1885 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗NRegister.

Vie Handelsregistereinträge gus dem Königreich

achfen, dem Königreich Württemberg und

——— Sroßᷣberjoatbum eff er werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemf erg) unter der Rubril

Leirzia resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di. letzteren monatlich.

Aachen. Die zu Semi nd unter der Firma Pet. &. Jos. Herbrand bestebende Handelsgesell. ich aft 2. durch Ueberein kunft aufgelõst und daber unter Nr. 1240 des Gesellschaftsreaisters gelßsi t 64 26161 Aachen, den 31. August 1885. Kön iigliches Amte tgerict. 3

Altenb urs. Setanut machung.

Auf dem die Anieng den Fol. 157 des Handels regifters für die Altenburg ist beutt la Stelle der Gejellichafts⸗Statuten

Ju m

lemmlung vom 17. getreten siasd.

wmeuerten Statuten

Set aur zu * ist aus denselben, daß alle durch des Gesetz vorgeschriebenen, die Angelegenbeiten der

Gesellsck ait betreffenden Bekanntmachungen in dem Reichs 2 und dem Altenburg ischen i. und Nachri

zu ver ffentlichen sird (S. 3), daß die

in allen Beziehungen dritten Personen,. Vandlungen dard den Vor stand

(S. 6), daß dieser Vorftand ars

besteht und daß Urkunden, sowie Srlasse

Larungen, welche in éêffentlichen Blättern

werden müfsfen, von sämmtlichen

gliedern zu nd.

chtsblatte

unterzeichnen Schriften und E(lasse Stell vertreter allein tig unterzeichnen kann C6. 24). Altenburg, den 28 August 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung Hb. Frau se. Altona. Beer n tung. In un ser æingetragen:

der Agent Carl Hermann Gustav Wandelt zu

Samburg. rt der Niederla fung: Altona. Firma: Gastavs Wandelt. Altena, den 23. Auzust 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HII a.

ö Alton a- Bekanntmachung.

eir getragen:

der Kaufmann Hans Christian Reese zu Altona,

Ort der Niederlaffung: Altona. Firma: Chr. Reese. Altona, den 298. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 904 die Firma:

Scheer & Krogmann zu Haraburg mit Zweigniederlassung eingetragen worden.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Fabrikanten 1) Peter Auguft. Eduard Scheer zu Hamburg, 2) Ferdinand Carl Julius Albrecht

Krogmann dafelbst Die Gefell schaft hat begonnen am 11. April 1885. Altoza, den 23. Auzust 1885.

Konigliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Arustadt. Befarzntmachung. In das hiesige Handelsrezister ist Fol. 354 Seite 1044 und 1045 eingetrag Unter Firma: I) den 29. Auguft 1835. N. H. dRienbert in Arnstadt, Laut Angjeige vom gestrigen Tage; Firmenakten. Unter Inhaber: I) den 29. Augufst 1885.

Der Kaufmann Rein bold Hugo Neubert zu Arn⸗ laut Anzeige vom

ftart ist Inhaber der Firma; gestrigen Tage, Sl. 1 der Sper Firmenatten. Arnustadt, den 297. August 1885. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. J.

Schw

Zangbein.

Arnstadt. Delanntmachung. ift heute im Pandelsregister Fol. CX. geköscht worden.

Arnstadt. den

K Ballenstedt. BSetauntmachwmug. 12 Auf Fol. 418 des HSantelsregisters deren Inhaber der Restaurateur und getragen worden. Ballen stedt, 31. August 1885. 2 Arp altisches Amtẽ gericht. Heiaem ana.

MR erlin. Gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. September 1885 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Il1I5I die hiesige Dandelegesellschaft in Firma: Lippold vermerkt steht, ist eine srazen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Jinngieh e cr beiter Ernst Ludwig Adolvh Lippold zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. *r. 16285 des Firmenregisters.

Demnãch st ist in unser Firmenregister unter Nr.

167 285 die Firma:

L. Lippold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Zinngießereibesitzer Ernst Ludwig Adolph Lippold Hier eingetragen worden.

260351 eselfchaft in Firma Gas- dbeleuchtungs gesellich aft za Altenbarg . Sta * verlautbart worden, daß an rom 14. August 1854 nebst fünf Nachträgen die in der Generalver⸗ 1885 beschlossenen er⸗

Gesellschaft zu den = . sowie zu ironderbeit bei allen gerichtlichen vertreten wird drei Mitgliedern und inserirt Vorstandsmit⸗ während andere der Vorsitzende oder dessen

s (26037) Firmnenregister ift heute unter Nr. 1923

itmas 26036 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1924

260381 ist heute unter

zu Ottensen

Andteas

26074 heute zu en worden:

Bl. 1 der Spee.

26075 Die Firma Friedrich Kortmann in 6

6039 ist heute die Firma Wilhelm Engelmann in Schie lo und als Material⸗ Wwaarendndler Milbelm En igelmann ix Schiele ein⸗

2b 162

n vrser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Ser lin unter Nr. 16 286 die Firma: E. Manasse (Geschãftelokal: Krausrickstr 23) und als deren Inbaber der FRaufmann Eugen Manasse hier, unter Nr. 16,287 die Firma: Martin Jacoby Se ckã t lokal: Dranienburgerftr. 29) und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Jacoby bier. unter Nr. 16288 die Firma: Aug ust Scheiding jr. Geschãftslokal: Stallichreiberstr. Z3a) und als deren Inbaber der Kaufmann Cbristorb Theodor August Scheiding jun. bier eingetragen worden. Berlin, den 1. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Seytember 1885. Abtheilung 561.

