1885 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7772] Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn.

Die am 1. Oktober d. Is. fälligen Zins⸗ ccubons der Prioritäts- Obligationen der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft, desgleichen die zu demselben Tage gekündigten Obli⸗ gationen Litt. A. werden vom gedachten Zeit—⸗ punkt ab bei

unserer Sauptkasse (Abtheilung für Coupons—

Einlösung) hier, Leipziger Platz 17, der vereinigten Betriebskasse ( Dir.⸗Bez. Erfurt) hier, Askanischer Platz 5,

der Deuntschen Bank hier, Behrenstraße 5 / 10, inzelöst. Berlin, den 11. Sertember 1885. König⸗

liche Eisenbahn-⸗Direktion.

27915 8 * z Deutscher Handels-Verein

* X *

in Berlin.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung des Deutschen Handels-Vereins in Ber⸗ lin sindet am 30. September, Nachmittags

um 3 Uhr, im Vereinslokale, Voß⸗Str. 30, statt.

Gin außerordentliche Generalversammlung schließt sich an dieselbe an. Mitglieder werden jo rait nac! ade

hierzu seladen.

Berlin, den 14. September 1385. .

Deutscher Handels-Verein in Berlin.

. Der Vorstand.

H. Loehnis. Dr. H. Grüneberg. Prof. Dr. H. Hirzel.

27543 Bei der am 1. April er. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten vierten Ausloosung unserer Partial-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 0007 0538 1038 1632 2145 2450 2955 3654 4506 0045 0562 1081 1665 2147 2459 2995 3690 4550 0052 0566 1091 1677 2161 2514 3032 3697 4577 0055 06574 1116 1687 2166 2524 3066 3725 4592 0101 0614 1118 1690 2186 2570 3067 3872 4596 0115 6633 1169 1707 2191 2575 3092 3904 4607 0125 0667 1230 1728 2216 2587 3142 3918 4643 0126 0670 1237 1733 2217 2591 3152 3968 48678 131 0672 1245 1812 2226 2635 3154 4036 4722 0173 0709 1260 1818 2229 2655 3169 4065 4727 0195 0720 1351 1827 2230 2693 3194 4073 4783 6261 0721 1371 1830 2265 2705 3313 4147 4789 9316 0820 1375 1870 2281 2786 3335 4206 4800 9350 0839 1382 1911 2333 2801 3340 4210 4820 0359 0854 1412 1949 2348 2827 3402 4258 4964 0366 0865 1470 1968 2354 2845 3412 4303 6382 0932 1545 1980 2369 2863 3493 4342 0413 0943 1557 1981 2394 2890 3563 4402 0454 0967 1562 2063 2411 2902 3617 4435 0629 1011 1603 2100 2415 2920 3638 4452 Die betreffenden Obligationen gelangen am

1. Oktober 1885 in Berlin bei: a. der Deutschen Bank, p. den Herren Robert Warschauer C Co., der Gesellschafts kasse zur Auszahlung mit 6 525. per Stück. Von früheren Verloosungen restiren: aus 1882 Nr. 1280, aus 1883 Nr. 0017, aus 1884 Nr. 2048 3123 3127 3759, deren Berzinsung am 1. Oktober der ge⸗ nannten Jahre aufgehört hat. Berlin, den 15. September 1885.

Actien⸗Gesellschaft für Anilin-Fabrikation.

25

1

5 . 1 . . Q l— zerlin-⸗Stettiner Eisenbahn. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons zu den Prioritäts-Obligationen der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn

II. Emission Serie III Nr. 17,

n ( ö 1 .

VI. . n II 16 werden vom gedachten Tage ab

in Berlin bei unserer Hauptkasse Abtheilung für Coupons-Einlösung) Leipziger Platz Nr. 17

und in Stettin bei der vereinigten Eisenbahn⸗ Betriebs tasse eingelöst. . Berlin, den 106. September 13885. Königliche Eisenbahn-Direktion. 2543) * 2 Eon j . Deutsche Hypothekenbank (Act. Gesell; . kli Die am 1. Oktober a2. C. fälligen Coupons der 41 u. 50,νgen Hypothekenbriefe werden schon ö 5 8. * vom 15. September a. 6. ab an unserer Kasse, Hegelplatz Nr. 2, eingelöst.

