1885 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Elbperreld. Bekanntmachung. 258851

In unser Prokurenregister, unter Nr. 1402. ist heute die Seitens der Firma Julius Tückmantel zu Solingen dem Richard Tückmantel und dem Paul Tückmantel daselbst ertbeilte Einiel⸗Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 28. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

25886

Emmerich. Unter Nr. 225 des Gesellschafts registers ist die am 20. August 1885 unter der Firma W. Hunbers K Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 27. August 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver merkt: 1

2)

der Kaufmann Anton Altenhövel zu Emmerich und

der Buchdrucker Wilhelm Huvpbers zu Em⸗ merich.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ftebt Jedem der heiden Gesellschafter zu. Emmerich, 27. August 1885. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. 25887]

Die unter Nr. 307 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: C. E. Hoffgaard“ in Apenrade, mit Zweigntederlassung in Norburg, Inhaber Kaufmann Carl Emil Hoffgaard in Apen— rade, ist erloschen und beute im Register gelöscht. Flensburg, den 26. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 25888

Flensburg. Bekanntmachung. sz 1470 die

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma: . J. C. Hoffgaard“ . in Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Casper Hoffgaard daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 26. Ar 6. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Auf Beschluß vom heutigen Tage Seite 3 unter Ziffer 3 Band J. in unserem Handels register Bernhard Kammandel kier als alleiniger Inhaber der Firma Adolph Magnus Kammandel hier gelöscht, und sind nunmehr Fol. 2 Seite 3 unter Ziffer 4 a. Bernhard Kammandel und b. Clemens Schoeefer in Geisa als Inhaber jener Firma eingetragen worden. Geisa, den 26. August 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. G. A. Kiel.

Geisa.

25993 M. Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 676 eingetragen die von dem Kauf— mann Gerhard Peeters, zu Dülken wohnend, für sein daselbst unter der Firma G. Peeters be— stehendes Handelsgeschäsft seiner Ehefrau Louise Gertrud, geb. Vieten, zu Dülken wohnend, ertheilte Prokura.

M.“ Gladbach, den 26. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

259041 Gesellschaftsregister

*

n. GIadhach. d das wurde heute eingetragen:

a, unter Nr. 547, woselbst die Firma Bäckers & Zimmermann zu Odenkirchen eingetragen sich befindet: der Gesellschafter Friedtich Bäckers ist a: 26. Juni 1885 gestorben, das Hand elsgeschäft zufolge Nebereinkunft auf die Gebröder Albert und Emil Bäckers, Kaufleute zu Odenkircken, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Gebr. Bäckers zu Odenkirchen fortführen;

b. unter Nr. 1239 die am 14. August 1885 zu Odenkirchen unter der Firma Gebr. Bäckers er— richtete Handelsgesellsckaft. Die Gesellschafter sind die zu Ddenkirchen wohnenden Kaufleute Albert und Emil Bäckers.

M.“ Gladbach, den 26. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

25890

98

Göttingen. In das hiesige Handeldsregister ist

hente Blatt 648 eingetragen die Firma: A. F. Görner

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber: Schuhwaarenfabrikant A. Görner in Göttingen. Göttingen, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht. III. F. Bauer. Halle a. S. Handelsregister 25891

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1314 verzeichneten Firma: „Julius Fenchel“ folgende Eintragung gemacht worden: Die Firma ist erloschen.“ Halle a. S., den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen 25922 in das Handelsregister. 1885, August 26. Ed. Alb. Lind. Carlos Otto Halfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Edward Albert Lind unter der Firma Ed. Alb. Lind & Co. fort. Caesar Borchardt. Inhaper: Cäasar Borchardt. Carl Heymer. Inhaber: Carl Emmus Heymer. Heymer & Becker. Diese Firma, Garl Emmus Heymer war, ist aufgeboben. nugust 27.

deren Inhaber

Albert Schrader C Co. Diese Firma, deren In— baber der am 28. Sertember 1884 verstorbene Wilbelm Hermann Sattler war, ist nach be—⸗ schaffter Liquidation erloschen. August 28. Bohres & Co. Diese Firma hat Ludwig Rosenkranz Prokara ertheilt. Farbholz Extract · Fabrik. vormals Nieder · berger & Co. In Gemäßheit Beschlusses der General oersammlung der Actionaire vom 16. April d. J ist das Grundkapital der Gesellschaft von 3065000 M auf 4000090 , eingetheilt in 400 Aktien zu je 1900 M, erböht worden. . W. Grallert. Diese Firma hat an Emil Ana

stasius Fortunatus Grallert Prokura ertheilt.

Emil Grallert. Inhaber: Emil Anastasius Fortunatus Grallert.

Emil Grallert. Diese Firma hat an Wilhelm Grallert Prokura ertheilt.

Alexander Bastian. Nach dem am 11 Juli [Es3 erfolgten Ableben von Alexander Bastian wird das Geschäft ron dem bisherigen Theil haber Jacob Christian Lafrenz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortagesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

an Otto

Hannover. Bekanntmachung. 258941 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3676 eingetragen die Firma:

M. Lüderitz

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Lüderitz, Marie, geb. Dedekind in Hannover.

