Vo? 33] Die Aktionäre der
Immobilien⸗Verwaltungs⸗
Gesellschaft
hierselbst werden zu einer am Sonnabend den 26. September 1885, kei Serrn Justi Rath Dirksen, Niederwallstraße 19. bierselbft sto rifinden Ten außerordentlichen Generalversa mmlung hiermit eingeladen. Tagesecdnung: Wabl der
WMiralieder des Aufsichtsraths. Berlin, den 28. Auaust 1885.
Inimeobilien Serwaltungs · Gee llschaft.
S. LZiebert.
I25465!
Steitiner Kerzen⸗ K Seffen⸗Fabrik.
Stettin.
Die 6. ordentliche Generalrersammlung der Gefelsscaft Sadet Montag, den 21. Sertember D. J. Voræittags 10 Utzr, im Börsengebäude bier statt, zu welcher die Actionzire mit Seiug uf S§. 28 des Statuts zur Bestlußfassung über die Beger stände des 53. 32 des Statuts Hermit ein
.
geladen werden.
Sumnkerten, welche zugkeich als. Legitimetion zum Eintritt in ie Versammlung denen, werden Am 195 Scertember, Vormittags von 8— 12 Ubr,
achmitt ess Ion 3—6 Ubr, im Berkaufelager,
.
—
Kleine Dom- SSrerße Nr. 2A, gegen Abstempelung
der Actien verabfolgt. Stern, den 26. Auaust 1885. Der Aufnehtsrath. Th. Kreich.
125746 Zwickauer Bank.
Wir bringen biermit zur Kenrtnißnnabme, daß unser Bevollmechtigter Herr Emenuel Ancot aus Dem Sorftande unseres Institutes geschieden und an
Stelle desselben Herr Intus Stohn zum Serollmẽchtigten ge äblt worden ist. ickan i S. den 28. Auauft 1885.
Ser Aafschtsrattz ver Zwickauer Bank. August Hentschel. Herm. Kramer.
kes! Siegen Solinger
Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden
wir bierdurch zu der am Montag,
den 21. September c., Morgens 161 Uhr,
— aicht ven 14. — im Stel Setker zu Solingen
ftattfindenden diesjährigen ordentlichen General ·
versammw lung ergebenft ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Directors über die Lage des Ge—
schäftes im Allgemeinen.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und BerlustSiechmmg des verllossenen Heschäfts— jabres diirch den Voisitzenden des Aufsichts— rathes: Beridght des Aufsichtsrathes und der
Rerisice - Gomr nissien.
3) Begründurg der vorliegenden Anträge betreff
der Gewinnvert zeilung durch den Aussichtsrath. 4) Beschlußfa ung über die Genehmigung der Gewinn⸗· EI737]
Bilanz und Len Vorschlag zur vertheilung
Aufsichtsratbes.
6) Wakl der Mitgli eder der Rechnungs-Rerisionk⸗ Commission für das laufende Geschäftstahr.
7) Antrag des Dir ctors auf Abänderung Art, 10 des St atats eventuell Bewilligung
eines Anbaues an die Schmeljzerei.
5) Neuwabl für ein ausfcheidendes Mitslied des
des
2 . 2
1 Thüringische Eisenbahn Sesellschaft.
Ven dem Derrn Minifster der offentlichen Ardejten und dem Serra Finanz Minister sind wir ermäch- sigt reorden. den nach unserer Bekanntmachung vom
3 18 9 ** 38 — 3 FR
2 22 * * 19 * * 8 C 0096 1 2 8 — 2 . — 8 — 5 * 2 * ce, * — 2 8 — * 3 161 21 8 9 — 6
ö — * 83 ** * * 2
9 — 144 2 ** cx. ——* an. * * 2 * 2 * — 0 M0 * M 82 62
*
23
23
21
5
8
mrausch von Stamm . Aktien Litt. A.- der Thürin ; ichen Eisenbabhn · Gesellschaft gegen Staate schuld⸗ verschreibungen der vierprojentigen konsolidirten Anleibe über den 1. Oktober d. J. hinaus
bis auf Weiteres mit der Masgabe zu gestatten, daß es der Kõnia⸗· lichen Staatsregierung vorbehalten bleibt. dem nãchft den Zeitrurkt für die Einstellung des Umtausche endgultig festzusetzen. Auf Tdiesenigen Stamm ⸗ Aktien Litt. A. der Thů⸗ ringischen Eisenbabn⸗Gesellschaft, welche nicht umge⸗ tauscht werden, wird die Rente von Sꝑ'so, auch wenn die Aktien abgestempelt sind, nur bis zum Eintritt der Liquidatisn der Thüringischen Fisenbabn. Gesellidaft zur Zablung gelangen, Im Liauidarlons-Verfabren wird auf jeder dieser Aktien der darauf von dem rertrags mäßigen Kaufrreise ent- faklende Antheil vergütet. während beim Umtausche für je vier Stamm ˖ Akrien Litt. . à 3 MY) 4 Staats schuidverschreibungen der 40, konsolidirten Anleihe zum Nominalbet tage von 2550 ½ gewährt werden. Erfurt, den 39. August 18585.
gönigtiche Eisenbahn⸗Direktion. 257,
745 . Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem das in der Generalversammlung von 21. November 1884 angenommene neue Gesellschafts⸗
Aktionãre. . .
Zeitz, den 28. August 1885. — ;: — ö e SD K Die Direktion. SH. Schaede.
25735
jellschaft ergebenst ein. Tagesordnung:
legung der Bilanz.
trag auf Ertheilung der Decharge.
Rechnunasabschlusses pro 1885 / 86. Ger Gesell schaftẽstatuts. Barop, 28. August 1835.
Der Aufsichtsrath.
zu Lugau.
