5. Oktober J. J. Erste Gläubigerversammlung:
Montag, 28. September 8d. J., Börmitt.
10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 15. Ok-
tober d. J., Bormittags 9 Uhr, ror dem
Großb. Amtẽgerichte J. dabhier.
Mannheim, den 4. September 1885. Der nnn, n Amtsgerichts.
Stoll.
leber das Vermören des Kanfmanns Carl August Christian Chlodwig Krauß in Roda, alleinigen Inhabers der Firma A. C. Körauß in Roda, ist am 4. Sertember 1885, Vormittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schuster in Reda. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 3. Oktober 1885. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1885. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Roda, den 4. September 1885.
Herzogliches Amtsgericht. (L. 8) Heyner.
26729 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. Konkursverfahren.
Ueber das Vermönten des Simon Rieble, Spezereihändler in Straßburg, wo der Fuchs den Enten predigt Nrel6, wird beute, am 4. Sep- tember 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der frühere Gerichtsvollzieher A. Schorong hier, Kellermannsstaden Rr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Die Anjeigefrist (8. 108 R. O.) ist auf den 25. Ser⸗ tember 1885, die erste Gläubiger versammlung auf Samstag, den 19. September 1885, Nach mittags 5 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Oktober 1385, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale. Kommissions⸗ zimmer, und Endtermin zur Anmeldung der Kon kursforderungen auf den 26. September 1885 sest— gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.
Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Gentner, Gerichtsschreiber.
le- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Joseph Magnus in Wandsbek ist am 4. September 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Breede in Wandsbek.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep— tember d. J. inkl.
Anmeldefrist bis zum 30. September d. J. inkl.
Erste Gläubigerversammlung:
2. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
30. Oktober 8. J. Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 4. September 1885.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung gez. i. V. Schwartz. Veröffentlicht: Schrader, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren über das Vermögen von Abra⸗— ham Kahn, Mehl- und Fruchthändler zu Wasselnheim eröffnet 3. September 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 26734
Konkursverwalter Carl Best zu Wasselnheim.
Anmeldeftist bis 15. Oktober 1885.
Erste Gläubigerversammlung 29. September 1885, 9 Uhr Vormittags.
Prüfungstermin 10. November 1885, 9 Uhr Vormittags.
Offener Arrest. Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1885.
Wasselnheim, 4 September 1885.
Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.
287121 eee! Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allbier hat das Kon— kurs verfahren über den Nachlaß der Bäckers⸗ wittwe Ernestine Sophie Morgenstern, geb. Bräuer, in Jöhstadt nach erfolgter Abhaltung des Schluß ermins mittels Beschlusses vom 29. August d. J. aufgehoben.
Annaberg i. S., den 3. September 1885.
Schlegel, Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
sog Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Tychsen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Apenrade, den 31. August 1885.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. G. L. Müller i. V.
26710 d 2 sin! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Münchmeyer früber in Ballenstedt, jeßt in Sudenburg⸗Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt. den 3. September 1885.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Laue. Ausgefertigt: Törmer, Sekretär, Gerichtsschreiber.
26708 Aus fertigung.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Christian Titus dahier ist durch rechtskräftigen Zwanasvergleich beendet und, da nach Beschluß der Gläubigerversammlung vom 26. Juni eurr. dem Konkursverwalter Rechnungs—⸗ stellung erlassen ist, beute aufgehoben worden.
Bamberg, den 4. September 1885.
Königliches Amtsgericht. J. geöß. Pf euf fer,
Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Bamberg, den vierten September eintausend acht⸗ undert fünf und achtzig.
Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Bamberg J. Der K. Sekretar: (L S.) v. . (Unterschrift.)
ess! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrenhändlers Salomon Noa, in Firma S. 9oa hier, Schloßplaz Nr. 1, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. September 1885. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselkst, Neue Friedricstr. 13, Hof part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 27. August 1885.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J, Abtheilung 50.
28720 2 see! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lehmann Levy hier, Friedrichstraße 78, Inhaber: Kaufleute Max und Paul Levy hier, früher Taubenstraße 10, jetzt Markgrafenstraße 62, IV. Tr., bei Frau Schulze wohnhaft, ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemackten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichs termin auf
den 5. Oktober 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstrase 13, Hof links parterre, Saal 32, an—⸗ beraumt.
