1885 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7Is3]

Zur Herstellang einer Gbaussee auf Babnbof Lind⸗ borft sellen Offerten für die gesammte oder getrennte Lieferung ven 324 ebm Packlage-, 162 ebm Mittel

Lage⸗

und 263 chm Decklagesteinen zum öffentlichen

Termine am 22. September 18535, Vormit⸗ zags 11 Uhr, an unterzeichneter Stelle entgegen⸗ genommen und eröffnet werden.

Zuscklagsfrist 4 Wochen.

3 *** rormulare und erLnRn Lr Uke Und

8

1 SI INGO können a0 edmgungen tonnen gegen

Porto- und bestellgeldfreie Einsendung von O, 75 M

vom

Retriebs-Sekretär Wartmann bezogen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion

Minden i. W.

Berufs⸗Genossenschaften.

2844

In Gemäßheit der Bestimmungen des 8. 21 des Unfall versicherungs-Gesetzes vom 6. Juli 1884 sowie es s. 57 unseres Statutes vom 26. Inui 1885 machen wir hierdurch Folgendes bekannt.

Die fsgenossenschaft der Deutschen Zucker— ndustri ich auf Grund ihres am 27. Juni a. e. vom Reichs⸗-Versicherungsamte genehmigten Statutes in der Generalversammlung am 4. August a. e.

Definitiv konstituirt, führt den Namen Zucker⸗Be⸗ rufégenossenschaft und hat ihren Sitz in Berlin. Der Genossenschaftsvorstand besteht aus

1 2) 34 4 5 6

236 8

9)

8 9) 10)

11

3

Zum Vorsitzenden wurde Herr Graf von Hacke, Ranft, zum Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer

.

Alt⸗

folgenden Herren: Mitglieder: - Demänenrächter Heinrich Krech, Althausen.

Graf von Hacke, Alt⸗Rantt.

Fabritdirektor Dr. Alfred Bamberg, Breslau.

Comme

Oberan

Fabrikbes

Fabrikbesitze

Fabrikdircktor Dr. Hermann Eißfeldt, Han—

Fabrikdirektꝛr Dr. Dietrich Cunze, Wag—

hãusel.

Fabrikdirektor Julius Lach, Neustadt-Magde—

burg.

Fabrikbesitzer Julius Brockhoff, Duisburg. Stell vertreter: .

Fabrikdirekter Robert Grundmann, Kulmsee.

Amtsrath von Rosenstiel, Gorgast.

Fabritbesitzer Alphons Neugebauer, Brieg.

Oberamtmann C. Wagner, Warmsdorf.

Fabrikbesitzer Robert Wagner, Strauffurt.

Fabrikbesitzer C. Schulze, Stadtfeld-Magde—

burg.

Fabrikdir. Dr. S. Bodenbender, Wasser—

leben a. H.

Julius Seeliger, Braunschweig.

Tabrikdirektor Ferdinand Elost, Böblinge

Fabrikbesitzer Nax Dulon, Sudenburg⸗-⸗Magde—

burg.

Fabrikbesitzer Valentin Pfeifer, Ossendorf.

D )

G. Schmidt, Magdeburg, gewählt. Das Amt eines

sjossenschaftsdirektors haben wir Herrn Direktor

Gen

Hahne, Berlin, übertragen, das Bureau der Ge—

nossenschaft befindet sich Berlin W., Köthener— straße Nr. 11, part.

Die Berufsgenossenschaft ist in Staaten und Provinzen, sowie unter sich alphabetisch 34 Vertrauensmannbezirke eingetheilt; die Wahlen der Vertrauensmänner und Stellvertreter sind vollzogen, und haben wir die Namen der Ge—

geordnete

wählten der Aufstellung ihres Bezirkes beigefügt.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer M. Köhne in

Stellvertreter: F

Der Bezrk umfaßt die 16 Fabriken: dorf, Köthen, Köthen (Holland), Dessau mit Roßlau, Edd

—2

n, 1589212 * v V-. Vertrauensmann:

Stellvertreter:

'ryG Broiste

zertrauens

Anhalt (Herzogthum). Bezirk 1: Bernburg.

Plötzkau.

V bei Bernbur Der Bezirk umfaßt die 13 Fabriken: Bernburg, Dröbel, Grimschleben, Hecklingen, Hohenerrleben, Ilberstedt, Osmarsleben, Parforethaus, Plötzkau, Sandersleben, Schackenthal, Waldau, Warmsdorf. Bezirk 2: Köthen. Vertrauensmann: Fabrikdirektor Eduard Pasel in Köthen. Stellrertreter: Fabrikdirektor Gustav Saalfeld in

Köthen.

eritz, Elsnigk, Gerlebogk, Glauzig, Klepzig, Gr. Paschleben, Kl. Paschleben, Prosigk, Radegast,

. 1 Girsfen Schortewitz, Wul 61

Brandenburg (Provinz). Bezirk 3: Golzow.

X

Der Bezirk umfaßt die 12 Fabriken: Alt⸗Ranft,

63 666 * 83 3 ar 5 3 * 5 . Friedrichsaue, Golzow, Gorgast, Gusow, Lebus, * 2127 ö 4 213 ö 2 rn r Podelzig, Potsdam, Sachsendorf, Töringswerder, Tucheband NMNorkor Xucheband, Voßvberg

Brannschweig (Serzogthum). Bezirk 1: Braunschweig.

