im Sitzurgssaale an
rorgeladen wird.
Neunburg v. W De
November 1884 Æ 56 8
und ladet den ꝛc.
schillina nebst 3 0so Zinsen seit ᷣ22— und refv. II. Februar 1885, Vorkosten und Kostentragung, Keller bierwegen auf
Donner sta Oktober 1885, früh 9
in dessen Gerichts ˖
richt Lobr, hriften aufliegen.
lichen Klages 730. Die Firma
leitungsgeschãft zu Pforzbeim, vertreten ufner von da klagt gegen d forzheim, zur Zeit aus gelieferter dem Antrage ch vorläufig vo 5 r Me 44 3 nebst Klagezustellungẽ zur mündlichen
vor das Kgl. Amts ge die 4 bezus 14. August 1885. chtẽschreiber: anwalt D Sekret Jakob Glück von P Orten abwesend, vember 1883 mit des Beklagten dur zur Zablung von 1 Verzugszinsen vom
den Beklagten
Zustellung.
Ehefrau des Tagelõbners
chwenk, 3) die
Schmidt, Ehe⸗ Catbarina Fox, diese beiden letz treten durch Rech klagen gegen in Apach, jetzt obne rt, und Konsorten, der Gütergemein ˖ lebten Ebeleuten und Catbarine er die Kläger u
Oeffentliche ) Die Marie k Ricolaus Klein, Anna Schwen Rettel wobnha frau von Fran Ehefrau von teren zu Apa anwalt von Kalden hias Schmitt, bekannten Wobn⸗ mit dem Antrage, welche zwis Christoph Schmitt bestanden hat, nach Maßgab die Versteigerun Grundelegung der gungen durch Rotar mit der Aus teien zu beauftragen zu werfen, u Verhandlung des fammer des Kaiserliche den 31. Dezember 1 mit der Aufforderung, richte zugela
Y die Cat k, 4 Peter ft, 5) die Mar Parmentier, 6 Johann Sauerw ch wohnhaft, ver
zu Pforzheim auf ienstaß o
Zum 3w dieser Auszu
Pforzheim,
und Aufent die Tbeilung
d die Beklagten, 2 Antheile, sowie
ihrer Erbrechte und An bilien unter zu
g der Masse mholt anzuordnen, denselben etzung wis
den Beklagten zur mun t5 vor die II. chts zu Metz auf gs 9 Uhr,
n Landgeri 885 gegen
S885, Vormitta
Klage wegen
ge der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gema t.
3. September 1885. Metzger,
Gerichtsschreiber des
ntliche Zustelln olt in Si Kaldenberg, Nicolaus Rupplinge
liche Amtsgeri verhandelter Sa
Auszug der 1) der Beklagte
andger. Se — n Landgerichts.
Namens Georg Wilbe und schuldig, von dessen Geburt an einem zurückgeleg ljährigen Raten lichen Alimentationsbeitrag von 50 Schulgeldes un der Ilimentatione periode allenfa Krankheits⸗ un Klägerin 30 M. Tauf
bezahlen, endlich alle P das Urtheil sei als vor
Verhandlung des Rechtsstreits ist Amtsgericht Rothenburg a. / Tb.
Notar Fromh kertreten durch
Rechtsanwalt — . r zu Parss, Passage
n Aufenthalts und it dem Antrage er Beklagten zur 50 Zinsen aus n und aus an Kläger, r mündlichen Ver⸗ J. Civil kammer
ittags 9 Uhr,
die Hälfte des Verurtbeilung d
Zahlung von 3600 7000,00 1600,00 Æ vom und ladet den
Februar 13578 a 26. Februar Beklagten zu Rechtsslreits vor d Landgerichts zu
1885, Vorm
Zur mündlichen vom Könialichen Termin auf
Dienstag,
Zustellung wird
er Klage bekannt gemacht. September 188,
Landgerichte.
Zustellung.
Oeffentliche Gastwirth Carl Masselat, seine Ehefrau, vertreten durch die Eheleute Peter Durlav, früber zu S Aufenthalts, aus einem mhätigten Ankauf St. Medard, nebst Garten, der Beklagten Zinsen seit streckbarkeit des U mündlichen Verhandlun I. Civilkammer
durch Kenntni er die am Klage mit schreiberei in Empfangen Rothenburg a. / Tb. den 1. September Der Gerichtsschreib Staudinger,
Deffentliche Zustellu Notar Franz Duft un Baptist Dars und dessen Wi zu Paris, vertre gegen I) als Hauptschuldner, lidarbürge, is, ohne bekannte it dem Kais. theilen, unter
und Maria edard wohnhaft, walt Burger, klagen gegen érardin, Tagner, ĩ t. Medard, jetzt
zu St. M
und Octavie nbekannten Mai 1883 be⸗ Klägern gehörenden zu enen Wohnhanses auf Verurtheilung n 48000 „ nebst orlãufige Voll · den die Beklagten zur Rechtsstreits vor die Landgerichts zu
fraiche, geleg mit dem Antrage
ril 1880 und v
rtheils, und la Letztere
anwalt Eng Bergmann, Tagner, als So sette, jetzt zu Par wegen Forderung m Es wolle dem Beklagten zu verur Haftbarkeit an Kläger 20 * nebst o/ o 3 1884 zu bezablen, und ladet die Beklagten zur 3 Rechtsstreits vor Landgerichts z
Kaiserlichen Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge—⸗ lt zu bestellen. fentlichen Zustellung w ge bekannt g September Metzger, Gerichts schreib
f den 9. Dezember 1885. mit der Aufforderung,
richte zugelassenen Auszug der Kla Metz, den 4.
er des Kasserlichen Landgerichts.
