leres gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mathias Bnusch, Schuhwaarenhändler zu Düren, Wirtelstraße 1 wehnbaft, wird beute, am 1. September 66 Vormittags 11 Ubr, das Konkursoerfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Wassong zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ton ure tarderun gen sind bis zum 15. Oktober 1885 bei dem Gerichte an e
Es wird zur Beschl über die Wahl eines anderen Verwalters, er die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
stãͤnde auf Montag den 21. September 1885, ⸗ Vormittags 11 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den ö Ito vember 1885, Vormittags 9 Uhr,
ror dem unterzeichneten Gerichte T ermin anbe
ine zur Konkursmasse oder zur Konkurs ⸗ aufgeg ben, nickt? rabfolgen oder zu uferlegt, von dem 1 Forderungen, für ue abgeonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehm dem Konkurs ver walter
bis zum 21. Sertember 1885 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Düren, Abth. II gez. Eichen, Amtsrichte
Zur Beglaubigung Ml .
Gerichtsschreiber des Ke
en entwichenen Schuhmacher Michael von Altenstadt ist beute Nachmitt. 3 Uhr Konkursverfahren eröffnet, die Anzeigefrifst des 108 der K. O., sowie die Anmeldeftist auf den
— —
( 17. Oktober d. J., der Wabltermin auf den 1. Ok—
— *
279 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. d
ber ( tober d. J., Vorm. 9 Uhr, und der Prüfung zermin auf den 3. November 1885. Vormitt.
9 Uhr, anberaumt worden.
Kon kurscermalter ist Gerichtsnotar Knodel hier ͤ und in dessen Verhinderung Not.„Ass. Nuffer hier. e
n 2. September 1885. Gerichtsschreiber:
3. Sertember 1885, 10 Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet Nerwalter: Rendant a. D. Gleis berg hier Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15., Anmelde⸗
Gläubigerversammlu
l tober 1885. 1
g . Prüfungstermin 6. Ok- 0 mit Königlich S it r
n ch . Amt *r Penig. ,,. Veröffentlicht: Helbig, Ger.“ Schr. 26612]
1m
Ueber den Nachlaß des weiland Tischlers Ednard e, , m, zu Pyrmont ist von dem hiesigen Amt chte am 26. August 1885, Nach mittags 4 Uhr i. Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Geri s b bie
Offener Arrest mit Anz tober er.
Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis 3. Oktober er.
Erste Gläubigerverf sammlung am 26. September cr. Vormittags 11 Uhr.
Pyrmont, den 31. August 1885. Gerichtsschreiberei des Fürstlich Wald. Amtsgerichts.
(Unterschrift.)
266091 —⸗ 5 toe! Konkursverfahren.
Nr. 11116. Ueber das Vermögen des Hutmachers f Scherer in Stockach wurde 346 am 2
— 3 875 Norm ** 326 8 September 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—
Fon kuss verwalter ernannt
raum !
mann dahier für fich und Amtsgericht Waldsassen über da— V Schauermann schen Ehle ute, nach
8 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Louis Jnlins Heinig in Penig wurde am 3 —
. Bekanntmachung.
n der Kaufmann Yiareus Anspach schen enge von hier soll die
1m ö ö 4 1 ime der bei der Vertheil ung x ͤ
der g verfügbare Masseb estand 4093 6½ 22 *. J b r iu berücksichtigenden Forde rungen liegt in der Gerichteschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus Benthen O. S., den 2. September 1885. — 2. Der Konkurs⸗-Verwalter: Fr. Schoelling.
26566 16a 5 a, mn me Is Ke order ung ange 1 geb pat und 121 *ontursberfahreꝝn. 6 Forde rungen ,, beige bracht ö Und wd gegen den Antrag nicht erboben ist. as Kontursversahren Ube das Vermogen des Grevesmühlen, den 3 Sextember 1633
l . Br zu Be 8 85. Kaufmann tto Bruno Thümmel zu Teuben, Großher ogliches Amtegericht.
in Firma: Teube ner Cigarrenfabrik ,
Thümmel das., wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 20. August 1885 ange 2
*
Zwa argsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35. Anu st' 163 besfatist ist, hierdurch aufgehoben. Döh len den 4. September 1885, Königliches Amtsgericht. * ore nz. Il
ling, Gerichtsschrei
2 223 4114. Veröffentlicht: J
26567 Bekanntmachung.
In dem Jacob , me,. Konkurse 1 die SclußvertFeilun 3 stattfinden. Hierzu sind 738 4 52 5 verfügbar. Nach dem auf der g e, e. berei niedergelegten Verjeichniß sind dabei 5752 A 13 3 nicht berorrechtigte Forderungen zu pet ck⸗ sichtigen
Graudenz, den 4. September 1885. Der Konkursverwalter Earl Schleiff.
las6ß4] In . betreffend 3s Kor kursverfahren über
das Vermögen des jn dh ie de e ler; Johann
Reebz zu Tassow, in zu Waren, wird gemäß 188 der Konkursordni 6 Konkurs verfahren
2 Antrag des Gemeinsch 1d ners eingestellt, da der letztere die Zustim mung ea Konkurs gläubiger,
/ sowie über die Bestellung eines Gläuhig erausschusses und eintretenden Falls abe ie in § 120 der
Herr Notar Hatz bier wurde zum Konkureverwalter ernannt
Anmeldungefrist bis zum 28. Sertember d. J.
Wabl⸗ und Prüfungstermin 7. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
ö H Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ser⸗
tember 1 S5. Stockach, den 1. Gerichts schreibere (L. S) 19
5 G
ann. Konkursverfahren.
er das Vermögen des staufmanns Wilhelm
zu Stolp, in der Schmiedestraße wohnbaft, eute, am 3. September 1885, Mittags 12 Uhr,
as Konfur er sabrẽer eroftget
Der Kaufmann C Saß zu Stolp wird zum
und zur Prüfung der angemeldeten zor derung ien auf den 20. November 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor . . Gerichte, Zimmer Nr. 17,
den 28. Sextember 1885 Mittags 12 uhr,
elche eine zur Konk kurs masse ge⸗
6 5 * 20 ö 83 itz haben oꝛer zur Konkursmaßf⸗ . * rn 1592
ind, aufge eben, nicht? uldner per abrfolaen oder 22
Ddner verabfolgen oder 3 err f; rns g. 21 111 6
un
ze zu r Amts gericht zu Stolp.
Konkurs⸗ ,, ,
Auf den Antrag des Buch hãnzl
1 Schauermann vom trie eröffne *
e t, inhaltlich et sind und
teller Vermögensübersich . . die erwähnten 5 ute überschuld
deren Zablunssunfãbi⸗ keit er ef erscheint, ferner ihre Gläubiger darin aufgeführt sind, und zur Auf— zeichnung seiner Schuldner leich einig aufgefordert wird, heute, den 4. September 1885, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren.
Zum Konkursverwalter wird Ziegler sen. in Walrsassen er scklußfafssung über die Wahl eine? ters, sowie über die Bestellung schufses und über die in den 53. 12
O. be eichneten Fragen Termin auf
Freitag, den 2. Oktober l. J., Nachmittags ? Uhr,
bestimmt.
Als Frift zur Anmeldung der Forderungen wird die Zeit bis 23. Oktober curr, einschlüssig und Termin zur Prüfung und Fesistellung der Forde⸗
f Samstag, den 31. Oktober l. J., Vormittags 107 Uhr,
ine zur Konkursmasse at—
ö sit en oder zur Konkursmasse
en, wird aufgegeben, nichts an die Ge f zu leisten, auch
— ig . von den Fo rberung en für welche sie aus abgesonderte Bel üicbign ung in Arspruch ; onkursverwalter bis langftenẽ den Mon? einschlüssig bei Meidunz der in O,. bestimmten Haftung Anze eige zu
—
Wels sasfen, 4. September . . Amtsgerichtsschreiberei: 5 Baumer.
je Vertheilung der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 12 879
(L. S.) Beglaubigt: . Gerichtsdiätar.
sog*h7 * i. Konkursverfahren
Der in der Konkurssache über das Vermög Fuhrherrn Gustav Kolbe hierselbst zur * mn fassung über die Wabl eines anderen Ve rwalterẽ
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den
9. Oktober dieses Jahres
2 V dem unterzeichneten Gericht wird hiermit auf den 25. September 1885, Vormittags 10 Uhr, zurückverlegt.
Harzgerode, 3. September 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Fo ke. Ausgefertigt: L. S.) Schwarze, Sekretär, HFerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
83
2617 kö Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. . zu Kandel vom Heutigen wurde der über das Vermögen des
Kappenmachers zin de ca? Vör öringer von Hagen⸗
November
bach verhängte Konkurs für aufgehoben erklärt,
nachdem der am 12. d. M. abgeschlofsene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden ist. Kandel, den 31. August 1885. Der K. Gerichtsschreiber. (L. 8.) n, mn
wee Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firms Samuel Rainer et Cie. und des Taufmanns Samuel Rainer zu Lindan ist der allgemeine Prüfungstermin vom 15. Sevtember * Vormittags 9 Uhr, zugleich als Zwangs⸗ vergleichs Termin bestimmt
Lindau, am 3 September 1885.
Königliches Amtsgericht. Schuster Zur Beglaubigung: Lindau, am 2. September 1885 Der geschäftsleitende Gerichteschreiber: (L. 8.) Semler —
*ü5üms Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über den Nachlaß des Korbmachermeisters Ernst Theodor Kühl- morgen in Löban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierrurc aufgehoben.
Löban, den 4. Sertember 18385.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Akt. Moese, G. S.
gain ö sn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rehm von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1885, Vormittags 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Marburg, den 1. September 1885.
1 Gerichtsschreiber des Kö i
[26607] Obertürkheim. Königl. württ. Herichts. Bezirks Kaunstatt. In der Konkurssache dec em,, Johannes
Beck, Fuhrmanns 16 Obertürkheim,
1 etrage ni
a. der verfügbare Massebestand. abzüglich der Aus und Absonderungsansorüche, der bevor—⸗ rech eten Forderungen und der Kosten
C die letzteren erhalten mithin 35 Den 4. September 1885. Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk in Untertürkheim. 26557 lz, Bekanntmachung. Das Kal. bayr. Amtsgericht Windsheim hat beute
Vormittags 10 Uhr beschlossen: Es sei über das Vermögen der Oekonomen⸗ ehelente Johann Gottfried ö. Eva Barbara
Fluhrer von Burgbernheim der Konkurs zu er— Offnen Windsheim, den 3. S Gerte mer 1885. Der Kgl. Gerichts schreibcr des Kgl. Amtsgerichts: . Dahn, Serr 23
26558 3 z . Konkursverfahren.
Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Michael e,, EI. und des Johann Mannheimer, Beide Handelsleute in Worms, Inhaber der Fiima: „Michael Mannheimer 11.“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hier darch aufgehoben.
Worms, en 31. August 1885.
Das Großherzogliche Amtsgericht Worms. gez. Gebhard.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. 208.
. J. wird die bisher für den t baltest: lle Chron⸗ zerkehr eröffnet.
gut n . eterzeiger. 885
Fůr diejenigen Thiere, Maschigen, E Erz eugnise welche auf der vom 11. bis 13. Sep⸗ tember d. J. in Greifswald stattfindenden land⸗ enn chaftlichen Gewerbe- und Industr ö. stellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn—⸗ Dil ektionen Berlin und . eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den n , die volle ig nnr, Fracht berechnet wird, der Rück transport auf derselben Route an den ,
ab 1 fracht frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Digi al F . btbriefes bezw. des Duplikat ⸗Trans⸗ porischeines für die Hintour, sowie durch eine Be—
ö e. nachgewiesen
scheinig un g. des Ausstellungs. Co wird, daß die Thiere und sonstig gestellt gewesen und unverkauft' wenn der Rücktransport innerh Schluß der Ausstellung stattfindet.
In den Original⸗Frachtbriefen bezw. den Duvlikat⸗
Gegenstände aus⸗ seblichen sind, und ö
Q er 22 * T 5 *. 8
8
.
5 8
Trankportscheinen über die Hinsendung ist ausdrück— lich zu vermerken, daß die mit denselben aufgege⸗ benen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut bestehen. Bromberg, den 2. September 1885. sönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
26574
Berlin. Thüringisch Banerischer Güterverkehr. Im Verkehr zwischen dei ig Thür. und H. S. G.,
rse ts und den bayerischen Sta⸗
N
Ludwigsstadt, Rothenkirche
Plã⸗ wid = ndenau Th., Zeiß Th, Gera Th. und V er
Wolse gefãrth Th. ein lionen Förtschendorf,
und Steinbach andererseits sind mit sofortiger Gül⸗ tigkeit direkte Frachtsätze eingeführt. welche jedoch mit Eröffnung der E Eisenbahnst rece Eichicht — Probst⸗ zella durch andere Sätze ersetzt werden. Näbere Aus kunft ertheilen die betreffenden Gütererpeditionen. Erfurt, den 3. September 1885 stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betbeiligter Verwaltungen.
26614 Staatsbahn. Verkehr Bres lau⸗Erfurt.
Mit dem 10. September cr. treten in dem rubri⸗ zirten Verkehre neue Tarifsätze für die Stationen Zobten und Ströbel, sowie für die Haltestelle Rogan in Kraft.
Näbere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Exvedi⸗ onen.
Erfurt, den 3 September 1885.
Königliche Eisenbahn . Direktion.
Südoesterreichisch ⸗Ungarisch⸗Dentscher 26613, Verband.
Am 10. September 18850 tritt der Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Er— gänzungen der renlementa rischen Bestimmungen, der Waarenklassifikation, des rn. zeigers und der Tariftabellen für en Verkehr mit Triest sowie e, für den en Verkehr mit Fiume, Görz und Sagrado.
Nähere Tue kunft ertbeilen die Tarifbüreaus der betbeiligten Verwaltungen.
Erfurt, den 4. September 1885.
sönigliche Eisenbahn Direktion.
256578 Delanntmachnug. Am 15. September d. J. treten für Roheisen⸗ send un * ur überfeeis Ken Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern im Verkehre von Stationen der 64 Laasphe — Kölbe —Lollar sowie Peine des Direktionsbezirks Hannover und Burgselms, Hohen— rbein und Nievern des Direktonsoezirks Frankfurt nach an e. Weser. und Elbbäfen ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Dieselben können auf den ge⸗ nannten n tie en erfragt werden. Hannover, den 1. Sextember 188 sönigliche Eiseubahn⸗ Dire
we
5. ktion.
Nachdem zwischen den Bahnhöfen Altenessen und irekte Schienenverbindung her—
gestellt it, wird die Station Essen (K. M) des diesseiticen Verwaltungsbezirks mit dem 15. Oktober d. Personen Ge väck, reichen Fahr⸗ zeuge und Viehverkehr geschlossen. Die Abfer ngung dieses Verkehrs wird ale ann auf Bahn bof Essen (Rb erfolgen, der Bahnbof Essen (K. M.) aber nur noch zur Annahme bez w. Auslieferung von Eil⸗ und Frachtgũtern (Stückgut und Wagenladungen) dienen. Die in Iylge dessen in den Personen Fabr⸗ preisen und Gepäck-Taxen für Station Essen (Rh.) gleichzeitig eintretenden . Aenderungen bezw. Erböhungen können bei unserm Tarifburtau hier— selbst in , . gebracht werden.
Die übrigen Tarife für Essen (Rh.) bleiben einst⸗ weilen unv .
Köln, d en 31 August 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion rechtsrheinische).
Beigisch . Südw wesidentscher Güterverkehr.
Mit dem 1. September d. J sind an Stelle der Hefte VIII a., IXa. ud Ta. des belgisch-⸗südwest⸗ deutschen Gütertarifs com 1. Juni 1881 nebst Nachträgen die neuen Tarifhefte ii a, IXa. und Xa. in Kraft getreten.
Dieselben weisen außer vielfachen Frachtermäßi⸗ gungen auch einige Tariferhöhungen nach.
Letztere haben jedoch erst am 15. Oktober d. J. Gültigkeit
J.
ö . 24 . 1. September 1885. ö. der Verbands ⸗Verwaltungen: gliche Eisenbahn. Direktion linksrheinische). 258487) Englisch. Süd westdeutscher Güter ˖ Verkehr. Mit dem 1. September dieses Jahres sind die Hefte VIII. IE. u. T. vom 1. Juni 1881 nebst mmtlichen Na sowie das Heft ö (Theil II.) vom 1. Mai die Jahres außer Kraft getreten nd an gleich m 2. age durch neue Tarife (Theil II.) u. 10 ersetzt worden
1 2
* — * — . 8 — 2 — *
X. hie , einge tretenen vielfachen Fracht ermäßigungen stehen indessen auch einige gering— fügige Erhöhungen gegenüber.
Letztere erhalten jedoch erst am 15. Oktober dieses Jahres Gürtigteit
Näbere Auskunft ertbeilen die k 8 zu Ludwigshafen, Mainz, Frankfurt a. M, Darmstadt und Köln (linksrhein.).
Köln, den 1 September 1885. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion
linksrheinische).
26573) Belanntmachung. . Zum Güter beziehungsweise Vieh ꝛc. Tarif für Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn—
24 23 *
5
6
Direktions⸗Bezirks Köln stechtsrbeinisch) einer und Stat , er Oldenburgischen Staatsbahn anderer- seits vom 1. Arril 1885 treten mit Gültigkeit vom 1 w die ersten Nachträge in Kraft, enthal⸗ tend neben Ergänzungen und Verick ti zunge 2c. Be⸗ stimmungen wegen Sch i n ng der Station Horst
n5⸗B
es Eisenbahn⸗Direktio zit ks . (rechts rhei
is sch und Aufnahme der Sia tion Golzwarden der
Oldenburgischen Staatsbahn in den Guter ⸗Verkehr, 7
2.7
sowie Entfernungen und Tarifsätze für die neu auf— genommenen Stationen Biersdorf, Dreisbach und Schutzbach des Eisenbabn-Direktions Bezirks Köln lrechtsrheinisch) und Apen der Oldenburgischen Staatsbahn.
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen aus Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen
sind, zu erfahren. Oldenburg, 1885, August 29 Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn-Direktion.
Re dacteur r: 3. 8 Siemen roth.
. 1 Roy s * . 12 6531 1 — cri ]lgg Sed STrFenitidna d Md . Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗-A1Auze 208.
Berliner Börae vom
Septbr. 1835. Amtlich festgestellt Canrse.
X ürttemd.
Las d - Pfandbr do.
4
e Sãatre.
1. 76 6 3345 . nen. * Räabr. — ö
; 120 Euabel = z20 Kak. 1 Ei: Star xa
Ame terdam
Grüss. n Aut.
— —
kEBGISEE 60
M J = d G e,
— Fr
ö * mee erische Pram. -A 1. 1 2 . 2 Thal Lose
Pr.
8 . 2. ;
ra 33 peiluus ö L- Loose p. St.
.
M,
1
—
8 88 2 21 EHBGBGBBGEN
1
; 5
—
OO C 3k *
c)
geld - Sorten uud Banknoten. Dnkaten pr. Stic govereigns pr. Stüek W- Franes-Stũck
1 * Stück
8
pr. 500 Gramm fein gngl. Bankn. pr 1 Kr Tranz. Bankn. pr. 100 Oesterr. Banknoten LSilhergulden ö i. FI. Eussische Bunknot-n pr. 10 ]
. Wu sfass der Eeichsb-
Fonds and Staats. . e. ichs - Anleihe Goraosiꝗᷓ ö 183 *uleihbe 4
9
4 3 364
2
.
.
6
1855. 52. 53, 69 Gta ats-Schulascheine
urmärkischs Schuldy.“ Neumärkische . Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Zerliu. Stadt- Obl.
— *
t t .
1 *
c g= f w , r -/ rmᷣ‚ o.
ö 6 .
*
— — — — Q — Q — Q — — Q — —
*
Zres ia ner Stadt- Ca sseler Stadt- Ansei CVbhertelder Stadt- r. Ass. Stadt- Obl. IV R , 8.
— H — — 1 — — — — 0 — 4 — 64
— — Q — Q — Q — c
38 *888*
6 *
. br me rie. .
—
— 8 err.
X
34h kult. d. eri. 62
w = = n, n= wg. .
2
1 x= *
r =
ö
1— — — —— —
.
*
3
— C
8
—
0 2
Kur. und Neumärk.
em r- des-
56
3 9
w 1 - 1 - 1 - 1 — 1 — w * S Sd O
= 6 O2 O ο Q Cr.