Bgernbars. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 228 des hi⸗sigen Handelsregifters. woselbft die Firma: „Concordia, chemische Fabrik auf Actien zu eopoldshalln vermerkt steht, ift heute nachgetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. August 1885 ist das Statut in den §§ 4 und 23 abgeändert worden. Dadurch ist u. A. bestimmt, daß sämmiliche öffentliche Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. Bernburg, den 21. Auagust 1885. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

260010

26164 Ver⸗ Tage

pe mr en, ne, . Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zutolge fũgung vom 28. Ar gu ust 1885 an demselben Folgendes in getragen: 1) Nr. 102. 2) Firma: L. Epstein & Co. 3) Sitz der Gesellschant: Charlottenburg. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gel glscafter sind: I) Der Ingenieur Ludwig Epstein zu Marti⸗ nickenfelde, 2) der Kaufmann Heinrich Philipp Otto Röth zu Leixzig. Die Gesellscaft hat am 1. Juli 1885 Charlottenburg, den 28. August 1885 Königliches Amtsgericht.

.

Charlottenbars. Bekanntmachung. 26163]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 80 die Handelsgesellscaft in Firma H. Drösse ein getragen steht, ist laut Verfügung vom 28. August 1885 an demselben Tage eingetragen:

Spalte 4. Der Kaufmann Otto Andreas Hoeltzel zu Charlottenburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Charlottenburg, den 28. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

Danis. Bekanntmachung. (26043 In unser Gesellichaftsregifter ist keute unter Nr. 223 bei . . chaft, in Firma Danziger Actien Bierbrauerei, folgender Vermerk ein getragen: Tuch Beschluß des Aussichtsrathßs vom 12/15. August 1885 besteht der Vorstand aus: 1) dem Kaufmann Hermann Schultze hier als Direktor, 2) dem Kaufmann Gen, , . 3) dem Kaufmann Albert Petter hier vertreter des Direktors, 4 dem Kaufmann Friedrich Hewelcke Stellvertreter des Beigeordneten Ferner ist in nnsertm Prokurenregifter die Pro⸗ kura des Kaufmanns Julius Schneider bier Nr. 642 des Prokurenregisters für rorstehend be nannte AÄktiengesellschaft gelöscht worden. Danzig, den 26 August 1885. Königliches Amtsgericht X.

Julius Schellwien hier als

Diepholz. Bekanntmachung. (26042 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 eingetragen die Firma; F. Alms mit dem Niederlassungsorte Diepholz, und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz ülms daselbst. Tiepholz, den 28. August 1885. Königliches Amtsgericht. J. Schulz.

Elder geld. Sekanntmachung. 26078] In unser Firmentegister, bei Nr. 2894 Firma Ph. Weidmann in Elberfeld ist heute Fol gendes eingetrag zen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eaper rel, Sekauntmachung. 26077

In unser Firmenregister hei Nr. 47 Firma C. G. Röntsch in Elberfeld ist beute Fol— gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. August 1885. Königlickes Amtsgericht, Abth. V.

Elperceia. Sekanntmachung. 26076

In unser Prokurenregister, unter Nr. 1403, ift bente eingetragen worden die Seitens der Firma Jac. Priesack in Elberfeld dem Gu st av Nied⸗ lich daselbst ertheilte Prokura.

Elberfels, den 29. August 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Fulda. Bekanntmachung. 26079]

In unserm Genofsenschaftsregister ist bei der sud. Nr. 4 eingetragenen Fuldaer Molkereigenossen⸗ schaft vermerkt, daß nach Wahlprotokoll vom 18. Juli und Anzeige vom 30. Juli 1885 an Stelle des aut geschiedenen Vorstan xemitglieds Landwirthbs Emil Bernhard in Karlshof der Domainenpachter Friedrich Möller in Neuenberg getreten ist, ferner, daß in der Generalversammlung vom 13. De ezember

1884 der 5§. 9 des Genossensaafts⸗Statuts dahin!

abgeändert ist, daß jede? Mitalied für je 10 ge⸗ zeichnete Liter Minimalmilch eine Stimme bat. Fulda, am 27. Angest 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

Halle a. S. Sandel-register 26044 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregistet ist bei der unter Nr. 734 eingetragenen Firma:

B. Birkhold folgender Vermerk:

Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Fuchs zu Loebejün übergegangen, vergl. Nr. 1510 des Firmenregisters;

eingetraaen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1510 die Firma: B. Birkhold

mit dem Sitze zu Soebr jun und als deren In der gtaufmann Emil Fuchs daselbst eingetta Halle a. S., den 27 Auauft 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

26080 In dem Genossenschaftsregiser des ist heute Fol. 30 bei der Consumverein zu zufolge Beschlusses der Juli 1885 an Stelle Ribbentror der zum Vereins

Helmstedt. unterzeichneten Gerichts dort eingetragenen Firma Helmstedi“ vermerkt, daß Generalversammlung vom 24 des ausgeschiedenen Bergmeisters Postdirektor a. D. Bode hieselbst Controleur gewählt ist Helmstedt, den 23. Auaust 1885. Herzogliches . Krus Iagrienm. Bekanntmachung. 250817 Die unter Nr. 128 und 132 zu der Firma Gebr. Cteiftophernj zu Iserloku laut Bekanntmachung in Nr. 123 und 177 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 in das hiesige Jer chenregister für Nadeln aller Art und Fischan geln eingetragenen Waaren⸗ zeichen sind , wh. Iserlohn, den 26. Auaust 18585. Königliches Amte ericht.

