1885 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Leindl per 100 Kllogr.

Getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 ber Oktober 19.90, per April. Mai 41.60,

aug eboten 11 Weirenladunꝶen, London, 28. August (XV. T. B.) GetreidemarRt.

loJed M. Lieterung - ; (Raffnirtes Standard white) Per I 00 Eilogr. mit

(Schlussbericht) Fremde Zuführen seit

LHrerpoal, 28. August. Banm olle (Schlussbericht).

O.

tember 50.60, pr. Oktsber-Jannsr 53.25.

Für raffinirte Zucker herrschte des schwacher Begebr und der verflossenen Woche

Raffinirte Zucker. stockendea Abzugs halber anhaltend recht waren die Umstze daher wie während

T. B.) Umsatz 70090 B., davon für

Petroleum. r ü ; ü . i till. Ge- eEulation und Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ; r i ̃ —— . e ĩ . 26 . 2 27 u. pe 2 giad! . Iiefernng: Oktober November 53ι,. nur unbedentend. Die vorwöchentlichen Notizen blieben in fast KNonat 84 per Angst- 8 Reember —, per September · Werth November-Dezember Swe Käuferpreis, Februar · Nr m err. 8 dem, d,, der 37 M, Fer Oktober IgKεaber d 5a /e do. a1ggse, mem w ; gnet, a, = * * Liter à 16. 10 Q Iiter bK. Termine Liverpool, 28. August. (W. T. B) . ;. 42— 43 Be. exel. Tonne 3.20 - 3.60 . geringere Qualitat. fest ger. 26 00 Liter. Rrmdigungs preis 417 Æ Koc ohne Getreidemarkt. Weiren stramm, Nehl stetig, Mais hun * Brennereizwecken passend, 42 437 Be. erel. Ton- Fass bea, mit Fass Fer diceen Horat 11.7 - 41, 6- 44,9 1 - 2 4. niedriger. Wetter sehön. ö. 2.50 - 2, S0 . 7 n. Anga- September 17 - 41.5—- 41.3 - 41.7 ber., Liverpool, 28. Angust. (W. 7. B. ; ationen: . * ar September · Mxtober 1 7-41.56 41.9 - 41,7 bez., per Oktober- (Benmwollen- Wochenbericht.) Woche num ata 40 000 B. (v. W. Granulatedzucker. inel. ; per ka, i her 411.5 - 41, 3—- 41.7 bez, per November-Lierember 41.6 48 060 B). Jesgl. von amerikanischen 30 000 (v. W. 38 0900 B), Erystallancker, L., uber X so 8 do. IS -=- 41I.53 ber, ver April. Nai 42,35 43 142.3 42,9 ben, per desgl. für Spekulation 1060 B. (6. W. —. B.), desgl. fur Export do. . ö do. r e r 3 43.365 2 der zd , . , ö, B, eee. fir miri er , 28 8. kern erer arc. Vo . 2640 2630 . LTririts ioo Liter 3 1000 o/ XV 43000 B.), desgl. unmittelbar ex Schi k o. ö 8 . . D . de , g K b, en mt a 2 m . K Wei kl No. O0 2275— 2075, No. 0 2076-2099. 4er, Woche 20 M B. (v. W. 17 C00 B.), dayen amerikenis che achprodnkte,, 85 3 ö 10 . 9 ö 25. 8 0 ö 1 135 390 8 65. 17 000 B. (v. W. 13 000 B.), Vorrath b23 M00 RF. (x. X. do. . 750 Rendem. 19.50-21.30 , do. Weizenmehl guter Begebr Roggenmehl blieben fremde Marksn 648 00 B.). davon amerikanische 425 000 B. (v. W. 451 00 B.) Bei Posten aus erster Hand: u angebor *. hiesige gere gt? Feme Harken über Notiz ber. schwimmend nach Grossbritannien 40 000 B. (v. W. 36 0060 B.), Raffinade, ffein, rel. Fassa. ö M per 50 Kg, J gzrortin, S8. August. (W. J. B.) davon amerikanische 18 00 B. (. X. 15 000 B). do. fein. 2 3175— 329) ö do. Getreide markt. welken bsher, loed 152 00- 157, 0). D-. Glasgow, 23. August. (X. T. B.) Helis, fein. = 31.00 –- 31,25 , 2 Septeꝝ der · tober 158 00, gr. April-Mai 168 09. Boggen böher. Roheisen. (Schluss.) Hixed nampers warrants 41 sh. 6 d. 3 24 3 . *. loco 128 O0 ·= 133 (0. pr September Okte ner 136 50 pr. April Mai bis 41 sh. 546 4. 2 * * 9 ö. * . . e. 14407). Ktpböl unverändert pvr. August 1550. pr. Sept.- Okt. 4550. NHanchester. 28. August. (WV. T. B.) ; . ürfelznucker, J., ine ö . 3 Spiritus behanrtet, ee 41.39. pr. August Sept. 41.00, pr. Sep- 12r Water Taylor 6, 50r Weter Taylor Sz, Vr Water do. 3 31. . . o. Der Oktoper 11605 pr Nor -Degbr. 41,20. Petrolenmn loco Leigh 8. 30r Water 8, e n, 6 , . Gem. . inel. Fass 3 . ö 6. ; 7 06 * o/o 7.85. Nuse Mayoll 8z, 40r Medio Wilkinson 88, 52r. arpeops Lees 9. * 3 3025— 3075 . 366 er ,. e ö 46 * 15 83. 36r 8 Rowland 82. 0r Double Weston 85. 60r Gem. Kelis, ö 6 29 25— 29, I5 . do. Spiritus looo obne Fangs 41,80, per Angust 41.30 pr. Double . 9 12, 32 116 yds 16 16 grey Printers . 2 2 * 9 ö ö. 3 e / 65, rr. X e. ob. zor / zör 71. Fest. 0 282 . 11,70, pr. Oktober 41,40, pr. November-Dezbr. 40.50. aus n 3 eat. MG. . B) . ; , , . XW. 4 Robeneker 88d? matt, loco 45.00. Weisser Zucker er,, 6 o per agust- weichend, Vr. 3 pr. 100 Küogr. yr. August bo, 0, pr. Sep-

