1885 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Liefernungsqual. 127 4.

142 —141 a0 Bahn bez., schles. —, preuss. —.

diesen Norat per August Sertbr. per September Oktober 127 25 bez. per Oktober-November 128,5 nara., per Nov.- Dezember

130 bez. per April- Mai 134 25 hex.

ais per 1000 Rg. Loco unverndert. Kündigungspreis A per diesen Monat Oktober —, per bez.

Erbsen per 10 Rg. 27 - 140 t ach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr. Matt. Gekündigt 500 Ctr. diesen VUonat 18.70 - 18 65 bez. per Nov · Derember 19, 109 - 19. 15 bez. per April-Mai —.

Kartoffelmehl pr. 190 Kg. brutto incl. fester. Gekündigt Ctr.

Ctr.

Tündigreægspreis

Okt. Nov, per Nov.-Dez. 18.25 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 10) Rg. brutto incl. Sack. Termine Ctr. Knündigangspr. MM Loco „, per eptbr. · Oktober, per

fester. Gekündigt diesen Maönat Fer Auggast-Septhr. per Okt. Jov. per Nov.-Dez 138,25 M

Fenchte Kartoffelstrrke pr. 100 Eg. brutto incl. Sack. Ter- EKündigungspreis M6. Loco

pommerscher mittel 133 - 140, guter

Frühjahr 8,48 G64, 6,50 Br. Nsis pr. Nai-Tuni 5,39 Gd. 5, 40 Er. CKohlraps pr. Augast · September 107 à11.

do. in Piladelpbis Sz G4, rohen Fetrolenm in Je- Terz; Pipe line Certifeate 1 D. 273 G. Kebl 3D. 700. Rother w.

res. per 2 26 Am at. (W. T. B. wveiner loco D. 203 C. Pr. Angnat D. 80h C.. pr. Ser. 4 . , BD. Te O. Pe. ökroker = H. S3 0. isis Rien, ber. Amater aaa, 2 Angnst. (F. T. B) Cen reßis, Wieden, Sä, Ege (iar Kis ser.

Termine Loco 114 - 120 0 nach Qual., per August · September per September- Fovember-Derember bez., per April-Uai

Kochwaare 146 - 220 M, Futterwaars 100 incl. Sack 100 Rg. unverstenert incl. Sac

Angst September —, September Oktober 18 69 Okt - November 18.85 - 18, 30 bez, per

Sack. Kündigaugspreis M Ioco per diesen Mona. per Anaust-Sept. per Septbr. Okthr., per

Gek Getreidemarkt.

niedriger, pr. November 296.

ai 288. Er. Herbst 27.

unbelebt. Hafer flau.

Termine Havannarzucker Nr. 12

London, 24. Angust. Getreidemarkt.

billiger gegen vorige Woche, halten.

ErvergesEk, 24. Angst.

(Schlusshericht). Roggen loco flau. anverändert, pr. Oktober 134, pr. Närz 144. Euböl loco H., mr.

Antwerpen, 24 August. (V. T. B.). . ö. Getreide markt (Schlussberiche Weizen niedriger. Rog gen Gerste träge.

ber 19 Br. vr. September-Derember 1987 Br. Rest. London, 24. Angust. (X. T. B)

15 nominell, ; 152 3 15 fester. An der Küste angedoten 15 Weizenladangen ; . (Schlusshericht.) ) träge nener 1 sh. billiger, fremder geschäftslor, meist bis 18h. angekommene Ladungen fest gew Mehl und Gerste schwächer x russischer Hafer sehr träge, 4 sh. billiger als vergangene Woche. ; , .

Fanm wolle (Schlursbericht).

Vico] 6. S5. do. Farrbanks 6, S). do. Rohe & Brother 6 75. Ger xeidetrackt 3. 4

Ausweis über den Verkehr anf dem Ber

sSenlachtrienranrkt vom 24. August 1833. and Narktpreise nach Fleisehgewicht mit Ausnabme der Sci. welche Rach Lebendge wicht gehandelt werden. ;

Weizer auf Termine auf Termine

Antwerpen, 24. August. (X. F. B.) Rinder. Anttrieb 2493 Stuck. Durchs chnittspr. för 19) 18,70 Æ, per ö 6 Raffinirtess TSpe I. Qnalitãt 112 - 129 16, IH. Qualitãt 96 - 108 6, III. i weiss loco 193 bez u. Br., pr. September 195 Br., pr. Okto- SI - 92 M IV. Qualität 72 - 0

Sehweine. Auftrieb 3211 Stück, Durchschnitts- 100 kg.) Mecklenburger 112 M, Landschweine: a. gute 108 S, b. geringere 93- 102 S, bei 20 oO Tara. Bakery) Serben SL, Eussen d ; Kälber. Anttrieb 1546 Stück. (Durehschnittspr. für! I. CGaahtät O, SS- 1.04 A. II. Qualität 64 - M 84 s Schafe. Auftrieb 16075 Stück. (Durehschnittspr. för! I. Qnalitẽt O. S6 - l. 04 aua, H. Qualität 0,12 080 M, III. q. . 16

Rüben · Rohrxueker Englischer Weizer.

