Trockene Rartoffelstrke pr. 190 Ræ. brutto inel. Sack Termine fester. Geb ündigt 409) Ctr. Kündigungspr. 18 M0 Loco diesen Monat Nov.- Dez 17.75 M
Fenchte Kartoffelstärke
Antwerpen, 4 September. (XT. T. B)
ve treidemarkt (Schlusebericht Weizen ruhig. Gerate anverändert.
̃
— *. per Septbr · Okt Hafer behauptet. London, Sertember Havannanucker ö Centrifugal Cuba 173. Weigenladnngen. - London, 4 September Getrei demarkt.
Rüben - Rohrneker — An der Küste angeboten 13
ö Schlussbericht. Weizen 43629,
Küudigungsprei bez. per diesen Monat — Oelsaaten per 100 Kg. Gek —. — 6 Winterrübsen — Kilogramm
Winterraps — M. Sommer- 1 Fremde Znfuhren seit Termine behanptet. ? Kündigungspreis 44.5 A Loes Ait Fas— ler ohne Fass — M per diesen Menat n 44.5 — 444 bez.. November-Derember 45.5 . Nai- Juni 47.8 bez.
Leinöl per 1097 Kilogr. — loco — M äefernng — Petrolenm. (Eaffinirtes Staudard white) per 1090 Kier mit
Ge knndigt 50 130 Erts. Englischer Weizen rubig stetig iremder ohne Känfer ange- kommene Ladungen au Gunsten der Känfer, Hafer fest.
Artikel ruhig.
ad Septermber- per Oktober So vember 45.1 Bez per
per April-Uai 1886 476 bez., per
Ton amerikanischen 37 M,) ; Spekulation 100 B. (. W. 10600 B.) desgl
̃ Tandigang pre: j * diesen Naat und per Sen November —.
ber · tober 23.7 S, per Oktob
zer 10 Liter à 1902 590 000 Liter.
9 — 1900 Liter Kündignungspreis 41.50 psr diesen Kora
per Oktober Vo vember No vember-Derembar 41.3 —- 41.5 per Mai- Juni 4
(z. W. 20 C00 B.), davon amerikanische
daron amerikanische 495 MM B. (7. V. 427 0000 B.), ; (v. W. 40 000 B.), 19 0008.3.
ö
eizen 14. höher., andere Artikel ruhig.
41.7 - 41.3 41,6 Grossbꝛitannien davon amerikanische 190900 B (v. M Liverpool, Getreidemarkt., — Wetter: Regenschaner. LizerB Gi, Baumwolle (Sehblnesdericht). nud Export September 56. I ses. März - April 52 Nanchester, c Water Taylor
schwimmend
6 - 42.8 bez. leco obne Faszs
2 1 September.
Sentember - Oktober 52 Dezember- d. Alles Verkänferpreise. 1 Water Taylor S3. 32 Mock Brooke S. ö Warpeops Lees Douhle Weaton
2tett gk, 4 September. (v7
pril · Mai 1865 50
Sent em ber. Okto de Sept. Okt. 45 20.
pr. September. O]
23 59 fan, 20r Water
133 0) pr April Mai
pr. April-Mai 48. 0. ᷣ Warpeops Rowland
ble eonrante Qnalität 117. 32 1186 yds 165 6 16 grey Priuters
a 79 ö
S8 32, 46 17 *
4. September.
61 1*ᷓ S pizit un
September. C4 nEt 2PM” kt. Weizen behanptet. pr. Seztember 20 60 her 2110 pr. Norember Februar 227 k 12 Karanes bebauptet November Fehrnar September
November-Dezbr. 39 97, per April. Mai Januar. April . 1 ; pr. Septbr. 47.10. teruher- Oktober Mai 49.80. Oktober 131 00, per loes per Septemser- GR,
Spirit as pr. 1060 . 27. ver Nove ber-Derember 33.80, per April- September 151,06 Dez. 132 00, per April Mai 1239 50 l D) per Okt- Nov. 45 50 per Axril-
1 ge rnher . Januar April 53.755. Spiritus träge., pr. Roggen pr Septemher ? 0,25) ober 50 ẽ 0, pr. Jo vember-Dezember 50. 75 pr. Jannar-April 51.
Paris, 4 Se]
Rohzueker Ss? fest., loc OC. 16 Kiülogr. yr. September Oktober · Innar 54. 80 St. Fetersbäarg, 4 S0 PFroduktenmarkt.
