1885 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Das *

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Prreußischen Staats- Anzeigers:

Berlin 8sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Central · Handelt cegister nimmt an: die Königliche Ervedition

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

e

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

ESobhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

C 22 ö. . Mm 2 5pyslers 5 e r c 88 3n Sachen der Irken der Nun ers Gbriftian der gerichtlichen Verbandlung vom 27. Januar 1862, Brauns, früber ju Schöningen, srater zu Ther dem Eirtragungè Vermerke vom 12. April 1862 lut:er. a 1 i und dem Prrothekenbuchs Auszuge vom 2. April I) seiner Wittwe, Cbristine, geb. Bofse, 1862

2) seiner durch den Manrermeister O Homann be—

rormundeten Kinder. wider den Schlacktermeister Rudolph Brauns stedt. Beklagten, wegen Zinsen, wird, f Antrag der Kläger die Beschlagnabme Beklaaten gebörigen 143 Antheils an dem 1.

der Klosterfreiheit be⸗

asr 86

2 *

8 t=

m

e nhauses teigerung

* .

1 1

9

23 111

dieses Beschlusses im ist, Termin

ae erfolzt d .

an de wangsversteigerung auf 13. November 1885, Morgens 10 Uhr, lichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, welchem Hrrothekenzläubiger die Hvrotheken⸗ briefe zu ül ben

CI LI berreichen baber Schöningen, den

zur 3 den vor Herzog

die or

1. . 30. August 1885. Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

Bekanntmachung. Schiffszimmermann Friedrich Gloistein, ge— ig. November 1849 zu Schwanewede, é Les Maurers Johann Gloistein und seiner befrau Margarethe, gebo it des Aufgebots

unterzeichneten

ene 1884 durch 16. Auguft

vom von

11

Ger

nun

ö

83

*

. ö sie keine Rücsicht genommen werden soll. Blumenthal, den 21. August 1855.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Tbölke.

Ausgefertigt: ö,, ö . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

25257 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil Könielichen Ar gerschts zu Fraustadt vom 29. August 1885 f I. alle unbekannten Betheiligten an den bezeichneten, angeblich bezahlten Hvrothekenpo 1) dem auf Ober⸗Röhrs dorf Blatt 33 die 5 Geschwister Schubert:

des

st 1 nen

* Ab

lung III. Nr. 1 für c nister Schubert Anna Dorothea, Johann Gottfried Friedrich, Jo⸗ hann August, Wilhelm und Anna Rosina einge—

tragenen Vatererbtheil von 375 4M, ( .

2) dem auf Brenno (Brünn) Blatt 75 Abthei lung III. Nr. 1 für die Geschwister Hedwig und Constantia Cieslik eingetragenen Erbtheil 9 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.

von LI

3) dem ebendasellst Abtheilung III. Nr. 5 für die Wittwe Brigitta Zbierska, geborene Baranowska,

zu Brenno eingetragenen Kaufgelderrest von 36 Tha— lern, .

4 der auf Weine Blatt 44 Abtheilung III. Nr. 1 für die 5 minorennen Kinder der verstorbenen Ma— rianna Szpotak, geborenen Tyszewicz, nämlich: Hedwig, Michael, Josef, Catharina und Johann

Nevomucen eingetragenen Judikatforderung von 6 Thlr. 15 Sgr.. . .