Rautheim.

schweig.

ö

(1

1L dt 8

Brunoni⸗ 8

. zroitzem, G

2 a 80 T'ier Vechelde, Wierthe.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Metge in Jerr⸗

Stellvertreter: Fabrikdirekter Lauke in Trendel—⸗

Bezirk 5: Helmstedt. beim.

basch bei Helmstedt.

Watenstedt, Weferlingen, Wendessen. 4. 1

Vertrauensmann: Fabrikdirektor von Ehrenstein Stellvertreter: Fabrikdirektor Korkhaus in Nort⸗

Der Bezirk umfaßt die 15 Fabriken; Brakel Duderstadt, Einbeck, Gandersheim, Garte, Göttingen

Hannover (Provinz). Bezirk 6: Einbeck.

in Einbeck.

heim.

Stuttgart, Wagbäusel, Zätt⸗

fsgenossenschaft. Der Vorstand; Graf von Hacke.

Schweinfurt,

Zutker⸗ Beru

Bezirk 21: Sa

Noerten, Nortbeim, 21: Se Fabrikbesitz

Dolzminden, sa,. Seesen, Uslar Bezirk ?: Haunover. ; Fabrikdirektor Koch in Bennigsen. Tabrikdirektor Behrens in Alger⸗

ktor Pape in Weetzen.

Fabriken: Algermissen, 1ord, Fallersleben, ohenbameln,

Vertrauensmann: er Walter Wiers⸗

dorf in Hedersleben.

Stellrertreter: Fabrikdirektor Sostmann in

Vertrauensmann: Stellvertreter: J. ( missen, II. Fabrikdiret Der Bezirk umfaßt die 20 Bremen, Klauen, E

837880 * * Dasede VForste,

Bezirk umfaßt die 17 Fabriken: Altgaters— ersleben, Dedeleben, Dern⸗ Halberstadt, Hedersleben, Hovm, Quedlinburg,

leben, Aschersleben, burg, Ermsleben,

742 1 1 9 . ins ü O ste 2 * 2 2 2. Konigsaue, Minsleben, Osterwieck, Die Textil Berufegenossenschaft von Elsaß⸗

216.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 15. September

Stagts⸗ Anzeiger.

E885.

1 3 MW mmer ** Reinstedt, Vienenburg, Wasserleben,

Derret 2s, Salle 4. nach endgültiger Feststellung

Lothringen, ĩ it des §. 21 des Unfall versiche⸗

hnde, Uelzen, Weetzen. n e n Gemäß Bezirk 8: Hildesheim. Fabrikdirektor

Vertrauensmann: Fabrikdircktor Bergreen Ane Gesetzes vom t. Juli 1854, macht bekannt: 1 daß die Textil⸗Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗Lothringen ihren Sitz in Mülhausen hat; 2 daß der Genossenschaftsvorstand aus folgen— den achtzebn Mitgliedern besteht, nämlich: Herr Eduard Schwartz, Mülhausen Vorsitzender Serr Augnst Dollfus, Serr Karl Naegely, Mälhausen,

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Central⸗Handels⸗ immt an: die Königliche Expedition 1. des Aeutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Vertrauensmann: Bittmann in Hildesheim. Stellvertreter: Fabrikdirekter Burchard in Oster—⸗ wald b. Oldendorf. umfaßt die ddeckenstedt (Rast), Bockenem, Burg— orf, Dingelbe, Dinklar, Gr. Düngen, Elze (Hucker⸗

Stellrertreter: Fabrikdirektor Pantzer in Staats-Anzeiger Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Benken— dorf, Brachstedt, Brehna, Gröbers, Halle (Siederei), Zuckerraffinerie), Müklberg a. S., Dppin, Quetz, Reitzsch, Teutschenthal, Trotha, Zörbig.

Langenbogen, ee . 6. Schmoitsch, Stellrertreter, Schriftführer,

*

*. . 1 23: 7 2 2 =. . . Emmerthal, Bezirk 23; Magdeburg. Serr Renatus Bian, Sentheim,

*

Inserate nehmen an: d Gr lißements Invalidendant᷑ /, N

. A Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

K 9 Ente Y 2arI .

onen, Aufgebote, Vorladungen .

* * e 2 3.

Verschiedene Bekanntmachunge: 5 1 , ;

Literarische Anzeigen.

Submissionen ꝛc. s Theater⸗Anz

Zinszahlung u. s. w.

ö y le Ann

udolf Mosse, Haasenstein

Annoncen ⸗Bureaux.

Familien⸗Nachrichte

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Robert Ferchland in Sudenburg. ö Stellvertreter: Fabrikbesitzer Wilhelm Lömpcke

Domersleben.

Serr Fernand Blech, Markirch,

Coustanz Clément de Subhaftationen, n. Vorladu u. dergl.

̃ Grandprey, Ohle C Bollmann), Vlotho (Tintelnot). Hessen (Provinz). Bezirk 9: Niederhonue. Fabrikdirekter Wilhelm Vaupel

„Friederich Engel⸗Gros, Dornach, Alphons Kiener, Günsbach, Eduard Koechlin, Weiler bei Thann, Kamillus de Lacroix, Mülhausen, Emil Lambling, Bischweiler,

Paul Marin, Bühl bei Gebweiler, Philipp Marozeau, Wesserling, Karl Reichard, Erstein,

Albert Scheurer, Thann,

Adolph Schlumberger, Gebweiler, Heinrich Schwartz, Mülhausen, Herr Gustav Steinheil, Rothau. 9 Genossenschaft Schiedsgericht bestellten Beisitzer und Stellvertreter folgende sind:

Herr Kaspar Weiß⸗Fries, Kin

Malmerspach, 1.

Zwangk vollstreckung ist der öffent⸗

Magdebur s . Magdeburg Hausmann'schen

Domersleben. Magdeburg (Burcha (Fölsche, Magdeburg (Rudolph & Co. ). Magdeburg (Helle), agdeburg (Dannenbaum), Neu⸗ stadt (Hennige), Neustadt (Burchardt), Kl. Otters⸗ zleben, Kl. Wanzleben,

Vertrauensmann: in Niederhone. J 5

Stellvertreter: aster gehören: .

tel g 1) Wohnhaus, versichert mit 300 „,

3 Sch. 6 M 5 Qu. R.,

erkannt und Termin zum Verkaufe an hiesiger

Herichtsstelle anberaumt auf

Donnerstag, den 26. November er.,

Morgens 11 Uhr,

Taßbri᷑ dire ö vf ĩ =* 17 Fabrikdirektor Th. Höpfuer Zu kerraffineries. Y

Der Bezirk umfaßt die 7 Fabriken: Dermbach, I Vcerland

1e. . leben, Gr. Ottersleben Hattersheim, Hünfeld, Niederhone, Stockheim, Wa—

Westerbũsen. Bezirk 24: Oschersleben. Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Friedr. Hecker in Gröningen.

Stellvertreter: Fabrikbesitzer Wrede in Oschers

Holstein (Provinz) mit Hamburg. Bezirk 19: Itzehoe. Vertrauensmann: Fabrikdircktor Ernst Jebsen in

er Zuschlag bei einem ; des Taxatums . Fabrikdirektor Fr. Barner in Neu— Hebote sofort erfolgen wird,

stadt in Holstein. Realrechte an das er Bezirk umfaßt die 10 Fabriken: Ahrensboek, f d zergedorf (Tönnies), St. Michaelsdonn,

zezirk umfaßt die 14 Fabriken:

Gr. Alsleben, Eilenstedt, Gröningen, Hadmersleben,

Hamersleben, Gr. Oschersleben (Wrede), Gr. Oschers—⸗

Aktien⸗Zuckerfabrik),

Schlanstedt, Schwanebeck, Wackersleben, Wulferstedt.

Bezirk 25: Querfurt.

Vertrauensmann: Fabrikdirektor Karl Nothdurft in Vitzenburg.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Wilhelm Faulborn in Allstedt.

Bezirk umfaßt die 12 Fabrik

Körbisdorf,

* * * (Wahren),

r und Ansprüche auf Befriedigung aus den

Herr Heinrich Jungck, Ausschlusses von der

Herr Julius Platen, Mülhausen, Bedingungen

f iberei eingesehen oder gegen Gehübr bezogen werden. Blomberg, den 4

Mecklenburg (Großherzogthum). Bezirk 11: Malchin.

Se ę 21 * —ennhbe Meisit Fabrikdircktor Herr Georg Risler, Sennheim, Beisitzer,

von Kalm . : J ; z Herr Lucian Dreyfus, Mülhausen, 1.

Vertrauensmann: September 1885.

Fürstliches Amtsgeri

Stellvertreter: Fabrikdirektor Wolfien in Staven— Sen, . Noack-Dollfus, Mülhause . ö . Ssterhaufen, Oerr H. 2ct⸗Dollfus, Mulbaulen, 1

(Vereins ⸗Zucker⸗

„Roßleben (Lüttich,, Roßleben (Vereinsfabrik),

stedt, Stöbnitz, Vitzenburg.

Bezirk 26: Seehausen.

Fabrikbesitzer

Aufgebot.

Landmann Glaus Hinrich Schwartau senior n Moorburg hat das Aufgebot: I) des auf seinen Namen aus gestellte tungsbuchs der städtischen Sparkasse zu Har⸗

burg Nr. 28 4365, lautend über eine Ei

ron 1260 de 23. März 1885, sowie derselben Sparkasse 30. Okiober 18745 Nr. 2283 zu Gunsten von chim Schwartau zu Moorburg üher ein velckes dem Antrag—⸗

1s Vertrauensmänner und deren vertreter gewählt wurden:

; für Mülhausen, Nord⸗Kanton:

Herr Heinrich Schwartz, trauensmann,

Herr Karl Naegely, Mülhausen, Stellvertreter,

für Mülhausen, Süd⸗Kanton: Hert Paul Koechlin, Mülhausen, Vertrauens

Lübeck, Malck

Pommern (Provinz).

Mülhausen,

N . 15*1 * . Vertrauensmann:

Stellvertreter: direktor Naegel«s in Straß— Fabrikdirektor Steinmig

Obligation

umfaßt die Demmin, Fiddichow, Klützow, Mescherin, Prenzlau, Pyritz, Scheune, Stettin, Straßburg i. U. Posen, Ost- und West-Preußen (Provinzen). Bezirk 13: Kulmsee. Fabrikdirektor Berendes in

zarleben, Eilsleben, Hötensleben, el Nordgermersleben, eben, Schackensleben, Seehausen, Ummendorf. Bezirk 27: Weißenfels. Fabrikdirektor August Bosse in

Irrleben, Niedern⸗

ö, Herr Julius Kuneyl, Mülhausen, Stellvertreter, er eln,

( für den Kanton Masmünster: Herr Renadus Bian,

zarlehn von 2400 4, ler von jenem bescheinigterm ist, beantragt. haber der Urkunden wird Ktestens in dem auf den 23. April 1886, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Rechte anzumelden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfo Harburg, den 8. Sevtember 1885. Königliches Am gez. Bornemann. Veröffentlicht: Kollenberg,

Vertrauens⸗

Vertrauensmann: Weißenfels.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Hoffmann in Zeitz.

Vertrauensmann: Wierzchoslawice.

Stellvertreter; Fabrikdirektor Blosfeld in Schwetz.

Herr Emil André, Masmünster, Stellvertreter, aufgefordert, . für den Kanton Sennheim; Herr James Gros,

Paul Baudry, den Kanton Thann: Jaeglé, Thann, Vertrauensmann, hann, Stellvertreter, . für den Kanton St. Amarin: Herr Jacques Albert Rieter, Wesserling, V trauensmann, Herr Theobald Dreyer,

Sennheim, Vertrauens—

ulmsee, Kruschwitz, Melno, Nakel, Neuschönsee, Szymborze,

Wierzchoslawice.

8

Stellvertreter, gebots termine

56

folgende, nach den . . eipzig, Rositz, Spora, „ßen, Weißenfels, Zeitz. . Bezirk 28: Wolmirstedt. Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Chr. Dorendorf in Meitzendorf. ; . Stellvertreter: Fabrikbesitzer Matthias Schneide— wind in Ackendorf. .

14: Dirschau.

abrikdirektor Dr. O. Frölich Scheurer,

Vertrauensmann: K Stellvertreter: Fabrikdirektor Dr. Wiedemann sen.

St. Amarin,

Verschollenen gerich Landes

Luttinae einer O

zinslich zu 360 beantragt.

Amtsger termine

Urkunde erfolgen wird. Der Gerichts schreiber Reinhard.

18385.

(165689

vor dem anberaumten den und die Urkunde Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

lioss]

a. D

in Pegau hab ad a. zum Zwecke verloren Allgemeinen Renten ⸗Capital⸗ sicherungsbank Nr. 14543 über 300 Thlr. vom 15.

ber 1857, ad b. behufs Kraftloserkl

gelösten

Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Dirschau (Ceres), f Marienburg, Pelplin, Pr itz, Tiegenhof, Gr. Zünder.

Bezirk 15: Kosten. Fabrikdirektor Greiner in Kosten. Fabrikdirektor Kühne in

Der Bezirk umfaßt die 9 Fabriken:

d ; Secr., Gerichtsschreiber Ammensleben,

(Zuckerfabrik), Marienwerder, 5 8e, . 8 rm

st, Rastenburg, Riesenburg,

r Dahlenwarsleben, Meitzendorf, Neuhaldensleben, Tangermünde (Meyer), Tangermünde (Mever), Wolmirstedt. Schlesien (Provinz). Bezirk 29: Breslau. Fabrikdirektor J.

für die Kantonen Rufach, Ensisheim, Sulz und Gebweiler Stadt: Gebweiler,

aa, ü 8 brikdirektor Zuhr in Parforgehaus Herr Robert Vertrauens⸗

2 20 YkEI . . Todeserklärung. Vertrauensmann: Derr Adolph Schlumberger, Gebweiler, Stell— 8

Gr. Peterwitz. Stellvertreter: Fabrikdirektor Dr O. Vibrans in

ons immgnnun⸗ rauensmann:

; für den Kanton Guebweiler:

Herr Paul Marin, Bühl, Vertrauensmann,

Herr Theophil Gerrer, Linthal, Stellvertreter,

; für den Kanton Kolmar:

Herr Constanz Clément de Grandprey, bach, Vertrauensmann,

Herr Johann Baptist Tempé, Kolmar,

Wilhelmshaven

Dyalenica, Interzahlmeisters Franz vig Johanne

Der Bezirk umfaßt 15 Fabriken: Klettendorf bei Breslau, Koberwitz, Kraika. Kreuz— burg, Lanisch, Michelwitz, Mochbern, Poln. Peterwitz,

Rheinland (Provinz). Bezirk 16: Köln. Vertrauensmann: Fabrikdirektor Fritz Kroeger in

stattgehabten

desselben gewesen

esinger), Trachenberg (Zuckersiederei), Bezirk 30: Brieg.

ertrauensmann ; Fabrikbesitzer Samoje in Ratibor.

Fabrikbesitzer Wilhelm Moll i

. en dien Stellvertreter: Fabrikdirektor Ebermann in Ameln Bezirk umfaßt die 21 Fabriken: Ameln, zurg, Brühl, Köln (v. Rath), Köln (Langen), Köln zeinischer Aktien⸗Verein), ĩ is burg, Elsdorf, Elsen, Euskirchen, Jülich, Ossen— st, Uerdingen (Schwenger engers Gebrüder), N Fesel (Westermann), Wesel (v. Wüllen), Wevelinghoven. Sachsen (Provinz) und sächsische Fürsten—

; für den Kanton Münster: Herr Fritz Nitschelm,

t in Jüterbog,

ellvertreter: von dem unterzeich

9. Dormagen,

Stephan, Breitenbach,

Der Bezirk umfaßt die 16 Fabriken: Bauerwitz, (Neugebauer C Co.),

eln, Poln. Neukirch, Neu⸗

rauner wird

s Söhne), Uerdin—

für die Kantonen Markirch, Weiler, ö Schlettstadt und Markolsheim: Herr Carlos Haffner,

becke), Briegischdorf, stadt in Ob. ⸗Schl., Ober⸗Glogau, Ottmae Peterwitz bei Ratibor, nowitz, Zülz. Bezirk 31: Liegnitz. Fabrikdirektor

Fabrikdirektor Buetz in Tucheband.

Stellvertreter: Fabrikdirektor Zinkeisen in Thörings— 12 Uhr Mittags,

November 1886, 12 Uh erzeichneten Gerichte hiermit

widrigenfalls

2 z 2 . Ver ens⸗ Ratibor, Reinschdorf, J . . ; ö . lufgebotstermine Herr Georg Diehl, Markirch, Stellvertreter, e,. für die Kantonen Rappoltsweiler, ; Kaysersberg und Schnierlach: Herr Karl Steiner, Rappoltsweiler, Vertrauens⸗

Bezirk 17: Artern. Vertrauensmann: lmtmann Frank in Artern.

Bindemann

E. Heffter ktor O. Lincke

überwiesen werden, auch geeigneten

I . * . 1 73 ** 53859 . J 51 ort r* Ehegatten die Wiederverheirathung geste

Vertrauensmann: Stellvertreter:

Straußfurt.

Stellvertreter: wigswaldau. Der Bezirk umfaßt Fraustadt, Glo Hertwigswaldau,

Fabrikdirektor Herr Leo Stoecklin, Kavsersberg, Stellvertreter, für die Kantonen Molsheim, Rosheim, Saales, Schirmeck und Wasselnheim: Dieterlen,

erden alle Personen, welche en des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und zugleich für

die 11 Fabriken:

die 14 Fabriken: Artern, i, Graeben,

, Frankenhausen, Gotha, Greußen,

erröblingen an der Helme, Oldisleben, 4

Wallhausen,

; Alt⸗Jauer, Gutschdorf,

Seisersdorf Selsersdors,

Fabrikdirekter E. Lambrecht in ; 1 Aumübhlen, Ebeleben, Fabrikdircktor A. Lange in Braun— t * e j den Fall der * 2 4 2 . 4 Oe * 5 n 3 Straußfurt, Walschleben, Derr Alfred Vertrauens . Wolkramshausen. Bezirk 18: Kalbe.

Fabrikbesitzer Ad.

Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert,

Bezirk 32: Schweidnitz.

Fabrikbesitzer

CS

er Bezirk umfaßt die 22 Fabriken: Barum, g (Aktienzuckerfabriy, Braunschweig! ersiederei, Braunschweig (Zuckerraffinerie), ĩ a), Braunschweig (Grassau), chthal, Hedwigsburg, Horn— Burg, Immendorf, Gr. Lafferde, Sr. Mahner, Meine, DOtbhfresen, Rautheim, Schladen, Thiede, Uefingen,

Herr Ernst Marchal, Rothau, Stellvertreter, für die Kantonen Erstein, Geispolsheim, Benfeld, Oberehnheim, Barr und

. . Straßburg: Hert Karl Reichardt, Herr Gottfried Bossert, Barr, Stellvertreter, für die Kantonen Buchsweiler, Saarunion, Woerth, Hagenau, Bischweiler und ; Niederbronn: Herr Heinrich Pierson, Bischweiler, Vertrauens⸗

Vertrauensmann: Waizenrodau.

Stellvertreter: Waizenrodau.

Der Bezirk umfaßt die 10 Fabriken: Klettendorf bei ö dorf, Penkendorf, Protschkenhain, Puschkau, Waizenrodau (Kopisch), Groß & Söhne).

Bezirk 33: Strehlen. Fabrikdirektor Dr. E. Ihle in

Vertrauensmann: Jordan in Wolmirsleben.

Stellvertreter:

er Bezirk umfaßt die

Bahrendorf,

e eine Rücksicht genommen werden soll. Wilhelmshaven, den 24. August 1835. Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag des Schneidermeisters Leopold Theis ner in Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwali Goldschmidt aus Joꝛchim Pbilipp Ludwig Tbeis ner und des Richard Julius Reinhold Theisner, Beide früher in Landes hut wohnhaft, uber deren Aufenthalt, wie glaubhaft gemacht worden ist, seit länger als zehn Jahren nichts bekannt geworden ist, werden die genannten Ludwig Theisner Julius Reinhold Theisner aufgefordert, sich in der

am 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen todt erklärt und ihr Ver⸗ BVerbms . mögen an die sich meldenden legitim rten Erben aus. Schabow, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. geantwortet werden wird.

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer David Coste in Biere. 10 Fabriken: . M* Biere, Kalbe (Knauer), Kalbe cheldorff)., Gr. Rosenburg, Unseburg, Welsleben,

Erstein, Vertraunsmann,

Kroischwitz,

( . Waizenrodau Bezirk 19: Könnern. Fabrikdirektor

Vertrauensmann: Rauch fuß

Schwittersdorf. Vertrauensmann: Zabel bei Frankenstein. Fabrikdirektor C. Wesemann in

Herr Ludwig Schwebel, Bischweiler, Landesbut, Stellvertreter: Heidersdorf. Der Bezirk umfaßt die 10 Fabriken: Eckersdorf, Münsterberg, Schwedeldorf,

er Bezirk umfaßt die 138 Fabriken: Altenau, Dettum, Frellstedt, Helmstedt, Hessen, Hoiersdorf, Jerrheim, Königslutter (Aktien⸗Zuckerfabrit), Königs— latter (Rühland), Mattierzoll, Sal;jdahlum, Schöp— venstedt, Söllingen, Trendelbusch, Gr. Twüspstedt,

für die Kantonen Finstingen, Wolmünster, Albesdorf, Metz, Bolchen, Metzerwiese und Diedenhofen: Herr Augnst Thiriet, Metz, Vertrauensmann, Herr F. Chauvin, Metz, Stellvertreter. Mülhausen i. Els., den 12. September 1885. Der Vorstand

der Textil-Berufsgenossenschaft für Elsaß⸗-Lothringen.

Der Vorsitzende. Ed. Schwartz.

Frankenstein, Heidersdorf, Puschkowa,

Bezirk 20: Egeln. Tschauchelwitz.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Heinrich Silber⸗ schlag in Kochstedt, Stellvertreter:

Süddeutschland. Bezirk 34: Stuttgart.

Fabrikbesitzer ͤ Vertrauensmann: Fabrikdirektor Franke in Stutt—

Stellvertreter: Fabrikdirektor A. Otto in Heilbronn. er Bezirk umfaßt die 14 Fabriken: Altshausen, Bavrenth, Böblingen, Gerau, Heilbronn, M

Bleckendorf, Etgersleben, Langenweddingen (Aktienzuckerfabrik, leben, Schwaneberg, Staßfurt, Sülldorf.

falls die Genannten für

ngenweddingen (Reckleben),

Nr. 25303 über je 200 Thlr. beantragt. gefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1886, Vormittags 11 U vor dem anberaumten Aufzebotstermine seine Rechte anzu. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls r Urkunden erfolgen wird. 28. März 1885. Abtheilung II.

auf d

vor dem unterzeich neter Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, e erklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinbek, den 9. Juli Königliches

Aufgebot. Der Oekonom Chbristian Wilbelm Hammer Drebesdorf hat das Aufgebot des angizblich verloren in Form eines Abrechnungzsbuches aus- t

des Biklagten zur Zablung von 720 4 nebst 5 9 Zinsen vom 1. Juni 1885 au und Tragu

Aufforderung zur Anmeldung unter wird an die ĩ wo? abwesend, aus Kauf und rechtsver gegangenen, r gefertigten Aus mges aus dem Einlage Journa! Nr. 7509 der Vorichußkank Sanagerhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft, über die Einlage des 75. Januar 1884 verstorbenen Drebsderf, Erblassers des Antragstell trage von noch 9000 M nebst Zinsen beantragt. der Urkunde spätestens in dem auf den 25. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, sse, anberaumten ÄAufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

t den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Studniarski.

Aufgebst.

ulzen K. Hammer

hat unter Glaubhaftmachun dligation der Waisen⸗ und Sparkasse Walds⸗ hut, ausgestellt auf denselben unterm 26 März 1885 sub Nr. 10359 über eine Einlage von 200 6, ver⸗ age an, das Aufgebot Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, srätestens in dem auf Mittwoch, den 7. April 1886, Vorm. 9 Uhr, vor anberaumten anzumelden

seine Rechte anzumeld

Sangerhansen, den 3. Juli Königliches Amtsgericht,. Cappell.

Aufgebots⸗ e und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Waldshut, den 29. Juli

Im Namen des Königs?!

3. September 1885. Schauer, Gerichte schreiber. s Ackerbürgers Anton Hampel

Verkündet am

. Aufgebot. Der Schieferdeckermeister Leipzig hat das Auf

den Antrag Liebenau erkennt das Könialiche Amtsgericht ĩ durch den Amtsrichter Kalischer

für Recht: ie Hrpothekenurkunde vem 14. über die Post von 50 Thlr. gleich 150 räterliche Schlenz, jetzt verebelichten

Neumeister ot der Stammaktie der Thü⸗

ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. X Nr. 54430 über 100 Tklr. 300 ½ beantragt. der Urkund

tragt. Der Inbaber Dezember 1829 —r spätestens in dem auf den 30. Dezember 1885. Vormittags 19 Uhr,

32 Uhr, Erbgelder der Caroline Gerichte, Zimmer Nr. 58,

Handels mann Fritsch, zu Li Grundstück Band II. Nr. 6 Nr. 72) Abtheilung III. auf den davon abgetrennten Grundstücken Band 1X. Nr. 328. 329, 331, 332

unterzeichnet

vorzulegen, widrigenfalls die eingetragen

Grundbuchs ursprünglich für vier Geschwister Schlenz lautete, wird für kraftlos erklärt. (gez) Kalischer. Beglaubigt: Schauer, sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aufgebot. er Fischermeister Herr Friedrich Ernst Bor⸗ mann in Dresden,

b. der Filzwaarenfabrikant Herr Ferdinand Fischer en das Aufgebot der Kraftloserklärung Versicherungsscheins

Im Namen des Fönigs!

Auf den Äntrag des Landwirtbs Karl Haller aus Rothenacker erkennt das Königliche Amtsgericht zu . Ziegenrück durch den Amtsrichter Mever

für Recht: Die Hvpotbekenurkunde über 3300 , eingetragen ö aus der Urkunde vom 20. Juli 1855 auf die Grund nterimsscheine der auf . , ; ; Hoflommissar . Piegler, geb. Kober, in Schleitz, wird für kraftlos

rung der abhanden ge⸗—

25302 und

der Urkunden wird auf—

Ziegenrück, den 3 Seytember 1855. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Hevmann zu Berlin, vertreten rch die Rechtsanwälte Dr. Th. Heymann und Dr. ebenda, klagt gegen 1) den Kaufmann

die Kraftloserklärung Leipzig, den önigliches Amtsgericht, Steinberger.

Der Kaufmann G

Heinr. Coh Georg Rosenb berg, früber zu Berlin, je aus den beiden Wechseln vom 1. je 5d 8 S, zablbar am 1. IJ. Oktober 1883, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ ur Zablung von 1096 6 nebft von 548 MS seit 1. Oltober 1882 und Oktober 1883, 8 6 Protest⸗ fosten und 3.55 6 eigener Provision, und lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽ⸗ streits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. November 1885, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffen lichen Auszug der Klage bekamm gemacht.

Berlin, den 10. September 1885.

i. V. „Dollbardt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts E. Handelskammer ?

2) den Kaufmann Julius Rosen⸗ zt unbekannten Aufenthalts, Oktober 1881 über Oktober 1882 s

Aufgebot. Bauervogtswittwe am 33. April 885, vor Notar Sond Obligation on dem Halb⸗ Obl in Lohbrügge no Setzwirth Franz Hinrich Christoph äber 535 Thaler 32 Schilling 200 (S6 Reichswährung, protokollirt uld⸗ und Pfandprotokoll Band IV. im Grundbuch ilung III Nr. 8,

lung der Verkla 6 0so Zinsen von 548 S6 seit dem 1.

ember 1859, ausgestellt rich Nicolaus

Kiehn in dänisch, gl

Vormittags 19 Uhr, dem gedachten

Fol. 7 pag. 495, jetzt

Blatt 61 von Lohbrügge, in Abth

r Halbhufenstelle der Johann Hinrich Nicolaus

n Erben in Lohbrügge beantragt.

siaation resp. Hypothek ist sodann

t vom 16. Dezember Johanna Dorothea

Oblsche Diese

durch Ueberweisungs ⸗Atteß

Zustellung wird dieser

Sanmann, geb. Kaerus; durch Ueberweisungs⸗Attest vom 18. Juli 1868 Johanna Maria Sorhia Wieschendorf, geb. Sanmann, in Oberschleeme; 27. April 1869 an den

Hufner Hinrich Rieck in Börnsen; durch Ucberweisungs ⸗Attest vom 17. November

1880 an den Eisenbahnarbeiter Ernst Hütt—

mann in Aumüblen; durch Cession

Oeffen tliche Zustellung. rg Weber, Linienstt, 133 ; durch den Justizrath Schz agt gegen den Her früher zu Berlin, unbekannten Aufenthalts, aus 22. April 1885, 1 [

durch Cession vom

U . n en

Der Kaufmann E

bier, Friedrichstr. sir. 79 a., kl Bernard Maimor, Linden Nr. 16, Rzetzt drei Wechseln vom 20., 21. i mit dem Antrecge auf Verurtbeilung zur Zahlung zum Course von 20 10 6 71603307 6, nebst 6 Zinsen seit dem XY. August er, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhar dlung des Rechtsstreits ammer ffir Handelssachen des Königlichen zu Berlin auf den 20. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte „ugelassenen An Zu m Zwecke der öff Aus zug der Klage bekannt gemacht.

As Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

2 i , 128 Bierbrauer Johann Breidenbach in Gro beinen, n . ; Zimmern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer ber Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im.

vom 3. Februar 1881

Willinghusen, und endlich dulch Cesfion vom 9. Juni 1881 an die Antrag⸗ Bauervogtwinwe Lüdemann, Wohltorf, in Escheburg, übergegangen. ö Inhaber der U spätestens in dem auf Freitag, de

von 400 K,

vor die siebente wird aufgefordert, Land⸗ n 5. Februar 1886,

ittags 11 Uhr, Amtsgerichte anberaumten Rechte anzumelden und die wiedrigenfalls die

walt zu bestellen. . entlichen Zustellung wird dieser

Amtsgericht. J. V. Vit ali, Assessor. Veröffentlicht:

im Darmstadt, klagt gegen den Gastwirtb Wilbeim

Fröblich in Groß ⸗Zimmern, dermalen unbekannt 1 1

7972

Anerkenntnis mit dem Antrage auf Ve 1 r ni zung der Kosen inel., der Kosten des bei Gr. Amtsgericht Groß ⸗Umstadt eingeleiteten Arrestrerfahrens und Arrestoollzugs und dem ferneren Antrag, das er⸗

gebende Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor- .

ö. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗— flagten zur raüundlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handeläsachen des Groß⸗

berzosrichen Landgerichts zu Darm stadt auf

Samstag den 17. Oktober 1885, Bormittags 5 Uhr,

mit der Auffor derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse nen Anwalt zu besitellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanat gemacht. Nĩispel, Sülft⸗ enchtsschreider des Großherzoal. Landgerichts.

(27160 De fen; liche Zustellnng.

Die Ebtfrau des Jakss Gerbard Rosewick, Eli⸗= sabethe, ged. Goßfeld, in Erbach i / O., vertreten durch Rechtsanwalt Rejs in Tarmmstadt, klagt gegen ibren unbekannt o abwesenden Ehemann aus Ehebruch und böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Scheidung der bestehenden Ebe rom Bande und Ver⸗ urtbeilung des Bellagten in die Kosten ev. auf Rück⸗ kebr und Fortsetzung des el elichen Lebens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dis Rechtsstreits vor die erte Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Darmistenl nuf den

16. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

mit der Aufforderung, enen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwe lt zu beftellen.

F 8 R . 2 3 1 6 2 * 2 33 321 * *. 83 2 ** 8 S 8 21 2 5 C 4 2 8 **

Hülfe⸗EGerichtsschreiber des (5roßherzogl. Landgerichts.

427824 Deffentkiche Znstellanz. Die Ehefrau des Klav ierlehrers Karl Schulin. Gertrud, geborene Scheidt, zu Düffeldßorf wohnend, vertreten durch Rechte annzalt Dr. Otten daselbft. klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher zu Düsseldorf wobnend, jetzt; obne bekannten Wohn- ud Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung und grober Beleidigurg, mit dem Nntrage auf Ehescheidung— und ladet den Beklagten zar mündlichen Verhandlung des Rettsstreits vor die J. Civilkammer des König lichen Landaerichts zu Di isseldorf auf den 39. Dezember 18 85, Bormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, e inen bei dem gedachten Ge⸗ tichte zugelafsenen Mnwa lt za bestellen. Zum Zwecke der Sffen nsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan mt gemacht.

*

Ste inhänser, Gerichtsschreiber des; Königlichen Landgerichts.

127822) DOeffant liche Zustellung. Der Kaufmann Lo ais Tapfen zu Elberfel

treten durch Rabts anwalt Dahmen in Elber eld in Eiderfeld, jezt o bne bekannten Woh enthattsort, auf Auflösung des zwischer

feld abgeschlostener Kaufvertrags, auf sofor ̃ mung des Kauf obiekts und auf Schadens ersa t und ladet dea Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Raächtsstreits vor die erste Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 23. Revemger 1885, Vormittags 9 Uhr. nit der Auffordervn g, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke r öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schufter,

Gerichtsschreid er des Könizlichen Landgerichts.

gegen Hies Jo wegen Das Köndzliche Amesgericht Grafenau a eckungsgericht bat in rubr. Sache mit V v. Mts. als BVertheilungstermin San stag, den 10. Dttober lfd. Is, Vorwittag3s 9 Uhr, U bestimmt und die öffentliche Zustelsung an Tie. be⸗ theiliate Gläubiger: Sebastia? Moser, Bauerssobhn von Eisersdorf. Feagdalrna Eisenteich, Häuslersfrau bei Vilstofen, end Jakeb Mojrr, Gütlertsohn von Cijerkdorf, sämaAtliche zar Zeil unbekannten Auf⸗ enthaltes, angeordnet. ö ; Die genaunm zen Gläubiger werden hiemit auf= gefordert: s . I) binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ rücksichtigung bei Aufsteszung des Vertheil unge plans unter Vorlage der Bem ctcurkunden oder Unter Werng. nahrne auf di, bei ven Atten, befindlichen Renseis, miltel, ihre Ansrrüche mit Angabe des Betrags in Haupt. und eben sache, des Grundes der For. derung sowie des beanspruchten Ranges bei dem Voll⸗

ef, Bauern in Eizersdorf, Subbaftation. r

2 13 Voll⸗ .

erfũgung

82 2 5 8 20

ö⸗