1885 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1188 1493 Litt. B. Nr. 2653 2658

Bekanntmachung. Von der 4½M½igen Anleihe der

Ostfrie sischen Landschaft

1 im Betrage 30G 6060 M sind beute planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden: .

dTärt A. Nr. 67 und 87 2 1000 ,

Litt. B. Nr. 44, SI und 169 à 500

n. *

Die Rückzahlung eki Beträge erfolgt am 2. Januar 1886 Rückgabe der betreffen zugebörigen Gin e, . 3 ichen Sparkasse zu Aur resp. deren Rezepturen ir 96 Weener, Dornum

2662 2675 2831 3083 zu 3515 3222 3339 3577 und 3651 über je

sit. C. Nr. 2865 und 4421 über je 100 Cin. e h Nennwertbs dieser Schuld-

Die 163 I des Di Auszablung 2. Januar 1886 ab

verschreibungen erfolgt vor bei der Stadtkasse hierselbst. Die nachverzeichneten ausgeloosten und aus der nr, nm, mn des eis - Kommunalverbandes Braunschweig als ui ; Litt. B. Nr. 2848

itt . Rr. 4026s über 1000 M, 1884 itt.

gekündigten erfolgt vom

Anleihescheine bezw. der

bei der Sstfriesischen

Verzinsung

und Wittmund. Aurich, 30. Mai 1885. . Ostfriesisches Landschafts ⸗Kolleginm.

Rieken, Landsyndikus. de 2. Januar 1885 Litt. A. Nr. SI 140

Iitt. B. Nr. 3379 über 500 Æ und Litt. C. Nr. 4090 über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1885. Der Stadt Magistrat. W. Pockel s.

Bei der heute stattgehabten 5. Ver loosung der Anleihe des Kreis ⸗Kommunalverbandes Braun- rom Jahre 1880) sind die nach⸗ verzeichneten Schuldverschreibungen gezogen worden;

Ie nenne , z 133 739 757 769 s74 556

Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗

Tilgungs⸗ Comm ission

in St. Vetersburg. 6. 1. 4 oo Anleihe Ccwon 1860 0 22. st 1385 gezogenen Billete der 1. 44 ο Anleihe won 1830) e ,, . ,

schweig (Ausas

Nummern ⸗Verzeichniß der am 2 1990 L. St. Nr. 18300 307 18770—772 15240 22.

5783— 785 6567 - 559 S674 - 676

a2 500 1. St. Nr. Nr 5786 791 6570-575 S677 - 682 9657 - 662 10049 - 004 12505— 308 18777778 157335 2 27318 iss o- 5i8 12750 -= 795 18558 - 566.

a 100 L. St. Nr. Nr. 5792 831 6576 - 615 S6 S3 - 722 g663— 707 10055 —- 094 18309 348 13779—18 15249 288 16519 573 127799 853 18567 621. Dejember 1885 l. Januar 1886 wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

8 . ö. ö fälliae Couvons Die Auszahlung findet statt vom und werden später fällige Coupons,

erzeichniß der Billete der 1. 45 Anleihe (von 1850), welche in den vorbergegangenen August 1885 noch nicht vorgewiesen sind.

Verzinsung

Nummern⸗ ( 3) Ziehungen herausgekommen und bis zum 10 / 22.

der in Patenthesen angegebenen

Billete ö ö . 2 1000 L. St. Nr. Nr. 640 4167 168 217 (1 386 1884) 853 9312 313 16 754 (1884/1885), 115165 (1881571882), 128741 742 (1882/1 Si 15527 ses?z 188 16035 3ä6 (1864/1885) = Nr. Nr. 254 (1882/1883), 4171 ö . 188 315 317 —ů19 (1884/1885), 463 (1882/1883). 756 - 758 760 (884/1885 895. : 11118120 (1664 / 585), 156865 655 (188331884). 19134 1357 20415 417 1883/1884), 671 674 - 678 105 110 358

20. Dezember betreffenden

ö Jahre hört jede

1. Januar 21883), 5735 (1883, 1884), 14114 115 (1884. 1885),

173 174 220 (1883/1884), 85 8 955 (1883/1884), 16027 029 139 (1883

2 500 L. St. (1882/1883 ö 36 e n 549 (1863/1864 89 (1856 / 1857), ? 68 13. ae. 56 18175 (15861/6873, 366 267 369 371—.ů 4 (1884/1885), 97 (1884/1885) (1884/1885), S 1124 (1882, 1883 (1884/18855, 251770 474 (1 100 L. St. Nr

1366 367 (1878, 1579), 3406 473 (1880, 18831), 4181 192 20 2 s8s88 894 (1882, 1883), 5120 (18811882), 745 749 761 764 767 774 7 325 327 329 330 333 335— 341 345 358 (1884/1885), 475

3625 629 (1883, 1884). . Nx. . . 25 b23 649 568 669 673 677 1 883, 1884), 4235 (1880/1881), 4181 192 201 224 —- 226 257 256 261 —- 263 (1883/1884), 774 775 (1883/1884), 9204 206 479 482 483 485 499 S4 / 885), 924 933 (1881/1882). 11511 (1880/1881), 531 542 (18891/1882). 18 18831884), 751 - 754 776 780 788 (1882/1883), 9ol 914 (18890, 1881), 158 - 140 142 —- 144 147 - 151 1606 - 157 1598-161 (1884118865) 15024 926 038 (1881/1882), 114

