1885 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Schweelerei Waldau Abschreibung bei

Capital Reduction

Neuanschaffungen.

Abschreibung am 31. März 1885 Maschinen⸗ , Appa⸗ rate · und Utensilien⸗ Conto der Schweele⸗ rei Waldau. Abschreibung bei Capital Reduction

Neuanschaffungen.

Ahschreibung am 31. März 1385 Grubenbau⸗⸗Conto . Abschreibung bei Capital Reduct. 1859, Abschrei⸗ bung am 31. März 18365 1983150

Gebäude ⸗Conto der Schweelerei Antonie Maschinen⸗,, Appa⸗ rate⸗ und Utensilien Conto der Schweele⸗ rei Antonie - Abschreibung am 31. März 1885

Gebäude⸗Conto der . Abschreibung bei Capital Reduction

Abschreibung am 31. März 1885 Maschinen⸗, Appa⸗ rate und Utensilien⸗ Tonto der Fabrik n. Abschreibung bei Capital · Reduction

Neuanschaffungen

Abschreibung am 31. März 1885. Conto für Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebãude . Abschreibung bei Caxital⸗Reduction

Neuanschaffungen

Abschreibung am 31. März 1885. Ziegelei⸗Conto

Abschreibung bei Capital Reduction Asphalt ⸗Fabrik⸗ Conto ö Abschreibung bei Capital Reduction Geschirr ⸗Conto. Neuanschaffungen Geschäfts · Utensilien⸗· d / Abschreibung am 31. März 1885. Actien⸗Der ot⸗Conto Cassa · Lonto Wechsel Conto Conto⸗⸗Corrent⸗ Conto: Debitoren in laufen⸗ der Rechnung. General Betriebs⸗ Conto:

Bestände an Em⸗ d, Bestände an Ma⸗ terialien und Che= mikalien, Kohlen, Theer, fertigen und halbfertigen Fabri⸗ katen, Ziegelei ˖ und Asphalt Produk⸗ ten, Getreide 2c.

103 186 80

1098 00—

To ß d' -= Tr IV 3s 170 000

diese Zinsen an dem baar zu zahlenden Kapital nebst Zinsen vom 1. Januar 1885 ab gekürzt

251 669 65

Iss . g] Is 7g g&

25794 Activa. Silan i. Passi vn. Debet. ; Gewinn n. und Verlust. Conte. ö K— Q 2 . = ö k 6060 * stück⸗ er Actien Capital 6 3 um 6 e. j z. . An Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto: Per 1 von 82 3 Abfreibung bei Xbschreibung bei Verbrauch an Fourage, Mate⸗ R 198 89 * 1 2. apital- Reduction 18900 - Caxstal · Reduc · rialien, Lõhnen ꝛcct. 28 11958 etriebẽ . 33 od = non durch Ver. Seneralun kosten . Conto: 6 . . Neuerwerbungen 136 444 90 nichtung von 1846 Gebãlter, Reiselosten Druck und . 1 t . i Stück Actien à Insertionskosten, Portis, Spe⸗ i * f 220 4330 Abschreibung am : w 63380 ditionekosten, Provisionen, K Ji. Mar; 1885 78 00 -I . Hrvotbeken ˖ Conto oi7 40 , Steuern und zg 7as 9? . 5. T gab 2 . 2 . . 1 . 1 12 Conto 1 ö . ; * 2 io der Conto für noch nicht Prämien für Feuer, Un fall un 59s 6) 3ckäudeConto der Kaurelder Hagel. Versicherungeen .. 2 Schweelerei Stolʒzen · ö Grudben felder . ö Hyvotheken · Zinsen · Conto H ö 91 33 . Arxva⸗ Delcredere· Conto . 1 k Sir und irn ie Conts Corrent - , . J 56 43 6b Tonto der rube . ilanz Conto: . und Schweel rei Creditoren Reingewinn pro 1884835... 65 0073 . Stolzenbann = 4 Uebertrag von 188384 ... 82 37 6508310 2 Conto Gewinn und V Derselbe vertheilt sich wie folgt: 1 n m ib ung bei lust Conto: . k . zu: 7122 ö , e. Reingewi ro oe Tantième an den 6 Capital · Reduction Rängewinn p un ,, . 3235 ö 5 Yo Tantiẽme an die Beamten 3 2509 Neuanschaffungen . ́ 0/9 Diboidende auf . 571200 51 408 aner Uebertrag auf neue Rechnung 5220 Abschreibung am Sa. w. o. 5 Js ĩdᷣ . 1. gane g s dei s . Gebaude⸗EG de

Waldan, den 1. Avril 1885.

