4
* er ihm gelassen, dem Wohlergehen seines Landes Mecklenburg zu und Valencia vorgek i n f mi ĩ ᷣ ien s sẽ ich in i ; 1I1 AÆ 25 3. 11 425 3. . 975 (. orgekommen, zu verhindern. In den rlei sehr lehrreiche Streiflichter auf wirthschaftliche Fragen J London 5, gus Budapest 6, aus Venedig, Warschau, Wien je 8 J Fersammlung kareg sämmtlich in Antstracht zu der Fein ersch enen. ; Serie J. Zinscoupon Nr. . . . .. 4 * 14. * * 965 , nr, nannten Orten seien ausreichende militärische Vorsicht 2 — 466 — 26 von der mänchesterlichen Theorie geflissentlich ver ⸗ gemeldet. Vereinzelte Erkrankungen kamen auß Hamburg und aus Unter den Gästen befanden sich u. A. auch die Staats · Minister von = . . zur Sreigniffen überaus reichen Zeitraum vielfacke Beiweife dabon gehabt maße geln getroffen und die Urheber von Angriffen gez kurkelt zu werden pflegen, o dürfte die Kenntnißnahme der bejüglichen den Regierungsbezirken Marienwerder und Königsberg zur Mit. Puttkamer, Dr. den Goßler, Maybach, Hr, Friedberg sowie der ö vierundeinhalbprozentigen Peioritãts. Obligation Wie sein verflärter Vater gehört unser Großherzog zu den Färsten. die Vertreter Deutschlands verhaftet worden; die Sch Berichts stellen auch für diesseitig: Leser von Interesse sein. tbeilung; in Budapest, Wien, London bat die Zahl der Pocken. Staatesekretär Lr. von Sterban Nach Beendigung des l . er die es mit ihren Regenten pflichten besonderk ernst nehmen. Weni digen würden ebenso wie die in Madrid Verhasteten den n War Jahr 1884 kat fich är die Vereinigten Staaten, kemerkt ertrantungen erbsblich abgenommen; . Die Fbolcza, rief in rften, Tbeils dz ron de; Brennerscken Karle Tergetra en 2 Eisern Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschaft, im Lande wäre es nicht bekannt, ein! wie reges Interesse er allen richten übergeben werden. — In San Sebastian hat“ ber é sul Wnfeitend, in Bezug auf die Grgebniss: ben Handel, Spanien in der eit von 17. bis 27. August zs 783 Srrkrankungzn Conc'rts begrüßte ie Vertretung ds. Ober. Bürgermeifters * Emission vom Jahre 18385 Nr. ..... Regierungsangelegenheiten juwendet und wie weise und sorg⸗ Sonntag Abend ungeachtet des Verbots des Gouverneurs x Gewerbe und Industrie, sopie auf die Yrosperitãtè. Verhãltnisse der und 17566 Todes falle hervor. Doch hat, wenn auch die tãzliche * Forckenbec der Bürgermeister Duncker ri Gäste, worauf der T 11M 25 3 hat Inhaber dieses vom ...... ab bei unserer fältig er alle einschlägigen Verhältnisse erwägt, bevor er seine anti⸗deutsche Kundgeb tatt urs ein Bevölkerung, trotz reicher Ernten und obgleich verschont von außer · Erkrankungsziffer im Allgemeinen eine etwas größere geworden ist, Delegirte für Italien Sar. d' Amico, in herzlichen Worten dankte. S Gesellschaftskasse zu erheben. Ent cheidung abgiebt.““ Vertrauens voll. darf sich ein Jeder, eine A 1 V. gebung stattgefunden, und wu Jewöhnlichen störenden Ereignifsen, als ein im Ganzen höchst unbe. die durchschnittliche ahl der Todesfälle, namentlich in den Provinzen Nachdem noch der StadtrerordaetenVorsteher Dr. Stratmann sich 5 . in K der qu: orn. mn i — 1. 6 K e Anzahl Verhaftungen vorgenommen. riedigendes entwickelt. Es fehlte , — von aus- . n ir en , , n ö 2 ist * er⸗ . . 5 =. . 1 3 S* ie. Direktion der Eisern⸗Siegener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. e n ⸗ dei ürkei. s ĩ S ; arts, an anregenden Elementen, welche im Stande gewesen wären, heblicher Nachlaß der Epidemie e In der oben angegebenen redner gedankt hatte, wurden im Saal die Stühle in Reihen gestelt. Ausgefertigt — an, wer n. — r . Die r. n, ,,. , . 83 T. ᷣ irn Jahre 1887 begonnene und durch das Jahr 1883 stetig fort! Zeit erkrankten daselbst 280 und siarben 162 (im Durchschnitt also 1) Dann folgte die Aufführung cines Festsiels Elektra, von von E. (amensstemrel des (rockenstempel) (Facsimisirte Unterschrift biift er gern. Wie diel Sorge und Kummer kat er gelindert, wie mit Drummond Wolff *. t ö rkendẽ Reaktion, wie sie naturgemäß der vorhergegangenen Periode der Personen an der Gholera. In Marseille und Teulon wurden aus Wilãen tut, welches lebhaften Beifall fand und nach dessen Schluß die Kontrolbeamten.) zweier Direktions Mitglieder) viel Thränen gefrocknet! Das schöne persönliche Verbältniß, welche we 211. Dauer e zwei Stunden. M Ucherthätigkeit in allen Geschäfts. und Jadustriebranchen folgen mußte, der Zeit vom 29. August bis 4. September 145 bezw. 15, aus Mitwirkenden, die Frls, Schwarz und. Mever, die Herren Ludwig Ungültig, wenn eine Ecke abgeschnitten oder die Vorderseite hier zu Lande, Gott sei Dank 26 Alters her bestarden hal zwischen Nußland und Polen. St. Petersburg 8.8 aufzuhalten und in entgegengesetztere Bahnen