1885 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Thlon indu strie⸗Zeitung. Nr. 34. Inhalt: Prẽcisionẽ · Ziegelschneidetisch. Die Gewerhe. und Industrie⸗Ausstellung in Görlitz. Protokoll der Asten Sektionsversammlung der Sektion 1J der Töpferer. Berufsgenoffenschast. Selbsthülfe bei Unfällen. Briefkasten. (Färben mit Steinkohlen⸗ tbeer. Leichtflüssige Glasuren. Handziegelpresse für grubenfeuchten Thon. Ringöfen mit Gas zum Kalkkrennen. Lage des Walzwerks bei Ziegel maschinen. Kranken kassen) Allerlei. (Settions⸗ versammlungen der Töpferei · Berufsgenossenschaft. Rusfischer Cement. Ueber die, Fahnejelmschen Wassergas- Glühlichter. Gerichtliche Entscheidun- gen. Herstellung von Sgraffiten. Wichtig für Len Cbeck⸗ und Wechselverkehr. Billige Wisch⸗

und Putzlappen. Patent ˖ Anmeldungen. Er⸗ theilte Reichs ⸗Patente. Submissionen. An⸗ zeigen.

Die Werkstatt. Meister Konrads

Nr. 34. Inbalt: Aus der Welt. Für die Werkstatt: Wie in Lehrwerk stätten gelehrt und gearbeitet wird. Arbeite kontrakte nach Amerika. Wie der Kaiser von Rußland über Frauen. und Kinderarbeit denkt. Versteinertes Holz. AÄAllerband Nützliches für den Handwerker. Für ven Abendfoppen: Zu viel Vereine. Ein Streit um alte Innungssacken. Spruch. Allerband Neues und Merkwürdiges. Für Haus und Herd: In der Beichte. Gutes und schlechtes Mebl. Spruch. Für den Feierabend: Das stählerne Herz. Wie ich das Heirathen lehren sollte. Von P. R. Rosegzer) Briefkasten. Fragen und Antworten. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgt aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Wochenzeitung.

252391 Aachen. Unter Nr. 4205 deß Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Peter Ruland,

welche ihren Sitz in Inden hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Ruland ist. Aachen, den 24. August 1885. önigliches Amtsgericht. V.

AIton a. Bekanntmachung. 25134 In dat Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ eiragen:

ö J. Bei Nr. 1244 des Firmenregisters, woselbst die

Fita Warnecke & Lünemann Nachflg. zu

Ottensen und als deren Inhaber der Ingenieur

Johannes Christian Caesar Meyer zu Hamburg ver⸗

zeichnet steht: . Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist

mit dem 20. Juli 1885 auf den Ingenieur Adolph

Täaßwig Eyring und Kaufmann Martin Scheelke,

Beide zu Ottensen, übergegangen, welche dassel be

Unter der Firma Eyring & Scheelke fortsetzen.

II. Bei Nr. 907 des Gesellschaftsregisters die am 20. Juli 1885 unter der Firma Enring & Scheelke zu Ottensen begonnene Handelsgesell⸗ schaft des Ingenieurs Adolph Ludwig Epring und des Kaufmannes Martin Scheelke daselbst.

Altona, den 24. August 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

25264] Earmen. In unser Handels-Firmenregister ist urter Nr. 265 zu der Firma Richard Ibach zu Barmen, eingetragen folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Richard Paul Ibach, Kaufmann zu Barmen, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst unter Nr. 2615 des Firmenregisters

die Firma Richard Ibach zu Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Paul Ibach hierselbst. Barmen, den 24. August 1885. Königlickes Amtsgericht JI. 25265

Barmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. I251 zu der Handelsgesellschaft sub Firma Joseph Pieper zu Barmen eingetragen folgender Vermerk:

Der Kaufmann Carl Pieper ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Demnächst unter Nr. 2615 des Firmen regssters die Firma Joseph Pieper mit dem Sitze zu Barmen Und als deren alleiniger 3 der Kaufmann Joseph Pieper hier selbst.

Barmen, den 24. August 1885. Königliches Amtsgericht. I. Kartenstein. Bekanntmachung. (265240 In unser Firmenregister ist die Firma Nr. 629 Julius Beckmann Bartenstein, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Julius Beckmann hierselbst, am 30. Jult 1885 eingetragen. Bartenstein, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht II.

Rexlin. Handelsregister 25241 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. August 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lütjen & Bruns

am 24. Juni 18574 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Geschäftslokal: Greifswalderstr. 26) sind die Fabrikanten Friedrich Ludwig Lütjen und Eilert Bruns, Beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 9611 unseres Gesellschafts

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 16,276 die Firma:

Zeitter C Winkelmann mit dem Sie zu Braunschweig und. Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Pots damerstr. 0A.) und als deren Inhaber der Hof⸗Pianofortefabrikant Otto Winkelmann zu Braun⸗ schweig eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Nndolyh Singer (Geschäftslokal: Mauerstr. 17) und als deren In⸗ baber der Kaufmann Friedrich Rudolph Singer hier, eingetragen worden. Berlin, den 25. August 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Gasterstaedt.

Eerlin. Bekanntmachung. 25242 In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 mit dem Sitze in Neu ⸗Weißensee die Firma:

Dr. W. Halberstadt

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Halberstadt zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.. 25243

Beuthen O. -S. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 13 eingetragene Firma Adolf Eliason heut folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Cohn zu Beuthen O-S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Eliason zu Beuthen O.-S. eingetreten. Gleichzeitig ist die Firma im Firmenregister ge löscht und die nunmehr unter der Firma Adolf Eliason bestehende Handelsgesellschaft im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 314 eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Beuthen O. -S. Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Adolf Eliagson,

27) der Kaufmann Adolf Cohn.

Beide zu Beuthen O-S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Beuthen O. S., den 21. August 1885. Königliches Amtsgericht.

252441 Rraunschweig. Die im Handelsregister Bd. IV. S. 1 unter der Firma Gustav Hammer & Co. eingetragene Kommianditgefellschaft ist in Felge Aus scheidens des Kommanditisten aufgelöst und im ge— dachten Register gelöscht. Das unter der genannten Firma begründete Han2 delsgeschäft dagegen wird unter Beibehaltung obiger Firma von dem bisherigen persönlich haftenden Ge— sellschafter, Ingenieur Gustav Hammer jun. hieselbst, fortbetrieben. Braunschweig, den 22. August 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

Bock.

25184 Bremen. In das Handelsregister ift einst tragen den 19. August 1885: Actiengesellschaft Weser, Eremen: Die dem Franz Julius Treskow ertheilte Prokura ist mit dem am 6. Juni 1885 erfolgten Tode desselben erloschen. Am 17. August 1886 sind Fr. Middendorf und Rich. Unger vom Vorstand zu Prokuranten ernannt worden.

Den 21. August 1885:

Bernhard Joel, Bremen: Am 23. April d. J. ist die Firma erloschen.

Kölnische Fener - Versicherungs- Gesellschaft Colonia in Köln: Vie Eintragung der Gesellschaft in das Bremische Handelsregister ist auf Antrag der Gesellschaft gelöscht worden.

Magdeburger Eenerversicherungs- Gesellschaft in Magdeburg: Die Eintragung der Gesellschaft in das Bremische Handelsregister ist auf Antrag der Gesellschaft gelöscht worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. August 1885.

C. H. Thule sius, Dr.

Breslan. Bekanntmachung. 25135 In unser Gesellschafisregister ist bei Nr. 260, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Herrmann Bock hier heut eingetragen worden: Der Kaufmann Max Bock zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. 24793! Brotterode. In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 3, woselbst der Consum verein e. G. Herges Wallenburg eingetragen ist, fol⸗ gender Eintrag gemacht: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Pfarrers Uhrhan zu Trusen ist der Bergmann Georg n. aus Laudenbach, als Vorstandsmitglied ge— wäblt. Brotterode, am 16. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht. Meusching.

EIberfell. Bekanntmachung. 25267] In unserm Gesellschaftsregister, bei Ne. 1045, woselbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma: e, n, n,

zu

85 mit dem Sitze zu Ohligs, Gemeinde Merscheid, im Kreife Solingen, eingetragen befindet, ist heute fol gende Eintragung geschehen; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1885 sind die nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidenden Mit— glieder, Gastwirth Friedrich Krüll und Kaufmann Ernst Plümacher, Beide zu Ohligs wohnhaft, als solche wiedergewählt worden, Elberfeld, den 21. August 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elperteld. Bekanntmachung. 25266 In unser Prokurenregister, unter Nr. 140), ist beute eingetragen worden die Seitens der Firma J. Anschel in Elberfeld dem Albert Raphael d aselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 22. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Geestemünde. Bekanntmachung. 25185 Auf Blatt 218 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma: Julius Scharbau & Co.

Dem Kaufmann Hermann Schrimper zu Geestemũnde ist Prokura ertheilt.“ Geestemünde, den 22. August 18895. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.

25188

Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute

auf Blatt 269 Band J. zu der Firma;

Sauerbrunnen Therestenhof bei Goslar Persch Uhde.

eingetragen:

JI) der Kaufmann Wilhelm Uhde in Goslar ist laut notariellen Kontraktes vom 29. Juli 1885 aus der offenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgetreten,

27) der Kaufmann Carl Wilke in Blankenburg ist laut notariellen Kontraktes vom 29. Juli 1685 in die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. *

Goslar, den 19. August 1885. Königliches Amtsgeticht. JI. J. V.: Leonhardt.

Goslar. Bekanntmachung. 25187 In das hiesige Handelsregister ist heute Band JI. Blatt 279 eingetragen die Firma: R. Peter mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Rudolph Peter in Goslar. Goslar, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

J. V.: Leonhardt.

Goslar. Bekanntmachung. 25186 Auf Blatt 24 Band J. des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Heinrich Alves Nachfolger eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 21. August 1885. Königliches Amtsgericht. J. J. V. Leonhardt.

25268] Greiz. Auf Folium 131 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß in das daselbst unter der Firma „Schulze & Wagner“ eingetragene Handels geschäfstt 6 Kaufmann Franz Dettmar Jähring in Greiz als Gesellschafter eingetreten ist, zu Folge dessen die demselben bisher ertheilt gewesene Prokura erloschen ist zufolge Anzeige vom 26. August 1885. Greiz, den 24. Augqust 1885.

Furstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt. Hanan. Bekanntmachung. 25189 Nach Anzeige vom 22. August 1885 ist am

gleichen Tage in das Handelsregister eingetragen. daß das unter der Firma W. Baader in Hanau betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Georg Baader hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der seitberigen Firma fortführt und daß die dem Georg Baader früher ertheilte Prokura erloschen ist. Hanan, den 22. August. 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

25245 Hirschbersgs. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr 164 eingetragenen Handels⸗ gefsellschaft Ludwig Grandke zu Hirschberg Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUeberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Bönsch in Hirschberg setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 625 die Firma Ludwig Grandke zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bönsch daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht. IV.

25246 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 119 eingetragenen Handels gefellschaft Teumer und Bönsch zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann. Emil Teumer in Hirschberg setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 627 die Firma Tenmer und Bönsch zu Hirsch, berg und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Teumer daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 20. August 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

25247 IImenan. Laut Beschlusses von heute ist die Firma Hößrich & Jahn zu Roda (Fol. 1651 Bd. I. des Handelsregisters) gelöscht worden. Ilmenau, den 19. August 1885. Großher ogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

KRöõnigsbers i. Pr. Handelsregister. 25248

Der Kaufmann Selmar Eugen Mathias hat für feine Ehe mit Esther Salomon durch Vertrag vom 1. August 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückesälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. August er. am 21. Auguft 1885 unter Nr. 1037 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg J. Pr., den 22. August 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberg a. W. Handelsregister. 25249 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 42 zu der Firma H. Paucksch eingetragen worden; Der Ingenieur Hermann Paucksch zu Landsberg a. W. ist am 24. August 1885 als Handels gesellschafter eingetreten. ‚. Landsberg a. W., den 24. August 1885.

