1885 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ven ber- Dezbr. 142.25 - 142.5 ben., per April Nai 148 25 - 1483 - 1415325 ber.

Gerste per 1000 Rg. Still. n. Qual

Hafer per 100 KEilogr. Loco stil. Termine wenig ver- ändert. Fier. 300) Ctr. Kündigungspr. 127 M Locod 126 160 nach Quel. Lieterungsqual. 127 MA, pommerscher mittel 138-140, do. guter 145 ab Bahn bez, schles. preuss, mi tel 135-138 ab Bahn bez., russ. 127.5 130 ab Kahn und Boden bez., per diesen NHorxat —, per September Oktober 127 bez. per Oktober- Norember 128 bez, per Vovember-Dezeinber 129,25 —-— 129,5 bez., per April. Mai 133.25 —- 133.5 bez. per 100) Eg Loco unverändert. Termine 14000 Ctr. Küudigungspreis 111,75 A Loco 115 120 nach Qual. per diesen Monat ver September Oktober per November-Dezember —, per April-Uai —.

Erbsen per 109) Kg. Kochwaare 116— 200 M, Funtterwaare 127 140 u 6 nach Quel.

zoggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Ræ. unverstenert inel. Sack Niedriger. Gekündigt 24500 Ctr. Kündignngspreis 18,50 ,

Grosse na. leine 114 - 170 A

Made Mals

a Geb ündigt

per diesen Honat u September-Oktoher 18.60 —- 18.50 bez., per Okt · Cv. 19 - 18,90 bez., per Nov.- Dez. 19, 30 - 19, 25 bez., per April Nai .

Kartoffelmehl pr. 1900 Eg. brutto inel. Sack. Termine

unverändert. Gek. 28300 Cry. Kündigungspreis 18 s Loco 6. per diesen Monat —, per Septbr. Oktbr. 17, 75 c, per Okt.-Nov. u. Nov. Dez. 18 A

Trockene Kertoffelstèrke pr. 100 Kg. bratto incl. Sack Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. MM Loco , per diesen Monat —, per Septbr. Okt. 17.75 ½, per Okt. -Nov. u. Nov. Dez. 18 4

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack,. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M, Loco hez. per diesen Monat .

Oelsaatep per 100 Kg. Gek. —. Winterraps M, Sommer- raps (it. Winterrübsen M, Sommerrübsen „M

Rüböl per Kilogramm mit Fass. Termins behauptet. Gekündigt 4800 Ctr. Kündigungspreis 44,8 S Loco mit Fass bez Loco ohne Fass u, per diesen Monat und per Sep- teraber - Oktober 44 8 449 bez., per Oktober November 45.5 bez., ser November-Derember 461 ber, per April-NKai 1886 48 bez., per Mai-Juni 482 bez.

Leinöl per 10 Kilogr. loco M. Lieferung —.

Petrolenm (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass ir PFosßten von 109 Cir. Termine matt. Gexin- digt 6300 Ce. Ründigungryreit 23.6 . Loco MS. per dissen Konat und per September. Oktober 23,5 bez, per Okzober- November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 90G fest u böher. Gek. 1120000 Liter. Kündigungspreis 42,2 Loc ohne Fass bez, Mit Fass —. per dieaen Monat und per September-Oktober 47 - 42.4 - 42.3 bez, per Oktober-Novemher 421— “3 hez. per November-Derember 41,.8—- 419 bey, per April Mai 453 - 432 bez., per Mai-Juni 45, 4 - 13,6 43,5 bez.

Spiritus per 100 Liter a 10000 109000 υ loco ohne Fass

198 100

10 00 Iiter 6G. Termine

4 47.8 bez. . . Weirenmehl No. D 22. 75—20,B75, No. 0 2075 2000. Roggenmehl No. G0. 20 25— 1909), No. O a. 1 18, 75 - 17.75.

Feine Marken über Notiz bez.

Stettin. 31. August. (XV. T. B.)