Oeffentliche 3 1 Emil Wirtz, in Longwy, Bessard in
owie 1 G es code civil ein legenen Hau Ernennung eines
der vorgenannten des Art. 1886 u. f. des 3 Erlöses unter die klagten zur münd— streits vor das Kaiser⸗
gs 9 Uhr.
m 26. Jäger vertreten durch Ge⸗ Rämilly, klagt gegen
Bataillon zu Fuß schäftsagent Louis
en. wegen Theilung in es in der Ge⸗ ses nebst Garten, Notars bebufs
Aufenthalts orts, Gemäßbeit des meinde Domangevi em Antrage au Vornahme des Gemãßheit code eivil und Vert Betheiligten, und sichen Verbandlun liche Amtsgericht zu Metz den 4. No vember
Saargemün
heilung de
Die ledige Sebastian W Zimmermann unbekannten Aufenthalte Alimentation mit dem viertel jãhrig beitrags von 4) jährlich, sowie ; chenbettskosten und i rurtheiler
g des Rechts
etz au 1885, Vormitta Fffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 4. September 1885.
dieser Auszug
15 A Wo Verfahrens zu ve mündlichen Verhan das Könialiche den 5. November
Hülfe · Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts.
8 Oeffentliche
Die Dienst stein und deren
Zustellung und La Menika Hanauer von Roggen · Kindskuratel haben Poliergeselle Aufenthaltes, b
Auszug der Klage Salmünster, 3
Gerichtsschreibergeb. des Königli
Untermurnthal, i dem K. Amts⸗ f Anerkennung ng gestellt, und August 1885 die
Jofseyh Dirscherl handlung der Klage,
nun unbekannten
d Asimentenleistu t Beschluß
wurde mi n der Klage b
em Beklagt zur mündlichen Ver dahin geht:
Kunzendorf Zimmermann Anerkennung der Vater nik, jetzt seine
Alimentenleistung ꝛc. Neunburg v. W. Termin
Zahlung von
Verhandlung de Amtsgericht zu den 9. Dezember
den 12. November 1885,
Don nerstag, Vormittags 9 Uhr,
**
Ellm ann.
Oeffentliche Zu stelun Dol ter & Beck,
lassss Deffentliche Zu
Die ledige großjäbrige Seckel von Insingen cker von dort. als
3 Namens Georg cel, Protokoll des unterfertigten Gerichtsschreibers *
29. August 1
St. Pen fylvania in Ansprüchen au rung erhoben und den Antrag gestellt: Rothenburg a / Tb. che aussprechen: Friedrich Hau don der Klägerin Eva 25. März 1885 außerebelich geborenen Kindes, ilbelm Seckel, zu erachten
Schopfloch,
cht
wird.
der Kinder
elhorn, klagt
Einlassungsfri
23. November 1885. mit der Aufforderung, ei i richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Aue zug der Klage bekannt gemacht. d, den 3. Septem Der Obersekretär: Erren.
Oeffentliche Zust Era Willner, illner zu Eck Adam Braescher zu orts, wegen
2
Oeffentliche Zustellung. Der Schub machermeister Carl H klegt gegen
und
26875 Oeffentliche Zustellung; Die Firma Gebrüder Wegner, echaniker, zu
Baerendorf, zu Zabern,
ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Die Einlassungefrist tlichen Zustellung wird die er
cke der öffen Klage bekannt
chtsschreiber —
steht, wozu Beklagter biemit
t oöͤniglichen Amts Abtheilung III. Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau des Kne geb. Bever, in den Justizratb mann, den Kne forth, jetzt unb Verlassung au die jwischen den trennen und den B digen Theil zu erklãren und ladet den Beklagte lung über diesen Rechts kammer des Königlichen i. Pom. auf den 18. Dez mit der Aufforderung, e Rechts anwalt mächtigten zu cke der öffen Klage bekannt gem cht Pomm., den
am 2. September 1885. r R. Sekretar beurl.:—
Antrage auf Verurtheilung
Her u. Wasser⸗ Albert Kaulitz, Emilie, durch Rechts en Privatier unbekannten beit vem No⸗ auf Verurtbeilung llstreckbares Urtheil Ho / o gesetzlichen tage an un Verhandlung des
Rectsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht
den 20. Oktober 1885, rmittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 2 der öffentliche g der Klage bekannt gemacht. 1 Sertember 1885. Rittelmann
Gerichtsschreiber des Großherzo
Goste bier, klagt gegen ih ct Albert Kaulitz, i kannten Aufentba
Ehescheidu
kammer ven 30. November 1885, Vormittags 19 Uh,
böswilliger v — mit der Aufforderung, einen
t dem Antrage: ebende Ehe zu en allein schul⸗
en Verband ⸗ erste Civil ⸗ chts zu Stargard
tags 95 Uhr, m Gerichte zu⸗ Proʒe ßbevoll ·
Gerichte zugelasf
Zum Zwecke d
Auszug der Klage bekannt gemacht. an
rteien best eklagten für d
ur mündlich ; ndg; Gerichtsschreiber des Kaiserli
ember 1885. Vormit inen bei diese
). n Zustellung wird tlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Stargard i.
I Gericktsschreiber des König
Oeffentliche Zuste hefrau des Bäck A Voigt, zu A 5 Coste hier, klagt ge Bäcker August Faber, gegenwãrtig öswilliger Ver dem Antrage: zwischen den trennen und schuldigen Thei und ladet den Bekl lung über diesen kammer des Kön i. Pom. auf den 18. Deze mit der Au zugelassenen mächtigten zu Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage bekannt Stargard i. ea, ,,
Gerichtsschreiber des Königlichen L
Oeffentliche Zustell ung, Der Kaufmann Gustaw W straße 12. vertreten durch den n Thorn, klagt gegen
) den Kaufmann Lautenburg, jetzt den Kaufmann
lichen Amtegerichtẽs. 26 August 1885.
stellung. n Eva Maria Guütler Georg Serebelichen
lichen Landgerichts.