einzulenken. Kraft ⸗ Gibraltar (6. bis 17. August) 5 Todesfälle an Cholera gemeldet. — und Kable, sowie der Autor des Stückes wiederholt gerufen wut durchkreuzt ist. Fürst und Volk, ist auch unter der Regierung unseres' gegen. tember. (B. T. B.) Das „Journal de St 93.29 anstrengungen zu diesem Ende, wie sie hie und da vorkamen, trugen In Voltri ei Genua) sind weitere choleraverdäͤchtige Fälle nicht vorge⸗ den. Nach, der Aufführung nahm das Concert seinen Fortgang, , wärtigen Großherzogs ungetrübt! geblieben. und' die! gemeinfam bourg“ sagt bezüglich der är oli — 5 Paten nur kazu bei, die Lage zu verschlimmern und Las unerfreulick: Re. lommen. An einigen anderen Orten Italien? sollen wohl zrdächtzige während. die Gäste an reichbesetzten Tafeln cinen Imiß einnahmen. Schema C. durchlebten Jahre haben nur dazu beigetragen, die Veni hun gen konziliante Verhalten der bee i n, , . 1 e ute, erbeuten Haß. fie ö * 4 fel, J 1 i enn aid . . * . gen seiti Isn p ; . 5 . w. ö gen e n reichten, welche an Zahl, wie an eträgen se iejenige des in tigung. brachten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, welches bei den
zu der frre ee ee r glich at r 6 i. Hoffnung begründet, daß der Zwischenfall schließlich freun 6 Beziehung ö Jahres 1578 überstiegen. Es kann ; Anwesenden enthusiastischen Wiederhall fand. vierundeinhalbprozentigen Prioritäts Obligation knüpft, muß somit für jeden treuen Mecklenburg- Strelitzer ein Anlaß . werde beigelegt werden; die Tumulte in Mahn freilich ju Gun ten des Jahres 1884 angeführt werden, daß die Zu— Land⸗ und Forstwirthschaft. — . der ren, er n m n, würden, außer für deren Urheber, keine unangenehmen Folg nahme gegen i878 mehr als aufgewogen wird Durch die seitherige Mainz, 3. September. Die D. Wein. Ztg. Jhreibt: Nach ö ö ( 3.
Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft, gegen Gott, dessen Gnade unserem Großherzog bisher in so reichem haben. Zurahme im Geschäftsverkehr und in der Zahl der kestehenden Ge dem diefer Tage stattzebabien Regen bat sich daz Wetter gebessert, Die Jury der großen allgemeinen Gartenbau-Aus— Emission vom Jahre 1885 Nr. ...... Maße zu Thell! geworden ist, des Y freudigsten Dankes gegen Afrika. E t Kai S schäfts firmen; dessen ungeachtet bleibt der Thatbestand bezeichnend für und erfleuen wir unt während des Tages warmen Sonnenscheins. enn ng 1, Benl in bat folgende Hauptpzesse pertbeilt· Der . über 369 M Uw scten zwerebtten Graßderz og lbst, unter Cessef wrisen, mb güligen Ein TI . . en. airo, 7. September. (W. T. die Geschäftẽ lage des Jahres 1884. . j Die Nächte sind dagegen erheblich abgekühlt und dürften viel wärmer Dekonomie . Rath und w Spaeth 2 FMlin empfing ür Jnhaber empfängt gegen diefen Lalon nach Maßgabe des 8. 3 Seer ter blieb töohlsehrr? recen gbrgen lin bellehbäen chen che,, Telegramm des Reuterschen Bureaus“ berichtet, d Niedrige Preise und demzufolge äußerst niedrige Gewinne, wo fein. Die Trauben zeigen vielfach eine ungleiche Entwicklung, und Fine vortreffliken Ge sammtleistungen den Ehrenpreis Sr. Majestät des Pririlegiums vom ten.... .. 185. bei unferer Gesellschaftés. reichen Jahren trotz siefeingreifender Veränderungen sich stetig' und in Kassala Alles gut stehe; am 15. August habe die solcke überhaurt erzielt werden konnten, waren die Regel im ge, es bedarf nach unferer Änsicht sehr guten Wetters bis zum Herbst, des Kaisers. Den Ehrenpreis Ihrer. Majestät der Kaiserin erhielten kasse die Serie der Zinscoupons zur obigen Prioritäts-Obligation glücklich weiter entwickelt hat, des freudigften Dankes endlich gegen sazung einen Waffenstillstand mit den Hadendo was geschlofß⸗ cscaäftlichen und im Produkten verkehr, worgus sich hinmwieder ein Druck wenn der 185äer den bei der Hitze im Jull gehegten Erwartungen J. Zarnsen and Sohn. (QNarden) für Konserven und den Sbren. der Eisern⸗Siegener Eisenbahn ⸗Gesellschaft. unsere Allergnädigste Großherzogin, die ihrem hohen Hen h, nachdem diese mit anderen Stämmen in Kämpfe erathen s n wUuf die Arbeitslöhne in allen Gebieten der gewerblichen Thätigkeit (ini germaßen entfprechen soll. Geschäftlich ift unmer Nachfrage nach Preis des. Kronprimlichen Paare? empfiag Srmann Prefsel= Fieses ee n ben gärn i, een . , , , , , ,, / 8 der Eisern⸗Siegener Eisenbahn-Gesellschaft. Untertbanen zu fördern, mit den reichen Schätzen ihres Geistes und Kassala zu Hülfe zu kommen; weitere 10 060 Mann ** . 2 . n n,, lich darch den 1885er keineswegs rückwärts gehen werden. . . geteilt ; Yer 1 ü 26 ef g ens ei 5 42 7553. ö * . 7 u zitẽ d J e ö ge, 1 J 43. Dll elbe 6. E el] ; R — 142 e,, dr weber gachemg mnesge, dnn, dme, , n, l, rn enn, m,, ,,,, . wer rn cle. d , , , Kontrolbeamten.) zweler Tirekttons. Meir elieter) Filer er hege Reeg,, wecken, den lber! J .. 