Werterberieht vom 23. August 1885,

da 10 3 über vorwöchentliche Notiz bezahlt. den die niedrig polarisirenden Exzort Qualitäten Beachtung. gute

tember 41 40. per Septem

2 per k 33 Roggen nur. Septbr.- Oktober 134 00, per PFEaris, 28. Angust. . 3 . 3080 S8 Uhr Horgens.

Okt Vor. 1365 06. per April- Hai 143 00. Rhts] ioce, per August Sep- Produkt enmarkt., Weizen steigend, pr, Aughet e. ie, Toms, tember 460) per September Oktober 46.00. Zink: Hohenlohe pt. Serytember 21.0. px. September Dezember 21.75, pr. November- g tationen. sr n r. wind. Wetter. * G - Marke az? nahe Termine 13 90 - 14 00 bezahlt. Wetter: Schön. Febrnar 2240. Hen! 3 Karquet steigend. pr. August 44.30. pr. 36. an . ho C. * 16.

Kößtn, 28. August. (W.. T. B.) Septbr. 47.10, pr. September · Dezember 12 Marques 47, 90 r. No- = .

Geœrr ei de arkr Weizen joeo hiesiger 1650, fremder Fernber. Febrnar 49,055. Rüböl ruhig. pr. August 59. 75. Pr. MNullaghmore 164 ö 5 halb bed. / 11 1700. ger November 16,80. per März H., 30. Roggen loro] September 59.75. pr. Zeptbr- Deabr. 60. 75. pe. Jannar- April 63 C. Aberdeen. 165 . 2 wolkig 19 isser 14. 560. per November 14.15. per Närz 14,8). Hater loco Spiritus steigend., pr. August 49.25, br. September 19, I5, pr. Christians nnd 61 980 1ẽ wolkig!) 9 355 Rüböl loco 25.20. pr. Oktober 25.09 pr. Mai 26, 00. September- Dezember 50.00. pr, Januar · April 50. 75. Fobenhagen, 51 6 1ẽwolkig

Remer, 28. Angust. (N. T. B) gt. Petersburg, 28. August. (G. TL. B) Stockholm 158 XXW 2 bedeckt 1

Ferrelem [Schlussbericht sehr fest. Itsndard white oco Frodnktennmarkt. Talg log 4d, her Angnst —,. Haparanda 1652 XO 6 wolkenlos 6 765 bez, or. September L.65 bez, pr. Oktr. 780 Br., pr. Noybr. Weizen loco II. 50. Roggen loco 7, 3). Hafer loco 4.59). Hant Noskan . 1 Regen 785 Br.“ pr. Derember 7 95 Br. loeo 44.50. Leinsaat lor 15.00. Wetter: Veränderlich. Corr Queens. /

28 Augont. (T. T. B) Kew- Tork, 28. August, ( E. H) E 168, 54 tonyn 161 49 3 halb bed. 14

Hæamknr g, 2 ug une, ö. ynhi holsteinischer Wagrs naher icht. Banmwolls in New-Terk 105 / is, de. in Rs. Brest .... 754 80 4 bedeckt?) 15