. Weisser Zac nas deburg. 4 806 . * o kerhar; ( ,,, 21 srberieht gr. Jannar - April 55,50. . 52. per August — . —.,
Eorprucker. n en. 3883 Rendem. 21 50 6 Fest. gem. Nelis IL. mit Vochenumsatz im
Kohn, 4 September
71560 Rendem.
Leinsaat loch 15 60. — Tem- Eork,. 7a g*Yeaherieht. Banm wolle in N Daff Petroleum 79 ο Abel Test in Ter- Tork Sz in Ne- Vork 7z
54 Rothez Winter- D. 90 C., pr. Oktober
hzuckergeschäf
Orleazs 87 16 ; ; do. in Philadelphia 8
pr. Oktober 24 6) pr. Nai 25.6 . ĩ
. (VX. P. B.
(Sculuss bericht) ru
Krem en, 4 September
FEe⸗trolsurn
Reigen loca — D. 905 C. pr. Septe: 91 C. ne Nenn D Yz reßning Nascozases] 5 273 (Vicox) s S5. do Geꝛreidefracht:
am darz, 4 September 49. Rohr & Brotherz 6 S0 Spech 6 holst eiris cher
mecklenourgi-
Agasweis über den Verkehr aur den Berliner Schlachtviehmarkètt vom 4. Sept hr. 1885. and Marktpreise nach Fleisehgeicht mit Ausnahme der Scł weine. welche nach Lebendge wicht gehandelt werden. . Stück. (Durchsehnittsp
II. Qualitẽ
j Gerste still Rhuböl matt. pr. September - Oktober 3: pr. November Dezember 32 Br. Kaffee rohig, vhite loco . br. Oktober · Dezember
Riem, 4 September X.
er erz? side ark. . pr. Frühjahr S.20 G pr. Frühjabr 6
Oktober 6.)
Ggafer weichend
Auftrieb 527
Qualitt — S. II. Qualität — „,
kw
IV. Qualitt 64 - 74 s Schweine.
Br. 7.50 Gd. pr 3. — Wetter: Bedeckt.
S- ptember
¶urehschnittspr burger — Landschweine 96 — 10] 46. b. geringere — S, Bakony 965 - 160 per Stück, Serben — „t. Russen 90-96 S6 b : F . ; 559 Stuck. (Durchschnittspr. für 1 kg.) . Qualität 0. S8 -— J. 4 t. II. Qualität 9. 64 - 0. S4 t (Durehschnittspr. fh
I. Qnalitüt — 1. II. Qualität — S, III. Qualität —
September- pr. Mai- uni — —. br. Herbst Br. vr. FErühjahr 7, 0 64., 7,05 September 1744 Stück. loco behauptet, S2 Gd, 7, S3 Br.
Zackerbericht der Hag deburgser KEörse. 4. September, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. der letzrertlossenen Woche trat für fangreiche Bedarfsfrage anf, die aber durch das stärkere Angebot vollständig befriedigt werden kennte, Umständen keine Verändernyg. der Vorwoe 38 G0 Ctr. Lieferung
Raff inirte Zucker.
Kohlraps pr. September 101 Amater dann,. 4 Pancazinn 6d. 1 Getreidemark:
geschäfts]los,
geschäftslos
Nai 28. pr. Ant orrgren, 4. Petrol rnumarki.
oco 124 6e
(W. . B.) ö j
l . alle Qualitäten ziemlich um-
September (Schluss pericht) ne — Roggen loco niedriger, aaf Terine
31, pr. März 141.
ᷣ Preise erlitten unter diesen sind vielmehr als gut behanptet. 138 0090 Ctr. loco,
Weizen auf
. Rubsl loco 2 ür nächste Campagne.
Bei fortwährend sehr ruhigem Ge-
schättszange wurden für die begebenen Zucker unveränderte vor-
Wöchentliche Preise hedungen.
bessere Gualität,
3.20 - 3. 50
ö
(Sc naher cht).
pr. Oktober
September.
Melasse, Entznckernung geeignet
geringere Gnalität
aur * Brennereirwecken passend. 42 - 430 B. 2,50 —2 50 60
— —
exel. Torn
Ab Stationen:
Erannlatedaneker, inel. — Æ per 5 k
Kryzstallzucker, L., über 980, — . do. do. 1 — 1 do.
Kornzneker, exel, von 868, 2549 - 2530 . do. do. é 2 — 1 do. do. SS Rendem. 21 00-24, 590, do.