5) der daselbst Abtheilung III. Nr. 2 für die 6 minorennen Kinder des verstorbenen Vincent

Szvotak, nämlich: Hedwig, Michael, Josef, Cetba— rina, Jobann Nepomucen und Josefa eingetragenen

Judikatforderung von 6 Thlr. 15 Sgr., . s) dem daselbst Abtheilung III. Nr. 3 für die 4 Geschwister Lipka, nämlich: Marianna, Francisca, Anton und Vincent eingetragenen Muttererbe von 98 Thalern 2273 Pf. mit ihren Ansprüchen an diese Posten ausge—

schlossen;

II. die nachbezeichneten Hypotheken⸗Dokumente:

I) das über die Post zu L2 lautende, bestebend aus dem Erbrezesse vom 11. März 1853, dem Ein⸗ tragungsvermerke vom 13. April 1839 und dem Hywvpothekenscheine vom 9. April 1339,

2) das über die Post zu JI. 3 ausgefertigte, be⸗ stebend aus der notariellen Schuldurkunde vom 28. Februar 1867, dem Eintragungsvermerke vom 10. März 1867 und dem Hppothekenbuchs⸗Auszuge vom 9. März 1867,

3) das über die Post zu JI. 4 ausgefertigte. stehbend aus einer beglaubigten Abschrift des Man— dates vom 17. Februar 1843 und des Urtheils vom 7. September 1841, dem Eintragungs ⸗Vermerke vom 19. Mai 1843 und dem Hppothekenschein vom

be⸗

15. Mai 1843, . . ö 4) das über die Post zu J. 5 lautende, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Agnitions—

resoluts vom 4. Rorember 1842, dem Ingrossations⸗ Vermerke vom 19. Mai 1843, dem Hrpotheken⸗ schein vom 15. Mai 1843, einer Ausfertigung des Erkrezesses vom 23. Mai 1842, dem Erbes⸗ legitima: ions-Atteste vom 24. Januar 1853 und dem Subingrossotions⸗ Vermerke 25. Fe⸗ bruar 1853,

5) das uber

vor 1

auf Fraustadt Blatt 412 Ab⸗

die

Abtbeilung III. Nr. 1 für die Anna. Barbara Stiller, demnächst rerebelichte Zöller, eingetragene

Gr

beftehend aus

26391]

treten durch den Rechtsanwalt Conert daselbst, klagt gegen den Maler Adolf Neumann, zuletzt in Kön nern wobnhaft, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeit lebend, wegen Forderung für gelieferte dem Antrage, u 68.23 ÆK nebst 60 Zinsen seit

p Bei

8

srost ron 60 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. gebildete, 30. Mrz. vom 27 April 1853,

dem Erbrezesse

für kraftlos erklärt worden. Fraustadt, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Hermann Nieß zu Könnern, ver⸗

oJ

Der Kaufmann

Föõn⸗

Waaren, mit rerurtheilen, an ihn J9. September 1884 eil für vorläufig den Beklagten des Rechtestreits vor

den Beklagten auch das ergehende vollstreckbar erklären, zur mündlichen Verhandlung des das Könialiche Amtsgericht zu Könnern auf

den 4. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Ftönnern a. d Saale, 26. August 1885.

1 zu zablen, u

Dorn L e111

Fehlhauer, . als Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. J. V. 26393) Oeffentliche Zustelung. . Die Konkursmasse Blandin zu Busendorf ver—

treten Furch deren Verwalter Eduard Haaser daselbst, klagt gegen die Eheleute Jakob Bäton, Bergmann, und Susanna Paqus, früher in Kreuzwald, jetzt ohne bekarrten Wohnort, wegen Lan derwerb laut Akt vom 28 Oktober 1874, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zablung von 229 97 4 mit 50M Zinsen seit 28. Oktober 1874 und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streit? Kaiserlicke Amtsgericht zu Busen⸗ dorf auf den 5. November 1885. Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lorang, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8323

vor das

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Johann Hinrich Plaass zu Hamburg, St. Pauli, 90 part., vertreten durch Rechts anwalt o, klagt eine Ehefrau Dorothea Meta Pla Prabst, unbekannten Verlassung, mit dem aflichten, binnen gerichts⸗ t zum Kläger Zwecks Lebens zurückzukehren, unter dem Präjudiz, daß be andernfalls für eine bös— liche Verlasserin werde erklärt und die Ehe der Par— teien werde vom Bande geschieden werden, unter a des die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 981 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg den 24 August 1885.

gegen se 2 3

86

tr

zu ver 1

*

scitig zu mer Fortsetzung des ebe

33

CC D G 86 ö

8

e.