Getreide merkt. Weizen unverändert. loco 152.00 - 166, MM. pe, September - Oktober 155 50), pr. April-Mai 16750). Rogen fest, loco 128 0 133 00. pr. Sextember- Oktober 135 00. pr. April Mai 144 50. Rübsöl unverändert vr. August 45 29, pr. Sept. Okt. 45.29. dpirits behauptet. des 41 20. pr. Angust September 40.70. pr. Sep- tember Oktober 40.70, pr. Novy.-Dezbr. 40,70. Petroleum loco alte Usance 2 Tara CGasss Kolo 7.85.

Posen, 31. Apngust. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41,40, per Angust 41,30 pr. Zentember 41.39. pr. Oktober 41.00, pr. NJovember-Dezhr. 40,10.

white loco 7 65 bez., pr. September 7, 65 bez, pr. Oktr. 7,75 Br., pr. Novbr. 7.85 Br. pr. Derember 7, 99 Br. Hambnrg, 31. Angnat. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weisen loce ruhig, holsteinischer loco 155.00 bis 162 0. Roggen loco iuhig, mecklen burgi- zeker loco 145.00 bis 150,00. mssischer loco ruhig, 10600 bis 110,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still. loco 47. Spiritus flan pr. Aungust-September 326 Br, pr. September- Dkteber 323 Br., pr. Oktober- November 2 Br, pr. April Mai 32 Br. Kaffee rubig, Umsatz 2009 Sack. Petrolenm ruhig, Standard Rhite loco I 65 Br., 760 Gd, pr Angust 7.55 6d.,

br. Septhr. Derember 7.70 Gd. Wetter: Veiänderlich.

Wien, 31 August. (W. T. B.)

*etreide aarkt?. Weirxen pr. Herbst 7,60 Gd. , 7,55 Br., pr. Frühjahr 8.25 Gd., 8.30 Br. Roggen ar. Herbst 6, 40 G4., 5 45 Br., pr. Frühjahr 692 Gd. 6,97 Br. Hais pr. Septemher- Oktober 5,97 Gd. 6, 07 Br. pr. Mai- Juni 5, Sꝰ Gd. 5, 8! Br. Hater pr. Herbst 6.57 G4. 6.62 Br. pr. Frühjahr 6, 95 Gd., 7, 0 Br.

FPent, 31. August (W. T. B.)

Produkt enmar kt. Weiren loeo matter, pr. He- 222 64.. 7.23 Br., pr. Frübjabr 7, 8s G4, 7.87 Br. Leæfer pr. Erühjahr 6.53 Gd., 655 Br. Msi pr. Mai-Jani 5, 39 64., 5, 41 Br. Kohlraps pr. Angust-September 105 à 11.

mater dam, 31 August. (V. T. B.) Bnneazinn 543. Aster darm, 31. August. (W. T. B.)

Getraidemarkt. (Schlassberichtj. Weizen auf Termine geschäftslos. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Oktober 135, pr März 145. Raps pr. Herbst 277 FI. Rübösl loco 264, pr. Mai 267 pr. Herbst 253.

Antwerpen, 31 August. (X. T. B.)

Getreidemarkt (Sehlaasbericht) Weizen ruh g. Roggen flau. Hafer still. Gerste unverändert.

Antwerpen, 51. Angust. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (SeblaszaHericht). Raffnirtas, Type weiss loco 195 bez. u. Br., pr. September 194 Br., pr. Okto- ber 19 Br. pr. September-Degember 189 Br. Ruhig.

London, 5I. August. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 16 nominell, Rüben - Rohzacker

157 flau. Centritugal Cuba —, neuer Au der Küste an- geboten 11 Weizenla dungen.

London, 31. Angust. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht) Englischer Weinen, stetig, fremder sehr rubig, Preise unverändert, angekommene Ladungen ruhig, fest. Runder Mais schwächer amerikanischer

fest. Bohnen stetig., EWrbsen in Folge starker Zufuhren weichend. Uebrige Artikel ruhig.

AHrSerpeol, 31. August. (WV. T. B.)

Baumwolle (8chluesbericht). Umsatz 70600 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: September Oktober 527 Käuferpreis, November-De—- zember 523 s, do., Dezember-Januar 52s. d. do.