Mais und Hafer rubig,

Kerlin, 24. August. (Bericbt über Provisionen von

Nwsatz 7000 B., davon für Gause) Butter: Das Geschäft war in vergangener V.

; ö . per . . Spekulation und Erport 500 B. Ruhig. Aid. amerikanische etwas lebhafter doeh hält 8 immer 1 recht Schwer. n Gelsaaten per 100 Eg. Gek Winterraps M, Sommer- Lieferung: Februar Mara 5234, Werth, Närz- April 525 s Ver- ERreise lurchankolen. ö . 2. Ham hung sr,. ber reps M. Winterrübsen „M, Sommerrübsen käuferprèis, April Mai 5? / 1s d. do. 1 gemeldet. urde, une 26 itäten. 126 ier einen g Rübsl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matter. Glasg om, 24 Angust. , . 100 **-8tich repräsentirten, nr. . Ses uclt ne Geknüöundigt Ctr. Eündizungspreis 4 Locg mit Fast bez, Roheisen Hixed unmbers warrants 41 sb. 5 d. 0 erwartet man auch hier eins sserung ler reise. Notinmꝝ (hies. Verkaufspreise): Feine u teinste Mecklenburger, Oste

Loco ohne Fass e, per diesen NKonat bez. per Angust- September —, per Septemher-Oktober 45.2 45 45. bez., per Oktober November 45.7 - 45.6 bez., Fer November-Derember 463 - 46.2 beg, per April-Mai 1886 48,5 —- 485.2 48,, bez., per Mai-

Juni 45.8 - 486 bez.

Leinöl per 100 Rilogr. loco M. Lieternng Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Rilogr. mit fester. Ge- 1M. Loco 23,9 bez., per

Posten von 100 Ctr. Termins

Cundigunggprei⸗

Fass in kändigt Ctæ. diesen HKonat —, per Oktober 23.8 Ss. per Oktober. Vovember t

Spiritus per 100 Liter à 1002, 10 00 Liter o.. Termine Kündigungspreis 42.4 „S

fest. Gekünd. 60000 Liter. obne Fass bez., mit Fass per 42.4 bez., per Augunt- September 42, 1 -= 42,4 bez., per Sertemmber-

Oktober 42.1 - 424 bez., per Oktoher-November 42,1 - 42.4 bez.,

per November. Denember 42.1 - 42.4 —- 42.3 ber,, per Dezember- per Jannar-Februar 1886 bez., per Februar-

Januar bez., 2 ö März bez., per April Mai 63.4 - 43,6 bez.

August. September —, Fer

dienen HKona

Paris, 24 Angust.

steigend, Nr. 3 pr. 51, 10. vr. Oktober-JIannar 54.0. Esris. 24. August. Prodaktaenmarkt.

Febrnar 22109. Hehn

September · vember-Febrnar 47. o. Spiritus steigend, Loco

42.1 Rew- Kerk, 24 Angust.

( W. T. B.) . Rohzucker SS ò steigend. loco 44,25 à 144.75. (O Kilogr. pr. August 51, &,

9 Weizsn ruhig, pr. pr. September 26.75. pr. September Dezember 21.30, pr. No vember- 9 NHarques matt. Septbr. 46 25. pr. September Dezember 12 Marques 47,19 pr. No- Füböl ruhig. September 59.75, pr. Septhr-Deabr. 60 75. pr Jannar-April 63 C0. pr. Angust 49.25, nr. September Dezember 49.75, pr. N,, 50 . 50.

H

Waarsaberieht. as in New- Tork 105/186, do. in Ner- Orleans 85 15, Raff. Petroleum 70 0 Abel Test in Rew- Tork 87 Gd.

Priegnitzer Butter 105— 110 A. vereinzelt 112 A4. HI.. täten 956— 100 416, feine Amts- n. Pächterbutter 5 160 Æ mersche 72 - 18 4, Prenessische. Litihaner 75-80 K. 7. B.) brucher Niederunger 72 - 78 0. Schlesische 70 - & M, Bayer August 20.75 Sennbutter 90 - 95 0, Bayerische Landbutter 7 - 5 4st, Hess. Thüringer 80 S5 M, Eöhmische, Nährische 70 - 75 (66. Gals 65— 70 466. Bayerische Schmelgburter. garantirt rein, 10) 4A] garinbutter 56 - 61 e Schmalz: Offerten und Votitm waren Anfang der Woche von Amerika niedriger gemeld-t, festigten sieh jedoch am Schluss wieder und bei guter Bein frage bliehen Preise unverändert. Die heutigen Notirongen Choice Steam 41 50 - 41 , Marke Schäfer 45 M, Wileoz 413, Fairbank 41 „S, raffinirt Armour 41 M, Hamburger Stadtsch— 45 6, Kopenhagener Stadtschmalz 45 S, bei Partien Spen preise.

