L26352
Anl
e hen
der Zuckerfabrik Stuttgart
von fl. 560 000. — . mit 1ster Hypothet. . . Bei der beute . und e r der ordentlicher Weise auf den
15. Dezember 1885 zurüchkaklbaren 33 Partial-Obligationen wurden agejogen: . r die Nummern: 13 73 146 162 177 185 190 267 299 374 414 415 428 4465 468
469 496 515 526 535 546 608 689 693 746 851 841 S846 S55
S57 S60 g62 967. - - 28
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, gegen Zurückgahe derselben, nebst zugebörigen
Talons und unverfallmen Zinsabschnitten, die Beträge an der Gesellschafts · Casse vom 15. Dezember dieses Jahres ab ia Empfang ju nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung aufhört. Stuttgart, den 1. September 1885. Zuckerfabrik Stuttgart.
[26345
Actiengesellschaft Dresdner Westend in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend den 19. September 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der (Sächsischen Bankgesellschaft in Dresden, Waisenhausstraße Nr. 4, J. Etage, eingeladen.
Tagesordnnng. R , .
*
223 I) Beschlußfassung über die Offerte der Gemeinde Plauen, den Bau des Wasserwerkes betr. 2) Beschlutfassung über den eventuellen Verkauf des gesammten Gesellschaftsvermögens. Der Aufsichtsrath: Dr. Mehnert, Vorsitzender.
Dresden, 2.
Siptember 1885.
Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein, 5 proc. Sypotheken-Antheilscheine betr.
Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 16. Mai v. J.
werden hiermit die nicht zur
Abftempelung gelangten 5 proc. Hypotheken ⸗Antheilscheine der Serie 10 Litt. A, B, CO und D zur Ein- lösung à 1095 άίè auf den 1. October d. J. eingerufen, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. De Rücksahlung erfolgt an unserer Kasse, sowie bei unseren auswärtigen Vertretern. Wiederholt machen wir darauf aufmerksam, daß von den nicht abgestempelten 5proc. Antheil⸗ scheinen die Serie 7 auf den 1. October 1884, die Serie 8 Litt. A und B auf den 1. Januar 1885, Serie 8 Lütt. C und D auf den 1. April 1885 und Serie 9 auf den 1. Juli 1885 zur Zurückzahlung
aufgerufen sind.
Frankfurt a. M., den 31. August 1885.
Die Direktion.
264 * 2 lasꝛo0 Industrie⸗ Commerzbank in Frankfurt a. M.
Soll. Bilanz Conto vom 30. Juni 1885. Haben. J 391 687 37 Actien ⸗ Capital · Conto: . Wechsel⸗Conto M 1 030 602. 60 An 200OCOELitt. A. eingezahlt mit ͤ Devisen ⸗Conto . A453 813.27 1484 41587 J 6 110000
8459 * 9 16. 1 it ; . Conto⸗Gorrent . wingeahlt rrit;̃. 0000 3100000 ab: Creditoren.. 846 305. 20 3 430 039 80 Reservefonds / Conto 1229 32 36 Effecten⸗ Coupons u. Sorfen. Tonfto 766 6s Tratten Conte. ; 1 867 425 73 Installaions. Eonto: Dividenden ˖ Conto. . 66 03 (Mobilien, Utensilien 2c Gewinn · n. Verlust · Conto: . An 1559. 72 Vortrag von 6 3 M 8 Abschreibung . 3090.72 13 00 - 188384. 1515.86 n Wechsel⸗ Der nebenstehende Gewinn wird ö . 44 355 64 verwendet: . Devifen⸗ n 158 000. — Dividende auf einge⸗ ö Fonto 10 965.50 zahltes Actien⸗Capi⸗ ff ecten⸗ j tal Litt. A. & B. / Coupons: n / 46 605. 64 dem Reservefonds. Sorten Cto. 574 62 1 121. 15 Tantieme. . Bank. Pso⸗ ö 825. 13 Vortrag auf 1885/86. visions Cio. 72 835.27 AM 723 551. 92 Interessen⸗ Conto 141 14141 2713388. 30 ab: Handlas. Unk.“ Cto. 38 618.26 Installations ͤ Conto. 3 090.72 Verlust an Debitoren 6 127.40 47 836 38 223 38512 5 320 439 09 5 320 439 09 [262051
Debet. Gewinn⸗ & Berlust⸗Conto am 30. Inni 1885. Credit.