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hermann Schäde. E. Renneberg.

Die Richtigkeit und die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz und des Gewinn- und

Verlust⸗Conto mit den von uns geprüften Geschäftsbüchern bescheinigen wir hiermit.

i 4. Juni 1885. . TE. gange. K Der laut Statut am 1. September c. zablbare Dividendenschein Nr. 12 wird mit 4 27.

bei der Gesellschaftékasse in Zeitz, bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei dem Vor— schnß⸗Verein Naumburg a. S. von obigein Zeitpunkte ab eingelöst

Waldauer Braunkohlen ˖ Industrie⸗Actien Gesellschaft. E. Renneberg.

(187821 Aktien ⸗Umtausch nicht aber unter der

Berlin- Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Adresse der Königlichen Direktionen koften⸗ Im Aufnage der Herren Minister der öffentlichen frei einzusenden.

ei er Finanzen fordern wir in Aus— Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien . 2d 8* en, 8. vom 17. Mai erfolgt auf Grund von Anmeldescheinen mit , . 13884 (Gef. S. S. 129) beigedruckten Vertrages vom ver eichnissen, für welche Formulare vom ö (. . 29. März 1884, betreffend den Uebergang des 1885 ab von den vorerwähnten Kasfen ,, Berlin⸗Hamburger Eifenbabn ⸗Unternebmens auf den und welche ntsrtecend der auf den . escheinen Preußischen Staat, die Inhaber der Stammaktien gegebenen Anweisung, auszufüllen . 26 tt Titt. A. der Berlin- Hamburger Eisenbahn-Gesell Nach erfolgter spezieller . er ? 3. 5 schaft auf, diese Aktien vom 15. Marz 1885 ab Zubehör und der auf den Anme . *. gegen Empfangnabme der vertrags mäßigen Abfin—⸗ lichen Nummerverzeichnifse findet die Zu , . g in Staatsschuldverschreibungen bei., unserer der Konsols und der event. zu leistenden Baarza . Dauptkasse in Altona, bei der Königlichen Eisenbahn: gegen Quittung statt. Da piese DYrüfung . en Hauptkasse in Berlin (Leipziger Platz 17) oder bei ist, wird den Einlieferern in der Rege]. Interim s- der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Hamburg guittung ertheilt, und nur ,, ,. . (Berlin Hamburger Bahnbof) K Es ö Abfertigung stattfinden können. Anmeldescheine ür je zwei Stammaktien Litt. A. 3 600 0 Staats- . der 40νsizen tonsolidirten in anderer Form, als die von den bezeichneten Anleibe zum Gesammtnennwertbe von 18950 ο Kassen zu beziehenden können nicht angenom gewährt. Zu diesem Bebufe sind Stücke von 5010, men werden. . ö a. 200, 1000. 500, 300, 2009 und 150 A ausgefertigt Die auswärtigen Präsentanten za n anzuge J. worden. Wünsche auf Gewährung J ö . K , sti er Höh den, soweit es möglich ist, be⸗ verschreibungen 2c. ihn ges de ö be n, ö ; andernfalls geschiebt dies unter voller Werthangabe.

mit Nummerverzeichnissen sowie Quittungen

Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, Auch wird auf Verlangen der Eingang der um