1 ie asselbe Bureau meldet, ist das Journal „Bosphor wenig Ausficht bietet, eine geraume Zeit darüber hingehen muß, bis 6 ,, Nord r. mne dekorgtixt. Gruppe, Adolphe; d Haene - Geist für 0 , ,,, U ö . , . égyptien“ aufs Neue unterdrückt worden, und zur fich diefe Klassen der Berxölkerung genügend. erholt haben wer ⸗ Das französische Zollamt zu Feig nies 6 4 . Blattüflanzen, F. Sander ü. Co.. St. Älbans (England), körperlicher Kraft und Frlche erhalte ! geistiger und auf Grund von Anordnungen der französischen Regierung? M ben, um über die nothwendigen Lebene bedürfnisse hinaus wieder ist durch Dekret vom 27. August 8. J. für die Einfuhr und die ie Borsigschen Gaͤrten (Königlicher Gartenbau-Direktor Gaerdt) für kö : rischz zu erhalten, zur Freude ihres Hauses Blatt wird 9ierung; an 8 s e Verbeffätung der allgemeinen Geschäftelage Vurchfuhr von, Pferden. Eseln, Rindern, Schafen, Ziegen und Lomrbageen und Friedrich Mäcker-Berlin für Gesammtleistungen. Die Ministerium des Innern. ,, *, . Wir aber unsererseits wollen . J ann ö 3 2 , k re. k ö Schweinen, — infoweit die genannten Thiere nach vorgängiger Fest! Jtoße filberne Stastsmedaille empfingen: Genst m, . für Dem Landrath von tt ; ö an diesem fe tli en Tage das Gelöbnitz unentwegter Treue ergeuern, n. ; BVorstelungen des Jeschäftsführers di , Dann ings ein großer Segen für diefelben, indem stellung ihres Gesundheitszustandes nach Frankreich zugelassen werden Gemüse, das Königliche pomologiscke Institut Proskau für Obst, W. h Moltke ist das Landrathsamt im alter mecklenburgischer Treue in guten and bösen Tagen! französischen diplomatischen Agenten bei der französischen R. * , . n, . ü. niedrigeren dürfen, — eröffnet worden. König⸗Weißensee fär Warmbausrflarzen, die Stadt Berlin (Ober.
eisen erhielten; diese Preise brachten aber den Produzenten, den gärtner Jörns⸗-Blankenburg) für Gemüse, Frau Louise Böhme in Drei h f daß sie kaum die Preduktionskosten Gewerbe und Handel. Bromberg für die hervorragendste Gesammtleistung in Blumen— — arrangements und C. Manso Berlin für eine Tafeldekoration. Die kleine silberne Staatsmedaille wurde zuerkangt: L. Spaeth-Berlin für eine Sammlung Früchte, dem Rheingau Verein für Obst-, Wein
Kreise Tost Gleiwitz ̃ c * ,. 2 7. September. (W. T. B. Der Fest zug zu E des gierung zurückgeführt, wonach die vom „Bosphore (gyptien 9 . . ren de 9 1 2 1 dem Landrath Leist das Landrathsamt im Kreise Landes— fan fan,, . ö sesührte Sprache den Interessen Frankreichs in ö
ut übertra w ; 165 3 ö l h gen worden verlief äußerst glänzend. An demselben nahmen alle hiesigen und Eintrag thue die Strelitzer Gewerke, Korporationen, die Kriegerbereine des
Farmern, so geringe Resultate, daß sie it deckten und somit auch die Jähigteit, dieser großen Glösse, von der Unter dem Titel ‚Informes Y docnumentos relativos fehr viel für den Gang der Geschäfte abbängt, in fühlbarer Weise 3 C0msrecis interisr „err er Lor.“ agrisulßtur e in-
Landes 2c. Theil. Vor dem Schlosse brachte der Kaufmann Ils Käufer und Konfumenten lähmten, für die Ueberproduktion der gustrfas“ Y erscheinen seit Juli d. J. von der Secretaria de ĩ : . — . ,, 3 ; ö . ; . ür Sbst; der Stadt Berlin (Obergärtner Mende
2 Wollert das Hoch a 8 8 Industrie in die Lücke zu treten. ö . ento. col industria godercie d. a Repübiica ] und Gartenbau für Obf 'r Stat. er Nichlamtliches . S: tr aaftarer , e 8 Na — rung des Jahres 1884 wieder einen bedeutenden Abfall gezen da f ; Intaen, die Hiaber im Biario oficiascé, ber amtlichen Heinrig Krguß hrenleld jut HYrghideen, an dito Stephan Der lin Iur 1 n Gef ang der Natisnalhymne dankte derselbe den Fest. = Die „Mitteldeutsche Indu striezeitung “ sagt hh BVorjghr Fiste, namentlich foweit derselke die unbsmittelten Klassen . kerle gfst, der left an' eerst, Genf lid, fie wrrornhr, grnpre, Gage ä, Sczitz Gctattete n ic itbf us, . heilnehmern. Auf dem Schützenplatz findet ein Volksfest die Entwickelung der deutschen Industrie: von Arbeitern ohne Beruf und auch die gewöhnlichen Handwerker Fetten deroffentlicht zu werden pflegten. Die Informer etc.“ werden pflanzen, Otio Neumann Schöneberg für Bonpardien, H. Hild mann⸗ Preußen. Berlin, 8. September. Ihre Majestät statt. Sämmtliche Festtheilnehmer werden dort frei bewirthet. ... Wer ein Herz fü s rie für die betraf, fur die Besckäftigung schwer und meist nur perisdenmeise zu näßig bringen: lateberlchte Cfshicke und printe Zrantentkurůg für Fakten, d. ö, rentmänn eeisensels fir J at kürt, un ere, ndu trie unz für, die vu finden war. Es ist diesen sämmtlich, wie das seit einigen Jahren . V DJ , r, n, . e Saͤmereien, Karl Fr. Friebel in Borxhagen für Hvazinthen, Ed ; ar. Hö, — as e 5 . J 9 k S erselb — . . ö . . ᷣ den, 6. Berichte aus der Republik, und den einzelnen Staaten gerselben, Jimmermann Altona für ein Gewächshaus, Petsch sen. in Berlin
