1885 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

*

'

Inserate für den Deutschen Reichs und Köntgl. Preuß? Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ regifter nimmt an: des Aeutschen Reichs · nzeige ra und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

Staats⸗

die Königliche Exvedition

7 Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe and Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl

3. Jerkante, Verpachtangen, Submissionen ete.

4 Verloosung, Amortisation. Zinszablung

* n. . . Von . otlentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anrneigen. In der Börsen-

Inserate nebmen an: die Annoncen ˖ Erpeditionen det In valldendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoneen Surcaur

S. Theater- Anzeigen. 3. Familien- Nachrichten. beilage. X

Ztectbriefe r unter fuchungs . Sachen.

(25753 Ste d brief. 5 Konrad Kuhn, Schuhmacher von Hütten⸗

Enn . . n

geias, 15 Jahre alt, mutelgron, mit dlondem Haar, blauen Augen, rundem Gesicht und gesander Gesichtsfarbe, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ sucungsbaft wegen Unterschlagung, Tiebstabls und Betrugz verhängt. Gs wird ersucht, den selden zu verhaften und in das Gefängnitz zu Hanau abzuliefern. Hanau, den 26. August 1885.

Der Unter suchungerichter bei dem Königlichen Landgericht

Stedhricfs. Erl edigung.

Friedrich Carl

Der gegen den Arbeusmann , ö . gäthe, aus Melterercusen bei Jüterbeg gebürtig,ů Dis Ste arkasse zu Kirchhundem, pertreten urch wegen schweren Dieb sta fi den Akten z, Ju. cke den Sparko ssenrendanten Balre daselbst, klagt cegen . Genof fen 1 J 466 / 83 unter dem 15. tar und den Metza zer Friedrich ö fruher in Alten⸗ 16 Juli 1884 irlassene an unter dem 38 Juni kun dem wobi kaft, jetzt in unbekannter Abwe senhe:t

160 * 1. 2 16 . 3 vun 1 . 1885 von der Königliche Stæate waltsjchaft beim lebend. . ö 1 . . tete erf rät durch die Gin. 1) aus dem Schuldscheine vom 3. Januar 1875 41 CI = LI e LT le Id 16 12 —— 2 * . 2 sicter ang Tes Angeschu digten erledigt wegen 207 . uch tandin er Zinsen von dem Berlin., en 75. August 1865. Kaxital ad 3600 M6 pro term, 3112 1834 ; Koni liches enhaerit n 2) wegen 6 . . scẽr diger Zinsen er' Unter suchur : Strichte: von dem Kapital ad 5250 M6 pro term 3 . 3112. 1884 und 10,40 4 Roñ enrest aus der

. K3 Mabnsae Spa . . * bund 1253751 Steckbriefs Erledigung. Mabn a te Syarkt z k (a.

Der hinter dem Kätbnersohn Josext Braun aus . d e o im. C 3. . D,. 1 ö , 3 * ? mil der Antrage auf Ber irthe ng des BDe⸗ . rlassene Steckbrief vom 25. Juli 1885 ist . . .

F, ö 5 klagten zur Zahlung des Betrages von 207 4

ne m den 18. August 1885 rückständiger 57,“ Kapitalzinsen pro term.

. 31712 188 Königliches Amtsgericht 3112 188, . J b. mit dem Antrage auf Verurtkeilung des Be— Subhastationen, Aufgebote, Vor— nage ne, mn, ,, ,,,, a 288,75 S rückständiger 57 vpitaliinsen D 9 ö . .

. ladungen u. dergl. pro term. 3112. 1884, 6. 1040 Kosten, 2376 kern ,,. ö und ladet Jen Beklagten zur mündlichen Verband

Der Gemeindevorstand in Grabnick h lung des schtsstreits vor das Königliche Amtege⸗

gebot beantragt der am 23. Mör⸗ 18d Rornfeld Grundbesitzers AÄdol * mark Grabnick herrenlos angetroffen Stute, welche dem geda T ten Gemeinde Finder, dem ꝛc. Faut in Grabnick, zu übergeben ist. Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer der Stute wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. November 1885. Vormittags 10 Uhr,

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, e

6

D*

vor dem

wei Treppen, anberaumten Lufgetbo stermin sein Recht anzumelden, widrigenfalls ihm nur der Än— spruch auf Heraus zabe des durch den Fund erlangten und zur 3 it det Erbebung des Anspreucks noch vor⸗ Landenen Voriheils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben ö. ausgeschlossen wird

Lyck, den 21. August 1885.

Königliches Amtsgericht. III. 0 rlte . 25760 urtunden. Au sgebat. ;

J. Das Euthabenbuch Nr. 245 220 der ftädtischen Sperkafse zu Stettin uber 920 51 A für den Sc miedemeister Franz Bibel zu Sterntm,

sowie

II. soclgende ven der Direktion der Germania

Lebens Ver sicherungẽ⸗ ᷓLrfier Gesellschaft zu Stettin n

für die nachbenan- ten Personen Über die mit den— selben abgeschloffenen Kapital ⸗Versicherungs⸗Verträge ausgestelltin Policen bez. über die Verpfandung solcher Policen ausgestellten Depositalscheine 1) die Police Nr 82 469 vom 14. Fehr war 186 10600 Thlr. Pe. den Baumeister Thiel zu Brieg ö sen Sohn Franz Joseph Emil Max Thiel, 2) die Police Nr. 213 818 vom 5 August 1870 über 500 Gulden S. W. jür den Hanta cchten Ludwig Friedcich Moritz Klingel höffer zu Wies baden,

