Oeffentlicher Anzeiger.
14 r . e ;
Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. ; .
Peru. Staatz. Anneiger und dag Central Handelt. Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det
regifter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Vntersuchnngs · Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Iutalidendank. Rudolf Mosse, Haasenstein
prrusische⸗ ataatz. meiner: n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
in Sw. wi ö . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Iäterarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureauxr.
Berlin Sw. , Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Borsen-
* * n. s. w. von offentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. * 2 Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen Monat Dezember 1884 auf unbekannte Ait verloren 26661] Im Namen des Königs! 26669 Oeffentliche Zustellun. ö.
u. dergl.
26656 57 an, Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts von Portugall zu Münster werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 10 Mai 1881 in Osna⸗ brück rerstorbenen Maria Bernardine Elisabeth Vogel aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 30. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Maria Bernardine Elisabeth Vogel im Werthe von etwa 200 M bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimitenden Erben, in Er⸗ mangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus würde verabfolat werden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein solle. Münster, den 30. Juli 1885.
1 1 3
sen 8 d
1
* 11 2.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI. ö Aufgebot. Auf Antrag folgender Erben des weiland Schnei—
dermeisters Anton Julius Joseph Lanquillon hie— selbst, als:
I) dessen Wittwe Doris Lanquillon, geb. Hintrick,
2) des Kürschners Hermann Lanquillon,
3) der unverehelichten Sophie Lanquillon,
ad 1 bis 3 in Karlsruhe,
werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an dem Nachlasse des def. Schneider meisters Larquillon zu haben vermeinen, damit auf— gefordert, ihre Rechte srätestens in dem auf den
28. November d. Is. Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, unter den Rechtsnachtheilen, daß im Nichtanmeldungsfalle die Antragsteller als die wahren Erben angenommen werden sollen, und daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß ge—
9 8.
cnLL troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen
sondern seine Ansprüche auf von der Erbschaft
Nutzungen zu fordern,
das zu beschränken habe,
noch vorhanden sein sollte. Gandersheim, den 29. August 1885.
Herzogliches Amtsgericht.
(ge) Seebaß.
Zur Bealaubig
8 * 9
remer, Gericht
vas was
119 119 *
oschreiber.
(L. S)
MH X
Aufgebot. u Königlichen Kammergerichts— Präsidenten we alle diejenigen, welche aus der Amtsführung Gerichtsschreibers Jenichen zu Werder als früheren Gerichtsvollzieher keim hiesigen Amtsgerichte J. auf die von letzterem in 2 Obliga—⸗ tionen 4 preußischen konsolidirten Staats—⸗ l d
26652 Auf Antrag
Sgerict
der O/J e Amtskaution Ansprüche
glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗
stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue
Friedrichstr. 13. Hof parterre, Saal 32,
auf den 31. Oktober 1885, Vormittags 11Uhr,
anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie
mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachte Kaution
werden ausgeschlossen werden.
Berlin, den 19. August 1885. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 48.
eußische anleihe bestellt zu haber
26659 Bekanntmachung.
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Sonthofen hat unterm Heutigen nachstehendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Vormünder bezw. Geschwister er— gebt biemit an folgende Abwesende: 1) Bocck, Magdalena, Köchin
geboren am 18. August 1830,
2 48
von Sonthofen,
Boeck, Conrad, Schweizer von da, geboren am
15. November 1831, eck, Johann, Schweizer von da, 1. März 1833,
4 * 3
— .
geboren am ahren von der Heimath abgereist versch
und . ollen, 2) Wolf, Johanna, Söldnerstochter von Oberjoch,
geboren am 8. April 1823 und deren unehe—⸗ liche Tochter,
Wolf, Anna, geboren am 6. April 1851, im Jahre 1855 nach Amerika ausgew dert und seit dieser Zeit verschollen,
3) Probst, Mafthias, Oekonomenssohn von Alt—
geboren am 24. Februar 1845, und ang., Oekonomenssohn von da,
geboren am 25. Juli 1851,
it 158 Jahren nach Amerika
ind seit mehr
an⸗
ü
Dre . * ob (F bh.
ausgewan⸗ als 11 Jahren ver— seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht v ist, die Aufforderung, bis zu dem auf Samstag, den 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, spätestens aber in demselben sich persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Kal. Amtsgerichte anzumelden, widri— genfalls sie für todt erklärt würden. Zugleich werden die Erbbetbeiligten aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen. Endlich ergeht an alle Diejenigen, welche über das Leben der oben aufgeführten Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen. Sonthofen, am 3. Sertember 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Des
rag
(L. 8.) Gückel, Sekr. L26654 Aufgebot. Das Dienstmädchen Pauline Schelenz beantragt
den Erlaß eines auf ihren Namen lautenden Spar⸗ kassenbuchs über 210 „e½ , welches die Nummer 3273
gegangen sei.