Berlin, den 3. Sextember 1885. engebusch, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
3. S* 8
2550s! Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Kuhlbrodt zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. September 1885, Vormittags 117 Uhr, vor dem. Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3 Sextember 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
65s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Hunger in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs termin auf
den 1. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Chemnitz, den 4. September 1885.
Pötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ess?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klein zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düren, den 5. September 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Eichen, Amtsrichter.
26724 Das Kgl. Amtsgericht Eichstätt hat in dem Kon kurs verfahren über das Vermögen der srämers— und Oekonomens-Ehelente Franz Taver und Anna Bauer von Rassenfels zur Prüfung der von dem Kaufmanne J. Sim. Fleißner von Münch— berg unterm 31. If. Mts. angemeldeten Forderung von 59 A 13 3 besonderen Prüfungs ⸗ Termin auf Donnerstag, den 24. September 1885, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. Eichstätt, am 31. August 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (CL. S.) Stumpf, Kgl. Sekretaͤr.
ess! Konkursverfahren.
Nr. 4857. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des August Hennhöfer, Uhrmachers in Ettlingen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juli 1885 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf— geboben.
Ettlingen, den 31. August 1885.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich bad. Amtsgerichts. Matt.
ö sin! Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren gegen Friedrich Fretz, früher Holzhändler in Homburg, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, wurde, durch Beschluß des K,. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins und Bethätigung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Homburg, Pfalz, den 3. Sextember 1885.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Kaul, K. Sekretär.,
26722 sn, Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Ferdinand und Thekla Scholz“ Eheleute in Juowrazlaw steht Termin zur Gläu. ligerversammlung auf den 29. September 1885, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 16, an, gemäß &. 150 der Konkursordnung zur Abnahme der Schlußrechnung und event. Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß.
Inowrazlawm, den 30. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
lasten Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Apotheker und Solbadpächter Otto und Martha Sundsdörfer, geb. Hoff ⸗ mann in Inowrazlaw steht Termin zur Gläu— bigerversammlung auf den 24. September 1885. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, an, auf Antrag mebrerer Glaäͤu⸗ biger, deren Forderungen zusammen mehr als ein Fünftel der Schuldenmasse betragen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwalters uber die Lage des Konkurses. ö .
2) Agtrag auf Veräußerung des zur Masse ge⸗ börigen Kurhauses, .
3) Antrag über fernere dem Gemeinschuldner und dessen Familie zu bewilligende Unter⸗ stützung. .
Juomrazlamw, den 30. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
256705 Konkursverfahren.
Nr. 19449. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Retzbach in Karls⸗ ruhe ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 97 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Karlsruhe, den 1. September 1885.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
sesss6] Konkursverfahren.
Cir. Nr. 19580. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns David Littmann da— hier ist zur Vornahme einer Gläubigerversammlung über eine vom Gemeinschuldner zur Beschlußfassung vorgetragene Beschwerde wegen Verwerthung des Masse vermögens, Termin auf
Freitag, den 18. September 1885, Vormittags g5 Uhr, vor dem Gr. Amisgericht hierselbst — Akademie⸗ straße 2, J. Stock, Zimmer Nr. 2 — bestimmt.
Karlsruhe, 3. September 1885.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
lestoo, Konkursvberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Humbach zu stöln handeind unter der Firma: „Gebr. Humbach“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1885 angenommene Zwangsreraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. August 1885 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Köln, den 4. September 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.: Hünninger.
2570) Konkursberfahren.
Das Konkursverfahrez über das Vermögen des Milchhändlers Emil Emmenegger in Kolmar wird auf Antrag des Gemeinschuldners, welcher nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmurg aller Konkursgläubiger, deren Forderungen angemeldet und festgestellt sind, beigebracht hat, biermit eingestellt.
Kslmar, den 4. September 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Plagge. (L. S) Beglaubigt: Braun, Gerichtsschreiber.
. — 3725 lastes] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Dessau gottbus ' er Maschinenbau⸗Aktie n⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung zu Kottbus, ist zur Prüsung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf den 23. September 1885, Vormittags 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18. anberaumt.