Weistzer Zacken pr. September

6 1

vr. August 43.60, pr.

pr. Angust 59,25. pr.

September 49,75. pr.

Wetterbericht vom 24. August 1885, S8 Uhr Norgens.

Wetterbericht vom 25. August 13885, 8 NThr Horgen.

Spiritus per 100 Liter 1 1000, 10000 υ lises ohne Fass 3 * 7 2 . 1 0 ö D / Temperatur 9 r wind Wetter enn Weizenmehl No. O 23. 00— 2100, No. 0 2100 20 O. Stationen. Jer, Vind. VWetter. J 0 Celsins tationen. . in 124. Wet ter. 50 9 Roggenuehl. No. O. 230 25 —- 19800, No. O a. 11875—17., 75. Rim ectsr. ho C. 40R. . 22 - n . Feine zlarkan kher orig bex NMnllaghmors 61 WV vedeckt 14 NHullaghmore 6 9. 4 dunstig 1 stettim, 24 August (RV. T. B) ; . = . 761 ztill bedeckt 12 Aberdeen... 164 XXV. 2 bedeckt 1 Getreidemrki. Weiren flan, lies, 152.00 - I57, D, pr. Shristiansund 756 S8w bedeckt u) 11 Christians und 761 XXCO 4 bedeckt!) September-Oktaber 154 50, or. April. Mai 167 90. Rogen flau, Ropenhagen 755 Xw k 15 Ropenhagen, 758 NW 2 bedeckt E loco 132 M »·/ 1340 pr. Seytember-Oktader 13600. pr. April Mai . 754 vw 7 bedeckt 14 Ito hol 754 still neblig 1 14450. bl still, pr. Augast 45.770. vr. Septhr.- Okt. 435 Heperenda, 55 8 2 2 1 Havaranda. 757 No 2 heiter Spiritus flan loc 32 00, pr. August September 4150. pr. Sep- St Fererspur 75 o 1 bedeckt 11 St. Petersburg 749 0 1 bedeckt tember Oktober 41359, pr. Nov-Dezhr 41,30. Eetroleum loco V Hoskan.. 754 still wolkenlos alte Usance Wo“ Tar. Casta Foso 7.85. an . ö ö 6. 1 ö 8 , * ? z XXV 1 Rebel 15 a,,, 4 24. Angust (W. T. B) 1. 361 ( . . ; 7 ; ore j . ö Fass 4200, per August 42,00. pr. . . 89 k . e,. . ö ö. 5 7) 1 Sentember 42.90, pr. Oktober 41.90, pr. Jovempber-Deabr. 3 4 6535 XV 5 13 Helder 163 XV. 1 wolkig?) J 21 65 Hamburg;, , s w. beds c 1 Sylt.. 6 FRM w 3 beieckt Ereslan, 25. Angnst (W. T. B) m, , , 755 Xᷓw 1 beiter 14 Haraburg.. 7162 W 3 neblig ̃ Gdetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 e per àaqust- Swinemünde. . Ww . 2 12 r , , 765 . 33 dene et * 3 geptember 47 39. ber Septemper.- Oktober I. S. per April Nai 41.590. Neufahrwass. 4 . bedeckte) 5 . w k Weizen zer Angust 151. Roggen or. Septbr-6ktoher 152.90. per Nemel-== ö G 1 759) Ww 3 veblige 1 Okt -Vov. 135.05, per April-Mai 142.00. Riibö] loco per August- Sep. Pari .... 63 XR 1ẽwolkenlos- 16 Pan 763 * , tember 46 50 per September Oktober 46,50. Zink: fest. Wetter: Münster... i651 XVW. 4 Regen 12 Kw 85 X . . . Veränsderlich. Karlsruhe. . 61 8w 2 halß bed. 14 1 —— 716563 64 , i Hagdeburg, 2. Angust. (V. T. B. Wieshaden. 761 XW 1ẽ halb bed.) 14 bäarisruhe-- 655 2 , , e ö. . . . 9600 25,80 AÆ, Nünchen .. 762 W 3 wolkig 11 Nies baden. ö. . still k ö. EKornzucker, excl. 880 Rendem. 24,50 6s, Nachprodukte, excl. Chemnitz .. 759 XV 3 wolkig 12 n, 43 w ö 12 ö ö. 750 Rendem. 21.20 M stetig. Gem. Raffindde, mit Fass Berlin .... 7136 XXV bedeckt 12 k —— 16 X 5 e ) 3100 AÆ. gem. Nelis J., mit Fass 29.715 Æ6 Ruhig. n . 58 WV vwedeckt 14 ,, 67 . 7 bedeckt f Köln, 2. Angust. (V. T. B.) Breslan ... 754 7 5 bedeckt s) 1 Bretlaa- 26 dedecki) Getreide markt Weizen loss hiesiger 1700, fremder e aki... 763 0 3 halb bed.) 15 le d Aixz .. 361 880 3 dolkenlos ( L725, per November 16,55. per März 17, 15. Roggen loco izra .... 757 0 ? beiter 10) 19 Nizmi⸗⸗ .... 7560 P still lunstig) 1 hiesiger 14.25, per Nevember 1400. per März 14,55. Hafer loo ö min,, 761 0 1ẽwolkenlos l J 2 28 . J 396 ] i . 69. . 1 , ,. pr. Nai 26 10. 1) Seegang schwach. ) Seegang schwach. “) Ses ruhig. 966. 36 . . . 4 Ne Regen. o K ee ruhig, a. Petroleam (Schlussbericht) sehr fest. Standard white locme 7.70, 3 JJ 3 . . See schwach bewegt. g. Seegang schwach. *) dee J pr. September 7.76, pr Oktober 7.80, pr. Noybr. 7.90, pr. De- Väter han, . ö . . rubig. Geste Gewitter mit Regen. 8) Nachts Than.“

