1885 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Decker von Babenhansen ist am 27. August 18865, Vorm. 11 Ubr, Konkurs eröffnet.

Offener Arrest erlessen. Anmeldefrist bis 19. Ser- tember 1885. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin Montag, 28. September, 9 Uhr.

Großb. Hess. Amtsgericht Seligenstadt. Beglaubigt: Feick, Gerichte schreiber.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Seimann Horn aus Wreschen wird heute, am 2. August fs85, Vormittags 1093 Ubr, das Konkursverfahren

erõffnet.

Der Gerichts vollzieher a. D. Graffstein zu Wreschen

wild zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

S Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines r , ̃ * . ; Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

z 56 . 5 FärYSr . 820i Gho'nete 9 in s. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

den 9. Seytember 1835, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt.

masse etwas schuldig sin den Gemeinschuldner auch die Verpflichtung

25. September 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wreschen. Kauffmann.

worn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Bankoirektors Heinrich Christian Schwöbmann in Achim ist nach erfolgter Abhal—

tung des Schluß termiss heute aufgehoben. Achtin, den 25. August 1885.

Schultz,

Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

2566s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Amalie Therese verw. Bürstenmacher Zahl, geb. Pfuhlmann, hier, wird nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 27. August 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. (gez) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

aresn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Wilhelm Alexander Gronen, Brüderstraße Nr. 33 (Wohnung früher Kleine Rosemhalerstraße Nr. 2, jetzt Schönhauser Allee Nr. 21), wird in Folge der Zustimmung der Gläubiger gemäß 5§. 1885 der Konkursordnung ein—

4211 gestell t.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

wird Schlußtermin auf

den 3. September 1885, Bormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße Ne. 15, Hof parterre, Saal 36,

bestimmt. ö Berlin, den 13. August 1885. 7

? Gerichtsschreiber des Abtheilung 50.

nosts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sello Baumann hier, Hornstr. 18, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf

den 15. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem. Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32,

anberaumt. . ö =. Berlin, den 18. August 1885. Stock

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

len Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Wilhelm Hermann Sanber-⸗ zweig, in Firma: E. Gabriel hier, Beuthstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

er Schlußtermin auf

den 21. September 1885, Bermittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 27. August 1886, Sengebusch, i. V. be

Sen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 9

lbtheilung 49.

leres) Konkursberfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Gottlob Clauß in Sberstützengrün wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht. Römisch, H. R. Zur Beglaubigung: (L. S) Gruhle, Gerichtsschreiber.

(25720) Beschluß.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Rndolf Müller in Falkenstein

Donnerstag,

extember

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs⸗ nd, wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An fpruch ne? men, dem Konkursverwalter bis zum

In de Kaufmanns i Schilling Nachfl.) ist zur angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 13885, ror dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 11. anberaumt. ö Halberstadt, den 23. August 1885.

Friedrich Rappe,

n. . iglichen Amtsgerichts J.

Zakrzewska, geb. Kaup, hier am 3. eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten ist.

Strumpffaktors

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. J Falkenstein, den 19. August 1885.

Königliches Amtsgericht. In Stellvertretung: Hager.

leres! gonkursberfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gutspächters S. WibelitzKꝰonow ist zur Ab⸗ nabme der Schlunrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnttz der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf

den 24. September 1885,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzolichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Feld

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Jahncke,

eine Gläubigerrersammlung auf . Donnerstag, den 24. September 1885,

Vormittags 10 Uhr,

anberaumt zur Beschlußfassung 1) über Maßnahmen in

Feststellung eines Rechts oerbältnisses;

2) uͤber Ausjablung einer bevorrechtigten

sorderung des Oekonomen H. Becker.

Feldberg. 25. August 1835. l Großherzoglich meckl. strel. Amtsgericht.

Runge.

sts] Konkursverfahren. m Konkursrerfahren über das Vermögen des Friedrich Gierspeck hier (Gottlieb Prüfung der nachträglich

Schroeder, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung IV.

25661 K. Amtsgericht Kirchheim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstmüllers⸗Wittwe von Dwen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Den 27. August 1885.

Amtsgerichtsschreiber Oelschläger.

. Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen Schnittwaarenhändlers Rudolf Richard Beyer zu Neustadt (Orla) ist der Schlußtermin nach §. 150 der Konkurs ordnung auf . Montag, den 21. September 1885,

Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 1 anberaumt Neustadt (Orla), den 25. August ! Das Großherzogl. S. Amisgericht das.

gez. Schenk. Beglaubigt: l.

Gerichtsschreiber.

15960 ö 2 ö. 25666! Konkursberfahren. Nr. 13 883. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schueidermeisters Richard Maier Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Rastatt, den 24. August 1885.

