1885 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

sind. Zuerst erschien ein Handatlas über alle bekannten Länder des Erdbodens 2c nebst Repertorium, herausgegeben von Johann Heinrich Heusinger, Professor an der Königlichen Ritter-⸗Akademie und Lehrer am K. Pegeninstitut zu Dresden. Gotha bei Justus Pertbes, 1869. Diesem geographischen Werk ließ der Nachfolger des Begründers der Firma, Wilhelm Pertbes, geb. 1793 zu Gotha, im Verein mit tüchtigen Gelebrten neue Werke folgen, jo im Jahre 1817 den von C. G. Reick ard und Ad. Stieler bearbeiteten Handatlas, dem 1852 ein Großer Atlas ron einem rübmlichst bekannten Geographen, von Dr. Heinrich Berghaus, folgte, nachdem in zwischen ein. Kleiner Schul⸗ Alas * rach Stielers Handatlas verkleinert in 20 Blättern erschienen war. Dieser wurde später neu bearbeitet und vermehrt unter dem Titel Kleiner Atlas‘ von Adolf Stieler herausgegeben, ibm voraus ging ein Stielerscher Schulztsfsas der alten Welt‘ nach D Anville, Mennert, Ukert, Reichart, Krause, Wilhelm u. A., welcher 1823 als Seitenftück zu Stielers Schulatlas ausgegeben wurde. Im Jahre 1836 erschien nach jabrelanger Vorbereitung die „Karte von Deutsch— land, dem Königreich der Niederlande, dem Königreich Belgien, der

bis auf Weiteres nur jeden zweiten Donnerstag von Neaxel abfabren.

Bremen, 10. September. (W. T. B.) Der Dampfer des Vorddeutschen Llovd Werra“ ist beute Nack mittag in

Southampton eingetroffen.

Sanitätswesen und QOuarantänewesen. Rußland.

Nach einer neueren Verfügung der Kaiserlich russischen Regierung sind die für das Schwarze Meer erlassenen Quarantäne⸗Maßregeln segen Prorenienzen aus Spanien und Frankreich zum Theil auf die russischen Häfen der Ost see ausgedebnt worden. Demgemäß unter liegen die aus französischen Mittelmeer bäfen kommenden Schiffe ohne Ausnabme einer strengen Sanitätérisite; Schiffe mit unreinen Ge⸗ sundheitspässen werden in den russischen Häfen der Ostsee unter keinen Umständen zugelassen.

Tunis.

Durch ministeriellen Erlaß vom 10. August 1885 ist für alle von Marseille kommenden Schiffe eine dreitägige Quarantäne einge⸗

Richtung, und brachte dieselben in ein einheitliches System. gleichzeilig vermittelte er den Anschluß der preußischen Dre ecke an diejenigen der Nachbarländer. Im Jahre 18658 wurd der Verewigte, der bereits 1852 zum General⸗Major ernann worden war, mit der Ausführung des von Preußen übernommenen Antheils an einer europäischen Langen gradmessung unter dem 52. Parallelkreis beauftragt. Es

dies die erste derartige größere Operation auf geodãtischem Gebiet, welche damals in das Werk gesetzt wurde. Einige Jahre später (15864) ward auf seinen Vorschlag und nach seinx Angahe das Centralbureau einer mitteleuropäischen Grax messung zu Berlin eingerichtet, und der General zum Prö— sidenten desselben ernannt. Nachdem fast alle Staaten Europas der mitteleuropäischen Gradmessung beigetreten waren wurde dieselbe durch die Organisation eines permanenten Geodätischen Instituts zu Berlin (1869) noch erweitert.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Pren

M 213.

Erste B

e i lage

Berlin, Freitag, den 11. September

2

ßischen Staats⸗Anzeiger.

Inser Preußỹ. register nimmt an: des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Vreußischen Staats- Anzeigers:

Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels

X ate für den Deutschen Reichs und Königl.

die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersnehnungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkänte, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

FR

Inse In

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. L In der Börsen-

& Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

rate nehmen an: die Annoncen⸗Exxpeditionen des validendank⸗. Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen ˖ Bureaur.

Serlin sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 82. J

Sckweiz und den angrenzenden Ländern bis Paris, Lyon, Turin, ferner ,

K = 23 n. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage!

Mailand, Venedi 7 5nias in 25 q . . ꝛ— ( 1 * ; ; = ?

, 1 w = Hierzu gebören: Klesdungeflücke, Rettgegenstände, Lumpen, Hadern örden vorgestanden und dieselben mit nie versagender m e , e mee. / , r

5 8 2 gegen e el b j j a7 9 9 * * s n 7 ssi . ; 22 k ,, . . . . 3 z * * * wwork“ nn 2yrY S8 272397

2 0 Eng Bf, . 1 ae. 1 2 in 8 , , D. r gem schen⸗ Tier. Spannkraft und scharssichtigem Blick geleitet. Neben dieser a an Gerichtsstelle, Neue Friedrich str. 13, Hof parterre, gleich 4500 gebildeten Dryrotbeeendekument.e, 27297 Bekanntmachung.