* * * 20

wird

A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer III.

Oeffentliche Zustellung. andelsmann Leon Levy zu Schallbach,

den Gefängnißaufseher Karl Jung in klagt gegen den Karl Scheuer, früher Muller zu Eschburgermübhl, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 24 Mai 1885, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung im Urkundenprozeß zur Zablung von 144 4

r H ver⸗ 1 rch

nebst Zinsen zu 5 Prozent per Jahr vom 24. Mai 1885 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan ig as Kaiserliche

icht zu Lützelstein auf

ittwoch den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Uszug der lage betannt gemawbl. Auszug der Klage bekannt gemacht (8 RBi d Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

26398 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Abraham Samuel zu Weiters weiler k agt gegen den Karl Sckeuer, früher Müller zu Eschburgermühl, zur Zeit ohne bekannten Wobn— und Aufenthaltsort, einem Wechsel vom 17. April 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung im Wechselprozeß zur Zahlung von 126 M6 S4 4 Hauptgeld und 10 M 92 * Protest , Provisions⸗ und Portokoften, nebst Zinsen zu 65 /o per Jahr aus beiden Summen vom 15. Juli 1885 an, und lade mündlichen Verhandlung

312 13

den Beklagten zur dlis des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

Lützelstein auf Mittwoch, den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

* wird

TL. 8. Wild, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen.

In der Bõrsen- *.

Inserate neben an: die Annoncen⸗Expeditionen des In validendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler. G. LZ. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bnreaux.

X

J. Familien- Nachrichten. beilage.

26018 Oeffentliche Zustellung. . Die Kunigunde König. Ebefrau des frũberen Stations fassenrendanten Franz Borft zu Kolmar E.;, sie ohne Gewerbe zu München sich aufhaltend, vertreten durch Rechts anwalt Port, klagt gegen ihren zeranrten Ebemann, der gegenwärtig obne bekannten Wohn. und Aufentbaltsort abwesend ist, mit dem Antrage auf Trennung der mwischen den Parteien bestekenden Güͤtergemeinschaft und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Abtb. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu stolmar i. E. auf

den 1. Dezember 18865, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns und gemäß §. J des Gesetzes vom 8. Juli 1879, bett. die Aus⸗ führung der Civilprozeßordnung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr:

Rasper.

Kaiserliches Amtsgericht Münster.

262560] . SDeffentliche Zustellung. . Die Kaiserliche General-Direklion der Zölle und ndirekten Steuern für Elsaß⸗Lothringen zu Straß

1 burg, vertreten durch die Enregistrements⸗Einnehmer Folmar II. und Münster, klagt gegen Johann Gaebele, rüber Bäcker in Sulzern, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ runz der Civilgerichtskosten in der Prozeßsache seiner Ehefrau wegen Alimentation, mit dem Antrage auf theilung des Beklagten zur Zahlung von neun und sechszig Mark zwanzig Pfennige und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

2 Neru Veru

streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Münster auf den 23. Oktober 1885, Vormittags

9 Uhr. . ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 31. August 1885. Der Amtsagerichtsschreiber: Leue.

256395 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Streblke zu Schwetz klagt gegen die Fubrmann Wilhelm Kammienjchen Ehe— leute, früher in Abbau Skarszewo wohnbkaft ge— wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 82.75 Forderung für gekaufte und übergeben erhaltene Waaren mit dem Antrage, die Beklagten zu rer⸗ urtheilen, an ihn 82.75 „S nebst 6Y/0 Zinsen seit dem 1. April 1881 aus den bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Marienwerder in der Arrestsache Strehlke c. /a. Kammien G. 5/81 hinter- egten 89,50 6Z6 nebst aufgelaufenen Zinsen zu zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen

26247]

66.

