T6549 Oeffentliche Zustellung. . Die Wirtbefrau Caroline Baran, geb. Mossa⸗ koweki zu Borchersdorf, Kreis Neidenburg, vertreten Durch den Rechtsanwalt Wolki, klagt gegen ibren Ebemann, den früheren Wirth Johann Baran, zuletzt in Hohendorf, Kreis Neidenburg, wohnhaut, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wagen ös licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem An⸗ nage: die zwischen Parteien bestebende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgericets zu Allenstein auf den 19. Dezember 1885. Bormittags 12 Uh, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird döeeser Aue zug der Klage bekannt gemacht. Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriz rs.
[26546 Oeffentliche Zuste llung.
Der Bergmann Heinrich Siebert zu Köhling— baufen bei Wanne, vertreten dinch den Rechts- anwalt Altenberg zu Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Waria, geberene Kemmler, deren gegenwär⸗ tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Shebruchs mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verkandlung des Rechte— streits vor die III. Gioilkamraer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf
den 4. De zer ber 1885. Vormittags 9 Uhe, mit der Aufforderung, einen b dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu Hefeellen.
Zum Zwecke der éffLentlichen Zistellung wird diger Aus:ug der Klage bekannt gerncct.
Essen, den 31. Naguft 1885.
Gerichts schreiberet . Königächen Lendgerichte:
Flader.
(26545 De ffetttl ih Zwunsellung.
Die Ehefrau des Spénners Schmidt, Mathflde, geb. Herborth, zu Heriberg . H., Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechesanwalt Breithaupt, Elagt gegen den Spinner Johann August Schmidt, zuletzt wohnhaft zur Freibeit vor Osterode 4. H., jetzt Auf⸗ enthaltsort unbekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Abnahme des durch Urtheil vom 13. Apr l D. J. für die Klägerin normirten Eides, eventuell Scheidang der zwischen den Parteien be— stehenden Ehe, Erkennung des Beklagten für den schuldigen Theil und Verurthenlung zur Tragung der Koften, and l12det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die Givil⸗ kammer J. des Königkichen Landgerichts zu Göt— ti nge auf den 16. Voverrber 185365, Bormictags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu kestelleri.
Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Di ed rich, Gerichte schre Her ves Königlichen Landgerichts.
2654 Zuste⸗
2 —
Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefrau des Metallgießers Karl Maier von Pforzheim, Misa, gab. Wiedmaier, zur Zeit in Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann Karl Maier, zur Zeit cn Acierifa, an unbekannten Orten abwesend, wegen harter RWißhandlung und grober Verunglimpfung, ins besondere durch bösliches Ver— lassen, mit dem Antrage guf Ausseruch der Ebe⸗ scheidung, rund Uadet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Kechtzsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzogbichen Landgerichts zu Karks⸗ ruhe auf
Montag den 14. Dezember 1885,
. Vormittags 8 Uhr, mit der Auffea derung, eiren bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen awalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt gemache.
Karlsruhe, den z14. August 1885.
. ; Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(essa Denentligh Haste lug
Der Kaufmann Leyser aus Rastenburg. vertreten Durch den Kechtssnwalt Dr. Josexh in Restenburg, flagt gegen den Barbier Carl Grube, fräber in Rhein, jetzt unbekannten Aufenthelts, wegen 225 und 6 C Zinsen von 450 M seit dem I. Januar 1885, mit dem Antrag uf Zahlung dieser Summe und Zinsen, sowie vorlärfige Vollstreckbarkeitzerklä— rung des Urteils, und ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandẽung des Rechtsstreits voc das Königliche Amtsgericht zu Rhein auf
den 15. Te zern ber 1885. Vormittags 9 Ur.
Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rhein, den W. Augest 1855.
w Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Awatsgerichts.
Verlos fung, Amartisatista, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. (15030
Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungs jahre 1885/86 einzulösenden Knleihe— scheine der 240 000 M betragenden II. Anleibe der Stadt Kleve sind die mit den Nr. 30 59 136 und 148 bezeichneten Stücke à 1909 S½ ausg eloost wor⸗ den, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 2. Januar 1886.
Kleve, den 15. Juni 1885.
Der Bürgermeister Brockmann. Die K J. A. Angerhausen. P. Effertz. F. an ßen.
sss Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Münster i. W., I. Ausgabe, sind ge⸗ zogen:
Litt. A. zu 500 66 Nr. 15 49 275 345. Titt. B. zu 16005 ½ Rr. 17 581 1j9 147
207 283.
ö65 450 j. 666 ., Lier. D. Nr. 3 57 225 25
Litt. G. zu 5000 IJ Nr. 18.
Den Inhabern dirser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt zur Rückzahlung vom 31. Dezember d. J. ab, der Art, daß eine weitere Verzinsung nach diesem Zeitraume nicht stattfindet.
Münster, den 12. Mai 1885.
Der Magistrat. Scheffer ⸗Boichorst.