— — — — —
1 QA
—
— — — — — — — — — — — — — — — 14— *
Iande s Er! zee aene
1
1 1 — 1 — 11 1 1 12
— — Q —⸗ — — — Q — — — — W — — — — — W — — Q —
— — — — —
w — — — —
ö
. . do. lan sch.
26 — — — — — — Q — — W — — Q — — — G — W — — — — — — — — — 2 — — — 4—
3
do. nene J. It.
Senls w. . . Erd. Pfę Westfälische
.
r — 6 . — t KH C — — O C 6 ö. .
ö.
— 1 — 1
.
— — — Q — — Q — Q — — Q — Q — W—
o. ¶Neulandsciᷣ Hannoversche .. Hessen · as san ;
k .
agg ag
—
6
8 * j S
ö urger. .
) —
= = — 1 41 AH
2. — ᷣ— * — 3— C C . D O
kö * 2 Eil hein. u. Westf. . 8 Sãc ichsis e
O
Q
Nentenbꝛisss. 8 * 8
* 12
c — —— — —
2 X. — 0 C Qt O
u- = = = . e
.,
j . D h 2 z. 7 - R . r r rm — r p — — — — — 8 9 2 2 O
23 2 S O
— 1j — 1
.
3 * 3
— —
Zach Alt. . Sächsische St. An dachzia che Staats
D*. 41 Ftand
lä n dla ions
4 O. 0. d. 10 48. 48. do.
. Fngl Anl.
10. 19
E * *
ub. . z. hr
Börsen⸗Beilage er ind . ich Preußischen
9. S September
ihe 1855 con
ö
**
—
w 0
8.
— —
= 8
— 1 —
— S =*
2
— *
C N C 6
2
1
—— 12
ea
. 1 *
e 043
Dsatz she A7 po 2 2 land hr. h
hw.-Hæn. 533
ö
— — W — —
— —
— — W — — —
* . ö
—
x = , or
21 1
— 44
ö
—1 —
D (-, e, , = e. — 21
—
8 2
, .
28
— Q — — G —
83
D 60
— — — 8
2 f
.
x ö
— — — Q — —
3 — E R SCG 44
w O .
=
.
—
* *
. —
— — — — ——
— —
,
C O OOO - M t= M Q Oν—.
00
Si S e . . n .
4 *
— — — — 2
—— — 1 - — —
— — — —
1.
7. 2 7.
O e
2
— — — 4
6
j . 6 — J!
— — — Q — —
ö
66
MSG Cr Gs SG CY G
—— ö
c M 1.
4
CM Q.
pr G
10 C k
D O Ss C n=
2
ö
1 = . C =
CM ,
rr fre . . = 00. — 4 — — 1
S — — — o.
Os C E. 0
w — — —
ö e = .
x — 4 2 — — — — — *
9 te i. . ire.
— —— — — —
— *
. *
em-
E C C — D r . = g n= m 2 ü
1 — — — — Q —
H L — * — —i
a- Lud wigsn.
———— — — —
*
é
Marie nb. Naa
n ,,
L .
ckI. Erdr. pre
— — ver
— 83
— — —
. . Nordh. - Ert.
— — — Q — — Q — Q — Q — Q — G —
.
— — —
Ostpr. gut *r
S = . ᷣ‚ = e, e. er e, e, = n O n · * — — — G —
= 6
e 0 —
2 —
. . D c . 1 . * CM Oi C . P C -
werd. Bahn . MIbrechtsbakũng.
=*.
dd — = =
D d
8 2 9 .
— — Q — W —
— W — —
.
* *
8
— — — — — —
O e- QO =
— — — — *
1— *
1 nr, e
C
44
J
1 .
de re
.
w. * * OM CO n. D O D k m n= ö 4 r m 96 , - n= m, e, mr — — — — — — — — — — Q — W — — — — — — en , n
C62 .
9
*
. .
1
Dur- Bodenbach
e e , e m.
or-
k
8 **
— * — 2
— — — Q ö—
ö 7e aan, K ( alle.
2 m. ö
= C C DC G C
—
8, 5 Qa, 25a. 40b2 . Egch., v.
2