Berlin, im September 1885. Die Direktion.

197741 15M nn Bad Wildungen.

Die Herren Actionaire werden ersucht, ihre Actien behufs Beifügung neuer Dividendenscheine baldigst an uns einzusenden.

Den Actien ist ein genaues Nummerverzeichniß der— selben in doppelter Ausfertigung beizufügen.

Arolsen, am 11. September 1885.

Der Verwaltungsrath

der Wildunger Mineralquellen— Aktien⸗Hesellschaft.

7749 127742

* . 22 . ö Vereinsbank in Nürnberg. Die am 1. Oktober 1885 verfallenden Zins— conbens unserer 4 * vigen Bodeneredit-⸗Obli— gationen werden von heute ab bei unserer Cassa und bei allen denjenigen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befasfen, kostenfrei eingelöst. Nürnberg, den 15. September 1885. 7

am n 27743 k rms Bekanntmachung.

Hiermit machen wir bekannt, daß in Folge 63 * * . 2 Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 31. Aug. d. J. unsere Gesellschaft

in Liquidation getreten ist. Als Liquidator wurde der feitherige Direktor Ferd. Haderer in Neu⸗ stadt aufgestellt. . Gleichzeitig fordern wir gemäß Art. 243 Abs. 1 des Aktien⸗Gesetzes die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Neustadt, den 12. Sextember 1885. (. Uhrenfabril Neustadt Actiengesell⸗ schast vormals Fürderer, Jaegler & Co. in Liquidation.

Ferd. Haderer. 24400

Braunschweigische Maschinenbau⸗ Anstalt.

In der vor Notar und Zeugen statfgefundenen Verloofung unserer 5 igen Partial ⸗Prioritäts⸗ Obligationen sind die Nummern:

r 38 X Thlr. S590 M 1600,

Nr 318, 322, 440, 552, 572, 577, 642 à

Thlr. 1690 M 300 für das Geschäftejnhr 1884/85 gekündiat. Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen

werden aufgefordert, solcke bis zum 1. Oktober er., pon wo ab dieselben zinslos werden, bei den Herren Carl Uhl Co. hier oder an unserer Kasse zur Rückzahlung zu präsentiren. Braunschweig, 18. August 1885. Die Direction. F. W. Schöttler.

(26626 Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Soltau.

Ordentliche Generalversammlung der Actionäre:

Donnerstag, den 24. September 1885,

23 Uhr, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, große Theaterstraße 45 in Hamburg. Gewinn- und Verlust-Rechnung, Bilanz, Bericht und Bemerkungen des Vorstandes und Aufsichte— rathes sind im Bureau, große Theaterstraße 46,

vom 7. September a. e. zur Verfügung der Herren Actio näre. Tagesordnung: Jahresbericht.

1 2 Vorlage der Gewinn- und Verlust Rechnung und Bilanz

3) Statutenmäßige Wablen.

Die Herren Actionäre werden ersucht, ihre. Aetien zuvor bi Herrn Notar Dr. Crasemann, kleine Jo— hannisstraße 3, Hamburg, zum Zwecke der Entgegen nahme von Eintritts, und Stimmkarten (Stat. 5. 21)

einzureichen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

27417 Halberstadt-Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zink couponz der von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts: Obligationen werden vom gedachten Tage an bei den Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich:

II der Betriebskasse der Gesellschaft in Blankenburg a. H., der Dentschen Bank in Berlin,

3) der Braunschw. Haunoverschen Hypo—

thekenbank in Braunschweig,

4 dem Bankhause 66 Eltzbacher & Co. in

stöln,

ö ö Ephraim Meyer & Sohn eingelöset werden.

in Hannover Braunschweig, 5. September 1885 Der Verwaltungsrath der Halberstadt Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

26822)

ergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Gemäß §. 7 unserer Statuten beehren wir uns, die Herten Inhaber der Interimsscheine zu den Prioritäts Aktien hiermit aufzufordern, eine letzte Einzahlung von 50 Mark oder 62 Franes 50 C. pro Aktie bis zum 1. Oktober 1885 zu leisten und zwar bei der Gesellschaftskasse in Altenderne bei