(02871 Bei der am 12. dieses Monats erfolgten Aus ˖ loosarg Chemnitzer Stadtschuldscheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: L von der 4 *½ Anleihe nach dem Plane vom 16. März 18560. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.) Litt. A. Rr. 17 zu 3090 60 Litt. B. Ne. 35 42 84 je 1500 MS, Litt. C. Nr. 30 33 131 143 186 227 231 235 247 297 je 600 Mp0, Entt. D. Nr. 89 156 235 249 252 341 356 364 571 380 431 497 509 512 557 je 300 *, Litt. E. Nr. 17 90 je 150 . II. von der 40/ Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscbeine vom 1. Januar 1863.) Litt. A. Nr. 29 zu 3000 S, Litt. K. Rr. 105 zu 1500 S, Ettt. C. Nr. 257 312 355
314 479 487 552 698 719 753 810 830 843 928 je 300 M, Litt. E. Nr. 71 zu 150 M III. Son der in 4 * umgewandelten Anleihe uach dem Plane vom z. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. A. Nr. 31 bis mit 40 811 bis mit S820 2041 bis mit 2049 2091 bis mit 2100 je 1500 , Litt. E. Nr. 1451 bis mit 1460 2041 bis mit 2050 3011 bis mit 3020 3231 bis mit 3240 4093 bis mit 4190 4601 bis mit 4610 5111 5112 5651 bis mit 5660 5671 vis mit 5680 5711 bis mit 5720 5761 bis mit 5750 5791 bis mit 5800 6851 bis mit 6860 7321 bis mit 7330 je 300 A
Die Auszahlung des Nennwertbes dieser Schuld scheine erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen
vom 31. Dezember dieses Jahres ab, mit welchem Tage die Verzinsung der Kapitalien acfhört, bei unserer Stadtkasse.
Gleichzeitig machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster und be⸗ ziebhentlich gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rück— zahlungs termine aufgehört hat, als:
von der Anleihe unter H.
Litt. EB. Nr. 92 zu 1500 υν, Litt. C. Nr. 29 zu 600 M, Litt. D. Nr. io0 334 477 539 588 je 800 M,
von 8er Anleihe unter II.
Litt. D. Nr. 2765 409 je 300 M.
von der Anleihe unter IA.
Litt. A. Nr. 251 252 239 240 452 623 bis mit 6390 1024 1066 2276 2278 je 1500 4, Litt. E. Nr. 512 530 562 bis mit 566 810 836 S837 838 1146 2363 2537 2539 2540 2614 2616 2764 3761 bis mit 3767 4131 5083 6907 6983 6984 6985 6987 6988 7400 je 300 e,
von der 5 9½ Anleihe nach dem Plane vom 24. September 1870. (Schuldscheine vom 1. Januar 1871.) — gelündigt für den 30. Juni 1880 beziehentlich früher geloost —
Litt. C. Nr. 555 752 753 1656 1815 1816 2484 3569 3801 je 300 MÆ, Litt. D. Nr. 157 zu 150 „0,
von der 4 * Anleihe nach dem Plane
vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.) — gekündigt für den 30. Juni 1882 — Litt. A. Nr. 67 185 186 187 188 447 454
mit 288 482 780 1072 1701 1702 3320 3635 3636 3637 3638 4457 5437 5438 6748 6749 6750 7035 7056 7972 je 3060 *,
und daß zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtikasse erhoben werden kann.
Uebrigens haben wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge. währen, beschlofsen, auf die nach dem 1. Januar 1884 in Folge Ausloosung fällig gewordenen Stadt⸗ schuldscheine, welche innerhalb der, der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei frä—= terer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an 20/0 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. Chemnitz, am 19. Mai 1885.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Andrs, Dr., Oberbürgermeister. Döhnert.
5. hol, Csakathurn Agramer Gold Prioritäts Actien.
Die definitiven Stücke der rubricirten Prioritäts— Actien sind nunmehr erschienen. Der Umtausch der Interimsscheine erfolgt kostenfrei
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlan—⸗ ger & Söhne und. Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit
bank, Filiale Berlin.
Die Interimsscheine sind mit doppeltem, arith— metisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen. Ueber die eingereichten Interimsscheine wird eine Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe nach einigen Tagen die definitiven Titel ausgehändigt werden.
165657 4Vr' o Christiania Stadt-A1nleihe von 1874.
Laut Inhalt der Obligationen und ertheilter Autorisatton wird hierdurch der Restbetrag der Christiania Commune -⸗Anleihbe von 1874 zur Ein— lösung am 1. Januar 1886 gekündigt, zu welcher Zeit die Obligationen mit dem Betrage, worauf sie lauten, durch Herrn C. H. Donner in Hamburg oder durch die Kämmerei in Christiania gegen
Verfalltage werden keine Zinsen vergütet.
Einlieferung der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons ausbezahlt werden. Nach dem
Christlania Magistrat, 16. Juni 1585.
Berufs ⸗Genossenschaften. (266065
Leinen⸗Berufs⸗Genossenschaft Section IV. umfassend die Hansestãdie Hamburg, Bremen und Lübeck, den Regierungs⸗Bezirk Münster, die Provinz Hannover, Oldenburg (ohne Birkenfeld) und Schles⸗ wig ⸗Holstein.
Auf Grund des §. 351 des Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Vor— stande der IV. Section die Herren:
I) Director Ferd. Rickel Harburg (Vorsitzender),
2) J. G. Künsemüller — Bramsche (stellvertreten⸗ der Vorsitzender),
3) Tirector Alb. Haasemann — Hemelingen (Schriftführer),
4) Franz Mülder — Emedetten,
5) W. Ruwe — Bramscke
gewählt worden sind.
Die Section ist in folgende 6 Bezirke zerleat und sind für dieselben die beibemerkten Herren als Ver— trauensmänner bezw. als Ersatzmänner gewäblt:
1. Bezirk: Schleswig ⸗Holstein, Läbeck, Hamburg, Ste. dt und Landkreis Harburg, C. Heinson — Lauen bruch. Vertrauensmann, Director Ferd. Rickel Harburg, Ersatzmann. 2. Bezirk: Bremen, die Regier⸗Bez. Stade u. Aurich, sowie das Großherzogthum Oldenburg mit Ausschluß der Aemter Vechta, Kloppenburg, Friesoythe und Wildes hausen, Joh. Hartmann — Del menbotst, mann,
Vertrauens⸗
satzmann. 3. Bezirk: Regierungé⸗Bezirk Osnabrück, sowie die Aemter Vechta, Kloppenburg, Friesoythe
Director Alb. Haasemann — Hemelingen, Er⸗
n. Wildes hausen des Großherzogthum: Oldenburg, Director J. Falk — Osnabrück, Vertrauensmann,
Ed. Künsemüller Bramsche. Ersatzmann.
4. Bezirk: Die Kreise Steinfurt. Münster (Stadt. und Landkreis), Warendorf, Berkum u. Tecklenburg des Regierungs⸗ Bezirk: Münster,
Serm. Terfloth — Laar, Vertrauensmann. Eduard Kock Borgherst, Ersatzmann.
5. Bezirk: Die Kreise Lüdingbausen., Koesfeld Borken, Ahaus und Recklinghausen des Regierunas⸗Bezirks Münster,
Jan van Delden — Ahaus, Vertrauens mann, M. Bendix — Dülmen, Ersatzmann.
6. Bezirk: Die Regierungs Bezirke Hannover,
Hildesbeim und Lüneburg, (ausschließ—
'ᷓ—.
,
.
lich des Stadt u. Landkreises Harburg,
Aug. Greve — Lindau, Vertrauensmann, und Wilh. K,rome — Einbeck, Ersatzmann.
Zu Mitgliedern des Schiedsgerichts wurden gewãhlt.
Dirtctor Kahler — Itzehoe und 3.5 Georg Gleisiein Vegefack zu BDeifthem sowie Alexander stünsemüller —Bramsche zum ersten u. Johannes Sanders — Bramsche, zum zweiten Stellvertreter des Herrn Kahler, Heinrich Hortmann — Emsdetten zum ersten u. Bernh. Engelmann — Lohne i. O. zum zweiten Stelloertreter des Herrn Gleistein. Bemerkt wird noch, daß Bekanntmachungen des
Sections -Vorstandes nur durch den Reichs-Anzeiger
und das Fachblatt: „Der Teutsche Leinen. In— dustrielle“ veröffentlicht werden. Harburg, den 31. August 1885. Der Vorstand der IV. Section der Leinen⸗Berufs⸗Genossenschaft. Ferd. Rickel, Vorsitzender.
machen wir hierdurch Folgendes bekannt:
letzteres ohne das Fürstenthum Birkenfeld, Schaumburg -Lippe und Lippe, Hamburg und Lübeck.
nahme der baverischen Pfalz
Herzogthum Sachsen ⸗Altenhurg. mit Berlin.
Ost⸗ und West-⸗Preußen und Posen.
Sektion L (Nordwest). 1. Bezirk: Regierung bezirke Hannover, Hildesheim, Läneburg, Stade, Fürstenthümer Lippe Detmold, Lippe⸗Schaumburg und Pyrmont. Regierunasbezirke Osnabrück und Aurich. ö. Provinz Schleswig-Holstein. P Großberzogth. Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz. Freie Hansestadt Bremen und Groß— herzogthum Oldenburg. Herzogthum Braunschweig. Freie Hansestädte Hamburg u. Läbeck. Sektion II (Rheinland⸗Westfalen). Bezirk: Regierungsbezirk Köln. Koblenz. Trier. Dusseldorf. Aachen. Müuünster. Minden. Arnsberg. (Main).
Hofgeismar,
8 9 . e e *
4 *
O 2 D O N —
. Sektion IE 1. Bezirk: Reg. Bez. Kassel, sungen.
Mel⸗
ö ö Marburg. Fritzlar.
. ö Gießen. Friedberg, Weilburg, Butzbach, Dillenburg.
. ö Fulda, Hersfeld, Schmal kalden.
. ‚. Offenbach.
. . Darmstadt, Großgerau, Die⸗ burg.
