Hais per 100 Kilogramm. Loco fest. Termine —. Gek — Ctr. Eündigungspreis — Æ Loco 115 - 120 AÆ ach Qua! per dien Nonat — per September - Oktober — per No- vember- Dezember — per April-Nai —
Erbsen per 10 Kg. Kochwaare 115 —- MO AÆA Fatterwaare 128 - 140 Æ naeh Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg. nnverstenert inel. Sack. Fest nud böher. Gek. — Crr. Kundigungspreis — A, per diesen Monat n per September - Oktober 1840 - 18.57 bez. per Okt-
Nor 15.55 - 18.75 bez., per Nor · Dea. 1890 - 19 05 bez., per April-Mai — EKartoffelwebl pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Termine
still. Gekündigt — Ctr. Kundignngspreis — Æ Loco — A per diesen Nonat —, per Septbr. Oktbr, per Obt-Noy. und Nov.- Der 17827 6 ver Dez- Jan. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 10 Ræ. brutto inel. Sack. Termine still. Gebündigt — Ctr. Knundigungspr. — Æ& LocJ — H per diesen Monat —, per Septbr.- Okt, per Okt.-Noy. u. per Nov. Dez. 17.380 M0
Fenchte Kartoffelstärke pr. 19 Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine Gekündigt — Ctr. Kündiguugspreis — A, Loco — bez. per diesen Monat ;
OCelsaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps — M., Sommer- raps — 6. Winterrübsen — MÆ. Sommerrübsen — t
Rüböl per 10 Kilogramm mit Fass. Termine fest. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 44.38 Æ TLoes mit Fas⸗ — beg Loe obne Fass — MÆ. per diesen HKonat und September- Oktober 447 - 45 bez., per Oktober November 45.7 - 45.5 bez. ver November-Derember 45.3—- 46 bez, per April-Nai 1886 4756 bez, per Nai-Juni 479 S
Leipol per 1060 Kilogr. — loco — M. Lieterang —.
Petrolenm. (Ratfinirtes Standard white) per IM Rilogr. mit Fass iy Porten von 100 Ctr — Termine still. Gerändigt — Ctr Kändiguanga⸗prei- — 6. Locae 23,9 66. per diesen Monat und per September Dktoher 23.7 M. per Oktober. Sovember —
Spiritus per 10 Liter à 10 0 — 10000 Liar M. Termine matt schliesat fester. Gekündigt 130 000 Liter. Kündigungspreis 40. M Loco obe Fass — Mit Fass — per dieren Kongt und September · Q Etoder 41 - 407 - 40,9 bez. Fer Oktober- November 41.3 - 41 - 41.2 bez., per November-Dezembher 41 - 40.8 — 41 der. ner April Nai 42.4 - 42 1 - 42,3 bez, per Mai- Juni 42,5 42.3 - 42.5 bez.
Spiritus per 100 Liter i 1000 — 10000 2½ locs obne Fass
per
411 beæ.
Weizenmehl No. OM 22.50 20 50, No. O 200-1975. Roggenmehl No. 0. 20 00-1875, Ne. O a. 1 1850-17, 50. Feine NKarken über dotiz bez.
Stettin, 7. September. (W. T. B)
Getreid smarkt. Weizen behauptet, loro 159. M157. 60 pr. Sent- Okt. 153 C00, gr. April- Nai 165 00. Boggen unverändert. loco 50 09 - 152 00. pr. September-Okts der 133 50. pr. April Hai 142 50. Rhkbal matt pr. Sept.-Okt. 45,50, pr. April-Mai 47, 70. qpiritus matt, loc 1129, pr. September-Oktober 4040. pr. November - Dezember 40.4), pr. April Mai 41.839. Petroleum
1
loeo Ate Usance XWD*/”ν Tara Cassa ü 7.85.
Pogen, 7. September (WV. T. B.) Spiritua loc obne Fass 40.90, por September 40.70.
9
pr. Oktober 40.50, gr November-Dezbr. 39 30, 40 90. Gekündigt 3 000 Liter. Matt. KEreslau, S. September. (V. T. B.) Gerrsidem sar kt. Spiritus pr. 100 Liter 10 oSũ CG per Sep- tember Oktober 460), per November -Dezember 33 70, per April- Mai 40.70. Weizen der September 151.69. Rogzen or Septibr- Oktober 134 QM. per Nov. Dez. 134.50, per April- Nai 140.50. HRuähbsl loco per Septemker-Dktober 46.0, per Okt - Nov. 46 50 per April-
per April · Nai
Nai 48.00) Zink fest — Wetter: Veiänderlich. Has debnurg, 7. September. (W. T. B.) Zu ekerbericht, Kerrrncker, excl. 7Fon 86 0υ9 25.30 A,
KRornrzucker, excl. S890 Rendem. 2460 A. Nachprodnkre ezel. 759 Rendem. 22 00 ½6 Besser, besonders Nachprodukte böher be— zahlt — Gem. Baffinads. mit Fass 3.75 A, gem. Kelis L. mit Fass 2375 Æ Fester, mehr Kauflust.
