1885 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

woselbst Wir anläßlich der Zusammenkunft mit Majestãten : Tage rerweilten, liche Bestãt igung Anbänglichkeit an M der gesom tretungen und zu bereiten, un

drucke brachten,

Wir finden darin nur berrschenden treuen ch beauftrage Sie tlich aber jenen ben, Uns Freude gen zum Aut⸗

der im gan d Mein Haus, mten Bevölkerung. nen, die keine d auf diese Unseren le 26. August 1885.

(W. T. B.) Die einem Rückblick auf die Kaise sier: Die glänzen Mitglieder beider

kehre verlebten, beziehungen wirken, son hältnisse de Genugthuung werden, womi Ueberzeugung ausge ein neues

und eine neue

Mühe gescheut ha bre loyalen Gesinnun Hbaft gefühlten Dank bekannt

Franz Josepb m p. „Wiener Abendpost“ sagt in ung von Krem Monarchen und die lien in herzlichem V auf die innigen Wechs l⸗ festigend zurück⸗ dfchaftlichen Ver⸗ Mit Befriedigung und üthigkeit konstatirt

aller Länder die e Kremsierer Zusammen⸗ europäischen Friedens Befestigung

rbegegn welche die Kaiserlicher Fami werden ni

beiden Herrscherhäuser dern auch die Förderung der freun beeinflussen. muß gleichzeitig die Einm t die öffentliche M drückt hat, daß di Unterpfand des Bürgschaft für de zum Wohle der Monarchie un

(W. T. B.) Das

r beiden Staaten

ssen dauernde d zum Heile aller

ee⸗Verordnungs⸗ Großfürsten⸗ Sberst-Inhaber des fürsten Georg Kaiser von

28. August. blatt“ veröffentlicht die Ernen nun Thronfolgers Nicolaus zum 5. Ulanen⸗Regi um Ober-Lieutenan

Neue freie Presse aiser Alexand s ein gemein ch en Kaiser gesandt, begrüßen und dem Deutschen Bald darau

Berliner Actionär* inz geht man jetzt. wie b irthschaftlicher Konferenzen chdem der Provinzial ⸗Landta t, sich an der Errichtung der hreren anderen Provinzia Gewerbekammern zu

Handelskammern aufge entfallenden strie den Bezirksregierungen Gleiche Aufforderungen Vereine und die freien wir Zufammensetzung der Kon Verhältnissen der Regierun eine Konferenz zusamme im Regierungsbezirk werden berufen werden Vertreter des Handwer des Bergbaues, und unddreißig nehmen würden, Persönlichkeiten, welche Konferenz soll schon im kommen

In der „Norddeutschen Allgeme

l und Industrie hat sich in den Aachen wenig geändert. Während ls normal bezeichnet werden d Südamerika heftige Er⸗ Metall / und Tuchindustrien leiden darunter en anscheinend in letzter in vielen Theilen des hauten und sonstiger reger von dem

Der In der Rheinpror mit der Einrichtung w sich entschlossen es abgelehnt ha

Errichtung von Rheinischen

ments und des Groß t des Ulanen⸗-Regiments

„erfährt: Kaiser Franz er hätten am 26. d. M. von aftliches Telegramm an in welchem sie Denselben auf edanken Ausdruck geben, daß Geiste anwesend hische Antwort ngetroffen, in die Versicherung aus⸗ Monarchen erwidere.

sei wohl kaum ein 1 Beziehungen

betheiligen. fordert worden, Handels Vorschlag zu

Josef und K Kremsier ar den Deutsch das Herzlichste die beiden Kaiser den betrachteten. Sr. Majestät welcher der Kaise spricht, daß Er Die „Neue freie deutlicher sprechen rei Kaiserreiche denkbar. Pilsen, 27. August. heute Mittag 1 Uhr von K sein Absteigequart Kaiser wurde au Landmarschall, de gen und bei der d mit iebhaften Hochrufen begrüßt.

Großbritannien und Ir ö Connaught sind h Victoria und Albert“

dem Dorfe Mullinavatt,

kam ses heute zu ernsteren Ruhest agenten, welche eini bezahlt hatten, wurden von einer g angegriffen. schreiten, wo vorkamen.

zur Berufung in Vor sind an die landwirthschaftlichen Vereinigungen ergangen. D nach den wirthschaftlichen für jeden der letzteren soll Zu der Konferenz Mal tagen soll, r Landwirtbschaft, Industrie einschließlich dels, so daß also zwei⸗ bszweige daran Theil hung einzelner geeigneter behalten hat. Die erste den Herbst stattfinden. . . .

thschaftlichen

Kaiser im r ferenzen wir

f sei eine telegrap des Kaisers W r Seinen Dank sowie die Gefühle der beiden e“ fügt hinzu: es Beweis für die inniger

ilhelm ei chieden sein.

ntreten ver] sseldorf, welche jãhr

acht Bertreter de s, zehn Vertreter der fechs Vertreter des Har

chiedenen G

lich zwei

Vertreter der vers 1 Ge. abgesehen von der Hinzuzie Regierung vor

Der Kaiser ist

(X. T. B) ffen und hat

remsier hier eingetro Hotel Waldek genommen. vom Statthalter, dem Oberst⸗ d den Korporationen empfan⸗ Stadt von der Bevölkerung

f dem Bahnhof n Behörden un Fahrt durch die

lesen wir:

gemeine Lage von Hande ten Monaten im Regierungebezirk che Absatzmarkt im Ganzen a

der inländis nach Nord⸗ un

kann, hat der Export besondens ungen erlitten. sten, doch haben sich di Zeit etwas gebessert. Bezirks in Folge von Eisenb

land. London, 27. August. und die Herzogin von ttag auf der Königlichen nach Deutschland ahgereist,

Grafschaft Kilkenny, 100 Polizei⸗ die das Pachtgeld nicht ütern entfernen wollten, n starken Volksmenge den Bajonnetten ein⸗ eiten zahlreiche Verwundungen

; e Aussichten der letzter eute Nachmi Kleingewerbe zeigt

Insbesondere Eisenfabrikaten wird berichtet Das Darniederliegen des Exports

nordamerikanische auf längere Die Schlüsse, händlerischen Blätter sind völlig verkehrt: schranken vor dem U Fabrikaten gesichert, dann würde Aufschwung genommen Industrien verbleiben, Auslandes wohl niem s inländischen Absatzmar erer Schutzpolitik; artigen Ueherprodu risis stehen.