Dortmund, . h, A. Schaaff hausen'schen Bankverein in öln,

bei dem Crédit Géneral de Belgique in Brüssel, bei dem Crédit Géneral Liégeois in Lüttich. Die Interimsscheine müssen gleichzeitig mit ein gereicht werden, um dieselben dem Gesetze vom J. Juli 1881 entsprechend nochmals abzustempeln, und gegen die Aktie einzutauschen. Die per 30. Junt 1885 verfallenen Zinsen von Mark 11,15 oder Frs. 13,93 werden auf diese Einzahlung vergütet. Derne, den 5. September 1885. Der Aufsichtsrath der Bergwerks⸗Gesellschaft Gueisenau. Der Vice⸗Präsident. Der Präsident. E. Koenigs. J. d' Andrimont.

Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn. (16042) Bekanntmachung.

Auf Grund der mir im zweiten Absatze des 5§. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (Ges. S. S. 11) ertbeilten Ermächtigung und auf Grund des Vor— behalts im §. 6 des betreffenden Privilegiums vom 7. Februar 1877 kündige ich hiermit diejenigen viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen der Rechte Sder - Ufer Eisenbahu, Gesell⸗ schaft, deren Inhaber auf die durch meine Be

gHerabsetzung des Zingfußes auf vier Prozent nicht eingegangen sind, zur baaren Rück zahlung am 2. Jannar 1886.

Pie AUusjahlung des Nominalbetrages der gekün digsen Obligationen erfolgt von dem zuletzt ge. nannten Tage ab bei der Königlichen Eisen bahn Hauptkasse zu Breslau gegen Ausant⸗ wortung der Obligationen selbst und der dazu ge— börigen, noch nicht fällig gewordenen Zinkcouxont und der Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Gourons wird am Kaxitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der letzteren erlischt mit dem 31. Dezember 1885. Uebrigens ist die oben bezeichnete Eisenbahn— Hauptkasse ermächtigt. auf Wunsch der betreffenden Interessenten die gekündigten Obligationen auch schon dor Ablauf der Kündigungeftist in der angegebenen Weise zur Einlösung zu bringen. In diesem Falle werden für die Zeit vom letztverwichenen Zinsen— Fälligkeitstermine bis zum Tage der Einlösung 5 oo Stückzinsen baar vergütet.

Berlin, den 19. Juni 1885.

Der Finanz ⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz— Ministers wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die in Frage kommenden Obligationen mit einem von dem Inhaber derselben zu unterschreiben den Verzeichnisse einzureichen sind. Breslau, den 25. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Halle Soran⸗ Gubener / Eisenbahn ⸗Gesellschaft. . Nachdem der Vertrag vom 257736. Juni 1884, betreffend

den Uebergang des, Halle⸗ . nn, . Sorau⸗Gubener Eisenbahn—⸗

Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 25. Februar 1885, betreffend den Erwerb des Halle⸗ Sorau-⸗Gubener Eisenbahn-Unternebmens für den Staat (Ges. S. S. 43), die landesherrliche Ge⸗ nehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 53. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Juhaber der Stammactien und der Stamm · Brioritäts / Actien der Halle ˖ Sorau⸗ Gubener Eisenbahn Gesellschaft auf, diese Actien und die Dividendenfckeine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. April 1885 ab gegen Empfangnahme der vertraasmäßigen Abfindung entweber bei unserer Haupt -Kasse in Erfurt, bei der Königlichen Eisenbahn Betriebs Kasse in Berlin (Askanischer Platz 5) oder bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Kasse in Halle einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je eine Stamm-Actie à 300 „M eine Staatsschuldverschreibung der 40ͤcigen con— solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 4 . für die Zeit vom 1. Januar

83

b. für je zwei Stamm-Prioritäts ⸗Actien à (0 A6 Staatsschuldverschreibungen der 0Cigen con⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 1350 „S½ς mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1884 sowie

eine baare Zuzahlung von 15 S pro Stamm ⸗Prioritatè ⸗Actie.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 200, 1069, 500, 30), 200 und 150 ½ , ausgefertigt worden.

Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch— tigung im §. 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 23. Fe— bruar 1885 (G. S. S. 43) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm Prioritäts-Actien zu convertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der ein⸗ gereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats— schuldverschrelbungen nicht darstellbaren Ueberschuß: betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewäbrt, dagegen der baar zu zablende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibungen der 45 igen consolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare No—⸗ minalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be—⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit 40so verzinst.