Kottbus, den 2. September 1885.
Königliches Amtsgericht.
. ö! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat durch Beschluß vom 3. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der OSekonomenswittwe Bar⸗ bara Rieß von Münsterhausen auf Grund der von sämmtlichen Gläubigern abgegebenen Zustim— mungserklärungen gemäß 5§. 189 der Konk.Ordg. eingestellt
Krumbach, den 4. September 18585.
Der Königl. Gerichte schreiber. Strobl.
lass]! Konkursverfahren.
Nr. 23918. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Birk, In—
baker der Firma Gebrüder Birk in Pforzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermin
aufgehoben. Pforzheim, den 1. September 1885.
Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts.
Rittelmann.
les ios] Bekanntmachung.
Das Konkurs verfabren über den Nachlaß des ver— storbenen Kaufmanns Nichard Gießler Tiisit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu
termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 1. September 18385. Königliches Amtsgericht. III.
*sümes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Gloguner zu Waldho ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—
aleichts termin auf
den 25. September 1885 Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Schöffenzimmẽr — in Verbindung mit dem Peu
sungstermin, anberaumt. - Ziegenhals, den 31. August 1385. gez. Wicke,
f. 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts;
eso! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Frau Emma Berendt, geborene Sternberg, in Firma E. Berendt, in Zoppot wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Zoppot, den 3. September 1885. Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Rr. 2 9.
26738
Vom lö5. d. Mts. ab wird die Station Hainewalde der Königlich Sächsischen Staatsbahnen in den vom 15. November 1881 gültigen direkten Oberschlesischen Steinkohlen ꝛc. Ausnahmetarif nach Sachsen ein bezogen, und zwar kommen die um O01 S6 pr 100 kg gekürzten Sätze der Station Großschönar
zur Berechnung. Breslau, den 4. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
26688
Mit dem 16. September 1885 tritt der Nach= . trag II. zum Bromberg-Sächsischen Verbands⸗
Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält:
a. Aenderungen der Spezialbestimmungen
Betriebs ⸗ Reglement;
b. Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilo—
meterzeiger;
e. Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Golmkau, Heinrikau, Kukebnen, Lichtenfeld, Mebl— sack, Perwilten, Schöneck, Tiefensee und Zinten des Bezirks Bromberg, und Hermsdorf — Rehefeld Holzhau, Leipzig (Bayr. und Dresd. Bahnbof,
Moldau, Plagwitz Lindenau, Röderau,
Wolfsgefärih und Zittau der Saͤchsifchen Staats
bahnen;
d. Jenderungen und Ergänzungen der Ausnahme—
tarife für Getreide und Holz; e. Ausnahmetarif für Langeisentransporte,
f. Berichtigungen zam Nachtrage J. und bereits
früher publicirte Tarifveränderungen.
Exemplare des Nachtrages 1I. find bei den Billet ⸗ Expeditionen der Verbandsstationen käuflich
beziehen. Bromberg, den 31. August 1885. Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
26737 Bekanntmachung.
In dem neuen vom 1. Oktober 1885 ab gültigen Deutsch⸗Polnischen Verbandstarif gelten die Schnittpunkt östlich im Verkehr mit der Warschau— Wien Bromberger Eisenbahn aufgeführten Aus— nahme ⸗Schnittsätze für Erje, Steine ꝛc. auch fur die Artikel Erde und Thon mit Ausnahme von Farbe, Erde und Thon und japonischer Erde.
Bromberg, den 2. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(26739
Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband. Mit Wirkung vom 10. September 1885 wird bei Kohlentransporten im Badisch-Pfälzischen Verkehr ein die Tragkraftziffer des verwendeten Wagens über⸗ steigendes Mehrgewicht bis zu 23 Yo taxfrei belassen.
Karlsruhe, den 4. September 1885. Generaldirektion
der Großherzoglich Bad. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
16301
Prooossen.
Tertretung / 7 Aller Länder n. event. deren Verwerthéang besorgt Berichte nber in Fatent- PF3IkE I C. RHsSELER, Patent- n. Techn. Burean, Berlin 865. Patent- Königgrätaerstr. 4. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
161011
; ertheilt M. M. ROT rTESRN, diplomirter Ingenienr, z I ) J I ' früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. KEerlin SVW., Königsrätzerstrasse Ro. 927.