ĩ durch zwei tbeilbare Anzahl von zutauschenden Aktien xortopflichtig bestätigt, wenn k und zwar mit . ö. Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen aß, sof ie Anzabl der eingereichten Stücke der kann. J . . . nicht entspricht die Befinden sich bei den zum ,,, ,, ,. Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen den Aktien noch nicht auf Rente a 6 e nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar. Stücke, so ist für diese ein . - n⸗ ausgleichung bewirkt wird, wobei stets der nächst meldeschein mit Nummerverzeichniß, woꝛu 4 . niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldver—⸗ selben mehrerwaäͤhnten Kassen ,,, ö. schreibungen gewährt, dagegen der haar zu zahlende sind, aufzustellen und beizufügen; die . tien 7 st Betrag nach dem um U 50 verminderten Course, sind jedoch nach Anleitung des Formu 166 . welcher für rn, , 9 . n, . den übrigen umzutauschenden Aktien ein solidirte tihe vor dem Tage des Umtausches zuordnen. . ; . . . Börse. beiahlt wor—⸗ Die bei dieser Abstem re lung fällig werdende den ist, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ Zuzahlung von 60 6 pro Aktie erfolgt ö. der verschreibungen nicht darstellbare Nominal betrag, Aushändigung, bezw. Nebersendung 2 rags⸗ welcher nach Maßzabe der obigen Bestimmungen in mäßigen Abfindung für die konvertirten . 6 Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1885 Fehlen die hiernach für vorher auf 6 ö. ab mit vier Prozent verzinst. nicht abgestempelte Aktien nothwendigen besonderen

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, Anmeldescheine, so haben die Betreffenden es diesem

i Juli fälligen Zinscoupons für den Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der

k ab versehen. Beim Aktien bis zur Beibringung der besonderen Anmelde

Ümtausche sind daher die Dividendenscheine für das scheine eine Verzögerung erleidet. ö

Jahr 1885 und die folgenden Jahre nebst Talons Die Einlieferung bei unserer Dauytkasse in Altona

miteinzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die mit« und bei der Königlichen Fisenba bn; Betriebstasse in

einzuliefernden Dividendenscheine feblen sollten, Hamburg kann vom 16. März 1885 ab bis weiter

werden die Coupons der , 2. 3 Wochentage Vormittags von 9 bis 12 Uhr

ie entsprechende Zeit zurückbehalten. Fehlen erfolgen. 7

ir ö. ür re. 2. nicht durch zwei theilbatren Altona, den 11. Februar 1885. l

Anzahl von Aktien Dividendenscheine, so sind außer Königliche Eisenbahn Direktion.

dem von dem nicht durch Staats schuldverschreibungen Krahn.

darstellbaren Nominalbetrage Zinsen mit vier Prozent e

für die entsprechende Zeit einzuzahlen, bezw. werden [250 l

selschaft für Baumwoll-Industrie

Die Frist, innerbalb welcher die Aktien einzu— (vorm. Ludw. & Gust. Cramer).

i si ird in Gemäßbeit der Bestimmun Düsseldorf. ; aher ö n 6 , . 3. ; . ö unter Bezugnahme auf 5§. 14

4 auf ein Jahr, also bis zum 15. März 1886 der Statuten zu der ö f fi. mit der Maßgahe festgesetzt, daß die am 19. September d. J. Morgens 11 Uhr, Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsen· im Geschäftslokal, Martinstr. 16 stattfindenden tirten Aktien den Anspruch auf 3 ö. . ordentlichen Generalversammlung Staatsscht schreibungen verlieren. Die In haber eingeladen. . ö k sind im Liquidations⸗ Jeder Aktionär ist zur Tbeilnahme an derselben verfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf berechtigt, wenn er spätestens 8 Fage vorber setne die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zu. Aktien auf, dem Bureau der Seselllchaft in gesicherten Rente, auch wenn die Aktien abge⸗ dorf, in Hilden, in Berlin, Jägerstr. 25, 3 e stempelt werden sind, erlischt, lediglich auf den dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu ent⸗ hinterlegt.

reise angemiesen. Tagesordnung: . Eisenbahn⸗Hauptkasse zu 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ Berlin und bei der Könialichen Eisenbahn-Betriebt— sichtsrathes pro 1884 / und Vorlage der kaffe in Hamburg können die den ÄÜktien entsprechen⸗ Bilanz, sowie Bericht der Rechnungs⸗Re⸗ den Staatsschuldverschreibungen . nicht Zug um visoren. . 3 Zug, sondern erst einige Tage, später nach der Ein ) Verfügung über den Reingewinn. ö richtung der Attien gegen n, , * zu 3) r, eines Miigliedes für den Auf zei Interime quittung ausgehändigt werden. hterath. 5 j Talons 964 Diodi⸗ 4) Wahl von 2 Rechnungẽ. Revi orten und deren dendenscheinen vom Jahre 1885 ab, ebenso die ge Stell vertreter für das Jahr 42 2 sammten n,, , , sind 5 . wegen Aenderung des 5. 2 un 16. Mär ab direkt an eine der vor— ö atuts. - ; . ö für Altona an die König Düsseldorf, den 256. Auaust 1885. liche Eisenbahn⸗Hauptkasse Abtheilung für Der Auffichtsrath.

m 204.