Großherzogliches Amtegericht.

Der Gerichtsschreiber Schmidt.

. Konkurssache.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Kaufmann C. F. Jürgensen in Schles wig soll die Schlußvertheilung erfolgen, bereits früher 50 υο der unbevorrechtigten Forde⸗ rungen vertheilt worden, steben jetzt noch 1254 * 26 3 für die 27 964 M 20 3 betragenden unbe— porrechtigten Forderungen zur Verfügung. Schleswig, Den, 28. August 1885. V

C. Zwanzig sen., Konkursverwalter.

(25665 Beschluß. Das über den Nachlaß der Wittwe Wilhelmine Marz 1885

2

Schneidemühl, den 26 August 1885. Königliches Amtsgericht.

95874

lesst4. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Firma Gebrüder Klein zu Siegburg und des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Jo hann Klein zu Siegburg, ist zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen Termin Samstag, den 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Siegburg, den 22. August 1885. Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. V.

2351s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Louis Keller in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1885 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Stollberg, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Vogel, H. R.

Veröffentlicht: Stephani, stellv. Ger. Schr.

berg i. Meckl., den 26. August 1885.

der Prozeßsache Winkel mann gegen Frau Prütz und den Verwalter wegen

Vormittags 115 Uhr, hierselbst, Zimmer

st 1885.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. 2O2.

256

25630

nahmetarif J. B.)

265679

25681

Boxmeer,

Tarifs J.

25175

Derselbe

25721

Am 1.

veränderte?

Eisenbahn · Direktionaebezirk Altona. Zu dem vom 15. Mai 1882 ab gülrigen Ostsee · verbandgutertarff tritt am 1. September er. der Nachtrag X. in Kraft, welcher unter Anderem eine Bestimmung über eilgutmäßige Beförderung leicht⸗ verderblicher Gegenstände zu Frachtgutsätzen enthält. Näbere Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗ stellen. Altona, den 27. Auguft 1885 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

Namens der betheiligten Verbands Verwaltungen.

GSekanntmachung.

Denutsch ⸗Russischer Eisenbahn Verband. Vom 15. Oktober 1885 n. St. treten für Flachs, Flacksheede und Werg à 10000 Kg laut Ausnahme farif LA. des Deutsch⸗Russischen Verband ⸗Güter⸗ tarifs (Tariftabellen II. und III) ab Schnittpunkt westlich im Verkehr zwischen den Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen und den Stationen Leipzig und Dresden der Preußischen Staatteisen⸗ bohnen, sowie Halle, Köthen und Görlitz (Aus— und den Russischen Verbandstationen andererseits gegen die bisherigen Sätze erhöhte Frachtsätze in Kraft. Die bisberigen Flachsfrachtsätze für die Stationen Hof und Eger werden für den Transitverkebr auch ferner beibe—⸗ kalten. Die Stationen Wolkenstein, Zöblitz und Plauen i. V. lunterer Bahnbof) der Säcsischen Staatgseisenbahnen, sowie die Station Kalkuhnen der St. Petersburg Warschouer Bahn werden in die qu. Flachs ⸗Ausnahmetarife neu aufgenommen. Exemplare des dieserhalb herausgegeben XX. Nach ˖ trages jum Deutsch-⸗Russischen Gütertarif lönnen von den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 21. August 1885.

Köntgliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Staats bahnverkehr Berlin Erfurt. ; ; Die Gültigkeitsdauer des Ausnahmetarifs 10 für Sprit und Spiritus zum Seeexport wird hiermit bis zum 31. August 1886 verlängert. funft ertheilen die betheiligten Expeditionen. Erfurt, den 26. Auaust 1885. Königliche Eisenbahn -Direktion.

Nähere Aus⸗

Am 1. September d. J. treten im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Eisenbab die Rachtrage II. zu den Tarifheften B. 1 bis 6 in Kraft, enthaltend u. A. Entfernungen und Fracht sätze für die in den Verband neu aufsenommenen Stationen Aurich, Bippen, Burhafe, Dornum, Elz, Esens, Georasheil, Hadamar, Marienhafe, Präsident, Prinz von Preußen, Rhein⸗ brohl, Staffel, Wiemelbausen und Wittmund des Fisenbahn-Direktionsbezirks Köln (eechisrheinisch); Geldermalsen, Kesteren, Oß, Ravestein, Tiel, Sneek und Venray der Niederländischen Staatsbahn, Hoorn, Enkhuizen Kwadyk und Purmerend der Helländischen Eisen bahn-Gesellschaft, Birthen der Nordhrabant-Deut⸗ ite theilweise ermäßigte Fracht— saͤtze fär verschiedene Stationen Entfernungen für di Niederländischen Hafenstationen, anderweite, theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme-Tarifs E. (für Getreide

n Verbande

Loppersum,

Gorinchem,

schen Bahn, ander

Ausnahme⸗

Exemplare der gedachten Nachträge sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 26. August 1885. Königliche Eisenbahn Direktion, (rechtsrheinische).