. . Mainz, Bingen.
J ö. Wies baden, Rüdesheim.
. ö Homburg.
J, . Worms, Alzey.
J ö Frankfurt a/ M., Bockenheim, Rodel heim.
1 ⸗ Lim burg, Ems.
. . Hanau, Orb, Rüdingen, Schlüchtern.
Sektion 1 (Südwest). 1. Bezirk: Königreich Würnemberg und Sig—
maringen. y Großherzogthum Baden. 1 Das Reiche land Elsaß ⸗Lothringen. J Die baprische Pfalz. Sektion 7 (Bayern).
Sektion IL (Rheinland Westfalen) mit dem Sitze provinz und Westfalen, sowie das Fürftenthum Birkenfeld.
Sektion 1II (Main) mit dem Sitze in Frankfurt a. M. umfaßt die Waldeck ohne Pßsrmont und das Großherzogthum Hessen.
Sektion LV (Südwesth mit dem Sitze in Stuttgart umfaßt das Königreich Württemberg das Großherzogthum Baden, Sigmaringen, Elsaß⸗Lothringen und die bayerische Pfalz -
Sektion V (Bayern) mit dem Sitze in München umfaßt das Königreich Bayern mit Aus—
Sektion IX (ordost) mit dem Sitze in Breslau umfaßt die Provinzen
Evald Rygh. O. Platou.
—— —— — —
1. Bezirk: Reg. Bez. Oberbapern.
2. 2 . Niederbayern.
5 k Oberpfal; und Regensburg.
4 — ? Oberfranken.
H h. Mittelfranken.
55 . Unterfranken und Aschaffen—
burg.
K = Scwaben und Neuburg.
Sektion VX (Thüringen).
J. Bezirk:
Vördlicher Theil des Regierungsbezirkes Gardelegen,
Magdeburg (Kreise:
öl Deutsche Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des 5. 21 des Unfallversicherungs-Gesetzes vom 6. Juli 1884
2
Die von dem Bundesrgth laut Bekanntmachung des Reichs Versicherungsamtes vom 22. Mai 1885 (Deutscher Reichs⸗Anzeiger Nr. 19) genehmigte Berufsgenossenschaft für das deutsche Buchdruckerei gewerbe einschließlich der Schriftschneiderei und ⸗Gießerei, sowie des Holzschnitts führt den Namen: Deutsche Buchdrucker Berufsgenossenschaft und hat ihren Sitz in Leipzig. Die Genossenschaft wird in nenn Sektionen eingetheilt:
Sektion L (Nsrdwest) mit dem Sttze in Hannover umfaßt die Provinzen Hannover und Schleswig »Holstein, die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg- feld, ferner das Herzogthum Braunschweig. die Fürstenthümer endlich Fürstenthum Pprmont und die Freien und Hansestädte Bremen,
Strelitz und Oldenburg,
in Köln umfaßt die Provinzen Rhein—
Provinz Hessen ˖Nassau,
Sektion V (Thüringen) mit dem Sitze in Halle umfaßt die Thüringischen Staaten (mit Ausnahme des Herzogthumg Sachsen⸗Altenburg die Provinz Sachsen und das Herzogthum Anhalt. Sektion VMI (Sachsen) mit dem Sitze in Leipzig umfaßt das Königreich
Sachsen und das
Sektion VII (Brandenburg) mit dem Sitze in Berlin umfaßt die Provinz Brandenburg
Schlesien, Pommern,
Die Sektionen sind in folgende Bertrauensmänner-Bezirke eingetheilt:
1. Jerichow'scher, 2. Jerichow'scher,
Magdeburg, Neuhaldens leben, Ofter— burg. Salzwedel, Stendal, Wolmir⸗ stedt).
2. Bezirk: Südlicher Theil des egierungsbezirkes Magdeburg. (Kreise: Ascherskeben, Kalbe, Halberstadt, Oschersleben, Wanz- leben, Wernigerode) und Anhalt. . ö. Regierungsbezirk Merseburg. Nördlicher Theil des Regierungsbezirket Erfurt (Kreise: Heiligenstadt, Langen— salza. Mäßtlbausen. Nordhausen, Weißen⸗ see, Worbis) und Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Koburg Gotha, westlicher Theil von Sachsen- Weimar. Schwarzburg⸗ S5 ud 8 . n . Rudolstadt, Sachsen⸗Meiningen, Hild— burghausen. Südlicher Theil des Regierungsbezirkes Erfurt (Stadt und Landkreis Erfurt, Kreis Scleusingen, Ziegenrück und Sachsen Weimar östlicher Theil, Reuß jüngere und altere Linte. ⸗ Sektion VXI (Sachsen). Bezirk: Kreis hauptmannschaft Leipzig. , ö. Dresden. ö Zwickau. ' Bautzen. Herzogthum Sachsen ˖ Altenburg. Sektion VII Brandenburg). 1. Benirk: Berlin Nordwest, West, . Süd. . Berlin. Centrum, Nord, Ost, Südost. Kreis Teltow. h Jüterbock · Luckenwalde. Zauch. Belzig.