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 1. September

zum Deutschen Reichs⸗

Staats⸗A Anzeiger. E885.

FBreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1 rate für den Deutschen Reichs und Tamm *

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels.⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗-Anzeigers nnd Königlich

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriete nnd Untersuchungs- Sachen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Subkastationen, Aufgebote. Vorladungen

Grosshandel.

6. VJerschiedene Bekanntmachungen. J. Läterarische Anzeigen. 8. Mheater- Anzeigen.

do

Ter käufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zins zablung

M 0

In der Börsen-

X

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (25980 Aufgebot. Seitens des Landmannes Claus Hinrich Schwartau in Moorburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hermann May und Dr. A. Mittelstraß in Ham⸗ burg, ist das Aufzebot wegen des angeblich eniwen— deten, von dem Altonaischen Unterstützungs.-Institut auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Sparkassenbuches itt. M. Nr. 5760 über 0M u beantragt worden. . Alle und Jede, welche Ansprüche und Rechte jeg⸗ licher Art an das vorstehend aufgebotene Sparkassen⸗ buch zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche spätestens in dem Aufgebots—⸗ termin am 10. März 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, an der Allee, Zimmer Nr. 16, event. unter Vorlegung des Sparkassenbuchs geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausge⸗ schlofsen und das aufgebotene Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Altona, den 24 August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Hartung, Sekretär, als Gerichtsschreiber.

25987] Aufgebot. ö Auf den Antrag des für den geistesschwachen Heinrich Schlüter genannt Vasel zu Söllingen in der Person des Halbspänners Esaias Meyer bestell— ten Curators, welcher glaubhaft gemacht hat, daß das Hrpothekendokument vom 25. Juni 1858, lau⸗ tend über 750 Darlehn, welche für den genann— ten Curanden auf den sub No. ass. 56 zu Sollin— gen belegenen, im Grundbkuche dieser Ortscaft Band J. Blatt 5Jl verzeichneten Kothhof an 4. Stelle hrpotbekarisch eingetragen sind, verloren gegangen ist, werden alle unbekannten Inhaber der Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens in dem dazu auf den 28. Jannar 1886, Vormittags 10 uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine die gedachte Urkunde unter Anmeldung der Rechte daran vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigen⸗ thümer des verpfändeten Grundstücks oder dem Schuldner und dessen Rechtsnachfolgern gegenüber

für kraftlos erklärt werden soll.

Schöningen, den 17. Juli 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

. Reinbeck.

II007 Aufgebot. Der Kaufmann Herr Gustav Slesina in Buch holz hat das Aufgebot Behufs Kraftloserklärung des am 14. Februar d. J. von demselben an den Knopf⸗— verleger Julius Thomas zu Marienberg mit der Post in einem Packete Seidenwaaren abgesendeten, d. d. Buchholz, am 14 Februar 1885, an eigene Ordre ausgestellten, am 14. Mai 1885 bei J. G. Salefsky in Leipzig zahlbaren, von Gustav Slefina acceptirten und mit der Unterschrift des Ausstellers noch nicht versehenen Wechsels über 1000 W 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf den 12. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, anbe—= raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Leipzig, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lis! Bekanntmachung. Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dejember 1885 zur Rückzahlung be—

Litt. A. Nr. 149 à 1000 S FB. 191, 232, 11g, 14 a2 500 AM, k 40, 244, 37, J 18, 185 25 A Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1835 stattfindet und daß diese Rapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt⸗ kafse zu Ems oder der Deutschen Genossenschafts⸗

. ie, . ö ; habern bank von Sörgel, Parrisius & Gie. zu Berlin oder hier urg , . ie

deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ab⸗

lleferung der Anleiheschelne und der dazu gehörigen ; ö Zinssceine erboben werden können. ! . ,. vom 1. Oktober d. Ems, den 24 Juni 1885. in Der Bürgermeister. er Dblig

Spangenberg.

werden.

gezogen: 145 167 261 307 362 503 512 529 589 626 748

beilage. *

F

aserate nehmen an: die Aanoncen⸗Expeditionen des Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube Co, E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.