Faber, Anna lt⸗Prilipp, vert
Naͤheri und der Vormund des au Wilhelm Seckel,
Marie, geb. den Justizrat
früher in Alt⸗ Aufenthalts,
unbekannten Au scheidung mit
lassung auf Ehe
ebende Ebe zu für den allein
den ur Zeit in Nordameri s unebeliche
Winterdelle, ka wobnbaft, Y Schwänge⸗ Das König
Parteien best
zu erklären, undlichen Verhand⸗ it vor die Erste Civil⸗
Landgerichts zu
ormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte Proʒeßbevoll ·
ber sei als Vater Maria Seckel am
mber 1885, B Rechts anwalt zu seinem
hr einen, in tlichen Zustellung wird dieser
ten 14. Lebensja vorauszahlbaren,
der während Us entstebenden 26. August d Beerdigung
Kindbettkosten zu andgerichts. rozeßkosten zu tragen,
läufig vollstreckbar zu
erlin, Post⸗ Rechts anwalt Aron⸗
lmann, bisber zu Aufenthalts, Lautenburg in
Seitens des 3. Juli er. entnommene
S. Semme unbekannten S. Segall zu 1204 M 15 3
den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte Seitens partei geladen
Zualeich hat das Prozeßgeri Abs. 2 der R. C. P. D.
wird dem Bekla ß gegeben mi Gerichts brett an Terminsbestimmung auf ehmen kann.
Grasdorfer Mark, Kreis Grafschaft Bentheim,
vinz Hannorer, ; eventuell auch zur Vollziehung des die Stelle
Theilungs plans mit vertretend
der Klagt⸗ — . . Zinsen seit 1. cht gemäß S. 156 Beklagten zu 1 am
fentliche Zustellung
gten Friedrich Hau t dem Beifügen, Abschrist der der Gerichts⸗
— —
die ö mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen,
nebst 6o / o Zinsen
eklagten Segall kost urtheilen, zur Bef des Anspruchs zu t 60o Zinsen ] dem Erlöse d des schiedsmännisch 1885 am 15. Jul steigerten Sachen an den
llstreckbar zu er⸗
mündlichen Ver⸗ die II. Civilkammer Thorn auf ormittags 9 Uhr, einen ei dem gedachten it zu bestellen.
Semmelmann kost JI. August 1
enpflichtig zu ver. des Kläzers wegen
Auaust 1885 der bei Semmel⸗
im Pape schen Wirthsbause zu Giasdorf anbern
er des König misgerichts. 1ẽdie Summe
K. Ger. Sekretar. 15 3 nebs
und Kosten aus mann auf Grun gleichs vom 14. Juli gepfändeten und ver
U für vorläufig vo
St. Avold als d Erben von Margaretha ten durch Rechts Johann Schmitt, eter Veinberg, Beide früher zu P Adresse wohnend,
3) das Urthei
die Beklagten Rechtsstreits vor en Landgerichts zu
handlung des des Königlich den 14. Dezember mit der Aufforderung, richte zugelassenen A
1, Kaufmann S der Klage h September 1885. v. Hinrichs,
Landgerichte ge solidarischer etrag von 1629 1 t 18. November
Semmelmann, wird
Beklagten zu ekannt gemacht.
dieser Auszug Thorn, den 2. Gerichteschreiber des Königlichen Oeffentliche en
ebrich a. R., [t Gimkiewiez,
mündlichen Verhand⸗ die Civilkammer des
u Saargem ist auf 2 Woch
andgerichts. J. V.
Wilbelmine vertreten durch den klagt gegen den zu Briesen, Its, wegen böswilliger Ver⸗ mit dem Antrage, das Band der det den Beklagten zur mu Rechtsstreits vor die chen Landgerichts
1885, Vormi
ttags 9 Uhr,
kei dem gedachten G verehelichte
Griybowski zu Bi Rechtsanwa Mathias Grꝛyb it Innten Aufentha laffung auf Ehe zwischen Parteien
einen
Verhandlung des FTammer des Königli den 11. Dezember mit der Aufforderung
Thorn auf ttags 98 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. öffentlichen er Klage bekannt gemacht. September 1885
lichen Landgerichts.
des Taglöhners ardroth klagt gegen den Eckardroth, jetzt Vaterschaft und Antrage auf Zahlung eines do faͤlligen Älimentations⸗ r Zablung von die Kosten des ladet den Beklagten g des Rechtsstreits vor bt zu Salmünfter auf 1885. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w s bekannt gemacht. September 1885. Matthäus,
richte zugelassenen An Zum Zwecke dieser Auszug d Thorn, den 4.
Gerichtsschreiber des König
entliche Zustellung. 4859. Die Ebefrau d
echts anwalt Straub Ehemann, an
ustellung wird
pränumeran
Lang, Regine, Schachen, ver⸗ in Waldshut, unbekannten O ber Verunglimpfun⸗ lüchtigkeit mit dem An⸗
den Beklagten. 8 Rechtsstreits vor Vorschrift gemäß hiemit bekannt gen gg,
lichen Landgerichts Regensburg, den 8. September 1
Amts geri es Klemen;
klagt gegen ibren wegen harter M / hriger Landf Ehescheidung, mündlichen die II. Cirilkamm zu Waldshut auf den 19. Dezem mit der Aufforderung, richte zugelassenen A Zum Zwecke dieser Auszug d Waldshut, den
chen Amttgerickts. und ladet
er des Großherzog
Vormittags 8 Uhr, Meinel. Fei dem gedachten Ge⸗ . lt zu bestellen der öffentlichen Zu er Klage bekannt gemacht. 4. m . 1885.
el zu Nieder⸗ t den Lohnfuhrman Wilbelm Seidel, zuletzt zu Sck e nach unbekan Antrage auf seit J. Juli mündlichen
ber 1885,
m Aufenthalt ; ( stellung wird Der Rechtsanwalt. Roter Liebenthal
baaren Darlehn, mit dem 105 M nebst 55/0 Zinsen ladet den Beklagten
vertieten durch Rechts anwalt Wündisch
llagt gegen den Karl Scheune Müůller, auf der Efchburger Müble wohnhaft, jetzt
kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem
des Beklagten zur Zab⸗ von M 306 08 nebst o'so Zinsen Beklagten zur münd ⸗˖ tsstreits vor die Civil.
des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf
bei dem gedachten ssenen Aawalt zu bestellen. er öffentlichen Zu stellung wird dieser
then, Landg. Aktuar, . chen Landgerichts.
————
26887 ⸗ ; . Durch rechtekräftiges Uctbeil des Königlichen Landgerichts, III. Civilkammer Juli 1885 wurde die zwi Dandler Franz Rung und Becker, zu bestandene erklärt, an deren Stelle vö
aesprochen und sind die Par Liquidation vor
verwiesen worden, —— Köln, den 4. Seytember 1885.
zu Köln vom 1I. schen den Ebeleuten Leder Amalia Helena, geborene Ehrenfeld, Venloerstraße 8 wohnhaft, eheliche Gũtergemeinschaft für aufgelöst öllige Gütertrennung aut, teien zum Zwecke der den Kgl. Notar Graffweg zu Rola
F. Gaul, Rechts anwalt.
1685 d ; Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Röln, den 4. Sextemher 1885.
Rustorff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sss! Gütertrennung. . Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mil ⸗·
bausen vom Eisenring zu l hann Jakob Mattmann, Musikalienhãndler allda . Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhansen i. E. den 5. September 1885.
September 1885 ist zwischen Mart Mülbausen und ihrem Ehemanne
Der Landgerichts · Sekretär: Herzog.
26889 Re b36. Des Gr. Landgericht Waldshut Strafkammer — bat durch Beschluß vom 27. At-
Ge5, Nr. N89, verfügt;
Das im Deutschen Reich befindliche Vermẽr⸗ . des Josef Leber von Thiengen wird mit schlag belegt. ö
Dies wird gemäß 5. 333 St. P. O. ben
gemacht. Walba hn den 2. September 1885.
er Gr. Bad. Staatsanwalt: Gageur.
26890) Oeffentliche Ladung.
In Sachen, betreffend die Spezialtbeilung ist zur förmlichen Eröffnung
en Rezesses Termin Dienstag, den 27. Oktober d. Is. Morgens 9 Uhr
Hierzu werden die unbekannt gebliebenen Ir
gläubiger und diejenigen dritten Personen, wel als Gute, Dienst., Erbenzins⸗ und Lehns herre⸗ Lehns ⸗ und Fideikommißfolgern oder aus sonnn Grunde eine Einwirkung bezüglich der Ausfüt der Theilung zusteht — unter Freistellung einen gängigen Einficht des Rezesses oder einer abst: fichen Mittheilung eines Auszuges aus demselk⸗ ber, Sfrafe des Ausschlufse; mit ihren etne Einwendungen i
geladen.
gegen die planmäßige Ausfüt
Lingen, den 3. September 1885, Der Epeyĩal · Kommissar. C. Ludewig, Ockonomie Kommifsionsratb.
26848 Die diet jährige ordentliche Versam lun der Anwaltskammer des Oberlandesgern Bezirks Celle findet am
Sonnabend, 26. September d. Is.
Fiachmittaßs 1 Uhr.
im Justizgebände zu Hannover, statt. Die Mitglieder werden zu derfelben hierd
laden. Tagesordnung:
I) Die im S 3 der Geschäftsordnung v nen Gegenstände.
7) Neuwahlen von Vorstands mitgliedern
3) Ob das Geschafts⸗ oder Rechnung jar! 6 Kalendersahre zusammengelegt⸗ soll.
4 Jeder andere dringliche Gegenstand. Celle, den 1. September 1885. Der KRarstten re , Anwaltskam mt:
vert. .
26845 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amt:
hier zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm, 1
der Rechtsanwalt Gustav Otto Block hier
tragen worden.
Drambnrg, den 1. September 1885. Köoͤnigliches Amtsgericht.
26844 Bekanntmachung. .
Der durch höchste Entschließung' des Kal? minifteriums der Justi; vom 31. August Rechtzanwaltschaft am K, Landgerichte Ne. jugelaffene Rechtsprattikant Dans Görtz t unterm Heutigen in die Anwaltsliste des? R. Landgerichts eingetragen worden, was
1
Der K. Landaerichts · Prãsi ent.
26846 Bekanntmachung.
Liffe der bei dem Königlichen Landgericht gelassenen Rechtsanwalte in Folge Aufgabe kaffung am heutigen Tage gelsscht worden.
8 Rechtsstreits vor das . l erzoglichen Landgerichts. Tilstt, den 4. September 1885.
Schweidnitz auf 1885, Vorm
Gerichtsschreiber des Großh ittags 9 Uhr. — ——
Königliches Landgericht.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 8. September
ᷣᷣ· ᷣᷣ¶ᷣ¶ͥ—
ESSG53.
* 2ig.
Der Jahalt dieser Betla ᷣ 8 1 die e lage, in welcher auch die i ; rom 11. Janua e im 5. 6 des 8 üd . - . ,, ,, , e nden e ,, 1 . zen veröffentlicht werden, erschtint auch 2 eretz, betreffend das Urheberrecht an M erschein n äeänem beforderen Slatt unter dem Bi nstern und Ttodellea, am man iel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 20.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register fü J e 1 das Deutsche Reich kann durch alle Po f ö . Tönigl Frpedition des Deutf * ech alle Post- Anstalten, fü Arteigers, SW. Wilhelmstrase 32. — 4 7 — Deutschen Kelch., und Königiscs Dreutßfschen 2
Das Gentral Abonnement beträgt In sertionspreis fü
andels⸗ Regielt 55
els⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint i
23 1 ; x erscheint in der Regel tägli⸗ D
** 590 für Sas Vierteljahr. — Einzelne 2 gel glich. — 8 ä. II 1Uicekii
Bekanntmacht z ung 8 NY. — 2 9. 1 — . 1 n 8 s Den Amtsgerichten in Strasburg i. d. Uckerm. und 1498 To . geg; 6 . =, , . Tenn n (1885 20465. — An Stein kohlen wur⸗
a en . 16 Millionen Centner eingeführt BGraur kohlen 2 ö. in geringem Umfange bezogen, namlich O Ctr., zumzist aus Böhmen. Das Geschäft verlief rubig. der Bedarf war den des Vorjahre lem 3 sleer, , Heri * Posen 6 Braunkohlengruben i Posen s. Hraun ohlengruben im welche 29 595 t mit einem Werthe von 10) 952 6 6 (1883 3 ld t mit Sd od 4). Es ermittelte sich sonach der Barth per Tonne auf 3.411 6 gegen; Abgeseßt wurden 29763 t im * aunkohlengrube 1240 t Peentohblen Die Zahl der rsonen betrug 9 Da 7 41 ; waren 9 Dampimaschinen mit 113 ten im Betrieb. — Das Steinsalz⸗Berg⸗ 2 . 33356 z im Werthe von 285 149 SM (1883 47
1 e. 2 7 883 2
im Werthe von 1357 75 2536 ᷣ 6 Steinsalzes erstreckte
nach Enaland e ausgeführten Robzucker Mannfakturm aten fanden im S während im Winter die Nas Models wat entwickelte bis zur Mint 384 größere Rezsamkeit, von da ab ma allmähliche Abschwächung geltend Der Spritgebinden
Berichts jahres
uh ei. G,,
Führung ger Sas del, Her assensch te, un Häuten.
cegister, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen an r mer uin M 1alität immer mehr in Auf⸗
in Msrida im
Deutsche⸗
9
c 0
Emt, den 15. August 1885. Der Justiz . Minister. Friedberg.
n in der Provinz
8 **
22 2 . 1 2 ö
—
*
Monaten des =, fanden Fässer schi rel e, Monat Dezember dem Faßn—
GR TFH
—
zeichnung einer Waare mit einer Firma, n : zwar erheblich von (iner äbnlich lautenden fremden Firma unter Ceitet unter r der von dem Inhaber der frem⸗ den Firma gebrauchten Schriftzüge bei der Firma niederschrist, 9 datz dadurch eine tum ; . : * tãu j ende Aehnlichkeit der Firmenbezeichnun! gen kervor gerufen ist, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Cisilsenats, vom 25. Mat d JF. nicht widerrechtlich. ö
—
, n in . Werthe von 101 522 S Auf der B Moltke . umgesetzt gegen 11090 t im im Braunkoblenbergbau besch
Firma, welche inb
. 1
Städtischen Sparkass die Rückzahlung Der Bestand der 31. März 1885
unter Anwendung
ãfti zten Pe
e er
im Werthe
178 976 Ballen im Werthe
zus , on 3 537 507 Pe Deutschland e 44 n
fabrikanten unte allen Freisen Deutse der Heschäftibericht des Geschãfte fü . der zu mehreren interessanten Finmal sollen Tie Austre . i m 1 sollen die Austrengungen zur Er⸗ gung einer entsprechenden Zollrückvergüt f . ee. ⸗ I Ven den 84 Urucd ver ütung auf Kakao. un Zuckerwaaren fortzesetzt werden und zwar unmittelbar vom Verhande selbit 6 2 rer Beschluß ging dahin Re . vorstellig zu d ias⸗ j ; er. och wenigstens bei der Wiedererneusrung des eutsch⸗spanischen Handels vertr Gebunden. , , . . 1 in Wegfall komme. anntlich bat der Verband seit seinem Bestehen bezw . 9 einer Verbands mare (wovon eiläufig bis jetzt 16 Millionen mit einem Gesammt. . 40 00) 4106 verbraucht wurden) regel ·
2 h z ö. . Der Pertrieb des sich auf die Ostseeprovinzen
K ;
Dem Ja bre she ri ht der Handelskammer
1 Posen ö . folgende Mit⸗ ö. . ingen davon 5675 Ballen gegen? nstigen. Verlauf; an Weizen wurde 1884 aus der . . bahnwärts ausgeführt 26 000 t, an Roggen ü do t gegen i2t 6hh t im Verjahr er en mit der Bahn 6h83 t aus (15583 15 458 . Si r wird in der Provinz nicht genügend produʒirt. eigenen Bedarf zu decken; .
nhraegen!? Janzen Ta Beschlußen ganzen ahtesz o 3
mehr als in 1883 verschifft wur werth doch S5 Söh Pesos went zer be Ausfuhr beftand aus Blaul ol; Str cken, Ochsen⸗ ci der Reiche regierung von Co, 66h O0 (be werth der Ausfuhr auf
M J. z 5 W . 6* Werth der Einfuhr h
obgleich 52 335 Ballen der Gesammt⸗ g. Die übrige igematten, Säcken, z im Werthe sich der Gesammt⸗ Pesos belief.
ö 149 Personen Außerdem waren 9 Dampfmaschinen mit 5657 Pferde⸗
=
75 * . 16 auge ur d , nen,. 1066 ebm Mutter auge und aus der letzteren 25 t Mu 2 s
er Abpztz erstreckte ic auf Pol n n,, 8 1 — D 06 len ie * inze J olen, die Provinzen 3955 ez seY 1 . ö ᷣ . 5 9221 Speisesalz, 1210 t Viebsalz,
62
*
das fehlende
*
2 ———
Absatz betrug: 55 t Pfannen⸗ 16 t Matterlaugensal 266 be Mutterlaugensalz bm Dole und ot ehm Mutterlauge. Die Hele⸗⸗ der Saline betrug 100 Mann. . 1 Betriebaanstalten an Salisteuer entrichtet Zi f ĩ 12 zsteuer entrichtet. — Ziegel fanden bis ; Sommer des Berichts jahres guten Absatz k * ö h . ö später ins Stocken gerieth. Der Bahnverkehr ĩ Thon. u5d Cementtöhren, gebrannten Steinen, Thon nn Cementröhren . Gemen stellte sich wie folgt: Ver Verkeh⸗ ianerhalb der Provinz betrug 1866340 Gr. ge⸗ . K Thon und Cement Der Versandt
s eine Gebunden⸗ wwe geom 9 ö
sind wegen Mangel aller Daten nicht
wesen Non D ; s ö. e .
esen. Bon Vamb
, , n, inen wurden auch im Jahre . GDbe D ' J
Von Erbsen kon
9 r. ; . Von den beiden seit der Einführung 351 488 S6 .
.
werte von ü mäßig Untersucungen von glieder vorgerommen ö genöthigt, auch Chokolcte dern untersuchen zu lassen; die Err am ich 1*** y 257 . sr ] ö von Pr. Sissinger , ergeben und das soperèrbitrium von gerichtlichen Chemikern hat das nur bestätigt, daß noch anf; außerhalb des Verbandes Chorolade. . Weih rachtechoto lade, g welche Mehl enthält, ohne deß loppen angegeben wird. efabrikanten Ausstellung
e in gebrannten Steine
1 saaten⸗ welche in der Provinz nur in ken engen, e fn.
geringem Grade produzirt werden, wurde . J . . . . ichtverbandsmitglie — s äinhe nien Ol¶lmählen ᷓ K . J m Bo 5 56 *
Posen bezog an Oel und Leinsaat im Berichtsjahre ; IS83 S4 45 Gtr) u * 1 5 55 ) * . 3 , . 45 550 Ctr. (1883 23 560 Eit5) 9 Ausfuhr von Kartoffeln war fast um rie Hällt:; , . als im Vorjahr; dieselbe betrug in 1884 , 35 307 t gegen 64 754 t in 1883; speziell der Errertrach England, den Niederlanden, Rheinland⸗ WBestfalen fehlte fast gänzlich. — Die Hopfenernte lieferte im Berichtsjahre ein nach Quantttät und
* 3
. 192 930 Ctr. 1 bö519 Etr. Cement. mpfang über die Grenzen der Provinz belief sich
165 573 Gtr. Dachrappen und
Die Vropinz = J Die Prorinz brannte Steine,
Die Neuordnung us. J itscheidungen d eiugsquellen. — Patentliste se ; ( . atentliste. — Mese
zemeldete Patente:
41440 Ctr.
na nt geg Delle wil .
z auf den Enve— ⸗ , . J Neuerung elmühle. Vertikaler Radrost mit
R 8 warer Brennm
Theerprodukten . kö auf dem Bahnwege 20566 t Dach⸗ . appen ö und 2749 t Theer, Asphalt ꝛe . t); versandt wurden 1909 t Da c rappen 45 t) un 386 t Theer, Asphalt u. s. w ö Der Bahntransport innerhalb der z bezifferte sich auf 2708 t Dachpappen (1883: und . , . Asphalt u. s. w. i883; ? as Stabeisengeschäf ief anfangs , 8 abeisengeschäft verlief anfangs ,, gestaltete sich aber später . ö 3 e Provinz wurden mit der Ban eingeführt d urd der Bahn eingeführt 9. 175 t gegen 36 452 t in 1883. J Maschinen kat den gehegten Erwartungen nicht ent⸗ rde / Der Export hat in Folge ungůũnstlger voller ältnisse nachgelassen und ebenso die Na srage nach Maschinen im J ö Ma ö. im Inlande. — Die Herstellung 28 Brennereien, V fübrten der Kupferwaarenfabrikation schäftigung zu k Kurzwaaren blieben ver— Die Rübölproduktion war im Al achlaj ; r im All— gemeinen . da die Nacfrage Die Preise für Drogu emi ̃ die Preise f en und Che Ulien blieben niedrig; nur . 24 Nꝛrbol saure, Chlortalk u. s. w., fanden vorüber⸗ gehend schlanken Absatz. ü cw 7 ö . ⸗ 5 , ,, , Der Herr t. . e Te. Verdst⸗ onsum wies für Superphosphate ein geringes Plus von Knochenmehl hr Leim fand Die Slädtische Gazanstalt yro⸗ ö * 222 a0 2 ö ; 6 duntrte in 1883/85 2 186599 chm Garant gain s. ging dauernd im Preise zurück. ;
erial⸗3 uför⸗
unterbrochener, regulirl und Trag⸗
— Mermischk tes J BVBermischtes: 4 1.
eit des Eises.
und Schmiedeei und Schmiedeeisen
hien chen Wiederholt soll ein Preis für die beß s ziederho in Preis für die beste Untersuch methode in Gemeinschajt V ö scher Chemiker 8 z ö. 3. Verband wieder mit 109) c in fernerer Preis soll für die beste Maschi . Preis Jol für die beste Maschine zum lständigen Entschälen ron Kaka trage von 1000 66 ausg dieses in der schinenconftructeur“
— ——
lberãhnliche L
auf kaltem ege galpanisch zu ve insportable Stahlbahne der Handelskammer
26 — — —ẽ— 698 kö
—ᷣ — *
l . maßgebenden Kreises Buk wurden 86 zo kg Hagfen versandt. Die Zahl der Tabac ⸗ anzer in der Provin; Posen betrug in 1884 573 einen Flächeninhalt von 7787,3 a bepauten; getrocknetem Zusta 6 j ande rug 121 084 kg. Die Einnahme an Tabac steuer 1
83 3
Jahresbericht
521 21127 C
3I. zu Sorau N. C.,
n Bericht über den Hand . . .
Briefkasten. — Anzeigen
. — —
werden und soll praktischen Ma⸗
—
b 9 ** V
13
r 1
Frtrag in dachreifem Der Umsatz i er Umsatz in von Uland
—
nme, , , ,, . beabsichtigte deuische JMdustrie Austellung ven 1338 in k reich der Diskussion gezogen. e, wen, fe. Theilnahme ;
Glückauf id Patent · Erth
H .
l . an Steuer für Tabacksurrogate 1581 (60 n Tabackzoll gingen 141 677 „6 ein. Den Taback⸗ eschsftiguns, doch wer⸗ den e nebn in Bezug auf Arbeit w und Ausftattung hohe Anforderungen e⸗ ste 6 Geschäftsgewinn sehr schmälern.
as Holzgeschäft gewann in 1884 an Leb—
E *
gen Die Meinunzen über . an derselben waren ; theilt, doch ging so viel aus der Distuss aß die deutschen Chokol . Ansstellung zu Stande kommt, hin dustrien Deutschlan ds nicht zurückbleibe — 2 Genera ver sammlung wird 886 in Mannheim abgehalten wer
82
—
riken fehlte es nicht an Abnehmern
— * D
8
6 Fabrikanten nachlässigt. 2. Zunahme der D fesse fmaschi 3 ne der Dampkfessel und Dampfmaschinen. — Eisen⸗ und Metall —ĩ en, e, ; 4 1 2 etall⸗ ö , Btennmgteri alien. Fr quenz . . air JJ ö Quartal April ⸗Juni 1885. — General— er Schiffs verkehr i Safe K rlammlungen. . 39 in. dem Hafen von Tient sin Di ahre 1884, ins besondere der um beinahe ein Dri 403 Dampfer von 322 632 t von 20748 t eingelaufen davon war 2 fer . . daron waren 9 Damrfer . und, 17 Segelschiffe von 5049 t deutsche gegen in 1883 30 deutsche Schiffe von 9814 t 16 Bangkok sind im Jahre Segelschiffe
36 t mit Ladung
Correspondenzen.
gering war.
mittel, wie Patent ⸗ tschen J maschinen. — u getallua — Uebersicht über den ausländischen gisen⸗ und Kohlenmarkt der letzten Woche. — Die Steinkohlen Börse zu Essen. und Kols des
guten Eichen — der Preise verbunden war. — in Rundkienen blieb bis zum Herbst ziem— ich umfangreich; feinere Qualitäten bliebe vo ,, n blieben bevor⸗ zugt, doch erfuhren auch gute Bauhölzer eine kleine Vernachlaͤssigt — Riegel öl zer
C. nE; I. j Frübjahrskonsum in dungen. —
12 7 neuere Festigkei 87 4 1 Metallmarkt.
. mpferverkehr , j * . ; alt rung n Pfe ! Geer, e. Es nd zusammen . Mauerlatten, V ö Tannen ⸗ Bauholz; auch für geschnittene harte Hölze blieb die Nac frage i n f . 3 Karal wurden im Ber ö Flöße eingeführt, welche 216 935 000 kg Stämme weiches Holz, 63 735 000 kg Schnitt waar 27 81009 ; hartem Holz wurden dort eingeführt: 1 065000 kg harte Schnitt- — 1. kg, mw. Schnittwaare, C00 kg harte und ö. 00 kg weiche Stãmme
? 16
ö 8 8 rennholz. — Der Vieh ⸗ handel weist . e dn. rän derungen = Die Einfuhr in die Provin; , , Pferde (imme: 262 Rinder (1883 ix 456M. 37s Scafe (iss öl, g zzz Schnee ne f 8s 136 355, 11 6 6 ᷣ Die Ausfuhr betrug: Ss5s 189 383 1739). Die usfuhr betrug: 6858 , 9210) 52 641 Rinder (1885 3 417 is?; wafe (1683 165 158. 384 657 Schw eine
Das Geschaͤft in Hã F i M1Da Häuten und Fellen h erichts ˖ . 6 Bedeutung nicht ö nee T. . 6. Provinz blieben, theils nach ö zerlin gingen, bewahrten bis zum ngen bei unveränderten Preisnoti g un der eisnotirungen v ? ise nach Süddentschland. Der Verkeb⸗ in . 1 blexpend. Für Leder blieb das Absatz. iet hauptsächlich 2 . die Presse —è. g h An Häuten, Fellen, Leder ñ 7. gingen im Berichte jahre ver Ten 1 Gtr. ausgeführt wurden 51 880 Ctr. — Im e n, n. sich kein Aufschwung bemerkbar; . 2 bei rück gängiger * statt. Knochen waren andauernd be⸗ , , 6. hoch im Preise. Der = m Berichts jahre bahrwärts zugeführt! 468 4572 250 kg Rüben mit 7 495 556 M versteuert
gegen das leichten Absatz.
