eichnete Firma, Zeit der Kaufmann Ferdinand
In unserem Handel Dörnberg als Mitinbaber gelöscht und demnãchst alleiniger Inhaber zur Dörnberg ist, in TDörnberg Sohn abgeãndert den 19. August 1885. Großherzoglich. Sächs. Amtsgericht. II. Wackenroder.
Bekanntmachung. vom beutigen Tage ift, Handelsregisters einge
Weimar. Beschlusses Band C. Fol. 108 unseres tragene Firm
W. Hörig in Weimar
August 1855. rzogl. Sächs. Amtsgericht. . Walther.
gelöscht worden. Weimar, am 20.
Wohlan. In unser Firmenr die Firma:
Bekanntmachung. ter ist unter laufende Rr. 1965 Albrechts Buchhandlung
Juh. Portasztiewiez und als deren Inhaber der Portaszkiewicz in Wohlau am ragen worden.
0. August 1885.
Amtsgericht.
Konkurse. Konkursverfahren.
sverfahren über das Vermögen Carl August Daniel Reu⸗ zur Beschlußfafsunß über en dem Gemeinschuldner Juni er. geschlossenen Grundstück Gläubiger versamm⸗
Bormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 42,
zu Wohlau Buchhändler Johann Nepomuk 70. August 1885 ei Wohlau, den ?
In dem Konkur Kaufmanns mann zu Schidlitz wird, die Anfechtung des zwisch und seiner Mutter am Kaufvertrages Blatt 206,
September d. IJ. im Gerichtsgebäude, Pfefferstadt,
Danzig, den 29. A Königliches
Konkursverfahren.
em Konkursverfabren über den Nachlaß des s83 zu Danzig verstorbenen Kauf. in (in Firma Adolf Schlußtechnung des Erhebung von Einwendungen gegen Vertheilung zu Beschlußfassung &thbaren Ver⸗
ugust 1885. Amtsgericht. Tl.
m 10. August
0. August 1885. am 19. März 18 manns Erust Johannes Lotz Lotzin) ist zur Verwalters, zur das Schlußverzeichniß der bei der berückfichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verw mögensstücke der Schlußtermi den 26. September 1885, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. mmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 21 August 1885. Baranowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Konkursverfahren. über den Nachlaß des am chau verstorbenen Kanf us Dirschaun wird nach chlußtermins und nach ertheilung aufgehoben.
Abnahme der
Vormittags 11 Uhr,
Das Konkursverfahren 20. März 1885 zu Dir manns Marx Rehfeld a Abhaltung des S Beendigung der Schlußv
Dirschau, den 198. Aug
Königliches Am
rfahren über das Vermögen des inrich Altmann Abhaltung des Schluß⸗
Das Konkursve Lederhändlers Striesen wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Carl He
über das Vermögen der verehel. Schindler, in Dresden wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 3. Aug
Das Konkursverfahren
Handels frau Anna Auguste,
ust 1885 an⸗
Beschluß von demselben Tage beflãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. August 1885. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Hahner, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren.
Des Konkursverfabren über das Vermögen der Theres a. geb. Schönfelder, Wittwe von August Cogquelin, als Inhaberin der unter der Firma A. Coquelin in Koblenz bestebenden Hand⸗ lung wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. August 1885 angencemmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1885 bestatigt ist, hierdurch aufgeboben, und wird Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 18. Sep- tember 1885, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Koblenz, den 22. August 1855.
Ftõnigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
2512 M sus] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Adolf Pfan, vormals hier, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg i. S. den 22. Angust 1885.
Königliches Amtsgericht.
