Erbsen per 127 Rg. Kochwaare 116 - 20 M., Fatterwaar- 127 — 140 M nach Qunal.
Roggenmehl Ir. O n. L pr. 100 Eg. unzeratenert inel. Sack Matt. Gek. 0400 Ctr. Kündigungspreis 17.590 AM. per diesen Monat n. September Oktober 17,985 — 17.35—- 18 ben. per CQGkt. 15 — 18, 40-13 45 per Nor · Der. 18 S5 - 18, I0-
inel. Sack. Termine unzerändert. Gek. — Cir. Kündigungspreis — 4 Loco — -. per diesen Nonet — per Septbr. Oktbr, per Okt-Nov. n. Nov. Dez. 17.80 S. per Dez. Jan. —.
Trockene Eartoflelstarke pr. 100 Eg. brutto incl. Sack Termine aurerändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — d́ Loco — . ber diesen Monat —, per Septbr. Okt,, per Okt. Nov, Nov. Dez 17.30 46 Feuchte Kartoffelstärke pr. 169 g. brutto inel. Sack. Ter wine — Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — K, Loco — bez. per diesen Monat .
Gelsasten per 169 Rg. Gek. —. Winterraps — 41. Sommer. — 1M. Winterrübeen — Æ. Sommerrühsen — Rübsl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine niedriger. Gekändigt 24060 Ctr. Kündigungspreis 44.4 M Toes mit Fass Coro obne Fass — „M, per diesen Nenat — per Sep- Ember Oktober 41.5 bez., per OktSber November 45.1 (it. her rember-Derember 45 8 - 45.5 bez, per April Nai 1836 47 6- 4735 bez., per Mai- Juni 48 bez. Leinöl per 10) Kilogr. — loco — M Lieferung — Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit
rap?
— bez dez
Fass in Pogten von 10 Ctr. — Termine still. Gerkun- digt — Cx. Zundignngoͤprei- — Ss. Loco — S. per
diesen Hazat und per September. Oktober 23,7 , per 0Oktober-
November —.
Spiritus per 100 Liter à 10605) — 100 Licer 7. Termins watt mit festérem Schluss. Gek. S6 000 Liter. Kündigungs preis 414 0 Loc ohne FWass —, bez., mit Fass — per dienen Kozarz und ger September-Okrtoher 41,4 —- 41.3 - 41,5 - 41.2 - 41.3
der, per Oktober-November 41.4 —- 415 - 41.3— 41.4 ben., per No- vembesr- Dezember 41.4 —- 41.2 dez, ver April Kai 47.4 - 422 - 124 vez. per Mai-Juni 42,7 —- 412.5 - 42,6 bez.
Spiritus per 160 Liter à 1000 10 000 υ 8c oh 47. — 12.2 bez.
VJeizenmehl Ko. O 22.50 - 30,0, No. 0 20.0 — 1975 Roggenmehl. No. O. 2000 —- 1875, No. O a. 1 1850- 17.60.
Feine Marken über Notiz bexz.
Berlin, 3. Septbr. 1885. Marktpreise nach Ermitt. des K Pol.-Präs.
2 Preise Per 100 Kilogr. 66 166 * Für Weizen gute Sorte 17 — 16 80 , Weizen mittel Sorte 1 6 5 90 „Weizen geringe Sorte w 1 J . 14 10 13 99 „Roggen mittel Sorte ö „Roggen geringe Sorte w 16 40 13 * ß 17 — G 15 70 „ Gerste mittel Sorte JJ „ Gerste geringe Sorte . „Hafer gute Sorte J 16 2 16 — , 11 1 59 „Hafer geringe Sorte 12 80 12 60 , d , ii]i/ -) JJ „ Erbsen, gelbe zum Koeben, .. 36 — 22 — „ Speisebohnen, weisse 42 — 25 — „ Linsen / 138 — Q 238 — w 5 — 2 50 „Rindfleisch von der Kenle 1 Kill... w Baunchfleisch 1 Ridlogr. . . ; 1260 1 — Sechwainesseigch! KiAloß;-.. . JJ „Ralbfleisch 1 Kilogr. KJ; „ Hammeltleisch 1 Kilogr. . , . K 35 3589 1589 JI w J o 2 — 11 Aale j w Tander . . 7 — 1 2 Hechte ö . JJ . Barsche . 160 — 75 Schleie 2 — . Bleie é 120 — 80 „Rrebse per Schock 19 — —
/
gtettin, 3 September. (T. T. B)]
Getreide markt. Weizen matt, loco 150 0M - 167, (0 o- September - Oktober I54 50, gr. April. Mai 1865 360 Roggen matt, oco 1390 M -- 133 O0 pr. Seytember-Okturer 135.59 pr April Mai 14450. Rubäl fest Ez. SZepz.- Okt. 45.70, pr. April-Mai 48,50.