die Kaiserin und Königin ist, wie das „Ww. T. B.“ — 8. September, früh. (W. T. B.) An der gestrigen ländische Entwickelung bat, der muß fine Freude über die Stellt meldet, gestern Abend 11 UÜhr. 40 Minuten in bestem Wohle. Kösta fel nahmen gegen 360 Personen aus allen Ständen Käten, Pelche 3 8eut ch dn, eh. si⸗ , nn fn, sein in Baden-Baden eingetroffen. Theil. Der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin . in der. Welt geschaffen hat. Die industrielle Bedeusn, — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de brächte dahei einen To ast uf den Fürst lichen Futiiar TKatstlalk?, iti i sen mit Ti: benhelen fie ei, vernäris Kronprinz kehrte in ber Begleitung Sr Mäjesta der aus, welchen dieser mit Dankesworten erwiderte. Ahends * mnd wir sind jetzt im besten Zuge, dasjenige durch so
z gleitung Sr, Majestät des Kaisers fand ein Fackelzug, Illumination der Stabt und ein Finllbeltundzemsizen Fleißsn erreichen, diejenige Stufe Rn
und Königs von den Manövern des III. Ärmee⸗Corps am Bes F ᷣ ö klimmen, die man vor einem Dutzend Jahre i Si —ͤ . . ; Ane verlief glänzend. — men, die *r zutzend Jahre im Taumel der Sieg
, , . . nä großes Feuerwerk statt ͤ glänzend. er begeisterung fprungweise d hierher zurück und begab Sich direkt über Span— Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg-⸗Schwerin Industrie 39 , . .
schon gescheben ist, für einstweilen noch durchaus abzurathen, auf hten der Preh en aus dem Inlande und Äuslande Gerathewohl ihre Heimath zu rerlasn urd in die seg Lands befüber y , ron Ga r i kö 1. ; . . zu kommen. wie ja die bezüglichen Maßnahmen der Landesbehörden lichungen ähnlicher' Art Fiefem Plan gemäß enthält das transportable Obstdarren, die Tempelhofer Baumschulen für gegen die Einwanderung von mittellosen, nicht nachweis bar arbeits⸗ Julihest Konfulag z berichte über die Viehzucht In Kalifornien Koniferen, Georg W. Gaͤdertz Stuttgart für Obstbaum ˖ Palmetten, fähigen Personen, gegen die chinesischen und gegen koöntraktlich her, Ten Handel mit Spanien (won 1850 bis 1563) mit Kuba (1884) C. Mosisch: Treptow für Alleebäume und außerdem für Quitten- äber bezogene Arbeiter, meist veranlaßt, durch die Preteste und im ie FReiskaltur in Valencia, den Handel mit Lhberpool (i884). mit Wildlinge, Choné -Berlin fü Gächaris H. R. C. Prgäest Hamburg für Interesse der hiesigen arbeitslosen Bevölkerungetheile, schon genügend Philadelphia den Seeberkeir mit Frankceich (iss und den Handel Tamellen, und Emil kiebin. Dees den für Azaleen. — Eine große goldene andeuten.“ nit den Philippinen (8843). Daran reihen fich die offtsiellen und Medaille wurde Hrn, Lorberg- Berlin für Obstbäume, eine silberne
l ; Staatsmedaille Hrn. Max Colm- Breslau für Gesammtleistung zuerkannt.
für Fruchtweine, die Königliche Lehranstalt in Geisenheim für
dau zu Wagen nach dem Neuen Palais. s — 8 . indust 1. wirthschaftlichen en. . . . . . — ii
Erh nne s Rn mt Cr. gönigliken Ras Ahne zaz Saͤmckin arkicgetah. , n, ener eh te been gegner , , eee eben ren , , ,, d,, , , e n me,,
Foheit dem Prinzen Heinrich mit dem 4 Uhr-Zuge vom Wir sind nun so kühn, die Bek z bedarf, daß der Berichterstatter selbst den doktrinären Anschauungen . ,,,, den Erg 6e J in Herrnhut. Die vom Hamburger Gartenbau-Verein ausgesetzte
ren, Lelgls ech, Relig dur milttntafel und besuchte der Zeit der Wil ggg ö. ö guftaste len. Daß. des Manchesterthums keineswegs fern steht, wie seine Betonung des ö h. 3 wf l u 1 — . u den ph line n goldene Medaille erhielt Spindler⸗Spindlersfeld für seine Gesammt⸗
Abends die Vorstellung im Victoria⸗Theater. Sesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Septemb W in seinem bekannten ar ü n k Professor Reulen Segens“ niedriger Preisstände hinlänglich darthut, obwohl er selber en. . ö. . ere 66 dann Ber wie über leistung. Ferner erhielten die Königlich baymrischen Hof⸗Wintergärten
Hestern Morgen 5 Uhr begab Sich Se, Kaiserliche Hoheit Der Reichsrath st durch nern 1 ö T. B) deu fn, Industrie, die ins Ausland , . Ben Nachweis der enormen. Veeinträhhiigung, erbringt, die die durz; Handel Sr ie m Käbenthscäalt rn dem Janern der vereinig. die greßz Goldene ereinsmedgill für Palmen, Auferdem bntden
der Kronprinz mit dem Prinzen Heinrich in dem Kaiserlichen 27 d. M. ein ern en menen s atent auf den gefaßt haft, wir in der Enkwickelung nicht n n , . gehends niedrigeren Preisstände dem Verdienst und damit der Kon sum⸗ sen Stadlen von Mexmko, endlich Börfen! und Marktnachrichten k Gd .
