1885 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrauensmäuner: Stellvertreter: Bezirk 3. Herr G. Karras in Firma Ebrhardt Herr Fr. Richter in Firma Fr. Richter in Zeitz. Karras in Halle. ö 4. . A. Bever in Firma Hermann . G. F. Dietz in Firma Dietz sche Hofbuch⸗ Beyer & Söhne in Langensalia. druckerei in Kobura. . 5. H. Zange in Firma Oblen⸗ .A. Neuenhahn in Firma A. Neuenhahn in roth'sche Buchdruckerei in Erfurt. Jena. 7. In Sektion VII (Sachsem). Vertranensmänner: Stell vertreter: Bezük 1. Herr Stto Dürr in Firma O. F. Herr Friedr. Ed. Emil Trepte in Firma Dürr in Leipzig. Pöschel & Trepte in Leipzig. ö 2. . Julius Reichel in Firma . Gust. Ottom. Lebmann in Firma Julius Reichel in Dresden. Lebhmann'sche Buchdruckerei in Dresden. ö 3. G. M. Monse in Firma E. M. L. A. Donnerhak in Firma L. A. Donnerhak Monse in Bautzen. in Bautzen. . 4 Herm. Förster in Firma „R. Jückler in Firma R. Jücler in Zwickau. Förster C Bär in Zwickau. . 55. Steph. Geibel in Firma „Georg Schuster in Firma Hiller & Pierer'sche Hofbuchdr. Stephan Schuster in Altenburg. Geibel C Co. in Altenburg. 8. In Sektion VIE (Brandenburg). Vertrauensmänner: Stell vertreter: Bezirk 1. Herr R. Boll in Firma R. Boll in Herr J. Kerskes in Firma Kerskes C Hohmann Berlin. / in Berlin. ö 2. W. Köbke in Firma W. Köbke P. Starcke in Firma J. F. Starcke in in Berlin. Berlin ö 3. . J. Wie sike in Firma J. Wiesikk . M. Babenzien in Firma A. Hase in in Brandenburg. Rathenow. ö 4. . A. Mieck in Firma A. Mieck in . F. Freyhoff in Schwedt a. / . Prenzlau. ö 5. F. Neumann in Firma J. „R. Schneider in Firma Schneider C Sohn Neumann in Neudamm. in Landsberg a. / W. 3 6. A. Heine in Firma Albert Heine CG. F. Leich in Fürstenwalde a./ O. in Kottbus. 9. In Sektion LX (Rordost). Vertrauensmänner: / Stell vertreter: Bezirk 1. Herr Leopold Freund in Firma Leop. Herr Geschäftsführer Wa Grüttner in Firma Freund in Breslau. Breslauer Genossenschafts⸗Druckerei in Breslau. . „G. Raabe in Firma Erdm. „G. Riedinger in Firma Riedinger's Buch Raabe in Oppeln. und Steindruckerei in Ratibor. . „H. Krumbhaar in Firma H. CG. Dünnhaupt in Firma C. Dünnhaupt Krumbhaar in Liegnitz. in Görlitz. w . G. v. Rédei in Firma F. Hessen . . Ew. Gentzensohn in Firma Ewald Gentzen⸗ land in Stettin. sohn in Stettin. ö „D. Hendeß in Firma GC. G. C. Janke in Firma Post'sche Buchdruckerei Hendeß in Köktlin. in Kolberg. ö F. Struck in Firma Ferd. Struck „Jul. Abel in Firma Julius Abel in Greifs—⸗ in Stralsund. wald. „Direktor A. J3. H. Bus ke in F. W. Siebert in Firma F. W. Siebert Firma Hartungs'sche Zeitungs und in Memel. Verlagsdruckerei in Königsberg ö W. Kraufeneck in Firma Wilh. . A. Post in Firma Heinr. Post in Tilsit. Krauseneck in Gumbinnen. . d „R. Kanter in Firma R. Kanter „G. Röthe in Firma Gustav Röthe in in Marienwerder. Graudenz. . . . in Firma A. Schroth . H. Bönig in Firma H. F. Bönig in Danzig. in Danzig. . . C. Merzbach in Firma Merz— „Dr. Lebinski in Firma Kraszewski'sche bach'sche Buchdruckerei in Posen. Buchdruckerei in Posen. . „G. Boehlke in Firma Gruen⸗ „A. Dittmann in Firma A. Dittmann in auersche Buchdr. in Bromberg. Bromberg. Zu Beisitzern des Schiedsgerichts und zu Stellvertretern derselben sind gewählt: l. In Sektion 1 (Nordwest). Beisitzer: Stell vertreter:

1. Herr Julius Krampe in Firma Julius 1. Herr A. Göhmann in Firma Ph. C. Göh⸗ Krampe in Braunschweig. mann in Hannover.

2. H. O. Persiehl in Firma H. O. Per⸗ siehl in Hamburg.

. W. Gente in Firma W. Gente in I. Louis Jaenecke in Firma Gebr. Jae— Hamburg. necke in Hannover.