örungen. Konsum an

ge Pächter, mal ju betrachten aus ihren egen 2000 Persone Die Polizei mu bei auf beiden S

zurückzuführen, bedeutungsvolle Eisenindustrie

n bezüglich der Sch hätten wir uns im Ja

(W. T. B.) Die eberfluthen des inl ist heute früh hier ein⸗

Kapelle im Invaliden—

kreich. Paris, 27. Aug Leiche des Admirals Courbet getroffen und in aller Stille na hau se überführt worden, In einem heute N

wurde beschlossen, daß bei feier keine Rede am Sa

kirchlichen Leiche in Ab

n Minister⸗ den Leichen⸗ werden soll,

achmittag stattgehabte

konkurrenz des der morgen

Erhaltung de wohlthärigsten Folgen uns Industrie bei der

beiwohnen. dor der ernstesten K

Invaliden hauses bäville, die am Montag

Beisetzung der

diese Bestrebungen mit alen Verkehrs, sowie zu n müssen. die Zukunftsaussichten e und Kräfte sich von berufen und geeignet an den materiellen seiner Stellung und tionen der Jetztzeit urch, wegen der

r“ meldet: ereits kurz mitgetheilt, vor, zu welcher man g der Rheinprovinz er Staatsregierung LLandtagen genehmigten Vor Kurzem sind

inen Zeitung“

die

hinaus als verloren betrachtet die aus diesen Erscheinungen utzpolitik gezogen werden, hre 1879 nicht durch Zoll ändischen Marktes Exportindustrie überhaupt gar

dann einmal der

ohne diese würde unsere kiion auf dem Weltmarkt

die Zahl der Verhältniß zur solle die Richtigkeit des o angefochten werden. groß? Verschiedenbeit

er Arbeiter

Neunfachen. mit geistigen Getränken sin Dieser Zuwachs an

eingerechnet. n iden Steigerung

nun in der rap gendermaßen gegen die S 5793 auf 7273, Ordnung von 43 Körperverletzung vo Beleidigungen von vierten Faktors, des klassen. Dort heißt es: wie geistlichen, ist nur eine welches sich ia den t besser, sondern Krankheitsstoff, findet, nicht blos extensi sondern auch inter sio, ernstesten Besorgnissen Anlaß langer Jahre tägli allen seinen Phasen einem Urtheil über Erfahrungen kann di Jahren steigenden absteigenden Scala be dürfen deshalb an ein Vorläufig aber sind die Sympto lassen, noch zu vereinzelt, wartung knüpfen könnten, dem Kampfe gegen

Endlich wird dann Strafrechtspflege mit ein Die Antwort der Strafrechtspflege de wirken, seien, wie das mitgetheilt darthut, bisher ohne durchgreifenden so lange, wie der

n 9810 auf 191 auf 11 850. Rückganges der Unter unseren S Stimme, daß Zuchthäusern ablagert wlimmer gewo in dem Ver e wachsende Zahl der Verbrechen, unchmende Bösartigkeit, zu den Die Männer, welche während haben, das Verbrecherthum in zu lernen, sind vorzugsweise zu berufen, und auch nach ihren ber den Höhepunkt der seit hinaus, schon in einer verneint werden. esseren nicht verzweifeln. f eine solche hoffen ne zuversichtliche Er⸗ gefährlich, sich

Jahre nich

durch seine z

ch Gelegenh und Formen kennen die Bewegung desselben

Fluth. des Verbrecherthums griffen sind,

inländischen er Wandlung zum B

daß er nahezu als nor, des Eisengeschäfts ist und darf d

welche au wir daran ei und es wäre mehr als ̃ das Verbrecherthum durch jene trũgerischen die Frage erörtert, rund für die Zunahme d darauf lautet: Die Bemü m Verbrecherthum entgegen zu schreckende Rückfälligkeits c egister Erfolg geblieben, und sie Verfasser sagt, zwei Ue Vermehrung der Kurzzeitigkeit der z in der Mehrjabll für 1872, eine inte roduzirt wird. Hin elchen demoralisiren⸗

zelten Symp n lasffen.

zu suchen sei

n n,, e,,

dies bleiben, weiter fortbesteben. welch und der Rückfälle Vorschu Strafen und d der Gefängnißanstalten. und 1874

Schleuder als erobert haben würden. ktes ist eine der wichtigsten und

e vornehmlich der b leisten, nämlich die i Art des Strafvoll zuges in. fanstalts Statistik Beziehung

che wörtlich rey

enthält in essante Auseinandersetzung, wel ch der Gemeinschaftshaft heißt es dar

r Galiber eine nnern, Allain ländischen Blattes, d in dessen Umgebungen Bestimmteste für unbegründet.

Türkei. (W. T. B) Aus Beirut wird der Tod des Gouverneurs von Pascha, gemeldet.

Nußland und Polen. W. T. B.) Die Kaiserli

d der Marine⸗Ministe

Der Minister des J lärte die Meldung ein in Paris un

erfolgen soll, wir Rede halten Targé, erk daß sich die Cholera gezeigt habe, auf das

Verordnungs⸗Blatt. der öffentlichen Arbeiten: n aus verschieden

Eisenbahn⸗ Erlasse des Ministers betr. Verrechnung der Einnahme Vom 15. August 1885, betr. Eisenbahntransport von Pensions kasse verwaltung. der Eisenba

vom 27. August,

. ; ; a it Syrien, Handi Werkstattenarbeiter

Vom 21. August 1885, b hn von Schee nach Silschede Direktion zu Elberfeld. Entscheidun

St. Petersburg, 28. August. Rechnungskammer. Nachrichten.

chen Maje stäten haben gestern

Nr. W. Inhalt: Vom 8. August 1885, en Materialien. Berechnung der Frachtkosten beim t. Vom XV. August 1885, betr. der Staatseisenbahn⸗ etr. Uebertragung des B an die Königliche Eisenbahn⸗ gen der Königlichen Ober⸗

influß ein solches Zusammensein au vornehmlich auf die jüngeren Schilderung: die Gefangenen weilen mit einer Art von Ingrimm, zum Verbrechen angelernt“ w hl nicht Unrecht, wenn er jene len bezeichnet, in denen die

laufbahn sich nach der Methode

Zuchthaus vorbereiten. t nun, wie der Verf.

in unseren 3 orden seien, un Elementarschu genossen für da seit 1874 ha

schilderten) Gefängnißver attgefunden, als die Zah

Gefãngniß

hältnissen, Aenderung st

Der Minister des seinem Adjunkten Prerau, den aben soeben Kremsier ver⸗ ck von dem herzlichen dort fanden und von dem voll⸗ welches bei der Zusammen—⸗

die russische Grenze passirt. Auswärtigen, Gi Vlangali folgende Depesch Die Majestäten

Statistische Nachrichten.