Köln, 7. September. (V. T. B.)
Getreide markt Weizen leo hiesiger 16.50, fremder 1700. per November 16.50). per März 16, 959. Boggen loco hieriger 14 50. per November 13 95. per März 1450. Hater loco 13.59). Ruböl Ioeo 24.80. pr. Oktober 24. 40, pr. Mai 25,60.
Kreer, 7. September. (W. T. B.)
Fetroleam (Schlussbericht) ruhig. 7, 60 bez. u. Käufer.
Hamdrurz, 7 September. (V. T. B.)
GC etreidemsrkt eisen locs ruhig,
gtandard bite loco
holst einischer
loco 152.00 bis 1580. Boggen loco rubig. mecklen vurgi- seher lgeo 145. bis 150, M. russischer loco ruhig. 103. 0 bis 108.0). Hafer still. Gerste matt Rhhöol rubig. loco
Wien. 7 September. (V. T. B.)
Setreide markt. Weizen pr. Herbst 7,59 G4d., 755 Br., or Frühjahr S22 G64. 8.27 Br. Boggen pr. Herbst 6.453 G64. 8.45 Br. pr. Frubjar 6.93 G4. 6,95 Br. MHais pr. September- Oktober 6.10 G4. 6, 15 Br. pr. Nai- uni 6.85 Gd. 6.90 Br. Hafer pr. Herbst 6.63 G4. 6.68 Br. pr Frübjahr 7, 03 G4d., 7,08 Br.
Pest, 7. September (XV. T. B.)
Produ ktaeamarkt. Weizer loco behauptet, pr. Herbat zI5 64d. 717 Br. pr. Fruübjar 7.83 G64, 7.85 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 58 G64. 6.67 Br. Nai p- Mai-Jani 5 44 G64., 5.46 Br. Toblraps pr September 109 à 1092. Wetter: Schön.
Awaterdarmi, 7 September. (W. T. B)
Baneaszi nn 55.
Anmszerdara, 7 September (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlnssbericht , Weizen euaf Termine geschäftslos, pr. Novbr. Roggen loed höher. auf Terꝶine geschäftslos, pr Oktober 132, pr. März 142. Rüböl loco 263, pr. Nai 274 Er. Herbst 255.
Antwerpen, 7 September. (XT. T. B)
Getreidemarkt (Schlaszkericht). Weiren rubig. ruhig. Hafer ruhig. Gerste still.
Antwerpen, 7 September. (X. T. B.)
Petrolenm markt. (Sehlagabæricht). weites loeod 187 ber. 19 Br., pr. Oktober Derzember 187 Br. Weiechend.
London, 7 September. (X. T. B.)
Havankazucker Ir 12 16 nominell. Rüben - Robzneker 16 fester. — An der Küste angeboten 13 Weiaerladungen.
London, 7. September. (X. T. B.]
Getreide mar kt. (Schlussbericht) Englischer Weizer, schwächer. fremder und angekommene Ladungen rubig, stetig, Mehl aus der Provinz z sh. billiger, Mais fest, Gerste und Hafer rubig. stetig.
LIverpool, 7. September. (T. T. B.)
Baumwolle (Seblnusbericht]) Umeatz S9! 0 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stetig. Sʒarats rubig. Aiddl. amerikanische Lieferung: Scptember 53 Werth. Oktober- Norember 5s 13 Verkänferpreis November- Dezember 553 22 d. do.
Glasgow, 7. September. (W. T. B.)
Rogzeæ.
Raffinirten Type 133 Br., pr. Oktober
Roheisen. Hired pumberf warranta 42 sh. 7 4d. bis 43 sh 4 4.
Paris, 7 September. (W. T. B)
Produkt snmarkt. Weizen fest, pr. September 21.00.