Indem wir egen er Tbeilnabme Berechtigung Nummern
auf die Art. 3 und 13 des am T0. Oktober 1882 15 19 32 37 41 51 56 80 100 109 120128
1
abgeänderten Statuts verreisen, bemerken wir, daß 1759 135 149 177 191 253 2258 252 263 284 die Actien bei feigenden Stellen deponirt werden 365 307 335 336 348 351 371 374 386 393 455 486 511 546 539 566 589 621 670 675
in Stlingen? in anterem Geschäftsz okale sel sss Fos 751 zos 7is 7is 751 733 ia
Fönnen: und bei der Solinger Bank,
Genossenschaft,
in Köln: bei dem Banthause LI. Levy, in Elberfeld: ces der Sarg ic Märtifc en
ab in unserem Seschäftslokcle zur Sinsicht der 28: 2 ð sich erean
Bank.
—
Actionaire offen liegen. ‚ ⸗ Solingen, den 24 Auagust 1885. Der Aufsichtsraich.
L24840
Der Bericht des Directors wird vom 30.
Ra4hte·Oer⸗Ufer · ien bahu⸗GSejess shaft.
Von dem Hern Mizister der öffentlichen Arbeiten und dem Herrn Finanz⸗Mirafter find wir ermächtigt worden, den nach unterer Bekanntmachung vom 12. ai 1884 auf Grund des Bertrag 20 24. Ottober 1883, betreffand den Uebergang des Rechte Oder-Ufer⸗Fisenbabn⸗Unternebmens auf den Staat, bis 1. Irli 1885 ugelassenen Uurtausch von
vom
vor Notar und Zeugen ausgelooft worden.
Einlösung präsentirt:
a. Son unserer 6 Anleibe die Schuldscheine: Nr. 622 623 625 628 6239,
b. von anserer 59 Anleibe die Schuldsch
517 594,
Stamm. und Pricritäts, Stamm. Actien der Rechte⸗ verlustig geht. Sder. Ufer · Eisenbaln· Seseklichaft gegen Staats schuld⸗ a gau. den 28. Juli 1585.
verschreibur gen der räerprozentigen konsolidirten An— Das Di rekearium Und der Au fñchtsrath. C. Nüller. B. Kreil. Otto Stapel.
leihe über den 1. Fa i d. J. binaus bis af Weiteres
mit der Maßgabe zu Festatten, daß es der Kömg⸗ [21582
lichen Staatsregierung vorbebalten Hleibt, dem nächt den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches
endgultig festzusetzen.
Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht Attien
werden, wird die Rente, von 76s Co, auch die Actien abgestempelt sted. nur bis zum Eintritt der Liguidation der Rechte Oder ⸗Ufer ⸗ Ei enba hn ⸗Ge⸗
sellschaft zur Zahlung gelar gen.
Im Liquidationsrerfahren wird von dem ver— tragsmäßig vom Staate zu entrichtenden
wenn Nr. 6 307 357 358 353 360 396 397 38 419 464 520 521 523 548 550 551 653 554 697 663 694 695 696 697 Si 814 815 1145
1146
preise von 67 500 000 M auf jede Stamm und den 1. November er.
jede Prioritäts Stamm ⸗Actie im Nominalbetrage an unsere Kasse ie von 60 M ein Antheil von, 9o0 M entfallen, ikrer Antheilsrechte für verlustig werden erklärt während den Actionären beim Umtausche
jede Stamm. und für i Actie Staatsschuldverschreib
gewäbrt werden. Breslau, den 21. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
7
Umtau che sur werden, ede Prüoritats⸗Stamm⸗ Dirschau, 25. Juli 1885. 1
ingen der 40soigen kon⸗ Ceres⸗ Zuckerfabrik Dirschau.
solidirten Anleihe im Nominalbetrage von 1110
Die Direction.
A. Krentz. Johann Enß. Schmidt.
Actien⸗Gjesellschaft Torfwerk Zwi schenahn in Ligqu.
In der Ge neralversamml 2. Me würde die Liquidation der Actien ·˖ Sesellschaft werk Zwisch⸗ nabn beschloss balb die Gläubiger dieser G
Nübenzugerfabrit Hornburg.
nz pro 30. Juni 1885.
ung vom 9. Mai
en und fordern wir de
sellschaft auf, sich zu 433 3663 83
brikanlage. etriebs materialien Rohmaterial.
me a. 22. August 1885. Rob mate ; = Man,, — Fabrikations · product..
Der Lignĩdationsausschuß. 298 042 —
10967 S76 483 39
300 00 —
Staats papiere und EGffecten
Spinnerei & Bindfaden⸗ fabrik Emmendingen.
der von Stamm. und Priori-⸗ annten Gesellschaft werden bie⸗ der Statuten zur
lichen Generalversamm lung 9. September d. J.,
2 Hans⸗Jute⸗ Passiva. Actien · Kapital. Die Herren Inba tãts · Actien der mit gemãß 5. 21 Ersten ordent
auf Mittwoch den 3 Vorm. 11 Uhr,
in das Directions⸗ Gebäude der Fabrik, nach Emmen⸗
dingen böflichst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
Vorlage und Ptuüfung der Jabresrechnung.
bezüglich Vertheilung des
Freditores, einschließlich restiten Rübensteuer
KRęejervefond .
465 235 931
Vs 333 Verlust Conto.
Gewinn- und
Vortrag auf neue Rech⸗ nung de 1883/84. Zucker und Sirup Staats papiere und
Beschluỹfassung Reirgewinnes. Wahl des Aufsichtsratbes und männer, 5§. 25 der Statuten. Eintrittekarten zu der Generalverjammlung können, gegen Vorzeigung der Actien,
1455387 934 jweier Ersatz
Robmaterial Betriebsunkosten.
vom 16. Septbr. an, 1 . Generalunkosten.
Direction der Gesellschaft in Emmendingen in Empfang genommen werden. Emmendingen, den 25. August 1885 Der Hräsident des Aufsichtsrathes. C. Adam Mez.
Iss 3s 8
Hornburg den 25. Auaust 1885 Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg.
CG. Brinekmann. A. Quidde. Barner. F. Schrader.