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch und Aachen Jülich Berlin vom 1. Juli isss tritt am 1. September d. J. der Nachtrag 2 in Kraft. Anderweite Sätze des Aus den Verkehr nach transito. Ausnahmetarif 6 für Langeisen un richtigungen. Verkaufspreis O, 10 (für Haupttarifs unentageltlich). Köln, den 29. August 1885. Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.

nahmetarifs Stettin

Niederländisch⸗Südwestdentscher bezw. Niederländisch⸗Schweizerischer Verkehr. treten folgende neue Tarife bezw. Tarif ⸗Nachträge in Wirkfamkeit: a. Niederländisch Südwestdeutscher Verkehr. zig. I) Rachtrag J. zu Heft J. 54 ö. 1 1884 Verband vom 1. Mai 1880, (Verkehr mit Stationen des Eisenbabn ⸗Direktions⸗ l 2. bezirks Frankfurt a. M), enthaltend Frachtsätze für Nachbar-⸗Verkehr vom 20. März 1880, den Verkehr mit der Station Nymegen des Eisen—⸗ babn-Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) sowie ein Waaren⸗Verzeichniß des Preis 10 3.

September d.

Tarifs B. (für Holy. Die Stationen Elz, Hadamar und Staffel sind am J. Auaust d. J. aus dem niederländisch⸗südwest⸗ deutschen Verkehre ausgeschieden und in den rheinisch⸗ westfälisch⸗niederländischen Verkehr mit den in letz niederländischen Stationen aufge⸗ n Die Frachten fuͤr den Verkehr andererseite. . ; mit den niederländischen Staatsbahn ⸗Stationen Durch den neuen Tarif treten im Allgemeinen und Tiel bleiben noch bis zum 1. September d. J. und jene für Nuenen Tongelts und Roermond bis . sem n ] zum 157 Oktober d. J im' niederländisch südwest. bestehender direkter Expeditionen ein. deutschen Verkehre bestehen. ; j ; ö ö Für den Verkehr mit Elz. Hadamar und Staffel in Kraft treten, wird von den Verband Stationen Stationen Nuenen ⸗Tongelré und Ausn Roermund andererftils findet am 15. Oktober d. J. käuflich bezegen werden, eine direkte Expedition nicht mehr statt. v . 27) Nachtrag II. zum Heft Il. vom 1 Februar 1884 Königliche Eisenbahn Direktion,

(Verkehr mit Stationen der Main⸗Neckarbahn), ent⸗

terem tarifirten nommen worden.