25250 Leipzigs. Auf Fol. 6313 des Handelsregi ters für den Berk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die Firma Socité Génsrale de Fonr- nitures d'horlogerie in Leipzig, Zweianiederlassung der zu La Chaux de Fonds in der Schweiz unter gleicher Firma bestebenden Aktiengesellschaft, eingetragen und dabei weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 309 900 Fr., zerlegt in 60 Aktien zu 5000 Fr., beträgt, sowie daß Herr James Perrenoud in La Chaux de Fonds als verwaltender Direktor Vorstand ist. Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 24. Fe⸗ bruar 1885. Die Gesellschaft beiweckt den Handel und die Fabrikation aller zur Uhrmacherkunst gehörigen Werk⸗ kzuge und Bedarfsartikel. ausnahmsweise auch den ne und Verkauf von Uhrmacherwaaren, optischen Gegenständen und Pariser Artikeln. Die Aktien laitten auf den Namen der Inhaber. Die Gefellschaft wird durch einen von der General verfammlung der Aktionäre auf 6 Jahre gewählten verwaltenden Direktor vertreten. Die Generalversammlung der Aktionäre, sowohl die ordentliche als auch die außerordentliche, wird berufen durch persönliche Berufung, welche durch die Direktion an die Aktionäre unter eingetragenem Ver- schluß gerichtet wird. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen mittels eingetragener Briefe an die Aktionäre, eine Veröffentlichung derselben in Blättern findet nicht statt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1900. Irgend welche Rechte zu Gunsten einzelner Aktien oder Aktionäre existiren nicht. Herr Henri Picard in La Chaux de Fonds, früherer Inhaber der Firma Henri Picard et frere daselbff, dat sein Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und allem Inventar, wie es am 15. Februar 1885 festgestellt worden ist. auf die Aktiengesellschaft in Firma Société Generale de Fonrnitures d'horlogerie eigenthümlich für den Preis von 249 515,57 Fres. abgetreten, dafür 49 Aktien der gegründeten Gesellschaft sowie 49 515,57 Fres. baar erhalten. Irgend welche Entschäuigung oder Belohnung ist den Gründern für die Gründung der Gesellschaft oder deren Vorbereitung nicht gewährt worden. Die Gründer sind Henri Picard, Kaufmann in Paris, James Perrenoud, Kaufmann in La Chaux de Fonds, Julien Robert & Cie, Banguiers in La Chäur de Fonds, Arnold Robert. Prokurist in La Chaur de Fonds, Victor Reutter Oswald, ehemaliger Banquier in Neuchatel, Eduard Reutter, Geschäfts- führer in La Chaux de Fonds. Dieselben haben nicht die sämmtlichen 60, sondern nur 58 Aklien übernommen. Bei Behinderung des Direktors können zwei der in La Chaux de Fonds wohnhaften Controlbeamten, welche durch die Generalversammlung gewählt werden, die gesellschaftliche Unterschrift individuell rechtsverbindlich führen. Diese zwei Controlbeamten sind zur Zeit Herr Arnold Robert, Prokurist, und Herr Eduard Reutter, Kaufmann, Beide in La Chaux de Fonds. Der Aufsichtsrath, Controlstelle, bestebt aus drei Controlrevisoren. Dieselben sind: Herr Henri Picard, Kaufmann in Paris, Herr Arnold Robert, Prokurist in La Chaux de Fonds, Herr Eduard Reutter, Kaufmann in La Chaux de Fonds. Die Form, in welcher der Vorstand Willens erklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft zeich⸗ net, ist: par procuration de la Société Geénsrale de Fournitures d'horlogerie, sowie seine Namens- unterschrift. Leipzig, den 24. August 1885. Königliches Amtsgericht. Buhle, Amtsrichter.

Lingen. Bekanntmachung. (251371 In das hiesige Handelsrezister ist heute Blatt 250 eingetragen die Firma: „Hettermann und Nieland“

(offene Handelsgesellschaft) mit dem Niederlassungsorte Emsbüren, und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Heinrich Hettermann zu Emt⸗ büren, welcher mit seiner Ehefrau Auguste, geb. Voß, in der zu Emsbüren geltenden ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft lebt,

2) der Kaufmann Franz Nieland zu Emsbüren, welcher mit seiner Ehefrau Luise, geb. Hegge, in ehelicher Gütergemeinschaft lebt.

Lingen, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. Cramer.