In Stellv.:
Höfer, A.⸗R. Ens! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des FTanfmanuns Joseph Leipziger — Firma J. Leip⸗ ziger zu Stettin wird, nachdem der in dem Ver— gicichstermine vom 25. Juli 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1885 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Zur Abnabme der Schlußrechnung wird ein Termin auf den 9. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte, Zimmer 55, anberaumt. Stettin, den 14. August 1885. Peters, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
319 *
seo) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers, Schuhmachermeisters Joseph Kukulus zu Stettin, Breitestr. 44, wird, Fachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1855 angenommtne Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. Juli 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechknung wird ein Termin auf den 9. September 1885, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 55, anberaumt. Stettin, den 15. u
) 15 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las 166] gaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Clf. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bloch, in Firma J. Bloch in Straßburg. Meisengasse Nr. 16, wird, nachde der in dem Vergleickstermine vom 25, Juli 1885 angenommene Zwangkrergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Straßburg, den 22. Ausust 1385. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Goldenring.
sien Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Getreide und Mehlhändlers Gustav Reinhold Hübner in Reichenau, in Firma J. E. Hübner, ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 22. August 1885. Königliches Amtegericht. Heinichen. Beglaubigt: Act. Junge, Ger. ⸗ Schr.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Rr. 1388.
25132
Mit der voraussichtlich am 1. Oktober Cr. er- folgenden Eröffnung der Linie Ludwigsstadt = Probst ; zella gelangen die im schlesisch⸗saddeutschen Verbande Heft 1 vom 1. Januar cr. enthaltenen Frachtsätze sär die Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt zur Aufbebung.
Die neuen Frachtsatze werden besonders bekannt gemacht werden.
Breslau, den 22. Auaust 1885.
Königliche Eisenbahn-Dire ktion, im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen.
25133 —
16350 D. Am 1. September d. Is. treten im Sãchsisch ⸗Oesterreichischen Verbande für Sendungen von Gurken in vollen Wagenladungen von je 160 00 kg von Dris nach Dresden ⸗Altstadt und Neustadt Frachtsätze von 1,10 und bez. 1,15 66 pro 100 kg in Kraft.
Dresden am 22. Auaust 1885.
sõnigliche General⸗ Direktion der sächsischen
Staats Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
25169 Staatsbahn Verkehr Magdeburg ⸗ Erfurt. Mit Gültigkeit vom 1. August er. sind im rubriz. Verkehr für die Haltestells Oßmannstedt direkte Sacre für Ci. und Stückgut in Kraft getreten. Nähere Auskunft ertheilen die Güter · Expeditionen. Erfurt, den 22. August 18535. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
- Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preu
1Staats⸗
Staats- Anleihe 1863.
gta ats Schulascheine KRurmärkische Sehald. Nenmãrkische do. Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
Pfandbriefe.
Rentenbriete.
m
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholi)
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Druck: W. Elsner.
Berliner Börse vom S5. Argus Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnangzs - Sätze. Dollar — 425 Har. 100 '. zsMrr. Raähraag — 2 Nerd. 7 Galdon sad 100 Gal den bol. Wahr. — 115 ard. 1 Nark 1090 Erebel - 3820 erk.
Amsterdam 100 FI.
do. . 10 EI.
Brüss. n. Ant. 100 Fr.
40. de. 100 Er.
gkandin. Plätz 19) Er.
FRopenhagen. 100 Er London.... 1E. Str]. . 1L. Str Paris 100 Er do. 100 Er Zadapest 100 PE dè. 100 FEI
wien. st. . 155 Fl.
gebr. Plätazès i Fr. Italien. Plätze
do. do. 100 Lire Petersburg... 1 S. E. 3
ö
Rarschauu . 100 S.-R.
Sachs. Land v Pfandhr
Waldeck. Pyrmonter Preuss. Er- Anl. 135! 1è6G*Iden Hes. Pr - Sch. Rà 40 Thlr. r. Anl. de 1367 5 Fl- Loose ö Pæyerische Prm- AEI.. Eraunschw. 2MbI-Loose Cöln · Nsiud. Px. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. .. Dtsch. Gr. Prm. fdr. I. ilung Hamb. 5 Mυ n l.-Loosep. St. Luübeckerõ Tr. L. p. St. Meininger 7 El-Loose. do. Hp-Präm-Pfdbr. 1 Oldenbd. O Thlr. L. p. St. 3 Ræah- Graz (Präm.-Aul.)