gember 7.95. Alles bezablt.

Harburg, 24 Augnat. (W. T. B.)

Getrzeidemarkt Weizen loes ruhig, loeo 169.00 bis 16500. Roggen loco ruhig.

seber loco 145.600 bis

bis 112.00. Heer still. Gerste matt. Räböl

Spiritus still. pr. August-September 333 Br..

Ohtoher 333 Br., pr. Oktober-November 33 Br., pr. April - Hai 33 Br. Kaffee till, Ungatz 2000 Sack.

gtapGard vrhite looo 7.70 Br., 7.65 G4., p:.

Wien, 24 Aagust. (W. T. B.)

& etrei dem srkt. pr. Frühjar 8.27 G., 8, 32 Er. 6 62 Br., pr. Frübjahr 6 95 Gd., 7,00 Br.

Peg, 24 Angust Produkt snmarkt.

, ,. Weicen loco

155.00, russischer loco

matt, 7.27 64. 7.23 Br. pr. Fräbiahr 7.90 G4. 792 Br. Hefer pr.

Petrolennm ruhig, August 7,55 G4d., pr. Septbr. Derember 7.75 Gd. Wetter: Bewölkt.

Weizen pr. Herbst 7,63 Gd., 7.58 Br., Roggen pr. Herbst 6,57 G4d., Hais pr. September- Oktober 5, 85 Gd. 5, 86 Br. pr. Hai-Juni 5, 0 G6d.,. 5. 75 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd., 655 Br. pr. Frühjahr 6, 88 Gd., 6,93 Br.

pr. September-

Nachts Regen. 9) See ruhig.

10) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gsordust 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

rubig, heute Morgen starker Nebel. ) Heute fiülh Nebel. I

nerisch. 9 See ruhig.

, . europs züdlich dieser Zone, 4 Südeuropa. Innerhalb jeder Ann erknun gz Die Stationen sind in . Erunpen 5. ruhig 1068 57) Gruppe ist lie Richtung von West nach Ost eingehalten. . I Nordeuropa. 3) RKnstenzons Jon Irland bis Ostprenssen, 2

ö Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug,. 2 leieht europas s86dlich dieser Zons, 4 Südenropa. Innerhalb jeder 6t fan, leeo 4. 3 sehwsch, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, ist de Richtung von West nach Ost eingehalten.

Sturm, 12 Orkan.

sich mit grosser

des Wetters dürfte.

Luftbewegung noch fort.

pr. Herbst

8 gtürmisch, 9 Iturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern über Mecklenburg lag, hat Geschwindigkeit Rigaischen Meerbusen fortgepflanzt, während der Luftdruck im Westen allenthalben zugenommen bat, so dass eine Besserung zunächst für Westdeutschland Indessen dauert über Deutschland die kühle, veränder- liche Witterung mit meist schwacher westlicher, bis nördlicher In Süddentschland fanden gestern Nach— mittag stellenweise Gewitter statt.

. leil

Skala für die Windstärke: SD leiser Zug, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 8 stürmisch, 8 Sturm, 10 starker Sturm, 1I1 Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung. . Eine breite Zone mit hohen gleichmässig vertheiltem !. drucke erstreckt sich von den britischen Inseln südostwärts! Frankreich und Deutschland hinaus nach dem Mittelmech. Leber Centralenropa ist das Wetter andauernd kühl, im . bei schwacher westlicher urd nordwestlicher Luftströmung in. im Süden still und heiter. In Deutschland ist vielfach Regen fallen. Swinemünde und Chemnita hatten Gäwitter. Dentseche Seewarte

9 ld

2 5 ĩ

hem

nordostwärts nach dem

in Aussicht sten

Dentsche 8Seevarte.

*

Theater.

Kõnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 160. Vorstelung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

e Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. .