Extrazuge zu den Manövern des Garde⸗Corps. Pest, 5. September. Die „B. C.“ meldet: Die gemein— szondern um, Jahrzehnte vorwärts gekommen sind. Für cinze k d 5 iiꝗ r 243 k WJ
ö . . zee en, ,,, ,. ge. Delega⸗ . K . ö . . 8, iran ach ; H ö. a. Goh. 86 , von ö . 2 sil⸗
ionen zu unterbreitenden Vorlagen sestgestellt werden sollen, wür- keinetzwegs: richtig erfaßte, in f 4 halts worh en. ö erne und bronzenz. Medaillen sowic Kunstzegegstände And. Ehren ;
— Die Befreiung der Handelscorrespondenz auf n . letzte Woche des Wonatz September . Die i , ij Ii J J . ; 3 . JJ JJ Entfernungen von mindestei s 15 Em von? bein Engl un , beiderseitigen Regierungen, betr. die Ernene⸗ . ö. 3 Erport Deutschlands bei Weitem nicht die Ro Statistische Nachrichten. Leopold held) Die Zifubren seit . letzten ö ., .
und Handels bündnisses und der bamit im 9 pie aben, die denselben seit einigen Jahren zufaͤllt. Unst J. d. M betrugen ca. 1300 Ballen aller Sorten, und das gleiche Die galpantschen Fteprobultlöntn heben auf her Sntgrntto—
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlicken Gesund« Dugnfum wurde seither auch wieder umgesetzt, wobei jzde Qualität . ö? m i ; pern gen find in der Zeit vom 25. bis inkl. 297. August er. von in Folge guter Frage ca. 5—7 6 im Preise gewinnen kannte. Die nalen Aus ö n J 69 e Metal len je 1669 Cinwobnern auf den Jäahresdurchschnitt berechnet, als heutigen Abladungen bestanden in ca. 50 Ballen Markthopfen und und , u gh ö. eine . e, d, e.. . gestorben gemeldet: in Berlin 23, , in Breslau 263, in (ca. 350 Ballen? auswärtige Sorten. — Das Geschäft entwickelte . . fen ö n , , ö ee, . Königekberg 358 , in' Köln T4, in. Frankfür. *. M. 2035, fich fehr langfam; letztgemcidete Preife wurden nur in Ausnahms. Uannten Kandel smn. an , nnn er beh. ö in Hannbver 57, in Kafsel, 1.8, in Magdeburg 253, fällen, und. für besonders schöne Waare gezahlt. Bezahlt wurden; welches er ener kö . gere ien, — . — in Stettin 219, in Altona 174, in Straßburg 34,1, in Metz 185, bester Markthopfen zu 2 — 54 S6, Mittelwaare 44 46 M, geringe k ö ö k ö in München 3 8, in Nürnberg 25s, in Augsburg 31,5, in Dres. 40 —– 47 6060, Hallertauer und Württemberger 5I — 64 6, badische kö . eine roh . . t ö . 2 den 19, , in Leipzig 23, in Stuttgart 23h, 5, in Braunschweig 24 3, 523— 7 4, vörjähriger 5— 25 6 — Verkauft wurden die heutigen Arheihen. 9 Sebr ö. M , ö. . 69 , . in Karlsruhe iZ, in Hamburg 25.5, in Lübeck — in Wien 239, in Zufuhren nur iheilweife; die Stimmung ist eine sehr ruhige und die Randes; ö e fön inn ö l u 6 . , Pest 31.5, in Prag 2735, in Trieft —, in Krakau 309, in Basel Preise sind rückgängig. Aus allen Produktionsplätzen, mit Ausnahme Geagenstãnde. Daran Elin . . ,,,, . k 2, in Brüffel 24,3, in Amsterdam — in Paris. 220, in einiger kleiner Biftrikte, sprechen die Berichte über reichliche Crnte— von Gustar 9 * , f ö a 6j un . nie London 1735, in Glasgow 21,2, in Lixerpool 0,3, in Dublin 20, 1, in ergebniffe, jedoch ist man über den Ausfall der Qualität noch nicht rationen der Fabri Cu . 6 ern n ,n, ner fit Idinburg 15 6, in Uopenbagen 165, in Stockhslm Rz, in Cbri, klär, und' zwar wegen viclseitig ungleicher Reife des Produkte? Die 0h , unn „ . lis se ö. h. ö ir et, ,in Gienger ebe 3e in aeschat Sz, in kh eee Wandenresfenen Genkun e Lid. Sortzn igfsen, im, Großen Fete, G ,. , e . Odeffa 377, in Rom 26,3, in Turin —, in Bukarest — in wund Ganzen erkennen, daß das Meiste in guter Mittelqualität be— bil ingen des gere dae. . e ö . h 3 26 Madrid —, in Alexandria —. — Ferner aus der Zeit vom stehen werde. in Berlin seine . zu J es kö . Bette je e un 26. Juli bis 1. August er: in New⸗Jork 35,ü6, in Philadelphia 22,2, in London, 7. September. (W. T. B) Wollauktion. Wolle Wi; . aus gestelll. 2. . 2 gen . ö Baltimore i5 7, ihn San Franzisko —, in Kalkutta 29, , in flau, australische 1– 16, Kapwolle 16 — 2 niedriger als bei der letzten FChristofle & Go— , . e ö. em Haupteingange Wache Bombav 26,7, in Madras 3056. Auktion ; halten, ist bereits früher gedacht worden.