? ne — 12 As:r Badi
1 — 1 Baar — 150 Nark 1èẽ21irre Starlug - 0 Har
eohkhsol.
8 T. 196νI6S. 2562
** is fob
— r* G N
o = — d o N ο, N
*
100 Lire
8
w — —
7) On —
geld - Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück .. FZovereigns pr. Stück .. V- Franes- Stuck Dellars pr. Stück Imperials pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lx. Sterl. .
Franz. Bankn. pr. 100 Er- Oesterr. Banknoten pr. 18 do. Silbergalden pr. Russische Banknoten pr. ult. / ult. n. Nts. 204. 25230 α 203, I5b] Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lamb. 5
w
.
Fonds- und Staats - Faplsre. Pentsch. Reichs- Anleihe 4 1 2.u. ] Gonsolid. Preuss Anleihe 45 14. u.] / 10.
do. do. do. do.
do. 1850, 52, 55, 62
do. do.
do. do.
ao. Ostpreussischè
do. Pommersche...
Poòsensche, neue Sachs iche
ö . Sckls v. H. L. rd. Efh Westfälische
do. . do. Serie IB
Pommersche...
Sehlesiche ....
,
do. St. Rente.. Neck. Eis. Schuldverseh. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb.- Ohl Sachgische St. Anl. 1869 Fpachniachs taata· Rente 3
9] I04 70 ꝶ2 163 90626
ö
8 — — — ——
— — —
ö
—— — — — — —
Breslaner Stadt- Anleihe Oaaseler Stadt- Anleihe ANberfelder Stadt- Oblig. Ess. Stadt · Obl. IV. u. V. S. Tdnigsbg. Stadt- Anleihe Ostprenss. Proꝝy - Oblig. Bhèinprovinz - Oblig. . Westpreuss. Pro- Anl. Sehuldvy. d. Berl. Kanfm. Berliner.... H
D. , . o e, e, d, e d me m.
iz. Shpba B
1
= =. = = = n.
.
C R —— — — — — — — —
ö
Iandsehattl. Hentral.
, or
Kur- und Neumärk. do. nene
C , O =
1
consol. Anl.
D 2 —
.
.
wd 101. 70bz 6
do. Landes-.
e
101.50bꝛ2 6 Anleihe 6
6
gchles ache aitlanã.
s . o = e-, = = ds, = , m.
n=
do. do.
do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do.
ö. * ———— — — — — — —— — —— ö ö ere, dnnn, .
rel
1231 z .
do. do. Lit. C. I.. do. do. do. II. do. do. neue J. N.
Ge
n= = = = .
0.
Gold- Rente
— — —
Westpr., rittersch. .
2
6
do. ö do. Nenlandsch. II. Hannoversche... Hessen-VYassau .. Eur- u. Neumärk. .. Iauenburger. ...
— — — * — — — — — — — —— — T — 1
— 2
8 2 TEL . L · J = - - -‚ -
88
32RD
6 1 22
Posensche .... Preussische ... Rhein. u. Westf. . . Sächsische. ...
,
— — — — — — — *
—
— — — — — — — —
SSSSSSSASSS
Ser les ig. Holstein ; Badische St.- Eisenb. A.
889 * * 2 5 *
— 8
1
Ss = . - -=- = = =. =. = =, = = = we = = ü 3 = m
8 — —
— — — — — — —
e , .
*
3 6
Vom Staat srsordegz Riger Bresl. Schwei dn.- Freib. 11
ceb.- Halb. B. St.- Er. 3
St. Fr.
t. A.
4
Auslârdisohe akarester Stadt-Anl. . 5 1 innländische Loose.