7
1
Ober · Barnim. Nieder Barnim. t e
8 . O0 6 *
& e G =
Südwest,
Nordost,
Beeskow ⸗ Storkow. Stadt Potsdam. Kreis Ost-Havelland. West Havelland. Ost⸗Priegnitz. West⸗·Priegnitz. Ruppin. Templin. Prenzlau. Angermünde. v Reg. Bez. Frankfurt a / O. (Stadt Frank⸗ furt a, O., Kreise: Lebus, önigs⸗ berg NM. , Soldin, Arnswalde, Frie de⸗ berß, Landsberg, Sternberg). Kreis Züllichau. Krossen. Guben. Sorau. Spremberg. Kottbus. Lübben. Kalau. Luckau.
n 8
*
Sektion IX (Nardost). 1. Bezirk: Reg ⸗Bez. Breslau.
2. . * Dppeln. 3. ö . Liegniz. 4. i ä Stettin. 5. . ö. Köslin.
Der Genossenschafts norstand besteht aus folgenden Mitgliedern und Ersatzmännern:
Mitglieder:
Sektion I. Herr Kommernsenrath Georg Jae necke in Firma Gebr. Jaenecke in Hannover. !
in Firma
. IAI... Wilhelm Georgi Carl Georgi in Bonn. I. . G. Adelmann in Firma GC. Adelmann in Frankfurt a / M. IVI. . Kommerzienrat Carl Grünin· ger in Firma Carl Grüninger in Stuttgart. ö. V. . Hans Oldenbourg in Firma R. Oldenbourg in München. VI. . Ulrich Schwetschke in Firma Gebauer. Schweischke iche Buch ⸗ druckerei in Halle a. / S. / VII.. Dr. Eduard Brockhaus in Firma F. A. Brockhaus in Leipzig. VIII., G. F. Grunert in Firma Ge⸗ brüder Grunert in Berlin. ISI. W. Friedrich in Firma Graß,
Barth K Co. in Breslau.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Dr. Ednard Brockhaus, zum Stellvertreter desselben
Herr G. F. Grunert gewählt.
Die Sektionsvorstände bestehen aus folgenden Mitgliedern und Ersatzmännern: 1. Von Sektion L (Nordwest).
Mitglieder: 1. Herr Kommerzienratb Georg Jagenecke Firma Gebrüder Jaenecke in Hannover.
in
2. Aua. Grimpe in Firma Aug. Grimpe in Hannover.
3. . Carl Schünemann in Firma Carl Schünemann in Bremen. .
4. Fr. Westermann in Firma Georg Westermann in Braunschweig.
5 Ferd. Schlotke in Firma Ferdinand
Schlotke in Hamburg.
selben Herr Aug. Grimpe gewäblt. 2. Von Sektion II Mitglieder: . 1. Herr Wilh. Georgi in Firma Carl Georgi in Bonn.
2. J. B. Heimann in Firma Heimann CK 2. C. H. Georgi in Firma C. H. Georgi Zimmermann in Köln. in Aachen. .
3. . Franz E. Bachem in Firma J. P. 3. . R.. Voigtländer jun. in Firma R. Bachem in Köln. / Voigtländer in Kreuz ach.
4. . Aug. Bagel in Firma A. Bagel in 4. Leonh. Schwann in Firma L. Schwann in Düsseldorf. in Düsselderf. —
5. . J. Dietz in Firma Dietz'sche Buchdruckerei 5. . Wilb. Velbagen in Firma Velhagen
in Deutz.
Zum Vorsitzenden wurde Hert Wilh. Georgi,
X. Bachem gewählt. Mitglieder:
1. Herr C. Adel mann in Firma C. Adelmann in Frankfurt a. M.
2. Ed. Osterrieth in Firma Aug. Oster⸗ rieth in Frankfurt a. M.
3. Hermann Poppelbaum in Firma Benjamin Krebs Nachfolger in Frank— furt a. M.
4. H. Prickarts in Firma H. Prickarts in Mainz.
5. . Ferd. Wittich in Firma L. C. Wittich'sche
Hofbuchzruckerei in Darmstadt. Zum Vorsitzenden wurde Herr C. Poppelmann gewählt.
Mitglieder:
Ade
1. Herr Kommerüenrath Carl Grüninger in
Firma Carl Grüninger in Stuttgart.
2. Egon Werlitz in Firma J. B. Metzler'sche 2. Carl Aug. Pfeiffer in Firma Greiner Buchdruckerei in Stuttgart. &K Pfeiffer in Stuttgart.
3. Carl Hammer in Firma Hammer C 3. Gottfried Krug in Firma Bauer'sche Liebich in Stuttgart. Buchdruckerei in Ludwigshafen.
4. Heinr. Knittel in Firma Braun'sche 4. M. Schauenburg in Firma Moritz Hosbuchdruckerei in Karlsruhe. P Schauenburg in Lahr.