einer- und den

boven einer⸗ und Heidelberg andererseits, sowie ein verändertes Waarenverzeichniß des Ausnahme⸗Tarifs B (für Holz). Preis 10 4. 3) Nachtrag Ii. zu Heft III. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Hejsiichen Ludwigsbahn), enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Nymegen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch, Aufnahme der Stationen Hainstadt und Messel der Hessischen Ludwigsbabn in den Verkehr, sowie ein verändertes Waarenver⸗ Hbriß des Ausnahme⸗Tarifs B (für Holi). Preis . 4 Nachtrag J. zu Heft II. rom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Pfalibabnen) enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen, Station des Eisenbabn-Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) Frachtsätze für den Verkehr zwischen Tilburg einer und Neustadt a. d. H. andererseils, Aufnah-ne der Station Kaiserslautern (Westbahnbof) in den Ver fehr, ein verändertes Waarenverzeichniß des Aus⸗ zahme Tarifs B. (für Holz) sowie anderweite Klassi⸗ fikatioñ der Ausnahme Tarife 1— 12. Preis 185 3. 5) Nachtrag L u Heft V. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß—⸗ Lothringen und Luxemburg), enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen, Station des Eisen⸗ 36 Direklions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch). ratis. 6) Nachtrag III. zu Heft VI. vom 1. Tebruar 1884 (Verkehr mit Stationen der badischen Staats⸗ bahnen) entbaltend Ausnahme-Tarif Nr. 13 für die Güter des Spezial Tarifs III, Frachtsätze für die Station Nymegen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Köln (linksrbeinisch) anderweite Frachtsätz: für ver⸗ schiedene badische Stationen, anderweite Frachtsätze für die im Ausnahme- Tarif 12 aufgenommenen Artikel, Ausnahme ⸗Tarif O, für die Beförderung von Holz ꝛc. Ausnabme- Tarif B. für besondere Ar⸗ tikel, Ausnahme ⸗Tarif F. für die Beförderung von Torsstreu. Aenderung der Frachten des Ausnabme⸗ Tarifs D. (Seefische) für Heidelberg, anderweite Klaffifikation der Aufnabme-⸗Tarife 1- 12. sowie ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Eindhoven und Heidelberg. Preis 35 53. 7) Nachtrag II. zu Heft VII. vom 1. Februar 1884 (Verkehr mit Stationen der Wärttembergischen Staatsbahn) enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Nymegen Station der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrbeinisch, anderweitige Frachtsätze für die Station Friedrichs hafen, anderweite Nomen⸗ klatur des Ausnahme-Tarifs C. (für Hol;) sowie anderweite Klassifikation der Ausnahme ⸗Tarife 1— 12. Preis 20 3. Pb. Niederländisch⸗Schweizerischer Verkehr. 8) Heft J. enthaltend Frachtsätze für den Verkebr zwischen Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Niederländischen Rheinbahn, der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, sowie für den Ver⸗ kehr mit Nyvmegen, Station der Königlichen Eisenbabhn⸗ Direktion (linksrheinisch) einerseits und Basel (Centralbahnhof und badischen Babnbof) Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut, sowie den Bodenseeufer⸗Stationen Bre— genz, Lindau. Romanshorn und Rorschach anderer— seits unter Aufhebung der Frachten des Heftes J. vom 1. Februar 1884 (Preis 25 9). Soweit durch die vorbezeichueten Tarife Er— höhungen eintreten, bleiben Lie seitherigen Frachten noch bis zum 15. Oktober d. Is. bestehen. Köln, den 30. August 1885. Namen der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).

(25557 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. September er. tritt für den oben ge⸗ nannten Verband ein neuer Tarif für die Beförde— rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Derselbe enthält direkte Sätze für den Verkehr: a. zwischen Stationen der Unterelbeschen Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, sowie der Braun⸗ schweigischen, Halberstadt⸗Blankenburger, Berlin⸗ Hamburger und Paulinenaue Neuruppiner Bahn andererseits, b. zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger und Paulinenaue⸗Neuruppiner Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, sowie der Braunschweigischen und Halberstadt ⸗Blankenburger Babn andererseits,

des e. zwischen Stationen der Lübeck ⸗Büchener, Altona«

Kieler, Westholsteinischen und Holsteinischen Marsch— Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M. und Magdeburg, der Ünterelbefchen, Braunschweigischen und Halberstadt⸗ Blankenburger Bahn, sowie der Station Leipzig B. A. des Direktionsbezirks Erfurt andererseits. Zur Aufhebung gelangen hierdurch folgende Tarife für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nebst Nachträgen: . faͤr den Niederdeutschen Verband vom 1. Mai 1880,

3) für den Braunschweig n Pots dam⸗Hamburger

4 für den Rheinisch Ntederdeutschen Verband vom 1. Mai 1880 bezüglich des Verkehrs mit den

Ausnahme.“ Stationen des Direktionsbezitks Hannover,

5) für den Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Ver— band vom 1. Mai 1880 bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Berlin-Hamburger Bahn einerseits, Stationen der Direktionsbezirke Hannover (inkl. Hamburg H), Frankfurt a. M. und Magde, burg, sowie der Braunschweigischen Station Einbeck

Ermäßtgungen, in verschiedenen Fällen jedoch auch

Erhöbungen, sewie Aufhebungen bezw. Einschränkungen Bezüglich der letzteren, welche am 15. Oktober cr.

Aukkunst ertheilt, auch kann der neue Tarif daselbst Hannover, den 29. Auaust 1885.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

2) für den Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutschen

haltend Frachtsätze für des w. Gisenbahn⸗Direktions Bezirks Köln (linksrheinisch), Redacteur: J. V.: Sie menroth. ermäßigte Frachten des Ausnahme Tarifs für Holj Berlin:

bezw. für Seefische im Verkehre mit Heidelberg; er⸗ Verlag der Expedition (Scholz) mäßigte Frachten für den Verkehr zwischen Eind—⸗ Druck: W. El s ner.

M 202.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

chen Staats⸗Anzeiger.

HSSsGs3.

Berliner Rörse vom 29. August 1883.

Amtlich festgestellte Cearse.

Vmrechnungs- Sätze. Dollar 4.25 Uerk. 100 Tranca 80 Nark. Reterr. Faäareng 2 Nark. ] Galen et dd. FaRrung - 12 Rerz 100 Gulden hell. Tahr. 17 Mark. 1 Merk Baææaco 1.E0 Kerr 160 RBubel - 830 Kar. 1 Lirrs Sterling 20 Hear.

NVeohsel. Amaterdam . 100 FI. S T. LaiIII6S. 3.562 do. 109 HI. 2 MH. Briülss. a. Antw. 100 Er. 8 FR. ] do. ds. 109 Er. 2 M. Skandin. Plätze 100) Kr. 10 T. L. Copenhagen. . 100 Kr. 107. I London.... 11. Strl. 8 T.)] 1 1 L. Strl. 3 H. K 100 Er. 8 T.] 1 10 Fr. 2 M.] Budapest ... 100 EI. S8 T.] de. 1G m n Wien, öst. W. 1090 El. 8 T.] do. w gehwz. Plätze 100 Fr. 10 T. Italien. Plätze 100 Lire 10 T.]. do. do. 169 Fire 2 M. 5 Petersburg. . . IO) S-R. 3 W.] do... . 100 8.-R. 3 M. Rarschan . 100 8.B. 8 T.

41 1/1. u. 17. , Staats- Anl. 4 Ereusg. FPr- Anl. 18535 . Hess. Pr. Sch. M Thlr. pr. Stuck BadischePr. Anl. de 1357 4 IZ. n. 1.8. xx. Stück

NValdeck· Pyrmonter Wüuürttemb.

35 EL-Loose. Baxyerisehe Prm.- Anl.. 4 Erannschw. 2Mhl- Loose pr. Stück Coln - Nind. Er- Antheil 3 Dessauer St.- Pr- Anl.. Dtsch. Gr. Prãm. Pfr. I do. I. Abtheilun Hamb. 5M hI. Loose p. St. Lübecker E hblr.L. p. St. Heininger 7 El- Loose do. Hyp.-Präm-Pfdbr. Oldenb. AM Thlr. L. p. 2.

Raab- Graz (Präm-AnIL)] 4 154. u. 10.

* 167 906 S0. 20bz 111956 112.0062 20. 565bz 20 2962 0, 80 B

i CMG. ö.

=

.

*

2

ö .*

0 50 60

0. 006

297.75 6* 30 5656 132. 106 35 6 6

124 306

129. 25b2

*

191256

185 336 23.50 B 116.30 6 135 306 85. 156

HokFr.- Loose volls IJ 755.6. do. Tabaka- Regie- Act. Ungarische Goldrente.

. n=‚ .

Gold- Invest. Anl. p Papierrente

—*

Unugarisehe Bodenkredit 460. Gold- Pfdbr. 5 Wiener Communsl-AI.

—— = *

C O *

*

3 n. 1 163 50 bz 162 3062 4 805006 S0. 30d 2 79. 8362 Kiederschl.- Märk. St. A. 4 Stargard. Posener

11. u. 117. 47 LI. u. 17. 103, 20b2

. Auslã gdizche Fends. Earester Stadt- Anl. . 5 1I5. u. 111. innländische Loose.

s 202.0562 200, 7062 6 202, 70b2

geld - Sorten und Banknoten. 11ꝝ'

govereigus pr. Stück ......

1 1 e do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . ..

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oegterr. Banknoten pr. 100 FIL. ..

do. Silbergulden pr. 100 Fl... Rassische Banknoten pr. 100 Rubel ult. d. Mts. 2033202, 75b

alt. n. Nts. 203 b2 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 50/o

Px. Stück a0. Staats-Anleihe 4 I/6u. 1.12. ienische Rente.

Lazermb. Staats- Anl. v. S2 4 1 New-TVerker Stadt-Anl. 6 Norwegische Anl.de 1884 4 Oesterr. Gold-Rente.

Papier-Rents.

Vem Staat erwarbeke Sissnababnsn. Bresl.· Schweidn. Freib. 4 Nagãeb.- Halb. B. St.- Pr. 33 Fersch. Hünster. EnschedeSt. A. 4

abg. -

7

101 926

92. 10ebz G 7, 40b2

g5 4002

7. 35.50 B

7. 132.8306 11. 116,906 89. 100.756 83 90ebz 6 10. 89,0002

Fonds- und Staats · Papiere. Pæatsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1.10 Consolid. Preuss. Anleihe 45 14. n. 1/10

do. do. 4 versch. do. do. 34 114.1 / 10 Staats-Anleihe 1868 . . 4 1I. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10 Staats -Schulascheine 33 1I. u. 1/7. Rurmärkische Schuldy. 35 L5.u. / 11 Neumrkische do. 31 11. u. 17. Oder-Deichb. Obl. IJ. Ser. 4 1I. n. 1/7. Berlin. Stadt- Obl. R iss 1s, a. . io do. do. 31 111. . 157 Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 n. 1/0. Caaseler Stadt-Anleibe 4 12. u. IS. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1.I. a. 1/7. Ess. Stadt- Obl. IV.u. V. S. 4 1.I. a. 1/7. Eönigsbg. Stadt-Anleihe 4 14. u. I/ I9. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. n. 1/7

Eheinprovinz-Oblig. .. 4 versch.