Die Frist, innerhalb welcher die Actien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 8. 4 des Vertrages vom 26.30. Juni 1884 auf ein Jahr, also bis zum 31. März 1886 einschließlich mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Actien den Anspruch auf , von Staatsschuldverschreibungen ver

eren.

Eine Verlängerung dieser Um tauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich zeitig mit dem Umtausch der Actien einzu— leitenden Liquidation der Gesellschaft aus- geschlossen.

Bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebs⸗-Kassen zu Berlin und Halle können die den Actien ent fprechenden Staatsschuldrerschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Actien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interime quittung ausgehändigt werden. ;

Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen Ab—¶ wickelung des Umtauschgeschäfts sind die Aktien nebst den dazu gehörigen Dioidendenscheinen pro 1884 und folgende nebst Talons, ebenso wie etwaige, darauf bezügliche Briefe entweder direkt an unsere Hauptkasse hierselbst, oder an die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz Nr. 5) oder an die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebskasse in Halle a / S. fraukirt einzusenden und ist jede einzelne Sendung mit dem vorgeschrie⸗ benen Untausch⸗(Nummern“) Verzeichniß, zu welchem

11066 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alerxandra⸗Stiftung.

Für das Jahr 1884 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be— stimmt worden: Nr. 10 12 32 52 63 69 92 100 112 133 137 151 156 161 163 166 179 184 192 193 201 204 210 221 223 238 248 252 254 259 261 271 293 307 317 318 322 347 390 399 439 444 460 488 472 480 495 495 497 507 515 529 531 566 6069 618 625 634 637 675 719 745 751 764 782 791 S804 S813 817 820 821 S826 844 S853 S871 874 8890 901 925 927 933 9834 940 945 954 964 968 998 1013 19021 1029 1031 1935 und 1038. Ferner sind noch nicht abgehoben: a die in April 1883 für 1682 verloosten Actien: Nr. 41 51 55 266 403 407 540 541, b. die im April 1884 für 1883 verloosten Actien: Nr. 40 44 45 57 195 267 288 299 305 351 355 363 402 426 461 und 490. Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetcag von 300 4 per Actie gegen Aus— lieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Diridendenschtine, im Büreau des Schatz meisters

der Gesellschaft, Herrn General- Consul F. Borchardt, Französischestr. 32 (Firma

M. Borchardt jum.), in der Zeit vom 1. bis 31. October d. J. (5. 26 des Statuts) in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für dicjenigen Actien, welche nicht ab— gehoben werden, treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. Berlin 1. Juni 1885. Curatortum der Alexandra⸗Stiftung. Krokisius. Hesse.

s27 747 Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 8. Oktober 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts loe ile der Gesellschaft zu Meiderich. Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Bericht der Rechnungs- Revisoren, Jahres rechnung, Bilanz, Reingewinn und Dividende, sowie Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

3) Antrag des Aussichisratbs auf Aenderung der GesellschaftSstatuten, namentlich der §5§. 1, 8, 19, 13, 14, 15, 16, 18, 20, 21, 22 und 25.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

5 Wahl der Rechnungs ⸗Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 14 der Gesellschaftsstatuten nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens am 3. Ok— tober a. «. ihre Actien oder ein die Nummern der Actien enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsraths oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:

S. Bleichröder zu Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

Exhraim Meyer & Sohn zu Hannover,

Tuisburg⸗-Ruhrorter Bank zu Duisburg.,

A. Schaaffhausenscher Bankverein zu Köln,

Deichmann & Co. zu Köln,

Jonas Cahn zu Bonn,

chebrüder Röchling zu Saarbrücken,

R. Suermondt K Comp. zu Aachen,

Nagelmackers C Üls zu Lüttich,

deponiren und dort bis nach Beendigung der General⸗

versammlung im Depot belassen. Als genügende

Besitzzeugnisse werden jedoch nur Depositenscheine

der Reichsbank oder einer öffentlichen (Staats oder

Communal⸗) Verwaltung angenommen. Ueber die

geschehene Beponitung der Actien oder der Besitz

eugnisse wird den Actiongiren eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zur General versammlung dient.

Sämmtliche siyn zur Generalversammlung legiti⸗ mirende Actionaire erhalten an den oben bezeichneten Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz und der Berichte des Aufsichtsrathz und des Vorstandes.

Mit Rücksicht darauf, daß wegen der Statut änderungen wenigstens ein Drittel des Actien— Capitals in der Generalversammlung vertreten sein muß, werden die Herren Actionaire gebeten, möglichst zahlreich an der Versammlung persönlich, oder durch einen nach 8. 15 der Statuten zu ernennenden Be— vollmächtigten Theil zu nehmen.

Meiderich, im September 1885.

Der Aufsichtsrath.

26964

In Gemäßheit des 8 20 unseres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft bier⸗ mit zu der am

Sonnabend, den 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,

im Saale der Bahnhofs Restauration zu Riesa ab— zuhaltenden

vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorlage des Jahresberichts sammt Rechnungsabschluß und Bilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht, nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Dividende. Entlastung des Aufsichts rgthes und der Direktion.

3) Eraänzungswahlen des Aufsichzsrathes.

Zur Theilnahme an der Genzgralversammlung be rechtigt die Vorzeigung von Actien oder Depot⸗ scheinen mit Nummernverzeichnissen über bei der Gesellschaftskasse in Riesa, der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank in Berlin depon nirte Actien.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge. winn und Verlust Conto liegen, an den vorbezeich k von heute ab für die Herren Actionaire

ereit.

Formulare von den genannten Kassen auf Anfordern unentgeltlich verabfolgt werden, zu versehen. Um

können nicht angenommen werden. Erfurt, den 4. März 1885.

Die Direktion.

kanntmachung vom 25. Mai d. Is. festgesetzte

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

tausck⸗ (Nummern.) Verzeichnisse in anderer Form.

Riesa, am 10. September 1885. Der Aufsichtsrath

der Actiengeseñsschaft Lauchhaw mer vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedel' sche Werke. Gustav Hartmann, Vorsitzender.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 15. September

E885.

3 216.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187, vorgeschriebenen

Gentral⸗-Handels-Register für das Deutsch

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten für J . 1 * s

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche

die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1871, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muftern und Modellen,

Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

Blatt unter dem Titel

8 e Neich. ar. 26) Regel täglich. Da

Me 3rs Me . 5 2 Reich erscheint in der Reg lich Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 4 590 für das V Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. z Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile: 2 e...... .. —r— 2 = 8 —— —— . —— 9 Handels Register. tion der Gejellschaft nunmehr beendigt und dem— . J (27679) und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu . ,,,, ö gemäß die Firma gelöscht. . Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist vertreten Die Handelsregistereintrãge 16 dem Königreich J. Gerber Co. Diese Firma hat an Abra⸗ bei Nr. 2051 des hiesigen Handels⸗ (Gefellschafts Kölun, den 5. September 13885. Sachsen, dem Königreich Württemberg. und ham Zeller Prokura ertheilt. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Der Gerichtsschreiber dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags; G. Rauert. Nach dem am 5. Juli 1385 erfolg Firma: ; des Königlichen Amtsgerichts bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik ten Ableben von Georg Gustar Rudelph Rauert „Wilhelm Faßbinder“ Abtheilung vil. Leipzig, rep. Stuttgart und Darmstadt ist das Geschäft für Rechnung der Erben fort⸗ in Köln und als deren Gesellschafter die Möbel J. V.: Hünninger veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die geführt worden, nunmehr aber von einer Kom- fabrikanten und Möbelbändler Karl Louis Faßbin-⸗ ö ; letzteren monatlich. manditgesellschajt, deren perfönlich haftende Ge- der und Anton VQinrich Hillebrand in Köln ver⸗ 27681 KBRerlin. Sandelsregister 27867 fellschafter Ferdinand Wilhelm Sermann Köhn merkt stehen, heute Nachstehendes eingetragen worden: Köln. JZufolge Verfügung vor n Tage ist des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. und Henry Evert Gustav Rohlsen sind, über⸗ Der Gesellschafter Karl Louis Faßbinder ist durch in das hiesige Handels- (G ts) Register Zufolge Verfügung vom 14. September 1885 sind! nommen und wird von dieser unter der Firma Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind unter Nr. 2795 eingetragen Fommandit am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Köhn * Rohlsen, G. Rauert Nachfl., fort- dessen Erben und Rechtsnachfolger, nämlich Gesellschaft unter der Firma: Sir Heney Whatley Tyler zu London gesetzt. dessen Wittwe Gertrud, geborene Dénsmy, 5 J. Leyser Cie.“, hat für sein hierselbst unter der Firma: Actien⸗-Gesellschaft Marienthaler Bierhalle. obne Geschäft in Köln, und dessen Kinder: welche ibren Sitz in Köln hat. Berliner Krahngesellschaft In der Generalversammlung der Aktionäre vom a. Hubertine Elisabeth Wilhelmine, b. Hubert Der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Leyser H. Bachstein Co. 28. August 1885 ist eine Abänderung der Statuten Wilhelm, c. Christoph Hubert Karl' Ludwig ist versönlich haftender Gesellschafter. ö (Firmenregister Nr. 13,799) bestehendes Handels— der Gesellschaft, entsprechend dem Gesetze, be— und d. Karl Hubert Faßbinder, alle noch min Köln, den 5. September 138385 geschäft dem William Pasley Tyler zu Berlin Pro⸗ treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien derjährig und vertreten durch ihre genannte Der Gerichtsschreiber des igli l zerichts zura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6433 unseres und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, Mutter und Vormünderin, Abtheilung VII beschloffen worden, wonach unter Andern jetzt Fol⸗ als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. J. V.: Hünning

Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Richard Thränhart für die vorbezeichnete Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5830 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

Der Kaufmann Christoph Ferdinand Adolf Wagner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

j Adolf Wagner (Firmenregister Nr. 14186) bestehendes Handels— geschäft dem Moritz Gustav Hill zu Berlin Pro—⸗ zura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6434 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Julius Hugo Wolff für die vorgenannte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löoschung unter Nr. 5627 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12,92. Die Firma: E. Hirschfeld sr. Prokurenregister Nr 5077. Die Prokura des

Otto Heinrich Brach für vorbezeichnete Firma.

Prokurenregister Nr. 5654. Die Prokura des Paul Ernst Brähmer für die Firma R. H. Paulcke.

Berlin, den 14. September 1885.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Mila. [27655 Bremen,. In das Handelsregifter ist einse⸗ tragen den 8. Sertember 1885:

Kremer Ciarrenfabriken vorm. Riermann K schörling, Bremen: Am 1. September 1885 ist die dem Thomas Bassfe ertheilte Prokura erloschen und am nämlichen Tage Johann von Düring zum Prokuranten ernannt worden.

reussisehe National- Versiche- xungs-Gesellschart in Stettin: Die Eintragung der Gesellschaft in das bremische Handelsrezister ist auf Antrag derselben gelöͤscht worden.

Den 11. September 1885:

Robert Klampe, Bremen: Am ? 1885 ist die Firma erloschen.

Nonweiler K Kellner, Bremen: Nach beendeter Liquidation ift die Firma am 7. September 1885 erloschen. ,

P. E. Peltzer, Bremen: Die an Heinrich Hegeler ertheilte Prokura ist am 3. September 1885 erloschen.

Hermann Wätjen, Bremen: An Albrecht Diedrich Wagner und Wilhelm Helmbrecht sft am 1I. September 1885 eine Kollektiv— vrokura ertbeilt. -

Michelsen C Co., Bremen: Der Mitinhaber Hans Christian Hansen ist am 25. Juni d. J. gestorben. Die Mitinhaber Carl. Gustav Hanfen und Carl Sophus Michelsen haben laut Soecietätsvertrag sämmtliche Aktiva und Pafsiva der Gesellschaft übernemmen und führen . dem 25. Juni d. J. die Firma unverändert

ort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 11. September 1885. C. H. Tbulesius, Dr.

27693

September

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, September 9. A. Rothenstein. Diese Firma hat an Johann Heinrich Friedrich Steinhauer Prokura ertheilt. September 10. Meyer Co. Nach dem am 23. Februar 1880 erfolgten Ableben von Johann Hinrich Danger Mertens ist das Geschäft von dessen Erben und den bisherigen Theilhabern Nicolaus August Heinrich Diercks und Carl Friedrich Rudolph Giefe fortgeführt, wird aber seit dem 18. August 18380 von den genannten N. A. H. Diercks und C. F. R. Giese, als nunmehrigen alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Har⸗ burg. Der Aufsichtsrath hat gemäß §. 19 der Statuten an Edgar Brummer die Befugniß er— theilt, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per

procura zu zeichnen.