notenstempel aus Nr. 44 des Tarifs zum Reichs-Stempel- Jusammenl s ürfe, fi ̃ Rüben zucker Industri : fs . t des t : 21 jange stehen den Gesetzentwürfe, finden Rübenzucker⸗Industrie hat einen Aufschwung von ungeahnter gesetz erstreckt sich, wie der 1IV. Civilsenat des Reichsgerichts November statt Vis . ö ö J ö gern he, se erer n, d,. a
durch Urtheil vom 9. Juli d. J., in Uebereinstimmung mit recht d Festst Q iini unserer Handelsbilanz macht. Durch E e, , uur rem! g mit zechnung und Feststellung des Qustenverhältnisses nothwendig 6st e ᷣ , . neue Exfindmm Civilsenat und den vereinigten Strafsenaten, aus- sind, von den Organen der beiden Finanz⸗Ministerien festgestellt h , . J . ,
J , und behufs Kenntnißnahme gegenseitig mitgetheilt werden. Auch Gewinnung des, Zuckers ermöglicht... Tat fposition a bezeichneten Heschäfte . t . der die österreichisch-ungarische Zollkonferenz dürfte in Unsere Eisenindustrie, die früher sich nicht einmal im eigene durch diese Briefe das Geschäft kö 32 e d fh, ö. . . w . . ln r l be ee been, n lb . ; . ; nisch Sub⸗Instruk— ba u iren g Mithül eines vorher telegraphisch vereinbarten Geschäfts bestaͤtigt wird. tionen JJ R ; ,,, — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Köniali Der „Pester Lloyd“ berichtet ; ; wie irgend ein anderes Land der Welt und sich Absat
( ö näch gli P yd“ berichtet, daß in Bos nien und geb ; n nd sich Absat württembergischer Wirklicher Direktor von Schmid, ö der Herzegowina mit dem 1. Oktober vier neue Com⸗ ö iber m 4 e eff ic i zrae zial ert isß Königlich sächsischer Geheimer Regierungs-Rath Böttcher sind Pagnienaufgestellt und gleichzeitig auch vier Bataillon s induszie dominirte, Unfere Maschinenfndustrie in, . angekommen; der Bevollmächtigte zum. Bundegsrath, stäbe in den Stationen Sarajewo, Banjaluka, Doluja⸗Tusla eine Reihe von Spezialitäten die englische vollständig aus ö öniglich sächsisch; Geheime Finanz-Rath Golz ist von Berlin und Mostar errichtet werden. Eines der nächsten Armee⸗ geschlagen. Noch vor 10 Jahren war Deutschland für englische lun, wieder abgereist. ,, n. wird die Ernennung der Batail— . . ö. Hauptabsgtzaebiet. Inzwischen ist k 2 . ons⸗Kommandanten und die Uebersetzung der erfor- Yrutsche Industrit landwirthschaftlicher Maschinen so erstarkt, daß s hef der Admiralität, General ⸗-Lieutenant derlichen Anzahl von Offizieren von der Infanterie ö. ö Dentschland allein versorgt, sondern daß ie 9
von Caprivi, ist hierher zurückgekehrt st ; 2a ; tehenden Heeres zu den bosnisch- herzegowinischen Tru = und anderen, Ländern für. große Summen g . ĩ . 436 — 2 eral⸗Ins Men . ö ö 266 . uppen per- portirt. Die deutsche Nähmaschinenindustri its de Die fortdauernd kühle Temperatur der Luft, die während der Glasgow, 7. September. (W. T. B. Die Verschiffungen — ö . , r 6 6 General⸗ . Es werden nur Offiziere und Unteroffiziere über- àmerikanische in die K k Berichtswoche in ganz Deutschland vorherrschte lin München sank von e g, betrugen in der vorigen Woche 8200 gegen 12800 Marseille, 7. September, Abends. (W. T. B.) Heute starben , , , . ö ist zu den Herbstübungen ,. 1 9. freiwillig hierzu melden. Dieselben behalten arbeitet im Großen und Ganzen nicht mit der eh len na das Thermometer wiederholt im Laufe der Woche bis auf J- Grad, Tons in derselben Woche des vorigęn Jahres. . hier 16 Perfonen an der Cholera. . e ̃ p g reist. k . bisher die Uniform ihrer Stamm- Pariser Industrie, aber für einzelne Masfenprodukte, esonders Ee in Berlin am 23. August bis auf 6 Grad Ce) übte uf den Gesund⸗ rab, Seytember. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber Toulon, 7. September. (W. T. B) Die Zahl der gestern hier Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 7. September. ö. ö r un empfangen eine entsprechende Zulage. leuchtungsgegenstände, hat sie den Pariser Etablissements wett heits zustand im Allgemeinen einen günftigen Einfluß aus, so daß die fest, Garne belebter, billiger, Stoffe besser. an der Ebolera Gestorbenen beträzt 6. (Th. C) Der Großherzog befindet sich in' bestem Wohl etztere, wie überhaupt alle Verpflegskosten der einheimischen Ländergebiete, wie z. B, die Niederlande, Belgien. Spanien, Italie Sterblichkeit in den meisten Großstädten eine geringere und nur aus . sein in Venedig; die Großherzogin trifft demnächst auf Truppen, werden keineswegs aus dem gemeinfamen Kriegs-, streitig semacht und mmehr gls das R sie vermag bereits nach Fran. wenigen Orten (Cassel, Straß zurg; Nürnberg, Aact en, Wien, Ghristian ia) Vertehrs⸗Anstalten. ; ö . 66 * r ; 9 mnächst auf — reich selbst zu exportiren. Für einzelne chemische Fabrikate, abgeschet bemerkens werth höhere Sterblich eiteziffern als aus der Vorwoche gimeldet Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Der Postdampfer Nit dem vieraktigen Lustspiel Der . . ö wurden. Inebesondere haben Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der J Gust. Triesch hat das Deutsfche Theater gestern Abend die Reihe
Kinder eine weitere erhebliche Abnahme gefunden, so daß der Antheil ain n , g. n ,, . . der Novitäten eröffnet Einen Anspruch auf ernste Kritik erhebt dieses
w . 3 Uhr in New ⸗ Mork, der Postdampfer „Ba varig' derselben
Jahr berechnet, in Berlin 90, in München 143 Säuglinge, gegen Gesellschaft von Westindien 6 . 4. . , ö
114 bezw. 179 der vorangegangenen Wocke. Dennoch war da Vor⸗ ö. 3. . . 4 . ö Witze und Situationen für die Unwahrscheinlichkeit der die
zommen diser Krantbeitssermen immer, ne ig Aachen, Berlin, Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, gestern Geduld oft recht ; ermüpenden ; Handlung z einigermaßen zu
Breslau, Danzig, Drekden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Ham ⸗ 5 de passiet entschädigen. Weitgehende Nachsichtigkeit des Publikums und eine Liiard passirt. so ausgezeichnete Darstellung, wie sie gestern das Deutsche Theater
̃ 1 ö. , . ; sondern aus dem boenisch⸗herzegowinif — ihren schlesischen Bent tzungen in Hein richan ein. bestritten.“ Vom '. — her ,, von der Landwirthschaft dienenden Kaliprodukten, ist Deutschlan Mrecklenburg-Strelitz. Neu strelitz, 6. September. heimische, nach der Art der Jäger-Bataillone selbständige n n,, .