w kö
An Rüben⸗Conto .. . 545,897 71 Per General⸗Waaren⸗ Rübensteuer · Conto . 471872 00 1,017,769 71 CGontto- . 1,6301, 406 54 Jeschẽfts · u. Betriebs · nkosten . Reservefond · Conto 27, M22 03
. i 274,968 25 Amortisations · Conto Jö . 35689 61 ö
Id F p d 57
Activa. Bilanz- Conto am 30. Juni 1885. Passiva.
, w An Bau ⸗ Cont... 360,427 58 Per Actien⸗ Capital ⸗ Maschinen⸗Conto /. 365,720 91 8, 465,375 00 Utensilien⸗Conton. 27036 88 753, 185 37 , Prioritäts⸗Capital- ͤ VPrioritãts ⸗ Capital⸗ . Conto ⸗ 88290 MꝘ O 555,275 (00 ö S9, 900 001. Reservefond⸗/ und P w 155,511 44 Amortisations⸗ k 121,448 20 1 480, 041 15 GCassa⸗ ;, Wechsel⸗, Prioritäts ⸗ Hypo⸗ Effectenl, Devot⸗ theken⸗Confo .. . S9, 9500 00 Cento und Van—⸗ Prioritãts⸗Capital⸗ quiere ine . 255,161 84 Zinsen⸗Conto ; 4 4,495 00 Rüben⸗Conto der ͤ Actionaire und Tan⸗ tiöme⸗Conto k 124,067 22 Hauptsteueramt Wolfenbüttel ö 109, 132 00 Greditores 4 1227648 1,3 75. IGS dõ IDs, DS ßᷓ
1 Sedwigsburg, 30. Juni 1885.
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.
Der Vorstand.
5. 85
12837 Avis. Der General ⸗Direktor der
Anonymen Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallsrhsthal und Portieur
beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß dieselbe zur gewöhnlichen und außergewöhn⸗
hr.
H. Bötel.
H. Löbbecke.
Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Ge—
sellschaft in Uebereinstimmung befunden. Herm.
Heyne,
gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Be'raunschweig.
lichen Genexalversammlung auf Dien stag, den 165. September, um ein Uhr Nachmittag, in
Valleérysthal berufen sind.
Ball értzsthal, den 5. August 1885.
Thouvenin.
26214
Bremer
Baumwoll⸗Spinnerei C Weberei
in Grohn bei Bremen.
Die Actionaire Einzahlung von
werden aufgefordert, eine weitere
20 Y gleich 200 M pr. Actie am 5. October d. J. bei Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen zu
entrichten.
Bremen, den 1. September 1885. Der Aufsichtsrath.
Gustav Scholl, Vorsitzer.
lesss Generalversammlung der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig
Sonntag, den 6. Sentember 1885, Bormittags 11 Uhr, in der Buchbändlerbörse. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht; an,, gere für die ausscheidenden Ausschußmitglieder Herren Gewerhekammersecretair
Herzog, Maurermeister Ublmann, Priratmann Riebrich, Mechanikus Hauser und
Schuldirector Dr. phil. Helm. .