—— 2 . . e, ge, ee Orleans 93. Raff. Petrolenun 70 ol Ahel Test in Ne- Tork 85 Gd. Helder 759 X60 5 wolken. Y) 14 . 1 ö . 1b en ö. a . o ruh 10665 56 do. in Philadelphin 384 Ed., rohes Petrelenm in Nex-Vork It, de. Sylt .... 761 0 1 0Jkenlos 16 Der ge, ö , sd, rener fan sie, n, fie l, n ne,, 6 G. Rother Hinter. Hamburg. i606 69 2 wolkenlos 13 . Kw ö. evt . wneigen loco P. 927 C0., pr. August nominell, Pr, September 8x inemũnas 766 HR 2 bedeckt 3 Spiritus rrhig, pr. August-September 33 Br, pr. September 1 . J 2 . win . ö 6 Oktober 327 Br., pr. Oktober-November 323 Br., pr. April Uai D. 9. C., Er. Oktober = H 94 G. NHais ex) 544. Zucker Nentfahr wass. 759 Xw 2 heiter 12 324 Br. affe matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, (Fair ret ning Kuscevaden) 39. Kaffees . wie) . Memel. i , Wieda nir''ighe w g dr. 753 Cäd. Fr. Angrat 76 dé. eilen, , s. 85 d0. Rohe & Brother . S5. Speck 8 paris 751. Bo 3 Regen I pr. Septhr Denember 775 Gd. Wetter: Heiter. Getreidetracht 2 . t . 3 do & nls ö

Wien, 28. Angust. (W. 6 B.) ö. . Ausweis über den verkehr nut dem KERexliner Karlsrn . 33 X09 3 Regen ö 3

Ge treiqe, mark t. Weinen pr Herbst 7,63 ä., ö. 39 Schinchtviehmarkt vom 2z8. August 1885. Anttrieb , n, . 3 3 ; ö ) 3 1 V4 . h 6 J n k und Narktpreise nach Fleischsewicht mit Ausnahme der Schweine, Greiz 757 6x0 2 a. 12 1 3 . Velche nach Lebendgewicht gehandelt werden. , , 23 ö ;

Oktober 535 G4. 80 Br; pr . ö. a 5 Rinder. n 262 Stuck. Durchschnittspr. für 199 Eg) . J 3 . ) . ö.

pr. . 69 . . ö. . 4 95 „T7, 00 Br. . ö 4 4 ö Qualität M, II. Qualität 84 92 M, Prenlari 759 9 3 n ng 13

*, 28. Aug ö j lität 72 - 80. r

FrodukrenmarEt. Weiren loco behanptet; pr. Herbst w ftrieb 477 Stuck Durchschnittspreis Ile d Aix .. 750 NNO 5 bedeckt s) 17 26 Ea. 728. hr. Pr. Ern hie hr Ue'0 8a, . Br. . 6. für k 4466, a. 1 in,, n,, 753 ONO 2 bedeckt 7) 21 Erühjahr 6.52 Gd. G54 Br; Mis nr Mai- Inni hon Gd., Br. 9866 105 46. b. geringere 90 - 34 M bei 20/0 Tara, Bakony he,

Kohlraps pr. August.- September 1. Wetter: Schön. Serhen. I Pc, Russen —. See ruhig. *) Seegang schwach. Y Seegang schwach. Ameater darm, 38. August. (X. T. B. Eälb Sr“ Auftrieb eo? Stück. (urehschnittspr. für 1“ kg.) 9 Seegans mässig. Nachts Regen. 5) Gestern und Narhts an. Banca un 54. I. Qualität O, 8 - 1.04 M. II. Qualität 0. 7I0 - O. Sd M Haltend Regen. S See ruhig. 7) Seegang schwach. Arsterdamm. 28. AngMst. (S. . ö ; Sekafe Auftrieb 1744 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg) amerknung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine J. Qualitt M. II. Qualität ., III. Qualität t. ID Nordeuropa, 2) Kůüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nitte

vn verndert, pr. Ne vember 206. Roggen loc höa'err 131 Curope Südlich dieser Zons, 4) Südenroba. Innérhalb jeder Gruppe

Tert ine aRaverändert. pr. GktSber 135, pr. Mära 145. Rupol ldůco TZacerbericht der Hagdeburger Rörse, den ist die Richtung on Vest nach gest, eingehnlten. .