C

8 1 2 9

59

5) die Police Nr. 217 652 vom 11. Mai 1871 über 36 0 Thlr Pr. Cit. für den Oberbäcker der

chen Backerei Hein tic Moritz Lahse zu e n nl, bei Königsbrück,

4) die Police Nr. 116791 vom 20. Juni 1865 über 500 Thlr. Pr. Crt. für Frau Anna Marie Ama lie Schrodter, geb. Bülow, zu Berlin,

5) der Devositalschein vom 2. An guft 1871 zur eli Nr. 181 934 für en Dandsch an. er Valentin Drebinger und dessen ö Mar

Graflich Wildir

retha Barbara, geb. Doren zu Nürnderg,

6) zer, . positalschein vom Juni 1875 zur

Po 2 20 063 für Fi ü u niane Buttgereit, * ejon, zu Insterburg,

. der D. De Tofitalfcein von 19. Juli 1877 zur Police Nr. 49 827 für den Bebermeister Franz Julius Kriegel zu Werdau,

8) der Teyosita schein vom 13. Januar 1873 zur Police Nr. 233167 für Eduard Domarus zu

Schlochau sind angeblich verloren gegan Das Aufgebot dieser Urkur und 7 von den leitimirten schen Erben, im Uebrigen Pe To= en.

Die Inhaber der vorbezeichneten aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten? Aufgebotẽ termine ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Stettin, am 11. August 1885. Königliches Amtsgericht.

in. nden ist beantragt zu 6 X ung ereit bez. Kriegel'⸗ von den oben genannten

ig

Urkunden werden

265774 Dessen lich Zusten ang,

Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Kunath in Dresden klagt gegen d a Lem mirtt fete dich icmnenz cker mann, früher in Dresden, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 454 M6 90 Gebühren und Verläge, die Beklagter für die ihm in der Zeit vom Jahre 1880 bis mit 1883 geführten größeren Anzahl rechtlicher Angelegenheiten dem Kläger schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklag

Urtbeil gegen Sicherbe lan arne, 5. 1 . streck' ar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Lie erfte Cir e g des Königlichen Land gerichts zu Dres den a

den 17. Hie vember 1885, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei 2 gedachten

rom 24. K— 1881 ab ;

Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der off entlicen . wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht.

Dresden, den 25. . 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Sitte, Act.

Oeffentliche Zustellung.

257665

richt zu Kirchbun dem auf den 23. Oktober . Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag kannt gemacht. Kirchhundem, 2565 Au u 1365.

ö Metten.

der des Töniglichen Amtsgerichts.

Zustellung.

Hier Ernestine Wilhelmine u Goeritz a. Oder, vertreten ron Krarnicki in Küstrin, mann, den Maurer August

r u Goeritz wohnbaft, jetzt

Verlassung

*

1.

lts, wegen böslicher

m Antrage

zu trennen und den schuldigen Theil zu er—

2 w 1

M Be⸗

3 * 2 258 31 Kᷣ 2. . 8 2

—ẽ— x

3 2 828

ten zur mün glichen Verband. 3 vor die erste Civilkammer; des ts zu Landsberg a. W. auf Vormittags 11 Uhr, en bei dem gedachten Ge⸗ 19 beste llen.

* 9.

. 16119

König . den 5. ö n. mit der Aufforderung, eir richte zugelassenen wen Zum Zwecke diefer Auszug der Klage Landsberg a. W. den

der öf wird

Gerichtẽschreiber des

Zuste lung. Obl, Henriette, geborene u Maurs münster, klagt gegen

o 8. 2 M 3 . 2 * . M 1 n

353 n .

die t 26 ichel Cromer und Fathartna, Je borene Cromer, früber zu Maur münster, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Harem Darlebn, mit dem Antroge auf sol lid ar sche koster⸗ fällige Verurtheilung der an . zur Zahlung ron 306 6 6 nebst Zinsen zu 50, seit dem Klagetage, 4 ladet die Beklagten ur on hl hen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht . Zabcrn, in dessen Sitz ung ssaal zu Maursmünster, auf

den 25. Ro vember 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wichterich,

r des Ka iferlscen Amtsgerichte.

Gerichisschreih

2239 Die Gertrud 3 oebsen, Ehefrau des Fubrmanns 8 Richard Seulen, * Stand zu Dülken, ö 3. eten durch Rechts anwalt Eumes, klagt gegen ibren genannten Ehe⸗

mann auf Gütertrennung, und lade

22

ö Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rec te sfreits vor ö ö des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf

den 30. Sktober 1885, ittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen m gedachten Ge⸗ richte FJeęnen mn 2 b stiün 1. LE zugelaf ell M1 wal zu stel en.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.

*

(25757 Bekanntmachung. ,, ,,, Donens hierselbst ist auf Siste da be im k

worden. Stettin, den 27. August

1885. Königliches Landge

icht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 24559 Pferde · Auktion.

Am Montag, den 14. September 1885. Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Parade · platze in Jürstenwalde ca. 30 Stück ausrangirte Königliche Dien stpferte des unterzeichneten Regiments öffentlich meist bietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

1. Srandenburgisches Ulanen Regiment

25617] Pferde · Verkauf.

