1885 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1253197) Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag des Rentiers Friedrich Klingner aus Merfeburg bat das Königliche Amtsgericht zu Graesenhainchen durch den Amtgrichter Stephan in der Sißung vom 18. August 1888

für Recht erkannt:

Das Dokument vom 18. November 1862 über die im Grundbuche von Graefenhainchen Band J. Blatt 10 Abibeilung III. Nr. 8 eingetragenen 300 M Darlehn nebst 480i Zinsen für den Rentier Friedrich Klingner wird für kraftlos erklärt, und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller Klingner zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Step han.

25332) Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Wittwe Mückenberger, Louise Friederike, geb. Würfel, von hier hat das Königliche Amtsgericht zu Graefenhainchen durch den Amts⸗ richter Stephan in der Sitzung vom 18. August

1885 für Recht erkannt:

Das Hvrotbekendokument vom 6. Juli 1838 über die im Brundbuche von Graefenhainchen Band IJ. Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Mückenberger, Johanne Juliane Henriette, geb. Nutz. eingetragenen 160 Thaler Tagejeitgelder wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ fahrens der Antragstellerin zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Stephan. .

[25321 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Seilermeisters August Bever von bier bat das' Königliche Amtsgericht zu Graefen. hainchen durch den Amtsrichter Stephan in der Sitzung vom 18. August 1885

für Recht erkannt:

Das Hyppothekendokument vom 7. Oktober 1840 über die im Grundbuche von Grgefenhainchen Band 1. Blatt 16 in Abtheilung III. Nr. ] für die Wittwe Born, Jobanne Marie, geb. Friese, hier felbst eingetragene Resthypothek von 175 Thalern wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ fahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Stephan.

125322 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Bäckermeisters Karl Herrmann Seering von hier hat das Königliche Amtsgericht zu Gracfenhainchen durch den Amtsrichter Stephan in der Sitzung vom 18. August 1885

für Recht erkannt:

Das Hypothekendokument vom 17. Mai 1852 über die im Grundbuche von Graefenhainchen Band J. Blatt 13 Abtheilung III. Nr. 3 für Wil⸗ belmine Friederike Seering, verehelichte Tramm, und den Bäckermeister Karl Herrmann Seering ein⸗

etragenen je 200 Thaler mütterliche Erbhegelder wie ein Gebett Betten oder 20 Thaler für die Ehefrau Tramm wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last

gelegt. Von Rechts Wegen. Stephan.

[25323 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der verwittweten Gutsbesitzer Kretzsch, Friederike, geb. Graßmann, aus Mescheide hat das Königliche Amtsgericht zu Graefenhainchen Durch den Amtsrichter Stephan in der Sitzung vom 18. August 1885

für Recht . Jan 186 Jun Das Hvpothekendokument vom 1 Oktober 1866

über 500 Thlr. nebst Zinsen für die Wittwe Schmidt, Friederike, geb. Preuße, zu Graefenhainchen, einge⸗ tragen im Grundbuche von Mescheide, Band 1 Blatt 31 Abtheilung III Nr. 5 wird für kraftlos erklärt und die Koften des Verfahrens der Antrag“ stellerin zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. Stephan.

(26204 Oeffentliche Zustellung.

Bie verehelichte Pauline Wiener, geb. Trutschel, in Gräfinau, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Brauer Gustav Wiener aus Gräfingu, jetzt unbe Tannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit Dem Antrage auf Trennung der zwischen den Par⸗ teien bestehenden Ehe dem Bande nach, ev. auf 1 des ehelichen Lebens zu erkennen, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf den 16. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen;

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 22. August 1885.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[25205] In der Zusammenlegungssache von Maden werden: a. Wilhelm Schüler aus Deute, b. Elisabetb Schüler ebendaher, c. Elifabeth Amalie Eberhardt, Conrads Tochter, aus Niedervorschütz, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, zu dem auf Donnerstag, den 31. Dezember 1885, 9 Uhr Vorm. im Geschäftslokal der Königlichen Spesial⸗Kommission VI. hierselbst, obere Königstraße Rr. 2, Eingang vom Rondel, . Erklärung Über den Auseinandersetzungs plan an= eraumten Termine biermit unter Hinweis auf die Bestimmungen des Kostengesetzes vom 24. Juni 1876 öffentlich geladen. Kassel, den 4. Juli 1885. Königliche Spezial⸗Kommission VI. Br. Lantzius⸗Beninga, Regierungs ·˖ Assessor.

[26 3100]) Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts Aessor Johann Baptist Gräff hierselbst sst heute in die Liste der Rechte⸗

anwãlte bei dem Königlichen Landgerichte zu Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 22. August 1885. Der Landaerichts · Prãsident: Crome.