Statistischen Amts der Stadt Berlin Standesämtern in der Woche vom d. J. zur Anmeldung gekommen; dtgeborene und 593

e übermittelt: 26. August: lassen und den besten Empfange, fommenen Einvernehmen, kunft sich zeigte, mit sich genommen.

gypten. Ale ische Versamml wobei beschlossen wurde, Abend in Anerkennung Entschädigungsforderungen Ovation zu bereiten.

Nach Mittheilung des den hiesigen 16. August bis inel. 190 Eheschließungen, Sterbefälle.

22. August gMy)5y Lebendgeborene, 45 To

Zahlen der K chrift des Königlich pre t Ibis III.) (Fortsetzung RegnFath Illing die Faktoren, und Abnahme der der Lebensmittel, b. die

Afrika. E Corr.) Eine enthufiast der Börse abgehalten, am nächsten Donnerstag gungen, die Zahlt zu erlangen, eine

randria, 25. August. Allg. ung wurde heute an dem Khedive seiner Anstren⸗

bis 1884. (geits Jahrgang 18385. Hef untersucht Geh. Ober seiner Ansicht bei der

werbe and Verkehrs verhältnisse, Rückgang der Moral i seitigkeit der Strafen u Steigen und Fallen der und ausgeführt, wie die 3 stähle in guten Jahren meist jahren wachse überwögen an

Verb

n den untern? nd die Gemeinschaftshaft. Lebensmittelpreise in Betracht gez insbesondere der hrend sie in Theuerungs⸗ icht immer ein; ; daß gerade das umgekehrte pielsweise sind die Roggen Ober Justiz

ahl der Delikte, hin abnehme, ng trete aber o bedeutend.

Zeitungs stimmen.

Neuen Reichs-Correspondenz“ lesen wir:

welche der nationalen Wirths re rückhaltlosen Sympathien sie für die Daseins :;

nd mächtigen Gemeinwesens, wie schlaggebenden Staaten der Gegen. es Verständniß besitzt als das Blick erkannt, daß der Besitz seres nationalen Wirth= itbewerb um den Welt⸗ elcher er sich dauernd regu ˖ den Kreisen der deutschen Kurzem in Eisenach Ferei ab, als er dem R Vereins für die aus seiner n Folonialpolitischen Bestrebungen der

Diese Wirku dere Einflüßse Verhältniß sich ergebe. Beis den in dem Werke des Geh. ilten Tabellen) f 7, 15 M im Jahre!] die Zahl der Untersuchungen von einer Untersuchung auf

Einwohner, also u Einfluß aber als

Einzelnen nachweist, getretene vollständige lichen Erwerbes und der Üüberrasche und ungere änderte Lebensweise für

sei in den einzelnen La o steht, wie die mitget

chafts politik bezeugt und und Prospe⸗

Die deutsche Industrie, des Reichs von Anbeginn ih auf diese Weise dargethan hat, daß ritätsbedingungen eines so großen u chland unter den aus ungleich treffender hat mit richtigem hwendige Ergänzung un ders der deutsche M ewinnen soll, auf w Zeichen für die in legte der vor

das geeinte Deut wart sich darstellt, ein Manchesterthum, . eigener Kolonien eine not schaftssystems bildet, we markt eine sichere Grundlage g liren kann. Ein sebr beredtes Industrie herrschenden Gesinnungen dersammelte Verein der deutschen E kanzler Fürften Bismarck hervorgegangene

m 240 /o gestiegen ist. Ei die Lebensmittelpreise üb die im Verlauf des le Umgestalt Verkehrs aus. gelte Aufschwung der

breite Sch

ung auf a

ständig ver

den Dank des sich führe,

riminalität in Preußen für 1854 uß. Skatistischen Bureaus, ) In dem dritten Abs chnitt

Raths Dr.

8 auf 5112, nebst 4009 Gericht sgefängnissen n nach dem Isolirsy März; 1881) eine den Ansord ntsprechende Einrichtung neuen Strafanstalten im Ressort des um sie für die ethis nutzen, vorzugsweise zur tz denen noch Strafvollstreckung in Ein die Zahl der Zellen für d mehr sei zu bedauern, daß, stalten zur Detinirung der f brecher verwendet werden maßen genügende Za Uebelthäter besitze. entweder in

häusern bi und in den mäßigen Baute ment (vom 16. Strafvollzuges e

chen Zwecke des Unterbringung eine ersprießliche zelhaft zu erwarten iesen Zweck nicht vo während die vorhan ertigen, großentheils ssen, nur die Rhein stalten zur Aufnah In den öftlichen Prov wo es an so untergebracht werden, in g meistbin unmöglich sei Gemeinschafts haft. zu k wird ein Reskript des Januar 1874, allegirt, in m arauf hingewiesen wer Milde in der Best ö lichen Gesellschaft droh Praxis der Justiz · Ministe so lasse sich n ischen aufgebört b verschiedenen Ober stahl (gesetzli bis zu 5 ch in 91.2 0so onaten bis zu 1 von ü j auf Verw e Strafe l Jahren, bei

rechen mitwirken, Umgestaltung der Er Branntweingenuß, Volksklassen und e die Kurz. Zunächst wird das

bl von An

Privat · Anstalten, oder, hnlichen Gefängniß⸗-A1Anstalten ler Sorgfalt und Absonderun dem demoralisirenden Einfluß In derselben Strafanstaltsstatisti Leonhardt, vom 12. der Staatsanwaltschaft d eine ungerechtfertigte der ganzen bürger Wenn man nun die der im Auftrage des stellung ergiebt, ins Auge chtfertigte Milde“ ahre 1881 in den ei einfachem Dieb Gefãngniß