Seschättsrrissik PEersönliehe PromEte und energische Tertretang.
16001
Angelegenheiten, Nuzter - und Karkenschnutz werden besorgt
K
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Eppedition (Scholi). Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗
M 269.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 7. September
— 28 2
Rerliner ERörse vom 7. Septor. 18853.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnangs- Satze-
Dollar — 425 Hark. 100 Erance — 60 Kerk. 1 Gas Cetarr. Tahrrng — 2 Kar. J Guldan zadd. Fabranggz — 12 Mark 200 Galden hell. Tahr. — 1715 Nark. 1 Mark Bau- — 150 HKark I00 Rubel 5320 NAsrk. 1 Lirrs Stsrlng - 2090 Kar
Feohsel. Amsterdam . . 1090 El. S T.
2* *7
1 do. 100 FI. 2 M. ** — — Zrlas. a. Antw. 100 Er. 8 F. 3 — — do. de. 100 Er. 2 H. — — ZkKandin. Plätze 10) Kr. 10 T. 6 — . — Zopsnhagen. . 100 Kr. 107. — — 1, 1 L. Strl. 8 T. 19 — — K 11. Strl. 3 M. I — — , 1090 Er. S T. I. — — 1 100 Er. 2 MH. I — — Budapest... 1090 El. 8 T. 1 486. , Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 4 163 0062 do. .. . 100 EI. 2 M. * 162 0092 gehwz. Plätze 100 Fr. 10 T. 4 —.— Ttalien. Plätze 100 Lire 10 T.]. — — do. do. 100 Lire 2 M. ? — — Petersburg... 19 S-R. 3 X. Ig * do. o gn 3 n. Rarschan . . 100 8.-B. 8 T. 6
Geld- Sorten und Banknote.
, 3,60 6 govereigns pr. Stück ...... — — R 16 1762 , 4, 17 6 J —— do. pr. 500 Gramm fein .... — — Tngl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. ... 20 3652 Tranz. Bankn. pr. 10) Fres. .... 80 752
Oenterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 153, 35b2 do. Silbergulden pr. 100 EI... —— Bussische Banknoten pr. 100 Rubelzo2 Sobz ult. Sept. 202. 75b2 ult. Okt, 202, 50 ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4,ο, Lomb. 50
Fonds- ard Staats Papiers. Dentz eh. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 1594.70 B Tonsoli d. Preuss Anleihe 45 14. u. 1/10. 103.3062
do. do. 4 versch. ids 906 do. do. 35114. u. 1/10 95.206 Itaats-Anleihe 1868 .. 4 II. n. 1.7. 101, 996 do 1850, 52, 53, 62 4 114.1. 1/10. 101 900 ta ats-Schulascheine 37 11. u. 1/7. 39.9906
Täaärmärkische Schunldy. 3 15.n. 111.39 006
KNeumärkische do. 375 1I. u. 17. 39.006
Ader-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 II. u. 1.7. — —
Zerlin. Stadt- Obl. 4 M n. . M, IQ 50b2z 6
do. do. 84 1/1. n. 17. 39, 75 6
Zreslauer Stadt- Anleihe 4 14. 1/10. 102.2066
Tasseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 18. 102.306
Aberfelder Stadt- Oblig. 4 1.I. u. 17 - —
Zss. Sta dt Obl. IV. n. V. . 4 1.1. u. 17. 102 006
Tönigshg. Stadt -· Anleihe 4 1.4. n. 1/10 101 206
Ostpreuss. Prov. Ohlig. 4 1.I. u. 17 102, 9 ba B
Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch. — —
Westprenss. Pror-Anl. 4 14. . 1/10. 102.0026
3:huldꝝy. d. Berl. RKaufm. 45 1.I. a. 117.101.906
