n, Nr. SI509. Gr. Amtegericht Müllheim hat heute folgende Aufforderung erlassen:
Johann Friedrich Haller von Müllbeim, welcher sich im Jahre 1871 nach Paris entfernt und seither keine Nachricht von sich gegeben hat, wird auf An⸗ trag des Rechtsanwalt Wagner in Heidelberg, Na mens der Barbara Homann, Haller, Luisa Hottinger, geb. Haller, Katharina Alt, geb. Haller W sammiliche wohnbaft in QSttawa, Staat Illinois, Nordamerika, aufgefordert,
binnen eines Jahres sich dahier zu stellen oder Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen den muthmaßlichen Erben in für— sorglichen Besitz gegeben würde.
Müllheim, den 4. Sextember 1885.
Adler, . Gerichtsschreiber des Gr. Amtcẽgerichts.
(27573 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Henriette Marie Krüger, geb. Frischmuth, aus Gotha, jetzt in Westerhausen, ver⸗ Reiten durch den Rechtganwalt Jacobs 1. zu Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Wilhelm Kruger, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund bös— sicher Verlassung (8. S5 des Ehemandats Nr. 119, mit dem Antrage auf Urtheil dahin, daß die zwischen den genannten Krüger schen Eheleuten bestehende Ehe wegen böse ber Verlassung von Seiten des Ehe⸗ mannes zu 1 nnen und wieder aufzuheben, beiden Theilen auch die anderweite Verheirathung zu ge⸗ statten., der Ehemann aber als schuldiger Theil an ber Ehetrennung bezüglich aller durch das Klag— verfahren erwachsenen Kosten allein kostenpflichtig sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1J. Civil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 5. Dezember 1885, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 11. Sextember 1885.
Ditel, Landgerichts ⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 27567 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die ledige und großjährige Bauerstochter Anna Merz von Schlichenreuth und der Vormund über das von dieser am 9. April h. J. außerehelich ge⸗ borene Kind Namens Johann, der Bauer Johann Merz von dort, haben gegen den ledigen und groß⸗ jährigen Gütlerssohn und Schlossergesellen Johann Gebhardt von Ermreuth, nun in Nord⸗Amerika — unbekannt wo? — bei dem Königlichen Amtsgericht Gräfenberg Klage auf Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten erhoben und unter Ladung des Beklagten zum Zwecke der mündlichen Verhandlung hieruͤber in die nachbezeichnete Sitzung beantragt, zu erkennen:
J. Der Beklagte Johann Gebhardt sei als Vater des von der Anna Merz am 9g. April h. J. außer⸗ ehelich geborenen Kindes Namens Johann zu er achten, habe . .
1. demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen und sei
III. schuldig: ;
a. für dieses Kind auf die ersten vierzehn Lebensjahre und darüber hinaus, falls es wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen erwerbsunsähig sein sollte, einen jährlichen, in viertel jährigen Raten voraus zahlbaren Alimentationsbeitrag von 100 , i. e. einhundert Mark, -
b. die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentation periode erkranken oder sterben jollte, und
c. die seinerzeitigen Handwerkserlernungskosten
zu bezahlen, endlich
4d. die Kindsmutter für Tauf - und Kindbettkosten mit 30 M, i. e. dreißig Mark zu entschädigen,
IV. derfelbe habe die Streitskosten zu tragen,
V. das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Termin zur Verhandlung der Sache wurde auf
Mittwoch, den 29. Januar 1886, früh 9 Uhr, dabier anberaumt, die öffentliche Zustellung bewil⸗ ligt und der Klagspartei das Armenrecht ertheilt.
Zu diesem Termine wird der Beklagte Johann Gebhardt wegen seines unbekannten Aufenthalts im Wege öffentlicher Zustellung hiermit geladen.
Gräfenberg, Bayern, den. . September 18585. Die Gerichte schreiberei z] Königlichen Amtsgerichts
ase
lbst. (L. S.) Hirn, kgl. Sekretär. 27571]
Der Dachdeckermeister Franz Baatz aus Körlin klagt gegen den Schuhmachermeister Bever, früher zu Köͤrlin, jetzt in Amerika. wegen rückstãndiger Zinsen seit dem 1. Oktober 1384 bis ultimo Marz 1885 in Höhe von 3750 „ aus zweien im Grund buche von Körlin Nr. 215 in Abtheilung III. Nr. 3 und 4 eingetragenen Kapitalien àz 300 Thlr. und 200 Thlr. und trägt an, zu erkennen:
Beklagter wird verurteilt, an Kläger 37.50 . zu jahlen, ferner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Körlin zu dem auf den 30. No ⸗ vember 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. ̃
ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Körlin a. Pers., den 10. September 1885.
Winckler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27570] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Adelbhard Journs in Creysen- Ponthien Frankreich), klagt gegen den Peter Dill, früher Coiffeur in Metz, jetzt Ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus rückständiger am 24. De⸗ zember 1882 erfallener Miethe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Fenn von 285 S nebst Ho /o Zinsen seit dem
age der Zustellung der Klage, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗
streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf ben 26. November 1885 Bormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 10. Sertem her 1885. Fröhlich,. Hälfe · Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27569 Oeffentliche Zustellung. ̃ Der Kaufmann Peter Cönen hier, klagt gegen die Eheleute Ackerer Th. Kruchen, früher zu Kruchenhof in Stommlerhusch, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage: ᷣ ] Königliches Amtsgericht wolle die Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 137 M 25 5 nebst Fo Zinsen seit dem 16. September 1885 ver⸗ urtbälien, und das zu erlassende Urtheil für vor⸗ saäufig vollstreckbar erklären, und lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor das Königliche Amtsgericht zu Neuß auf Freitag, den 20. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Neuß, den 11. September 1885. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gruß, Assistent.
27568] Oeffentliche Zustellung. Auszug.) ;
Der Oekonom Peter Münch, wohnhaft in Zedersitz, Kgl. Amtsgerichts Hollfeld, klagt gegen den ledigen Dekonomen und Wagner Friedrich Krauß, früher wohnhaft in Santpareil, jetzt ohne bekannten Auf⸗ entbhaltsort, wegen einer arlehnsforderung von 171 43 M, mit dem Antrag auf Verurtheilung des⸗ selben zur Zablung der Hauptsache zu 171,343 6, der im Arrestverfahren gegen Friedrich Krauß bereits erwachsenen Kosten zu 336 ch sowie der weiters er⸗ wachsenden Kosten des Prozesses, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kgl. Amtsgericht Thurnau auf
Dienstag, den 24. November lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr,.
Da die öffentliche Zustellung gerichtlich bewilligt
ist, so setze ich den Friedrich Krauß hiervon in
Kenntniß. ö Thurnau, den J. Sertember 1385. Der Königliche Gerichteschreiber. 8 8) Dypelt, Königlicher Sekretär.
27577 Vermögensbeschlagnahme,. Gegen nachgenannte Wehrpflichtige, als: 1) Hisler, Karl Emil, Weber, geb. 20. /10. 63 zu Neuweiler, 7) Ehresmann, Karl Michael, Tagner, geb. 12.1. 62 zu Straßburg, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 3. September 1885 die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je lo)0 ƽ wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeordnet worden. Folmar, den 8. September 1886. Der Erste Staatsanwalt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
27547 Bekanntmachung.
In der Königlichen Oberförsteri Uslar, Re⸗ gierungsbezirk Hildesheim gelangen im Wirthschafts⸗ jahre vom 1. Oktober 1885/6 voraussichtlich zum Einschlag: ;
Eichen 30 — 160 jährig: 2200 fm Grubenhölzer, Bahnschwellen, Schneide und Baubölzer, 200 fm Borke, 750 fin Derbbrennholz und, 2006 rͤm Reisig.
Buchen: 200 im Bahnschwellen, Pfähle ꝛc., 336) fi Derbbrennholz, 120090 r'm Stamm ⸗ und Ast. Reisig, worunter etwa 400 1m zur Gewinnung von Holkohlen geeignetes Reisig 1. Klasse.
Anderes Laubholz: 20 fim Nutzholz und 10 fm Derbbrennholz. .
Radelholz: 80 km Lärchen⸗ und Fichtengruben⸗ hölzer, Siangen ꝛc. und 50 fin Derbbrennholz.
Die Schläge sind bis zu 6 km von den Bahn⸗ höfen Uslar und Volpriehausen entfernt. Die Ver⸗ werthung der Nutzhöljer erfolgt vor dem Einschlage und ist Submission zum Verkaufe der Grubenhölzer und Schwellen im Laufe des Oktobers in Aussicht genommen. Wünsche der Käufer im Betreff der Dimensionen und wegen Aushaltung der Nutz hölzer finden thunlichste Berücksichtigung.
Der Verkauf des Brennholzes erfolgt in Lizita⸗ tionen, welche durch den Allgemeinen Holzverkaufs⸗ Anzeiger zu Hannover, die Sollinger Nachrichten und die Kreisblätter der dem Kreise Uslar angren— zenden Kreise bekannt gemacht werden.
Uslar, am 10. Sextember 1885.
Der Oberförster: Harmes. 274711 Pferde ⸗Versteigerung.
Am Freitag, den 18. September 1885 werden auf dem hinteren Schloßplatze zu Rastatt von 95 Uhr ab 8 bis 10 ausrangirte Dienstpferde des 2. Badischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 21 und von j0 Uhr ab 16 bis 18 ausrangirte Dienstpferde des unterzeichneten Artillerie ⸗Kegiments öffentlich meist ⸗ bietend versteigert.
Königliches Kommando des 2. Badischen
Feld ⸗ Artillerie Regiments Nr. 30.
27509) Königliche Eisenbahn Direktion Hannover.
Oeffentlicher Verkauf einer in der Eisenbahn⸗Haupt⸗ Werkstätte Leinhausen sich befindenden betriebsfähigen Bock Dampfmaschine.
Termin: Freitag, den 25. September 1885, . Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau, von welchem Be⸗ dingungen gegen Einsendung von 50 * bezogen werden können. Hannover, den 8. September 1885.
24175! Bekanntmachung,
Die im Kreise Pofen belegene Königliche Domãne Joachimsfeld mit den zugehörigen Vorwerken Weidenhof Röhrfeld und Bruchweide, von der Kreisstadt Posen ca. 22 Em Landweg und vom Babhnhofe Rokietnia der Breslau ⸗Stargardter Eisenbahn ca. 4 Em Landweg entfernt, soll auf
18 Jahre, von Johannis 1886 ab, im Wege des
ots anderweit und zwar alter · Ganzen, das andere Mal in zwei lich die Vorwerke Joackimẽsfeld ich und die Vorwerke Rõhrfeld falls für sich verpachtet werden,
.
in unserem Sitzungszimmer zu vervachtenden Domãne
Gesammtyachtung Joachimsfeld, Röbrfeld und Bruchweide 1135, 91 ba, wovon S63, 587 ba Acker, 58, 275 ha Wiesen, 124,450 ha Hutung und 20 235 ha Gärten sind, für den Pachtschlüssel Joachimsfeld · Weiden · bof 570,813 ha, wovon 463,B 704 ha Acker, 10,899 ha Wiesen, 12499 ha Hutung und 1I847 ha Gärten sind, ür den Pachtschlüssel Röhrfeld und Bruch weide 564,576 ba, wovon 399 883 ba Acker, 17,376 ha Wiesen, 111,961 ha Hutung und s, S8 ha Gärten sind. . Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum betrãgt jährlich: ⸗ ad 3. für die Gesammtvachtung 22 500 4. ad b. für den Pachtschlüssel Joachimsfeld ˖ Weiden hof 11000 , 3 . ad e. für den Pachtschlüssel Röhrfeld⸗Bruchweide 115600 66 . Die Pachtkautionen sind festgestellt: ad a. auf 7500 , ad b. . 3700 ,. ad e. 3800 4, . während der Werth des Vieb⸗ und Wirthschafis Inventariums, mit welchem die Pachtstücke min⸗ Destens besetzt zu halten sind, festgesetzt worden ist: ad a. auf 100 000 , ad b. 50 000 , ad c. 50 00 6 Jeder, der sich beim Beeten betheiligen will, hat sich den Tag vor dem Termine bei dem Lizitations Kömmissarius über den eigenthämlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 150 009 46 für die Gefammtpachtung und für jede der Einzelnpach⸗ tungen von je 5 50h 6, sowie über seine land⸗ wirkthfchaftliche und sonstige Qualifikation auszu⸗ weisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und Lizitations⸗ regeln, sowie die Rarten, Register, Auszüge aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen. Registratur wäbrend der Dienststunden, As auch auf der Domäne Joachim feld bei den jetzigen Pächtern, dem Amtsrath Klug und dessen Sohn Robert Klug eingesehen werden, welche nach vorberiger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen werden.
Auch wird auf besonderes Ersuchen Abschrift von dem Pachtvertrags · Entwurfe, den allgemeinen Ver⸗ achtung bedingungen und den Lizitationsregeln gegen Erstattung der Schreib und Druckkosten übermittelt
werden. . Posen, den 15. August 1885. Königliche Regierung, Abtheilung für direlte Steuern, und Forsten. Bergenrotb.
27104 Submission.
In einem auf Freitag, den 25. Seytember 1865, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeugbaus l, angesetzten Termine sollen im Wege Fffentlicher Submission verkauft werden: ö
circa 205 kg Gußeisen in unbrauchbaren Geschossen und Sprengstücken ohne Bleireste, 25 kg Gußeisen in unbrauchbaren Geschossen und Sprengstücken mit Bleiresten, 374 497 kg Gußeisen in 17 455 Stück DJ em französischen Bomben in 5 Loosen à 2909 Stück, ca. 62 412 kg Gußeisen à Loos, und in F Lobos 2910 Stück ca. 62 434 kg Gußeisen, 0 188 Kg Gußeisen, sonstiges aus Artillerte · Mate⸗ rial, 180 kg Schmiede, und Gußeisen in Kartätsch⸗ kugeln, 16 956 kg Schmiedecifen in kleinen Be— schlägen, 1965 kg Schmiedeeisen in großen Be⸗ schläzen (Achsen, Reifen ꝛc. ), 1034 kg Schmiede⸗ eifen aus Handwaffen, 105 Eg Schmiedeeisen aus Laborirgeräthen, 1322 Eg Messing aus Artillerie Material, 265 kg Mejsing aus Munition. 1486 kg Stahl aus Artillerie⸗Material. 676 kg Stahl aus Handwaffen, 1280 kg Pceßspahn in 11476 Stück Preßspahnböden,
Die genannten Metalle 2 lagern in den Artil⸗ lere Depots zu Metz, Diedenhofen, Saarlouis und Karlsruhe. Die speziellen Bedingungen können bei jedem dieser Ärüllerie⸗Depots eingesehen, auch gegen Erfstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Metz, im September 1885.
Artillerie ⸗Depot.
48 Eisenbahn · Direktiousbezirt Elberfeld. Die Lieferung von 2 Normal · Gůũterzug · Lokomotiven, . 2 dreifach gekuppelten Tender Lokomotiven, für Nebenbahnen, 8 Personenwagen 1I. III. Klasse, 4 Personenwagen III. Klasse, 4 Perfonenwagen 1V. Klasse, 3 kombinirten Post⸗ und Gepäckwagen, sämmtlich für Jtebenbabnen, sowie die Lieferung von 38 Radsätzen mit Speichenrärern und Flußstahl⸗ radreifen, 76 Tragfedern nebst Bundringen, 95 Spiralfedern und 76 Lagerkasten zu vorstehenden 18
Domänen
275
Wagen soll vergeben werden.
Eröffnung der Angebote: Sonnabend, den 26. September d. Is. Vormittags 11 Uhr jm Direktion sgebäude, Zimmer Nr. 89. Bedingungen nebst Zeichnungen sind gegen Ein⸗ zahlung von 4 4 für Lokomotioen, 6 - 41 4 für Personen⸗ und kombinirte Post ⸗ und Gexaͤckwagen, ; 2 M für Trag und Spiralfedern, 2 6 für Lagerkasten ; von unserm Kanzlei ⸗ Vorsteber Herrn Peltz hier zu beziehen. Eiber feld, den 5. Sertember 1885 stõnig liche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2755 msso Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß dem Kaufmann Wilbelm Müller (Inhaber einer Goldwaaren · Groß handlung), Berlin, Gertraudtenstr. 14 wohnhaft, die ,, Berstner Stadt ⸗ Obligation Litt. E. Rr. 20943 über 3800 mit Zinsschein und Talon anaẽeblic - abhanden gekommen ist.
Den zeitigen Besitzer dieser Obligation fordern wir hierdurch auf, sich bei uns vder dem ꝛc. Müller zu melden, widrigen falls das gerichtliche Amornisationt⸗· Verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 9. September 1885.
Magistrat = hiesiger Königlicher Haupt und Residenzftadt. Duncker.
27551 Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tage vom Stadtrath vollzogenen Ausloosung der am 2. Ja⸗ nuar 1886 einzuziehenden Obligationen des An⸗ lehens der Stadt Geluhausen vom 1. April 1878 sind von Litt. A. die Nummern 15 und 57, w ö . gezogen worden. Gs wird dies der Vorschrift entsprechend zur Kenntniß gebracht und werden zugleich die aus geloosten Obligationen auf den 2. Januar 1886 zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier, hiermit gekündigt unter dem Anfügen, daß die gedachten Obligationen mit den Talons und Zinscoupons zurũckzuliesern sind und von letzterem Tage ab die Verzinsun aufhört. Gelnhausen, den 11. September 1885. Der Bürgermeister. Schöffer.
a5] Bekanntmachung.
Oeffentliche Kündigung der 5 migen Grabow er Stadtobligationen.
Nachdem der Stadtgemeinde Grabow g. DO. durch Allerböchftes Privilegium vom 22. IuUli 1885 — AUmteblatt Nr. 34 S. 217 — das Recht verliehen worden, zur Einlösung sämmtlicher noch vorhandener fünfprozentiger Grabow er Stadtobligationen Litt. A., E. und C. neue vierprozentige An⸗ leihescheine der Stadt Grabow a. 8. Litt. E. über 10600 S6 und 500. 4 ausgeben zu dürfen, so kündigen wir hiermit in Gemäßheit des in den Obligationen vom 1. Juli 1868 enthaltenen Dorbeha lts die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen Grabow er Stadt⸗ obligationen und zwar:
itt. A. Rr. 7 8 10 11 14 bis 21 23 25 30 bis 35 338 39 41 bis 44 46 51 53 54 56 bis 59 62 64 69 bis 72 74 75 77 79 80 83 bis 8; 906 97 bis 94 97 101 103 106 1069 11 113 114 116 bis 174 126 177 129 130 132 bis 136 138 bis 140 über je 100 Thlr.,
Litt. BE. Nr. 144 bis 146 148 bis 156 159 bis 164 166 N3 177 178 189 182 184 186 bis 189 191 bis 194 195 188 199 201 bis 205 207 bis 211 213 bis 215 218 bis 220 222 223 225 227 bis 232 337 242 243 246 248 250 254 bis 256 262 264 bis 356 269 271 272 278 279 282 283 285 bis 287 289 über je 50 Thlr.,
Fitt. G. Nr. 795 295 299 302 304 bis 311 318 325 325 330 333 337 bis 340 342 344 345 348 353 355 bis 358 365 366 368 369 371 373 374 376 NS 381 bis 384 386 390 393 395 397 398 400 402 405 408 411 413 414 II9 bis 422 424 427 429 über je 25 Thlr.,
den Inbabern dergestalt, daß die Rückzahlung des Nennwertks der Sblizationen am 2. Januar 1856 mit den bis 31. Dejember 1885 aufgelaufenen Zin⸗ sen, gegen Rückgabe der Obligationen und sämmt—⸗ licher Zinscoupons bis incl. Serie IV. Nr. 10 und Talons, auf unserer Stadtcasse, Münzstraße Nr. 13 hierselbst, erfolgt.
Die weitere Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1885 auf; für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapi⸗ tale gekürzt.
Ueber die Stettin behalten machung vor.
Folgende
Errichtung von Zablungsstellen in wir uns weitere Bekannt
Stadtobligationen: . Lit? M Ir. J5 über 100 Thlr., ausgeloost 1878,
3 ; 18865. find noch nicht zur Zahlung vorgelegt. und sordern wir die Inhaber zur Abhebung des Werth hierdurch wiederholt auf.
Grabow a. O., den 10. September 1885. Der Magistrat.
Knoll.
27751
Litt. C. Rr. 150.
Bekanntmachun
In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts II. Emission vom 8. Februar 1868 sind am J. d. 55. z0. 155. S4. Sg über 300 M Litt. D. Nr. 4. 28 über 150 0
2
s für die Falkenberg'er Kreisobligati onen Ms. folgende Obligationen ausgeloost worden:
Litt. E. Kr. 54. 3. 28 über 73
Die Inhaber können vom 2. Januar k—. beim Schle findet von dem genannten den 4. September 1885.
Der Kreisausschuß des Kreises
unserer Kreis · Tommunal · Kasse oder Verzinsung dieser Obligationen Falkenberg O. S.,
ab die Nominalbeträge dafür entweder bier bei schen Bankverein in Breslau erheben. Eine Termine ab nicht mehr statt.
Falkenberg O. /S.
zum * 215.
Dritte Beilage
—
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die im 5. 6 des Ge a II. Januar 1856, und die in Patentgesetz, wem S. 6. des Se et
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 14. September
reußischen Staats⸗Anzeiger.
L865.
25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntma
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Ceniral - Handels ⸗Reginer für das D auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Srlin Aeigers,
—
Sw, Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
eutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für und Königlich Preußtischen
— Sia
ats⸗
s ber den Markenschwtz, vom 3M. November 1874, Hungen veröffentlicht werden, e
Abonnem
Das Central 194 * Register für 4M 50 *
ent betrãgt
sowie die is dem Gesctz, betreffen das Urbhebe rscheint auch in einem besonderen Blatt unter d
für das Deutsche Reich. 1. 2163)
das Beutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dai Einzelne Nummern kosten 20 .
28*né etrãg für das Vierteljahr, Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
rrecht an Mustern uz Modellen, em Titel
Den, Central Handels-⸗Negifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn.
215 . und 2156. ausgegeben.
Batente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Rach anannten die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. 7 ' . ; i er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Benutzung geschützt.
G. 3 Setz Celonne. — Paul Henri Auguste Gaillet in Paris; Vertreter: Wirth C Go in Frankfurt a. M
IV. U. 349. Zapfenbefestigung an L Vw. Usadel in Berlin W., straße 73.
VIII. Z. 712. Nadelklurpe, zum Fassen von eben. = Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei, früher Albert Kiesler & Co. in Zinau.
XIII. G. 3119. regulatoren. Pforzbeim.
8e. 1385. Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampfkessel; Zusatz zum Patent Nr. 30723 — Freiherr Bruno Von steinaecker in Lauban.
XX. E. 5687. Endkompensation für Weichen gestänge mit Bruchstift. — H. Büssing in Braunschweig.
B. 5795. für Weichengestägge. Braunschweig.
BD. 2177. Kurpeluna sůr Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — John Darling in Glasgow, Nord⸗ brilannien; Vertreter: Carl Pierer in Berlin SwWw., Gneisenaustr. 110
G. 3212. Apparat zur Anmeldung des Ab— ganges der Eisenbabnzüge in den Warteräumen.
grttJ Goering, Baurath in Hannover, Sedanstr. 5.
JI. 5171. Weichenspitzenverschluß mit Ab⸗ scheerstift. — O. HKHillerscheid in Berlin , Schönbauser ⸗Allee 44.
L. S6tzz2. Kombinirte Kuppelung für Zug⸗ stangen, elektrische und Luft Leitungen bei Eisen—⸗ bahnwagen. — Gustav Hermann Lippmann in Zwickau i / S.
E. 3224. Neuerung an Kugelgelenken der Röhrenkuppelung für Luftbremsen. Firma L. Lerède E Co. in Paris; Vertreter: F. O Glaser, Könialicher Kommissionsrath in Berlin 8W. Linden -⸗Str. 89.
Ww. 3557. Bewegliche Endachsen für drei⸗ achsige Eisenbahnfabrzeuge. — Wag gon- Fa- prik Ludwigshafen in Ludwigshafen . Bayern, und H. Uhrx in Straßburg i. / Els.
M. 3637. Schlagbaum ⸗Barrieère. — Albert ,, in Schopfheim im Badischen Wiesen⸗ ihale.
W. 8689. Feststellvorrichtung für wagen. — Karl Weiss in Siegen. XXI. N. 3465. Regulirvorrichtunꝗ für elek⸗ trische Motoren. — G. L. R. E. Hens es im Daag, Ballistraat 18; Vertreter: Firma C.
Fesdeler in Berlin SW. Königgrätzerstr. 47.
S. 2803. Füllung der Glüblampen mit Wasser⸗ stoff. — Gebr. Siemens Æ Co. in Char⸗ lottenbucg.
XXXRIII. L. 3278. Taschenverschluß. George Wikliam Less in Birmineham, Eng⸗ land; Vertreter F. C. Glaser Königl. Kom⸗ wissionstath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
XLV. R. 3277. Vereinigte Rüben und Futter⸗ schneidmaschine. — J. F. Reik in Donzdorf, Würt: emberg.
Sch. 3684. Neuerung am Rührwerk der unter Nr. 30 587 patentirten Düngeistreu⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 30 587. — Rm. Schmidt iz Köthen i. Anh.
V. 355. Grindellagerung im Vordergestell . F W Vnterilp in Düssel˖ orf.
XLHVII. H. 5167. Excenter - Stellvorrichtung.
— Ifatthen Heslop in London; Vertreter:
J. Brandt & G. W. 7. Rawrocki in Berlin W.,
Friedrichstraße 78.
F. 2452. Mblstein Bewegun geübertragung. — Johapn Christoph Ludwig Eestrub und Gerhard Diers in Gröpelingen bei Bremen. LVII. S. 2800. Neuerung an einer photo ⸗
graphischen Raffette und Kamerg. — Georgs bercsvas Smith in Tunbridge Wells, County of Kent, England; Vertreter: C. Fehlert. & 6. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SVW. II.
ELXRIII. G. 3165. Abstellvorrichtung für Signal. gloken an Vllocipeden u. I. w. — J. H. Garbe in Bremen, Markistraße 122.
J. 1142. Bremsvorrichtung für Wagen. — John Bellamy Jepson in Chatham, Eng⸗ land; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
M. 3557. Beweglicher Auftritt für Veloei⸗ pede. — Feodor Menekse in Läbbecke i. Westf.
St. 1305. Karren, mit Endlippung. Thomas S. Stewart in Soltsburg, Illinois, und Henry R. Josselin in Chicago, Illinois, V. St. Ä.; Verrreter: C. Kesseler in Berlin 89
LXIX. st. 1333. Ventileinricktung an Soda⸗ wasser Appargten. — EG. Stölzle's Söhne n Wien ; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
Neuerung an Wasserstands⸗ Wilk. Grossmann in
Neuerung an Endkompensationen H. Rüssinsgs in
Kipp⸗
L.
VIII.
XV.
Klasse. LXXRXRV᷑I.
D. 2263. Klettenwolf. — Parfait
Dubois in Paris; Vertreter: Wirth & Co.
in Frankfurt a M. LRXRXXRI. A. 1282. Albrecht in Gladbeck i. W.
Verladeeinrichtung. —
B. 5855. Neuerung an Kuxvplungs apparaten
für Tran vortgefäß Adolt EBleichert in Leixzig- .
bei Drahtseil bahnen.
Goblis.
—
Kombinirte Schwemm und Tran
portvorrichtung für Rüben, Kartoffeln u. dergl. — H. Lietz in Braunschwe ng. Berlin, den 14. September 1885.
Raiserliches Patent Amt.
Stüve.
Zurückziehung von Patentanmeldungen.
27625)
Die nachfolgend genannten, auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs und Königlich Preußsischen
Staats ⸗Anzeiger be
dungen sind zurückgezogen. Klasse. V. O. 714.
bekannt gemachten Patent ⸗ Anmel
Mit der Fördermaschine verbundene
Vorrichtung zur Ausgleichung des Seilgewichts.
Vom 25 Juni 1885.
XXIII. W. 3231.
Neuerung beim Extrabiren
von Fetten mittelst verdampfbarer Lösungsmittel.
Vom 9. Juli 1885.
Berlin, den 14. September 1885.
Kaiserliches Patent Stu ve.
amt.
Versagung von Patenten.
Auf
die nachstehend bezeichn Anzeiger
an dem angegebenen
age
eten,
(27626
im Reichs ⸗ betannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. Klasse. XVIII.
E. 5444. Combination eines Ofens
mit Walzenstraßen zur Herstellung von Band—
stabl. XXII. Knochen.
* XH. 3334.
Vom 19. Januar 1885. H. 5004. Maschine zum Reinigen von Vom 11. Mai 1885. Verfahren zur Trennung sulfu—
rirter Napbtvlschwefelsäuren und zur Dar⸗ stellung von ⸗Naphtolsulfosäuren aus denselben.
Vom 9. Februar 1885.
Berlin, den 14. September 1885.
Kalserliches Vatentarnt.
Stüve.
Ertheilnng von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenst
Nachgenannten ein Patent von Tage ab ertheil Tage 4 ertheilt. rolle ist unter der angegebenen Nu
P. R. 3 KIasse.
dem
mmer erfolgt.
259 —- 33 370.
27627
ände ist den angegebenen
Die Eintragung in die Patent
II. Nr. 33 278. Knet⸗ und Misch⸗Maschine mit Deppelrührwerk. — E. Quack in Köln. Vom
28. April 1885 ab. Nr. 33 326.
11. April 1885 ab. Nr. 33 340.
Kuchenrollmaschine.
7 Méeinschien in Neuenfelde. Amt Jork. Vom
Neuerung an Biscuit⸗Schneide⸗
und Ablege·Maschinen. — Tu. Vicars senior. J Vicars senior, Th. Vicars junior und J. Vicars junior in Livervosl, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,
Amalienstr. 3. III. Nr. 33275
60.
Vom 26. Märs 1385 ab. Verschlußvorrichtung für Cor⸗
fets u. s. w. — C. Runpolt und F. Schleꝝ
in Berlin. IV. Nr. 33 341.
Vom 19. Marz 1885 ab. 341. Lampe mit vertical verschieb⸗ barer und seitlich herausziebbarer Dochtscheide.
L. F. A. Fürst und R. Fritz in Hamburg.
Vom 11. April 1885 ab. VI. Nr. 33 300.
Aprarat zur ununterbrochenen
Destisiation und Rektifikation alkoholischer Flüs ⸗ unter Anwendung in Pruntrut, Kanten Bern, Schweiz; Vertreter: A. Guth in Katzenthal, Kreis Rappelisweiler, Elsaß.
sigkeiten, Petroleum u. ö. von Wasserbädern. L.
Vom 23. Dezember 1884 ab. Nr. 33 318.
schwefligen Säure für
EGchanux
ndarren. —
1
Eichreider in Nürnberg, Bekschlagergasse 18
Vom 8. Januar 1885 ab. Nr. 33 361.
Apparat zur Absorption der Hopfe
Kühlapparat für Maische und
Bierwürze mit direkter Küblung durch Ammoniak
gas. — H. Kalai und Herz geld
C Kohn
in Budapest; Vertreter: J. Brandt in Berlin
SW., Anhaltstr. 6. Ne. 33 365.
Vom 23. April 1885 ab Malzdarre. —
F. GTrath-
wohl in Covington, Kenton County, Kentucky, V. St. A.; Vertieter: E. Eetrig in Stuttgart,
Gymnasiumstr. 45.
Nr. 33 367. Kombinirte Flãchenberieselungẽ ⸗ Küblapparat in Heidelberg. Vom 21. Mai Nr. 83282.
Vom 17. Mai 1885 ab. und
t Röhren⸗
⸗ J. BIank
1885 ab
Neuerung an Spann und
Trockenmaschinen. — . Jahr in Gera, Reuß.
Bom 24. Mai 1885 ab.
XI. Nr. 33 355. Sammelmappe. — Koester
E Berolzheimer in Stuttgart, Paulinen-
straße 3. Vom 1. April 1885 Nr. 33279.
Eb.
für Buchdtuckmaschinen. — G. Stanubitz in
München. Vom 1. Mai 1885 Nr. 33 286. Trpensätzen. D. E., V. St. A.; Vertreter:
ab.
C. Kesseler
Einrichtung zur Herstellung von E. K. Johnson in Washington,
in
Elastischer Formenschließsteg
Klasse.
Nr.
treter: grãtzerst
zur
Wirth
& Co
XVIII.
mund.
XX.
ö
in Berl vember
al.
1885 ab XXI.
1884 ab Nr. Nr.
berg
18885 ab
Leipzig,
b Nr. 3
rialien.
XXVII.
Anbaltstraße t.
Nr. 335 299. A GOdfre) Vertreter: L Butzrath in Berlin SW. , Dessauer- Vom 26. Oktober 18384 ab. Guillochirmaschine. zemann und W. Futzker in Wien; in Vom 22. März 1835 ab Herstellung
straße 33
Nr. 33 312. platten. — V. Em den in Frankfurt a. Main. Vom 7. Oktober 1884 ab.
Ne. 33 319. Herstellung
Nr. 88 818.
österr. ung.
1. Nr. 38 317. Glühlampen.
Empfängern.
in
33 307.
C. Kesseler raße 47.
& Co.
in Frankfurt a.
1885 ab. Nr. 33 262. Zusatz des oder Sxiegeleisens bei der Eatpbofphorung von Roheisen nach dem durch Patent Nr. 12 7090 ge— schützten Verfahren. — A. Hansen in Dort-
Verfahren ꝛ von Stereotvp- Matrizen aus einielnen Matrijzenstreifen. — E. K Johnson in Washington, D. C., V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgräßerstr. 47. Vom 27. Januar 1885 ab.
Nr. 33 830. Dru
St. A;
Berlin 8W. Königgrätzerstraße 47. Vom 27. Ja- nuar 1885 ab.
XV. Nr. 33 293. Typen ⸗Schreibarparat. — J. D F. Andrews in Glasgow, Grafschaft Lanark, Scenland; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W.,
Vem 13. Mai 1885 ab.
Neuerung an Tigeldruckpiessen.
New⸗Reddinb.
England;
— Ver⸗ Berlin König⸗
8W.,
Metalldruck⸗
von .
und Einrichtungen
ö Ereerfahren. — J. Chatenet in Paris 365, Avenue Parmentier; Vertreter: . in Frankfurt a. M. 26. April 1885 ab.
Nr. 33 343. Typen ˖Schreibmasckine. — A. B. Wood in Ann Arbon, Grafsch. Siaat Michigan, V.
Vom
Washtenaw, Vertreter: Wirth Vom 22. April
M.
e
Ferromangans
Vom tz. Dezember 1884 ab
33 265.
in W,
1884 ab.
33 347.
33 349.
sachsenfeld bei Schwarzenberg.
Katharinenstr.
1885 ab. XXVI. Nr. 33 266. Neuerung an dem Livesey- schen Gaswascher. — J. W., Kurfürstenstr. 42 pt. 1884 ab.
3 222
5 —
TLTemme
24. Mär 1885 ab. Nr. 33 358. Neuerung an Gasometerglocken. ö Snckorw C Co. straße 11.
Nr. 33 3857.
Mittelst
Neuerung G. de Mestrall in Paris, 6 Rue de l'Dratoire (St. Honoré); Vertreter: PF. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 20. Dezember 1884 ab.
Nr. 33 3846. Flachringmaschine. — A. R reid- ler junior in Stuttgart.
Neuerung H. P. Pratt in Chicago, Illinois, V. St. A; Vertreter; l Berlin 8Sw., Königglätzerstr. 17. Vom nuar 1885 ab. Federnde Bügels mit den Zulcitungs drähten an elektrischen Glühlichtlampen. bel Gever und H. Hellinger in Unter
Th.
tr. Verfahren zur Darstellung von blasenfreiem Stahl und Flußeisen. — Soci sts des Aciésries de Long nw) Meurthe et Moselle, Frankreich; Vertreter: E. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzerstraße 47. Vem 28. November 1884 ab.
Nr. 33 329. Macco in Siegen.
in Longwy,
Winderbitzungdarparat. — H. Vom 24. April 1885 ab. Nr. 33 261. Selbstthã an elektrischen Eisenbahnen. — E IX. Bentlex in Wasbinzton und W. H. Knisht in Clere— land., Ohio, V, St. At Vertreter: C. Pieper in Berlin Sw, Gneisenaustr. 110. September 1884 ab. . Verschiebbares für Fahrzeuge von Pfosten Eisenbahnen. — Th. F Chandler jr. in Philiodelpbia, Pennspl— vania, V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt Potsdamerstr. 141
ige Stromschaltung
Vom 24.
Gegengewicht
Vom 18. No⸗
Rr. 38 270. Tragrolle für Straßenbabnen mit Seilbetrieb. — Maschinenbau-Anstalt Kamm holt in Kalk bei Köln. F bruar 1885 ab.
Nr. 38 272.
Vom 15. Fe⸗
Handfalle für Stellhebel an Centralapparaten. — Th. Henning in Bꝛuch⸗ Vom 17. Mär 1885 ab.
Nr. 33 277. Schienen rollendes Knallsignal für Eisenbabnen. f. PFoüitzer, Bau-Inspektor der priv. Staaiseisenbahn Gesellschaft in Wien J, Schwarzenbergplatz 3; Max Jüdel & Co. in Braunschweig. April 1885 ab.
Nr. 33 287. tung für Muldenkippwagen. Pr. phil. in Osnabruck. Vom 20.
Nr. 33 290. Kuppelung für Eisenbahnwagen, R. Dolberg in Rostock i./Medl.
Federkraft auf den
Vertreter: Firma Vom 18.
Fübrunge- und Feststell vorrich⸗
A. Vietor, März 1885 ab.
Vom 2. Mai
an elektrischen
Vom 18. Dezember an Telephon⸗
C. Kesseler in 20. Ja⸗
Verbindung des Anurig in Tannen—
Vom 18. Februar
XXIV. Nr. 33 331. Feuerungsanlage; Zusatz zum Patente Nr. 51581.
— 1H. Hempel in 12. Vom 3. Mai
uaglio in Berlin Vom 20. Dejember
Nr.. 2. Einrichtung zur kontinuirlichen Vergasung feinkörniger,
nicht backender Mate⸗ in Osnabrück. Vom
in Breslau, Lohe⸗
Vom 8. April 1885 ab.
Zimmerventilator mit
Iu sm Gena ka Evolventenflügelrad;
24 445;
. KIasse. XXX.
koblen von Pfl
treter: 1884 ab.
Nr. 33 314. beweaung der Soci et s
IH. Lau in 72 8 M 21 Vom 5. April 1
Nr 33 264.
anzenstoffen und dergl. — L Emontz in J. Völl in Euxen.
anonz me
215— * 2 Zulatßz zum M 2 Dres d 88
en, 9
1
Vorrichtung zum
WBollen, Lumpen Verviers; Ver⸗ Vom 15. N
o vember
Me sswas 12rfGEKrs z X Wellwaschverfahren mit Fort⸗
Wolle
durch gevreßte Luft. — des FEilature et
Tissagze de la Seine in Puteaur (Seine)
Rue Ernest C. Kesseler in? Vom XTXX. unter Anwendung GJ. Holle in
— 6
r 1
M Incen 111 — 8 —
1 Tran krei 45 2. Frankreich;
. Vertreter:
1 gw Ra zu E 7X 6 lin 8W., Königgrätzerstr. 47 1 D* s. .
20. November 1884 ab Rr 3326 K 34 Nr. 33 268. Desinfekiions vorrichtung
* J ö
vor Brom. — *
Nr. 8.
3121 1r 11111161
Vom 15. Januar 1885 ab.
XTXXI.
Nr. 33 323. Of
— en zum Erhitzen von
Barren und Larren. — E HLirk. in Bankfie
Workington, 92 9 4 Vertreter: C. 8. 6 7 2 Großbeerenste. 96.
Gꝛafsch.
Rob.
Cumberland Walder in Ber
1 7 9 z.. 3 Vom 25. März 1883
Engl a8? 9
re gw.
*
M 2 * 62 * . — f R Nr. 33 325. Formrerfahren zur Fabrikation
von Gußnägeln;
II. Zusatz zum
Patente Nr.
244465. — 0. H. Stamm in Sülz bei Köln
a. Rhein. Nr. 33
Guß ron
327
82 .
Vom 8. April 1885 ab.
P . 1 —— Rohrartiger Gußkern für 2121. 2 Röhren
den
und Gylindern. — J.
Chambers in Stanton Iron Works, Stanton, ꝛ ait Derh England; Vertreter: specht,
Ziese & Co in Hamburg. Vom 18. April 1885 ab. XXXERI. Nr. 33 362. Einrichtung zum Reguliren
2 Derby,
Grafschast
der Kraft des
Sandstrahles
bei
Sardblase⸗
arvaraten. — B. J. Ronnd und W. W ham in Birmingham, England; Vertreter: C. Kesseler
in Berlin 8W. , 25. April 1885 ab XXZᷓXRIREI. Nr der Fingernägel. Neanderstr. 2 III. KXRXRXRV. Nr.
in B 1385 ab. Nr. 33 354.
Thüringen. Nr 33 3659. barer Neudamm. Nr. 33 366.
33 351
Königgrätzerstr. 47. Vom — Zange zum Abkaeifen Krause in Berlin 8sO., 21. Mai 1885 ab. Reibemaschine mit G. Granert Vom 24. März
55 22 1 O0.
Zerlegbare Federmatratze. — G6. MHüller in Bernhardshütte bei Sonneberg,
Kinderwagen. Vom 16. April 1885 ab.
X 97 h 2 223 1 Vom 27. März 1885 ab. Zerlegbarer,
. als Wiege benutz⸗
Retis chlaz n
G.
Holjspaltmaschine.
Günther in Berlin S0., Bethanien⸗ Ufer 21 Vom 19. April 1885 ab.
ö
Nr. 33 563.
Schaͤrfrolle
für Schneidinstru⸗
mentè. — E. Fleischhauer in Gotha. Vom
29. April 1885 ab, Nr. 33 364.
Apparat zum Festhalten der
S 165 WJ 3 Sfahlpäbne beim Reinigen der Pargueiböden. —
G. Fritze C Co.
straße 107 / 8. Nr. 33 366.
in Berlin N., Colonie-
Vom 2. Mai 1885 ab.
1 * EI asat Zimmerkloset
Arnoldi
C wiedemann in Köln, Thürmchens wall
64. Nr. 33 369. LG. Vogel 1885 ab. XXXV. Nr. kegelbremie für H fabrik C kKIob
in
lin N., Pankstr. 1415.
2 *
.
Vom 19. Mai 1885 ab.
ö seel 2 23 2 Verstellbarer Schu M V
S isrs e] 7 Düssel dorf. 0m
1411
83 269. Selbsttbã lige Sxerr⸗ bemaschinen. — Maschinen
(Aehlis & Bebrens) in Ber-
5 55 22 * Vem 22. Januar 1885 ab.
Nr. 53 332. Gewichtsausgleichüng bei Auf⸗
zügen mit hydrau
11
stevens und Ch. G.
753 London;
schem Gestänge.
11 61
Major
Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin 8SW.,
Königgrätzerstr. 77.
Rr. 33 644. Hydraulischer
Vom 18. Mai 1884 ab. Drehkrabn mit
mehrfachen festen Tauchfol ken. — . Richards in Dowlais, 13 Charlotte Street, Glomorganshire, England; Vertreter:
Belleallianceplatz 6 XXXVI. Nr. Lipps in 277. Marz 1885 ab.
Nr. 335 289.
in München. Nr. 33 292.
Ryo o Te brennendes Feuer. —
Seine,
St. Denis, Brandt & G. W. Friedrichstr. 78.
Nr. 33 302.
bruar 1880 ab. Nr. 33 304.
Zimmerheizung u.
Dresden. V
zum Absaugen
Berlin Sw. , Beuthstr.
1885 ab.
Nr. 33 308. Klaxproste.
in Heilbronn a. N. XXXMVII. ableiter. — P.
2 228 3288.
or 8 rr E Dresden, A. Bergstraße.
Kochberd in sell stthänger Wasserheizung; Zusatz 28049. — F. Wamsler, Kgl. Vom 8. Apru 1885 ab.
T. Feuerung
v. Bom 13. Mai 1885 ab. * 5 ** 5 Neuerung
H. Reier in Grabow 4. O
G. Stumpf in Berlin SW. , Vom 25. August 1884 ab. Gakofen.
Tor Bir SdIn Verbindung zu P. R.
Hoflieferant
für continuirlich D. A. Rosenstiehl in Frankreich; Vertreter: J. Nawrocki in Berlin W., an Grudeöfen. —
Vom 19. Fe⸗
R 3 4asernrchta fan für Regenerativleucktgasofen für
dergl. — E. Siemens in
Nr. 33 291. Leder
Vom 24. Februar 1885 ab. Nr. 33 306. Heizkt e ; : von Luft. — Id. Wickel in
sr per mit einer Vorrichtung
106. Vom 10. März — C. Röhrin ger 22. April 1880 ab. Fangspitze für Blitz in Hirschberg i. Schl.
Vom
Vom 6. Mai 1885 ab.
Rr. 33 310. Fuß bodenlager mit Ve ö — A. Thieke in Berlin XW., Tüne⸗
55
kanälen. 9. * 2 burgerstr. 5. Vom
M Ve
ntilation6⸗
2. Mai 1884 ab.