Grenzen Malaria · Erkrankung zn verhüten. vn X. schreibt am 4. August 1885: jährig, DYeonnasser in fortschreitender Besserung. om 26. bis 31. Juli hatte ie eintraf. Die Folgen zeigten sich vom
Währe
Seminar · Direktor X. „Meine Malaria ist nicht zwei- sondern reichlich dreijährig. Mein Zustand war durch
h eines. da dasselbe erst am 31. Juli 29. Juli an, indem sich im Harn Trübungen mit Niederschlägen wieder bemerkbar machten, meine Stimmnug offenbar wieder schlechter wurde, endlich am :
31. Jai ein Fieberrücksall eintrat. die ganze Lage und Luft meiner
ud der Tage
wieder arbeitsfähig bin Milzganschwellung; in
Wohnung wesentlich beigetragen, so dass jch um meine Versetzung jens das Wasser sehon früh nüchtenn und konstatire den besten Ert Ig, indem die Trübungen im Herm aufgehört baben ein Fieber-
rücklall sich nicht mehr dererk bar gemacht hat Nein Arzt bestätigte die noch vorhandene
der früheren stärkeren Anschwellung der
zn dem schnellen Rückfall bat selben,
gebeten habe. Seitdem triuke
ich vielmehr
den Grund. warum das Anziehen des linken beschwerlich, ja schmerzhaft war.“
welche bis zur sechsten Rippe hinanfreichte, finde ich jetat
Stiefels so äusserst
Dr. med. Lender. Sanitäts- Bath, Kissingen, Kurbausstrasse 3. Berlin Potsdamerstrasse 132.
— R e ; . ; FInserate für den Deuischen Reichs- und gẽanigl. Preuß. Staats Anzeiger und das CGeatral· Sandels·
des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Errußischen Stasta- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
renister nimmt an: die gönigliche Exvedition
*
1. Steckbriefe und Untersnchangs- Sachen.
sSnbkastationen, Aufgebote, Vorlaædungen u. dergl.
Ver känfe. Verpachtun gen, Submissionen ete.
Amortisstion, Zinszahlung
X. 8. w. von offentlichen Papieren.
=.
*
n.
— ————
Steg briefe md Unter sfuchungs Sachen.
124867 Oeffentliche Ladung. Nachbenannte Personen:
1) Carl Max Friedrich Dreyer, geb. am 6. Februar 1852 zu Hamm. ⸗ .
2) Friedrich Wilbelm Kunibert Gustar Knößfel, geb. am 22. April 1862 zu Hamm,
3) Friedrich Josef och, geb. 3. Juli 1862 zu Hamm, ö ö
4 Friedrich Wilhelm Ernst Schünemann, geb. am 1. Mai 1862 zu Hamm, 4
) Carl Wil beim Eickmann, geb. am 2. Sep⸗ tember 1867 zu Bramev. Lenningien. .
é) Hugo Löhnberg, geb. am 28. Februer 1862 zu Uana, ;
7) Heinrich Carl Weber, geb. am 13. Januar 1862 zu Unna, =
8) Friedrich Carl Wiemann, geb. am 20. Ja⸗
nuar 1862 zu Niedetmaßen, werden beschuldigt,
als Sckryflickiige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu enniehen, obne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen cder nach erreichtem mili ãrxflich ligen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben,
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 R. Str. G. B. Dieselben werden auf den 4. Cttobcr i885, Vormittags 3 Uhr,
vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts
zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung ron dem Königlichen Landrathsamte zu Hamm äber die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ fachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
(MN. 243. S5. M. kö Dortmund, den 17. August 18853.
Königliche Staats anwaltschaft.
24918 Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Reserristen: Y ter am 11. Seytember 1858 ig Altenburg ge⸗ borene Scheiftsezer Reinhold Julius Beer, zuletzt in Altenburg, 27) der am 31. geborene Schneider Anton Altenburg, ( 3) der am 28. März 1857 in Gera geborene Schloffer Carl Wilhelm Prager, zuletzt in Alten · burg, 4) der am 14. Oktober 1858 in Langenleuba⸗ Nie derbain — Herzogthum Sachsen⸗Altenburg = geborene Dienftkaecht Reinhold Sittel, zuletzt in Tan genleuba · Niederhain, for ie die nachgenannten Wehrmänner: 5) der am 8. Juni 1864 in Altenburg geborene Ockonom Carl Louis Brauer, zuletzt in Altenburg, L Norember 1849 in Freiberg —
März 1858 in Guttenberg — r Philixp Hain, zuletzt in
6) der am ; ; . Königreich Sachsen — geborene Bäcker Heinrich
Bruno Birndt, zuletzt in Tegkwitz J
7 der am 27. Juli 1853 in Rodameuschel — Herzogthum Sachsen⸗Altenburg — geborene Schneider Nicolaus Kirmse, zuletzt in Altenburg, ;
s) der an 22. Seytember 1851 in Wilchwitz — Heriogtbum Sachsen⸗Altenburg — geborene Müller Touis Köhler, zuletzt in Altenburg,
9) der am i1. März 1853 in Frankfurt a. O. ge⸗ borene Töpfer Friedrich Wilhelm Adolf Schulz, zu ⸗ letzt in Altenburg,
werden beschuldigt
24 L= 4A als beurlaubte Reservisten,
ad 5 — 5 als beurlaubte Wehrmänner der ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.
Nebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des gesetzbuchs.
Dieselben werden auf
Montag, den 19. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, ror das Herzogliche Schöffengericht zu Altenburg, Amtsgerichts gebäude, III. Etage, zur Hauptverhand⸗ lung geladen. =
Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung ron dem Königlichen Bezirks⸗Kommands Altenburg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Altenburg, den 20. August 1885.
Ber Herzegliche Amtsanwalt. J. V.: Lange, Rfd.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2817 enn Aufgebot.
1) Der Gutsbesitzer Heinrich Grimm zu Hagen als Eigenthümer des Hofes sub No. ass. 2 zu Oetzen,
Y der Handköther Dietrich Bischoff aus Emting⸗ bansen als Eigentümer des Handkothbofes sub No. ass, 43 daselbst.
3) die Erben weiland Amtszimmermeisters Her⸗ mann Buschmann zu Hagen als Eigenthümer des Anbauerwesens sub No. ass. 71 daselbst,
4) der Höfner Reiner Leefers als Eigenthümer des Hofes sub No. ass. 39 zu Westerwisch und
5) der Anbauer Johann Heinrich Beckfeldt aus Emtinghausen als Eigenthümer des Anbauerwesens ub No. ass. 84 daselbst,
haben glaubhaft gemacht, daß die nachstehend be⸗ zeichneten Hppothektapitale vor dem 1. Oktober 1878 getilgt, die Inhaber der betreffenden Schuld und Pfanvgurkunden aber ihnen unbekannt seien.
Auf den Antrag der Genannten werden die un— bekannten Inhaber folgender Urkunden:
Landwehr
Straf⸗
über ein Darlehn von 2000 Rthlr. Gold zu Gunsten der Frau Pastorin Olbers zu Celle, zu 2a) vom 18. Oktober 182 resp. Cession vom 20 September 1831 über 400 Rihlr. Gold;
p. vom 12. August 1822 über 160 Rthlr. Gold und 544 Rihlr. Müũnje.
c. vom I3. Dezember 1835 über 174 Rthlr. 3 Ggr. Gold, 2265 Rthlr. 14 Ggr. 8 Pf. Konventions⸗ münze und 23 Rtblr. 13 Ggr. 8 Pf. preuß. Courant,
d. vom I4. Dezember 1830 über 144 Rthlr. Gold und
e vom 21. April 1832 über 160 KRtklr. Gold,
sämmtlich zu Gunsten des Müllers Johann Friedrich Busch zu Emtinghausen; zu 3) einer Urkunde, deren Datum weder aus der Eintragung im Grundbuche noch aus den Grund⸗ atten beroorgebt, über 250 Rthlr. Gold, für Rennig Ekelmann zu Beppen; zu 4) einer solcken zur Bekräftigung einer wegen des gesckehenen Erlasses von js einer für Michael Bischoff aus Ächim, jetzt in Cagland, und Gegrge Elliot in
London in dem Konkurse des Häuslings Johann Albert Wolters zu Martfeld bei Königlichem Amte
Hova profitirten Summe von 70 Pfund Sterling geleisteten Kaution“, vom 25. April 1824. und
zu 5) einer Schuldurkunde vom 15. Mai 1852 üer 55 Rihlr. Coutant für Margarethe Adelheid Böeckfeldt zu Neudorf,
sowie Alle, welche auf die bezeichneten Hypotheken Anspruch machen, aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, 17. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr,
ror dem unterzeichnelen Gerichte anberaumten Ter mine ihre Rechte geltend zu machen resp. die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren den Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ über für kraftlos erklaͤrt, die Hypotheken aber ge— löscht werden sollen.
Thedinghanusen, den 27. April. 18385.
Perzoaliches Amtsgericht. Rustenbach.
5114 : 69 Kaufmann Schneider in Großtabarz hat dem Knopffabrikanten Jacob Köllner in Schmerbach gegen Verpfändung der dem Letzteren gehörigen, 5622 IR. — 100 Ar haltenden Hofraithe, bestebend in Webnhaus, Nebengebäude, Hof und Garten, Flurb. Rr. 79. zwei Darleben: 200 Thaler nebst Zinsen, laut Schuldurkunde konfirmirt am 7. Juni I86!, und 405 Thaler nebst Zinsen, laut Schuld⸗ urkunde konfirmirt am 10. Mätz 1862, dargeliehen. Das Pfandobjekt ist am 10. Januar 1385 zwangk⸗ wesfe versteigert worden, und sind die gedachten Hypotheken nach vollstandiger Zablung des Kauf- geldes erloschen, des halb kassirt worden. Der Darkeiber hat sich zur Empfangnahme des Kapitals nebst Zinsen nicht gemeldet An feiner Stelle haben die Wittwe Elisabetbe Schneider in Großtabarz und deren Tochter, Frau Emma Tröbst, geb. Schneider, in Hameln, die Aus⸗ zahlung der Kapitalien mit dem Bemerken be⸗ arsprucht, daß der Darleiher der Kaufmann Johannes Scneider in Großtabarz gewesen, der am 10. Januar ToF75 gestorben und — wie nachgewiesen — von ihnen als einzigen Erben beerbt worden sei. Frau Schneider und Tochter haben die Urkunden über die gedachten Kapitale nicht beigeben können, rielmehr versichert, daß dieselben von ihnen für werthlos gehalten, erst kürzlich vernichtet worden seien Die auf die beiden hypothekarischen Forderungen nebst Anhang entfallenden Beträge der Hauskauf⸗ gelder sind in Folge dessen mit 2034 S6 als Spe⸗
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
S. Theater- Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalldendank , Nudelf Mosse, Haasenfstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureau.