J 5 11. n. 117.112.002 w 4 1.1. u. 17. 105.80 6 k 4 1.1. n. 17. 102 406 . 34 1I. u. 7. 97.006
Iandschaftl. Central 4 1.I. n. 17. 102 3062
do. do. 33 11. u. 17. 57. 10b2
Rur. und Neumärk 3. 1.1. a. 17. 39.20 6
do. neue 35 11. u. 1/7. 97, 20 bz
do. ... 4 I. n. iM. io. 70 Ostprenssische ... 33 .I. n. 17. 97. 902 B
do. ... 4 1I. n. 17. 101.60 B
Pommersche . .... 33 11. u. 17. 96. 8) bz
5 . 4 1.1. 1. 17. 101, Sobꝛ
do Landes. Rr. 45 1.1. n. 17. - —
S Fosensche, neus .. 4 II. a. 17 101,30 B
Sächsieche ...... 4 1.I. n. 17 —-— —
S Schlesische altland. . 35 JI. a. 17 - —
3 do. do. 4 1I. 1. 1/7 - —
lo. laudseh. Lit. A. 3 1.1. u. 1.7. —- —
2 do. do. do. 4 II. a. 17. 101. 30b2 do. dJ. do. 43 1j. u. i ]. Gb do. do. Lit. C I.. 4 1. a. MiG. 56Gb: do. do. do. II. 4 1.1. a. 17. 101, 50 o do. do. nene I. II. 4 II. n. 17. 101. 3062 do. do. do. H. 4 LI. n. M ibi. Sb
Sekls v. H. L. rd. fo 4 II. a. 177. 101 756
Testfälische 4 II. u. 17. 102 506
Westpr., rittersch. . 3 LI. a. 1/7. 5705:
do. do. 4 1.1. u. 1s7. 101, 60b2 do. Serie IB. 4 11. n. 1.7. 101.650 B do. w LI. a. 3 101 6062
. do. Nenlandseh. II. 4 II. n. 17 101 70b2zB
Hannoversche. ... 4 in. Ii — —
Hess en- Nassan 4 14.n. 1/10. — —
Kur- n. Neumärk. .. 4 114.115 101, 80bz
S lIaueuburger. . . .. 4 II. n. 17 ——
E Pemmersche .... 4 14.1 i0 101 80b2
AW EPEosensche ...... 4 14. . 1I0 101 802
6 Frenssische .... 4 14. u. 110. 101.802
S Ehein. n. Westf. . * 14. u. 1/10. 102, 196
* Sächsisches... 4 14. 119. 101. 80b2
Schlesiche ...... 4 14.1.1 10.101. 80 B
Schleswig- Eolstein 4 Ia. u., 13 iz 6h
Balis che St Risenb. . 4 versch. 163 40 B Zayerische Anleihe 4 versch. 155 850
Bremer Anleihe ... 35 12. n. 118. 97,59 6 Srossherzogl. Hess. Ob. 1 i5ss 5/11 =.-= burger Staats- An. 4 15. a. 1/8. - — de. St.- Rente.. 35 12. a. /S. 57. 70b2 Heckl. Eis Schuld versch. 3 ii. n. J S 5b Denss. L. Spark. gꝗar. d 11. n 17.103.206
Sachs. Alt. Ludesh. 51.4 Versch. 153 75
Ss ckoisehe St. Anl. 1869 4 II. n. 117. 102.80 Laehaische Staats - Rente 3 versch. 87.70 B
1 /
Valdeck - Exrmonter . Staats- Anl. 4
Ereusn. Pr. Anl. 1855 . 33 Hess. Er- Sch. à M Thlr. — pr. Stiiek BadisehePr.-Apl de 1357 4 Lz. n. 1 / 35 FL-Loose. Bayerische Frãm- Anl.. JZSraunschꝝ. 20MThl-Laose — pr. CGoln - Nind. Pr-Antheil 351 / Dessauer St. Pr - Anl. . . 3 Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. IJ. 5 do. H. Abtheilun Hamb. M. hI- Loose p. Lübeckerõ ( Thlr- L. p. S Heininger? Fl-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdhr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 8. ; Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 154 a. 10. 95.2
Württemh.
— Pr. Stũełk
1317506
34096
125 00ebz B 129,202 6
*
23.40 B
1601,60 6
or 256 143 40b2 6 299, 75 6 130.906
192.99 185 556
116 252
Tom Staat erordegs Els nweidn.- Ereib. 4 Hagdeb.- Halb. B. St.- Pr. NHünster-Enschedest. -A.