Activa.

Kassebestand . 209 079 04

4757 540 1012923 56

Conto⸗Corrent⸗ Debitoren dd Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden—⸗ burg und Brake .. Bank⸗Inventar.

32000 71423 42

29 818 813 82

Actien⸗Kapital

Neue Einlagen im

Monat Aug. 1885. S09 157 16 . . . a3 s5s5 *

Rückzahlungen im

Monat Aug. 1885 745 999 24

Bestand am 31. Aug. 1888p... (Davon stehen ca. 93, 300 ½ auf halb⸗

Check⸗Conto J Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amte gericht zu Schwetz auf

den 12. De sember 1885, Vormittags 10 Uhr. Zam Z vedle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 883/85. Kielinger i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verschiedene Bekanntmachungen. 24468 Am 28. September d. 5 Vormittags 1 utzs sindet im Köslin im Sotel des Herrn Genz der von Kamekesche Fa—

milientag statt. Der Ehrensenior des von Kamekeschen Familienverbandes; G. v. t ameke- Hohenfelde, General der Infanterie z. D.

26094]

Gewerkschaft „Graf Renard“. Die Herren Gewerken werden zu der

am z3. d. Mts. Nachmittags 3 Uhr,

in Berlin, Centralboiel, nordentlichen Gewerkenversammlung

tattfindenden ent hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage a. der Bilanz vom 30. Juni d. J., b. des Geschäftsberichtes und des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto für das Wirthscaftsjahr 1884/85, e. des Berichtes der Rechnungs⸗ revisoren. 2) Beschlußfassung über einen Vertrag mit dem R präsentanten. . 3) Besclußfassung über Grundstücksverkäufe. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Myslowitz, den 1. Sextember 1885. Der Repräsentant. Mauve.

T.

Bank des Berliner Kassen—

nn ü. Vereins am 31. August 1885. Activa. 1) Metall und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc.. . M 17,022,691. 2) Wechselbest nde ꝛꝛvcBEc. 3) Somhardbest tune 4) Grundstück. ö 345,000.

Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc. MAM 25,720,529.

Monats - Uebersicht der Oldenburgischen Spar- und Leih⸗Bank pro I. September 188365.

Passiva.

Wechsel . 4223 446 15 Reservefonds 750 000 Darlehen gegen Hypothek 1218944 77 Einlagen: Darlehen gegen Unterpfand 4 503 081 03 Bestand am 1. Aug.

13 325375 42 1885 aus 23 454 703 os

23 497 861

jährige Kündigung à 40) ö 760 544 35

56 005 64 1250404 83

IJ DTS TJ T

26376 Allgemeine Berliner Omnibus ⸗Actien⸗Gesellschaft. 1884. 1885. Einnahme pro Monat

August . . l54, 020.

Durchschn.

pro Tag u. gen.. 4 43. 20 8. M 44. 41 8. Die Direction. . Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. Au gust 1885.

Activa. Kassenbestand 16. S2. 649. 50. Wechsel . J 182,574. 72. d Conto⸗Corrent⸗Saldo 1,546,932. 19. Lombard Darlehen 3,518,235.

Jiicht 9 o des

eingeforderte

tbeilung III. Nr. 2 ursprünglich eingetragene Poft ron 2565 Thlin,, nach Löschung des Betrages von 208 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. noch mit 41 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. rebst 50n½ Zinsen für die Geschwister Auguste Grrestine und Anna Emma Agnes Kawecki subingrossirte Restpost von 41 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. lautende, bestebend aus dem notariellen Kauf⸗ vertrage vem 18. April 1844, dem Eintragungẽ—⸗ Vermerke vom 24. April 1844 und dem Hppo⸗

thekenscheine von demselben Tage,

6) das über die auf Lache Nr. Sl, früher Nr. 54a,

, 1500, 000. —. Immobilien u. Mobilien... 65,323. 09. . ; 40.579. 88.

e 7377 G8. 8h

Passiva. ö R ö 13,504. 10. JJ

l Æ 7, 377,622.

Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo August 1885. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben S 194156, 82 1 180 539,09 Darlehen gegen Unterpfand und e 8 z 255 365,08

Nicht eingeforderte 0 ½) des Actien⸗

D J / 138 828, 654 d

S 8541 348,27 Passiva. k C6 500000, Depositen Gelder: Kaxital⸗ Einlagen, Sparbücher ꝛc. 3272 194,55 J 3 446,26 I 259 707,46

S 8S 541 348,27

. Redacteur: J. V.: Siemenroth. GSerlin ——— —— Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8. *

6

ö ö

?

Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen über die der Anklage sachen ausgestellten Erklärung verurtbeilt werden.

Königlichen Landgerichts 1885 auf Grund des 5 326 Str. Pr O. daz im Deutschen Reiche be— Findliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben über ü über nichtig sind.

1268233

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.

den 11. November 1885, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Donnerstag, den 3. September

Anzeiger.

I8S8S5.

n 2068.

Brenßischen Staats- Auzeigera: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

M

5 fin. für den Deutschen Reichs und Königl. PYPreuß. Staats ⸗Anzeiger urd das Central⸗Oandels⸗ rezister nimmt an: die Königliche Expeditisn

des Nentschen Reichs · Anzeiger und Königlich

1. Steeckkriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkanfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.

4. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung W. s. . Von dffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Terschiedene Bekanntmachungen. äterarische Anzeigen. Tkeater-· Anzeigen. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

Inserate nebmen

* 111 *

die Annon

w 12 m1

Annoncen Bureaur.

en · Expeditionen des JInvalidendant /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Voßler, G. L. Danbe K Co., Büttner & Winter,

E. Schlotte, alle übrigen größeren

2

2

beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(26215 Steckbrief.

Gegen die unten kbeschriebene verebelichte Han⸗ delsmann Grunom, Marie, geb. Rogan, verwittwet gewesene Hanschmann, welche fich verborgen halt, ift in den Akten L. R. J. Nr. 382 de 1885 die Untersuchungsbaft wegen wiederholten schweren Dieb⸗ ftabls im wiederbolten Rückfalle verbängt.

Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit 11,12 ab⸗

zuliefern. Berlin, den 27. August 1885. Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht J. SHesekiel. Beschreibung: Alter 64 Jahre, Grẽéße 1 m 61 em, Statur schlank, Haare grau melirt, Stirn boch, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase dick, Mund breit, Zähne defect, Kinn spitz, Gesicht schmal, oval,

Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Befondere Kennzeichen: am rechten Schienbein eine 10 em

lange Narbe, schiefer Mund.

26216 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Schiffer Carl Friedrich Wilbelm Schmidt wegen schweren Diebstahls in den Akten L. E. II. 184. 1883 unter dem 29. März 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 28. August 1885. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Pochhammer (26372 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 23. Mai 1885 hinter den Arbeiter Wilhelm Picht aus Brandenburg erlassene Steck— brief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Potsdam, den 1. September 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Oeffentliche Ladung.

Der Arbeiter Heinrich Wilhelm Rethage zu London, zuletzt in Dortmund wohnhaft, wird

beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des steben den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Derselbe wird auf

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Landrathsamte zu Wiedenbrück zu Grunde liegenden That

Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des zu Dortmund vom 22. Auaust

des §. 140 Str. G. B. und des

das Vermögen der Staats kasse gegen—

(. 266 / 85.)

