1885 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 10) Liter à 10900 10 00 Litsr oc. Termine

matter. Gek. 260 000 Liter. Kündigungspreis 41.3 4 Loco ohne Fass mit Fass per dieren Konat und per Sep- tember Mxtoher 41.5 - 41, 1-41, ber per Oktober - November

41, 9— 41 3—- 41.5 bez. per November-Deremder 41.2 bez. per April Mai 427.65 - 42 38 = 42.4 bez, per Mai- Juni 32,8 - 42,5 - 12.7 bez. Spiritus per 100 Liter a 100 0o 10 0 loco ohne Fass

C 41 8 bez. Weizenmehl No. O) 22. 50-2050, No. O0 2.560 - 1975 Roggenmehl No. 0. 2000 —- 1875, No. 0 a. 1 18,50 - 17.50.

Feine Marken über Notiz ber

Eericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von Berli. Eier sind beute bei stiem Geschäft à S 2 90 - 2, 95 per Schock zn notiren.

gtettin, 5. September. (T. . B)

Getreidemarkt. weizen unverändert. ioc 152.00 157.0. pr. September-Oktober 153 09, or. April-Mai 165 00. Roggen fest, loco 128 132 000 pr. September-Oktozer 133.50 pr. April Har 14300. Ehbal still pr. Sept.-Okt. 45 00, pr. April-Mai 48, 0. gpiritee unverändert, loco 41 00, pr. September-Oktober 40, 50, pr. November - Dezember 40.559, pr. April Mai 41.80. Fetrolenm loco alte Usancs 200. Tara Cæssa B do 7.85.

Pogen, 5. September. (W. T. B.)

Spiritur loco ohns Fass 40.90, ur, September 40 50, pr. Oktoker 40 60, Pr. Novemher--Dezbr. 39 60, per April. Mai 40,90. Flan.

Ereslan, 7. September. V. T. B.)

Spiritus pr. 160 Jätsr 1M o per Sep- tember · OMkrober 40209. per Novemhber-Derember 39.80, per Apri(- Mai 4100. Weizen der September 151.009). Roggen r. Septhr.- Oktober 3300, per Nov.-Dez. 133 00, per April Mai 139 50 Räbsl loco per September-0ktober 45 0) per 0Okt-Nov. 48 50 per April-

Getrzeidewarkt.

Mai 48.00. Zink fest Wetter: Sebön. Magdeburg, 5. September. (W. T. B.) zuaekerbericht. Kernzucker, excl. von 96 oυ!. 25,80 A,

RKornzneker. ezcl. SS Rendem. 24.50) 66, Nachprodukre erel

sina de. Unverändert.

17.90. per Novemb 13.50.

Petrolen m 7, 60 bez. u. Käufer.

Wien, 5 Sept

pr. Herbst 6.654 G4.

7. 13 Gd.

Bancarziun 543. ÆKn8gaer , Getreide mar

59 Rendem. 21.60 A mit Fass 3075 AK, gem. Helis LC, mit Fasz 29. 75 A

Köln, 5. September. Getreide markt

nrTemen, 5 September.

Setreide markt. pr. Frühjahr 8.19 64. 5 44 Br., pr. Frühjahr 692 Gd. 6,94 Br. Oktober 6.05 Gd. 6, 10 Br., pr. Mai-Juni 5.85 Gd. 5.85 Br. Hafer

Het, 5. September Produkt samarkt.

Frühjabr 6,57 Gd., 6 Kohlraps pr. Septemt AMnBter dam, 5 September.

Sehr fest,

7.55 α , or. Oktober - Dezember 7.I5 Gd. Wetter: Veränderlich. w .

ember. Weizen 821 B

6.66 Br. pr.

. Veiren loco unverändert, pr. Herbst 7.15 Br., pr. Frübjahr 7,89 Gd, 7.81 Br. Hafer pr.

59 Br. Main ber 1094 à 11.

5. September kt. Roggen

mehr Kauflust.

pr. Herbst 7,57 Gd., 7.59 Br., Roggen zr. Herbst 6.42 Ed., HKais pr. September-

Faris, 5 fest,

Frühjahr 7,03 G4d., 7, 095 Br.

or Mai- Inni 5, 43 G4d., 5, 44 Br. Wetter: Schön. (V. 269. B.

k pr. Oktober H3I. pr. März 141.

Ltverpool, 5. September.