*

1820 18530 1899 1979 19838 2158 276 2371 2382 2499 2599 2511 2529 2547 2545 2509 2555 2573 2535 3155 3219 3262 3310 3336 3347 3376 3371

Bekauntmachung. §. 8 des Allerböcsten Priri= 1576 wird hierdurch zur acht. daß die pro 1885 zu Stadt Obligationen chen Termine der biesigen ommission vom 26. ds. Mts. und

In Gemäßhei legiums vom 1. öffentlichen Kenntniß gebr amortisirenden Rhen Ausgabe in dem öffentli Schuldentilgungs zwar die Nummern:

27 360 415 422 431 454 523 und 547

der Obligationen Litt. A. 3 500 M , 4009

und die Nummern 195 207 225 243

ligationen Litt. B. a

Den Inhabern dieser Anleibescheine werden dieselben S5 mit der Aufforderung ge— den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons und von dem gedachten Kündigungstage ab nachbezeichneten Stellen in Empfang zu

Diese Zablstellen sind: die Stadthanptkasse hierselbst, Bank für Handei und Industrie zu Berlin und Bankhaus Hermann Schüler zu

zum 1. Oktober 18

und 244 der Ob

ausgeloost worden 2. Januar 1886 eingelöst werden.

Von den bereits früber ausg ift die Nummer 355 itt A. Nummer 250 Litt. B. zu 1005 6 bis beute noch nicht zur Einlösung vräsentirt worden.

Rheydt, den 28. August 1885.

Der Dürgermeister.

K Der Beigeordnete: Joh. Junkers.

Eine weitere Anleihescheine a findet nicht statt.

Witten, den 24. Februar 1885.

Der Magistrat: Burkner.

Verzinsung der ausgeloosten ls bis zum 1. Oktsber d.

nutmachung. August et. durch die Schulden vorgenommenen A

Bei der am 2. Tilgung ⸗Kommission der Viersener Sitadtobligationen sind Nummern gezogen worden:

Litt. . Nr. 112 150 233 256 317 323 z362 und 393 über je 500 4.

2. Jannar 1885 bei die Talons und nicht bei der Einlieferung VBiersen, den 28. August 1885.

Die Schulden Tilgungs⸗Kommission.

Bekanntmachung.

Fündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz

Bei der am 7. Mär; er. in Gemäßheit der Be— stimmungen des Allerböchsten Privilegit vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis. Au stattgehabten Verloosun Tilgungsplanes pro 188 scheine des Kreises T Nummern aus der

Obligationen der hiefigen Stadtkasse; verfallenen Zinscoupons müssen mit abgeliefert werden.

erfolgt am

183 184 185 188 189

werden den Besitzern digt, daß die i schriebenen Kapita

g. der nach Maßgabe des S6 einzulösenden Anleihe ost⸗Gleiwitz sind nachstehende

II. Emission im Werthe von 19 000 60 gelogen worden und zwar: 14 Stück Litt. A. A 100) s 1104 288 34

zu nehmen sind.

1274 1057 1169 1110 1144 2 245 510. 8 Stück Litt. B. à 50) s Nr. 299 74 397 220 1 8 258 413. 5 Stück Litt. C. à 200 S Nr. 36 249 210 69 278. Indem vorstebend bezeichnete Anleihescheine hier— mit zum 1. Oktober 1885 fordere ich die

4 09 Breslauer

Nr. 458 478 522 5568 575 587 5972 1459 1575 1680 1697 1711 1729.

gekündigt werden, Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu Anleihescheine gebörenden, é Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1885 ab hiesigen Kreis⸗Kommnnal-⸗asse Empfang zu nehmen.

Der Geldbetro

z nsel nach dem 1. Oktober 1885 fälliger

dbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zin coupons zurückzujablenden Kapital zurückbehalten werden.

11733 Die Erhebung der Nennw

15390 16975 18406 19384 21052 22564

erthe der aufgekündigten n eine kann auch vor dem 1. Oktober 1885 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1880 eingelösten Anleihescheinen für das zuli ö.

Beck. Quartal ö 1885 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz den 21. März 1885.

sitzende des Kreis Ausschusses, che Landrathsamts Verwalter.

73046

Bei der diesjähri Gumbinner Sta stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗ 2 e,, . . Ems über 440 000 ½ vom 1. Oktober e, ,, gezogen w 2 sin! 9 en m og 1: 1 1 309g 2 sind folgende Nummern gezogen worden A. von den Ol

Bekanntmachung.

gen Ausloosung der 4 ½igen dtobligationen II. Ausgabe sowie der 4M igen LV. Jius- 1884 behufs Amortisation sind

32088

34192

34798 34891 34931 35006 35028 35112 35205 353. Zusammen über einen Kapitalsbetrag von 270 5060

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit ge kün⸗

Rückgabe der Anleihescheine und der von? da ab

dt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

gationen IL. Ausgabe: Nr. 8 über 209 Thlr. (600 6),

49 über 100 Thlr. (3097 4).

9 118 173 219 230 und 238 über je 25 Thlr. (75 A) K. von den Obligationen IV. Litt. A. Nr. 6 über 1000 6

47 über 500 M. 790 93 96 und 101 über je 200 40 ligationen werden den betreffenden In— behufs Einlösung am 1. Oktober scr. Bemerken gekündigt, daß ausgeloosten Nummern verschriebenen Is. ab bei der Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe ationen mit den dazu gehörigen. erst nach inscouvons men sind. inscoupons urückbehalten s. hört die Ver⸗

25. d. Mts. ab in der Diener sämmtlichen städtischen Kassen Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Be tober 1885 ab laufende Zinsf

242

6

Ausgabe:

g werden die Inhabe kündigten Stadtanleihescheine

Nr. 963 1031 und 1192,

2088 2138 6218 6284 7177 8069 und 9727, Buchstabe D. über 500

80 14251 14909 15120 16761 16866 17344 18007 20734 20931

Buchstabe E. über 200 6

26449 26478 26487 26969 27015 27157 30289 30397 30593 31592 32131 323351 327451 32 zur Vermeidung weiteren Zinsverlust hörigen Zinsscheine und Anweisu— Bres lan, den 6. März 1885.

2310 2752

dem 1. Oktober er. und Talons baar in Em 2 ,. . 04189 wi em zu zo den Kapit z Ha. Betanntmachung, . Wehe 9 . ei der beute vorgenommenen Verloosung der nsung der obigen ausgeloosten ationon Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern 23 ĩ ; ; a

Gumbinnen, den 4. März 1885.

fällig werdenden pfang zu n etwa fehlenden

Nr. 12540 12799 12899 137 22773 23160,

Nr. 26089 26305

S45 9604 g52 976 1056 160651 1258 1276 löls 1654

Der Magistrat.

D hiesiger Königl.

5000 . Summa 6555

sollen dieselben am

eloosten Obligationen

zu 500 S und die

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 109. April 1865 ausgegebenen Schuld verschrei⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1885 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Amortisation ausgelosst worden:

Litt. A. Nr. 86 125 à 1500 M

39 40 43 45 57 59 61 79 81 90 199 121 122 152 153 157 158 164 166 168 176 205 206 208 218 219 246

Die vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen mit dem Bemerken gekün⸗ n den ausgeloosten Nummern ver— deträge vom 1. Oktober d. Is. ei unserer Stadt ⸗Haupt⸗Kasse in den Kaffen= stunden gegen Quittung und Rückgabe der Obliga— tionen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig ge— wordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang Der Geldbetrag der etwa fehlen den Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.

den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Stadtanleibescheinen sind bei der am X27. Amortisation pro termino 1. Oktober 1885

.

Aus den früheren Aus loosungen find fol. gende Schuldverschreibungen uoch nicht einge⸗ gangen:

itt. B. à 300 Mn Nr. 56 58 147 151 163. Mühlhausen, den 19. April 1885.

735628

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chauffee und Eisenbahn⸗

Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

8

bauten auf Grund der Allerböcsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Oöbli- gationen des Kreises Loeban sind am 25. Februar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden?

Von der IV. Emisfston:

Nr. 7 über 1000 Thlr.

Nr. 72 über 100 Thlr.

Nr. 10 über 50 Thlr.

Von der V. Emission:

Nr. 2 über 500 S6 Nr. 3 über 500 M Nr. 4 über 200 60

Nr. 44 über 200 S0

Von der VI. Emission: C. Nr. 11 über 500 S Nr. 17 über 500 S D. Nr. 1 über 200 „Nr. 44 über 200 Bon der VII. Emission: A. Nr. 6 über 300) s Nr. 1 über 2000 M

Nr. 25 über 2000 A

Nr. 25 über 50) S Nr. 1 über 200 M Nr. 25 über 200 ½s D. Nr. 995 über 200 S6

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei 2 Kreis Kommunal- Kasse in Empfang zu men. Die Berzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Neumark, den 25. Februar 1885. Der Kreis-Ausschuß des Lreises Loeban.

von Bonin.

; Februar er. stattgefundenen Ausloosung zur folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 5000 7 Buchstabe E. über 2000 6

Nr. 56 139 146 220 342.

Buchstabe E. über 200

26053 26071 26160 26161 236163 261765 26295 26542 26562 26665 26687 26753 26839 27092 27103 27159 27269 272533 27285 27513 27342 27380 27601 27609 27847 27868 27929 27935 28104 28193 28555 28555 28584 28648 286565 28939 28954 29077 29296 29382 29511 29520 29523 29823 29987 30028 30353 30389 30497 z0501 30685 30703 30828 31029 31398 31557 31844 32100 32205 32270 32352 32459 32517 32551 32601 32775 32844 32945 33040 33157 33270 33281 33313 33401 33450 33475 33582 33701 34195 34208 34210 34245 34425 34427 34535 31628 34662 34686 9 35343 35345 35348.

apitalien termino 1. Oktober 1885 gegen laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unferer Sta Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, von denen ein Nummer ⸗Verzeichniß vom als auch an den Rathhausthüren und in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des trag für nicht zurückgelieferte, von termino 1. Sk— scheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

r der nachgenannten, pro termin 1. Oktober 1884 ge

Buchstabe E. über 2000 ,

Buchftabe C. über 1000 6 3128 3536 3537

ftube des Rathhauses sowohl, hängt sein wird, hört in

2703

5741 5777

2771

595 632 639 957 979 1054 1238 1262 1355 1420 1434

Buchstabe C. über 1000 0 2291 2372 2579 2672 3001 3095 3103 3214 3242 3402 3561 3770 3805 3834 3921 3993 4009 49031 4046 4093 4290 4454 4542 4675 4829 4854 4864 49658 5024 5383 5506 5511 5535 5547 5580 6064 6174 6262 6455 6707 6708 6757 6764 7074 7155 7 S303 8329 8540 S571 8632 8734 8905 S962 8998 9842 9844 10079 10144 10197 109225 10234 10246

Buchstabe B. über 500 60

12076 12092 12203 12224 12329 12585 12719 12789 12961 13099 13352 13364 3630 13652 13680 13755 13872 13923 140595 14165 14191 14259 14453 14747 14803 14855 14993 15095 15027 15047 15096 15146 15147 15397 15451 15680 15798 15847 1599035 16148 16429 16482 16535 169998 17345 17399 17657 17669 17695 17762 17795 17929 17966 18492 18493 18530 18624 18633 18684 18796 18972 18981 19166 19445 19455 19569 19787 19799 19876 19915 19990 20034 20225 21156 21232 21271 21278 21330 21493 21598 21616 21702 21711 22602 22945 23074 23080 23163 23355 23399 23510 23592 23699 23792 23934 23939 23980 24057 24198 21266 24232

5787 5813 5829 5838 5924 5932 229 7274 7275 7736 7787 8019 8129 2198 9156 9291 9317 9399 9g551 9560 9684 19393 10350 10527 10622 10684.

232 21343 21567 24646.

3637 4505 4516 5344 5436 5760 5771 5893

er Magistrat Hanpt / und Residenz Stadt.

28697 29196 29978 29988 30283

727 und 33777 es an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu ge⸗

gen gegen Empfangnahme des Werthes hiermit erinnert.