Dortmund, den 28. August 1885. Königliche Staatsanwalts

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

liess

. IV. S. 5 Ziff. I/

64. 3

3

Amber mt worden.

ford ert. 1 Ils melden, erklärt und im Hyrothekenbuche

ö

K

d dessen Ebefrau Sophie Christine, geb. Casperfon,

ein deckt zu haben glauben, werd

u. dergl.

won dem unterfertigten Gerichte Aufgebotstermin

Samstag, den 28. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, Däöejenigen Personen, welche auf die Forderung ; e en hiermit auf⸗ ihre Rechte innetalb 5 Mongcten und längstenz im Aufgebotstermine anzu- eidrigenfalls die Forderung für erloschen gelöscht wird. Abens erg, den Y. Juni 36 ö ; Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez Dũmler. K. Amtsrichter. Für den Gleichlaut rorftebender Ausfertigung: erichtsschreiberei am K. Amtegeri hte Abensberg.

Schermer, K. Sektetät.

rm Jungloew des - 13135 in Rendsburg, als Sohn des sers und Schuhmachers Georg Heinrich Gosch

meindebezirks Rarensburg, vertreten durch Rechts— anwalt Jutz dahier, klagt gegen den Metz germeister Friedrich Windhager, früber in Ravensburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, aus Viehkauf von den Monaten September und Oktober 1884, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zah— . von 160, und ladet den Beklagten zur muünd— ichen Königliche Amtsgericht zu Ravensburg auf

Auszug der Klage bekannt gemacht.

26261]

zu Waldshut,

Straub von da, von Altenschwand, wegen Forderung, mit dem An trage, den Beklagten zur Zahlung von 800 nebst Zinsen zu lo vom Tage der Zustellung der Klage an zu rerurtheilen, —ĩ mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts

trag des Grundbesitzers Friedrich Damian,

2 gemäß Verfügung vom 19. Oktober 1827 eingetra—⸗ senen 27 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. Vatererbtheil

26255

mehr als 30 Jahren Europa verlassen und seitdem verschollen, die Todesertlärung dessel ben beantragt. Es ergeht desbalb an den chten Jacob Johann Georg Gosch von Rendeburg und seine unbekannten Erben die Aufforderung, sich spätefter g im Aufgebotstermin den 18. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) zu melden, widrigenfalls

seine Todeserklärung erfolgen wird. Rendsburg, den 24. August 1885. Königliches Amtsgericht.

—2* geda

1

Engelhard.

(22916

Der rom Caxitain Heinrich Allwardt aus Warnemünde geführte hiesige Dampfer Helene Burchard? ist Anfang Dezember 1882 mit einer Ladung Hafer aus dem Hafen Norrköping nach Boulogne abgegangen, bat aber seinen Bestimmungs⸗ ort nicht erreicht und ist seitdem mit der ganzen

Besatzung verschollen.

Beim Vorhandensein der Erfordernisse der Landes verordnung vom 5. Februar 1855 werden von dieser

antrags mäßig: I) der vorgedachte Caxitain Heinrich Allwardt aus Warnemünde, 2) der Steuermann Carl Harder aus Rosteck, 3) der Steuermann Heinrich Möller aus Rostock und 4) der Maschinist August Krüger aus Rostock hierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato sich hier zu gestellen oder von ibrem Leben und Auf enthalte bieher Kenntniß zu geben, unter dem ein— für allemal angedroheten Nachtbeile, daß sie für tedt werden erklärt und über ihr Vermögen den Rechten gemäß wird rerfügt werden. Begeben im Waisengerichte. Rostock, den 27. Juli

1885. Anton Moeller, Secr.

Besatzung

26255 Auf den Antrag des Schusters Friedrich Schlücter⸗ mann zu Lenningsen erkennt das Königliche Amts—

gericht zu Hamm i. W. für Recht: Das für den Schufter Friedrich Schlühtermann zu Lenningsen autgefertigte Sparkassenbuch Nr. 784 der Sparkasse des Amts Rhynern wird für kraftlos erklärt. Verkündet Hamm, den 26. August 1885.