. glichen am

Jülich. Bekanntmachunz. Durch Ebevertrag, errichtet vor dem Köni Notar Carl Eduard Hubert Dick zu Illich

14. Auauft 1885, haben die Brautleute:

a. Melchior Franken, Wittwer von Elisabeth Bauermann, Ackerer, zu Pattern, Bürger meisterei Mersch, wobnbaft, als Bräutigam,

b. Margaretha Schlaeger. Wittwe von Mathias Josepvh Frey, Wirthin, daselbst wohnhaft, als Braut,

vereinbart: ; Zwischen den zukünftigen Ebegatten soll die gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft be 1 Jülich, den 27. Auaust 188 Menne, Gerichte s

chreiber des Königliches Amtsgerichts. Kiel. , , . 1. In das bieselbst gef hrte Ge sellscha register ist am beutigen age s ub Nr. 318 getragen die Firma: Herm. Möller & Hesse

( Manufaciur⸗ und Modewaarenbandlung —) in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Rudolph Friedrich Anton Möl⸗ . ö Georg Heinrich Hesse, Beide in

iel.

Die Gesellschaft hat am 28. August 1885 be—⸗ gonnen.

Kiel, den 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. BSekanntmachung. 26166)

In dem hieselbst geführten Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 314, wo- selbst die Actiengesellschaft in Firma:

Baltische Wühlen Gesellschaft

in Neumühlen bei Kiel eingetragen steht,

merkt worden: In der

4

ver⸗

Generalversammlung der Actionaire vom 28 Mai 1885 ist an Stelle des früheren Statuts vom 28. Mai 1881 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, de ssen beglau⸗ bigte Abschrift sich Bl. 42 ff. des Bei⸗

ge⸗ Bandes zum Gesellschafts⸗ register befindet.

as revidirte Statut enthält u. A. folgende Bestimmungen:

Die Organe der Gesellscha

a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath, c. die Generalversammlung.

Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch eine zwei⸗ malige Aufforderung in den Gesell⸗ schaftsblättern, das erste Mal min⸗ destens vier Wochen, und das zweite Mal mindestens zwei Wochen vor dem Vęr sam mlungzterm in.

In der Aufsichtsrathssitzung der Gesellschaft vom 28. Mai 2 ift der Kaufmann Ferdinand. Lange in Kiel zum Mitgliede des Vorstandes ge— wählt.

Kiel, den 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

RKönigsberg i. Er. Handelsregister. 26167] Der Kaufmann Leorold Jacoby zu Königsberg bat am hiesigen Orte unter der Firma Leonel Jacoby ein Handel cees af errichtet. Dies ist unter Nr. 2898 im Firmenregister am 28. August 1885 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. August 1885. Königliches Amtsgericht. 23

Ranrmburg a. S. Bekanntmachung. 26082 Tönig liches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesell schafte regist ter ist bei der unter

Nr. 27 eingetragenen Firma:

Werschen · Weißenfelser Bram nkohlen⸗ Attien⸗Gesellschaft * Weiffenfe ls a. S. Col. 4 zufolge e m vom 15. August 1885 am 19. August 1885 Folgendes eingetragen worden: Die Generalversam e luna hat unter dem 6. Jult 1885 ein neues Statut angenommen.

sind:

artet anderen folgende Aenderungen des hisberizer

Statuts enthalten. Die Dauer der Gesellscha? wäbrt bis zum 31. März 1920. Die Bekanm,— machungen der Gesellschaft erfolgen in

1 dem Deutschen Reichs und Königlis

Preußischen Staats Anzeiger,

2) der Berliner Börsenzeitung,

3) der Halleschen Zeitung,

4 dem Weißer fel ser Kreisblatt, und jwar die Bekanntmachungen der Direktion unte deren Unterschrift, die des Verwaltungsraths unte der Un terschr t des Vorsitzenden oder dessen Stel vertreters. Die Einladungen zu den General ver sammlungen gelten als gebörig erfolgt, wenn s außer in dem Blatt zu 1 auch nur in einem de Blätter zu 2 bis 4 bewirkt sind.

Die Direktion, welche aus einer oder jwei ve dem Verwaltungsrath zu wäblenden Personen bester: und mit Genebmigung des Verwaltung raths, Pre kuristen und Ham dlungsberollmächtigte bestellen kam; vertritt nach Außen die Gesellschaft in allen A gelegenheiten. Die letztere wird berechtigt und ve pflichtet, wenn der vorgedruckten oder der vorg schriebenen Firma ibre Namen beifügen

a. eins der Direktion? mitglieder oder

b. zwei Vrofaristen oder

e. ein Prokutist und ein

wãchtigter.