Edler, Haale, Baumgarten, Thiel, Leidenfrost. Stieler starb 55 e em m e in Ballen, Abfälle, Abgänge, Hautreste und andere seiner speziellen Berufathãtigkeit widmete er sich noch Umfang⸗ teck briefe und Untersuchungs⸗Sachen. Saal 40, verkündet werden. welches aus der Ausfertigung des Vertrages vom Das K. Landgericht Zweibrücken bat in Sachen

am 10. März 1838 und durch seinen Tod erlitt die rij che Substanzen. ; . . reichen literarischen Arbeiten über geodätische Themata und tru , m 8 tliche Ladung Berlin, den 27. August 1885. 26. August 1843 nebst Nachtragsurkunde vom 1) Ratbarind ugenbiedl, a-werbfese Ghefrau. von

Anstalt einen berben Verluf Seine Schů Stů Pest, 11. September. (W. T. B. Die Ein. und Durchfuhr d die Werke sei F ; ; üg 27267] Deffen ö znidliches Amtsgericht J. Abtheilung 52 29. September 1843, dem Ingrossations vermerk vom ) Katharing Lugen rn, m mer , ge.

x nitalt einen herben Verlust. Seine Schüler, von Stülvnagel und von Hadern, alten Tauen, Abfällen, gebrauchtem Bettzeug, Wasche urch ie Werke seiner Feder wesentlich dazu bei, namentlich elende Per onen: Königliches Amtsgericht J. bthe g 52. 25 . 253 z 28 , = Ludwig Weinmann dem Vierten, Gemeindediener,

**. gaben im a . einen neuen Stielerschen, einen Taschen˖ und Kleidern als Pandeseartitel e , . ft Pig auf Ma- richtigere Anschauungen über das Messen der sphäroidischen 5 Weber Wilbelm Heinrich Tbeodor Frahm, 39 . 37. a . 1865 k hrpothekenfchein vom und des Letzteren selbst, 2) des Jacob Lugenbiebl, A . 9 9 2. * 7 1 2 2 2 3 * 2 . 2 12 0 * 8. * Ode 9 . LPbDbDLL neben 62 * . 8 wer mn, ,. e * as 971. r pu

. 6. We. . 9 dem neuesten Zustande in teres untersagt. Die Verordnung ist im Einvernehmen mit Ter Oberfläche der Erde zu verbreiten. . . geboren am 53 1854 zu Volksbagen, [22 23 des Ackermanns Heinrich Bethmann 27. November 1813 bestebt, Feantragt. Der In- Sattler, alle in Riesweiler wobr baft. Tas, Ab meln

uE Frarten nach (iielgts Hand, Atlas, verkleinert heran. Nent Kräfte Unter seiner Direktion geschahen auch die jährlichen Ver— Jilbelm Carl Daniel Kromann, Ra, eg ere häber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in eitsverfabren, betreibend ge Heinrich Lugenbiebhl,

) Schmied . . ekboren am 10. Vejember 1855 zu Stralsund, ö 3) Regierung · Diãtar Bruno Paul Harder, ge—⸗ am 10. Sextember 1854 iu Köslin, Carl Friedrich Wienholz,

österreichischen Regierung erlassen und tritt sofort in Kraft.

Rom, 10. Sexrtember. (W. T. B.) Nachdem in Palermo mehrere Cholerafälle konstatirt worden sind, ist in den italienischen Häfen für die Provenienzen von dort eine sieben tägige Quaran—

Ackerer von Riesweiler, mit Beichluß vom 1. Sey⸗ tember abhin die betreibenden Theile zum Beweise durck Zeugen darüber zugelassen, daß gedachter Hein: rich Lugenbiebl im Jabre 1855 nach Amerika gereist

traten dem verdienstrollen Unterrehmen bei, so K. von Spruner, ,

welcher den historisch⸗geographischen Hand Atlas“ herausgab, dessen dritte Abtheilung im Jahr 18652 erschien. Neben diesem großen

dem auf ; den 27 Januar 1886, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29,

öffentlichungen der Generalberichte über die europäische Grad— messung, sowie der übrigen Publikationen des Geodätischen Instituts.

wider den Agenten Heinrich Müller in Rinteln, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des

Unternehmen wurde eir anderes bedeutendes Werk hergestellt, nz ö ;

sch de r nf ,, , enen, en gestellt, nam täne angeordnet worden. ? er z ; Seemann Albert ĩ ̃ agna em * . e en Aufgebotstermine seine Rechte anzu— f sei

e e re s. all. n oz Kern , derb e en, Hen, g e . Der Heimgegangene hinterläßt mit den Geisteswerken, ö. see. IJ. Dejember 1856 zu Brandsbagen, Klägers die BVeschlognabme 36 dem ae, ,. ö. se, , , n,, 1 sei und nur ein einzizes Mal kurz nach seiner An⸗

aus. Wieder gesehte sich ein tüchtiger Mitarbeiter den? Umntérncäbmen die er geschaffen und die ihn lange überleben werden, . 1— 3 zuletzt in Stralsund, ju 4 zuletzt in börigen 4 dal ste 91 ö r, ö . vorn ee k ee gn kunst in Amerika Rachri t von sich gegeben babe, die Erinnerung an eine hervorragende wissenschaftliche Nota— ĩ No. ass. 14 belegenen erbese e ; . 6 sowie daß derselbe seit fast 30 Jabren gänzlich ver⸗

bei, nämlich Emil von Sydow, dessen ‚Methodischer Hand. Atlas für dos wissenschaftliche Studium der Erdkunde“ 1842 in erster Ab 1üeilung berauskam; dem folgte 1347 der ‚Schulatlas“ in 36 Karten.

Koeslin, den 4. Juni 1885.

Brands hagen wohnhaft. Königliches Amtsgericht.

