üb il mm wit Fass. Termine matter. Rübsl per 100 Rilogra 1 . o dne Fess — „M., per diesen Nonat — bez Durchschnitts- — 1438 16. per August September — Per rere, g. 149 - 447— 449 bez., per Okteber November 435 483 - 45. bez, er November - erember 16,1 6, per April- Hai 1886 48, 1
Gekündigt — Ctr. Kundigungspreis -
ber., per Mai-Juni 4583 ber.
isl ver 109 Kilogr. — loco — Lieferung - J — (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass D Posten ron 10 Ctr. — Termine matter. kündigt — Ctr. Rhnndigungaprei- — S6. Loco — „. gicsen Uenat — . Durehschnittspreis 23.6 4. per ö tember per September. Oktober 23.5 S6, per Oktober- Jovem-
Spiritns per 160 Liter à 1900, — 10 000 Liter * so, Termine fest 3 köher. ) ex. iter. Kündigungspreis — M loch ohne Fass — dez, mit Faes —. per diesen Nonet 414 - 42 bez., Durchsehbnittspreis 417 16. per Angus Septerm her und tember xtober 41 4 - 40 bez., per Aktober - So vember 2 be per Jovember- Derember 414 - 41.3 ber, per April Mai 42.
43 143 bez, per Mai- Juni 43.1 - 43.3 bez.
Spiritus per 100 Liter a 00 5/9 — I0 O οο loes one Fass
20.75 = 20 09. 19 00 - 18.00.
2,5 — 22.7 bex. . ö
Weirenmehl No. O) 22. 75— 2075. No. 0 Roggenmehl! No. O. 20 50-1925, Ne. O a. 1 Feine Marken über Totiz ber
Bericht der ständigen , für den w rli Di olse öherer Forderungen in den Froduk- — stillen Geschäftes eine
Preiserföhnng bis auf 2 M 95 3 per Sehock eintreten.
tiopsge genden musste auch bier trotz
HBreslan, 31. Angust [W. T. B)
5 ir z ; f 9/9 t- re id e m arEt. Spiritus pr. 100 Liter 100 590 per Angus *. 3 15 ger der ber, Ob tober 40.80. per April. Nai 4150. Weizen zer Angust 153. Boggen 2r. 1 83 . per i Nai 143 00 Rübdl locJe ver Angust. Sep- Okt Yovy 1365 06, per April. Mai] 300 Rüdö ,
Vereins Ziuk-Marke 1400 bezahlt. — Wetter: Unbeständig.
gepterihe
tember 4650 per September - Oktober 46.00
Wetterbericht vom 31. August 13885, S UDhr Korgenz.
Wetterbericht vom 30. August 1885.
S Uhr Horgens.
PDaromaa au o gr. 2. 1. Heer-= SpFiegel reãna. in MHilins ar.
Temperstu Wetter. in o Celsin⸗ 50 C. — 40R
Barometer aaf o Gr i. a Rice piegel rsduz. in
8 Sta tionen. tationen.
Tempꝑeratyr Wetter. in S Celrin- hb C. 4 RB.
5 sbedeert 1ẽwwolkenlos 1ẽ᷑ halb bed. i)
NHillimatar.
Nullaghmore Aberdeen. Christians and KRopenhagen
Haparanda. St. Peteraburg
NHullaghmore
Christiansund Ropenbagen. Stoekbolm .. Haparanda St Petersburg
wolkenlos
. wolkenlos
11 3 3
19
19
halb bed.
Cork. Guseng- Cork. Que ens- 660
Hamburg Swinemũnds Nenfahrwass. Nemel ....
bal bed. h) hald bed. 9)
— — —
Toskenlos
C— — * — M N
Nenfahr wass. Memel.
3 Volki 4 wolkenlos
— — dio TN C , — C d
Karlsruhe..
Karlsruhe. . Wiesbaden
8) Wiesbaden. bedeckt s)]
1èẽ bedeckt?)
2 halb bed. heiter ?) wolkig?) 1ẽ halb bed.
H o d M¶
,
Y Seit gestern feiner Regen. h Seit 19 Nachm. Regen.
in 4 Gruppen geordnet Ostpreussen, 3) Nittel
) Nachts starker Than. 6 fast ununterbrochen Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind I) Nordeuropa, 2) Riste
) Seegang mässig.
s) See sebr ruhig. I) Feiner Nebel Bis Stationez sind in 4 Gruppen geordnet:
See sehr ruhig. ) Gestern Abend R
zone von Irland bis und Abends Regen.
igi . i über
Berlin, 28 August (Original Wochenbericht Koblen ond Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler 5. gericht lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 10 kg bei grösseren Posten frei bier) Im Metallmarkt ist wenig zer-
; ; ! * . e. . ien c i se sind ziemlich die vorwöchentlichen aber fest. k nen viele der Fabriken
isen sich ihren voraussichtlichen Roheisen ist ruhig, es hnotireh güte und beste Marken schottisches Roheisen 6.20 . 6 95, eng sisches No. III. 5.18 à 5.20. und , kö ö it 79 X 6. 85. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2.2 5.39. ,, ö Walzeisen 10.60, Grundpreis ab Werk, es sind jedoch ott veitaehende Konzessionen nicht ausgeschlossen. — Kupfer ruhig, englisches und ameri- kanisches 96.00 à 101.00, Mansfelder 165.00 à 104.90. — Zinn echt schwankend, Banca 192.00 à 193.00, prima enel . 155.00 à 191.0. (Es sei hiermit erwähnt dass gegenwärtig zich ca Zink fest, gute und . is ü ink 29, 29.00. — Blei fest 25.0
arken schlesischer Hüttenzink 29, 50 29.00. M 1, 35. — Koblen und Koks stetig. Schmiedekohlen bis
Umeßrze wa en nicht unerheblich, auch begin bei Gen jetzt so billigen Pre Winterbedhrf schon ru sichern.