Für die Korkefpondenz, welche nicht die Ein eb ing von Rechte geschäften betrifft, zur Vollziehur ller Zustellungsurkunden und zur Emryfangnabe on 6 ost und Telegraxben Sendungen j der A zenügt die Unterschrift eines Prokuristen oder ein Dandlungsberollmächtigten.

Handlungsbere!

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [260 Laut Beschluß von heute sind im biesigen Handel register und zwar Fol. 125. Die Firma Eduard Henniger Reustadt (Erla), Sꝛhe g n Friedtich Adolph Eduard Hennig ae st, Fol. 13. Die Firma Ednard Thümmel Oyppurg, Inhaber: Karl Heinrich Eduard Thümn daselbst, und Fol. 55. Die Firma David Münzer in Kolb Inbaber: Karl Friedrich Münzer u— Christoph Bernhard Münzer daselbst gelöscht worden. Neustadt (Orla), den 22 August 1885 Großherzogl. S S. Amts gerich 3. Schmid.

Tor dhansen. Bekanntmachung. 2617 In unser Gesellschaftstegister ist unter Nr. 3 die zu Nordhausen unter der Firma: Borchers & Richter am 26. März 1885 begründete Handelsg und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Friedrich Hermann Diett Borchers zu Nordhausen, 2) der Kaufmann Karl Friedrich Richter Naumburg a. S, zufolge Verfügung vom beuligen Tage eingetrag— Nordhansen, den 31. Aagust 1835 Königliches Amts ger ch, II. Abtheflung.

Posen. Handels register. 2608

Die in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma H. Mayer zu Posen ist loschen.

Posen, den 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LT.

Ratibor. Bekanntmachung. (2616

Heute ist in unser Handelsregister eingetra— worden und zwar:

I) in das Firmenregister bei der daselbst ur: Nr. 542 eingetragenen Firma:

C. Breitfeld zu Ostrog

nn Martin Berg zu Ratibor ist: 20. Juli 1885 in das Handels zeschärt des Cigartt fab riranten Carl Breirfelt, gegenwärtig zu Ratikb⸗ als Handelsgesellschafter eingetreten und die m mebr unter der Firma C. Breitfeld K Con bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 1060 : Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) in das Gesell ca ftãregister unter Nr. 100

Handel gesellschaft:

C. Breitfeld & Comp.

mit Sitz zu Ratibor.

Die Gesellschafter sind der Cigarrenfabrik: Carl Breitfeld und der Kaufmann Martin Berg Ratibor.

Jeder Gesellschafter ist zur tretung befugt.

Die Gesellschaft hat am 26. Juli

Ftatibor, den 20. August 1885.

Königliches Amtägericht. Abtheilung IX.

Schmölln. Bekanntmachung. (2660

Vom unterjeichneten Herzogl. Sachs. Amtsger sind beute auf Fol, 18 des Hand -Registers für G— nit die Firma „Korn & Stier“ und als de ih ber die Herren Moritz Korn und Bruno S

n Gößnitz eingetragen worden.

16 chmölln, den 29. August .

Herzog. Sächs. Amtsgericht. Böttgeri. *

esellsck⸗

der Vermerk der Rauf ma

selbstãndigen V

1885 begonn

Wennissen. Bekanntmachung. ; In das biesige a ndelsregister ist heute B eingetragen die Firma: Gebr. Borcherding seit heute bestehende offene Handelsgesellschaft dem Niederlassungsorte Barsinghausen und deren Inhaber: I) Köhler Wilbelm Borcherding, 2) Köbler David Borcherding, 3) Köhler Friedrich Anderten, sämmtlich zu Barsingbausen. Wennigsen, den 26. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Wagemann. (2606 Woltenbüttel. Im Handelẽregister für Akt gesellschaften des unterzeichneten Ante gelicht⸗ 1 bei der Fol. 32 unter der Firma: Actien Zuckerfabrik Immendorf eingetragenen Aknengesellschaft die durch die Gene⸗

Darin sind 1 S

rerfammlung vom 23. Juli d. Irs. beschloß Statuie nanderungen heute vermerkt.

Nach dic sen ist Segenstand des Uaternebmens der Ankauf uad die Verarbeitung von Zuckerrüben und anderm r zuckerbaltigꝛr Produkte zu Zuder und der Verkauf des gewonnenen Fabrikat: beträgt das GSru dkavital der Ge sen chaft 330 0909 4 und be⸗ stebt in 1007 ausgegebenen und voll eingezablten Eiftien à 330 16, bestebt der Aufsichtsrath der Ge- Jellschaft aus 109 alle 3 Jabre neu zu wãb lenden Mitgliedern und n die öffentlichen Bekannt machungen in den Braunschmeiaischen Anzeigen und im Dentschen Reichs Anzeiger, wãbrend Bekannt · machungen seitens . Vorstandes und Aufsichtsraths an die Aktionäre, G stes ic der Einladungen zu den General versam . in durch Cirkalar erfolgen.

Wolfenbüttel, den 28. Auaust 1835.