. Max Schmidt in Firma Schmidt & Erdtmann in Lübeck. 2. In Sektion 11 (Rheinland⸗Westfalen). Veisitzer: Stell vertreter:

1. Herr Julius Baedeker in Firma G. D. 1. Herr H. Doetsch in Firma Krabbeu'sche

Baedeker in Essen. Buchdruckerei in Koblenz ö L. Langewiesche in Firma Langewiesche in Barmen.

. 8 Felsberihßs in nme R ,. Carl Kühler in Firma Carl Kühler in Friderichs & Co. in Elberfeld. Wesel.

k F. A. Kaempfe in Firma Coppenrath in Münster. 3. In Sektion III (Maim). Beisitzer: Stellvertreter:

1. Herr August Osterrieth in Firma August 1. Herr Georg Adel mann in Firma G. Adel⸗ Osterrieth in Frankfurt a. / M. mann in Frankfurt a. / M.

2. A. Fey in Firma Gebr. Fey in Frank⸗ furt a. / M.

. Heinr. Flinsch in Firma Schrift, 1. Ed. Kramer in Firma Bauer'sche

gießerei Flinsch in Frankfurt a / M. Gießerei in Frankfurt a. / M. 2, J. d d, ö Lubhmig * Mayer in Frankfurt a. / M. 4. In Sektion IV (Südwest). Beisitzer: Stell vertreter:

1. Heir Wilh. Kohlhammer in Stuttgart. 1. Herr Alfred Bonz in Siuttgart.

. y,, Lang in Firma Gebr. Lang in Mertz.

2. Max Müller in Firma Chr. F. Müller IJ. Camill Macklot in Firma Macklot⸗ sche Hofbuchhandlung, Hof⸗Buch- und sche Buchhandlung und Buchdruckerei in Steindruckerei in Karlsruhe. Karlsruhe.

. Colas, Betriebsdirektor bei Du Mont⸗ Schauberg in Straßburg. 5. In Sektion V (Bayern). Beisitzer: Stell vertreter:

1. Heir H. Kutzner sen. in Firma H. Kutzner 1. Herr Wilh. Him mer in Firma J. P.

in München. Himmer'sche Buchdruckerei in Augsburg. 22

. Hans Sebald in Firma U. E. Sebald 1. Carl Gießel in Firma Carl Gießel in

in Nürnberg. / Bayreuth. J Eduard Pohl in Firma Eduard Pohl in Amberg. 6. In Sektion V (Thüringem). Beisitzer: Stell vertreter:

1. Herr C. Bobardt, Buchdruckerei des Waisen· J. Herr B. F. Voigt in Firma Bernh. Fr.

hauses in Halle. Voigt in Weimar. Otto Hendel in Firma Otto Hendel in Halle.

3. Goering in Oschersleben. . O. Schnee in Firma Römer & Sitzen

stock in Zerbst. 2. C. Angerstein in Firma B. Angerstein in Wernigerode. 7. In Sektion VII (Sachsen). Beisitzer: Stell vertreter:

1. Herr Albin Ackermann, Teubner in 1. Herr Georg Giesecke in Firma Schelter & Firma B. G. Teubner in Leipzig. Giesecke in Leipzig.

2. ö Ottomar Wittig in Firma Metzger & Wittig in Leipzig. 2. Julius ser in Reudnitz. 1. Ch. E. M. Rentsch in Firma C. G.

Röder in Leipzig. d 1

.

Firma Johannes

Paeßler in Dresden.

8. In Seltion VII (Brandenburg).

2.

ö 2.

Stellvertreter:

O. Dreyer in Firma Otto Dreyer in Berlin. ;

R. Rohde in Firma Rob. Rohde in Berlin.

G. Buchbinder in Neu ⸗Rurpin.

H. Kummer in Berlin.

9. In Sektion IX (Nordost).

Beisitzer; . 1. Herr E. Dreyer in Firma Emil Drever in 1. Herr Berlin. 2. Dr. Müller in Berlin. Beisitzer: 1. Herr Ha Friedrich in Firma Graß, Barth & 1. Herr

Comp. in Breslau.

.

Disponent G. Neusch in Breslau.

1.

2.

Stellvertreter:

C. Flemming in Firma Carl Flemming in Glogau.

S Schirmer in Firma L. Schirmer in Glatz.

H. Trewendt in Firma Eduard Tre⸗ wendt in Breslau.

GE. G. Hoffmann in Firma Hoffmann & Reiber in Görlitz.

Als Delegirte zur Genossenschaftsversammlung und als Ersatzmänner derselben

sind gewählt:

Herr 1 1 1

1. In Sektion 1 (Nordwest).

Ersatzmänner: H. Schlüter in Firma Schlüter'sche Buchdruckerei in Hannover. Gustar Jacob in Firma Gustav Jacob in Hannover. ö H. Stall8öing in Firma Gerhard Stal⸗ ling in Oldenburg. Stephan Meyer in Firma Joh. Peinr. Meyer in Braunschweig. Aug. Meyer in Firma Aug. Meyer & Dieckmann in Hamburg.

2. In Sektion 11 (Rheinland ⸗Westfalen).

Herr

4. In Sektion IV (Südwest).

Herr

5. In Seltion V (Bayern).

Delegirte: 1. Herr Kommerzienrath Georg Jaenecke in 1. Firma Gebrüder Jaenecke in Hannover. 2. . Aug. Grimpe in Firma Aug. Grimpe 2 in Hannover. 3. . Carl Schünemann in Firma Carl 3 Schünemann in Bremen. . Fr. Westermann in Firma Georg 4. Westermann in Braunschweig. 5. Ferd. Schlotke in Firma Ferdinand 5 Schlotke in Hamburg. Delegirte: 4 1. Herr y. Georgi in Firma Carl Georgi 1. Herr in Bonn. 2. J. B. Heimann in Firma Heimanag & 2. Zimmermann in Köln. ö Franz E Bachem in Firma J. P. 3. Bachem in Köln. 4. Aug. Bagel in Firma A. Bagel in 4. Düsseldorf. Delegirte: 1. Hert C. Adelmann in Firma C. Adelmann 1. in Frankfurt a/ M. 2. H. Prickarts in Firma H. Prickarts 2. in Mainz. 3. Ferd. Wittich in Firma L. C. Wittich⸗ 3. sche Hofbuchdruckerei in Darmstadt. Delegirte: 1. Herr Keämmerzienrath Carl Grüninger 3 Firma Carl Grüninger in Stuttgart. . Egon Werlitz in Firma J. B. Metzler 2. sche Buchdruckerei in Stuttgart. ö Heinr. Knittel in Firma Braun'sche 3. Hofbuchdruckerei in Karlsruhe. 4. R. Schultz in Firma Rud. Schultz C Co. 4. in Straßburg. ͤ Delegirte: 1. Herr Hans Oldenbourg in Firma R. Ol⸗ 1. Herr !

denbourg in München. 2 Karl Stich in Firma Nürnberg.

J. L. Stich in

2

—*

Ersatzmänner: Ed. Hüffer in Firma Hüffer, Schütte & Co. in Münster. C. H. Georgi in Firma C. H. Georgi in Aachen. R. Voigtländer jun. in Firma R. Voigtländer in Kreuznach. Leonb. Schwann in Firma L. Schwann in Düsseldorf.

3. In Seltion 1I (Main).

Ersatzmänner: Herm. Poppelbaum in Firma Ben⸗ jamin Krebs Nachf. in Frankfurt a / M. H. Wagner in Firma Reinh. Baist in Frankfurt a / M. Joh. Heinr. Melcher in Firma C Nau⸗ mann's Druckerei in Frankfurt a / M.

Ersatzmänner:

Felix Krais in Firma Carl Hoffmann in Stuttgart.

Alfred Bonz in Firma A. Bonz' Erben in Stuttgart.

M. Schauenburg Schauenburg in Lahr. Emil Thieme in Firma Emil Thieme in Kaiserslautern.

in Firma Moritz

Ersatzmäunner:

Ludwig Wolf in Firma Dr. C. Wolf & Sohn in München.

Albrecht Schroeder in Firma Albrecht Schroeder in Fürth.

6. In Seltion VX (Thüringen).

Delegirte: E. Baensch in Firma E. Baensch jun. in Magdeburg. M. Schwetfchke in Firma. Gebauer⸗ Schwetschke'sche Buchdruckerei in Halle. / H. Boehlau in Firma H. Behlau in Weimar.

dee

1. Herr ö .

Ersatzmänner: E. Perthes in Firma Fr. Andreas Perthes in Gotha.

R. Weniger in Firma Weniger & Co.

, H. Buhr in Firma Buhr & Dräger in Gera.

7. In Sektion VII (Sachsen).

Delegirte: Dr. Eduard Brockhaus F. A. Brockhaus in Leipzig Bruno Klinkhardt in Firma Julius Klinkhardt in Leipꝛig. Stadtrath Wil h. Volkmann in Firma Breitkopf C Härtel in Leipzig. Walter Meinhold in Firma C. C. Meinhold & Söhne in Dresden. Kommerzienrath G. C. F. Pickenbhabhn in Firma G. C. F. Pickenhahn C Sohn in Chemnitz. Stephan Geibel in Firma Pierer'sche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel K Co. in Altenburg

in Firma

2

O *

. *

C Bär in Zwickau.

.

Hermann Förster in Firma Förster 7.

1. Herr

Ersatzmänner:

Theodor Naumann in Firma C. G. Naumann in Leipzig.

Job. Baensch in Firma W. Drugulin in Leipzig.

Dr. D. Hage in Härtel in Leipzig. Clemens Blochmann in Firma E. Blochmann & Sohn in Dresden. Alexander Wiede in Firma Alex. Wiede in Chemnitz.

Firma Breitkopf &

Oskar Bonde in Firma Oskar Bonde in Altenburg.

Richard Menzel in

d M Firma Richard Menzel in Zittau.

8. In Sektion VII (Brandenburg).

Delegirte: ; . F. G. Grunert in Firma Gebrüder Grunert in Berlin.

druckerei in Berlin.

in Berlin.

A. Jürst in Firma Wilhelm Gronau in Berlin.

F. König in Firma C. Nigmann in Küstrin.

ö J Dstertag in Ostertag in Berlin.

& & . 0 o *

Firma Troitzsch & 9g. In Sektion

Delegirte: / 1. Herr W. Friedrich in Firma Graß, Barth 1. Herr & Co. in Breslau. 2. R. Graßmann in Firma R. Graßmann 2. in Stettin. 83. A. W. Kafe mann in Firma A. W. 3.

Kafemann in Danzig.

Gebä⸗Rath Busse, Direktor der Reichs⸗

Carl Koepsel in Firma Carl Koepsel /

4 5. 6

Herr

Ersatzmänner: R. Hüttig in Berlin.

W. Pormetter in Firma W. Por⸗ metter in Berlin.

E. Nicolas in Firma Denter K Nicolas in Berlin.

Prof. Langenscheidt in Firma Langen⸗ scheidt'iche Buchdruckerei in Berlin. W. Köbke in Firma W. Köbke Berlin.

E. Gursch in Berlin.

in

IX (Nordost).

Ersatzmänner: Adolf Stenzel in Firma Brehmer & Minuth in Breslau.

E. Röstel in Firma W. Decker & Co.

in Posen. R. Leupold in Firma Rob. Leupold in Königsberg.

Der zur Vorprüfung der Jahresrechnung eingesetzte Rechnungs ⸗Ausschn besteht aus folgenden Mitgliedern und Stellvertretern: . ö n, mene.

2 1 ö in Firma 2.

Mitglieder: 1. Herr J. B. Heimann in Firma Heimann & 1. Herr Zimmermann in Köln. 2. Stadtrath W. Volkmann Breitkopf C Härtel in Leipzig. 3. E. Baensch in Firma E. Baensch jun.

in Magdeburg. Das Amt eines Genossenschaftsdirekto

übertragen. ( Leipzig, den 24. August 1885.

3.

tell vertreter: C. H. Georgi in Firma C. H. Georgi

in Aachen.

Dr. O.,. Hase in Firma Breitkopf Härtel in Leipzig.

E. Perthes in Firma Fried. And.

Perthes in Gotha.

rs haben wir dem bisherigen General⸗Sekretär des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Herrn Dr. Paul En en in Leipzig,

Der Genossenschaftsvorstand.

Dr. Eduard Brockhaus, Vorsitzender.

. alt,

ö schlagung in den Akten 84. 6. S3. verbängt.

(. das Untersuchungsgefängniß Alt ⸗Moabit 1/12, ab- uliefern.

Beeschreibung: r m,. lan! Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlih, kleiner Strei⸗ Fm Backenbart, Nase gewöhnlich, Zähne vollständig, Rinn oval, wöhnlich,

.

w.

ö

LR)

.

8

Less]

M 208.

zum Deutschen Reichs

Zweite Beilage

. 2.

Berlin, Sonnabend, den 5. September

Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-AUnzeiger.

1885.

dez Aeutschen Reichs- Ameigers und Königlich Preußischen Staata Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

J. * gn erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handelt rezister nim mt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszalang u. 8. w. von Sffentlichen Papieren.

Deffenticher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fsbriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iiterarische Anzeigen.

8. Tkeater- Anzeigen.

In der B5rsen- XR

Inserete nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalldendankn, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schotte,

Annoneen⸗Bureaux.

beilage.

welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wehen Urkunden älschung und wiederbolter, Unter; 2363. 85. J. IVoC. 389.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

Berlin, den 26. August 1885. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Größe 1,56 m, Statur schlank,

Gesicht etwas hager, Gesichtsfarbe ge⸗ Sprache deutsch; Kleidung: dunkler Geh rock und Hose, dunkler Hut.

Steckbrief. ö Gegen den Maurergesellen Max Hugo Friedrich Anton Puhan, am 4. August 1860 iu, Berlin ge⸗

2

3 24

reren, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält,

ist die Untersuchungshaft wegen gemeinschaftlichen

3

. Hausfriedensbruchs und vorsätzlicher Körperverletzung in den

Akten J. IIl. D. 218 / 83 verhängt.

ESG wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt— Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 2. September 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

26636 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schmied Hermann

Kubbert aus Hiühlheim a. d. Ruhr, am z35. Mai . 1819 daselbst geboren, welcher flüchỹig ist resp. sich

verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls resp. Unterschlagung verhängt.

Ce wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts Gefängniß hier abzuliefern. Brüssow, den 18. August 1885.

Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Giöße 1668 m, Statur mittlere, Haare dunkel, Stirn niedrig, Bart Vollbart, Augen⸗ brauen dunkel, Augen blau, Nase und Mund ge—

TTVöbnlich, Zähne dejett, Gesicht oval, Gesichtsfarbe

bleich, Sprache deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Arbeiter Alfred Hermann August Grünenberg wegen wiederholten Diebstahls in den Atten V. R. II. 152. 85 unter dem 1. April 1885

ö erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Rtsis]

Berlin, Altmoabit Nr. 11.12 (NW.), den 3. Septbr. 1886. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungzrichter. Pochhammer. Steckbrief Erledigung. Der gegen den Seefahrer Heinrich Wilhelm Georg

ö Walter wegen wiederholten Betruges, wiederholter

ichwerer Urkundenfälschung, Diebstahls und Unter⸗ chlagung in den Akten L. R. II. 518. 85 unter

dem J. Juli 1885 erlassene Steckbrief wird zurück-

cgenommen.

29. August 1885.

Berlin. Alt. Moabit Nr. 11.12 (NW.), den

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. 26517 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Möbelpolierer Georg Heinrich Wilhelm Walter wegen Betruges in den Akten Abth. 84. G. 2623/ñ84 unter dem 2. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.) den

289. August 1885.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungẽrichter.

Dubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

86 Aufgebot. Die nachstehend naher bezeichneten Urkunden nämlich: I) die Hypothekenurkunden vom 26. November 856 beziebungsweise 23. Oktober 1868 über die bei der den Eigenthümer Carl Ludwig Klaggeschen Ebe— leuten gehörigen Grundstücken Gr. Küdde Bd. Villl. S. 271. Bl. Rr. 62 und Bd. III. S. 141 Bl. Ni. 65 in Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des rechtskräf⸗ tigen Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Neustettin vom 9. Mai 1856 und Ersuchens des Piozeßrichters vom 13. November 18566 für die Kossäth Schülerschen Eheleute zu Gr. Küdde ein— gettagenen 47 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.,

27) die Hypothekenurkunde vom 14. März 1856

; über die bei dem dem Eigenthümer Ludwig Rotten

berg gehörigen Grundstücke Gr. Dallenthin Nr. 16 in Abtheilung III. Nr. 2 für Bertha Auguste und Charlotte Christiane Friedericke, Geschwister Hohen⸗ see, zu Gr. Dallenthin auf Grund des Erbrezesses vom 12. April 1856 eingetragenen Erbabfindungen von je 3090 ,

5) der Grundschuldbrief vom 1. Februar 1877

über die bei dem dem Schuhmachermeister Eduard

Bergande gehörigen Grundstücke Bd. VI. Bl. 307 a.

der Häuser Neustettins in Abtheilung III. Nr. 5

für den Kaufmann Leopold Lehmann zu Neustettin eingetragenen Grundschuld von 270 , sind verloren gegangen und sollen auf Antrag der

resp. Grundstückseigenthümer behufs Löschung der resp. Posten für kraftlos erklärt werden.

melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Neustettin, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht.

286 1 ass Aufgebot.

Der Stellmacher Friedrich Kraume zu Mahlum hat als Curator über das Vermögen des abwesenden Schneidergesellen Johann Heinrich Gottlieb Ristig, eines Sohnes weiland Tagelöhners Gottfried Ristig und dessen Ehefrau Johanne Sophie Wilhelmine, geb. Müller, daselbst, welcher, am 7. Juli 1815 ge— kboren, bereits vor etwa 40 Jahren seine Heimath verlassen hat, seitdem aber verschollen ist, unter dem Erbieten zur edlichen Versicherung der Wahrheit dieser Angaben das Aufgebot

des Schneidergesellen Johann Heinrich Gottlieb Ristig aus Mahlum, beantragt.

Derselbe wird desbalb nach Maßgabe des §. 823 der Deutschen Civil-⸗Prozeß Ordnung und der 85. 8 und 11 des Gesetzes vom 10. April 1879 Nr. 12 aufgefordert, spätestens in dem auf

den 11. Februar 1886, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneken Amtsgerichte anbergumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Todes— erklärung des Verschollenen erfolgen und dessen Ver— mögen als Erbschaft bebandelt wird.

Lutter a. Bb., den 27. August 1885.

Herzoaglickes Amtsgericht. (Unterschrift.)

26551 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Tbeilungssache des Christian Schneider, Ackerer und Wirth in Weißlingen, und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen Georg Adam Schneider, ohne Gewerbe, früher in Weißlingen jetzt ohne bekannten Wobn— und Aufenthaltsort, hat der ernannte Notar Weh— rung zu Drulingen zur Vornahme der verordneten Theilung und Auseinandersetzung Termin anberaumt auf den 30. Oktober 1885, Morgens 9 Uhr, zu Drulingen in seiner Schreibstube, zu welchem Termine der Verklagte hierdurch vorgeladen wird.

Saargemünd. den 1. September 1885.

Der Ober Sekretär: Erren.

26548 Oeffentliche Znstellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wiechert, Wilhelmine Marie Friederike, geb. Valenthin, zu Pasewalk, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bohm zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Heinrich Albert Wilhelm Wiechert, zuletzt zu Hintersee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös—

licher Verlassung mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 9. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26550] Bekanntmachung.

In Sachen der Katharina Müller, obne Ge— werbe, Ehefrau von Nikolas Dofing, Ackerer, in Roßbrücken wohnend, vertreten durch Rechts anwalt Engelborn, gegen ihren genannten Ehe— mann Nikolas Dofing, nicht vertreten, wurde durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 13. Jult 1885 die Trenuung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergeemeinschaft aus gesprochen.

Saargemünd, den 1. September 1885.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

(26552 Auf Antrag des Königlichen Gerichts der 20. Dipi⸗ sion zu Hannover wird das im Deutschen Reich be— findliche Vermögen des am 253. August 1862 ge⸗ borenen Zimmergesellen Heinrich Friedrich Hermann Schulze aus Ostedt, Sohn des Halbhöfners Johann Heinrich Schulze, Haus Nr. 9 daselbst, gegen wel chen das Kontumazialverfahren wegen Entziehung der Wehrpflicht eingeleitet werden soll, zur Deckung der denselben möglicheiweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten bis zum Betrage von 3100 S, in Worten Dreitausend einhundert Mark gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag belegt. Uelzen, den 1. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. gez. O. Gutter mann. Beglaubigt: Dralle, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

