Loco ohne Fass — „M, per diesen Nonat — ber., Pp
September — . ver September · November 45.5 bez., per Rorvember-Derember 461 M, per April- Nai 138865 458,3 bez. per Mai-Juni 455 Leinsl per 100 Kilogr. — loco — 4 Iieferung - Fetreleum. (Raffinirtes Standard white) Per 100 Kilogr. mit Fass in Porten von 109 ( tr. — Termine still. Ge- kündigt — Cir. CEändigungzprsis — d. Loco — bez, per diesen Nopat —, Per August September —, Per September
Oktober 237 d., per Oktober Uovember — 4
Spiritus per 190 Liter à 10029 — 0 GQ Liter os. Termine Anfangs matt, schliesst fester. Gekünd. — Eiter. Kündigungs- leo ohne Fass — bez., mit Fass — per diesen
preis — 4 Horat 42 - 41,3 - 42.1 bez. bez, per September- Oktober 42 November 41.9 —- 42, 1 bez. per bez. oer April · Mai 13,2 — 43, 4 - 43.3 bez., 43.5 bez.
Spiritus per 100
November - Derembe
42, 8S bez. . . Weizenmehl No. 00 2275 — 2075, Roggenmehl No. 9. 20 6 m a 11
Feine Marken äber Votiz bez Bericht der ständigen Deputation für Berlin. Eier. Den köheren Notirungen gegenden entsprechend trat bei ziemlich regem Sine Preiserhöhung auf 2 MÆ 90 per Schock ein. Stettin, 26. August. (W. B Ggetreidemarkt. Weizen fester. geptember · O Etober 154 59. loco 128 QM ·13200 14300. Knubel still Spiritus stil. tember Oktober 41.07. Pr. Nor- Deabr. alte Hsance 2ol, Tara Cass lo 7.85. Bogen, 265. Apgust. (X. T. B.)
pr. AUgust 41.20.
Spiritus loco ohne Fass geptemher 42,09, pr. Oktober 41.70. Behauptet.
KEreslau, 27. August (XV. T. B). Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 90
September 41 30. per September · Oktober 41.40, per April - Mai 41.60. Roggen pr. Septhr.-bktober 13250. per
Weizen per Angnst 153. kt oy? I34 05, per April Nai 143 00. RBübsl loco per tember 46 590 per September- Oktober 46.00. Zink Wetter: Sebön.
Mag dedurg, 265. Angst. (X. 6
Za ckerberieht. Kernzacker, excel. Cornzncker, erel. S885 Rendem.
75 5 Rendsm. 21.30 6 Fest. — Gem. Eaffinade, mit Fass 31.00 M6. gem. Melis I. mit Fass 29.75 A Still. Köln, 26. August. (V. T. B.)
Getreide m arkt 1725. per November 16.50 hiesiger 1425. per Ne vember 13 90. per 1400
Bremen, 26. Angust.
März 17,00. März 14,50
er
8
Oktober 45 bez., per Oktober-
per Anguet - Z- p tember 42 - 41.9 —- 42,1 — 41, 9— 42.1 bez. Fer Oktober-
per Mai- Juni 43.4 — 45,6 Liter 1020 0½ — 10000 0νᷣ 80 obne Fass
No. 0 2075 — 2097.
den Eierbandel von in den Produktions- Begehr auch hier
loes 150.00 — 156,7. px. r. April. Nai 1665 50. Roggen fester. pr. Seytember᷑ Outo ner 134 50 pr April Mai 15.50. pr. Septhr. Okt. 45.50. ocs 4146. pr. August - September 4109, pr. Sep- Petꝛolsum
42, 195, per August 42.00 pr. November · Dezbr. 40.80.
von 960 24 60 S, Nachprodnkte, exel.
Vwoeiren loco hissiger 17, 00, fremder Roggen
abs Hoch 25.20. pr. Oktober 24.909. pr. Mai 265, 90.
er Angust-
r 41.8 - 42
S 75 - 17.75.
logo
DX.
per Anꝶust-
August · Sep- ; Sehr fest.
25,80 ,
loco Hafer loco
8.32 Br. Roggen vr. Herbst 6.43 G4. 5 48 Br. pr. Frühjahr 6.890 Gd. 6, 35 Br. NHais vr. September- Oktober 5.85 G4, pr. Mai-Juni 5.78 Ed. 5.33 Br. Hafer pr. Herbst 648 G4. 6.53 Br, hr. Frühjahr 6, So Gd., 6,93 Br.
Fest, 25. August (X. T. B.)
Prodakrteagmar kt. Weiren loco behanptet, pr. Herbst 727 64. 729 Br. pr. Frũbhjahr 7.90 64, 7.32 Br. Hafer pr. Frühjar 652 G4. 653 Br. Hain pr Mai- Inni 5.50 G4. 5.52 Br. Roblraps pr. Angust September 11 211. — Wetter: Schön. Amsterdam, 26. August. (W. T. B.)
Baneaziun 4.
AnSze,ν . 26. Angust. (XT. 1
Getreide markt. (Schinasbericht). Weizen anf Termine
unverändert pr. November 20. Roggen loFedd anverändert, auf Termine unverändert, pr Oktober 134, pr. März 144. Rübòl loꝑeo 273, pr. Mai 234. Ir. Herbst N.
pr. Frühjahr 27 Gd.
Antnernpen, 26. August. (T. 2 ᷓ PFetrolIen mmarkt ISeblusabericht) Rafßnirtes Type weis loco 192 bez. u. Br., pr. September 196 Br., P. Okto-
ber 193 Br. vr. September-Derenaher 1986 bez. 152 Br. Weichend.
London, 26. August. (V. T. B) Havannarueker Ir. 12 165 nominell, 16 fest, Centrifugal Cuba 1 nin —. angehoten 11 Weinenladungen, London, 25. August (V. T. B) Getreidemarkt. Schlussbericht.) letztem Monfag: Weizen 35 8099, Gerste 42 880 EQrts.
Sämmtliche Getreidearten träge, Preise unverändert. Fremder Weizen nominell.
LIrery sel, 26. Angust. ; Ban m wolle (Schlussbericht). Umagtz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Hieferung: August September 571i Känferpreis, September- Oktober 25 do., Dezember- Januar
November-Dezember 55 / is do.. 55/is do. Januar. Febrrar Fu zz do., Februar-MNärz 53 do., Märæ- April 527 /es d. do.
w. Ba
Glasgow, 25. Angust. Kixed numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 sh.
Rüben - Rohzueker — An der Ruste
Fremde Zufubren seit 10360, Hafer
¶ T. T. B.)
Roheisen. 6 .
Leith, 28. August. ( T. B.)
Getreidemarkt. Markt leblos,
ändert.
Faris, 238 August. (X. T. B.)
Fohrucker 880 bebauptet, loco 45.5). Weisser Zacksz sest. Rr. 3 pr. 100 Kiogr. pr. August 51, 75, pr. September 51,80. at. Oktohber- Jannar 54.62.
Paris. 26. August. (X. T. B.)
Produkteamgrkt. Weizen ruhig,
Preise nominell unver-
pr. August
Februar 22 19. Hehl 9 Harques fest. pr. August 43.75.
vVernber- Februar 47,39). Ruhöl ruhig. pr. August 59. 75. September 59.75, pr. Septhr. Deabr. 60 75 Spiritas träge, pr. August 48.75, pr. September-Dezember 49.25, pr. Jannar · April 5, 25.
Re- XorkKR, 26. Angyst. (. T. E.)
20.50. pr. Sertember 2075 pr, September · Dezemher 21.30, pr. November ·
pr. Septhr. 46 50. pr. September- Dezember 12 Narques 47, 19) vr. No-
pr. pr. Jannar- April 63 (Q. September 49,25, pr.
Wazgrenbericht. Baums olls in Ne- Tork 1065/16, do. in Ne-
Sohweizerlsohe Nordostbahn.
( 38450 41273 Fres.).
Fres. mea
Hauptbahn. Juli er. 1267 009 Juli er. 7115133 Fres. Eisenbahn. Juli er.
Fres.), bis ult.
Zürich Zug- Luzern
21 069 Fres. ( 20 247 Fres.), vis ult. Juli er. 1061163 Fres.
( 58 544 Fres..
( 5604 Fres.),
Fres.). Effretikon. Hin weil. S5 359 Fres. (- 6277 Fres.).
bis ult. Juli er.
Schwelzerisohe Westbahn.
( 92500 Fr.). bis Vereinigte C 40 850 Fr.). b
Sohweizerbahnen.
Bötzbergbahn. Jall er. 211009 Eres. ult. Juji er. 1 260084 Fres. CS 7536 Juli er. 14 200 Fres. ( 731 Fres),
Im Juli er. 1205 500 Fr. 6 670 959 Fr. — 174 449 Er.). IG Juli er. 7104090 Fr. er. 3 885 860 Er. ( 202 403 Er).
bis
ult. Juli er.
is ult. Juli
Generalrgersammungenm. 12. Septbr Bredower Zuckerfabrik. Ord. Gen. - Vers. zu Stettin.
Werterberieht ven 2I. August 1888,
S Uhr KHorgens
1 Seegang mãů
8) Dunst. Thau.
Nebel. ) RKachts Than. s) Hente Morgen feiner Regen. ) See mhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Eüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitte - enaropa shälich dieser Zone. 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Grup- iet die Richtung von West asch Ost eingehalten.
Termen, n. Temperatz r Stationen. . Wind. Wetter. in o Celzin- ' Ununeter. 56 C. = 40 B. NMullaghmore 761 080 5 wolkig 11 Aberdeen. 766 XXX. 2 wolkig 3 Christians und 762 NW 5 Regen) 6 Kopenhagen 761 RVNW 2 Regen 10 Stockbolm· 755 NW 6 wolkenlos 7 Haparanda 752 XO 4 Regen 9 Hoskaa .. 753 3VWV 1ẽ wolkig 11 Cork. Queaens- J 265 0 7 Regen 14 Brest 758 8 2 bedeckt?) 18 Helder 762 still heiter 14 ö 761 N 2 heiter 13 Hamburg.. 762 still wolkig 11 Swinemsnde 761 TVNW 2 bedeckt?) 12 Nenfahr wass. 760 W 1wolkigt) 11 Memel. ... 758 XW 4 halb bd. 5) 12 ann,, 760 still wolkig 15 NHünster ... 761 XW 1Mwolkenlos 9 Karlsruhs .. 760 still Regen 15 Wiesbaden. 76 still Regens) 14 Munchen... 762 S W 2 bedecki 17 Chemnitz! .. 761 still wolken.) 13 Berlin.. 762 still wolkig 13 K 762 still wolkenlos 12 Bresla 762 still bedeckis) 12 Ile diAix.. 761 080 2 wolkig?) 18 Nizza... 761 080 1èẽ bedeckt io) 20 Triest 763 still heiter 21
ssig. ) Seegang mässig. ) Heute frük leichter ) Seegang mässig. gester starker Eegen. ) Hente Margen starker Nebel. 10) See sehr ruhig.
Petroleum (Sehlussberickt) ruhig. Stendard hits locJe 7.65. ; ö 1 . ; 1 ĩ . pr. September TL. 65, pr Oktober 7.75, pr. Noybr. 7, 85, pr. Ber Orleans 5/16. Raff. Petroleam 70 oso Abel Test in NRew-TVork Sy 64. Skala für die Windstkrke . 12 leiser Zug, 2 — leicht vember 7,95. Alles Brief. do. jn Pbiladelphis Sz Ed., rohen Fetrolenm in New. Verk 74. da. 3 = zehwach. 4 — mässig. 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steit Marburg, 25 Aagnat. (V. T. B.) Pipe line Certis eaten 1 PD. 23 C. Nebl 3D 759 Fother Winter., 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 S heftigar Getreidemarkt Weizen loco rubig, bolsteinischer weigen socd — B. 91 C. pr. Augnunt — D. 96 C.. pr. September Sturm, 12 — Orkan. . loed 166000 bis 165 00. Boggen loco stiff mecklenburgi. — D. 913 C., Pr. Oktober - P. 937 C. Hais (New) 543. Zueker Debersiekt der Witterung, scher loco 145.90 bis 155,0. russischer loco rubig, 106090 air resining Hnscorvades] 5. Ih. Eaffes (fair Rio-) 8.15. Semelz Die Wetterlage hat sich seit gestern im Allgemeinen wenig bis 110,00. Hafer still Ferste matt, Buböl matt, loco 47. (Wilesz) 6. 83. io. Tairbenka 6. S5. do. Rohe & Brothsra 6. 8), Speck . verändert. Bei sehr gleiehn ässiger Druckrertheilung ist über Spiritus matt, pP. ugmnst-Septemper 35 Br. pr. September · Getreidefracht 3. Centralenropas gas Wetter still Fielfach heiter und trocken, nur Grtober 33 Br., pr. Oktober-November 3223 Br, pr. April- Hai im Westen ztellen g eis neblig. In Deutschland ist die Tem- 326 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, peratur auf der Südhälfte gestiegen, aut der Nordhälfte meist grandard white loco 7.655 Br., 7.60 Gd, pr. August 7,55 G4. Eis enhahna-KRInnashrwaern. etwas gesunken, in Norddeutschland liegt sie bis zu 66, in Süd- pr. Septbr. Dezember 7.70 84. 