MHůnihausen i. Th. Handelsregister [25120 des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im dieffeitigen Firmenregister, woselbst sub Nr. 284 die hier domizilirte Firma: Ff. Mehmel und als deren Inhaber der am 20. Februgr 1884 hierselbst verstorbene Holzhändler Friedrich Mehmel ron hier eingetragen stebt, ist heute Folgendes (in Spalte 6) vermerkt worden: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Grund des Testaments des Firmeninhabers und im Wege weiteren Erbganges auf die beiden Söhne des Erblassers: ( . 1) Kaufmann und Holzhändler Heinrich Julius Mehmel, Y Kaufmann und Holzhändler August Al⸗ bert Mehmel, Beide hier, übergegangen und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft sub Nr. 167 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist unter letzterer Nummer des Gesell schaftsregifters diese Handelsgesellschaft unter der Firma J. Mehmelö? mit dem Siße zu Mühl, hausen i. Th. und als deren Gesellschafter die zu Lu. 2 Genannten eingetragen worden. .

Bie felbständige Handelsgesellschaft hat mit dem 2. Juli 1885 begonnen.

Mühlhausen i. Th., den 20. Auaust 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Berlin unter Nr. 16,277 die Firma:

eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

enwarp. Bekanntmachung. 25251 In unser Gesellschafteregister unter 9j 1 ö beute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

Mar Verndt's Nachfolger Torgom et Co. mit dem Sitze in Neuwarp und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Robert Torgow, der Böttcher meister Hermann Richter und der Brennermeister Carl Kumpfert, sämmtlich hierselbst wohnhaft.

Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1885 begonnen.

Neuwarp, den 25. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

FTordhausen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter N eingetragene Firma: Hermann Schreiber zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Nordhausen, den 22. August 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Reinhausen. Bekanntmachung. 25253

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 41 zur Firma Zuckerfabrik Obernjesa eingetragen:

Durch einstimmigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1885 ist in Bezug auf die Akiien Nr. 290 bis 294 nach gesckehener Ueber⸗ tragung derselben auf eine andere Person, die Be= stimmung in §. 15 der Statuten Absatz 2, betreffend Uebernahme von Aktien abseiten der Fabrik, für unwirksam erklärt.

Reinhausen, den 18. August 1885.

Könialiches Amtsgericht II. J. V.: W. v. Goeben.

Sch elm. Handelsregister (25269 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellschaft Wm. Schmermund

& Sohn zu Möllenkotten ist durch das Ausscheiden

des Gesellschafters Wilhelm Schmer mund junr. auf

gelöst und daher hier gelöscht am 20. August 1885. B. Unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters ist

die am 15. August 1885 unter der Firma Wm.

Schmermund & Sohn errichtete offene Handels

gesellschaft zu Schwe lm (Möllenkotten) am 20. August

. eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗

merkt:

I) der Kaufmann Wilhelm Schmermund senior, 2) der Kaufmann Julius Schmermund, Beide zu Schwelm (Möllenkotten).

swinemünde. Bekanntmachung. 26255 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma des Kaufmanns Carl Jobann Schütz in Swlnemünde, in Firma „C. J. Schütz in Colenne Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge ö vom 18. August 1885 am 19. August 83 Swinemünde, den 19. August 1835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Swinemünde. Bekanntmachung. 26256 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma des Kaufmanns Hein rich Georg Prüter in Swinemünde, in irma „H. G. Prüter“, in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: ‚Dle Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge . vom 17. August 1885 am 19. August 1885. Swineminnde, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Swinemünde. Bekanntmachung. [25254] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma des Kaufmanns Louis Wiener in Stettin, in Firma „Louis Wiener“, in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge vom 18. August 1885 am 19. August 1885. Swinemünde, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Swinemünde. Bekanntmachung. 125257 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 5Meingetragenen Firma der Wittwe des Buchhänd⸗ lers Robert Alexander Galle, Henriette Friederike Wilhelmine Caroline Dorothee, gebornen Meinhold, zu Swinemünde, in Firma „R. A. Galle's Wittwe“ in Colonne Bemerkungen Folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge Ver 1666 vom 17. August 1885 am 19. August 5H. Swinemünde, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Swinemünde. Bekanntmachung. [25258 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma des Kleiderhändlers und Schneidermeisters Eduard Ferdinand Schmidt zu Swinemünde, in Firma „E. F. Schmidt“ in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Vermerkt zufolge k vom 17. August 1885 am 19. August 1885. Swinemünde, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Witten. Handelsregister 25270 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Rr? 55 des Geseilschaftsretzisters ift die

unter der Firma Fr. Le Claire errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Witten am 24. August 1885

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Le Claire zu Witten, 2) der Polsterer Louis Le Claire zu Witten, welchen die bisher unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Le Claire übertragen ist. Die dem Kaufmann Carl Le Claire und dem

Pofssterer Louis Le Elaire zu Witten für die Firma

Fr. Le Claire ju Witten ertheilte, unter Nr. S4

des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

24. Auzust 1885 gelöscht.

25271

Woltenbüttel. In das hiesige Handelsregister

für Aktiengesellschaften sind bei der Firma; Metallwaarenfabrik vorm. Fr. Zickeri ck J zu Wolfenbüttel die von der Generalversammlung am

30. Juni 1885

beschlossenen Statutenänderungen (88. 2, 9, 10, 11, 14, 15, 17, 18, 21, 22. 23, 24. 28, 29) eingetragen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlichung in Ten Braunschweiger Anzeigen und im Deutschen Reichs ·˖ Anzeiger. Wolfenbüttel, den 21. August 1885. Herzogliches Amtsgericht. ODehlmann.

Konkurse. är Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wesing in Aachen, Büchel 31, wird heute, am 22. August 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum ee ernannt.

ener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis ne , demi ss; J .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Adalberisteinweg 8, Zimmer 11.

Aachen, den 22. August 1885.

Königliches Amtsgericht. T.

25360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Hermann Wurziger in Bad Elster ist beute, am 25. August 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurtverwalter Rechtsanwalt Dr. von Petri⸗ kowsky in Plauen i. V.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Septem- ber 1885.

Anmeldefrist bis zum 109. Oktober 1835.

Wahltermin den 22. September 1885, Bor- mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Oktober 1885, Vor mittags 9 Uhr.

Adorf, am 25. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Raabe. Beglaubigt: Siegel, G. S.

246! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Lichten⸗ stein aus Wuttrienen wird, da der Kaufmann Bernhard Gauer aus Allenstein die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Forderung wie die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht, am 20. August 1885, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hammer in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1888 bei dem Amfsgerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls üher die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände auf den 28. September 1885, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 25. September 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Allenstein.

25162 lass] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 95 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel dahier vom heutigen bei vorhandener Zah⸗ lungsunfäbigkeit des Kanfmanns Max Bach da⸗ hier die Eröffnung des Konkurses über das Ver— mögen des Letzteren beschlossen.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Rechtsanwalt Fumian dabier.

Anmeldefrist bis zum

3. Oktober d. Is. einschlüssig.

Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am

Dienstag, den 22. September 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1.

Allgemeiner Prüfungstermin am

Dienstag, den 13. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. J.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1885 einschlüssig.

Augsburg, den 22. August 1885.

Der Königl. Sekretär: (L. 8.)

25223]

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bierbrauers Heinrich Drühl von hier, jetzt in Amerika, ist am 24. August 1885, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Höpker zu Boizenburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

15. September 1885,

Anmeldefrist bis zum

15. September 1885, Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1886. Vorruittags 103 Uhr. zu Boizenburg.

Boizenburg a. Elbe, den 24. August 1885. Gro zherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Fenger, Akt. Geh.

lꝛsn33! Konkursverfahren.

Nr. 11686. Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Renst le in Bruchsal wurde beute, am 24. August 18385, Mittags 126 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. Creuzburg in Brugg sal. Anmeldetermin bis zum 16. September 1885. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 16. Sertember 1885. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag, 25. September 1885, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1885.

Bruchsal, 24. August 1885.

Gr. Amtẽgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.

lm Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Speditionsgeschäftsinhaberin Amalie, verw. Lämmel, geb Müller in Chemnitz ist beute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr.

Verwalter: Chemnitz.

Anmeldefrist bis zum 19. September 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1885, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen an 19. Oktober 1885. Bormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September

Chemnitz, am 21. August 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Schulze.

2522 lesen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten George Dittmann in Flensburg, Neustadt Nr. 38, Mit⸗ inhaber der Firma Dittmann K Brix Daselbst, ist am 21. August 1885, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Oktober 1885 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Oktober 1885 ein— schließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Mittwoch, den 16 September 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 23.

Flensburg, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. Veröffentlicht:

Enzmann in

e nn, Gerichtsschreiber i. V. Ws 30! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes

Matthias Kröger Brix in Flensburg, Apen— rader Chaussee Nr. 1, Mitinhabers der Firma Dillmann K Brix, daselbst, ist am 21. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchbof Nr. 5. Offener Ärrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Oktober 1885 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Oktober 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 16. September 1885, Nachmittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 25. Flensburg, den 21. August 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gez. Adler.

Veröffentlicht: (L. S.) Bruhn, Gerichtsschreiber i. V. lꝛäos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Färberswittwe Ba—⸗ bette Pemsel in Hersbruck ist am 24. August 1885, Jachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter K. Gerichtsvollzieber Ruttenstein in Hersbruck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Oktober 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1885 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung am 17. September 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Hersbruck, den 24. August 1885.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Uhl, K. Sekretär.

ssn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fstaufmanns Ernst Winkelmann zu Hildesheim wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte angezeigt hat, heute, am 22. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Götting II. hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Oliober 18385 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 8. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. Oktober 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen , n welche eine zur Konkurmafte gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkärs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nich sz an

den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 Oktober 1885 Anzeige ju machen, Königliches Amtsgericht zu Hildesheim, Abth. J., am 22. August 1885. 2 gej. Leonhardt. (L. 8) Ausgefertigt: Gade, Gerichtsschreiber.

ass Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Privatiers Josef

Regensbueger von Langenzenn ist am 25. August 1885, Mittags g12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Steinbruchbesitzer und derzeitiger Bürgermeister Georg Martin Walther von

Langenzenn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September lf. Irs. einschließ lich. Anmeldefrist bis 19. Sep⸗ tember lf. Irs. einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 17. September 15. Irs., früh 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 5. Oktober If. Irs. , . Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaal ier. Kadolzburg, 23. August 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amisgerichts. (L. 8.) Heubeck, K. Sektrezär.

25226 Ueber das Vermögen des staufmanns Gustaw William Naumann hier, . des k Firma William Nanmann am hiesigen Platze, Gerberstraße 15, bestehen den Kolonialwaaren ./, Tabak- und Cigarrengeschäfte wird heute, am 24. August 1385, Mittags 127 Uhr, das Kontursverfahren er- öffnet. Verwalter: Oerr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis am 24. Sep- tember 1885 einschließlich. Anmeldetermin am 1. Oktober 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 18385, Nachmittags 4 Uhr. Leipzig, am 24. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. J. A.: Scheidhauer. Beglaubigt: Gersten, G.⸗ S.

95199 lesen] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns A. Littmann zu Garnsee ist am 21. August 1885, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtssekretar Krueger zu Marien werder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September cur. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. September cur. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. September d. Is. , II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Oktober cur. 11 Uhr, Zimmer 2. Marienwerder, 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Zur Beglaubigung: Gest wicki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9509 lesen! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her- mann Brauer in Markranstädt wird heute, am 24. August 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Dr. Eckstein in Leipzẽg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zam 12. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowiz über die Bestallung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursoagdnung bezeichneten Gegen stände auf den 18. September 1885, Vermittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1885, Barmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bisitz baban oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegaben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, vom dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1885 Anzeige zu machen. Königliches K—4 zu Markranstädt. ohr. Beglaubigt: Saupe, G. S.

25227 lese,, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Reichert. Schneider in Metz, Priefterstraße Nr. 6, in Firma Schneider Kaufmann Gustav Reichert“ wird. da derselbe zahlungsunfähig ist, hꝛute am 22. August 1 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er- öffnet.

Der Kaufmann Ferdinand Lustig in Metz wird zum Konkursverwalter eraannt.

Konkarsforden ungen sind bis zum 20. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird wur Beschlußfassung über die Wabl eines andenen Verwalters, sowie über die Bestel- lung eines (Glaäͤubigeraus schustes und eintretenden Falls über die inn §. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstär de auf

Montag, den 14. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. September 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichts-⸗ sackl, Termin anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Dr. Hock.

25261] Ueber das Vermögen des Landwirths Fried- rich Kißner zu Dreißigacker wird, da Zahlungs-

einstellung und Ueberichuldung vorliegt, auf den eigenen Antrag des ꝛe. Kißner, Han am 25. August