Alle Inhaber des vorerwäbnten Sparkassenbuchs werden aufgeferdert, ihre Rechte auf dieses Buch spätestens in dem auf
den 19. März 1886, Bormittags 95 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumten Termine an— zumel den und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.
Ktempen, den 28. August 1885.
Königliches Amtsagericht. 26657]
Auf den Antrag der Brüder Johann Wilhelm und Christian Ernst Schmidt in Plauen wird be— hufs Todeserklärung ihres im Jahre 1864 von hier nach Amerika ausgewanderten und seit länger als 20 Jahren verschollenen Bruders, des Webergesellen Wilhelm Hermann Schmidt aus Plauen, das Aufgebotsverfahren eröffnet.
Genannter Wilhelm Hermann Schmidt wird daher hiermit aufgefordert, spatestens in dem auf
den 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr,
8
anberaumten Aufgebotstermine entweder selbst oder durch einen gehörig legitimirten Berollmächtigten
sich hier anzumelden, widrigenfalls derselbe auf An— trag für todt erklärt und sein Vermögen an seine Erben auegeantwortet werden wird.
Plauen am 1. September 1885.
Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.
Bekanntmachung.
D Testament der kürzlich verstorbenen unver— ehelichten Philippine Georgine Friederike Wilhel— mine gen. Minette Scheenian zu Lautenthal vom I7. März 1881 soll
am Montag, den 28. September 1885,
̃ Vormittags 11 Uhr, auf zuständigen Antrag dahier eröffnet
266651
8
3 6
Et⸗
werden.
waige Betheiligte werden zum Termin geladen. Zellerfeld, am 1. September 1885.
Königliches Amtsgericht. II. ,,
Richtige Ausfertigung:
J Fedder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26666 26566] Bekanntmachung. Dem sich angeblich in Amerika, aufhaltenden Panl Demnig wird hierdurch bekannt gemacht,
daß ihm die am 9. Juni 1885 zu Liegnitz verstor— bene Bertha Demnig in ihrem am 11. Juni 1885 eröffneten Testamente ein Legat von 100 S aus— gesetzt hat.
Liegnitz, den 18. August 1885. Königliches Amtsgericht.
26660 Der Kaufvertrag v im Grundbuche von Bornhöved
om 18. April 1865, aus welchem Band III. Blatt 85
2
sub Nr. 2, 3, 4 und 5 für Matthias Friedrich Steenbock 120 S0, für die Ehefrau Margaretha Catharina Schmidt, geb. Steenbock, 120 , für die Ehefrau Sophie Magdalena Kummerfeld, geb.
Koch, 60 „e, für Elsabe Elisabeth Steenbeck 126 6 eingetragen stehen, i den Königlichen Amts gericht, Abth. II., zu Segeberg, für kraftlos erklärt. Segeberg, den 19. Auzust 1885.
Königliches Amtsgericht.
sa st
26664 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgeb loren gegangenen Hypothekenurkunde, h liche Amtsgericht zu Münster
für Recht erkannt: die Hypothekenurkunde über 3900 S Rese— nebst 35 resp. 400 Zinsen aus dem no⸗ tariellen Kaufvertrage vom 23. Mai 1877 zu Gunsten der Wittwe Kolon Bernard Heinrich Findemann, Maria Gertrud, geb. Raters, eingetragen im Grund— buche von Nottuln B VI. Blatt 58 Abth. III.
Nr. 3 für kraftlos z
einer ver⸗ das König⸗
. Von — Rech Münster, den 7. Augu Königlich
363
1
st nigliches Amtsgerich: 26663] Im Namen In der Strübel und erkennt das Königliche
des Königs! schen Aufgebots sache
; Mön nst⸗ g Munster
J echt: heid Mölle
Spezialmasse
I. daß der Näherin Adel auf die Sttübel'sche 6,60 Ss vorzubehalten; daß die r theiligten mit ihren Ansprüchen auf die Sttüb und Fehr'sche Spezialmassen auszuschließen und die Kosten Aufgebot verfahrens aus Spezial⸗ nassen vorweg zu entnehmen; ; II. daß die unbekannten Berechtigten mit Ansprüchen auf nachfolgende Post, namlich: Neun und vierzig Thaler und zwanzig Silber—
es
ihren
groschen Darlehn nebst 5e Zinsen aus der Schuldrerschreibung vom 13. Bezember 1859
1e 1 L*
für den Graveur Heinrich Strübel zu Münster
eingetragen ex decreto vom 253. Dezember 1859
im Grundbuche von Münster Band XV. Blatt
79 Abth. III. Nr. 4
auszuschließen;
III. daß die über nachfolgende Post, nämlich: Neunzig Thaler mnebst 50 / 9 Zinsen zi Gunsten des Fräulein Auguste Fehr zu Münster aus der notariellen Obligation vom 31. März 1871 eingetragen auf Nr. I des Titelblatts zu⸗ folge Verfügung vom 15. April 1871 im Grundbuche von Münster Band XV. Blatt 79 Abth. III. Nr. 5 —
gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos zu erklären
und die Kosten wegen Nr. II. und III. der Antrag—
stellerin aufzuerlegen.
Gore Darler
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer einge⸗ tragenen Forderung, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Mäünster
für Recht:
daß die unbekannten Berechtigten folgender einge⸗ tragenen Post, nämlich: Einhundert und eilf Reiche⸗ thaler, eilf Silbergroschen Ein dreiviertel Deut, welche der Besitzer Kötter Bernard Heinrich Petten⸗ drup seinen fünf Kindern erster Ehe, namentlich: Maria Christina, Bernard Theodor, Maria Anna Theresia, Clemens August und Bernard Heinrich Anton Pettendruv, zufolge gerichtlicher Auseinander⸗
setzung vom 14. Julius 18235 als Filial Quote gegen Spezial⸗Hypothek des Kottens verschuldet, einge⸗
tragen ex decreto vom 9. August 1823 auf Nr. 1 bis 4 des Titelblatts im Grundbuche von Bösensell Band 1, Blatt 145 Abth. IIl Nr. 1 mit ihren etwaigen Rechten auf die vorstehende Hypothekenpost auszuschließen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Münster, den 20. August 1885. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung VI.
26681
Vurch Ausschlußurtel vom 24. d. M. ist für kraftlos erklärt der Hppothekenbrief vom 29. April 1880 über 6000 MS, eingetragen im Grundbuch von Rehme Bd. 9 Bl. 455 Art. J für den Kolon Nehr⸗ mann in Vennebeck.
Oeynhausen, 29. Auzust 1885.
Königliches Amtsgericht.
Veffentliche Zustellung.
bei Krone a. B, Aronson hier, klagt gegen die verwittwete Gerichtsvollzieher Fritz Zippke zu
1 gli
26668
*
Adlersborst und Genossen als Erben der Bäcker— meister Johann und Josephine, geborene Porsch—
Maag'schen Eheleute zu Krone a. B., wegen gelieferter Zimmerarbeiten und Materialien mit dem Antrage, Ae Beklagten zur Zahlung von 1553.08 M nebst 50s0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, kostenrflichtig zu verurtheilen und ladet den Mitbeklagten, Bäcker Oswald Waldemar August Maag
früher in Krone a. B., jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, zur mündlichen Verh des Rechtssteeits vor das Königliche Landgericht Bromberg zu dem vor der III. Civilkamme
am 19. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 20. Auaust 1885.
Maronski,
6 *
S5 .KBoSe5 Ker 9 33141 chax . chreiber des Königlichen Landgerie
andlung
ö en
5
39 1
ntliche Zustellun g.
Die Arbeiterfrau Gottliebe Müller, geb. Primus, Grauden;, rertreten durch den Rechtsanwalt Muth in Grauden;, klazt gegen den Arbeiter Ferdi⸗ nand Müller, früher zu
26677 Teffe rfra
957
31
Aufenthalts, wegen böslick Verlassung 5§. 677 Theil II. tit. 1 A. L. R. mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe aufzulösen,
igten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer
Nr. 27, auf den 22. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz den 2. September l Meißner, des Kö
885.
ö
Qar dar; 59 ,. Landgerichts.
Der Rechtsanwalt Conert zu Könnern klagt gegen den Maler Adolf Neumann, früher in Könnern, etzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen Mandatarien⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver
n, an ibn 13 M 15 3 zu zahlen, auch das zu erklären, und
ür vorläufig vollstreckbar n Beklagten zur mündlichen Verhandlung t Königliche Amtsgericht
1
—7 111
11
vas das 3
1 * ** ) 18
echtsstreits vor Könnern auf
den 4. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Könnern a. S., den 26. August 1885. Fehlhauer,
als Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. J. V.