pr. Oktober 2140 pr. November - Febraar 22 60. pr Jannar-April 23.19. Hel 12 Karques rubiger pr. September 47.80. pr. Okt. 1839 pr. November - Februar 458, 9909, pr Jannar-April 4960. Kübsl rabig. pr. September 60,75. pr. Oktober 61.50, pr. No- vemher- Dezember 62.75, pr. Jannar-April 64.00. Spiritus fest pr. Septhr. COC 0. pr. Oktober 50 0, pr. November -Dezember 51.00. pr. Jannar - April 51.75. Paris, 7 September. (XT. T. B.) Rohrucker 88 - fest. loc 460 à 45.50). Weisser Zueker st. Nr. 3 Bez. 160 Kilgtamm vr September 52.00, pr Ok- teber 55.50. Fr. Oktohber-dznuar 55. 50, pr. Januar - April 56.00. Re- Kork, 7. September (XV. T. B.) VRaarenderieht. Baumwolle in Re- erk 10118, do imn Ne- Orleang 87. Raff. Fetz olenaa 70 ½ις Abel Teert in Te. Tork Sz G64, d9. in Philadelphis St Gd., rohes Petrelenm in New-Terk 77 de. PFipe line Certifcates 1 D. 16 CO. Hehl 3D. 60 C0 Rother Winter- wneivzen loco — D. 90 C. pr. September — D. S893 C. pr. Oktober — D. 907 C., pr. Norybr. — D 921 C. Kai (New) 50. Zneker (Fair refning Hneeevades] 5.273. Kaffee (fair Rio) S. 30. Schmal ¶Tücox] 8.83. do. Fairbankz 6 80 do. Roh & Brother 6. S5. Speck 6. Getreidefracht 4 ö
test
Ausweis über den Verkehr anr dem Rerliner Schlachtviehmarkt Tom? September 1885. Antrieb nnd Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendge wicht gehandelt werden.
Rinder. Antrieb 3738 Stück. (Durchschnittspr. für 10 kg.) I. Qualität 198 - 118 S6, . GOnalitât 94 - 104 S, II. Qualität SH = 838 M IV. Qualität 70- 76 0
Schweine. Anftrieb 5947 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg.) Necklenburger 120 0, Landschweine: a. gute 108 - 116 66 h. geringere 109 - 1086 M6. bei 20 ίC Tara. Bakonry 92 — 36 M6 50 Tara per Stüek, Serben — 66, Russen 94 - 102 46 bei 20 0½/9 Tara.
älber. Auftrieb 108) Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg) I. Qualitãt 0,92 - 1.08 MÆ, II. Qualitt O. 68 -D. 88 S6 ;
Schafe. Auftrieb 13 737 Stück. (Durehschnittspr. far 1 ER) L Qualitt O. S6 - 1,98 S. II. Qualitat O, 77 - 0, S—coh , III. Qualität ö
KEerlin, 7 September. (Bericht üher Provisionen von Gebr.
Jahren erreichten hohen Preise nicht zur Geltung kommen durften. Notirungen (hiesige Verkanfspreise): Feine nnd feinste Necklenbnrzer. Ostprenseische. Friegnitzer Butter 108 - 1I2 M, vereinzelt 115 - IIS 6. II. Qnalitaten 102 - 105 A. feine Amts- u. Fächterbutter 109 — 110 6. Pommersche 75 - 80 Freussische, Litthaner S0 - 5 6, Netabracher. Niederunger 75 — 80 16. Schlesische 75 - 20 Æ,. Baxerische Sennbutter 85 - 120 *. Ba7erisebe Landbntter 77 - 75 6. Hessische, Thüringer 80 — 85 AÆ, Bobmische. Nährieche 70- 75 S Galirische 65-70 Bayerische Sehmelgzbutter, garantirt rein. 109 AÆ. Haræarinbutter 50-62 6 — Sehmalz: Die Notirungen kamen vorige Woche Ton Amerika unverändert. Nach neuesten Berichten nebmen die Torräthe drüben ab und dürfte er. ein kleiner Aufschwung der Freise zu erwarten sein. Die hentigen Netirangen sind: Choice Steam 41 - 40 606. Marke Schäfer 47 M Wileor 41 . Fairbank 40 — 40 M, rafsinirt Armour 41“ 6. Hamburger Sta dtschmalz 44 4, Kopenhagener Tafelschmal 44 Mι½, bei Partien Spezial- preise.
Eisenbahn- Einnahmen. Busohtiehrader Eisenbahn. Im Angast er. anf dem A-etz 221 182 EI. (— 25 883 EL), und auf dem B.- Netz 241 036 FI — 1058 FL). Gesterreichlsohe Looal- Eisenbahn. Im Ananst er. 54 412 H (CC 983890 EL), bis ult. Angnst er 420 607 FI. ( 59 3830 FI.) Ceneralrersammlangen.
29. Septhr. Posener Fferde-Eisenbahn - Gesellschaft. Ord. Gen- Vers zu Bersin. — =
. Breslauer Handels- und Entrepöt-Gesellsohaft in Liquid. Ord. Gen-Vers zu Breslau.
. Aktien · Brauerei Friedriohshain. Ausserord. Gen- Vers. zu Berlin.
25. Okthr. Baltische Eisenbahn- desellschaft. Ord. Gen- Vers.
zu St. Petersburg.