Staats Anleihe Italienische Rente ... 5 ĩ . 5 U
n
Luxemb. Staats- AI. v. S2 New-TVerker Stadt-An]. 3 do. 7 Norwegische Anl. de 1834 Oesterr. Gold-Rents.
ult.
ult
ult
Silber- Rente
ult
250 F- Loose 185444 3. ⸗ Kredit- Lose l8os — pr. Stück] I860er Loose. . 5 1IO. 1
ult
; 1864 — Bodenkred.-Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe. 6 kleine Pfandbriefe do. Liquidationspfdhr. Röm. Stadt- Anleihe H. Em. Ramän. 8t. Anl., grosse mittel kleine do. Staats- Obligationen kleine fund. mittel kleine amort. PFleine ngl. Anl. de 1322 do. de 185983
do. de 18625 leine 5 18705
eine ult.
ult. Drient - Anleihe I. .
I
ult. . ult. Ricolai· Oblig. ... 4 kleine bPoln. Schatzoblig. leine Pr. Anleihe de lS6ß4 5 del S866 5 5. Anleihe Stiegi. . 6. do. Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr.- Ef. Schwedische St. Anl. 765 do. mittel do. Heine p. Pfandbr. I] do., nene 79 do. v. 1878 mittel abr. S0 u. 83 4 Serb. Eisenb. Hy. 0 Serbische Rente
ult. — —— Stockholmer Stadt- Anl. 4 156. /6. a. 12.958. M0ba **
, e.
t= .
Cx C OO — *
ö.
0 Bz. 1e ba Keininger Hyp.- 1
E= 4
K n V
pr. Stück E96 40. Pr. Otrb. Pfab
1101.
ö
I04. 30ebz G do. VI . X. r2.
VIII.. . rz.
V. A.-G. Certif. do.
oth.-fandbr. do
Schles.Bodenkr.
8 — — W — W — — Q — K C — — Q — 8
.
c CMO o D W
2
GC. Rhein. Eyp
2 T — — —— — — Q — 4 4. 2) 6 9 * 666 IMI.
90
—
110909
35. 2d a95 bz
IO3. 50 G Irf
61, 50a 30ba 6
1. 25a400a25b
.
— — S- — * L 3 — C . S
135 2562 B
2 ——— 2
— — —
ar o . —
D O0 . -= 1 =
..
— 1
— — 8 Mrd! ö .
. . . ö . . . 9 8 L — 7
12
5. — —
pi. S) III. n. / ,
vas 86 HJB zdol es H
Dienstag, den 25. August . Erlebe Is6 con ds. MM FET. Loose volls. fr.
do. Tabaks-Regie-Act.“
2
ische Goldrents .“ do. mittel do.
Gold - Invest. Anl. Pæpierrente )
Unugarische Bodenkredit 1 1“ do. Gold-Pfabr. 5 1
Wiener Commnnal-AI.
Anhalt · Dess. FEfendbr. Anhalt-Dess. Pfandbr. . Breunsebw - Ran. Eypbr. t!
D Gr. Er. B. Pfdbr. 2.110 5 rückz. 1 . rück. D. Ey. B.Pfdbr. V.
d 0.
do.
Hamb. Hypoth.- Pfandbr.
do. 40.
HE. Henckel Oblig. r. Fali-Werke Aschersleb.
40
do. ö Pr. B. Kredit · B. Ankdb.
Hyp. (Br. rz. 110... 2 Ser. II. xz
Pr. Centr - Comm. Oblig. Pr. Hyp-A.-B. I. rz ,
do.
St ett. Nat Hyp.· Rr. Ges. do. rz do. 62
Sui dd. Bod. Rr.-FEtfandbr.
oBbahnR-3ts mm- and Stz mm- FErlor iv. pro 1853 18
D ülich. ult.
Aach.-Mastricht. Altenburg · Zeitz Berlin- Dresden. Crefelder ... Dortm. - Gron. - E. ult. Iudwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. ult. Nainz- Lud wigsh. ult. Narienb. Max kæa ult. NHeRl. Frdr. Fran. ult. Nordh.- Erf. . .. abgest. Ostpr. Südbahn. ult. Weim. Gera (gar.) io. 2 convy.