.
zxiritur behauptet, des 11.50 pr. September Okt. 49. S0, pr. Novem-
ber · Dezember 41.0), pr. April-HKai 4240. Ferrolenm 100 alte Csance 200. Tara Gassa En 7.85.
Ponger, 3. September (WV. T. B)
spiritus loco ohne Fass 4150, pr September 41.59 vr. GQEtoker 41.40, 97. November -Dezur. 4040, per April. Nai 4150. Gekündigt 30007 1. Matt.
Mai 48.09 Zink fest — Wetter: Hagdebarg, 3. September. (RX. T. B.) Zuckerberieht. Kernrucker, el. von 96960 25.80 A,
Horrzncker, ezel. S8 Rendern. 24.50 66. Nachprodukts exel.
56 Rendem. 21.30.16 Gut bebauptet. — Gem. Ratfinade. mit Fass
3075 6, gem. Nelis J. Tait Fass 29. 75 MÆ Unverändert. Köln, 3. September (V. T. B.) Getreide markt Weizen loco hiesiger
1700, per November 18.55. per Mär 17, 5 Roggen loco
it iger 14 50, per November 14.10. per Bära 14.75. Hafer loco
3 50. Räabsi loco 25.20. pr. Oktober 24.80, pr. Mai 25, S0. Breraen, 3 September. (W. T. B.)
16.50, fremder
Petrzolenm (Schlussberickt) rubig. Staadard white loco 7, 5 à 7, 60 bez.
Karaburg, 3 September. (X. DT. B.)
GC etreidemgrkt Weizen loed ruhig, holsteinizcher 9e 15500 bis 16000 Boe o0co Har weckenodurzi loco 155,0 is 160 0. BEoggsn 1200 Hau V ecklendꝰurgi- scher loco 145.00 bis 150.00. russischer loco flau, 106.00 bis 116.95). Hafer still. Gerste matt. Rühß! ruhig, loco 47.
Zpiritu- unverändert, pr. September-Ortober 327 Br., pr. Oktober- November 321 Br, pr. November Dezember 52z Br., per April- Br. Kaffee rohig. Umsatz 2M Sack. Fetrlaum ig, standard white loco 7.70 7.50 G4. pr. September ) (Gd. pr. Oktober · Degember 7.75 Gd. — Metter: Wolkig.
rien, 3 September. (V. T. B.)
Getreide markt. Weinen pr. He pr. Frühjahr 8.23 Gd., 8.238 Br. Rogge 6 t0 Br., pr. Frühjahr 692 G4. 6, 97 Br. is Pr. Oktober 6.00 Gd. 6. 10 Br. pr. Nai- uni 5, Sc Gd. 5, & Herbst 6.52 Gd. 6.57 Br. pr. Frühjahr 7, ] 8 7564
RVsiren locd behauptet, pr. br 7,87 Gd, 7, 8 Br. Mai-JIani 5.46 Gd.,
2 Br.,
1
H **
Pest, 3. Septemher
Ero dukrtenmarkt.
8 , .
Frühjahr — Gd. — Br. A2
ohlraps pr. September 105 à 11. Wetter: Schön. AMmtterdnm, 3. September. ([V. T. B. Bancazinu h4. AKstercdnrm, 3 Getreidemarkt. ats erpen, 5. Petroleum Aaarkt
KRerhst Hafer pr. 5, 48 Br.
7.21 j
J 12 DPT 1
September (XR. T. B.)
Roggen pr. Oktober 133, pr. März 143. September. (V. T. B.) (Seblussheriebt). Zatfinirtes
Type
wels loeo 19 bez. u. Br.. pr. Oktober 19 Br., pr. Oktober- Dezember 1846 Br. Weiehend.
AntReropen, 3. September. (T. T. E.)
Getreidemarkt (Schinaabericht): Weizen still. Roggen
erste unverändert. K 16 uomiagell,
— neuer
ruh'g. Heser fest. Londsn, 3 September Havonnus zucker 12 1653 fest, Centrifugal Cuba geboten 16 Weizenladnnzen. ELIvery ssl, 3. September. Baumwolle (Schlussbericht). gspeulation and Export 5) 3.
Rüben - Rohzneker An der Küste an-
AER.
. Umzatz SMM] B.., davon für Amerikaner stetig, Surats
ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober- November is Werth ovember-Dezember s ze do, Gezember-Januar 5s a2 Ver-
käuferpreis, Jannar- Februar 5sis d. do. Weitere Neldung: Amerikaner 115 d. billiger.
Liverpool, 3. september. (W. T. B.) (Offizielle Jotirnng sn.)