Glasgow, 31. August. (VW. T. B.)

Roheisen. HNHived numbers warrants 41 sh. 6 d. bis 41 sh.

646 d.

Faris, 31. August. (W. T. B.)

Rohracker 35 fest, loco 46,9009. Weisser Zucker fest, Nr. 3 zt. 160 Kiülegr. pr. August 51, 31, pr. September 51,50,

pr. Oktabher-Janusr 54,50.

Faris, 31. Angust. (W. T. B.)

Prodnuktanm ark t. Weizen ruhig, pr. August 20,60, pr. September 20, 60. pr. September Dezember 21.30, pr. November- Febrnar 22 309. Hekt 8 Karques ruhig, pr. August 44,50, pr. Septbr. 45.75, pr. September-Dezember 12 Narques 47,50 pr. No- vemher-Febrnar 48,5). RBäböl ruhig, pr. August 60, 00, pr. September 60.00, pr Septhr-Dezbr. 61.0). pr Jannar-April 63 75. Spiritus fest, pr. August 49 50. pr. September 49, 75, pr. Septem- ber-Dezember 49.75, pr. Jannar- April 51. C.

Rew- Kork, 5I. August. (W. L. B.)

RVagrenberieht. Baumwolle in New-Tgork 105.18, do. in New-

Kälber. Anftrieb 1474 Stück. (Durehschnittspr. fülr 1 kg) I. Qualität O, SS- D958 A. II. Qualitât 0, 64. -, S4 4.

Sehafe. Auftrieb 1. 312 Stück. (Dure hschnittspr. far 1 ka) L. Qnalitãt 0. 85 - O4 AÆ. I. Qualität G, 72 - (. 80 MS, III. Qu. Uität M6

Kerlin, 31. August. (Bericht über Provisionen von Geb. Gause,) Burter: In voriger Woche verlief das Geschäft in un- veränderter Tendenz. Von frischen Zufuhren wurde ziemlich alles geräumt; die Haunptfrage richtet sich immer noch nach einem gnten 109 e 8tich. Alle abweichenden Gaalitaten bleiben vernachlässigt; ebenso solche Standbatter die sich schheeht kon- servirt hat, während guat erhaltene Sommerbutter anstan 4810s ge- nommen wurde. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und teinste Necklenhurger, Ostprenssische. Priegnitzer Butter 105 1I0 6, vereinzelt 115 .. II. Qualitäten g5— 165 Sp, feine Amts- n. Pächterbntter 100 - 105 MÆ6, Pommersche 77- 78 A Frenssische, Litihaner 75 - 3090) S, Netzbrncher, Niederung e 78 46. Schlesische 70- 0 M., Bayerische Sennbutter 85 -= 35 „, Bayerische Landbatter 70 - 75 Its, Hessische, Thüringer oS0 S5 M6, Böhmische, Nährische 70 - 75 S6 Galizisch 65 - 76 46, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 107 , Hargarinbntter 50 61 M Schmalz: Bei etwas höheren Notirungen aus Amerika und sehr guter Bedarfsfrage siad Preise unverändert. Die heutigen Notirnungen sind: Choics Steam 41,50 —– 41 At, Marke Schäfer 45 M, Wilcox 41.50 6, Fairbank 41 S, raffinirt Armour 41 . Hamburger Stadtschalz 45 * , Kopenhagener Tafek- Schmalz 45 s, bei Partien Spezialpreise.

G ener alrersarimlang en.

22. Septbr. Kieler Bank. Ausserord. Gen- Vers. zu Kiel.

Wetterbericht vom 1 September 1888, 8 Uhr kKorgen.