26553 Oeffentliche Ladung. In der Reallasten⸗Ablösungssache von Diemerode

Lätt. D. V. Nr. 30 Kreis Rotenburg a. d. F.,

5 9. Esmilien- Nachrichten. gtecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die Inhaber der vorstehend gedackten Urkunden werden nachbenannte Perfonen, deren Aufenthalt ort ess) Stedbrief de, , ,. 6 . auf 10 nn unbekannt ist, und zwar: . rr nt, me d. zIfen den 15. Dezember 1885, Vormittags r, 1) a. Johannes, . Genen Pn. ann keien Handle geg ssg, be dent netz barten Särtct Sfr zr! i. Warth Clijabeth, nen,, , Richard Tarweit, zu He ö ; . anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzu⸗ C. George, ö

als Erben ihrer verstorbenen Eltern Konrad Nolde und Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Knierim, aus Diemerode, 2) a. Martha Elisabeth,! majorenne Geschwister b. Karl. Nolde, als Miterben ihres verstorbenen Vaters Adam Nolde aus Diemerode, w ad 1 und 2 als Mitbesitzer des Hauses Nr. 21 daselbst nach resp. 31 und „Vio Antheilen, zur nachträglichen Vollziehung des Ablösungs— Rezesses auf Dienstag, den 3. November 1885, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Kgl. Spezialkommission J. zu Hersfeld, hierdurch unter Hinweisung auf die ge— fetzlichen Rechte nachtbeile für den Fall des Aus bleibens mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa nöthig werdenden Versäumniß⸗— urtheils nach Maßgabe des §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden zur Last fallen. J. Nr. V. 6728. Kassel, den 28. August 1885. Königliche General kommission. Pomme.

[2s3534

Der Name des Justizraths Werne zu Siegen ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte auf dessen Antrag gelöscht.

Arnsberg, den 2. September 1885.

Königliches Landgericht.

26533

Nr. 8309). Der Eintrag des Rechtsanwalts Schwartz ist in Folge Verzichts in der diesseitigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Karlsruhe, den 1. September 1885.

Großherzl. Bad. Landgericht. Nicolai.

[26535 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Werne zu Siegen hat mit dem 1. September er. sein Amt als Rechtsanwalt niedergelegt und ist daher in der Liste gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1885.

Siegen, den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

J rsto 26s. Holzversteigerung auf dem Königl. Sächs. Rehefelder Forstreviere. Im Ewbgerichtsgasthofe zu Seyde (Erzgebirge) kommen am 14. September a. c., von Vor⸗ mittags 10 Uhr an 775 Stück weiche Stämme v. 10— 52 em stärke, 11/34 m lang

20435 , harte Klötzer v. 12 54 em Oberstärke, 1 ; 2 bis 4,5 m lang, 660 , harte ] Stangenklötzer v. 8 117 em 714 , weiche Oberst., 3,5 u. 4,5 m lang, , ö Derbstangen v. 8 15 em Unter⸗ stärke, 6— 15 m lang,

od; (. Reisstangen v. 4—7 em Uanter⸗

. stärke, 4 3 m lang, zur Versteigerung.

Königliches FJorstrentamt Frauenstein und

Königliche Forstrevierverwaltung Rehefeld, am 3. September 1885. ;

Schurig. Breitfeld. (266539

Im Winter 1885/‚6 werden aus der Oberförsterei Grohnde, Kreis Hameln, Reg. Bez. Hannover, u. a. etwa folgende Holzquantitäten versteigert:

1M) 300 tm Eichenlangnutzholz 1– 5 Kl. vorherr⸗

schend stärkere Blöcke,

2) 50 Buchennutzholz 1— 3 Kl,

3) 300 , Fichtenlangnutzholz vorherrsch. 5. Kl.,

4) 3960 rm Buchenderbbrennholz.

Vie Hölzer ad 1 und 2 gelangen vorautsichtlich in? Terminen und jwar etwa Anfang Januar und Ende Marz zum Verkauf Die Einschlagsorte liegen 3—6 Em von Station Emmerthal und der Weser

entfernt. Der Obersörster Schmidt.

26563 In der Königlichen Oberförsterei Lonan bei Herz— berg a. Harz im Regierungsbezirk Hildesheim ge⸗ langen im nächsten Wirthschaftsjahre 1 1885ñ86 ungefähr folgende Nutzholiquantitäten zum Einschlage und Verkauf: II ca. 1200 fin Rothbuchen Langnutzbolz, gut ge⸗ wachsen und astrein, überwiegend in Stäm— men III. u. IV. Klasse, darunter ca. 60 im Bergahorn, Eschen und Hainbuchen, 2) ea. 3300 fm Fichtenbauholz in Stämmen I. -V. Klasse, außerdem erhebliche Quantitäten Fichten Derb⸗ holz und Reiserholjstangen. Voraussichtlich wird der Einschlag bis zum 1. Mai

Wünsche über Dimensionen, Aushalten und Ab⸗ längen der Stämme, sowie ibre Gebote mittheilen. Die Entfernung der Buchenschläge bis zum Bahn⸗ hof Heriberg beträgt durchschnittlich 6 7 Em. Herzberg a. Harz, den 3. September 1885. Der Oberförster.

Ebart.

26374 Pferde Verkauf.

Dienstag, den 15. d. Mt., Vormittags 10 Uhr,

sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Ba⸗

taillons Waldemarstraße Nr. 63

ungefähr 20 ausrangirte Königliche Dienstpferde

öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Bezahlung in Reichsgeld rerkauft werden.

Berlin, den 1. September 1885.

Königliches Brandenburgisches Train

Bataillon Nr. 3.

26522] Pferde · Verkauf.

Freitag, den 13. September 1885, Vormittags 11 Uhr,

werden in Reisse auf dem Artillerie⸗Stallplatze bei

Kaserne Nr. 7 die für den Artillerie Dienst nicht

mehr geeigneten Königlichen Dienstpferde öffentlich

meistbietend gegen sofortige Baarzahlung rersteigert

werden. Königliche 1. Abtheilung Oberschles. Feld Artillerie Regiments Nr. 21.

265231 Pferde Verkauf.

Mittwoch, den 9 September er., Vormittags 11 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ca. 40 und in Friesack auf dem Marktplatz ca. 10 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

C. Qn. Halenbeck, den 2. September 1885. Königliches Brandenburgisches Husaren⸗ Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.

v. Podbiels ki.

257551 Pferde⸗Verkauf.

Am Mittwoch, den 23. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Löwenplatze in Lüben ca. 40 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung rerkauft werden.

Kommando des 1. Schlesischen Dragoner

Regiments Nr. 4.

26377 Pferde Verkauf.

Am Donnerstag, den 17. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Neuen Markt Platz bei den Reitbahnen circa 40 ausrangirte Dienfipferde des unterzeichneten Regiments und um II Uhr desselben Tages eirca 16Pferde des 2. Bran⸗ denburgischen Feld ⸗Artillerie⸗Reglments Nr. 18 auf tem Hofe der Artillerie⸗Kaserne öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Frankfurt a. O, den 1. September 188.

2. Brandenburg. Dragoner Regiment Nr. 12.

(25473 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 9. September c.ͥ, Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden bei der unterzeichneten Verwaltung diverse ausrangirte Kasernenutensilien, altes Eisen, Blei, Zink, Holz ꝛc. sowie 385 Eg alte Leinwand öffentlich meistbietend versteigert.

Düsseldorf, den 25. August 1885.

sönigliche Garnison⸗Verwaltung.

265520 Eisenbahn Direktion? bezirk Bromberg.

Die auf den Strecken des unterzeichneten Eisen babnBetriebsamtes angesammelten alten Schienen, Eifen und Metallabgänge, sollen in dem

Dienstag, den 165. September d. JJ,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hier— sesbst, Gerechtestraß? Nr. 116, anberaumten öffent⸗ lichen Termine an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Nachweisung der zum Verkauf gestellten Ma— terlalien, fowie die Kaufbedingungen, können in unserem Bureau während der Dienststunden ein⸗ gesehen oder auf portofreien Antrag gegen O, 5 bezogen werden.

Die Offerten sind bis zur Terminsstunde porto- frei, versiegelt und mit der Aufschrift . Offerte auf den Ankauf alter Metallabgänge“ versehen einzu⸗ reichen.

Thorn, den 2. Sytember 1835.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebseamt.

(25074 Bekanntmachung.

Das im Grundbuche von Erfurt Band 6 Blatt 298 eingetragene, in der großen Schottengasse Nr.] und der Johannessteaße Nr. 17 belegene, 30 2 47 ain große Kriegsschulzrundstück mit den darauf stehenden Gebäuden, und zwar:

a. der eigentlichen Kriegsschule mit Turn— und Fechtsaal · Schuppen, Latrine und p. bem in der Johannesstraße Nr. 17 belegenen Wohnhause nebst Seitenflügel, Hofraum und Garten soll Freitag, den 18. September er., Vormittags 11 Uhr, im Wege des öffentlichen Licitations⸗Verfahrens an Ort und Stelle verkauft werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen können im Bureau der Garnison⸗Verwaltung, Petersberg, Kaserne . während der Geschäftsstunden eingeseben werden.

1885 beendet sein. Das Laubholz wird auch frei⸗

händig verkauft; Reflektanten wollen ihre etwaigen

Königliche Garnison⸗Verwaltung.