Nachprodakte,, Spo 1 — ö. do. do. Jõo Rendem. 1950 - 21 50 do.
KEaffinade, ffein, exel. Fassa Æ per 52 kg, do. fein, . 31.75— 3299 . ão. Helis, ffein, ö 31,00 - 31,25 , do do. mittel . ö do a0. ordinar ö. * 10 Würfelzucker, J., ixel. Kiste — ö 40 do. . . 3100-31359 , do. Gem. Ratfinade, L, inel. Eas: 32 2 do. 9 do. * . 39.25—ů5.75 do. Gem. Melis, . ö 29 25— 28, 75 , do ds. . . — . do. Farin ö. 26, O — 28.25 . do. Die Aeltesten der Kanufmannsebatft Risen daRn-FRiaanhraenn-. Italie nische Mittelmeer . Bisenbahn. Nach sorisch⸗
r0 * * Aufstellung wäahrend-der dritten Decade des August (21. bis 31 .
3774 894 Fr. h Seneralrersammlan ge. ; Viotoriahütt. Ausserord. Gen-Vefs, zu Berlin. . 2 Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. a Ud w Cslust. 5. Okthr. Deutsche Handels - Gesellschaft. Vers. gzu Frankfurt a. M.
28. Septhr.
—
. 8 * 2 2 a va He 2X2 cCEt 79m 5. September 1885, *
i 3 Uhr Korgens.
221 Tezg
Stationen. e ,, wind. Werter. ix
KNülimèta:. 52 G. Mnllaghiore 748 W 4 Volkig Aberdeen . 748 still dunstig gbristiansund 754 6080 2 halb bed. 1) Ropenhagen 745 8 3 Regen Sto diolm 57 980 4 hedeckt Haparanda 765 80 2 heiter St.Petersburg 762 XG 1ẽ wolkig Nos kan 757 NNVM 2 bedeckt DJ . to a 250 X 2 nalh bed. * Bꝛest 754 VW 4 halb bed.?) 5 Helder 725 8w 2 halb bed.) 5 3 745 XV 5 Regent) 3 Hamburg 7 XSV 7 bedeckt?) 4 Swinemünde 749 S8 V 6 bedeckt s) 5 Xeufahrwass. 753 8 2 hedeckt?)] 3 Hemel .. w 080 1 bedeckt ?)] 2 Paris.. 755 S8 w 1ã*00i82 2 Münster ... 753 W 6 bedeckt 3 Karlsruhs .. 758 S W 5 Regen 3 Wiesbaden 756 SW 2 dedeckt 10) 4 Nänchen 759 X 5 bedeckt 3 Chemnitz.. 354 Ww 1 01kig Berlin 1575 ww wolkig Wien 855 FRG 1 vo kis Breslaa 753 V 3 dedeckt u) ile d at.. 38 Ws m Regen. w 58 WN 3 woskenl. 1) Triest 756 080 2 Hedeckt 1)
1) See sebr rubis. ) Seegapg mässjg. ) Seegang schwa ) Rachts schwerer Regen. 5) Gestern Abend arbßker Eaam' 10h 1 gen. Gestern Abend starker Regen.
) Geste Abend Regen.?) Duapnst. 8) See rabig. 9) Gsvwitter. 16) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. u häute früh Regen. 12 Sec rahig, gestern Gewitter,“ schwach. 19 Nachts Gewitter. ;
Aꝑunmerknang: Die Stationen sind in 4 Sravpen I) Nordenaropa, 2) Tüstenzens von Irland bis Ostrren? s 3 duroyt. südlich dieser Zone, 4) Südenroza. — Innerhalb jeder Gra ist die Richtang von West gach Ost eingehalte Jö
Skala tür die Windstärke: 1 8 3 — 5chrach. 4 — mässig. 5 — frisch. 6 — Stark. 8 — stürmisch. 8 — Stur, 19 — Scarker Sturm. 11 Itarm, 12 — Orkan
J Lebersiekt der Witterung. . Ein 1 be üminimum, elches gestern Morgen über Frankreieh lag. ist nordostwärts nach Dänemark tortgeschritten und hat, an Tisfe bedentend zunehmend sich zur sesbständizgen Depression entwickelt, die über Deutschland vieltach starke westliche Winde her u orrutt. Ueber Centraleuropa ist das Werter trübe, vielfach regnerisch und im Westen übler. Im südöstlichen Nordsee- gebiete sind nogewöhnlich grosse Regenmengen gefallen, in DYtrecht 24, Skagen 25, Kuxhaven 23, Esitum 5, w siheinmshaven 536 mm.