9. cd i
Oeffentliche Zustellung. parkasse des Landkreises Hannover in Han— nover, vertreten durch den Rechtsanwalt Heiliger kier, gegen die Ehefrau Dorette Meyer, geb. Rüscher, Nr. 86 aus Döhren, deren nwärtiger Aufenthaltsort indessen unbekannt ist, n eines Hypotheken⸗Darlehns, mit dem Antrage ĩ
ron 6000 M nebst
klogte zur Zahlung
54 Prozent für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1885 und zu 43 Prozent seit 1. Juli 1885 kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf
den 5. Dezember 1885. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
26667 Die
*
1 ge
I 1
führt, mit der Behauptung, daß ihr das Buch im
e Rechts Wegen. Münster, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgtzricht. Abtheilung VI. 3
J
. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. de
eptember 1885. Dingel,
Hannover, den
T
* J
d
D
A
zu de
Summe
des zu Herrenberg auf
s 26635
Zwecke der Popiak veröffentlicht.
26670) . ; Der Maurer Friedrich August Kummer zu Hirsch⸗ Suhl, klagt gegen Florenti ; unbekannten vertrage vom 10. März 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, an Kläger 25 6 50 4 zu zahlen und ihm vom 11. Juli 1885 ab gerechnet, zunächst auf die Dauer von 4 Jah Wahl Lebensbedürfnissen, also Wohnung, Kleidung, Nah—
sonst nöthig ist, zu erhalten
* *
26674
Antrage auf Zahl den Rechtsstreits zu Villingen auf
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Johann Jacob Nüßle, Bauer in Gärtringen
O. / A. Herrenberg, klagt gegen den mit unbekannten
Aufenthaltsort abwesenden Adrian Mornhinwen
Steinbruchbesitzer von Gärtringen, wegen Ersatzt;. einer an Siegfried Kiefe, Pferdehändler in Baisingen 6 Bürgschaftsschuld, mit dem Antrage, a wolle erkannt werden, daß der Beklagte dem Kläger die von 277 „ 03 nebst 50/0 Zins aus 233 4A 33 3 vom 14. Juli 1885 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ das Königliche Amtsgericht
durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil
Rechtsstreits vor
Dienstag den 27. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herrenberg, den 3. September 1885. ö Fischer, tv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickt:
Oeffentliche Zustellung.
. Beschluß
in der Strafsache gegen Czaika u. Gen.
er Angeschuldigte, Arbeiter Valentin Bopiak
bier wird Betreffs des ihm durch die öffentlich Klage vom schweren Diebstabls wegen Mangels ausreichender Belastung außer Verfolgung gesetzt.
21. d.
Februar J. zur Last gelegten
Posen, den 10. Juli 1885.
Königliches Landgerickt. Strafkammer VI. Hausleutnes. Wernecke. Manigkt. Vorstehender Beschluß wird ausgefertigt und zum Zustellung an den Arbeiter Valentin
D. 6581 / S5.
Posen, den 1. September 1885. Dziegiecki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
2 H tè
ach, vertreten durch den Rechtsanwalt Emmrich zu
D 2
geb. Kummer, zu Hirschbach, zur Zeit Aufentbaltes, aus dem Abtretungk—
no ne,
ren,
in
nach seinet
jede dritte volle Woche sämmtlicher
ung, Licht, Heizung, beziehentlich Pflege oder wat und ihm 50 Bier—
eld zu geben oder ihm für diese Woche 3 A6 zu
zahlen, ihm auch vom 4. Juli 1885 jährlich in viertel— jährigen Raten vränumer
ando 9 (6 zu zahlen, iht Last zu legen, und
d zur
ie Kosten des Verfahrens
ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreits . Schleusingen auf
a5
18
vor d Königliche Amtsgericht zu den 11. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Geue,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
13916. Die Rosina Jäckle Wwe.
Nr.
rten abwesend, aus Kostenersatzforderung, mit dem ug Ner
mündlichen Verhandlung des rzogliche A erich
Beklagten vor
zur das Gro
mts a
misg
Mittwoch, den 21. Oktober 18865, . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Villingen, den 2. September 1885. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8. B Färben, 26678) Bekanntmachung. . Josephine Haag, gewerblofe Exefrau des Reb— mannes Joseph Herbrecht, Beide zu Nothalten vohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Romer klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem
Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien b stehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des
stimmt. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Jansen. 26679] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Anna Maria, geb. Dausener, Witiwe erster Ehe von Nikolaus Bock, Ehefrau von Georg Steil, Händler und Wirth in Salzig, vertreten durch
Rechtsanwalt Loenartz, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist
r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor r J. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Koblenz Termin auf
den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 uhr,
August 1885. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
anberaumt.