26256 Ausschlußurtheil.

I. Auf den Antrag des Grundbesitzers Friedrich Damian erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö durch den Gerichtsassessor Sanio,

25

die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Salrkeim Bl. 7 Abtb. III. Nr. 1, 5, 6, 7, 9 und 10 auf Grund des Erbvergleichs vom 3. Juli 1827 resp. des Kauf— rertrages vom 26. September 1855 für die Ge⸗ schwister Louise Damian (verebelichte Sadow'eki),

Michael Damian und Justine Damian eingetragenen Vater und Muttererbtheile von resp. 27 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., 27 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., 27 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., 52 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf., 72 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., 122 Thlr. 15 Sar. 8 Pf.

wie hiemit geschieht auszuschließen und die Posten

im Grundbuche zu löͤschen; II. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sens burg durch den Gerichtsassessor Sanio auf zen An—

daß die Hyypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ tück Salpkeim Bl. 7 Abth. III. Ne. 2 für Regine

amian auf Grund des Erbvergleichs vom 3. Juli

für kraftlos zu erklaren. Sensburg, den 17. August 1885. Könizliches Amtsgericht. VI. ,. Württ. Amtsgericht Ravensburg. SDOeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Anton Hobl in Burach, Ge—

Verhandlung des Rechtsstreits vor das

den 24. Sktober 1885. Vormittags 9 urzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diefer

Den 31. August 1885. J Gayer, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4767. Der Kronenwirth Jacob Hierholzer vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen den Fridolin Thoma

mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1* 3 ö. = = dieses Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 29. August 18385. ö Knecht, Gerichts schreiber des Großherzoglicken Lardgerichte.

* 18 L=

Verkãufe, Bervachtungen, Submissi onen ꝛe.

26279 Holzlieferung.

Die Lieferung des Brennbolzbedarfs für die biesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1290 Raummeter Kiehnen Klobenhol; kestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1885 bis dahin 1886 an den Mindeftforderaden im Wege der Sub missien vergeben werden.

Die Lieferungs bedingungen sind bei dem Haus—

polizei · Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielbause einzuseben.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ibre ver siegelten Offerten unter der Aufschrift „Holzliefe rung!“

bis zum 10. September er. im Königlichen Theater Bureau, F ösi Nr. 36, einzureichen. Berlin, den 1. Sertember 1885. General- Intendantur der Königlichen Schauspiele.

* ranz5 ITI trans b ii GCe

r.

[256217] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an: 60 Satz bronzenen Beschlägen proviantkasten soll in Submission vergeben werden. Offerten bierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs-Abtheilung aus— liegenden und gegen vorherige Einsendung von O, 50 S6

in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, nd postmaßzig ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf

Lieferung von Metallauß“ versehen, bis zum 12. Sey⸗ tember er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 31. Auaust 1855. Kaiserliche Werft. Berwaltungs ⸗Abtheilung.

26270 Reichstagsban. . Bekanntmachung. Die Lieferung von:

10990 Mille Hintermauerungssteine, 500 Hartbrandsteine, 3040 Meter Thonrohren von 20 bis 45 em licht. Durchmesser, 600 , Cementrohren von und 60 em licht. Durchmesser,

2122

e. 110 Stück Thonrohrab wweigen von 20 bis 45 em licht. Durchmesser,

f. 140 Mille Verblendsteinen (Köpfe),

ö desgl. ( Steine),

h. 5079 Tonnen Cement,

i. 3000 chm Mauersand

soll im Wege der öffentlichen Ausschreibun— geben werden. Versiegelte und vorschrifts mäßig zeichnete Angebote und Proben sind für di rungen zu a bis h. bis zum Freitag, den 11. September 1885, Vormittags 10 Uhr, und für die unter i. aufgeführte Lieferung des Mauersandes bis zu demselben Tage, Vormit— tags 11 Uhr, im Amtszimmer der Reichstags bau— verwaltung, Königsplatz 1, abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen werttäglich in den Vor— mittagsstunden einzusehen sind. Berlin, den 1. September 1885. Die Reichstagsbauverwaltung. Haeger.