Ministers Dr. die Beamten nicht ohne Grund Schuldiger als eine Gefahr ˖ empfunde

preise (nach W. Starke für 50 kg im Zahre um 25,5 oo gesunken, während iebstahls in derselben Periode 510 Einwohner bis zu einer auf 411 nen viel bedeutenderen ie der Verfasser im ten Menschenalters ein en Gebieten des bürger Aber auch dieser Einfluß, den Industrie und die voll⸗ schten des Volkes mit ndestheilen ein sehr verschieden · heilten Zahlen darthun, in den

Zusammen daß diese ungere beispielsweise im J ezirken erkannt: b 242 des Strafgesetzbuches: ißstrafe bis zu 3 Mona aller Fälle,

ten einschließli von über 3 M Köln) aller Fälle, (Köln) aller Diebstabl (ges Zuchthaus bis zu 1

bis 97.500 (Jena) in 2,250 (Jena) bis T5 Io in H,.3 Co (Jena) bis 1,50

1.372 Fällen; bei sch des Strafgesetzbuches:

Köln und Breslau heil mehr als umgekebrtem Entwickelung. gemeinen dadurch nicht esen Beziehungen eine ellungen des J

st, und daß der brechen seinen Ausdruck

Sicherheit ob etwa in der der Verbrechen hungen, durch

die bessecen Elemente und

ausübt, bedarf nicht der uchthäusern erzählen bis= n den kleinen Gefäng= d der Volksmund efängnisse als die änger auf der Verbrecher⸗ gegenseitigen Unterticht allen Lastern erfahrenen Während de sagt, in den (aut, nur insofern eine der Isolirzellen in den 3 ch für nächtliche Jölirung, ch eine große Zahl von zweck stem sowie durch ein ne erungen des bahnt worden isteriums des Innern werden, llzuges vollständig ausn. derjenigen Gefangenenkategorie

Cinwirkung von d. stebt. Leider aber reiche liständig aus, und ho denen Gefängniß. In, unverbefferlichen Ver provinz eine einiger. me der jugendlichen inzen müßten diese solchen fehlt, i d in denen et

(Jena) aller Fälle, auf zäo / (Hamm) aller F

davon jünger als

Richter im prozeß ꝛe., Gericht unter betrage auf 6 Monate,

30 Tagen, also 196 oder 19,7 0 o

einer sehr großen Zahl, einfachen Diebstahls, auf tage kennen, und daß auch in Fällen des J wiederholten Rückfalle sehr geringe Strafmaße men. Dafür sprechen auch die weiter mit aus den Personalakten der Gefängniß und Zu Von den zahlreichen interessanten Beispielen se ach welchem in Berlin vor nicht lang die ihre 10 jährige Stieftochter in 5 Fäll angestiftet batte, In der Schluß

Humanität un

e würden

hen. Strenge der Strafe, er auch die Missethat gering anschlagen. Strafpraxis fortbestehe,

Repression gegen

Das heilige Ab von Dr. Erich Fran Rafael Morghen.

ues Regle rationellen

seine Lebensbeschreibung: Studie über die Renaissance“ vortheilhaft bekannt geworden. falls als eine intereffante Gabe willkom der Einleitung wird da von der die feierliche Ruhe altchrist Darstellung Giotto's bis zu lichten vorgeschrittenen Rea Kapitel behandeln sehr einge Unter sorgsãltiger Benutzung Notizen des Meisters Das alle anderen beilige Abendmahl ist nach F Seite des Refektoriums in Oelf Umstand, dem wir die nächste Ur schreiben müssen.

rs bear icht annehm

hren h

durch Aufstehe Sonne gleich strahlt die Figur von ihm geht ein binfluthet. Rechts vom Herrn sind einigt: in treuer Anlehnung an den

ber

aut 8. mildernde

*

Umständen: Gefängniß nicht unter 3 Monaten) au i in S6 c/o (Damm) bis süd do Kassel) aller Fälle, 9865 * 2 Monaten in 172700 Kiel) bis zu 4140/0 (Breslau und Kassel ron äber 3 Monaten bis zu 4 Jabt in A8 4 Kaffeh bis sr (Kiel) von über 1 Jahr 3, 100 (Breslau und Königsberg) bis 1620/0 . . (Kassel) bis ; J e schweren Diebftabls; bei Di i wiederholtem Rückfall (gesetzliche 4 laut J. k ͤ ; abren; wenn der Diebst sckwerer ist, nicht unter 2 Jahren; bei mildernden 3 6* sängniß nicht unter 3 Monaten, sofern der Diebstabl ein einfacher nicht unter 1 Jahr; sofern der Diebstabl ein ichwerer ist) auf Gefängnißstrafe in 429 Yͤ0 (Stettin) bis 644 o/ (Frankfurt a. M.) aller Falle und zwar bis zu 3 Monaten in 13,55 0 (Kiel) bis 35 50 fo (Rönigeberg), von über 3 Monaten bis zu 1 Jahr in 55.90/90 (Rönigtberg) bis 73 so (Celle), von über 1 Jahr in 5,7 Oio (Posen) bis 15.3 . (Riel) aller Fälle; auf Zuchthausstrafe in 35.5 cso (Frank⸗ furt a. M) bis 57,10! (Stettin) aller Fälle von Diebstahl im wie⸗ derholten Rückfalle. Bei sämmtlichen preußischen Gerichten wurden im Jahre 1881 verurtheilt: wegen einfachen Diebstabls 55336 davon unter I8 garn, . dei enen schweren Viebstabls 6a66. e ahre wegen Diebstabls i . derbolten Rückfalle 10 088. davon unter . Jabre . . ) nicht 18 Jahre waren. Zu einer Zuchthausstrafe von über 5 Jahren 5 9. fn 7I 919 nur 235 Personen (nämlich 51 wegen schweren Diebstahls und 234 wegen Diebstabls im wiederholten. Rücksall verurtheilt. Ueber die Fälle, in denen bei Diebstahl auf tage. cder wockenweije Ge⸗ fehlen in der erwähnten statistischen Jedoch bekundet ein preußischer (Zeitschrift für Strafrecht, . daß durch 175 ,, , 4 3 Fällen im Höchst⸗ u onate, im Durchschnitt aber auf. 2* n 162 Fällen, also in der Mebrzahl. auf 1 4 . worden sei.