Retterberiekt vom S. September 13885, S LThr Korgen—
Tro Terap erat Stationen. , win. Retter. ix en. Eil et- 50 C. 42 R. Mullaghmore 752 880 6 Regen 13 Aberdeen. 754 8 2 halb bel. 14 Christians und 758 0X0 1 wolkig!) 16 Kopenhagen. 757 0X0 3 bedeckt 14 Stock hol 761 080 2 bedeckt 13 Haparanda 766 stilUl dedeckt 8 St. Petershurg 765 90 1ẽ bedeckt 3 Nos kan. 761 XXC 1ẽ bedeckt 3 Cork. Qugsens-
, 757 SVW 3 Regen 14 . 762 XNV 3 bedeckt?) 14 Helder 754 R 1 wolkig?) 15 K, 755 SSV 1ẽhedeckt 14 Hamburg. 756 SS M 3 halb bed. 15 Sx inemünde 757 80 14unstis 16 Nenfahrwass 759 X 1ẽ6edeckti) 15 Hemel... 761 080 2 Rebel?) 2 NHünster ... 756 0 3 bedeckt 14 Karlsrahe .. 759 SW 3 wolkig?) 15 Wies baden 758 8 1ẽ bedeckt?) 15 Hünchen 751 SVW 2 bedeckt 13 Chemnitr . 758 8 2 wolkig?) 16 w 757 SV 1ẽ bedeckt 16 . 758 still heiter 14 Breslaa . 753 VSV 2 bedeckt è) 18
sehr ruhig. ) Seegang mässig. 9) See sehr ruhig,
starker Than 9) Ses ruhig, dicker Nebel. 6) Regne- risch. ) Gestern viel Regen, Thau. ) Nachts Regen, dunstig. Regentropfen.
Anmerkung: Die Stationen zind in 4 Gruppen geordnet: IN Nordeuropa, 2) Eustenzons von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitt 1. europa sädlich aiegser Zone. 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Grapry- ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Sala für die Windstärke 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — chwach, 4 — maäszig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steif. 8 — nNnkhrmisch. 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 - heftigen Sturm, 122 — Orkan.
Teberzicht der FVitterung.
Die Depression welche gestern über Grossbritannien lag., ist mit abnehmender Tiefe nach der Nordsee fortgeschritten. Leber Central-Enropa wehen schwache, meist südliche und südwestliche Winde bei trübem Wetter uud meist normalen Temperatur-
27. Spiritus nnr eräudert. September · OMαtober 321 Br., pr. Oktober · Gause.) Butter: Das Gesehäft war in vergangener Woche ziem- verhältnissen. In Deutschland ist seit gestern fact überall Regen November 323 Br., pr. November-Dezember 32 Br., per April. lich lebhaft; ankommende frische Stellen wurden schlank und zu gefallen, erhebliche Regenmengen werden aus dem südlichen Nai 532 Br. affe matt, Lmsata 200, Sack. Detroleum etwas besseren Preisen begeben. Die Zufuhren decken indess Bentschland gemeldet. Im nord westdentschen Küstengebiete fanden rohig, Standard white loco 779 Br. 7.650 G4. pr September noch den Bedarf, so dass sich das Haunptangenwmerk auf einen in der Facht Gewitter statt. D * r (ktober Dergemder . 70 G4 - Wetter: Bedeckt,. leinen 10 -= 129 - Stich jenkt, nnd n,, / Theater. 3 , , findet täglich von 19—1 Uhr an Donnerstag: Zum 10. Male: Mädchen ⸗Illusio⸗ [25356 Pferde · Verkauf. ö ; ö er Theaterkasse statt. Besellungen sind gefl. an nen. Lustspiel in 4 Akten von Carl Goerlitz Am Mont den 14. S b V
9 E 80 . 8 9 ö — ! * * ů . ] . . ge ] de L [! . — . . ö 6 1 6 ;. m n ag, 8 * Septem e r c., Vor⸗
Königlieke Schauspiele. Mittwoch: Orern die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten. — mittag von 8 Uhr, ab soll auf dem Parade⸗
baus. 173. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Norelle des Prosper Merimèée, vor Henry Meilhac und Ludoric Haléevp. Musik von Georges Bijet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fil. Renard, vom Landestheater in Prag, Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Ubr.
Schausrielbaus. 171. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder, Trauerspiel in 4 Alten von Schiller. zur Handlung gebörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Ubr.
Mittwoch: als
on
Die Vie
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. V : Zum 144. Male: Drerette in 3 Akten (der 2. Aft in 2 Bildern) mit Ballet von Chirot Ed. Jacob son. Donnerstag: Zum 145. Male: Der Großmogul.
Residenz- Theater. Direktion: Mittwoch: Zum 12. Male:
Zum 9. Male: Operette in 3 Akten und Gabet.
7 Ubr.
Der Großmogul.
und Duru, deutsch bearbeitet
Ralhalla-qperetten- Theater. Mittwoch: Die Glocken von Corneville. und 4 Bildern Musik von R. Planquette. Anfang
platze in Schwedt a. O. eine Anzabl ausran⸗ girter Königlicher Dienstyferde öffentlid meistbietend gegen aleich baare Bejahlung verkauft werden. 2 n ,,,, Jragouer · Regiment dtr. 2.
— * .
Clairdille
Anton Anno. Theodora. Drama in
Familien:? * ⁊ achrichten. Verlobt: Frl. Emma Bade mit Hrn. Rechts—⸗ anwalt Paelegrimm (Bremen — Neu⸗Ruprin). Verebelicht: Hr. Piof. Paul Albrecht mit verw.
26873] Submissions⸗Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Jahre 1888 für die Er⸗ bebung über Geburten, Eheschließungen und Sterbe⸗ fälle erforderlichen Zählkarten und Briefumschläge, bestebend aus
onnerstag: Opernhaus. 174. Vorftellung. D . 2 . . . Bamßnrn ö 282 . . ö . ö ftellung, . 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann Fr Souise Rert, geb. Vedopz. (Hamburg; 1ẽ15990 3Zählkarten A, Man. Oper in Abtheilungen mit Tant, von von Lehner. Mußik von Massen— ne, , ,. Geboren: Ein Sobn: Hrn. Dr. Berendt's 275 009 B ' * * R 5 5 26 — 111 . — . i cCeJ. d ö z 66 9 . 35 * e. = Mozart. (Frl. Lebmann, Fr. Sachse - Hofmeister, re. r ; aan ; (Uhlenborst). — Hrn. Landrath Keßler (Berlin). S850 020 6G. und
Frl. Leisinger, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rotbmühl, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Hexen meister.
Donnerstaa: König Lear.
Freitag: Der Hexenmeister.
mergarten?s:
Mittwoch: Zum rritt⸗ Posse in 4 Akten von
Vallner- Theater.
letzten Male: Bapageno. Rudolf Kneisel.
Krolls- Theater. Mittwoch: Zum letzten Male: Der Trompeter von Sätkingen. Roman— tische Oper in 3 Aften von E. Kaiser.
Bei guünstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som— Großes der Vorftellung 7 Ubr. ö. Donnerstag: Gastspiel der Frl. Antonie Schläger. Die
Billeis und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 6 sind vorher zu haben an Unter den Linden 46, Lindenberg, Leixzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstraße 51 a.
Eine Tochter: Hrn. suite Gaede (Berlin). Rietz (Seyda. Reg. Bei. Forstmeister Jacobi von Gestorben:
Doppel · Concert. Anfang ö,
hof). er K. K. Hofopernsängerin men,, gi Fiurin! 1 bold von Ploetz Sohn Hans
Hrn. Rittergutsbes. R. von Uslar (Hannover). — Hauptmann A la Hrn. Ober ⸗Pfarrer Merseb Wangelin (Merseburg). Hr. Königl. Kammermusikus a. D. Aug. Kopsch (Berlin). — Hr. Haurtmann a. D. und Rittergutskesitzer Adolph von Hanstein (Kubn- — Hr. General ⸗Lieutenant z. D. Wilbelm von Pape (Loschwitz bei Dresden). — Hrn. Bert⸗ Döllingen).
1 76 O0 Briefumschlãgen,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Format, Stoff und Druckproben, sowie die Lie⸗ ferungsbedingungen sind im Königlichen statistischen Bureau zu Berlin SW. , Lindenstr. 28, zu erbalten.
Lieferungsangebote, mit Proben der Ausfübrung versehen, sind bis spätestens den 26. September d. J. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift Submission St. A.“ einzureichen. Der Zuschlag erfolgt bis zum 3. Ok⸗ tober d. J.
urg). — Hrn.
der
.
i J Kasse, bei den Herren Bach,
26978
Verkäufe, Verpachtungen, SEubmissionen ꝛe.
z Vferde · Verkauf.
Vom unter; eichneten Regiment werden am Donner ˖
Berlin, den 5 September 1885. Königliches statistisches Bureau. In Vertreiung: Schwietz ke.