Wochen -Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht r

de Reichs Bank vom 31. Angust 1885. Activa.

=

26365

und ladet den Beklagten zur

selbst. geborenen Jakob Johann Georg Gosch, hai ter dem nach gesetzlicher Vorschrift von ihm ge⸗

sllten Vorbringen, daß sein gedachter Mündel seit

1

zu Waldshut auf

Samstag, den 19. Dezember 1885,

I) Metallbeftand (der Bestand an 6

coursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus

ländischen Münzen, das Pfund

sein zu 1392 Mark berechnet). . 590,970, 900 3 Bestand an Reichskasfenscheinen . 26,497,900 3 an Noten anderer Banken 11,314, 009 4 m feln . 349, 178 og 5 an Lombardforderungen. 42, 773,00 65 2 r 690 700 ggg 7 ãgn sonstigen Activen.. 24,540,020

Passiva.

s) Das Grundkapital... . 120 90900000 3 1 10) Der Betrag der umlaufenden

1 J 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

1 * 19 Die sonstigen Passto gag. 129,0 Berlin, den 3. September 1885.

. Reichs banł⸗ Direktortumt. von Dechend. von Rotth. Gallenkamx.

Derr mann.

von Koenen.

Vormittayns 8 Uhr,

1 25369 2 ö ö ö ; Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Angust 1885. Activa. J 111 2345 Noten anderer Banken 552, 600 11 Lombardforderungen 14075610 J d Pssstvrva. 111ĩ1ñ 1 Umlaufende Noten 2825 666 Sonstige täglich fällige Verbirdlick⸗ kJ JJ Berzinsliche Devostten⸗Karitalien . 5,564 827 Sonstige Passira. d Grentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechselin— MA 431,355 C 28246 rere z s Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. Augnst 1885. Activa. 1 O 740,570 13,9000 ö . 98.000 Gwen Lombard ⸗Forderungen 468,200 1 . G J 342, 8 0 Passiva. ö 1H j . 750, 00 Umlaufende Noten d Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 46, 3l An eine Kündigungs frist gebundene 111] JI 13,00

25189]

Gassa⸗Bestand: Metall. Reichs Kaffen⸗

J Noten anderer

Activa.

Guthaben bei der Reichsbank .. *

1

Eingezahltes Actien⸗Caxital .

d Sonstige Passiva...

Guldennoten (Schuldscheine) .

noch nicht

Die fälligen, weiter

26369)

Uebersicht

der

Die Direction.

Noch nicht zur ECinlösung gelangte

wn 20I,400.—

1 1

Vorschüse gegen Unterpfänder ..

11

Effecten des Reserre⸗Fondz..

Sonstige Activa. JJ Darlehen an den Staat (Art. 76 der

R

Passiva.

GEentuelle Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln ÆA 172,500. —.

Stand der Frankfurter Bank am 31. August 1885.

24, 101,400 2, 284, 400 919, 00

3, 838.500 70.2060

1ů7 14 360

A I7, 142, 3 0

Bankscheine im Umlauf.... Taglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungs frist gebundene

beg

Activa. w Reichskassenscheine. ö Noten anderer Banken. . J . , Sonstige Activa .. . 2 Passiva. Grundeapital 60 Reservefond k K Umlaufende Noten.. . =. Sonstige täglich fällige Verbindlich— ö An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ k . Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46

3,9165, 6 0) 10, 148, 800 .

4,070, 1060

136, 0669

ebenen in⸗

ländischen Wechsel betragen 11,145,809. —. Die Direetien der Frankfurter Bank. gez. D. Ziegler. H. Andreae.

Hannoverschen Bank vom 31. Angust 1885.

1,652, 9384 46435. 198,600. 14,927, 630. 1,105,250. 664,262.

7, 609, S73. I2, 000. . 1,200 O00, 4383. 155.

5, 421, 455.

1,233,207.

1,966,872.

1,470,314.