) Arbeiter Theodor Felsch, geboren am 24. Sep⸗ tember 1845 zu Stralsund, zuletzt dort auch wohn⸗

Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 28. August 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage ersolgt ist,

schollen sei. ; Zur Vernehmung der Zeugen wurde Termin an beraumt auf Montag, den 12. Oktober nächst⸗

bilität. Sein Andenken wird nicht nur in den Annalen

. n,, der preußischen Heeres und Staatsgeschichte, sondern auf

Königin ausgesetzten und durch die 3. internationale Kon— erg (

Wittmiütz, geboren ) Steuermann

Am 10. September 1853 starb Wilbelm Perthes und sein Sohn Y ; r w . . x h ; 36d . . Bernbarkt Perthes ühernahm die Verlags handlung; er foßtz die tech. Das in Antwerpen zusammengetretene Preisgericht den,. Tafeln der Geschichte unserer gesammten modernen bast re , stergeselle August Carl Friedrich Krüger, Termin zur Zwangeverftetgerung auf (23258 Aufgebot. in, Vormittags 9 Ühr, im Kom misfisns zimmer , . 6. hn ,, , 4 ; * d ; g Kulturentwickelun tets einen ? ; 5 Sck lãchtergeselle ugu] Ir Frier ger, 8 . * . ; zolischubmacker Heinrich Factor genannt hin, ormi ag . Kommunonszi niscke Seit? des Gesckäfts vor allen Dingen ins? Auge und hat die von Ihrer Majestät der Kaiserin und g stets hohen Ehrenplatz einnehmen. re? en, n globemmber go z Lol, den 18. Tezember d. J. Morgens 10 Uhr, . dem e ge, ,t Enn, bes & Landgerichts Zweihtu cken.

vor Herzoglicem Amtsgerichte hierselbst angeseßt, in welchem die Hypothetgläubiger die vypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.

Zweibrücken, den J. September 1885. Für den K. Ersten Staatsanwalt: Waaner,

Schiff zimmermann Chtistian Johann Carl am 9. Mai 1857 zu Grubnow, Johann Carl Feiedrich Ewert,

namentlich die Chemitvpie, ein Verfahren, das die Vervielfältigung der Karten durch Hochdruck bezweckt. Er knüpfte die Bekanntschaft mit Petermann an, dessen Namen von nun an eng mit dem Pertbes—

geblich bei einem Brande verloren gegangenen Srar. kassen Buchs Nr. 3485 der Sparkasse der Stadt und des Amts Haltern über einen Betrag von

Laut einer bei der Admiralität eingegangenen Meldung kollidirte

serenz der Gesellschasten vom Rothen Kreuz in Genf für die n in der Nacht vom X zum 109 September, nördlich der Insel Laesßs,

besten Modelle einer transportablen Lazareth—

j e, , n, d, ne, e nn, ; 6. * 6. 69 5 Gene S * ci Foh; z 23 st 1885 schen Ctablissement verbunden ist. Es wurde beschlossen, das baracke bestimmten Preise nach zehntäg ĩ S5. Seemeilen SSO. 4 O. von Trindeln Feuerschiff. S. N 27. J Sol zu Altefaãb Königslutter, am 23. August 1885. ; ; II. St.. A. ö 7 . . 8 J öh zehntägiger Berathung in nf Rsrt⸗ ; 3 7 ; ; än. Hören am 27. Juli 1851 zu Altefshr, 3 zaerich 346: , e ausgeste ö e 8 n , Jahrbuch, zen Ffintic, Berghaus, das, ren folgender Weiße verthent: 3. 2. Aris e lis p.migh dem englischen. Dampfe : Satlga zs. n 1. Friedrich Christian Martin Gruel, Verioaliched ,, n 3 ir. . . . 2 m m. 1850— 57 in vier Heften bei Justus Perthes erschienen 4. Für Lazarethbaracken in natürlicher Größe: Folge eines falschen Manövers des letzteren. Dampfer ‚Oaklande“ korn am 24. AÄugust 1850 zu Stralsund, SSra der. gengun 2. , m. Syärkaserbichs wird auf⸗ I27301] Ausschlußurtheil. . war fortzuseten Aus diesen gingen nun d M beil 5 Vat . 1 Url 236 6e: sank sofort so daß von der Ne atz 9 M 2 geébo 11 . ,, . B65 er Inhaber dieses Spartassenbuchs ird ] 4 33 G besihers Aug st Smo⸗ Joitzusetzen. esen ginge un die . Mittheilungen 1 Preis. Goldene Meda ill d 3 bᷣHo nk sofort, vo Besatzung von ann nur 2 gerettet 1) Arbeiter Johann Friediich Gustav Lange, . fordert, dasselbe spätestens in dem auf den Auf den Antrag des Grundbesitzers August Smo aus Justus Perthes. Geograrbischer Anstalt über wichtige neue 6 ᷣ3 ö 1 Fr. werden konnten. S. M. Aviso „Blitz“ ist unbeschädigt und Niemand (boren am 20. Juli 1853 zu Gr. Damitz, 21294] . K . ö 69 uhr, biesiger linski in Eichelswalde erkennt das Königliche Amts⸗ Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Pr. l. „CEhristoph u. Unmack (System Doecker) in Kopenhagen reilttzt. 61 Semäann Garl Wilbelm Emil Stemler, In Sachen des Registraturgehülfen Ludwig Müller 3. März 1886, Yiorgens Utz, an bhiesiget Sankt lüzu' Sencbutg durch den BHerlchts. Assefsor Petermann“ hervor. Der Plan, Bernhardt Perthes', die Verlags lmit Stimmeneinheit zuerkannt). 11 . 4 Mär 1857 ju Stralfund, bieselbst, trast väterlicher Gewalt seiner minderjäh⸗ Gerichte stell- an betsumien, Lufgeboistermine 33 = handlung allmählich zu einem Mittelpunkt für geograpbische Inter⸗ 2. Preis. Goldene Medaille. Görlitz, 10. September. In der beutigen dritten und Schluß— geh en gr me, mn Carl Har Ahrendt, geboren tizen Tochter Clara Mühe, Klägers, wider den legen , , k —we, . daß . Bestrebungen nurden die alten bewährten Werke des Verlags nicht treten durch Herrn Pellerin de Lastelle 'mit Stimmenmehrheit männer erschien auch der Qber-Präsident der Provinz Schlesien, von m Fischtr Johann Friedrich Theodor Heldag, Sophie, geb. Appuhn, all hier, Beklagte, wegen Hr. buchs . . auf die in Grundbuche von Eichelswalde Sc winscko fallen gelassen, sie erschignen in neuen und verbesserten Auflagen, eine zuerkannt). Seydewitz, begrüßte dieselbe Namens der Staatsregierung und gab dem n,. 0. Januar 1855 zu Stralsund. pothettapualtzinsen ist dec in Betteff des den Be Haltern, den. . 3 r Bl. 5 Abih. II eingetragene Post: 66 Reihe geographischer Werke folgte und die Entwickelung des Ge— Gefühl der Genugthuung Ausdruck, daß er, als alter Freund des Waldes, en Seemann Albert Johann Christian Möller, tagten gehörigen, Ne. 134 Blatt III. des Feldriss es Königliches Amtsgericht. Rr. 2 60 Thlr., welche Besitzer, die Gottlieb

Beglaubigt: Böhm, Gerichtsschreiber.

.

3. Preis. 19

Silberne Medaille. geboren am

. 2 16 schelichen Ebeleute von dem DOeko— 1) S. Dauly, Ingenieur in Belgien, ö

Altewieck an der Bertramstraße belegenen Grund nomen Carl Scheumann Wensewen gegen 60so

äfts nahm einen sortwähren? wachsenden, Aufschwung. Bernhardt den Berathungen einer Gemeinschaft beiwohnen könne, welche sich die 25. März 1856 zu Grabow, sammt Wobnhäuse Ne. 4440 ammt Wohnhause Ne. 4

Perthes, welcher von kleinauf mit körperlichen Leiden zu thun hatte rationelle Pflege des Waldes zur Aufgab issenschaftl 66 ne , il Ananst E stücks zu 4a 21 4m s

J . 4 ö. = ö . 1 * . 0 . 6 ) O * = z . 16 2 2 5 * ga e und ihre wissenschaftlichen 8 ö J riedrich Wilhelm August Engel stů 31 2 1 ö. zu . J 3 ) ͤẽ , n, . in Belgien, Erfahrungen zum Gemeingut der Nation mache. Nach kurzer De— ö n 1856 zu Stralsund, auf 1 2335s. kassenb ö. Sparlasse zu Zinsen angeliehen bahen, eingetragen auf Grund 1857 durch den Tod hinwegagerafft W. M. Ducker in New - York, batte über das gestern berathene Thema betreffs der den Holzhänd. er e , nam Jokann Carl Cbristian Fleck, ge⸗ den 26. November er., Morgens 11 Uhr, Das Srarkassenbuch der städtischen Sparka se riellen Schale schrist Cam 24. Wugust zu-

Hoyerswerda Nr. 349, ausgifertigt für die 6 Ge

Die durch den Tod des noch jugendlichen Cbefs entstandene 4) Gebrüder Adt in Forbach (Elsaß⸗Lothringen) lern zu gewährenden Erleichterungen, worin sich allgemei 835 umten Subhastationsiermin auf Antrag des . w ö. Menn ft sei schsten gei r , ,, ore, de e, ern,, ne, k . ö , en ne, manns. folge Verfügung vom 4. Ser tember 1850), 96 1 . . k Mann g ausgefüllt, ; 5 Berthon in Romsey (England). = . i ,,,, geltend machte, ging die Versamm⸗ 6. 2 Elias Carl Jobann Siewert Klägers 66 . JJ ö . Arb arcane en und die Post indem nämli olf Müller, der Vertreter der Interessen von J. Für Barackenmodelle in kleinerem Maßf ; uns zum nächsten Gegenstand der Tagesordnung über: „Welche nt Men, geboren am 13. August 1856, Braunschweig, den 8. September arie, Michael und Carl zu Lipp. ger! m Grant uche m soschen.

J f ; z ena nt iir, är, 3 Herjogliches Amis gericht VII. verloren gegangen und soll auf den Antrag des Vor Senn e den , Srtember 1830.

Perthes' Wittwe im Verein mit Rudolf Besser die Leitung der 6) Ch. A. farzt i Erfabrunge hat an bezügli ö x 1 2. . . z . Annes, Chefarzt in Lom . men, bezüglich de Ueberbaltzetriebe; ge. 3) Kellner Johann Neumann, geboren am . ; kgangzn und soll auf ben mirag des or. 1885 Ch 9 „Chefarzt in London, 9 18) Kellner J . v. Münchhausen. mundes der Geschwister Würgatsch, Gärtner Johann k

Anstalt übernahm. Neben den geograxhischen Arbeiten wurde die 75 Br. P , ,, . ; macht ? *. Die Debatte brech! ? ; ; z eva s n geograxp hischen . r. Port Stabsarz ö batte brachte den Wunsch zum Ausdruck, daß 3 Juni 1845 zu Neu Miltzow nd 8 D v. obann ,, Gothe chen Hoftalenders in dieser Zeit ven br, Biel 3 C ö. . ö. . , n. ü in Bezug auf den Ueberhaltsbetrieb noch fernere Erfahrungen ge— * gn e ln. Wilde, geboren am V Vajesch zu kippen zum Zwecke der neuen Ausferti Sanio. w P. NR. Friderici, Chemiker üerkegaster in Masmünster, sammelt und Vergleicbe angeftellt werden machten. In Being af 19. Nodember 1859 zu Zingst, 7445 Auf ebot ,, . Inhaber des Buches auf— .

ö . hf ie Petermgun cken Mit. Clsaß. Friderici, Chemiker in Bischheim bei Straßburg den letzten Gegenstand der Tagesordnung: „Mittheilungen über Ver— zu 6 bis 19 zuletzt in Stralsund wohnhaft, . 9 . 6e 1 , . 3 h.

theilungen, welche an Verbreitung und Anseben von Jahr zu FJabr im saß, uche, Beobachtungen, Erfahrungen und beachtenswerthe Vorkommnisse , Arbeiter ilbelm Friedrich Ferdinand Die Handlung J. J. Langen & Sohne is Köln gefordert, spätestens im Aufgebots termine 27300] Bekanntmachung.