Hamburg. — J notirung für Kohl . 8
zirks Dortmund. — Magneti
— 2 ; seralrerslan un neralversammlungen. — Inse
1. ergamts⸗ 5 1 eobachtungen.
In dem Hafen von 1884 eingelaufen: war 246 Schiffe .. 33 Schiffe von 18316 t in
ampfer vo 86 47 8 ter 26 — 4 ff , on 186 470 t, darunter 264 Schiffe von
mit Ladung und 25 Schiffe von 24702 t Die Gesammtzabl der eingelauf
Aus der Brahe in Ans f — Aus der Provinz 6 ginn ausgeführt — ie Zahl der in 1884/85 . ; ⸗ S4 / 80 1 Betrieb gewesenen Brennereien betrug 439 iss) . verbraucht worden 34 942 eide und andere toff 82 090 269 kg Karioffeln e,, * 2*. * ö. 7 5 kg Fenchel und 5100 1 Honigwasser. rhebe ag gelangte Naischstener betrug 8 789 537 3. Aut land sind 8 456 186 Literprozente Brannt- wein ausgeführt worden, dafür wurde an Bonffikarion Denaturirt und dafür
2 264 t in 1885. Materialien J beits⸗ Ingenieur. Nr. 18. — Inbalt;
8.3 . Zu Schiff — nwendung für Heizungs J 9. . 36 An ugen;, — Die Akflüsse der Von Pr Alexander Mü . 8 ö of. Dr. Alexander Müller. — Die Ber endurg von Koks Abfällen zur Dampf erzeugung. — Versammlung eĩ⸗ ven Ges. und fer fachmz F von . und Wasserfachmãnnern (Fortsetzung und ö zasserfat männe, Fortsetzung un , ,, blub) Erlaß des Ministeriums der öffentlichen tsche Schiffe Arbeiten, betreffend das Verdingung wesen Fort * 433 n . 24 6 5 n , 8 ⸗z setzung). — Literaturbericht. — Auszüge aus deut- Patentschriften. . lungen
S361 ß 1991 Submissionen.
in Ballast.
2
22 820 000 97 500 kg Melasse,
Hierunter waren deutschẽ Schiffe 75 v Rieselfel . . e. Rieselfelder. In diesen Zahlen sind f ; den Verkehr sigmesischen Küstenplätzen!
und 142 000 kg wei
12 13 t, und zwar 14 5 Dampfer von die Schiffe nicht einbegri , und d vermitteln. Mit diesen klarirten 169 von 48157 t ein gegen 69 . Jahre 1883.
Veränderungen auf. deutschen Vereins
30 868 242 ser, n. zer Export von Sprit hat d 9 ĩ auernd ab⸗ 5 . Die Zahl der Brauereien, welche im atsjahr 1884. 85 im . waren, betrug 157 . ereiteten 115 k 42 vorzugsweise untergähriges Bier s wurden 233 800 ki Flergähriges und 165 635 ni untergähriges Bier produzirt. brauchten die Brauertien 5 800045 kg geschrotetes i 967 850 kg geschrotete n 19868 kg Zucker aller Arten, und 12476 kg sonstige an Steuer
ege on 26 178 t im Es liefer s zufamm . 17 Schiffe und zwar w ge n Die nach Europa gehenden Schiffe hatten nur Reis und Holz oder Pfeffer, die nach Bremen gehenden nu Regi und Pfeffer geladen. . . , , , des 8 D e Fahrzeuge 1 l und zwar 14 Dar v Gif bon 6 3 ö Sämmtliche Fahrzeuge liefen
Geflügel (1883 4939). Mittheilungen.
— Angemeldete
(1883: 159. vorwiegend
An Materialien ver⸗
Rindshäute,
HSandels⸗Register.
Die , Sachfen, dem Königreich Württemberg i. ü J ö 1 v L . 11 und em Gopberꝛogihum Hessen erben Dien stagẽ dejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik pzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di; letzteren monatlich. Bekanntmachnng. ⸗ In unser Gesellschaftsregister ist 8 . die Firma: bers C Niemitz, Elephanten ˖ A 1 6. ot zu Altona eingetragen worden: 6 ö Rechts verbaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Apotheker:
Gerstenmal;, aus dem Königreich
schiff von 440 t. wie der aus.
5366 Jahre ls sind in dem Hafen von Ignique k i . 127 652 ebm mit Export I 2 514 Quintales eingelaufen gegn 61 deut sche Sciffe von 117 339 ebm mir Export von 1 013 353 Quintalcs. ; des Jahres 1884 wieder ausgegan zusammen 126 320 ebm.
13 (09 kg Syrup . . 280 St aufgekommen Das Meblgesckäft war im Durchschmitt schwerfällig 2 n,. 2 sich, adag in Folg on die Meblproduktion abnahm. 1 1 das ganze Jahr hindurch gute Verwen dur. zie niedrigen Zuckerrübenpreis zogen eine Verminderung des geen, ö . 3. . auf nahezu 350 / g gegen
Vorjahr angeschlagen werden k e 16 Zuckerfabriken 25
Darmstadt
llen war schleppend.
und wenig rentabel. so daß in Folge da
nchweg höher.
Hiervon sind im Laufe
Die Qualitat der
besten deutschen Dampf ird i
n Dompfkohle wird in JIquiqh Vesthartleptohle erster Qualitãt w ö. . die enormen Unkosten auf deutsche Kgoble von den Zechen bis nach Hamburg und Bremen das
Berichte bezirkes