Koblenz, den 31.
R
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
j Berlin: —
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
rlag der Erretitien (Scholz) Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
SIe —
ie verehelichte Glasmacher Dieß,
von Mönchweiler, vertreten durch Rechzt anwalt Böhler in Villingen, klagt gegen den Uhrenbändler Christian Ettwein von Mönchneiler, z. Zt an unbekannten
zon 118 A 38 5, und ladet
indlich zandli Rechte streits vor der. Abtheilung der Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, be—
n 208.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Sonnabend,
den 5. Septemher
Anzeiger.
E88S5.
Deffentlicher Anzeiger.
u. dergl.
26536 .
In Sachen des Amtezimm hieselbst, Klägerß. . wider den Schäfer Heinrich Beklagten, ⸗ . — wegen Hvpothekkapitals und Zinsen, wird, nab⸗ dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Beklagten gebörigen Wobnhauses No, ass. 1 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs
ermeisters August Knorp
Maibom hieselbst,
117346 Aufgebot. ö II) Die zu Remagen wohnende geschäftslose Fran⸗ zöziska Langensieben. Wittwe des daselbst verstorbenen Screinermeister Jacob Denn, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer mit ibrem genannten Ghemann gezeugten noch minderjäbrigen Kinder August, Johanna, Christian und Mathias Denn;
2) Peter Joseph Denn, Schreiner daselbst, 35 Stephan Denn, Schreiner daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Jörissen zu Aachen, haben das Aufgebot der vier Aktien der hiesigen Aachener Bank für Handel und Gewerbe Nummer Eintausend sieben und siebenzig (1077), Nummer Eintausend acht und siebenzig (1078), Nummer Eintausend achtzig (1080) und Nummer Eintausend ein und achtzig (10981),
lautend jede über Dreihundert Mark, 300 , beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— acfordert, srätestens in dem auf Freitag, den 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anjzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Aachen, den 24. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
gej. Diltbey.
(6. 8) Beglaubigt: Cliever, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (10646 Aufgebot.
Der Schiffer Friedrich Jacobsen zu Grünendeich bei Steinkirchen im Amte Jock hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten Hypothekenbriefe der Pommerschen Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank zu Köslin:
I) III. Emission, D. Nr 10650 über 300 M zu 5 oo verzinslich nebst Talon und Zinsscheinen Nr. 13 bis 20,
2) II. Emission, E. Nr. 636 über 150 M (bei der Ausloosung rückzablbar mit 110 0νηͤ zu 45 o/ verzinslich, nebst Talon, Ausloosungs⸗ schein und Zinsscheinen Nr. 14 bis 20,
3) III. Emission, D. Nr. 4869 über 300 M6 zu 45 oo verzinslich, nebst Talon und Zins
⸗ scheinen Nr. 1 bis 20 beantragt.
Die Inhaber der oder einiger der oben bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köslin, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
1IUz348] Aufgebot.
ö Zwei Blanketts zu Primawechseln über a. 150 6, ö b. 123,20 4,
datirt vom 6. Mai 1885 und fällig am 15. Juli und am 15. August 1885, acceptirt Seitens des Kaufmanns Siegfried Steinitz zu Gleiwitz und zahlbar bei E. Brück zu Beuthen O. S., mit dem Namen eines Ausstellers nicht versehen und ohne Girovermerk, sind dem Inhaber derselben, Kaufmann Isaac Schäfer zu Kattowitz, angeblich verloren ge— gangen. Auf Antrag des Letzteren werden die Inhaber der Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 20. Februar 1886, Vormittags 109 Uhr,
ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht (3im— mer Nr. 7) anzumelden und die Wechselblanketts vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Beuthen O. S., den 1. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
lo gol Aufgebot.
Das am 1. April 1884 noch einen Bestand von 385 M S3 8 aufweisende Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Perleberg Nr. 4821, aus— gefertigt für Catharine, richtiger Caroline Hilde⸗ krandt, jetzt verehelichte Zimmermann Gerlof zu Quitzow ist angeblich verloren gegangen und soll auf deren und des Altsitzers David Gerlof zu Perleberg Antrag zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ Dggung amortisirt werden.
6 3. .
J
fordert, srätestens im Aufgebotstermine, den 2. Tezember 1885, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Perleberg, den 27. Axril 1885.
Königliches Amtsgericht.