25301] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden der Gerichtzassessor Gammers bach zu Köln.

Köln, den 21. August 1885.

Der Landgerichts Präsident, Geheimer Ober ⸗Justizrath. aut.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

25276 Solzverlauf. Königliche Oberförsterei Ullersdorf, Kreis Landeshut, Neg. Bez. Liegnitz. Freitag, den 4. September 1885, von Vor⸗ mittags 5 Uhr ab, werde ich im Gerichts kretscham zu Ullersdorf aus den Schutzbezirken Blasdorf, Ullersdorf, Dittersbach und Lindenau 7 Stück Ahorn. Rutzenden, 643 Stück Buchen Nußenden, 379 Stuͤch Buchen Stangen IIIII. KRlasse, 3 Stück Gepen ˖ Klötze, 705 Stück Nadel⸗ Bauhboli, 176 Nadel⸗-Klötze anbrüchig, 4388 Slück Nadelstangen I /VIaI. Klasse öffentsich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. Ullersdorf, den 25. August 1855 Der rn, , . Arndt.

125277 Bekanntmachung.

Bie in der Sberförsterei Driesen vom 1. Okto⸗ ber 1885 bis dahin 1886 bei Durchforstungen und Aushieben aus jüngeren Höljern einzuschlagenden Kiefern Sckeit.! und Ast« event. auch geputzte Reiserbölzer sollen unter der Bedingung, daß sie in unverändertem Zustande nicht verbrannt werden, an den Meiflbietenden im Wege der Submission ver⸗ kaust werden.

Versiegelte mit „Holzsubmission bezeichnete Gebote find an den unterzeichneten Oberförster bis zum 20. September er. inkl. einzusenden und wird die Eröffnung

Montag, den 21. September er., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn Gerber zu Driesen erfolgen.

Cs werden bis ca. IMM rm Scheit und Astholz, welche sich zu Grubenholz, zu Schleifereien oder zum Verkohlen eignen, zum Einschlage kommen und werden die Hölzer in gewünschten Längen auf gearbeitet werden.

Die Gebote sind pro Raummeter für Scheit, Aff- und Reiferbolz jagenweise abzugeben.

Die näheren Bedingungen mit Angabe des Hiebs⸗ ortes können hier eingesehen werden oder gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden, auch sind die Forstbeamten angewiesen, die einzuschlagenden Orte Kauflustigen vorzuzeigen.

Forfthaus Driesen, den 23. August 1885.

Der Ober förster. Brandt.

25074 Bekanntmachung.

Bas im Grundbuche von Erfurt Band 6 Blatt 298 eingetragene, in der großen Schottengasse Nr. 1 und der Johannesstraße Nr. 17 belegene, 30 a 47 4m große Kriegsschulgrundstück mit den darauf stehenden Gebäuden, und zwar;

a. der eigentlichen Kriegsschule mit Turn und Fechtfaal Schuppen, Latrine und p. bein in der Johannesstraße Nr. 17 belegenen Wohnhause nebst Seitenflügel, Hofraum und Garten soll Freitag, den 18. Seytember er., Vormittags 11 Uhr, im Wege des öffentlichen Licitations Verfahrens an Ort und Stelle verkauft werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen können im Bureau der Garnifon⸗ Verwaltung, Petersberg, Kaserne A., wahrend der Geschäftsstunden eingeseben werden.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

245660] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 560 kg Roßhaaren soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Be⸗ dingungen nebst Haarprobe sind in unserem Ge⸗ schaͤftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum

Mittwoch, den 2. September er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 19. August 1886.

Königliche Garnison Verwaltung.

26278 Submission.

Zum Bau eines Beamten⸗Wohnhauses nebst Stallgebäude für 4 Familien auf Bahnhof Jo⸗ hannisburg sollen;

a. die Erd⸗, Maurer und Steinhauerarbeiten, b., die Zimmer und Staakerarbeiten,

( die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Schmiede

und Klempnerarbeiten, die Anstreicherarbeiten, die Ofenarbeiten, die Dachdeckerarbeiten und die erforderlichen Maurermaterialien, als:

147 cbm gesprengte Feldsteine, 5 ebm runde

Pflastersteine, 167,4 Mille Ziegelsteine

(darunter 48 Mille weiße Verblendsteine),

766 kl gelöschten Kalk, 160, ebm Mauer-

sand und 106 t Portland⸗Cement, in öffentlicher Submission, wie vorstehend getrennt vergeben werden, wozu wir einen Termin am Dienstag, den 8. September. Vormittags I Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer

ö

Nr. 165, anberaumt haben. Offerten können gegen

den Kopialienbetrag von 50 3, mit Bedingungen gegen 1ů50 von unserem Bureau ˖ Vorsteher, bei welchem auch die Bedingungen zur Einsicht aueliegen, bezogen werden. Die Offerten sind uns versiegelt und portofrei bis zu dem bezeichneten Termine ein zureichen. Allenstein, den 22. August 1886. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt.

(23531 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Strafanstalt zu Rends⸗ burg erforderlichen Verpflegungs. und sonstisen Dekonomie Bedürfnisse für den Zeitraum. vom L Sktober 1885 bis Ende September 1886 soll im

Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die Submissions · sowie die Lieferungs Bedingungen liegen im Sekretariate der Strafanstalt zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 141650 4 von der Direktion bezogen werden, und sind Offerten mit der Aufschrift ‚Submission auf Verpflegungs . 2c. Gegenfstãnden bis

Freitag. den 4. Seytember 1885, Vormittags 10 Uhr, wo in Gegenwart der erschienenen Submittenten die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird, der Direktion einzureichen. Die Auswabl unter den qualifizirten drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Rendsburg, den 11. August 1885.

Fönigliche Direktion der Strafanstalt.

25101 Eisenbahn Dir ektions bezirk Magdeburg. stönigliches Eisenbahn Betriebs amt Berlin Magdeburg. 4

Der Abbruch des auf dem Außenbahnbofe des Polsdamer Bahnbofs zu Berlin., befindlichen Cen⸗ fral⸗Hebelapparats mit zugehörigen Weichen 2c. Gestaͤngen, sowie die Lieferung und betriebe fähige Aufstellung eines neuen vollständigen Drahtzug ˖ Stell apparats, für zweistöckige Thurmanlage, mit 30 Weichenkebeln, 15 Signalhebeln mit zugehörigen Fransmissionen und mechanischen Vorrichtungen, Drahtzugleitungen 6, sowie die Lieferung und Auf stellung von 1 einflügligen und 3 zweiflügligen schmiedeeisernen Signal · Gittermasten soll öffentlich verdungen werden.

Der vorhandene Centralapparat mit Ausnahme der elektrischen Anlagen gebt in den Besitz des Unternehmers über und ist in dem Preisgebote für die neue Anlage hierauf Rücksicht zu nehmen.

Terwin zur Eröffnung der Angebote ist auf den 5. September er. Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeickneten Betriebs mts in Berlin, Potsdamer Platz 4n‚6, anberaumt und sind die be⸗ züglichen Gebote, verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis dahin kostenftei einzusenden.

Für den Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten.

Bie Verdingungtanschläge, Zeichnungen und Be⸗ dingungen, welche nebst einer Seitens des Unter⸗ nehmens vorzulegenden Zeichnung und Beschreibung des angebotenen Centralapparats 2c. dem abgegebe nen Gebote wieder beizufügen sind, können gegen portofreie Einsendung des Betrages von 2 ½ν don dem Brreauvorsteher Genz bezogen werden.

25140 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

Die Lieferung des für das Etatsjahr 1885/86 erforderlichen Bedarfs von 140 000 Rg chemisch⸗ präparirter Preßkohlen zur Heizung der Personen— Wagen soll im Wege des öffentlichen Verdings ver⸗ geben werden.

Hierauf bejügliche Angebote sind versiegelt, porto⸗ frei und mit der Aufschrift:

= Verding von chemisch / präparirten Preßkohlen⸗ bis zum 9. September d. J. an unser Materialien Bureau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauffolgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 60, bier sel bft in Gegenwart der erschienenen Anbieter statt. Der Zuschlag erfolgt innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Eröffnungstermin.

Tieferungs-⸗Bedingungen sind vom Materialien · Bureau hier, gegen Einsendung von 59 3 für ein Exemplar zu beziehen; auch liegen dieselben in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.

Altona, im August 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

25281 Bekanntmachung.

Bie in der Fertzat, Anstalt Koblenz M. im lau— fenden Etatsjahre jzur Gewinnung kommenden, an— nähernd 20090 kg Kohlenwasserstoff und 20000 kg Gasöltheer sollen am 15. September d. J., Bor—= mittags 10 Uhr, im Submissionswege meistbietend verkauft werden.

Die Abnahme hat loco Bahnhof Koblenz M. zu erfolgen und sind die zum Versand erforderlichen Gefäße Seitens der Käufer zu stellen.

Die mit der Aufschrift Offerte auf. den Ankauf von Kohlenwasserstof und Theer‘ versehenen An⸗ erbieten find spätestens bis zum obigen Termine an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen und findet die Eröff nung in Gegenwart etwa erschienener Bieter statt.

Koblenz, den 22 August 1885.

stönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(25295 Bekauntmachung. Bei der am J4. März er. siattgehabten Aus— loosung der 450 Halle'schen Stadtanleihescheine vom Jahre 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. X. Nr. 9 12 79 84 95 99 261 114 416 577 573 683 687 700 und 876 à 1000 A, Litt. B. Nr. 8336 950 1002 10688 1112 1213 1560 1416 123 1464 1490 1598 1628 1768 1840 1846 und 1852 à 500 4, Litt. G. Nr. 200 2112 2236 und 2320 à 200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zins⸗— scheine und Talons vom 1. Oktober er ab bei unserer Stadthaupttasse zu erheben. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf. Halle a. S., den 21. August 1885. Der Magistrat.

Wochen Ausweise der 8d Zettel banken. ar,

Uebersicht

Sächsischen Bank

zu Dresden am z3. August 18835.

Coursfähiges Deutsches Geld. M 17824028. Reichs kassenscheine . . Noten anderer

Sonstige Ka Wechsel / Bestãnde Lombard · Bestãnde. Eff ecten · Bestãnde

Debitoren und son

Eingejahltes Actiencapital Reservefonds

Banknoten i Täglich fällige

2 985 2090.

S3 1h gh. 2 175 45.

5 413 zi. J z0 ) 00 3 957 659. 37 18 6h65 2 625 89 8 67 57. de zabibaren, noch nicht falle

Wechfeln sind weiter begeben worden: M 2131777. 85

Die Direction.

ssen · Beftãnde j

stise Activa Passiva.

*

m Umlauf . Verbindlich ungsfrist gehundene Verbindlichkeiten . ö

Sonstige Passiva Von im Inlan

MWochen⸗Nebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 25. August 18585.

Metallbestan 9. dz. Sg4 2

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombar an Effekten.

an sonstigen Passiva. Das Grundkapital

Der Reservefond . Der Betrag

p Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. Die an eine K

K 18,666, 651723 dforderungen.

9g oo ..

er umlaufenden 18, 50l, 5M -

ündigungs st ge⸗ ö

bundenen , n, Jö.

Die sonstigen Passiv Eventuelle Verbin

dlichteiten! aue welter im Inlande zahlbaren Wechseln 942, 46553. 92.

Stand der Badischen Bank

am 23. August 1885.

Metallbestand 4191 983 t

Reichskassenscheine. Noten anderer

Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen

Sonstige Keti

17 113 9516

JI TIF n;

xe ==

Passiva.

Grundeapital Reservefonds ; Umlaufende Noten Täglich fällige Verl Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

ö bindlichkeiten .

Firm ch nicht fälligen

Die zum Ineasso gegebenen, no deutschen Wechsel betragen 4 18063

Braunschweigische Bank.

Stand , , August 1885.

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechsel⸗Bestand Lombard Forderungen Effeeten · Bestand Sonstige Activa

Grundeapital Reserve Fonds. Umlaufende Noten Sonstige täglich bindlichkeiten. eine Kündi bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . ;

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Braunschweig,

7AM15 O65. . 1 36 Höh. =

6 35 es. ö. zo) oo. 1655 36. 216056. .

E ausi va.

fällige Ber⸗ ; aungẽfrist ge⸗ ö

23. AÄugust 1885. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hypothekenforderungen einschließlich Tilaungsfonds Hypothekenbankscheine in Umlauf, Serie ö. .

25282]

Leipzig, 31. Juli 1885.

Leipziger Hypothekenbank. Oscar Göhring.

J 6 1347 000. 166 509. 992 250. —.

Ms zig. . 127710

auͤsloosbar 9. 6.

2g

C650] ö Dirigent für die Gasanstalt Warschau gesucht.

Die Dirigentenstelle unserer Gasanstalt Wa i

ö 11 h rschau,

,,

ten, . neu besetzt werden. Sie Stelle erfordert

umfafsende Kenntnisse und Erfahrungen in allen Zwei d i

der kechnischen und kaufmännischen Betriebsleitun 5 , T em 6. en g größerer An stalten; auch ist es

in ger , , e, die russische und französische Sprache, oder mindestens

ir en Bewerbungen und eventuell Zeugnisse und Ref Angabe der bisher innegehabten Stell ü 1 r,, . Verhältnisse bis zum 15. September ,,, H

Dessau, den 17. An gust 1865.

Das Direetorium der Dentschen Contin . ; Decelhaeufer. ental · Gas · Gesellschaft.

lꝛzosl Schedewitzer Consum⸗Verein.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Überschriebenen Vereins soll Sonntag. den 13. September à. c., Nachmitt i * ar 2 . c., s 3 Uhr, im Saale des Schmidt'schen Gasthofs zu Nendörfel bei ö. ĩ e her . 2. . fel bei Herrn Lorenz abgehalten werden, und laden wir die egenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Sefbästsberichts. Feststellung der? Vinid. stizeation de = 9 ,. . r fte 6. . ng der Dividende, Justification der Jahres rgänzungswahl für die ausscheidenden Mitglied h 3) Wahl des sachverständigen Revisors. e, 9 3 , m. 6 ,,, zie Anmeldung beginnt um 2 Uhr und geschieht durch Vorzeigung der Mitgliedskarten Der Saal wird um 3 Ubr mit Beginn der Verhandlun zeschloffen. D ũ ie w g geschlossen. Der gedruckte Geschäfisbericht liegt von Schedewitz, den 25. August 1885. Der Ausschuß: W. Fritze, Vorsitzender.

Berufs⸗Genossenschaften. Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗Industrie.

Gemäß §. 21 des Unfallversicherungs ⸗Gesetzes bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unsere Genossenschaft: 1 den Namen „Berufsgenossenschaft der Mnfilinstrumenten ·˖ Industrie“ führt und ihren Sitz in Leipzig hat, 2) in drei e, ,., m n. it ron 5 3 cktion LJ. mit dem Sitz in Leipzig das Königreich Sachsen, die T üringischen Staaten, die Regierungsbezirk: Merseburg und Erfurt, chf hüringisch Seltion 1. mit dem 6 in Berlin das Königreich Preußen mit Ausnahme der Regierungsbezirke Merseburg, rfurt und Sigmaringen, sowie die übrigen Norddeutschen Staaten: die Grof herzogtbůmer Mecklenburg · Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz und Olden⸗ burg, die Herzogtümer Braunschweig und Anhalt, die Fürstentbümer Schaumburg ⸗Lippe, Lippe, Waldeck und Pyrmont, sowie die Gebiete von Bremen, Lübeck, Hamburg, Seltion III. mt dem Sitz in Stuttgart das Königreich Bayern einschließlich der Pfalz, das Königreich Württemberg, die Großherzogthümer Baden und Hessen, das . Elsaß⸗Lothringen, den Regierungsbezirk Sigmaringen umfassen. Der Genossenschafts vorstand bestebt aus folgenden Herren: , EGommerzienrath Julius Blüthner zu Leipzig, Vorsitzender und Schatz⸗ meister, Hospianofortefabrikant Julius Feurich, Leipꝛig, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer, Hofpignofortefabrikant J. 8 Duyvsen, Berlin, Mufikinstrumentenfabrikant Wilh, Dörfel. in Firma: Fr. Wilh. Dötfel⸗Steinfelser in Klingenthal, Pianofortefabrikant Rud. Ibach, Barmen, in Firma: Rud. Ibach Sohn, Barmen, Piano⸗ und Pianomechgnikfabrikant Eduard Sponnagel, in Firma: Selinke & Sponnagel, Liegnitz, Hofpianofortesabrikant Adolf Schiedmayer junr., in Firma: Schiedmayer Söhne, Stuttgart, Orgelbauereibesitzer Carl Walcker, . in Firma: C. Walcker & Comp., Ludwigsburg. Vorstandsmitglieder der Sektion 1. Leipzig: Herr Pianomechanikfabrikant G, Morgenstern ⸗Kotrade, Leipzig, orsitzender, Herr Pianofabrikant Theophil Francke, in Firma: A. H. Francke, Leipzig, Herr Commerzienrath Rönisch, Hofpianofortefabrikant in Dresden, Herr Mustkinstrumentenfahrikant Wilh. Dörfel, in Firma: Fr. Wilh. Dõrfel· Steinfelser in Klingenthal, Herr Harmonskafabrikant Otto Spaͤthe, in Firma: Wilhelm Späthe in Gera, Herr Hospianofortefabrikant Julius Täuber,c in Firma: Hölling & Spangenberg in Zeitz. Vorstands mitglieder der Sektion II. Berlin: Herr Commerzienrath C, Bechstein, Hofpianofortefabrikant in Berlin, Vorsitzender, Herr Franz Petermann, Planomechanikfabrikant, in Firma: Ad. Lexow, Berlin, Herr Pianofortefabrikant Ferd. Rösener, Berlin, Herr Pianofortefabrikant arl Ecke, Berlin, Herr Piano⸗ und Pianomechanikfabrikant Eduard Sponnagel, in Firma: Selinke & Sponnagel, Liegnitz, Herr Pianofortefabrikant Rud. Ibach, in Firma: Rud. Iłach Sohn, Barmen. Vorstands mitglieder der Sektion 111. Stuttgart:

err Hofpianofortefabrikant Adolf Schiedmayer junr. ö . ö. Schiedmayer C Söhne, Siuttgat, Vorsitzender,

rr Orgelbauereibesitzer Carl Walcker, ö. ö in . F. Walcker & Co. Zudwigẽburg,

rr Pianofortefabrikant Carl Güntber, 36 4 . C. Guͤnther C Söhne, Kirchheim u. Teck, Herr Pianofottefabrikant Adolf Uebel,

in ,, , 4 n , Heilbronn,

err Pianofortefabrikan Staub,

J ö . . ö 5 . Stuttgart, tefabrikant Friedr. rner, 3 ö * Börner C Sohn, Stuttgart. Vertrauensmänuner der Sektion J. Leipzig:

25141]

ostli Lei n liegt, die e . ostlich der Ma debug fei ich . fta, fowie die Kreise, in welchen Lie

schaften liegen und sowei

n,, erde f habritam Herm. Feurich, in Firma: Julius Feurich,

Vertrauensmann: Herr Hofpianof

nn,, Herr Pianofortefabrikant Julius Kreutzbach, Leipzig.

26 de f d Bautzen. ; Beur Nr. 2. Df deß. Vie re rb ri ne, g n fer ab uh isc, in Firma: C. Rönisch,

Vertrauensmann: Herr Hospianoforte

Der n gbr her; Herr Oscar Laffert, Direktor der Aktiengesellschaft Apollo. Dresden. Bezirk Nr. 3. Klingenthal: Rreishauptmannschast Zwi

neui wen ge dg eng = beih. fabtitant Adolf Meinel, in Firma: W. 8. Meinel,

Vertrauendẽmann: Herr Harmonika

Untersachsenberg, Amtdẽhauptmannschaft Auerbach. t —⸗ hrikant Rob. Müblmann, Klingenthal. Stellvertreter: Herr an, n 4 6

Bezirk Nr. 4. Markneutirchen: ,,,, ot el l öhlter, in Firma: G. G. Glier

Vertrauensmann: Herr Instru

& Sohn, Markneukirchen.

Stell vertreter: Herr Hrahtsaltenfabrikant Ernst Paulus, Markneulirchen.

zu Leipzig geschlagenen Theile.

Bezirk Nr. 5. Zei Regierungebezirk Merseburg , Taub gif r golling &. Spangen .

rtrauensmann: Herr Pianofa

berg Hi hertreter: err Pianofabrikant Franz Geißler, Zeitz.

Vertrauensmann: Herr Harmonikafabr

t g rg tetter: Herr Akkordeonfabrikan

Altenburg.

Seꝝnrk Nr. 7.

Bezirk Nr. 8.

Abtheilung J.

Abtheilung 2.

Abtheilung 3.

Abtheilung 1.

Abtheilung 2.

Bezirk III.

Abtheilung 1. Abtheilung 2.

*

Gera; Fuärstenthum Reuß a. . ärstenthum Reuß j. 2. und der Herzoal. Sachsen ⸗Alten⸗ burgische Verwaltungs benirk Eijenberg.

Vertrauensmann: Herr Harmonikafabrikant Fram Rothe, Gera ⸗Untermbaus.

Stell vertreter: Herr Harmenikafabrikant Heinr. Bufe, in Firma: Gebr. Bufe, Gera⸗ Untermhaut. . Weimar: Die Thüringischen Staaten mit Augnahme des Herzogthums Sachsen Altenburg und der Fürstenthümer Reuß ä. L. und Reuß j. L.

Vertrauensmann: Herr Pianofabrilant L. Römhildt, Weimar.

Stellvertreter: Herr Pianofabrikant C. Weidig, Jeng.

; Vertranensmänner der Sektion II. Berlin; ; ; Berlin: umfassend Berlin nördlich vom Hauptarm der Spree inklus. der Provinz Brandenburg.

Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant A. Felschow. Berlin.

Stellvertreter; Herr 1 H. Gütschow, Berlin.

Bersin: umfassend West-Berlin südlich der Spree, begrenzt im Osten von der Brücken, Neander⸗, Prinzen ˖ und Bärwaldstraße.

Vertrauensmann: Heir Pianofabrikant T. Machalet, Berlin.

Stellvertreter: Herr Pianofabrikant Görs, in Firma: Görs & Kallmann, Berlin. Berfin: umfassend Südost ⸗Berlin südlich der Spree, im Wsten begrenzt durch die Brücken-, Neander⸗, Prinzen und Bärwaldstraße inkl. Rixrdorf.

Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant Th. Gerhardt, Berlin.

Stell vertreter: Hert Claviaturfabrikant A. Gallewekv, Berlin.

Liegnitz: umfassend die Provinzen Schlesien und Posen.

9 Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant Selinke, in Firma: Selinke & Sponnazel, iegnitz.

Stell vertreter: Herr Pianofabrikant Lauterbach, in Firma: Ed. Seiler, Liegnitz. Könsgsberg i. Pr.: umfassend die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant J Gebaubr, Königsberg i. Pr.

Stellvertreter: Herr Pianofabrikant O. Siegel, Danzig.

Braunschweig: umfassend Regierungsbezirk Magdeburg, Provinz Hannover, Großherzogthum Sldenburg, die Herzogthümer Braunschweig und Anhalt, Fürstenthum Schaumburg ⸗Lippe und Pyrmont, freie Stadt Bremen.

Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant Otto Winkelmann, in Firma: Zeitter & Winkel mann, Braunschwein. sch Stell vertreter: Herr Pianofabrikant J. Schneider, in Firma: W. Wehage, Braun⸗

weig.

Bezirk IV. Hamburg: umfassend die Provinzen Schleswig ⸗Holstein und P&c mern, die Großherzogthũmer

Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg. Strelitz, die freien Städte Hamburg und Lubeck. Vertrauensmann: Herr Pianofortefabrikant H. Kohl, Hamhurg. Stellvertreter: Herr Pianomechanikfabrikant L. Isermann, Hamburg. Koblenz: umfassend Provinz Hessen und Rheinprovinz. Veitrauenk mann? Herr Höfvianofabrikant C. Mand, Koblenz. Stellvertreter: Herr Pianofabrikant F. Prein, Köln. Krefeld: umfassend Previnz Westfalen. Vertrauenz mann: Herr Pianofabrikant Fr. Adam, Krefeld. Stellvertreter: Herr Pianofabrikant H. Steinhaus, in Firma: Th. Mann & Co.,

Bielefeld. Vertrauensmänner der Sektion III. Stuttgart; Heilbronn: umfaßt das Königreich Württemherg, nördlich von Mühlacker. Ellwangen. 9 J Herr Pianofabrikant Adolf Uebel, in Firma: Uebel & Lechleiter, eilbronn. Stell vertreter: Herr Harmonikafabrikant Fr. Holtz jr., Knittlingen. Trossingen: umfaßt das Königreich Württemberg, südlich von Rottweil, Biberach und den Regierungsbezirk Sigmaringen. Vertrauensmann: Herr Harmonikafabrikant Mathias Hobner, Trossingen. Stellvertreter: Hert Harmonikafabrikant Andreas Koch, Trossingen. Stuttgart: umfaßt den ubrigen Theil, des Königreichs Württemberg. ö ö Herr Pianofortefabrikant Theod. Staub, in Firma: R. Lipp & Sohn, Stuttgart. 4 ö Herr Pianofortefabrikant Heinr. Kaim, in Firma: Kaim & Sohn, irchheim. . umfaßt das Königreich Bayern, nördlich von Regensburg, mit Ausschluß der alz. Vertrauensmann: Herr Pianofortefabrikant Ed. Steingraeber, Bayreutb. Stellvertreter: Herr Harmonikastimmen ˖ Fabrikant Joh. Conr. Beck, Nürnberg. München: umfaßt das Königreich Bayern, südlich von Regensburg. Vertrauensmann: Herr Professor Ferd. Schmidt, Pianofortefabrikant, in Firma: Maver K Co.,, München. Stellvertreter: Herr Orgelfabrikant G. F. Steinmeyer, in Firma: G. F. Steinmever & Co., Oettingen. Waldkirch: umfaßt das Großherzogthum Baden südlich von Baden⸗Baden und das Reichs land Elsaß ⸗Lothringen. ; Vertraucnsmann: Herr Drehorgelbaufabrikant Richard Bruder, in Firma: Gebr.

Bruder. Waldkirch. . z y, Herr Orchestrionfabrikant M. Wälte, in Firma: M. Wälte & Söhne, reiburg. Karlsruhe: umfaßt das Großherzogthum Baden nördlich von Baden ⸗Baden, das Groß- herzogthum Hessen und die Pfalz. Vertrauensmann: Herr Pianofabrikant Herm. Vögelin, Karlsruhe. Stellvertreter: Herr Orgelfabrikant Heinrich Volt, in Firma: Voit Söhne, Durlach.