Mittwoch, den 23. September er. Nach mittags von 2 Uhr ab, sellen auf dem Kasernen- bofe zu Militsch circa 40 Pferde gegen gleich baare Bejablurg in Reichswährurng öffentlich meistbietend verkauft werden.

C-⸗OCn Lissa i. P. den 2. August 1885. gönigliches stommando des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (C wdest. preußisches) Nr. 1.

254731 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 9. September c. Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden bei der unterze ichneten

*

Verwaltung direise ausr agi. irte Kajernenutensilien, altes Eisen., Blei. Zink. Hol; 2c. sowie 385 KS

alte Leinwand öffentlich weistbietend versteigert. Düsseldorf, den 25. Augast 1885.

Tönigliche Harn on. Berwaltung.

25047 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 2. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison · Bãceerci. Ale ganderstr 1a eine Quantitãt groggenklcze, Fuß

644

mebl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be— zablung öffe nil meistbietend erkauft werden.

Berlin, den 2. Auzuft 1585. Königliches Proviant Amt.

36530) ö Verkauf von g ausrangirten Lokomotiven: Donnerstag den 16. September d. J., 11 Uhr, in unserem ma schinentechnijchen Büreau bier, König⸗ zrãg ej traße 132

nd mit Auf.

Offerten stᷣ frarkirt, versiegelt u cri: Offerte auf ausrangirte Lokomotiven' an das bezeichnete Büreau einzusenden

Bedingungen können daselbst während der Ge⸗ schãftẽ st unden seben, auch b e Eins d v * ?

B 1 25652 Detanntmachn ng.

Die Lieferung der für die biesige und Ckarlotten— burger Scutzma urschart in den 4 Ra zender abren 1886— 1859 erforderlich werdenden Bekleidungs- gegenstände als:

Reitermäntel, Paletots, Röcke, Tuchhosen, weiße Drillichhosen, Reitbeinkleider und Halsbinden soll im Wege des Mindestgebots vergeben werden. Die Lieferungsbedingunge n nebst einem Auszuge

e lement, sowie die Vrobe⸗ der Schutz

ppe zur

eus dem Uniformirungs; Ren

gegenstände liegen im Centralbure au

mannschaft Mühlend amm 31a, 1 Trer

Ansicht aus.

t mit der Aufschrift:

Lieferung von Bekleidungs— stũcken der Schutz mannschaft

bis zum 18. September dieses Jahres inel.,

k 10 Uhr, im Centralbureau des

Polizei Prasidiums, Molkenmarkt Nr. 1, Zim-

mer 27, . Zur Frößfnung der Angebote ist ein Termin auf 1 Uhbr, in der diesseiti⸗

denselben Tag, Vormittags ] gen Kalkulatur, Mol fen matt 3. 1 Treppe, Zim Bieter erschei⸗

mer 40, anbercumt, zu welchem die nen können. Berlin den 25. Auaust 18835. Königliches BPolizei⸗Präsidium. In Vertretung: Fried heim.

[2 5621 Guß iserne Futterstäcke und Halteklötze, Gewicht: 8] 5 zusammen 2160 kg, nebs

; st Befestigungsmaterial, einzeln oder zusammen . lagt zu rd. 1060 , e

nsch

sollen öffentlich vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen gegen 1 ö. durch Betriebs. Sekretãt Bern ann zu bezieben. Termin den 11. Septem- ber 1885, Vormittags 10 Uhr. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Königliche E Ei en bahn Bau⸗ Inspektion Minden. [25756 Sub mission. ö

Für die Kaiserlichen Werften Vilbel mbar

Danzig und Kiel sollen cireg 1700 chm Tea 3 in

Blö gen beschafft werden Gesch! vossnme Offerten mit der Aufschrift: ‚Submissien auf Teakbolz in Blöcken“ sind zu dem am 19. September 1885, Mittags

1

12 Uhr, im dies seitigen Bureau anstehenden Ter- mine einzureichen.

Bedingungen liegen in der Registratur der Ver— waltungs ⸗Abtheilung aus und sind für 100 zu beziehen.

Die Vorschriften für Brake und Abnahme von Schiff bauböl;jern werden *. besonderen Antrag zum

Selbstkoftenpreise abgegeb Kiel, den 28. Auzuñ 188 Kaiserliche Werft, a, r mn m,

25647] Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Magdeburg. Die zur Erweiterung der bestebenden Lokomotiv— Reparalur⸗Werkstatt auf Bahnbof Buckau erforder⸗ lichen Eisenkonstructionen, bestehend in 78 Tonnen Guß und 4,4 Tonnen Sch miedeei en sollen ver⸗ geben werdeg. Preislisten, Bedingungen und Zeich nungen sind vom Bur an or f ber des unter z eich neten Betriebs Amtes gegen Einsendung von 2.50 4 u bezieben. Die Angebote sind ver schlossen und kunt entsprechender Aufschrift versehen bis Tienstag, den 8. September er., Vormittags 11 Uhr, einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage, Endtermin der 15. November er. Magdeburg, den 20. August 1885. Königliches Eisenbahn · Setriebsamt

(Kaiser Alexander Ii. von Rußland) Rr. 3.

