1885 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

September. v. Gever zu Lauf, Major à la suite des Inf. Regts, Adjut. der 2. Div., als Bats. Commandeur zum II. Infanterie Regiment, Seehann, Hauptmann à la suite des 19. Infanterie⸗Kegiments, kommandirt zur Intendantur J. Armee⸗ Corps, als Compagnie⸗-Chef in den etatsmäßigen Stand dieses Regi⸗ ments, Schweninger, Hauptmann à la suite des Ingenieur⸗ Corps, Lehrer an der Kriegs⸗-Akademie, als Comp. Chef, zum 2. Pion. Bat, Gemmingen Frhr. v. Massenbach, Hauptm. à la suite es Ingen. Corps und Lehrer an der Kriegsschule, in gleicher Eigen⸗ schaft zur Kriegs⸗Akademie, Gottgetreu, Hauptm. und Comp. Ebef im 2. Pion. Bat, unter Stellung à la suite des Ingen. Corps, als Lehrer zur Kriegsschule, Frhr. v. Schackv auf Schönfeld, Rittm. und Escadr. Chef im 4. Chev. Regt, unter Stellung 6 la suite diefes Regiments, zur Equitationsanstalt, Frhr. v. Gienanth, Pr. Lt. à la suite des 4. Chev. Regts., von der Equitationsanstalt in den etatsmäßigen Stand des genannten Regiments, versetzt. Macco, Oberst Lt. z. S, zum Bez. Commandeur des Landw. Bez. München If ernannt. Ritter v. Thie reck, Major z. D., zum Bez. Fommandeur des Landw. Bez. Amberg ernannt. Frhr. v. Pfetten⸗ Arnbach, Major 3. D., zum Bez. Commandeur des Landw. Bez. Wasserburg, Heil, Major z. D., zum Bez. Commandeur des Landw. Re; Kempten, Müller, Hauptm. und Comp. Chef im 10. Inf. Regt, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Adjut. der 2. Div., ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 10. September. Strehler, Hauptm. à la suite des Generalstabes, die Adjutanten funktion bei der Kriegsakademie übertragen. .

Im Beurlaubtenstande. 7. Septem ber. Beil hack, Sec. Vt. im Beurlaubtenstande des 10. Inf. Regts,, zum Pr. Lt. befördert.

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 31. August. Frhr. v. Pechmann, Rittm. und Escadr. Chef des 2. Chev. Regts. mit Pension zur Disposition gestellt. 7. Septem ber. Lind⸗ bam'er, Sberst und Commandeur des 12. Inf. Regts. mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Sch önfeßl, Oberst 3. D. und Commandeur des Landw. Bez. Wasserburg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 12. Inf. Regts. v. Tau sch, Oberst z. D. und Commandeur des Landw. Bez. München I, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 11. Inf. Regts.,, Eichenauer— Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Kempten, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 13. Inf. Regts.,

90 *

Ritter v. Cammerloher, Oberst⸗-Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Amberg, mit Pension und mit der

Erlaubniß zum Tragen der Üniform des 5. Infanterie-Regiments, Laber, Major von der 1. Ingen. Direktion, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt. Meacco, Oberst-Lt. von der 1. Ingen. Direktion, mit Pension zur Disp. gestellt. Ritter v. Thiereck, Major und Bats. Commandeur im 11. Inf Regt., mit Pension zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. 7. September. Bram, Pix, Majors z. D., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Hessen.

1. September. Prinz Ludwig von Battenberg Durchlaucht, Major à la suite der Artillerie, zum Oberst-Lt. à la suite der Artillerie befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. September. Se. Majestät der Kaiser besichtigten, wie W. T. B.“ meldet, gestern Vor— mittag das freiwillige Krankenträger-Corps der Karlsruher Männer⸗-Hülfsvereine, sowie die Apparate desselben. Se. Majestät knüpften dabei an die Worte der Anerkennung den Ausdruck der Hoffnung, daß das Corps noch lange Jahre nicht genöthigt sein werde, die gewonnenen Kenntnisse im Kriege zu bewähren. Abends um 6 Uhr fand im Schlosse zu Karlsruhe Familientafel statt, an welcher die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften theilnahmen.

Nach der gestrigen Familientafel wohnten Se. Majestät mit sämmtlichen Fürstlichkeiten der Aufführung der Oper „Martha“ in der Prosceniumsloge des Hoftheaters bei.

Der Kaiser gedenkt am Freitag den 18. d. M.,, Vor— mittags 11 Uhr, nach Stuttgart abzureisen, woselbst die An⸗ kunft um 1 Uhr erfolgen wird. Der Aufenthalt in Stuttgart dauert bis zum 23. d. M.; am genannten Tage findet Nach⸗ mittags 41½ Uhr die Abreise nach Baden-Baden, die Ankunft daselbst ,, Uhr Abends statt.

Ihre Masesttt te Fal serin und Königin begab Sich gestern mittels Extrazuges nach Ettlingen und von da zu Wagen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin nach dem Manöverfeld. Nach Schluß des Manövers kehrte Ihre Majestät nach Baden-Baden zurück.

Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher seine erste Plenarsitzung nach der am 4. Juli d. J. erfolgten Vertagung ab. Der Vorsitzende gedachte zu— nächst des am 30. August d. J. zu Wildbad stattgehabten Ab— lebens des Königlich württembergischen General -Lieute— nants und Militär-Bevollmächtigten, Bevollmächtigten zum Bundesrath von Faber du Faur und machte Mittheilung über die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath, sowie die Bildung der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen. Sodann fand die Wahl der Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post, und Telegraphen, sür Justizwesen, für Rechnungswesen, für Auswärtige Angelegen⸗ heiten, für Elsaß-Lothringen, für die Verfassung und für die Geschäftsordnung statt. Von der Vorlage, betreffend den weiteren Fortgang der Ausarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs, nahm die Versammlung Kenntniß, erklärte sich mit der bereits erfolgten Ueberweisung des Antrags Preußens, betreffend den Erlaß polizeilicher Straf— vorschriften zur Verhütung der Gefährdung militärischer Pulvertransporte, und des Antrags Badens, betreffend den Verkehr mit Gegenständen, welche in Baden einer Uebergangs— oder Landessteuer unterliegen, an die zuständigen Ausschüsse einverstanden und beschloß, über den Entwurf einer Ver ordnung wegen Inkraftsetzung des Unfallversicherungsgesetzes in einer der nächsten Sitzungen Beschluß zu fassen, auch dem— nächst die durch das Ableben des Wirklichen Geheimen Raths von Nostitz Wallwitz erforderlich gewordene Ersatzwahl eines Mitgliedes des Kuratoriums der Reichsbank vorzunehmen. Die Angelegenheit, betreffend die Erledigung einer Raths⸗ stelle beim Reichsgericht, wurde dem Ausschuß für Justizwesen überwiesen. Die Bildung von Berufsgenossenschaften für die Privateisenbahn- und Straßenbahnbetriebe erfolgte nach den

Anträgen der Ausschüsse, und dem Entwuse der Ausführungs⸗ vorschriften zu dem Gesetze, betreffend toie Erhebung von Reichsstempelabgaben, sowie der Bestimmungen über die Er⸗ hebung und Verrechnung der nach diesem Gesetze zu entrichtenden Abgaben wurde ebenfalls in der von den Ausschüssen vorgeschlagenen Fassung die Zu⸗ stimmung ertheilt. Nachdem noch von den Ausschüssen für Zoll! und Steuerwesen und für Rechnungswesen über die gemeinschaftlichen Einnahmen an Zöllen und Verbrauchs⸗ steuern Bericht erstattet worden war, wurde die Sitzung mit der Vorlegung von Eingaben verschiedenen Inhalts ge— schlossen.