AN, pr. Nei 28. pr. Herbst 263. 28. Angust, Mittags. (Magde. zZtg.) Rohzucker. Die lauten Skai für die Windstärke: 1 leiser ng, 2 S leicht, Axntεrpen, 28. August, ( W. . ö. Klagen über die bertschende Pürre und die dadurch hervorge. 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteit, Terres de me rEt (8ckuscpberichtj. Weinen hoher. Roggen] rufenen Besorgnisse wegen der bezorstehenäen Rübenemnte, welche = gtürmisch, 9 Starm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

on, ruhmg. 9 5 *. E) namentlich aus Oesterréich und Frankreich . wurden, ver- Sturm, 12 e,, ;

twerpen, 28. August. 1: *. ö anlassten bei Beginn dieser Woche eine lebhafte Bewegang an ebersieRt der Witterung.

Ferrolenñ mm arkt (i8chlutsberieht),. Raftnirtes Type den Märkten 1 und London, die ihre Rückwirkung auf Während das baromettische Maximum 33 Nords ehottlanũ weiss. loco 199 ber. L. Br.,, pr. September 196 Br,, nr. Okto-. unseren Platz nicht verfehlte. Leider profitirte aber fast nur die unverändert geblieben ist, hat der Luftdruck im Süden abgenom— ber 19 Br., pr. September - Derember 191 bez., 183 Br. Ruhig. Spekulation au der Aufwärtsbewegung; daseiende Rohazucker Wur- men und ist in Südfrankreich ein ziemlich tiefes Minimum er.

London, 28. August. (W. T. B.) den zwar vom In- und Auslande auch stärker als bisher begehrt, sehienen. unter dessen Einfluss bei Biarritz Weststurm, am Katal

Havannazucker Nr. 12 16 rvominell, Rüben-Rohzneker waren aber vol kommen ausreichend angeboten und konnten des- steife sstliche Winde wehen. Bei meist schwacher 5stlicher bis 158 rubiger. Centrifugel Cuba —, neuer An der Küste halb höhere Forderungen im Purchrchnüt nicht erreicht werden. nördlicher Luftströmung ist das Wetter über der Nordbälfte Cen-

nur einzelne Pöstchen schöner Raffineriewaare wurden hier und traleuropas andauernd beiter trocken und kühl, im Süden trübe

und regnerisch bei durchschnittlich nabean rormalen Temperatur- verhältnissen. In West-. Central- und Südfrankreich sowie in Pole fanden gestern Gewitter statt. Bamberg meldet 20, Biarrit-

Am wenigsten fan-

letatem Montag: Weigen 46 850, Gerste 14460, Hafer Nachprodukte aber erfreuten sich vermehrter Frage und gewannen fa 51 169 Erts. ca. 3606 3 der Centner. Umsatz in daseiender Waare S6 000 Ctr.,, 28 mm Regen. Weizen ruhig. stetig. Uebrige Artikel träge, un verändert. Ut Lieferung für nächste Campagne 50 C09 Gtr. K Dentsehe 8eswarte.

Theater.

Köxigliche Schauspiele. Sonnteg: Opern- haus. 164. Vorftellung. Der Tromtzeter von Sättingen. Oper in 4 Atten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Ortgina. ⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor T. Reßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 161. Vorftellurg. Die Geier⸗ Wall. Schauspiel in 5 Atten und einem Vorspiel: Tie Klötze von Rafen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. An⸗ fang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. weißt Dame. Oper in 3 ch d Französischen des Scribe, Musik vorn Boieldieu. (Frl. Lehmann, Frl. Hofftnann, Hr. Biberti, Hr. Kalisch, Hr. Licban.) Anfang 7 Ur. .

Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Der Stören⸗ fried. Luftspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opern haus. 166. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten vor G. Verdi. Text von LÄlntonio Ghislanzoni, fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. D Ghilany, Fr. Sachse ⸗Hwofmeister, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti, Hr. Betz) Anfang Uhr.

Schauspiel haus. 163. Vorstellung. Mara Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 69 Uhr.

165. Vorstellung. Die Abtheilungen, nach dem

Deutsches Theater. Dienstag, 1. September: Romeo und Iulia.

Mitrwoch: Prinz von Homburg.

. Tie Welt, in der man sich lang weilt

Der Billetverkauf beginnt heute Sonntag, 30. d. M. Vormittags 10 Uhr. Die Tages kasse bleibt bis 13 Uhr geöffnet.

Rallner- Theater. Sonntag, 30. d. M. Papageno. von Rudolf Kneisel.

Montag: Papageno.

Eröffnung der Saison am Posse in 4 Akten

Victoria-Theater. Donnerstag, 3. September: Zum 1. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Roftümen, Regquifiten u. Dekorationen. Messaling. Großes historisches Ballet mit Text von Lutgi Danesi. Mußsik von Giaqninto. Ourerture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Koburg. Messa⸗ lina: Erl. Baumgars als Gast; J. Ballerina àssoluta: Signora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.

Der Billetverkauf beginnt Montag. von 19– 1 Uhr an der Theaterkasse. Bestellungen sind gefl. an die Kaffe des Victoria⸗Theaters zu richten.

Friedrie h- Milhelnstädtisches Theater. Sonntag: Zum 134 Male: Der Großmogul. Sperette in 3 Akten (der 2 Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Montag? Zum 135. Male: Der Großmogul.

Kesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Thesdora.

Frama 'in s Bildern von B. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Montag: Dieselbe Vorstellung. Krolls-Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Julius Perotti und Gastspiel des Hrn. Pr. Krückl, Der Troubadour. (Manrico: Hr. Pe⸗

rotti, Luna: Hr. Dr. Krückl.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som mergartens: Großes Doppel ˖ Concert. Anfang 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Drittletztes Gastspiel der Sigma. Ella Russell und Gastspiel des Hrn. Dr. Krückl. Auf Verlangen: La Traviata. Oper in 4 Akten von Verdi. (Violetta: Signa. Russell, Germant: Hr. . ö, ö Doppel⸗Concert. Anfang 5, .

er Vorstellung 7 Uhr. e , n,. . J ö

Dienstag: Erstes Gastspiel des Cgl. bayer. Kam · ö . . 9 mersängers Hrn. Franz Nachbaur: Die weiße Dame. 6üne 8 . rn. r. Wiebe Sag;

Billeis und Abonnementsbillets . Did. 9M sind) TX. . Xo r: rn. Reg. Baumeister Löwe vorher zu baben an der Kaße, bei den Herren Bach, Eandsberg 4 W.

Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, or) Auf den Antrag der Wittwe des Einwohner?

C. Hei tze Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗

dank, Markgrafensttaße . Philipp Grimmeisen, Philippine, geb. Schleich, l Sberstein ist in der Sitzung des unterzeichnete

Gerichts vom 25. d. M. das Urtheil dahin ver

kündet, daß der Antheilsschein der Herzoglich braun,

schweigischen Prämienanleibe vom J. Maͤrz 186,

Serie 759g Nr. 29 über 20 Thlr. für kraftle⸗

Verlobt: Frl. Anna Rieß von Scheurnschloß mit Hrn. Hauptmann à la suite Friedrich Wilhelm von Wegnern (Berlin). Frl. Pauline Vedous mit Hrn. Prem. Lieut. F. Frhrn. von Wrede

Melschede (Hamburg Itzehoe).

Verehelicht: Hr. RegAssessor Ernst Frhr. von

Richthofen mit Frl. Helza Hewett (Richmond,

m.

Belle-Alliance- Theater. Sonntag: Gewöhn⸗ liche Wochentagẽpreise. Zum 1. Male: Mädchen Illusionen. Lustspiel in 4 Akten von C. Goerlitz.

¶Moyitãt.)

Im Sommergarten: Großes Doppel · Concert. erklãrt werde. ; (Musikcorps Saro und die Hauskapelle.) Auf · Braunschweig, 25. August 1885. treten der Herren Schmutz und Katzer und des Herzogliches Amtsgericht X.

Tryroler Trios Suchard. Abends: Brillante Illu— L Rabert.

mination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des ; Foncerts 43, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 3. (25486 ; Mentag und Dienstag: Mädchen ⸗Illusisnen. Am Dienstag, d. 8. Seytember d. Is. soller

in der Börse präc. 36 Uhr Nachm. durch den Unter zeichneten öffentlich meistbietend verkauft werden, Ordre der Hauseatischen Dampfschifff

Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen . pressen. Im Sommergarten: Sedan Feier. Doppel ·

Foncert. Schlachtmusik. Jubelhymne. Prolog ꝛe. auf w SIGesellschaft, laut Beschluß der Generalversammlung von 285. Mai und Bekanntmachungen vom 15. Jun

Valhalla Operetten- Theater. Sonntag: Zum 324. Male: Nanon Operette in 3 Akten von Rich. Gene. Anfang 7 Uhr.

d. IJ5. 17 Stück aus je vier Aktien zusammengelegt abgestempelte Attien der Panseat. Vrf . Ges. hieselbt Johs. Luetjens, beeid. Auktionator.

Lübeck, August 1885.

///

1 ö. . ö

523

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr. J Insertions preis

ä 203.

für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Berlin, Montag,

XR . * ; E ä Vas Abonnement beträgt 4 M 50 * 2 ;

.

*

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expr -

den 31. August, Abends.

,

Alle post. Aust alten nehmen Bestellnng au

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. den Pfarrern Roos zu Müden im Kreise Kochem und Sangmeister zu Wernswig im Kreise Homberg den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Regierungs-Sekretär a. D. Rindfleisch zu Merseburg, dem Zoll-Einnehmer Rival zu Hegenheim, und dem Gesanglehrer am Gymnasium zu Flens— burg, Musik-Direktor und Organisten Fromm, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Hoeckel zu Kassel, früher zu Homberg, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Treisboniteur Weinhausen zu Kerstenhausen im Kreise Fritzlar das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kupfer⸗ schlägzergehülfen Hu bert Wirtz zu Jüchen im Kreise Greven— broich die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deunrsches Reich. e annt mg nn g.

Am 1. September d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die an der Bahnstrecke Freien— walde = Angermünde zwischen den Stationen Lüdersdorf und Oderberg⸗Bralitz gelegene Haltestelle Saaten-Neuendorf für den Personen-, Gepäck⸗ und Güterverkehr, für letzteren nur in Wagenladungen, eröffnet.

Berlin, den 29. August 1885.

In Vertretung des , ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts:

raefft.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

49) Das Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 (Reichs Gesetzbl. S. 69 hat neben der in den 585. 4

bis 44 vorgesehenen „Vertretung der Arbeiter“ vergl. Amtliche Nachrichten S. 173 unter Ziffer 37 durch 8. 45 die Wahl von Bevollmächtigten der Vor⸗ stände der Krankenkassen und der Knappschaftskassen zum Zweck der Theilnahme an den Unfalluntersuchungen vorgeschrieben.

Da diese Antrag auf Inkraftsetzung des gesetzes (58. 111) gestellt werden kann, hat das Reichs⸗ Versicherungs amt am 15. Juli d. J. an die Regierungen der Bundesstaaten das Ersuchen gerichtet, die in Be— tracht kommenden Kassen zur baldigen Vornahme der Wahlen zu veranlassen.

Aus Anlaß diefes Ersuchens sind von verschiedenen Seiten Anfragen in Betreff der Wahlberechtigung der Kassen und einiger anderen Punkte an das Reichs⸗ Versicherungs amt gelangt. Mit Rücksicht auf die generelle Bedeutung dieser Anfragen wird der wesent— kiche Inhalt der ertheilten Antworten an der Hand eines Rundschreibens vom 7. August Nr. 12424 auch an dieser Stelle bekanntgegeben: ; .

1x9 Bei den gemäß 8. 45 eit, vorzunehmenden Wahlen sind, abweichend von den Wählen nach S. 42 a. a. Os, alle Kranken- kassen einschließlich der eingeschriebenen Hülfskassen, sowie der auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Hülfs—⸗ kassen, für welche ein Zwang zum Beitritt nicht besteht,— wahlberechtigt, sofern der einzeltzen Kasse mindestens zehn in den Betrieben der Genossenschaftsmitglieder beschäftigte ver⸗ sicherte Personen angehören (Bericht der 6 Kommission des Reichstages vom 11. Juni 1884, Drucksachen des Reichs⸗ tages Nr. 115, S. 42). Die Gemeinde⸗Krankenversicherung gilt im Sinne des §. 45 nicht als Krankenkasse. t

2) Die „Kassenmitglieder /, aus deren Zahl die Wahl zu geschehen hat, müssen unfallbersicherungspflichtig sein, und müssen die Gewählten auch die übrigen Erfordernisse des 58. 42 des Gesetzes erfüllen. ö

3) Die Vorstände der wahlberechtigten Kassen haben, unter Ausschluß der denselben angehörenden Vertreter der Arbeitgeber, für jede Genossenschaft, in deren Betrieben min⸗ destens zehn versicherte Kassenmitglieder beschãftigt sind, je einen Bevollmächtigten und je zwei Ersatzmänner, sür den Be⸗ zirk einer oder, wenn die Kasse sich über die Bezirke mehrerer Orts⸗Polizeibehörden erstreckt, für den Bezirk mehrerer be⸗ stimmter Srtz⸗Polizeibehörden zu wählen. .

4 In dem letzteren Falle haben die wahlberechtigten Kassenvorstände die Bezirke der Bevollmächtigten abzugrenzen. Dabei wird in Betracht zu ziehen sein, daß die Bevollmäch⸗ tigten gemäß 8§. 56 des Unfall versicherungegesetzes wohl einen Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst, nicht aber einen Ersatz der Reisekosten und sonstiger baaren Auslagen zu bean⸗ spruchen haben. . .

5) Eine Vertheilung der Funktionen der Bevollmächtigten und der beiden Ersatzmaͤnner unter die jedesmal betheiligten drei Personen nach örtlichen Grenzen oder nach Industrie⸗ zweigen erscheint nicht ausgeschlofsen, und könnte hierüber schon bei der Wahl Bestimmung getroffen werden. Da, wo

Wahlen vollzogen sein müssen, bevor der Unfall versicherungs⸗

——

1

! ;

.

eine Kasse sich über die Bezirke mehrerer Ort⸗Polizeibehörden erstreckt, wird indeß die Wahl mehrerer Bevollmächtigten regel mäßig einer solchen Vertheilung der Funktionen nach örtlichen Grenzen vorzuziehen sein.

6) Dem Wortlaut des §. 45 cit. widerspricht es nicht, wenn ein für mehrere Berufsgenossenschaften wahlberechtigter Kassenvorstand für alle in Betracht kommenden Genossen⸗ schaften oder für mehrere derselben dieselben Personen zu Bevollmächtigten oder zu Ersatzmannern wählt. Die Ent⸗ stehungsgeschichte des 5. 45 indessen, sowie das Prinzip der Berufsgemeinschaft, welches die Grundlage des Gesetzes und der durch dasselbe geschaffenen Institutionen bildet, dürfte es jedoch wünschenswerth erscheinen lassen, daß in der Regel für die einzelnen Berufszgenossenschaften besondere Bevollmächtigte und Ersatz⸗ männer gewählt und nur aus besonderen Gründen hiervon abgewichen werde.

Zu Ziffer 2 wird hierbei bemerkt, daß die Vor— schrift des 8. 42 über die Erfordernisse der Wählbar— keit im 5. 45 zwar nicht ausdrücklich vorbehalten ist, daß aber die Entstehungegeschichte des letzteren Parg⸗ graphen eine Abweichung von jener Vorschrift nicht zuläßt. Nach dem 8§. 41 der Regierungsvorlage sollte die Mitwirkung bei der Untersuchung von Unfällen gleich den im §. 41 des Gesetzes aufgezählten Funktionen den

„Arbeiterausschüssen“ übertragen werden, welche für jede Genossenschaft errichtet werden sollten. Die Kommission

und das Plenum des Reichstages beschlossen die Beseiti⸗ gung des Arbeiterausschusses als einer besonderen Körperschaft und übertmaigen die Funktionen desselben an verschiedene Organe: die nach 385. 41— 44 zu wäh⸗ lenden „Vertreter der Arbeiter“ und die nach 53. 45 zu wählenden „Bevollmächtigten der Vorstände der Kranken⸗ kassen und der Knappschaftskassen“. S. 45 des Gesetzes ist somit aus dem 8. 41 der Regierungsvorlage ent⸗

standen, und es ist aus den Verhandlungen kein Grund

für die Annahme zu ersehen, daß die in den §. 42 des Gesetzes übergegangenen Vorschriften des 5§. 42 der—

selben Vorlage über die Wählbarkeit zum Arbeiter⸗

ausschuß auf den 5§. 45 nicht ebenfalls Anwendung finden sollten.

den Second-Lieutenant a. D. Grafen Axel von Schwerin in Hechingen zum Ober-Amtmann in den Hohen⸗ zollernschen Landen zu ernennen;

dem Regierungs⸗-Rath Philipp Reinecke zu Hannover den Charakter als Heheimer Regierungs⸗Rath, und

dem praktisckin! Arzt Dr. med. Karl Sueders zu Lauenburg a. E. In Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen;

den Senals-deräsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg a. Sen Tessendorff, in gleicher Amtseigenschaft an das Kammergericht, und

den Ersten Staatsanwalt Woytasch in Glogau in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Kiel zu ver—⸗ setzen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Viersen getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Peter Schürkes zu Heimer, Gemeinde Viersen, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Viersen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

——

———

——

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Berthold ist das Landraths⸗Amt im Kreise Blumenthal übertragen worden.

Dem Ober⸗Amtmann Grafen von Schwerin ist das Ober-⸗Amt zu Hechingen übertragen worden.