. Heromte aua Tei rTacuz Stationen. M. m,, w ind. Wetter. in e mr, niit etar 50 C. 46 R. Mulla ghmore 762 0 3 bedeckt 12 Aberdeen .. 766 WSV wolkenlos Christians und 762 8 1ẽ heiter!) 7 Kopenhagen 758 VXNW 3 heiter 11 Stockholm 753 0X0 2 heiter 10 Haparanda 765 X0 2 wolkig 3 Noskau ... 763 XXo0 1ẽ bedeckt 7 Cork, Queens. J . J 4 Regen 15 Breet 76: NW 2 bedeckt?) 14 Helder 9 764 NNW 1ẽwolkenl. ) 13 , ö 761 XNW 3 halb bed. ) 13 Hamburg 763 WSW 2 heiter 10 Swinemünde 76 W 3 heiter ?) 13 Neufarwass. 760 WSW 3 heiter 13 Nemel ... 758 SW 6 wolkig o) 13 Paris 762 0N6 1 bedeckt 12 Nünster. 764 N 2 wolkenlos 3 Karlsruhe .. 762 N 1Regen 10 Wies baden. 762 N 1ẽ bedeckt?) 12 Nänchen .. K till dunstig 11 Chemnitz .. 763 0X0 3 wolkig 11 Berlin .... 763 WNW 2 heiter 10 Wien 762 still heiter 10 Breslan 762 N 1ẽ bedeckt 10 IIe d Xi .. 764 XG J Nizza 755 0X0 1ẽhwolkenlos 19

2) Seegang mässig. 3 See sehr ruhig. 9 See ) Grobe See, Nachts Regen. 7) Nachts

) See glatt. sehr ruhig. 5) Trau.

Gekündigt 10 007 1. Matt. Breslau, 1. Septemher. Getreidemarkt,

.

41.50). Veigen der September 153.

Mai

Mai 48.00 Zink fest Wetter: Trübe. Hagdedurg, 31. Angust. (W. T. B.) Zuck erberiecht. Kerazacker, excl.

Lornzacker, excl. 889 Rendem. 752 Rendem. 21.30 S6 Rubig. Gem.

RKölkza, 31. August. (W. T. B.)

Spiritus pr. 100 Täter i060 o per Sep- tember Oktober 41,10, per November-Derember 40 50, ger April- Roggen pr. Septbr.“ Okrober 134,00, per Nov-Dez. J57,00, per April. Mai 143 00 Räböl lac per September-Dktober 46.009. per Okt. Nov. 46 50 per April-

von 96 959 25.89 4A, 24, 50 S6, Nachproduakte, exel. Faffinadte⸗

50.75 HK, gem. Helis J.,, mit Fass 29,75 AN Sehr still.

Pipe line Certificates 1 D. 15 C. nergen

(FEsir reß6ning Huscovades) 5 29.

Getreidefracht 3.

Orleans g5, Raff. Petrolenm 70 υί, Abel Test in New Tork S3 6d. do. in Philsde phia 8t G4, rohss Petroleum in New. Tork 7. dé. Nehl 3D. 700. Rother loch D. 91 C., pr. August nominell, pr. September D. 917 C., pr. Oktober D. 935 C. Hais (New) 5153.

(Wilcox) 5 S5. do. Fairbanka 6.77 do. Rohe & Brotherz 6 S0 Speck 6

Regen. W iuter-·

Zueker Kaffes (fair Rio-) 8. 15. Schmalz

mit Fass

Rinder.

Ausweis über den Verkehr anr dem HKHerliner Schlachtviehmarkt vom 31. Auzsust 1885. und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Auftrieb 3167 stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.)

Auftried

zugenommen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gsordnet: I Jordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen. 3) Mitt. europa sudlich dieser Zone, 4) SꝓJdenropa. Innerhalb jeder Grape ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala tür die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 leieht. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 8 stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 12 —— Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gester über Südschweden lag. hat sich weiter ausgebildet und langsam ostwärts fortschreitend, an Tiefe Ein Luftdruck - Maximum brnannien, so dass dieser Diuckvertheilung eutsprechend, Fort-

stark, 7 steif, Sturm, 11 heftiger

lagert über Ost- Gross-

Getreide markt Weizen logo hiesiger 16,50, fremder J. Qualität 198 - 116 66, II. Qualität 34 —- I04 M, III. Gualität dauer der kühlen Witterung zu erwarten ist. Bei schwacher 1750, per Vovember 16565. per Marz 17,19, Roggen lnfe' st- M IV. Gualität' 6 C- 7. i Westlicher bis nördlicher Luftströmung ist ank der Nordhälfte biesiger —— per November 14.05. per März 14, I. Hid'iar loco Schweine,. Anttrieb 8Ss62 Stück., (Durehsehnittspreis für Centraleuropas das Wetter vorwiegend heiter, im Südwesten 15.350. Rhböl loco 25.20. pr. Oktober 24, 90, pr. Mai 25,90. 100 kg.) . Mecklenburger 106 υας, Landschweine: a. gute 96 regnerisch. An der ostdentschen Küste sind die Winde erbeblich

Kraemen, 51. August. (XT. T. B.) . 102 S6, b. geringers 88 - 94 Mn, bei 20 ((o Tara. Bakony A4. aufgefrischt und haben stellenweise Graupelböen stattgefunden.

Petroleum (Seblussberiekt) fest aber rubig. Stuadard . Serben é, Russen (s Deutsche Seewarte.

Re, . 1 2 2 ö ö W * e e . . . 2 ö 8 2 ö erm, mr, , . 22 . . . . ö . . 3 6 I ; 1 - 8 eater. Victoria-ITheater. Donnerstag: Zum eisten kelle- Alliance Theater. Mittwoch: Ertra— Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen k 2 J 1 . . ö z ä . 5 R 9 N J ; al be h ; ss s re . Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Male: Nit gänzlich neuer Ausstattung an , t ö en , 116, . dergl.

( p . t Kostümen, Requisiten u. Dekorationen. Mess alina. Entree 50 X) uf allgemeine; Verlangen zum [26124 Oeffentliche Zustellung haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufge⸗ Se nez pistorichtg Vaffer mit erk dnn Crank 15. Male: Sein Stecken ferd. Schwank in 4 Akte . ,, hobenem Abonnement und unter Fortfall der per— Großes historisches Ballet mit Text von Luigi Vanesi. i . 8 p J ö. ien Der Kaufmann Otto Holtzhausen in Wien, ver⸗ , . Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. von Leon Treptow. treten durch Rechtsanwalt Köchling in Bochum,

manent reservirten Plätze. Der Trompeter von

Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ piel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der

Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 76 Uhr. Ende nach 10 Uhr.

Ueber den größten Theil der Billets ist höchst verfügt. Die Billets tragen die Bezeich— nung . Reserve⸗ Satz“).

Schausrielhaus. 164. Vorstellung. Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle Edmond Abouts, von F. Zell. Zum Schluß: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Att ron Schiller. Anfang 7 Uhr. ö

Donnerstag: Opernhaus. 167. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Götze, Frl. Hoffmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolov.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Der Kauf mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr.

NI

Aller⸗

von

Beutsches Theater. Mittwoch: Prinz von Homburg.

Donneirstag: Die Welt, in der man sich lang weilt

Freitag: Hamlet. Mittwoch: Prolog. Papa⸗

N alluer-¶ Then se i ten von Rudolf Kneisel.

* 1 geno. Posse in 4 A

Dekorationen von F. Lütkemeyer in Koburg. Messa— 1 .

lina: Frl. Baumgart als Gast; J. Ballerina assoluta: 6. 2 4 ö .

Signora 1. Tänzer: Signor Camarano.

Sozo,

Der Billetverkauf findet täglich von 19—1 Uhr an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind gefl. an die Kasse des Victoria-Theaters zu richten.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Erstes Debüt der J. Solotänzerin Frl. Clara Qualitz. Zum 137. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 138. Male: Der Großmogul.

Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Mittwoch: Zum 5. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von B. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet.

Krolls-Theater. Mittwoch: Sedan Feier. Jubel Ouverture von C. M. v. Weber. Darauf zum 27. Male: Der Trompeter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten von Emil Kaiser.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei außergewöhnlich brillanter Illumi⸗ nation (brennende Blumen) des Sommergartens: a Doppel ⸗˖ Concert. Anfang h, der Vorstellung ĩ t.