Die von dem Bundesrath in seiner gestrigen Sitzung beschlossenen Aus führ ungsvorschriften zu dem Gesetz e, betreffend die Erhebung von Reichs stempelab—⸗ gaben, (nebst Mustern) sowie die Bestimmungen über die Erhebung und Verrechnung der nach dem Gesetze, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben, zu entrichtenden Ab⸗ gaben find in der Ersten bezw. Zweiten Beilage veröffentlicht.

Die Anschaffung von Dyna mitpatronen zum un⸗ befugten Fischen in fremden Gewässern ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafs, vom 18. Juni d. J, aus 8. 8 des Sprengstoffgesetzes vom 9. Juni 1884 mit Zuchthaus resp. Gefängniß zu bestrafen.!

Sachsen. Dresden, 15. September. (W. T B.) Königin Karola hat heute Nachmittag eine Reise nach

Ragaz zum Besuche der verwittweten Fürstin von Hohen⸗ zollern angetreten.

Württemberg. Stuttgart, 16. September. (W. T. B.) Der König und die Königin sind hier eingetroffen. Der „Staats- Anzeiger“ schreibt, obwohl der König in den letzten Tagen in Friedrichshafen von einem fieberhaften Katarrh befallen war, wollte er sich doch nicht abhalten lassen, zu den bevorstehenden Festlichkeiten hierher zurückzukehren. Die Vorbereitungen zum Empfange Sr. Majestät des Kaisers sind im besten Gange. Der Fackelzug verspricht äußerst glänzend zu werden. Die Begeisterung unter der ge— sammten Bevölkerung ist jetzt schon eine sehr große.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. September. (Wien. Ztg.) Der König Milan von Serbien ist zum Kur— gebrauch in Gleichenberg eingetroffen.

Prag, 14. September. Die Bezirkshauptmann— schaft von Schlan versendet an sämmtliche Gemeinde⸗ voörstände des Bezirkes Cirkulare dahingehend, sie möchten ihren Einfluß geltend machen, daß nationale Aus— schreitungen, wie sie anderswo vorgekommen, innerhalb dieses Rayons nicht stattfinden. Aehnliche Cirkulare haben, sicherem Vernehmen nach, sämmtliche Bezirks hauptmannschaften an die Gemeindevorstänbe erlassen.

Fiume, 14. September. (Wien. Ztg.) Die Königin Natalie von Serbien ist heute früh 9 Uhr in Begleitung des Gouverneurs von Fiume, Grafen Zichy, in der Station Mattuglie⸗-Abbazia eingetroffen, von wo dieselbe nach Abbazia weiter fuhr. ;

Pbzega, 14. September. (Presse.) Minister-Präsident Tisza empfing heute Vormittags den Bischof von Zengg, die Deputationen von Essegg, Belovar, Pakracz, den Ober— gespan und die Vertreter der Stadt und des Komitats Pozega, den Lehrkörper des Ober-Gymnasiums, die kroatischen Sektions— chefs, den Präsidenten der Königlichen Banaltafel in Agram, den Kardinal Mihalovies, Patriarch Angyelics und die Ab⸗ geordneten Kussevies und von Gyurkovies,

Patriarch Angyelies eingfing heute in Blacko die hier anwesende serbische Geistlichkeit, welche ihn ihrer unbedingten Ergebenheit versicherte und ihn bat, sie in ihrer bedrängten Lage zu unterstützen. Der Patriarch dankte für den Ausdruck der Loyalität und versicherte die Deputation, daß sein ganzes Leben nur den Interessen der Kirche, der Geistlichkeit und des Volkes gewidmet sei.

Belgien. Ost ende, 15. September. (W. T. B.) Der König empfing heute in längerer Audienz den aus Brüssel hierher befohlenen belgischen Generalkonsul in Berlin, Georg Goldberger.

Grosobritannien und Irland. London, 14. September. (Allg. Corr.) Die Königin gedenkt bis zum 20. oder 23. November in Schottland zu bleiben und dann nach Schloß Windsor zurückzukehren. Der frühere Premier⸗Minister Gladstone ist von seinem Hüftweh soweit wieder hergestellt, daß er gestern dem Gottesdienst in der Kirche zu Hawarden beiwohnen konnte.

Ueber die neue afghanische Grenze schreibt der „Standard“: Wir befinden uns in der Lage, konstatiren zu können, daß das zwischen England und Rußland am 19. d. unterzeichnete Protokoll keinen prinzipiellen Punkt ührig läßt, welcher der Entscheidung der Vertreter der beiden Mächte, die mit der genauen Feststellung der Demarkationslinie an Ort und Stelle betraut sind, verbleiben würde. Jede auf einer oder der anderen Seite erhobene Schwierigkeit ist beigelegt und nicht verschoben worden. Es dürfte in der That irreleitend sein, weil der Ausdruck nicht zutreffend ist, wenn man sagen wollte, daß die Grenze nur „im Prinzip“ geregelt sei. Jeder den Ausschlag gebende Punkt ist besonders behandelt worden, und der gemeinschaftlichen Kommission verbleibt nur, den bereits auf dem Papier sorgfältig ausgearbeiteten Grenzplan mit gehöriger Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse zur Anwendung zu bringen. Die Mitglieder der englischen Mission sind bereits unter Führung Sir Joseph Ridgway's am Platze. Oberst Kohlberg ist der Ehef der russischen Mission, und in seiner Begleitung

befindet sich selbstverständlich M. Lessar. Daß Werk der Grenzregulirung dürfte, wie man veranschlagt, nicht vor August 1886 zum Abschluß gebracht werden, und es ist

wahrscheinlich, daß die Vertreter beider Mächte in Penjdeh überwintern werden. Die im Protokoll mit mehr oder weniger Genauigkeit definirte Grenzlinie fängt bei einem Punkte am Heri Rud, etwa 2 Meilen nördlich von Zulfikar an und läuft dann ungefähr 5 Meilen in östlicher Richtung. Alsdann erstreckt sie sich nach Südosten, läßt Akrobad im Norden liegen und erreicht den Dahna Isbin (den west— lichsten Ausfluß des Kushk) bei Ishin. Hierauf folgt sie un— regelmäßig dem südlichen Laufe jenes Stromes bis zu einem Punkte, der etwa 7 Meilen südlich von Kala⸗i-Waur gelegen ist, zieht sich dann nach dem Murghab, ein wenig nördlich von Maruchak, und überläßt die ganze Halbinsel Penjdeh an Ruß—

land. In Maruchak beginnt der weniger bekannte und weniger bestrittene Theil der Grenze. Im Allgemeinen läuft die Linie längs des westlichen Ufers des Andkhun Flusses, bis schließlich bei Khoja Saleh der Oxus erreich wird. In dieser Weise wird die Wüste im Westen den Wan. derungen der russischen Turkmenen , während di bewohnten Landstriche des afghanischen Turkestan in ihrer In tegrität dem Emir verbleiben.