211 (1882/1883 (1884/18 . ,,. 6 7e 7635 —- 72 777 778 51-783 786 73366 (18 g80 (1883/1884), 10300 311 3253 331 (1881 1882), (18860, 18815, 65 C60 6e 663. 11127 126

726 (1880/1881), 874 m4 (ies issi; (1882/1885),

41 912 (1866, 1867), (iS83 / 1884),

893 (1882/1883),

(1881/1882), (1876/1877), (1864/1865), (1884, 1885), 88 1 722 724 726 728 - 738 742 745 - 748 750 759 761 SO000—-— (03 006-015 0I7 - O28 682 686 688 690 691 693 21140 142

(1884. 1885),

(1871/1872), (188151852),

154 1895 191 193 (1883, 1884), 370 (1865/1866), . 773 576 978 980 –- 8982 984 988 990 997 996 20 1855, 43 435 465 416 da 1. 445 4474 145 1659 353 37I1 477 (18831854) 682 ss6 8s 8 7173 71 7165 - 718 725 7231 725 727 729 - 733 (is84 / 1885,

972 974 976 978 979 987 990 998 153— 157 162 369 371 373 374 36 24472 473 482

365 393 405

390 —- 392 394 395 26652 673 674 681 811 846 (1881/1882),

379 382 385 10 519— 521 (1882, 1883), 1 ( 86806,1881),

(1883 1884),

(1884/1885), 684 093 094

28046 (054 (1882/1883) 463 (1880/1881).

12 2 Q 2 2 .

Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗ Til gungs Comm ission in St. Petersburg. K ö

Nummern ⸗Verzeichniß der am 10/22. August 1885 gezogenen 4 Obligationen der Nicolai⸗Eisenbabn t erster Emission (von 1867). 2162401 410 081-120 5127721 760

507481 —520 553361 400

169521 —60

6685 * Nr Nr. 453 181 20 à 6L5 Rbl. Nr. N * ö 518851 - 8806

514001 540 516001 40 1 9. 120 574801 840 580681 —720 590721 —760.

60S - 120 197441 480 191481 —ů20

ES S561 - 600 98441 180 178 5881 920 279801 840

25881 —20 95521 —560 1433531— 400 153051— 120 161041 030 168041 —- 080 259081 120 2142501 - 640 z73081 - 120 319121 —160 334561 600 394161 200 V 399201. 20. Oktober

J. November

Nr. Nr. 11681 720 94681 —72

à 125 Rbl.

27001 040 sS97651— 800

1927161 00

n zs - 830 313251 - 30

Die Auszahlung findet statt vom wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Ab 40 Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn, 1. Emission (von 1867), welche in den

vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10/22. August 1885 noch nicht vorgewiesen sind.

59 Okto zer

Nummernverzeichniß de Parenthesen angegebenen

Obligationen auf. 402211 15

betreffenden 401551 555 (1875), 415051 055 071 075 (1879). 442971 75 (1875), 463841 889

183306— 310 (1879), 49280626 630

625 Abl. 1017614 509 4113212 565 (158584) bös (1377) 185 I 066 is IJ, à 10271-1765 (1876). 150196 300 165716 325

O0 (1875), 4g 3361

4141551 560 (1877), 464481 520 184561 194531 8535 . 501501 505 524646 655 (1879), 5327076— 080 (1881).

15 4211—15

487751 55 490151 160 495301 —40 504561 400 514681 —y 20 1884), 58 8416— 4120 (1874), 5 48916— 920 558201 205 211— 15 (1882),

56938386 890

516 —- 520 (1879), 5 g2061— 065 S6 1 I5 -= 120 (i883) 511166 1755 (1881), S5 idi 1-615 (iss), 56 4121 150 57 S811 - 880 (18584), j (1871), 651 660 666 670 (1883), 595141 —455 ( . . . RrNr. S976 977 985 939-597 (1883), 11151 - 153 (1873), ; 14764— 766 769 772 - 774 777 784 - 789 791 —7 95 799 (18853), 691 606 = 6609 618 = 69 6538 a9 (issz). 1145 i „ig., ztzh z63 57 354 585 (isst. Eös5ßs So S583 - S62 (1857), 26352 400 (1883) E925 236 he „9g 361 „305 zos 31h (iss3), Sobhz 00s G09 - 017 G26 - 635 O38 (1882), 31218 - 351 328126 125 31 i38 153 154 156 (1881),

338 553 563 674 (i878), ; 3 26h 8 n . I Ii. r3 2253 245 8s), 48552 585 ass] 41167 1858 173. . . . gr 194 is 197 fis), sii 843 Ss -S7I 6 is7s, 58835 glo- (iss), 4901-554 ö ̃ 7 280 1875), So iãzi' 122 (1878), 30 - d33 Sig =- 55s (1881), 55 116 - 485 (18813, S601 Os I G67 G68 Ma-

534176 480 (18853),

550071 75 553601 —640 (1884), 554151 155 (1881), 57 5686 - 590

S6s 2s. -= 320 (1884, S0 1-830 836 - 640 (1884),

58 9581 59) 590115— 125

à 125 Rbl. 9561 563 (1875),

13 (1879) 15652 653 662 (1869),

16161 —176 179 180 182 —- 200 (1884)

z 645 452 495 561 75021 235 255 239 2460 (1832),

327649 653 40474 (1873), . 5 6 n

335 345 355 (1874), 39209 212

I 5s = 661 O68 - O72 076 M77 (1882)

52906 (1876), 53761 - 765 781—- 798 5 14181 - 220

. 31 18: 1 0 (876), 669041 2 Os 26 33. 6019 181 182 (1860, 64161-2200 884, 68 459 3M (1816). S694]! 0 0 . , . , , zinbs gi fler, rd oe gs ges sb. a! : gro ve (is? 8, 1161-167 i- 19 195 200 1839,

