1885 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

zu Berlin vom 1. September 1885 die Be⸗ fugniß, die Firma Liebesnvy & Schück zu ver ireten, bis auf Weiteres entzogen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,291 die Firma: J. Elkuß ( Geschäftslokal: Steglitzerstr. S1 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Salomon Elkuß hier, unter Nr. 16,282 die Firma: L. Silberstein (Geschäftslokal: Neue Schönbauserstr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Silberstein hier eingetragen worden. Berlin, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

Mila. 25579 KBeuthen O.-S. In unserm Firmenregister ist beiüglich der unter Nr. 8 eingetragenen Firma

M. Dresdner junior zu heute vermerkt worden, daß trag auf den Kaufmann Ferdinand Dresdner zu Beutben O. i

die Firma unter neuen Nr. 2300 mit dem Or und als der

s Firmenregisters dieselbe Firma e Niederlassung zu Beuthen OS. en der Kaufmann Ferdinand

Drees dner zu Beuthen O. S. eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

6 26

Rirnbaum. Bekanntmachnug. 26580] «In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute der Apotheker Andreas Wolski zu Zirke als Inhaber der dortigen

unter der Firma A. Wolsli“ bestebenden Axotheke eingetragen worden.

Birnbaum, den 3. Sextember 1885. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 26615 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen: Pane & Oneto, Bremerhaven. dels gesellschaft.

Offene Han⸗

Inhaber: Ferdinando Pane und Gio. Batto Serafino Oneto, Beide hier wohnhaft.

Bremerhaven, 3. September 1885. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

26581 Düsseldort. Zufolge Verfügung des König— lichen Amtsgerichts, Abth. III., hier, von heute, ist die unter Nr. 1171 des Handels (Gesellschafts)⸗ registers eingetragen gewesene offene Handels gesell⸗ schaft „Lücker & Steins“ gelöscht und unter Nr. 2482 des Firmenregisters eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nicolaus Lücker zu Düsseldorf das Geschäft unter der früheren Firma „Lücker & Steins“ auf alleinige Rechnung weiter führt.

Düsseldorf, den 28. August 1885.

Der Gerichisschreiber. 8 ** Pfaff, Assistent. Duisburs. Fönig liches 26616 Amtsgericht zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 62 Folgendes eingetragen:

Der PolizeisekretäBr Julius Sprenger zu

Duisburg hat für seine Ehe mit der Geschäfts—

inhaberin Agnes Brunne zu Duisburg die

Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 444 Eingetragen am 29. August 1885.

Soldbers. Bekanntmachung. 26582) In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 185

Spalte 6 bei der Firma Hermann Bratge folgen— der Vermerk eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bratge in Hainau ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts zu Hainau vom 24. Juli 1885 das Konkursverfahren eröffnet. Goldberg, den 29. August 1885. Königliches Amtsgericht. 26583! sters des unterzeichneten

Greiz. Im Handelsregi lgende daselbst eingetragene

nde

Amtsgerichts sind heute fo Firmen gelöscht worden:

Fol. 65. Chr. Traug. Lorenz jr.,

l5. J. G. Wagner,

16. J. S. Metzner und Sohn,

6. Oswald Raundorff,

42. H. Franz Jacobi,

43. G. Lindner jun.. e amtsgerichtlichen Beschlusses vom 29. August

m w mn

zufol 1885.

Greiz, den 3. September 1885.

Fürstlich Reuß · P Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

Höchst a. MN. Bekanntmachung. 26561

Unter Nr. 78 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute folgender Eintraz gemacht worden:

Firma der Gesellschaft: Cellulose⸗ Fabrik Okriftel a M. Gumpertz K Krebs.

Sitz der Gesellschaft: Okriftel a. M.

Rechtsperhältnisse der Gesellschaft- Die Gesell—— schafter sind die Kaufleute Philipx Salomon Gum⸗ pertz zu Frankfurt a. M, Liebigstraße 54, und Hein rich Karl Hermann Krebs zu Okriftel. Die Gesell—⸗ schaft bat am 1. Januar J. J. begonnen.

Höchst a. M., den 27. August 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Kammin. Bekanntmachung. 26569 In unser Firmenregister ist sab Nr. 214 als Firmeninhaber:

der Kaufmann Heinrich Kempke zu Kammin; als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm.: als Bezeichnung der Firma:

S. Kempke,

zufolge Verfügung ram 11. August 1885 am 22. desselben Monats eingetragen. Kammin, den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. 26559

Die in unserem Gesellschafstsregister sub Nr. 6 eingetragene Gesellschaft:

J. Kempke & Comp. zu Kammin i. Pomm. bestehend aus den Gesellschaftern: j dem Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Kempke und dem Kaufmann Heinrich Wilbelm Johannes Kempke hierselbst, . ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar 1880 aufgelöst.

Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passiris ift auf den Kaufmann Heinrich Kempke hierfelbft über gegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung 11. August 1885 am 22. August 1885.

Kammin, den 22. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

vom

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das Firmenregisteꝛ ad Nr. 1475, beir.

die Firma:

Th. Burmeister Nachf.

26586

in Neumünster, Inhaber Kaufmann Julius Chri— stoph Petersen daselbst. 9 Der Kaufmann Julius Chbristopb

Petersen in Neumünster hat das Ge⸗— schäft an die Kaufleute Au gust Hein⸗ rich Fvers und Joachim Heinrich Nico⸗ laus Burmeister in Neumünster ver— kauft, welche dasselbe unter unver—⸗ änderter Firma fortführen; err. Nr. 379 des Gesellschaftsregisters; 2) in das Gesellschaftsregister Nr. 379 die Firma: Th. Burmeister Nachf. in Reumünster und als deren Inhaber die Kauf leute August Heinrich Ivers und Joachim Heinrich Nicolaus Burmeister, Beide in Neum ünster. Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. Kiel, den 2. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Betanntmachung. 26587 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1615 eingetragen

die Firma: J. C. Petersen in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Christoph Petersen daselbst. Kiel, den 2. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 26588 Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das Gesellschaftsregister ad Nr. 362, betr. die Firma: W. F. Witter & Co. in Segeberg: Ber ish nd

sub

September 1885

erige Mitgesellschafter, ler Niß Carl Christian Ahrends in Segeberg ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden und diese daher aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Gärtner Wilhelm Friedrich Witter aus Hamburg unter unveränderter Firma fortgeführt; efr. Nr. 1614 des Firmenregisters;

2 in das Firmenregister sub Nr. 1614 die

Firma: 2W. F. Witter & Co. in Segeberg und als deren Inhaber der Gärtner Wilhelm Friedrich Witter in Hamburg. Kiel, den 2. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

265921 Malchin. Auf Verfügung des Großberzoglichen Amtegerichts hieselbst ist in das hiesige Handels— register Scite 62 Nr. 166 betr.

Aktiengesellschaft: Aktien zucker fabrik Dahmen Col. 6 eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. August 1885 ist der Oberst von Tiele Winckler auf Miechowitz in den Aufsichts⸗ rath wiedergewäblt und bat derselbe die Wahl an— genommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden an Stelle der Rostocker Zeitung in die Neue Preußische Kreuz. Zeitung aufgenommen.

Malchin, 3. September 1885.

C. Lo hr, Amtsgerichts⸗Aktuar.

26473 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung del 4 herzogl. Amtsgerichts hieselbst vom 1. d. Mts. ist an demselben Tage zum Handelsregister des vor— maligen Magistratsgerichts hieselbst Folio 20 Nr. 55 in Spalte 3 eingetragen: »Die Firma H. Viedt ist erloschen.“

Zufolge Verfügung des Großherzogl. Amtsgerichts bieselbst vom 1. d. Mts,. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Folio 275 Nr. 231 ein- getragen:

In Spalte 3: Die Firma W. Freitag, Hof— , ö f

In Spalte 4: Ort der Niederlafssung: Schwerin in Mecklenburg. .

In Spalte 5: Inhaber: Hofwagenfabrikant Wil⸗ helm Freitag zu Schwerin i. M.

Zufolge Verfügung des Großherzogl. Amtsgerichts bieselbst vom 17. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Folio 2765 Nr. 232 ein getragen:

niederlassung in Lübeck, Zweigniederlassunz in Schwerin in Mecklenburg. In Spalte 5: Inhaber: Kaufmann Isaac (Julius) Wolf Hevmanson zu Lübeck. Zufolge Verfügung des Großberzogl. Amtsgerichts bieselbst vom 27. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Folio 159 Nr. 137 ein getragen: In Spalte 3: „Die Firma Paul Scheel ist er⸗ oschen. Schwerin i. M., den 31. Augost 1885. Der Amtsgerichts / Aktuar H. Pi est, als Gerichtsschreiber

StepenitJp. Bekanntmachung. 26562

Die unter Nr. 13 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Kalsow zu Stepenitz ist er— loschen und zufolge Verfügung vom 1. September 1885 am 1. September 1885 gelöscht worden.

Stepenitz, den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirm en. 263817

K A. G. Stuttgart Stadt. Alexander Vogt in Siuttaart. Das über das Vermögen des In— babers diestr Firma am 26. März 1884 eröffnete Konkursrerfahren ift durch Schlußvertbeilung lediat Die Firma ist erloschen. (27/8. 85.) Josef Frick in Stuttgart. Die Firma ist nach BSutchführung des Konkursverfahrens erloschen. 27.8. 835) Stuttgarter Wächter⸗Kontrole ˖ Uhrenfabrik Ant. Meyer in Stuttgart. Die Firma ist infolge Aenderung des Wortlauts er⸗ loscken. (27.8. 85) HSochstetter und Vischer in Stuttgart. Herr Alfred Vischer. (27/8. 85) Schmid und Lichtherz in Stuttgart⸗Berg. Herr Peter Lichtberz in Berg. (27. /8. 85.) Stuttgarter Wächter stontrole ⸗Uhrenfabrit Ant. Meyer Nachfolger in Stuttgart. Herr Reinhard Vogelmann. (27.8. S5.) G. Simon in Stuttgart. Das über das Ver— mögen des Inhabers dieser Firma am 12. März 1883 eröffnete Konkursverfahren fand durch Zwangs⸗ rergleich seine Erledigung. (27. 8. 85.) Julius Auerbacher in Stuttgart. Hermann Auerbacher. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Fitma wurde am 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (27/8. S5.) Wilh. Beauvais in Stuttgart. Eduard Wilhelm Beau—⸗— vais. 3. August 1885, Vormittags

Desaleichen am 13. 10 Uhr. (27. /8. 85)

K. A. G. Krailsheim. H. Schmidt, Mebl— bandlung in Krailsbeim. Heintich Scmiidt, Mebl— händler in Krailsheim. (24.5. 85.) M. Rosenfeld n. Cie. Landesproduktenhandlung in Krailsheim. Maier Rosenfeld in Krailsbeim. (24 / 8. S5.)

K A. G. Ehingen. Heinr. Krauß, Stadt— müble in Munderkingen. Heinrich Krauß, Kunstmüller in Göppingen. G. Grellet in Munderkindingen. Der Firmen⸗Inhaber ist gestorben, das Geschäft auf eine Gesellschaft übergegangen, daher die Firma hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister Übertragen. (29/8. 85.)

R. J. G. Eßlingen. Gottlieb Henne, Sxezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Plochingen. Otto Henne. Das Geschäft ist xon Gottlieb Henne's Wittwe auf den Sohn Otto Henne übergegangen, der dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt. (29. / 8. 85.)

KR. A. G. Göppingen. Heinrich Krauß. Kunst— mühle Göppingen. Guillaume Grellet, Kunstmühle⸗ besitzer in Göppingen. Die Prokura des Hch. Trauß jr. ist erloschen.

er⸗

Auf den Tod des bisherigen Inbabers, Heinrich Krauß sen, ist das Geschäft und die Firma auf dessen Schwiegersohn Guillaume Grellet übergegangen. (26. /8. 85)

K. A. G. Hall. J. B. Hoffmann, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Oskar Hetzel, Kaufmann in Hall. (27.3. 855

K. A. G. Heilbronn. J. Schwarzenberger zu Heilbronn. Weiterer Prokurist mit dem Rechte der Einzelicichnung: Felix Falk zu Heilbronn. (25. /8. 85.)

K. A. G. Reutlingen. Wilhelm Elwert in

Reutlinßzen. Wilbelm Elwert, Kaufmann. Infolge Abzugs von hier gelöscht. (29/8. 85.) Georg

Gaupp in Reutlingen. Georg Gaupp, Kaufmann. Infolge Abzugs von hier gelöscht. (29/8. 85.)

K. A. G. Tübingen. L. Fr. Fues'sche Sor⸗ timentshandlung, Tübingen. Franz Fues, Buch— händler in Tübingen. Der Inhaber der Firma, Franz Fues senior, Buchhändler inTübingen, hat feinem Sohne Franz Fues, junior, Buchhändler in Tübingen, Prokura ertheilt. (18/8. 85. Der Wortlaut der Firma L. Fr. Fues'sche Sortimentshand⸗ handlung hat folgende Aenderung erfahren: Dem

Namen des Inhabers ist die Bezeichnung senior beigegeben worden Der Zweck des Geschäfts ist der unten angegebene: L. Fr. Fues'sche Sorti⸗

mentsbuchhandlung (Franz Fues) Tübingen. Franz Fues, senior, Buckhändler in Tübingen, Buch.“, Kunst«, Musikalien⸗ und Landkarten⸗Hand— lung. Bei der Ertheilung der Prokura seitens des Inhabers an dessen Sohn Franz Fues, junior, Bach—⸗ händler in Tübingen, hat es sein Verbleiben. (22/8. S5) Franz Fues, Verlagsbuchhandlung, Tübingen. Franz Fues. junior, Buchhändler in Tübingen, Verlagsgeschäft. (15/8. S5.)

K. A. G. Urach. Friedr. Bausch, Hauptnieder⸗ lassung in Minelstadt. Christian Friedrich Bausch, Kaufmann in Mittelstadt. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 18. Juli 1885 das Konkursverfahren eröffnet. (18 / 8. 85).

K. A. G. Wangen. Gottlieb Kible in Wangen. Gottlieb Kible. Das gegen den Inhaber der Firma eingeleitete Konkursverfahren ist in Folge rechtskräf— tigen Zwangsvergleichs am 16. Mai 1885 aufgehoben worden. (19./8. 85) Oskar Bürkle, Sxezerei⸗ Kurzwaaren. und Farbwaarenhandlung in Wangen. Kaufmann Oskar Bürkle. Das gegen den Inbaber der Firma eingeleitete Konkursverfahren ist in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs am 20. Mai 1 J. aufgehoben worden. Die Firma ist in Folge von Geschäftsaufgabe erloschen. (22 8. 85. t. Schweizer, Spezereihandlung in Wangen. Franziska Schweizer. (22. / 8. 85.)

In Spalte 3: Die Firma Theodor Federow.

In Spalte 4: Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

In Spalte 5: Inhaber: Kaufmann Th. Federow zu Schwerin i. M. Zufol ge Verfügung des Großherzogl. Amtsgerichts bieselbst vom 27. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Folio 77 Nr. 233 ein getragen:

In Spalte 3: Die Firma Julius Heymanson. In Spalte 4: Ort der Mederlassung: Haupt

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Hochstetter und Bischer in Stuttgart. Die Geselschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist als Gesellschaftsfirma er—

loschen. (2718 85. W. und G. Bauer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Wilhelm Bauer und Herr Georg Bauer

(27.8. 85) Schröter und Straubing in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr

(27. 8. 85. Böhringer und Geyer in Stutt. gart. Die Kollektirprofura des Herrn Paul Von ist am 31. Juli d. J. erloschen und dagegen dem

(27. / 8. 85.)

R. A. G. Krailsheim. M. Rosenfeld n. Cie. in Krailsheim. Die Gesellschafter Joh. Feldner und Gg. Dorsch sind auf 1. Augusft 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten und der Gesellschafter Maier Rosen feld hier fübrt das Geschäft allein weiter, daher die Gesellschaft aufgelöst ist und wird die Firma hier gelöscht. (Neuer Eintrag im Reaister für Einzelfirmen) (24.8. 85.) Gebrüder Dorsch u. Cie., Landes produktenbandlung in Krailt. heim Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Jobann Feldner, Fruchtbändler in Krails— beim, 2) Georg Dorsch, Fruchthändler von da, 5) Friedrich Dorsch. Mehlhändler von da. (24 /8. 85.)

K. A. G. Ehingen. Heinrich Krauß, Stadt mühle Munderkingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1885. Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Krauß. ledig, von der Minderjährigkeit dispensirt, von Göpxingen, 2) Richard Krauß, ge⸗ boren am 2. September 1866, ledig, unter Pfleg⸗ schaft des Fabrikanten Karl Bühler von Göppingen.

lange die Minderjäbrigkeit des Theilbabers Richard Krauß besteht: Heinrich Krauß. Die Witiwe Emma Krauß von Göppingen, welche Miteigentbümerin des Grundbesitzes ist, ist bei dem Geschaftsbetciebe vom 1. Juli 1885 an in keiner Weise betheiligt. (29. / 8. S5)

K A. G. Tübingen. L. Fr. Fues sche Buch⸗ druckerei (Fues und Kostenbader), Tübingen.

Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Druckerei. Theilbaber sind: 1) Franz Fues junior, Buchhändler in Tübingen, 27) Paul Kostenbader, Buchhändler in Tübingen. Jedem derselben stebt die selbständige Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zu. (15. / 8. 85.)

II. Eingetragene Genossenschaften.

R. A. G. Hall. Riedener Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, Sitz der Ge— nossenschaft in Rieden. Der Zweck der Genossen— schaft ist in erfter Linie, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts; und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zins lichen Darlehen zu verschaffen, sodann Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen: Der Vorstand besteht derzeit aus: Jo— bann Karl Weidner, Schultheiß in Rieden, Johann Dierolf, Bauer und Gemeinderath von da, Christian Trinkle, Müller von da, Michael Seeger, Bauer und Gemeinderath von Sanzenbach, Georg Wied, Bauer von da. Kassier ist Jakob Eck, Bauer und Gemeinderath in Rieden. Alle öffentlichen Bekannt— machungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher und zwei Vorftandsmitglieder zu unterzeichnen und im „Haller Tagblatt“ bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem K. Amtsgericht eingeseben werden. (27. /8. 85.)

Berichtigung. In der Bekanntmachung der Württembergischen Handelsregistereinträge in Nr. 204 d. Bl. muß es unter K. A. G. Tettnang beißen statt G. Frey resp. Gregor Frey: „G. Trey“ tesp. Gregor Trey“.

(25451 Zeitz. In unser Handels Gesellschaftsregister unter Nr. 79, woselbfst die Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗A Actien⸗Gesellschaft einge⸗ tragen steht, ist in Col. 4 der Vermerk:

Nach dem neuen in der Generalversammlung rom 21. November 1884 einstimmig angenommenen notariellen Statute mit bis jum 1. Juli 1884 bezüglich der vermögensrechtlichen Verhältnisse rück— wirkenden Kraft welches sich in Ausfertigung in den Akten Z. Nr. 5 befindet besteht das Einlage— kapital in 960 000 „, schreibe neunbundertsechszia⸗ tausend Mark, zerlegt in 3200 Aktien à 300 , welche auf den Inbaber lauten, und kann dasselbe von der Generaversammlung erböht werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Sächsische Provinzialzeitung, die Einladunz zur General versammlung muß mindestens siebzehn Tage vsr dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft „Zeitzer Eisen— gießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft‘ und

der eigenhändigen Namensunterschrift des Vor— standes, resp. falls der Vorstand mehrere Mit—

glieder hat, entweder zweier Mitglieder des Vor— standes, oder eines Mitgliedes und eines vom Auf— sichtsrathe notariell zur Mitjeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder endlich in allen Fällen zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procurs ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ibrer Unter⸗ schrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizu⸗— fügen haben, versehen sind,

zufolge Verfügung vom 24. August er. eingetragen worden. . Zeitz, den 25. August 1885.

Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 102. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

. 26360 Aachen. In das Musterregister wurde einge— tragen:

Nr. 133. Firma: Glashütte vormals Gebr.

Siegwart & C. in Stolberg, 1 Packet (Kistchen) mit 2 Modellen für gepreßte dorpelte Compotiers und Butterdosen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71 und 73, Schußzfrist

3 Jabre, angemeldet am 17. August 1885, Rach⸗ mittags 5, Uhr 15 Minuten. Nr. 134. Firma: H. F. Neuß in Aachen,

1Packet mit 7 Modellen fur Nadeletuis aus Holz gefertigt und zur Verpackung von Nadeln dienend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 9 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1885, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten. Nr. 135. Firma; Gebrüder Schöller C C. in Düren, 1 Packet (Umschla) mit 2 Mustern für Teppiche, rersiegelt, Flächenm uster, Fabriknum mern 1310 und 1316, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. August 1885, Vormittags 9 Ubr.

Aachen, den 31. August 1885.

mil Schröter und Herr Bernhard Straubing

Königliches Amtsgericht. V.

Herrn Konrad Abel Kollektivprokura ertbeilt worden.

Alleiniger Vertreter der Firma ist rorerst und so

26634 Bremen. In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 220. Ehristoph Keßler & Co. in Bremen, offen in einem Packet liegend 4 Muster zur Ver⸗ zierung von Cigarrenkistchen: für die innere Aus sttattung ein Deckelbild, Fabriknummer 5, eine Mappe resr. Aufleger, F- N. 6, für die ãu her Beklebung ein Hauptetiquett, FN 7, ein Schlußetiquett, F.-N. 8, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zemeldet den 14. August 1885, Mittags 12 Ubr. Ir, 221. Firma Loch & Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Bechers in 2 Originaltheilen in Metall und in einer Jeichnung, Fabriknummer 233, Muster für plastische Trjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2 J August 1885, Nachm. 1 Uhr.

Nr. 222. Carl Barkhausen in Bremen, ein rerschlossenes Couvert, enthaltend 3 Mufter Etiquetten für Weinflaschen, Fabriknummern 10203 bis 102065. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 77. August 1885, Vorm. 11 Ühr 45 Min. .

Firma Casten C Suhling in Bremen hat für ie unter Nr. 125 eingetragenen, mit den Fabrit⸗ nummern 7837 bis 7839 versebenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster ron Innen, und Außen— Etiquetten für Cigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 4. Sextember 1885.

C. H. Thulesius, Dr.

26475

Dessau. In das hiesige Musterregifter ist ein⸗ getragen: ; Nr. 82. Firma Carl Rischbieter in Dessau,

ein versiegeltes Packet wit 8 Mustern zu Rouleaux, Fabriknummern 1316, 1318, 1330, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1885, Nachmittags 4 Uhr. Dessan, den 31. Auguft 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Meyer.

265060 Elberfeld. In unser Musterregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

Nr. 695. Pressereibefitzer Edmund Stock zu Schlagbaum bei Solingen, Packet mit 1 Modell für Messerschaalen jeglicher Art und aus beliebigem Material, mit Portrats oder Namen irgend welcher Personen oder auch nur mit Porträts oder Namen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 696. Fabrikant Ferdinand Preuß zu Jammerthal, Gemeinde Höhscheid, Ceuvpert mit Abbildungen, und zwar eine für Taschen⸗ und Federmesser in Form ähnlich einer Guitarre, und zwei für Korkzieher, verschiedenartig in Form einer Gabel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 6011, 6912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1885. Mittags 12 Uhr.

Nr. 667. Firma Meckel C Co. in Elberfeld, 2 Packete Nr. 148 und 119 mit 71 Mustern für fachnnirte baumwollene, wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern in Packet Nr. 148: 35353 bis 3582, in Packet Nr. 149: 3583 bis 3603. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1885, Mittags 12 Uhr.

Nr. 698. Scheerenfabrikant Robert Brangs in Solingen, Packet mit 1 Modell für Knopfloch— scheeren mit Stellvorrichtung am Blatt, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1885, Mittags 12 Uhr.

Nr. 669. Taschenmesser Fabrikant Otto Stamm in Dorp, Packet mit 1 Modell für Taschen—⸗ messer mit geprägten Metallschaalen in Form eines Ei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1885, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi— nuten.

Nr. 700. Firma J. C. Hackenberg & Brand in Elberfeld, 4 Packete mit 199 Mustern für baum wollene und halbleinene Siamosen und baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern im J. Packet: 467, 4674, 493 bis 496, 50l bis 504, 561 bis 564, 763 bis 770, 810 bis 812, 996 bis 1002, 1605 bis 1008, 1106 bis 1110, 1114 bis 1117, 1127 bis 1130, II. Packet: 1461 bis 1485, 3603 bis 3627, III. Packet: 2264 bis 2274, 3081 bis 3109, 3839 bis 38848, V. Packet: 3001 bis 3016, 3568 bis 3602, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. August 1885, Mittags IL2 Uhr.

Nr. 701. Firma W. Zehnter in Elberfeld, Packet mit 6 Mustern für wollene und halbwollene Schubstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Mi—⸗ nuten.

Nr. 702. Firma C. Lütters C Co. in Dorp, Packet mit? Modellen für gefahrlose Leichdornschaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1020, 1021, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 705. Firma Otto Mertens in Solingen, Packet mit 3 Modellen für Griffe zu Säbel, Hirsch— fänger ꝛc., überhaupt alle Arten blanker Waffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 501, 5302 und 5035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Auguft 1885, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. I04. Firma Emil Hammesfahr in Elber⸗ feld, Packet mit 2 Modellen für Külapierleuchter, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 526, 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1885, Voꝛmittags 11 Uhr 50 Mi—⸗ nuten.

Nr. 705. Firma Julius Tückmantel in So lingen, Packet mit 1 Modell für ein Scheeren— Etuis in Form eines Rollschubes in Verbindung mit einem Schuh, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer O51 687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1885, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VN.

26359 M.-GIadbach. In das Musterregister ist einge⸗

tragen: Nr. 236. Fritz Niedergesäs in

Firma:

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 1885, Nach⸗ mittags 47 Ubr.

Nr. 237. Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein Packet, enthaltend 48 Mufster zur Ausstattung von Cigarrenkiftchen, und zwar 10 Innen⸗Etiquetten, Fabriknummern 10915a2., 10920a., 38946., 38957.

Fabriknummern 100, Fläͤckenerzeugnisse

38986., 38996, 39256., 3926F., 3929F., 3930. 8 Außenetiguetten Fabriknummern 109162, 3896 ., 3897F., 3901.1, 3927. 39258, 3931. 3932F., 18 Brandjzeichnungen Fabriknummern 191 209, 12 Beränderungsstreifen Fabriknummern 5621 5632 und ein Band Fabriknummer 1533 b., Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1885, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 238. Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein Packet, enthaltend 42 Muster zur Ausstattung von Cigarrenkistchen sowie diverse Etiquetten, und zwar:

Innen ⸗Etiquetten, Brand ˖ Eckverzie⸗ Fabriknum mern zeichnungen, rungen 592 ff, 38155, 3933p, 266 3556 . 3820 . 3835 210 9551 dd 211 9552 605, 3899 3945, 212 9560 J 213 9564 kJ J J . k k .

Fläͤchenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet m 29. Außust 1885, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 239. Firma: Hermann Schött in Rhendt, 1LPacket, enthaltend 25 Muster zur Ausstattung von Cigarrenkistchen sowie diverse Etiquetten, und zwar:

8

Außenetiquetten, Fabriknum mern 601 H., 3677 F., 3916 F., 605 . 3678, 3917. 609 , 3822. 3935 616 . 3841 , 3936 . 6. 3842 , 3946 . 66 3905. 3947 . 3909, 3954 39125. 3555. 359135 3980. Plakat, Fabtiknummer 2656 E., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1885, Vormittags 8 Uhr

M.⸗Gladbach, den 1. Sextember 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26525 Haspe. Musterregister des Königlichen Amts gerichts zu Haspe.

Eingetragen am 19. August 1885. Nr. 22. Schlosser Hermann Schläper zu Voerde. Muster zu einem in einem übergebenen Glanzbügeleisen be— findlichen Verschluß. Plastisches Erzeugniß, Schutz frist drei Jahre, angLemeldet am 15. August 1885, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

26361

Hildesheim. In das Musterregister ist einge— tragen:

Nr. 5. Firma Fabrik elektromedizinischer

Apparate Koch & Behre in Hildesheim, 1 Modell zu einer Verschraubung für 5 m large Meflatten, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Auaust 1885, Mittags 12 Uhr. Hildesheim, den 31. August 1885 Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. Börner.

25526 Höhr-Grenzhausen. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist ein—

getragen:

Nr. 22. Marzi und Remy, eine rerschlossene Kiste mit einem Muster für plastische Erzeuanisse Fabriknummer 939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Augusft 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Mi—⸗ nuten.

Grenzhansen, den 12. August 1885.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.

J. V.: (Unterschrift.)

26363 Hof. In das Musterregifter ist eingetragen: Firma Gebr. Stöckel C Grimmler in Münch berg, 1 Packet mit 30 Muftern für buntes Tisch—⸗ zeug, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401, 426, Mi, 3118, 3120, 3191, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126, 3127, 3128, 3129, 3130, 3184, 3315, 3317, 38 3327. 33 3537 338, gn, 3337, 3338, 3342, 3343, 3347. 3352, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1885, Nachmittags 5 Uhr. Hof, am 1. September 1885. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Müller, Ld. G. ⸗Ratbh, ftell vertr. Vorsitzender.

26601

Liegnitz. In unser Musterregifter ist einge— tragen:

Nr. 81. Kaufmann Paul Strempel ju

Liegnitz, ein in gelbes Papier eingeschlagenes, mit

drei Siegelabdrücken versebenes, die Buchstaben P.

St. enthaltendes. mit „Klopfer“ überschriebenes

Packet, Muster für xlastische Erzeugnisse, Schutzfrist

fünf Jahre, angemeldet am 13. August 1885, Vor⸗

mittags 91 Uhr.

Liegnitz, den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

26621

Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: ; Nr. 311. Firma Friedrich Turck zu Lüden⸗ scheid, 15 Muster für Metalldosen, in einem ver siegelten Packet, Fabriknummern: 1 Taschenlaterne mit Feuerzeug Nr. 40, 3 Cigaretten⸗Dosen Nr. 12, 14, 16, 1 Tabakszose Nr. 30, 9 Feuerzeuge für schwedische Hölzer und Wachszünder Nr. 834, 835, 841, 842, 6277, 628, 529, 63 und 631, 1 Cigarren löscher Nr. 6, plastische Erzeugnisse, S utzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1885, Vor—⸗ mittags 116 Uhr. ö Nr. 312. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, 11 Muster für Metallknõöpfe und 4 Muster

Fabriknummern für Metallknõrfe 59978, 59860, 59g854. 59855, 59690, 59694, 59982, 59991, 59780,

59969. 59796, für Hosenträgerschnallen Nr. 270, 207, 210 und 212, xvlastiiche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Auguft 1885, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 313. Firma E. 6. Jüngermann zu Lüdenscheid, 30 Master für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2445, 2446, 2449, 2450, 2451, 2452, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 466, 2468, 2469, 2470, 2471, 2473, 2474, 2475, 2476, 2477, 2478 und 2479, xrlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14 Auzust 1885, Nachmittags 4 Ubr. ö. Nr 314. Firma Gustav Kolbe zu Lüden⸗ scheid, 42 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 3241, 3242, 3243, 3244, 3745, 3248, 37355, 3251. 3255. 3255 3254. 3255, 3266, 3257, 3258, 3259, 3250, 3261, 3262, 3263, 3264. 3265, 3266, 3757, 3768, 33269 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 3275, 3276, 3277, 3278, 3279, 32806, 3281, 3282, 3283, 3284 und

3285, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an gemeldet am 14. August 1885, Na tmittags 5t Uhr. Nr. 315. Kaufmann Heinrich Windfuhr zu Lüdenscheid, 7 Muster für Rollmase mit Slas für Annoncen, Pbotographien. Siickereien u. s. w., in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: für Rollmaße mit Glas Nr. 5 und 6, für

aus patentirtem Nickelbleh Nr. 7, 8, 9. 10 und 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J andemeidet am 21. August 1885. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 315. Firma G. & FJ. Bringmann zu Lüdenscheid, 6 Muster für Tamenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 458, 460,

462, 463, 464 und 465, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1885, Nachmittags 4 Ubr.

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

721 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 801. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6027 6076, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. August 1885, Nachmittags 3s Uhr.

Nr. 802. Firma Focke C Baum in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 345 349 und 351—6 95, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1885, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 803. Firma C. FJ. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 364 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6077-6110, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. August 1885, Nachmittags 36 Uhr.

Meerane, am J. September 1885.

Königliches Amtsgericht. . Ebert, Ass. 26417 Pforzheim. Zu Band II. des Musterregisters wurde eingetragen:

1885, Nachmittags 14 Ubr, 1 rersiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 24 Messinamodelle für gepreßte Bijouterieerzeugnisse Cuvettes“ mit den Geschäfts⸗ nummern: Serie 55 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9g m 1 16 6 e . 23. 24, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutz⸗ frist von 3

Rudolstadt. In das

2043, . 2059, 2069. 2061, 2062, 2063, 2066, 2067, 2059, 2070/1, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2977,

1. 2047, 2048, 2054, 2070 2.

298, 2675, 295860,

* 2065. 2068, 2D8S2, 2083, 2084, 2085, 389 2990 209 2692 204933 ö; 9, 2090, 2091. 2092, 2093.

73685. 2057. 25858. 20 2086, 2087, 202 2094, 2095, 2096, plastische Erjeugnisse. Schutzft ist . 1

8

12 4

am 5. August 1885, Vorm.

Nr. 70. Firma Ernst Bohne Sähne in Rudolstadt, 29 Stück Muster für Porzellangegen⸗ stände, in einer verschlossenen Kisie, Fabriknummern . . h 11 , 8 7 . 7 371 13277 3 2977 985 26 . 772, 4671, 4377, 45376 277, 265, plastische Erzeug⸗ Sckutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12 August Vorm. II Ubr.

nisse,

1885,

ö.

Saaxrgsemün d. In Musterregist eingetragen: . Compagnie des Cristalleries zu St. Louis in St. Louis in

das

Lothr., ein versiegeltes Courert mit 4 Mustern Nr. 294 297 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Saargemünd, den 1. September

1885. Der Obersekretãär. Erren. 26589] Schwetzingen. Nr. 13,214. In das Muster⸗

register ist eingetragen:

Nr. 2. Firma Farbwerk Friedrichsfeld auf der Gemarkung Seckenheim, 1 Packet mit 12 Mustern für Verpackung ron Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummern 8 bis 19, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schwetzingen, den 2. Auguft 1885.

Gr. bad. Amtsgericht. Mündel.

26519

Wernigerode. a. In unser Musterregister ist eingetragen: . ö

Nr. 61. Lüders Wilhelm Fabrikant zu

Wernigerode, offenes Packet mit 1) Mustern auf 5 Pbotograpbien? 1) Nr. 170 Christbaumständer, 2) Nr. 4, 5, 6 Thürschilder, 3) Nr. 20 Kohlen⸗

O 3. 383. Ferdinand Wagner in Pforzheim, 15. August 1885, Nachminags 14 Uhr. ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 48 Estamperie⸗ muster mit den Geschäftsrummern 11920 —11924, 11949, 11952, 11953, 11957, 11969, 11972, 11974, 119.75, 11976, 11978, 11979, 12026 12029, 12031, 120353, 129035, 12037 12039, 12045, 12051, 12057, 12059, 12068, 12101, 123111, 1231129, 12116, 12118, 9, n 1s, Lolzt, 1213 1311, 9, 12221 2225, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren.

DO. 3. 3584 Emil Grumbacher in Pforzheim, 18 August 1885, Nachmittags 16 Ubr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthalten von Ketten, beziehungsweise Colliers mit den schäftsnummern 2347, 2348, 2349, 2352, 2353, 235i, 65, 7356, 2357, 2358. 2359, 7430, ferner 5 Zeichnungen von Bändern (Bracelets, Uhrbändern) mit den Nummern 7443, 7447, 7463, 7465, 7466, 7457, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren.

O 3. 385. Wilhelm Wild (Wild u. Cie.) in Pforzheim,. 22. Auzust 1885, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, eig versiegelter Umschlag, an—

Ge⸗

geblich enthaltend 48 Pbotographien von Shawl— nadeln mit den Geschäftsnummern 6054, 6778, 6793, 6794, 6796, 6830, 6831, 6835, 6836, 6838, 6840, 6841, 6842, 6846, 6874, 6876, 6877, 6878, 6889, 6881, 6882, 6883, 6888. 6889, 6912, 6914, 6917, 6919, 6920, 6921, „923, 6926, 6927, 6929, 6955, 6958, 6959, 6964, 6969, 70123, 7014, 7015, 7016, 7017, 7018, 7019, 7020, 7042, ferner

2 Photographien von Bracelets mit den Nummern 2558 und 2599, Mufter für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren. ;

O Z. 386. Johann Wolf in Pforzheim, 26. August 1885, Nachmittags 3 Ubr 40 Minuten, 1ñẽpverisiegtlter Umschlag, angeblich enthaltend eine Musterfassung von Edelsteinen in vier ver— schiedenen Größen mit den Geschäftsnummern 10! 102, 193, 104, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren. .

D. 3. 387. A. Hörmann, Etuis fabrikant in Pforzheim, 29. Auzust 1885, Vormittags 19 Uhr, Lversiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Etuis— muster aus Dessinblech mit der Geschäftsnummer 598, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren.

D. 3. 385. Julius Schneider, Fabrikant in Pforzheim, 29. August, Vormittags 112 Uhr, Lversiegeltes Packet, angeblich enthaltend je ein Muster von einem Edelmetallschreibstift und einem Anbänger mit den Geschäftsnummern 1031 und 10932, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren.

DO. Z.. 389. Theodor Heinrich Werner, Bijonteriefabrikant in Pforzheim, 29. August 1885, Nachmittags 44 Uhr, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 48 Messingmodelle für gepreßte Bijouterieerzeugnisse ‚Cuvettes mit den Geschäfte⸗ nummern: Serie 56 Nr. 00, O, 1, 2. 3, 4, 5, 6, 7, 8. 9, 10, Serie 51 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Serie 52 Nr. 1, 3, 3, 4, 5, 6, Serie 54 Nr. 4, 6, 6, 7, 8, 5 . 22, 233, 24, Serie 53 Nr. 1, 2, 3, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren.

O. 3 390. Theodor Heinrich Werner,

M. Gladbach, ein Muster für Unterröcke, versiegelt,

für Hosenträͤgerschnallen, in einem versiegelten Packet,

Bssontẽrie fabritkant in Pforzheim, 29. August

kastengtriff, 4) Nr. 1259, 1260 Schreibzeuge, 5) Nr. 754 Kleiderhalter. 6) Nr. 7530 Kalender, 7) Nr. 422 Feuerzeug. Muster plastischer Er jeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 29. August 1885, Vormittaas 115 Uhr.

b In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 41: die Firma W. Lüders zu Werni⸗ gerode hat für die am 15. September 1882, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, angemeldeten 4 Master auf drei Pbotogravbien, als: 1) Nr. 66 Blumenständer, 53) Nr. 163 Cigarrenabschneider, 3) Nr. 7622 und 7632 Koöblenkasten, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet.

Wernigerode den 1. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

264781 Winsen a. d. Luhe. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Carl Kempf, Lehrer zu Winsen a. d. Luhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeich nung eines verbesserten Karten und Bilderhalters, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. Auaust 1885, Vormittags 10 Uhr.

Winsen a. d. Luhe, den 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rasch. Ronkurse. 2s66s] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau 3zJoseph

Nagel, Agnes, geb. Schell, Inhaberin einer Wollen“, Kurz und Weißwaarenhandlung iu Aachen, Adalbertstraße Nr. 85, wird heute, am 3. September 1885, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Kur in Aachen wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist

bis 25. September 1885. 5 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 3. Oktober

1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 11. Aachen, den 3. September 1885. Königliches Amtsgericht. V.

36] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Richard Meyer C Comp. zu Danzig, Langemarkt Nr. 14, ist am 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Konkursrerwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradies gafse Nr. 224. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ser tember 1885. .

Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1885. .

Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1885, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 31. Oktober 1885, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 7. August 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.