Rohzucker 88 6 fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm tober 55.00, pr. Ken- Tork 5 September. Waarenbericht. Bann olle in Tew-Terk 101,3, ds. in Nen. Orleans 95, Raff. Petroleum 70 υ! Aet Test in Kew-Vork Sz 64. do. i Philadelphia 8. Gd, rohes Petroleam in New-Terk 7. d. Pipe line Certificates 1 D. 1 C. Hehl 3 D. 600 i weiren loeo D. 90 C. pr. JZeptember D. 89 C., D. 905 C., pr. Noybr. D. 926 C. (Fair refining Nuseovades) 5.273. Kaffes (fair REio-) S. 50. Schmal (Wilcox) 6.85. d0. Fairbonka 6.77. 09. Rohz & Brothera 6 80 Speck 6; Getreidefracht 33.

Antwerpen, 5. September. (X. T. B) Getreidemarkt (Schluszberieht) Weizen träge. ruhig. Hafer stil.

Roggea

Gerste anverändert.

K Antwerpen, 5. September. (W. T. BP.) Weiren loco hiesiger 16550, fremder Petrolenmm ar kt. (Seblaaszhericht) Raffnirtes ; er 16,55. ver März 17, (0 Roggen loco weins, loco 194 der. 196 Br., pr. Oktober 183 Br., pr. Oktober. zie iger 1450, per November 13,30. per Närz 14.355. Hater loco Derember 19 Br. Weichend. Rüböl loco 24 80. pr. Oktober 24.49, pr. Mai 25, 60. London, 5 September. (XT. T. B) . V. T. B.) Havannarzucker Ir. 12 169 vonnnell. Rüben - Rohrueken (Schlussbericht ruhig. Standard white loc 157 fest, An der Küste angeboten 14 Weirenladungen.

w. T D

Mam burg, 5. September. (FT. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 600 B., davon fur Getreidemarkt Weizen loc rubig, holsteinischer Spekulation und Export 500 B. Stet g. loco 153,00 bis 158 Q. Roggen loco flau mecklen z uræi- Faris, 5. September. (XV. T. B.) zeher loco 145.00 bis 150. rassischer loco flan. 104 00 Produkt anmar kt. Weizen matt, pr. September 2075 dis 1109.09. Hafer flau. Gerste matt Rnüböl rubie. beo ] pr. Oktober 21.25, pr. November Februar 2225 pr Januar- Aprij 47. Spirita⸗ still, pr. September - Qktober 321 Br., pr. Oktober- 23.90). Hebl 12 Karqueg fest. vr. September 47.40. pr. Okt November 26 Br. pr. November Dezember Sz Br., per April - 47,75. pr. November Febrnar 48.50, pr. Januar- April 493. Hai 32 Br. FRaffee rnbig, Umsatz D000 Sack, wetrolen. RBüböl behauptet, pr Septbr. 61.00. pr. Oktober 6205. pr. R. behauptet, Standard nhite loco 7.70 Br. 760 Ga, pr September vember-Dezember 63, , pr. Jannar-April 64,60. Spiritu- behauptet,

pr. Septhr. 50, 25, pr. Oktober 50, ä0, pr. November-Dezember 51M) pr. Januar-April 51.50.

. loc 45,75 à 46,25. Weisser Zacke pr September 51.75, pr Ok. Oktober - Jannar 55, 10, pr. Januar - April 55, 75. 9 .

September

Rothez Winter. pr. Oktober Mais (New; 5). Zucker

.

* r 21. 2 J 9 Königliche Schauspiele. Dienstag: Oxvern.- aus. 172. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglieoni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.

Schausxielhaus. 170. Vorstellung. Die Büste Lustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen Novelle

Assessor

Geboren: E

Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Der (Blankenese). Eine Tochter: Hrn. Dr. Fritz zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. (Potsdam). . v. Kleist, bearbeite von 8. Schmidt. Anfang 7 Ubr. Géstorhen:; Hr. Suxerintendent a. D. Schmidt

Mittwoch: Dvernhaus. 173. Vorstellung. Carmen. (Laasphe). Frl. Julie Freiin v. Richthofen Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper (Pots dam). Hr. Lehrer Carl Wachtel (Pretzsch).

Merimée, von Henry Meilhae und Ludorie Halevy.

Reinh.