Herzogliches Amts gerich. Deblmann

Muster⸗Negister Nr. 100.

(Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig xeröffentlicht.) [26054 Altena i. Westr. In das Musterregister ist eingetragen:

Fabrikant Adolph DSventrop Arnolds Sohn zu Altena Nette, 1 Packet, enthaltend zwꝛi Muster von Chateuillengriffen mit 3 i r in Messing und Eisen, gelb und verrickelt, vlastisches Gr uaniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 August 1885, Vormittags 111 Uhr.

Altena i. Westf. den 30. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

286050) Kerlin. In das Mufterrzgister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 81. Fabrikant Haul Mancke zu Steglitz. Kaiser Wil kẽltnstt 21. Gin verichlossener Umsch lag mit 5 Mustern und den Fabritnum mern . Hf. 4 Hf 5, Hf. 6, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 5. Auzust 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten. k. den 5. August 1885. Königliches Amte gericht II. Abtheilung VIII.

26049] Kerlin. In das Musterregister des unterzeichneten Geri rt. zist eingetragen worden:

Nr. 82. Fabrikant Paul Mancke zu Steglitz, Kaiser Wilbelmstraüe Nr. 21, ein verschlossener Umschlag mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K 1, R 2, K 3, K 4, 8 1, 8 2, K Rt 8, Hf 9, Hf 10, Schutzftrist 3 Jahre angemeldet am 26. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Berlin, den 26. Auaust 1885.

Königliches Amtsgericht II., Abtbeilung VIII.

Krieg. In das hiesige Musterregiste

worden: Nr. 19. Firma C. Thielscher. Ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnung eines Erdbohrers. Fabriknummer 2. Muster für xlastische Erzeugnisse. Schutzfrist: Ein Jahr. Angemeldet am 28. August 1885, Uhr. Brieg, den 28. r, 18385 Konigiiches mtẽge

Nachmittags

ticht. 1.

26052 ist ein⸗

C

Bromberg. In getragen:

Nr. 4. Der Firma: Aubert ein versiegeltes

das

Fabrikhßesitzer Adolf Eggert, in Wiese Nachfolger zu Bromberg, Pact, enthaltend Zeichnung und Beschreibung des Modells einer eilern en Schrot⸗ mühle, vlastische Erzeugnisse, Geschäftsmusterbuch Nr. 1, Schug frist 3 Jahr?, angemeldet am 13. August 1885, Vormittag? J bt. Bromberg, den 39. Auaust 1885 Rd ngliches Amtsgericht.

250531 Kromberg. In das Musterregister ist ein— getragen: 5. Der Fabrikbesitzer Adolf Eggert, in Firma: Albert Wiese Nachfolger zu Sromberg ein versiegeltes Packet, enthaltend . nung und Beschreibung des Modells einer Ackerwalze, vlastische Erjengnisse, Gesch ärtẽnr u ter u Ne. 2 SDScutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Brom berg, den 29. Auaust 1885. Königliches Amtsgericht.

26138 Fürth. Nr. 115. Holzwaerenfabrilant Jean Scheidig in Fürth. ein Muster eines Schreibkastens mit Fächern, von Holz, das Vordertheis zum Herauẽ⸗ schlagen eingerichtet, offen, Muster für piaftische Erzeugnisse, Fab riknunm mer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemel et den 7. August 1835. ,, 35 üler. Nr. 116. , ,. Adolph Heymann in Furth ein Packet mit drei Mustern von Hosen— rrãger rrandern mit eigenartiger Zeichnung, offen, Fläͤchenmnuster, ¶Gabrikarenmern 21, 23 und 234, San, nn 3 Jahre, angemeldet den 22. Aagust 1885, Vormittags 113 Uhr.

Fürth den 31. August 1885.

Kgl. barer. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende v. Rücker,

K. Landgericht? Ralb. v

26139 Gera. In dem Muste register des dieñ eiligen Amte gerichte bezicks iss im Monat August 1885 ein⸗ getragen worden:

Nr. 898. C. Kühn K Sohn in Gera, 3 Muster für Kamr⸗ garnwollenwaaren mit Meohaire und bez. Chenille in einem offenen Yactete, Fabriknum mern 1551, 1556, 1560, 156, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, Flãchenerzeugnisse, Schutzf rist 1 Jaßr, ange⸗ meldet am 25. August 1885, Vormittags 9 Uhr

Gera, den 31. Augzfst ide.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

In das Musterregifter ist einge⸗ tragen: 26179

Zu Nr. 258. Firma Coutinho & Mehner in Hamburg bat von den am 1 Anauft 1882 einge⸗ sragenen 9 Mustern für Cigarren · Griguettes, Fabrik · nummern 1605 bis 1613, fär 6 Muster bezüglich der Nummern 1605 bis 1613 eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet

Nr. 459. Tirma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couxert, angeblich entbaltend 8 Zeichnungen von Uhrgebäusen, Muster für plastische Erreugn if, Fabriknummern 477. 478, 478 1 und 479 bs 483, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. August 1885, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Nr. 470. Firma C. W. Serwig in Hamburg. ein offenes Couvert., enthaltend 9 Etiquette Muiter. Flächenmuster, Fabriknummern 30 33. Schufrist 3 Jabre, angemeldet am 8. August 1885, Nach⸗ mittags 11 Uhr,

Nr. 471. Firma 5. Asche in offenes Couvert, enthastend 1 Plakat und 1 Etiquette jur Verpackung von Vorm · T rdlet Flãchenmuster, Fab ritnummern 8 und 9. Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Auaust 1885, Mittags 12 Uhr.