. fön den 17. September 1885, Vormittags 2636] ** * 2 * *. ; 1 . 1 Ve din? . 5 . ö , Victoria-Theater. Mittwoch: Zum siebenten Bellle-lliance-7Theater. Mittwoch: Extra⸗ in Wandsbeck auf dem Marktwlatze circa e,, . , . , , . 2 z 2 z 7 . r i 2 . 1 1661 — 14 ü J 8 82811 . * 8. Traintaser . Male Mit änlich, neuer. Ausstgtturg, an Vorstellung zu balben Kassenpreisen. Zum 18. und 25 Pferde und am ö licher Submission findet Termin am Donnerstag, Kostümen, Reguistten u. Dekorationen. YMessaling. Ltzzten Male: Sein Steckenpferd. Schwank in 4 Montag, den 21. September, Bormittags den 24. September er, Vormittags 11 Uhr es historisches Ballet mit Tert * Luigi Dane Akte 2 X m. . 1 k . mitt Uhr, 11 e , erer , n e. 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, Thrä neberg 5253, WQusit von Siaqai to, Durerture van C. A. aida. Im Sommergarten: Greßeg Concert, Auftreten in Itzehoe an der Reitkasn circa 15 Pferde statt. Die Bedingungen, Kostengnfchlag und Jeich⸗ Dekorationen von F. Lütkemeyer in Keburg. Messa⸗ der Sängergesellschaften. Brillante Illumination gegen gleich baare Zablung öffentlich verfteigert. nungen find dasel bft einzu seben. Ancien S557 71.
lina: Frl. Werra als Debüt; J. Ballerina assoluta: durch 20 000
Signora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.
ö Gas flammen. 6 Uhr, der Vorstellung7 Uhr.
Anfang des Concerts Enttèe 50 3.
Hannoversches Husaren Regiment Rr. 15.
Magdeburg, den 6. Sertember 1885. Königliche Garnison⸗Berwaltung.
Königlich Preußischer
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
H
Staats⸗Anzeiger.
ö
=
Vas Abonnement betrãgt 4 ÆK 50 4 fur das Vierteljahr.
Glan ap ein fuür den Naum einer Aru zeile 36 7
damn,
2
Ane hon. nhalt wehwen Sek elnag e
fer Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpe-
dition: SX. Wilhelmstraße Nr. 32.
2 211.
Berlin, Mittwach,
den 9. September, Abends.
1885.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sammlung S. 357) Ministerium der öffentlichen Arbeiten. adigst geruht: zu veröffentlichen. Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der
dem ordentlichen Professor in der mathematischen und aturwissenschaftlichen Fakultat der Kaiser⸗Wilhelme⸗Universität u Straßburg i. E., Dr. de Bary, die Erlaubniß zur An⸗ egung des von des Königs von Schweden und Norwegen hrajestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des schwedischen Nord⸗ ern⸗Ordens zu ertheilen.
KCKõnigreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Unter ⸗Staatssekretär im Staats ⸗Ministerium, omeyer, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz“ zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern: Ober⸗Amtmann Schrader zu Ult-⸗Lands berg, Ober⸗Amtmann Eisleben zu Kaselow und ber-Amtmann Meyer zu Rothenburg den Charakter als Umtsrath, und dem Kaufmann Karl Wewetzer zu Sagard den Lharakter als Kommissions-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben geruht, auf Grund es 5. 2 Nr. 4 der General⸗Synodalordnung vom 20. Januar S76 folgende Personen zu Mitgliedern der zweiten ordent⸗ ichen General⸗Synode für die evangelische Landeskirche der eun alteren Provinzen zu ernennen:
I) den Grafen Theodor zu Stolberg-Wernige⸗ ode auf Schloß Tuetz,
2 den Superintendenten Lic. Eilsberger in Königs— erg O. Pr.,
3) den Superintendenten a. D., königsberg O⸗Pr., . (1) den Hof⸗ und Garnisonpfarrer Dr.
Pfarrer Fauck in
Frommel in
Berlin, 5) den Ober⸗Präsidenten, Staats-Minister Dr. Achenbach n Potsdam, . . . 6) den General der Infanterie, von Strubberg in Berlin,
7) den Ober⸗Präsidenten a. D., Grafen von Arni m—⸗ itzenburg,
s8) den Landes-Direktor von Levetzow in Berlin, 9) den Ober⸗Konsistorial-⸗Rath, Hofprediger Bayer in berlin,
10) den Missions⸗Direktor Dr. Wangemann in Berlin, II) den Konsistorial⸗Rath a. D., Pfarrer Dr. Stahn in Berlin,
12) den Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn von Vhile in Berlin,
. 13) den Konsistorial-Präsidenten ktettin, 14) den Regierungs⸗-⸗Präsidenten Grafen Clairon Hau ssonville in Köslin,
15) den Konsistorial⸗-Präsidenten von der Groeben in 6Oolen, 16) den Konsistorial-Rath Dr. Borgius in Posen, 1 ö. den Konsistorial-Prasidenten Dr. Stolzmann in
BFreslau, . 18) den Regierungs-Präsidenten Grafen von Zedlitz— RFTrützschler in Oppeln, 19) den Landrath a. D. Grafen von Harrach auf Segewitz, (60) den Professor Or. Boretius in Halle a. S.,
ö 21) den Kammerherrn Grafen vom Hagen Noeckern, 22) den Universitäts-Kurator, Geheimen Regierungs⸗Rath r. Schrader in Halle a. S., 23) den Seminar⸗Direktor Dr. Rietschel in Wittenberg, 24) den Konsistorial-Präsidenten Hering in Münster, 25) den Kommerzien-Rath Delius in Bielefeld, 25) den Pastor Br. von Bodelschwingh in Bielefeld, ) den Landrath, Erbmarschall Freiherrn von der Reck uf Obernfelde,
28) den Konsistorial⸗Präsidenten Snethlage in Koblenz,
298) den Direktor, Pfarrer Engelbert in Duisburg, 30) den Regierungs-Präsidenten Nasse in Trier.