—ͤ Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 454 6 90 3 sammt Zinsen zu 9 0/

25645

Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Magdeburg. Die Herftellung der Zimmerarbeiten und der Dach de cerarociten r ekũst Mate riallieferungen zum Anbau an die bestebende Lokomotiv Rexaratur · Werkfstatt auf Bahnhof Bucau soll vergeben werden. reis ver⸗· zeichniß und Bedingungen, für jede der beiden Lei- stun gen gesondert. fin vom Bürcau. Vorsteber des unterzeichneten Be trieb bzamtes gegen Ginsendung von je 1 00 M zu bezieh An ebor⸗ sind, mit ent⸗ reger det Au schr ift versehen, versiegelt und vost⸗ frei bis

Montag. den 7. September, Bormittags 11 Uhr, Zuschlagsfrist 14 Tage, Endtermin der jür die gin miert iten und der für die Dachdeckerarbeiten. Zeich⸗

einzureichen. 15. November er. 30. November 3.

nungen liegen im Neubau Büreau, Bahnbofstraße Nr. 1511, zur Ein 1 aus. Yiagdeburg. August 1885.

König liche ö . Betriebs amt Wittenberge Leipzig).

[25018 . Föniglicher Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. Centralbazu hon Frankfurt a. M.

. Die Lieferung und Aufst uuns der eisernen Dächer 2 Schmiede urs d Gießereianlage auf dem Werk. stättenbabnhof, im Gesammtgewicht ron 57 t

Schmicderije: 8,5» t Gußeisen 12 4m ver⸗ ö tem B. llblech 195 4m Zirkölech 178 4m Verglaj 162 421 Berler bel Derfstellung von 16 * Fallkessel an den Rinnen⸗Einmün⸗ dungen soll im Ganzen ver * werden.

Bedingungen mit Gewichtsberechnung und Zeich nungen liegen in dem Bauamtezimmer Niedenau M 2 s3 4 * Nr. 351. zur Einsickt auf, und können die ersteren

zu 4 M beiogen werden.

zu 2 , die nee eren ö gebote sind bis zu dem am 15. Seyp⸗

rer Versiegelte Angeb

tember, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter. mine an das oben bezeichnete Amte zimmer einzu— reichen, woselbst d n Gegenwart der

te Eröffnung in erschienenen Anbieter erfo Zuschlag erfolgt 4 ach dem termin

Frankfurt a. M., den 22. August Der Eisenbahn Ban und Betrie

Verdingungẽ⸗

t 1885

3. Inspektor:

Be e cker. lee, Bekanntmachung. Die in der Fettaas Anftalt Koblenz M. im lau⸗ enden 85 tẽ fahre zur. er,, kommenden an.

verkauft werden.

Die Abnahme hat loco Babnhof Koblenz M. zu erfolgen und sind die zum Versand erforderlichen Ge fãße 2 der Kaufer U mstellen.

Die mit der Aufschrift . auf den Ankauf von k toff und Theer versehenen An⸗ erbieten sind spätestens bis zum obigen Termine an das unterzeichnete Betriebkamt einzureichen und findet die Eröff nung in Gegenwart etwa erschienener Bieter statt.

Koblenz, den 22. August 1885.

Fönigliches cinenban. Setriebsamt.

25477 Verding von Eisenbahn Arbeiten, Die Ausführung des Babniörpers der Linie Ahr— en,, , Loos I, Strecke Abrweiler Rech, inschließlich der bereits fundirten vier Ahrbrücken, 3 . a. 53 050 ebm Boden ewegung, b. 3 511 ebm Steinpackungen, und Stein vorwöͤrfe e. 3 800 qm Chaussitrung, d. 4349 cbm Mauerwerk. e. 300 Id. m Röhren ⸗Durchläãsse, f. 8 000 ffd. soll einschließlich dungen werden. Bedi in gungen

Trockenmauern

m Steinbettung, Lieferung der Materialien ver⸗ und Zeichnungen liegen in unserem Tentral⸗ ö DFürgau, Trankgasse Nr. 23, Zim. mer Nr. 18, hierselbst, sowie bei dem Abthe ilũngẽ , Gier zu Altenahr vom 29. d. Mts. a zur Einsicht offen

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellg 64 Einsendung ron 3 S nur von uns durch den Büreau⸗Vorsteber Schumacher II. Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Ver ingung en erfolgt nur an solche Unternebmer, welche sich über ihre Lei⸗ stungefäbigkeit durch vorherige Vorlage von Zeug— nissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versizgelt unter der Aufschrift:

Angebote auf Ausfübrung des Vahnkõrpers (Loos I) der Neubaustrecke Ahrweiler Adenau

bis zum 12. September d. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, an uns, Trankgaffe' 23 hierselbft, unter Beifügung der vorgeschriebenen Proben, porto und bestellgeldfrei einzureichen.

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel ordnungsmäßig ver— sehenen Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen. ö

Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 20. Sep te . .

Köln, den 24. August 1885.

Fõönigliche Eisenbahn · Direktion (linksrheinische), Abtheilung 1V.

.

Verlag der Expedition Sc ol Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen

Redacteur:

Siemenroth. Berlin:

Wittenberge Leipzig).

(einschlie glich Sörsen · Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 22. Berlin, Sonnabend, den 29. August

Staats⸗Anzeiger. 1885.