Nr. 472. Firma Gebrüder Ephraim in Ham⸗ burg ein versiegelte- Packet, angeblich enthaltend 5 Mufster ron Schrauben zieber⸗ * Feilen ˖ Heften Muster für plastische Erz ugnise, Fabriknummern 900. 901, M27, g03, 04, Sckutzfrist * Jabre, ange⸗ meldet am 13 Auguß 1885 R littags 12 Uhr.

Nr. 473. Au gust Triedꝛrich Michelsen in Ham burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal · tend ein Muster eines Daurst uches für g und kleine Geschäftsleute, Muster für rlastisch Erzeugnisse, Fabrik umme: = angemeldet am 13. August

25 Ubr.

Nr. 474. Firma Ednard Sche ha 3 & Co. 'in Hamburg, ein offenes Couvert, baltend 2 Eti⸗ Jaerte. Muster, Flachen muster, re, kaum mern 1 und 2, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1885, Vormittag 114 Ubr.

Nr. 475. Tirma Holsten Brauerei in . burg, en offenes Packet, enthaltend ein Muste eines Plakaten, Flẽ Eenm. ster, Fabriknummer 6 Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 21. August

1885, Nawmittags 2 Ubr.

Nr. 476. Firma Wiltzelm Schultz in Hamburg, ein offenes Couvert, entbaltend 3 Etigauette ⸗Muster, Flächenmuster. Fabriknummern 30, 101 und 1091, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1885, Nachmittags 2 Ubr.

Hamburg, den 31. Auaust 1885.

Das Landgericht.

Hamburs.

Samburg, ein

25948 Klingenthal. Im bhiesigen Musterrezister ist eingetragen unter Nr. 184:

Kaufmann Arthur Victor Srung Seidel in Älingenthal, Mitinhaber der Firma „Fiedler und Seidel“ daselbst: ein versiegeltes Packer enthaltend ein Accordeon, welches an den vier Kanten des Deckels mit c einer schwarzrolirten Säule verziert ift und an welchem die Balgfalten sammt den iwei Mittelrahmen mit den Nationalfarben de s betreffen · den Landes ausgestattet sind, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jabre, lt. In melir vom 22. August 1885, Nack mittag 14 Ubr.

Klingenthal, am 25. August 1885.

Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. ö rfe

25951] Krimmitschan. In das Mufsterregister ist eingetragen: Nr. 102. Friedrich Ernst Selbmann, Inhaber einer Mach inenreraratul wetkstatt in Krimmitschau, ein rersiegeltes Packet mit einem Modell, darstellend ein ausrückbares, an Webstüblen anzubringer des Verbindungsstück, Muster für plastische Er euarfffe Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 27. August 1885, Nachm 34 Uhr.

Krimmüitschau. am 28. Lunuft 1885. Königlich sächsisches Arits gericht. Philippi.

(25950 Limbach. In das ö gi int ein⸗

getragen:

Nr. 6). Ernst Emil Rudolph, Strumpf⸗ wirker in Limbach, ein persiegeltes Couvert, ent- baltend melirten Musterstoff ju Tricotagen auf Rundwirkmaschine gearbeit n, Geschãftsnummer 110, Schutzfrist drei Jahre, für Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 22. Aug ut 18585! Vorm. 11 Uhr.

4 am 27. Aug ust 1383.

Das Königl Sach. Amtsgericht. (Unterschrift.)

26135 Heissen. In das Nufterregister des unterzeich⸗ neten 6 ist eingetragen;

Nr. Firma: Die Königliche Jorze lan. ö ,,. zu Meißen: ein versiegeltes Packet mit 215 Modellen für Porjellan⸗F Figuren, er uppen, Leuchter, Tafelaufsätze und Jardinièsren, sowie für runde Porsellan⸗ dee ien; Fadritnumme: n; N. 151, N. 152, N. 157, N. 166, N. 163, N. 161. M. 1535, 1. . H. 174. 2. 175. . 26. N. 155, pla stische Erzeug ni sse, chutzft ift fünfzehn Jahre, 3 am 7. Auguft 833 Vormittags 11 Uhr.

Meißen, am 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

26134 Hittweida. In das Musterregister für hiesige Stadt ift eing zetraã gen: Nr. 28. Wilhelm Heinrich Werner in Mittweida, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster, Erinnerungszeichen für Rekruten an den Musterungstag aus Metall mit darauf angebrachter Schrift und Jahreszahl von Papier, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Auqust 1885, Vormittags 10 Uhr. Mittweida, am 21. August 1885. Königliches Amtsgericht. Thiemann.

25919

Hünchen. In das Musterregister wurde ein⸗ genen,

Nr. F. Grünewald & Comp, San und

ul an gestismn! in München, ein Muster

fur eine Medaille, offen. Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabrik · Nr. 303. Schutzfrist 3 gemeldet 21. August 1885, Vorm. 9 u 2 München, den 21. Auzust 1885. Der Vorsitzende. 4 fũr Handels sachen Kgl. Kandgerichte München .