Ried erschl.- Hark. St. A. Stargard- Posener
Auslã xig0he Fends, Bakarester Stadt-Anl. . 5 15. . 1/11. Finnlaudische dose. . — pr. Stück Staats Anleihe 4 Italienische Rente.. 5
Lax emb. Staats- Anl. v. 82 New-Terker Stadt- AnI.
Norwegische Anl. del 84 4 Desterr. Gold-Rente.
= i.
Papier- Rente . 41
Z50FIL- Loose 1854 4 FRredit- Loose lS5s — pr. 8 I860 er Loose. 5 II5. u. 1/11. 1864 — pr. Stück Br. 4 J/I5. a. 1/11. Pester Stadt- Anleihe. . 6 1.I. a. 1 kleine 5 1 Pfandbꝛiefe do. Liquidationspfdbr. Rörna. Stadt- Anleihe
odenkred.-
Rumän. St. Anl., grosse
do. Staats Obligationen
S c O ! os e σδ0‚ c , , , G
Rar - Engl. Aal. de 5225 do. de 1859 3 do. de 1862 5
81
*
consol. Anl. 1870
SSG OY CM’ πωꝰ
1371 — 3 ult.
Anleihe 1875.
—
GSold-Rente
Orient - Anleihe I. .
NRicolai-Oblig. . 1B. u. I/ 11.
Poln. Schatz oblig. 4 Pr. Anleihe de ss] 5 5. Anleihe Stiegl.
; Boden. Rredit . — Centr. Bodenkr. - Pf. edische St. Anl. 75
do. kKꝑleine 4
Hyp.-· Pfandbr. 74 4 do. nene 79 4
do. V. 18738 4
do. St.- Pfãbr. S0 u. S3 45 Serb. Eisenb. Hy- Obl. 5 1 Lit. B. 5 1 Serbische Rente ....
ult. Stockholmer Stadt. Anl. 4 15.
14. a. 1/I6. 1. a. 17. LI3. u. 1/9. 114 u. 17165.
d C S s = E. 9 e
*r
—
80 n e.
—
O8
17,30 6
95.2562 17 So 45a) ba 94 90A 895, 1062
ö
„3. 153 ih Job B Et S9 55, G
16 6. 355
S8, 250 bz B 89, 2562 7. 6 1.502. 70b2* Ii ss 1536
IO. 194, 1062
1/10. 93, 70
Io? 256 T. 107.75 bz i' S5 oz 656
Ig hhbꝛ
2. 100, 10b2 I I2. 100 302
19. 53,2) bz B . 93 503 9. 93. 90b2
7.98 O) bz 6 7. 98 10a 20b21f.
II. ęI·5)ba Si Ja. )ba
5 756
16. n. 1/12 160 506 1/1. u. 1sf. 55. s9ba g
0 gha. zMba 1/5. u. 1.11.65. 1656 ho. 2h ab. 5) ba
S4 70bz 84.70 bz
134 7562
89. 50e ba B I. 90.606
Sö, 252
S8. 104 70602 S. 104. 3062 S. 104, 30b2 s. 101.506 I02 6026 98.90 B
98.90 B* 100. 80bz 60 35.556 383 090b2z6 S5, 00 B
212 57 π ft
32 60b26 B. Hyp. R. Pfdur. .
H. Henckel Oblig. rz. Il Kali- Merke Aschersle Krupp. Obl. rz. 110 abg. Neckl Eyp.· Pfd. I. ræ. 125.
01. 252 B 17. 50bꝛ o
29). 4002
001.
J
i008...
2409 61.
111. 94 10a 20 1. 1/11. 94. 10A, 20b & 8. 95,690 bz*
Jg. 94, Sa, 90 bæ 9. 94.9062 IO. 84. 80a, 90 bz 94.9062 12. 94 80a, 90b2 2.94, 90 bz — 94. 50a. 60 bz O. S7. 10a 20b2
Berlin- Dresden 0 41 z
Dortm. - Gron. . E.