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 14. I/] Sebuldv. d. Berl. Kaufm. 4 LI. B. I/ sBerliner w 44 LI. u. 1 c, 4 .I. n. 1 ö . Iandschaftl. Central 4 1I. n.].

do, do. 36 I 1. n. 1.

Kur- and Neumärk. 35 1.1. n.!

do. neue 35 11. u. I/

do. w Ostpreussische . .. 37 I. u. 1.

do. w Pommersche ..... 35 1.I. u. I/

. ö 1. 15. n. 8 de. Landes-Er. 4 1I. u. I/ S IPosensche, nene 4 1I. .] / —Sächsiche ...... 411.1. u.] S Sehlesis ehe altland. . 3 11. 1. 1, a1 do. do. 4 1I. 1. I/ do. landsch. Lit. A. 35 11. . I/ 2 do. do. 4 n.1. do. do. do. 4 1.1. u. I/

do. do. Lit. C. I. II. 4 1.1. a. I /

do. do. do. II. 44 1/1. u. I /

do. do. nene J. II. 4 1.1. u. I/

49 4 Un ln. n, Schlsw. H. L. rd. Pfb 4 1. a. I/ Westfälische 4 11. u. I / Westpr., rittersch. . 8 1.1. . 1

do. KJ

do. Serie IB. 4 1I. a. I/

do. . do. Nenlandsch. II. 4 1.1. 1. 1.7. (Hannoversche ... 4 14. u. 1/10. Hessen-Nassau .. * 4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. .. 4 14. n. I.I9. * Taunenburger ..... 4 1I. n. 17. S Eommersche . . ... 414.1. 1/109. WPesensche ...... 4 I4. a. 1/I9. 3 Preussische ..... 4 i n g I sRhein. n. Westf. . . 4 1.4. n. 1/10. &ᷣ Sächsische ...... 4 14. u. 1/10 Schlesiche. ..... 4 14. . 1/10 Schles vig- Holstein 4 IA. 1.110

Badische St.-Eisenb-A. 4 verse).

Bayerische Anleihe... Versch. Bremer Anleihe .... . 1.2. a. 118 grosskerzogl. Hess. 0b. 1 1536. 151] burger Staats- An. 1.3. a. 1 /“.

do. St. Rente. 35 1.2. a. IS. Keckl. Eis Schuld versch. 3. 1.1.1. 1. Veuss. Ld. Spark. Zar. 4 II. n. 1J.

Saohs. Alt. Ludesb.- Gb. 4 verach.

Sdek aische St. Anl. 18691 1I. 1. 1/7. Eachiiachs Staats. Rente 3 versch.

Silber- Rente

2Z250FI.- Loose 1854 FEredit- Loose 858 pr. Stück 1860 er Loose.

103 90b2 G 5 II5. n. 111.

8 * *

do. Sodenkred - Pf. Er. Pester Stadt- Anleihe ..

0

—— ——

Pfandbriefe do. Liqui dationspfdbx. Rdra. Stadt- Anleihe

8 = = 2 4 8 8

88 88 RR

L *

8 *

ü

*

Ramèân. St. Anl., grosse

.

* H

do. Staats · Obligationen

—1

101, 75bz 6

& O. Os O & O0 & - & - 2 6 3 3 j

32 ö do do do

8 8

105.8026 . . Russ - Engl. Anl. de 1322 5 do. de 859 3 do. de 1862 5

S Sr GS SRS QR , Q —‚ m 8 S

———

101, S0 bz & 1871 3 ult.

Anleihe 1875. ... ,

1125626 310 5062 17566

200. 156 S7 6eba 6 5 z b 51.3665 55 5h 3 * ol. Sh da n 33 768

107 7082

*

07. 90 bz

100 802

0. 93.29 6 10. 93 4062 9. 93. 90b2 G

11.34 300 ö 11.94. 40450b2z S 8. 35.70 06 *

3. 975. 10h26 9.95. 20b2z B IO. 95, 10ba G ICO. 35. 10A29b2z 65

10. 87,90 6

1880. . . . 4 1s5

K do. Kleine

n 9 5 194. 20b* 3 Ludwh-Berb. gar Lüũbeck- Büchen. 1rf Hainz-Ludwigsh. 1I2. 680, 60 aß0, 70ba n. I/ I. 50 90 ba G 60M, 7h aß, 7Obr

II5.a. 111.60, 90 bz b0. 7 as). 60 ba 84 50a 60b2

Gold-Rente ... . 6 16. a. 1/2. 103. 1062

Orient Anleihe I. .

M1

101. 60ba 6

1 I - 1 1 * 1 1 - 1 1 1 3 1 = 1 1 1 = 11 18

pr. Anieihe dels6z 5 1. adelsßzs 5 163. a. 5. Anleihe Stiegl.

Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr- Pf. 5 II. Schwedische St. Anl. 75 475 1,2. do. mittel 4

do. Kleine 4 162.

Eyp.· Pfandbr. I4 47 1/2. do. nene 79 4 114.

do. v. 1878 4 11.

. mittel 4 I /I. do. St.- Pfdbr. 80 n. 83 4 gerb. Eisenb.- Hy. (Obl.

E 8 S 8AM

*

1

& & 8 F R f

Serbische Rente

ult. gtockolmer Stadt- Anl. 4 I6.6. a. 12.958,00 B ff

81, 25b21f. 96.106 95. 9002

S4 Qa, Qa

88 751 88.60 6 I40, 60 b2 B 134 50 60 O. 62. 25e bz & 39 306096 T. 9, 1002 6 85,40 6 S. 105 252 S8. 104. 50bz

. 104, 40bæ2 8. 101, 6062

lõ0, Seb G 4 2 . s7. S5. 406 7 I. 83 562 bs G = 7. 85 20 bz

Dentzohe RypotheRksn- Pfandbrief z. Anhalt · Des. Pfandbr. . Anhalt- Dess. Brauns ch. Nan. Aypbhr

101 20626 ICO, 0 ba &

r. Er. B. Pfdbr. Tz. 11

P. KHEyp. d Pfapr. V. VI. . 41

2 4 .

100 002

W

H. Henckel Oblig. r. 105 Kali- Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Keck. Hyp - Pfd. I. rx. 125 4

0. 110. 30ba G6

r 2

Keininger Hyp.-Pfudbr.

. 12 *

Nord. Gr- Cr. Exp. -Pfb. 5 Nũürnb. Vereins- Efdabr. 4

2

Pomm. Eyp.- Br. I. r. 120 5

II. a. T. rz. 110 J .

ö

*

2 4 R S8 Hr = , = . , 4 8 2

83

Q ——— Q W Q G

.

Pr. B.- Kredit-B. unkdb.

w 19 do. Ser. III. rz. 100 do. , V. VI. Tz. 100 18

ö.

1

wre Go e. ö. ** . 8

Pr. Ctrb. Pfdb unk. xa. 105

D

e e 8 . —— ——

298

*

Pr. Centr- Comm. - Oblig. 4 Pr. Hyp.A.-B. J. rz. f 1II. u. 17. 110, 506 ĩc n. 1/10. 100.306 n. I/ 7. 109 6) 6 sch. 101. 7562 8 1. 177. 100 0026 n. 1 / 10. 101, 90b2 6 7. 99, 80 ba G

VII. a. X. r. do. VIII. u. XZ. rz.

9

Rhein. REypoth. - Pfand hr

Schles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 1063. 990br B

do. rz. 1104

W .

7. 100 990626

Stett. at. Hyp.· Kr. Ges. õᷣ 7. 10. 80b2z G6

do. rz. 110 43 . do. rz. 110 4 Su dd. Bod. Kr. Pfendbr. 4

4 —— = 4 4 . . .,,

ü

758:

Ulis en bzhr-Stsamm- and Stamm-Frierita iz -AGtlen. Div. pro 1383 18 Aachen-Jülich..

.

124 à124. 50bz Aach. - Meæstricht . Altenburg - Zeitz Berlin- Dresden, Crefelder...

2a, 25a 20b2 Dortm. Gron. - E.

.

211. 00026

g). 0ebz 6

Marienb. May ka NHcklI. Frdr. Fran. ordh. Erf.... Ostpr. Südbahn. Oͥ. 10ù. 10bꝝ

zalbah 7.596 ba B Weim. Gera (gar.)

ö C

4 Werra-Bahn ..

Albrechtsbahn .. 11 Amst. -Rotterdata 8 6, Ausgig- Teplitz Baltische (gar.). Boh. West. (H gar.) J

Bus chtiebraderßb. Dux-Bodenbach,

Elis. Westh. (gar.) Franz- Jos efhabn

*

FO N O

wort K O L . 0 = r 1

23

On

w

.