Donnerstag: Opernhaus: 161. Vorstellung, Rorma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini, (Frl., Leh⸗ mann, Frl. Leisinger, Hr. Rrthmühl, Hr. Biberti.) In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 158. Vorstellu ng. Ei Sommer nachtstraum von Shakespeare, ücersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Alten. Mufik von Felix Mendels⸗ sobn Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung 3 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Priedrich. MiIhelmat Rdiisches Iheater.

Mittwoch: Zum 130. Male Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 131. Male: Der Großmogul.

Krolls-LTkeater. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Julius Perotti und letztes Gastspiel der Frau Carlorta Grossi. Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Mevyerbeer. (Radul; Hr. Perotti; Mar- garethe von Valois: Fr. Grossi.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens: Großes Doppel Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Gastspiel der Signora Ella Russell. Margarethe.

Billeis und Abonnementshillets A Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 35, und im Invaliden⸗

dank, Markgrafenstraße 51 a.

Passe-partonis und frei Entrée haben zu dem Gastspiel des Hrn. Perotti und der Signora Russell mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.

Valhalla- Operetten- Iheater. Mitt

Mil 2 N (Roserte: Frl. Mahr a. D.; Barbara: Fr.

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu . Kassenpreisen. Zum 6 Familien⸗Tt achrichten. - Male: Der Glöckner von votre Dame. Ro Ve 2138 r mit Hrn. mantisches Schauspiel in 6 Tableaur von Charlotte 3 E nc nn, . Birch⸗Pfeiffer. Nach dem 4. Tableau: Letztes Martha! Grim mert mit hrn. Geh Regi st , des Schwedischen Doppel ⸗Quartetts im Albert Landt (Eberswalde) 6

eater. . icht: Hr Vicco von Bülow mil Im Sommergarten: Doprel Concert. Auftreten 33, Wine g ü, D hr. hun der Herren Schmutz und Katzer und des Tyroler X. 3. Fran; v CGlasenapp mit Fil. Clin Trios Suchard. Letztes Auftreten des Schwedischen Tin mel Pyrit

Doppel Quartetts. Brillante Illumination durch Gn s Tochter: rn. Professok, 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der , . 3 , Hrn. Genn Verstellung 7 Ur. . Weidlich ( pleß S. SJ. .

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung zu halben Kassen⸗ Gestorben? Sr. Gch. Justtzrath Graf . i, n berg (SSylth. Hr. Rittmeister a. D.

Freitag: Zum 15. Male: Sein Steckenpferd.

Ro Osterwief Schwank in 4 Akten von Leon Treptow. v. Roden auf Osterwiese.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

k j ien n . ö , .

min e . 2 4*50 4 * Ane pen. Laguiten zchmen gestelunng an; . ; für das Vierteljahr. ; ĩ Ausertionspreis sirr der n 2. ö für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expe-= 1 mon: Sn. Xbitheinsiraße zr. z. I

M 199. 8

erlin, Mittwoch,

Abends.

1885.

9. . . König haben Allergnädigst geruht: dem Major z. D. Freiherrn von Freystedt, bisheri

yersönlichen Aꝛjutanten Sr. . n, Schwarzburg⸗Sondershausen, dem Gymnasial? Oberlehrer Dr. phil, Prast zu Barmen, und dem Kreis deputirten und Lan desältesten, Rittergutsbesitzer Radler auf olnisch Jägel im Kreise Strehlen, den Rothen Adler⸗Drden vierter KRlaffe; dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten a. D. Da n co zu Bonn den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Post— Rirektor a. D. Mattke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; Allerhöchstihrem Hoflieferanten, Traiteur Kahl zu Bad Ems, und dem Magistrats-Beigeordneten Zander zu Kallies im Kreise Dramburg den Königlichen Fronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Aufseher Bo ese zu Nörten im Kreise Northeim, dem Postschaffner a. D. Gulbins zu Insterburg, dem Obergartner August Blisse zu Berlin und dem Vorarbeiter Friedrich Krull zu Ummeln im Landkreise Bielefeld das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Handelsmann, Haus- und. Grundbesißger Gustar Elßner u Hartmannsdorf im Kreise Lauban die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

ö . k. M. mit einer See steuer⸗ manns⸗ un eeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. .

Königreich Preußen.

M inisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Johannes Buch in Berlin ist die von ihm bisher ko mmissarisch verwaltete vierte Kreis-Thierarztstelle ür den Ver waltungsbezirk des Polizei-Präsidiums Berlin definitiv verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Ninister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen— heiten, Or. von Goß ker, aus der Schweiz.

Per sonalver änderungen. stöniglich Breußische Armee.