. Kgl. ard gerichte Rath.

Norden. In das Musterregister ist eingetragen: Julius Venter & Co. n 1L1Muster eines Sẽulen⸗Reaulir fen offen, Erzeugnisse, Fabriłnummer 180, Schutz frist angemeldet am 8. Auaust 1885, V Vormittags 7 Norden, den 6. Auguft 1885. Königliches Amtsgericht. Daltrop.

26171] Posen. In das? * eins etragen:

Nr 20. Handel? gesells in Fi Garn in Kantorowiczʒz i den. Rr. 3 des Gesellschafte⸗ regifters): ein Modell für einen Tem alten und broncirten Untersatz für eine Fla Modell für plastische Ggenant fe. nummer 11, Shu 3frist 3 Jabr 20 August 1885, Vormittag? 111 nbr.

Nr 21. Handelsgesellschaft rm Kantorowiez zu Posen (Nr. 113 des Gesell regifters): zwei und zwar:

Modell für eine mit Abf füll babn versebene, broncirte Flasche in Form einer aus Steinen stellten Säule, Geschäfts nummer 12; b. das an Modell für eine thönerne, galvanisch verku gerte Nachbildung der in New York aufaestellte ! Figur der Freibeits z5ttin, Geschäftsnummer 13, siegelt, Modelle für plastische Erzeuanisse, utzftist angemeldet am 20. Auzust 1885, Vor⸗

Modei Le, 1 —— * *

* 3 Jabre, mittaas 11 Ubr. Posen, den 31. Auaust 1885. Königliches Amit ericht, Abtheilung IV.

L25173 Pulsnitz. In das Musterreagister ist einage— tragen: Nr. 80. Schu hmacher August Hedrich in Pulsnitz, 1 versiegeltes Couvert, entbaltend 1Modell zu . Apparat zum Arbeiten im Stehen für Schuhmacher, mit Säuleneinsatz, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jabre, k am 4 Auaust 1885, Vormittags 11 Uh Pulsnitz, am 31. Aanust 1885 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Krenkel.

25945

In das Musterregister ist ein

getragen unter Nr. 54: Firma 33m un. Elwert

in Reutlingen, ein verschlossenes Packet, enthaltend

1 Uhrfederkorsett mit Mechanik lum Aus knõpfen,

plastisches Erieugniß und mit der Fabriknummer

35383, Schutz frist Jabre, angemeldet den 25. Nacmittags 3 Uhr. Den 29. 2

Reutlingen. In

ugust

.

In unser Musterre giste ist eingetrag Dentist Scheffler zu Stettin, ein ver⸗ Glasröhre für Kinder; ö Schutzfrist agust 1885, Vor⸗

Stettin.

Nr, 21. siegeltes Packet mit einer saugeflaschen Fabriknum mer 3 Jahre ana iemeldet am 11. mittags 10 Ubr.

Nr. 22 Dentist Scheffler zu Stettin, ein ver⸗ siege ltes P acket mit einem Mo dell für selbftt hãtige Fisch angein, Fabriknummer 1917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 18 S5, Vormitt ttags 41 Ubr.

Stettin, den 279. August 1885.

gönigliæes Amts ger icht.

Stuttsart. Im 27 August 1585 gende Einträge in das Malter

Nr. 558. Ernst Unger, Fa inet, Firma A. Ziemann in Stuttgart, Packet, enthaltend 2 Muster von Rar ferł für Re er kũblaryxa Ge sch - Nrn. . plast. Erz eu gniffe U 1

4. A Au ugust 18385 6 .

. Stto Glatz Nachfolger in Stutt⸗

1 Muste t einer Nipxsachen⸗ und Schreib⸗

1s Filz, auf welchem durch 36,

es Verfahren Dessins aufgedruckt werden, Ges

1000, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 1 6. angemeldet am 10. Äuguft 1885, Vorm. 10 Utr.

Nr. 560. Carl Raudascher. Kaufmann in

Stuttgart, n rerschlossenes Packet, enthaltend 50

Mufter von schwarzen Brochen, Gesch.R Nrn. 150, 151

—181, 185, 186, 187, 1853. 190, 191, 192, 193, 194, 195, 198, 200, 29. 203, 204, 205, 206. 202, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist gahre, angemeldet am 18. August 1885, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 561. Carl Naudascher, Kaufmann in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von waren ö. 2 gan, Nrn. 20, 269, 715, 211, 22.2 21, 222 224, 225 337, 228 32 ) 3736. 23 3 236,

239 241, 212. 263. . 3569. 361, 35673 255 26 255, 25 2 260, 263, öl, 66 6 368, 89 d n, R, , plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1885, Nachm. 3 Uhr.