*. * 5 3 9 ! , . s 354 (itz). s45638 MI, (i871). 850657 Ss gie 5 ss Mr or Sor 65 558 = 519 ss). S321 = 353 838-260 i834), i , n, ar ss ig ass), Has! 9s428 456 fis 2). 29353 358 36, 84, 9. 8 6 , . fön gi ae e r g. R 236 238 2 S1), 245 252 255 2 59 2 268 280 (18853), 146 382 1882 ine i, Gee ss fe, Lene, öl öde e, ö iz Faß fes ier e; z n 33 h n, 3 4 9 * 1883) nn,, , . ao 16 ls ss i. st- -a isst), 68 62 e Ci; ö . n ,, 7 1, 181 183 183 (is82), 13894412= 459 452 * 460 a7 1g ; . k , , , is' srssrs rds is fibre, is sz, iss 135 ib? ähh Sas s ge, ,,.

85 163751 284 291 295 518 - 3 695 Sas = 6z30 33 (i879), 1695839 180592 - fes, 16srgi 334 shi zo, sis e, az, 3. 5 , , n ,

o rs uss 126 ssi, 182757 = 769 (1876), 1353635 Gz0-=-5i0, i873). A8990255 S6 8 ] 3, 1600 9 96x h s ee, o, 361 8 6 ; won 3 5 *. 66

ol zc6 * uIS8S23), zal vi3 (is). z02558 (1872, Gi -=-054 O7 zos) (188I6), 3561 r ,, o33 = 055 (1679), i , m. ihr ) ar. ; i , iss 75 (1877 2g 2z2005—- 011 017 —- 01! 24 03 1 803 83 hh , 1er). Saz 6s sts (i831). S3. - 43 (iss) 2538731. 358) . 6, 5 de, flesh, 233355 5s (1872), 236921 g234–- 926 g29 832 834 935 336 959 35! ö . zs. 75. si9 Fi 715 ils I. sol, sz s. Sl 3?) . 9 zr er , gs; ig ,,

334, J6 n 989 (187 *, 23 9530 731 734 735 752 Jos (1851). 977 —– 989 987 373 i850) 23064] i'm g! Me 6 482 (1875). 602 ,,, 9h . nn 32 134 2169 sissz), 321 34 —= 339 337-337 34 - 347 349 356 357 i879) 5609 1873) 3 z. 6 , . ih His der pan Me 21956 se 3 iss), 3 sse srer z, 5241-286 (18569), z32L— 353 331 339 (1879). S323 283 285 (18978) gon . Anh es; Ges Fäg (issz), gt ==de0 fiözo), z606i. ssd ee Fol, io, ,, , i, (833 68016 —- 026 (1879), 281 286 2091-293 (1875), 961-8367 998 999 (884), 26 456 543 545 . 649 1880) S885 509 = 976 (1868), 62447 453 455 457 - 459 4683 1835) ,, K sr fisch,, züätö! zös nr, iho=43 41s al es e ssl Gäs sinds gs ge mr, dnn, es Es (15s, 225315 (1876), 725 73 (iss, æz63036 - III. 21— Ji0, 3283311 - 83 ish, Ted 725 S8. 575 S3 535 547 51s 561 555 60 (1885. 284411 431 463 (i856) a, . , , fg S753), Sei isi), 63-12 162), z88 347 5453 356 - bh ie ge dic 3s 156 169 (i877 35752 331 (18755. 300151 C378). 96 (1881). 801238. d e rs u sr Ieh (sz) zös f 16-451 431 (iss), S658 zos M) (1878. 667 C1870), s 1514 24. or, ' z i z5l * B53 55 öh iss]. 825 sI5 S356. 852 555 (18753). 36322 6 36 is zes ers irldraz less 5s (isst. 82376 zi (6835. 32120 266 232240 87 G ä öh greg flesi, ssoz zs =4 zas zt zig 6 ö, szßs zeh (isser 4s, Ke d,, ‚sö Iz ' is, as s ö? iss, Lösß os za ahhh (iss), Za 98gä4 Sir si Ss, (he c; io 454 art rr fisch. z3 1575 381 87 zs4 36 zol ngo (iss, ss tes,, ö. 297 300 - 303 305— 314 (1884), 586 (1878), 357681 1872), 359897 —*00 929 (880), , ssh. Tel, dag 7d 76 zl ois sss ks ässz 36413 Gz, ds Sb. fers, (S7) goöͤslö Rs Löt s: zia3 165 13 133 (zs 711. 333- e e, sen- br sl; di, 520 (1883) 38202 - 052 O54 - 080 (1884), 383297 298 (1870. 23854188 498 (1880). 8584 1 I= , iss), C64 ss (i877, s6Sid9g -=- 15 (i883), 380002 C0ον O0ë (1876), C51 (16880,

1

2s 180 Kaiserlich Russische Reichsschul den⸗ Tilgung s⸗ Co mmission in Gt. Peters kur. .

Nummern ⸗Verzeichniß der am 10.22. August 1885 gezogenen 4 00 Obligationen der Nicolai ⸗Eisenbahn ö zweiter Emission (von 1869). J .

2 6895 Rbl. Nr.Nr. 1005721 760 1906841 880 1023141 —480 19885321 549 1030601 640 801 —- 840 1032761 - 3600 1111481 - 520 1113161 00 1112z881— 20 1118141 480 1123951 —- 110.