Gotthardbahn.
n. I / S6. 8052
22
—
Pfudbr. do. Nord. Gr. Or. Hyp.-PEfb. 5
1 2. 99b2 &
36. Ce e g — — — — — —
* G
3 2 —
2 29 — — — W — — Q — —
100183825 IL.rz. 100 1886 rz. 115 rz.100 unk. rz. 110 5 rz. 110 4
. w 1—
— — — *
Ti. 10939
ö.
1. 1710. 160306 1 7.109 6) hz G h. 101 75ba G 1 7. 100. 00b26 110. 101, 90b2z 6 W. 157. 89 806
—— — — — — Q —
D
6. 8 9 2 2
. -, = O, Q =, e, = me g
ö
4 — 1 E — t
8
Pfudbr. do. rz. 110
1
7 I1I0 1.75026
. =. G = . O, = = n= 2
W 11
— — — —
2
is-AGtlieꝶn.
60, 10a59, 5b
165 50252 11.1. 71101 9) b2 1022101. 7562
74 90a 10402
—
Albrechtsbabn. Amst. Rotterdeꝶ Aussig- Teplitts Baltische (gar.). Boh. West. (5 gar.] ult
Bus chtiehraderß. ult
Dux - Bodenbach. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz Josefbahn Gel. Carl. 3. 7. ult.
—
69 556 k. f 13 20b26
25a 124, 90 b2
Russ. Staats
8ü dw 40.
Westsicil. Ang. Schw St. Er Berl - Dresd. Bresl - Warseh. Dort. Gron. - Narienb - Hlaw. . Nordb. Erfurt Oberlaus. St. Ostpr. Süd. Saalbahn Weimar- Gera. Dur-Bodenb. A.. 40 3 Aisenbahn- Prior] Aachen-Juülicher Bergisch- ark.
do.
do. II. Ser. v. St. 31
14 — — —
J
do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. Berg. M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C.- K. GI.II. Ser. Ju. II. Ser
do.
40. do.
do. do.
Berl. Hæmb. I. u. II. Em. do. Berl. P.
Berl -St. II. II. VI. gar. Branuuschweigische ..
do.
Bi. Schw .- Erb. Lt.
do. do. do. do. do.
do.
Cöln-KHindener I. Ew.
, g 3 III. Em. A. a
40 do. do. do. do. do. do. do
D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) Halberstadt - Blankenb. Halle S.· G . V. St. gar. A. B.
do. . Lübeck-Bü6ehen garant. Nöärkisch-Posener cony. Nagdeb.- Halberst. 186
do. do.
Nagdeb. ·Leipꝛzi
do.
Lagdebrgę- Wittenberge
do. ? MNainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1875 1876 5 do. I. n. II. 1878 5 1874 eonv. 4
do. do.
do.
Hunit · Eꝛnseh. 7 St. gar. 11
1605.20a 064, Soba n 7. 108. 60bz G 1908. 804, 60bz
ö Y
— — 2 .
2
.
6 * * .
2 CCS — C —
k J
ö
—— 9 — = .
2
— — — — — — — — — Q —
*
nen e o te o e w,
00 QO -—-— C2. — *
32 00626
— —
G CM O
dligatlonen:
—
= r O t= r- =
ö
8 cc
—— — — — ——
—— — — — —
g A n R g A R
O O C- , t- D ο· -
1 11 — 1 1 =* 1
,
16 —
. . 4 . O = m m r w — 2 8 —— Q — . .
ö
101.0026
1 1 — — — — — — — — — — — — — — — —
- - -- 1 — 1 —
¶Oherlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer cony. .
G ᷣ· ··N—ᷣ¶ᷣ2e:ͤ .
102.20b2 06 102.202 6G
2 12 2
=- = = . d — — — — — — — — —
. . . . . w w ö 4 R — 4 h
102. 1026
=
— — — Q — W — — —
C- o- - F 8
www w — * 12
X . e.
7.104 25b26
. . = me, =. m = 12 S 2
.
22
102 256266
c G-, t- — — — *
— — )
— — — * ——
w . . 2 ae,, e
c
2 8 2 2 r 2 2 3 2 3 3 2 —— — —— Q — —= *
3
lo) 10b2B
2 .