———

33

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. x

Der bisher in der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums da öffentlichen Arbeiten beschäftigte Land⸗Bauinspektor Krüger ist nach Potsdam versetzt und demselben eine technische Hülfs⸗ 1 bei der dortigen Königlichen Regierung verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche die erste Staatsprüfung im Winterhalbjahre Oktober d. J. bis einschließlich März k. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. September d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen ein—

50) In der Zuschrift eines Genossenschaftsvorstandes an . das Reichs-Versicherungsamt war die Absicht zu erken⸗— zureighen, . 4 ; nen gegeben, bei der Aufstellung des Gefahrentarifs , Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem— die Frage in Erwägung zu ziehen, ob es sich empfehle, nächst das Weitere eröff net werden, . ö die mit Dampfkesseln versehenen Betriebe derjenigen Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen Genossenschaftsmitzlieder, welche einem bestimmten unberücksichtigt bleiben, Dampfkessel⸗Revisions vereine nicht angehören, einer Berlin, den 28. August 18585. . höheren Gefahrenklaͤfse zu überweisen, als die jenem Königliche technische Prüfungs-Kommission. Vereine angehörenden Betriebe. Ober beck. Das Reichs-Versicherungsamt bemerkte hierauf am J 24. August 1885 unter Hinweis auf §. 23 Abs. 3 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vorsorglich, daß ein Gefahrentarif auf Angekommen: der Direktor im Reichs-Justizamt,

solcher Grundlage nicht würde genehmigt werden können. Es ist nicht ausgeschlossen, hieß es in der Verfügung,

daß die Betriebssicherheit in den einem Dampf⸗ kessel⸗Revisions vereine nicht angehörenden Betrieben keine geringere ist als in solchen Betrieben, welche einem

derartigen Vereine angehören. Eigene technische Qualifikation des Unternehmers, die Anstellung eines tüchtigen, sachver⸗ standigen Maschinen- und Dampfkesselwärters, das Vorhanden⸗

sein eines mit besonderer Gefahr nicht verbundenen Dampf-

zahlreichen, weit⸗

Röhren⸗Dampf⸗ zuweilen auch rein persön— liche Gründe können einen auf die Verhütung von Unfällen durchaus bedachten Unternehmer recht wohl veranlassen, einem Kessel⸗Revisionsvereine nicht beizutreten, ohne daß darum sein Betrieb mit höherer Unfallgefahr ver⸗ bunden wäre. Die rein persönliche Zugehörigkeit der Mit⸗ glieder einer Berufsgenossenschaft zu einem Dampfkessel⸗ Revisionsverein kann daher als ein Kriterium für die Beur— theilung der Gefährlichkeit ihrer Betriebe und folgeweise für die Abstufung der Klassen des Gefahrentarifes im Sinne des Unfall⸗ versicherungsgesetzes nicht erachtet werden.

Ebensowenig liegt es innerhalb der Grenzen der Zu— ständigkeit der Berufsgenossenschaften, den Beitritt der Ge⸗— nossenfchastsmitglieder zu einem Dampfkessel⸗Revisionsvereine, wie der Vorstand eventuell in Aussicht nehmen zu wollen er⸗ klärt, obligatorisch zu machen.

hier die bietenden Rkeueren

es wird an Garantien

erinnert —,

kessels gehende

kesselsysteme

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Kirschstein zu Königsberg, Caefar zu Wiesbaden, Dr. juris von Schweinichen zu Stade, Baehcker zu Posen und Weegmann zu Köln zu Regierungs⸗Räthen, den Regierungs⸗Assessor Berthold in Blumenthal zum Landrath, und

Hanauer.

8e

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Unter Bezugnahme auf meine Anordnung vom 25. März d. J. (Amtsblatt Stück 13 Seite 87) bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Einfuhr von Schweinen aus Rußland und Oesterreich-Engarn vom 1. September d. J. ab, und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober d. J. und die Einfuhr aus Oesterreich- Ungarn bis auf Weiteres Seitens des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gestattet worden ist.

Das von mir dieserhalb erlassene Ein- und Durchfuhr— verbot vom 25. März d. J. wird deshalb für Schweine, welche aus Rußland und dessen Hinterländern stammen, für die Zeit vom 1. September bis Ende Oktober d. J, und für Schweine, welche aus Oesterreich⸗ Ungarn und dessen Hinter⸗ ländern stammen, vom 1. September ab bis auf Weiteres hiermit aufgehoben. Mit dem 1. November d. J. tritt das Einfuhr- und Durchfuhr-Verbot für Schweine, welche aus Rußland oder dessen Hinterländern stammen, ohne Weiteres wieder in Kraft, sofern nicht bis dahin noch andere Anord⸗ nungen ergehen.

Aachen, den 28. August 1885.

Der Regierungs⸗-Präsident. In Vertretung: von der Marck.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Sonnabend Vormittag den Truppenübungen auf dem Born— stedter Felde bei.