Das Direetorium.
sasꝛon Bilanz der Robschützer Papierfabrik Activa. am 30. Juni 1885. Passiva. I gos . Actien . Caxital· Cant 3 6 rundstũck · Conto 25 2 Actien · Cavital· Conto = ö 118 90979 9000 Einjablung 450 000 — Wasserkraft ⸗Conto . 43 o = Reservefond⸗Conto . 41053 55 Maschinen · Conto 146 9458 59 Verlust· und Gewinn ⸗ Inventarien · Cont... 3 979 30 Conto . * Inventur Bestãnde: . Brutto Gewinn 60 17557 Fabrikations · Conto 63 67615 Betriebs materialien 24 150 350 Casse⸗ Conto. 129421 Wechsel ˖ Conto . 2 5 3 20 ö Conto· Gorrent · Conto: 2. ö. Bankguthaben... 4 31 5897. 54 / Debitores ; 92418. 05 . TD Is. 55 ö S4 0! 138 514 229 12 514 229 12 Debet. Verlust und Gewinn⸗Conto. Credit. . 4. 2 1885. . 30. An Chemic. Farben ⸗Conto. 24944 32 Juli 1 Per Saldo vom vorig. Koblen ⸗ Conto. .. 23 430 35 Jahre. 3771 56 Emballage ⸗Conto . 9 377 36 Juni e 1732881 30. . Pacht⸗ u. Miethg. Bau⸗Reparat ⸗Conto .. 913 43 1 1164238 i 30510 Zinsen⸗Conto. 202531 Lohn ˖ Conto ö 4473822 Decorte · Conto. 16740 w 66 02 d 33260 Provisions ˖ Conto.. ... 266577 SFabrikations· Conto 204 978 32 Nasch. Betriebs. Eonto 25 479 3 Diket. Porto · Conto. . 273131 ͤ Krankenkassen Beitrag ˖ Conto. 283 89 Bruito· Gewinn kö 60 175 57 212 439 47 212 439 47 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Dr. B. Schubert, Herm. Eckelmann, . Director. Vorsitzender. Votstehende Bilanz geprüft und mit den Büchereinträgen für richtig befunden. Carl Tröger, Revisor. (26220 Abrechnung der Gas⸗Actien - Gesellschaft für Ostrowo. ultimo März 1885. (17tes Rechnungsjahr) Vorgelegt in der Generalversammlung vom 29. Juni 1885. ö Setriebs⸗Rechnung. Einnahme: Der Verkauf von Gas betrug 2,589,866 Kubikfuß gegen 2535, 221 Kubilfuß im Jahre zuvor d S6 18,280. 02 w/ 2,293. 40 für Gasuhren⸗Miethe netto.. JJ ö 275. 15 w ö! 638. 13 S6 2 h Ausgabe:; h Für Steinkohlen und Reinigungsmaterial . op 4131. 80 Genn n, n 3,400. 68 dd . Incassospesen, Buchhaltung, Utensilien, Steuern, Porti u. s. w.. 1,124. 89 Abschreibung: vom Buchwerthe der Anlagen.... 1,249. 38
10.3282. S5
Reingewinn. iõs? S Hierzu: der Saldo vorjähriger Abrechnung. * . . welche sich gemäß 5§. 23 der Statuten vertheilen auf . Veservefond, J . 1, 665. 43 Tantième, 530 an die Mitglieder des Verwaltungsraths A 555. 14 , ne, . . 3722 Dividende auf 430 Actien à S 300 — 46 129,900 — à 70 9030. . Gewinn ˖ Nebertrag auf 1856 / kr k Bilanz ultimo März 1885. . Debitoren. Creditoren. Anlage Conto: Actien⸗Conto: 5 t * Buchwerth der Anlagen M. * 6 * 450 Actien à 1090 Thlr. oder S 300. 129600. 2 am 1. April 1854. 124,450. — Reservefond ˖ Conto: . neue Röhren⸗Ausdeh⸗ Bestand am 1. April 3 nungen. 488. 15 vorigen Jabres. 12826. 34 . ⸗ 127, 553. 75 diesjährige Vermeh⸗ diesjährige Abschrei⸗ rung 1665. 43 14,491. 77 bung 1' /?. 1249. 38 123, 588. 77 Diverse Creditoren Tonto: Conto für vermiethete Gasnhren; noch zu zahlende Unkosten . 453. 88 Bestand der in Miethe Tantiè me ⸗Conto: ausgeliehenen Gas⸗ Tantiéme an die Mitglieder des Ver= uhren,. 62 Stück, ein⸗ waltungsraths und an den In—⸗ stehend incl. Repara⸗ A6. 3 Jö . 832. 71 23234584. 6h Dividenden ⸗ Conto: Abgeschrieben sind bis Noch nicht erhobene Di⸗ ult. März 1884 vidende von 1883/84: . 19 Coupons, Nr. 62, 3 bez. q , und in gegen · bis 350, à S 18. 342. — wärt. Jahre 62. — 3,085. 41 78. 68 Diesjährige Dividende Lager ⸗Conto: à 7o0so. 9, 030. — 9, 372. — DJ 26. und Verlust⸗ Canto; pfosten, Gasuhren, Steinkohlen, nvertheilba Sewinn⸗S 7 Cokes, Theer und Gas... 1,836. 90 ; . 1 Hypothek Conto: Pypothekarisch belegte Hausposten. 17,300. — Cassa · Conto: ö H 7,525. 93 M. von Rüty in Ostrowo: für einkassirte Gelder.. 11215. 79 Der Magistrat zu Ostrowo: für Gas zur Straten⸗Beleuchtung 308. 33 Diverse Tebitoren Conto: jonstige Ausstãnde 22 * DT rr. 7 Dr id. J
Der Verwaltungsrath.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. September
H 2O6.
1835.
reun. Staais⸗Anzeiger und das Central⸗Hand register nimmt . Vreußischen Staats-Anzeigerz: Berlin 8S8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
ö ;
* für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
an: die Königliche Expedition 3 Ururschen Reicha · Anzeigers und Königlich
els⸗
1. Steckhriefe and Untersuchnangn-Sachen.
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen a. dergl.
3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung X u. 3. . von 5ffentlichen Papieren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel. & Terschiedene Bekanntmachungen. Läterarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. In der Böraen-
— . * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exypediticnen de Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein
Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ˖ Bnreaur.
So Od — 1 CM
Familien- Nachrichten. beilage. 2
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
25977 Zwangs versteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Britz Band 11 Blatt Nr. 457 auf den Namen des Tischlermeisters Johann Mroschineky, früher zu Berlin, jetzt unbefannten 4ufenthalts, eingetragene, zu Britz belegene Grund⸗ stück am 4 November 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Engelschen Gasthofe zu Britz versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 0, 30 „„ Reinertrag und einer Fläche von 4 a 33 am zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Erlstc. 19, Zimmer 16, eingesehen werden.
Das Nähere ergiebt der Aushang. ;
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. November 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Erkstr. 19, Zimmer 14, verkündet werden.
Rixdorf, den 23. August 1885.
Königliches Amtsgeticht.
26250
In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des Iserloth'schen Wohnhauses Nr. 156 am Spiegel berge bieselbst, sind die bei der Vertheilung auf das unter Nr. VII des Stadtbuches für die verehelichte Iserloth, geb. Mohr, hieselbst am 20. Septbr. 1879 eingetragene Karital von 10090 t gefallenen 469 S. 88 deponirt.
Der zur Hebung dieses Depositi Berechtigte wird hiermittelst aufgefordert, unter Beibringung seiner Legitimation und der Stadtbuchschrift die 469 88 8 nach Abzug der betr. Kosten in Empfang zu nehmen.
Wittenburg, den 31. August 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Paschen, Gerichtsdiätar. 26253 Aufgebot.
Von dem Schriftsteller Ernst Lehmann bier i der Antrag gestellt worden, seinen am 12. Oktober 1853 zu Berlin als Sohn des Kaufmanns Heymann Lehmann hier und dessen Ehefrau Henriette, geb. Levy, geborenen, angeblich seit dem Jani 1875 ver— schollenen Bruder Karl Lehmann für todt zu erklären.
Der Karl Lehmann und die von ihm etwa zurück— gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗— den in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am
13. Juli 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13 Hof part, Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Lehmann für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 19. August 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
25979 Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Hugo Dahm zu Gablonz in Böhmen, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Göring zu Münster, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Schumbeck a. Wesel, den 20. Dezember 1884 über Einhundertfünfzig Mark, zablbar am 21. März 1885 bei Adolf Schmedding C Söhne in Münster, aus— gestellt von Faßhoff und Gürter an eigene Ordre, acceptirt von G. Wagemann in Münster, in blanko indossirt von S. Forgeois in Koesfeld, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf— gebote termine
den 18. März 1886, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, an— zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos würde erklärt werden.
Münster, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI
(26252 Aufgebot.
Der Schuhmacher Julius Heinrich Ackermann aus Eschwege, geboren am 1. Mai 1835, welcher seit dem Jahre 1839 verschollen ist, wird auf Antrag seiner Geschwister:
2. des Schreiners Johann Adolph Ackermann und b. der Ehefrau des Schreiners Gottlob Schilbe,
Johanne Emilie, geb. Ackermann, dahier aufgefordert, sich im Termine aàm 2. Dezem⸗ ber d. J.. Bormittags 11 Uhr, hier zu stellen, widrigen falls er für iodt erklärt werden wird.
Eschwege, am 27. August 1885.
Königliches Amisgericht, Abtheilung il. Gerichtsschreiberei: Humburg.
26278) Bekanntmachung.
Die nächsten Angehörigen des mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden, am 28. Januar 1816 zu Edingen, Kreis Wetzlar, geborenen Johann Peter Sceipp, haben das Aufgebot desselben Zwecks Todes erklärung beantragt.
Demgenäß werden der unbekannt wo abwesende Jobann Peter Seipp, oder dessen Leibes, oder allen— sallsigen Testamentserben aufgefordert, in dem auf
biesigem Amtsgerichte anberaumten Termin zu er— scheinen, andernfalls der Johann Peter Seipp für todt erklärt und nicht nur dessen gegenwärtiges Ver— mögen bez. die jetzige Erbschaft, um deren Aus— lieferung nachgesucht worden, sondern auch alle ihm künftig noch anfallende Erbschaften seinen nächsten Erben verabfolgt werden wird. Ehringshansen, den 27. August 1885. Königliches Amtsgericht.
26254 Bekanntmachung.
In dem Testamente des am 12 Mai 1885 zu Berlin verstorhenen Rentiers Hermann Kauffmann ist die Fran Rahel Fischer, geborene Polonus, respektive deren Tochter mit einem Legate bedacht.
Dies wird auf Grund der Kauffmann'schen Testamentsakten — T. 1881 — hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 61. 26262 Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 9. Juli er. ist die zwischen den Eheleuten Christian Jacob Drechsel, Kaufmann, und Agnes Hubertine, geb. Junggeburth, in Köln, bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft aufgelöst worden mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 26. Mai 1885.
Die Parteien sind zum Zwecke der Auseinander— setzung vor den Kgl. Notar Hilgers zu Köln ver— wiesen.
Köln, den 1. September 1885.
Der Rechtsanwalt: J. J. Fischer, Justizrath. Veröffentlicht: Köln, den selben. Taentzscher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26265 Gütertrennung. In Sachen
der Catharina Feld, ohne besonderen Stand, Ehe— elf
frau des Müllers Nicolaus Breit zu Losheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Müller,
gegen
den Nicolaus Breit, Müller zu Losheim, Beklagten, nicht vertreten,
bat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil
kammer, durch Uriheil vom 9. Juli 1885 die
zwischen den Parteien bestehende ebeliche Güter⸗
gemeinschaft für aufgelöst, und werden die Parteien
in Gütern getrennt erklärt. . . Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des 8K 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur
Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht.
Trier, den 29. August 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Große.
(26266 Gütertrennung.
In Sachen der Katharina Herkels, ohne Stand, Ehefrau des Ackerers Nicolaus Marmit, der Junge, zu Sau— scheid, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Müller,
gegen den Nicolaus Marmit, der Junge, Ackerer zu Sau⸗ scheid, Beklagten, nicht vertreten, hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil— kammer, durch Urtheil vom 11. Juli 1885 die zwischen den Parteien bestebende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst und Parteien in Gütern getrennt erklärt. Verstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 29. August 1885. Der ö . Landgerichts.
roß.
26263 lage Auszug. Die Anna, geb. Bergzer, Ehefrau des Bierbrauers Conrad Boetzkes, ohne Gewerbe zu Wassenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Wachendorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Conrad Boetzkes, Bierbrauer zu Wassenberg, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Verklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die Sütertrennung aussprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung und Feststellung ihrer Ver— mögen verhältnisse vor Notar verweisen und dem Verklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Freitag, den 6. November 1886, Vormittags g Uhr. Aachen, den 21. August 1885. Bernar ds, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26264 Klage Auszug.
Die Ehefrau August Breidenbenden, Josefine, geb. Hamm, ohne Gewerbe zu Aachen, zum Armen rechte belassen, vertreten durch Rechisanwalt Beau⸗ camp, klagt gegen den August Breidenbenden,
2472 2477 2482
Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche, ehrliche gemeinschaft für aufgelöft erklären, die Güter trennung aussprechen, Parteien zur Ausein— andersetzung vor einen Königlichen Notar ver— weisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites auferlegen).
Nachdem die Sache als Feriensache bezeichnet werden, ladet Klägerin den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen
auf Montag, den 12. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 20. August 1885 Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26268 Bekanntmachung.
Nackstehend benannte Wehrpflichtige, nämlich:
1. Böpple. Johann Georg, Metzger, geb. d. 6. August 1862 zu Weidach, Gemeinde Stetten, O. Amts Stuttgart, zuletzt in Aich, O. Amts Nür⸗
tingen, wohnhaft. 27) Dieter, Ginst Friedrich, Schreiner, geb. d. 13. März 1862 zu Reuffen,
O. Amts Nürtingen, 3) Dietrich, Ehristian Matthäus, Schmied, geb. S. 14. Oktober 1862, von Erkenbrechtsweiler, O. Amts Nürtingen, 4) Doster, Johannes, Küfer, geb. d. 22. Januar 1862, von Tischardt, O. Amts Nürtingen, 5 Eberhardt, Ernst Lukas,. Bäcker, geb. d. 39. August 1862. von Linsenhofen, OD. Amts Nürtingen, 6) Fischer, Christian Ludwig, Steinhauer von Nüctingen, geb. d. 9. November 1862, 7) Flaig, Georg Friedrich, von Breitenberg, O. Amts Kalw, geb. d. 25. April 1862, 8) Graf, Karl Christian, Schlosser von Nürtingen, geb. d. 28. Okteber 1862, 9) Greule,
O Amts Nürtingen, geb. d. 28. Februar 1862, 2) Reinhardt, Gottlob. Scuster von Kohlberg, O. Amts Nürtingen, geb. d. 17. Dejember 18652, 28) Reutter, Wilhelm, Schreiner von Nürtingen, geb. d. 15. Olteber 1862, 29) Roller, Georg Friedrich, Metzger von Kothfelden, O. Amts Nagold, geb. 11. März 1863, 30) Schechinger,
Bäcker von Kalw, geb.
Cbristian Hermann,
am 4. Juli 1862, 31) Schneider, Gottlob Friedrich, Maler von Deckenpfronn, O. Amts Kalw, geb. d. 5. März 1862 32) Schwoerer, Karl Fried⸗ rich, Schmied von Aich, O Amts Naärtingen, geb. d. 13. Oktober 1862, 33) Sterr, Johann Michael, Metzger von Erkenbrechtsweiler, O. Amis Nürtingen, geb. d. 18. Februar 1862, 34) Stoll, Gottlieb Friedrich, Schmied von Oberensingen, OD. Amts Nürtingen, geb. d. 18 Mai 1862, 35) Strayle, Georg Christian, Maurer von Oberboibingen, O. Amts Nürtingen, geb. d. 23. Novem ber 1862. 36) Vatter, Wilhelm Theodor, Schreiner
von Erkenbrechtsweiler., O. Amts Nürtingen, geb. d. 19. Februar 1862, 37) Weik, Johannes,
Schneider von Oberhaugstett, O. Amts Kalw, geb. d. 14. April 1862, 38) Weiß, Karl Friedrich, Wagner von Althengstett, O. Amts Kalw, geb. d. 30. August 1862, 33) Zerweklh, Michael Heinrich, Glaser von Teinach, D. Amts Kalw, geb. d. 27. März 1862, 40) Zoll, Wilhelm Hermann, Bäcker von Kalw, geb. d. 11. August 1862,
welche in den genannten Heimathorten, mit den btzeichneten Ausnahmen, zuletzt im deutschen Reiche wohnhaft waren, wird hiemit eröffnet, daß durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Tübingen vom 12. Auaust 1885 ihr im deutschen Reiche befindliches Vermögen je bis zum Betrage
Philipp. Bauernknecht von Breitenberg, O. Amts Kalw, geb. d. 14. April 1862, 10) Haeberle, Ernst Christian, von Kalw, geb. d. 18. Juli 1862,
1II) Hoffmann, Georg Michael, Bilhauer von Eningen, O. Amts Reutlingen, geb. d. 8 12) Jaeger, Samuel, Schreiner von Eningen, O. Amta Reutlingen, geb. d. 15. März 1862, 13) Ischinger, Johannes,
Bauer von Zizishausen, O. Amts Nürtingen, geb. d. 5. November 1862, 14) Keuerleber, Christian Heinrich, Schreiner von Oberensingen, O. Amts Nürtingen, geb. d. 7. April 1862. 15 Kirchherr, Gottlieb, Ochsenknecht von Eberspiel, Gemeinde Oberkollbach, D. Amts Kalw. geb. d. 24. Januar 1862. 16) Klink Georg Friedrich, Notariate gehülfe
von Hornberg, O. Amts Kalw, geb. d. 17. Ok. tober 1862, 17) Kuhn, Wilhelm Friedrich,
Bierbrauer von Neuffen, D. Amts Nürtingen, geb. d. 20. Dezember 1862, 18) Künschner. Karl, Ziegler von Erkenbrechtsweiler, O. Amts Nürtingen, geb. d. 24. Oltober 1862, 19) Kurz, Karl, Bäcker von Pfullingen, O Amts Reuilingen, geb. d. 5. Ok— tober 1862. 22 Lutz, Adam Gottlieb, Schreiner von Tischardt, O. Amts Nürtingen, geb. d. 28. Juni 1862, 21) Lutz, Christian, Schreiner von Schopf— loch. O. Amts Freudenstadt, zuletzt in Dußlingen, O. Amts Tübingen, wohnhaft, geb. d. 17. Sep— tember 1862. 22) Maier, Andreas, Metzger von Zizishausen, O. Amts Nürtingen, geb. d. 6. Februar 1862, 23) Maisch, August, Taglöhner von Grafen— berg, O. Amts Nürtingen, geb. d. 8. Juli 1862, 24) Mezger, Christian Ernst, Kaufmann von Nürtingen, zulegt in Tübingen, geb. d. 14. Mar; 1862, 25) Ost. Karl Heinrich, Küfer von Reudern, O. Amts Nürtingen, geb. d. 30. Dezember 1862,
von 60 „6 in Gemäßheit des §. 140 letzt. Abs. des RStGB., der §5. 325. 326 und 480 der RStoO. mit Beschlag belegt worden ist, und daß Verfügungen, welche sie über ihr hiernach mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornehmen, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Tübingen, den 27. August 1885. K. Staatsanwaltschaft: Scheurlen.
26267 Bekanntmachung, 4. Württ. Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. In der Untersuchungssache gegen den Musketier
der 4. Compagnie Gustav Carl Eberle aus Durlach, Kreis Karlsruhe, Baden, geboren den
J. September 1862, evang, ein Schloffer, 6. No⸗ rember 1884 eingestellt, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗-Revisionsgericht zu Stuttgart am 22. August 1885 zu Recht erkannt: es solle das dem Angeschuldigten ꝛc. Eberle gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende Bermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein Heilbronn, den 30. August 1885. K. Regimentskommando.
26277
Nr. 7879. Nachdem Rechtsanwalt Peter Arnold von Konstanz in Folge rechtskräftiger Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte die Fähigkeit zur Aus— übung der Rechtsanwaltschaft verloren hat, ist der⸗ selbe gemäß §. 24 der Rechtsanwaltsordnung in der Anwaltsliste des Gr. Landgerichts Konftanz gelöscht worden. Konstanz den 31. August 1885.
Großh. bad. Landgericht.
26) Pfeiffer, Georg Friedrich, Schmied von Neuffen,
Kiefer.
26218
Kaliwerke Alchersle
Bei der heute in Gegenwart eines Notars
unserer hypothekarisch sichergestellten sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Obligation Litt Nr. 31 38 42 82 118 136 204 294 349 622 641 759 781 8066 811 818 g06 989 1013 1121 1493 1499 1546 1570 2221 2295 2302 2341 2816 2838 2872 2905 3304 3311 3313 3324 3334 3359 3368 3385 3387 34 3649 3719 3720 3726 3761 3773 3801 3827 127 Stück.
Nr 53 114 120 123 154 163 171 609 646 653 662 687 702 839 844 863 873 1242 1320 1322 1336 1354 1447 1543 1551 1896 1972 1982 2095 2019 2024 2517 2519 2534
23 60 2362 2371 2406 2407 24
183 213 877 903
3029 3064 3133 3513 3538 3544 Die
3608 3620 3702 3719 3767 Auszahlung des Nominalwerthes
1. Dezember d. J. ab bei
unserer Kasse in Aschersleben,
verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden
Aschersleben, den 1. September 1885.
früher Kolonialwaarenhändler, jetzt ohne Gewerbe
den 12. Febrnar 1886, Bormittags 9 Uhr, vor
zu Aachen, mit dem Antrage:
1637 1652 1675 1708 1741 1800 1882 2928 2986 2991 3024 3032 3044 3060 3138 3841 3845 3862
1588 16 2028 2177 2189 2191 2196 2234 2287 2538 2688 2766 2781 2849 2875 2877 3155 3225 3227 3252 3280 3294 3323 3346 3360 3409) 3773 3781 3830 3899 3909
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hprozentige hypothekarische Anleihe
der
ben, Gewerkschaft.
stattgehabten Ziehung der am 1. Dezember 8. J.
gemäß den Anleihe Bedingungen und dem Tilgung plane zur Rückzahlung gelangenden fünfprozentigen Partial⸗Obligationen
Anleihe von 6 Millionen Mark
A. über 1000 S:
352 413 428 437 458 488 553
1217 1218 1282 1306 1373 1385 1414 1425 1454 1891 1926 2017 2055 2139 2163 2170
2462 2464 2479 2666 2709 2811 2813
3225 3232 3248 3255 32398 3302
3526 3541 3559 3576 3606 3623
3940 3944 3946 3971, im Ganzen
563 564 576 615
233 2417
37 3468 3470
HE. Obligationen Litt. E. über 500 ς:
221 244 291 306 308 353 421 432 495 505 549 931 965 ot wn o ,, z, 6 1211 25 1639 1728 1755 1808 1819 1822 1826 1847 2291 2362 2374 2381 2389 2904 2965 2991 3011 3017 3432 3460 3487 3490 3494 3935, im Ganzen 127 Stück.
dieser ausgelcosten Obligationen erfolgt vom
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
ö. Herren M. A. von Rothschild C Sohne in Frankfurt a. M. .
Elen Auslieferung der Obligationen und der damn gehörigen Zinsconbons, welche später als an jenem age
Obligationen gekürzt. ö .
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 30. Noxember d. J. auf.
Coupons wird von dem Kapitalketrage der
Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.