3 * . Deffentlicher Anzeiger. hene nebmen an: die Annoncen⸗Exwweditionen ö

1 (. Inserate für den Deutschen Reichs und König

Preune Staats · Anzeiger und das Central Handels- Inlera register nimmt an: 5 ; Invali l ss peut 2 Tönigliche Expedition 1. Steckbriefe and Untersnehungs - Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and In da lidendauk? Rudolf Mosse, 1 der e,. nxigers und Königlich 2. r Anfgebote, Vorladungen Grosshandel. & Begler, G. S. Daube & Co., G. Schlotte, Rreufischen Staats Anzeigers: 3 . 4. J Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle ** n größeren Berlin SV., W = erkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anzeigen. . elm · Straße Rr. 32. ö 8 Annoncea · Sureaur 4 . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 HMeater-· Anzeigen. LIn der Börsen- . ne,. ö X n. 8. FS. von öffentlichen Papieren. . Familien. Jacktichten. s beilage. * X Sab haftationen, anf geh ote Vorladungen Alle Diejenigen, welche als Eigentbümer, Cessio⸗ [21312] k Aufgebot. . im S. Tams. * * Rr 11 des kiest gen Arms. gl. narien, Pfand oder soaftige Briefinhaber auf die Nachstebend lautender, 'angeblich verloren gegan⸗ gerichte gekäudeg anberaumt; Arte eb oteter mir e sĩid (is 19] Aufgebot. ber t eben bezeichneten Spartassenbücher Ansprüche gener Wechsel: 6 ö . J 4 1 4 ele en, TI UIIg8 n dT 1 —w—CCcTᷓ̃I CLI LL ** Das Berliner Pfandbrief Amt hat das Aufgebot erbeben, werden aufgefordert, solche späteftens in dem „Kahlberg, den 2. Jannar 1880, folgen wird . 1) der 4 igen Berliner Pfandbriefe itt. A. am 28. Januar 1886, Sor mittags 10 Uhr, für R. M. b. tis zum 258. Februar 1880 Rawitsch den 27. Auzuft 1885 Nr. 3836, 110892. 12955 3 Stück à 300 46, bor dem Herrn Amtsrichter Krüger anftebenden S 3 zablen Sie für diesen meinen Wechsel an FKʒnialiches Amts aeriht zusammen über 8 * Termine, anzumelden und die Hücher r Z F die Ordre von mir selbft die Summe von . ö vekein gig a e 2 1880. dr, dieselben für kraftlos werden erklärt 3 S R. M. „Neunhundett! den Werih in wir I[I6404] Bekanntma un g. es scigen Berliner Pfandbriefes Litt. L erden. K 666. und ftellen es auf Rechnung ohne D chun Nr. S847 über 150 4, Ouerfurt den 23. Juni 1885. 22 ö Auf Antrag des Oekonomen Friedrich Westfeld * * * 1 66 1 1 16. 5 1d gekũndiat un . Juli 1851, Königliches Amte gericht. II. Abtbeilung. ö i Daa . beantragt. Dis gr nbaber der Ur kunden werden auf ls393] . . er gefordert, spãtestens in dem auf = . ufgebot. . wird auf den ellers, Besitzers Michel den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Es ist as Aufgebot na bezeichneter verlorener Schukies in gan en. un zoten. ö e ror dem unterzeichneten Gericht e, Neue Friedrich⸗ Urkunden zwecks der Kraftloserllärung beantragt Der unhelannte Inhaber des Wechsels wird auf— ; bierdi irch straße 13, Hof, pt., Saal 32, anberaumten Auf. worden: 2 ; gefordert, srätestens in dem auf nbab es bejeichne ten *eretetermine ibreè RecCte aniumelden und die Ur. 1) Jer am 23 Februar 18.9 Som Landesitekterat den 24. Fibruar 1886. Vormittags 11 Uhr Huss und Sinlages Sein? f : kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ der Provinz Schlerwig⸗Holstein zu Kiel an den vor dem unterzeichneten Gericht asberaumten Auf- werden au ert, di * el ken vxãatestens in dem vor rann ter Urkunden erfelgen wird. Der t · Li nter ant . D. Lange in Hamburg ausge- gebot: termine seine Rechte anzumelden und * em unterzei Geri Zimmer Nr. 31. auf Berlin, den 13. Juni 1885. 9 hellten eiizung tet Derorirung n . Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä den 26. Jan nar 1665 Boemittags 0 1 hr, Königliches Amtsgerict J. Abtheilung 49. m, ↄns. Staats. Anleibe und 10 Obligationen rung desselben erfolgen wird. anberaumten Termin? Toruiegen und? ibre . ,. 7 ,, art, i wir. Ruß den 24. Juli 1855 rauf anzumelden, widrigenfalls beide Urki aden ur liess Aufgebot. ö 2 ten ttantion für en Bezirk ks⸗Kom⸗ Königliches Amts gerice t kraftlos erklärt werden werden. In Sachen, betreffend das Aafgebot der unbe—⸗ mar Hauptmann a. D. von Zeska in Flensburg, K Halle a. S., den 24. Juni 1885. 