Frl. Clara v

Tbode (Forsthaus Hagen) Schüz (Kannstatt)

Tanilien⸗Ttachrichten. Verlobt: Frl. Marie Fredrich mit Hrn. Ger (Lüneburg⸗Naumburg a. S) Frl. Maria Hertz mit Hrn. Direktor Dr. med. Ad. Freusberg (Bonn Saargemünd). Ernst mit Hrn. Dr. med. Rich. Herrmann (Oppeln Beuthen O.. S.

aM 221 Moeller

. 525 *

Hrn. K

in Sohn:

Oberförster Otto

Hrn. Graf von Westarp

Amtmann

Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Frl. Renard, rom Landestheater in Prag,

als Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) An— u. dergl. fang . Uhr. 26554 Aufgebot

Schau srielbaus, 171. orstellung, Die Braut r den Antrag ufa Een ferm eister⸗ Johann von Messina, oder; Die feindlichen Brüder, Wönkke aus Vischofstein werden folgende Perfonen: Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur 1 die Stellmach ,,, ö 6a , Sn r . hl he 9 ) die Stellmacher Franz und D Handlung gehorige Mut hon . A. Weber. An⸗ borene Wöttke, welche

fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Emilia Ga— lotti.

Mittwoch: Der Hexenmeister.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 40. Male: Papageno. Posse in 4 Akten ron Rudolf Kneisel.

Jictoria-Theater. Dienstag: Zum sechsten Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Requisiten u. Dekorationen. Messalina. Großes historisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Keburg. Messa— lina: Frl. Werra als Debüt; J. Ballerina assoluta: Signora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.

Der Billetverkauf findet täglich von 19—1 Uhr an der Theaterkasse start. Bestellungen sind gefl. an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.

26850) Der

weiland

hat und über

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Zum 143. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Mittwoch: Zum 144. Male: Der Großmogul.

ihm bestellten

testens am

er für todt erk Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. moe . l Dienstag: Zum 11. Male: Theodora. Drama in . 8 Bildern ron V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet. Regie: Anton Anno.

26856 Krolls-Theater. Dienstaz: Erstes Gastspiel t der K. K. Hofopernsängerin Frl. Antonie Schläger und Gastspiel des Kgl. Bayr. Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur. Die Sngenotten. Oper in 4 Akten von Meverbeer. (Valentine: Frl. Schläger, Raoul: Hr. Nachbaur.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstel— lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som— mergartens: Großes Doppel ⸗Concert. Anfang h, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Zum letzten Male: Der Trompeter von Säfkingen.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 Z sind vorher zu haben an der Kasse, hei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.

als Vertreter

Belle Alia nce-· heater. Dienstag: Zum 26847]

9. Male: Mädchen ⸗Illusionen. Lustspiel in 4 Akten von Carl Goerlitz.

Im Sommergarten: Großes Concert. Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 20 606 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗

gehoben. Blomberg,

Christian Albertsen

lärt

Der auf Freitag,

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen

Aufgebot behufs Todeserklärung. am 5. Dezember 1835 geborene Ingwer Knasterholm, Landmannes Lorenz Albertsen zu Knaster— bolm, welcher im Jahre 1865 eine Reise nach den Vereinigten Staaten

aus

von Nordamerik

dessen Leben bezw. Au

der angestrengtesten Nachforschungen seit 1866 keine Kunde zu erlangen gewesen ist, wird auf Antrag des Landmannes Hans Ricolai Nickelsen zu Borsbüll aufgefordert, sich spä—⸗

Vormundes, des

Donnerstag, den 7. Januar 1886,

Morgens 1090 Uhr,

beim unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls und das hier vorhandene Vec—

verabfolgt

egitimirten Erben

Bredstedt, den 1. September 13385. Königliches Amtsgericht.

Ludewig.

Aufgebot.

Nr. 19336. Kaufmann Max Schwab von hier

der Sofie Schelhorn,

Memmingen und der Ingenieur Hoehn Ehefrau, Emma, geb. Schelhorn, von Erla bei Schwarzen berg, hat das Aufgebot des Bad. 35 Fl. Looses Serie 5366 Nr. 268 269, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. dieses Looses wird aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstaßg, den 13. April 1886,

Vormittags 19 Uhr,

vor Gr. Amtsgerichte bierselbst J. Stock, Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 4. September 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

W. Frank.

den 31. August 1885.