5. R. Schultz in Firma Rud. Schultz C Co. 55. , Kiefer in Firma G. Fischbach in Straß⸗
in Straßburg.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Kommerzienrath Ca
selben Herr Egon Werlitz gewählt.
Mitglieder:
1. Herr Hans Oldenbourg in Firma R. Olden⸗ bourg in München.
Ludwig Wolf in Firma Dr. C. & Sohn in München. ling (G. Dietz) in Nürnberg. L. Moeßl in Firma Ludwig Moeßel in München. Firmin Straub in Firma Akademische Buchdruckerei (F. Straub) in München.
2 3 . 5
Zum Vorfitzenden wurde Herr Hans Oldenbourg, zum Stellvertrecer desselben Herr F.
Straub gewählt. 6. Von Sektion Mitglieder:
1. Herr Ulrich Schwetschke in Firma Gebauer Schwetschke'sche Buchdruckerei in Halle.
2. E. Karras in Firma Ehrhardt Karras in Halle.
3. A. Faber in Firma Faber'sche Buch⸗ druckerei in Magdeburg.
4. . F. Stenger in Firma E. Stenger in Erfurt.
5. . P. Schettler in Firma P. Schettler
in Köthen.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Ulrich Schwetschke, zum Stellvertreter desselben Herr Ehr—
hardt Karras gewählt.
7. Von Sektion VII (Sachsen).
Mitglieder: l. Herr Dr. Eduard Brockhaus in Firma F. A. Brockhaus in Leipzig.
2. . Bruno Klinkhardt in Firma Julius Klinkhardt in Leipzig.
3. Stadtrath Wilhelm Volkmann in Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig.
4. Julius Reichel in Firma Julius Reichel in Dresden.
5. Robert Dulce in Firma R. Dulce in Glauchau.
Zum
Bruno Klinkhardt gewählt.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Kommerzienrath Georg Jaenecke, zum Stellvertreter des⸗
4. Herr Ed.
3. Von Sektion III (Main).
4. Von Sektion IV (Südwest).
5. Von Sektion V (Bayern).
Wolf
Georg Dietz in Firma G. B. J. Bie⸗
Borsitzenden wurde Herr Dr. Eduard Brockhaus, zum Stellvertreter desselben Herr
6. Bezirk: Reg. Bez. Stralsund.
ᷣè*— 9 ö Königsberg. 8. 4 w. Gumbinnen. 9. 2 36 Marienwerder. 10. ö ö. Danzig.
II. 3 . Posen.
12. * 1 Bromberg.
Ersatzmänner: . Herr August Grimpe in Firma August Grimpe in Hannover.
J. P. Bachem
Franz T. Bachem in Firma
in Köln. — Hermann Porpelmann in Firma Ben⸗
jamin Krebs Nachfolger in Frankfurt a / M. Egon Werlitz in Firma J. B. Metzler 'sche Buchdruckerei in Stuttgart.
F. Straub in Firma Akademische Buch⸗ druckerei in München. Ebrhardt Karras in Firma Ehrhardt Karras in Halle a. / S.
Bruno Klinkhardt Klinkbardt in Leipzig. ; Carl Koepsel in Firma Carl Koepsel in Berlin.
Adolph Stenzel in Firma Brehmer K Minuth in Breslau.
in Firma Julius
ö Ersatzmänner: J 1. Herr H. Schlüter in Firma Schlüter 'sche Buchdruckerei in Hannover.
2. Gustav Jacob in Firma Gustav Jacob in Hannover. ;
3. H Stalling in Firma Gerhard Stalling in Oldenburg.
4. Stephan Mever in Firma Joh. Heinr. Mever in Braunschweig.
5. Aug. Meyer in Firma Aug. Meyer &
Dieckmann in Hamburg.
2
Rhein land⸗Westfalen).
Ersatzmänner: . Hüffer in Firma Hüffer, Schütte K Co. in Münster.
& Klasing in Bielefeld . zum Stellvertreter desselben Herr Franz
Ersatzmänner:
I. Herr H. Wagner in Firma Reinh. Baist in Frankfurt a. M. ü 38. e, n ma . Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M. 3. Georg Horstmann in Firma G. Horst⸗
mann in Frankfurt a. M. 4. GC. E. Hickethier, Prokurist der Firma J. Falk Ul in Mainz. 5. . Ad. Gotthelft in Firma Gebr. Gott⸗ belft in Kassel. lmann, zum Stellvertreter desselben Herr Herm.
Ersatzmänner: ö . Herr Carl Walcker in Firma Ehr. Belser'sche Buchdruckerei in Stuttgart.
burg. rl Grüninger, zum Stellvertreter des⸗
Ersatzmänner: I. Herr Fritz Parcus in Firma Dr. Wild'sche Buchdruckerei (Gebr. Parcus) in München. Carl Gerber in Firma Carl Gerber in München. Friedr. Junge jan. in Firma Junge & Sohn in Erlangen. Carl Pustet in Firma Fr. Pustet in Regensburg. Dr. G. Hirth in Firma Knorr K Hirth in München.
*
3 4.