Die Neustrelitzer Zeitung“ vom gestrigen Ta Batai ) ; . ⸗ ö
6 ne u n vo ge schreibt Bataillone bestehen, jedes zu 365 Mann (die Compa — Die „Rheinisch-Westfäli i theilt
. J ms Sr. Königlichen dem Friedensstande zu 84 Mann). Da , ,, u. A. folgende Stelle aus dem Here geg . 523 Ein J verflossen, seit der hochselige kö nn,, , ö dan fen e rn, i t in den A
sossen, aten zugewiesen jahr nimmt in de ale 6.
Großherzog Georg, der erlauchte Vater unseregz alverehrten Groß. gegen 2056 Bosnier und . n ü. ere de eine hervorragende Stelle ein ar . e
Bühnenwerk wohl schwerlich, und so sei wenigstens gesagt, daß es vermöge einiger Vorzüge im Stande ist, dann und wann die Heiter keit der Zuschauer zu erregen und dieselben durch einige gut gelungene
herzogs und Herrn, sanft in ein besseres Leben hinüberschlumm z ü 3 ; ; ] g ö ; 3 3 . ö ö t erte. befinden. ⸗ ö überraschend als glänzend inaugurirten Koloni iti ũ burg, Rürnberg, und namentlich in Köln, Königsberg und . 2. , . w unter den Fürsten Deutschlands ein Muster 9. . , . k die zu ist dem deutschen Kapital und der deutschen Dell h te, , Straßburg ein außergewöhnliches; auch in Wien, Brüssel, Sanitätswesen und Quarantänewesen. bot, werden selbst dem für die eben genannte Bühne nicht recht 6 . ö. un einer alle seine Unterthanen, um⸗ 3600 Mann beträgt heute schon über gend nöthige Gelegenheit geboten, statt ich in ungesunder Steigerun⸗ Budapest, Christiania, Paris, London, St. Petersburg, . paffenden Schwank einen freilich nicht unbestrittenen Heiterkeitserfolg we. . . iebe. ef gegründet in wahrer Gottes furcht, unserer Produktion durch Konkurrenz auf Leben e. 26 b Warschau war die Zahl der an ihnen gestorbenen Kinder ö Türkei. f fichern. Das Hauptoerdienst an demselben gebührte bei der gestrigen , . — g ö der hohen und schweren Verantwortlichkeit Schweiz. Bern, 7. September. (W. T B.) Der befehden, in der Erschließung neuer und großer Absaßmãrtt noch immer eine namhaft größere. Ruhrfälle zeigten sich Die Quarantäne für Provenienzen aus dem Hafen von Varna BVotstellung, in erster Linie Hrn. Kadelburg, welchem in der k 966 ' . enherzen gelegt ist, und alle feine Handlungen internationale Kongreß zum Sch d ; li vielmehr zur Gesundung unserer wirthschaftlichen Verhal inf gleichfalls feltener. — Von den Infektionskrankheiten traten Masern, ist auf 4 Tage, für Provenienzen aus den Donau hãfen und Odessa Rolle des Grafen Schönboff reichlib Gelegenheit geboten war, seine trug en ; e. ieser seiner Herzenzstellung, Darum war auch rar ifchen Eigenthum s würde heute urch e ite⸗ beizutragen und der stockenden Güterbewegung Raum und Luft, ür Scharlach, Diphtherie häufiger, tvphöfe Fieber und Pocken seltener auf 3 Tage erhöht und für Provenienzen aus ganz Italien eine kuͤnstlerischen Fähigkeiten in dem glaͤnzendsten Lichte erscheinen zu lassen; . ö. wl ker win gane so groß, so allgemein die Trauer rath Droz eröffnet. Er ute urch den Bundes- Handel und Industrie die Möglichkeit neuer und lohnender Thãat gli . als Todezurfachen auf. — Masern riefen in Danzig, Mainz, Duis. DOuarantäne von 12 Tagen eingeführt worden. elegantes Spiel, feiner Humor waren Hauptvorzäge seiner durchaus e. . . ge, . Wie groß und aufrichtig aber die Trauer um , m „waren zwanzig Delegirte anwesend. zu schaffen. Cs werden gewiß nicht alle Doffnungen sich erfüllen, d. burg, London, Liverpool mehr, in Erfurt, Magdeburg, Paris und Dänemark. K anerkennenkwerthen Leistung. Gleich ausgezeichnet war Hr. Sön 2 23 e e . und aufrichtig war das Vertrauen und 2 8 vurde zum Präsidenten Arago (Frankreich) zum sich (ine sanguinische Phantasie im Glück der ersten Erfolge vor. St. Petersburg wenizer Todesfälle hervor. — Vie Zahl der Opfer Laut Bekanntmachung des Königlich dänischen Justi,Ministeriums feld, welcher als Hufaren. Lieutenant beredtes Zeugniß von der Piel— , . hohe öchst ö Sohne unserm jetzigen Allerdurch⸗ ize⸗Präsidenten gewählt. Die Delegirten Oesterreich⸗Ängarns gaukelt, aber wir theilen mit der überwältigenden Hin js ser genf ö an Scharlachfleber war in Berlin die gleiche wie in der Vorwoche, vom 27. August 1555 sind auch dieienigen Schiffe, welche von seitigkeit seines Talents ablegte Lobenswerth war die Darstellung 9 rzog und Herrn Friedrich Wilhelm entgegen, und der argentinischen Republik waren bei der Eröffnung noch Volkes die Ueberzeugung, daß diese ersten Schritte der in,, in Banzig, Duisburg, Mainz kamen Scharlachfälle nicht selten in Gibraltar kommen oder auf der Reise mit Schiffen aus diesem des 'alten jovialen Ministerial-⸗Raths Knaus durch Hen. Höcker.