Dem Kaufmann Friedrich Lüderitz zu Hannover sist Prokura ertheilt.

Dannover, den 27. August 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 25892

Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61 eingetragen zu der Firma:

Carl Ultzen Wwe. : . Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven ouf den Oekonomen Robert Meyer zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Carl ülzen Wwe. Nachfolger

Hannover, den 28. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

fortsetzt.

Hannover. Bekanntmachung. 25893 Auf Blatt 3557 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Henschel eingetragen: .

„Die Firma ist erloschen Hannover, den 28. August 1885.

Königliches Amtägericht, Abtheilung 1Vb.

Jordan.

25895

Hannover. Bekanntmachung. heute Blatt

In das hiesige Handels register ist 3677 eingetragen die Firma:

Carl Ultzen Wwe. Nachfolger ; mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Oekonom Robert Meyer zu Hannover. . . Das Handelsgeschäft ist bisber unter der Firma:

Carl Ultzen Wwe. betrieben.

Hannover, den 28. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb Jordan. Hildesheim. Bekanntmachung. 25896 Fol. 934 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen: Firma: .

A. Dörries C Paul. . Firmeninhaber: die Maurermeister Auaust Dörries und Alfred Paul in Hildesheim Drt der Niederlassung: Hildesheim. . Rechtsverbhältnisse: Offene Handelsgesellschaft

seit dem 1. Juli 1885. Hildesheim, den 27. Auagust 1885, Königliches Amtsgericht. V. Börner.

l [ Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 177 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Meyn K Co.

Sitz der Gesellschaft: St. Michaelisdonn, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: die Hofbesitzer

I) Jürgen Diedrich Meyn zu Friedrichskoog, 2) Johann Jakob Dohrn zu Kronprinzenkoog, 3) Thies Peter Claussen zu Helse,

Andreas Johann Hinrichsen zu Friedrichskoog, Peter Hinrich Dohrn zu Kaiser⸗Wilhelmskoog.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesell⸗ safter nur in Gemeinschaft berechtigt, jedoch sind Zeichnungen auch dann schon für die Gesellschaft Derbindlich, wenn drei Gesellschafter die Fitma mit ihrem Namen unterzeichnen

Die Gesellschaft hat am 23. August 1885 be— gonnen

Itzehoe, den 29. August 1885.

Königliches Amtsgericht. III. Könissbers i. Pr. Handelsregister. 25898)

Die bier unter Nr. 2756 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Max Caspar ist am 27. August d. J. gelöscht worden.

stönigsberg i. Pr., den 27. August 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. Handelsregistereinträge 26046 im Königreich Sachsen

(ausschließlich der die Kʒzommanditgesellschaften auf Rfktien und die Akttiengesellschaften betr. Einträge),

& Hahne feld“,

Burckhardt jnn. führt die Fi mann fort; dieser ist nunmehr allein

Trübenbach

Anerbaoh. Am 21. Auaust.

Bautzen. Fol. 287.

Am 25. August.

Burgstãdt. Am 21. Auaust.

Am 24. August.

hemnstæz. Am 20. Auaust.

Fol. 2753.

Döbeln.

Am 21. August.

Albert Krüger's Prokura erloschen. Dresduer Tabakfabrik Moritz Gellhorn; gelöscht. Dres dner Import Delieatessen⸗ Handlung Drews & Kayßer; Carl Ludwig Drews ausgeschieden. . Fol. 4871. Eugen Friese: künftia⸗ Firmirung Verlag des Universum

Fol. 4746.

Fol 4797.

Fol. 4949. Dresdner

Schaum weinfabrik, Hugo Hennig; Albert Hugo Hennig.

Am 24. August. Fol. 4412.

ausgeschieden;

&

Rudolph Eduard Harnapp. Ehersbaoh. Am 21.

Spar⸗

Co.

August. Fol . Rietzel,

aufgelöst, Emil Paul Paul

Elstner. Christian August Hans sind Liquidatoren. Freiberg.

Am 20. Augnst.

Hainiohen. Am 21. August. Fol 52. Fol. 191. mann ausgeschieden. Hartenstein. Am 24 Auaust. Hgl 53 lösung Fol. 54. Louis Schaarschmidt. eolpalg. Am 20. August Hol löl

Brück in Hamburg. Am 21. August. Fol. 6310 mann August Dürselen. Fol. 6311.

der Firma aus zeschlossen. - Am 24. Auaust.

Fol. 119. Otto Spamer;

Fol. 484. Wilhelm

Fol. 4415 kurist.

Fol. 4781. Fritsch; künftige Firmirung Burean Th. Fritsch Müller).

Fol. 6515. 21. helm Emil August Zimmerhäckel. 0Qedèran.

Fol. 35.

,

zusammengestellt vom stöniglichen Amtsgericht Leipzig,

Hugo Rheinhold C Co Nfg. Carl Ludwig Steitz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis heri Theil Carl Adolph Felir Wöbbe

inderter Firma fortgesetzt. Wolfers. Diese Firma hat an

8 5 YHErT*IIIA * 2517 * 181 rotulad er ell.

unter unverg Schönfeld &

Ritterbar

(Sri! m

Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Am 15. Auaust. Fol. 472. C. A. Rudolphs Wwe., Inhaber Carl Marcus Rudolph. Am 20. Stadtbrauerei Annaberg, Piller

. .

473.

pol.

Fol. 211. F. A. Claus, gelöscht.

res den. Am 22. Auaust. Fol. 1387. Johann Scholz;

J. M. Luft gelöscht ö Fol. 6309. Franz Brück, Inhaber Efraim Franz

Friedrich Oscar Zacher, Zinngießer künflig in Leipzig. Letzterer ist von der Vertretung

Fol. 53? Karl Fr. Pfau, Friedrich Pfau in Lindenau,

Am 25. August.

Am 21. August. . Ernst Weise in Görbersdorf gelöscht.

Osohatæz. Am 21. August. , Paul Große Mitinhaber. Ostritz.

Am 24. August. Ambros Strohbach gelöscht.

Friedrich

Inbaber der Braumeister Josef Piller in Freiberg und Karl Bruno Hahnefeld in Annaberg.

Johann Nonnenmacher, Inhaber Johann Nonnenmacher.

Fol. 291. Voigt & Winkler in Hartmanns⸗ dorf, gelõöscht.

Fol. 300). Oswald Engel K Co. in Mohs⸗ dorf, Inhaber der Handschubfabrikant Oswald Engel in Mohsdorf und der Kaufmann Isidor Bitterlich, bisber in Chemnitz.

Fol. 2318. Gustav Rudloff, Kaufmann Guftav Eduard Robert Rudloff Mitinhaber.

Rich. Kausch auf Bertha Emma verw. Häble übergegangen. Fol. 2809. Louis Melzer K Co., errichtet am 12 August 1885, Inhaber Kaufleute Louis Melzer in Chemnitz und Arnold Großmann in Breslau.

Fol. 194. E. W. Burckhardt; die bisber be⸗

er⸗

standene offene Handelsgesellschaft durch Tod des Mitinhabers Ernst Wilbelm Burckhardt sen, er loschen; der zeitherige Mitinhaber Ernst Emil

ma als Einzelkauf

iger Inhaber.

Paul

G. J. Trübenbach C Comp.; Gottlob Schlossermeister Eduard Wilhelm Tröger Mitinbaber; künftige Fir⸗ mirung Beerdigungsanstalt „zur Ruhe“ Deppe

& Co., errichtet am 15. August 1885, Julius Böhm, Kaufmann

in Leipzig,

der

CnBẽabe Inhaber

Penig. Am 25 August. Fol. 114. Bruno Straubelt, Bruno Straubelt. Fol. 115. Gustav Schneider, In Gustav Schneider.

Pirna. Am 19. Ar

Fol. 127. Huth K Co.; Carl

mann's Prokura zurück

Jenommen

iguft.

Eugen Friese). Dampf ⸗Obstkellerei & Inhaber Gustav

Carl Päßler Jun. gelöscht. Höpner C Co., Karl

Mitinhaber Johann Adalbert Helfrich Hugo Spamer, jetzt in Berlin, hat auf Vertretung der Firma verzichtet. Röder senior

Clemens Arthur Cubasch übergegangen; dessen und Hermann Osterloh's Prokura erloschen. B. Grosz; Sigmund Grosz Pro—

Mühlentechnisches Bureau Th. Mühlentechuisches (Verlag des Deutsch.

August

Beerdigungsanstalt „zur Ruhe Friedrich Paul

Fol. 4950. C. R. E. Harnapp; Inhaber Carl

und Vorschuß Verein Eibau und Walddorf eingetragene Genossenschaft Gustav und Ernst Louis

Julius

Fol. 452. Gebrüder Kolbe, Inhaber Kaufleute Wilbelm Reirhold Kolbe und Arno Moritz Kolbe.

Anton Kauf⸗

Schaarschmidt & Co., in Folge Auf— der Handelsgesellschaft erloschen. . Louis Schaarschmidt, Inhaber Carl

Hermann Dürselen, Inhaber Her— Leipziger Plombenfabrik Böhm Inhaber und Carl in Weißenfels,

Fol. 6314. L. Hammerbacher in Gohlis, In— haberin Ida Lina Hammerbacher, geb. Hase. A. Zimmerhäckel, Inhaber Wil

Ednard Große; Kaufmann Exuard

CSF ö Johann

. Theodor

Sohesbenberg. Am 17. August. Fol. 129. Friedrich Ernst Epperlein in Elter⸗ lein. Inhaber Friedrich Ernst Expperlein.

Verdan. Am 20. August. Fol. 92. Otto Ullrich, Ernst Max Ullrich, Emil Otto Ullrich und Ernst Bruno Ullrich Mitinhaber. Wolkenstein. Am 19. August. Fol. 81. Gebrüder Feig in Streckewalde, Inhaber Eduard Hermann Feig und Gustar Oskar Feig, Müblenbesitzer.

Zwiokau. Am 20. August.

Fol. 665. Heinrich Landmann, künftige Fir mirung H. Landmann Rachf., unverehel. Liddy

Johanne Windisch Mitinhaberin.

Liesnitz. Befanntmachung. 25899 In unser FRirmenregister ist heute sub laufende Nr. 832 die Firma:

G. hHitziger zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hitzig-r zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 28 d. Mts. eingetragen worden. Liegnitz, den 28. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Loebau W. Pr. Betauntmachung. 2300] Zufolge Verfügung vom 18. August 1885 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 27 eingetragen worden, daß der Apotheker Emil Boehrig in Loeban W. Pr. bei Eingehung seiner Ehe mit seiner Ehefran Marianna, geborne Augustinska, aus Lobsens die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag d. d. Lobsens, den 28. Februar 1870 ausgeschlossen hat.

Loebau W. Pr., den 20. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 25901 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 125 die hiesige Firma: Henry Fowler et Co. und in unserem Prokurenregister unter Rr. 207 die von den Inhabern der Firma dem Kaufmann Richard Fehre in Memel ertheilte Prokura gelöscht. Memel, den 22. Auzust 1885.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 25902 Der Kommerzienrath und Konsul Julius Cdmund Gottlieb Sternberg in Memel hat für seine unter der Firma J. E. G. Sternberg daselbst bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann und Konsul Hermann Schroeder Lund in Memel Prokura er⸗— theilt und die den Rhedern Johann Georg Heinrich Schultz und Arnold Carl Sceu in Memel gegebene Prokura zurückgenommen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August 1885 in das hier gefübrte Prokurenregister eingetragen. Memel, den 24. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Wülnausem. Bekanntmachung. 25995 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 51 Band J. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unte! der Firma Gros, Roman, Marozean K Cie.“ in Wesserling, beute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung der Kommandi— tisten vom 17. August 1885 Bestimmungen, enthal—

tend Abänderungen des Gesellschaftsvertrags, be schlossen und von dem K. Notar Welsch in St.

Amarin beurkundet worden sind. Müilhansen, 28. August 1885. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Fordhansen. Bekanntmachung. 25906

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 890 ein— getragene Firma:

Max Feige ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Rordhausen, den 28. August 1885.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilunz. (Eintragung 259071 ins Handelsregister.)

Auf geschehene Anmeldung ift beute in das hie⸗ sige Handelsregister zur Firma Hub K Wienen—⸗ berger zu Oberstein (Nr. os der Firmenakten)

eingeiragen:

4) Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Han⸗

gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Oberstein, den 22. August 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Obexstein.

(Eintragung 25908 ins Handelsregister.)

Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 319 der Firmenakten ein⸗ getragen:

Firma: Ludwig Hub.

Sitz: Oberstein.

1) Inhaber, alleiniger: der Bijouteriefabrikant Ludwig Hub zu Oberstein.

Oberstein, den 22. August 1885. Großherzoagliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oberstein.

25909 Pössneck. & Co. in Pößneck Jüdewein ist im Handelsregister unter Nr. 166 heute eingetragen worden, daß der Mit— inhaber Carl Geitner gestorben ist und Lon seinen Erben der Sohn Theodor Geitner, Flanellfabrikant hier, die Gesellschaft als Theilhaber fortsetzt, lt. Anzeige vom 22. d. Mts.

Zur Firma Horn

Pößneck, 24. August 1885. Herzogliches Amtsgericht

Schaller.

Potsdam. Bekanntmachung. 125910 Die unter Ne. 31 unseres Prokurenregisters ein⸗ tragene, dem Kaufmann August Jahn für die

1 Rirma:

J. C. Lehmann“ Nr. 583 des Firmenreginers erthe ilte P okura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. August ss gelsscht. Potsdam, den 28. August 1885. Königliches Amte gericht, Abtheilung. JI.

25911

Raitsch. Bekanntmachung. Nr. 45

In unser Geseklschaftsregister ist unter Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Adolf Buhle und Sohn. Sitz der Geseksschaft: Rawitsch. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kunst⸗ und Handelsgärtner Adolf Buble und Otto Buble, Beide in Rawitsch. Die Gesellschaft beginnt am 1. Septembe 1885. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28 Aʒagust 1885. Rawitsch, den 28. August 1885. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister 25943)

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Auf Grund Erklärung und Verfügung von heute wurde die Firma: „Geschwister Lingener“ mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und besteht aus den Gesellschaftern Emilie Lingener und Caroline Lingener, Beide Kauffräulein und zu Saarbrücken wohnend, und ist jede berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Saarbrücken, den 27. August 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 25942 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 28. und Verfügung vom 29. August er. wurde heute unter Ne. 1342 des Firmenregisters die Buchdruckerei mit Verlag unter der Firma „Jacob Klein“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, und als deren Inhaber der Buch— druckereibesitzer Jacob Klein zu Saarlouis, ein— getragen.

Saarbrücken, den 29. August 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schleswig. Bekanntmachung. 25912) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 159,

die Firma Andersen K Dehnhardt in Schleswig

betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Branntweinbrenners Ole Jensen Dehn⸗ hardt in Schleswig erloschen und das nunmehr von dem Branntweinbrenner Johannes Heinrich AnLersen in Schleswig unter der Firma „J. Andersen“ allein weitergeführte Handelsgeschäft sub Nr. 762 des Firmenregisters eingetragen.

Ferner ist, ebenfalls unterm heutigen Tage, sub Nr. 762 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Die Firma . J. Andersen“ in Schleswig und als deren Inhaber der Branntweinbrenner Johannes Heinrich Andersen in Schleswig.

Schleswig, den 28. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Hennings in Vertr.

Schwarzenberg. Auf Fel. 106 im Handelsregister, die Firma: Usine de Schwarzenberg, Succur- sale de la Socisté Anonyme des Mines et Usines de Hof-Pilsen- Schwarzenberg,

Schwarzenberger Hütte. Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

von Hof-Pilsen Schwarzenberg betr., ist heute verlautbart worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft unter dieser Firma aufgelöst ist und die Her— ren Adolph de Vergnies in Ixelles, Graf Ludwig van der Straten ⸗Ponthoz in Brüssel, Fernand de Rossius in Lüttich, Graf Ignaz van der Straten Ponthoz in Brussel und Gustav Kumps in Jxelles Liquidatoren der Firma sind.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Aktien— gesellschaft gemäß Art. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Schwarzenberg, den 27. August 1885.

Königlich Sächsisches Amw gericht. Hattop.

25913 Soldin. In unser Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 25. August am 26. August 1885 einge—⸗ tragen zu Nr. 2566 (Firma Wittwe Schimmel, geb. Bülow): Die Firma ist erloschen. Soldin, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. 25914 Im hiesigen Gesellschafté register ist sib Nr. 35 (Firma A. Joachim) zufolge Verfügung vom

24. d. Mts. in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Mit dem 1. Juli 1885 ist der Kaufmann Oscar Wolff zu Sxrottau als Gesellschafter aus— getreten, dafür der Kaufmann Rudolf Knothe

u Sprottau als Gesellschafter eingetreten. Jeder der beiden Theilnehmer August Graetz z

8

d Rudolf Knothe ist berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten.

Sprottau, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht.

25915 Stadtilm. Die im hiesigen anden m, Fol. J eingetragene Firma Carl Roeser hier ist laut An— zeige vom 26. August d. J. erloschen, und deshalb gelöscht worden. Stadtilm, den 27. August 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzel firmen. (26020 R. A. G. Kannstatt. Wagner und Eisen⸗ mann, Kesselfabrikation in Kannstatt. Julie, geb.

Fricker, Wittwe des Adolf Friedrich Eisenmann in Kannftatt. Prokuristen: Karl Haust, Ingenieur,

und Adolf Fricker, Kaufmann in Kannstatt. Nach dem Tode des seitherigen Inbabers Arolf Friedrich

Eisenmann führt die Wittwe desselben, Julie, geb. Fricker, das Geschäft unter der bisherigen Firma

fort. Zugleich wurde neben der dem Herrn Karl Haust früher ertheilten Prokura dem Herrn Adolf Fricker, Kaufmann in Kannstatt, Prokura ertheilt.

218. 85) K. A. G. Eßlingen. Georg Fröhner (S. Weichardt Sort.). Eßlingen. Die Firma ist er loschen. (I7. / 8. 85) Wilhelm Rath's Anti⸗ guariat und Verlag, Efälingen. Wilhelm Raih. (I7./ 8. S5.) Samuel Mayer, vormals Georg Fröhner, Buch⸗, Kunst- uns Papierhandlung, Eß⸗ linaan. Samuel Mayer. (17/8. 85)

K. A. G. Nagold. Wilhelm Häußler, vor⸗ mals Schnaith in Nagold. Wilhelm Häußler, Kaufmann in Nacold. In Folge Veräußerung des Geschaäfts ist die Firma erloschen. 19/8. 85.)

K. A. G. Tettnang. L. Baumann, Langen⸗ argen. Leopold Baumann in Langenargen, Spezerei⸗ waarenbändler und Nudelfabrikant. (10. /8. 85.) st. Weinmann, Brand, Gde Untermeckenbeuren. Crescenz Weinmann, ledig in Brand, Ellenwaaren⸗ händlerin. (10.8. 85.) Hermann Wölfle,

Liebenau. Schultheiß Hermann Wölfle, Inhaber einer Holzhandlunz und Sägmühle. (10/8. 85.)

Thomas Gruber, Hemigkofen. Thomas Gruber in Hemigkofen, Inhaber eines gemischten Waaren geschäfts. (10/8. 85) Franz David, Gattnau, Gemeinde Hemigkofen. Franz David, Inhaber einer Ellen waaren⸗ und Spezereihandlung. (10/8. 85) G. Frey, Holzhandlung; Fischbach, Gmde. Schaetzen⸗ hausen. Gregor Frey, Restaurateur und Holzbändler in Fischbach, Gmde Schnetzenhausen. (10/8. S5.) F. Zinsmaier, Sxezereibandlung; Fischbach, Gre. Schnetzenhausen. Fidel Zinsmaier, Spezereibändler in Fischbach. Gde. Schnetzenhausen. (10/8. 85) Benedikt Roth, Obertheuringen. Benedikt Roib, Mühle und Sägebesitzer in Obertbeuringen. (10/8. 85.) W. W. Senn, Laimnau. Wilbelm Senn, Geometer und Inhaber eines gemischten Waaren— geschäfts in Loimnzu. (10/8. 85.) F. Schwein⸗ berger zur Sonne; Neukirch. Felix Schweinberger, Wirih, Bäcker und Mehlhändler in Neukirch. (10/8. 85.) Jos. Sprenger, Herisbäusern, Gde. Tannau. Josef Sprenger. Spezerei⸗, Glas und Steingutwaarenhändler in Herishäusern, Gde. Tanr au. (10. /S. 85.) G. A. Wilderer, Hiltene⸗ weiler, Emde. Langnau. Gustav Adolf Wilderer, Inhaber eines gemischten Waarengtschäfts in Hiltens—

weiler. (10 / 8. 85.) C. L. Bosch, Friedrichs hafen. Karl Leopold Bosch, Kaufmann in Friedrichs⸗ hafen. Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers

erloschen. (10.8. 85) J. C. Postner's Witwe, Friedrichshafen. Anna Postner Witwe in Riedrichs. hafen. Die Firma ist nach dem Tode der Inhaberin erloschen. (10/8. 85.) Leopold Rettich Witwe, Friedrichshafen. Karoline Rettih Witwe in Friedrichshafen. Die Inhaberin der Firma ist ge— storben und die Firma erloschen. (60 / 8. 85) A. Schäffer, Fabrikation chemischtechnischer Prä⸗ rarafe; Langenargen. Adolf Schäffer, Apotheker und Chemiker in Langenargen. Die Firma ist nach dem Wenzug des Inhabers erloschen. (10 / 8. 85.) Thomas Wilderer, Oberailingen. Thomas Wil— derers Witwe in Oberailingen. Nach Aufhören der Registerpflicht in Folge Reduktion des Geschäfts im Handelstegister gelöscht. (21.8 S5.)

K. A G. Wangen. F. J. Kuen zur Sonne, gemischtes Waarengeschäft in Kißlegg. Eduard Kuen. Die seitherige Inhaberin hat das Geschäft an ibren Sohn Eduard Kuen abgetreten und die Fortführung der bisherigen Firma genehmigt. (I7./8S. 85.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

q juristischer Personen.

K. A. G. Kannstatt. Krauß und Leicht in Kannstatt. Der Theilhaber August aumeister ist aus dem Geschäft ausgetreten, der weitere Theil⸗ haber Eduard Leicht führt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. (17.8. 55.) Gipsstein⸗ Gesellschaft von Chr. Zwicker u. Cie. in Unter- tärkheim. Die Firma ist in Folge Tods bezw. Austritts der Theil haber erloschen. (I7./8. S5.)

K. A. G. Rottweil. Geschwister Heß, Haupt⸗ niederlassung Freiburg, Zweigniederlassung Rottweil. Als weiterer Theilhaber ist eingetreten: Hermann Heß in Freiburg. Ein jeder Gesellschafter zeichnet

mit der Firma. Die Freudenberg schen Eheleute haben einen Ehevertrag errichtet, welcher keine vom württembergischen Landrecht abweichende Bestim⸗

mungen enthält. In dem Ehevertrag des Hermann Heß mit seiner Ehefrau Bertha, geb. Wohlgenannt, d. Konstanz, den 15. Juni 1886, ist bestimmt, ß jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft ein⸗ ift, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Ein ringen von solcher ausgeschlossen ist gemäß bad. L. R. oh, , 8 85

*

8

8 2 8

*

6

Tarnowitz. Bekanntmachung. 25916 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. Dö6. elt eingetragenen Firma Louis 92 neu Roth zu Tarnowitz (Inhaberin Wittwe Linna Roth zu Tarnowitz) eingetragen worden. Tarnowitz den 25. August 1885. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 25917 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemeinschaftlichen Firma Doliva & Kaminski seit dem 19. dieses Monats aus den Kaufleuten: I) Bertram Doliva, 2) Bruno Kaminkki, Beide hier, besteheade Handelsgesellschaft in das

diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 135 einge⸗ tragen, mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn

Thorn. Bekanntmachung. 25918 Zufolge Verfügung von beute ist in unser Han— dels ⸗(Prokuren⸗MRegister (unter Nr. 100) eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Leiset in Tborn als In haber der daselbst unter der Firma Moritz Leiser bestehenden Handels niederlassung (Register Nr. 449) seine Ehefrau Lina Leiser, geborge Nathansobn, in Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proenra zu zeichnen.

Thorn, den 23 August 1885

Königliches Amtsgericht.

6 L 97 25919 ist die eln⸗

Weida. Laut Beschluß vom !

Fol. 56 Band J. des hiesigen Handelsregi getragene Firma:

„Ednard Alander in gelöscht, sodann aber

Fol. 230 Band II.

in das Handelsregister die Firma:

„Rudolph Alander in Weida“

und als deren alleiniger Inbaber der Buchbinder meister Rudolph Emil Alander in Weida einge— tragen worden.

Weida, den 20. Auaust 18385.

Großberzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Henning.

25620 Woltenbüttel. Laut Anmeldung rom gestrigen Tage ist zu der Fol. 160 im Handelsregister des

hiesigen Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Carl Fink“

vermerkt, daß das Handelsgeschäüft mit dem 15. August er. mit allen Aktivis und Passivis auf die Kaufleute

Louis Fink und

Friedrich Schlüter

hiesel bst

übergegangen ist und vom gedachten Tage an als ff er s ir

ie Handelsgesellschaft fortgeführt wird. J

Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Zabrze. Bekanntmachung. 259211 Als Prokurist der am Orte Zabrze hestehenden und im Firmenregister sub Nr. 59 (1510) unter der Firma: Carl Sachs, Fettwaaren ˖ Fabrik, eingetragenen Firma ist der Kaufmann Paul Sachs aus Alt⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 22. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

1 Muster-⸗Register Nr. 99. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(24921 Aalen. Königliches Amtsgericht Aalen . In das Musterxegister ist eingetragen: K. W. Hüttenamt Wasseralfingen. Ein versiegeltes Packet mit Geländern Nr. 4, 5, 6

muster

bis mit 552, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 3 August 1885, Nachmittags 6 Uhr ;

Charlottenburg. In unser Muste

f

1

in photographischen Abbildungen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist zehn Jahre. Angemeldet den 19. 9 Uhr. Den 19. August 1885. Unterschrift.)

August 1885,

RKallenstedt. In das Musterr zoglichen Amtsgerichts ist eingetrag 1) Nr. 49 des Musterregisters

2) Maegdesprunger Eisenhüttenwerk T. Wenzel zu Maegdesprung.

3) Den 13. August 1885, früh 104 Uhr.

4) Ein versiegeltes Couvert, enthaltend 9 Muster— blätter: 1 Coupe (Schale mit Fuß), Fabriknummer 4235; 1 Coupe (Schale mit Fuß), Fabriknummer 4236; ein runder Rahmen 45 em S. 68 mm breit, Fabriknummer 4251; ein viereckiger Rahmen 30 X Fabriknummer 4253 a und b;

e en:

von

0 1 W

1 J

I6z, 57 mm breit, ein Schwedenständer, Fabriknummer 4257; ein

Handleuchter, Fabriknummer 4261; ein Rolllöscher, Fabriknummer 4262; ein Patentlöscher, Fabrik nummer 4263; ein Rolllöscher, Fabriknum mer 4264.

5) Plastische Erzeugnisse.

6) Schutzfrist 3 Jabre.

Ballenstedt, den 13. August 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Laue. 25452 ERErieg. In das hiesige Musterregister ist einge tragen worden:

Nr. 18. Firma Brieger Geschäftsbücher— Fabrik W. Loewenthal, ein versiegeltes Packet in braunem Papier mit zwei Mustern, Schreibunterlage mit Eisenbahnkarte von Deutschland. Kalender und Festtogen für 5 Jahre, Post⸗ und Telegraphentarif, Münztabelle, Wechselstempeltarif, Zinsberechnung. Prozeß⸗ und Anwaltsgebühren und Markenmappe mit Porto! und Wechselstempel Tarif. Fabrik— nummern 533 und 538, Muster für Flächkenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. August 1885, Nachmittags 4 Ubr.

Brieg, den 24. August 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

(22659 KEünde. Unter Nr. 33 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Arnold Andre zu Bünde, ein ver—

siegeltes Packet, enthaltend ein Musteretiguett zur Beklebung von Cigarrenkisten mit der Geschäfts

nummer 547, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

ihren Sitz bat und daß die Befugniß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft beiden Gesellschaftern in

der Art daß schaft ausgeübt werden soll. Thorn, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht.

zust m

1b,

Starcke.

a die Vertretung nur in Gemein

Tola oMloen?; Folgendes

mit den Geschäftsnummern 540 44.

n

Bünde, den 4. August 1385. Königliches Amtsgericht.

rregifter des eingetragen: Nr. 8. Firma Berliner Porzellan⸗Manufactur

M. Ludloff u. Comp.

Ein versigeltes Packet Umscklag mit 15 Mustern für Dekoration an Po zellangeschirren.

Fabriknummern 1282 bis 1296 inelusie

Flãchenerzeugnisse.

Schutzfrist drei Jabre.

Angemeldet am 18. August 1885, Vormiltags 0 Uhr.

Charlottenburg der 13. August 1886

Königliches Amtsgericht.

Elbing. In das Musterreagister ist eingetragen:

Nr 19. Firma Adolph S. Neufeldt in Elbing, ein versiegelte Brief, ongeblich 7 Holjschnitte von beraldischen Backformen, ĩ Holjschnitt Victoria Laterne und ein Halzschnirt einer Vietoria— Mandel mühle enthaltend, vlastische E isse, Schutzfeist drei Jabre, a ldet am d t 1885, Mittaas 12 Uhr

Elbing, den 7. August 1885.

Königliches Amtsgericht 22660

Freiburg. Nr. 1 In das M er ist ingen agen

Nr. 17. Firma B. & J. Hegner Söhne Freiburg i. SB. 1 Muster für Hahnkörp Hahnschlussel, offen, Muster für plastische E nisse, Schutzfrist 3 Jahre, eldet an 1

. . aa G nk Vormittags 9 Uhr.

Freiburg, den 1.

Großh

1885 August 1885 Imtsgericht. Mors.

Man NY Bad.

Giessen. Buderus'sche Eisenwerke. graphie eines neuen zu Main-⸗Weser-Hütte (Station Kollar bei Gießen) modellir s g. Mantel ⸗Ofen mit amerikanischer Feuerung, Nr. 2, Fabrik-⸗Nr. 10, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 12. Auzust 1885, Nachm. 35 Uhr

Giessen. Fiimag Modell eines Sonnen j Einrichtung, daß jede Inha Schirms den Bez . ĩ Zeit mit einem andern zur wechseln und am Gestell befesti nummer 1, S f

hutzfrist fünf 96, 7 * * 8 m 4 26.. August 1885, Vormittags

Amtsgericht Gießen.

23500

125 ]

Görlitz. In unser Musterrezifter ist unter Nr. 53 heut eingetragen worden: Ziegeleitechniker von

August Dannenberg in Görlitz, ein Modell von einem Strangfalzziegel, plastisches Erzeugniß. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1885, um 9 Uhr Vormittags Görlitz, den 4. August 1885. Königliches Amtsgericht. Baum,

92

1. 6

Hagen i. W. MVinsterregister 124553 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Auaust 1885.

Nr. 177. Firma Altenloh & Falkenroth zu Eckesey, ein Muster zu einem emaillitten Deckel in Verbindung mit einer metallenen Zarge mit der Geschäftsnummer 11, plastische Exzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 4. Auzust 1885 Mittags 12 Uhr.

19 7281 Halle a. S. In das hiesige Musterregiste ft eingetragen:

Rr. 25. Königl. Eisenbahn - Bauiuspektor Gerhard Wessel zu Halle a. S. Die Darstellung eines Spurmaßes für Bahnwärter und Weichen steller zum Messen der Eisenbahngeleise, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer Nr. 1,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1 August 1885, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Halle a. S., den 11. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

24463

11

90 1. 1

kR5a ö 8 ö ; iesige Musterregiste

Höchst a. M. eingetragen:

3. 8 In das

Nr. 18. Firma Hermann Kili C Co. zu Höchst a. M., ein unverschlossenes Packet mit Photographien von 12 Modellen kunstgewerblicher plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 558, 559 579, 553, 552. 55l, 554, 603, 593, 604, 523, 429. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Augqust 1885 Vormittags 11 Uhr.

Höchst a. M., den 12. August 1885

Königliches Amtsgericht. 24712 Hor. In das Musterregister ist eingetragen: Firma J. Simon Fleißner in Hwünchberg,

ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächen erzeugnisse, Gewebe, Nr. 400 434, Scutfrist 2 Jahre, angemeldet am 18 Auguft 1885, ĩ tags 11 Uhr. Hof, am 19. August 1885. Königliches Landgericht,

Kammer für Handelssachen.

NVormit⸗

U 1

angemeldet am 4. August 1885, Nachmittags 3 Usr Müäller * n 25 Minuten. . . Biinde, den 4. August 1885. 23779 Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. In das Musterregister ist —— eingetragen: . .

. 22658 Nr. 52. Firma: Gebrüder Gienanth Eisen RKünde. Unter Nr. 32 des Mesterregister ist hüttenwerk Hochstein. 1 Modell eines Jauchs—- eingetragen: vertheilers, eine verbesserte Auflage des in das Fitima Ziegemener C Comp. in Bünde, ein Musterreßister J. 59 am 4 Dezember 18 versiegeltes Packet, entbaltend 15 Muster zur Aus“ getragenen, uffen, Falriknummer 11231, M stattung von Cigarrenkisten, Deckelbilder, Aufleger, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre Etiquetten und Schlußetiquetten, sowie Brenneifen⸗ I am 1. August 1885, Vormittag 10 Ul