8A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 15. Auaust. Ebert, Feuerw. Pr. Lt., zum Feuerw. Hauptm., Prollius, Feuerw. Lt., zum Feuerw. Pr. Lt., befördert. 18. Au gust. Frhr. r. Amelunxen, Gen. Mejor und Commandeur der 42. Inf. Brig, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., zum Kommandanten ron Frankfurt a M. ernannt. Stockmarr, Oberst und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 15, unter Stellung à 12 suite dieses Kegté,, mit der Führung der 12. Inf. Brig. beauftragt. Rayle,

berst Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz des Füs. Regts. Nr. 37, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 15 ernannt. Sardt, Major vom Inf. Regt. Rr. 62. unter Beförde⸗ ns zum Oberst ⸗Lt. als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Nr. 37, Wenzel, Major vom Inf. Regt. Nr. 24, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Gößniß, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 24, in die erste Hauptmannsftelle dieses Regts. einrangirt. Quade, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Rr. 4, v. Gus mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt Nr. 84, unter Stellung à 12 suite dieses Regts, als CSmpagnicführer zur Unteroffizterschule in Biebrich bersetzt. v. Festenberg ⸗Packisch, Hauptm. vom Inf, Regt. Nr. o4, zum Comp. Chef ernannt Frhr. v. Gregory, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 18, in das Inf Regt. Nr. 84 versetzt. Pleßner, See. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Prem. Lieut. befördert. . Hänisch, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4. zum Pr. Lt., vor⸗ lõãuñg ohne Patent befördert. v. Jagow, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Hus. Regts. Nr. 5, zum Commandeur dieses Regts. nannt. v. Rudolphi, Major und Escadr. Chef vom Ulan. It Nr. 4, zum etatsmäß. Stabsoffißt. ernannt. Heidborn, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 4, als Escadr. Chef in dieses legt. einrangirt. v. Wroch em, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, lum Pr. St.,, Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom rf. Regt. Fir. 96 zum Pr. Lt, Lüb bert, Sce. Lt. vem Ulan. Det. Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, befördert.

ünnich, Major vom Inf. Regt. Nr. 46, zum Bats. Commandeur Fnannt. Köppel, Hauptm. und Comp. Chef rom Inf. Regt. Nr. ß, unter Beförderung zum Üüberzäbl. Major, in die erste Haupt⸗ mannsstelle des Inf. Regts. Nr. 46, v. Der sch au, Hauptm. à la White des Inf. Regts. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando As. Adjutant bei der 13. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt Nr. 9g6 versetzt. v. Linstow, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Rr. I6ß, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Adjut. zur. 135. Inf. Brig. kommandirt, . Wichmann, Sec. t von demf. Regt, zum Pe Lt. befördert. Behr, Sec. Lt. vom

läufig obne Patent, befördert. Masch ke, Oberst⸗Lt. z. D. und Be;

mandeur ernannt. Graf . Wartensleben,

Stellung à la snite desselben beauftragt. Commandeur des 1. Bats. Gren. Regts. Nr. S9. schaft zum 2. Bat dieses Regts. versetzt. Gren. Regt. Nr. 89, zum Bats. Commandeur ernannt.

Tettau, Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 89, in

vom Inf Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt. befördert. bladt, Oberst Lt. z D. und Bez. C w

Regt. Nr. 78, v. Dewitz gen. v. Chef vom 3 Garde Regi. z. F, unter Stellung A la Suits des Regts, als Comp. Führer zur Ünteroff. Schule in Potedam versetzt. Graf r. Schlitz gen. v. Görz und Wrisberg. Hauptmann vom, 3 Garde Regiment z. F, zum Compagnie⸗Chef ernannt. 8. NMaßmer, Se Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. v. Pentz, Major z. D. und Bez. Commandeur des . Bates. Landw. Regts. Nr. 79. der Charakter als Oberst⸗ Lr ver⸗ lieben. v. Hartmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, A 1a suite des Regts. gestellt. v. Brause, Major vom 1. Garde⸗Regt. Fa als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 7 verfetzt. Frhr. von und zu Egloffst ein, Haurem, bisher Comp. Chef, vom 1, Garde ⸗Regt. 3. F. der Charak er als Mag verliehen. Frhr. v. Reibnitz, Hauptm. und Comp. Cre vom if. Jegt. Mi gi, in das 1. Garde ⸗Regt. z. F. versetzt. Maercker, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 95, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Krafft, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum überjähl. Pr. Et. befördert. Michgelis, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 22, kommandirt zum Inf. Regt. Nr. 117, mit der Führung dieses Regiments, unter Stellung à la suite deffelben, beauftragt v. Quitzow. Major vom Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförderung zum Oberst Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Recken, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 17, als Comp. Chef in das Regiment eintangirt. Dent, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 98. à la suite des Regts. gestellt. Streit gen. Wenzel, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Pe. Lt. und unter Belass. in seinem Kommando als Assist. bei der Gewehr ⸗Prüfungskommission, in das Jäg.⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Bauer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, Nachtigall, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, Fuchs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61. Winiker, Sec. Lt. rom Inf. Regt. Nr. 28, von dem Kommando hei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Sannow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, v. Bauer, v. Uthmann, Sec; Lts. vom Füs. Regt. Nr. 80, Maercker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, v. Hartmann, Pr. et. à la snite des Inf. Reszts. Nr. 25, dieser unter Aggregirung bei dem Regt. Graham, See Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., dieser unter Beförderung zum üÜberzähl. Pr. Lt, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Frbr. v. Normann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, Mechow, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Rr. 37,

v. Rohr, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, Frhr. v. Forstner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, v. Hege ner, Sec. Lt. vom Jnf. Regt. Nr. 41, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Bernsee, See Lt. vom Inf. Regt. Rr. 50, von dem Kommando bei Ter Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich mit ult. September er. entbunden. von Bo— rem ski, Second⸗Lieutenant vom Infanterie Regiment Nr. 63, v. Suter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, von der Heyde, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Wagner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Potsdam, Oldenburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, dieser unter Stel⸗ lung à la snite des Reßts, Rassow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Geppert, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, v. Sch lich— ting, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, chulz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S2, v. Nattermoeller, Premier Lieutenant vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 52, Mootz, Second Lieutenant vom Infanterie—⸗ Regt. Nr. 115, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißen fels, Neubourg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, v. Me Ss qua, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, v. Koe vpen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Graf v. We starp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, v. Vett, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, als Tomp. Offtze. zur Unterofsiz. Schule in Marienwerder, v. Trotta gen. Treyden, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich vom 1. Oktober er. ab komman⸗ dirt. v. Jae obi, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 75, zum Premier Lieutenant befördert. v. Besch witz, Sec. Lieut. vom Ulan. Regt. Nr. 16, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, Jacobi ⸗Scherbening, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, v. Western hagen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, beide kom⸗ mandirt als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Metz, Frhr. v. Gayl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, v. Wedell, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, beide kommandirt als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Neisse, v. Tschudi, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, v. Gottberg, Sec. St vom Gren. Regt. Nr. 6, beide kommandirt als Insp. Offize. bei der Kriegs⸗ schule in Engers, sämmtlich von ihrem Kommando entbunden. Rost, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, v. Wedell, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, beide kommandirt als Insp. Offize. bei der

Oberst verliehen. Sauer, Majer vom Füsilier . Regiment Nr. 35, unter Beförderung zum Oberst Lieufenant als 'ttats—

mäßiger Stabeoffttier in das Infanterie⸗Regiment Rr. 28 verfest. v. Klingspor, min 6 Regt. Nr. I5, zum Bats. Com. ü rhr. . Eynatten, Major aggreg. üs Regt. Nr. 35, in die erste Hauptmannsstelle 8. . ß Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Ulan, Regts Nr. 3, mit der Fübrung des Drag Regts. Rr. 7, unter v. Sydow, Major und in gleicher Eigen—⸗ v. Götz, Major rom . von 1 Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. v. Beringe, . ö * Nette] . . emmandeur des 1. Bat. Land⸗ wehr · Reats. Nr. 90, der Charakter als Oberst verlieben. . Dauptm. à la suite des 3. Garde Gren. Regtg. und Comp. Fuhrer kei der Unteroff. Schule in Potsdam, alg Eomp. Ehef in das Inf. Krebs, Hauptm. und Comp.

in Metz, v.

Schoenebeck J., Sec. Lt.

schule in Neiße, v. Hertz berg. Pr. Lt.

vom 3. Garde ⸗Regt.

Erzieher bei der Haupt-Kadettenanstalt entbunden. v. Wick,

Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 49, als E mandirt. Igel,

Oberst ts. befördert. des Train⸗Bats. Nr. v. Ro on Hauptm

v. Puttkamer, Major

4, der Charakter als Oberst ⸗Lt.

v. Broich. Majer aggregirt dem Füsilter- Regiment Nr. 33, v. Schoeler, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 78, v. Weise, Major vom Füs. Regt. Nr. 90, ein Patent ihrer Charge verliehen. Paris, Hauptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 13, zum überzähl. Major, v. Wolffersdorff, Pr. Lt. A ja suite desselben Regts., zum Hauptm., Groskopff, Pr. Lt., von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Mertz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 13 und Comp. Führer bei der Untereff. Schule in Biebrich, ein Patent seiner Charge verlieben. Thilo, Sec. Lt. vom Inf. Nr. 79, anter Beförd. zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Baum bach, Sec. Lt= rem Drag. Regiment Nr. 19, des⸗ mmando als Ordonnanz affiz. bei des Erbgroßberzogs von Ortenburg San f. Pobeit um ein Jahr verlängert. Müller, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 22, in das Feld ⸗Art, Regt. Nr. 20 v. Mutius, Oberst und Com- mandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zum 2. Garde Feld ⸗Art. Regt., versetzt. Hildebrand, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. J, Theremin, Oberst-Lt. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Ne. 8 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandeur des Regiments ernannt. Graf zu Dobna, Oberst'wt. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. mit der Führung des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt Dieterich Thebessius, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-Art.Regt. Nr. 1, in das Feld Art. Regt. Nr. 7, Hüger, Haupim. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. J, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, verfetzt. Hammer, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 10. auf sechs Monate zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, Scheche, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Stellung à la snite des Regts, als Lehrer zur vereinigten Art. und Ingen. Schule, kommandirt. Baumann, Pr. Lt von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Koenig, Sec, Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Zitz ke, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2. unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß-Art. Bat. Nr g versetzt. v. Lo ga, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. Fe—⸗ fördert. Schomler, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4 zum Vorstand des Art. Depots in Erfurt, Dorsch, Hauptm. vom Fuß Art. Regt. Nr 4, unter Entbindung von seiner Stellung als Vorstand des Art. Depots in Erfurt, zum Comp. Chef ernannt. Schmidt, Pt. Lt. rom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. und Comp. Chef, Manske, Sec. Lt. von dems. Reat, zum Pr. Lt, be⸗ fördert. Waechter, Liebeneiner, Second ⸗Lieutenants von der Res des Garde⸗Jäger ⸗Bats, Eyber, Sec. Lt, von der Res. des Jäger⸗ Bats. Nr. 2, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feld⸗ jaͤger-⸗Corps versetzt. 20. Au gust. Frhr. v. Schlotheim, Gen. der Kar, kommandirender General des XI. Armee ⸗Corps, à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts. gestellt.