2 Wetter: Schön. FKöniglioh bayerisohe Staats- Eisenbahnen. Im Jali er, dentschland lis 3 Grad unter der normalen, nur München hat Wien, 26. August. (WV. T. B.) 7137 2600 90 (4 121 457 ½ )., bis ult. Juli cr. 44 113 405 M einen Wärmeüberschuss von 13 Grad. cGetr eie veerk't. Weinen pr. Herbst L57 G4. J e e err m. ——¶CKEů—v—i— 4x — ——— n me m e CQKQiᷣ— — — — K — ————— Theater. Sonnabend: Extra ⸗Vorstellung. Der Glöckner 10900 Stück Kiefern Reiserstangen. ö 8. 3 800 am Chaussirung, J . . von Notre ⸗ Dame. 160650 fin Kiefern Brenn“, Scheit ⸗ und Knüppel d. 1849 cbm Mauerwerk. kRönigliehe Schauspiele. Freitag: Orern., Sonntag: Sun 1, Malst Mädchen · Illusi onen. bol. ; . IhY Ifd. M Röhren. Durchlasse, haus. 162. Vorstellung. Czar und Zimmer⸗ Lussspiel in 4 Akten von C. Goerlitz. (Novitãt.) Von der Stadt Bremervörde ab ist dur die f. 8 M0 Ifd. m. Steinbettung, ö. iann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von w schiff bare Oste Wasser⸗Verbindung nach der Elb ⸗ soll , . Lieferung der Materialien ver— A. Lortzing. Ballet von Heguet. (Frl. Hoffmann. . ö. Creztaa: mündung. . dungen werden. kö Hr. 5 9. gear r gd Krolop.) Valhalla . Hheater. 1 43 Bremervörde, den 26. August 1885. Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Anfang 7 Uhr. Der. Jeldy redigz ; Dperette pon Carl Ni 51 Der Oberförster Kuh k. Central · Nioubau. Bürz au, Trankgasse Nr. 23. Zim- Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Egmont. (Rꝑeite; Frl. Mahr a. D.; Barbara: Fr. Voll mer Nr. 18, hierselbst. sowie bei dem Abthzilungs, Träuerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von a. D) Anfang Abr. 25480 ⸗ ; . ö. zu Altenahr vom 29. d. Mts. an T. van Beethoven. (Clärchen: Frl. Malten, vom ; * F Königlicher Eisenbahn ⸗ Dire tionsbezir zur Einsicht ossen. ö Tandes-Theater in Graz, als Gast) Anfang hz Uhr. Jamtlien⸗ t acht ichten. ⸗ ; Frankfurt a. M. Abdruͤche der Bedingungen können, gegen porto⸗ Sonnabend: Opernhaus. 163. Vorstellung. Verlobt: Frl. Clementine Kahn mit Hrn. Centralbahnhof Frankfurt a. M. und bestellgeldfreie Einsendung von 3 A6 nur von uns durch den Büreau⸗Vorsteher Schumacher II,
Romantische., Oper in Friedrich. Musit Erl.
Alessandro Stradella, r 3 Abtheilungen mit Tanz von W.
von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni. . Leisiüger, Hr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Lieban, Geboren:; Ein Sohn; Brn. R. von Rußdorf Unterlagshöliern Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr. Schönhof). — Hin. Major Victor von Usedom Ganzen vergeben werden. Bedingungen und Swaufrielhaus. 160. Vorstellung. Das Stif⸗ Schwerin). Eine Tochter: rn. Polizei⸗ nungen liegen in dem Bauamts zimmer, W tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Läntenant' Rich. von Kracht. (Berlir;. 35 T. zur Ginsicht aus und können die ersteren zu Moser. Anfang 7 Uhr. Gestorben: Hr. Frhr. Johann von Korff auf 15 6 bezogen werden. — , — Hr. ö z. 2D. e. v. , Versiẽgelte Angebote öffnung der Sais Dessauh. — Hr. Major a. D. Ad. v. Kleist tember, Vormittags 19 lh anberaumten Ter⸗ r — öffnung der Saison am 2 — ö ; rittag ar , ,, ö Jannewitz. — Hr. Obeist Lt. z. D. Heinr. von min an das oben bezeichnete Amtszimmer einzusenden, onntag, 30. . M. Papageno. Fanstein Bunzläußh. . Hr. Major a. D. woselbst die Gröffnung in Gegenwart der erschienenen
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zum 132. Male; Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonnabend: Zum 133. Male: Der Großmogul.