16. September. (W. B.) Die „Times“ erfährt Drummond Wolff habe es abgelehnt, bei der britischen Regierung Erkundigungen über den Zeitpunkt der Räumung Egyptens einzuziehen. Obschon die britische Regierung das Datum der Räumung jetzt noch nicht feststellen könne, dürftz sie doch, sobald dies möglich werde, ihre Einwilligung zur Ein— setzung einer englisch-türkischen Kommission geben, um den Zeitpunkt und den Modus der Räumung festzustellen.

Bombay, 13. September. (Allg. Corr.) Der Ma ha— rajah von Kaschmir ist heute in seiner Hauptstadt nach langem Krankenlager gestorben.

Aus Kabul wird gemeldet, der Emir habe beschlossen die Festungswerke in Bala Hissar schleifen und ein⸗ Citadelle in Kabul selber errichten zu lassen.

Frankreich. Paris, 15. September. (W. T. B.) Eine Depesche Csurey's aus Hue vom 14. d. meldet: In Nebereinstimmung mit den wiederholt ausgesprochenen Wünschen der Königlichen Familie und des höchsten Rathes, sowie mit Genehmigung der französischen Regierung ist heute ein neuer König in der Person des Prinzen Chau— luong, Adoptivsohn Tuducs, feierlich eingesetzt wor— den. Derselbe hielt heute Morgen 8 Uhr, begleitet von den Prinzen von Geblüt, dem höchsten Rathe und dem Hofe, seinen Einzug in den Palast. Französische und annamitische Truppen bildeten Spalier, französische und annamitische Fahnen wehten über dem Palaste. Der König bekundete in höchst würdiger Weise seine Anhänglichkeit an Frankreich. Derselbe ist 23 Jahre alt. Alle von der fran— zbsischen Armee gesammelten und bisher verwahrten Kunst— schätze find dem Könige übergeben worden.

Nachrichten aus Saigun vom 15. d. melden, daß in Kambodja Ruhe herrschte. Mehrere Tausend Christen sind in Folge der Massacres in Annam nach Saigun geflüchtet.

2

5

Türkei. Konstantinopel, 12. September. Alg. Corr.) Es hat heute keine Besprechung zwischen Sir H. D. Wolff und den türkischen Kommissären statt— gefunden. Die nächste Konferenz wird am 15. 8. abgehalten.

In der am 8. und 10. d. stattgefundenen dritten und vierten Konferenz zwischen Sir H. D. Wolff und den türkischen Unterhändlern bildeten die Militärfrage in Egypten und die mit dem Gegenstand zusammenhängende Statistik Gegen— stand der Erörterung. Assym Pascha empfahl, die Vorgänge in den Konferenzen geheim zu halten. Nichtsdestoweniger verlautet, daß die Diskussion sich auf Allgemeinheiten be— schränkte und daß von Sir H. D. Wolff kein definirbarer Vor— schlag und von den türkischen Delegirten kein Gegenvorschlag gemacht wurde. Beide Konferenzen waren von kurzer Dauer; am Dienstag war Sir H. D. Wolff etwas unpäßlich und am Donnerstag waren Assym Pascha und Kiamil Pascha noch ohne endgültige Instruktionen. In der Donnerstagssitzung erbat sich Assym Pascha von Sir H. D. Wolff Information über mehrere Punkte, bezüglich welcher Letzterer ein Telegramm an Lord Salisbury richtete, dessen Antwort er jetzt erwartet. Philippopel, 15. September. (A. C. Der General Gouverneur kehrte heute von Konstantinopel hierher zurück und wurde am Bahnhofe feierlich empfangen. Die von ihm in Aussicht genommene Rundreise in der Provinz ist ver— schoben worden.

Dänemark. Kopenhagen, 16. September. (W. T. B. Der türkische Admiral Suleiman Pascha überreichte gestern dem König und dem Kronprinzen mit einem eigenhän— digen Schreiben des Sultans die denselben verliehenen Ordens⸗Dekorationen. An der darauf stattfindenden Tafel brachte der König den Toast auf den Sultan aus, welchen Suleiman Pascha dankend mit einem Toaste auf den König erwiderte. Suleiman Pascha erhielt das Großkreuz des Dane— brog-Ordens. Der König von Griechenland reist heute Abend ab. Der Prinz von Wales wird am Sonnabend den Grundstein zu einer hier zu erbauenden englischen Kirche

legen.

16. September. (W. T. B.) Der Kaiser von Rußland und Prinz Waldemar werden sich morgen früh zur Purschjags nach dem Gribswald begeben. Dem Herzog von Chartres ist der höchste dänische Orden, der Elephanten-Orden, verliehen worden.

Amerika. New-York, 12. September. Allg. Corr.) Der Indianerhäuptling Big Bear, Riels Bundesgenosse in der jüngsten Rebellion im Nordwesten von Canada, ist vom canadischen Gerichtshofe zu drei Jahren Kerker verurtheilt worden.

General Middleton beabsichtigt, mit einigen canadischen Beamten Britissh Columbien zu besuchen, um Pläne zur Ver— theidigung von Victoria und anderen Seehäfen zu entwerfen, und auch eine Station für Baracken für die regulären Truppen mit einer vermehrten Streitkraft von lokaler Miliz herzustellen. Ihr Bericht mit umfassenden Plänen für die Vertheidigung von British Columbien wird in der nächsten Session des cana— dischen Parlaments erörtert werden.

Afrika. Egypten. Kairo, 12. September. Allg. Corr.) Die Notabelnkammer wurde gestern proxogirt,

nachdem ihr Nubar den Dank der Regierung für den Bericht der Kommission über Oberst Scott-Moncrieffs Bewässerungs— projekt abgestattet hatte.

Von der Eingeborenenbevölkerung wird große Unzufrieden— heit darüber gefühlt, daß die Notabelnkammer prorogirt worden ist, ohne daß es gestattet wurde, den Bericht des Ausschusses über den Bewässerungsplan des Obersten Scott-Moncrieff zur Verlesung zu bringen.

Das 2. Bataillon der Royal Dublin⸗Füsiliere und eine Compagnie berittener Infanterie haben den Befehl, sich den Nil aufwärts zu begeben.

Zeitungsstimmen.

Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ entnimmt dem Jahresbericht der Handelskammer zu Bochum Folgendes:

Ueber die allgemeine wirthschaftliche Lage im Jahre 1884 wird in der Einleitung u. A. gesagt:

Allen nf. noch vermehrt, dagegen hatte * an genügender, Die Löhne der e auf dem früheren Niveau geblieben und und in

. . 6. K 9 . . 24 . *

ar ren n,

lassunger

Die wirthschaftliche Lage des v , das Gepräge des Vorjahre . nicht gefehlt. In ei Mangel Faftigung zu, klagen.

Hanzen iher haben nur vereinzelt In einem Punkte zeigt si

Vorjahres.

erflossenen Jahres zeigt im We ] Feut ch An Ärbeitsgelegenheit hat es straßze

nigen Gewerbs zweigen haben sich die Eisen⸗ und Stahl⸗ insbesondere aber an lohuender

beschränktem Umfang statt⸗ ch jedoch ein Rückgang im Ver⸗

der zuerst re der Leiche Karl J. bekannt wurde

Komponist verschiedener Requie

; ; ͤ z September 18385. ö mung Be Sw, Wilhelm⸗ Berlin, 16. Septen en Buchdruckerei und Verlagsanstalt (Berlin 8wW, Wilh

2

j hör 1 3 s Mitternacht 2. am m Preis 050 6 . . n Seyte nber. B.) 1 C 32) erschienen. Preis . . Hans C Rom, 15. Septembe J ö ö. a ; 1. ö NM er M Hans Canon n in der Provinz Par Fholera⸗ In Wien starb am 13 ö 7 6 vell vor bis zum 14. . Mitternacht kamen in der Provinz arma]? 9 ; ** . in den 7 echsziger Jahren durch sein Bild 4 romwe vor z desf 31 le vor, in? deggio 6 1 Gz *

(W. T. Vom 13. d.

b . . . rHunge ind 8 Cholera⸗ —— 1 ö T M der Vrofessor Erkrankungen u! . 3. 3 Erkran⸗ hier am 14. d. M. der Proseslg Lumili! 2 Erkrankungen und in der 13 Erkrar

Provinz Palermo

Dd3zn n Af mie der Künste 9

. me. . Earl r; ,d, ats Ver Königlichen Akademie der Kunste .

Ärbeiter sind im Großen Fr. Kiel Mitglied des 1 , für Musik, als kungen und 4 Todesfälle. Arbeiter., ünd des Direfttpriums der Akademilchen,/ ec, len Fochnaeschätzt

. chen Theater in den

wehe . italienische Oper in die auf diesem Gebiete

Wie bereits mitgetheilt, wird im Kr . Monaten Oktober und November eine neue

Gewerbe und Handel. .

16 1 4 Fornekmer und Xe nden. emen wer Gewinn der produktiven Thätigkeit hat Scene gehen, deren Unternehmer und *eclter, wars und ĩ Rorjahr. Der Gewi der , , ; . . 6 . ; Geb rer Strackosch sind, welche die Pattis und ze zum Vorahr. , fanherg Ir de enbergbau, 3 ö Feen Ho s8⸗- Srtheilßaft bekannten Gebrüder Strackosch ind, welche die bherun unchen Gebielen, besonders auch für den H In Der Generalversammlung der Denn en 5 ; 2 1 [ vorth 2. . . Sterne ersten Ranges der Künstlerwelt zu ö 6 . . n,, 3 =. wor teres S 9 er W ' 5 ' 564 3 2 re In 3 . ine vollzäh 28 2 ö —— 1 en Malge?* ; = ; Daen⸗ und Stahlindustrie durch 2 nene Sine . 8 atteln und P Lantagen⸗Ges el lschast. . ublichen Abschrei⸗ r . ab 44 1 ich diesmal figuriren an der Spitze des Personals der Silenen vermindert., Es gilt Tas 6 . . n. ; Reis. Ham b ürg wurde beschlossen, abgesehen f gon * ö . Vetrag von e n,. . b uche ee, Priuadonnen, Sigra. Donadig und Siga. s noch ͤ ö F 6 S J itus, cker, eis, V * 2 m, , . 2 * isch durch einen Be ag von ner en agione e eits zwe Prindbbilteit, * Lil. Q 11* r . 20. . Ie Weizen, Roggen, Mais Cattoffeln g * . und Halb⸗ bungen, Den Reservefonds auer e, zerbleibenden R ingewinne ie deren Ruf als Primadonnen ersten Nanges on Wien, Paris, nals, sowie auch von verschiedenen wichtigen s ohlte len 1 Zim 24 100 16 zu dotiren. Von dem J . 'Tsburg her feststeht. Das Personal weilt gut hmalz, * Wolle Baumwolle, Roheisen, Blei, Kupfer, Zink, Zinn, a. 23 300 M wurden 10 90 dem Reservesonds überwiesen, der Me / London und St. Peters urg 62 2 . krikaten, z. B. Wolle D Durch die außerordentlich niedrigen von Dime „„der dende von 4 an die Aktionäre renommirte Namen auf; autzer deu eben genannten noch die =. Leinkohlen u. J. w. 35 Durch, die chli „Lage der Zucker⸗ von 112 SO0 M wurde zu einer Dirne ve Saldo von ü Soo MM ner een. Kir fott! Baltrami und. Sigrid Rrnoldfon, die Tenoristen eizen und Roggen drehe ö 6 e. ,,, Bevölkerung Lätt. &. Verwendet, während der re, , aufgenommenen , Wolts und Paroli, die Baritonisten Padilla und Bexelli, zel e speziesl die Kaufkraft der land T en X ., , vorgetragen wurde. Vo ' 89516 nen Frapont. Sr d Mähen lgs,,, s Ser gußerordentliche Baßbuffo e speziell die Kauslr je Industri e heiligt auf neue. dechnung vorgetrage , ,, Mont 18 Rossini und der außerordentliche BWaßbn sustrie ist hes Car ittelbar auch die Industrie benachtheilig . - ik find bereits 240 000 M getilgt. die Bassisten Monti und Rossint unn, ! ; , . ? „dadurch mittelbar auch . * ü. Hyvpothekar-⸗Anleihe sind bereits 2 . K J Veoltt e esterdirigent Cav. Poosmë muß als einer der ö Dre unf mit der ausländischen Industrie auf dem 3 nr * n berg 15. September. (Hopfe nmarktbericht von Bottero. Auch der Drchester ir gent * Eintritte reine werden rden, *. estaltet, und & hat der Absatz Gestern wurden bei einer Su uhr von einigen trefflichsten seines Fachs erwahnt werden Rath Engel hofft,