9 am 11. Janngr 1886 Bormittags 11 Uhr, Auf den Antrag des Bäckermeisters Weyciech

und Actien-Zucker- Raffinerie Hildesheim in Hildes—

gewannen, da namentlich wissenschaftliche Expeditionen die Aufmerk— samkeit der gebildeten Welt stets ron Neuem auf diese Veröffent⸗ lichungen lenkte. Eine Erweiterung erfuhren letztere durch die Er—

9) Close, Ingenieur in Lüttich, 10) L. Rivolta in Mailand.

im Bereiche des Forstwesens‘ referirte Forstmeister Sprengel Über Versuche und Erfahrungen betreffs der Dauer und Haltbarkeit des Buchenholzes. Es habe sich da das wunderbare Faktum gezeigt, daß

iuletzt in Alten

Wegener, geboren am 17. Juni 1850 zu Benz, Pleen wohnhaft, welche hinreichend verdächtig erscheinen,

heim haken das Aufgebot der nacbezeichneten, an=

geblich in Verlust geratbenen Wechsel:

bei dem unterzeichneten Gericht (Sitzungszimmer) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,

Nowicki und seiner Ebefrau Marianna, geb. Perka, zu Stenschewo hat das unterzeichnete Gericht am

4) E er? * J . ; ee , nr d rn renn 3 widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 239. Auguft 1885 für Recht erkannt:

1) eines von J. J. Longen & Söhne in Köln

die Buche, wenn sie trocken konservirt wird, mit dem Alter an Harte

gänzungs hefte. Neue Atlanten wurden angefertigt, so der Sydowsche,. Oro⸗ ⸗ů ̃ nur . karl rere. fehr, ne dhe ö 8 ; , 1 Dr 56 * ö Größe. und Festigkeit gewinnt. Für viele technische Zwecke sei das Buchen— ö , . ; unter dem T3. März 1889 auf Heinr., Hoherswerda, den 24. Juli 1385. , . u. . , , ,,, , . ; . . Ki mFehssämneftbehrlich wie ss, denn auch, für die Benutzung z ,, 15, 186, 20 als Wehrleute Memminger in Frankfurt am Main gezoge; Königliches Amtsgericht. geschlossen mit , , n. , nig. 2 8 1 = 1 1 1 * 1 it bre hr gen e mn, e

im Grundbuche des Grundstücks Stenschewo Rr.

2) Rabitz, Bauunternehmer in Berlin.

. r i nen, von diesem angenommenen, nach zwei Für Lazarethbaracken-Modelle in kleinerem ,

im Jahre 1873 erfolgten Tod abgebrochen. Eine neue Kraft, wenn 718

Eisenbahnschwellen sehr werthvoll sei Der Vorsitzende schloß hier— . uch auf anderem Gebiet, dem bistorischen, trat für ihn ein, nämlich sitz schloß h J det Land bejw. Seeweh

auf die Versammlung, indem er u. A. erwähnte, daß bei dem gestrigen ahne Erlaubniß ausgewandert zu sein Ueber— .

Monaten faͤlligen Wechsels über 27441] Aufgebot. eingetragene . 4 mar: Nr. 5

50 Thlr. nebst oo

Dr. Theodor Menke, welcher den Sprunerschen Atlas bearbeitete, der Maßstabe Festdiner far die Jweck wn, . e ( aut, en . er e i 8 int ist: Fortgeführt n. in S : wa,. ; Zwecke des Forstwaisenhauses gesammelt wer— ilretung gegen 8. 360 z es Reichs⸗Strafgeseß⸗ 20 3, 4 ; ö . aG Sanität e a. Abtheilung II . f d

unter dem Namen ,- Spruner-Menke. bekannt ist. Fortgeführt wurde 3) Rothes Kreuz in St. Petersburg, den sei. 5 ses gef ö. ö. gegen 5§. 3660 zu 3 des Reichs geseß 2 nes von J. J Langen & Söhne ig Köln Auf Antrag dez Geb. nien Sanität rat z Dr. med. Zinsen und 2 Thlr. 37 Sgr. Kosten und Horto

ferner Stiel ers Atlas, welcher in Lieferungen erschien; die letzte Aus . 4) Dr. Borroni, Sekretär des Rothen Kreuzes in Mailand Morgen fin det eine gemeinschaftliche sorstwissenschaftliche Erkursion u e selben werden auf den unter dem 75. März 1885 auf Anton Joerges Justus Schmitt in Nossel wird . . Juslagen für den Schneidermeister Adolph

gabe 1879 82 umfaßt 95 Blatt; ein Hauptverdienst um dieses große 5) Dr. zur Nieden, Regierungs— B r sjn in die Görlitzer Haide statt, wo für die Theilneh ine Bewirthun 1 8 ittags 9z Uhr in Frankfurt am Main gezogenen, von diesem haber der Schuldverschreibung Litt. C. Nr. 1608 Engel in Pofen; .

e ö. P . . Reg gs⸗ und Baurath in Berlin a * ; Th mer eine Bewirthung 18. Dezember 1885, Vormittags 95 h 3373 olidsrten Mtigen Bremer Staatsanleibe ; JJ ö Unternehmen gebührt Petermann. Im Jahre 18655 starb Siülp— 6) A. Kischets' Erben in Wien auf Kosten der Stadt veranstaltet wird. ror Tad Xöniglicht Schöffengericht bierselbst zur acceptirten, am 24. Mai 1885 fälligen der consolidirten 0/otigen Bremer Staatzanle b. Abtheilung III. Nr. 8. cine Protsstation wege ö. . starb Dr. Biel, für welchen in der 7) P. Schroeter in güttich. . . , Wechsels über 720 M., von 1880 über 100 46. K Schuld 195 Gulden polnisch ode 16 Tin, . Redaktion des Kalenders in Dr. . a Frsatz . . imn Xuttich, Sis Septemb 7 * . K 2 z ; zes 2 Te, pon der Actien- Zucker⸗Raffinerie Hildes« verschreibung spätestens in dem hiermit auf e eres ver edel. Peyker, geb. Alcala, funden wurde; der *! Falen ber . k ,, 8) Dr. Collardo in Algier, ö . Bei une nt c ud gtem Aue bleiten werden dieselben 3) ö J versch . wenn e dern fen ö ö 6 diplomatische Jahrbuch und das statistische Jahrbuch getheilt. 9) C. Schaeck Taquet, Ingenieur in Genf. Jeftern eine von mehr als tausend Yig ieder . r wbesl . el. K Memminger in Frankfurt a. M. gezogenen, Nachmittags 5 Uhr, ; . baftet und auf die Grundstücke Stenschewo Während Ter er ste Jahrgong des Kalenders nur 20 Seiten zählte, . Für Pläne ohne Modelle: Vachfeier auf der Wartburg statt, wobei Prof. Fricke in erhebenden . re,, , . Erklärungen verurtheilt von diesem angenommenen, nach zwei Mo⸗ unten im Stadihause Nr. 9 anberaumten Auf Rr. 55, 68, 73 (drei Mai), 82, 92, M7, 1563, wies . e enn 1850 deren 1065 auf. Ein neuer Mitarbeiter an 10) E. Fr. Ravenez, Ober-Stabsarzt, und A. Goin, In- Worten das Andenken Luthers und seines Wartburg Aufenthaltes ö . naten fälligen Wechsels über 682 6 50 3, gebotstermine unter ö ö e,. auf 155, 217 und 241 . ist. den Mittheilungen wurde in Dr., EC. Behm gefunden, der auch genieur in Chateaudun fcierte. Abends wurden im Stadttheater von Finm . en. . ; Tcrien. Zucker- Raffinerie Hildes. dieselbe dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, Posen, den 5. Sextember 1885.

den, . eierte. 8 ad on Ein j Strn Septemb 4) eines von der Actien-⸗Zucker⸗Raffin 18 elde w 3. ; . ; Posen, den 5. Ser ; . ö. eate Einwohnern Eisenachs Stealsund, den 7. September 1886. ) 18585 auf die hiesige widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

beim am 26. März

noch das „Geographische Jahrbuch‘ ins Leben rief, welches er sieben k unter der Firma Justus H. Lind⸗

Jahre hindurch herausgab, bis der 1878 erfolgte Tod Petermanns ihn wieder auf die Mittheilungen beschränkte. deren Chefredackeur er wurde, bis auch ihn der Tod am 15 März 188 ereilte. Bald hinter einander starben die Geschäftstheilhaber, A. Müller 1880 und R. Besser 1883.

Der interessante Bericht schließt mit dem Wunsche des ferneren Gedeihens der altbewährten und berühmten Anstalt und enthält als Beilage auf einer Tafel den Ueberblick über die Mitarbeiter und die Organisation der Geographischen Anstalt. Die Festschrift, welche in ihrer eleganten Ausstattung einen vornehmen Eindruck macht und in sauberer Ausführung die Porträts aller derjenigen Männer bring deren Namen unauflöslich mit der Geschichte des Perthesfchen In— stituts verknüpft ist, bildet einerseits ein werthvolles Andenken Für die augenblicklichen Angehörigen sowie die Freunde und Mitarbeiter der Firma, andererseits einen dankenswerthen Beitrag zur Ge— schichte der geographischen Wissenschaft in Deutschland

Sæenen aus Luthers Leben in Bildern dargestellt. Heute Vormittag unternahmen die noch anwesenden Mitglieder der Hauptversammlung ö. m einen Ausflug nach Möhra, dem Heimathsorte der Familie Luther. . eimer geiogenen, von dieser aceptirten, zwei

T S ; Monate nach AÄusstellung fälligen Wechsels Toulon, 19. September. (W. T. B) Gestern sind hier Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen khrer ro , S 3 beantragt. 7 Personen an der Gholera gestorben. u. dergl.

Marseil 16 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ö arseille, 10 September. (W. T. B. eute kamen hier 4 9. . pale sterꝰ in dem auf ; Cholera ⸗Todes fälle vor. 8 L27293 Zwangsversteigerung. sparest Fella nden 13. Aonember 1886, R Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Fiiedrichstadt Band 2 Nr. 80

Bormittags 11 Uhr, auf den Namen des Baumeisters Emil Engelbardt

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine r tragen Jerusalemerstraße 66, belegene Grund⸗ tück

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— am 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle

folgen wird. , 2) Frankfurt a. M., den 5. Mai 1885.

Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 40,

versteigert werden.

Die Zahl der Anmeldungen zur Konkurrenz betrug 76, K die der hiervon rechtzeitig eingesandten Modelle 2c. 50. Der Umfang der Bewerbung und der Werth der vorhandenen Objekte hat eine Allerhöchsterseits bewilligte Vermehrung des ursprünglich festgesetzten Preises veranlaßt. Die betreffenden Lazarethbaracken⸗Modelle und Pläne gelangen vom 10. 20. c. in Antwerpen zur öffentlichen Ausstellung.