2) 2 * 2 2 9 TT sn] 283 Am Sager 7 9 11 nn 7 , 15 6 18817 u 22 Sxarkassenbücher der Kieler Spar- und ö. Aufgebot. ö . Königliches Amtsge tickt Abtbeilung 7II. Brunne verftorbenen Wittwe Meier, Katharine Nm. S140 für Maler Ferd. Aug. Kusel in Kiel, K u, Syparkassenbuch der Kreissrarkasse des Kreises . Marie geborenen Reckin, haben sich als Erben: . ö r 66 r, , s. * Uulel in Kiel, Kreuzburg . 8 Nr. 1891 über 357 9 30 . 25658 are n A ihre Kinder, nämlich: d m 331 1584 werg 6h 7 ö auf den Namen der unrerebelichten Sujanna Wlocka Juz iu] 8 25 1 7 88e 8 28 vy f 3 . e, e, . 2. E * ; = 182. 1 der Zi mmermann Christian Friedr ich Wil⸗ 5 1 2 fur Gran. Tucie Yiagd. Mordborf , aus Schmardt V. lautend, ist an eklsch verloren belm Meier zu Brunne, 9 e, ,. zu Russee, desgl. wertb 300 M. gegangen und soll auf Antrag der Eigenthämerin hint e. Nr. 25469 für Elise Luc Withinnerich; ü Y der Ärbeiter August Heinrich Meier zu . ; . an g ie Dor. Withinnerich zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisir 2 zu Rufsee, desgl. wertb 2M K, werden. 3) der Bädner Heinrich Ludwig Meier zu d. Nr. äs für V Wilhelmine . WDithin⸗ Es wird daher der Inhaber des Buches auf— . b 9g e nerich zu Russee, desgl. werih 260 4 gefordert, spätestens im Aufgebortstermine ) der CGeckonist Hermann Jaltig KRmeler zu Antragsteller sind ju 1 der Re . lt A. Ste den 27. Februar 1886. Vormittags 10 Uhr, Feldberg ; k 5 in Flensburg als Vert reter der Langeschen bei dem R, eten Gerichte, Zimmer Nr. 5 ; h Kd . ö Frb 2 die genannten For 8 serne Pte anz Ren 36 e, , . 5) der Oberbrenner Julius Friedrich Wilhelm : ! *. 2 46 86 . , . ere ei ten . echte anzumelden und das Buch vorzulegen, Meier zu Gnemwi kom, , . . nden werden aufgefordert, n . deñfen Kr ftloserklärung erfolgen wird. un 6) die Wittwe Wahl, Hermine Sor hie, geborene . ö r reuzburg O. S. den 5. Juni 1885 ik 2 1 . geb ort den 30. November 1885, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtegericht. f B. die Kinder ibrer vor ibr verstorbenen Tochter 6, . . Ne. 11. Horn. Dienstag, den 9. März 1886, der verebelicht gewesenen Schubmacher Kleemann, melten und ,, , . ; Vormittags 9 Uhr, Wilhelmine Friederike. geborene Meier, nämlich: is Rtaftiozertlã ö Ausfertigung. anberaumten Aufgekots termine bei Gericht anzu= Herren e er geen Friedrich Bülbeim Klermann die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nf 1. den widrigen falle die Forderung fuͤr erloschen ĩ Kiel, den 12. Mai 1885. Auf ebot. ö me, , gere, ) ö zu Guilingen, ; Känigiichcs Au tage. Abtbeilung m. ü n nn, d, , ,, , n. 27) der Schubmachergeselle Hermann Julius e ge 3 1 ig Nach glaubbaftem Vorbringen ist das Srackasse⸗ ner am 26. August 1885. 6. gez. So ldbe Löwe. buch der Stadtsxatkasse ir schenreuih 8 ** 25 4reęi . Amt aageęri qt Kleemann zu Febrb ellin, Me . 8 . ; . IL Genrkrelli 22 * Gerichts Dreib erei e Kal. ö 3) der Paul Hermann Kleemann Veröffentlicht: Sut storf, Gerichtsschreib üder 822 S6 86 und 102 M S6 3 Einlagen Hock, stellr. Ger schrbr. z J D auf 6 land esabweserden ö . ö legitjmirt. z lautend auf en andesabweserden Bauernsohn K . x 16108 2 3 Jobann Ulrich 2 , 238 Ane Del nigen, welcke näbere oder leichnahe l . 3 ö Aufgebot. V Johann Ulrich von Rotbhof, zu Verlust gegangen. 2565 elan ninrachung. ; . as Sparbuch der Oberlausitzer Proꝛrinzia Auf Antrag des Kurators des L NR 3 Erbansprüche auf den Nachlaß der vorgenannten Ned k , Deore inzia lu Antrag des Kurators des Letzteren wird daher Nr. 31 83 Da CSrerberzegl, Ln tẽ geric t Mann⸗ Wittwe Me * zu baben verm einen, werden aufge⸗ *r ö. . . Or. itt. H. Aufgebotstermin aut heim bat unterm Heuti beschloñen: ö r e 291 ; Nr. 6748 über 49,93 „M, lautend auf den Namen Di 366 . . x f deer, f sesziestens ir dem aut den 7. Ettober . Ch . , en 3 Dienstgg den 19. Jannar 1886, 2. fiel Srict drichò Duo eln Söpfsinger 1885, Vormittags 9 Uhr, an biesig er Gerichts 5 ö . a . ; hene, egg an, n. Vormittags 8* Uhr, . . ron Mannheim, vermißt seit 1879, wird aufgefordert, eee, e m ö. ö . ö uf , dahier ; estimmt und der Inhaber des Sxarkasse⸗ binnen Jahres frist 21 5 T NAeuaus⸗ b es 1U5fge! è vpatestens 75 . * ming J F n ** * 7 melden, widrigenf alls die Erk bescheinigung für die . 