*
7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
*
—
für Recht:
I. Die Clisabeth Jaster, später verebelichte Hart- fil, und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Aniprüchen auf das für Erstere aus dem Erbrezesse vom 1.21. Oktober 1839, 19. Dezember 1830 und en Nachtrãg m den Nachträgen vom 23 Ser tember auf dem dem Eigenthümer Adolyb Jaster zu Wiesensee ge⸗ Förigen Grundstuͤck Wiesensee Bd. J. Blatt Nr. 8 in Abtbeilung III. Nr. 2 eingetragene Vatererbtheil von 300 Æ S4 3 nebst 5 0 Zinsen ausgeschlossen, die Kosten des Verfahrens trägt der Eigentbämer Adolph Jaster zu Wielensee; II. di Geschwister Michael, Magdalena und An⸗ tonina Giersz und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das für die Ersteren aus dem Erbrezesse vom 4. Januar 1839 auf dem, dem Eigenthümer Michael Kalka zu Smuszewo ge⸗ hörigen Grundstücke Klein Smuszewo Band I. Blatt Nr. 2 in Abtheilung III. Nr. J eingetragene Erbtheil von 422 S 55 & nebst 8 0/o Zinsen und die Antonina Knach, geb. Giersz, und deren Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für Erstere aus dem notariellen Kaufverttage vom 3. Januar 1851 auf demfelben Grundstäcke in Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene elterliche Abfindung von 300 1 ausgeschlossen,
die Kosten des Verfahrens trägt der Eigenthũmer Michael Kalka zu Klein Smuszewo;
1II. die Geschwister Marie und Rosalie Müller, und deren Rechte nachfolger werden mit ihren An⸗ sprücen auf das für die Erstere aus dem Erb⸗ rezesse vom 5. Juli 1848 auf dem dem Eigentbümer Friedrich Wil helm Radtke zu Tarnowo gehörigen; Grundftücke Tarnowo Bd. J. Blatt Nr, 7 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragene Vatererbtheil von 734 S 75 d nebst 5oso Zinsen und die Geschwister Marie, Rosalie und Martin Müller mit ibren An⸗ sprüchen auf das aus dem Erbrezesse vom 24. Mai S435 auf demselben Grundstücke in Abtbeilung III. Nr. 2 für die Ersteren eingetragene Muttererbtheil von 56s M 1 3 nebst 5 Cοο Zinsfen ausgeschlossen,
die Kosten des Verfabrens trägt der Etgeathaümer Friedrich Wilhelm Radtke zu Tarnowo.
Wongrowitz, den 21. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
In Sachen
25793
5 des Friseurs Josepb Tschöcke zu Dem min, Klägers, vertreten durch den Nechtsanwalt Müller dasel bst,
gegen den Bierverleger Gardubn, Beklagten, früher zu Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 41 e 25 3 rückstãndiger Miethe, fadet der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten unter Erweiterung der Klage auf die am 1. April und ]. Juli 1885 faͤlltgen Miethsraten mit je 41 M 25 vor das Königliche Amtsgericht zu Demmin auf den 17. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antraze, den Beklagten zur Zahlung von 123 4 75 8 nebst 5o / Zinsen seit Zustellung dieses Schriftsatzes an den Kläger zu verurtheilen . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dicser Auszug der Ladung resp. Klage bekannt gemacht. Demmin, den 21. August 1885.
ö Goetsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25792 Oeffentliche Zustellung.
zialmasse zum Depositum genommen worden.
Aushändigung der Masse an sie beantragt. Es werden biernach der Kaufmann
den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr, ;
warnung, daß andernfalls durch eine
einsetzung in den vorigen Stand, Rechtsmittel stattfindet, die gedachten Urkunden kraftlos erklart und die unter Ausschluß der Ansprüche Dritter, ev. meldenden resp.
den wird. Befheiligten haben einen hier wohnenden mächtigten zur fertigungen zu bestellen. Thal, am 19. April 18385. Herzogl. S. Amtsgericht. II. A. Nagel.