2 125 3 Nr. Nr. 609281 320 612241 280 641721 760 643601 640 648601 640 . e zis l = ae , Ws 640 762z921— 960 z 81921 360 SOog4S1 - 520 So 5081 - 120 S0 9601 = 649 Sõ3 761 · S800) S6540 2. 145 S2zIi691—- 640 SSsz441 - 450 SS9I16I - 200 999561 —- 99000 912361 2400 921961 905000 93260] 640 946181 20 958641 880 973451— 20 9274801 540 984601 602.

9) 85 Bar J w 1885, und werden später fällige Coupons, 1. November . wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Die Auszahlung findet statt vom

. . . . . * ö 3. 94 ö 2 5 ö. ö 1869 ö ö Nummern-Verzeichniß der 40/0 Obligationen der Nicolai. Eisenbahn, 2Qter Emi sion (von 1869), welche in j . ö 23 3. 8 2 7 9 * * 85 0c 35 . gormwie den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10/22. August 1885 nock nicht vorgewiesen 5 8 . . 2 . 3 K 8 20 Oktober der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der

1. Norember

sind. Mit dem betreffenden Obligationen auf. ö. .

2 625 Rbl. Nr. Nr. 10090401 440 (1881), 1002811 —820 1883), 1014391 470 1881), 1080161— 200 BHO0ꝛ681—- 71720 (1884), 1022021- 25 (1881), 1048556 360 ̃¶ 883), 19194 . I ar 3 (iS? is, 10801212135 i35 166 1962561 1068000 isst, 166-176 d 8632 66. 7760, 796— 260 (1876, 1081751 - 760 673), 1089081 - 120 (1884), 10875761380 (1882), 1099945 G50 061-070 (1883), 1090961 —- 109106909 (1884), 231—- 235 1103561 375 (187 7). 486 - 4990 511 hi5 (i879), 5s. = 645 Es, 1105526 = 530 (S6. 1986601 * 640 1584), 11095163. 620. (18801) 1118371 360 (1876), 1113671 675 (1880). 1111236 - 240 (1879), 831 = 835 Ro, Iii os. 30 (1884), 1119601 —- 635 (1882), 1281411 —- 450 (1884), 1188601 605 (1876), 1139951 0955 (1880),

9 09865 978) . . .

ö 1 Rbl. Nr Nr. 601283 294 235 311— 320 605962 968 571 977 974 975 970 9380 (1882), 606212 213 2237 (1880), 625 —- 533 (18853), 602981 992 197 110 111 113 -= 129 (1882) 322 i874) 181— 4988 501— 520 (1884), 609790 795 797 798 (1873), 854 S55 S861 = 863 (8807 S881 - 207 969 - 929 (1884, 6 10428 —– 431 (1881). 611281 30) (1884), G14 01 011-025 (1880), 6237790 - 77 92 793 (18835, 624141 - 144 147 - 150 (1879), 794 - 800 (1882), 66043 - 080 1884), 975 9854 386 87 (1882), 636281 282 284 303 307 —- 320 (1884), 893 804 838 (1881), 632581 582 (873), z8181— 520 (1884), 801 803 821 824 (1881), 6148551 355 - 569 (1882), 644159 8772. 645961 985 2387—- 64606 642241 280 (1884), 648406 410 417 422 (1881), 650564 565 575 3883) 574 - 584 (1879), 652770 774 775 (1882), 659951 - 956 072 - 89 (1877), 361 363 367 3 378 9 381 387 1852), 745— 748 (1872). 669641 —- 689 (1884). 661171 173 178 2-177 183 (1876) 62z58 (1881), 663847 849 855 S565 (1878), 665529 547 - 550 553 554 (1882) 666075 O78 878), 669523 9g24 930— 934 951 (1881), G23250— 257 (1883), 626601 —- 640 (1884),

664 —066y.· (1883), 615 623 (1879, 62z9962—- 064 069 076 (1874), 147 (1878) sęz241—- 280 683241 242 244—- 279 (1884), 684235— 238 (1871), 686481 —- 4533 01 - 510

l 8

O O

28

. 5681 . *.

. 2 ap

57 8825, 648 ( ScM. 690251 —- 20s 213 213 225 228 229 2537 - 240 i885, 69521 - 543 55 -= oc (i883j. Sz S369 S6] - 735 C1876), z0 10. - 366 (1571), 861-2026560 (1578). z02559- 97 (1887), z6 4777 - 774 785 - 55 786 - 182 [1859 7Z09 161 - 51 (18383, 2185212 5534 550 S5 - S5d

58 560 (1882), 214397 898 917 918 (1870). Z15441 450 455 - 459 471 474 46 478 -= 480 18840, 80203 (18370), zZ 1241 (1876). 28287 - 297 310 311 313 (1881), 222746 150 (1879), 231445 462— 468 475 477— 479 (1881), 238945 a6 (1874), 238289 (1870), 561 562 581— 5865 588 594 598 - 600 (18853), 23 262 264-266 272-275 (1857), 565, 567 568 586 —– 588 595 (1882), 7235193 (1874), 238605 619-625 (1885, 2 16578 241835273 525 (1879), 2z 18258 259 274 (1882), 635 - 649 r 4

ä a = 9

(1882), 2955361 96009 (1884), 292060 (1875), 983 OSsa (1881), 317 320 (1889), 2799273 225 228 238 (1881), 665 (1877). 801441 - 474 476- 479 S0 3231-230 S0 6721— 60 (1884) Sis2435 244 258 2759 253 265 270 (18823), 446 - 450 (1881), 82 4945 - 948 9651 (1880), S228 - 312 314 - 320 (1884), SęsS9g25 - 927 941 944 950 955— 959 (1882), 834525 529 550 533 534 559 546 550 - 5533 (13853), 835845 Sol 855 (1878), 882561 - 600 S41561—- 600 (1884), 81428163 —167 191 (1878), S8485482— 490 496 (1883) 8S44201—- 210 230 - 232 (1881), 343 346 347 351 (1877) 518 (1882), S45644 (1874), S5 0761 783 785— 300 (1884), S5 10949 075 077 (1882), 857548 559 552 558 560 (1881), 259323 (1871), S6 1405 406 (1877), 603 610 630 631 (1881), 833— 838 881 882 893 905 909 (1879), 868743 (1878), S69g041 - 061 064 - 9069 (1883) S7 1231 320 (1884), Sz2z 023 - 023 0530 - 049 (1874). 569 571 573— 578 580 590 598 (1883), 879801 808 810— 840 (1884), 882230 (1875), 491 492 494 507 509 512— 518 (1881). 885168 —-— 171 (1875), 889521 533 (1876), Ss960331 333— 3336 340— 344 355 357 359 (1881). 891201 213 215 216 223— 240 (1883) 892312 343 (1879), 896645 546 (1878), Sg9gsös4 588 (188), 906533 556 558 (1877), 896 910 912 14 - 916 (1880, 998181 508 514 520 (1881), 681“ 688 —- 691 709 711 911698—- 701 (1880). 919360 - 952 957 958 (1878), 915443 445 448 450-456 464 - 469 474-479 916653 654 662 673 (1883), 9129081 090 09g1 097—101 105 106 (1881), 601 - 604 611 (1880), 918401 409 415 4165 422 423 425 —- 431 435 440 919227 - 240 (18853), 980669 —· 678 (1876), 921763 765 - 72 781 (1877), 981282 294 301 302 305 306 309 312 320 (1883), 984561 562 577 587— 593 935781 2827 285 314 (1877), 645 648 650 654 669 671 674 676 679 (1883), 936401 407 415 425 476 (1880), 9832875 s80 (1879), 939722 —-— 726 (1874), 943019— 0 (1875), 606 607 633 635 (1879), 944 151— 160 (1872), 9 18106 (1875), 9544155 465 472 (1878), 9553535— 360 (1880), 481—4 853 497 501 511 (1883), 960932 (1877), 963442 468 475 (1882), 964961 —9 72 9774 965 099 (1884). 9209017 0929 (1880), 926641 658 666 678 (1884), 9gz8682— 684 686 690 694 696 701 707 713 986168 171 181 (1882), 301 313 (1871), 99721 24 7560 752 (1879).

= .

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, ven 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekaantmachungen veröffentlicht

Central ⸗Handels⸗Register für d

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

M 206. LE 8S5.

jowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Htodellen, werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

a5 Deut sche Neich. Et. 20.

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das bennement betragt 1 1 50 für as Vierteljahr. Einz Insertionspreis für den Raum einer Drackseile 365 *.

. gel Hz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

ne Nummern kosten 20 8.

H lasse. LXVII.

Klasse. 2869. Schleif⸗ und Polir⸗Maschine. RLX. Alexander Hervey Segzgie in Edinburg, Schottland; Vertreter: Wirth & Co. in Frank-

HM. 5337.

Patente.

Vatent · Anene dungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Rach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmieldung ist einftweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. EB. 5790.

zur Herstellung verschiedenfarbiger Verzierungen in Metallen. ö Neuerung im Verfahren zur Her= stellung verschiedenfarbiger Verzierungen in Me— Zusatz zu P. R. 7385.

Nr. 23 792. Automatische Schraubenmaschine. Nr. 29 458. Zuführungs⸗

für Läufersteine

Nr. 20733. pbotographischer Emulsionen. Nr. 14015.

Bezirk von fünf in ine in einam bene einer hiesigen

CCI IL Nr. 8920. LXXEV. hatten in 1884 31 670 laufende Feinsrindeln. leinen und Leinen ⸗Kreas gediegener Qualität blieben Rohleinen, Diilliche, wurden in großen Mengen sehr gut verkauft. Der Absatz in Halbleinen war nur in den Taschentucher

Wärmemelder. Firma Hartmann K KErann in Bockenheim bei Frankfurt a / M.

LXRXR VI.

und Lüftungskanäle in guter Nachfrage.

D. 2197. Continuirlicher Woll wasch⸗ A PBelet oy mbe

Taschenlaterne. Max Elan in Berlin, Luckauerstr. Nr. 7.

Aprarat zum Waschen von Keim H. Hack Knaann in Mellrichstadt i B. an borizontalen Er— Franz Hochmuth in

in Tourcoing LVI.

und Amélse Prourost & Co. in Reubaix,. LVII. Frankreich; Vertreter: Wirth C Co. in Frank- furt a / M. LXRXXVI.

Stellkummet.

HI. 5110. Neuerungen im

Damastwaaren

Verfahren und zur Verdampfung der Munterlaugen in der Kali— fabrikation.

Nr. 21 8098. Neuerungen Signalvorrichtung zum lisiren des Kurses einander vassisender Schi Nr. 29 207. rotirendem Kolben. Nr. 24 569.

Nr. 25 626. LXXKX. Nr. 20 732. Neuerungen an Schrauben⸗

pressen zur Herstellung von Thontapfeln

Nr 15600.

11.

H. 5234. bitzunzsopparaten. Aus debnbare oder Sizingmaschinen. hann i (Els.

Leinene Luxuswaagren

. ; wurden lebhaft fabrizirt fanden auch einen gu

Absatz in England und e Baumwollenindustrie blieben trotz der steigenden Tendenz des Rohbstoffs heils stetig, theils im Rückganze. Dandelskammerbezirk befanden ö jahre, 14 Baumwol die Produktion im Vorjahr bewegt.

Rerger- André in T XV. 903. Federzugvorrichtung mit Maximal wirkung in der Ruhelage. H. Vost in Reut⸗

H. 5242. Vegetations und Keimgefäße aus Engen Hülsmann in Fabrik Altenbach bei Wurzen.

Combinirte Küblschlangen für Maisch ⸗-Zerkleinerungs⸗ und Kühlapparate; Zu— satz zum Patente Nr. 11319. Otto Hent- schel in Grimma. Zerstãubungs Gradi Apparate zum Abdampfen und Destilliren. Dr. Armand Müller in New York Specht. Ziese & Co. in Hamburg. Neuerung in der Zuführung getollten Stoffes zu den Preßwalzen Rüschenmaschinen. Berlin O, Alexanderstr. Nr. 13.

Verfahren zur Gewinnung von Cblorfalium⸗ Dr. Bruno EHeruhardi

Nr. 25726.

Wurstfüllmas

Walkbacken

Berlin, den 3. September 1885. Faiserliches Patent · Amt.

Lieber i. V.

lspinnereien mi hat sich in denselb Die Fabrikation

zum November 1884

LXXI.

LXRXIV.

N 1 * s v9 Zurückziehung einer Patentanmeldung. u torn t sche genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bekannt gemachte Patent- Anmel⸗ dung ist zurückgezogen.

mäßigen Fortgan eingeschränkt

an dem angegebenen

1. 3287. LXRXXXIII. zersal⸗Trocken⸗, Darr, Röst⸗«, Echitzungs- und Kühlapparat für brocken⸗, körner -, staub⸗, schlamm und breiartige

Substanzen mit mechanischem ununterbrochenem k

Produktion; satz schwieriger. Garnfärbereien Preisen während des ganzen

6. 3043. babnfahrzeuge. Berlin, den 3. Sey

Feststellvorrichtung für Eisen⸗ Vom 8. Juni 1885. ember 1885.

Kaiserliches Patentamt.

Lieber i.? Versagung eines Patents. bezeichnete, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HL. 5772. aus Endlaugen

ö

Verbesserung . . 15 660 patentirten Trockeng Zusatz zu P:. R. 15600.

LRXXV.

und Appretur⸗Anstalten für wenig günstig wie im n. Reinwollene Gewebe erzielten Die Fabrikation halb⸗

gewinnung.

B. 5787.

aumwollene Gewebe ist so ahr gebliebe nur einen schwachen Absatz. wollener Kleiderstoffe konnte im Berichtsjahre wieder nach längerer Einschränkung voll aufgenom men werden: doch fanden nur ordinäre Gewebe glatt Die Zahl der Maschinenstühle im Bezirk betruz in 1881 34765, welche sich auf 24 Etablissements vertheilten (1883 3145 Maschinenstüͤhle). sich im Bezirk 5090 60) Handwebestühle schlossenen Etablissements.

Ausflußrohr mit Ausgleichgefäß an Concentrationsgefäßen für Schwefelsäurs. Cbarles A. Eartsch in Briegeport, County of Fairfield State of Connecticut, Vertreter: C. Feblert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Königgrätzerstr 47. 34. Zwangläufige Ventilsteuerung. Franz Froebel in Constantinhütte

Apparat zur Prüfung der Dichtigkeit von Druck Wasserleitungen. Apparat zum Prüfen der Dich tigkeit von Rohrleitungen für gasförmige Fluͤssiz— keiten; J. Zusatz zu P. R. 25174. Selbstschließendes Ventil. Neuerung an

nachste hend Nr. 25720.

V. St. A.;

Nr. 29 682. LRXXVIIAI. Wasserkrastmaschinen.

Neuerungen maschinen; J. Zusatz zu P. R. 25 446. Nr. 29 890. neutralem phosphorsauren Kalk und Entfärbang

Berlin, den

Außerdem befinden

ö ; * Die Anzabl Vorschub⸗Mechanismus für Dis Agzabl

Fleischwürfel Schneidmaschinen. März 1885. Berlin, den 3. September 1885. Kaiserliches Batentamt. Lieber i. V.

Erläschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der an VUummer in die Patentrolle eingetragenen Pa sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mat 1877 erloschen.

II. Nr. 29 196. Verfahren und Einrichtung zum der Federhalme an den Kielen der Federn behufs Herstellung eines Federpelzes. Verwendung des umgekehrten Korbes einer Wand- oder Hängelampe als Fuß einer Stehlampe. Nr. 26 495.

Neuerung an den Farbwerken von Schnellpressen. Maschinenfabrik Augs- burg in Augsburg.

PD. 2327.

Vom 30. ELXRXRXXRI. Verwendung

zur Reinigung

Neuerungen an Rotations⸗Druck—⸗ von farbigen Flussigkeiten und s

maschinen. Jales Derrieꝝ in Paris; Ver—

3 4 6G.

Berlin W., Friedrichstr. 78.

Verfahren zur Verwerthung

der bei dem Reinigen der leichten Steinkohlen

theeröle resultirenden Atfallsäure. Chemische

Fabriks⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.

P. 2525. Kräuselmaschine zur Herstellung von Fäden für imitirten Astrachan oder ähnliche Stoffe. F. Percyron „d Co. in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstc. 78.

XRXVL. H. 4196.

J. Keidel ia Berlin W., Linkstr. 22.

HK. 4266. Trans portabler Supplement⸗Ofen für Zimmerheizung. A. v. Kieter in Weißer Hirsch bei Dresden.

Regulirvorrichtung für Dampf

Wasser Oefen. A. W. Müller in Danzig,

Lastadie 37. 38.

M. 3911.

3. September 1885. Kaiserliches Batentamt. Lieber i. V.

Uebertragung von Patenten. folgenden, unter der angegebenen Nummer der r bekannt gemachten - Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per— sonen übertragen worden:

Nr. 14298.

V. Nawroeki und auf Halbleinen Die Ernte quantitativ über den Getreidehandel läßt sich bei dem mangeln— wenig Erfreuliches handel gestaltete sich das Geschäft wegen geringerer die Zufuhren am Schweid— nitzer Markt beliefen sich in 1884 auf 56 850 g Das Holzgeschäft hat in 188

keine Veränderung erfahren; der Absatz nach Außen war unbedeutend; viel Grubenhol; Rübenzuckercampagne 1883/84 war bedeutend kleiner als die vorjährige.

Halbwolle 2007 Stühle.

gegebenen zerichts bezirke

den Absatz Im Woll—

le im Reichs⸗Anz

Produktion ungünstig; XXXVIE. 8 Müller, Königl. Hochbau⸗Bahnmeister, und Richard Stark in Oberföhring. Anwendung von Knöpfen zur Befestigung des zember 1880 ab. EX XXI.

Nr. 24 636.

Neuerung an Grudeöfen. viele Schnitt⸗

Maschine zum Trocknen und gebrauchtem

Maschine zur A Plisss, Quetschfalten sowie von Rosentosen. Vorrichtung an Quetschfalten« maschinen behufs Anfertigung von Räschen und Tollen; Zusatz zu P. R. 6525.

Neuerungen an Maschinen zur uetschfalten; Zusatz zu P. R.

10 Fabriken 8 118 767 300 (1882/83 164732 8060 kg Rüben) auf Zucker ver— um 10 besser, die se ziemlich dieselben; die Arbeiter waren knapper und die Löhne ijum Theil etwas höher als in der vorhercgehenden Campagne. Im Berichts 3 sind im Handels kammerbezirke 142 Brannt— einbrennereien im Betrieb orzugsweise Getreide, 12 Kartoffeln und 1 Melasse erforderlichen 5342 748 kg Getreide, Kartoffeln, 2 100 522 Geschäft in Fruchtsäften war Liqueur - Fabrikation sich in 1884 wiederum, da der Konsum darin nach Das Brauereigeschäft im Bezirke hat keine zu verzeichnen gehabt; der Import fremder, besonders Münchener Biere, machte sich sehr bemerkbar. Im Mühlengeschäft wurde der Fabrikationsgewinn durch die übermäß Konkurrenz noch Produktion und der Umsatz von Weizenstärke in 1884 ist dem des Vorjahres ziemlich gleich geblieben; die Qualität der Stärke ist besser geworden, weil

Die Zahl der im Betrieb gewesenen Steinkohlengruben betrug in 1384 im Handelskammerbezirke 13. wurden mit 185 Förderungs⸗, Wasserhaltungs⸗ und sonstigen Betriebsdampfmaschinen, welche 8974 Pferde⸗ 2702 894 t Steinkohlen

Nr. dJ 99. Company in New ⸗VYork,

European Strap Staat New-⸗Jork, Robert R. in Berlin, Pots damerstr. 141. band für Kisten. Berlin, den 3. September 1885. Kaiserliches Patentamt. Lieber i. V.

Wiederbenutzung. ; fertigung von . Befestigungz Verstellbater Rost für Kochherde. J Sigmund Meyer in Bremen.

Neuerung an Rosten. Max Schneider in Doos bei Nürnberg.

Neuerung an Fülloͤfen; Zusatz zum Patente Nr. 29 821. Nax Scunei den in Doos bei Nürnberg.

G. 3097. Befestigung von Holz an

Sch. 35376.

Anfertigung von z

Nr. 24 360. von Dampf und Luft. Ne. 25 074. Parallel⸗Schließsteg für Buch⸗ druckformen. Nr. 9070. Elektro magnetische Signal⸗ vorrichtungen für Eisenbahnen. Nr. 12 452. Neuerungen an elektromagneti⸗ schen Signalvorrichtungen für Eisenbahnen; Zu— satz zu P. R. 9070. Nr. 22 481. Reuerung an Drahtseil⸗Straßen—⸗ Eisenbabnen. Nr. 25175.

esen, von denen 129

Sch. 3495. Der Bergwerksbesitzer hat einem Gasanstalts⸗

Vorrichtung zum Erhitzen 1 Unternehmer, dessen von der

sanstalt aus bestanden aus:

XLXXVII.

einem Urtheil V. Civilsenats, vom Wiederherstellung der Röhren und für den durch die Beschädigung herbeigeführten Gasverlust Entschädigung zu leisten.

Reichsgerichts, verminderte

G. 3265. Curvenmaßftah. Gebürsch und Otto Hilbert in Berlin O., lesischen Bahnhof 3.

anderun Zerlegbares

wesentl ichen

Thermometer. Steinle C Hartung in Quedlinburg.

KXRLV. HH. 5232. Maulwurfsfalle. Hellwig Eethke in Bunzlau.

Hufpolster in Nestform. W.

Der Jahresbericht der Handelskammer ö und Waldenburg

Reichenbach, Schweinitz inträchtigt. für das Jahr 1884 faßt sein Gutachten über den allgemeinen Charatter der daß das Aosatz⸗ guantum ein befriedigendes war, daß aber der Preis⸗ stand den geschäftlichen Resultaten nicht günstig war. In Bezug auf die Kolonialpolitik ist die Handels-! kammer der Ansicht, daß sich die Reichsre die Inangteiffnahme

Vorrichtung, um die Barriere durch den sich nahenden Zug zu schließen.

Nr,. 26868. Manöoric-Vorrichtung für Frik— tions bremsen. Nr. 27 55

Nr. z5 306.

L. 3223. Lanutrnp in Hamburg. L. 8257. richtung an Stiften dreschmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 9080. Heinrich Lanz in Mannheim. S. 2714. Petroleum - Kraftmaschine. Jah. Spiel in Berlin. C. 1688.

Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. Telephon mit ringförmigem

Nr. 25 672. Zweitheiliger Kipprost.

; Aus denselben Kronenleuchter mit Re⸗

LVL. für gewinkelte Donald Roderick Cameron, J . Artillerie⸗ Regiment Sheerneß, Grafsch. Kent. England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW.,. Gneisenaustr. JI6. L-. 5117. Löshate Reibungskupplung durch Federkraft eingerückt. Aa Eohmann und in Berlin W., Lützow—

generativbrennern. Nr. 80 303. Feuerungsanlage für Gas Re⸗

Nr. 24 655.

Dankbarkeit

st lier ö . Oberstlientenant Die Kammer er⸗

kräfte repräsentirten, ördert gegen 26988 104t in 1883. ist somit wieder etwas gestiegen, die Kohlenverkauft— gen haben nachgelassen. legschaft belief sich auf 11 944 Köpfe gegen Die Eisengießereien und Maschinenbau ⸗Anstalten berichten für 1884 über ein sehr lebhaftes Geschäft und über eine nicht unerheb— lie Steigerung der Produktion. Nachfragen Maschinen Mühlen u. Deutschland, sterreich statt.

deutschen Nation erworben hat. klärt ihr volles Einverständniß zu diesem Vorgehen und hat sich eben so warm für die Einrichtung der überseeischen deutschen Dampferlinien welche sie als ein wesentliches Mittel betrachtet, den Absatz deutscher Fabrikate zu fördern und die natio— nale Selbständigkeit seiner im Auslande weilenden Mitbürger zu erhalten. Die Entwicklung des Leinen⸗ im Berichts jahre

Die Produktion XXXII. Verfahren zur Her— stellung halb durchsichtiger oder krystallinischer Verzierungen auf Glas. Nr. 28 192.

osgesprochen, Die durchschnitt⸗

St oliexroht XXXVI. Kochapparat unter An⸗

wendung der Einschnürung von Heizschächten. Nr. 27116. Nr. 31650. Thonregulirfüllofen.

Nr. 21 055.

im Vorjahr.

Hubbegrenzung mit Hemmung John Newton Williams in Temple Court, New⸗Jorf, V. St. A.; Ver⸗ treter: Carl Pieper in B straße 110.

Zimmerofen 3 353 11 2 5cJI1I. für Schaltwerke. Geringer waren

XXXRVII. landwirthschaftlichen

namentlich i Herstellung mechanisch Die Kauflust des Pu—

. . Neuerungen an Roll— erlin 8W., Gaeisenau—

24798. Neuerungen an Rollläden; Zu⸗ gewebter Fabrikate handelt. blikums blieb das ganze Jahr sehr rege, so daß die far Produktion schlank in den Konsum überging. a Garnzölle scheinen dem Absatz werthvollerer leinener Gewebe nicht hinderlich zu sein, denn der Export dieser Fabrikate ist auch im Berich Der Import an Garnen und Rohwaaren aus Oesterreich ist zurückgegangen; es wurden 1884 über das Hauptzollamt

1551 1295 kg

für Brauereien,

meist nach Rußland und fabrikation wurde in 6 Etablissement z26 Oefen betrieben (1883 344 Oefen). zur Verkokung 226 816 t Kohlen, welche 142 8904 t Koks im Werthe von 1853185 S½Vs ergaben en 150 513 t Koks zu 1 972 864 Die Zahl der beschäftigten Arbeiter betrug 409 (1883 441). Im Inlande wurden abgesetzt 78926: rohleinene! (1883 81 3881), nach Oesterreich 51 027 t (1883 50718)

Doppel · Filterpress⸗ Ker in Halle a. d. Saale. . Expaunsiong · Regulator. Firma Carl Bieper in Berlin Si, straße 110.

H. 3854. Zapfloch⸗Spunden Leopold Maxer in S

M. 3855.

lochspunden. Leo

Wegelin K Hiüh

Nr. 29 651. 1x * Nr. 29 051

Zählopparat zur Marki— rung und Summirung der Points bei Spielen. Neuerung an Apparaten zur Durchlaufs

Nr. 30 293. and Messung Flüssigkeiten.

XL. Nr. 24 724. Doppelverschluß für Nadel⸗

Nr. 30514. baren Griffen.

Gneisenau⸗

Neuerung an Faß⸗ Bezw.

; ein reger gewesen ajonnetverschluß.

240 035t Kohlen e

Neuerung an Faß beiw. 3

. Hufeisen mit auewechsel⸗ pold Mayer in Stuttgart.!

Leinengarn