6 . ö c NReuaus 9 . ordert, . ee. ge. die lem Termine Nachricht ron einem gegenwartige Aufenthaltsorte I ö 9 7 1 9 gebolen. ine me te anz de j ĩ 2 Dp TFES FL . v 2 = enfa s 5 vyrYI 4 . oben unter A und B bezeichneten Erben ausgestellt , n , n td daber aufgefetdert de, e,, J 3 , . 1” geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt werden wird. e asselbe für kraftlos erklärt würde. ö. vätestens im Aufgebotstermine wird. * A 5 1885 885 J gebotète . * Man 19. Araust 1885 . ö . . den 6. Januar 1886, Vormittag? 11 Uhr, Tirschenreuth, 16. Juni 1885. De ee . er . mts gerichte: on ö. ö bei dem unterzeichnet n Gerichte seine Rechte anzu¶ Königlickes Amtsgericht k Reg J 8 melden und das Sxarbuch vorzulegen, widrigenfalls gef. Baum ann. J 5 3 den. . 8 * 3. mann. . die Kraftloser . desselben erfolgen wird. Zur , 25316 16103 Ausfertigung. Rothenburg O.. L. den 18. Juni 1885. Tirschenreuth, den 18. Juni 1335. Bei dem Königlicken Amtsgericht zu Schwelm Jö. KJ . Köni zices Amtsgericht. Geric ts sGreiberci de & Am jagerichts en, , ,,,, ö 2 em Anwelen der uerswittwe atbarina KJ 13 . n S getid. ß. i n, , , . . ö. Mutbauer Hs. Nr. 10 in Döswitz sind im Hy⸗ [05480 A (L. 8.) renner, K. Sekretär. 1) im Grundbuche der Siexer und Mübler Gru—= , 256450] . Aufgebot. ö K ben Abib. III. unter Nr. 6 und 7 aus den Obliga⸗ ekenbu e für Kemna S. 328 unte Aus einer Obligation vom Deiember 1877 21496 Auf . . I Kd dem 12. April 1883 für Wo Ifzanz Mutz bauer ron 3 f 6 , gebot. . tionen vom 27. Februar und 4. Juni reir. 2. No- . 5 ang. entdauer don sind guf den in 3 e belegenen, im Grundbuch Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Anger⸗ vember 1820: Bigelti cht 4M Gulden Heirat. an e 4 von Witzhare Ban J. Bl. 27. 28, 29 und 3M ein? burg Nr. 486 pro 1876 über 11 M 23. 3, aus- a. 70 Thlr. gem. Geld Darlehn und se so 8 o 1 T 8 * . —— 2 7. 2 83 5 2 ** ö ö 6 2. 3 8 K ö . . . 4 ußzzauer getragenen Grundftücken zu Gunsten des Zimmer. sesertist fur Samuel Scheller, ist angeblich ver⸗ b. 463 Thlr. gem. Geld Darlebn ; ge en in Ter . e, . 1 3 4 , . mei flers Ichann Heinrich Radel in Samburg leren gegangen und soll auf den Antrag des Knechis für Joh. Katxrar Orermann zu Scheren, haftend 2 anderung nach . ö. * . * en 10 83 1 Restkaufgeld zu 4 Pro, ent pro anno ver! Samuel Scheller aus Gr. Pillacken zum Zweck der auf den Kux ; 6 und ee, 28 ur 5 othet die zinglich und am 1. Dezember 1855 obne Kündigung neuen Aus ferti ung amortisirt we . a. der Erben Daniel Friedr. Braselmann zu , des ufgebotęr erfahrens keantragt. fallig unter Verbaftung sämmtlicher genannten Es wird daber der Inhaber des genannten Srar— Schwelm, ! olfg gang Mutzb auer ist nach e ö ee. Grundstücke einz etragen. 1 aufgef fordert, spãtestens 6 Aufgebots⸗ b. des Rentners Karl Julius Ulenberg zu 6 5 x h ( wnlISedrr ( 2 8 . Illu * ene e d 63 . Arril 1853, am 10. Juli 18., Nachdem nun der Giaubig zer, Zimmermeister Jo termin Düssel dorf, ö e 8 5 1. 1 . Die i. ea, a nac len en den Ber. bann Deinrich Radel in Hamburg, bebufs Löschung r dern 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, c. des Rentners Auguft Neuburg zu Elberfeld, e. ri chu e ö ĩ es X der erwähnten Hrpotbek das Aufgebot der . ei dem unierzeigneten Gericht feine Rechte anzu⸗ 2) in demselben Grundbuche Abt. III. unter 65 sind erfolglos geblieben. z 9 näher bezeichneten angeblich verlorenen Schuld- melden und das Sxperkassenbuch vorzulegen, widrigen Nr. 8 aus der Obligation rom 6. Mai 1834 ein mer ergebt emen s. an ee. erlonen, urkunde rom 1. Dezember 1877 beantragt bat, wird falls die Traftlozerklarung desselben erfolgen wird. Darlebn ron 170 Thlr. pr. Cour. für den Guts che auf die besag te Hvre e rung ein der Inhaber der letzteren aufgefordert spaãtestens in Angerburg. den 21. 3. . besitzer 8 inrich Pe ter Zur Mühlen 15 6 6. Recht zu baben glauben, an mit die en. Auf · dem auf . Königliches Amtsgericht ker, werke amv, 6 * * Kr . . ö . Königl 2 ka id a den Kux des Jobanr er ibre An sprüche und Rechte , ,. Donnerstag, den 5. November 1885, . Peter Kollermann und dessen Kinder in Mike echs Monaten und längsten is zu Vormittags 1090 Uhr, 25759 Aufgebot. und der Ehefrau Bilbelm Alõcker, Regine Wilbel-

dem auf rer dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf— Auf Antrag der Beneficialerben des am 23. No Breuker,

Mittwoch. den 30. Tezember J. J. gebotstermine seine Rechte an derselben anzumelden remter 1886 zu Reichenbach i. Schl. verstorbenen, 3) in demfel ben ee, 1 ö Borxmittags 9 Uhr, Ind Tie Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. ö. wohnbaft Hen e fenen aufm Mat Nr. 9 aus ber Sh e. z keltimmnten. Aufsebetstermiine beim unterfttigten iorgnkisr ung der UÜäckund. afelgen wird. off c! saͤmmlichs Nachlaßgläutiger und Ver ein Darlehn von Sz Thir

Amtegerichte anzumelden und zwar unter dem Rechts- Trittau, den 24. August 1885. mächtnißnehmer des ze. ö hierdurch aufgefordert, genannten Heinr. Peter . nacktbeile, daß im Falle der Unterllafsung der An⸗ Königliches Amtsgericht. späteftens in dem auf . e, , . Rentn . Felbahs, Lie Fordertng für erloschen eillart und die Stestzer. ben f gl rem bchlisg3, Bormittags 16 uhr, fers fand hene prypihe gelõscht wird. 1 dor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedric⸗ lberfeld ö Nabburg, den 22. Juni 1885 5615 Auf ebot straße 13, Hof pt., Saal 32, anberaumten Auf⸗ 4 in der nselben Grundbi Königliches n , richt . 9g . , , ibte Ansprüce anzumelden, widrigen Nr. 19 au r, . . (L. S) gez. Gros, , . üichter. Auf Antrag der Auguste Blaschke, geborenen . sie dieselben gegen die Bencftialerben nur eine auf bea Rur . ? öffent⸗ insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ brink und garhatinas geb

Zur Ded en zung Froese, verwitiwet gewesenen Boriß, wird das li

Rabburg, ven 23. Juni 1885. ; che Aufgebet zum Zwecke der Todeserklärung in lag mit Aus 3schtuß aller seit dem Tode des Erb- Nächstebreck haftende Abi ; erichtsschreiberei des 2. baver. Am tẽgerichts: Betreff nachstehender, seit länger als 10 Jahren ver- lassers arfgekommenen Nutzungen durch Befriedigung un ten * a,,, n M aus (L. S.) Weis Collene⸗ Personen hiermit erlas̃en: der angemeldeten Ansprüze nicht erschöpf nir ö. 1 Maria Garharina Grefta Per Darid Lecke Röniglider Sekretär a. . V n,. Saloxiata, ., in Berlin, den 22. Auzuft 18535. JJ j oewken Fbemanns einer verstorbenen Königliches ẽgerich Abtheilung rler Wübelmimne e 8 II61 15 Aufgebot. 26 Hwester der Antragstellerin, Namens Charlotte, 33. ö a wi J ö 4 ö ,,, Der Schãfer Friedrich Ulrich in Oberschmon und b. der Tochter des Vorgedachten, der Friederike [25758] Aufgebot. c. Pe . Crerat Ib Můblinabaus dessen 86 der Maurer Wilbelm Ulti ch dase sbft, Saloyiata. Der Justizrath Matthaei in Rawitsch als Bewoll⸗ . ée. Friedrich Mn e gk. . baben das A ufgebot der beiden auf den Jenn. en Die vorgenannten 4 und ibre etwaigen mächtigter des Müllergesellen Michael Sid mann 5) bei ö. 3e e e. . . 15. IMI. Rr 20 iber on Leffe. der gers or nen verehelichten Erben werden aufgefordert, sich spatestens im Auf⸗ Ribicki zu Groß Mutz hat die Tedeserllar ung des und jetzt 3 a d, en, ö ee Seh Schäfer Marie Docatber Ulrich, geb. Ne de da el lbst, gebotstermine, Vaters seines Machtgebers, des Zimmermanns Lud. Deutschland aus der Obli rion n 15 r 733 la tenden Einlagebücker Nr. 63538 und 13 804 der den 12. Februar 1886, or mittags 11 Uhr, wig Ribicki, zuletzt in Sarne wohnhaft und seit in Darsebn von ies, Ten, r . n 6 giesigen Kreisspa arkaffe on denen das erf stere Ende . Zimmer Nr. 12, . dem Jahre 1850 in unbekanntem Aufenthalt, in Adolf Hellr , m 13 llendabi, bafte . Dezember 18864 ein Guthaben von 5328. 13 46, das rersönlich oder schriftlich ju m seiden, widrigenfalls Antrag gebracht. Der Zim mermann Ludwig Ribickl der Eheleute Diid Ear? Si n. r. letztere ein Guthaben ron 173,78 0 auswies, unter sie für tedt werden erklärt werden. wird deshalb aufgefordert, bei dem unterzcichreten geb. He e, ere, . . endeck und Pelene, ert glaubbaft gcnachien Anzabe beantrag t. * Warmn mm,, den 14. April 1885. Gericht in dem auf 5 , , . alan ide Din verloren gegangen seien önigliches Amtsgericht. II 6. Juli 1886, Bormittags 10 . oren gegangen seien. . 8 Uhr, tragung bei der Zeche Dachs und Grevelsloch aus