ö
VI (Thüringen). ⸗ Ersatz männer: I. Herr Gründig in Halle.
2. R. Nietzschmann in Firma Plötz'sche Buchdruckerei in Halle.
3. C. Otto in Firma Pansa'sche Buch⸗ druckerei in Magdeburg.
4. Th. Müller in Firma Theodor Müller in Nordhausen.
5. . A. Neuenhahn in Firma A. Neuen⸗
hahn in Jena.
Ersatzmänner: I. Herr Theodor Naumann in Firma C. G. Naumann in Leipzig.
2. Joh. Baensch in Firma W. Drugulin in Leipzig.
1838. M. SD. Hafe in Firma Breitkopf & Härtel in Leipzig.
4. Herm. Förster in Firma Förster C Bär in Zwickau.
5. Alexander Wiede in Firma Alex.
Wiede in Chemnitz.
1. Herr
5 — 124
& . O *
2.
JJ *
Bezirk
Bezirk
Bezirk
G. stein G.
8. Von Sektion VIII (Brandenburg).
Mitglieder: . Büxenstein in Firma W. Büxen⸗ in Berlin.
F. Grunert in Firma Gebrüder
Grunert in Berlin.
H. Berthold in Berlin.
Carl Koepsel in Firma Carl Koepsel
in Berlin. . . kan J. Ostertag in Firma Troitzsch & Oster⸗ tag in Berlin.
Zum Voisitzenden wurde Herr G. F. Grunert, zum Koepsel gewählt.
1. Herr W. Friedrich in Firma Graß,
— 7
1.
z 4.
; Ersatzmãnnerrr Herr Dr. Toe che in Firma E. S. Mittler & Sohn in Berlin.
2. L. Borchardt in Firma Louis Borchardt in Berlin. W. Köbke in Firma W. Köbke in Berlin. G. Bernstein in Firma G. Bernstein in Berlin. 5. H. Naeter in Berlin.
Stellvertreter desselben Herr Carl
9. Von Sektion IR (Nordost).
Mitglieder: Barth
& Co. in Breslau. l R. Graßmann in Firma R. Graßmann in Stettin.
E. Röstel in Firma W.
Decker & Co.
in Posen.
A. W. Kafemann in Firma A. W. Kafemann in Danzig. R. Leupold in Firma Rob. Leupold in
Königsberg.
Zum Vorsitzenden wurde Herr Stenzel gewählt.
1.
Ersatzmänner:
Minuth in Breslau. C. v. Ré dei in Firma F. Hessenland in Stettin.
G. Boehlke in Firma Gruenauer sche Buchdruckerei in Bromberg.
E. Lambeck in Firma Ernst Lambeck in Tborn.
Direktor A. J. H tung'sche Zeitungs⸗ und in Königsberg.
zum Stellvertreter desselben Herr
Zu Vertranensmäunern und zu Stellvertretern derselben find gewählt: 1. In Sektion 1 (Rordwest).
1. Herr H. Meinecke in Firma
2. 3. 4.
On
*
O0
On
1.
8 & 8
K
Vertrauensmänner: 2
König & Ebhardt in Hannover.
De. Meyer in Firma J. G. Lisling in Osnabrück. F. Johannsen in Firma F.
Jobannsen in Schleswig. r. Eberhardt in Firma Hins. torff'sche Rathsbuchdruckerei in Wismar. A. Guthe in Firma A. Guthe in Bremen.
De hn in Braunschweig.
J. H. Lührs in Firma Plesse &
Lührs in Hamburg.
Herr
Stellvertreter: Gustav Jacob in Firma Gustav Hannorer.
H. Tapper in Firma H.
Sohn in Aurich. J
Schwensen in Eckernförde.
Fr. Brecke in Firma
Schwerin.
H. M. Hauschild schild in Bremen. . Heinr. Vieweg in Firma Friedr. Vieweg C Sohn in Braunschweig.
W W.
v e M. Vau⸗
in Firma H.
2. In Sektion II (Rheinland-⸗Westfalem).
Vertrauensmänner:
Herr Herm. Neußer in Firma Peter
Neußer in Bonn. R. Voigtländer sen. in Firma 2 5
o
R. Voigtländer in Kreuznach.
J. Lintz in Firma Fr. Lintz'sche Buchdruckerei und Buchhandlung in Trier.
Ed. Lucas in Firma Sam. Lu⸗ cas in Elberfeld.
Alb. Jaegbi in Firma Alb.
Jacobi C Co. in Aachen. Sigism. Theißing in Firma Theißing'sche Buchdruckerei und Buchhandlung in Münster.
GE. Bruns in Minden.
well in Dortmund.
3. In Sektion 111
VBertrauensmänner:
Baier in Firma Baier & Luwalter in Kassel.
8 n Ging J
A. Koch in Marburg.
Wilh. Keller in Firma Wilh.
Keller in Gießen.
J. L. Uths, Hofbuchdruckerei in
Fulda.
C. Forger in Firma C. Forger
in Offenbach.
Gust. Bruns in Firma J. C.
W GCrüwell in Firma W. Crü⸗
H. Kichler, Hofbuchdruckerei in * 3.
Da rmstadt.
Wallau in Mainz. H. Pet mecky in Petmecky in Wiesbaden.
G. Schudt in Firma G. Schudt in Homburg v. d. Höhe.
C. Kranzbühler in Firma Eugen Kranzbühler in Worms. ,, .
Firma Gebr.
.
Klimsch'sche Druckerei J. Maubach
Co. in Frankfurt a/ M
O aub in Firma G. A. Schlinck Limburg.
J. G. Kittsteiner in Firma J. G. Kitisteiner in Hanau.
&
4. In Sektion IV
Vertrauensmänner:
F. W. Rademacher in Fitma F. W. Rade⸗ macher in Hamburg. . Stell vertreter: . Herr Alb. Ahn in Firma Langen'sche Buch ö *
druckerei in Köln.
L. Oeuser in Firma
druckerei in Neuwied.
n 8 nn Saarlouis.
J. H. Heuser'sche Buch⸗
Franz
Ad. Kramer in Firma Kramer & Baum in
Krefeld.
„Rob. Hamel in Firma Hamel'sche Buch⸗ druckerei und Buchhandlung in Düren. .
„Kr. Schnell in Firma A. Laumann in Dülmen.
8 6
ͤ chöningh in Firma Ferdinand Schö— ningh in Paderborn.
„M. Scherz in Firma Moritz Scherz in Schwelm. Maim). . Stellvertreter: . Herr Louis Döll in Firma L. Döll in Kassel. R. Friedrich, Universitätsbuchdruckerei in Marburg. . . . .F. C. Pietz sch, Brühl'sche Buchdruckerei in
Gießen. Der verantwortliche Leiter der Fuldaer Aktienbuch⸗ druckerei in Fulda. Herr G. Juxberg in Firma G. Jurberg ⸗Rust in Offenbac. L. Roll in Firma Herbert'sche Buchdruckerei in Darmstadt.
„Ph. von Zabern in Firma Philipp von Zabern in Mainz. ö L. Schellenberg in Firma L. Schellen
berg'sche Hofbuchdruckerei in Wiesbaden. J. G. Steinbhäuser in Firma J. Steinbäuser in Homburg v. d. Höhe.
Ant. Wenglein in Firma Ant. Wenglein in Mainz.
G.
„Aug. Weis brod in Firma Krebs⸗Schmidt's Druckerei Nachfolger in Frankfurt a. / M. „Chr. Sommer in Firma H. Chr. SoDmmer
in Ems.
G. Weisbrod, Faktor der Waisenhausbuch⸗ druckerei in Hanau. (Süd west).
Stellvertreter:
Herr Ehrist. Scheufele in Fitma Herr Carl Rupp in Firma Carl Rupp in Reut—
Hesselbrink'sche Buchdruckerei in lingen. Stuttgart. . . J GCarl Vogel in Firma J. G. Otto Reuß in Firma O. Reuß in Konstanz Vogel in Rastatt . ö GE. Maurer in Firma E. Maurer „T. Barbaras in Firma Wwe. Camille in Saargemünd. Decker in Kolmar. ͤ Aug. Kranzbühler sen. in J. Rheinberger in Firma J. Rheinberger Firma August Kranzbühler in in Dürkheim a /H. Zweibrücken. 5. In Sektion V (Bayern). Vertrauensmänner: ESGtell vertreter; Herr Fritz Pareus in Firma Dr. Herr Gottfr. Schöninger in Firma G. Wild'sche Buchdruckerei (Gebr. Weiß, Buchdruckerei in München. Darcus) in München. . . . J. B. von Zabuesnig in Firma „JZosef Pucher in Firma J. Pucher in Jos. Thomann'sche Buch⸗ und Passau. Steindruckerei in Landshut. . G. J. Manz in Firma G. J. Mich. Was ner in Firma Demmler ssche
Manz in Regensburg.
Burger in Bayreuth.
, Diem J L. Stich in Nürnberg. Petinr. Gtahel n Firma
Stahel'sche Buchdr. in Würzburg. Wilh. Reichel in Firma Gebr. Reichel Hofbuchdr. in Augsburg.
Heinr. Burger in Firma Theod.
Buchdruckerei (M. Wasner) in Regensburg. Gustav Sieben kees in Firma W. Gaert⸗ ner, Buchdruckerei in Bamberg. Theod. Häßlein in Firma Buchdruckerei in Nürnberg. . Jos. Stahel in Firma Stahel'sche Buch— druckerei in Würjburg. . Ludwig Huber in Firma Jo'. Kempten.
Schäãrtel ' sche
6. In Sektion VI (Thüriagem).
Vertrauensmänner:
Stellvertreter:
. ? 8 R T 22 82 Herr Fuhrmann in Firma Friese & Herr G. Große in Firma Franzen & Große in
Fuhrmann in Magdeburg. . R. Weniger in Firma Weniger & Co. in Dessau.
K ö. . E. Voges in Firma Carl Voges burg;
in Quedlin⸗