Upland good ordin. * 15, do. lo middling 55 16, do. Mid dl. 57 is, Orleans good ordin. 5. Orleans low middl. 53. Orleaas middling 55, Orlsans middling fair Sia is, Ceara fair 523. Ceara good fæis
Pernam fair 5535, Pernam good fair 53, Bahia fair 53. Maceio fair 55. Naranharm fair ii is, Egyptian brown middl. 47. Egyp- tien brown fair 53. Egyptien brenn good fair 16, do withe fair 57, Egyptian white good fair 6. M. G. Proach good 5, is, M. G.
57, Ee Broach fine 55s iz, Dhollerah fair 47 16, Dhollerah
3
good fair 4716,
Phollerah good 41 13. Dhollerat fine 52 is, umra fair 48. O0 good fair 4j. COomra good 44. Oomra flne & 16, Seinde good e. zis is, Bengal good fair 31s 1. Bengal good 451. Bengal 45 1, Tinnevelly good fair 53, Western goed fair 4718 Weste good 4. Fern rough fair 6J. Perun rongh good fair 7, Ea rough gocd 73, Peru smooth fair sz. Pern smooth good fair Pern moderat. 6z, Peru moderat. rongh good 7.
Glasgow, 3. September. (WX. T. B.)
Roheisen Hized naambers narranta 41 sb. 10 d. 42 sh 45 4.
Morgen (den 4. d. M) bleibt der Narkt geschlossen.
Paris, 3 September. (W. T. B. .
Produktenmarkrt. Weiren rahig, pr. September 206 pr. Oktober 21.10 pr. November - Februar 22 25 pr. Jannar- pn
22.75 Hel 12 Harques ruhig. pr. Septbr. 47. OM. pr. Oktot- 47.30 pr. November-Febrnar 45.25, pr Januar-April 491
Rüböl rubig, pr. September 50.00
(W. T. B.)
loc 45 50 à 46.00. Weise acksr matt, Ir. 3 pr. IC 0 Kidlogr. pr. Seotember 50 30. n Oktober 53.75, pr. Oktober-Jannar 53,80 pr. Januar - April 54,75
Ker- Erk, 3. September. (W J. B.)
Waarenbe richt. Baumzolle in New-Terk 103, do in er Orleans 937, Reæff. Petrolenm 70 oυ Abel Test in Tev-Tork Sz 6 do. in Phladelphis S5 G4., robes Petroleum in New-TLZork 7H. * Pipe line Certiscates 1D. 3 C. Hehl 3D. 55 C0 Rother Winta veizren loco — D. 314 C., pr. September — D. 91 C. br. Oktob- — D. 924 C., pr. Noybr. — D. 946 C. ais (Ney) 50. Zuacza (Fair reßring MNasgcovades) 527. Kaffee (tair Rio-) 8.3). Schwe, (Wileox) 6. S5. do. Fairban kz 6, 77 do. Robe & Brothera 6 &) Speck? Getreidefracht 33.
Frankeęnrt a. H., September. (Getreide- and *r duktenberieht von Jeseph Strauss.) Am hiesiga Markt ist eine gewisse Erschlaffung eingekehrt, die jedoch me- in grösserer Zurückbaltnog der Käufer. als in einem nennen werthen Rückgang der Preisforderung ihren Ausdruck findet. IE Landzafubren sind jetzt naturgemäss überall nicht unbedenter; so dass der Konsum den nöthigsten Bedarf an Ert und Stellen befriedigen vermag. Die Speßulation muss daher momentan feien Feizen ab Umgegend 16 —- 4 M frei hier 166 - 17 1. 1 sremde Sorten hier kein Markt. Roggen hatte sehr stille Verkehr; die auswärtigen Märkte boten keinerlei Anregung; à dem Lande abzunehmen 145 M frei hier 144 - 15 6 russische alter 144 S nominell. — Gerste recht vernachlässigt, nur fein Sorten finden Beachtung; die Notiz 163 —- 173 „ bleibt, exqunisn darüber. Hafer mehr still als fan denn wenn der Cor 13— 66 für neuen gegen vorige Woche auch 25 niedrię- ist so bleibt das Apgebot doch unbedeéutend. Alter viel öt— detaillirt. — Raps. ohne Anregung von aussen 223 —- t As- Hülsenfrüchte am offepen Marke nicht gehandelt. — Bam Mais (mised) verlassen 12 - 1 HC — Kartoffeln geregelt h gehrt 3 Æ pr. 100 kg. Für Aeptel (Kelterobst) hat- Besserung bei ziemlieh animirter Haltung weitere Fortschrin, gemacht; man bandelte zu unregelmässigen Preisen je be Qnalität und Herkunft; pr Oktober au liefern à 10—- 11 6 h 6G. kg. — Leber A eh List nicht viel zu berichten; die Halti ist im Ganzen wieler eine mehr schwankende und unsichere, dass die Preise sich anch nicht voll behaupten können. — N notiren: hiesiges Weigenmehl No. 0 314 — 524 . Nr. 1 26 274 M, Nr. 2 244 —- 2354 M, Xr. 3 2214 —- 2353 46. Nr. 41 — 17 6, Nr. 5 154 - 166 tp. Milchbrod. und Brodmehl im Je band 4914-514 ½ Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 23— 6 Roggenmehl OIL rnhig, 194 — 20 M ab Berlin, allein 18 „66 darüber, schwarze Sorten nominell. Futten stoffe unverändert. — Roggenkleie 5 ds, Weizenkleie 4 S — Rüböl im Detail 52 (0.
FTigenbDahn-Rinnakhmen.
Ostpreussisohe südbahn. Im Aung. 1885 nach vorlänfz— Feststellung: Im Personenverkehr 32 877 S9, im Güterverk- 235211 S. an Extraordinarien 20 O0 06, zusammen 348 088 4 darunter auf der Strecke Fischhausen— Palmnicken 2247 „. Aug. 1884 definitir 58090 4833 „S, mithin weniger gegen ä entsprechenden Monat des Vorjahres 232 395 S, Vom 1. Jann bis ult. Aug. er. im Ganzen 3 135 54 „Ss gegen 2 622201 Ki Jahre 1884, mithin mehr gegen den entsprechenden Zeitraum äs Vorjahres 513 753 (C
— — — . ——— — — — — — — **
k Der Billet f k ron 19— 1 Ut an Im Sommergarten: Großes Toncert. Auftreten Fanꝛilien⸗Nachrichten. 1 ; ö. der Theaterkasse statt. Bestellungen sind gefl. an der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer Verlobt: Frl. Bertha Leichtlin mi . liche S i , u,, ener Duettisten Herren Smut und Jatzer Verlobt: Rl Bertha Leichtlin mit Hrn, Pru= *: a . Sckauspiele. , . Dpern.“ die Kasse des Victoria ⸗Theaters zu richten. und des Tyroler Trios Suchard. Abends: Brillante Lieutenant Dahlmann art. tube) . 29 haus. 169. Vorstellung. Coppelia; Phantastisches . Illumindtton durch 20 o). Gaͤeflammen. Anfang Müller mit Hrn. Archltekt Ds w. Händel (Sch Ballet in V von Ch. Nuitter und . des Gogcerts 6 Uhr, der Vorftellung 7 Uhr. Entrée weide = Leipzig) kö Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Abn 6 ; 1 26 ; 50 * ,,, . : . Fassen, Fomische per in , Fried rich-Wilhelmstädtisches Theater. . , e mn, guñ̃ Geboren; Gin Sohn: Hrn. Lieutenant v. 6 Weber. Anfang 7 Ußt. ö Sonrabend: Zum 110. Male: Der Großmogul J . . Weber. 1 6T. . . 2 . * gberswalde) — 3 Onnwer .
Swauspielhaus. 167. Vorstellung. Uriel Acosta. ö in . (der 2 Akt in 2 Bildern) mit , rer, 1, Teauerspiel in 5 Akten ron Carl Gutzkow. Anfang Balles von, Fbivot und Duru, deutsch bearbeitet n ö e . Uhr. don Gd, Jachblon Ralhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend: J — Hrn. Reg. Baume
— — — * 1 —9* . 1 1 ö . . 5 ö. — W 65 — 21 l =.
Zonntag: Opernhaus; 179. Vorstellung. Tie Sonntag: Sum 141. Male: Der Grofmogul. Zum 5. Male: Die Glocken von Coxrneville. Gestarbenz 86 Rittmstr. a. D. Bernh lustigen Weiber von Windsor. Komischrban— w Drerette in 3 Akfen und 4 Pildern von Glairrille Gaffron (Mittei- Schreiben dorf). — Ir. un tastise Oper in Alkten, nach Shake speare 3 lee. und Gabet. Musik von R. Planquette. Anfang C Hellermann auf Jeblin. — Hr pfarrer en⸗ namlaem Dustfniel gedichtet von SH. S. v . . . ö ö ö PYsc w , ,, gedichtet 30 8 2. 6 ,. Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Uhr. Otto Löbell (Schirwindt. thal. Musik von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. Sonnabend - Qum 8 . ö. JR , , , ener r , Semabend: Zum 8. ale: Dra 8 3 .
(Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Leisinger. Hr. Fricke, Bildern ech R 2M I Theodora. rama m Wochen ⸗Ausweise der deutschen 26529 uebersid Sr. Ber Hr. Barth, Hr Kalisch, Hr. Lieban, Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann . 3. eber sicht Dr. Betz. Pr. Barth, Sr; sch, Fiedban, s von Lehner. Musik von Massenet. Regie: Anton Zettelbanken, der K Dinkel. Anno . . aæbochen . Ute bersicn Säch fi
Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Der Winkel ⸗ *mi. . DM ch — 117 chen Ban k schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee 2 ü . detz Terenz von A. v. Winterfeld. Vorher: Lydia. Bayerischen Notenbank 31 Dresden
. Otto Franz Gensichen.
spiel der Signa. Ella Russell und Gastspiel des Kgl. baver. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur. Lucia
Krolls- Theater. Sonnabend: Vorletztes Gast⸗ dom 31. Augnst 18385.
am 31. August 1885.
Activa.
Aetira.
; o *YaTFEe5FVt* von Lammermoor. Drer in 3 Akten von Dont. Nerallbestan PDentsches Theater. Sonnabend: Der Weg zetti. (Lucia: Sigra. Russell; Edgardo: Hr. Rach, Bestand an Reichskassen scheinen baur.) Noten anderer Banken.
zum Herzen. Sonntag: Prinz von Homburg. M Zum 1. Male: Der Hexenmeister.
Luftfpiel in 4 Aufzügen von Friedr. Gust. Triesch.
ontag: Lust mergartens:
GFallner- Theater. Sonnabend: Zum 37. M.: Papageno. Posse in 4 A
vorher zu
Jie toria- Theater. Sonna , Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an dank, Marketafenstic
Kostümen, Reguisiten u. Dekorationen. Messalina. Großes bistorisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Keburg. Messa— ina: Frl. Baumgart als Gast; J. Ballerina assoluta: 6.
Sast Male: Signora Sozo, 1. Tanzer: Signor Camarano.
— 18718
Bei gũnstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Großes
der Vorstellung 7 Uhr.
Hrn. Franz Nachbaur.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4 sin
baben an der Kasse, bei . ** 9 —— 213 — Nj v9 ! 5. 2 2
bend: Zum dritter nter den Linden 46, Lindenberg, Leix zigeistraße 50a,
Belle-4lliance-Iheater. Sonnabend: Zum
Mädchen Illusionen. 4 Akten von Carl Goerlitz.
Wechseln
Lombard ⸗ Forderungen kö
Doppel Concert. Ener ö sonstigen Aktiven
2 12 Som⸗ ö 2 14
Anfang ö,
Sonntag: Erstes Gastspiel der K. K. Hofopern⸗ Passiva. sängerin Frl. Antonie Schläger und Gastfpiel des Das Grundkavital Die Hugenotten. Der Reservefonds .
Der Betrag der umlaufenden No en Herren Bach We n n d z bindlichkeiten.
we, 1
Air dem * 1 ö 8 ö Linden 3, und im Invaliden
pin. denen Verbindlichleiten.
Die sonstigen Passiva. jahlbaren Wechseln
Lustspiel in
(Novitãt.)
ten
Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
Verbindlichkeiten, aus weiter begebenen, im Inland. ; . München, den 2. September 1885. Bayerische Rotenbant. Die Direktion.
4A gCoꝛrẽ sãhize⸗ Deutsches Geld 4Sp17 485 337. 3 672 0M Reichsta ffen che ine . 54 304 859. Ir / Nazen anderer Deutscher . kJ 46,337,000 Sonsti ge Ka sen· Bestãnde = 2 388 975. 2.230 00) Wechsel. estande ö N. 53 459 354 1 Jol S, Tembard: Bestände 2530 25. 13521655 Sffegten. Bestände ; , . 16 32 ⸗ Debitoren und sonstige Activa. . 52855588.
' Passi va.
460 Eingeiahltes Actimneapital
14018, 900 Reservefonds w ? Banknoten im Umlauf
6 20 00007 857 63. z go zh
22
— 1
ö Täglich fällige Verbindlich⸗ . ö, An Kündisungsfrist Jebundene .
410920 Verbind aͤchkeiten wd 2,427, 000] Sonstige Passiwa 247 816
Von im Inlay de
VJ n. im zahlbaren, noch nicht fön Wechseln sind wecter
begeben worden: H n L982 713. Die Direction. .
rough fair 68. Perun moderat. rongh good *
pr Oktober 60 50. pr. ..-. vember- Dezember 61.75, pr. Jannar April 63.50. Spiritus ruhig. September ẽ0. M, pr. Oktober 50 25, pr. No vember- Dezember 50. pr. Jannar- April 51.25. Earis, 3 September Robancker 838 o behauptet,
gas Abonurment betragt 4 6 für das Vierteljahr.