** 26 2 9 zu Banten ir ganzen Längen 6,20 A 6.30.
Banca hier recht knapp stellt.) —
Innerhalb jeder An merk ang: I) Nordenropu, 2) Rist enzo enropa südlich ist die Biechtung vo J
Skala far die Winds tzärk 4 — mäszig. 5 —
Zone, 4) Südenropa.
üdlich dies ; europa s rung von West nach Ost eingehalten.
Grappe ist die Rich
Skala für die Rin dstã 3 — schwach, 4 — mässig, 3 — gtürwmisch. 9 — Sturm, Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Witterung.
KRelches gestern über Südfrankreich leg, ist t britten und verursacht aut dem stellenweise während im nord- und kühle Wetter Aufklaren und Er- Dentschland und Nordösterreich ist n Kaiserslautern 33. Friedrichshafen In Oesterreich fanden stellenweise
dieser Zone. rERe: 1 — leiser Zug. 2 - leieht = frisch, 6 — stark, 7 = zsteit 19 — ztarker Sturm, 11 = heftiger 3 = 8gehwach. 3 — atürmisch, 9 — Starm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung. . ö welche gestem bei Wien lag., ist ostwärts tgeschritten, während über. Sũd- Ein barometrisehes hes sich nordostwärts auszu- schwacher nord- etter kühl und liegt die Temperatur 3 bis In Süddeutschland. sowie über Süd- ssen niedergegangen, es melden ; 235 um
Die Depression, nach dem Schwarzen Meere for schweden eine neue Depression ers Maximum liegt im Südwest breiten scheint, über Centra westlicher bis nordöstlich unveränderlich. 7 Grad unter der normalen. osteuropa sind erhebli- n Breslau 23, Friedrichshafen 37,
Das Minimum, ostwärts nach Oesterreich fortgese Streifen Kaiserslantern— L frischen nordöstlichen Winden un westlichen Deatschland das heitere, trockene roch fortdauert und am Nordf wärmung eingetreten ist. ergiehieger Regen gefallen. i 21 und in Lemberg 20 mm. Gewitter statt.
hi ist. emberg Regenwetter chienen i
. lenuropa ist bei meist
asse der Alpen er Luftströmung das W
In Deutschland
he Regenma ; ; München 45 und Kier
Deutsche Seswarte.
I See sehr rnhig. ) Gestern Regen ) See ruhig
ns von Irland bis Ostprenssen,. 3) Mitt -. 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Grup- n West nach Ost eingehalten.
L leiser Zug, 2 — leieht, frisch, 6 — stark, Sturm, 10 — starker Sturm, 11 —
7 — cteit, heftiger
Dentsehe Seewarts.
45 7 pro 40 hl, Schmelakoks 2M -t kJ
Theater.
Königliehe Schauspiele. Dienstags: Opern- baus. I56. Vorstellung. Aida. DQper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. v Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr; Schaufbielhaus. I63. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 67 Uhr. . J . Spern aus. Auf Allerböchsten Befehl Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der vermanent reservirten Plätze. Der Trompeter von Sättingen. Over in 4 Akten nebst einem 96. folel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der der und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik, von Fietor? G. RNeßler. Ballet von Charles Guillemin. 78 Uhr. . . 1 ö. größten Theil der Billets ist Aller höchst verfügt. — Die Billets tragen die Bezeich⸗ nung Reserve⸗Satz“. ö ; ‚ Scauspielbaus. 164. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Norelle Gdmond Abouts, von F. Zell. Zum Schluß: Wallenstelns Lager. Schauspiel in 11Akt von
Schiller. Anfang 7 Uhr.
DVeutsches Theater. Dienstag, 1. September:
Romeo und Julia. Mittwoch: Prinz von Homburg. Donneiftag: Die Welt, in der man sich lang⸗
weilt
2679 2685 3343 3315
3510 3555
Bekanntmachung. ö Strafanftalt zu Siegburg sind Arbeitskräfte von ca. 40 Ge— elche mit Schneiderarbeit, und zum 1. Ok⸗ welche mit Anferti⸗ beschäftigt sind, Jahren zu ver⸗ zöglich, die Verdingung gewünscht, jedoch sind auch der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten
Die Höhe der zur Sicherung des Unter— zu stellenden Käution beträgt 20 Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen. nehmer, welche geneigt sind, die vorgedacht kräfte zu übernehmen, wollen ihre schriftliche frankirt baldigst bi Die Bedingungen sind hier ein Erftattung der Kopialien zu beziehen. den 29. Auaust 1885 Strafanstalts ˖ Vorsteher.
mergartens: Großes oppel Concert. fan Vorstellung 7 Uhr. — Mittwoch: Sedan ˖ Feier. Trompeter von Säkt Concert bei außergewöhn (brennende Blumen) Donnerstag: mersängers Hrn. Franz Billeis und Abon vorher zu haben an der Unter den Linden 46, Lindenberg, C. Heintze, Unter den Linden 3, und dank, Markgrafenstraße 51 3.
Be le- Mlliance- Theater. Mädchen⸗⸗Illusionen. Akten von C. Goerlitz.
Im Sommergarten: Auftreten der Herren S Tyroler Trios Suchard.
mination durch 20 000 Gasflammen Concerts 6, der Vorstell Mittwoch: Extra Auf allgemeines Sein Steckenpferd. Sch Im Sommergarten: denkfeier des Tages 3 Schlachtmusik, verbun Jubel hymne. Swen ne tg: Zum Besten der Waisen des Pestalozzi- Vereins.
Mädchen ⸗Illnsionen.