Tr. 562. Eichberger C Leuthi in Stuttgart, 1 xerschlossenes Packet, entbaltend 3 Muster u. zw. 1 Stebuhrgehäuse mit Kurpel, Gesch. Nr. 1, 1 ornamentirte Vorderseite, Gesch. Nr. 1Ja, 1 orna⸗ mentirte Nebenseite, Gesch. Nr. 1h, plaft., Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 26. Au guft 1885, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 353. Plener & Cie. in Stuttgart, ein verschlossenes Packet, enthaltend 31 Muster von Schmuckgegenständen, und zwar von 22 Brochen, Fabr.Nrn. 11665, 11671, 116715, 11673, 11674, 11708, 11713, 11719, 11747, 11751, 117514, 11773, 11774, 11776, 11784, 11785, 11797, 11806, 11812, 11832. 11834, 11835, von 7 Collter, Gesch. Nrn. 11705, 11706, 11745, 11803, 11804. 11817, 11822, von 1 Armband, Gesch. Nr. 11743, 1 Nadel, Gesch.⸗ Nr. 11826, plast. Er eug . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1885, Vorm. 11 Uhr.

Königl. Württb. Amtegericht Stuttgart Stadt.

Tand geri tęrai (Unterschrist). ö

8

28n **

238.

Konkurse.

2s150

Ueber das Vermẽgen s Taufmanns Gustav Karl Schmidt in Firma: „Schriftgießerei von Gustav Schmidt !. Rechts nachfolgers der früberen FRirma Herrlinger & Schmidt hier, Geschästelo Stallschreiberstraße 18 Privatwohnung: Wasserthor⸗ straße 14, ist beute, Rachmittags 12; Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Ber lin das Konkare⸗ verfahren eröffnet. Herre ter: Kau straße 65. Erste Glãul ** 1835, Mittags 12 Offener . vember 1885. Frift zur Anmeldung I0. November 1885. Prürungetermin am 4. Deze Ritt gs 19 Uhr, im Ge Friedrichstraße 13. ö varterre, Bersin, den . . 1885.

* I. O.,

nc Amtsgerich

6 lo?tal:

ammlun

t Anzeigepflicht bis 1. No⸗

ker mi

erich te schreibe

hier am 29. November ttf fh Arztes Dr. elite . ist beute, von dem Königlichen Amtzgerĩ Berlin, das Konkurs perfah ren erõffnet.

Verwalter; KRau⸗ mann Br damerstraße 122.

Erste Gläubigerversammlung 1885. Vormitta 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeiger ber 1885.

Srist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1885.

Yan d er. am 26 Re vemter 1835,

mittags 11 Uhr,

Friedrichstraße 13, ber varterrte, ö. 33.

Berlin, den 1 Ech tem er 1885.

Sengebusch i. V.,

Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtegeri

Abtheilun 43.

. inckmever am 16.

flicht bis

Ser

ts J.

26153

Ueber das X des Kaufmauns Adolf Werner hier (in . Werner & Pfingst) Geschãftslotal Friedrschst raß . 1055, Privatwohnung Elsasserstraße 24, ist heute Vormittags 83 Uhr, ron dem Königlichen , , 2 Berlin' das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg straße 109.

Etste Gläubigerversammlung 1885. Vormittags 11 ür.

Off ner Arrest mit An egerflic 18

Züst zur Anmeldung der Konkurẽfo

Norember 1885.

191 fungstermin am 26. November 1835 mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 13, Dof part., Saal 32.

Berlin, den 1. Sextember 1885.

Trzebiatows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.

Abth. 48. .

asbss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen resp. Nachlaß des verster— benen supferfch mie de mmeisters Eduard Bitter lich zu Tt. strone wird, da dessen Zablungsunfähigkeit gerichtskundig ist und der Ant ragste ler Kupfer⸗ schmiedemeister Carl Gebrke zu Dt. Krone seine Forderung glaubhaft gemacht hat (65. 94, 95, 97 n , heute, am 29. August Ide

Nachmittags 43 Uhr, das gonkurs verfahren erõff n

Der Kaufmann? D. Arndt zu Dt. Krone wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. November

1855 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Be c ln sr n über die . anderen Verwalters, sowie über die Beftell Gläãͤubigerausschufses und eintretenden in 5§. 120 der Konkurgordnun ng bezeich stãnde auf den 23. September 1885, Vormittags 12 Utz⸗ und jur Prüfung der angem esteten Forderungen ar den 4. Rovcember . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, . in anberaumt. len Personen, welche eine zur Konkurs maffe 8er

Sache in Besitz haben oder zur Rontursmasse

schuldig sind, wird aufgeßeben , le . r Gerreinschuldner zu verabfolgen od zu lasten. auch die Ver fich tun auferleg;, 4 dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für elch sie a aus der Sache abgeso nderte? Be edi gung in Ans spruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zun 15. September 1885 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Dt. Krone.

5, Vor⸗

Sieue

76 nete

eren

.

bees) Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Fabrikanten Johan Julius Gammeitost Schougaard iu Sansurg.

Hopfenmarkt 6. Hinter baus, in Firma SEceng aard's Spritfabrik, witd heute, Na 14 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm thorstraße 29.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ser⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Slãubigererj ammlung Re rm. 1246 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 6. November d. J., Bor mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Augast 18585.

Zur Beglaubigung: DVolste, Gerichte tber.

laiss! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Gustav Kolbe hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Zeit der Eröffnung: 31. August 1885, tags 10 Uhr. Verwalter:

Moll, Damm⸗

25. September d. J.,

Büreau ⸗Assistent Sachtler

gerode.