Der Aufsichtsrath.
Fr. Ranch, stellvertretender Vorsitzender.
ĩ
tt. Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Heilbronn. außerordentlichen Generalver⸗ m 21. April d. J. die in 58. 23 unserer eschriebenen 501 Stimmen nicht ver—
September d. J.,
Ordentliche generalversammlunn der Actionäre der Actien⸗Rübenzuckerfabrik Horaburg
statut bandels gerichtlich eingetragen ift, steben Druck remrlare desselben zur Verfügung der Herren
sammlung vo Statuten v treten waren, findet am: Dienstag, den 15. Vormittags 11 Uhr, eine zweite außerordentliche General ver samm- lung in unserem Gesellschaftslokale statt, verebrlichen Attionäre mit dem die zweite Generalvers
Freitag, den 18. September c., Vormittags 8 Uhr, KEöthel'schen Gasthofe zu Hornburg. Tagesordnung: Abänderungen der §§. 1, 2. 3, 4. 8, 9, 10. . , 6 6 24, 25, 26. 27, 238 unseres Statuts. neuen Vorstandes. neuen Aufsichtsrathes. legung des Geschäftsberichtes. der Bilanz sd der Gewinn. und Verlust⸗Rechnung pro ⸗ schlußfassung darüber. Die Vorlagen ad 4 liegen von heute ab in unserem Kontore zur Einsicht der Actionaire a die Actionaire Abschrift davon erhalten efr. Art. 238 des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Hornburg, den 26
Baroper Gas-Actien-Gesellschaft. Zu der am 21. September er. Mittags 127 Uhr, im Saale des Herrn D. Schubmawer, Koabnkof Dortmund, stattfindenden General ver
. ö ammlunsg ohne sammlung laden wir die Actionaire unserer Ge⸗ ?!
der rertretenen Aktien mit der anwesenden
Wahl eines . Wahl eines
werden, doß Rücksicht auf die Zab einer Majorität ron 2 Drittheilen Stimmen beschlußfäbig ist. Gegenstand der Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über e der Norelle zum Aktiengeseß vom . ig werdende Aenderung unserer
1) Erstettung des Geschättsberichts und Vor⸗ der Gewi S84 / 85, sowi
2) Bericht der Rexifions ⸗Cemmission und An⸗ auch kõnnen
3) Wall eines Aufsichteratbs⸗Mitzaliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden.
* ss af „den 28. August 1885. 4) Wakl zweier Revisoren zur Prüfung des , 4
Der Aufsichtsrath: Adolf Heermann, Ptäsident.
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellscha
werden hiermit Einzahlung au
Auaust 18385. Der Aufsichtsrath. F. Raueh, stellrertret 8
7
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der neräalversammlung verweisen wir auf 5§. 28 des
Am Freitag, den 11. September d. J., Mittags 1 Uhr, findet zu Parchim im Rathhause eine
Generalversammlung der Actionagire der Mecklenburg. Süd bahn⸗Gesellschaft
statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verha ung kommen werden: ung des Gesellschaftsftatuts (des §. . ahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. r Unterzeichnete zu dieser ergebenft einladet, gestattet er sich, auf die Bestim—⸗ §. 21 des Gesellschaftsstatuts hinzuweisen. Dle Deponirung der Aktien kann erfolgen: I) bei der Rorddeutschen Bank in Hambura, 2) bei den Herren Delbrück, Leo & Comp, Berlin, 3) bei den Herren Gebr. Betbmann Frankfurt und von Erlanger C Söhne, Depositions Nummernverzeichnisse wird der Vorst Geschäftslokal zu Parchim ent Parchim, den 11. Auaust 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Mecklenburgischen Südbahn⸗ esellsͤhaft.
egem ann.
und vierte Aktien mit 7M oder 100 M pro Aktie am 1. Sktober er. und 1. November er. Einzabkungsstellen zu leisten: schweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschwei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., Gebrüder Sulzbach daselbst, Vorschuß Verein, ĩ Bockenem, und zwar unter Einreichung der Interimsscheine derselben mit dem gesetlichen tr. Einzahlungs⸗
— *
Steinkohlenbau—⸗ 3 . — 2 . Verein Gottes Segen 5 bei einer der folgen bei der Braun Von unserer sechsprocentigen Anleihe sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jabr 15885 52 Schldscheine à 100 Thaler in den
Reichsstempel gegen Quittung der b Bei Einzahlung beider Rat wird auf die letztere ein Diskontabzug von o p. a. für einen Monat ge Braunschweig, 27 Auaust 1885. Ter Aufsichtsrath
der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn
Gesellschaft.
Gravenhorst.
R 8 — K* ö ö Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Ta— 8 in Siegen: beim Crevit ⸗Berein, eingetr. lone und Couvons am 1. Oktober 1885, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für die
selben aufhört, in Chemnitz bei Herren Kunath C Säeritz, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler C Bauch, in Glauchau bei Herrn FerSinand Henze, in Lugan hei unserem Burean gegen Snipfangnabme des Baarbetrages einzureichen. Von früheren Ausloosungen sind noch nicht zur
escheinigungen und
33 Vereinsbank in Nürnberg. Auf Grund der §§. 6 und 7 der Statuten vom 10. März c. bat der Aufsichtsratb die Vollzablung in Gemäßheit des Be ammlüng vom 6. Mär; 1883 emittirten be der definitiven Stücke beschlossen. Diese Vollzablung mit 30 pCt. — „ 90.— per Aktie ist
j Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. F. Petzold in Bautzen.
Die zur Durchführung der in den Generalver⸗ sammlungen schlofsenen Aktienkaxitalreduktionen erforderliche Ab⸗ stempelung der Stamm ⸗ Aktien und der Prioritaäts Aktien ebenso wie die Au scheine wird in der Zeit vom 1. September bis zum 15. Oktober d. J. s George Meusel & Co. in Dresden (Wilsdruffer⸗ straße 47) bewirkt werden.
Die Aktionäre werden ersucht, zu diesem Zwecke ibrẽ Aktien nebst den dazu gehörigen Talons und Tividendenscheinen bis spätestens 15. OSkto⸗ ber d. J. bei dem genannten Bankhause einzu⸗
eine: Nr. 341 343 346 348 350 354 356 358 368 die nach 85 der Beftimmungen dieser Anleihen noch— und die ug Kals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß der Inhaber, wenn er den Schuldschein nicht inner halb 19 Jchren von dem Datum Ler bezüglichen erstmaligen Aufforderurg an gerechnet, zur Ein⸗ lösung präsentirt, aller Ansprüce an den Stein kohlenbau - Berein Geættes Segen zu Lugau
am 1. Oktober e. Die eingejablten Beträge nebm dem bejeichneten Termine ab an dem ; nisse Theil. Auf Einzablungen vor diesem Termine, welche ab erfolgen können, wird
der neuen Diridenden⸗ von dem Bankhause
21. September eine Zinsvergütung von 4 pCt. gewährt. Die Einzablunz ift zu leisten: bei Koesters Bank in Frankfurt a. M., Herren Merck, München, bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, bei der Vereinsbank in Rürnberg. Die Interim ⸗Attien sind bei den auswärtigen Einzablungsstellen mit doppelten, dort in Empfang zu nehmenden Wordereaux ein das eine, mit der Quittung über den Erhalt der Stücke und die geletstete Einzahlung verseben, dem behändigt wird. der Aktien an die Zablstelle zurück=
In Bemäßheit des Art. 219 resp. 1843. des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1854 richten wir bier durch an die Inhaber der Intecimsscheine folgender
Rach Ablauf dieser Frist können die statuten⸗ nur von den Besitzern abgestem⸗ pelter Aktien ausgeübt, alte (nicht abgestem relte) Aktien aber nur noch bei dem unterzeichneten Gesell⸗ zur Abstempelung und zum Bezug der neuen Dividendenscheine eingereicht werden.
Die genannte Bantfirma ist auch die nach 5. 36 zu errichtende Sammelstelle im welche nicht die zur
gemãßen R
n,, kon denen schaftsvorstand
Ueberbringer
w. I — 2t*1Iter Ginpfangnahme der neuen Statuter
Interesse derjenigen Aktionäre, Zusammenlegung AÄttien besitzen.
im Comptoir
ver- die Aufforderung, die an der Volleinzahlung noch Kauf rückftändigen Beträge bis spätestens
erforderliche Die neuen Statuten können daselbst Gesellschaft
Bei Einzablungen an der Kasse der Vereinsba ist nur ein Bordereau mit einzureichen, und ĩ Zug um Zug mit der Zahlung die Aktien aus⸗˖
zu zahlen, widrigenfalls die Inhaber entno mmen
Bautzen, am 27 Auanst 1885. Die Direktion.
Nürnberg, den 15. August 188 W. Kortum.
Aufsichtsrath der Vereinsbank.
gotrhar Freiberr von Faber.
Zweite Beilage
4 ** Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußis en Stagts⸗Anzeiger. — n Berlin, Sonnabend, den 29. August 1885.
Der Inhalt diefer Bellage in * * ** n , — ü age, in welcher auch die im 5. 56 des Ges ab 30. 9 ö i w ,. . 111. Janus 1876, und di. 1nd) 2 ie 6 des Gesetzes aber den Markenschutz vom 39. November 1874, sowie die in dem Geses betreffend das eberrecht
; Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem Deierdeter Flat me ln nm , mmm,
Central⸗Handels⸗Register für das sche Reich. . 2c
3 eur we FE 7 ** 2 2 3215 3 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das
D ;
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register fũ / ̃
. 2 1 zandels ⸗-Reziner für das Deutsche Reich kann dur Perf ⸗ Anstal fỹ a. a. 260 ö
Serliõ auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und * — 2 fũt ui Das denttal Handels ster für daz . ö.
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden ichs und Konig Preußischen Staats⸗· Abonnement beträgt 1 1 50 3 für 243 Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 . — ? . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 4.
P P ma 2 —
Ein Komm issionã 5 r nn * k, ; = — s är (Bankier), welcher mit im Taufe dieses Jahrts in Betrieb kam, wurden ca. Allgemein
einem Geschäftsfreund in dauerndem Kommissions. 3 1 * ! verkehr steht und dabei denselben mit seinem Rath . mterstüßt, baftet nach ein e, e, m, ,. in Nieder⸗Zieder und u. Leipzig, Verl unterstüßt, haftet nach einem Uctbeil des Reichs⸗ schaftsbeiried Tas , , , . ö gerichts. JI. Girilsenats, vom 18. April d. J . 1 . r, , 3 * — . 2 9 k = L. 212 — 22 rer SI ö 5 für die Richtigkeit seiner Rathfchläge inf e et. und an, De. mer iu n 2 Sz 5 * . 8 . 8 ch nde onnte 8 3 Sinne des Art. 361 OS. G. B., auch wenn der Rath 8 r 8 . . trod dem konnten Nr. ' * nan bei Auhsihrundg ats Tm em ,, ath die zingebenden ge stetz vrompt erledigt werden. kaufs. A⸗ ad ⸗ 6. 3 eines Kom onãr er- — Das loninIlwanrenga zft , J eilten freztellen A r . ert ⸗ Das Kolonialwaarengeschäft im verflossenen Jabre von Bau Handel Feilten speziellen Auftrags, sondern nur zu dem war kein besonders gutes. immerhin aber besser als vers l 3V es Zwecke verlangt wurde, um darauf bin ** G. . . 2. 3 9 . ö bẽ a, e. ber lam mlu 8 Ve bandes sluß über die Vornabme eines neuen Geichäfts , ,, , ,,, 833 kieser kleinen Aus dem e. r. 3 ĩ 48 . les n Ge casts Aufbesserung trug spezie die Weberberölkerung . m we en, zu fassen. Der Kommissionär haftet also seinem va vi , ö it . 2 25 * ẽ rde lkerun den. tammer bre 1834. Horn hrtenfen urn bend cdurchl Che 'ilen rl, ed öl enlcit Ren mn m' Sinwandzolles doll. nabeicbten. Marktstiz: ö 1 ] nr 19e 2 5 *551 1 . 22 BI l ᷓ j R . Nachricht bereiteten Schaden, indem er b firiel⸗ , findet und deshalb Großbritannien, Frankreich — 11— — 64 N, UX 1 1 tell b 835 * 1 . 82 e nm, f ö. * 8 — . 5 n e. . . wweife dem FKomäanhterten zum Bebakten? . 1 * e bescheid'nen Bedürfnisse Norwegen. — Forstwirth s: . 1 1 Behalten von Papie⸗ z in gewohnter Weise einkaufen zu könn — Das Personalie Ni S* rsiqh⸗ z ren räth, welche nach der zeitizen Sacklage in Walen. Gesichsrt i . zu tonnen. Das Personalien. NiPctamtlicke— de⸗ . — * zeitigen Sachla e im Walzeijsen Geschãft im reisę Randes? 57 J 37 S . 6 z — 123 ö . 3 . ö 1 . Walze n⸗Geslchaft Kr Landes? f ein be r —*udierw reife * eri . Course sinken müssen und auch bald darauf wirklich deutendes, da . . reer, e . kein be ni be Studie nrese. Mater i ⸗ M sinken falls . hei de R * * . . ö da großere Kon umenten bierfũr fehlen; schen Staatsforsten im v tz. ra sinken, falls er bei der Rathsertkeilung die Sorg. bei den sehr killigen Preisen war ein Natzen nur jahre. Uebe n , , . falt eines ordentlichen Kaufmanns nicht angewendet Dan ar, n sie, n. ö a, ge. , nnr lahte. . eber zittle s iu ge⸗ 5 bat. Ist d Ko . 2 ,, r grobe mJaßßz zu erzielen. In Eisenkurz⸗ mis Hter Hochwaldungen im e585 ⸗ P at. Ist der Kommissionar eine Aktiengesell! waaren' ift ziemlicher Bedarf, würde ĩ 3 n ien in ies P fchaft, so kaftet sie für die culpose falsche Raths sinstigeres , Bedarf, würde auch ein baden, von Landforstm;iste umbach V 237 O bat ur die culpose falsche ? 8, günstigeres Geschäft hierfür aiere jr BSustriz und Okerfarfimeiß n . * * k n, m Kaserer ir dustrie, und Oderforstmneister Tilman königlicher V i r nr. , zu erzielen sein, wenn nicht Befebl, von Landforstmeista 3 umbach. An s ö ar , , ,, 66 . 4, ,,,, 66 , n ,, J 2. , . ; r br geringen den Ueber orftliche Versuchsanstalte ogisches. ‚ . mird virtlich ee lle Waa an del nde Mzreir Sn ri Fe w 5 Die Handelskammer des Kreises Geschäftzmann schwer fare ren ö 1 , , , , . . ö. 2 — . 6 8 2 D* 14 nn Wwe ] Digle — nn er 2bdeninle 27 119 42 LCandesbut saat in ibrem Jabres bericht fũr 253 Köẽrrger! an 91 U. . gie. Wenn die 1 eninsel de Da ö Jahr 1883: Gz gereicht uns zur Genuatkuuna. Körgerung des Getreides vieles zu wünschen für den Regierungsbezitk Wie Jahr 1384: Es gereicht uns zur Genugtbuung, übrig leis, so war dies mit d K ; a, d, , n , me, *r, . ö. . . Genugtbuung, übrig leiß, so war dies mit den für das Getreide Abfbhuß von Raubs über die Ergebnisse von Handel und Verkehr in offerirten fen ;. z . ,,,, a, 36. 8 13 ,,, br n len — . 5 k 81 8 * * diesem Jabre meist nur Günstiges berichten zu noch riel 6 . on können. Die mechanischen Spinnereien und Webe⸗ zu 6 d Zum reien waren voll beschäftigt und die Produktion ste 2 . — . 2 z ö 646 — 2 1 . 2 konnte ohne Schwierigkeiten verkauft werden o. wi 2 j . e dn. 96 ö . * t 3 . ö ine seh gegen über die Preise für die auf Handwebstüählen ge lle. * 1 ö 5 * . e vnn 8 1 Klee s? gefertigten Leinen sebr geklagt wurde. ĩ ben⸗ de ise in bedeutendem Unfa dani ö 8 ! Ii. 8 n⸗ le 1 Deretüiendẽ mfan ngedau den Etablissements der mechanischen Webereien sind wird, waren verhälmißmäßig sehr ni drig 23 die . een, . ö . ird, waren der aalinsmahis ledr niediig. 2835 — erheblich vergroßert und neue dergleiwen = e Töbne für ländlice Arbeiter ö 9 P ö ; 8 . 6 . ö! ö. . e obne ur ländliche Arzeiter and Arbeiterinnen seit 3, ments errichtet worden, so daß es den An einer Reibe ron Jahren gestiegen, die Preife fi . 1 , : winnt, als Jolle dte andweberei in unsere He das Getreide aber io bedeutend gesunk ist hi . . n e⸗ das Getreide aber so bedeutend gesunken, so ist bier⸗ zirk durch die Maschinenweberei immer meb r durch ein Zustand für die Landwirthschaft geschaffer it ỹ c 7. ö an ae n , , w an, = . 1288 U an D Tinta 9gẽ affen, ẽ DT . IL-ber Marken tand erden, Und ist es dadur wobl ch der die Bewirthschaftu 2 des Gr 8 n S Mos * 5* 5 ze Ges z 5 . 7 ö e,, pen ich dirse Branche gerade nicht eines , , , enn, , n,, und und Bodens voll⸗ schrift für die Gesammiinteressen des Kartoffel baues andels kammer 1 trance gerade nie nes ge en ständig unrentabe . — Der M ßblenae f: t- 6 Sni ö . ee, n, Ii tandes u a enen Lane , e,. a, dem, ü,. e, n, e n, Mühlengeschäft⸗ der Stärke⸗, Sxiritus⸗, Preßhefe⸗ und Esiafabti⸗ 1andes TIteue le — 26 ? 6 * Landes hut rei? 35 *; . — 3 — ,, schãftigt icht feblte ,, e betrieb im Landes huter Kreise war während des kation. Eigenthum des Vereins der Sxiritus Fabri⸗ äftigung nicht feblte und die Billi er laufenden Jahres ei emlich lebbaft ; 1 — ̃ nn n,, Nabrungs mittel wesentlich dan rn , mer, de, , e ein, ziemlich lebbafter, wozu die kanten in Deuischland. Organ des Vereins der Stärke⸗ Nahrungsmittel, wel gtli azu beitru le regulären Wasserverhältnisse günstig waren. Die Interessenten in Deutschland. Nr. 36. — Inhalt: Weber — wie es sonst war — nicht gera— re Fabrikate Mehl wie auch Futterartikel 1 / . 5 6. . 26 t gerad re Fabrikate Mehl wie auch Futterartikel fanden leichten Bekanntmachung. — Protokol der auf Grund des Lei — Noth leiden zu lassen. Durch das Ste er Abfat, doch drückte die grosZe — hlusfe 6 , , , , , 1etitel e. 1 1 1 er ÄAbsatz, doch drückte die große Konkurrenz auch von Beschlusses der Generalversammlung des Vereins , , nee. Garnpreise, denen die Leinenpreise nur sehr enkternuteren Kreisen die Preis⸗ bis auf 1 Ter Deneralverfanmm lung dens rem, en ufmann wichtige Bestimmur e g, de,, n e dr,, ,,, , am entfernteren Kreisen die Freise dis du das Aeußerste der Staͤrke⸗Interessenten in Deutschland vom 20. Handelsgesetzbuc olldeklaratione folgen konnten, trat gegen den Herbst eine S jon berunter, Die 1884 er Ernte brabte endlir wieder Februn 1885 abgeb- 2 Dandel geses bu; L. Zoll get largtionen : . * ( * 1 1411 .æiT D 8 (* 9 b 5 n v wie 6riu —— * 2 * 135*1* Mark- * ** m ! 5 9 i. im Leinenabsatz ein, welcher es auch den Spinnereien schöne, trockene Körne qualitäten far ,, ,, e, ,. . . n n, mn, nn. Nor, Amerika Die Regelung *e3 Sar . 2 . 2 elen Done 1DGdene RdDeäne * . 1 1 le . l de en n J 26 en . ennerei . 3 ö . ö 2 unmöglich machte, höhere Garnpreise zu ichen umd , , ne, d er, en, r, n, n d,. ö Ha del mit Stsrkefabrikaten. — Brennerei, missions * d J dare, . ; ö . ö. . 1 tige reidepreise. e stadti berufẽ genossenschaft Bekanntmachung Ge heim Ka En : echt⸗ ; zirte ; ö 5 . 1 *. ens rial zer bt. ! irte baltung der Anmeldelisten und Kataster. — Ueber wo ö rn le 3 21 D ; ö fa n. 4 7 1 * . K ra 185 8 381. Höpers Patent der Wiederbelebung von Holzkohle bah ; 1In 37 ! 5 8x TiIrTITIIMA2 fe ner? , , ,, , ö ö. ö. diese ; ä, 36 bei der Sxiritusraffinerie mittelst überhitzten Dampfes. in t 5ss. e l un Di Von Gottlieb Bebrend. Fngenie ö 1 *. X 2 ö ö 6 s Don Ob 2 1 nagen? 6 Imwöhura L BDA* — 7 52— w 62 * Reet Ri 548 bohen Rubelcours um circa 20 im e ge⸗ ein r* ö . ẽ JTD, 8 Je en in amourg. bandstag der deut en ECiwerbs⸗ id Wirihschafts⸗ 280 2 ; . ! Mi 1 n w 82 r* r IIBI0GF2 Tr r , 1 rn z 1a 8. fliegen sind. Da die raride Steigerung der Flachs. ke n,, , ,, Ucber rauchlose Feuerungen. genessenschaften in Karlsrube. Völkerrecht? kongrzß 3 nd. Va die rapide Steigerung der Flas be (Schluß.) — 84 agch'sche T kenmañ —̃ ö — * * l . e , . . i g. x . 24 * — DIuUß iL Ksio⸗cw Il we Vloct na) für in Hamburg. — Sch winde ind Verbrechen: Voß preise erst gegen Ende des ahreg eintrat. Li ee ,, m, ̃ 5 z. 1 a, n, re. ge, n, . 24 ö ᷣ . k J el trat, 1 Wãärmeschutzbek 1ng Auszug U e i. auftraasschwindel. — Bibliotbek: Der kauft ö o können die Svinnereien nit den Resul⸗ Die Ten 6 ö — . . austraas l wi dẽ Bibliolbet: Ver taufmannis ce . ö. ö = . . 1 el Us en — 31e r0enr T 9 Merk 3 taten des verflossenen Jabrts immerhin zufrieden sein, Hö0 ben Pꝛtensf 1 ,,. , und dürfen die Etträgnisse des 1385 er Jahres weniger im Patent. Er 1 den Errort; Ueber 2ie befriedigen, da die gegenwärtigen Garnpreise mit erfso ö 5 ö * ᷓ ; 11nd ö * . * * 7*2r*2 K i IIA den bohen Flachspreisen in keinem richtigen Ver in Wochensck be 337 1 Kolonien: Allge- bältniß stehben. Bei dieser Gelegenbeit müssen wir im w me Zölle und Steuern. — Personalien, — wiederbolt anser Bedauern daruber zu erkennen 6 kalt. Ber 129 ed sche A : Rr. 1 . wiederbolt un ñ Bedauern, darüber zu erkennen In Mer Darrmalzes im Maljkörver vor sich gebenden Ber⸗ e geben, daß wir bez glich un eres Flachs bedarfes gar tru Ur 1 eite änderungen und damit zusammenh en Erschei—⸗ ö. so sebr vom Auslande abbãngig sind während 856545 Er n ] 309 nung 9 YM ie A6 1m, zu 9 3 . en Gr *. — lo Lb 1êl⸗ bbängig sind, brend doch Er an 18 er 10 380 nungen. — Die Abnahme der kleineren und die Zu⸗ . 2 * ra 1 ? ö i . — 6 1 6 31 lo LI 1 4 De 5 * id naturge ma 9 62 T 243 82 — Mr beiter: . 171 M* ( 53 135 35 8 z ö GE; ger de in Deut l d naturgemäß der beste Flachs bei Arbeiterzabl von 170 Mann. Der Umsatz nabme der größeren Brauereien im Gebiete de wächst und auch angemessen bezahlt werd denstellen s aß deurfch r , ane . rh 2 * . 1 61 des] . rden 2 816 * do lie de deu ven Brausteuergemeinschaft 1m Etat? jahr würde, wenn der Anbau und die Bearbeitung ⸗ nschen übt 156583 34 — Zum Hopfenmarkt in n,, ,, dee lben rationell beiriebe ; ; i , e. d . . ', ,, . e b Wochenschau: Deutschland, Rußland. — Auszüge le der Kom iglichen Seebandlun 1 k n aus der reriodischen Literatur. — Auszüge aus din hörige Flachs garn ⸗Maschinen · Sxinnerei i ischriften. [Mit Abbiid: , bat im Jahre 1884 mit 7400 Ichriste Abbildung.) — Patent⸗ 4 1 * 886 1 . 7* ‚ 8 3 ö 7 . . d andelstheil. — 15000 Schock Garn vroduzitt. 18 e gelaufenen Geschäftsperiode ist st Mittel Garnen ein durchaus regelmäßiger ur n ein flo rbe. Nr. 6 87 , lebhafterer als in früberen Jahren gewesen. Die In . ; kö 6. , 1 2 1 — 17 — K Schutzvorte Ilz cs garn - MaschinenSinnerei von Johann Faltis S Eagland. — Ian 1 Echen in Liebaun produzirte auf 5068 Spindeln Fö Krimmitfchau f , 7993 Schock F aH und M r TFC . k 5. ir, abrit ö z Sock lach id Werggarne. Die 13 narbeiter⸗Talamitãt Allgemeine u chni Wihard'fche Flachsga:n . Maschinen . Spinnerei cor eberel⸗ Siftritten. it. — Sub mifsio in Liebau produzirte auf 134400 Sria˖ 26 nn, m, n . 8 . ͤ deln 27730 Scho Flachs Kw / ; 15. ** 20m bis 8. September — Submissionen im 2. 27730 Schoe Flachs ⸗ und Werggarne. Al r ch Anwendung der Ausland vom 3. bis 13. Septemk Ver kãnf . ; ; * . vendune nd vom 3. bis eptember. — Verkäufe Die von C. Epner senisr in Landesbut neu er⸗ Di o i ĩ der G — Bestim · n nlande vom 1, bis 35. 5 en e kö ĩ ö k — 3 F 2 — *in 2nde don 6. ö erate icbtete Flachs garn · Ma chinen · Spinnerei kam im bach k u tlich 75 Arbeiter mung der Stärke des Chloraluminium⸗Bades. — ö k . C * 3 MH 19 E ö T a8iu: i r* n 1 1 28. 3 * 19 534 ** * 2 pe as5 9 . 36 . z ö = enn Juli er, in Betrieb und prozuzirte mit und produzirte 98 3 43entner Goakes im Werthe von Ausländ. Patente. — Situations· und Markt— Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas 8 320 Spindeln bis ultimo Dezember ca. 400) Schock 2 hen von Traut berichte. — Berufs genossenschafts⸗ Zeitung 8 k . J ot je llan⸗ . SlIas u 3 3 Dejember ca, Y) Scho 2 J Gen von raut ericte. erufs genossenschafts⸗ Zeitung. — n⸗ Thonwaaren⸗Industrie Jahrgang XVIII. N 35 Ptima Kettengarn, welches ausschließlich für den lieber f wurden far ca. 40M M serate. kw . eigenen Bedarf Varwendunn fand. Der Gang des diverse Sandsteingegenstände zefertigt, Die im Kreise ö. ö a n Auf det Jadustrie. Aus fte Lung Leinengeschäfts im Jahre 1384 kann als ein normaler Landesh nd alkõfen Kunzendorf und Nr. 67 u. 68 des „Glückauf“ enthalten: Beka 39 . ee, ien g, ö,, ,. 7 . ⸗ nn, . 6 , ,, ö . , 23431 ö w . 1 werden. Die mechanis e Deberei hatte Ir utli sammen circa 12000 hl Patent ⸗Anmeldunge — Steinkoblen. — Der ersten V I ; das ganze Jahr hi uc! reichlich Beschäftigung * 1 6 Die im Toblen verkehr auf dem Rheine im Jahre 1884. J. Selti ge 1 85 J. ö ressanfe 2 n zal ek Die nrw 54 ĩ 6E 22 . 64 ( Faß größere, beionders pPrefsaate 2 en Ziegeleien Die Entwickelung des deutschen Eisen⸗ und Stahl- der ers 1 91 nicht nach Wunsch erlediat erden vrod! 147660 Stück schiffsaues. — Bericht Über die Lage des . u konnt 1 * 6344 12658 . Mr . M* J a , , , ,, Bericht uber die Sage des Kohlen Eine bes de onnte J 3 3 2 8briu ? et hne 183 21 57 9 1 ge afts — * esponden: en blen §F;s 514 ! 2 Und 96. nc die K 1 Ya 155 9 Std 89 ; Horrespondenzen. — Kohlen⸗ Eisen ˖ mfxinnerei. Mrs hu⸗ veranlaßt, 1bte bestebende . mechanische Tlin ,,, w,. 56 X Stũct und 2 letall markt. — Notitungen der Düsseldorfer — ohnkämpfe . in r 9 eg 165609 Stühle zu ver⸗ Dach: iegel à 6 Yan ca. 29 Stück Börse. 5 Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere denzen. — Personal ⸗Angelegenheiten. — Verband de zern. Sie mechanische Webercl der Firma Drainréhren 25 6 Er Mille, ca. ) Stück vom 1. bis 15. August 1885 Westfali 516 s⸗ . ne , . 5e if Web d r tainröhr pro Mille, ce M) S vo . -. 5. August 1885. — Westfälischer Glasindustriellen Deutschlands: Einladung F ,, r 2 . Ffert⸗ 76 t ö ö 6e — . ö l g D14* Irie X chlands: Ginladung. — EGin⸗ C. Eyner senior daselbst arbeitete das Janz Jabr Platten à 0 M vro Mille, ca. 50) Stück Dach⸗ Koblenausfuhr⸗Verein. — Magnetische Beobachtungen. tragungen in das n n, nnd ö ste in r * 22 —— * 6 5115 * * 78 4 CS 2 . * 2 88 nigen JIS S* . ü Lead tregister. hindurch mit 70 mechanischen Webestüblen, und reiter à 130 M Vio Mille, zusammen 1758 500 — Inserate. — Patent Anmeldungen und Patent⸗ — Red artionsbricftaften. n . . . 46 f X. c wa, , m,, . — * , . nin, ,, . S5. . . . F =. . en . Dns drie taten. — 1 . Durden größtentheils nur leinene, zum geringsten Stück. Die Scubweaarenfaptit von Rosen⸗ Ertheilungen. — Ueber Wasserstraßen, iasbesondere , 2 ö 1 83. Fin , waraner in Qandesbut beschäftiate 132 Ber- de 7282 5 ,, . nur kalbleinene und baumwallene Gewebe stein u. Drersner in Sandes but bel ã tigte 132 Per. den Rbein⸗Ems ⸗ Kanal. — Wagengestellung und zewerbeblatt og thum ar. Die Produktion belief sich im Jahre sonen. Die Droduktien bet us ca. 12 0” Daar, meist Wagenmangel im Ruhrkoblenrevier in den Jahren Hesxsen. Zeitschrift Rr. 35 , ca. 5 00 000 m Gewebe, wozu eilca Kinder tie chen zum tnsrfen, im Werthe von cirea 1878 — 1884 und im ersten Quartal 1885. — Sta. — Inhalt: 2. Dau ung von 0 Schock Garn erforderlich waren. Die 380 000 6 Die Sohne betrugen 10— 12 41 für tistik des Kohlenbergbaues im Dber⸗Bergamtsbsirk Krafs' und Ardeilsmaschinen' fũãr das Kleingewerbe Dandweberei batte normal guten Äßfatz, ließ Schubmachergese lun, S. 6 für Stezpzrinnen und Clausthal für das J. Duartal Js55. — Jtalienische zu Nürabecg 1885. — . n , e. . ö ( 1 . 5 [ , , n, . ĩ . * 2 2 . vIalten 3u * 1 . Tisclerarbeit aus de 2 einen außerordentlich geringen Nutzen. — 5 — 6.46 fur Hilfsarbeiter. In der Schuhwaaren⸗ Dampftrams. — Statistik des Kohlenbergbaues im kur fir stiichen Sclosse . in fen rg . . ; ö ( — —Oalomon Soniabar in Qandegß Oh er. 45 H R , . * . . nh ure don — Feb der Bleich- und Appreturanstalt der Serren Babrit dor Saloꝑon Honigbaum in Landes hut Qber⸗ Bergamtebezirk Breslau für das 2. Quartal 1613). Mit Abbildung.) — Von der in tetnatio aalen Jebrüder Methner in Lerpersdorf bei Sandes but wurden ca. Z C Paar Herten. und Knakenstitfek Ts5. — * Kohlen,, Cffen. und Metallmactt. — Aus telling don Ärhetten ö nde. im Taufe dieses Jabres ca. 8500 Schock preduzirt. Der Werth der Produktion betrug circa Korrespondenzen. — Westfälische Steinkohlen und Seqitungen zu Rüiürnberg ; Verfchied 2 55 * einer 3 8 z e. 71899 9 schzftßat waren 8 6 ; ö 7 e , 18 Xeättungen zu Rurnder. — Der dene Mitthei⸗ kztnene Garne, ca. 150 06566 Pfund baumwollene 18000 ** Beschäftiat waren 81 Personen. Die Kole in Hamburg. — Brennmaterialien⸗-Fre quenz fungen: Gine neue Nrwendung 4 6 . 1 : m . , h k ö ee, ? 2 e g. ag. . — M 4 . ö. ingen: Sine nel nenn ih de J ektrizität. 2e gefärbt, ferner 17 600 Stück Leinen und LeLderfabrit von Pad Bernbardt in Tandesbut ver⸗ der Stadt Berlin pro Monat Juni 1885. — Ge⸗ Wäschezeichen vasta f wee, , . g ae. . — 1 ö. 2 — ; . ö , , . . . 2 . * ) Wa d mn . izeiger: Von der Inter⸗ e gebleicht und geklãrt, 9500 Stück Leinen balb ge⸗ arbeitete ca. 5000 Stck engli che und amerikanische neralrersammlungen. — Tarife. — Literatur. — nationalen Telegrar Fan . . . 4 eicht i ds e,, drpränirt und gemangelt. Roßbäute und ca. 879 Stück deutsche Ri dshãute, Inserate 11 Berlin. — ,, K . ärberei der genannten Firma, wel e e bauptlahlih in — ĩ 1 4Ab1aß en- ö J ;