Bremen, den 4. Sextember 1885. K Im Namen des Königs! Verkündet am 31. August 1885. Schneider Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Ackecsmanns Carl Lahme zu Ebberge erkennt das Königliche Amtegericht zu Meirertshagen durch den Gerichtsassessor Prinz, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeick- neten Urkunde und die Berechtigung zum Aufaebots. antrage glaubhait gemacht hat, da das Aufgzhbot nach 8. 265 des Ausführungsgesetzes vom 24. März 1879 zur deutschen Cixilproseßordnung zulässig, 6. a das Aufgebot durch Anhefiung an die Gerichts⸗ tafel, fowie durch Eigrückung in das Amtsblatt vom 23. Mai 1885 bekannt gemacht ist; da weder in em Aufzebotstermine vom 31. August 1885, noch

272909

Donitetti s Lucrezia Borgia“ hatte gestern, da die großen Rollen der Oper jämmtlich mit hervorragenden Künstlern besetzt waren, die weiten Räume von Krolls Theater voll ständig gefüllt. Die nach ihrem ersten Auftreten am Dienstag in den Hugenotten im Fluge zum Lie dling der Berliner erklärte Kaiserlich Königliche Hofopern⸗ sängerin Frl. Antonie Schläger von der Kaiserlichen Oper in Wien leistete in der Rolle der, Lucrezia. Ausgezeichnetes. Die Künstlerin ge⸗ bietet über eine umfangreiche und äußerst syn

General-Lieutenant z. D. Dr. Baeyer z. In dem hohen, selten erreichten Lebensalter von 91 Jah⸗ ren ist in der letzten Nacht der ehrwürdige und langjährige Leiter des Geodatischen Instituts, und zugleich der Senisr der europäischen Gradmessung, General-Lieutenant z. D. Dr. Johann Jacob Baeyer, aus dem Leben ge⸗

der Schmiedegeselle ĩ vor 11 Jahren von Bischofstein in die Fremde gegangen ist, ; . aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

f Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

sympathisch berührende Stimme

6 scheden;. M dem Verewigten verliert nicht nur sein engeres ron außergewöhnlicher Kraft und Fülle, die nur in' den Föchst Das stück ist mit ei gert 7446 Aufgebot zrber Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet 9 iit ij s e s f ; i ; ti . Das Gr n tũck ist mit einem Nu zun zwerth zur 7 5 . * . . . 9 18 . . 9 2 J vidrig ' vorher Mechte Vri lel 6 die 1. 3 if eue deten zufolge ist in dem Polizeibezirk Fellin des , . Vaterland, sondern der weite Kreis der Staaten . 363. charf klingt. Hierzu tritt eine fehr bedeutende dra— rn ,,. . veranlagt. 2 aus der Die Frau ,, , . 3 3 dem k . widrigen · in en er al trästellet den Erlaß des Ausschluß⸗ russischen Gouvernements Livland die Abhaltung von Märkten a. Und Länder, mit denen ihn seine Berufsstellung i matislche Begabung, so daß Fil. Schläger bald zu unseren größten 1 ; Hrundbuch, geborene Püschel, in Ebeleben bei Sonders hausen, falls ihre Todeserklärung. zird. Urtheils beantragt hat,

; 4 ] ö 4 3 in dauernde Künstlerinnen zu rechnen sein wird. groß i eren; ö . das Äufgebot der angeblich in Verlust gerathe— Bischofstein, den 2. September 1885. . . är Recht:

Ihr stand

2 schö zun ) 9 8 89 9⸗ Krückl vom Stadt-Theater in Hamburg, bschätzungen und andere das Grund

als Herzog Dr. besondere

ö. . blatts, etwaige dessen künstlerisches Spiel

stück

zaren und Concerten bis auf Weiteres untersagt worden, da der Milzbrand neuerd

ö Beziehungen brachte, einen der erfahrensten und bewährtesten ings bösartiger und verheerender als zuvor aufge—

: f ĩ ss Königliches Amtsgericht. J . Führer auf dem Gebiet der Erdmeßkunde, dessen verdienst— z ö , wenn J

auf das Leben der Tochter des Kaufmanns n bert Band II. Blatt 69 Rubr. III. Nr. 1 für den

nen, ‚. mam Wilbelm Püschel zu Glatz, Friederike

sowie

betreffende Nachweisungen,

treten ist. Dagegen scheint die Seuche in dem nördlichen Theile des ĩ frü er zr 3 und gesangliche Leistung zur vollen Geltung kam, eben buͤrtig zur Kaufbedingungen ü richts schreiberei, Karl Traugott ; Fried . 1. 1. Kreifes Dorvar'des genannten SGoubernemer ts in der Abuah nt d ö ; Periode J , . Wirken Seite. Namentlich im zweiten Akt gelang es Beiden, die 3 n n r. k . ö cin ge⸗ Auguste Gottliebe Püschel, von der Frantfurter 27225! ö . Betrtebz. Amt Mn ster ebener Gachar Hoser zu Cb berge suf Grund der griffen zu sein. * Wesammte Landesaufnahme und für das welche der Handlung mit denkbar größter Spannung folgten, außer⸗ i, ,,,, Leben versicherungs-Gefellschaft zu Frankfurt am Das Königliche Eijenßahn. etriebs· Am ö . Darn ltich eden äs! Neorember Jöös in Höhe von Gewmwerbe und Handel. preutzische Vermessungswesen grundlegend gewesen ist. Adentlich zu fesseln. Signora Irma Darialli erzielte als Ale Real berechtigten werden aufgefordert, die nicht Main unter dem 20. März 1865 ausgestellten Wanne · Bremen bat ,,, 5 26. geh ar Tarkebn nebst inen? und Kosten eingetra⸗ Dortmund, 10. September. (W. T. B.) Die Rhein. Als freiwilliger Jäger an den Befreiungskriegen theilnehmend, Drsing besonders im WTrinklicd. sympathischen * Eindruck. ron selbst auf den Ersteher übergebenden Ansprüce, Police Ne. 50s F. Nr. 761 beantragt. Fiskus zu i nen 8. ö ʒ en,, gene Post wird für kraftlos erklärt. Westf. Ztg.“ meldet: ÜUeker das Ban khauß don Born ist 2 wandte sich Baeyer im Jahre 1815, zum Offizier ernannt, nach Den FGengt'g, sang Ar. Franz Nachbaur von der Königlichen deren Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund.! Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 1 J ö ö enkel! Meinertshagen, den 31. August 1885. 3t 8 ute Beendigung des Kampfes mit Vorliebe topographischen Oper in München. Der Künstler führte seine Rolle fein durch, buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ sxätestens in dem auf ,,, Carl Kuhlmann zu Langenfse erlir's Amte cht. 1 1. 1 . . ö

der Konkurs eröffnet worden, zum Konkurtverwalter ist der Rechts- anwalt Gottschalk, zum kaufmännischen Assisten bei der Konkurs— verwaltung der Kaufmann Hartung bestellt.

Dienstag, den 10. November 1885, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12,

wenn auch die Stimme nicht mehr die frühere i

ch e ere große Wirkung ergab. In der Sterbescene am Schluß gelan . ĩ Ir Sterbescen Schluß gelang es Hrn. Na mit Frl. Schläger durch 2 ö

vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗

Arbeiten zu. General von Müffling, seit 18317 Chef des . , , . erungen von apital, insen, wiederkehrende

Be Auf Antrag des genannten Betriebs-Amts werden Generalstabs der Armee, erkannte bald das große Geschick und Auf Antrag des genar :

alle Dicsenigen, welche an dem vorbemerkten Kauf Deffentliche Zusten nung.

31

27304

Hasselfelde

gehtg r ie heuti ; s fähi ffiziers für die ñ Gesang und Spiel ein schũ , . 5; fnanestengs im Versteigerunas- l. = . 64 Loud Verzfie w JJ ö . k . ba en ine Wirkung zu erzielen. Das *r tun 6 n k k Zimmer 17, anberaumten Außfgebotstermine seine objekte Eigenthums⸗ Nãher= , , fl 24 ,, aus . ö n, n, ,,, , Kommi f ö 23 * umeld d die Urkunde vorzulegen, kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, klagt gegen de ermeister C neen 8 Bradford, 19. September. (W. T. B.) Wolle ruhig, leistung bei dem T raphische r 3 26 Er borrule, denen auch Hr. Kommissions-⸗Rath Engel boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kommissarische, Psand. und dingliche Reg , ,

. . . I K . Topo 1 1 e Als endl fie e ; . l . anzumelden, alls ö . ö. 3 16besondere an Servituten und andere ding iche Trau en 6 ; ] . williger, Garne rubig, kaum behauptet, Stoffe gedrückt. g pographischen Bureau heran. Als es sich dlich Falge leistete. Daß Lucrezia Borgia‘ nur noch am Sonntag biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ,,, 3. . . an fgescrdert, elbize Tegen Forderung, *mit dem AÄntrage auf d r gie

lung des Beklagten zur Zahlung von 54 06.

erfolgen wird. und' ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗

im Beginn der dreißiger Fahre darum handelte, eine Verbin— 6 Frankfurt a. M., den 4. Mai 1885.

in der gestrigen seltenen Besetzung wiederholt werden Een n; . R n z etzung wie verde ist außer⸗ dung zwischen dem russischen und preußischen Gradnetz her— z

ordentlich zu bedauern widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten

St. 1 Septe er. 9 . ö, . St. Peters burg, 11. September. (W. T. B.) Die russische Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ in dem auf e

St. Petersb. Ztg.“ verzeichnet ein Gerücht, nach w j ; ; —rsur; . z 7 ; : , hang des Karnzeldes egen. die berückfchtigten Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Donnerftagz den ; Roztheber d. Zr. L' beet ge ens bas herrodlich, Amit. nämlich die St. Petersburg Warsch auer Bahn, die Nikolai Bahn unt tionen betrauten Astronomen Bessel als Kommissar des Ansprüche im Range zurücktreten. 2396) Aufgebot angesetzten Termine auf hiesigem Gerichte anzumel⸗ a n n 8 n. Bormittags 10 utzr

99 ; = en 23. ober 35, .

den. unter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden, widrigenfalls die Rechte dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs Amt Münster (Wanne⸗Bremen) gegenüber verloren gehen. Diepholz, den 1. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. Schulz.

Generalstabs beigegeben. Seit jener Zeit hat der General dauernd dem Großen Generalstab angehört, in weichem er bis zum Obrist und Abtheilungs⸗-Chef aufstieg. Das ihm hier hauptsächlich zugewiesene Arbeitsfeld war die Leitung der Triangulation des preußischen Staates, der Basis, auf welcher die topographische Aufnahme ruht. In dieser Stellung gab er speziell den Arbeiten der trigonometrischen Abtheilung die

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks t. . . beer e e, k vor gi des Die Wittwe des Acker sbesitzerẽ spãteren Rentiers Versteigerungstermins die Einftellung des Verfahrens Ludwig Wolter, Heurieite, geb. Baller, zu Kochlin, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag hat das Aufgebot des uber die auf dem , . das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Band 4 Blatt 144 des Grundbuches der Hãuser Sielle des Grundstücks tritt. von Koeslin in Abtheilung 111. Nr 2 (früher Nr. 14)

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird für den Ackerhofsbesitzer Ludwig Wolter zu ogelin

am 18. November 1885, Mittags 1 Uhr, eingetragenen, zu 400 jährlich verzinslichen 1500 Thlr.

die Nischni⸗Nowgoroder Bahn, vom nächsten Jahre ab in die Ver— waltung der Krone übernommen werden sollen. Verkehrs⸗Anftalten.

Vom 17. September ab werden die italienischen Postdampfer der Linie von Genua nach Alexandria, mit welchen von Neaxel ab u. a. auch Correspondenz aus Deutschland nach Egypten Be— förderung erhält, nicht mehr, wie bisher, jeden Donnerstag, sondern

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hasselfelde, den 4. September 1885. Brecht, Kanllist. . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

. Redacteur: Riedel. Berlin

Verlag der Expedition (Scholj). Druck: W. Els ner, Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).