*
50 *
X
*
. 208.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *
Berlin,
*
.
ö
1 XR
den 5. September, Abends.
ichs⸗Anzeiger
aats⸗Anzeiger.
Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpt—
dition: Sv. Wilhelmstraße Rr. 32.
e .
E85.
Berlin, den 5. September 1885.
der Kaiser und König haben Sich den Manövern bei Pritzwalk begeben hierher zurückzukehren.
Se. Majestät gestern Nachmittag zu de und gedenken heute Abend
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Brozowski, bisher gommandant von Frankfurt a. M., den Königlichen Kronen— Drden erster Klasse; dem Schloßhauptmann von Rheinsberg, Kammerherrn Freiherrn von Senden auf Kollin, im Kreise Wirsitz, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kreis⸗Wundarzt Bombelon zu Bergen auf Rügen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver—
leihen.
Teutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben geruht, durch Aller—⸗ höchsten Erlaß vom 24. August d. J. vom 1. Oktober d. J. ab für die gesetzliche Amtsdauer von drei Jahren: ö.
I. den Tuchhandler Eduard Chevalier, den Hut— fabrikanten Mathias Shretsmann, den Kauimann August Menegoz, den Ingenieur Alfred Oster—⸗ mann, den Apotheker Nikolaus Taver Richert, den Fabrikanten August Scheurer, den Kaufmann Viktor Sommer und den Färbereibesitzer Johann Baptist Tempe, alle in Kolmar wohnhaft, zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Kolmar,
II. den Fabrikanten Eduard Dollfus-⸗Flach, die Kauf⸗ leut? Gustav Grimm und Emil Kohler, den Fabrikanten Gustav Merklen, den Spediteur Emil Meyer, den Fabrikanten Edugrd Schwartz, den Färhereibesitzer Eugen Speckel-Dietz und den Fa⸗
brikanten Jo sua Wick, alle, mit Ausnahme des Färbereibesitzers Speckel-Dietz in Mülhausen, dieser
in Illzach wohnhast, zu Handelsrichtern bei dem Land— gericht in Mülhausen,
die Kaufleute Lud wig Berger und Eugen Braun, den Bankier Karl Eduard Ehrmann, den Fabri— kanten Ludwig Hatt, die Kaufleute Karl Kurtz, Ludwig Meneẽgsz, Les Neff, Edmund Schnitz— ler und Jakob Süß sowie den Chemiker Philipp Woehrlin, alle in Straßburg wohnhaft, zu Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Straßburg
zu ernennen.
.
Dem bisherigen Königlich spanischen Vize⸗Konsul Karl Schneekloth in Kiel ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich spanischer Konsul daselbst ertheilt worden.
,
Am 6. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Bromberg der zwischen den Stationen Inowrazlaw und Argenau eingerichtete Haltepunkt Wierzchoskawice für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 4. September 1885.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:
ung.
Kraefft. Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit rom 16. bis einschließlich 30. September wie folgt:
IJ. Nach Nordernev.
1) Ven Norden nach Norderner über Norddeich mittels Gütervost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 16. September
45 Uhr Nachm., am 17. September 3,45 Uhr Nachm am 18. Sep⸗
ember 5,15 Uhr früh und 445 Uhr Nachm., am 19. Seytember 5.30 Uhr früh und 5 Ubr Nachm., am 20. September 6,45 Uhr
früh und 5.30 Uhr Nachm., am 21. September 7 Uhr früh, am 22. September 8,30 Uhr früͤb, am 23. September 95,15 Uhr Vorm., am 24. Sertember 9.45 Ubr Vorm, am 25. September 10,15 Uhr Vorm. , am 26. September 1 Uhr Vorm. am 27. September 11,30 Uhr Vorm., am 28. September 12 Uhr Mittags, am 29. Seyrtember 1,15 Uhr Nachm., am 30. September 2 Uhr Nachm.
3 Von Norden nach Norderney uber Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in eiwa 35 Stunden (Briespost): am 16. Sertember 7,45 Uhr früh, am 17. September 845 Uhr früh, am 21. Sertember 1,10 Ubr Nachm., am 22. September 1,50 Uhr Nachm., am 23. September 2,30 Uhr Nachm, am 25. Sextember 3, 15 Uhr früh, am 26. September 3,55 Uhr früh, am 27. Sep tember 430 ÜUbr früh, am 28. September 5,5 Uhr früb, am 29. September 5.40 Uhr früh, am 30. September 6,25 Uhr früb.
3) Von Leer nach Norderney mittels Damvfschiffs in etwa 5 Stunden (Briefpost): am 19, 22. und 24. September, jedes ma 11 Uhr Vorm.
IH. Nach Borkum.