(6391
Kgl. Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Cirilsachen,
hat unterm 28. April fd. Is. folgendes Aufgebot
erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen das Duplikat eines Rentenscheines der Bayerischen Hppotbeken⸗ und ec selbank in München unter dem Brucdatum Il Dejember 1351 Pol. 18 Nr. 174 über eine volle
10. Juli 1874 Einlage von 100 Gulden zur II. Klasse der VIII. Jahresagesellschaft 1552, welcher auf den Namen der Friederike Luise Albertine Mathilde Dittmar von Rothenburg a. T. ausgestellt ist.
Auf Antrag des K. Advokaten Dr. Hellmann da⸗ hier, als bevollmächtigten Vertreters der genannten Friederike Dittmar, nun verehel. Burger, Kgl. Bahnexxeditorsgattin bier, wird nun der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum Aufgebotstermine
Freitag, den 4. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 18.1. seine Rechte anzumelden und den Rentenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen
Kraftloserklärung erfolgen wird.“
München, den 30. April 1885.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtssch . Hagenauer.
17338 Aufgebot.
Der Schreiner Johann Wollstadt von hier, als Vormund der winderjährigen Elisabeth Racky, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen, pon der Direktion der biesigen Sparkasse und Er— sparungsanstalt unter der Nummer 79,223 ausgestell⸗ ten Einlegebuchs der am 21. Oktober 1870 gebore⸗ nen Elisabeth Rack aus Erbach im Rheingau, ge— hörig, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf .
Dienstag, den 12. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1885.
gericht. Abtheilung IV.
Königliches Amts
. Aufgebot.
Für den seit dem russischen Feldzuge vermißten Mathias Kandler, Soldaten von Neuhausen, K. A. G. Deggendorf, ist auf dem Anwesen der Haus besitzerswittwe Helena Heitzer in Straubing Haus Nr. 259 eine unverzinsliche Kaution von 10600 Fl. hypothrkarisch versichert.
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand— lung (28. Mai 18356) mehr als 30 Jabre verflossen sind, so wird auf Antrag der Besitzerin der hypothe— zirten Sache derjenige, welcher auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, hiemit aufgefordert, seinen Rechtsanspruch bis zu dem auf
Dienstag, den 24. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmten Ter— mine oder an demselben um so gewisser anzumelden, als außerdessen die Forderung für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würde. Am 27. April 1885. Kgl. Amtsgericht Straubing. Gengler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. (L. 8.) Edenhofer.
9 5 (
265371 Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domainen, zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht bat, daß sie das Eigenthum der von dem Herzoglichen Domainenamte Eich relevirenden Krug— gerechtigkeit zu Bortfeld erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dieser Kruggerech⸗ tigkeit zu baben glauben, zu dessen Geltendmachung vor das unterzeichnete Herzogliche Amtsgericht auf den 4. November 1885, Morgens 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß nach Ab⸗ lauf dieser Frist die Herzogliche Kammer, Direktion der Domainen zu Braunschweig, als Eigenthümerin der obigen Krugberechtigung in das Grundbuch einge— tragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die vorbezeichnete Krug— berechtigung erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Vechelde, den 29. August 1885. Herzogliches Amtsgericht.
Beim Amtsgericht ist beantragt: 1) von der Ehefrau Helene Therese Ziebel, geb Ibs, in Altona die Todeserklärung ihres Mutter bruders, des am 4. November 1818 zu Altona ge— borenen, seit vielen Jahren abwesenden und ver in Mobile
mutblich am 6. November 1841 z im Nordamerikanischen Staate Alabama verstorbenen
Ferdinand Kammann, für welchen hier obervormund— schaftlich ein Vermögen von ungefähr 1600 (6 ver waltet wird;
2) von dem Justiz-⸗Rath Adolpb Schmidt, als Abwesenheitsvormund des am 21. Junt 1780 in Altona geborenen, seit vielen Jabren unbekannt abwesenden Friedrich Hermann Hinrich Olde, eines Sohnes der wailand Eheleute Hermann Thomas
Olde und Marie Magaretha Adelbeid, geb. Strotbofs, für welchen bier bervormundschaftlich
ungefähr 570 S verwaltet werden. In Differitung dieser Anträge werden daher die vorgenannten beiden Verschollenen aufgefordert, sich bis zu dem auf Dienstag, den 8. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumten AufgebotSs termin im gericht zu melden, widrigenfalls sie auf
Amts⸗
Antrag ich ihres
hiesigen 12
d Beikommender für todt erklärt und hinsich Vermögens den Gesetzen gemäß rerfahren wird. Zugleich haben sich mit Ausnabme der bekannten Erben Alle und Jede, welche Erbansprüche und Forderungen irgend welcher Art an das Vermögen der beregten Abwesenden zu haben vermeinen, mit
en il
— Ab
diesen Ansprüchen bis zu dem obberegten Aufgebots— termin bei Vermeidung der Ausschließung von den
Erbmassen hier rechtsbehörig zu melden. Altona, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
26538 Ansfertigung.
J Oeffentliche Aufforderung. Mit Ausschlußurlhe! des Kgl. Amtsgerichts Thurnau vom 17. März 1885 wurde der Bauers⸗ sobn Hartmann von Schirradorf, unbekannten Vor— namens, welcher im russischen Feldzuge verblieben sein soll, für todt erklärt und gilt als Todes tag der 17. März 1885. Sein Nachlaß kesteht in einem Bankkapitale von 349,15 6, welches hierorts ge— richtlich verwaltet wird. Da die Eiben des Hartmann unbekannt sind, wird hiemit gemäß 5§. 477 Theil 1. Titel IX. des preußifchen Landrechts und Art. 103 ff. des baperi⸗ schen Ausf. Ges. zur R. C. P. O. u. Konk. Ordg. Aufgebot
dahin erlassen: daß alle diejenigen Personen, welche an den Nachlaß des Hartmann Erbansprüche zu haben meinen, aufgefordert werden, diese ihre Ansprüche bis zu dem auf Dienstag, den 3. August 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebots termine oder in diesem Ter⸗ mine anzumelden und ihre Verwandtschaft mit dem Erblasser durch legale Urkunden nachzuweisen haben, widrigenfalls sie mit ihren Erbamprüchen ausge schloff'en und der Nacklaß gemsß §. 481 Theil J. Titel IT. und §. 16 Theil II. Titel XVI. des preuß. Landrechts dem Fiskus als herrenloses Gut über— wiesen würde.“ Thurnau, 1. September 1885. Königliches Amtsgericht.
(L. S Braun, K. Ober ⸗Amtsrichter. [26106 Bekanntmachung. .
Die auf den Jnbaber lautenden Prioritäts⸗ Stamm ⸗ Aktien der Rechte Oder ⸗ Ufer Eisenbahn⸗ Gesellschaft
Nr. 09423, 20397, 25774, 25775 und 25777 über je 200 Thaler, ausgefertigt in Gemäßheit des am 13. November 1855 Älserböchst bestätigten Nach trages zum Statute der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisen⸗ bahn-Gesellschaft am 1. Dezember 1865 sind angeb— lich abhanden gekommen und sollen auf den Antrag des Handelsmanns H. Rothhardt zu Neuplatendorf bei Ermsleben, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Meibauer zu Berlin, behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. .
Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Aktien aufgefordert, spätestens in dem auf
den 8. Juli 1887, Vormittaßs 11 Uhr, an Gerichtestelle, am Schweidnitz erstadtgraben Nr. 213, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock des Amts gerichlsgebãudes, anberaumten Aufgebots termine ihre Rewte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu2 melden und die Aktien beziebungsweise die betreffen⸗ den Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Aktien erfolgen wird.
Bres lau, den 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
24560
Der Tapezierer Robert Dommaschk zu Stuttgart, der Kaufmann Simon Ritter zu Oels, der Inpalide Ludwig Heerlein zu Wiesbaden, die Ganwirtbin Antonle Ordnung zu Gr. Meseritsch in Mähren und der Senator Br. Christian. Brunnengräber zu Rostock haben das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich Braunschweigiichen Prämien ⸗Anleihe vom JI. März 1869 Serie 7öl5 Nr. 15 — Serie 1900 Nr. 44 Serie 7560 Nr. 41 — Serie 7529 Nr. 1 und Serie 7901 Nr. 50 — Serie 5175
Breithaupt.
* x * 2 — 2 . Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des reu5. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ͤ ö . d offe, ; h iter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe and Untersuehnugs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank. Rndolf Neffe, Haasenstein register ni m ; ö Scbharm rennen Intec bote, Vorledungen Grosshandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, des Rentschen Rrichs Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Rrrußischen Staats. Auztigerz: 3. Verkaufe, VJerpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ö Annoncen · Snreaur. Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 382. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater- Anaeigen. In der Börsen- * — W. 3. w. Von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. R * üer, . ien, ,, Fabhastattanen, Augen beer . ö 4 Todeserklärung und Nachlaßaufgebot. fordert, ihre Rechte an solche spätestens in dem auf
den 6. März 1886, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine anzumelden und die Antheilscheine vorzulegen, widrigenfalls solche für wirkungslos er⸗ klärt werden sollen.