Is79'30ba G

IAM. 124. 00D 1244123. 90412462 IL. d. 797, 5 hx LI. u. 7 66, 20a 6G

ö.

65.706 JGotthardbabn. 16.754. 70bz G6

Ital. itt

Rasch. CQderb. .. 94. 75a95 25bz Kry. Rudolf Kursk-Kiew ..

Tuttick . Lin burg Oest. Fr. St. M P. St

ße. Carli Rizr. ĩ ps s.

de.

do.

do. do. do.

Russ. Staats b. gar

Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

Ung.· Gali. (gar.) Vorarlberg (gar. Warsch. · Teresp

do. War. W. p.S. i. MN

do.

Westsiecil. St.- A Ang. - Seh. 8t. Er. Berl. Dresd. Bresl · Warsech. Dort- Gron. -E. Harienb - HHax. Nor db. Erfurt Oherlauz. Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar- Gera.. Duz-Bodenb. A.

Eisenbahn- PII

. II. Ser. v. St. 3359

VII. Ser.

as. Duss. Elpfeld. Prior.

ds. Aachen-Jälicher Ber giseh- Närk. do. do. do d. 46. . do. V. do. 3 8 do. do. VIII. S , do. Asch. do. do. do. do. 46.

Berg. M. Nord b. Er- W. 4 do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser.

I. 1. HI. Ser Berlin- Anhalt. A. u. B. . 4d0. d do.

do.

460. Berl. Hamb. I. n. do. Berl. P. Magd Lit An. B. 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue

d0.

do. do. do. do. do.

do

D. X. loyd (Rost- Wrn. Halberstadt - Blankenb. Halle S. G. v. St. gar. A.B. Lit. C. gar. ILhubeck-Buchen garant. Närkisch-Fosener conv. Nagdeh. Halberst. 1861 4 do. do.

do.

do. do.

=

* t 6 O CM H=

C O I T

*

to OY COC tn K CMG 2

8

*

* =

r 2

de * N Q ω&sdaes dd O =*. oe . 8 16

= = = M tοt.

8

11. 1105 00b2 165, 47e 4.5 ä eä. S0] ba 1I.a 7.108.106

102 9

1094109. 225 2

21 w ,

113 006z G 81. 50bz G 124. 00b2z & 1094 50b2z G 82 10b2 6

Oc Q * —— Q Q 86 2 e f . 9 e fe,. W Q F———— ö * 85 *

o o Ce em Cn O

O C 9 g = 83

28 Q 2

; w = w . w ö. s. ö ö ö r = n n . w 6 6 2 8 2 (. m J ; ä . ** * . 1 2 * 2 . E 2

88 83 ** EER

71

*

C . ee er G =, = .

t- - C - O c - - W · -

6 m

*

HI.Em. 451 J d K . do. Dortmund-Soest J. er

D 3 322

.

K

—— —— ——

2

(Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer convy. . do.

1 3

w

= C 1 4 - C- . - 26 96*

8 8 e e e n , e e.

it⸗ ;,, Berl St. II. II. VI. gar.. 4 Braunsehweigische .. . 4 do. Bl. - Schw. Erb. Lt. D. .. do.

or- - 0.

24

r- · N . 8 . . 9 9 9 .

2

W

oz o9s 102, 40b2z ö

60 i975 406 E.

P 2

. löl

2

l

v. 1553 4 */. , . Lit. A 47 II. o. Kagdebrg.- Wittenber do. 4 Kainz-Lndꝝw. 68-69 gar. 4 1875 18765 do. I. 1. II. 1878 5 1874 conv. 4

Q

Da 9

Q

.

I Obligations z;

1

I03 O00bæa

102. 00b2z G

I02 00bz

28 202 38 2062

102, 1081 G i02. 10b2z G

10) 20b2 0 102 20bz G 102 256 z G 102,306

101.256

101,306

7.101, 306

*

i0ꝛ, 196

*

102.20 6 102206

102.80 B

J, w T. 102, 20bz G ). 102.20 bz G

102.106 63 25 B 7. 102,20 B 7. 102.506 T. 102, 106 I7. 102, 1006 10.102 306 kl.. / 2 104.256

. 101, 75 60

*

Io 100 iss. 1656 io 756

102.006

1

7. 162 2560 35 00bz G 7. 1090 1082 G D. 102 20b2z G s7. 102. 20b2z

102. 106

102 20bz & 105, 50b2z B 162 20b2 G

89 0) b2

101402 101 20bz G 101 202 G 101406

88882

lol 5