Im Namen des Königs! Velkändet den 20. August 1885. gez. Klause, Gerichts schreiber. In den miteinander
25763)
Die Wittwe Schneider und Tochter haben praez. necess. den Erlaß von Ediktalien und schließliche
ᷣ Schneider in Großtabarz resp. dessen Erben oder alle Diejenigen, welche als Rechtsnachfolger aus den gedachten Ur⸗ kunden Ansrruch auf die zum Depositum genommene fragliche Masse erheben zu können glauben, geladen
vor dem Herzogl. S. Amts gericht hier zu erscheinen und unter Vorlegung der gedachten Urkunden ihre Rechte aus demselben, resp. shre sonstigen Ansprüche auf die Deposital masse gel⸗ tend zu machen und nachzuweisen, unter der Ver⸗ im Termine zu ertheilende Weisung, gegen welche weder Wieder noch ein sonstiges für fragliche Depositalmasse den sich legitimirenden Erben des Kaufmanns Johannes Schneider in Großtabarz überwiesen wer⸗
Die außerbalb des Gerichtsbezirks wohnhaften Bevoll⸗
Annahme künftiger gerichtl. Aus⸗
. d i verbundenen Jaster⸗Kalka⸗ Radtke schen Aufgebotssachen F. I15/ S erkennt das
Der Hofsalttler Philipp Ludwig Hahn zu Wies⸗ aden, Boldgasse 8s, vertceten durch Rechtsanwalt Emmerich dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau Ka—⸗ tharina Fanny Auguste, geb. Wolff, von Wiesbaden, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, eventuell dieselbe zur Herstellung des ebelichen Lebens zu rerurtheilen, ihr gzuch die Prozeßkosten zur Last zu legen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts srreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 360. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zusteclung wird dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 25. August 1885.
. Kleinschmidt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
lichen Landgerichts vom 28. Juli 5. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,
Gewerbe lauben Nr. 10 bestimmt,
bei dem gedachten
55778 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Margareihe Datt, Ehefrau des
Bäckermeisters Jacob Simon zu Straßburg, Klä⸗ hof 11009 4
1885 auf den in der
Amtestube des genannten Notars dahier an den zu welchem der
Zum Zwecke der öffentlich
In der Zusammenlegungssa Kreises Kirchhain, der mit unbekanntem
den 30. Oktober cr. ,
FKommission zu Marburg
öffentlich vorgeladen, daß die den Kosten nach Maßgabe vom 24. Juni 1875 neben licungekosten besonders zur E Kassel, den s
125782
In Sachen, Gemeinbeiten und die des Fleckens zur Ermutelung
Termin auf
im Rathskeller zu Advelebsen In Gemäßheit des S§. 86
und e namentlich die Grundherren
machung ihrer AUnsprüche
aufgesordert, daß im Falle
theiligten berücksichtigt
tbeiligten dritten Personen, herren, Gunsherren, Fischerei⸗ vorgedachten T nicht anmeldet, es . Sicherstellung unterbleibt. Göttingen,
Berlagten Simon wird dieser
Diteustag, den 20. Oktober d. Morgens 190 Uhr,
Verfahren in Theilunge sachen vom 30. werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche Verkoppelungsgegenstände
diesem Termine unter dem
Pfandgläubiger, Wege. oder sonstigen Servitutberechtigten, zur Angabe und Nachweisung ihrer Rechte in dem Termine hierdurch unter der Berwar⸗
en Zustellung an den Auszug bekannt
gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretair. (L. 8.) Krümmel. 25783 Oeffentliche Ladung.
we von Kleinseelheim,
Regierungsbezirkes Kassel, wird Aufenthalt? ort Leonhard Grau aus Kleinseelbeim, als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Müller, zur Vollziehung des Rezesses auf:
Bormittags 11 Uhr, in das Geschäftelokal der Königlichen Spezial⸗
abwesende
Steinweg Nr. 12,
unter Hinweijsung auf die gesetzlichen Rechtẽnachtheile für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemer ken
durch Prozeß entsteben⸗ des 5§. 4 des Gesetzes den allgemeinen Regu⸗ chebung gelangen.
; 25. August 1885. Königliche General ⸗Kommission. Wilhelmy.
Oeffentliche Ladung.
betreffend die Spezialtheilung der Verkoppelung der Feldmark Adelebsen, Kreis Uslar, ist der Betbeiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthums Verhältnisse
Is.
ange ezt. . des Gesetzes über das Juni 1842
an die Theilungs⸗ zu machen haben, und die unbekannt ge⸗
bliebenen Landeigenthümer, zur Anmeldung und Klar⸗
oder Widersprüche in Verwarnen hierdurch ihres Ausbleibens ihre
Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angefehen werden sollen.
Zugleich werden die aus irgend einem Grunde be⸗
insbesondere die Zehnt⸗ Hütungs⸗
nung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte sich beizumessen hat, wenn deren
den 28. August 1885. stoöͤnigliche Spezial⸗Kommissien. Ad. Helm kampf, Oekonomie · Sommissionsratb.
24175 Die im Kreise Joachims feld miu den Kreisstadt Posen ca. 22 Bahnhofe Rokietnica der Eisenbahn ca. ⸗ 18 Jahre, von Johannis 1 öffentlichen Ausgebots and nativ einmal im Ganzen,
zu welchem Behuse wir auf
Dienstag, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt haben.