Dr. Heindorf in
auf
Auf den Bericht vom 14 August d. J. will Ich hierdurch nehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren ufnahme der Kreis Memel, im Regierungsbezirk Königs— erg, durch die Privilegien vom 25. Juni 1857, 2. Juli 1863, ä. März 1873 und 2. August 1880 ermächtigt worden ist, kemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 6. Mai d. J. von fünf, eziehungsweise viereinhalb Prozent auf vier Prozent herab— tsetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen der vorbezeich— eten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungs⸗ sien, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorscheift
Babelsberg, den 24 August 1835. Wilhelm. Zugleich für den Finanz-Minister: von Puttkamer. An den Minister des Innern und den Finanz-Minister.
Konzessions ⸗ Urkunde,
den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von nach Trebnitz durch die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbabn⸗Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Rechte ⸗Oder · Ufer · Eisenbahn · Gesellschaft darauf an⸗ getragen bat, ihr die Konzession zum d Betrieb einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für we Beförderung von Per— sonen und Gütern im öffentlichen Verkehr mten, den Bestim⸗ mungen der Bahnordnung für deutsche hnen untergeordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von Hundsseld nach Trebnitz zu er⸗ theilen, wollen Wir diese Konzession, sowie dag Recht zur Eatziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetz⸗ ere unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.
.
Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter tung vom 12. Juni 1878 (publizirt im ‚Centralblatt für das che Reich! Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die daju erg en ergänzenden und er— läuternden Bestimmungen (efr. S5 55 dasests) maßgebend.
Die Vollendung und Inbetriebnabme der Be dn muß langsten⸗ en, m zwei Jahren rach dem Tage der Konzessionsertheiluug er⸗ folgen.
III.
Gegenüber der Postverwaltung ist der Konjzessionär den Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1875 (Reichs ⸗ Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen und künftig noch er⸗ gehenden Vollzugsbestimmungen und deren Abänderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welche nach den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1579 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen untergeordneter Bedeutung gewährt sind.
TV
Der Konzesstonär ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen⸗ bahnen im Deutschen Reiche ergebenden gesetzlichen und reglementari⸗ schen Bestimmungen zu unterwerfen.
Insbesondere ist derselbe verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, inso⸗ weit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staats⸗Eisenbahndienst in dieser Beziehung — und ins— besondere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter — be— stebenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.
3
Der Telegraphenverwaltung gegenüber hat der Konzessionär die⸗ jenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen Staatsbahnen jeweilig gelten.
VI
Im Uebrigen finden auf die neue Bahnstrecke, welche einen inte⸗ grirender Theil des Hauptunternebmens der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisen . babn⸗Gesellschaft bildet, die konzessionsmäßigen und statutarischen Be—⸗ stimmungen Anwendung, welche für die übrigen der Gesellschaft kon— zessionirten Linien getroffen worden sind und noch Gülti⸗keit haben.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und
bet re
ffend Hundsfeld
(L. S.) von Puttkamer. Mavbach. von Boetticher. von Goßler. Bronsart von Sche
Lu ciu t. . Scholi. von Hatzfeldt. lendorff.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige Kreis-Wundarzt des Kreises Friedeberg, Dr. med. Paul Berendes zu Friedeberg N./ M., ist zum Kreis-Physikus desselben Kreises ernannt worden.
Im dritten Quartal 1885 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten: .
Dr. med. SZudwig Claren in Merzig, Reg⸗Bez. Trier, Dr. med. Carl Joseph an von Kobylecki in Krotoschin, Reg. Bez. Posen, ; . med. Franz Emil Heinrich Kraschutzki in Stolp, Reg. Bez. Köslin, med. Jacob Mattissen in Merzig, Reg.-Bez. Trier, med. Alexander Robert Carl Schink in Schalke, Reg. Bez. Arnsberg.
Dr.