Von Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags mittels Damrfschiffs in etwa 3 Stunden.
III. Nach Juist. Von Norden nach Juist über Norddeich
mittels Personen⸗ wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am 18. Ser 9.
tember 2, 15 Ubr
achm., am 72. September 6,15 Ubr früb, am 23 September 7,45 Uhr
früh, am 29. September 106.15 Uhr Vorm. IV. Nach Langeoog.
Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat⸗ Perscnenpost bejw. Fahr chifts in etwa 25 Stunden; am 16. September 720 Uhr Nachm., am 17. September 5.20 Ubr Nachm., am 18. Sey⸗ tember 45 Uhr früh, am 19. September 5,39 Uhr früh, am 25). Sertember 6,5 Uhr früh, am 21. September 750 Uhr früh, am D, Sertember 8,35 Ubr früh, am 23. September 829 Ubr Vorm. am TI September 350 Uhr Vorm, am 25. September 10,20 Uhr Vorm, am 25. Sertember 10,9 Uhr Vorm, am 27. September L2H Uhr Vorm, am 28. September 1150 Uhr. Verm, am 298. September 12.35 Uhr Nackm, am 30. September 1,20 Ihr Nachm.
V. Nach Spiekeroog.
Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privat Personenpost bew. Fährfschiffs in eima 25 Stunden: am 16. September 2.45 Uhr Nachm., am 17. September 3,30 Uhr Nachm, am 18. September 4 n Nachm, am 19 Sextember 145 Uhr Nackm, am 76. Sextmber S645 Uhr früh, am 21. Sexr— tember 7,15 Uhr fräb, am XT. Septemken 8 Uhr früh, am 25. Ser— tember 5 Uer Vorm. am 24. lmber 19 Uhr Vorm, am 25. September 1045 Uhr , , . September 11550 Ubr Vorm, am 27. September 14. mit, am 23. September 1245 Uhr Nachnm, . 115 Uhr Nachm, am 30. Sep⸗ tember 2 Uhr Nachm.
VI. Nach Wangeroog. Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschifts ir
. —
822
etwa 13 Stunden: am 16. Serxtember 2 Uhr Nachm., am 18. Sep⸗ tember 3 hr Nachm. am 21. September 5 Uhr früb, am 23. Sep⸗ tember? Ubr früh, am 25. September 9 Ubr Vorm. am 28. Sep⸗ tember 11 Uhr Vorm. am 30 September 1 Uhr Nachm. Oldenburg, den 30. August 1885. Der FKaiserliche Ober Postbirektor.
* Starklof.
1
& önigreich Breußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Harte in Magdeburg zum zweiten stellvertretenden Mitglied des Bezirksausschusses zu Magde burg auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des letzteren,
die Regierungs-Assessoren Stubenrauch in Berlin, von Borries in Norden und Grüttner in Bremervörde zu Landräthen,
den Gerichts-Assessor Dr. jur. anwalt, ; .
den Polizei-Assessor Himmel in Posen zum Polizei⸗Rath,
den bisherigen Professor am Königlich bayerischen Lyceum zu Dillingen, Br. Aloysius Schäfer, zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Königlichen Akademie Münster i. W., und ö
den bisherigen ordentlichen Professor an der Großherzog— lich hessischen Universität Gießen, Dr. Rudolf Stammlerx, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Halle a. S. zu ernennen; .
dem Kaufmann Johann Friedrich Lüdecke zu Ber— lin den Charakter als Kommerzten⸗Rath zu verleihen;
den Ersten Staatsanwalt Philippi in Meseritz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Flensburg zu versetzen; sowie
die Wahl des ordentlichen Professors, Konsistorial⸗Raths Pr. Kleinert, zum Rektor der Universität Berlin für das Studienjahr 1885. 86, und
die Wahl des bisherigen Matthias zu Lemgo zum Direktor des Düsseldorf zu bestätigen.
Ziegner zum Staats—
Gymnasial⸗Direktors Adolf Realaymnasiums in
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Metropolitanats-Verweser und Pfarrer Wilhelm Gustav Adolf Heldmann zu Qberweimar zum Metro⸗ politan der lutherischen Pfarreiklasse Fronhausen zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten. Der ordentliche Professor an der Universität Breslau, Pr. Benediktus Niese, ist in gleicher Eigenschaft in die
philofophische Fakultät der Universität Marburg versetzt worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Otto Joachim am
städtischen Gymnasium zu Dortmund ist der Titel Oberlehrer
verliehen worden. .
Der bisherige Pfarrer und kommisscrische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Max Paul Franz in Insterbirg ist zum Kreis— Schulinspektor ernannt worden.