Dent sehe Seewarte
zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt Residen⸗ Theater.
v. Kleist, bearbeiter
Theater. Königliche Schauspiele.
— var S Sch von L. CC
296
Dentsches Theater. Homburg.
Prinz von
2 C
; nisch⸗ bantas = 119 * 1
Der Hexen meister.
gedichtet von riedr. Gust. Triesch.
D. Nicolai. Lustspiel in 4 Aufijügen von F
Dienstag: Emilia Galotti.
Krolls- Theater. Sonn barer. Kammersängers Hrn Postillon von Lonjumeau. 3 Akten von Adam. (Ch Nachbaur.)
X
Nallner- Theater. Sonntag: Posse in 4 Akten ? 3. 59. M.: Papageno.
Schauspiel haus. Der Winkel Papageno. , (feld. Vorher: Lndia. Pla i in 1 Akt von Otto Franz G Anfang 7 Uhr. l
und Flock.
w mergartens: 171. Vorstellung. 9 23H05 6.
ches Zauber⸗Ballet in Musik von
stüme teauirsten ssali
Kostümen, Requisiten u. Messalina. n Luigi Danesi. von C. A. Raida ie kemever in Koburg Saumgart als Gastʒ 1. Ballerina assoluta: ö Tänzer: Signor Camarano.
if findet täglich vo stellungen sir
r heate S8 zu r; r* Ddeaters zu ri
Rigoletto.
V Herte , * P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Sigra. Russell.)
Schauspiel haus. Die Waise Abtheilungen und
Bell, von Charlot n 1I9—1 Uhr an
irch · Pfeiffer.
ö. eenstag Vorstellung. . önigin ö ö J ö ö
ö Friedrich-Wilhelmstädtisches ] heater.
Der Großmogul.
er 2. Akt in 2 Bildern) mit
und Duru, deutsch bearbeitet
von Carl Goldmark. . Zum 141. Male: Dperette in 3 Akten (d Ballet von Chivot von Ed. Jacohson.
Montag: Zum 142.
Fricke, Hr. Roth⸗
tellung. Tie Büste. zleichnamigen Novelle
Be lle à llianee- Theater. S liche Wochentag: preise. Illnsionen. Lustspiel in 1 Akten
9 , . 4 — 6 8 * Lustsriel in nale: Der Großmogul. Zum 7. Male:
Na 9Ssenn, Cx. * D. 2 . ( ö : Anton Anno. om e, Sommergarten: Letztes Doppel Cone⸗ ra. Drama in (Mußsikcorps Saro und die Hauskar elle Auftre 6 . * * i d — — — . 9. . bon. Dermann der Wiener Vuettisten Herren Schmutz und Ka — 1 . n 5 Tr j S . il Regie? Anon und des Tyroler Trio; Suchard. Abendz: Brilla Ilurminat on durch 20 009 Gasflammen. Anfa . ae. 11* , * . des (zoncerts 43 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entre
1 5 5 nag umd Dienstz3: Mädchen Illusionen. l. Mittwoch: Ertra-Vorstellung zu Palben Kaffen⸗ r Nellen. Au, allgemeines Verlan zen: Zum 16. M.: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Akten v. Seon 2
*
ach der Vorstel⸗ w
ung des Som- 1
tert. Anfang aN alha lla, Operetten. Theater. Sonntag: . um 8. Male: Die Glocken von Corneville. Ella Ru ell Dyperette . Ykten und 4 Bildern von Gier
Verdi. (Gilda: und Gabet. Musik von R. Planquette Anfang
Famil ien⸗ t ach i chten,
a, n,, ; ᷣ Frl. Marie Aurin mit Hrn. Seminar—
Die Hugenotten. lehrer Fritz Lõwe (Lauterberg ) Schlů Billets und , à Dtzd. 9 10 sind tern). JJ r zu haben an der Kasse, bei Unter den Linden 46 eirße, Unter den Linden 3, und im Ind larkgrafenstraße 51 a.
en Herren Bach,
, e, de, de, e, Geboren: Ein Sohn: Hrn. H. v Dobschũtz berg, Teip ziger straße 8ba, . 8 P 8 2 ar ,. ö Vobern) — Hin. Regierungs⸗Rath Garl Löwe
daliden Rerlia) ĩ X 8 ĩ ö CGöerlinꝰ — Eine Tochter: Hrn. Bankdirektor
Walf (RVBsrs it: , 8 c. Walsf (Görlitz — Hrn. Major Adolph v. Krächer
(Koblenz).
nntag: Gewöhn st g r ; . d nn, g, , Gestorbenz, Hr. Rittmstr. a. D. Richard Ko —⸗ Mänchn . walski (Görlitz.. — Hr. Suxerintendent Gall —294r 28 * ö 1 e ,,, — [1 1 n 6 Carl Goerlitz. Ludwig Friese (Pr. Eylauj.
M 208.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Jas Abonnement betragt 4 d 50 4
.
.
1
den 7. September, Abends.
e , 2 Alle PRost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an: für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe -
dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32. 2
Ausserord. Gen.
e.
Berlin, den 7. September 1885. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh nach Baden⸗Baden gereist.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Peter Borstelmann zum Konsul in Periambuco (Brasilien) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Packetverkehr mit Frankreich.
Dom 1. Oktober ab ist das Porto für Packete ohne und mit Werthangabe bis zum Gewicht von 5 kg im Verkehr zwischen Deut schland und Frankreich durch⸗ weg vom Absender im Vsraus zu entrichten.
Berlin W., den 31. August 1885.
Der Staats sekretär des Reichs⸗Postanits. von Stephan.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor von Kleist-Retzow in Köslin zum zweiten stellvertretenden Mitglied des Bezirke⸗Ausschusses zu Köslin auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; sowie dem Kreis-Physikus Dr. med. Reinhold Hoffmann zu Meseritz den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Plöttner am Real-Progymna— sium zu Langensalza ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Greeven an der Realschule zu Rheydt zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1885 fälligen Zinsscheine der Preußischen Staatsschuldverschreibungen werden bei der Staats— schulden⸗Tilgungskasse — Taubenstraße 29 hierselbst — bei der Reichsbank-Hauptkasse, bei den schon früher zur Zins— zahlung benutzten Kassen und bei den in unserer Bekannt— machung vom 16. Mai 1883 bezeichneten Reichsbankanstalten vom 24. d. M. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden ein— gelöst. Die Staatsschulden-Tilgungskasse ist für die Zins— zahlungen werktäglich mit Ausschluß des vorletzten Tags in jedem Monat von 9 bis 1 Uhr und am letzten Tage im Monat von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 13 des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der Zinsen für die in das Staats— schuldbuch eingetragenen Forderungen derjenigen Schuld— verschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staatsanleihe, welche mit am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen sind, nehmen wir auf den Artikel 8 der Ausführungsbestimmungen des Herrn
Finanz-Ministers vom 22. Juni v. J. — . Nr. 154 des „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers“ für 1884 — mit dem Bemerken Bezug, daß dem— selben analog die Zu sendung dieser Zinsen, soweit sie am 1. Oktober fällig, mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 8. Oktober erfolgt; die Baar⸗ zahlung aber bei der Staatsschulden-Tilgungskasse am 17. September, bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. Sep⸗ tember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober beginnt.
Die Inhaber der vierprozentigen und viereinhalb— prozentigen Preußischen Konsols, welche von der Ein— richtung des Staateschuldbuchs Gebrauch machen wollen, ersuchen wir, von den durch uns veröffentlichten „Amt⸗ lichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch“
Kenntniß zu nehmen, welche durch jede Buchhandlung für 25 3 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin per Post für 30 8 franko bezogen werden können. Es sind darin außer dem Gesetz vom 20. Juli 1883 über das Staatsschuldbuch die oben erwähnten Ausführungsbestimmungen,
der Gebührentarif, eine Mittheilung über Zweck und Bedeu—
tung der e — e 8. Juli v. J. über die zur Eintragung erforderlichen Anträge
u s. w. abgedruckt.
Einrichtung, sowie unsere Bekanntmachung vom
Berlin, den 3. September 1885. ; Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
ren
der Kaiser und König begaben Sich, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren König— lichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich, der von Sachsen-Meiningen und dem Prinzen Arnulf von Bayern heute Vormittag 9 Uhr mittels Extrazuges der Stettiner Bahn nach Buch Divisionen zu Wagen.
Aichtamtliches. Teuntsches Reich.