5 So bar S Lnd vh.-Berb. gar ĩ
9 Pa J5. 5 ba T Lübeck-Büchen. 1/6. . 1 17 13.3536
HeRklI. Erdr Eranz. 9 Nordh.- Erf.. 0 1 5
89 109626 89, 190b2 6
Far Anleihe 1865 conv. I
ult.
de. Fr. Loose vollg.
ult.
do. Tabaks- Regie- Act. ult. Ungarische Goldrente
do. mittel do. EI.
ult. Sold. Invest. Aul. Papierrente. ult. St. Eigenp. Anl.
65 5
do EI
Ungarische Bodenkredit 4 do. Gold- Ffdbr. 5 Wiener Communzl-AnI. 5
Hamb. Eypoth. - Pfandbr. 5
do. do.
2.10
X Keininger KEyp.-Pfudbr.
do.
Xordd. Gr. Cr.-Hyp-Pfb.“ Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.
do.
Pomm. Hyp. Bx. I. rz. 1205 II. u. IV. r. 1105 ,, GJ do. Pr. B. -KRredit-B. 1 HyFb. -Br. r. 110... 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. Lz. 100 1836 5 rz. 115 ; rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
rz. 100 4 ; kündb. Er. GCentr.- Comm. -(Oblig. Pr. Hyp. A.- B. J. rz. 120 V re 1090 VI. rz. 110 VII. n. X. ra. 100
do. VIII. n. X. Pr. Hy. V. A.-G. Certif.
40.
Rhein. Eypoth. - PFfandbr.
do.
Schles.Bodenkr.- Pfudbr. do. rz. 110 do.
Stett. Vat. Hyp.· Rr. Ges. do. rz. 110 do. ra. 1104 1 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
ult.
Aach.-Nastricht. 21 ö
ult.
ult.
T R MHainz- Ludvigs n., 4 Ut. NMarienb. Mav—ka 2
ult.
ult.
ahgest. Ostpr. Südbahn. ult.
Weim. Gera (gar.) 41 2t cox v. 275
Werra-Bahn .
I3. . II is 798 . 16 6062 7. hb
— —
— — — Q —
6
C d 2 1.
. J = . = = 4 SC S E g S S
— *
— — — — — — Q — — —
4 1 X 6 ; ö 1 2 Ee SGREFEEGEIBEEEEBEERR
—*
—— — — — — — — — — — — — — — — J 2 — 44 *
. *
T
.
2 8 *
— — —
= J D C — — 24 8 41 *
120
t-
— — — — — — —“
C O C - .
t=
rz. 100
C= .
U. — — — = L — 1 —
C O - - O, e- -, m. wor- t= ce ra dm,
n=
*.
3889.
.
O EO C O r — O CC 0
0
34 1090D2 934, 25b2 7. 8) 60a, 50 bz 7. 814902 . 31.4062 89.303 402 7. II0I 402
Deuts ohe Hypotaeken-Pfaradrle?rs, Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 Anhalt-Dess. Pfandbr. Brauns ech. Han. HRypbr 41
do. do. D. Gr - Kr. B. Pf4ahr rz 110 1 rückz. 110 4 rückz. 100 4 V. VI.
7. 101.30 B I. 100, 25 6
7. 100 600 899 508026 96, 900 G
10. 109 806 II0, 0020 2z 6 O. (O50 60
109 506
101, 75bz G 1 O0. 00bz 6
16. 101, 990026 — *
I. 83. 896 1M mos
7.]I03 656 7.101.506 7.101.996 95. 99e 6
lol, 75 6
Elisenhahn-Stamr- and Stamm-Priorttzts- Rotten. Div. pro 1833 1884 Aachen-Jülich. . 5
122,752
I124a122 752
56 0082 210006 20 1082 1062562 59 7562
59, 904, 70 bz 7214. 102
167. 50 bz
167. 30a 50 bz I03 60 ba
LI. II190 00826 O 50a 10B2 415. 90b2 47 1082
103 6062
3. 50a. 90a 70 ba
58. 10bz 6 34 4062 31 6082 29.7006 30. 00ba 6
Albrechts bahn. 15
Amst. Rotterdam S 65, 656 4
Anssig- Teplitꝝ
Baltische (gar). 3
ö 71 785 1I.u. ult
Z Busekhtiebralerß. 3 5 4 11. 7st IJ
ult. Dur- Bodenbach. g 27 ult. S Elis. Westb. gar.) 5 S Franz. Josefhahn 5 S 9 t.
r . t w n ö 3
— —
14 1444 11. 3 3 1.1. u.