Dr. Dr.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Pächter der Do mäne Sachsenburg, Jäntsch, ist der Charakter Königlicher Ober-Amtmann verliehen worden.
Büreau⸗Diätarius Eichelbaum zum Geheimen Regiftrator ernannt.
Bekanntmachung.
Iachdem die Anlage einer neuen Apotheke auf dem Gesund⸗ brunnen hierselbst an dem Platze, wo die Kolonie⸗ Schweden⸗, Exerzier⸗ und Badstraße zusammentreffen, durch den Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz Brandenburg genehmigt worden ift, werden geeignete Bewerber zur Meldung binnen einer Präklusiofrift von sechs
ochen mit dem Bemerken aufgefordert, daß persõnliche Vorstellungen zwecklos sind und die Bewerbungen lediglich schriftlich zu ge⸗ schehen baben.
Der Meldung sind beizufügen:
a. der Lebenslauf,
b. die Approbation und die übrigen Zeugnisse des Bewerbers,
C. der amtlich beglaubigte Nachweis der zur Uebernahme bezw. Einrichtung einer Arotbeke erforderlichen Mittel,
d. ein polizeiliches Fũbrungs zeugniß
Der Bewerber hat außerdem pflichtmäßig zu versichern, daß er eine Apotheke bisber nicht besessen hat, oder, sofern dies der Fall sein sollte, die Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ richts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten zur abermaligen Bewerbung um Arotheken⸗Neuanlagen vorzulegen.
Gleichzeitig wird darauf binge wiesen, daß Gesuche von Bewerbern, welche seit zehn und mehr Jahren sich von dem Arothekerfach voll⸗ ständig abgewandt haben, oder welcke erst nach dem Jahre 1872 approbirt sind, bei der großen Zahl. mehr berechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Die zu obigen Kategorien gehörenden Personen werden daher gut thun, zur Vermeidung von zwecklosem Schreibwerk und Ersparung von Kosten, von der Bewerbung abzusteben.
Berlin, den 1. September 1885.
Königliches Polizei⸗Präsidium. J. B.:
Friedbeim.
Bekanntm ach
An das Auswärtige Amt gelangen zablreiche Gesuche, deren Er⸗ ledigung zur Zunändigkeit der Kaiserlichen Konsulate gehört und die deshalb zweckmäßiger unmittelbar an das betreffende Konsulat zu richten wären. Nach dem Konsulatsgesetz vom 8. November 1367 (Bundesges.« Bl. S. 137) sind die Kaiserlichen Konsuln berufen, den Angehörigen der Bundesstaaten in ibren Angelegenheiten Rath und Beistand zu ge— währen. Es stebt des balb jedem Reichsangehörigen frei, sich unmittel⸗ bar mit seinem Gesuche an das zuständige Konfulat zu wenden. Das Auswärtige Amt ist weder verpflichtet, noch bei der vorhandenen Geschäftslast in der Lage, dergleichen, zum amtlichen Wirkungskreise der Konsuln gehörende Gesuche zu beantworten oder zu prüfen; es kann dieselben höchstens an das zuftändige Konsulat befördern und es gebt dem Bittsteller bierbei diejenige Zeit verloren, welcke bei einer umfangreichen Bebörde auf die geschäftliche Behandlung der einzelnen Sache verwendet werden muß.
Ich bringe dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß über die im Auslande bestebenden Konsulate des Reichs und die Abgrenzung ihrer Amtsbezirke das alljährlich durch das Aus⸗— wärtige Amt veröffentlichte und im Buchbandel erscheinende ‚Ver⸗ zeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate“ den erforderlichen Auf schluß gewährt.
Berlin, den 5. Sexrtember 1835.
Der Polizei Präsident. 35 **— Friedheim.
ung.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr üher die Reichs grenze.
Mit Beziehung auf die Amtsblatt⸗Bekanntmachung vom 19. März d. J. Nr. 5598 1 L. — A.-B. Stück 12 S. 51 — enthaltend das Verbot der Ein- und Durchfuhr von Schweinen aus Oesterreich-Ungarn, Rußland und deren Hinterländern über die Grenzen des Königreichs der Niederlande, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten unterm 22. d. M. die Einfuhr von Schweinen aus Rußland und Oesterreich— Ungarn vom 1. September d. J. ab und zwar die Einfuhr aus Rußland bis Ende Oktober d. J. und die Einfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn bis auf Weiteres gestattet hat.
Münster, den 29. August 1885.
Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. von Liebermann.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich baye⸗ rischen Regierung von Mittelfranken vom 11. August d. J. (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 190) die Nummer 25 des 1. Jahrgangs der in Milwaukee erscheinenden „Amerikanischen Turn⸗ zeitung, turnerische Ausgabe des Freidenker“ verboten wor⸗ den ist, wird auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen