arbeiter nicht gestellt werden, so können sie dieselben für Rech⸗ allen anderen Fällen an das Ministerium der öffentlichen * worden, ohne daß beabsichtigt worden wäre, damit einen rabflehte, da lenkten sich Aller Blicke nach der theuern Provinzen Po en, Pommer und Westpreußen bei ein r überwiegenden nung der Interefsenten in der erforderlichen Zahl! annehmen Arbeiten zu richten ist. . — egenfatz zum Ausdrucke zu bringen. Nachdem dadurch die hie häalbgefenkten Hauptes doch aufrecht dastand. fern ler bschailicden Bevölkerung regeimäl z under fältnißms i bohe und denfelden je nach der Schwierigkeit der Ärbeit einen den Die Entscheidung des Ministeriums ist entgültig. Bezeichnung Landmesser vielmehr zur amtlichen geworden ist, In der dritien Mittagsstunde nahm der Kaiser noch eine ĩ Auswanderungẽ ziffern aufweisen Der Grund bierpon soll darin ortsüblichen bis zu dreißig Prozent uübersteigen den Tagelohn F. 5b. ᷣ würde es an jeder Begründung dafür fehlen, den Gebrauch zuldigung der männlichen Schuljugend von Karlsruhe ent⸗ ee. wa nn. r , . 1 bewilligen. Die Anschaffungskosten der zu den Vermessungen Die obigen Bestimmungen über das Verfahren bei Prü⸗ derselben denjenigen, welche bisher als Feldmesser bezeichnet hegen, die nach Schulen gesondert und von ihren Lehrern ge⸗ keit, er, m,, 6 , 4 J und Nivellements erforderlichen Pfähle, Stangen c, sowie fung und Festsetzung der Land( Feld) messerliquidationen wurden, zu untersagen. ührt, vor dem Schlosse defilirte. In dem Zuge wehten Annexion des Lande BDaß die Zersplitterung des Grundtefitzes in Sur deutschland baare Auslagen für Kahnmiethe, Botengänge u. s. w. werden, G8. 48, 49) für Auftrage, welche von Staatsbehörden ertheilt — Das Feilhalten von verdorbenen Nahrungs—⸗ ahlreiche deutsche und badische Fahnen; an der Sitze schritt folche auch jetzt noch unausfü wie ch in Kbeinpreußen, Weftfalen und Heften Nassau eine größere sofern die Betheiligten ablehnen, ihrerseits Lieferungen und iind, greifen auch dann Platz, wenn andere, als die in diesem mitteln auf einem Markte, wo nur un verdorbene Rahrun . ine aus den Schülern der Volksschule gebildete Kapelle. die Ereignisse in Annam und nam ist, als in den östlichen Provinzen Preussen, ist eine bekannte That⸗ Leitungen dieser Art unmittelbar zu ubernehmen, gegen Reglement festgesetzten Piaten⸗, Reisekosten⸗ und Entschädi⸗ mittel feilgeboten werden unter Verschweigung des — — Ter Yber⸗Bürgermeister Lauter hatte die Ebre, dem Kaiser wendigkeit hin, mit größerer Energie facher? Nicht bekannt schtint aßer der -Kölnis chen Zeitun), die Be quittirte Beläge vergütigt. gungs fätze zwischen den Behörden und den Land(Feld)messern seins, aber ohne eine zur Tauschung geeignete post ide Be dem Balkon die einzelnen Schulen zu nennen; der habe daher dem General E käcnng er. fleinen landwirtbsbäaftlichen Brtriet; im, West n hd
. ; ꝛ; . * i ⸗ ; i j iziehenden e ; Süden' zu fein. Das sind nämlich keines wens selbstãndige Erwerbs NReisekosten. zereinbart sein sollten, es sei denn. daß durch rechtsgültige zeichtung, macht nach einem Urtheil' des Reichsgerichts, el unter der vorbeiziehenden Jugend war groß machten ertheilt und denselben inen, wunllre, e, ber, lundwirtzch aftlichen er flir m eien
6 Abmachung zwischen der betheiligten Behörde und dem Land⸗ Iy Strü e ran, 15. Juni d. J, den Fei abenden ni Person des Souveräns von A — 9 . 1 E w . Die Land (Feld)messer erhalten an Reisekosten, um sich (Feld)messer ein Sachwverstãndiger, welchem die Festsetzung der — * e n, , nene . zu lassen, ͤ , , lone er n , wn, von ihrem Wohnsitze, oder von ihrem derzeitigen Aufenthalts Liquidationen mit Ausschluß der für den Streitfall getroffenen nur wegen Uebertretung des §. 367 3.7 Str. G.⸗B. strafbar Absetzung d ganz Deutsckland. giebt, ess nac. de landwirtbschaft⸗· orte an den Ort der Vermessung und zurück zu begeben, ein⸗ Bestimmungen dieses Reglements obliegen soll, ausdrücklich x. ; ungarn. Pozega, 12. September. lichen Betriebsstatistik 216 344 Betriebe, wovon 2 953 028 über schließlich der Entschädigung für die Fortschaffung des Gepäcks, bestimmt worden wäre, — Am Sonnabend verstarb hierselbst der Staats⸗Minister Vien. Ztg. Gestern Mittag ist die über 300 Mit—⸗ ral U ha groß sind. An selbständigen Landwirthen, welche nicht nebenher der Karten und Instrumente Berlin, den 26. August 1885. Bitter. Derselbe war im Jahre 1877 zum Unter⸗Staats⸗ ieder ⸗ bosnssch-herzegowinische Depu⸗ die in Anna fi Tagelobnerei treiben und ausschlic iich Em en dnirth ee tsitzen Be⸗ . bei Reifen auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen für Der Minister Der Minister für Land⸗ Der Finanz⸗ sekretär im Ministerium des Innern und im Juli 1879 zum gutzon kommandirenden General Freiherrn von de Eventualität, Gen ch 6 ᷣ 4 es 6 der . 2252 * Die
bas Kllometer 15 3 und außerdem für jeden Zu⸗ der öffentlichen wirthschaft, Domänen Ninister 8 Finanz Minister ernannt worden, aus welcher Stellung er im z el Stadler und Sava Kosanovie, . n ettie g g r — 6 364 .
d Abaang nach und von der Eisenbahn je 3 66, Arbeiten. und Forsten. . Juli 1882 ausschied. * katholischen Pasquale Buconj, Vladika ist an der Cholera ge- Betrieben Een t asfo nicht als er nn r guet e m
p. bei Jieifen, welche nicht auf Dampfschiffen oder Maybach. In Vertretung: Im Auftrage: Der Kaiserliche Gesandte bei der Schweizerischen Eid⸗ 3 njatie von Mostar⸗ Ali Efendi Dzabic, dem die Cholerakranken in der Serler en gan Often stelken sie daneben He brerei, im Westen und Eisenbahnen zurückgelegt werden können, für das Marcard. Gauß. genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von ' levorstande aus der Herzegowina, Sauerwald, den Kreis vor⸗ ö Süden Industrie. An Betrieben unter 1 ha zählt man in Rhein- Lilometer 40 3 Ku u bat Bern berlassen, Um sich während der Reise fanden der bosnischen Rreife, zahlreichen Notabilitäten, dem erfährt 4 e, ,. fend, Westfalen, Pessen Naßffau, Bapern. Baden,. Württem erg,
Die Reisekosten werden für die Hin, und. Nücheise be sestõ ö oni ĩ Sarajewo, Fazli Pascha, und jenem von toll — *. kPähen zömmnen allen sÿsätt von im Sanzens 3 6. Wenn 3 Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Karlsruhe dem ürgermeister don sews, Faß si. Pa sche; ⸗ legene unabhängige, o tributyflichtige Oase die,. Besiter die ser kleinen Betriebe im Weslen und Süden im Lande
sonders berechnet. Hat jedoch ein Land( Feld) messer Geschäfte ö Mini z f 8 ᷓ ĩ x hammed Alaj Begovie, hier eingetroffen. Um 1 Uhr ene. — 4 nstichti, ᷓ er dieser! e, n. un * on deerschtcbenen Orken nach einander aüregeüchtet, so ist der Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Allerhöchsten Gefolge behufs des Immediatvortrages in aus⸗ Nostar 13 . ig e g h hreh wan, nachdem derselbe Figuig, welche den Unzufriedenen und Aufständischen stets Hleihen, e. nst das zum großen Theil, abgese hen von, zer gtößeren un Tir u Ort wirklich rn elegte! Weg ungelheilt der Sie fer des Innern, von Boetticher, aus der Provinz . , e. * * Dauer der kam der e. 14 D e n err dba den r T err ihren industriellen Nebenberuf zurück-
* essen⸗Nassau; bwesenheit des Gesandten von einem Posten fungirt der Kutjewo, U Da — z z ; .
Bere en, . zu . 2 zu , 4 ber Unter⸗-Staatssekretär im Finanz- Ministerium, Wirk Tegatio ns⸗Sekretär Schoen als interimistischer Geschäfts⸗ Ferner langte eine aus 260 Personen bestehende De n Spanien. Madrid, 12. September. ¶ B. T. B.) In den östlicken Provinzen hat der Best zer derartiger, Klein. Für Geschäste in geringerer Estsernumng 9 m vom liche Geheime Kath Meinecke, aus der Schweiz. träger. tatidn aus den Kreisen Banjaluka und Bihac ein Da Die Annahme und Beförderung chiffrirter Telegramme betri be nur Nebenerwerb Kon landiwirthschaftlichsr agel öbnerei. Wo — n mn, , Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren ich, den . 7 ö 1 an ö Die V dl fir f ö ö K 2 m zahlt. . 1 ; 6. : eg — ö nie 1 ö 16 n ersonen anschlossen, als ursprünglich projttit w . T B. je Verhandlungen inet stenz bedroh Auswanderung gezwungen wenn e ; . Berechnung der Entfernungen wird jedes angefan:⸗ der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-⸗Angelegen heiten, Dr. Dr. Kawka in Gärnsee, Dr. Kaypeltki in Krojanke, Dr. Lesnicki 4 , 1 fast 500 . ar ren. über die ö 363 ö. , in . , , n,. , . blech echt. icht weil die kleinen gene Kilometer für ein volles Kilometer gerechnet. Bei Luc 33. 8 f 1 der Schweiz; gin eri d in Lissewo, hr Müller in 3 Friedland, Zielinski in Gersk, 646. T. B.). Der Kaiser ist heute Vormittag hier kommerzieller Beziehung sollen sofort nach Rückkehr des eng⸗ ) rr, rer . n, , , k . Reisen von nicht weniger als 2 Km, aber unter 8 km, sind er Dber⸗ , . inisterial⸗Direktor Dr. de, . , . und , . Dr. Stern⸗ eeingetroffen und festlich empfangen worden. Nachmittags lischen Gesandten wieder aufgenommen werden. halten können, stellen sie ein großes Kontingent zur Auswanderung die Fuhrkosten für ö. km zu gewähren Huyssen nach der Provinz Schlesien. rg nf harltten urß n in So . : r. Scholz und 2 UÜhr empfing der Kaiser die Deputationen aus Bosnien Itallen. Rom, 13. September. (W. Z. B) Ihre ziffer; eine Geweiterung ihres beinziscken Vesit es' würde sie aus auf Haben erweislich höhere Reisekosten als vorstehend be⸗ r. Wolff in Liegnitz, Hr. Reißmann in Nor heim und Zahn⸗ und der Herzegowina. Dieselben wurden vom Gouverneur 8 . keinen grünen Zweig bringen, — sie suchen das Land auf, wo ihnen
im ö 5 z . arzt Bu in Star ard in ommern. F z z Ans Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kron⸗ * ; ⸗ 3, Lin brirtßschaftli * 25 36 stimmte aufgewendet werden müssen, so werden diese erstattet 5 sch 9 P von Appel geführt, welcher eine huldigende Ansprache „rin zefsin? Victoria slattek? ute dem König und der . k sar die landwirthschaftliche Pswoduktion befsser
Vergütung für ö Die Nummer 32 der Gesetz Sammlung, welche von heulte Sach sen, Dres den. 12. September. Das Dr. Journ. an . . ,, w— Königin in Monza einen Besuch ab und beabsichtigt,ů“ Rach einer in den Schmollerscken Jahrbüchern vom Staats- ö 9 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter melder. Se. Masestät der König und Se. Königliche Hoheit Fiohamedanes und went für ene väterliche Fürforge aus morgen nach Venedig abzureisen. sekrets? . D herz oa veroffen lich ten amerstanis ten Stat itt sind in Für das zu den Karten und Zeichnungen zu verwendende Nr 9668 bie Äbänderung des Reglements für die der Prin; Georg sind nach Beendigung der Manöver der dem Kaiser ihren au f U Dai 864 7 rh mn nnn Zu arest. 12. September. (B. T. B) hlrelarndriki während der Jahr vom 1. Juli 1878 bis dahin 1333 Zeichen papier bester Qualität werden, für G, rn 25 3, öffenilich anzustellenden Cand(Feldz)messer vom z Mär; 18571 ] 2. Infanterie⸗Division, vom Jagdschloffe Wermsdorf heute sprachen. Die Burgermeister von Serajewo und Mostar sch en D a . * zu karest, 1 . * . T. B.)] 2 H rschland eingewandert gegen 70 O65 . Bauern oder Farmer wenn dasselbe aber auf Fattun oder Leinwand aufgezogen ist, (GesetzSamml. 1871 S 101 bis i173). Vom 25. August 1385. Mittag wieder zurückgekehrt. sich diesen Dantkesworten an und fügten die Bitte hinzu, Der Finanz—= inister Lecca ist gestorben. I kant cn mit Stcherksit annehmen, daß diefe (con denen ein 50 vergütet. - . Berlin, den 14. September 1885. daß der Kaiser Bosnien und die Herzogewina durch seinen Serbien. Belgrad, 12. September. (Wien. Ztg.) Der großer Theil' aus den östlichen Probinzen stammen mag) nicht des
Andere Auslagen für Schreib und Zeichenmaterialien Königlichẽs Gesetz Lammlungs⸗Amt. Baden. Karlsruhe, 13. September. Am 26. Sep⸗ Befsuch erfreuen möge. Der Kaiser erwiderte, er nehme die König und die Königin sind mit dem Kronprinzen halb aus zewandert sind, weil sie sich nicht vergrößern, fondern des—
2
önn icht liquidirt werden. tember wird das neuvermählte Erbgroßherz i ; ö ᷓ der Bevölkerun Bosniens und der Herze owina mit be⸗ * ,,. halb, weil sie sich bei den ungünstigen landwirthschaftlichen Pro= können nicht lig idden. h großherzogliche Paar SBuldigung 9 Herzeg gestern Morgens nach Pest abgereist. Durch Königliche m zuktionsbedingungen in ihrem Besitz nicht halten konnten. Durch
; w . . , , , . eit mit Befriedi je richtige 2m 3. die Auswanderung solcher Elemente wird der weiteren Ausdehnung schon jetzt die Vorkehrungen geiroffen, um diesen Tag und ber Anhaäͤnglichkeit und Dankbarkeit mit Befriedigung die richtige den Min isterrath übertragen. ö
Das Tagebuch, welches von dem Landl Feld)messer zu die darauf folgenden durch. Festlichkeiten aller Art auszu⸗ Etrkenntniß von seinen väterlichen Absichten und von der Für— Heute it die Königin von Pest nach Abbazia abgereist. e eren hne, wg mmer die Tuns wanderung w führck and eden Abend zfichtmäßig zu bervollstindig ist 1 nm s hun geg eichnen. Da. Ih e Majests en der Ka ier umd Rae sorge seinzr Regierung, für das PRöht, und Gedeihen dieser Köndanht itan ' begleitele die Königin bis Keleenföld. für fell findet cn sflich rodutt ostern zun gen Ind, für. Ber. Und die Feldbücher, Nivellementstahellen die trigonometrischen, auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Kaiserin Ihre Gegenwart zugesagt haben, so glaubte man Lander. Insbesondere sei cs sein Wille, daß jede Konfession Jadustri
As? Zufluchtsort diente, an Frankreich abgetreten. n des Bodens, auf
Tage⸗ und Feldbücher. seinen hochfestlichen Einzug in die Hauptstadt halten, und werden sonderem Wohlgefallen entgegen und erkenne aus der Versicherung Proklamation wird die voll' Regierungsgewalt auf 5. 45
Kor ( ̃ . pflanzung von Jadustrien nach dem Osten des Vaterlandes sorgen ; eben dinthei . ö öllig im Sinne der Allerhö a i ben frei ausüben könne und daß sie in den Bulgarien. (Allg. Corr.) Ueber den bulgarisch⸗s ähh daß, wenn die Auw nderunge ziff r im Abnehme ist! di Lu, 3 3 . ö, , . Nachdem, durch die Bekanntmachung der Königlich säch— ö ,, 3 Kö . ö Rechten von keiner Die behindert xu mänis chen Grenzstreit wird dem „Reulerschen . a . n ö ö
Le Tagebuch ist den einzelnen Diaten⸗ Liquidationen sischen Kreis hauptmannschast zu Dresden vom 22. August übergehen ließ. werde. Tie Bevölkerung möge sich überzeugt halten, daß Bureau aus Sofia unterm 10. d. gemeldet: „Ein heute gungen der Landwirthschaft sich dort, wo fie ihren Hauptsitz hat, jedes nal belzu ugen d. J. ( Reichs⸗ Anzeiger Nr. 198) die Nummern 9 und 10 KäeberbliKtt man das Festprogramm, so findet man daß er alle Konfessionen bei Ausübung ihrer Religion stets veröffentlichtes offizibses Communiqu- erkennt den von nunmehr bessern werden.
: 465. a, mn ahr gan . , fh g ger 4 an allen Tagen ein größeres Diner stattfindet, zu welchem gleichmäßig schützen und unterstützen werde, er erwarte aher Rumänien auf Arab Tabia erhobenen Anspruch an und —
Der Land (Feld)messer z sür die Richtigkeit der Angaben , JJ Dꝛej chigen zugezagen. werden. melche dir en erkehil, daß auch bi Befötkein g u ed ; ,,,, H n nnn Centralblatt far das Deutschg Reich. Nr. z m Teer brche, am Felbbuche Und in den Verechnun gen ver ⸗ ĩ Feß.* verboten worden Geburt oder Verdienst einen Anspruch auf die Ehre haben (ntracht und mit redlicher Arbeit den Aufschwung dieser Grenzlinie an dem! in ede stehenden Punkt festzustellön. Inhalt“! Mit nmesen; Eränzungẽ J , e. . „ift, wird, auf Grund der s; 1I1 und 13 deg Gesckeä deen gn Kaiserlichet oder Grohe zel chr Tasel zu speisen. An KEnnhenso. wie er ihm am Herzen liege, eifrig zu för. Inzwischen werde, die bulgarhsch, Regä zung aur häu. Jnbelt: Milltigzeh bet ngen nad Aenderungen, fr r e
k En hen ki ö ö K 3 . ö. Sohinidemoktatig vom Parabetage waren es ausschlieslich Osftziere, während am rahrebt sein werbe. Er hoffe, sich davon, s bald als nur mung don. Arah Tabia Seiteng der Rumänen bestehen, . k . ö,, t ( Oltober auch die fernere Verbreitung des Blattes gestrigen Sonnabend, auch die Gesandten, die Minister, die möglich persönlich zu überzeugen. Der Kaiser schloß seine Sollte diesenm Verlangen nicht, wilfahrt werden, werde die Befähigung für den einjährtg. freimilligen Militärdienst. Konsulat.
BVestallung (8. ) zu gewärtigen. prosetât * k . loß . ö ; ä e im Reichsgebiete hierdurch verboten. bbersten Hof- und Staatsbeamten und der Ober⸗Bü ; Saaen Sie dies Alles J Regierung vorbehaltlich der förmlichen Ueber abe des Platzes wesen: Er = RBankwesen: Status der deutschen Noten . . ⸗ ; er⸗ Bürger Rebe mit den Worten: Sagen Hie dies Alles Ihren Mitbürgern 9 g v ebergabe 9 wesen: Ernennung. Bankwesen: Status der Leutschen Noten aher en, , nd ten Berlin, den 18. Sentemher 1555, mit ,, beehrt worden wart. kö mit der Versicherung Meiner Kaiserlichen Huld und Gnade, an Rumänien von dem bulgarischen Gebiet Besitz ergreisen, banken Ende Äugust 1885. — Polizeiwesen: Ausweisung von Aut⸗
. Der Reichskanzler. ilitärische Welt im G li Si Ihrer Heimkehr mit Meinen besten Wün⸗ auf welchem die jetzt von den Rumänen besetzt gehaltenen ländern aus dem Reiche gebiete. Nach Vollendung sciner Arbeiten hat der Land (Feld)messer n Vertretung: militärische Welt, im roßherzoglichen Hoftheater zusan men, welche auch Sie gu zhrek Hweimteer anf ö : Forer ind.“ Fe arm afl e rrcter Bg uverwal tung. Nr ß. = nr dn. sofern nicht bei Ertheilung des Auftrages andeie Beflim⸗ . 2 das unter der Leitung seines General-Intendanten, des Edlen schen begleitet. Die Ankündigung des Kaisers, daß er Bosnien zwei Dörfer gelegen sind. halt Nr ln Heron altachricr ten. j ht? * ilikes: Umet-
; ⸗ ' But li r egrü fre ̃ ̃ . ĩ z i de mit jubelnden S b 13. Sep⸗ ] * ö . , ö. naüngen oder Vereinbarungen getroffen norden sind, folgen Herrn zu Putlitz, den wohlbegründeten Ruf rechtfertigt. der ihm und die Herzegowina besuchen wolle, wurde Rußland und Polen. St. Petersburg Gen uchungè⸗ und Herftellung arbeiten am Hochschloß der Marienburg. Ha sabhe gehörig . . öh m, vorangeht. Die Aufmerksamkeit ist, be dem größeren Theile de; Zurufen aufgenommen. Der gaiser richtete hierauf noch an tember. IW. T. B.) Gegenüber anderweitigen Neldungen uchwißer bie Beslimmung der gros flint gkeit? von Materialien. bie näch 8. 12 aufgenommenen Verhandlungen und Publikums wenigstens, eine schr getheiltz; man erfteut sich Ü=inzelne Mitglieder der Deputgtion besondere Ansprachen, der mehrerer Blätter über politische Transaktionen, welch: O ülcker die Beschaffenheit dez Berliner Telungswassers. Die Erläuterungen, sowie die bei Ausführung des Geschäfts ge— Aichtamtliches r der r tg n . ö . dann aber . . ahh . Zu 24 5. ö zwischen Rußland und Ko geg abgeschlossen sein sollen, kann e mn des . . ö. Derne, Ofen ö ö ö . . z j i . itgliede e das „J urnal de St. Pétersbour . versichern daß erbrennung von Kehricht. 2enkmal für Sommeille . zur führten Akten; och von Zit zu Ser erwartungsvoll bingu nach den Logen i, eim KHaiser Fatt lan Karen, ,, e. t : as Jo . ĩ dak Berechnung der Widerstandsmomente don Trägern. — Kanalisation b. Hie st ; ö ö . zu beiden Seiten der Bühne, oh, fich da nicht erlauchte Per— Deputation geladen. Heute Abend war die Stadt mit ihrer dieselben absolut unrichtig, sind. Rußland habe mit ? erechnung de hornet , mn, wn een l, we eh geile a,, enn; zerrte er. kt , den ä, ,, he, n. de r c bel e eee, , n, ,,, tischblatter, überhaupt alle Arbeiten die zur Nuftragung ge= Preußen. Berlin, 14. September. Se. M ajestät di Lammermoor“, als welche Frl. Bianca Bianchi dem Kaiser ein Fackelzug mit Serenade dargebracht. Als der schloßen, welche in saͤmmtlichen Punkten analog derjenigen ec hasen ber R ,,, ber nigen . dient haben, ebenso die etwaigen Verechmungen, trigonometri,! der Kaiser nahmen, wie W. T. B. meldet, am Sonnabend glänzte; gesternz folgte „Carmen“ mit Fr. Meysenheim Kaiser Abends Sis, Uhr einen Spaziergang durch die Stadt sei, wic sie andere Mächte, z. B. England und Deutschland, Proseßor Donaldion J. schen Sätze, sowie die speziellen Flůchenberechnungen, dieselben Vormittag in Karlsruhe nichrere Vorträge wuteehen, wohnten n. ber Eitelrolle, dem Kammersanger . E. SGötz alt machte, wurde ei, von der in den Straßen versammelten erlangt hätten. Werer er n, Berordnungz⸗Blatt, Nr. zl mhalt: mögen nach Sriginal ! oder Arkelmaßen oder aa. beson · um 1 Uhr dem Dejeuner bei dem Großherzog und der Groß⸗ Don José und Hrn. Staudigl als Escamillo. Der ersteren Volksmenge mit stürmischen Hochrufen begrüßt. Simbirsk, 12. September. (W. T.. B.) Das Allerhöchste Konzessionsurkunde, betr. den Bau und Betrieb einer brenn zur Flächen berechnung geeigneten Instrumenten be— herzogin von? Baden bei und unternahmen Nachmittags eint Verhellung. wohnten der ran rin, die Großherzogin und Großbritannien und Irland. London, 14, Sep.] Kaluga; sche Regimen t hatte bei Gelegenheil des eltern ,, . ö kö i e, ,. wirkt sein; Spazierfahrt. Um 5 ÜUhr fand ein Galadiner im Großherzog⸗ die Kronprinzessin von Schweden bei; zur aufrichtigen Freude tember. (Allg Corr) Die Darde; Brigade, welche im von ihm gefeierten Festes eine Huldigung s⸗Deyfsche an ,, r e . , ile e G risr. leutz Urschrift des Vermessungsregisters in der für die lichen Schloffe statt, an welchem die Allerhöchsten und Höchsten Aller kerschien gestern Abend in Carmfn, der Kaiserr Di. BGKForuar hach Sah tom Heschickt wurde un an den Sperg. seinen Eheh Se Meäasestät den Kaiser, Wilhe hr ab. Kis en nder Hes L üzene? Kifarekugcfe gf kart, Vz m Is. Nuzut Auseinanderseßzungs arbeiten ersorderlichen Form, und eine Herrschaften, die in Karlsruhe befindlichen Gesandten, die . 3 n sich . in die einleitenden Talte des ionen gegen Osman Digma theilnahm, nach Beendigung des gefandt. Auf dieselbe ist alsbald eine telegraphische Antwort 83. — Gtlaffe Legen inne , offentlichen Arbeiten: i . drein jhrit ö ö . g K ö . , . 3 ö V 3. . ö . ö ,, Feldzuges ö, aus n, , , . Cypern ge⸗ ö I 1 . 36 ö . ( beter, fen ö. . n Se. . kö . — . . — ? e . 0 September 1885. betr. Amtsbezeichnung r Feld⸗ bezw. deut ch ner gering zor i err m f n, 6. der (ire er, dn ö st ann en 6. . Hoch auf die Kaiserlich Majestät ihren Ausdruck fand. Da. J 4 ö ch. ö . in Southport n. und lan welchem er sich gerade bei dem Kalugä— y plem n , Ger tener 886, beir. Ker ur Tes Ftei= (Brouĩllon⸗ Plan; ⸗ den Fürstlichkeiten der Aufführung der Oper „Carmen“ im Publikum hatte sich erhoben, die Musik fiel in den Jubel tagende Kongreß der britischen Gewerkvereine ge— schen Regimente befunden habe, in besonders angenehmer fahrt ⸗Reglements. — Nachrichten. e. eine Kopi⸗ des Ur- (Brouillon-. Plans, als, Reinkarte Hoftheater während, der drei etztin Atte ei. Se. Majestit an . n ,, eundlich nehmigte in seiner vorgestrigen Sitzung ein Manifest, das Erinnerung sei. gezeichnet, ohne Eintragung der Stationssinien, jcboch mit wurden beim Eintritt in die Großherzogliche Loge. von dem . , J,, in . . ,,, anläßlich der bevorstehenden Reuwahlen zum Parlament an Danemark. Kopen hagen, 14 September, (W. T. B.) * . Angabe ünd Eintheilung der gemessenen, oder trigonometrisch das Haus füllenden distinguirten Publikum mit stürmischen In der 3. , . ge 4 ; ö ö r. die Gewerke erlafsen werden soll. Dasselbe stizzirt as Fro. Der Herzog von Ehartres ist mit seiner Familie heute Etatistische Nachrichten. berechneten, Hauptlinien und Dreiecke, ; Ovatlonen begrüßt und dankten, an die Brüstung der Loge Prinzen . e he 1 5 14 den . gramm, mit welchem die von den Arbeiterklassen aufzustellen. Vormittag 101 Uhr hler eingetroffen und nach kurzem Auf⸗ Mittheilungen, der Großherzog lich Hessischen Sowohl zum Ur⸗ (GBrouillon⸗) Plan, als zur Reinkarte tretend, durch wiederholtes Verneigen. (S. Baden) 3. d Prin e 6 s ö n . chwägerin die den Parlamentskandidaten sich einverstanden zu erklären haben. enthalte auf dem Bahnhofe alsbald mittelst Extrazugs nach Centrafstelle für die Landesstat 3 Inhalt: muß Velin papier guter Qualität genommen werden, welches Auch gestern Abend wohnte der Kaiser mit dem Groß- —̃ ö an, ö . ; 6. . Die Dauptpunkte des Programms unnfassen di Besoldung der Yrehengborg weitergereist. Prin; Kal de nen char bemselben Sinnzbmen ar Zs en i ,, bei auf feine Leinwand oder Kattun so lange Zeit vor dem Ge⸗ herzog und der Großherzogin von Baden und den anderen ö. . gen, deren erste von Unterhausmitglieder von Staatswegen, die Zahlung der Wahl⸗ is Korför entgegengefahren. Prinz Waldemar und seine den ein einen. Großbetzogli ben Dauptsteurãmtern 180 Ss; . Die brauche sorgfältig aufzuziehen ist, daß ein nachtheiliges Ver⸗ Fürstlichkeiten der Galavorstellung im Hoftheater bei, bei den Prinzen Heinrich, Arnulf von Bayern und Wilhelm ein— kosten aus dem Erträgniß der Lokalsteuern, srelen Elementarunter⸗ Veriobte, die Wöchter' des Herzogs von Chartres, wurden von landwirthschaftliche Bodenbenutzung und die Ernteerträge 1884. — ziehen nicht mehr stattfinden kann. welcher die ö „Noah“ von Halsoy und Bizet zur Auf⸗ k . 2 , , . . auf Staatskosten und Ausdehnung des parlamentarischen 9 Vevblterung mit . Hochrufen begrüßt. . w . , F jauidati führung gelangte. r i ö ⸗ i 5 r ) inzen . SSiti andiae F ; faßte Kongre ü . d., , ,, n,, n ,,,, Festsetzung J ö e. ge, 2 aß 6 1 helm von Baden, dessen Bruder, den Prinzen Karl, welcher . ö ir me rag, er. ö Amerika. New; Jork. 2. September, Vie . K 83 ö . . . Deutsch land. — „Der Ar⸗ Entstehen Zweisel über die Richtigkeit der von den Land— währende des 3. Akies in der Loge, des Großherzags und der k ,, , Rheng, soß⸗ Rähnntatzorn des Krintinalgefetze, eincr genügenden Bertrftung meldet hat. K e l l'ah den . . der Ver⸗ M iteffee ne. schreib; än startftischen Sri lung üer dae reine (Feld messern für die Ausführung von Austrägen der Staats⸗ Großherzogin Platz. — Das Wetter hat sich vollständig auf⸗ (ih 2 d ermüdender Theilnahme solgte der Kaiser den der Arbeit im Parlament 2c. In seiner heutigen letzten einigten Staaten in Wien efinitiv ö Volks vermögen feblt es noch in den meisten Staaten Deutsch⸗ horten aufgestellten ld llsien der Biuten, ch ithren gehelt. Klängen der Ihm so wohl bekannten Oper, Sitzung faßte der Kongreß Resolutionen zu Gunsten einer Afrika. Egypten. Kairo, 13. September. (W. T. B.) lands. In' Württemberg sind wiederholt nach dieser Richtung
. — Am heutigen Sonntage versammelte sich mit dem Kaiser d J ; J ; . . . f (a und Berechnunge estellt word r Au 2 ö ; 284 . ; . . ; ö urchgreifenden Reform der Landgesetze und einer Reform E chen Bureaus“ meldet: Die bin interessante Untersuchungen und Berechnungen angestellt worden, bder Auslagen, sei es, weil die angenommenen Säbensbe — Wie „W. T. B. ferner meldet, trafen Ihre Königlichen die Gaoßherzogliche Famile zun Gottesdienst in der Schlöß— der 3. na ö Der nächjährige Kon— 83 ö . stern vertagt worden. „letz durch Finanz Rath Dr, Schall in erh, statistisch toxo ⸗
stritten oder weil die ungenügende Beschaffenheit der abzu⸗ it ĩ J. ; f 5 ö ö ische ä em peren Landesbeschreibung: .Das König keien he gegärtände ohen ,, , . ö. Hohei 9 23 egg und . 86 von Con lirche. Letztere bildet den Abschluß des linken, westlichen greß wird in Hull abgehalten werden. . — des Reuter' schen Bureaus.) graphischen Bureau bergnusgege benen Land. geschreibung; Dns ont ge ngen naught gestern Nachmittag hr inuten auf der Flügel des Schlosses und reicht durch dessen beide Stockwerke ,, ben B Mr, Gladst leidet an Hüften⸗ Wi ĩ den G eaus) Rehn Württemberg! Dort Kat. ing, deten Sah ere. Volke verwendeten eit behauptet werden ia erfolgt. die Fessetzung Station Neu -⸗Babelsberg ein und begaben Sich von dort per hindurch; sie ist in reichem Barockstile aufgeführt und in J das i eptember, r. Gla dst one leide * ; Wie verlautet, beab en Großvezier in vermögen Württembergs auf 9006 Millionen Mark berechnet, und . ann n e n, irn dene e de, ,, e, d, , . J jn hat gear id Hoden bei ancg Selzmtfä t ren 8 n⸗ z * J . — [ l ; ö . her ür rund. an zoden bei einer. esammtflache v n . 9 44 1 ö 3. . ̊—. 2. k lien fe , merk 4 66 9 3 Sekretärs für Irland, ist eine mäßige Besserung ein⸗ f 66 ö. ö ö . . t . . Feld)messerprüfung estanden hat. ieser Beamte ist ver⸗ Prin ssi j j j ; ar,, ö . . ‚ eldgütern und von 20,890 m. He Waldungen; unter = ; ; ; ; . zessin Victoria mit dem Kronprinzen von Schweden den 2. ; ĩ e men. Lund Torfgewinnung, kapitalisirt 3174 Millionen 6 e. , 6 . mit , . — Unter Feldmessern soweohl, wie bei einzelnen Be⸗ Bund für das Leben schloß. 36 . freudig des ,,, . . Beitungõstim . . . der Mineral · ind Torfgewin nung, kapital isitt 31 * . gey — 1 en e ia, zu . eichen hörden ist die Meinung hervorgetreten, als liege es in der begrüßte Anwesenheit des Kaisers, der Gedanke, daß Scheltern der UÜnterhandlungen mit den How as die Die Auswanderungssrage wird im „Düsseldorfer I Für Gebäude, berechnet durch Erhöhnng der Summe der 15 , . 1. 3 wa für nöthig erachteten Reduktionen ge- Absicht der Prüfungsordnung für Landmesser vom 4 Sep. am nächsten Sonntage der Erbgroßherzog seine Ver Franzofen die Feindseli enn wieder aufffenommen und Anzeiger“ folgender Erörterung unterzogen: Brand verficherunggansch läge um ein Drittel, 15 Mill. Mark. rig zu begründen; . ö ; ö tember 1882, zwischen den nach ihren Vorschriften geprüften mählung feiert, gaben diesem Gottesdienst sein Gepräge. Narra bombardirt g ; Das gegenwärtige erfreuliche Sinken der Auswanderungsziff er 3) Fur Verkehrsmittel ohne die Staats, und Nebenstraßen Die Kosten dieser Revision trägt die extrahirende Behörde, Landmessern und den nach den Vorschriften der älteren Prür Um 10 Uhr öffnete sich die Thür nach der auf dem weiten K hat wicder die Frage nach, den Ursachen und den Clementen der 421 Mill. Markt. — 3 unbeschadet ihres etwaigen Regresses an den Feldmesser, so⸗ fungsordnung geprüften Feldmessern einen Unterschied zu Empore gelegenen Hofloge; die Höchsten Fel w haf nd braten ö Frankreich. Paris, 12. September. (W. T. B.) Da Auswanderung, in den Vordergrund? gestellt. Auch die Kölnische Für das bewegliche Eigenthum, auf. J . . ki 9 . . in wesentlichen Punkten un- begründen, welcher insbesondere auch dadurch zum Ausdruck ein, während die vollen Töne der Irgel urch das Gottes das Vorgehen der französischen Regierung und des 366 1 sich mit dieser Frage und kommt dabei zu dem sicherungen mit einem Viertel Zuschlag geschätzt, darun ? richtig befunden werden solten. gelange, daß nur für die ersteren die Amtsbezeichnung haus brausten. Den Platz in der Mitte nahm Se. Majestãt Fenerals Cour ey, bezuglich Ann mä ra letter, e Tr esf ler Furch'*r eine ungünstige Vertbeilung, des 36 Mill. Mark, fur Viehstand und Gerätbe 240 Mill. Mark,
*
Auswanderung zum großen, wenn nicht zum bisiar i014 Mill. Mark, für Staats- und Gemeindeeigenthum größten
Berufung. „Landmesfer“ gelte, während die Bezeichnung Feldmesser⸗ ein; rechts von Ihm saßen Prinz Albrecht und rind Jeit vielfach eine falsche Deutung erfahren hat, theilt ö w Sine verleiht die einzelnen. Staaten far eine Jahresernte im Vorrath 168 Mill. Mark, fur Baargeld . ö ür die letzteren jestzuhalten sei. Nach einem Eülaß der Ressort:¶ Wilhelm, links der Kronprini n der Erben n , Bie „igence Havas,;, mit, daß General. I Eonrey ,, 32 . auf kin eln uthell m der it, Means Ilerff für Betricbsmittei S5 Mill. Mark, ing gesammt Segen diese Festsetzung (6. A8) ist, binnen sechs Wochen Minister vom 12. v. M. hat eine solche Absicht bei Erlaß der Fuürstlichen Damen und die anderen Prinzen gruppirten sich sofort? nach seiner. Ankunst, in Annam Vollmachten Bevölkerung an der Land wirkuschaft, und führt an, daß 2432 Mill. Mark. .
die Berufung zulaässig, welche bei Arbeiten, die im Auftrage neuen Prüfungsordnung nicht obgewaltet. Unter den übrigens neben und hinter der Kaiserlichen Majestät. Die Predigt verlangt habe, durch die er ermächtigt werde, Annam einfach während in dem rechtsrheinischen Bayern in Orten mit weniger als 5) Für Forderungen an das Ausland D* 2 nil, a einer Auseinandersetzungs behörde ausgeführt sind, an das synonymen Bezeichnungen der Vermessungstechniker als Feld⸗ hielt der Hofprediger Helbing über Psalm 123. Als der zu annektiren. Die Regierung habe ohne jedes Zaudern die 200 Einwohnern 73 o der Gesammtbevölkerung zur Landwirthschaft 140 Mil, Mark ab als Forderungen des Auslandes an Württem⸗
Ministerium für Landwirthschaft, Doniänen und Forsten, in oder Landmesser ist der letzteren Bezeichnung der Vorzug ge-! Geistliche im Kirchengebete den Segen des Himmels auf den Ertheilung solcher Vollmachten abgelehnt, weil der Vertrag gehören und dabei nur O27 'so ber Bevölkerung auswandern, die ! berg, bleibt 555 Mill. Mark.
—
/ . 4