Braunschweig, den 20. August 1885 Herzozliches Amtegericht. L. Rabert. 74280 Nachdem der Oberinspektor der vereinigten land⸗ schaftlichen Brandkasse in Hannover, Linné, das Aufgebot der Interimsscheine zu den 4 Ye igen
Meiningischen Hyxpothekenbaak⸗Pfandbriefen Litt. P. Nr. 1484 und 1485 à 300 M unter der Angabe, daß dieselben mit werthlosen Papieren den Flammen übergeben und verbrannt seien, beantragt hat, wird der unbekannte Inhaber dieser Pfandbriefe hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf dieselben spätestens im Aufgebotstermin
am 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, unter Vorzeigung der betreffenden Pfandbriefe bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen
falls die Kraftloserklärung der aufgebotenen In terimsscheine erfolgen wird.
Meiningen, den 7. März 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilune Bernhardt.
265
97 22 8 2 253 Ausschlußurtheil, verkündet am 30. Juni 1885. Antrag der Frau Fabrikbesitzer Ida Fischer, ber, in Mühlberg bei Erfurt, erk das Amtsgericht zu Langensalza durch den ten Richter für Recht: as für die „Frau Ida Fischer in Mähl⸗ Sparkassenbuch der städtischen
ny ,
33.
Königli Unte zeich le I daß d
ausgefertigt
2) der Antragstellerin, Frau Fabrikbesitzer Ida Fischer, geb. Seeber, in Müblberg bei Erfurt, so— weit nach §. 15 des Sparkassenreglements vom 12. Dezember 1338 (Ges. S. de 1839 Seite 10) Kosten des Aufgebots anzusetzen sind, diese Kosten zu tragen verbunden.
Langensalza, den 30. Juni 1885.
gez. Carl, Amtsgerichts⸗-Rath. Vorstehender Urtelsauszug wird gemäß S§. 848
C. P. Ordn. hiermit veröffentlicht. Hanke,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38541 sern Bekanntmachung.
Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen T sind folgende unterm 15. Mai 1885
92
192
aufgebotene Werthpaviere, als:
15 Schuldverschreibung über 900 , eingetragen auf der Eckhoff'schen Anbauerstelle Haus Nr. 13 zu Apensen am 26. April 1852 zu Gunsten der Wittwe des Andreas Nicolaus Stemmann zu Ostmoor,
cedirt uad umaeschrieben zu Gunsten des Heinrich Nicolaus Christiön Stemmann zu Ostmoor am 2. October 1866,
2) Schuldverschreibung über 500 „M, eingetragen am 25. Februar 1858 auf der Hausmanntstelle des Hans Heinrich Winter zu Neuland Haus Nr. 14,
3) Schuldverschreibung über 1209 „, eingetragen am 8. Norxember 1882 auf der Königshagen'schen Bürgerstelle Haus Nr. 163 zu Buxtehude,
4) Sparkaffenbuch der Stadt Burtehnde Nr. 233
über 11400 S½ und bis Januar 1885 laufenden Zinsen ad 447 M ns enn, Buxtehnde, den 31. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Düring.
sts] Oeffentliche Zustellung.
Der Auszüger Daniel Hansull von Reußendorf bat unterm 26. ds. Mts. bei dem Kgl. Amisgerichte dahier gegen den Bauern Simon Fiöblich von Neuglashütten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung zu 171 6 43 Klage erhoben unter Ladung des Beklagten zum Verhandlungs termine mit dem Antrage, zu erkennen: .
I) der Beklagte sei schuldig, an ibn 171 43 3 Hauptsache nebst o/ g Zinsen hieraus vom 15. April 1880 an zu bejahlen,
2) derselbe habe sämmtliche Streitskosten tragen, ; ;
3) das Urtheil werde für vorläufig voll streckbar erklärt. .
Zur mündlichen Verhandlung dieser K hat
das Prozeßgericht Termin auf 2. Montag, den 30. November 1885, Vormittags 8 Uhr,
im Sitzungsaale anberaumt.
Vorstehender Auszug der Klage wird klagten bei Unbekanntheit seines dermaligen entkbalts auf Grund gerichtlicher Bewilligung 26. d3. Mis. biemit öffentlich zugestellt.
Brückenau, den 31. August 18853. .
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtegerichts. Fehyerlein, ftr. Gerichtsschreiber.
zu
——
18 6.
dem Be⸗ Auf⸗ vom
Nr. 11 — beantragt.