hat sich immer schwieriger g

Leopold

Deld) Hr. Kommissions

PRmrkt . „ä Jugläande im letzten Jahre eine geringere 34 Ff Popfe men gh Ballen Bahnabladungen nahezu nur auf 4— 1 c gestellt werden. Ri; r immer Eccher Fabrikate nach ben ne lee m ee ö all war 100 Säcken Markthopfen und nrg . . a angenehmer Tendenz ö t k was Ker fuͤr diefen billigen Preis dem tunstinni en 41 erfahre s es im vorhergangenen Fahre el e . 2 23 en ; Ktgemeldetem Gourse w * dur ö ,, Syäer in seine zierzu vorzüglich , ehen f ie erh iti wehren ne . ö 6 e ne gr rn eröffnete in wenig fester Daltung Publikum bietet, der italienischen Oper in m hie ui 6. 23 Wenn unsere che r , ,. bezeichnet werden umgesetzt. Ve eutige Me r. Die emlich große Zu⸗ zeeianete Saale wieder eine dauernde Stätte in Be zu be ; 2 2 ö 58 be ers istige Jezeichne . ' . . waa Farm che ten Coursen. Die ziemlich große geeigneten Saale wiede e . Seen Jahres auch nicht als besonders günstie e f znder und mit zumeist etwas schwächer⸗ ; * 1 Uufenen Jakes fem Vergleich zu denen anderer Industrieländer, ö Y Markthopfen und 500 Ballen Ve hnabladungen gründen . - . n, so dürfen sie im Pergleich zu denen ang. Industriclantkt, fuhr von 2400 Ballen Markthopfen, . entlich ] grundén, geeretia Borgia-Aufführungen im Krollschen Theater, in nen, cio dit en g kreichs, der Vereinigte Staaten, wo die be⸗ ; elmer f s b, und waren Preise, namentlig Die Lueretia Borgia⸗Aufsuhrungen ln z ee, , . 5 z, Frankreichs, der Vereinigten Saaten —ĩ Ur r Theilweife und langsam abe und waren pre n n. Die Een anserlesensten künstlerischen Quar⸗ R. Englands, Frantreichs, ; Fansenden lählen, große ging nn helln : d 1er Feine J en Sauptrollen getragen von dem auserlesensten kunt e mmaslos Arbeiter nach vielen Tausenden zahlen, shäs z Mittsl⸗ und tergeordneten Sorten 3— „6 biin, den Hauptrollen getrag dem nn, n, nn, Mieperbolung rege ge⸗ ; Fssosen Arbeiter nach h (. . bei Mittel und untergeord ; Firasbopfen be wi, ,,. h einer nochmaligen Jiederholung rege g k ftigungsloser . 29 6 dere nur mit Mühe den Betrieb K . . ; . ttemberger und Gebirgsho⸗ en be tett haben den Wunsckh nach einer nochmallgel . . Lcfements still liegen und andere Ut. Wagare, besonders Hallertauer, Wurnem nnn fers, Gebirgs- lib Scr Nachbaur nach München zurückkehren mußte, aber Biisement j als befriedigende angesehen werden. . ; Rotirunde Es wurde bezahlt für: Gebirgs. macht, Da Yr. Nachbaur nach Mungsen zurn vas Hublik EEFeren, doch immerhin als befriedige de ange eh r. Markstei baupten ihre letzten Notirungen. 2 1 =. ü, J 8 * sbernommen hat, so wird das P ublikum trtseten, ? . Grarkunft wir z Jahr 1884 einen Markstein . ; R. NMarkthopfen , 5. Alvary den „Genaro“ ube mmen J 2 . 1D ür „ins fernere ukunft wird das J60 5 hopf 2 60 Mp0. brima Mar thopse . . , . 1. . , , haben erl. chläger (zum vorletzten Für eine ferner Zulu, nel bedeuten, nachdem d 5 Deutsche Li ö Ae, hing ger, rf, 54 57 AM; Prima Württem⸗ morgen, Donnerstag, Gelegenheit haben, Frl. Schlag di FBrrer wirthse ichen Entwickelung bedeuten nacher aS *alle Prima Hallertauer 62 —– 665. J , lag, Toft Bend die Herren Dr. Krückl und Alvary in erer wirthschaftlich he Her Hf 9 Seingetreten ist und : K K 59r; Padische 58 64, mittel 52 Male), Signora Darialli und die Derre . ö ö ‚. 6 nunmehr in die Reihe der Sälen n tz r Tt ferne ö der 6H = 66, mittel S5 —- „8 „; Prima Badt 6. . k Dyer gemeinschaftlich auftreten zu sehen. Am 9 i hicdene Gebiete an der West⸗ und Osttuste . esetzgebenden 54 A6 , e, ürrgn ii n. 9 ö ,, die Tua⸗Concerte. . unter seinen Schutz gestellt hat. We von de . ge 16 . h st⸗ X on d on, 2 September. (W. V. D. 2 22 2 ö ᷣ—. 9 r . 64 hleleen beschlossene Subventionirung von Danpferlinien 6 öl Preise 1nnverändert. J J Im Walhalla⸗Theater (werden JJ . e Auftralien wird erheblich zur Förderung des heim .. ; S Fkasgow, 15. September. (W. ö . Waßh Corneviste. nur noch wenige Abende a ahr en, da am . ; 2 ö ) (ae; stes zur Entwicke⸗ . 1 ; 1 n er vorigen Woche (0609 J, Fr in Scene geh ‚. . zur Belebung des Unternehmungsgeistes und zur Entwie ö fFfchi ffüu nm gen von Roheisen betrugen in der, vorigen oe Y bereits Don Cefar“ in Seene geht. 16. ijerer Handelsverbindungen beitragen, unser interngtiongles gegen 13 195 Tons in derselben Woche des vorigen Jahtes. triebs ung unserer V . 9 . Feimischen industrieller ge . ,, *. 1 Die Betriebs⸗ . s erhöhrn und eine Belebung der heimischen industriellen und Warschau,. 16. September. 23 ö 9 . iGn Monat . ,,, Thätigkeit zur Folge haben 9 z ul der Warschau⸗Wiener Bahn werruge . B ider ati n n. ĩ . rrziellen Thätigkeit zur Folge, haben. ; erthschaftsverhältnisse einnahmen der Warschau⸗ Wien ee. ale Fonat' des Vorjahres. 3 Personen . muff Angcichen' nach dürften sich aber die Virthschcste berh lg Auguft c. 12009 Rbl. mehr als i demjelben Mꝛonnt . ihn . . Persone 63 ö weiteres Sinken der Preise und durch die . Die Betriebseinnahmen der War ch au⸗Bro . i demelben Altheide bis zum 9. September (nebst 541 Durchreisend 31 8 ö . , 6 . Je e . . ö ö zeniger als d se 7 J ; 1 uam; auf dem Weltmarkt immer schwieriger gestalten. lin me betrusser im Monat August e. 6000 Rbl. weniger ,, 1353 er Sachlage Seitenz der Freihandelspartei einer idgrigh ern wir Monat des Vorjahres. a 8 B Der Werth der Auerbach (Bergstraße bis Ende unn , ,,, 3 Et, 1 u 696 Prod 1ktion das Wort geredet wird, 10 können r 1 * —. p ⸗P . 14 September. (W. 37 636 ö, . 5 dbronn bei Kestenhol; im Juli und August ne 2 9 J änkung der Prodt ed ä sssen da seine Ausführung zahl⸗ NMTew-⸗Hort, ö h aefuh cren Produkte betrug Badbronn bel . 127 rem Vorschlage nicht unbedingt beipflichten, da. ein habe F Ju in der vergangenen Woche ausgeführte d e 16141 Acheiterentlassungen und sinkende Löhne zur Folge haben muß. In 5 O93 O06 Dollg , , Gerda 3 den, gz apen⸗Vaden bis 11. September (Fremde ; Sz Fegg ste e 14 lib nag alerdings eine Verringerung der Produktion unver⸗ ; . Burtscheid bis zum 9 September (Kur- und Badegalte! 1416 inzelnen Fällen mag; 6e nh gn, g ung aber viel heilsamer . ; s 8 Burtscheid bis zun de, h September (nebst 818 Durch lich sein, im Allgemeinen ene 16 ö Submissionen im Auslande. GFharlottenbrunn bis zum 9. September (nebst e 119 f ichste Erweiter des Absatzes ins Auge gelb. ien. ; . ifenden: Kurgäste) d mmm die thunlichste n,, . e ich gelassen wird, damit . tal ten . reisenden; Kurgalg li und Auguͤst (nebst 15 urch Ddiesem zweg förderlich . ö r eine Steigerung 1 l Mittags Ackerbau-Ministerium in Rom. Liefe⸗ Drei Aehren im Juli und August 92 1 a , . . zelmehr eine S e 8 vtermber ags. X bau⸗ M . 9 i,. , ö . 22 att einer Einschränkung der Produktion vielmehr eine 21. Kk 4 und farbigem Papier für die Etatsjahre JJ 355 Frfelben ermöglicht werde. ⸗. ; z Ser ! rung Des Bedarfs an weihen dh Krg. Pro Jahr. Kaution vorläufig Driburg bis 8. September (K‚urgäste,; 1668 ö. gunblict auf die Diskussionen, welche über die bei der 886 = 1856 Voranschlag; 60 Cheörs. , nd Quell . Filsen bis zum 8 September (Kurgäte; deisend. ‚. iii. ö . 66 * fsshr ur⸗ . 92n 5 irres an Or id Stelĺe. ; 8 51 . ,, Lied und Stahlindustrie eingetretene liebe tyre d tion ght ö 2000 Fr. definitiv 8000 8 k ᷣ. Elfter bis zum 8. September (außer (61 Durchreisenden 9. len. nn Ubi „eres? Interesse, über diese Industrien , ö . k d . den, gewinnt es ein besonderes Interesse, übe J 29. Seyte iber Mittags Direktion der dänischen Eisenbahnen ö Kurgaste) ; . ö. . überhaupt) . 17127 cm Berichte zu lesen: . KResaien. Frankreich und den . 46. ö Jieferung von 107 Güterwagen. Näheres Ems bis zum . . lt 1235 Erholungsreifenden; . Im Vergleiche zu den in n n ö ö ust anden von Jütland ö ö Flinsberg bis Ende August (nebst 120 g 1558 nm,, . en Nord-Amerika herrschenden Zustaltcht, 8 und Stelle. n ,. J Vereinigten i enn g nen uon Arbeitern, beträchtliche an Ort e III. Niederlande. . ,,,, 29, Auguͤst außer einer großen Zahl Durch J5Ho0 3 h ) 1 h 11 . ; J . z Herste ni 58 desberg , Un 1 9 43 n i mr enn ftarte Vermehrungen der Lagerbestände keun— H. Oktober. Provinzial⸗Verwagltungh im Hang zer ö aer, urrgüäffe ünd sonftige Fremde)) === 63] ö ohnreduttionen ö deutschen Werke immerhin als eine Unte rbales einer Brücke über die Alte Maas einschließlich . 6 . ö ki 2. 9 September Rurgãäste) . . ; ] 137 eichnen, müssen wir die Lage det een hre unzweifelhaft eine trost— 1 . t m,, ö r ßer 610 Durchreisen relativ gůͤnstige bezeichnen. Dieselle erde Inn üf hafter e. . arbeiten. Voranschlag: 123 i r ö Griesbach bis zum). September (außer 6 985 e, sein e ir uns nicht der mäßigen Schutzzolle rut . k , . 23 Dezember den; Badegaste) d 914 lose sein, wenn wir uns nicht der ln, . zett vorzugsweise Ne stondi iner früheren Notiz). T5. Vezemoeh. . . 4 ,,,, „elche Deutschland wie regelmäßig frier, so ging jekt, vors ge wem Vervollstndigu ng n fruhgzcrarbßerkings? Und Veränderungs- Heiligendamm bis zum 31. August (wcdege fte nd fonstige ö ö Ubfagerungsplatz der auswärtigen Ueberproduktion 6 n, . K onkurrenz für ein ro 1 zu 35. . , Anlage von Quais, Helgoland bis zum 9. S eptember (Badegã te und sonstie 5986 H Ermik zen des Statistischen Amts, betreffend die m en bon fich n tn belkhhe dee, n, . ö J i 156 Ffus den Er lungen des Statistischen Ants. be s arbeiten im Oalkn . n. LXösche d Repariren, e, 5 z Ende Auausf Ei ö g er ee Gisen- und Stahlfabrikaten, kon— rc hBrücken,ů Schutzdocks, Docks zum 366 . . und 8 de or bei Goldberg in Schlesien bis 6m . ö. Bin⸗ Aus ) ĩ , 2 . e 5 U . ,,, 8 * chi ende VUdls Ve 8 . . 9. * 3 4 Durchreisenden 47 n, 9 Daß fich ein Ueberschuß der Einfuhr über die Fydrarulischen Maschinen und Krahns, schwimmenden eessche Re⸗ Hohwald im Juli und August (nebst 174 Durchreisender 87 hͤtirt, der Tertch n , m, d Anker und Ketten ergeben strzngen für die Zwecke des Hafens. Die portugies he Ker Pohngl n G é Sentemßer (Fremde überhaupt) 1068 Hlusfuhr nur bei Roheisen, Weißblech Und Anker und Relle lf ö Schienensträangen sür dle 4 6c . . Hgesetzte Pezial Kommission den Homburg bis zum 9. September (Frer n, 5618 Alu] ö 1 . 7 8 ,. 6 5 3 5so 3 ir, 5 249 Ine 43 niedergesletée 51 b . . P em s ' ) fe des So ers Fre . (at und daß derselbe im Jahre 1836 für . ; ind r gierung ird ,. ,. on z 0h und bezw. 2 090 Fru Honnef (Rhein) im Laufe . ö 36 . 2692 ö . . s . a 26 . zefr ö X . 2. vosfo 83050 h 59 * ö . 3 ;. g 2 . 335. 353 5 2 9yOöf e 281 141 ! Wricheijen. t h s gegen nur 16 60 in . ö es mit dem ersten Preise gekrönten Pro. Johannisbad bis zun, 6. . zaungust (Kurfremde) 2004 X ö . E06 9 2 5 r . . 8 ; . Wer 3 5 e August 6 Te 86 6 Darauf jagt der Bericht: J erkennen,. Die Ausführung Fs mnllger! Submisston vergeben werden. Jugenheim (Bergstraße) bis Onde, Rug f 1066 darauf Jagt ,, ö. , . or⸗ R bei Roheisen 38642 a. . 65s im Wege der Su . J . 8 ; ö h September (Badegäste) . In Anbetracht der immer noch hohen Einfuhrzisser be * jekts wird demnächst g rbesen n h Soo oh ö. Dereis Fablberg bis zum 9. Septemher (Bade söerhanpt; 12535 , . . k 17 h K soro Be chen Berg⸗ . 2 830 8 zrungsarbelte . ,, . K. dan reimde zerhaupt 92 von 264 501 t drängt sich die Frage auf, was unsere l ö ** Vorxanschlag 9 . . Ihn g f rn gofrist 10 Jahre. Kaution Kissingen bis zum 2 29 ö Kurgäste) 1993 * 9. , ö. 6 1 ) 5 . 3 5 ö ser ) * ., 5 94 ) . UU ss 9 1 D . 9 ö. 8 ,. 3 4 Septem zer 3M . 6 96 . ? 2 ute Arbe wohl beginnen sollten, und wie die. Gllen, (ungefähr 59 940.9 Fr) . . Räheres bei der Kösen bis zum 4. Se ; 119 ite und Arbeiter ͤ 36 a. = 3 8 . ö. 2997000 Fr.). Näheres be J Ro ; Di, gn ßer (Furfremde . 2 ent men finken würden, wenn der Roheisenzoll nicht eingeführt 540 000000 Dereis (ungefähr 14. 9979 6 ' Bergwerke in Kreuznach bis zum 9. September Kurfremde e Einnahmen sinten , ö. 'ntlichen Arbeiten und Berg R ; 8 er (nebst 2772 Durchreisenden; worden wäre.“ 8 sel General⸗-Direktion der öffen iche ĩ Landeck bis zum 9. September (neblt (6 Urn. 3959 nn, . ] , e,. jeder ehr *** . J J 35 Auch über Lebensmittelpreise macht ö, . W e hon durgaste Seytember (nebst 1169 Durchreisenden; * * j 2 3. „Dr ick 1 ö In) l. . f . . ö . 99559 der 6b . 8. ( J 2 . ö. interessante T theiltn geh, n . . un c rr, Te. 8. Berkehrs-AUfnstalten. Langenau bis 9. September 117 „refene Erhöhung der Getreidezolle sich bis z Abschluß des Ves . Kurgaste) d 216 getretene. Erhühun lam Anscheine nach dürften unter 4. , . fasne ist der ö n. * . September (183 Nrn.) . ö richts nicht fühlbar gemacht habe, allem Anscheine nach , ,. Amtlichen Nachrichten, zufolge at rer m Jul Posts mu. Lauchfta dt bis zum 8. September ( ö 1126 normalen Verhältnissen die Kornzölle vom Auslande getragen werden, Liverpool nach der Westküste von Afrika abgegangen? Vo tränen, Lindenfels bis Ende Augult (Gurren ne,, 2506 ,, 'heilt die am 1. Mai der betreffenden Jahre gültig Tir erben mender Brilih and African Steam Navigation Compann GVippfpringe bis zum 14. September (Kurgaste 316 Der Bericht theilt die, mn. stalten des Bochumer Vereins, „Go riseo“*n, der Brit, and sere sind die mit dem genannten Rip wenn gbr zum 8. September (Kurgäste) . 19 eemescnen Detailpreise der Konsumanstalten, der (ech eins folgen; ant 33 Juli gessch . a Miu, Gap alina, Müinterggbis eim ie mn . Septemitz (turfremde) 12? J h 6 ö. ) 39edr 11 25. * * , . 1 d ; Pe 18, . 399 18 z 9 8 ͤ ö 22 fille? auf TKilogramm bezüglich in Pfennigen ausgedructk, Schiff fit Absendung gekommenen Po tn Hehssamebes in Verlust Münster sm . ö. ö 133 der Tabelle mit: . 8 Tocnda, Nova Redonda, Benguela und Mollamedes Muskau bis zum 16. September, (urg 56657 Di . 1877 1879 13881 1883 1884 h EDe . s 3. ö J ; k Nauheim bis Ende August (Kurfremde) . . ö - ] 457 5 ö 5 i 22 206 ge en. 221 8ffwber . 3 H uch zur Pra . ö 6 ; 8 vf ver dur i 2 Butter, Natur⸗ 269 239 3 23 19 h, ö Noch rechtzeitig zum 1. Oktober wird ö n, ., ge samm⸗ Nenndorf bis zum 3. ö ö . 28 ö. ö 29 . 93) 7 2 . . ar, . S D' nr 55 st e uer 9 ese 3e 8 96 1 N . h . bis zum 9. Sep ember F'Te 1 . . ; Bohnen ö 38 3. ; 3 57 tischen Ausführung des Ba ven lte l! *g, Nearsnaè von Franz Neuenahr Rs * , n . 1000 . ; 32 29 34 2 30 2 , gMnusfübr serial im hiesigen Verlage von Franz Menfabrwasser bis zum 9 September (Badegaste 5 Erbsen . 5 3 ; 170 ten amtlichen Ausführungsmateridl. Rar , Fenterungs⸗ und Neufahrwasser bis , . 257 . J = 96 96 . * . Ser (Gebe e. gierungs- Und ö vtember wesende Kurgaste) . daffee, J 255 220 220 2090 180 . Si emenr (Finn, desffen Verfasser der Geheime Reegterune Nenbäuser am 1. September anwende Wulhn e 9 It . 149 32 6 32 30 ö Si men gth ie enn e et, n, Neumann, ist. . . a. ren am 1. September (anwesende Kurgäste⸗ . . Wehlafst. Weizen. 77 37 ,, 58 vortragende Rath im Reichs cc cak cha. P) Der Postdampfer ] zeänrtßahnn im Juli und August (nebst 8 Durchreis.) 912 HJ . 83 233 22 Ham burg, 15. September., , r Arz s Fen Packetfahrt— Niederbrsnn im Juli und Wehrümber (nebst 5003 Durch Petroleum kJ Mbaetia“ der Hamb urg-Ame rika nischen kacke twöhrgen] Seynhausen bis zum wd 413800 Reis J 16 163 31 Friengefellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Meorger reisenden; Nrn. der Kurgalte); 23 282 , wet, geh, J ö ae, mina off J Sr westf ger. 13 1 15 18690 110 180 irn New-Pork eingetroffen. i . Sed be ber (einschließlich der Durch ö Schinken, ger. 39 ; . 5 100 ö 5 Petersthal bis z ö ö 78 e, ,,, d n n n Cuar esen i , , Schmalz . ; . ö 1 . 32 Sanitätswesen und Quarantänewesen. e bis in TWatener (lebft Hit Pafsuien . Seife, weiche . * . ö 23 k ö. Reichenhall bis ; Se , 3086 5m . 30 556 56 56 56 40 Oesterreich Ungarn. a, , parteien; 2546 Kurparteien; 2 . z ! 72 92 80 64 a . d Fes Königlich ungarischen Ministeriums sur ,, S September (nebst 1728 Durch h. Jucker, S⸗Raff.. .. 116 96 N 23 ö In Folge Anordnung des Königlich ngen lichs Seebehörde zu Saljbrunn bis zum 9. September (ner 3579 Fartoffesn ö 8 3 . ö. Ackerbau, Industrie und Dandel hat . . ö : Schiffe JJ 1987 Schwarzbrot 20 14 20 17 jh 1j Fiume unterm 2. September y el ß b ö z 2 licg nden Schlangenbad bis zum 9. September (Fremde) 33 Dihlbe ) t=. . 55 6 * * . ö f i,, . . ise er Mee e ege 82 ( [ ; ) . J 3 . ; . 4 ** ) ö 20 2 24 . . Velche s einem italienischen, am Mittel lgnt . Zchnialbach bis zum 9. September. ö Graubrot . 21 ö ö . in Bochun welle aus nem nnn, n,, rtl R erwerfen sind Schwalbach bis z . vtember c ; —ᷣ. ; z Sen Bäcker zochun ö . , gn rz lichen Mh u unterwerfen sind. S h ,, . J,, 16. September Der Durchschnittspreis des Brodes bei den Bäckern in Bochum SDafen ankommen, einer ee . . isite z ; Schwarzbach bei Wigandsthal bis zum 156 154 war fur: ' G, R blik d der Badegãste) J 064 8 r che e P und der OM ber ; Jar 96 8 . 22 ʒ 21 19 13 17 Mme Reagier n der Argentinischen Reßpukß khr n . . 3 Schwarzbrot 23 46 J w ö. 9. term 6.7. August 18865 folgende J . Angust fnebft 3) Durchreisenden) 97 Graubrot . A 25 e ö 1 t Republik Urugugy haben unte ö Wangenburg im Juli und Aug er gm, rßnlungsgästen; 8 3 de Bemerkungen geknüpft: Anordnungen getroffen: ö . . g ng Warmbrunn bis Ende August (nebst 5975 rholungsgasten; . Daran werden felgende Bemerkungen genug leest smmtliche Ar⸗ * ngen gehe bar Republiken bleiben für sämmtliche Propenlenzen ,., J Wiehl orfrebenden Preisangaben zeigen, daß fast sämmttilcheé, ? 1) Die Hasen der Mer the, e g, demnte ausgebrochen Kurgäste) . S6 i fnebft 127 Durchreisenden) 159 Die vorstehenden Preisangaben zeigen , . zelchen di Cholera⸗Epidemie ausge . . d August (nebst 127 Durchreisender iel n R 16h 3 Vorsahr, noch mehr aber im Vergleich zu aus den fremden Häfen, in welchen die Can , Wattweiler im Juli und August (ue 21 W 16 tikel im Vergleich zun , 1. hhr nden Jahren im Preise 3 zeschlossen; dasselbe gilt, wenn Häfen der letztgedachten Weilbach bis zum 3 September 13. Den frühere Ir Tro A[s-Epoche angehore 32h 1 79e ell . Ve 9 58 Weilbe 8 31 9. SEH. ö 3 den früheren, der Freihandels⸗Gpoche augehr 28 . ö . n wen fer, 1c . , . J ; 5 . xrot er das Gege eil voraussagenden 2 end der Reise angelaufen worden ) . itsämter Wennigstedt bis zum 30. Augu w . SSefallen sind, und zwar trotz aller das Gegentheil . . 9 ährend Der , 16. Juni d. J. durch die Gesundheitsämter Wennigstedt ,, ber C(einschließlich der Durch— 5536 f s Behauptungen der lnhänger des )) Die unter dem . Jum d. ; . r Dieselbe Westerland bis zum 6. September (ein] 140 « und noch tagtäglich fortgesetzten Behauptunge ö l . 7 Dubliken erlassenen Verfügungen bleiben, insoweit dieselben We ö . ie. . . . Freibandels.“ De Me 1II* e . nis ersvreche in Kraft. Die reisende . . . . ö. . ö. 1 9215 . Freihandels. nicht dem gegenwartigen Erlaß ,,, Duarantne für Wiesbaden bis zum 9p. September ,, ö 609 genannten Behörden sind ermächtigt, n,, , , . des am Wiefenbad bis zum 11. September (309 J 6 Provenienzen aus , gran frech und, je nach dem Vor- Zoppot bis zum 9. ö Vädern wurden besuch Berthelsdorf 53. t: Müttelmeer gelegenen Theiles von rant 2. 3. . . Ron den weniger benutzten Bädern wurden behrszf pßei Barr i ö. . . . 8 Nr 40 2 1h alt Mittelmeer geleger ö J 4 . Ra rh en ach eigenem Von der weng R 8 . ; Hiß b i Barr im Amtsblatt des Reichs⸗P hn it, Nr. ö. pon Zoöͤg⸗ fchreilen der Epidemie, auch, der übrigen Länder nach eig bei Reibnitz bis Ende August von 7 urg: h 2 üuhhu rg enz ö 81 2. ö 3 reibeför oy . s 8 * 3. . 9 . . ; Be 2 ö 2 ö z 59 ar rsd 5 8 27 2 * ö. Verfuͤqungen: vom H. September 35, r n . Erziehungs⸗ Srmessen entsprechend zu erhöhen. Juli und? Auguft von 45 Personen (neb bi Ritt bis Cnde . lingen der Königlich preußischen Militär-Waisen- und Erziehungs Aßien. . Wh Orllenberg von &; Perspnen, Salzhan en ö , (! ; . . n Pers— ? ste * 3 Hafen irek 3 Agon 0 94 8 ö 5r . Sil ! zei Weier 2M . anstalten bei Reisen mit den Personenposten. Laut Cirkulars der Hafen⸗-Direktion .. . . Schiffe J August von 94 Kurfremden, Sulzbach hei , nnd Un Juli und ö Aue ; Sulzbe 3

Von den Ausführun betreffend die

und Verrechnung u. s. w.)

Erhebung nebst den Mustern (nicht von den

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

gsbestimmungen zu dem Gesetze, von Reichsstempelabgaben,;, Bestimmungen über die Erhebung ist ein besonderer Abdruck in der ‚Nord⸗

baya und Batav chiffe kane 3 Tagen unterworfen. Viele dort kommende Schiffe

s. J ; Syurchreisende und August von 62 (nebst 6 Durchreisenden)

. go C Nro sornde h s 85 Pbst 178 Durchreisenden), August von 385 (nebst ! Durchreffenden)

.

z3h sind Dj on Srera 1885 sind die von S c Siff mitt

Dugranten g e, Juli und einer Ueberwachungs⸗ Quarantäne vor

1. Sep⸗

im Am

, . Bez f direkt von 1 h 86 Per d e 3. ,,, Maßrege l; t. in weßug gur re er. nur dann frei von der Bbser⸗ August von o6 Personen . . r und in Schmwarzort 75 Kur— ö . rial figen Orte vor mehr als 10 Tagen tember waren anwesend: in Rausche

ie verdachtigen 53

vation feien, wenn sie d

ss l gäste. verlassen haben.