Schloß Babelsberg,

; Im Beurlaubtenstande. 18. August. v. Alfers, Pr. Lt, vom 3. Garde Gren. Landw. Regt. Sec. Lts. vom 1. Garde⸗

zum Hauptm.,, Brückmann, Liebe,

Gren. Landw. Regt, Roeder J., Sec. Lt. vom 2. Garde Gren. Landw Regt.,, Dornbach, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren Landw. Regt., Twelckm ever, Sec. Lt. v. d. Garde Landw. Kar, zu Pr. Lts, Lindecke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats— Vr. 33, zum Hauptm.,, Kom mallein, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, Ballhorn, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 18. Schweinfurth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, zu Pr. Lts,, Brandes, Pr. Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, zum Vauptm.,, Weise, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, Steifensand, v. Puttkamer, Sec. Lts. von der Landw. Kap. desselben Bats., Kaskel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54. Lemcke, Sec. Lt. von der Tandw. Inf. des 1. Bats. Landwehr Regiments Nr. 61, zu Pr. Lts., befördert. Boltz, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, Simon Loo se, Pr. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Batz; Landw. Regts Ne. 12, Graf v. Sparr, Pr. Lt. von der Landw' Fav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, zu Rittm., Haase, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, zum Pr. Lt., v. Gladiß, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 57

Tietze, Sec, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. W, zu Pr. Ltẽ., Die se ner. Gun el, Haack II., Hoppe, Barche? witz, Sec. Lts. von der Landw Inf. des Res. Landw. Regts. (2

Berlin) Nr. 35, Mangels dorf, Sec Lt. von der Landw. Jef. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts., Neumann, See

Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bais. Landw. Regts. Rr. 64. Ga—

letschky, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw.

Kriegs schule in Erfurt, von ibrem Kommando entbunden. v. Blancken⸗

Ulen. Regt. Rr. 1 in das Inf. Regt. Nr. 128 persetzt. . Tschir fchry, Sec. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., vor-

see, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, v. Grolman, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, als Insp. Offije. zur Kriegsschule in Anclam,!

Regts. Nr. 72, Leid holdt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des ? Batg. Landw. Regts. Nr. 96, Nagel, Wrede JI. 26. tz. von der Reserve des Husaren⸗Regiments Nr. 10, zu Pr. Lieuts.,

Frhr. v. Butler, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 11, siuẽ Cemmandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, der Charakter als Sec Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, 96 3655 Offiʒze. 36 . vom Drag. Regt. Nr. 9, Do rn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, als Insp. Offije. zur Kriegs vom Drago ner⸗Regiment Vr. 11, v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, als Insp. Offize., zur Kriegsschule in Glogau, v. Schlabrendorff, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Sren. Regt. Nr. 2, v. Bülow, Sec. Lt. z. F, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Engers, sämmtlich vom 1 Oktober er, ab kommandirt. v. Schoe⸗ ler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, von dem Kommando als 8 snstalt Sec. Lieut. v. 4 Garde- Regt. z. F., in seinem Kommando als Erzieher v. d Kadettenhause in Plön zur Haupt · Kadettenanstalt übergetreten. Lenz, rzie her z. Kadetten hause in Plön kom⸗ Major vom Inf. Regt. Nr. 129, Schaible, Major à la suite des Inf. Regts Nr. 77 und Direktor der Kriegs— schule in Erfurt, Seldner, Major vom Inf. Regt. Nr. 17, Frhr. Orville v. Lõwenclau, Major vom Inf. Regt. Nr. 113, zu und Commandeur der verlieben. vom Füs. Regt. Nr. 34 und kommandirt als Adjutant bei der 6. Division, zum überzäbligen Major befördert.