Berlin, 7. September. Se. Ma jestät
begleitet von
Erbprinzessin
und folgten von dort dem Manöver der Garde—
Gegen 1 Uhr kehrten Se. Majestät nach Berlin zurück.
1 — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
besuchte vorgestern die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlotten— burg und wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.
Das Familiendiner, an welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Arnulf von Bayern Theil nahm, fand bei den Kaiserlichen Majestäten statt. ñ
Heute Morgen reiste Ihre Majestat die Kaiserin und Königin nach Baden-Baden ab.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Fürstenstein übernommen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches hat ihre Berathungen im Juli d. J. zum Zweck der Erholung ihrer Mitglieder für mehrere Wochen unterbrochen. Am 3. d. M. hat sie ihre Berathungen wieder aufgenommen. Ueber den gegenwärtigen Stand der letzteren sind wir in der Lage, Fol— gendes mitzutheilen:
Von den fünf Theilen, aus welchen das Gesetzbuch bestehen wird, sind nicht allein die drei ersten Theile (der Allgemeine Theil, das Recht der Schuldverhältnisse und das Sachenrecht) dergestalt vollendet, daß ein von der Gesammt— kommission genehmigter Entwurf in erster Berathung ab— geschlossen vorliegt, sondern es ist auch bereits die Berathung des Familienrechts nicht unerheblich vorgeschritten, so daß auch deren Beendigung in naher Zeit zu erwarten ist und nur noch der Entwurf des Erbrechts aufzustellen sein wird.
Hiernach darf mit Sicherheit erwartet werden, daß der Zeitpunkt der Vollendung eines vollftändigen, zur Publikation geeigneten Entwurfes nicht weit mehr aussteht.
Wenn bisher der Abschluß des wichtigen Werkes, welches der Kommission anvertraut ist, sich verzögert hat, so sind nicht allein die großen Schwierigkeiten zu würdigen, die sich der Aufstellung eines das gesammte bürgerliche Recht umfassenden, für das ganze Deutsche Reich berechneten Gesetzbuches nach der Natur der Dinge entgegenstellen, sondern es ist zugleich in An— schlag zu bringen, daß die Berathungen der Gesammtkommission nach Erledigung der mühevollen und zeitraubenden Vorarbeiten der zu Redaktoren bestellten und mit der Anfertigung der Vorarbeiten beauftragten fünf Mitglieder erst im Oktober 1881 haben beginnen können, daß ferner manche auf zufälligen Gründen beruhende Hemmungen zu überwinden waren, wohin insbesondere die aus der Erkrankung und dem Tode eines der Redaktoren hervorgegangene Störung zu rechnen ist. Desto erfreulicher ist es, daß der gegenwärtige Stand der Dinge einen so erheblichen Fortschritt bekundet.
— Die Bestimmungen der 8. 18—21 Th. J Tit. 6 des Preußischen Allgemeinen Landrechts über die Wirkungen des konkurrirenden Verschuldens des Beschädigers und des Beschädigten finden nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 9. Juni d. J, keine Anwendung auf die Fälle der Tödtung. In diesen Fällen bleibt das Verhalten des Getödteten auf die Bemessung der Ansprüche seiner Wittwe und Kinder ohne Einfluß, und es kann nur in sofern in Betracht kommen, als es bei der Fest— stellung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen dem Han— deln des Dritten und dem Tode des Ehemannes resp. Vaters von Bedeutung wird.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ministeral-Rath Herrmann, Königlich sächsischer Geheimer Finanz-Rath Golz, Großherzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor Oldenburg, Senator der freien Hanse— stadt Bremen, Dr. Meyer, und Senator der freien und
Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, sowie der Bundes— raths⸗Kommissar der Landesverwaltung für Elsaß⸗-Lothringen, Taiserliche Ober⸗Regierungs-Rath Hauschild, sind hier eingetroffen.
— Der General⸗Inspecteur des Militär⸗-Erziehungs⸗- und Bildungswesens, General der Infanterie von Strubberg, ist zur Besichtigung des Kadettenhauses in Kulm abgereist.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Gofferje in Neuß und Dr. Herbold in Wesel.
Sachsen. Dresden, 5. September. (Dr. J.) Im Auftrage des Königs hat sich heute der diesseitige Militär— bevollmächtigte zu Berlin, Major von Schlieben, nach Neustrelitz begeben, um dem Großherzog von Mecklenburg-Strelitz anläßlich der Feier des 25jähri⸗ gen Regierungs-Judiläums desselben ein Allerhöchstes Glückwunschschreiben zu überbringen.
Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 5. September. Die heutigen „Meckl. Anzeigen“ schreiben: „Der 6. Sep— tember ist für unser Nachbarland Mecklenburg-Strelitz ein bedeutungsvoller Gedenktag. Am 6. September 1860 schloß Großherzog Georg, einer der edelsten und hochsinnigsten Fürsten, für immer seine Augen, und sein Sohn folgte ihm in der Regierung. Se. Königliche Hoheit der Großherzog Friedrich Wilhelm begeht demnach morgen sein fünf— undzwanzigjähriges Regierungs jubiläum. Unter der Regierung Seiner Königlichen Hoheit hat das Edle und Gute, zu welchem schon der hochselige Herr in seinem Lande den Grund gelegt, weiteren Ausbau erfahren und reichen Segen gebracht. Das Wohl seines Volkes lag und liegt dem Großherzog Friedrich Wilhelm stets am Herzen. Seine Handlungen, stets in wahrer Gottesfurcht begründet, sind in seiner bisherigen Regentenlauftahn von Güte und Gerechtigkeit getragen gewesen; ebenso finden Wissenschaft und Kunst an ihm stets einen eifrigen Beschützer und Pfleger. Auch unser Großherzogliches Haus und unser ganzes Land nimmt an dem Regierungsjubiläum des Großherzogs Friedrich Wilhelm den innigsten Antheil; auch in unserem Lande steigen Gebete empor, daß es dem Regenten unseres Nachbar— landes vergönnt sein möge, noch lange Jahre zum Wohle seines Volkes die Zügel der Regierung zu führen.“
Mecklenburg⸗Strelitz. Neu strelitz, 6. September. (W. T. B.) Der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin sind heute hier eingetroffen, um der Feier des 25jährigen Regierungs-Jubiläums des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz beizu— wohnen.
Oesterreich ungarn. Wien, 6. September. (Wien. Abendp.) Nach einer telegraphischen Mittheilung des „Pester Lloyd“ aus Temesvar, wurde Bischof Brankovics gestern offiziell verständigt, daß der Zusammentritt des serbischen Kirchenkongresses wegen der Pozegaer Manöver bis zum 22. d. M. verschoben wurde.
Agram, 5. September. (Wn. Ztg.) Die Regnicolar-De⸗ putation setzte die Berathung über die Textirung des Nuntiums an die ungarische Deputation fort und vertagte schließlich ihre Sitzungen, da ein großer Theil der Mitglieder an dem Empfange des Kaisers in Pozega Theil nehmen wird. Auch das Fiumaner Komitat entsendet eine Begrüßungs-Deputation an das Allerhöchste Hoflager.
Frankreich. Paris, 5. September. (W. T. B.) Die Agence Havas“ meldet: Der General Courey ist aus Quin⸗-Hon nach Hue zurückgekehrt. In der Provinz Quin-Hon sind erhebliche Unruhen ausgebrochen. Eine große Anzahl Christen sind niedergemetzelt, mehrere Dörfer eingeäschert worden. General Prudhomme ist beauf— tragt, die Ordnung wiederherzustellen, und besetzte deshalb die Citadelle. Es sind energische Maßregeln getroffen worden. Thuongz ist aus der Regierung entfernt worden.
— 6. September. (W. T. B.) Eine Depesche des
Generals Courcy, vom heutigen Tage, berichtet, daß General Prudhomme nach dreitägigen Operationen, bei denen er auf den Widerstand eines zahlreichen, aber schlecht bewaffneten Feindes stieß, vor der Citadelle von Pintinh eintraf, welche ihre Thore öffnete. Die französischen Truppen haben keine Verluste. September, Vormittags. (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen, de Freycinet, wird be⸗ reits heute von seiner Reise zurückerwartet. — Die Mehrzahl der Zeitungen äußert sich für die Herbeiführung einer Ver— ständigung zwischen Deutschland und Spanien.
Spanien. Madrid, 4. September, Mitternachts. (W. T. B.) Heute Abend 10 Uhr wurde auf bekannt ge—⸗
—
wordene Flaggenhissung auf der Insel Jap durch ein deutsches Schiff die Deutsche Gesandtschaft durch Volksmassen angegriffen, die Fenster eingeworfen und das Wappen zerstört. Die Polizei war zu schwach und mußte einen Ge— fangenen wieder herausgeben.