; September 11.

gendes festgesetzt ist.

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb des mit— telst von der Finanz-Deputation gestatteten Um— baues der Markthalle auf dem Pferdemarkt er—⸗ richteten Wirthschafts-Etablissements auf Grund eines mit der Finanz-Deputation geschlossenen Kontraktes.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 140 060 M, eingetheilt in 280 voll eingezahlte und auf Inhaber lautende Aktien zu je 500 M.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, welcher von dem Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wird.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Direktor für sich allein oder ein oder mehrere von dem Aufsichtsrathe damit beauftragte Beamte der Gesellschaft (Prokuristen) berechtigt.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath mittelst öffentlicher Bekanntmachung unter Mit— theilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem „Reichs-Anzeiger', der Hamburger Börfenhalle‘ und den „Hamburger Nachrichten“.

Die Befugnisse des bisherigen Vorstandsmitglie— des G. F. Scheel sind in Folge der vorerwähnten Abänderung der Statuten aufgehoben.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit: Johannes Schwarting.

Hamburg. Das Landgericht.

Heidelbergs. Bekanntmachung. [27668 Nr. 33 579. In das diesseitige Firmenregister wurde sub O. 3. 23, Band II.. eingetragen die Firma „L. Reiß“ mit Sitz in Heidelberg. Die Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Simon Jouis Reiß, Lina, geb. Moos, dahier. Dem Ehe, mann ist Prokura ertheilt. Durch diesseitiges Urtheil vom 21. November 1884 Nr. 44 667 wurde die Vermögensabsonderung zwischen diesen Eheleuten aus gesprochen. . Bieß wird in Gemäßbeit des Art. 13 des H G. B. val. mit Art. 13 des Bad. Einf. Ges. hiezu ver— öffentlich. Heidelberg, 12. September 1885. Großh. 6 a b.

Heydekrus. Sekanntmachung. 27669 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. September c. unter Nr. 122 die Firma Friederike Mertins in Spucken und als Inhaber berselben die Kaufmannsfrau Amalie Friederike Mertins, geb. Schmidt. in Spucken, eingetragen. Heydelrug, den 8. Seytember 1885. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Handelsregister [276701 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr. 8/115 des Gesellschafteregisters ein getragene Handelsgesellschaft Gebrüder Sapp. . als deren Inhaber die Kaufleute Franz Josef Sapp zu Siegen und Friedrich Anton Sapp zu Hillnbütten vermerkt standen, ift aufgelöst und zufolge Verfügung vom 9. August 1885 am 12. ejd. gelöscht worden.

Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Inowrarzlam. Bekanntmachung. 27674

In unser Handels-Firmenregifier ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nummer 397. 2H Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolph Pfeiler, Kaufmannn in Argenau. 3) Ort der Niederlassung: Argenan. 4) Bezeichnung er f re. A. Pfeiler. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Sep⸗ tember 1885 am 10. September 1885. Jnomrazlaw, den 19. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 27675 In unserem Handels -Firmenregister ist die unter Nr. 393 eigetragene Firma:

H. Sommer zufolge Verfügung vom 9. September 1885 am 10. September 1885 gelöscht.

Inowrazlaw, den 19. September 1885.

Nur der Gesellschafter Anton Heinrich Hillebran ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 3. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. /

J. B.: Hünninger. 27680 * * 82 J . 8 Köln. Zuwolge Verfügung vom heutigen Tage

ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 55 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

„Hüchelhovener Darlehnskassenverein,

. eingetragene Genossenschaft“,

welche ihren in Hüchelhoven hat und welche durch ein in Generalversammlung der Mit glieder der Genossenschaft am 2. August 1885 an— genommenes Statut errichtet worden ist.

Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diefen aus einem Beisitzer, im Ganzen also aus drei Mitgliedern.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer— den; die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von je zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den

—1 itz

8 . der

ge⸗

Bergheimer Zeitung“ bekannt zu machen. Die derzeitigen Vorstands-Mitglieder sind: 1) Carl Becker, Gutsbesitzer zu Haus

hoven, Vereins-Vorsteher,

Ghristian Braschoß. Gutsbesitzer zu Rheidt,

Stellvertreter des Vereins-Vorstehers, und

3) Georg Reiß, Gutsbesitzer zu Rheidt, Bei⸗

Geretz⸗

2)

48 2 55 209 235 * Das Verzeichniß der

Köln, den 3. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. B. Hinninger.

27678 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr 2703 eingetragen worden die Kommandit— Gesellschaft unter der Firma: „Dentsche Kaffee⸗Compagnie, ; A. Kauertz C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Kauertz ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 3. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

J. V.: Hünninger.

Alfred

27684 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4515 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re— wohnenden Kaufmanne Jacob Leyser für seine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma: . 6 erloschen ist. Köln, den 5. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

27682 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts, Register unter Nr. 2704 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

„Sander C Cie.“, . welche mit dem 3. August 1885 begonnen ihren Sitz in Beuel und nunmehr in Köln eine Zweignieder— lassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Goebbels, Kaufmann in Bonn, jedoch im Begriffe, nach Köln zu verziehen, 2) Karl Daeschner, Chemiker, in Beuel woh⸗

Bugsirgesellschaft Vnlean in Liguidation. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquida—

Königliches Amtsgericht.

nend,

Höln. Zufolge V

Vereins-Vorsteher zu unterzeichnen und in der Köln-

gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln

in das hiesige Har Nr. 4566 eingetragen

38k 8 Denrf 8 1*1*AIII wohnende Kaufmann Heymann

yo or * S MnuVSM worden der in Mar

111 . Masentk * 2 Rosenthal, W scher

Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „H. Rosenthal.“ Köln, den 5. September 18385. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. J. V.: Hünninger. 276351 HCöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2336 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers), woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Jos. von Geldern“ in Köln und als deren Gesellschafter: Y die Handelsfrau Wittwe Joseph von Geldern, Sibvlla, geborene Gompen, in Köln, und 2) der Kaufmann Leonhard von Geldern, daselbst wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung'erfolgt, daß die Wittwe Joseph von Geldern aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Leonhard von Geldern das, Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 4567 des Firmenregist der Kaufmann Leonhard von Geldern in Köl Inhaber der Firma: „Jos. von Geldern“ heute eingetragen worden. Köln, den 9. September 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII. Hünninger.

Amtsgerichts.

6 D. S8. *

8

Könissber i. Pr. Handelsregister. W536! Das am hiesigen Orte unter der Firma F. W. Loebel bestebende Handeltaeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Carl Wilhelm Emil Loebel auf dessen Wittwe Emma Loebel, geb. Zimmermann, zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung weiterführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 98. September d. J. in unserem Firmenrezister bei Nr. 1991 ge⸗ löscht und unter Nr. 2900 unverändert eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. September 13885. Königliches Amtsgericht. XII.

2

Kolberxę. Bekanntmachung. (276871 In unser Genoffenschaftsregister zu Nr. 1 „Vor- schußverein zu Colberg, eingetragene Ge-

nossenschaft“ ist in der 4. Kolonne zufolge Ver⸗ : vom 9. September 1885 eingetragen, daß

fügung vom laut Beschlusses des Verwaltungsrathes vom

15 August 1885 der Kontroleur Steinbach von feinen Befugnissen als Mitglied des Vorstandes und Kontroleur der Kasse vorläufig entbunden ist.

Der Vereinsvorstand besteht zur Zeit nur aus dem Rendanten Speck und dem stellverttetenden Kontroleur Ehrlich.

Kolberg, den 9. September 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

HKrotoschin. Bekanntmachung. 27683

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. J. Laufende Nr. 49.

Go. II. Kaufmann Stanislaus Mieczyuski zu Krotoschin hat durch gerichtliche Ver pandlung vom 6. Februar 1835 für seine Ehe mit Agnes Opielinska die Gemeinschaft der Güker und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 5. September 1885 am 5. September 1335.

Kobusinski, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, den 5. September 1335. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 27372 im Königreich Sachsen (ausschließtlich der Die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg.

Am 4. September. . Fol. 294. Otto Reichelt, Richard Kemnitzer Prokura zurückgenommen.