58, 275 ha Wieesen,
bof 570,815 ha, w 40,899 ha Wiesen,
e. füt den Pachtschlüss
17,376 ba Wiesen,
Das DVachig jährlich: ad a. für die ad b. für den
festgesetzte
Pachtschlũ
ad c. für den
Beklagte Jacob Simon hiermit vorgeladen wird.
Pachtschlüsseln, namlich die und Weidenhof für sich und die Vorwerte und Bruchweide gleichfalls für sich verpachtet werden,
den 22. September d. in unserem Sitzungs zimmer
weide 564,575 ha, wovon
s, 5ss8 ha Gärten sind.
Verkäufe, Verpachtungen, Eubmissionen ꝛe.
Bekanntmachung. . Pofen belegene Königliche Domäne
zugebörigen Vorwerken
Weidenhof, Röhrfeld und Bruchweide, von der
km Landweg und vom Breslau Stargardter
I km Landweg entfernt, soll auf
s86 ab, im Wege des erweit und zwar alter⸗
das andere Mal in zwei
Vorwerke Joackimsfeld Nöhꝛrfeld
J
Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Domäne
beträgt: ü a, für die Gesammtpachtung Joachimẽfeld, Weidenhof, Röhrfeld und Bruchweide 1135,51 ha, wovon S653, 587 ba Acker,
124,460 ha Hutung und
20.255 ha Gärten sind, ; . b. füt den Pachtschlüssel Joachimsfeld · Weiden
ovon 453,704 ba Acker, 12.499 ha Hutung und
UI, 847 ba Gärten sind,
el Röhrfeld und Bruch⸗ 399, 883 ha Acker, 111,961 hbæ Hutung und
ider ⸗Minimum beträgt
Gesammtpachtung 22 590 66. Pach:schluffel Joachimsfeld · Weiden⸗
ssel Röhrfeld⸗Bruchweide
gerin, vertreten durch Rechts anwalt Bloch, gegen
ibren gendnnten Ehemann, zur Zeit obne bekannten 1180040 ̃ .
Wekn? und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Güter, Die Pachtkautionen sind festgestellt:
trennung, ist auf den Antrag der Klägerin durch ad a. auf 150 66,
stotar Moßler in Straßburg Termin zur Voll— ad b.. 2700 ,
ziehung des die Gütertrennung zwischen den Parteien ad e. 3800 , ö aussprechenden Beschlusses der Ferienkammer Kaiser⸗ während der Werth des Vieh. und Wirthschafts⸗
Indentariums, mit welchem die Pachistücke min. destens besetzt zu halten sind, festgesetzt worden ist:
ad a3. auf 100 000 M., ad hb 50 000 46, ad ec. 50 000
Jeder, der sich beim Bieten betheili i sich den Tag vor dem Termine bei 2 Fommissarius über den eigentbümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens don 150 0090 46 für die Gesammtpachtung und für jede der Einzelnxach⸗ mungen voa je 75 000 , sowie über seine land-
wirtbschaftliche und sonstige Qualifikation auszu. weisen. Die übrigen Pachtbedingungen und Lizitations⸗
regeln, sowie die Karten, Register, Aasiüge aus der Grundsteuer Mutterrolle und das Get au de nern torium können vor dem Termine sowohl in Anferer Domänen ⸗Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne Jeachimefeld bei den jeßigen Pächtern, dem Amtsrath Klug und dessen Sohn Robert Klug eingeseben werden. welche nach rorkeriger Anmeldung auch die Besichsg ng der Pachtobjekte gestatten und sonstige nekanftꝰ ertheilen werden. ;
Auch wird auf besonderes Ersuchen Abschrift von dem Pachtvertrags · Entwurfe, den allgemeinen Ver⸗ vachtungs bexingungen und den Lizitationsregeln gegen Fistatiung der Schreib und Druckkosten übermittelt werden.
Posen, den 13. Auaust 1885.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Bergenrotb.
257861
Die Erd und Maurerarbeiten zum Bau der Nebenanlagen:
a. für den Neubau des Train-Kasernements
b. desgleichen des Train ⸗ Depots bei Tempelhof, sollen in Submission verdungen werden. Dle Bexingungen nebst KostenAnschlag sind in unserem Geschãfts lokale, Michaelkirchplatz Rr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten — für a. und be getrennt — bis zum 12. September er. Bormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ;
Berlin, den 28. August 1883.
Königliche Garnison Verwaltung. 25618 Be kanntmachung.
Am Mittwoch, den 16. September 1885, Mittags 12 Uhr, wird bei unterzeichnetem Artillerie; Depot, Kruppstraße 1, in öffentlicher Submission die Lieferung von 65 000 kg Stangenschwefel an den Mindestfordernden vergeben. Bedingungen können bei genanntem Artillerie⸗Depot eingesehen oder gegen Schreibgebübren bejogen werden. Offerten mit vorgeschriebener Aufschrift sind bis zum Termin Pioben 3 Tage vorher, einzusenden.
Berlin, den 26. August 1885.
Artillerie · Depot.
25756] Submission.