buches: Zuchtbaus bis zu zehn

denen 9845

faͤngnißstrafen erkannt wurde, Zufammenstellung die Angaben. Gerichts saal⸗ 1874),

auf eine Gefängnißstrafe von 3 bemerkung heißt es: Bestrafungen werde gemeinhin mit dem Hi daß die barbarischen Strafen der Vorzei minderung der Verbrechen. Volks geführt hätten.

Carolina o

was gentlich mit s

ergreift.

s beilige Abendma

selbst

während di

Strom der

e wobl die vollendetste der vier Grurpen. fsinn Leonardo's, der diese drei für die stel an der rechten Seite Christi in so e vereinigte, daß jede Figur den Ein- rend die ältere Kunft dafür keinen An⸗ Seite Christi gruppiren sich in s major, Thomas und Philippus. Der en über die vernommenen thenꝰ die Arme ausgebreitet, als s dem Abgrund entstiegen ist. Affekte schließen sich nach der Aus— möglichst genau dem Wortlaut der erung an, und darin besteht ein Werkes. Es sei ein Historien⸗ e. Im 4. und 5. Kapitel iligen Abendmabl in Venedig, eimar, nur als Theile eines tigt und dann in Theile zer- tich vom Jahre 1800 besten und treuesten ratur sei noch auf unstkennern hin⸗ nardo da Vinci,

bildung charakteristischer Zũg rantz bewundert den Schar omposition wichtigsten Apo treffendem Aufbau der Grupp druck der anderen steigert, wäh halt geboten hatte. Auf der meisterhaftem Aufbau Jacobu Erstere kat im böchsten Entsetz Einer unter euch wird mich ve ob er ein Schreckbild sähe, da Aeußerungen der verschiedenen

einandersetzung des Verfassers

beiligen Schrift wie der Ueberlief Hauptverdienst dieses unvergleichli sild im böchsten und edelsten S werden die Handzeichnungen zum he Paris und London, Cartons, der nach schnitten war!, besprochen, wel überliefert hat. zwei nicht angefü gewiesen: K B. Stark (Archãol ein Vortrag, abgedruckt im Alb der Üniversität Jena. Leipzig 1858, (Verfasser der Biograph Leipzig 1884, von einer „d genauer das Bild angeschaut wir der Fläche heraustreten, als schwe eingehaucht hat, noch binter der sch wer das heilige Abendmahl im

Mailand öfter betrachtet hat, wird gerne dem kun fasser in dem Urtbeile zustimmen, Fragmenten von dem ursprüngliche der Schatten eines Kunstwerks,

Schönheit des Originals noch aufleuchten,

Die ersten Vor t eingetroffen und zwar in Gestalt 1836, beide aus oldenhurgischen 49. Jahrgange A. Schwartz) erscheinende . reichhaltigen und int gewiesen haben. 60jãbrigen und 7T0jährigen Ehrenta ein illustrirtes biographisches Bedeutung für die Einigung mannigfache Beiträge in Poe halts von A. Schwartz, A. F Karl Zastrow,

Submissionen im Auslande.

1. B MUL ien. Mittags. Wartesaa errichtung und Verl

JL I. Klasse der Station ängerung eines Waaren⸗ Voranschlag 43 765 Fr. 38 der Pläne 6 Fr. Auskunft Rue des Guillemins 99 zu dition des Reichs ⸗Anzeigers.“ Lieferung von ahme bedeutender Quanti- Loose 20, 54, 55, 57, 65, 6, 97 und 118 des in der sliegenden Lastenbeftes Nr. 137.

Lieferunz bedeutender Quan ferner Segelleinwand, ch nicht zur Ausgabe

1I 10. September, Lüttich ⸗Guillemins. Schuppens in Station Verviers. Qu Vorlaͤufige Kaution 2090 Fr beim Ingenieur, Betriebschef Lambert, beft Nr. 183 in der Erpe

2) 9. September, Mittags. 18 000 kg Meffing und Kupfer und Rückn jäten alten Eisens, Kupfer und Stabl, 66, 67, 68, 74, 75, 76, 78, S5, 86, 9 Reichs ⸗Anzeigersꝰ au Börse zu Beüssel. Wagenbestandtheile, Lastenhefte sind no

II. Italien.

10. September. Schiffe baudireltien des ersten Se Lieferung von 3 Dampfkesseln mit Vorläufige Kaution 1000 Lire.

Lüttich. Lasten Börse zu Brüssel.

Exvedition des rn. 6 3, iunger äten Lokomotiven⸗ und die Köpfe in W Bindfaden, dem Bilde angefer Kopien und Morghens S cher uns dieses Meisterwerk am Zur Vervollständigung der Lite bre Schriften von bewährten K

e Devartements l Voranschlag Näheres an Ort und

zu Spezia.

Q og in Heidelberg), Leo sg Lire.

um des pädagogischen Seminars an S 4— 85, und Thausing, 1875, Wiener Kunstbriefe, 225, Leonardo da Vinci, welche gleichfalls urchempfaundenen Schöpfung“ reden, bei der man, je d, desto deutlicher die Gestalten aus bten die Seeler, die ihnen Leonardo adhaften Wandfläche. In der That Refektorium der Dominikaner zu stverständ igen Ver⸗ t ͤ ch außer wenigen n Bilde nichts mehr übrig ist, doch in dem die Reflexe überirdischer einen wunderbaren Reiz

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 28. August. (W. T. Norddeutschen Lloyd „Ems ist Southampton eingetroffen.

ie Dürers, Leipzig B) Der Dampfer des gestern Nachmittag 6 Uhr in

Berlin, 28. August 1885.

Die Central⸗Verkauf Vaterländischen Frauen vertritt z. 3 22 3w Arbeiten hierher zum Verka Verwerthung dieser Gegenstände Der etwa verbleibende Gewinn Zur Verloofung kommen: mit der t n, Leinen, urd Baumwollenwaaren, fertige Wäsche, gehäkelte und gestrickte und Korbwaaren u. s. w gelangen 20 000 Loose etwa das elfte Loos gewinnt, so dürfen Die Ziehung findet statt am straße 73 in den Geschäftslolalen des Vaterlã woselbst auch eine Ausstel lung der zu v vom 10. bis 20. Oktober d. J.

Loose sind zu haben in Berlin; des Vaterländischen Hoflieferanten J. A. Heese, Leipzigerstra Friedrichstraße 234 pt.; Ecke Reanderstraße; 6) bei Hrn. Hoflieferanten alemerstraße 28; 7) bei Hrn. Hoflieferanten 48; 8) im Hotel Fürstenbof, n Woyte, Pots damerstraße 128.

. daß, wenn au age erkann : Im Arresthause zu Düsseldorf waren von 639 wegen Diebstahls detinirten Persaren 166 zu einer Strafe nach Tagen, 105 zu einer solchen nach Wochen, 310 zu einer nach Monaten und 7 ö. . . he,. . Im Bezirk des Ober andes ger zu Kiel wurden im Jahre 1878 von 997 in⸗ fachen Diebstahls Verurtheilte 9. i ,. 123 ol⸗0o zu 2 bis 3 Tagen,

sstelle der Zweig ⸗Vereine des Vereins hierselbst., Werderstraße 5, welche die von Armen gefertigten uf senden. Zur schleunigeren und besseren wird eine Lotterie veranstaltet. kommt mithin lediglich den Armen

boten des beranrückenden Jahres sind schon zweier Volks kalender für Der altere ist der im er Sculze'schen Hof ⸗Buchhandlung, Volks bote, auf den wir wegen seines . terhaltenden Theils bereitz öfter hin. erselbe enthält u. A. poetische ge des Fürsten B akterbild des Fürsten und seiner Deutschlands; ferner Erzählungen und ernsten und heiteren In⸗ tger, Hermann Allmers, E. von W —ꝛ 1 645. Mansholt, Emil Pleitner u. A. Der . hübsch illustrirten Kalenders, mit einem Gratiszugabe, beträgt 50 w.

Im 46. Jabrgange erscheint: licher und unterhaltender Volkskalend Druck und Verlag von Gerhard Sitalling). hübsch ausgestattete Kalender enthält Gedichte, eine pielmann, eine biographische Skizze des Bismarck, Rathschläge zur Pflege des 2c. Das zugegebene Notiztaschen⸗ er Geburts⸗Tage und „Jahre, Umrechnung in Reichs münze,

Wilh. Koch u. Reimer in tiguarisches Bücherlager ben. Derselbe enthält ein Verzeich niß von 284 auf Pheresophie . Kant, Fichtazi Degel, 1 auf, Orientalis (Sanskrit, Ss räisch, 38 in einem Anhange ihrer Mmezahl Unter den aufgäochrten

9. . ö. 9 zu 1 Tage, oder 163 , zu 4 bis 7 Tagen, 220 oder 22,1 0/9 zu 3 bis 14 Tagen. 127 oder 12,7 oso zu 15 a 70 o zu einer nach Tagen oder Wochen berechneten, ͤ 8 1 bis 3 Monaten, 88 oder 8,8 M zu 3 Monaten bis 1 Jahr und 12 oder 1.2/0 zu mehr als 1 Jahr Gefängniß ver⸗ Es dürfe biernach angenommen werden, daß die Gerichte wenn nicht in der Mehrjahl der Fälle oder wochenweise Gefängnißstrafe er⸗ chweren und des Diebstahls im zur Anwendung kom— en Zahlen, welcke sich cbthaussträflinge ergeben. i nur das letzte ange⸗ er Zeit gegen eine en zum Diebstahl Wochen erkannt Dem Verlangen nach nweise darauf t nicht zur V Verrohung des diesem Einwande, Deklamationen über d der fortschreitenden Cipilisation Die Sache aber nicht abgethan. Schreckensstrafen der herstellen zu wollen.

den oben angeführt Frage erlaubt: Sie könnten weder dienen und hätten Anhänger auf der Laufbahn de meinschaftshaft in den kleinen G werden die Gefängnißluft gewöhnen, von Profession, Strafen ihrer Mitbürger mit unge und wieder rückfällig. schließli Vrsorgungsanstalt anse der Verbrechen nach der gelinde werde, so lerne lange die gegenwärtige rechte pflege als ein Mittel der nicht zur vollen Geltung kommen.“

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

endmahl des Leonardo da Vin ei! Mit einer Abbildung nach dem Stich des reiburg i/ B. Herdersch

85. gr, 8. S. 83. Pr. L Sp ; geschichtlichen Entstehung und Beur Teonardo's da Vinci gewidmet, welches Domintkanerklofters S. Maria delle Grazie wunderbar Abendmahl betrachten, um so grö müßsen mehr und mehr die Empfind die tiefste sittliche Frage handelt, da vor einem Meister, wie es nur wenige Gedanken spricht der Verfasser obiger mit erschöpfender Gründlichkeit, klarem Abhandlung aus. Fra Bartolommeo Regensburg 1879),

Hand geknäpfte Gedecke, Hand⸗ Sachen jeder Art,

Zur Verausgabung

69 Gewinne.

ancen als gute bezeichnet

20. Oktober d. J, Wilhelm

ndischen Frauen · Vereins,

erloosenden Gegenstände

I) in der Central -Verkaufẽestelle Frauen ⸗Vereins,

iche, Tischdecken,

eressanten un Festgrüße zum

ismarck, sowie zu je 50 3, wobei 17

sie und Prosa,

Preis des Notizkalender als Der Gesellschafter, ein nütz⸗ er auf das Jahr 1886 (Olden⸗ Auch dieser mit

der Zweig Vereine

straße 5; 27) bei Hrn. 3) bei Hrn. Walther Kühnemann, E. Arndt, Köpnickerstraße 106, Hrn. Bruno Junker, Pionierstraße 12; Uugust Martin y, Jerus Fp W. Borchardt, Französischestraße Leipziger Platz 2; 95 bei Hrn. Herrman

Illustrationen spannende Erzählung von S Reichskanzlers, Fürsten von Hautgartens, Humoresken, Mitcellen Fuch bietet ferner ein Verzeichniß wichtig ͤ Kalendarium, Tabelle zur Jintabelle und die Angabe der Ger Das Antiquariat von Königsberg i Pr. hat ü den Katalog Nr. 14 ausgege 628 Schriften, von denen 245 sich auf Theologie, (Plato, Atistoteles, Cicero, Schopenhauer u s Koptisch, Syrisch u. s. w.), ; f die Provinz Preußen beziehen. Schriften befinden sich werthoolle Werke.

Gewerbe und Handel.

Die New ⸗Jorker Hdls.⸗ Ztg. 14. d. M. datirten Wochenbericht: D eines Gemeinpletzes zu bedienen, von der ch in der Geschãttslage unseres Landes vollfieht. e en ist die vertrauensvollere Stimmung, welche h Zeit bemerkbar tischen Ausdruck gelangt. ziehung Manufakturwaaren zu nennen, endlich wieder steht zu hoffen, spekuldaten die Ausfuhr des T wir uns nach Vorsorge für den e entäußern können, behindern und dadurch den zufügen werden. Produktenmarkt eingetreten. haben vorwiegend willige Preistend Verkehr gehabt. Neues zu berichten. der Woche nicht behaupten und schließt und Terminen

Marseille, 2. August, Abends. (W. T. B eute sind hierselbst 31 Personen an der Choler . i

Toulon, 27. August, Mittags. 24 Stunden kamen hier zi Cholera ⸗Todesfälle vor.

Mit k Zeitrechnung, 66 a gestorben. (W. T. B n den letzte Es falle Niemandem ein, die ö ö l der nur des Landrechts wieder. Gegenüber der milden Praxis, wie sie sich aus en Zahlen und Thatsachen ergiebt, sei solchen Strafen erzie n zur Abschreckung noch schließlich nur den

ber sein an

Im Deutschen T Saison am Dienstag, stellung wird Romeo und Julia ginnt bereits am Sonntag, wird die Tageskasse von öffnet sein.

Das Residenz T

heater fiadet die den 1. September, statt.

Eröffnung der neuen Als erste Vor⸗ Der Billetverkauf be⸗ M., Vormittags 10 Uhr, und jetzt ab täglich von 10-19 Uhr ge⸗

Seneca, Spinoza,

zur Besserung einen Erfolg, 8 Verbrechens efängnissen für das Verbrecher⸗

R heater wird morgen, Sonnabend, mit der ersten Aufführung des Sardou'schen Schau piels wieder eröffnet.

Vietoria Theater. Ausstat: unge stücks. Messalina“ sow die Ensemblevroben des Schau ist nunmehr die erste Vorstellung auf Donnerstag,

während die fertigen Verbrecher, Theodora ch Verbüßung der gegen sie er— n Eigenthum Muthe fortsetzen, bis sie, wieder ch das Zuchihaus als eine Art von er gemeine Mann taxire die Schwere und wenn diese allzu

. y schreibt in ihrem n mn Langsam, aber sicher hrige⸗

na den

b wach ten Nachdem die Einstudirung des großen

eit gediehen ist, daß seit gestern d Ballets beginnen konnten, den 3. September,

man, um si sagen, welche si D manchen Branch zum prof“ sind in dieser Be⸗ nach langer

erster Reihe .

könne unsere Straf⸗

das Verbrecherthum Stagnation,

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Nr. 22. Inhalt: Einziehung von unsolide Bauunternehmer. Verzeichniß der in der Civil⸗ ordnung vorgeschriebenen Historischer Kalender.

Nr. 35. Inhalt: von Milch ohne Zucker oder sonstigen Zusatz. Desterreich Ungarn.

daß in diesem Jahre die Getreide⸗ heils unseres Erntesegens, igenen Bedarf, an andere Rationen ĩ übertriebene Haussemanipulationen Gesammtinteressen unberechenbaren Schaden des Geschäftes am Waaren⸗ wesentliche Mais, und Hafer sowie Weizenmehl enz und fast durchgebends ruhigen ist nichts besonders Baumwolle konnte die höchsten Notirungen nach sebr stillem Geschäft in williger H bei zunehmender Nachfrage Stimmung. Brasil Kaffees sind im Preise unver doch machte sich am Markt geltend; aber fest und westin während des größeren Preistendenz, ist aber in den l

Für die Schreibstu be. Forderungen der Bauhandwerker gegen Die Unmündigen. und Strafprozeßordnung und in der Konkur Fristen. Vermischtes. Feuilleton.

Milch ⸗Zeitung.

nicht durch Alphabetisches In der Lage e Verlagshandlung. ĩ iese Schrift ist der theilung des weltberühmten Bildes jeden in das Refektorium des zu Mailand E dieses heilige ßer wird uns diese Welt,

ung bekennen, daß es sich ß diese Naturen sich eröff nen gegeben hat.“ nach eingehenden Studien Urtheil und feinem G Derselbe ist bereits durch

Aenderung Zur Präservirung Ansteckende H ; Ausstellungen. ; ndustrieausstellung vom 12. bis nden mit einem großen Geflügelmarkt des s für Thierzucht und Thie

Ueber das Befrachtungsgeschäft thierkrankheiten. Landwirthschaftliche Gewerb 13. September 1885, Baltischen Centralverein meine Berichte. Zum Fleischhandel in von lebendem Vieh aus Nordamerika. von Pfuschereien beim Butter handel in Amsterd erd. Schluß) Biologie. Milch. (Schluß.) Gerathe⸗, Maschinen⸗ utzmaschine. Verschiedene Mittheilungen. andwirthschafts ⸗Gesellschaft. Ungarn. Schmuggel in russis Kunstbutterfrage. Geheimhaltung der Anmeldungslisten und Zeitung‘ als Publikations organ. Berufsgenossenschaft. und Verkäufe von Zuchtvieh. Rassen. Ankauf von Ziegen. Anzeigen. gefiederte

Rinderpest.

rschutz. Alla Ueber die Einfuhr Vereinigung zur Bekämpfung am Das Percheron Kenntniß des Wesens und Baukunde. Pferde Deutschland. Deutsche eeinfuhr aus Defterreich⸗ chen Schweinen. Sprechsaal. Zur Molkerei) Berufẽegenossenschaft. Kataster. Die Milch Das Statut der Brennexei⸗ und AÄusstellunge kalender. An- Ankauf von Jungvieh schweizerischer Bockver kaufe. Marktberichte.

Vogelliebhaber, kanische Vögel Schluß.) Die weißköpfige em Bauchfleck (Psittacus leucocephalus, L.) serer Gefiederten im letztvergangene cht: Das Eifutter,. = Zum Vogels igallen Nester (mit Abb.. ich. Briefliche Mittheilun Aus den Vereinen:

Wollmarkt ändert geblieben, er Ton am stindische still, Rohzucker hatte

Annähernde . etwas matter von xreinschmeckenden Sorten waren o dische begehrt und stetig. Theils der Woche gute Nachfrage und steigende etzten Tagen unter dem Einfluß en wieder flauer gewesen. Sch weinefleijch und Speck stellten m legitimen Geschäft an Leben ge⸗ hatte bei fast gänzlich geräumtem P Terpentinöl war ruhi

Beiträge zur

in der Kunstliteratur Schweineein Schrift wird gleich men geheißen werden. der Florentiner Kunst er Auffassung bekundenden Andrea del Sarto veranschau⸗

Die folgenden fünf dos Bild Leonardo's. rwerthung einzelner ielseitige Thätigkeit

niedrigerer europäischer Notirung Theemarkt war still. Schmal, sich im Preise niedriger, wonnen zu hab 9. 36 . . hin, . unverändert. Raffinirtes Petroleum ist 36e höher und fest. line Certificates schlossen in fester 3 266 Von Metallen verharrte Eisen in schleppender G und Blei waren fill, Zink stetig und Zinn niedriger. mischen Manufakturwaaren Der Import fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 2451531 Doll. gegen der Parallelwoche des Vorjahres. Nürnberg, 27. August. Nach dem jetzigen Stand der ; daß Deutschland und Oesterrei eine mäßige ? Ernte gewinnen dürften. d bald werden bedeutendere

Die vorliegende

dem durch Martt lismus geschildert. hend und genau der Quellen und Ve wird Leonardo's v Werke Leonardo's weitaus überragende Ansicht 1499 an der schmalen arben ausgeführt, ein unglücklicher terganges desselben zu⸗ stete über diesem mit deren Einzelheiten dem Schluß

den zu 1008 é. esckãftslage, Kupfer

; eitschrift für faͤngt an sich Züchter und Händler. Nr. 35. 56 heel im Freileben geschildert: Der rothe Kardinal. ( Schalow als Schriftsteller und als Kritiker. Amazone mit roth Freude und Leid un Zur Kanarienvogel u vorrichtung für Nacht maßnahmen in Frankre Feld und Wald. : Anfragen und Aut kunft Bücher und Schriftenschau. Briefwechsel.

für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien. Feinde der Fische. Die Mebl⸗

in fremden und einhei lebhafter zu gestalten. 2841413 Doll. in

Hopfenmarktbericht von Leopold Pflanze kann darauf gerechnet ch im allgemeinen Durchschnitt Die Pflücke ist allgemein Zufuhren eintreffen. Schon O0 Ballen Marktbopfen und ca— 100 Ballen andere r Das Geschäft war ein sehr schleppendes, ver. fajuft wurde jedoch das Meiste. Preise fielen um Beste Hallertauer, Badis waare dieser Sorten 45 berab verkauft. waare 38 - 40 S un 22 4M gekauft. Bradford, 27. August langhaarige und Botanywolle 27. August. Pro duktenausfubhr im um 3 065 000 Doll. weniger a

g sache des Un n Ein besonderer Uastern wa großer Mühe und Sorgfalt ausge der Verfaffer gewissenhaft namha zu gelangen, daß seit 1807, bemerkenswerthe Veränderung da Beachtung verdient das dritte Ka ligen Äbendmahls und seine Gesta den Intentionen Leonardo's. sich, daß in beiden Gruppen zu de Affekte sich darstellen, Tisches zu abnimmt, so daß die punkt durch die meisterhaft abge n und Vortwärtsnei

n Frühling. chutz: Schutz

Vogelschutz⸗ gen. Aus Haus, : Straubing; Aus Die Beilage enthält: Nachruf. Berich⸗

führten Bilde, ft macht, um zu Verdunkelung abgerechnet; mit vorgegangen s vitel über die

im Gange un heute kamen 2 Sorten zu Markte.

einige

sition des hei⸗ sten in ihrer Durchbildung nach m Aufbau der Komposition ergiebt n Seiten des Herrn die lebhaftesten ng nach den Enden des it dem geistigen Mittel wogene Geberdensprache der H gen stufenweise Christi über dem

i 5 M Es erzielten: be und Württemberger 55 60 und Mittel⸗ 50 S, Gebrannte wurden bis zu 40

Von Markthopfen kosteten beste 4

Aus de Nr. 35. Inhalt: Zoologie: motte. Botanik: Ueber Pflanzen Etiketten. Verfahren, vertrocknete Bäume noch zu retten. Verschiedene Mittheilungen aus dem Seclenleben der Thiere, vornebmlich der Vögel. N ie re, , Hamburg. ellungen: Straubing; Darmstadt. Jagd und Fi i. Bũcher⸗ und Schriftenschau. Anzeigen. ; .

5 45 , Mittel d ganz feuchte 30 - 35 , 84er werden zu 15

(W. T. B.) Wolle stetig, für Mohairwolle gedrückt.

W. T. B) Der Werth der Monat Juli 1885 beträgt 8 700 O00 Doll., ls im Juli 1884.

ese Bewegu Verbindung m

sich vollzieht Meer des Affekts; Bewegung aus, der wieder zu ihm Petrus, Johannes und Judas ver— heiligen Text und in der Durch-

besserer Begehr, Vereine und Aut