. J
*
P *
Ministerium des Dem Landrath Stubenrauch Kreise Teltow, dem Landrath Kreise Norden, und dem Landrath Grüttner das Landrathsamt im Kreise Bremervörde übertragen worden.
D* 9 Innern.
ist das Landrathsamt im das Landrathsamt im
von Borri
Justiz⸗Ministerium. Kammergericht versetzt. 8
Dem Ober⸗Landesgerichts Rath, Ober⸗Appellationsgerichts⸗ Rath Martin in Kassel ist di
die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt
Zu Amtsrichtern sind ernannt: Lesecgue bei dem Amtsgericht in Goch, der Gerichts⸗Assessor Meinhard bei dem Amtsgericht in Soltau, der Gerichts— Assessor Sellnick bei dem Amtsgericht in Goldap, und der Gerichts-Assessor Bartolomäus dem Amtsgericht in Schmiegel. ö.
Die vakante Landgerichts-Direktorstelle in Schweidnitz ist nach Görlitz übertragen. ö.
Der Ersie Staatsanwalt Woytasch in Glogau ist nach Kiel versetzt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, JustizNath Werne in Siegen und dem Notar, Justiz⸗Rath Haushahn in Gexthin, dem Notar Stürenberg in Esens und dem Notar Mallison in Danzig.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Eberhard bei dem Landgericht 1 in Berlin.
der Gerichts-Assessor von
hei 8
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtzanwalt Ogilvie in Schleusingen bei dem gemein⸗
schaftlichen Landgericht in Meiningen, der Gerichts⸗Assessor Lingemann bei dem Amtsgericht in Olpe, der Gerichts⸗ Assessor Gammersbach bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts-Assesso Gräff bei dem Landgericht in Koblenz, der Gerickts-⸗Asseffor Tannen bei dem Landgericht in Aurich und der Gerichts-Assessor Wenzel bei dem Amtsgericht in Merzig.
Der Kammergerichts-Rath, Geheime Justiz-Rath Graf von Rittberg, der Landgerichts-Direktor Settegast in Koblenz, der Rechteanwalt und Notar, Justiz-Rath Jansen in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Sartig in Eilenburg und der Notar Block in Kevelaer sind ge—
storben.
Per sonalver änderungen. göniglich Preußische Armer.
Beförderungen und Versetzungen.
chloß 1belsberg, 27. August. la suite des Inf. Regts. Nr. 24, unter Belassung seinem Kommando als Adjut. bei de if. Brig., zum Inf. desselben, h Münchhausen, Insp., die vakante Pr. Lts.
verliehen. — Berlin,
83 26 5 k.
2
*
8 4 — Pr. Lt. a. D.,
. , , d nh fe n Sg Stelle bei dem Invalidenhause zu Stolp
LSeytember. Gill meister, Haupim à ls suite des Inf. Regts. Rr. 17, unter Aggregirung bei diesem Regiment, von seiner Stel lung als Lebrer bei der Kriegsschule in Engers entbunden. Graf zu Solms ⸗Laubach, Lieutenant A Ila suite des Kür. Regts. Nr. 1, unter ihung eines vom 17. Februar er. datirten Patents seiner Charge, das Regt. einrangirt. Dan co, Sec. Lt. von der Res. des Train ⸗Bats. Nr. 7, kommandirt in eine (ats mäß. Sec. Lts. Stelle dieses Bats, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 12. Juli pr. bei dem Train⸗ Bat. Nr. I angestellt. v. Thue men, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 966, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Sertember er. im Gren. Regt. Nr. 2 an— gestellt .
Im aktiven Hee 27. August. v. Rentz, Hauxrtm. bei
Grnennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. 285. August. Mehlhorn, Pr. Lt. im Fuß. Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt. im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung, unter gleichzeitiger Fommandirung zum Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12 und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform letztgenannten Regis.
ernannt. . . . ; . . Im Beurlaubtenstande. 265. August. Zschaler, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 133, zum Pr. Lt. der Res. befördert. . . . . ⸗ ö Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere.
g. August. Anger II., Sec. Lt im Inf. Reat. Nr. 103, der 3 betene Abschied bewilligt. — 25. Augu st. San der J., Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, der erbetene Ab cbied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 25. August.
M
Bellmann, Pr.
Lt. Fon der Landw. Infant. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr, 105, Vogl, Sec. Lt. von der Landw. Feld Art. des 1. Bats. Landw.
der Erlaubniß zum Tragen der Landw.
————
Regts. Nr. 104, diesem mit Armee ⸗Uniform. Ro scher, Pr. id Landw. Bats. Nr. 108, diesem mit der Erlaubniß
Tandw. Ärmee⸗Unif, der erbetene Abschied bewilligt.
61
Lt. von den Landw. Pion. des Res. zum Tragen der