Für die Kaiserlichen Werften Wilbelmehaven, Danzig und Kiel sollen cireg 1700 ebm Teakbolz in Blöcken beschafft werden Geschlossene Offerten mit der Ausschrift: Submission auf Teakholj; in Blöcken sind zu dem am 19. September 1385, Mittags 12 Uhr, im dies seitigen Bureau anstehenden Ter⸗ mine einzureichen.
Bedingungen liegen in der Registratur der Ver⸗ waltungs ⸗Abtheilung aus und sind für 1,00 A zu beziehen.
Die Vorschriften für Brake und Abnahme von Schiff bauhölzern werden auf besonderen Antrag zum Selbstkostenpreise abgegeben.
Kiel, den 28. August 1885.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs-⸗A Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
73883) Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. M. stattgehabten ersten Ver = loosung der in Gemäßheit des Aberhöchsten Pri⸗ vilegiumßz vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Provinzial / Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 139 und 151 à 3000
— 6000 Sb, 2) ö J ö. à 2000 6 — . 400 3 ö 0. , 25, 40 und 1985 à 1000 M6 — . 3000 , 4) ĩ , 167, 398, 422, 545, 583, 816, 955 und 96 3 500 M — . 5 500 * 5) ( .
541, 620, 646, 677, 679 und 777 à 200 M — 1800. zusammen 27 Anleihescheine über 2 300 60 gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial · Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. bis 20 nebst Anweisung die Kavitalbeträge auf der Provinzial ⸗Haupt⸗Kasse hierselbst oder aui der neuvorpommerschen Schuldentilgungs⸗Kasse in Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinfung hört mit dem 30. Sep⸗ tember d. 3 auf.
Stettin, den 12. März 1885.
Der Landes Direktor der Provinz Pommern.
T7I612 ö
Von den in Gemäßheit des Allerböchsten Prixilegii rom 13. Februar 1865 ausgegebenen reis · vbligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:
Litt. 9. Nr. 89 4 95 112 161 196 245 284 über je 1900 Thlr. — 300 , itt. D. Nr. 14 195 39) 22 41 44 54 56 62 71
81 82 84 94 105 108 122 über je 40 Thlr. — 120 4 und Litt. E. Nr. S 18 28 38 74 85 90 12 138 142 1418 157 158 184 191 194 211 216 240 250 266 289 294 319 370 373 404 409 459 468 472 1473 181 über je 20 Thlr. — 60 4 gezogen worden. Diese Obligationen werden biermit den Inbabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober
23 den Nennwerth derselben mit den bis dahin älligen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei
der Kreis ⸗ ? i
. 1 — stasse hierselbst in Kolmar i. P. den 2. März 1885.
Der Landrath.
von Schwichow.
3807 len, Bekanntmachung. 1 Herren Schirmer und Schlick — Bank⸗ e ** — zu Leipzig baben auf Umschreibung * kcal der cher ungen der Prenßischen U r ( prozentigen Staatsanleihe 1 Nr. 57 854 und 57 855 über je 390 Thlr. angetragen, werl dieselben vom früheren — 2 Kreisgeridt in Querfurt am 98. Märj 83 außer Kurs gesetzt, von diesem Gericht aber oder ö. einem an dessen Stelle getretenen oder 6. k Gericht nicht wieder in Kurs In Gemäßbeit des 8. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1845 (Ses.S. S. 177) wid desbalb Jeder, 1 an diesen Papieren ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, aufgefordert, daselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 1. November 1885 uns an— 2 ee . zie Papiere kassirt und den Schirmer u ick neu fõfãhi — 4 . Schlick neue umlaufsfähige Berlin, den 17. April 1885. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
—— Sydow.
Verschiedene Bekanntmachungen. 25066
Deutsche Effecten⸗ & Wechselbank.
Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß wir durch den nunmehr beendeten Umbau unserer Kassenrãume in den Stand gesetzt sind, die Verwaltung von offenen Dexrots in ausgedehnterem Maße als seinher zu über= nebmen.
Wir besorgen insbesondere:
I) die Abtrennung und Einziehung der Zine⸗ und Dividenden ⸗ Couxont ö kö . 3 ö die Controlle über Verloofungen und Incasso verlooster resp. rückzahlbare Papiere, den Bejug neuer Coupong-Bogen oder defini⸗ tiver Stücke, die Se sorgung weiterer Einzahlungen und Ausübung von Bezugsrechten und Einzahlung . der erforderlichen Geldbeträge. Die näheren Bestimmungen, sowie die nötbigen Formulare sind an unserer Depositenkasse Schalter Nr. 19 in Empfang zu nehmen. Ebendaselbst können die Bedingungen für die Er⸗ ze, von Check-Conten in Empfang genommen erden.
4
sõ86ß 97]
Um einen Schwammschaden mit thunlichst ge— ringsten Kosten gründlich zu beseitigen, verwende man nur das Dr. S. Zerenner sche Patent · Antimerulisn aus der Chemischen Fabrik von Gustav Schallehn in Magdeburg unter Benutzung des von den höchsten Baubebörden als vortrefflich anerkannten und paten⸗ tirten Verfahrens.
Das Patent ⸗Antimernlion besteht aus dem 30 grädigen flüssigen, dem 30 grädigen trocken doprelt präparirten und dem 10 grädigen einfach trockenen.
