1885 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hafer per 1009 Kilogr. Loco fest. Termine bebanptet. Gelkündigt Ctr. Kündigungspreis A Loco 123 - 160 A nach Quel. Lieferungsqual. 1253, 5 AÆ, pommerscher aehlen. ; Preuss. russ. per diesen Monat per September Oktober 12375 606, per Oktober-November 124.25 M per Norbr.- Degen ber 125,5 t, per Fehruar-März M per April. illai 132, 25 4

Mais per 1000 REilogramm. Loco fest. Termine 6ek. Ctr. Kündigungapreis C Loco 115—- 120 0 nach Qual. per diesen Monat per September Okteber per No vember-Detember —, per April-Hai —.

Erbsen per 10 Eg. Kochwaare 116 - 20 AK, Fntterwaar 128 110 4A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 109) Rg. nnverstenert incl. Sack. Un verändert. Gek. (Ctr. Kündigungspreis A. per diesen Monat —. per September-Oktoher 18,50 nom, per Okt. No. 18,68 nom. per Noy - Dez. 18.95 nom., per April-Nai —.

artoffelmehl pr. 100 Kg. brutto ines. Sack. unverändert. Gekündigt Ctr Küändigungspreis 4 Loco 4

er diesen Nonat —, per Septhr.- Okthr, per Out-Nov, per LSov. Dez. und per Dez -Januar 17.8) A, per April- Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 10 Rg. vrutt incl. Sack. Termine unverändert. Gek. Ctr. Kundigungspr. A Loc A. per diesen Monat per Segthr. Okt, per Opt. Nov. und per Nov. Dez. 17.89 S. per April-Mai —.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 10) Kg. brutto inel. Sack. Ter- mine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis A, Loco dez. per diesen Honat

Celsaaten per 100 Eg. Gek. —, Winterraps Ss, gomm'er—- raps S, Winterrübsen M Sommerrübsen „S

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fess. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ü, Loes mit Fas- bez. loco ohne Fass , per diesen Nonat und September- Oktober 452 M6. per Oktober November 45.5 nom., zer Novem- ber- Derember 45 nom. per April-Nai 1886 47 8 nom.

Leinöl per 1099 Kilogr. loco 6s, Lieterung —.

Fetrolenum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine unverändert. Gh ctin digt Ca. KRundigangazpreis A. Loco M. ꝑsr lissen HKongt und des September Gktober 23,6 , per Oktober. dovember .

Spiritus per 100 iter à 1000 10000 Liter . Termine behauptet. Gek. Liter. öndigungsprei M mit Fass —. per Kesten Horst und per Saptenber-OHrtober 41, be, per Oktober o vember 41,7 bez., per No vember-Derambar 11.5 41,4 bez., per April Mai 42.7 - 42 6zer., per Mai-Juni 43 - 42,9 bez.

Spiritus per 1060 Liter à 100 07 10 M Ꝙ0 , 18 ohne Fass 418 bez.

Weizenmehl

Termine

No. O 22.50 —- 20.50, No. 0 Roggenmehl No. O. 20 00-1875, No. 0 a. 1 Feine Marken üher Votiz ber.

Stertin, 10. September. (W. T. B)

Setraidsmarkt. weigen höher. 150 C0. 155,60, pre. Sept · Okt. 15 or. April- Nai 167 50. Bogen unverändert, och 128. M0. - 131. pr. Septernber. 9ktober 133 00. pr April Mai 115 00. Eihol unverändert pr. Sept. Okt. 45.50. pr. April- Mai 47, 00. sziritns fest, e 41090. pr. September Oktober 40.60, pr.

vem der- Hezember 40940), pr. April-Mai 41, S9). Ferrolenm lad Ats Usance 26 Tara Cæssza Boνν 7.85.

zg deBnꝶz, 10. September. (W. T. B.)

Zaekerbericht. Kernzucker, erel. von 96 0e½9 26. 10 . Tornzucker, ercl. 380 Rendem. 24.70 A, Nachprodnkts excl. iß? Benden. 22.0) u Feine Raffinerie Sorten) fest. Export- waare abgeschwächt. Gem. Rafünads. mit Fass 30,795 A, gem. Melia J. mit Far 29.76 Æ Unverändert.

Wr nen, 19. September. (W. PT. B.)

Detroleau (Schlnaaheriekt) ruhig. 7,60 à 7.55 bez. und Käufer.

Harm bmg, 10 September. (T. PT. B.)

Getreidemsrkt Weinen locs ruhig, loch 152,090 bis 15800. Foggen loss ruhig, scher loco 145.00 bis 150,00. russischer do rubig. 105 5) bis 108,09. fafer still. Gerste rahig Rhuböl ruhig. isco 47. Spiritus still, pr. September - Oktober 314 Br. pr. Oktober- November II4 Bes, pr. November Dezember 31 Br., per April. . Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3500 Sack., Gatrolenmn udard white loco 7.770 Br., 760 G4. pr September pr. Oktober- Dezember 7.0 Gd. Wetter: Regen-

schauer. deten, 19 September. (W. PT. B.) 2 i d Weigen pr. Herbst 7,70 G.,

& erreide markt. . 8.37? Br. Roggen pr. Herbst 6.4

20t0 - 1975. 18, 50 = 17.56.

1060

Standard bite l9co holst einischer

mecklen urg i-

311

.

Oktober 6, 19 Gd. 6,2 Br., pr. Nai-Iuni 5 899 G4. 5 95 Br. Hafer pr. Herbst 6, 57 G., 6.72 Br. pr. Frühjahr 7, l9 Gd, 7, 15 Br.

Amgterdam, 19. September. (W. T. B.)

Baneazinn 54.

AkKagaer dhe, 10 September (Gd T. B)

Ggetreidemar kt. Weizen pr. November 207. Oktober 133. pr. März 142.

AKetnerpom, 19. September. (V. T. B.)

Ferrolen mm arkt. (Sehlasabarieht Raffnirtea Type Teig loco 18 bez n. Br., pr. Oktober 184 Br., pr. Oktober- Dezember 18 Br. Ruhig.

Anktwwerpen, 19. September. (W. T. B.)

Getrzeidemarkt (Schlassbericht). Weixan Rogæenr ruhig. Hafer unverändert. Gerate behauptet.

London, 10. September. (Vi. T. B)

Havennazueker Nr. 12 165 nominell, Rüben - Rohzueker 15 stetig. An der Khste angeboten 12 Weizenladungen.

Liverpool, 10. September (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordin. 716, do. low middling 55 / is. do. niddl. 57 / is, Orleans good ordin. 5. Orleans low middi 53. Orleans middling 33. Orleans middling fair 5is is, Cæara fair 55, Ceara good fai- sz, Pernam fair 5ß. Pernam good fair ot, Bahia fair 55/16, Maceio fair 55. Maranham fair 53, Egyptian bromun riddl. 43. Egyp- tian krown fair 5z. Egyptian brown good fair 55 is, do withe lair 535, Egyptian white good fair 6. M. G. Broach good 5/16. M. G. zroach fine 5s/is. Dhollerah fair 42/16. Dhollerah good fair 49/16, Dhollerah good 413/16, Dhollerah fine 5s/iz, Comra fair 4. Oomra good fair 4, Oomra good 44, omra fine 52/16. Scinde good fair Isis, Bengal good fair 315 15. Bengal good 45116, Bengal fine 4516, Tinnevelly good fair 5z, Western good fair 4716. Western z0od 44. EPern rough fair 69, Peru rongh good fair 73. Perun roneh good 76, Pern smooth fair 53, Pern smooth good fair 5]. Fern moderat. rongh fair 6k. Pern moderat. rough good fair 6t, Peru moderat. rongh good 6z.

Län SrhB sk, 10. September. B.)

Banmwolle (Schlnesbericht);) Ursatz S000 B. davon hr Stetig. Middl. amerikanniache

Speknlation nod Export 500 B. Lieferung: ORktober-VJovember 55 Verkänterpre is. November- Dezember 5ilos Känferpreis, Dezember-Junuar 55 zz Verkänfer- preis, Febrnar-Närz 517 a d. do.

Slasgow, 10 September. (W. PT. B.)

Roheigen. Hixed numbers warrants 43 sh. Zz 4.

Faris, 19. September. (w. T. B)

PEroäãnktenmarkt. Weizen fest, pr. September 21.30 pr. Oktober 21 75 pr. November. Febrnar 2250, pr. Jannar- April 23440. Xen 12 Harques steigend or. September 45.40. pr. Okt. 1860 pr. November-Februar 49,30, pr Jannar-April 50.10. Kühl fest, pr. September 61.00, pr. Oktober 61.75. pr. No- vemher-Dezember 62, 75, pr. Jannar-April 64.90. Spiriros ruhig, pr. Septhr. 49.25, pr. Oktober 50 00, pr. Nove mber- Dezember 50, 25, pr. Jannar- April 51.00. Farin, 19 September, T B)

Robzuckez Ss ruhig, loes 45.75 à 46.25. Wigger In eker ruhig, Ir. 3 Fr. 100 KilQoon amm nr. September 50.75, pr Ok- tober 64.25. or. Oktober-Jangar 54.25 pr. Januar · pril 54, 75.

St. EFetersbarrg, 10. September. (w. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47.59. per Anaust —, Weizen loco 10975. Roggen loco 7, 3). Hafer loco 475. Hani loco 44 50. Leinsaat loco 15.00. Wetter: Regen.

Kem- erk, 10 September. (. F. B.) Wanareunberieht. Baumwolls in Ne- Verk 10/13. do. in Ne- Hrleann gz, Raft. Fetroleum 70 o½) Abel Test in Ne- Torh Ga. 40. in Philadelphis 8z Gd, rohes Perrolenm in New- Vork 71 446. Pipe lin Certiscater 1 D. 4 C. Kehl 3B. 75090 FEother Winter- weigen ler D. 92 C., pr. September D. 924 C.. nr. Oktober D. 933. C., pr. Novbr. D. 953 C. ais (Rex) 504. Zncker (Fair retining Kusesvadeng) 5.30). Egfres sfair Rio-) S. 30. Schmalz Kwilcor) 6.73. d. Fairbanks 6, 5 do. Rohe & Brothers 6 M Speck 6. Gèetreidefracht 3.

Roggen pr.

steigend.

M. T.

42 ah. 11 d. bis

RKerlin, 11. September. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per 100 0M½ nach Fralles (1090 Liter à 100 9), frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze

am 4. Septbr. 13835 AM 42, - 422

k .

ohne Fass.

* 4 *

.

Pr. Frühjahr 8.32 Gd. . 652 Br.. pr. Frübjahr 6 95 Gd. 7.900 Br. Hfais pr. Sentember

ö

2. n * . 42,2

Eisenbahn-Einnahmen.

Lüheok - Bdohener, Lübeck -Hamburger und lübeck. Tran münder Eisenbahn. Im Monat Aug. d. J. provis. 375 n gegen Ang. 1884 definitiv 413 193 M, mithin im Aug. er. wenig 37111 1 Die Gesammteinnahmen bis ult. Ang. er. betrnen 2701 738 16. gegen 2 835 0964 4 definitiv im gleichen Zeitran des Jahres 18o6. mithin weniger 133 25 m Hie Vergleichan?m provisorischen Einnahmen ergiebt pro Aug ein Minus von 18 2 und bis ult. Aug. ein Minus von 45 163 6s

Genecralrersammluangen. Altona - Kleler Eisenbahn. Ord. Gen. - Vers, Altona. ö Esohweliler Bergwerks- Verein. Eschweiler- Pumpe.

24. Septbr.

m Ord. Gen. Verz un

Wetterberiezt vom 11. September 18865, 8 hr Horgen

Barometer gar

O Cr. a. d. eres

Spiegel raduc. in

NAillin tar.

R ,,, 182 stem

Stationen.

Ving. Wetter.

HNnllaghmoreè Aberdeen. Christians und Copenhagen Stockholm

Haparanda St.Petersburg Hos kan...

Cork. qusene-

halb bed. wolkenlos Kegen!) heiter bedeckt bedeckt dedeckt bedeckt

halb bed.

halb bed. ?)

Regen

heiter Nebel) Dunst) bedeckt) bedeckt o) bedeckt

Regen

Regen Fegen?) wolkig bedeckt 8) wolkig?) heiter 8 wolkenl. 10) 9 woskigiy 1I8 wolkenl. 17) 17 bedeckt 19

Hamburg Swinemsinde Neafahrwasg. Hemel .... . Hüuster ... Karlsroh9.. Wiesbaden.

H D KE N π,⸗;R.

ne de de =

do

1) See sehr ruhig. ? Große See. I) Gestern Regenschauer, Nachts Thau. Gestern Nachmittags Regenschaner, Nachts Than. 8) Wechselnde Bewölkung. regnerisch. “) Seegang mässig, gestern Nachmittags und Nachts Regen. ) Beständiger Regen. ) Gest. Nachmittags Regen, hentè Dunst. “) Gestern Vormittags Regen und Graupelböen 10 Gestern Nachmittags Regen und Wetter. leuchten, heute Than, Jebel. U) Seegang schwach. 15 See geh' ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Kütatenzone von Irland bis Ostpreussen. 3 itt]. guropa ztdlich dieser Zone, 4) Sudenrops. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für dis Windstärke 1 leiser Ing, ? leicht. 3 8chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteit S atürmisch, 9 Sturm, 10 starker Starm, 11 heftige Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

In ganz Europa herrscht niedriger Luftdruck, barometrische Minima veigen sich bei Dorpat, im Nordwesten und in Belgien. Letzteres hat eine Tiefe von 740 mm und scheint aus seiner westlichen Richtung herangerückt an sein, im westlichen Deutsch- land bedingt dasselbe allgemeines Regenwetter mit mässigen süd. östlichen Winden. In ganz Centraleuropa beträgt die Morgen- temperatur unr 8 bis 12 Grad, d. h. 4aurchschnittlich 4 Grad weniger, als der Jahreszeit entsprieht. An vielen Orten Nord- und Aitteldentschlands haben sich abermals Gewitter entladen.

ö * * * Die AKeltesten der Kanfmannschaft von Berlin.

Dent sehe See warte.

Theater.,

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baus. 176. Vorstellung. Der Trompeter von Sätkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Bor sxiel. Mit autorisirter theilweifer Benutzung ver Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik ven Victor C. Neßler. Ballet von Charles Buillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus.

Dperette in 3 Akt

don Ed. Jacobso Sonntag: Zum

; 5 Sonnabend: Zum 174. Vorstellung. König Hein⸗

rich der Vierte. (Erster Theil. Schauspiel in Akten von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel. Tieckschen Uebersetzung, für dis deutsche Bühne bearbeitet von W. DOechelhäuser. Anfang

von Lehner. Anno.

1 ibr

3

Sonntag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten. mit Benutzung des Goethe'schen Romans; „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumhert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni (Mignon: Frl. Renard, vom Landestheater in Prag, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst. Hr. Lieban, Hr. Salomon, Hr. Ober hauser.) Anfang 7 Uhr.

Der Kanf⸗

Schauspielbaus. 175. Vorstellung. mann von Venedig. Schauspiel in 5 Atten von übersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 7 Uhr.

K.

FR.

zetti (Lucrezia: Darialli, Dr. Krückl).

R Bei

mergartens: 2* Jakesye re Shakespeare, Sonntag: Luer Billets à 4 M, . ö vorher zu haben Verkaufẽstellen.

LEeutsches Theater. Sonnabend: und Inlia.

Sonntag: Der Hexenmeister.

Montag: Don Carlos.

Nomeo

Feier de Kneisels. preisen. Ne Schwank in 4 Ak zum 12. Male: in 4 Akten von C Im Sommerge letztes Auftreten

Rallner- Theater. Sonnabend: Zur Feier des 25 jährigen Dichter⸗Jubiläums Rudolf Kneisels. Zum 1. Male: Sie weiß etwas. Schwank in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

Lictoria-TReater. Sonnabend: Zum zehnten Male: Mit gänzlich neuer Auststattung an Kostümen, Requisiten u. Dekorationen. Messalina. Großes bistorisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lätkemever in Koburg. Messa—⸗ lina: Frl. Werra; I. Ballerina assoluta: Signora Sozo, 1. Tänzer: Signor Camarano.

Der Billetverkauf findet täglich von 19— 1 Uhr an der Theaterkaße statt. Bestellungen sind gefl. an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.

Anfang des

Sonntag: Diesel liche Wochentags pr

Zum 12. Male:

Friedrich- Milhelnstädtisches Theater. Sonnabend: Zum 147.

Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.

8 Bildern von V. Musik von Massenet.

Krolls- Theater. Sonnabend: Gastspiel der T. Hofopernsängerin der Signora Darialli, des Hrn. Franz Nachbaur und des Lucrezia Borgia.

Frl. Genardo:

günstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som Großes

der Vorstellung 7 Uhr.

Felle- AIliance- Theater. Sonnabend:

s 35 jährigen Dichter Jubiläums Rudolf Extra ˖ Vorstellung

einstudirt:

Schmutz und Katzer und Brillante Illumination durch 20 090 Gasffammen? Coneerts 6 7 Ubr. Parquet 1 M, Entrée 50 3.

Nallalla-peretten- Theater. Sonnabend: Die Glocken von Corneville.

und Gabet.

Male: Der Großmogul. nor.

en (der 2. Akt in? Bildern) mit

Operette in 3 Akten und 4 SBilderr Musik von R. Planquette.

hierselbst, vorto und bestellgeldfrei einzureichen. Zuschlagsfrist 10 Tage. Kölu, den 5 September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

von Clairville Anfang

n 514.

148. Male: Der Großmogul.

15. Male: Theodsra. Drama in Sardou. Deutsch von Hermann Regie: Anton

Loebau, Westpr.— Wollstein) Fischöver mit Hrn. Dr. med. (Heisede Linden). ö eich; Elise Schliepx (Wollin). Geboren: Ein Sohn: Comp. Chef Tochter: Gestorben: Raukopf

Fel. Antonie Schläger, K. bayr. Kammersängers Hrn. Dr. Krückl. Oper in 3 Akten von Doni⸗ Schläger, Orsino: Signora

. auptmann a. D. Albr. v. Hr. Nachbaur, Alfonso: Hr. . ;

Rehburg).

Tami lien⸗ d achtrichten.

Verlobt: Fel. Henriette Valt mit Hrn. Dr. med.

W. Schnißer (Emden Berlin). Frl. Hedwig

Goldstandt mit Hrn Rechtsanwalt Benno Sal; X

Frl.

Pastor Bernhard mit Frl.

Hrn. Hauptmann und Freyer (Allenstein.) Hrn. Dr, Georg Schulz (Mehlauken). Verw. Fr. Prof. Louife Bruns, geb. (Hannover). Hr. Th Stromer von Reichenbach (Grüngberg). Ramdohr

(linksrheinische). 268371 Eisenbahn Direktions Bezirk Haunover. Neubau Münster Rheda Lippstadt, . Abtheilung L.

Die Lieferung von 8650 Tonnen bezw. 2550 Säcken Portland-⸗Cement für die Herstellung von Brücken und Durchlaäͤssen soll in öffentlicher Verdingung im Ganzen oder getheilt vergeben werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift:

. „Lieferung von Cement“ versehene Angebote sind bis zum

Mittwoch, den 23. Seytember, Vormittags 11 Uhr, postfrei an den Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die Bedingungen gegen Einsendung von 1,00 t bezogen werden können.

Marie

Ad. Stephani

Eine

eodor Freiherr

Vr. (Bad

Doppel · Concert. Anfang ö, Submissionen ꝛe.

ezia Borgia. 6 3 66, 2 M Entrée à 1 M sind an der Kasse und den bekannten

Zur Stüch soll im Ganzen oder verdungen werden.

Die Bedingungen liegen in Neubaubureau, Trankgasse Nr. hierselbst, vom 10. September d. J offen. Abdrücke der Bedingungen

zu balben Der liebe ten von Rugolf Kneisel. Vorher Mädchen / Illufionen. Lustspiel arl Goerlitz.

rten: Großes Concert. Dritt⸗ der Wiener Duettisten Hrrn. des Tyroler Trios Suchard.

Lassen⸗ Onkel.

von uns durch den

Die Aushändigung der

Uhr. der Vorstellung be . (Gewöhn⸗· eise).

k Angebot auf schwellen“ bis

welchem Tage ormittags 11 Uhr

Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingung der Lieferung von hölzernen e Eisenbahnschwellen.

Die Lieferung von 40 065 Stück rohen eichenen oder imprägnirten kiefernen oder buchenen Eisen= bahnschwellen für die Neubaustrecken Prüm Bleialf (240090 Stück) und Ahrweiler Altenahr (16000 nach Linien

unserem Central⸗ 23, Zimmer Nr. 18,

porto- und bestellgeldfteie Einsendung von 2 nur Bureau ⸗Vorsteher macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen x Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungz.˖ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeug—⸗ nissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. Preis gebote sind verfiegelt unter der Lieferung von hölzernen Eisenbahn⸗ e. 30. September d. J., an

derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 25

Der Zuschlag erfolgt spätestens 4 Wochen nach dem vorbejeichneten Termine. Warendorf, den 6. September 1885. Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Démanget.

27315 Im J. B. Metzlerschen Verlage in Stuttgart erschien soeben eine für Gemeinde und Militär⸗ en Gutsherrschaften u. s. w. höchst nütz⸗ e

. Zusammenstellung der Gesetze und Vollzugsvorschriften über die sächlichen Leistungen für das

Heerwesen im Krieg und Frieden.

Mit Erläuterungen u. alpb. Sachregister von Fr. Frisch, Amtmann. . 3 6 20 3. Das Buch ist zwar zunächst für württembergische Verhältnisse geschrieben, ist jedoch auch in andern deutschen Staaten brauchbar, da es fast lauter reich sgesetzl. Bestimmungen zum Gegenstande bat und da die speziell württemb. Aus führungs⸗ bestimmungen in der Hauptsache die vreußischen . Grundlage haben 96 . sich von denen neerer Staaten nur nebensächlich unterscheiden. He, Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

getrennt

an zur Einsicht können gegen

Schu⸗ werden.

Aufschrift

die Eröffnung

2

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats—⸗-Anzeiger.

. l

den 12. September, Ahends.

übri i aält der bezeichnete ini Amerika In den übrigen Beziehungen behã mit 3. e enn, , 28 Descar Ministerialerlaß seine Gültigkeit.

ĩ i burg, den 1. September 1885. Bischoff ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt Straß 8 ,,, worden.

il für Gewerbe, Landwirthschaft und öffentliche Abtheilung ee n Der Unter⸗Staatssekretär.

Ledder hose.

Aue Post - Anstalten nehmen Gestellung an; fur —ᷣ den Post · Anstalten auch die Eypt⸗· dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. B82.

80 *.

18683. M 214.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

erordentlichen Professor der Augenheilkunde an der ,, zu 1. 22 15 1 ik daselbst, Dr. med. et philos. ö ö . Klasse; dem Sanitäts⸗Rath Pr. 236 u Köln den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; em ensthofbeñtzer Berthold Glabisch zu Lissa im . . stadt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; 14 . r = gutscher zu Hohenhameln im Kreise Peine, und ö. J! 1 Fürstenau im Kreise Höxter den Adler der Inhaber des 36 ih Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem bisherigen 1 diener des Gymnasiums zu k . iebisch, das Allgemeine Ehrenzeichen; ; n , e. Ernst Ditsch zu Saarburg die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Bekanntmachung.

f ostkursen Glatz Bbf. Landeck Bad, Sletz j Stadt = Kudowa 25 36 86 zeit eingerichteten Personenposten verkehren vom 16. Sep

ab noch folgende: I) Kurs Glatz Gb J = Landeck Bad. 8.45 aus Glatz Bbf. in 4 640

b. * Landeck Stadt aus

Nachts

84 in Landeck Sad Nachts Y .

2) Kurs Glatz Bhf. = Reinerz

aus Glatz Bht. in Reinerz Stadt aus Reinerz Bad

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.

rund des 5§. 12 des Reichs gesetzes gegen die gemein⸗ genf hs 1 der Sozialdemokratie vom * 2 tober 18758 wird hierdurch zur ö entlichen Kenntniß . daß die unter dem Titel: im mel, Herrgott, 1 ment, oder: Fort mit den Gespenstern! von Julian po Popengifel, Pfarrer. Im Selbstverlage des Verfassers!“ . Angabe des Druckortes in gelbem Umschlage a , ,. ö Sktarp⸗Druckseiten umfassende Broschüre nach 5 l 3 r dachten Gesetzes durch den Unterzei neten von Landespoliz wegen verboten worden ist. Berlin, den 11. September 1886.

Der 4 a,,

Frö'dheim.

6,75 Nm. 3,15 Nm. 340

Nm.

11,15 Vm.

ie stã öni ädigst geruht: Se. Maje stät der König haben Allergnä . i i An⸗ achbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur t , ae, verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

itterkreuzes erster Klasse des Königlich 1, Albrechts Frdens: dem Premier⸗Lieutenant von Plüskow I. im 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß; KJ Komthurkreuzes erster Klasse de —ñ . t mn Haus⸗Ordens: . dem General-Major Blume, Direktor des Militãr⸗ Dekonomie⸗Departements im Kriegs-⸗Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Buch im 38. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 713 . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Tilly, Adjutanten der 43. Infanterie⸗Brigade; . . s Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuze ,, erster Klasse: dem Obersten von Wenckstern, Kommandanten von Diedenhofen; . der dritten Klasse desselben . R ; zremier-Lieutenant Wagener, 3 la. Snlle . Dragoner⸗Regiments Nr. 6, kommandirt als Adjutant bei der 8. Kavallerie⸗Brigade; de s Fürstlich 2 ö Ehren kreuzes ritter ö . dem Divisions-Auditeur der 8. Division, Justiz-Rath Stillen

6.35 Nm. 3.35 Nm. 3,10 Nm.

; in

Nachts *

3) Kuts Reinerz Stadt- Kudo wa. 1220 Nachts 9 aus Reinerz Stadt in 3,5 fr. 276 fr. . Dune egg aus 15 fr. Breslau, den 10. September . .

sserliche Ober ⸗Pestdirektor.

i nn,. Per sonalver änderungen.

Königlich Preußtsche Armee. Ernennungen, Beförderungen , Im atIfiven Heere, Berlin, 7. Sep em . Igel don Sachsen⸗Meiningen Durchlaucht, Ser n dez 2. Fark e⸗Regis. zu Fuß, mit der Unf. dieses Reg j ) ö. Belassung à ö suite e n , . 94 a fn

suite der Armee versetzt. D. . , , . . 5 Rr*z. in das Regt. wiedereinrangirt. 96. E tember. v. Block. . . ö. en, , . . Regt.,, dem Regt., unter Verleihung de ', r gc . aggregi Egcenbrech er, Pr. Lt. vom Gare Fü, iegt., . . Chef befördert. v. rig i r gen: Pr t A la suite des Garde-⸗Füs. Regts, unter Belassung , Fommando als Adjut. bei der 2. Garde Inf. . 1 des Regts. einrangirt. ö , l un ö

i i istli Unterrichts- und Kaiser Alexander Garde⸗Gren. . , . Ministerium der geistlichen, . Gouvernement von Berlin, der Charakter als Man, z 1

Medizin al-Angelegenheiten. zu Egloff stein, Major vom J. Garde / Regt. z. F., ein e Unterrichts⸗Anstalt

ben, n,. B in, 1. September. Dr. Mende, ; u? i Im Sanitäts; Corps. Berlin, 1. Septemt . ö stgewerbe-⸗Museums zu Berlin Geezhecrens f ers Kl. and Regts. Arzt vom Huf. Regt. 3 ö don ate de rs el,. 46 , . DberStabsarzt 2. Kl. und Garn, Arzt in Thorn, Unterrichtsplan für das Schuljahr 1886 / 6. Winter-Semester vom 5. Oktober bis 27. März.

zu Ober ⸗Stabtärzten 1. Kl. befördert. Die Assist. 6. . ö Reserve: Dr. Schmidt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. II. - Sommer-Quartal vom 4. April bis 30. Juni. Vorschule:

; dw. Regts. ünz Pr. Glasmacher vom 2. Bat. Lan * . vom 2. Bat. dandw. Regts. , . Or, Minkowski vom Ref. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Helm vom Projektionslehre, Architekto⸗ Modelliren, Fach⸗ s. w., b. für Flachmuster

Königrel d Ren zen.

Se. Majestät ber König haben Allergnädigft geruht: die Mitglieder der Provinzial-Steuer⸗ Dir eltionen, Re⸗ gierungs⸗Assessoren Humm el zu Breslau, 1 . uu Altona, Hommelsheim zu Berlin, Mahraun zu önigs⸗ berg und Hausbrand zu Köln zu Regierungs⸗Rathen, ö ĩ fessor Dr. Richard bisherigen außerordentlichen Professor Dr. ard wem in 2 zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen.

z 1 J. Bat. Landw. Regis. Nr. 79, Dr. Schlüter 1 Bat. Rr z,. Dr, Kor tum vom 1. Bat. Landw. Reg ö 6. . Dr NMeyen vom 2. Bataillon Landwehr ⸗Regiments . Pr. Schatz vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 114, pr, 3 ho ff vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Segler 5 66 Landw Regtz. Nr. 89, Dr. . w Rr. Si, J schke vom Res. Landw. Regt. (. Breslau) Jir, se, . ö 6 3 Val. Landw. Regts. Nr. 24, Dr. . n . Vat Landw. Regts. Nr. 46, Dry . Tandwehr⸗ Regiments Nr. 63, Dr. Seo rem De. Same ö. . e g. . , ö Reserve befördert. Die f n, . 3 1 Pr. Matthes vom 1. Bat. Landw. Reg M v dw. Regts. Nr. 90, Dr. der vom Res. an . 16 b . vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, 1 Follmaàann vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 91. hr; n,, J. Bat. Landw. Rezgts. Nr. 25. Dr. Plotke vom Res. Landw. i ji Berlin Nr. 35, zu . . ö ssif 2 Kl. der Marine ⸗Res. vo LVandweh . . zum Affis. Arzt 1. y der . . Dr. Biedermann, Unterart der Marine. Ref 6 d t 2. Kl. der Marine. Res. Landw. Regts. Nr. 85, zum Assist. Arz 3 . örde Piper, Ober-⸗Stabsarzt 2. Kl. und Bats. k E, unter , w. . segts. Art. Regts. Nr. 24 ern . zum Regts. Arzt des Feld , K Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. von der Mi ,,, gen ö zum 2. Garde⸗Regt. 3. F., Dr. Berg han . e Garn. Arzt in Saarlouls. als Hen ln nn , , 66 ö el r, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld Art. Regt, Yet, s. 1 n n hee. 9M g Dr. Krause, Assist. . . i . Regt. Rr. 53, zum Kür. Regt. Nr. 5, versezt. 66 J Stabe. und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. ö . . Pension und seiner bisher. Unif., Dr. K,, m. Res! vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, n 9 , arzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9 3 3 Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Dat, Landw. 93 ö Dr Hagemann, Assist. Arzt 1. Kl. r n,. 1 2 63 Bat. Re. 73, der c dem gt., ö 3 2 ö e ause zu Kulm, aus dem antiven , , Sanitätsoffizn. der Res. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 5 übergetreten.

Ornamentzeichnen, nisches Zeichnen, Gipszeichnen, zeichnen 2. für Möbel, Geräthe u. u. s. w., Schriftzeichnen.

, rbereitungs⸗Kla n: .

an, Projektionslehre, Architekto⸗ nisches Zeichnen, Gipszeichnen, Naturstudien. Modelliren, Aktzeichnen, Anatomie, Stilgeschichte

und Stillehre. Fach⸗Klassen:

für Entwerfen voͤn Möbeln, Geräthen u. J. w. sür ,, von fla usti rn für Weberei n. , . n , , ,, . a en . Net ive Malerei, für Ciseliren, Grav k en n, für Kupferstich und , Die Unterrichts karten werden ausgegeben an bisherigen Schüler am 21, 22., 23. e, ,,, 36 neu eintretende am 24, 25., 26. September, von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der Unterrichts⸗Anstalt. Der Direktor der Untexrichts-Anstalt. E. Ewald.

ferner: i Klasse des des Commandeurkreuzes zweiter . Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

ĩ . zui lstabes ersten Schreiber, a la suite des Genera der . . * der Trigonometrischen Abtheilung der

Landes⸗Aufnahme; . ö. des Commandeurkreuzes des persischen Sonnen⸗ und Löwen-⸗Ordens: . dem Hauptmann von Brandis im Garde-⸗Füsilier⸗ Regiment; . des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Hauptmann von Twardowski im 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß; sowie des ,, ö jor z. D. Freiherrn von Hum bra a gan e mn n,, . 7. Thüringischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 96.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht im Namen des Reichs: ; n . ö d andgerichts-Präsidenten Karcher in Saargemünd auf n wi ,,,, in den Ruhestand zu . den Landgerichts-Direktor Wachter in Straßburg Präsi denten des Kaiserlichen Landgerichts in Sagrgemün . den Ober⸗Landesgerichts-Rath Jung in Kolmar uu Direktor bei dem Kaiserlichen Landgericht in K,, 1 den Landgerichts-Rath Dömling in Metz zum fin. bei dem Kaiserlichen Ober-Landesgericht in Kolmar zu er— nennen.

Bekanntmachungen,

f ä Ein⸗ d Verbote und Beschränkungen der k fuhr über die Reichsgrenze.

, f die Einfuhr von weinen nette, und Rußland. J i Ministerialerlaß vom 12. März d. J. (weird . e ö und Bezirks⸗Amtsblattes fuͤr Cie echeingen verbotene Einfuhr von Schweinen ö Oesterreich Ungarn und Rußland in Elsaß⸗Lothringen wir hierdurch bis auf Weiteres wieder gestattet.

a us