2 Hafen in Berührung gewefen sind, nach Maßgabe des Gesetzes vom Fel Sorma verftand es, wie immer, durch ihr naives, frisches Spiel
gebracht wurde, als ihn Gottes Rathf ei i ĩ ; ö t — ĩ j schein. — Di kJ J nicht anwesend. Die Verheißung einer großen Zukunft in fich tragen, indem ie . Verbindung mit Masern und Diphtherie zum Vorschein. — Die
rei fã veniaf j ) S ich kei f ĩ ; : ĩ 30. März d. J. (. Reichs izet“ Nr. 104 vom 5. Mai d. I) einer ie HJ er Zuschaue ĩ S erlich ist es, d und verantwortungvolle Gabe! Stolzere, glänzendere Kronen mag boffnunge reiche Anfänge: wenigsens die Wege andeuten, auf denen sit Stertlit tea an Kirhthettz und Hresmz Kür üieifeg . in estzi tere, Vis e n iel, bs, U nteisee . , ,
Frankreich. Paris, 7. September. (W. T. B.) Das demnächst wohl auch die Maffen der überschießenden Kraft unseret . — wie in Berlin, Breslau, Danzig, Halle, Hamburg, Königsberg, Lelpzig, Quarantäne unterworfen. Frl. Geßner in der ihr zugefallenen Rolle so n , , 6. . ublikum befriedigenden
Es eben, ehrnürdiger und edler ist keine als die uralte Journal officiel“ peröffentlicht ein Derret, d Volkes, denen die Hei r ů̃ ĩ istiani ien; ü in einer ji s ; ge j n . ö u ) e Heimath zu eng w ; ; *. . Nürnberg, Posen. Brüssel, Christiania, London. Warschau, Wien ihre vortreffliche Begabung in einer für sie und das edigend Obotritenkrone. Sie ist das Zeichen der Herrschaft über ein Volk, welches die Wähler zur Vornahme der allgemeinen . den durcharbeiten können, ohne ae en m , . in Frantfurl a! S. und Paris hat dagezen die Zahl der Sterbefälle Weise . ö J Während Hr. Stallmann die lustige G i n , . , k ,,, r . rgen, welch ein herrlicher, z ö ; . ö mehr, in St. Petersburg un arschau weniger Sterbefälle her⸗ Berlin, 8. September 1885. Darsteller des nebenbei gesagt vollständig überflüssigen Ehepaars 2 auch schwerer Beruf! Als der Großherzog vor 25 Jahren die Spanien. (W. T. B.) Eine Depesche des „Temps“ les In den „Berliner olitischen Nachrichten“ ö vor, in der Stadt Wiesbaden ist die Epidemie erloschen, es kamen . J. Du l ler sehr an feinem Gschmack zu wünschen übrig, Das 9 ände seines Landes um sich versammelte, um den Eid der Hul. aus Madrid vom 7. d. M, Vormittags 10 Uhr, meldet: Die , ,, . nur noch sporadische Erkrankungsfälle zur Meldung. — Erkrankungen Zu Ebren der hier tagenden Internationalen Tele, Publikum schien sich im Ällgemeinen gut zu unterhalten, ohne sich e, e, von ihnen entgegenzunebmen, gelobte er in feierlicher Regierung habe den Gouverneuren in den Pro⸗ Der schweizerische Konsul in Philadelphia giebt in seinen an Flecktyphus zeigten fich in den Regierungsbezirken Aachen und gravphen-Conferenz hatten der Magistrat und die Stadtoerord⸗ über die Schwächen des Lustspiels irgend welcher Täuschung hin— tunde, die Regierung getreu der altehrwürdigen Lanbesverfas. vinzen aufs Neue streng anbefohlen. um jeden Ftens neuesten Berichte an den eidgenössischen Bundesrath eine interessant · Marienwerder häufiger. — Aus Köln und Prag wird je 1 Todesfall neten von Berlin gestern Abend in den Festräumen des Rathhauses zugeben. . j Uebersicht über die allgemeine an epidemischer Genickftarre gemeldet. — Todesfalle an Pecken wurden eine Abendunterbaltung veranstaltet. Die Mitglieder des kr,
sung zu führen und alle Kräfte, die Gott ihm gegeben und die deutschfeindli ie sie i Lage von F e und chf che Kundgebungen, wie sie in Saragossa Gewerbe der Vereinigten Staaten 2 e n r mn, aus München, Rom, Odessa je 1, aus Paris und Prag je 4, aus 1 Magistrats Kollegiums sowie die Mitglieder der Stadtverordneten .