Auch von den sich gut bewährten Carbol⸗Wachs⸗ und As phalt · Zirnissen zu allen Imprägnirungen und Anstrichen von Holzwerk im Freien hält obige Firma Lager.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 26928 Die Herren Aktionäre der
Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg
werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 14. Sep · tember d. J. Morgens 9 Uhr, nach dem Hesse'schen Gasthause hier eingeladen. . Tagesordnung: 1) Aufnahme eines Steuer⸗Credit · Vertrages Höhe von 300000 ( 27) Eontrahirung einer Anleihe von 300 000 unter Zugrundelegung von 4 Wegen. 1) Antrag Hohenhameln. 2) 3 von Prioritäten durch ein Bank aus. 3) Belassung bei Ephraim Meyer & Sohn Hannover. Antrag von Herrn Hesse: Aufbringung . Capitals nach Verhaͤltniß des Actien esitzes. Aufnahme einer Entschädigung von 50 0 M für die Bürgen des Steuer Credits im Statut, für den Fall, daß nicht sämmtliche Aktionäre sich verburgen. Oelsburg, den 28. August 1885. Der Vorsitze nde des Vorstandes: H. v. Uslar.
in
4
3
let os Zittauer. Maschinenfabrik & Eisengießerei, früher Albert Kiesler C Co. Die dreizehnte ordentliche Generalversammlung
der Actionaire findet Mittwoch, den 28. ,, 1886, r
ö Vormittags 11 Uhr, 3
im Hötel zum Sächsischen Hof hierselbst statt. Tagesorduung: .
1) Vortrag des Geschäftsberichts sammt Bilanz
snel. Gewinn und Verlustberechnung pro 188 / Ss. ö 2) Referat der Revisoren und Antrag auf Decharge
der Direction.
Beschluß über die vom Ausfsichtsralhe vorge⸗ schlagene Gewinnvertheilung.
Erganzungswahl dis Aufsichtsraths.
Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der Bestimmungen in 5. 4, 10, 11, 12, 13, 18, 20, 531. 22. 235, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 32, 33 des
sind, daß sie ihre Actien bei Stellen: bei unserer Casse in Zittau, der Oberlausitzer Bauk Zittan,
— bis spãtestens deponirt haben.
Vom 9. September das verflossene Geschäftsjahr 1884 85 genommen werden.
Zittau, den 29. August 18585.
früher Albert Kiesler & Der Borsitzen de
des Aufsichtsraths.
Heinr. Hegel. E.
25459
zu Zittau
Zur Tbeilnahme an der Generalrersammlung sind nech 8. 29 der Statuten diejenigen Actionaire be= rechtigt, welche mit Bescheinigung darüber verseben einer der folgenden
Serren Günther & Rudolph in Dresden, der Weima rischen Filialbank in Dresden Dienstag, den 15. September d. J.,
F. kann der Bericht auf
bei den oben⸗
— — * 2921 z ** * genannten Stellen von den Actionairen in Empfang
Zittauer Maschinenfabrik & Eiseugießerei,
Co.
Der Vorstand. Frotscher.
in
— W
[26788
Geucralvezsammlung der Actionaire des Actien⸗Vereins Johanneshütte in Siegen, Don nerstag den 24. Sept ö Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe 4 Katt winkel hier. .
Tagesordnung: 9 Berichterstattung. 5 Marl -= * D 16 2) Vorl ze der Rechnung und des Revisions⸗ . vcotokolls, sowie Ertheilung der Decharze. 3) Ergänzungs wahlen des Vorstandes und des Aussichtsrathest. ) Abänzerung des S. 8 des Statuts Absatz 1 5) Beschlußfassung über §. 10 Absatz 4 und 5. 15
Rea * des Statuts.
Die Bi jeat vo S? ⸗ ö Die Bilan; liegt von 1. Scotember er. as im Yesch aft lolale zur Eiasicht der Actionaire offen. Auf Verlangen wird denselben Abfchrift ertbeilt Wegen des Nachweises des Actien⸗Besitzes wird au 8e — . des Actien⸗Besitzes wird auf §. 18 des Statuts verwiesen. Siegen, 27. Auaust 1885. Der Vorstand.
Zucker fabrik Brakel, Kreis Höxter.
Vilauz per 39. Inni 1885.
Activa. An Grundstück⸗Conto. Gebäude ⸗Conto. . Babngeleis ˖ Conto ö Masch. und Arpar. Conto Uiensilien ⸗ Conto Mobiliar · Conto Cassa · Conto Fffecten · Contoe ... E. Pfeifer & Co., Cöln Banquier⸗ Guthaben: Die conto⸗Gesellsch., Berlin J. Ranschoff C Spancken, Paderb. versch. Debitoren lt. Specific. Robzucker ⸗Cto., Vorrath lt. In⸗ 1 Melasse⸗Cto., Vorrath lt. Inventur Rückstände ˖ Cto., Vorrath lt. Invent. Kal lofen⸗Bettiebs⸗˖ Cto., Vorrath 1 J Beleucht. Cto Vorrath lt. Inventur „Knochenkohlen⸗Cto., Vorrath lt. Kd „Bahngeleis⸗Betr. Cto., JI, Beirlebs / Unkosten ˖ Cto. lt. Inventur wd Rübensaamen⸗Cto., Vorrath lt. Inventur. Dünger ˖ Cto.