Fürstliches Amtsgericht. JI. D

C. Melm.

zuletzt in Mawe, in Russisch⸗Polen, gelebt haben, seit 11

aber von da verschollen sind,

2) der Schmiedegeselle Anton Wöttke, vor 11 Jahren von Bischofstein in gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu me falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Bischofstein, den 2. September 13885. Königliches Amtsgericht.

don 1

; den 9. Oktober e., Termin zur zwangsweisen Versteigerung des Horst⸗ mann'schen Colonats Nr. 21 zu Niese ist auf—

orotheo,

ge Cx * Jahren

welcher Fremde

widrigen⸗

Sohn des

a angetreten fenthalt trotz

wer⸗

Wittwe von

Der Inhaber

anberaumte

preisen. Zum 16. und letzten Male: Sein Stecken ˖ pferd. Schwank in 4 Akten v. Leon Treptow.

Nalhalla-Hperetten-Iheater. Dienstag:

um 8. Male: Die Glocken von Corneville.

perette in 3 Akten und 4 Bildern von Clgirville

Musik von R. Planquette. Anfang t.

l2s6830

Versteigerung

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen re.

Im. Wirtbschafts jahre 1885336 werden in der Königlichen Oberförsterei Sulierthurm, Regierungs—⸗ bezirk Hildesheim, folgende Hölzer zur öffentlichen

gelangen:

Eichen: ca. 110) fm Bau⸗ und Nutzholz (meist stärkere 2— 300 jähr. Stämme) 150 rm Gerbborke, 2400 rm Derbbrennhelz.

Buchen: 1000 fim Bau⸗ und Nutzholz (hiervon ca. 3060 fu Schwellen), 11 400 rm Derbbrennholz.

Birken, Erlen ꝛce.: 400 rm Derbbrennholz.

Fichten: 100 fin Bau⸗ und Nutzholz, 200 rim Derbbrennbol. ;

Ferner Reisig aller Holzarten (meist Buchen) ca. 10 600 rm.

Sulzerthurm, den 5. September 1885.

Der Oberförster. Lamprecht.

265837 Fichten Lang und Schichtnutzholz sowie Bretterversteigerungen in der Oberförsterei

Elbingerode a. H., Regierungsbezirk Hildes heim, Kreis Ilfeld, im Wirthschaftsjahre de 1. Cktober 18856.

Etwa 250 fm II. bis III. Klasse, 4000 fm IV. Kl., 7300 fm V. Kl. 14000 Stück Derbholzstangen J. Kl., 16000 Stück dergl. II. Kl., 14 000 Stück dergl III. Kl, 1000 rm Nutz, Scheit⸗ u. Knüppel⸗ holz, 2500 fin 6 m lange Bretter in allen gang⸗

baren Stärken.

Die Versteigerung der vorstehenden geschlagenen Lang⸗ und Schichtnutz⸗Hölzer geschiebt von Januar bis September k. Is. in Zwischenräumen von 4 bis 6 Wochen in tbunlichst gleichen Quantitäten. Sämmiliche Hölzer excl. Stangen II. u. III. Kl. werden entrindet. Die Bretterversteigerungen finden von Oktober c. in Zwischenräumen von etwa? Mo— naten in fast gleichen Quantitäten blochweise statt. Die Bekanntmachung der Verkauftstermine erfolgt zeitia in den Lokalblättern der Nachbarschaft und im Allgemeinen Holzverkaufsanzeiger von C. Schüßler in Hannover. Die Verkaufsobjekte lagern etwa 16 Em von der Bahnstation Wernigerode a. /H.

Verpachtung der Bahnhofsrestaurati ou in Roßlau.

Die Bahnbofsrestauration (nebst zugeböriger Woh⸗ nung) zu Roßlau soll zum 1. Januar 1886 neu ver pachtet werden.

Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift

„Bahnhofsrestauration Roßlau“ versehen, bis zu dem auf den 1. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumten Ter mine an uns einzureichen.

Die bezüglichen Pachtbedingungen liegen im Sta—⸗ tions bureau zu Roßlau und in unserem Bureau hier zur Einsicht aus, können auch von letzterem gegen kostenfreie Einsendung von 25 bezogen werden.

Dessan, den 5. September 1885.

Königlich Preußisches Eisenbahn-Betriebsamt. 2b 5832

Die Restauration auf Bahnbof Subkau mit kleiner Wohnung nebst Zubehör soll vom 1. Oktober d. Is. ab verpachtet werden. Die für die Verpach⸗ tung festgestellten Vertragsbedingungen sind von der Eisenbahr⸗Stationskasse hierselbst gegen portofreie Einsendung von 50 3 zu beziehen. Pachtgebote, welchen die durch Namensunterschrift anerkannten Bedingungen, sowie Qualifikations- und Führungs— Atteste, auch eine kurze Lebensbeschreibung beizu⸗ fügen, sind spätestens bis zum Termine, am

Donnerstag, den 17. September d. Is., Mittags 11 Uhr, portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der Restauration zu Subkau.“ einzureichen. Bromberg, den 31 August 1885. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

Bahnhofs⸗

26834 Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. Is. ab soll der Restaurations. betrieb in dem Empfangsgebäude auf Bahnhof Etgersleben, ohne Wohnung für den Restaurateur, anzeiweitig verpachtet werden.

Die Verpachtungs bedingungen liegen im Dienst⸗ gebäude des unterzeichneten Betriebs amts Central bahnhof zur Einsicht aus, können auch von dem Bureauvorstande gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Pachtlustige wollen ihre Angebote nebst den unter⸗ schriftlich anerkannten Verpachtungsbedingungen ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:

„Angebot auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration Etgereleben“ versehen, bis zum 15. September d. Is., Vor— mittags 11 Uhr, hierher einsenden. Magdeburg. den 5 September 1385. Königliches Eisenbahn Betriebsamt Magdeburg ⸗Halberstadt.

(26835 Bekanntmachung.

Die Bahnhofs ⸗Restauration in Kiel soll zum 1. November d. J. anderweit verpachtet werden.

Pachtbedingungen können in unserm Bureau ein⸗ gesehen. auch gegen freie Einsendung Schreibgebübren von dem Bureau-⸗Vorsteher, Eisen—⸗ hahn⸗Sekretär Vollgraff, bezogen werden.

Bewerber wollen ihre Offerte unter Beifügunz ihrer Personal Papiere mit der Aufschrift

„Submission auf Pachtung der Bahn—

hofs⸗Restauration zu Kiel“ versiegelt und portofrei bis zu dem auf den 30. Sey tember d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine an uns einsenden.

Kiel. den 4. September 1885.

sFönigliches Eisenbahn Betriebs Amt.

26641 Bekanntmachung.

Es sollen mehrere für den Werftbetrieb nicht mehr verwendbare alte Inventarien ꝛ2c., und zwar liegende Hochdruckdampfmaschine von 12 Pferdt—⸗ kräften nebst Zubehör, 1 desgl. von 18. eine desal. von 25 Pferdekräften, nebst Zubehör, 2 Regmont'sche Hande und Baggermaschinen. 2 Dampfspeisepumpen, altes Schmiedeeisen im Termine, tember 1885,

verkauft werden.

unterzeichneten Kommission auch im Termine selbst noch verlesen werden.

auf der Werft logernden Stücke ist an den Wochen⸗ tagen Vormittags von 10 bis 113 Uhr gestattet. Ftiel, den 2. September 1885. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau-Kommisston.

26406

Submission auf Maurerarbeiten inel. Ma⸗ terialien zum Neubau einer Latrine un Asch⸗ und Müllzrube beim Laboratorium in

Oldenburg, veranschlagt zu 120 M 70

resp. 173 6 24 4.

Termin Montag, den 14. d. Mts., Vormit tags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie. Devon Hannover, bis zu welcher Zeit schriftliche Offerth portofrei und versiegelt mit der bezüglichen A schrift versehen an dasselbe einzusenden sind.

Bedingungen sind im Büreau des Filial⸗Artilleri⸗ Devots Oldenburg einzusehen.

Hannover, den 2. September 1885.

Artillerie Depot.

26836) Eisenbahn ˖ Dixektionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken bauten zur Herstellung der 7 km langen Ens. strecke Saalhausen Schmallenberg, der Neben. babn Altenhnndem Schmallenberg soll it 2 Loose (III und IV) eingetheilt, im Wege des Va dings vergeben werden. Loos III umfaßt auf einem 5 km langen Al schnitt die Bewegung von rund 44 000 ebm Boden die Aufführung von 360 ebm Mauerwerk und di Befestigung von 4700 am Wegeflächen; Loos IJ auf einem 47 km langen Abschnitt die Bewegun⸗ von rund 77 900 ebm Boden, die Aufführung er 2000 cbm Mauerwerk und die Befestigung ren 1309 0 4m Wegeflächen. 4 Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhert liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltung“

Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlun von 2 M für jedes Heft von dem Vorsteher unsett Central. Kanzles, Gisenbahn- Sekretär Peltz hiersellt zu beziehen.

Angebote, an welche jeder Bewerber vom Ta der Eröffnung ab 4 Wochen gebunden bleibt, sin

versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung 1II. 1

bauten zur Herstellung der Nebenbahn Altenhunden Schmallenberg bis zum 22. September d. * an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die C öffnung derselben erfolgen wird, postfrei bei uns cin zureichen.

Elberfeld, den 31. August 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

von 50 4

gebot auf Ausführung von Erdarbeiten und Brüdt

2 Kunstrammen à 8, 88 m hoch, sowie ca. 300 Cir. den 22. Sey embe: 35, von Vormittags 10 Uhr ah,. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlunnn

Die Bedingungen sind in der Registratur dr; einzusehen und werd

Die vorherige Besichtigung der im Hafenbau⸗Dert⸗⸗

Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme an.

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

. na Abonnement beträgt 4 50 4 für das Vierteljahr.

. .

*

1 für den Raum einer Aruckzeile 80 .

6 210.

Berlin, Dienstag,

den 8. September, Abends.

Alle NHost-⸗Anstalten nehmen KBestellung an; f

für gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expr

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

1885.

x · -

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32, Dr. Weiß, dem Stabs⸗ und Bataillons-Arzt des 2. Schlesischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 6, Dr. Paetsch, dem Landgerichts-Rath a. D. and Rittergutsbesitzer von Cheimicki zu Pomarzany im Kreise Gnesfen, bisher zu Gnesen, dem Justiz-Rath Haus⸗ hahn zu Genthin im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Lokal-Schulinspektor und Pastor Grauer zu Wilstrup im Kreise Hadersleben, und dem Rentier Eduard Schunke zu Günstedt im Kreise Weißensee den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe; dem Assistenzarzt 2. Klasse Dr. Passow im 5. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachfen) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Ersten Lehrer, Küster und Organisten CElasen zu Oesby im Kreise Hadersleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den evangelischen Lehrern und Küstern Wichmann zu Mahlsdorf im Kreise Salzwedel und Lund zu Schottburg im Kreise , ferner dem Obergärtner Christian Hahn zu Quedlinburg, und dem Maschinenführer Wilhelm Nicolai zu Elberfeld das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seekadetten Mau ve von S. M. Kreuzerfregatte „Elisabeth“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichischen Offizieren Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Edlen von Pokorny, Kommandanten des J. Husaren⸗Regiments; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major Grafen Spaur-Burgstall in demselben Regiment; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Ober-Lieutenant Steinbach von Hidegkut in demselben Regiment; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗-Lieutenant Dillen-Spiering im 5. Un⸗ garischen (kroatischen) Ulanen⸗Regiment, zugetheilt dem General— Kavallerie⸗Inspektor; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Rittmeister Löanyay von Nagy-Länya und Väsäros-Nämeny im 7. Husaren⸗Regiment.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Nach einer Mittheilung der portugiesischen Postverwal⸗ tung dürfen Postpackete (colis postaus) nach Portugal 3 dem Wege über Frankreich nicht eingeführt werden.

Derartige Sendungen werden daher bis auf Weiteres nur zur Beförderung auf dem Wege über Hamburg an— genommen.

Berlin W., den 6. September 1885.

Der Staats sekretär des Reichs⸗Postanits. von Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs⸗Assessoren von Moltke in Gleiwitz und Leist in Landeshut zu Landräthen, sowie den Metropolitanate⸗Verweser und Pfarrer Johann Daniel Josef Weinrich zu Niederasphe zum Metropolitan der Pfarreiklasse Wetter zu ernennen; und dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Friedrich Loock zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hofliefe— ranten zu verleihen.

Privileg i um wegen Emission von 200 000 e 480.,—iger Prioritäts⸗ Obligationen der Cisern⸗-Siegener Eisenbahn— Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die Eisern⸗Siegener Eisenbahn ⸗Gesellschaft darauf an⸗ getragen hat, ihr Behufs Deckung einer schwebenden Schuld, sowie der Kosten für künftige Erweiterungsbauten die Aufnahme einer An leihe von 200 000 S durch 6 von Prioritäts⸗ Obligationen zu gestatten, wollen Wir hierzu Unsere landesherrliche Genehmigung in Gemaäßheit des 5.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (G. S.

S. 75 ff,) durch gegenwärtiges Privileßium unter folgenden Be— dingungen ertheilen: 81

Die bis zur Höhe von 260 000 A zu emittirenden, auf den Inhaber lautenden igationen, auf deren Rückseite dieses Privi⸗ segium abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Schema A unter der Bezeichnung: . .

Vierundeinhalbprozentige Prioritäts⸗Obligationen der Eisern Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Emission von 1885 ausgefertigt.

Diefelben zerfallen in 40 Stück à 500 Æ Nr. Ibis 40).

Die Unterzeichnung der Stücke erfolgt von zwei Mitgliedern der Gesellschafts Direktion und einem KLontrolbeamten.

Die Unterschriften können in Faesimile erfolgen.

8. 2.

Die Inhaber der zu emittirenden Obligationen sind auf Höbe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach §. 3 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Eisern Siegener Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft. Sie haben in dieser Eigenschaft ein unbedingtes Vorzugsrecht an dem Retto⸗Ertrage der der Gesellschaft gehörigen Bahnstrecken vor allen Aktien resp. deren Zinsen und Dividenden.

8. 3.

Die Obligationen werden mit 44 Peozent jährlich verzinst. Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunächst für 10 Jahre 20 halbjährige, am 2. Januar und 1. Juli der betreffenden Jahre zahlbare Zinscoupons Nr. 1 bis 20 nebst Talons nach den unter B und O beigefügten Schemas beigegeben.

Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zebnjährisen Periode werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zint coupons für anderweite 10 Jahre und Talons ausgereicht. Die Aus reichung erfolgt an den Präfentanten des Talons, durch dessen Rück, gabe zugleich über den Empfang der nener Serie Zinscoupons nebft Talons quittirt wird, sofern nickt vorher zagegen von dem Inhaber der Obligation unter Präsentation d en bei der Direktion der Geseslschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines folchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung einer neuen Serie Zinscoupons nebst Talons an den Inhaber der Obligation. Werden die Talons nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe 6 neuen Eoupons nebst Talons nur an die Inhaber der Obli— gationen.

§. 4. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft in Siegen oder an etwa außerdem von der Direktion zu beftimmenden Zablstellen. Zinsen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren von den in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungstagen an nicht geschehen ist, verfallen der Gesellschaftskasse.

8. 5

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Zurückzahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscgupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Obliga⸗ tionen eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet.

§. 6.

Zur allmählichen Tilgung der Anleiheschuld wird vom Jahre 1891 ab alljährlich die Summe von 1000 46 nebst dem Betrage der durch die bereits getilgten Obligationen entstehenden Zint ersparniß verwendet. Die Gesellschaft ist befugt, mit Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten den Amortisationsfonds zu ver— flärken und hierdurch die Tilgung der Obligationen zu beschleunigen. Außerdem ist die Gesellschaft berechtigt, sämmtliche Obligationen mit sechs monatlicher Frist mit Genehmigung Unseres bezeichneten Ministers zu kündigen, und durch Zahlung des Nominalwerthes einzulösen.

Diefe Kündigung darf jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1891 geschehen.

Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Obligationen werden alljährlich im Monat Juni, zuerst im Juni 1890 durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung geschieht Seitens der Direktion mit Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars in einem 14 Tage zuvor einmal öffentlich bekannt gemachten Termin, zu welchem den Inhabern der Obligationen der Zutritt freisteht. So⸗ weit die zur Amortisation zu verwendende Summe einen nach den Stücken nicht theilbaren Ueberschuß ergiebt, wird dieselbe zur nächsten Amortisation verwendet.

Die Rummern der ausgeloosten Obligationen werden unverzüglich nach Abhaltung des Ausloosungstermins öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung, sowie diejenige einer allgemeinen Kündigung der Obligationen erfolgt durch dreimalige Einrückung in die in nach— stehendem 8 11 bezeichneten Blätter.

Die erste Einrückung muß mindestens 6 Monate vor dem be— stimmten Zahlungstermine stattfinden. .

Die Finlöfung der ausgeloosten Obligationen geschieht am 2. Januar des auf die Autloofung folgendes Jahres, das erste Mal am 2. Januar 1891; die Einlöfung der Obligationen in Folge der allgemeinen Kündigung derselben kann sowohl am 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden. (

Die Rückzahkung erfolgt in beiden Fällen bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Siegen nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Sbligatton nebst Zinscoupons und Talon an den Präsentanten. Die in Folge der Ausloofung eingelösten Obligationen werden unter Be— achtung der oben wegen der Ausloosung vorgeschriebenen Form ver⸗ brannt, wogegen die Gesellschaft die in Folge der allgemeinen Kündigung ihrerseits oder in Folge der Rückforderung Seitens der Gläubiger (efr. 8. 9) eingelösten Obligationen wieder ausgeben darf.

Ueber die Ausführung der Tilgung wird dem Königlichen Eisen⸗ bahn ⸗Kommissariate alljährlich Nachweis geführt.

6.

Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amor- tisirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen gefeßzlichen Beftimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, somie auch für zerriffene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell⸗

schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. Zinscoupons und Talons können weder aufgeboten noch amor—

tisirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (5. 4) bei der Gesellschafts . Direktion anmeldet und den stattgebabten Besitz glaubhaft darthut, soll nach Ablauf der Verjährungsfrist der Beirag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. k

Die Nummern der, zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Ein lösung vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten zehn Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal von der Direktion der Gesellschaft behufs der Empfangnahme der if ng öffentlich aufgerufen. Die Obligationen, welche nicht innerhalb zehn Jahren nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind werthlos und ist dies von der Direktion unter Angabe der Num⸗ mer der werthlos gewordenen Stücke alsdann öffentlich zu erklären. Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflich⸗ tungen mehr.

§.9.

Außer den im 5§. 6 gedachten Fällen sind die Jahaber der Obli— gationen berechtigt, deren Nennwerth in folgenden Fällen von der Gesellschaft zurückzufordern: ĩ

a. wenn fällige. Zinscoupons, ungeachtet solche zur Einlösung präsentirt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,

b. wenn der Tranportbetrieb auf den Strecken der Gesellschaft mit Dampfwagen oder mit anderen, dieselben ersetzenden Maschinen durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufhört,

e. wenn die im S. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht innegehalten wird. ö

In den Fällen zu a und b kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu e ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu be⸗ obachten.

Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a bis zur Bezahlung des betreffenden Zinscoupons, in dem Falle zu b bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Trans portbetriebes, das Recht der Kündigung in dem Falle zu H drei Monate von dem Tage ab, an welchem die Tilgung, der Obligationen hätte erfolgen sollen.

Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gesellschaft die nicht innegehaltene Amortisation nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Auszahlung der zu amortisirenden ausgeloosten Prioritäts- Obligationen nachträglich ö

IO.

Bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke ver⸗ kaufen; dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von Post,, Telegraphen, Polizei- oder steuerlichen Ein⸗ richtungen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abge- treten werden möchten.

Für den Fall, daß Unsere Gerichte einen Nachweis darüber er⸗ fordern sollten, ob ein Grundstück zur Eisenbahn oder zu den Bahn höfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Attest des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariats.

Falls die Gesellschaft noch andere Prioritäts-Obligationen aus- geben sollte, muß den jetzt zu emittirenden Obligationen das Vor⸗ zugsrecht für Kapital und Zinsen ausdrücklich stipulirt werden. Diese Beftimmung soll sich jedoch auf diejenigen Obligationen dieser An leibe nicht beziehen, die, zur Rückzahlung faͤllig erklart, nicht innerhalb fechs Monaten nach Verfall zur Empfangnahme der Zahlung gehörig präsentirt werden. 81

Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt machungen müäffen in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, der Siegener Zeitung“ und der „Sieg Lahn-Zeitung! abgedruckt werden. Falls eine oder andere dieser Zeitungen eingehen sollte, wird in den übrigen das mit Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bestim⸗ mende Ersatzblatt bekannt gemacht. . w

Zur Urkund dessen haben Wir das gegegwärtige Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inbabern der Dbligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren.

Das gegenwärtige Privilegium ift durch das Amtsblatt der Regierung zu Arntberg bekannt zu machen und Anzeige davon, daß dies geschehen, in die Gesetz- Sammlung außunehmen.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 26. Au gust 1885.

(L. 8.) Wilhelm. Zugleich für den Finanz é Minister: Maybach.

Schema A. . . . Din en n nen, r, Prioritäts ˖ Obligationen

er Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Emission vom Jahre 1885 Nr. . . .. ..

über

J Mark. . Inhaber dieser Obligation hat auf Höhe von 500 S Antheil an dem in Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten rivilegiums aufgenommenen Kapitale von 200 9900 M Prioritaͤts

bligationen der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Siegen, den ten,, 183 . Die Birektion der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö n rig Trockenstempel) Unterschrift zweier f j 8 rockenstempel. Unterschrift de Direltions. Mitglieder)

Kontrolbeamten) . r Diefer Obligation sind 20 Zinscoupons für 10 Jahre vom JJ .... 188. beigefügt.

188. bis .....