Krolls-Theater. Freitag: Vorletztes Gast- spiel des Hrn. Julius Perotti. Die Jüdin. Over in 5 Akten von Halevy. (Elleazar: Hr. Perotti )
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung. Abends bei brillanter Beleuchtung des Som mergartens: Großes Doppel · Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Der Trompeter von Säkkingen.
Billeis und Abonnementshillets à Dtzd. 94 sind vorher zu haben an der Kase, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 5l a.
Steuer ⸗ Rath Seuchert (Memel). — Frl. Helene Regenborn mit Hrn. Kaiserl. Reg ⸗Assessor Dr. Freudenfeld (Dan üg = Metz).
Ulerander von Plocki (Elbing).
1545 qm hem starkem,
Bohlenbelag mit
Anbieter erfolgt. Der Zuschlag
25478
Bauarbeiten wachsen (auf meist weiß
Zienitz,
256479
1200 fi
Felle-Alliance- Theater. Freitag: Extra- Voꝛstellung. Auf allgemeines Verlangen: Der Glöckner von Notre ⸗ Dame. Romantisches Schaufpiel in 6 Tableaur von Charlotte Birch⸗
Pfeiffer. Großes Doppel ˖ Concert.
Im Sommergarten: (Mustkeorps Ruschewey und die Hauskapelle) Auf⸗
treten der Herten Schmutz und Katzer und des Tyroler Trios Suchard. Abends: Brillante Illu⸗ mination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Parquet 1 6
800 fm 150 fm
n. J. w.
Verkäufe, Verpachtungen,
46 Nntzholzverkan
In der Königlichen Oberförsterei
und Bahnstation Göbrde, kommen im nächsten Wadel ca. 500 fm Eichen-
Nutzhol; zum Einschlage;
Verkauf findet licitano im Januar 1886 statt und wird an dieser Stelle bekannt gegeben werden. im August 18385.
Der Oberförster. Ochwadt.
In der Königlichen Oberförsterei Bremervörde, Réöierungsbezirk Stade, Kreis Bremervörde, kommen in den Monaten Januar bis April futuri zum öffentlichen Ausgebot ungefähr:
1800 fm Buchen Brenn⸗, Scheit ⸗ und Knüppel⸗
200 fm Erlen Nutz. und Brennhelz, 1566 im schwaches Kiefern Stammholz, auch zu
10000 Stück Kiefern Derbstangen, zu Stackpfählen, b.
dingungstermin. Frankfurt a. Der Eisenbahn Bau- Becker.
Submissionen re.
m Winter 18865863 y Zienitz, Post⸗ . Reg. Ve; Lüneburg, 25476 dic sich zu Tischler, und Submisstn eignen. Das Holz ist langsam ge—= ziemlich trockenem Sandboden) und ist und weich bei feiner Struklur. Der und
nommen, wo deren
Die Lieferungsbedingungen
Eichen Nutzholz, zu Schiffsbauhölzern, werden.
k Stackpfählen ge⸗ eignet, Gichen Brenn⸗, Scheit und Knüppelholz, Buchen Rutzholz, zu Eisenbahnschwellen und Stabbolz brauchbar,
L25477
hol, umfassend: Stabholz geeignet,
Grubenhölzern verwendbar,
Die Lieferung, Aufbringung und Befestigung von 15 — 20 em breitem eichenen 61 cbm eichenen bezüglich kiefernen für Bahnüberführungen soll im
sind bis zu dem am 17. Sep⸗
geschieht 14 Tage nach dem Ver⸗
M., den 26. Auaust 1885. und Betriebs⸗Juspektor:
Submission. Fur die hiesige Strafanstalt sollen im Wege der
S8 6060 kg Oberschlesische Würfel ⸗Flammkohlen ur Heizung der Arbeitslokale re. angekauft werden it zu diesem Zweck ein Termin auf Sonnabend, den 5. September 1885,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Bureau der Anstait anberaumt.
Versiegelte, mit der bezüglichen Aufschrift ver sehene Offerten werden bis zum Termin ange⸗ Oeffnung in erschienenen Submittenten erfolgen soll. liegen im Bureau der Anftalt zur Einsicht aus und können auf auch schriftlich gegen 50 3 Kopialien mitgetheilt
Sagan, den 24. August 1885. Königliche Direktion der Strafanstalt.
Verding von Eisenbahn ⸗ Arbeiten.
Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie well üdenau, Loos 1, Strecke Abrweiler=— Rech, einschließlich der bereits fundirten vier Abrbrücken,
a. 53 050 ebm Bodenbewegung, 3511 ebm Steinpackungen, und Steinvorwürfe,
Zeich Wiedenau
im Beisein der
Verlangen
Abhr⸗
Trockenmauern
Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Lei= stungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeug— nissen aus neuerer Zett genügend ausweisen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebote auf Ausführung des Bahnkörpers (Looß I) der Neubaustrecke Ahrweiler - Adenau? bis zum 12. September d. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er= folgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, unter Beifügung der vorgeschriebenen Proben, porto und bestellgeldfrei einzureichen. Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel ordnungsmäßüig ver— sehenen Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen. Dle Jufchlaggertheilung erfolgt bis zum 20. Sey⸗ tember d. J. Köln, den 24. August 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische), Abtheilung 1V.
.
25482
Die greis⸗Physikatsstelle des Kreises Adenau, mit welcher ein Gehalt von 900 6 jährlich verbun⸗ den, ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines eurriculum vitae bis zum 30. September er. bei uns melden.
Koblenz, den 24. August 1885.
gönigliche , des Junern. C ch.
—
25487 Centralblatt der Bauverwaltung.
Herausgegeben im Ministerium der öffentl. Arbeiten · Expedition: Berlin W. a. Wilhelmstraße 90. Nr. 30A. enthält vollständig Erlaß vom 17. V.. 1885, betreffend das Verdingungswesen.
Preis einzeln 30 3. 59 Expl. 10 ,
100 Expl. 17,50 *
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
xx — 2 — * Aas Abonuement betrgt 4 M 50 *
ᷣ j für das Vierteljahr.
n.,,
Berlin, Freitag,
1 —
28. August, Abends.
Alle pon. unalten a n, a
für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expr
dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.
1885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Schau ; Bezirks Commandeur des 2. Shine! . steinischen Landwehr⸗Regiments Nr. S5, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D Grafen von Seckendorff, bisher im Schles wig-Holsteinis chen Füsilier⸗Regiment Nr. 86, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗-Rath Dr. Kalt zu nn,, , dritter Klasse; sowie Inspektor Hani u Lauba öniglich Kronen-Orden vierter Klasse zu en . kö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Hofrath Schneider und dem Geheimen Kanzleidiener Köllner beim Geheimen Civilkabinet die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem:; des Ritterkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens, Letzterem: des silbernen Civil-Verdienstkreuzes mit der Krone.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föh (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland talt , Monats September d. J. wie folgt: J
A. Nach Föhr (Wyh: l von Husum nach Föhr täglich mittels d schi wn , , e, k ei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hambur Kaus Berlin Fehrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wyk an . Tage zu erreschen. Sauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 9. . e r R pech Föhr:
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uh Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nachm, aus 6 6 fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr 837 Min. Vm. über Uelzenx in Dagebüll 6 Uhr 40 Min. früh; b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min, Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr Heüh von , , abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bahnhof [1 Uhr Abends), in Derzbüll 3 Uhr öö Min,. Nm. Die Veiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:
l Von Tondern nach Hover:
a. Personenpost täglich 2 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des Uhr früh, von Hamburg abfghrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hover 2 Uhr 15 Min. Nm; b. Post mittels Privat- Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr rüh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 1 Uhr Abends, in Tondern 6 Uhr 25 Min, früh, aus amburg 6 Uhr Nm, aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 37 Min.
m., über Uelzen), Ankunft in Hover 9 Uhr Vm. ;
e, mittels besonderen Privat ⸗Personenfuhrwerks von Tondern
nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Gelegenheiten zu à und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht erreicht wird. Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem . der Schiffe von Hover. s Von Hover nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf⸗ schiffe Sylt! und . Westerland?. Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig.
Mit Ausnahme der * vom 6. bis 9. und 18 bis 22. Sep- tember ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 25. August 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor. In Vertretung: Rehan.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bibliothekar der Königlichen und Universitäts⸗ Bibliothek, Hr. Johannes Roediger in Königsberg i. Pr. den Charakter als Ober⸗Bibliothekar zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Regierun gs⸗ und Schulrath Cremer zu Stralsund ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu
Merseburg versetzt worden. Dem Ersten Kustos an der Königlichen und Universitäts—
Die Wahl des ordentlichen Lehrers am Progym asi in Eschweiler, Dr. WilUhelm Goeke, zum 1 der Realschule mit Fachklassen in Aachen ist genehmigt worden.
M inisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Herren Forst⸗Referendare, welche das forstliche Staats⸗ Examen im nächsten Herbst abzulegen wünschen wollen! — Meldung bis spatestens zum 6g in . 10. September d. J. einreichen.
Berlin, den 25. August 1886. Königliche Forst-⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. Donner.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches welche die erste Staatsprüfung im . . d. J. bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. n,. 60. ,, Behörde zu melden und
i die vorgeschriebenen Nachweise i in⸗ . chweise und Zeichnungen ein
; egen der Zulassung zur Prüfung wird dens ꝛ
ae, Weitere 4. 1 4 . eldungen nach dem angegebenen Schlußtermi ü
unberücksichtigt bleiben. ö 1 wfzen
Berlin, den 28. August 1886.
Königliche technische Prüfung z⸗Kommission. Ober beck.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung des König⸗ lichen Landdrosten vom 106. März X. J., . * ern ßt der Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen in den hiesigen Regierungsbezirk auf dem Seewege aus Rußland und Oester⸗ reich Ungarn aus Anlaß der Maul⸗ und Klauenseuche, wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft Domänen und Forsten die Einführung von Schweinen aus den genannten Staaten auf dem Seewege in den hiesigen Regierungsbezirk vom 1. September d. J. ab, und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober und die Einfuhr aus Jesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres wieder gestattet. Stade, den 25. August 1885. Der Regierungs⸗Präsident. Franzius.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 36 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. August. hre Ma jestät die Kaiserin und Königin ertheilte derd eee g ien schen Botschaster Grafen Schuwaloff die erbetene Antritts⸗ audienz, welche durch die Abwesenheit Ihrer Majestät ver⸗ waer . c.
Der Botschafter und seine Gema lin wurden hi
Beiden Majestäten empfangen. h ö
— Mittelst. Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 3. d. M. . Se. Majestät der Kaiser und König folgende enderungen im Ingenie urwesen befohlen:
1). An der Spitze des gesammten Ingenieurwesens ein⸗ schließlich der Militär⸗Telegraphie steht der Chef des ngenieur⸗ und Pionier-Corps und General-Inspecteur der Festungen. Ihm sind direkt unterstellt: das Ingenieur-Comité, die In⸗ spektion der Militär⸗Telegraphie, die 1. bis 4. Ingenieur⸗ Inspektion, die 1. und 2. Pionier⸗Inspektion.
2) Die Ingenieur⸗Inspecteure leiten in dem bisherigen Umfange den Ingenieur- Dienstbetrieb in den Festungen ihres Bereichs. Ihnen sind die Festungs-Inspektionen mit der Maßgabe unterstellt, daß vorläufig der 1. Ingenieur⸗Inspektion die 5. Festungs⸗-Inspektion mit dem Sitze in Thorn und der 3. Ingenieur⸗Inspektion die 10. Festungs⸗Inspektion in Straß⸗
Bibliothek in Königsberg, Dr. Ru dolf Reicke, ist der Titel Bibliothekar beigelegt worden.
——— —
Der Geschäftsbereich der beiden Pionier-Inspektionen wird wie folgt begrenzt:
I. Pionier⸗Inspektion Berlin: Garde ⸗Pionier⸗Bataillon, Ostpreußisches Pionier⸗Bataillon Nr. 1, Pommersches Pionier⸗ Bataillon Nr. 2, Brandenburgisches Pionier⸗Bataillen Nr. 3, Magdeburgisches Pionier⸗Vataillon Nr. 4 Niederschlesisches Pionier⸗Bataillon Nr. 5, Schlesisches Pionier⸗Bataillon Nr. 6, Schleswig⸗Holsteinisches Pionier⸗-Bataillon Nr. 9.
2. Pionier⸗Inspektion Mainz: Westfaͤlisches Pionier⸗ Bataillon Nr. 7, Rheinisches Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Han⸗ noverisches Pionier-Bataillon Nr. 10, Hessisches Pionier⸗ Bataillon Nr. 11, Badisches Pionier -Batgillon Ne. 14, Pionier-Bataillon Nr. 15, Pionier ⸗Bataillon Nr. 16.
. 3) Die Commandeure der Pionier⸗Bataillone sind bezüg⸗ lich der Ergänzung der Offiziere und Ausbildung ihrer Ba⸗ taillone selbständig und erhalten alle Rechte und Pflichten der Commandeure selbständiger Bataillone.
4) Die sämmtlichen Offiziere des Ingenieur⸗ und Pionier⸗ Corps werden eingetheilt in 4 Offizier⸗Corps der 4 Ingenieur— Inspektionen und 15 Offizier-Corps der 15 Pionier-Bataillone. Erstere tragen die römische Nummer J bis 1X, letztere in arabischen Ziffern die Nummer ihres Bataillons.
Stabsoffiziere, Hauptleute und Lieutenants, welche außer— halb des Etats dieser Corps verwendet werden, sind 3 la suite . oder eines Pionier⸗Bataillons zu
Ueber die Besetzung der Stellen ergeht besondere Be— stimmung.
— Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Graf von Hatzfeldt-⸗Wildenburg, hat einen ihm aus Gesundheitsrücksichten Allerhöchst bewilligten Urlaub ange enn .;
erselbe wird während seiner Abwesenheit dur Unter⸗Staatssekretär, Wirklichen eden enn, , Grafen von Bismarck-Schönhau sen vertreten.
— Der Inspecteur der Kriegsschulen, General⸗Lieutenant
Graf von Schlippenbach, ist von Dienstreisen hier wieder eingetroffen.
Kiel, 27. August. (W. T. B) Die Mitglieder der Internationalen Telegraphen-Konferenz trafen heute Vormittag 10. Uhr hier ein, wurden am Bahnhofe von dem Ober-Bürgermeister Mölling und der städtischen Fest⸗ kommission empfangen und fuhren sodann durch die reich— beflaggten Straßen der Stadt nach Bellevue. Von dort be⸗ gaben sich die Mitglieder nach dem Dampfer „Helgoland“, welcher um 12 Uhr in See ging. Auf dieser Vergnugungs⸗ fahrt wurden dieselben von den Spitzen der städtischen und der Provinzialbehörden begleitet. Bei dem an Bord des Schiffes eingenommenen Dejeuner brachte Ober⸗Bürgermeister Mölling ein Hoch auf die Mitglieder der Konferenz aus, auf welches der Delegirte Portugals, de Barros, mit einem Hoch auf Kiel erwiederte. Die Witterung war während der Dauer der Fahrt sonnig und schön. Gegen 3 Uhr kehrte der Dampfer hierher zurück, und unmittelbar darauf setzten die Mitglieder der Konferenz ihre Reise nach Lübeck fort.
Württemberg. Friedrichshafen, 26. August (St. A. f. W) Heute Nachmittags 2 Uhr trafen Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden zum Besuch Ihrer Königlichen Majestäten 3 6 * Mainau hier ein. Höchstdieselben nahmen an der Königlichen Tafel Theil und fu 44 / Uhr wieder von hier ab. ; .
Sach senWeimar⸗Eisenach. Weimar, 27. August (Th. C.) Der Erbgroßherzog, welcher am 31. n aus Scheveningen hier eintrifft, begiebt sich ags darauf nach Berlin, um den Uebungen des Garde-Corps und des . , . m — Die Prinzessin Marie
euß weilt zur Zeit bei ihrer Schwester, der Prinzessi ö mr
Lübeck, 27. August. (W. T. B.) Die Mitglieder der Telegraphen-Konferenz trafen heute e n, si Uhr mittelst Extrazuges von Kiel hier ein, wurden auf dem Bahnhofe von den Senatoren Br. Rittscher und Fehling im Namen der Stadt begrüßt und unternahmen alsbald zu BVagen eine Rundfahrt durch die Stadt, wobei namentlich die 6. , . . er , , besichtigt wurden.
ndet im Rathsweinkeller ein F . h eller ein Festmahl zu Ehren
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. August ie di . — arn. . gust. Wie di „Wiener Zeitung“ mittheilt, hat der Kaiser das . . . k erlassen:
Lieber Graf Scköndorn! Die vielen erhebenden Beweise uner⸗ schütterlicher Liebe, denen Ich und die Kaiserin während ieren. wier. maligen Reise durch einen Theil der gesegneten Gefilde Mãhrens überall Seitens der Bevölkerung begegneten, haben Uns mit hober
burg i. E. garnisonirend hinzutritt.
Befriedigung erfüllt. Insbesondere hat Unseren Her 8 a erer en der w Empfang wohlgethan, welchen Uns die ne? m die! 3.