Vorrath
Vorrath
Voꝛrath lt. Inventur
Kunckell. Wr. Tilly.
*
A6
93 420 15
Bor
3 9 8 60 .
J
. Passiva. 3 40152 99 Per Actien ⸗ Caxital⸗ 63 74 o9 Conto. . 1242000 —
135 316 779 . Accext Conto oi 285 95,
793 515 28 . Reservefond˖ Conto
29 756 82 . Amortisations⸗ 1 3 3 Sento J 142 523 60 255527 . Königl. Steueramt S5 195 — Höxter (fur Rüben—⸗ 1719920 stener p. anuar c.) 115 208 — Kreis Sparcasse . Brakel (incl. 93 728 75. n 10714. 30 3insen 140 12155 bis 39. Juni e). 418 8736 80
Versch. Greditoren lt. Epecific. Actienrũben Conto (rückstãnd. Rüben⸗ geld).
16 . 4 S6 as 1 6 8 1— v1 65 — 18 — 121 — 00 oo — 6 os9 -
24 996 10! 114300 86
DTD s J ,
st an d
der Zugerfabrik Brakel, Kreis Höxter. ꝛ Wal b. Albers. ‚ Gewinn. und Berlust Conto ver 30. Juni 1885.
5 S j ? Ferd. Schweling. J. Larenz.
Bebet.
An Actienrũüben ˖ Conto Kaufrüben ⸗ Conto. Rübensteuer⸗ Conto Lohn⸗Conto. . Krankencassen Conto. Salair ⸗ Conto ; Proyvisions⸗-CGonto- Masch.“ u. App. Reparat. Conto Gebäude Reparatur ˖ Conto. Kohlen ⸗Conto w Kalkofen Betriebs · Conto
— Vorrath laut Inventur.
Beleuchtungs Conto
— Vorrath laut Inventur. Betriebs Unkosten Conto . Vorrath laut Inventur. Bahngeleis · Betriebs · Conto 2 Pferde u. Geschirr
Knochenkohlen⸗Conto..
— Vorrath laut Inventur. Zinsen⸗ u. Disconto⸗Conto Rübensaamen⸗Conto!. Rückstaͤnde ⸗ Conto Amortisationg⸗Conto. Gebãude ·˖ Cto. 200 . Aa 529 600.
Babhngeleis ⸗Cto. wd
Ladestelle Borg⸗
bolz ˖ Cto. 5o/sg von, 6 000. — Masch.“ u. App.
Cto. 5 9υ ron .. 760 410. 45 Mobiliar Gto.
wk Utensilien ⸗Cto.
1099/0 von 919 7
Actienrũben⸗Cto. (rückst. Rubengeld)
153 85 5?
. 493 28820
124 — XT ITI 6039 — 3 808 24
600 — D s =
27 000 —
38 020 50 15910
2817 —
Kunckell. Wr. Tilly.
23521
Desclschafis tatut.
— Gr edit. 53 6. Per Vortrag von Cam⸗
686 S877 82 pagne 1883/84 103695
671 144 — . Rohzucker. Conto 170115124
68 427 700 . Melasse⸗Conto. 73 865 65
250 37 . Dünger⸗Conto. õ z 44 19 818 70 8 58110 1652329 220546 100 03675 1629825
1ꝗ 86083 18 433 13 3 208 24
7 Vor st a
der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter. 3
Wil b. Albe
S 00 -
707148
155 45
8576
52 635 60
67 768 4 FTD VS TF
d
*
rs. Ferd. Schweling. J. Larenz.
Luxemburger Bergwerks & Saarbrücker Eisenhütten⸗ Actien⸗Gesellschaft (Burbacher Hütte).
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hi e e icht 2 ordentliche gene n ,, am kö . . 15. September d. Is., Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Burbacher Hütte ka il m. stattfinden wird.
die diesjährige
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr; * Bericht des Aufsichtsrathes über die gc nen, . 3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr; 5 4 Wall eines statutenmaßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes; 5) Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 33 . Die Herren Actionai e, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ eten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen ; Burbacher Hütte bei Saarbrücken. den 8 .
August 1885.
Der General / Director.
S. R. S
e hoh m.
. XB. Da eine größere Anzabl von Actionaiten der Burbacher Hütte auch Actionaire der Eisen⸗ bütten, Gescllfchaft Propidente in Marckienne sind, und die Generglverlammlingen ie e r e l sce n ; in diesem Jahre, die eine in Marchienne am 14d. September und die andere , , , , , dn. tember stattfinden sollen, so ist es diesen Actionairen unmöglich, beiden Versammlungen bei ut o er : Es ist mithin sebr wahrscheinlich, daß die Generalversammlung in BHurhacz am 33 nicht beschlußfähig sein wird und daß eine zweiie daselbst im Oktober einberufen werden maß.
an
. 15. Sey⸗
September