In der Königlichen
dis poniblen Stück à 500 .
sogleich die fangenen, w ? toher d. J. ca. 60 Gefangene, w gung von Gold⸗ und Volitur · Leisten anderweit auf den Zeitraum von 3 Es wird wenn n selbe Art von Arbeiten
Jubel Ouverture. Der ngen. Großes Doppel lich brillanter Illumination
astspiel des Kgl. baver. Kam—⸗ Nachbaur: Die weiße Dame tsbillets a Dizd. 9 1 sind der Kasse, bei den Herren Bach, Leip zigerstrahße 50a,
: Stück 2 20) 60 im Invaliden⸗
3 werden demnach diese Stücke gekündigt und die artigen Inhaber der Obligatio Januar 1886 an u kasse gegen Empfangnahme des Kap rückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgels hört mit dem 1. Jannar 1386 zur Einlösung gekündi
sosche am 2. erber einreichen. Lustspiel in einzusehen, auch gegen Doppel · Concert. Emutz und Katzer und des Abends: Brillante Illu⸗ Anfang des Entrée 50 4.
g ju halben Kassen Verlangen zum 15. Male: wank in 4 Akten von Leon Zur 15 jährigen Ge- Doppel · Concert. den mit Prolog und Sänger ⸗Gesellschaften. sten der Lehrer ⸗Wittwen und
Siegburg, Stadt Obligationen if a., von der Anleihe de 1858: Serie 17. à 300 .
5 Serie J. Jannar 1883:
5a5 767 4913 5612 5853 55;
Januar 1884:
Halteklötze, Gewicht: Befestigungs material, t zu rd. 1600 4, Zeichnungen und durch Betriebs ⸗Sekretär Termin den 11. Septem. Zuschlagsfrist
erne Futterstücke und zusammen 24160 kg, nebst einzeln oder zusammen, veranschlag sollen öffentlich vergeben w Bedingungen gegen 1 Wartmann zu beziehen. l ber 1885, Vormittags 10 Uhr.
che Eisenbahn Sau Juspektion Minden.
ung 7 Uhr. Nr. 799 und 868 von
b. von der Anleihe de 187; aus der Verloofung zum Nr. 1775 500 Nr. 3667 4043 4
Vorstellun
von Sedan: 27) aus der Verloosung zum 2. Nr. 772 à 100 6,
Iir. zr? à öbb dec, e., Nr. 3875 3982 4067 4068 4073 4616 Tö8 4775 a 200 M,
3) aus der Verlodsung zum 2. re g5 1156 3 1665 ve, . Nr. 2366 2459 2579 27334 278 3289 3 500
Amortisation, von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Verloosung, Zinszahlung
eretten- Theater. Die Glocken von Corneville.
Ralhalla-· Op Zum 1. Male:
Rallner- Theater. Dienstag: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.
Victoria-Theater. Donnerstag, 3. September: Zum 1. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an
toftümen, Requisiten u. Dekorationen. Messalinag. gr. historisches Ballet mit Tert von Luigi Danesi. Mußsik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Keburg. Messa⸗ sina: Frl. Baumgart als Gaft; J. Ballerina assoluta:
Sianora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.
Der Billet verkauf findet täglich von 19—1 Ur an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind gefl. an
die Kasse des Victoria ⸗Theaters zu richten.
Friedrich- Nilhelmstdtisches , , Dienstag: m 137. Male: Der Großmogul. D in Ju gu n (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
von Ed. Jacobson.
Mittwoch: Zum 138. Male: Der Großmognl.
Debüt der J. Solotänzerin Frl. Clara Qualitz.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
Dienstag: Zum 4. Male: Theodora. Drama in 8 . ron V. Sardou. Deutsch von Hermann
von Lehner. Musik von Massenet.
kKrolls-Theater. Dienstag: Die Zauber
flöte. Oper in 3 Akten von Mozart.
Bei güͤnstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗
d 4 Bildern von Clairville
t Nr. 3677 3729 3969 4257 R. Planquette.
4915 4952 5165 5294 5900 à 200 6 Die Verzinsung der 1858 hat mit dem 1.
von Serie 1. der Januar 1883, resp. 1. Januar 1885 aufgehört. Magdeburg, den 27.
perette in 3 Akten un
Musik von nleĩhescheine der U
de beute ausgelooste A ö z Ausgabe):
ranienburg de 1881 (11. zu 500 A6 Nr. 81 u zu 200 M Nr. 2 68 145 259 O 604 680 749 und 8765, rmit ihren In⸗
und Gabet. Obligationen de
Juli 1885, und die der Obll. Anleihe de 1875 mit 1. Januar 1884 und
Buchstabe A.
Buchstabe B. zu . 371 419 465 51
werden zum 1. Oktober 1885 hie habern gekündigt.
Ueber diesen Term Verzinsung nicht. Die vorgenannten
Familien⸗t achrichten.
Geboren: Ein Sohn: Floerke 6e 7
aff ron (Casimir). Cr o d — Eine Tochter: Hrn. P Tieut. v. Sommerfeld (
Hrn. Prem. Lieutenant ernh. v. Prittwitz u, Prem. Lieut. Petri
. Kugust 1885
n Hingns erfolgt ent trat der Stadt Magdeburg. B
Der Magis Anleihescheine sind nebst den
nen aufgefordert, nsere Kämmerer italbetrages zu · loosten Obligationen
gten Magdeburger ind bis jetzt noch nicht prä—
4338 4463 4601 Januar 1885 ; 8 2813 2989 3258 4525 4610 4627 488 r Anleihe de
Oktober 1885 fällig nen und nebst Zinserneuerungs⸗ de zur Einlösung se abzuliefern. Betrag vom
dazu gehörigen, nach dem 1. werdenden Zinsscheine r in coursfähigem Zustan ge Kämmereikasse etwa fehlenden Zinsscheine wird der Einlõsungskapitale abg Oranienburg, den
sp 38e. tsrath Emil Khün (Schmöllen Gestorben: Hr. Amtsrath . 3 — Hr. Geh.
(Wackerbarthsruhe).
Gemäß S. ) hierdurch auf Antrag des Gesellschasts
Deutschen Hagel llschaft in Ber
Generalversamm lung
Vormittaßz⸗ helmstr.
Emil Steppubn (Görlitz).
Br. phil. J. G. Th. Graesse an die hiesi
Mitglieder der Allgemeinen Versicherungs⸗Hese
einer außerordentlichen September d. J. . ch dem Geschäftslotal Wil
13 April 1885. Der Magistrat. Unterschrift.)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Lꝛutenthal am bezirk Hildesbeim, tsjahre 1. Oktober 1885/6 Ishölzer zum Einschlage: Nutzhol; III.— V. SI. IV. und 6. Nutzhol; J. bis V. Kl. zr erkauft und finden Monaten Januar bis
er Königlichen Oberförsterei Kreis Zellerfeld, m Wirthschaf
auf den 16 6 na . i erlin eingeladen. 3 ⸗ Tages ordnun
Berichterstattung Seitens der islage der Gesellschaft unter der Geschäftsbücher fs Y Beschlußfassung über die . gemãß S. 12 der Versicherung chreibenden Nachschusses. 31. August 1885.
Der Berwaltungsrath.
Im Auftrage: Michels,
Bekanntmachung.
25. d. Mts. stattgesundenen Aus ationsplane in diesem deburger Stadt Obliga—⸗ von der Emission auf Grund vem 18. August 1875 sind folgende
271 402 514 561 564 576 r 1257 1263
ö — ö olgende Hande tan 120 fm Eichen⸗ 40 fm Buchen ˖ Nutzhol 9130 im Fichten 25 a ; in den die Versteigerungen . 886 in . Die Hölzer lagern in 3— 6 den Bahnhöfen eil recht guter Abfuhr. al, den 29. August 1385. Königliche Oberförster: Fuckel.
Nach der am loosung der nach dem Ar Jahre zu tilgenden tionen der S des Privilegiums Nummern gezogen wor
15 150 164 186 25 ö 748 967 969 1061 1083 1130 1176
1413 1484, 1 23 Stück à 1000 46
1527 1570 1599 1666 1849 1890 2092 2145
Schadensakten und fung derselben und des erforderlichen, Bedingungen anszus
ird meistbietend v
einer Entfernung von Lautenthal und Seesen
mit zum Th 1668 1806 1825 1834
2563 2669
2039 2072
lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som ⸗
14 des Gesellschaftssta tuts werde; vorstandes di
Direktien über Vorlage behufs
Zweite Börsen⸗Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
M 203.
Berlin, Montag, den 31. August
HESSG5.
Erodukten- and Wanren-Borrs. gtettim, 29. August. (X. F. B.) Getreidemarkt. Venen matt, ioeo 152.00 — 155.99. p-
tember -Oktober 155.609, or. April-Nai 167 00. Roggen matt. joco 128 00 1320 pr. September- Okto der 135 50 pr. April Nai 143 50. RBüdsl matt Fr. Augast 45.20. pr. Sept. Okt. 45.55. spirits lan, loes 41.009, pr. August September 46 70, pr. Sep- tember · oktober 4070. pr. Noyv.-Deabr. 40,39). Fetroleum loco
alte Usance WM Tara Cassa o/o 7.85. Pogen, 23. Angust (W. PT. B.)
Spiritus loco ohns Faas 41, 19, per Angunst 41,19 pr. September 41,109, pr. Oktober 40.90, pr. November -Dezbr. 40. M.
Flan. Magdeburg, 29. Angust. (V. T. B.)
Zu ekerberieht. Kernueker, ezel., von 9609 25,80 A,
Cornzueker, erel. 885 Rendem. 24 50 AÆ, Nachprodukte, exel.
756 Rendem. 21.30 Gs Rubig. — Gem. Raffinade mit Fass
2,75 MÆ. gem. Neli L. mit Fass 29.75 AM Sehr still. Köln, 29. Angust. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen leo bieziger 16,50, fremder 100. per November 16.70. per März 17.20 Roggen loco hiesiger 14 50, per November 14.10 per Härz 14,80. ffafer loco
1350 Rub] loco 25.20. pr. Oktober 24. 9), pr. Mai 25,90. Rremer, 29. Angust. (W. T. B.)
Petroleum (Sehlassbericht) fest. Standard white loco 765 bez., pr. September 7.65 bez., pr Oktr. 7.80 Br., pr. Novbr.
785 Br. pr. Desember 7, 95 Br. Hambrurg, 29. Augnat. (VX. T. B.)
Getrei dem arkt Weizen los rubig, bolsteinischer loco 1655,00 bis 162.00. Roggen loco rubig, mecklen ourgi-
loco 14500 bis 150, 00, dis 110,00. Uafer still. Gerste matt Ipiritua matt.
loco ruhig, Küböl ruhig Aungust · September 324 Br., Oktober 325 Br, pr. Oktober November Kaffee robig, Umsatz Standard white loch S.-65 B., pr. Septbr - Dezember 7.70 Gd. — Wetter: Schön. Wien, 29 Angust. getreids markt. Weizen pr. Herbst 7,65 G4d., 7.68 Br., Roggen ar. Herbst 6.43 Gd., Hais Er. September- 5.57 Gd. Hafer pr. Herbst 6.54 Gd. 6.56 Br. pr. Erühjahr 6,34 Gd., 6, 8ss Br. Pest, 29. August Prodakrtenęmarkt. ö T26 Gd, 7.27 Br. pr. Fräbjahr 7,990 64, 7.92 Br. Hafer pr. Erübjahr 6,48 Gd., 6.50 Br. Nau pe Mai- Juni 5.45 Gd. 5.46 Br. Kohlraps pr. Angst September 107 à 11. — Wetter: Bewölkt. Amsterdam, 29 Angust. Bancasinn 543. AKantsr dam, 29 August (. T. B) Weizen pr. November 205.
pr. September- pr. April Mai Petroleanm ruhig, Angust 7.55 d.,
2000 Sack.
(V. T. B.)
pr. Fruübjabr 8.33 G64. 65 45 Br., pr. Frühjahr 691 G4., 6, 933 Br. 5.90 64.
(W. L. B.)
Cn. T. Hi
Getreide markt. Oktober 135. pr. MNärz 145. Antwerpen, 29. August. (. T. E.) Getreidemarkt (Schluszherieht) Hafer vernachlässigt. Aautwerpen, 29. August. (V. L. B.) Petroleam markt loco 193 dez. u. Br.,
Roggen pr.
weisen ruhig. Roggen Gerste träge.
Raffinirtean,. Type pr. September 196 Br., ber 185 Br., pr September -Dezember 196 bez. 183 Br. Ruhig.
(Schlnuas bericht).
London, 29. August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr 12 16 nominell, Rüben - Rohzneker 155 rubig. Centrifugal Cuba —, neuer —. An der Küste ar- geboten 12 Weirzenladungen.
FE IzJerrposl, 23. August. (W. T. 3.)
Banm wolle (Schlussbericht). TLwaaizg 5M B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Amerikaner unverändert, Surats rahbig. ö
Earis,. 29 August. (W. T. B.)
Rohrzucker 88 rbig, loco 45,50. Weisser Zucker behauptet. Ir. 3 pr. 109 Kilograæ or. Angst 50, 50, pr. Sep- tember 50. 60, vr. Oktober- Januar 53.37.
Paris, 29. Anguat. (W. T. B.)
Produkten n zrEkt. Weizen rahig, pr. August 20.60. pr. September 20 75 pe. September Dezember 21 50, pr. November- Febrnar z2 39). Mehl 9 Karques träge pr. August 41,10, pr. Septbr. 45 90, pr. Septemher- Dezember 12 Narques 47,50 vr. No- vember --Febrnar 45, 39). Rhböl rubig. pr. August 59.50, pr. September 589,75, pr. Septbr.- Dezbr. 60 75. pr. Januar-April 63 25. Spirirns —.
Rew-Eork, 29. Angust. (W. T. B.)
Wa agrenberiehkt. Baumwolle in Reꝶw-Terk 165,16, de. in Ne- Orleans 95, Raff. Fetrolenanm 70 0½ Abel Test in Ne- Tork S3 Gd., do. in Philadelphis SI Gd, rohes Petroleum in New-Lor 7E. de. Pipe line Certifeazes 1D. ? C. Hehl 3D 700 Rother Winter- weisen loco — D. 311 C., Er Angyst — D. 91 C. pr. September — D. 91t C., pr. Oktober — D. 937 C. Hais (Ney) 523. Zueker (Fair retning Kaseoveldes) 5.20. Kaffe (fair Rio-) S. 15. Schmal (Wücor) g, 95. 49. Fairbanki 6, So do. Eohe & Brother 6 S5, Speck 6. Getreidefracht zt.
HKrärte und Stofre der freien Latt im Juni 1885.
Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquere), elek-
trischen (Meissner) oder Ozon- (Schoenbein) Sauerstoffs (O-).
Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf). Jani Luftdrekm. 753.0 mm (4235 am 20. 10 b. p. m. bis 6L3 am 12. 6 h. a. m.). Tmprtrm. 17s (5.1 am 12. bis 32,6 am 26) 00 Bewölkngsm. 5.09. Niederschlag 5l, mm an 11 Tagen. Gewitter 7 am 6., 8.. 15.1, 20, 21. mit starkem Hagel,
Mttl. Windstärke 1.7.
26. und 29.
Berlin. Jani Lftdrekm. 756, (45.3 am 20. 10 h. p. m. bei 8w. bis 64,4 am 12. 6 h. a. m. bei XW.) 12. Juni bis 32,5 am 26.) 00. ; p. m. bis 18,6 am 29. 2 h. p. m) mm. Rel. Fchbtgktm. 65 (25 am 2 h. p. m. bis 91 am I n. 29. 10 h. p. m.). 64 mm an 12 Regentagen.
Forstl. meteorolgis ehe stationen. Eberswalde).
Tmprtrm. 18, (62 am Dunstdrekm. 10.3 (50 am
Niederschlag Gewitter 7. Bewölkungsm. 4,8.
(Dr. Nüttrich, im Drehsehntt.
Schwankung (Kurwien)
1 1 6. 9 — 9 316333533 3353537 *3*333 ẽ * z3z368 73 22233 232332 3325225 88223 332232335 T4 3 363 6 33735 3 3227 36233533 3347 363347 Ort und Beobachter. 3 353 2723 235 22733 385 55SS 3 22375 *33*5* 5 8* 338354332 3 832 3 z 23383 37335 2273353 72 375638 733335 333228 58825557223 235735 733 72* ES d 3ESSDS S SZ S z S3 ͤ Colberg (9stsee), Gymn. WT.342. N. SI. 26, IV. 24. 1 Lehrer Dr. H. Ziemer RI. S.. A. 8.5. Pola (E. K. hydrograph. Amt W 25, 8s. X. 5.5. 21. VI. 17, IV der k. k. Kriegsmarine) M. 6.53. A. 6.2. Dr. Müller Wien (hohe Warte), Central- W Z. 24.33. N
station für Meteor. und M. 6, s. R430, Erdm., Prof. Dr. Hann
Lemberg (Univ.) Erf. d. Phys. WZ. 25.4. N. 5.8. 218. I. 16, 0. II. uVI.
n. Math. Dr. Stanecky .
Bamberg, Prof. der Physik W Z. 25,7. N. T3. WZ30 III. VXZ20 o. V.
am Lyceum, Dr. med. NHoh M.. 1. A2.
Friedenau (Berlin W). WT. 20, o. N. 5.3. 19,6. II. 153. .
Schnlvorsteber Dr. Carl M.4, 1. A. 5. 3. Lorenz
Werningshausen (Thüring) WZ. 17,8. N. 4.3. Lgsmax 260 Tgsmin. 980
Pfarrer Franz Beck JI .
Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scals mit Berliner Jodkaliumpapieren nur Norgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Friesenbofschen Werthzahl nicht zulassen:
Prag (Sternwarte), Director W. 5. N. 3,6. Prof. Dr. L. Weinek A. 2. . E. 5. . N. 3.5.
A. 2,
Oberdrauburg (Kärnthen), . F. 6s. 14,6. V. 12,6. II.nVI.
Pfarrer Unterkrenter A. 6, 5.
Josefstadt (Böhmen), Haupt- 12,. N. 6, 3. 14.8. I. 10.4. . mann Holy A. 6.2.
Kaschan (Ungarn). Ober- 15, . N. 7 as. 2 . J. 12.0 II. Stabsarzt Br. Bernat A.. ss.
Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 2a. (. Direktor Prof. Dr. Bökb) einmalige Ablesung in 24 Stunden. April.
Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 2,9 4,4. . n. Perlewitz, Berlin X.
Irrenanstalt Dalldorf 7.0 8.2. IV 5s. III.
Krankenhaus Friedrichs- 5.1 26. J. 3.8. II.
hain, Berlin NO.
Nechaniscehe Kraft (mttl. Wndgschwndgkt.). Juni Colberg 44 m p. 8. (total 11701 Em, grsst. tgleh. 9112 mtil. tgleh. 390 , grsst. stndleh. 68,3, mttl stndlch. 160 Km. Calmen 13300). Wien Gch. W.) 44 m p. S. Pola 4.6 m p. S. (total 10589 km, X. 66, KNEB. 368, NE. 658, EXE. 1704, E. 1600, EsE. 1002, SE. 399, S8E. 332. S. 34, s8S8wW. 144, Sw. 172, WS W. 230. W. 374. WNW. 115, NW. 394, NNW. 759 km). Triest 3,3 m p. 8. (total S560! km, grsst. tglch. 1348 n. grsst. stndlch. 77 km am 12) Cal men 42.
Colberg. Juni Lftdrekm. 761,6. (5I.s bis 70) mm. Lmprtrm. 161 (83 bis 33) 6 C. behst. Insolation 58 0 C. (Wien h. W. 60,00.) Bel. Echtgkt. 67, s. (39 bis gI) 0. Dunstdruckm. 9, o (57 bis 16.5) mm. Bewölkungm. 461. Niederschlag 4 mm an 11 Tagen mit TGexittern (5 mit starkem Hagel, 4 Tage Nebel, 2 mit starkem Seenebelh). Tmprir. Mittags drehschnttleh. 100 C. geringer als in Berlin vegen der Seewinde. 50 c nördl. n. östlch, 36,7 o O südl. n. westi. Winde. Am 23. Abends 1 Stunde nach Sonnenuntergang und 15 Dauer siüberweiss leuchtende Materie in Form lang- gGestreckter Cirrus Ggolken von N. nach S8. ;
Triest (Akademie für Schiffahrt und Handel, Ferdinand snaghij. Juni Ettdrekm. 759. 1 (69 1, 58.8. 69,3) mm. 749.8 bis 64.3 mm. Twprtrm. 22, (21,3, 24.3, 20.4 9 C. IIe bis 32800. Duttdrekm. I2 * (1L2, 123, 12.3) mm. Rel. Fehtgktsm. 60's (8, S5 5, 68,3) 9. Minim. 21cο am 135. Bewlkgsm. 3. (21, 335, 3,9). Adrschlg. Si nm. 28,8 mm am 21.
Foa. Juni Eftärckm. 758 o (48.6 bis 63 mm. Tmpꝛtrm. Allos 0 bis 312) 5 0. MttIl. aus den Maxim. 265.3, Mitl. aus den Min. 15 0 C. Radiationsmttl. I3.6, Minim. 9, Insol. Mttl. 56, 1, Naxim. 630 0. Zonnenschein-Autograph Mttl. i Les (11I bis 14) Stunden. Pustdrekm. I, (iz I3,czr. I237 mm, Maxim. 3) 86. Rel. Fehtgktsm. 66,8 (69,7, 56.3. 73 2) 0/0, Minim. 389 o. Bwölkngm. 3, 22, 3.0. 3. ). Verdunstungsm. in 23 Stunden 237, Maxim. 4, 8. — los Stunden Nfederschlag. Niederschlag 145 m über dem Erd- coden in 2 Stunden. Ablesung 1 E. H. m. 21.1 min, La im uber em Erdboden 295 mm, Ablesung 7 h. a. m. 283 mm,. Regen
Mal, Granpeln 2. Gewitter 4, Wetterlenchten ,. Regenbogen?,
Kram es 1Läbäentorgens Pedenhebel' 3. Pachts Fchan 3, Abends au z.
(Sechoo), im Mttl. 2435 mm, Tmprtrmttl. als im April im Schatten in Kaurwien am 27. niedrigste ebendaselbst am 16. (— 9.39 C.), so dass Kurwien eine Monatschwankung von 37,50 hatte. Erdbodentemperaturen zeigten bereits meist die Verhältnisse der wärmeren Jahreszeit: Abnabme der Temperatur bei wachsender Tiefe. — Die äquatoriale und polare Luftströmung wechselte beständig. Die Höhe der Verdunstung übertrat die des Nieder- schlags auf den einen Stationen und blieb ant den anderen 8Statio- nen hinter der des Niederschlags zurück. Die Höhe der Ver- dupstung schwankte auf der W. St. zwischen 25 0½ (Carlsberg) und 78 ,υ (Hollerath). (ibr Mittelwerth war 50 0υν), die Höhe des dt. zwischen 50 0½ (Fritzen) und 780) der auf der
früheren Jahre. Temprtrmaxim. (28 30), die
Die fünftägigen Mttl. der
Niederschlags auf der K. 100 0 (Carlsberg), F. St. beobachteten. — Dunstdruckmttl. auf der F. St. unten zwischen 5, u. 72 mm Rel. Fchtgkts. - auf der W. St. unten 68 0οη und 8 davon Friedrichsroda 12. Gewitter 24, Wetterleuchten 3. botf 5, Sonnenhof 1. Schneedecke in Carlsberg 1.— 22. (bis 290 em) Sonnenberg 1.— 22., Nelkerei an einigen Tagen (bis 3 em Höhe), 1ẽTag in Fritzen und Hollerath. — Geringe Bewölkang, meist unbedeutende Niederschläge, starke Verdunstung, eine und oft wechselnde Luftbewegung und hobe Mttltmprtr, ca. 290 höher als die normale.
(ihr AMittelwerth
der W. St. in der Baumkrone zwischen 5.1 n. 7.5 mm.
auf der F. St. 65 0. der Baumkrone 66 0.
5 0 n. 7.3 mm,
Höhenrauch 17.
Naturkräfte: der Sitzung Tachini, und Minima der lecken und der Protuberanzen mit Scahiaparelli's Beobachtun- gen über die Amplitüde der täglichen Schwankung der Dekliaations- nadel den Zusammenhang zwischen Sonnenflecken, Protuberanzen demnach die Elektricität bei den Protuberanzen hauptsächlich wirksam und fähig sei, ent- sprechende magnetische Störungen auf unserer Erdkugel hervor- Auch Ricco zu Falermo behauptet den parallelen Gang der Häufigkeit von Sonnenflecken und Protuberanzen, indem die Hauptmaxima und Hauptminima beider Ersgscheinungen zusammen- fallen, und nach Prof. Garibaldi stimmen Tachini's Beob- achtungsrteihen der Sonnenfleckengruppen von 1877 bis 1884 mit den Beobachtungsreihen der täglichen Aenderung der Deklination in Genua so vollkommen überein, dass die Epochen der Maxima und Minima der Flecken bei undurchsischtiger Luft aus den An- gaben der Deklinationsnadel abzuleiten siud. Respighi zu Rom deutet die Sonnenflecken durch partielle Abkühlung der Sonnen- oberfläche, die Protuberanzen aber dureh Ent weichung der Gase aus dem Innern des Sonnenkörpeis. Zur Beweisführung des Sauerstoffs als Lebensstoff: G. E. Teo, Der Gaswechsel des Froschherzens. „Journ. of Physiolog.“ Nach Me. Guire und Kronecker vermögen völlig gasfteie Eiweisslösungen das Froschherz ͤu ernähren; es galt, mittels des Spektroskopes diese Angabe zu prüfen. lackfarbene wässerige Blutlösung. enthielt nach 15 — 25 Stunden des Sauerstoff beraubtes Oxyhaemo- globin (Hb Or,), also Haemoglobin (Hb). 2 bis 3 Stunden, 6 Tage alte Lösung nach 2 dis 3 Minuten. also frisch präparirte Oxyhaemoglobinlösungen in einigen Tagen so untersuchte er zuvörderst die Ursache der längst beobachteten Selbstreduktion des Blates. gehaltenes Blut erhiel( sich ungemessene Zeit unverändert, ebenso war mit Os prozentiger Karbolsäure versetztes oder unter anti- septischen Kautelen autgetangenes, und unter Luttabschluss auf- bewahrtes uach 20 Monaten noch unreduzirt, zeigte also keinen dass die Selbstreduktion dureh Fäulniss-
Vergleichung der Maxima
und Erdmagnetismus ergebe,
(„Nature, 28. Nai 1885). —
VI. 8. 93:
Ganz frische, in Glasröhrchen aufbewahrt,
1ẽTag alte Lösung nach
sich wesentlich aàudern Auf Oo C.
T. schliesst hieraus des in Gläsern gehaltenen Blutes
erreger bewirkt werde. — Oxyhaemoglobinlösungen aus Pferde- welche O, 7a o Kochsalz enthielten, überlebenden unthätigen Froschheizen durchschnittlieh 10 MNal schneller des Sauerstoffs beraubt, als in der Perfasiousröhre. Versuche am schlagenden Herzen zeigten zunächst, dass Oxy- haemoglobinlössungen aus Hundeblut das Froschherz nach kurzer Zeit in einen tonischen Krampf versetzten und schliesslich ab- Da das bereits getödtete Herz längere Zeit zur Reduk- tion gedraucht, als das im tonischen Spasmus sterbende, so schliesst mit den Lebensvorgängen das Sauerstoff- bedürfniss abnehme. — Pferde- Oxyhaemoglobinlösungen ver-
Sauerstoff erlast.
und Hundeblut, wurden in
völlig vorher abauscheiden. Solche Lösaugen wurden im rubenden Froschberzen nach 7 bis 10 Minuten, im schlagenden nach cirea 3 Minuten reduzirt, während Losungen frischen Blutes im ruhen- den Herzen npoch 1 bis 2 Stunden sauerstoff haltig blieben, im schlagenden nur 5 bis 10 Minuten. Diese reduzirende Wirkung fand X. beseblennigt, wenn er das Herz erwärmte. Wäbrend z. B. bei einer Temperatur von 100 C. das ruhende Herz erst in 18tunde 20 MNinnten die Lösung reduzirte, gescbah dies bei 18.30 schon nach 55 Minnten, während das schlagende Herz bei 130 Kontraktionen und 120 C. 8 Ninuten zur Reduktion gebrauchte, hatte dasselbe bei 2090 C. und nur 80 Koatraktionen dazu nur 5 MNinnten. Ein nach 540 Kontraktionen ermüdetes Froschheræ beraubt anch in der Rahe sehon in 3 bis 4 Mivuten das Oxy- hae moglobin seines Sauerstoffs, nach ordentlicher Erholung dagegen erst in 6 Ninnten. Nach sehr vollständiger Erschöpfung sah T., dass die in das Herz einströmende Orzybaemoglobinlösung (Hb oz)
momentan des Sauerstotfs beraubt wurde. — Aus einem
anderen Versache, in dem erst nach längerer Reizung die Blut- lösung in das Herz gelas ten wurde, schliesst ., dass der er- müdete Herzmuskel beständige Sanerstoffzufuhr nöthig habe und so zu sagen „von der Hand in den Mand“ lebe, während nach RKronecker und Sallet der frische Muskel seine Thätigkeit in Folge von Koblensäure-Anhäufung einstellt, Fährerd er noch Sauerstoffvorrath besitzt. — X. ist darnach der Ansicht, dass der Herzmuskel zur Arbeit Sauerstoff be- dürte und eine völlig gasfreie Eiweisslösung das Herz nicht allein zu ernähren vermöge. — Nach Jae. G. Otto (. Pflügers Archi. TXXVI. S. 12) ergaben Blatkörperebenzählungen und Haemoglobinbestimmungen bei 25 normalen Männern und ebenso viel normalen Frauen im Alter zwischen 19 - 25 Jahren im Mittel bei ersteren 4,486 Millionen im Kubikmillimeter und 14,557 g Haemoglobin in 100 cem Blut, bei letzteren 4.665 Millionen und 1327 g Haemoglobin. — Die Breite der Schwankungen in der Blutkörperchenzahl betrng bei den Männern 120. , bei Franen 20 00 des Gesammtwerthes., der Hasmoglobingebalt verhielt sich dabei annähernd proportional der Blutkörperchenzahl. — Lu- mittelbar nach einem Aderlass, bei dem einem normalen Mann 425 g Blut — 55 0o seines Körpergewichts entleert worden waren, zeigte sich die Blutkörperchenzahl um S, 7 ., der Haemoglobin- gehalt in stärkerem Manasse, und zwar um g,sz oo gesunken. Bei dem Manne war die Blutkörperchenzahl am 4. Tage, der Haemo- globingebalt erst am 7 Tage auf den ursprünglichen Werth zurückgegangen. Die Regenerationszeit hängt sehr von der Kräftigkeit der Konstitution (nach Thierversuchen) ab und ist auch bei kräftigen Individuen nach einem. zur Zeit der völligen Erholung von dem ersten Aderlass instituirten, zweiten Aderlass erheblich verlängert. Thierversuche lehren ferner, dass der Unter- sebied der EBlutkörperchenzahl und des Haemoglobingehalts zwischen arteriellem und venösem Blute kurze Zeit nach dem Aderlass an- nähernd ausgeglichen ist, dass dagegen der Unterschied im Saner— stoffgehalt beider Blutarten zu dieser Zeit zugenommen hat. Der Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes ist nach dem Aderlass absolut herabgedrückt, aber das arterielle Blut ist zu dieser Zeit mit Sauerstoff gesättigt. Sobald die Blutkörperchen und der Haemoglobingebalt nach einem Aderlass regenerirt sind, ist dies anch mit dem Sauerstoffgehalt der Fall. — Dem arteriellen Blute fehlt bei normalen Hunden immer 1 Co Sauerstoff zur völligen Sättigung seines Haemoglobins. Otto. — Die UJilauisgeschwindigkeit des Blutes bei normalen Kaninchen im Durchschnitt 5s Sekunden, bei septisch infizirten und iebern- den zwischen 6, bis 87 Sekunden (E. Wolff., Königsberg, Archi f experim. Pathol. XIX. S. 215), folglich ist die Herz-
kraft im Fiebderzustande geschwächt. — Bei den Eledermäusen ist
während des Winterschlafs — nach E. Delsaus — die Athmung so verlangsamt, dass Athempausen bis 15 Minuten Dauer beob-—
achtet werden, jede Berührung oder Erschütterung ruft eine Reihe
von Athembewegungen bervor, die sich bei wiederholten Be-
rührungsreizen mehr und mehr beschleunigen, bis Erwachen ein- tritt, mit dem eine sehr rapide Temperatursteigerung Hand in Hand geht. Während des Winterschsafs übersteigt die Innen- wärme der Thiere nur um 0 C. die der Umgebung. Ver dün- nang der Luft auf 1. macht das wiunterschlafende Lhier asphyktiseh, beim Wiederzulassen der Luft beginnen die Athembewegungen. — Als der Behälter mit einer Kälte- mischung von — 210 C. umgeben wurde, standen die Athem— bewegungen ganz still; nach einer halben Stunde herausgenommen, erschien das Thier fast erfroren, fing aber, in der Hand erwärmt. Rieder zu athmen an. — Bei Herabsetzung der Temperatur der Umgebung von 80 anf 0 C. wurde die Grösse der Kohlensäure- ausscheidang auf fast 29 υ herabgesetzt, es verhalten sich also die Winterschläter wie die Kaltblüter. („Bull. de PAcad. roy. de Belg.“ 1884. Ir. 7.) — Zu der Annahme, dass der Körper sich aueh durch seine Drüsenthätigkeit desinfizirt, liefert Eseherich einen Beitrag, iadem er fand, dass die Mikroorganismen vom cirkuli- renden Blute anch in die Brustdrüse resp. durch die Mileh von IL teberhaften, an septiscber, allgemeiner Infektion erkrankter Wöchnerinnen ausgeschieden wurden; die Eintrittsstelle der im Blute befiudlichen Kokken ist der verwundete Genitalapparat (oFortschritte der Medieins, 1885. Vr. 8). — Beitrag 2n den bereits publizirten Beweisen, dass Ozonwasser ein Frophylaktikum gegen Malaria ist: Man darf den
mögen das Froschherz zu ernähren, jedoch ist das Albumin nicht
Satz hinstellen. dass, wenn ein Mittel fäbig ist, ältere Malaria Fälle zu heilen, dasselbe sicher fähig ist, innerhalb gewisser