— —
Ta s,
75.10 135.252 258 75bz
58 90 ba
III. 60ba 6
8 4 11. I126. 75ba 125, 0a, 7s. Sas. 5p; 5 5 1.1. a. 757 30 ᷣ 565 Ii n. zs i5 6 174 LI. 758 2536
98, 25 b2
Gotthardbahn. alt Ital. Mittelmeer — ult. Rasch.-Oderb. . Rrp. Rndollsb. gar RKursk-Kiem ..
Lüttich- Limburg 1
ult. Oesterr. Localb.. ult. Oest. d vb. pst alt. ds. B. Elbth.epst Ult.
Raab · Qedenburg O
eichenb.· Pard. Russ Sta atsb. gar ult.
de. do. grosse Schweiz. Centralb ult. do. Nordost ult. do. Unionb ult. do. Westh. . Sũüdõst. ¶ Ip.S.i. M ult. DUng. - Galiz. (gar.) V 1
Vorarlberg (gar.
w Tar. W. p. S. i. N.
vlt. Wes tsicil. St - A Ang. - Sch St. Pr. Berl- Dresd., Bresl · Warseh., Dort. Gron.- R. Harienb- Hlaw., Nordh. Erfurt Oberlaus. St. Er Ostpr. Südk. , Saalbahn 1
R eimar- Gera
1 .
. e . .
1
1. C — 1 — — O0
. 2
. =* M, D OY
O CM . —
—
0 r . 2
21
L. O
— C M O O Q D, O — S d S T G C , o O — t 2 1.
=
On CM Q 9
22
.
Bur- Boden X.. 19 B
Els end ann -P rloritaàts-
Aachen- Jülicher
Bergisch- Närk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 41 do. III. Ser. 7. St. 36 g.
qs sit.
40 1 9
do w
J
J J-
do. do. do. 40.
do. do.
3
do. I
do. ; 40 VI. Em do. . do. VI. Em
Hægdeb. Leipzig do.
2 O*
bligatlo nen
— 6
g S O b2 6
138222
ww
1— ——=—
,
1——
C O i D 7 C -
do. Aach. -Düss. I. II. Em. do. do. IHI.Em. do. Dortmuud- Soest J. Zer
——
1— — —
16
do. Düss. Eꝛlvfeld. Prior.
21
Berg. N. Jord b. Fr. W. do. Ruhr. C. R. GI. I. Ser. do. do. L.. II. ger. Berlin-An halt. A. u. B. . 40. ö,
do. (Oberlaus.)
. d
*
8 7
—
—— — — — — — — — — — —— —— — — W — — —— — — —
—
3 — 1 1 1 2 ——
Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .
86
26 7 —
Berl. Harab. I. u. II. Em. 40. II. eonv. . Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. d6. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 4
—— — — — — — — t 4 — — — — — — — K L D C — 4 22 1 00.
do. Lät. B... . 4 do. . Berl . St. II. II. VI. gar.. Braunschweigische . ..
— — — — — — — P — — — — Q — — — — — — — — — 2 — — — — —— — — — = —
Bi- Schw. Erb. Lt. D. E. 41, do. Lit. E. 411 do. . do. Hit Hl. I,. 40. Lit. 2 do. de 1876. do. de 18379. Cöln-HKindener I. Em. do. II. Em. 1853
.
2
—— n 1
do. HI. Em. A . do. IV. Em
— — —⸗— —
C C . . . = = = = = O O , =, m. ö 80 ö 5 9.
P. N. loyũ (Rost · Vrin.
Halberstadt - Blankeub. 4 100 109826
—
w — * .
. —
NHärkisch- Posener eon. 4
Nagdeb. Halberst. 1351 4 do. V. 1865 4 do. v. 187
— 1 2 SS —
,
* — — Q — — Q — —
Nagdebrg - Wittenberge do. do. Kainz- Lud. 68-59 gar. do. do. 1875 18 do. do. J. 1. II. 18 do. do. 1874 conꝝ. do (do. 188.