Leipzig, den 24. August 1885.

Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten ˖ Industrie. Der Vorstand. Julius Blüthner.

im Heinrich Muhm'schen Saale zu Küstrin .,

256294 le zu Sitinbruhhs Berussgenossenscha t

Section X. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1 Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ Sectians versammlung am 14. Seibt. 15833, e nner ll mn ne d. gern fr. Mittags 12 Uhr, in Stettin, Birkenallee 10, rie über die Bilanz des veiflossen en ; hres Tagesordnung: Bestimmung der Zahl der Nabtes⸗ ũ ; rf Vertrauensmanner die Abgrenzung ihrer Be⸗ 27 22 zirke, sowie die Wahl der Vertrauensmänner der Becharge, und ihrer Ersatzmänner. Wahl eingg Ersatz, 3) Beschlußfaffung über Abänderungen des Ge⸗ mannetz für einen Delegirten zur Genossen⸗ Fell schasto e Stätuts nach Maßgabe der Be⸗ jcafteversammlung, sowie für ein Mitglied des lttumn ungen Les Seseßzes vom 5. Just 1854, ö J 4 Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths. e un, 6 6 8 5. 3 . Näch Ss 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts haben en,, on ö es: diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung Ed oer lier. beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden

Bezi iwria: Krei onnf der Theil des Kegierungsbeziks Merseburg. welcher Bezirk Nr. 1. Leipzig: Kreishauptmannschaft Leipzig, der Th j . ö e Ort⸗

en uf , ih s 1 s fich ums Orischasten handelt, welche einen eigenen Stadtkreis

Tau mit Ausnahme der zum Bezirk Rr. 4, Mark-

2 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Niederhone, 36. August 1885.

; 5 ö i des Verwaltungs bezirks Eisenberg. Bezirk Nr. 6. Altenburg: Herzogthum Sachsen a ,, ,. n n r. nn , e .

t Moritz Kahnt, in Firma: Kahnt & Uhlmann,

vor dem Anfang derselben bei der Gesellschaftskasse

Kommanditgesellschaften auf Aktien , . . . und Akttiengesellschaften. zu Küftrin JI. oder spätestens am 2. Tage vor der

A0 unserer Gesellschaftsstatuten werden vollzogenen Verzeichnisses der Nummern derselben in die verehrlichen Aktionäre der 1 igen err nn , fin

z ommunal Behörden in Stelle der Deposition

Zucker fabrik Niederhone, der Äktien die Bescheinigung ihrer Kasse über die

Aectien ˖ Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel, bei derfelben als Depositum befindlichen Aktien

Verfammlung bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse zu Berlin unter Uebergabe eines unterschriftlich

zwei Exemplaren zu deponiren. Von Staats und

ierdurch zu einer auf unter Beifügung des vollzogenen Verzeichnisses der Sonntag, den 18. September d. J., Nummern derselben in ne Eremplaren ju Mittags 1 Uhr, hinterlegen.

im Gasthofe zum Kronprinzen, hierselbst, anbe. Das seine Cremplar des Nummern · Verzeichnisses

wird mit der Bescheinigung der erfolgten Deposition

r . , n mm ng Generalversammlung und der daraus sich ergebenden Nummernzabl zurück = eingeladen.

gegeben und dient als Einlaßkarte zur Versammlung. enstand der Tagesordnung: Wer sich durch einen anderen legitimirten Aktignär 1) Geschäftliche Mittheilungen. dertrelen laffen will, hat eine von einem Mitgliepe

35 ö . hh ,, e, ein öffenfliches Siegel zu führen befugt ist, beglau igte Der Aufsichtsrath Vollmacht sräteftens 2 Stunden vor der Versamm—

der Zucerfabriẽ viederhone. Aetien · Gesellschaft, lung im Direltions bureau niederzulegen und das als

vorm. D. T Banpel. Ginlaßkarte dienende Duplikat der Bescheinigung

H. von Christen, Vors. A. Vaupel. über die erfolgte Deposition der Aktien seinem Ver

l 69. ,, ihnissenn vrinulgre zu den Nummernverzeichnissen können roclama. im Direknonsbureau oder bei der Ritterschaftlichen

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Darfehnskafse in Empfang genommen werden.

Berlin, den 4. August 1885. Gesellschafi. J Ker hen n des Aufsichtsraths:

Zur Generalversammlung am Donnerstag, von Levetzow, den 24. September d. IS., Mittags 12 Uhr, Landes ⸗Direktor der Provinz Brandenburg.