Donnerstag: 1. Gastspiel des Kgl. baver. Kam mersängers Hrn. Franz Nachbaur: Die weiße Dame

Billeis und Abonnementsbillets a Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leixzigerstraße „0a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.

Im Sommergarten: Zur 15jährigen Gedenkfeier des Tages von Sedan: Doppel- Concert (Musik . Corps Arnold und die Hauskapelle). Auftreten der Sänger ⸗Gesellschaften. Letzter Theil: Deutschlands Erinnerungen an 1870—71. Großes Potpourri mit Schlachtmusik, Zapfenstreich und Gebet von Saro. Jubel hymne von Robert Linderer, gesungen vom ge— sammten Personal. Prolog, verfaßt und gesprochen von A. Achterberg. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Zum Besten der Lehrer⸗Wittwen und Waisen des Pestalozzi-Vereins. Zum 4. Male: Mädchen · Illusionen.

RFalhalla-Hperetten- Theater. Mittwoch:

Zum 2. Male: Die Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten und 4 Bildern von Clairville

und Gabet. Musik von R. Planquette. Anfang 7 Uhr.

Faniilien⸗Tachrichten. Verlobt: Frl. Gertrud Seiler mit Hrn. Sec.

Lieut. Mox Vietze (Berlin).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Landrath Fr. Wilb. v. Loebell (Neuhaus a. d. Ostsee). Hrn. Haup t⸗ mann und Compagnie-Chef v. Rauschenplat (Gos⸗ lar a. S.). Eine Tochter: Hrn. Hitz v. Rochow (Plessew). Hrn. Rittmstc. Fihr. v. Beaulieu ⸗Marconnay (Eichenbarleben).

Gestorben:; Hrn. v. Homeyer Tochter Lousse (Mur chin). Hr. Obersörster a. D. Friedich Mase—⸗ berg (Lingen).

klagt gegen den Drechslermeister Gustav Nuß, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarensordzrung auf Zahlung von 75,60 (S nebst Zinsen von 70,0 M seit 12,1. 84. und von 5 S seit Zustellung und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf

den 5. November 1885, Bormittags 3 Uhr,

. Zimmer 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ward dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ru st,

Gerichtsschreiber des Königlicden Amtsgerichts. 26125 Oeffentliche Zasellung.

Die Ehefrau des Lokomotipführers 2. Richter, Johanne, geb. Schwalenberg zu Gr. Ilsede, klagt gegen ihren Ehemann, den Lokometicführer Louis Richter, früher in Adenstedt, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus einen Alimentationssertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 20 60 mittels vorläufig vollsteeckbaren Erkenntnisses zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peine auf

den 29. Oitober 1885, Bormittags 11 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Peinr, den 24. August 1885. . Kluge, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

255649 Betanntmachnng.

Am Mittwoch, den 2. September er. (Sedan Feier) bleibt die Börse geschlossen.

Berlin. den 27. August 1885.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

4

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6 2 für das Nierteljahr.

AInsertions preis für den Ranm einer Aruchzeile 30 *

nr, .

n 205.

Berlin, Mittwoch,

den 2 September, Abends.

Alle Post. Anstalten nehmen gestellung * 1 *.

für Ggerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 382.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. von Fragstein und Niemsdorff, bisher im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Remonte-Depot— Administrator, Amtsrath Ramschüssel zu Brakupönen im Kreise Gumbinnen, und dem Ersten Seminarlehrer Terlinden zu Neuwied den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Elementar⸗ und Zeichenlehrer Klieschan am Real-Pro⸗ gymnasium zu Lübben den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse; dem evangelischen Etsten Lehrer, Kantor, Küster und

Organisten Hoppensack zu Exter im Kreise Herford, dem katholischen Lehrer, Organisten und Küster Krönung zu Florenberg im Kreise Fulda, und dem katholischen Lehrer Gerlach zu Fulda den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Lehrer Link zu Tollnigk im Kreise Heilsberg das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am Dienstag, den 1. d. M., Nachmittags um Uhr, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den in außerordentlicher Mission an den hiesigen Hof entsandten Botschafter Sr. Majestät des Schah von Persien, Had ji Mohsin Khan, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines So uveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglau⸗ bigt wird.

Um 5 Uhr geruhten Se. Majestät demnächst dem Minister⸗ Residenten der Südafrikanischen Republik, Jonkheer Beelgerts van Blokland, eine Audienz zu bewilligen, in welcher derselbe die Ehre hatte, AlÜlerhöchstdenselben ein ihn als Minister-Residenten am hiesigen Hofe beglaubigendes Schreiben des Präsidenten genannten Freistaates zu überreichen.

Unmittelbar nach den Audienzen, welchen der Unter— Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legations-Rath Graf von Bismarck-Schönhausen beiwohnte, wurde dem Botschafter Mohsin Khan sowie dem Minister-Residenten van Blokland die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil.

Der Notariatskandidat Grasser in Straßburg ist zum Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Straßburg, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Hochfelden, ernannt.

Der Kaiserliche Notar Albert in Püttlingen ist in gleicher Am tseigenschaft nach Saargemünd versetzt.

4 n

Die Postbeförderung zwischen Kuxhaven und Helgoland findet bis Ende September wie bisher in folgender Weise statt:

von Kuxhaven täglich nach Ankunft des 7 Uhr 48 Minuten Vormittags ron Hamburg abgebenden Schnellzuges (in Kurhaven Hafen 10 Uhr 26 Minuten Vormittags),

von Helgoland täglich Nachmittags, zum Anschluß an den 7 Uhr 20 Minuten Abends von Kuxhaven Hafen abgehenden Schnell— zug lin Hamburg 10 Uhr 2 Minuten Abends).

Die Dauer der Ueberfahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden.

Mit dem Dampfschiffe „Cuxhaven!“ erhalten noch Beförderung:

I) alle Briefsendungen, welche in Kurhaven Hafen 10 Uhr 26 Minuten Vormittags mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magdeburg, Frankfurt (Main) und Köln (Rhein) anschließenden Schnellzuge, aus Hamburg 7 Uhr 48 Minuten Vormittags, eintreffen;

2) alle gewöhnlichen Packete, welche in Kurhaven 16 Uhr 5 Mi—⸗ nuten Vormittags mit dem 6 Uhr 44 Minuten Vormittags aus Ham burg abgehenden Personenzuge ankommen;

3) dieienigen Werthsendungen, welche in Kuxhaven am Tage vor dem Abgange des Dampfers spätestens 190 Uhr 22 Minuten Abends eingegangen sind.

Hamburg, den 27. August 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Letz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Hahn in Brom— berg zum Ober-Verwaltungsgerichts⸗Rath, den Regierungs⸗Rath von Gruben in Bromberg zum Ober⸗Regierungs⸗ Rath, und den Polizei⸗Assessor

de Johann Kotze in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen. ;

Berlin, den 2. September 1885.

Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern und

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Se.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Für die Turnlehrerinnen-Prüfung, welche im Herbst 1885 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 16. November d. J. und folgende Tage anberaumt.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesezten Dienstbehörde spätestens 6 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin unter Ein— reichung der in 8. 4 des Prüfungs⸗Reglements vom 21. August 1875 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.

Berlin, den 25. August 1885.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntm g chung.

Lehrplan

der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter-Semester 1885/86.

A. Unterricht in den akademischen Meisterateliers

I) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor . Gude,

2) für Bildhauerei: Professor Rzinhold Begas,

3) für Kupferstich: Kupferstecher Hans Meyer, mit der Leitung kommissarisch beauftragt.

Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner— halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. 1 Rnrf ug I) Vorbereitungsklasse. Zeichnen nach Gypsabgüssen und nach der Natur (Köpfe): Maler Hancke, Maler Brausewetter und Pro— fessor Friedrich. 2) Proportionslehre Körpers: Maler Skarbina und Maler Böse. 3) Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: Geheimer Sanitäts Rath Dr. Hoffmann. 4) Perspektive, Projektion und Schatten-Konstruktion: Professor Streckfuß und Maler Herwarth. 5) Ornamentlehre und dekorative Architektur: Architekt Kuhn und Maler Marschalk. 6) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dich— tungen: Professor Or. Dobbert. 7) Vorträge über Kostümkunde: Maler A. von Heyden. 8) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): der Direktor und sämmtliche Lehrer.

II. Kursus. I) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle (Akt und Halbakt): Professor Thumann und Maler Ehrentraut. 2) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modelle: Professor Albert Wolff. 3) Malen nach der Natur (Malklasse): Professor E. Hildebrand und Maler R. Dam⸗ meier. 4) Malen nach der Natur (Akt): Professor Michael. 5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Professor Schaper. 6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Komposition: Professor Dr. Pfannschmidt. 7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor Bellerm ann,. 8) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P. Meyerheim.

und Anatomie des menschlichen

III. K ursus.

1) Atelierunterricht der Professoren Schrader, Michael, Hildebrand, Thumann, Schaper, A. Wolff. 2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor E. Bracht. 3) Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung des Messerschnitts): Professor A. Vogel. 4) Unterricht im Radiren und Kupferstechen: Kupferstecher Hans Meyer. Der Unterricht des Winter-Semesters beginnt Montag, den 12. Oktober d. J. Neu⸗Eintretende haben sich Sonnabend, den 10. Oktober d. J. von 1—4 Uhr im Sekretariat Unter den Linden Nr. 38 zu melden und einen selbst geschriebenen Lebenslauf, ein Führungsattest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schrift—⸗ liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme, sowie Näheres über die Aufnahme rc. ebendaselbst. Berlin, den 22. August 1885. Der Senat. Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Gruben ist die Stelle

des Dirigenten der Abtheilung des Innern bei der Regierung in Bromberg übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

und Forsten.

Dem Thierarzt Carl Kampmann in Steinau a. O. ist die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Wohlau, unter An— weisung seines Amtssitzes in Wohlau, definitiv verliehen worden.

a nnt ma chu ng

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diesjährigen HerhstPrüfungs-Periode das Examen als Bauführer im Bau⸗ und Maschinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hier— durch aufgefordert, bis zum 30. k. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Kommission zu melden und dabei die vor— geschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen unberücksichtigt bleiben.

Hannover, den 31. August 1885.

Königliche technische Prüfungs-Kommission.

Schlußtermin müssen

z' iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2. Januar 1844.

Bei der am 7. J. M. stattgefundenen 36. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 3600000 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete

Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1885

gezogen:

32 Obligationen à 1000 Fl. 1714 29 5. Nr. 6 9 18 365 40 78 106 108 1099 115 151 154 171 195 237 307 33 348 391 433 451 463 469 526 572 598 618 690 811 859 862 965 54 857 AK 28 5.

32 Obligationen à 500 Fl. —=— 857 M 14 5. Nr. 1014 1178 1237 1238 1281 1296 1484 1518 1541 l581 1604 1630 1662 1682 1713 1721 1729 1740 1741 1744 , ö 889 ol 19 ohh 1965 15 27 428 M 48 8. 33 Obligationen à 300 Fl. 514 KA 29 5. Nr. 2026 20665 2101 2115 2124 2206 2260 2265 2310 2363 2380 25389 2419 2452 2512 2587 2622 2642 2650 2661 2685 2712 2717 2802 2864 2886 2897 2916 2946 2982 16971 M 57 8. 710 Obligationen à 10 Fl. 171 ½ 43 3... Nr. 3003 3025 3031 3061 3073 3156 3171 3173 3217 3250 3288 3311 3321 3323 3350 3351 3352 3375 3377 3411 3449 3494 3576 3591 3602 3667 3691 3699 3713 3727 3732 3821 3826 3827 3868 3899 3945 3962 3977 3981 3986 4020 4116 4249 4268 4303 4325 4349 4371 4390 4421 4464 4465 4649 4664 4675 4689 4696 4803 4809 4811 4835 4836 4999 4918 4933 12000 S 10 3, zusammen 167 Stück über 111 257 M 4353 5. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden Stellen

erhoben werden können: . . bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.,

1571 1748 1971

2362 2678 2993

3238 3415 3734 4104

bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse