Das Deutscke Wollen ⸗ Gewerbe. Nr. 73. Inbalt: Ausrũde · Vorrichtung für Spul maschinen. (3 Zeichn) — Schlagjeug an mech. Webstüblen. ¶ Zeickn ) — Maschine zum Waschen und Färben von Florwaare. 2 Jeichn) — Patz uorrichtung für Riffelwaljen. 1 Zeichn. — Basels Farbenindustrie jsss — Webschule in Werdau. — Fabrik. Jubi⸗ lãum ꝛc. — Literatur. — Situations · und Markt z erichte. Berufs genossenschafte · Zeitung. Inserate.
Handels Register.
Die Handeltregistereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Sroßberzogtbum Oessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubꝛil
Leipzsg, refp. Stuttgart und Darm stad! veröffentlicht,
die beiden ersteren wöchentlich, din letzteren monatlich. Anklam. Bekanntmachung. [27470
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Sextember 1885 am 5. Seytember 1885 zu Nr. 27 bei der Firma:
„Pommersche Zuckerfabrik Anelam“ in Colonne 4 eingetragen:
Der Beschluß, welcker eine Abänderung des In⸗ halts des Gesellschafts vertrages zum Gegenstande bat, datirt rom 12. Februar 1885 und kefindet sich in Abschrift beziehungsweise in Abdruck im Bei⸗ lags band 1. Blatt 22 bis 28 inkl. Darnach be⸗ tragt das Grundkaxital 500 00 46, und erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen durch die Kreisblätter der Kreise Anklam und Greifswald und den Reichs ⸗Anzeiger.
Anklam, den 5. Ser tember 1885.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Arnstadt. Bekanntmachung. 27385
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 355 Seite 1047 und 1048 eingetragen worden:
Unter Firma: 1) den 9. September 1885. Wilhelm Schmidt in Arnstadt, laut Anzeige vom heutigen Tage; Bl. 1 der Spec. Firmenakten. Unter Inhaber: 1) den 9. September 1885.
Der Kaufmann Wilbelm Schmidt zu Arn stadt ist Inhaber der Firma; laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spec. Firmenakten.
Arustadt, den 9. September 1885.
Fürstl. Schwarz b, Amtsgericht. J. Langbein. Arnstadt. Bekanntmachung.
Im kiesigen Handelsregister ist zu Fol. Seite 10650 und 1051 eingetragen worden:
Unter Firma:
1) den J. September 1885.
Wilhelm Ragel in Arnstadt, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.
Unter Inhaber:
I) den S. September 1885.
Ver Hofmetzgermeister Wilbelm Nagel zu Arn⸗ stadt ift Juhaber der Firma, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial -⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 9. September 1885.
Fuürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.
(27387 armen. In unser Handels gesellscafts.· Negister ist unter Nr. 1361 zu der Firma Amandus Hupp & Co. mit dem Sitze zu Barmen eingetragen folgender Vermerk:
Die Gesellschaft bat in Elberfeld eine Zweig— niederlassung errichtet.
Barmen, den 7. Sertember 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
27386
Karmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 854 zu der Firma Wierth & Co. zu Barmen eingetragen folgender Vermerk: Der Kommanditist Otto Möllenboff ist am 15. August 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß die Ehefrau Albert Wierth alleinige Inbaberin geworden ist.
Demnächst unter 2620 des Firmenregisters die Firma Wierth K Co. mit dem Sitze zu Barmen und als deren alleinige Inhaberin die Kauffrau Ehe— frau Albert Wiertb, Maria, geborne Horath hier felbst und ferner daselbst:
Die Ehefrau Wierth hat das Handelsgeschäft ibrem Ehemanne Albert Wierth mit Aktiven und Passiven übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird.
Sowie bei Nr. 554 des Prokurenregisters die Löschung der dem Albert Wierth zu Barmen für die Handelgesellschaft Wierih & Co. ertheilten Prokura.
Barmen, den 8. September 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
.
27388 Barmen. In unser Handels firmen⸗Register if unter Nr. 2621 eingetragen:
Die Firma Wilhelm Ulfert mit dem Size zu Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Axpotbekenbesitzer Wilbelm Ulfert daselbst.
Barmen, den 9. September 1885.
Königliches Amtsgericht. J. 2 EKarmen. In unser Handels ⸗Firmenregist unter Nr 2622 eingetragen: Die Firma L. Sülberg mit dem Sitze zu Barmen und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Hermann Kirch, Lina, geborene Sülberg, hierselbst.
Demnächst unter Nr 887 des Prokurenregisters die dem Juwelier Hermann Kirch zu Barmen Sei—⸗ lens der Firma L. Sülberg daselbst ertheilte Pro- ura.
Barmen, den 10. September 1885.
Königlickes Amtsgericht. J.
Rerlin. HSandelsregister 27493 des göniglichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. September 1885 sind ar selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter 15,444 die hiesige Handlung in Firma:
Nr.
W. dell' Amico vermerkt stebt, ist eingetragen: ͤ Die . ist durch Bertrag auf den Schiffs Fapitain Carl Robert Gustas Schröder zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 16,302 des Firmenregisters. .
Demnächft ist in unser Firmenregister unter
Nr. 16,ů 302 die Firma:
W. dell' Amieo mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der Sciffs Raritain Carl Robert Gustav Schröder bier eingetragen worden.
Der Frau Wilbelma Schröder, verwittwet ge⸗ wefenen dell' Amico, geb. Varelli, zu Berlin ist für letzt bezeichnete Handlung Prokura ertbeilt und ist biefelk? unter Nr. S432 unseres Prokurenrezisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze u Berlin unter Nr. 16.31 die Firma:
Apotheke zum goldenen Einhorn C Sander (Geschãrte lokal: Gneisengustr. 93) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Sander
ier unter Nr. 16,303 die Firma: L. Kohn (Geschäftslokal: Lothringerstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Kohn bier eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12033 die Firma: M. Feuchtenauer Söhne. Firmenregister Nr. 14028 die Firma: Patent · Ruß ⸗ & Funkenfänger ˖ Fabrik Schomburg. Berlin, den 11. Sextember 158585. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.
Rnielerelda. Handelsregifter 27389 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 126 des Fir menregisters eingetragene
Firma:
51
Bielegel d. Handelsregister [127330 ges göniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Bei Re. 655 des Firmenregisters. woselbst sich
eine Zweigniederlassung der Firma Gbr. Asemissen
zu Serlinghausen eingetragen befindet, ist auf
Grund Verfügung vom 29. August er. vermerkt:
Die Firma ist, da die Zweianiederlassung hier aufgegeben worden ist, gelöscht am 3. Sep⸗ tember 1885.
127494 Erandenbarz a. H. Sekanntmachung.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 232 eingetragen:
Firma: Helft & Oppenheim.
Sit der Gesellschaft: Brandenburg a. S.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Sally Oppenheim bier und Kaufmann Levy Helft bier. e Gesellschast hat am 1. September 1885 be— 980n len.
Brandenburg a. H., den 3. September 1885.
Königlichts Amtsgericht. 27495 Bützow. In das biesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen
Fol. 117 Nr. 113 die Firma C. Lützow zu
6 des Färbermeisters Carl Lützow hieselbst.
Fol. 1II8 Nr. 114 die Firma Ph. Rentzmann zu Bützow des Färbermeisters Philipp Rentzz mann hieselbst.
119 Nr. 115 die Fiema A. Koch zu Bützow des Buchbinders Johann Auzust Friedrich Koch hieselbst. Bützow, 11. September 1885.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
Fol.
Diez. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: „Diezer Banactiengesellschaft“ in Spalte 4 Folgendes heute eingetragen worden: Durch Bescbluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1885 ist der 5. 37 der Statuten vahin eändert worden, daß die öffentlichen Bekannt- esellschaft nicht mehr durch Kreisblatt für den Unterlabnkreis“ son— tatt desselben durch den ‚Deutschen Reichs— ger“ erfolgen. den Aufsichtsrath wurden die bisberigen Mitglieder wieder, zu Rechnungs Revisoren die Herren Inspektor Klöcker und Kaufmann Chelius hier gewählt. Diez, den 27. Auagust Königliches ? K
* a
Elberfeld. Bekanntmachung. 27401] In unser Prokurentegister, unter Nr. 1408, ist bente die Seitens der Firma C. J. Angerer in Wülfrath dem Oscar Dörffler daselbst er⸗ beilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
27392 Erfart. In unserem Prokurenregister ist Vol. g Blatt 77 folgende Eintragung: Laufende Nummer: 178. Bezeichnung des Prinzipals: der Buchhändler Johannes Felix Cavael zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Kanser'sche Buchhandlung. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafte⸗ register:
Nr. 107 des ,
Bezeichnung des Prokuristen:
ve e , nn en. Cavael und Velasko Brocke, Beide zu Erfurt, baben Kollektir ⸗ Prokura dergestalt, daß sie nur gemeinschaft⸗ sich die Firma zeichnen können.
Zeit der Eintragung: . Eingetragen auf Verfügung vom 5. Sex tem⸗
ber 1885 am selbigen Tage.
bewirkt worden. ̃ . Königlies Amtsgericht. Abtheilung .
Essen. GSekanntmachung. (27518 In unser Gesellichaftéregitter ist auf dem die Ser zban⸗ Gesellschaft Neuessen betreffenden Folium 143 beute Folgendes vermerkt: Der Justitrath Block zu Magdeburg ist aus dem Veorstande ausgeschieden und der Fabrik esitzer Philipp Schmidt zu Magdeburg als Vorstandsmitalied gewählt. Effen, den 5. September 1885. Königliches Amtegericht.
Frankenthal. Auszug 27393 aus dem Handelsregister des Königlichen Landgerichts Frankenthal.
1) Die Aktiengesellichaft unter der Firma „Bau⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Frankenthal bat bre Liquidation beschlessen und den Geschäfts⸗ agenten Karl Wilhelm Koch in Frankenthal zu ihrem Liquidator ernannt.
2 Die mit dem Sitze zu Ludwigshafen a, gih. unter der Firma „Mheinische Actiengesekschaft für Oel ⸗ und Fett ⸗Indnstrie“ bestebende Aktien⸗ gesellschast bat durch Beschluß ihrer außerordent⸗ ficken Generalversammlung vom 31. August 1885 ihre Statuten tbeilweise abgeändert.
Hictnad baben insbesondere die öffentlichen Be—= sfanntmachungen durch den Aufsichtsrath oder durch die Tirektion — und jwar allein bindend — in dem ju Berlin erscheinenden Deutschen Reichs Anzeiger zu geschehen. Ferner wird die ordentliche Gencralversammlung von dem Aufsichtsraihe in der zweiten Hälfte eines jeden Jahres, aber vor dem J. Sktoher berufen. Hat für die ordentlichen wie für die außerordentlichen Generalpersammlungen die wenigstens 14 Tage ror dem Versammlungetage be⸗ kannk zu machende Cialadung, die Vorschriften über die Leginmation zum Eintritt in die General⸗ rersamwlung, sowie die Berathungzzs gegenstände der- felben zu enthalten. Besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Direktoren und findet demnach die Delegirung eines Mitgliedes des Aufsichtsraths in den Vorstand nicht mehr statt. Gehört der zu Mannbelm wohnhafte Kaufmann Eliaz Blum nicht mehr zu den Mitgliedern des Vorstandes und be⸗ stebt nunmehr der Vorstand nur aus dem zu Lud⸗ wigs hafen a4. Rb. wohnhaften Chemiker Theoder Hage als Direktor, welcher die Zeichnung für die Hefellschaft in der Weise bethaätigt, daß er die Firma derselben zeichnet oder auf mechanischem Wege wiedergibt und seinen Namen und seine Eigenschaft beifügt.
Frankenthal, den
2 Denig, kgl.
8
— ö — — vy 1 — —
27384 Greir. Auf Foliam 62 des Handeleregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlauthart worden, daß das unter der Firma „C. H. Hellmund's Erben“ eingetragene Handelsgeschäft seit dem Ab- leben a. alleinigen Inhabers Franz Emil Berg von dessen Wittwe,
Frau Emilie Pauline Berg, geb. Günther, hier, unter unveränderter Firma weiterbetrieben wird; zufolge Erklärungen vom 3., 4. und 5. September 1885.
Greiz. den 109. Sertember 1885.
Fürstlich Reuß · M. Amt gericht. Abth. II. Voigt.
Handelsregister. (27395 Firma Hartwig & Henninges in
Kassel. Nr. 85. assel. Bas von den Kaufleuten Karl Hartwig und Eduard Henninges betriebene Handelgageschäft ist durch Nebereinkunft auf die Kaufleute Otto Theodor Weiß und Karl Keßler zu Kassel unter Beibehal⸗ fung der bisherigen Firma mit dem Zusatze: „Nach⸗ folger“ übergegangen laut Anmeldung vom 20. August 1885. Eingetragen am 7. September 1885. Kaffel, den 7. Sertember 1885. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kiel. Bekanntmachung. (27496 In das bieselbst gesührte Gesellschafts⸗ register ist am beutigen Tage a4 Nr. 2l9, betr., die Westholsteinische Eisenbahn ⸗Gesellschaft
in Neumünster, eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sam mlung der Aetiongire vom 24. v. Mts. ist das Gesellschaftsstatut nach näherer Maßgabe des betreffen den Protokolls, welches sich Seite 55 und folg de. des Beilage ⸗Ban des 24. Gesellschaftsregister befindet, in den §§. 6, 10, 16, 17, 19, 20, 23, 24, 36 2, 29, 30 und 38 geändert worden. Zu den hierdurch geänderten Be⸗— stim mungen gebören u. A folgende: Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ 9 Aufforderungen und sonstigen Nittheilungen sind in folgenden 5ffentlichen Blättern abzudrucken: entscher Reichs · Anzeiger,
*
rechts verbindlichen er Bekanntmachungen ze. die einmalige Veröffentlichung der⸗
D Itzehoer Nachrichten. ur
Geltung
3 J genügt
der
selben. Bei dem Eingehen des zu⸗ letzt genannten Blattes genügt die Bekanntmachung in den Deutschen Reichs Anzeiger, bis die nächste Generalversammlung über die Wabl eines andern Blattes Beschluß ge⸗ faßt hat.
Die Berufung der Generalver⸗
Rrõpelin.
zu erfolzen, daß iwischen dem Ver⸗ sammlungstage und dem Datum der Gesellschaftsslätter, welche die Bekanntmachung entbalten, min⸗ destens 2 Wochen lieg en. Kiel, den 9. September 1835. Königliches Amtsgericht. Abtbh. II.
; 1274897] Zufolge Verfügung vom beu igen Tage sist beute in das biesige Qandelsregifter Fol. 38
Nr 38, betreffend die Firma Isidor Levy, Mener Oennssen Nachfolger, eingetragen:
Col 4. Es ist eine Zweigniederlaffung zu Neu⸗
burg bei Wismar errichtet.
Fröpelin. en 10. Ser tember 1885. Großherzꝛogliches Amtẽgericht.
—
Landsbers a. W. Handelsregister. 73935) In unser Firmenregister ist unter Nr 43 als Firmeninbaber: der Kaufmann Adolf Hannemann u Landsberg . W. als Ort Der Niederlassung: Landsberg a. W. als Firma: A. Hannemann zu- solge Versügusg vom heutigen Tage eingetragen worden. ö
Landsberg a. W., den 3. September 1885.
Königliches Amt gericht.
Langensalza. Sekanntmachung. 127397]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma:
„Thüringer MalFp⸗Fabrik Langensalza“,
Actiengesellschaft ! in Spalte 4 folgender Vermerk:
Dur Beschluß der Generalversammlung vom 1. Arril 1885 sind die §5§. 13. 14 Abs. 2, 3. §§. JT. 18 Abf. 1, 3. 8. 20 Abs. 6, §§5 22 und 25 Abi. 3 des Statuts rom 11. Februar 1884 abgeändert und 8. 15 Abs. 2 aufgeboben, und jwar vom 1. September 1885 ab.
Insbefondere ist bestimmt, daß der Vorstand fortan aus einem ständigen Direktor be⸗ steben soll. 3 .
Zum ständigen Direktor ist der Kaufmann Carl Hesse ju Langensalzu und ium stellver⸗ rretenden Direktor der Kaufmann Herrmann Dorn daselkst vom 1. September 1885 ab ge- wählt. Das Protokoll vom 1. April 1885 be— findet sich in den Spezialakten der Gesellschaft Band 1 Seite 33.
Eingetragen jufolge Verfü 8. September 1885. eingetragen worden. Langensalza, den 8. September 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
gung vom 8. am
CLeobschütz. Sekanntmachung. 27498
In unserem Gefsellichafterezister ist keute unter Ne. 35 folgende Handelẽgesellschaft eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft:
S. Berliner & Comp.
Sitz der Gesellschaft:
Loewitz.
Rechte verbältnisse der Gesellschaft:
Tie Gesellschafter sind:
a der Kaufmann Salomon Berliner zu Loewitz, b. der Kaufmann Oskar Niklas zu Loewitz.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1885 be—
gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter allein ju.
Ferner ift in unserem Firmenregister unter Nr. 413
folgende Firma eingetragen worden: M. Altmann, als Inhaberin: unverchelichte Margarethe Altmann, und als Ort der Niederlassung: Branitz.
In unserem Prokurenregister sind:
1 unter Nr. I die von den Kaufleuten Salomon Berliner und Oskar Niklas in Loewitz dem Kaufmann Emanuel Niklas daselbst für die unter Nr. 36 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft
S. Berliner C Comp. in Loewitz, unter Nr. 30 die von der unverebelichten Mar⸗ garethe Altmann dem Kaufmann Meier Alt⸗ mann zu Branitz für die unter Nr. 413 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
M. Altmann in Branitz
ertheilten Prekuren eingetragen worden.
Leobschütz, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. (273981 Auf Biatt 21 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: Heinr. Hunkemöller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. Cramer. Lingen. Bekanntmachung. 27399 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 252 eingetragen die Firma: Wilhelm Schmidt mit dem Niederlaßunge orte Lingen und als deren Inbaber der Bauunternehmer Wilhelm Schmidt. Lingen, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. Eichel . (27400 LxekRK. In unser Handelsregister ist unter Nr. 229 die Firma Herrmann Heymann und Adolph Mendelsohn mit der Handels niederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Heymann und Azolph Mendelsohn in Lyck ein⸗ getragen. — VII. Nr. 1. — Lyck, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht.
Meinersen. In das biesige Handelsregister ist Fol. I4 zu der Firma: „Meinerser Okermühle Actiengesellschaft“ heute eingetragen:
Dur Beschluß vom 27. März 1885 und 7. August 1885 ist ein revidirtes Statut“ errichtet.
sammlung hat nunmehr in der Art
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
27499]
schaft erfelgen jetzt im Reichs Anzeiger und im Hannorer en Courier und zwar unter der Firma ker Sesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt- mackungen vom Aufsichtsrotße oder dem Vorstande auszeben, der Zusas . der Arfsichteraib' bezw. der Vorstand“ nebst Unterschrist des Vorsitzenden des ufsictsrats oder dessen Stellvertreters bew. des Vorstandes binzuzufũgen ift Meinersen, den 8. Sertember 1885. Königliches Amtsgericht. Hahn.
nuühlnausen i. Th. Sekanntmachnng. 274M] In un ser Firmenreaister ist unter Nr. 438 die Fitma Bernhard Günther mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inbaber der FRazfmann Bernhard Gottfried Güntber zu Mübl⸗ kanser i. Th. beute eingetragen worden. Mühlhansen i Th. den 3. Seyptember 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
127403) Veuhaldensleden. Bekanntmachung.
In un serm Firmenreaifter ist beute die unter Ny 130 ir etragene Firma „J. H. Hohbaum “ zu Ren haldens leben zufolge. Verfügung vom 3. Septem . Fer 1885 gelöscht und ist unter Nr. 179 des Firmen registers der Kaufmann Fris Seiffe ju Neubaldens-⸗ seben als Inbaber der Firma „FJ. SH. Hohbaum Nachfolger, Inhaber Fritz Seiffe⸗ mit dem Sitz rer Firma ju Neuhaldensleben zufolge Verfüzung rom 3. September 1885 eingetragen.
Ferner ist beute die unter Nr. 15 des Firmen reristers eingetragene Firma . W. Fricken zu Nen⸗ haldensleben zufolge? Verfügung von beute gelöscht und unter Nr. 180 desselben Registers der Kauf- wann Robert Wedecke ju Neubaldensleben als In Haber der Firma „W. Fricke Nachfolger“ mit dem Sit der Firma zu Nenhaldensleben zufolge Ver fügung von beute eingetragen.
Renhaldensleben, den 4. Sertember 1885.
Königliches Amtegericht.
Posen. Handelsregister. 2750) Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1457 eintragen Firma J. Zbirauski vormals W. Laudon zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
QCuedlinburs. , 127409 In unser Firmenregister ist bei Nr. 244 rermerkt worden: Die Firma C. Hebecker in Quedlinburg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1885 am 8. September 1885. Ouedlinburg, den 8. Sertember 1885. Königliches Amtegericht.
Saaxbrũeken. Sandelsregister 27405 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung von beute wurde die Firma: G. Schneider“ mit dem Sitze zu Völklingen, und als deren Inbaber der Kauf— mann Georg Schneider zu Saarbrücken unter Nr. 1343 des Firmenregisters, und die der Ehefrau Adolf Thiriot, geb. Lina Meyer, Kauffrau zu Völklingen, für dieses Geschäft ertheilte Prokura unter Nr. 280 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 7. September 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saar brüntz en. Handelsregister 27406 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Erklärung und Verfügung von beute wurde die Firma „Geschwister Altmayer“ mit dem Sitze zu Roden und als deren Inhaber die Kauffrau Katharina Altmayer, Witiwe Jobann Peter Jörgen, und der Schuhmachermeister Peter Altmayer, Beide in Roden wohnend, unter Ni. 214 des Gesellschafts registers eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschafst und Jeder der Gesellschafter ein⸗ En befugt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 7. September 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene. Stuttgart. I. Einzelfirm en. 127448
K. A. G. Gmünd. S. Fuchs, Herren⸗ und Tnabengarderobegeschäft in Gmünd. Samuel Fuchs, Kaufmann in Gmünd. (49. 865.) — J. Wiziger⸗ reuter, Gold und Silberwaaren handlung in Gmünd. Ottilie Wizigerreuter, Ehefrau des J. Wingerreuter in Gmünd. (4/8. 8s) — Gottfried Schneider, Korsett ! und Korsettschließenfabrikation in Heubach. Gottfried Schneider, Kaufmann in Heubach. Pro⸗ ker t 3 Schneider, Kaufmann in Heubach. .I 9. 80.
K. A. G. Reutlingen. C. C. Grözinger in Reutlingen. In Folge des Todes des Inhabers Carl Christian Grözinger hier gelöscht. Vergl. unten. (2. / 9. 85.)
R. A. G. Saulgau. A. Dreher, Altshausen. August Dreher, Kaufmanns Wittwe in Altebausen. Die Firma ist erloscken. (28 8. 85. — Gust. Dreher, Altshausen. Sustav Dreber, Kaufmann in Altsbhausen. (28 3. 85) — Taver Rimmele, Altshaufen. Taver Rimmele, Kunstmüllers Wittwe in Altsbausen. Die Firma ist erloschen. (28/8. S5.) — Wilh. Rimmele, Altshausen. Wilhelm Rim mele, Kunstmüller in Altsbausen. (28.8. 85.) — Christian Kaiser, Altsbausen. Christian Kaiser, Ku rschners Wiitwe in Altehausen. Inhaber ist ge⸗ storben und betreibt dessen Wittwe unter der seit berigen Firma das Geschäft fort. (28. /8. 86.) — J. B. Nußer, Altsbausen. J. B. Nußer, Kaufmann in Altsbausen. Die Firma ist erloschen. (28. /8. 5.) — J. A. Schmieringer, Altshausen. J. A. Schmie⸗ Inger, Kaufmann in Altsbausen. (28/8. 85.) — Joh. Hanser's Witwe, Allshausen. Otto Thumb, Heu mann in Altsbausen. Die Firma ist erloschen. 253.8. S5) — Otto Thumb. Altsbausen. Otto Thumb. Kaufmann in Altebausen. (28.8. 85.) — Luib, Friedr. Sohn, Mengen. Max Luib, Friedr. Sohn, Kaufmann in Mengen. (28.8. 85.) — M. Sigmund, Kunstmüller, Ostrachmühle. Matthäus. Sigmund. Kunstmüller z. Ostrachmüble. Gde. Beizkofen. (8.8. 85. — Aug. Engen⸗ hardt, Herbertir gen. Aug. Engenhardt. Konditor und Kaufmann in Herbertingen. (28.8. 85.) —
Mich. Haßler, Hohentengen. Michael Haßler,
Kaufmann in Hobentengen. (28.8. 85) — J. 9 Neher jumtor, in Ebersbach. Franz Josef Neber's Witwe von Ebersbach. Inhaber ist gestor⸗ ben und betreibt dessen Witwe das Geschäft unter der seitberigen Firma fort. (28/18. S5) — A. Reutter 3. Bach, Frucht ⸗˖ und Holjibandlung. Alois Reutter zum Bach in Heudorf. (28/8 85.) — Handlung. Zuckerwaaren⸗ und Damrfklärmittelfabrik ron E. Sigerist. MengLen. Emma Sigerist, Ebe⸗ fran des August Sigerist, Konditors in Mengen. Prokurist der Ehemann, Auaufst Sigerist in Mengen. Die Firma ist erloschen. (28. /8. S5.)
R. A. G. Tübingen. Karl Heinrich. Bier brauerei zum Oc sen, Lustnau. Karl Christof Jakob Heinrich, Bierbrauer und Oekonom in Lufstnau. E15. 2. 81) Infolge Ablebens des früberen In⸗ babers nunmehr die Wittwe Wilhelmine Friederike Heinrich, geb. Tkeurer, in Lustnau. Der bisherige Jababer Karl Cbristof Jakob Heinrich wird ge— löscht. (2.8. 83) Insolge Bescklusses des K. Amtsgerichts Tübingen vom 4. August 1885, wo⸗ durch die Wittwe Heinrich, die Inhaberin der Firma für geisteskrank erklärt und enimmündigt worden ist, bat dieselbe die Befugniß, über ihr Vermögen zu verfügen, auf unbestimmte Zeit verloren. Als Vor— mund derselben wurde deren Sruder, Karl Friedrich Theurer, Oekonom in Marbach, aufgestellt und rer⸗ pflichtet, sie selbst bleibt Inbaberin der Firma. Der Vormund der Inhaberin der Firma bat dem Gustav Heinrich. Müller in Lustnau, Prokura ertheilt. (31 / 8. 85.)
I. Ge sellschafts firmen und Firmen juristischer Versonen.
K. A. G. Gmünd. Wilhelm Binder, Smünd. Infolge Ablebens des Theilbabers Wilhelm Binder bestebt die Gesellschaft noch aus: I) Herrn Heinrich Faber, Kaufmann, und 2) Herrn Albert Faber, Kaufmann in Gmünd. (5.9. 85.)
K. A. S girchkbeim. Firchheimer Eisenbahn Gesellschaft in Kirchheim u. T. Die derzeitigen Mitglitrder des Veiwaltungsratbs sind, nachdem statutengemäß in der Generalrersammlung vom 27. Mat 1885 eine tbeilweise Neuwabl desselben stattaefunden bat, folgende Herren: 1) Eugen Faber, Fabrikant, Vorsitzender, 2) Jakob Haag, Stifiungs⸗ verwalter, zugleich Stellvermreter des Vorsitzenden, 3) GSustov Adolf Hirjel, Oberamterfleger, 4) Chri⸗ stian Wilhelm Ebninger, Kaufmann und Ge⸗ meinderath, 5) Karl Helfferich, Fabrikant, 6) Rudolf Fr. Schüle, Fabrikant. 7) Karl Rietb⸗ mükler, Buchbaäͤndler und Gemeinderath, welcher zurch Wabl der Generalversammlung vom 31. Mai 1884 für den verstorkenen Kaufmann G. F. Groß eingetreten ist, saͤmmtlich in Kirchheim. (5/9. 85.)
K. A. G. Reutlingen. C. C. Grözinger in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Julie Grözinger, Amalie, geb. Grözinger, Wittwe des Eduard Kausler, Ingenieurs, und Eugtnie Grözinger. Die Firma wird nur von den beiden Ersteren gejeichnet. (2 / 9. 85)
KR. A. S Sanlgan. G. Pauly u. Co. in Mengen. Auaust Ebmann ist mit dem 15. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden und iübrt G. Pauly das Geschäft auf eigene und alleinige Rech⸗ nung unter der seitberigen Firma fort. (28. 8. S5.)
III. Eingetragene Genofsenschaften.
FK. A. G. Weinsberg. Darlehens kassen Verein Willsbach. E. G. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Cbristian Knapp von Willsbach ist Eberhard Dierolf, Landwirth in Neu⸗ haus, Gemeinde Willsbach, in den Vereinsvorstand gewählt worden. ¶ I. /9 85
25451] Zeitz. In unser Handels-⸗Geselschaftsregister unter Nr. TJ, woselbst die Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien ⸗Gesellschaft einge⸗ tragen stebt, ist in Col. 4 der Vermerk:
Nach dem neuen in der Generalversammlung vom 21. November 1884 einstimmig angenommenen notariellen Statute mit bis zum 1. Juli 1884 beiüglich der vermögensrechtlichen Verbältnisse rück wirkenden Kraft — welches sich in Ausfertigung in den Akten Z. Nr. 5 befindet — bestebt das Einlage kapital in 960 C00 u, schreibe neunbundertsechs; ig⸗ tausend Mark, jerlegt in 3200 Aktien à 300 „, welche auf den Inbaber lauten, und kann dasselbe ron der Generalversammlung erhöht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs / Anzeiger, die Berliner Börsenjeitung und die Säͤchsische Provinzialjeitung, die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens siebzebn Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Zeitzer Eisen— gießerei und Maschinenbau ⸗Aclien ˖ Gesellschaft? und der eigenhändigen Namensunterschrift des Vor standes, resp. falls der Vorstand mehrere Mit glieder hat, entweder zweier Mitglieder des Vor standeg, oder eines Mitgliedes und eines vom Auf— sichtgrathe notariell zur Mitieichnung der Firma per procura ermächtigten Gefellschaftsbeamten, oder endlich in allen Fällen zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mit;ieichnung der Firma per piocura ermächtigten Gesellscafts beamten, welche ibrer Unter⸗ schrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizu— fügen haben, versehen sigd,
jufolge Verfügung vom 24. August er. eingetragen worden.
Zeitz, den 25. Auaust 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 1O6.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
26892 Barmen. In das biesige Musterregister wurden im Laufe des Monats August eingetragen:
Nr. 904. Firma Eduard Hager & Co. in Barmen, 1 Packet mit 569 Mustern für Metall⸗ fnöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikzummern 17497 — 17515 und 13518-17543,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1885, — 3096, 3098, 3099, 3100, 3107, 3109.
Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Rr. 305. Firma Eduard Hager & Co. in Barmen, 1 Packet mit 41 Mustern für Metall knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17539 — 17573 und 13578 = 17393, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9806. Firma Schmahl & Schulz in Bar men, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Metall
knöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 1366, 1383, 12775, 123011. Soutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1885, Nach⸗ mittags 5 Ubr 30 Minuten
Nr. 9M. Firma Fr. Tillmanns & Co. in Barmen, 1 Packet mit 5 Galonmustera versiegelt, Flãchenerzjeugnisse. Fabriknummern 4827, 4828, 4829. 4831, 4832. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am J. August 1885, Vormittags 1 Ubr 3 Min.
Nr. 978. Firma L. Witte C Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Knopfmustern, versiegelt Muner für xplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9463, 9464, 9465, 9466. 9157, Schutz frist 1 Jabr, ange- meldet am 10. August 1885, Vormittazs 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 809. Firma Eduard Hager K Co. in Barmen, 1 Packet mit 50 Kaopfmmustern. ver⸗ siegelt, Muster für plastisce Erseugnisse. Fabrik⸗ nummern 17594 — 17643, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 17. Auauft 1885, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 9j 0. Firma Ednard Hager & Co. in Barmen. 1 Packet mit 29 Knopfmustern, ver- siegelt. Muster für vplaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 17644 - 17663, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. August 1885, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 911. Schlurmann, Heinr. Wilhelm, auf . mann in Barmen. 1 Unschlag mit igem Maäster für Knopfbefestigung obne Faden aus Messingdrabt und Plättchen, versiegelt, Master für plaftische Erzeua⸗ nisse, Fabriknummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Auzust 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 912. Firma 6yll C Klein in Barmen, 1) 1 Packet mit O0 Ausschneidemustern, Fabriknum⸗ mern 11—60; 2) 1 Packet mit 30 Ausschneide⸗ mustern, Fabriknummern 61 - 60 versicgelt, Flächen⸗ erjengnisse,. Sæutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 237. Auaust 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Barmen, den 5. September 1885.
Königliches Amtsgericht. J. 27370 Hülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 788. Firma Dollfus Nieg & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3463, 3465, 3478, 3486, 3487, 3500, 3519, 3524, 3527, 3717, 5992, 6001, 6014, 6039, 6047, 6019, 6056, 6657, söös, 6663, 657, 66s, S672. 6573, 6674, 605, 6076, 6077, 6078, 6079, 6080, 60s 1, 6082, 6083. 6093, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. August 1885, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 787. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Dacket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 68960, 68544, 68951, 68924, 68918, 68906, 6893901, 68895, 68884, 68878, 68867, 68851, 68854, 68544, 68423, 68401, 68395, 68373, 68351, 1278, 1286, 1301, 9877. 9922, 9939, 9963, 10169. 10176, 391, 27388, 27374, 27346. 1801, 1804, 1811, 1813, 1827, 1821, 1829, 18, 1841, 1815. 1837, 1850, 1851. 1852, gftist ? Jahre, angemeldet am 13. Auzust Vormutags 8 Ubr.
Nr. 788. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein verßegeltes Packet mit 50 Mustern sär Flächenerzeugnisse Fabtiknum mern 66427, 66421, bossz, S6 3 r8, tz 3.7. 56355, S6 363, S6 357, S6 355. 66348, 66344, 66337, 66254, 66248, 65242, 66237, 66234, 66228, 66222, 66220, 66214, 66208, 66202, 66199, 66193, 66187, 56185, 66 179, 65173, 66 167, 66164, 66158, 66 152, 66150, 66144, 66138, 65132, 66130, 66124, 66112, 66108, 56091, 69821, 69803. 69787, 69762, 69734, 69718, 696891, 69681. Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 13. August 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 789. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1885, 1890, 1895,
1964, 19066, 1919, 1928, 1933, 1936, 1941, 2, 1971, 1982, 1986, 1993, 2002,
2632, 255i, 23546, 26055, 366i,
2127. 3139. 31465, 2151, 2i6z, 2167, sa 7187, 1895, Mgr. Rol dos. 2211, 2216, Schutzftist 2 Jahre. angemeldet am 13. August 1885, Vormittags 9 Ubr.
Nr. 790. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 69673, 69653, 69644, 69628, 69601, 69586, 69575, 69556 ß96533, 69523, 698505, 69497, 59 478, 59454, 63439, 69428, 69410, 69402, 69386, 69363, 69349, 698339, 69321, 69317, 69394, 69299, 69271, 69259, 69246, 69211, 69222, 69207, 69194, 69185, 69167, 69169, 69132, 69119, 69995, 69986, 69070, 69955. 69047, 69035, 69018, 59005, 68994, 68384, 68969, 68965, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 13. August 1885, Vormittags 9 Ubr.
Nr. 791. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein rersiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7993, 7951, 7971, 17671, 13551, 13571, 13611. 13601, 7961, 11794, 11805, 13581, 13591, 13530, 136291, 13 13621, 13631, 13681, 13501. 13711, 13701, 13491, 16253, 16362, s211, S202. Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗ gemeldet am 18. August 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 792. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packer mit 5h Muftern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1535, 1545, 15417 1533, 1513, 1548, 1548, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1607, 1608, 1609, 1619, 1611, 1612, 1619, 1616, 1618, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1632, 1633, 1634, 1635, 1637, 1638, 1639, 1649, 1641, 1642, 4540, 4541, 4542, 4543, 4544, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 22. August 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 793. Firma Schlumberger ls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabrikaummern 2928, 2377, 2980, 2983, 29858, 2989, 29990, 2995, 2997, 3091, 3602, 3004, 3005, 3007, 3010, 3911, 3012, 3015, 3615. 3027, 3024. 3525, 3025, 3031, 3935, 3937, 3038, 3039, 3043, 3045, 3048, 3950, 3051, 3057, 3662, 3066, 3057, 3069, 3070, 3073, 3076, 3989, ? lil. 3119. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Angust 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 794. Firma Schlumberger ls K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3120, 3123, 3125, 3126, 3135, 3138, 3139, 3140, 3141, 3142. 3146, 3155. 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1885, Vormittags 11 Uhr.
3657.
Nr. 7985. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Flächenerjeugnifse, Fabrikrummern 1215, 1221, 1914, 1918, 1926, 1919, 1917, 7514, 7570, 7607, 7611, 7572, 76165, 7603, 7618, 7621, 7622, 7606, 7623, 7599, 7614. 7624 7593, 7630, 7583, 7631, 7517, 7597, 7613, 76512, 7586, 7571, 7601, 759), 7578, 7574, 7600, 7585, 7594, 7608, 7610, 7588, 7615, 7591, 7602, 7605, 398, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 25. August 1885, Vormittags 9 Ubr.
Nr. 795. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 493 Mustern für Flächen erzeuanisse, Fabriknummern 7633, 7677, 7654, 76581, 7675, 7647, 7663, 7653 7676, 7667, 7678, 7669, 7679, 7664. 7650, 7668, 7652, 7651, 76 7639, 7649, 7665, 7640, 7662, 7657, 7661,
7310, 7619, 7634, 7625, 7527, 7648, 7643.
7644. 7636, 7617, 7641, 7628, 7635, 7646,
7638, 7632, 7582, 7629, 7609, 7620, Schutzfrist 3 Jabte angemeldet am 25. August 1885, Vormit⸗ tags 9 Ubr.
Nr. 797. Firma Dollfus Mieg & Tie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packer mit 25 Mustern für Flächenerz'ugnisse, Fabriknum mern 3460, 3466, 3475, 3492, 3495, 3496, 3498, 3499, 3501, 3520, 3526, 3530, 6004, 6012, 6052, 6059, 603 his, 6086, 6089, 6091, 6092, 6096, 61009. 6467, 6539, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1885, Nachmittags 4 Ubr.
Nr 798. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein rersiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2231, 2226, e n , , , w 10224, 10240. 27411, 27426, 27441, 27456, 27471, 27481, 27501, 69837, 69851, 69871, 69895, 69919, 69931, 69959, 69971, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1885, Vormittag? 105 Ubr.
Nr. 799. Firma Freres Koechlin in Mül—⸗ hausen, ein versiegeltez Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13511, 13481, 317i, 13381, iz3of, 1345365, 13376, os67. 6844, 14905, 14753, 14783, 3508. 14892, 14831, 14816, 3537, 3521, 8262, 6375, 69891, 6905, 6931, 6957, 6926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Auaust 1885, Vormittags 11 Ubr.
Nr. S0. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein rersiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabrikaummern 1644, 1645, 4132, 4134, 4141, 4147, 4170, 4231, 4239, 4242, 4248, 4258, 4259, 42650, 4265, 4266. 4267, 42538, 4272, 4274, 4276, 4287, 4288, 4295, 4296, 4297, 4298, 4304, 4325, 4350, 4338, 4362, 4364, 4367, 45371, 4379, 4388, 43990, 3392, 45393. 4462, 4464, 4470, 4173, 4490, 4517, 4518, 4537, 4539, 4349, Schusfrist 2 Jahre, angemeldet am 29 Auguft 1885, Nachmittags 5 Ubr.
Nr. 8091. Firma Schlumberger ÜUls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 60 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5337 bis incl. 5371, 5373 bis incl. 5384, 5393, 5394, 5396 Schutzfrft 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1885, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 807. Fitma Schlumberger Als & Cie. in
Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 56 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 5235 bis inel. 5257. 5259 bis incl. 5285, Schuß frist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 1. September 1885, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 803. Firma Schlumberger Üls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Pocket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5172. 5186 bis incl. 5234, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Sertember 1885, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 8094. Firma Schlumberger Üls K Cie in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 5286 bis inel. 5319, 5321 bis incl. 5s335, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 1. September 1885, Nachmittags
8235,
752
n ,
781, 782, 783, 784, 785, 786, 788, 790, 791. 795.
796, Schutzfrist 3 Jahre, ansemeldet am 1. Sep⸗ tember 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 806. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern jür Flächenerzeuanisse und zwar 18 Mußster Satin 1ére, Nr. 96. 109, 191, 102, 193, 104, 1065, 106, 107, 198, 109, 1 n 114, 115, 116, 2 Muster Satin à jonr 2e, Nr. 510, 511, 6 Muster Satin fas. 2e, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 5 Muster Satin fags. lète, Nr. 142, 145, 147, 148, 149, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
Nr. S807. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerjeugnisse und zwar 7 Mußster Satin extra in, Nr. 13, 14, 15. 16, 17, 18, 19, 3 Muster Pekin sufin fagonus, Nr. 108. 199, 110, 3 Muster Damas, Nr. 616, 6189, 622, 8 Muster
J
N Nr.
10 Uhr. Mülhausen i. E., den 5. Der Landgerichts⸗Se Herzog.
236831 Pirna. Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3: Firma Julius Enterlein in Mügeln, 6 offene Muster von aus Maschinengeflechten von Baumwolle, Hanf und Roßbaar und mit Gold und Silberfäden durchwirkte genähte Herrenkravat⸗ ten in rerschiedener Form und Farbe, Fabriknum⸗ mer 350. plastisches rzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, naemelder am I. August 1885, Nachm. 6 Uhr. Pirna, am 7. August 1885. Königlickes Amtsgericht. Weise. 1273711 Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr I. Firma Webskny, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, niedergelegt cin ersiegeltes Packet mit 48 Mustern für Decken und Servietten,