1885 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

72779389 Anfgebot. bat das Aufgebot der Verschreihungen der Nord. deutschen Bundesanleihe vom Jahre 1870 itt. C. Nr. 3 546 über 500 Thlr., Litt. D. Nr. 76008,

S2 372 und 126 646 über je 100 Thlr. beantragt. des

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefardert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Srict rich straße 11, Hof Parterre, Saal 52, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 5 Berlin, den 1. Juli 188. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheiluzg 48.

l Aufgebot.

Rechtsanwalts Dr. Hernann Firr⸗

Lesor?

8

Auf Antrag des selbst, als Verwalters des MNachlasfes des am 390. August d. J. hierselbst verstorbenen Kasswers Friedrich Heinrich Lüder Löscher, werden die Erben des Letzteren damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem hierinit auf Dienstag, den 10. Nobember 1885. Nachmittags 5 Uhr. in der Amtsgerichtsstube anten im Stadthause N. 9 anberaumten Aufgebotstecmine bei Strafe des Aus⸗ schlusses anzumelden. Bremen, den 10. Septen ber 1855. Das Amtsgericht. (gez WM. Donamndt.

Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschta er. 128074 Aufge bot.

Seitens des Hofsbeßitze n; Heinrich Nicrhoff, gnt. Böblmann, zu Holthaufen, ist das Aufgebot der Parzelle Flur 31 Nr. 335/128 Cat.⸗Genn. Waltrop,

gelegen in der D eipenfuhr, Acker, 32 Are 62 (M. groß, 2 Thlr. S1 Dec. Reinertrag beantragt worden.

Die Parzelle steht in Geundbache auf der Namen des am 15. Dezember 1870 verstorbenen Hermann Wesselbaum zu Holthausen eingetragen. .

Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum oder sonstige dingliche Rechte auf die fragliche Parzelle geltend zu machen haben, aufgefordert, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine den 14. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen prätludirt und die Umschreibung des Grundstücks auf den Namen des Antragstellers erfolgen wird.

Recklinghausen, 11. September 13885.

Königliches Amtsgericht.

ter] Aufgebot Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher beantragt worden: I) des angeblich verbrannten Quittungsbuches der Sparkasse von Freiburg Nr. 420 über 262 46 95 3 übertragen von Tomus II. pag. 1425, seitens des Arbeitsmanns Peter Heinrich Bülkau von Breitendeich F. 197184 —, 2) des angeblich verloren gegangenen Quittungs⸗ buches der Sparkasse zu Assel Nr. 880 üder 426 A6 92 , feitens der Erben des weiland Claus Ahrens in Dornbuschermoor F. 20184 Die Inhaber der vorbezeichneten Bücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 18. März 1886, ; Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte an Gerichtsstelle anzumelden und die Eparkassenbücher vorzulegen, widtigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Freiburg a. E., den 11. August 1885. Königliches Amtsgericht II. J. V.: gez. v. Han telm ann. Ausgefertigt: gl, 8) Frusemarnk, Gerichtsschreibergeh., als Gerichtsschreiber Könizl. Amtsgerichts II.

1203956!

Der Fuhrmann Joachim Wiese hieselbst hat den Hypothekenschein ürer die Fol 4 A. ju Stadtbuch des ihm eigenthümlich gebörigen Hauses ep. Nr. 1628 an der Eisenbahnftraße hieselbst eingetragene, am 9 Jili 18753 auf den Schneidermeister Carl Schwarz bieselbst umgeschriebene Kapitalforderung von 309 Thalern Courant beigebracht und angezeigt, daß dies Kapital durch Zahlung getilgt sei, daß eine rechts— genügliche Quittung aber nicht beigebracht werden könne. Auf seinen Antrag werden daher Alle, welche der Tilgung des eingetragenen Rechtes rüc⸗ sichtlich des gedachten Fol, 4 A. zu Stadtbuch des Hauses C. p. Nr. 1628 für den Schneidermeister Carl Schwarz intahulirten Kapitals von 300 Thalern Courant widersprechen zu können glauben, bierdurch

peremptorisch geladen, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 6. Oktober d. J. Mittags 12 Uhr,

im Mathssitzungszimmer im Rathtzasse, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen falls sie mit denselben ausgeschlossen werden sollen und die Tilgung des Postens im Stadtbuche verfügt werden wird.

Schwerin i. M.. den 13. Juli 1885.

Der Magistrat. Burgmann.

127937

. . Nach ächten von iknen eingelaufen sind und obne daß Der Pastor Karl Julius Drischel z Warmhrunn sie Vollmacht hinterlassen baben.

ocraumt auf Samstag; den 31. August nächst⸗ hin, Vormittags 16 Uhr, im Kommissions zimmer

.

Bekanntmachung.

Me . man g , . S Das K. Landgericht Zweibrücken hat in Sachen s durch

Zur Vernehmung der Zeugeg wurde Termin an⸗

11

K. Landgerichts Zweibrücken.

Zweibrücken, den 11. Sertember 18583.

r den K. Ersten Staatsanwalt: Wagner, II. St.⸗A.

E11 III

N.

Deffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 27. Juli 1885 zu Säaderode verstorbenen Reutiers Itzig (Eduard)

Friedländer. welches derselbe mit sein'er Ehefrau Bertha. geborenen Bentheim, errichtet hat, ist die rckielenl, Raufunnn Jena Raphaet, geborenen Friedländer, ir Miterbin berufen, (

Dies wird uf Grund der Testaments-Akten PT I9 451 für die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Mit kin hierdarch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 4 Scytember 1885.

Königlites Amtsgericht J. Wötheilung 61.

40] Im Nenmen des Königs! Vækündet am 7. Sexrtember 1885.

Unterschrift), Geric tsschrei ber ner amuel Mathews'schen Aufgebotssache er⸗ bnnt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowätz urch den Amtsrichter Senf für Recht: Der wi 5. Otter ber 1836 geborene Lucas Jan—⸗ kewsti and dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das für æsteren anf dem Grund—

stücke Sarbia Beid J. Blatt Nr. 4 aus dem Erb⸗ rezesse vom 19. Februar 1852 eingetragene Vater⸗ erbtheil von 90 „6 40 3 nebst 5 Yo Zinsen aus— geschlesen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Eigemhümer Samuel Mathews zu Sarbia. ; Wengrowitz, den 11. September 1885. Königliches Amtsgericht. Jen Namen des Königs! Ve kündet an 10. August 1885. Brüning. Gerichtsschreiber. Sachen, betreffend das Aufgebot: des im Grundkuche von Neuhaus Bd. 129 Bl. 131 Abtheäl. III. Rr. 2 resp. Band 140 Bl 9 Abtheil. III. auf Grund der

27901

R 1)

Nr. 1 Obligation voen 16, August 1838 für die Greue'sche Vor mundschaft zu Sande ex deer. de 3. Oktober 1838 eingetragenen Darlehns von 100 Thlr. nebst 5 0 Zinsen und Kosten, der am Grundbuche von Neuhaus Bd. 140 Bl. 31 Abtheil. III. Nr. 2 aus dem Ueber⸗ tragwvertrage vom 30. November 1826 für die Ludewica Hansmever, verehelichten Unter⸗ of fiʒier Friedräch Hoffmann es deer. de 20. Jayuar 1836 eingetragenen Abfindung von 50 Thlr., des im Grundbuch von Kirchborchen Bd. 65 Blett 120 Abtheil. III. Nr. 5 für den Wil⸗ helm Schwarze zu Nordborchen aus dem Vartrage vom 24. November 1835 ex deer. de 7 Juli 18333 eingetragenen und von dort auf Band 128 Bl. i144 Art. 302 desselben Gwendbuchs htheil. II. Nr. 7 übertrJgenen Eigenthumsvorbehalts, der Obligatien vom 26. November 1833 nebst Hypothekenschein, aus welcher Bd. 58 Bl. 113 des Grundbuchs von Neuhaus Abteil. III. Mr. 3 für den Registrator Brahe zu Paderborn 60 Thlr. Courant mit 5 0so Zinsen und Kesten ex deer. de 9. Juni 184 eingetragen und von dort auf Band 11 Blatt 19 desselben Grundbuchs Abtheil. IJ. Nr. 10 übertragen ist, . des im Grundbuch von Blatt 131 Abtheil. II. Geschwister Everken aus I18. Juli 1848 es decr. de 30. Mai 1855 eingetragenen und von dort auf Band 44 Blatt 205 resp. Bd. 5 Bl. 177 desselben Grundbuchs Abthril. II. Nr. 4 resp. Nr. 3 übertragenen Eigenthumsvorbehalts, der Urkunde vom 21. Juni 1819 nebst Hypo⸗ thekenschein, aus welcher Band 3 Bl. . 68 8 Geundbuchs von Neuhaus ö btheil. II. Nry! für jedes der Geschwister Amna Mar ia, Maria Catharina, Gertrud, Therese, Elisabeth und. Catharina Hammeyer ein zur, Piit der Großjährigkeit oder Zustande— kunft fällige Abfindung von 109 Thlr. nebst iner Kuh and einen Schrein er decr. de . 23. Januag 1836 eingetragen ist, erker mt Has Königliche Amtsgericht zu Paderborn dure ae Amtsgerichtsrath Ears ö

für Recht:

do

3)

4

Paderborn Bd. 86 6 4 d

Nr. 8 für die Ge—⸗ dem Vertrage vom!

59 90

des

8 ö . die vorstehend sub

Ansprüche

(lle Täejenigen, welche an

Nr. 13 23, 3 und 5 bezeichneten Posten zu haben gleuben, mit Densel ben uszuschließen und die Posten ien Grundluch zu löschen und daß die sub Nr. 4 und 6 bezeitneten Urkunden für kraftlos zu erklären und die Kosten den Extrghenten zur Last zu Jegen. Paderborn, den 14. August 1835. Gazichtsschreihnei II. des Königlichen Amtsgerichts.

R

lrrcb] Ocffentlicht Zustellung.

Dir Kaufmann August Kausch'sche KVonkursmasse von Klütze, vertreten durch ihren Verwalter, Amts⸗ gerichte⸗ Sekretär Hahn in Groß ⸗Bodungen, vertreten den Justiz-RNath Sarrazin in Gardeltgen, klagt

din 1

* .

8 9 0656 Sen oy 59 Ir Bo i xrI o . . CSR . der Margaretha Henky, ohne Gewerbe in Erlenbach gegen die Ehefrau des Kaufmanns und Tischler⸗

wohnhaft, Wittwe von Joseph Keilbach, im Leben Ackerer allda, als Vormünderin ihrer mit ihrern ge— nannt verlebten Ehemanne, Joseph Keilbach, in zwei⸗ ter Ehe erzeugten, noch minderjährigen bei ihr domi— zilirten Kinder Georg und Wilhelm Keilbach, das Abwesenheitsverfahren betreibend, gegen: 1) Maria Anna Keilbach, 2) Katharina Keilbach, Beide ledig großjährig, 3) Johann Keilbach, 4) Joseph Keilbach, Beide. großjährige Ackerer, 5) Peter Keilbach Schmied, 6) Appollonia Keilbach, 7) Margaretha Keilbach, Beide ledig, großjährig, Kinder des zu Erlen— hach verlebten Ackerers und Adjuneten Joseph Keil— Fach und desfen gleichfalls verlebten ersten Chefrau Anna Maria Barudio und sämmtlich früher in Er— lenbach wohnhaft gewesen, mit Beschluß vom 5. Sep⸗ tember abhin den betreibenden Theil, zum Beweise durch Zeugen darüber zugelassen, daß die gedachten sieben Personen im Laufe der letzten 30 Jahre aus—⸗ gewandert sind, ohne daß seit den letzten 4 Jahren

meisters Wilhelm Jager, Marie Sofie, geb. L aus Wenz jetzt unbekannten Aufenthalts, Judicat⸗ Forderungen mit dem Antrage:

* Mbrinein zu erkemien:

1) Die Beklagte ist schuldig, anzuerkennen, daß ihr aus dein Kaufverträge vom 29. Oktober 1881, inhalts drssen sie und ihr Ehemann an den WBrundsitzer Christian Ebert aus Burg stall, jetzt in Wenze, ihre Grundsitzerstelle in Wenze, be⸗ stchend aus Wohnhaus, Scheune und S. tallung, sowie den Gartendamm im vordersten Garten vr eireg * Morgen Größe, dem Plan stück Moerstücken von cirea 8 Morgen Größe end der vordersten Wiesenparzelle, westlich von Wenz e belegen, von eirea 2 Morgen Größe, für 5400 0 verkauft haben, ein Kaufgelder-Anspruch nicht mehr zusteht. .

2) Die Beklagte ist ferner schuldig, das ihr zu— stehende Miteigenthum an dem aus dem zu

ange, wegen

1 n. e. 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannten Aufenthalts,

N gedachten Kaufvertrage rückständigen Kauf 127921 Solzverkaufs Bekauntmachung. ß In der Königlichen Oberförsterei Brätz soll 28 9 , seit dem guf den nachbezechneten, mit haubaren Kiefern 5 Juni 1835, b. 64 d 93 * nebst Ho standenen Parzellen n ö 79 raw 9 8 5 e . Jinlen eit 1. Norember 1385, 20. 293 M Schutz bezirk Schindelmübl, Jagen 7 ca. 3 ha greß nebst 5 oM Zinsen seit 1. Janur r 1882, ö. Kalau 9 . an die Klägerin als Rechtsnachfolgerin des vorhandene Derb⸗ (Nutz⸗ Kloben⸗ und Knüpr

Hol; vor der Fällung nach einem Einheitspreise * seden Festmeter der demnächst zum Einschlage em. genden Derbholzmenge ohne Sortiments⸗ Unter en im Submissions⸗Verfahren verkauft werden. . Die aufstehenden Derbholmassen sind für:

Ebemannes der Beklagten abzntreten. 3) Das Urtheil wird gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. B. eventuell zu erkennen: Die Beklagte ist schuldig, in die Theilung de

58

ibr mit der Klägerin als Rechtsnachfolgerin des Jagen N auf 4650 fm,

Ehemannes der Beklagten gemeinschaftlichen .

Eigenthums an dem Kaufgelde von 5400 ermittelt worden.

aus dem zu A. 1 gedachten Kaufvertrage zu Der Minimalpreis ist für 2 willigen, Jagen 97 auf 650 M]

6 vro Festmeter Derbholz ermittelt worden.

Kauflustige werden eingeladen, Gebote auf de Festmeter des gesammten Verkaufsmaterials ö. jeden Schlag einzeln, schriftlich, versehen mit Unter schrift, genauer Bezeichnung der Adresse und der . drũcklichen Erklärung des Submittenten, daß die 8 Submission zu Grunde liegenden Bedingungen sceinet scits anerkannt werden, unter der Aufschrift Suk.

——— 1 18* mission auf Derbholz“ portofrei an den Unterzeick— neten bis zum̃ ]

Sonnabend, den 26. September, Vormittags 9 Uhr, abzugeben, zu welchem Termine die Eröffnung der Offerten durch den Unterzeichneten im hiesigen G. schäftslokale stattfinden wird. .

Brätz, Negiernngsbezirk Posen, den 13. Sep— tember 1885.

Der n, Oberförster. ßler.

.

and ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lang des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer Res Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 12. Dezember 1885, Bormittags 9 Uhr,

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, am 11. September 1885. Schreckenberger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27946 Oeffentliche Zustellung.

Der Posthalter und Hauderer Wilhelm van Clev zu Wescel klagt gegen den Reisenden Holzmann, un⸗ l wegen 10 t. Furlohn, mit mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 10 6. nebst 50 Zinsen seit dem 12. Juli 1885, so⸗ wie zur Erstattung sämmtlicher bisher entstandenen und noch entstehenden Kosten, insbesondere für An— legung des dinglichen Arrestes zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wesel auf

en 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

w . V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

279221 Holzverkäufe.

Königliche Oberförsterei Hameln, Kreis Hameln, Regierungsbezirk Hannover, kommen nachstehende Derbholzmassen im Laufe des Wadelt 1885/86 zum meistbietenden Verkauf: ;

Eichen 104 fim Langnutzholz III. bis V. Kl., meist in kürzeren Blöcken, Eichen 130 fim Brennholz, Buchen 250 fm Brennholz, Fichten 55 fm Langnutzholz III. bis V. Kl., Fichten 710 fm Derbholzstangen.

2. *

27958

Oeffentliche Zustellung.

. . z 836 . Der Baruch Mandel, Handelsmann, in Trimbach Entfernung von Hameln 8 bis 12 km, gute Ab wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Bloch, klagt fuhrwege, meist Chausfeen Verkauf des? Nutzhol e 96, 2 11. 1 8S 3 5 eẽ

gegen Anton Deck, Sohn von Franz Jacob, Ackerer, n und dessen Ehefrau Catharina, geb. Burkard, beide h uletzt in Neeweiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger Ss84 (66 nebst Zinsen zu 5 und zwar aus 224 Mt.

im Monat Dezember d. J., des Brennholzes

Monat Februar k. J. Bekanntmachungen der

Verkäufe erfolgen 14 Tage vorher durch den All—

gemeinen Holzverkaufs-Anzeiger zu Hannover und

durch die Deister⸗ u. Weser-Zeitung zu Hameln. Der Königliche Oberförster.

vom 1. Februar 1878 und vom Restbetrag vo ; ar 1 l 7 ag vom 8 e 24. November 1878 ab zu bezahlen und den Be— .

klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den 4. Dezember 1855, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

279191 Bekanntmachung.

In der im gleichnamigen Kreise belegenen König⸗ lichen Oberförsterei Lüchow, Regierungsbezirk Lüne— burg, kommen in diesem Winter von Hölzern, welche für den größeren Holzhandel Wichtigkeit haben, etwa

richte zuge la ssenen Aalnwast zu. bestellen. . folgende Quantitäten in aufgearbeitetem Zustande . . . Zustellung wird z⸗um öffentlich meistbietenden Verkauf: J . 6eug der K age hekannt gemacht. an Eichen 300 fm Bau— und Nutzholz 4 8. Weber, 1 NI. Klase, an Kiefern 2000 fim Bau- und Nutzhoh

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , Die einzelnen Verkäufe, welche rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gemacht werden sollen, finden statt in den Monaten Januar und Februar 1886. Lüchow, den 14. Septemher 1885. Der Königliche Oberförster Betz hold.

27943 X örn Bekanntmachung. Frau Lina Auguste Charlotte Aps, gebor. Klöppel, zu Apolda, klagt durch den Rechtsanwalt Dr Voigt hier gegen ihren Ehemann, den Tischler Friedrich Albert Hermann Aps, jetzt in unbekannter Ferne, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Weimar auf . Donnerstag, den 17. Dezember dieses Jahres, ͤ WVormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demselben Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

28045 Bekanntmachung. Es sell den 2. Oktober er. im Krause schm Gasthause hierselbst, von Vormittags 19 Uhr ab, Kiefern-Reisig 11, III. aus den Jagen 130, 1489, 150 des Schutzbezirks Neubrück und das Stockhol; aus den Jagen 21 bezirks Alt-Golm und 204 un Schutzbezirks Kersdorf, sowie 24 rm Eichen-Ast, 12 rm Reis J. Totalität des Schutzbezirks Kersdorf

J des Schutz⸗ d

* 1 des

an den

Beklagten wird dieser Klage-Ausz ö. z . ö eser Klage-Auszug bekannt gemach öffentli 5p .

Weimar, den 10. September 938. gemacht. öffentlich meistbietend verkauft werden.

ö. ö Neubrück / Spree, den 12. September 1885.

ö Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts. Dr. Mirus.

Der Oberförster. Krum haar.

28047 Solz ver kauf. Oberförsterei z eubrück / Spree.

Verkäufe, Verpachtungen . Regierungsbezirk: Frankfurt a. O. „Potsdam, Kreis:

Subinissionen ꝛe. 27923 Holzverkaufs⸗ Bekanntmachung.

Für die Oberförsterei Kirschgrund, Regie⸗ rungsbezirk Bromberg, sind in dem Winterhalb⸗ jahr 1885/86 folgende Holzversteigerungstermine an— beraumt, welche in Gr. Neudorf und Tarkowo Hld., Vormittags g Uhr, und in Schulitz, Vormittags 10 Uhr, beginnen. .

. . Lebus / Bees kow⸗ Storkow. Im Wirthschaftsjahr 1885/86 gelangen folgende Hölzer zum Einschlag: A. Nutzholz: Eichen 300 fm, Kiefern 4000 . B. Brennbolz: Eichen 1000 rm,

etwa

. . ö. Tiefen 1 bon, . . ö . ö . einer gutsernung Hi 3 , ,, , zu 3 en Ablage er Spree. Die 8. Versteigerungstermins. Verkäufe beginnen im w , nn . sich in . kür eren rn schenränmen. k

; 27. November a, ö. 2. ö. . 1 ,, . Aufgebotsverfahren sind in Aus eno en:

ĩ 3 3 er 1886 J, & 6 Schutzbezirt are darj g en . ? , d Fr. Neudorf Größe, 3 ha Kiefern von sehr guter Beschaffenheit is. Hir ; 5 mit Eichen ca. 1209 fim (ein Loos). . a, Värter 1885 8 Schutzbezirk Nenbrück Schlag Jagen 158 . . . 3 Größe 3 ha Kiefern ca. 2500 im (zwei Looc). 33 Ferner S im Stengel ' schen Gast⸗ * An Grubenholz werden in den Schutzbezirken 6 5. Xr. hanse zu Tarkowo ] * Drahendorf, Alt-Golm und Linzmühle etwa 500 fi 1 13 Mar; 1 Hauland 2 (Kiefern) entfallen. 6 . ; 5 Neubrück, 10. Septem ber 1335. 13 13. November 1885 im Raeschkeschen Gast— ei. K 14 5. Sanugr 1836 hause zu Schnlitz .

Die Frtreffenden Förster ertheilen über das zum J

27920 Fichten Nutzholzverkauf. Donnerstag, den 24. September, Vorm. 10 Uhr, auf der fiskal. Sägemühle im Oderthal: Langnutzhol; ca. 309 fm II. -V. 1450 fm 7. Kl.; Signgen 4500 Stück J., 13 690 II., 19 000 16 2600 17. Kl., Nutzscheit und Grubenholz: 300 rm aus den Forstorten Breitenberg, Glosekopf, Truten— beeck, Morgenstern ꝛc. der Oberf. Oderhaus i. S.

.

Verkauf kommende Hol; auf Ansuchen nähere Aus— kunft. .

Zahlung wird an Rendanten geleistet. Die übrigen Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗ ginn der Lizitation bekannt gemacht.

Forsthaus Eichenau, den 8. September 1885.

Der Königliche Oberförster. von Alt⸗Stutterheim.

den im Termine anwesenden

eri ; ' Saen vorto i Nr. 73 158, jede ũber 1500 4, verschreibungen verbrieften Kapitalbeträge werden 46 Bekanntmachung Abdrücke der Bedingungen önnen gegen 8 * 5 9 65 . 1 jede über de Gen nn lem Zeltrm fie an, auf unserer Stadt⸗ Ge (oll den 2. Oktober er, in Crause schen und bestellgeldreie Einsendung ron . e, nnr von , 0 n nee,, , w =, ierselkst, Mittags 12 Ul, das im uns Lurch den Bureau⸗-Vorsteber Schumacher II., e . , . Hast aul. ? * K 3 Fzierselbs 8 Iitt. C. Nr. 559 566 626 731 jede Uber selbst gegen Rüc der Obligationen, jJewie der e fähigen. atel in ie n Schlägen voraus, Trankgasse 23 bierselbst, bezogen werden. J JJ . Pat gebörenden Talons und den später fällig wer⸗ e lahr ihr g, 2 8 (6G 8er 2 je N Shã ndigun der Bedingungen erfo gt nur uo ne, - 93 13 1 renden. Talons uns en Jpale alllg M* sichtlich entfallende Gruben zol : Wie Aushändigung der Hedingungen er rng z Nr 9321 969 993, jede über 200 18 en Zinsscheinen ausbezah chi lauf Drahendorf, Jagen 37, ta. 20 fm, an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs. . . a f ö 1. * . 41 j 9m 1 lie . Linzmühle, ? 3, ca. 100 fm, fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen Rur. . . oo t W 26 an 0. 16 1 ier, . 2 Ceue Alt- Golm, Sa ca. 150 im, aus neuerer Jeit genügend ausweisen. 2 ze hn nn , , dar, re, Schust⸗ JJ . 2Eentlich meiftbietend verkaust werden. . Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: mi gekündigt werden. Die in vorstebenden Schule“! Beste dne. wird bemerkt, daß die Wünsche der Käufer Angebot auf Ausführung des r ——— srali belegt una der Hölzer möglichste (Loos L) Ter Neubaustrecke Ahrweiler Adenau [7918 * aalich der Ausnutzung, der Hölzer, mogtiche Loos J. Ne 2 627918 e, schtigung finden werden, und daß gleich im bis zum 24. d. Mts., an velchem Tage, Vor⸗ l E O 8 PE CL L S. rmine eine entsprechende Kaution geleistet werden mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen . . ; wird, an uns, Trankgasse 25 bierselbst, unter Bei⸗ 90 5 J nh eubrück, Spree, den 13. September 1880 fügung der vorgeschriebeuen Proben, perto— 0 nlet' he s Der Oberförfter. und bestellgeldfrei, , . a. * 6 22 ̃ ö. * ö. Krumhaar. Angebote, welchen die vorgeschrie benen. D *. D * W t C 5 6 J . G lls ch 7 mit Namenszug und Siegel ordnungs mäßig er Dil . 8 1 Ent n 1 t. n e 2 . 3 28018 Solzver kauf. ö ; versehenen Proben nicht beigefügt sind, wer⸗ mit absoluter Garantie der Kaiserlich Rusfischen Regierung für Verzinsung und Tilgung abuig iche Oper cfer, T rersdort⸗ Kreis ven nicht zeta kn erfolgt bis zun 26. . Mte im NUominalbetrage von Landeshut, Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 28. . Ms. Eon na d 10m 28 8R CRC CC MQ ö Neg. Vez. Liegnitz. Köln ren . Sent nber iss; .. 29 535 759 Rubel Metall 96 404 688 Mark D. R.⸗W. bahn Direktion Sterling

ber 1885, Vor⸗

den 28. Septem z ich im Lustort

ontag, ;. 9 Uhr ab, werde

mittags von —— ,. Bethlehem aus den Schutz bezirken Habichtsberg und 6 z Stück Buchen Nutzholz, 20 Stück

Grüssau: 6 6bol— Stangen JIII. KI., 1 Stück Aspen Nutz⸗

Buchen w 53 Stück Erlen

Fol, 12 Stück Erlen Nutzholz, ; Stangen J. II. Kl., 13 Stück Nadel Anbruch Klötzer, 7m. Stück Nadel Stämme, 4569 Stück Nadel Stangen J. III. Kl. . . . der Fffentlich meistbietend gegen Be arzahlung versteigern. hof Ullersdorf, den 15. September 1885.

Der Königliche Oberförster: 56

Arndt.

27924 Pferdeverkauf. fen Montag, den 28. September er.. Vor⸗ Ri

mittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Yoöfe der

Kavallerie⸗Kaserne in Bockenheim circa 35 aus⸗

Husaren⸗Regiments

Dienstpferde des Hus— erkauft werden.

rangirte Di erd Nr. 13 öffentlich meistbietend v nu

35

als: Eisenblech, Schn isen, sen und S abfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen, Speichen und Scheibenräder, Radreifen, Gummiabfälle, Ma⸗ nufacte u. s. w.

Termin: . 28. September 1885,

auf den Börsen der

diesseitigen Werkstätten und . Bör anzig, Stettin, Ber—

Städte Königsberg i. Pr, D

lin, Memel und Breslau ausgelegt, werden auch vom Materialien⸗Bureau gegen Einsendung bon sh z in doppelter Ausfertigung Portofrei über⸗

sandt. Der Zuschlag erfolgt späͤtestens 3 Wochen nach dem Termin. Bromberg, den 12. September 1885. Materialien Bureau.

L28052] Die 8⸗ R

Lieferung von 45 Tausend Feldbrand- und 31 Tausend Ofenbrand⸗A

acksteinen (Verblendziegel) sowie die Ausführung. der Maurer- und Zimmer⸗ arbeiten, zum Bau eines Beamtenwohnhauses zu Deynhausen, sollen in 4 Loosen am 26. September 1885, Vormittags 11 Uhr, öffentlich verdungen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Zeichnungen und

Vedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus; Bedingungen können gegen

Offerten-Formulare und 2

reie Einsendung von 1,50 4.

vom Betriebs-Sekretär Wartmann bezogen werden.

Königliche Eifenbahn⸗Bau⸗Inspektion Minden.

187

porto- und bestellgeld

27435] Bekanntmachung. Die Lieferung von I) p. ptr. 26 000 kg robem Rüböl, 2) 3 500 kg Maschinenöl (Baumöl)

oll in öffentlicher Submission vergeben werden und it bierzu ein Termin auf Freitag, den 2. Sktober er, . Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. Prohen von je 5 kg sind bis spätestens den 24. d. Mts. franko hierher einzusenden. ö Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsichtnahme aus, können auch für 1 M abschrift ; lich bezogen werden. September 1885.

Spandau, den 9 ; Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

ahr Berding von Eisenbahn-⸗Arbeiten. Da der am 12. d. Mts. abgehaltene Verding kein Ergthniß geliefert hat, so soll die Ausführung des Bahntörpers der Linie Ayrweiler Adenau Loos J. Strecke Ahrweiler Rech einschließlich der bereits fundirten vier Ahrbrücken, umfassend:

a. 53 050 ebm Bodenbewegung,

p. 3 5iI ch Steinpackungen, Trockenmauern und Steinvorwürfe,

. 3 800 qm Chaussirung,

d. 4349 cbm Mauerwerk,

. 36) Ifde. m Röhren⸗Durchlässe,

f. S000 IIde. m Steinbettung,

nochmals

einschließ ich Lieferung der Materialien verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen ö CSentral-⸗Reubu⸗-Vurcau, Trankgasse Nr. 23 Zimmer

liegen in unserm

27711

2 t verzinktem S

dungen

reichen, woselbst die Eröffnu wart der erschienenen

termine.

12 Uhr, di

Königliche Eisen (linksrheinische),

Königlicher Eisenbahn Frankfurt a.

Centralbahnhof Frankfurt a. N. Die Lieferung und Aufstellung der

Reparatur⸗Werkstätte auf d e im Gesammtbetrage v chmiedeeisen,

t gußeisernen Dachfenstern,

Wellblech, 1943 am Zinkblech, der fenkrechten, t am desgl

nen Boh

ster, 1420 qm tanne nnen, 20 Stück Fa

und die Aufstellung

Säulen soll im Ganzen vergeb Bedingungen n

ngen liegen in J. zur Einsicht aus

28051 - 2 gb, die letzteren zu 20 6 b. gönigliche Eisenbahn-Direktion Hannover. Verfiegelte Angebote sind his

Deffentlicher Verkauf alter Werkstatt⸗Materialien, tober er., ; Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl- Termine an das oben bezeichne

Zuschlag erfolgt 4 Wo

Frankfurt a.

e Lieferung von: A. 5400 kg weiches

und ö 6660 Kg Sauerkohl

der Ostsee, sowie

Schneide Pflaumen mu 1860 kg Sauerkobhl liche Bedarf von den Zeitraum vo

der Nordsee

zur Einsicht aus, freies Verlangen gegen kosten von 1 46. seiligen . angegeben werden, für welch gewünscht werden.

Wilhelmshaven,

Kaiserliche Inte der No

Abtheilung IV.

Direktiousbezirk

on 461 t Schmiedeeisen,

llkessel an den Rinneneinmün⸗ von s it Gewichtsbe dem Bauamtszimmer Niedenau und können die ersteren zu ezogen werden.

Vormittags 190 Uhr, anberaumten

M., den 12. September 1885.

Pflaumenmus oder 41 Schneide ⸗Pflaumenmus

3000 kg weiches Pflaumen

ult. März 18587 für die M

von der unterzeichneten Stations-Intendantur ver⸗ geben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Registratur der Marine Stations⸗Intendantur in Kiel und in der Expedition des Deutschen Sub— missionsanzeigers, Berlin 8, Ritterstraße Nr Hö,

auch können dieselben auf porto⸗ Erstattung der Herstellungs⸗ für das Exemplar von s Registratur bezogen

im September 1885. ndantur der Marine ˖ Station

M.

eisernen Dächer em Werkstättenbahn⸗ 19 t Eisengußstücken, 582 4m verzinktem 1382 4m Verglasung der schrägen Dach⸗ len für Laufstege und

16 t gußeisernen en werden. ; rechnungen und Zeich—⸗

S zu dem am 5. Ok— de

te Amtszimmer einzu⸗ ng derselben in Gegen— Anbieter chen

erfolgt. nach dem Verdings—

bezw. Zwetschengelse r die Marine⸗ Station

mus oder 2300 kg z bezw. Zwetschengelse, und der erforder⸗ frischem Fleisch für m 1. April 1886 bis arine⸗ Station /

der die werden, es muß jedoch Artikel die Bedingungen

2

rdsee.

Verloosung,

Zins

28057 In der heute Anhalt ⸗Dessan⸗

sind für die Tilgung am 1

Die Ausloosung 1886 stattfinden.

Dessau, den 15.

Herzoglich Anhal

Septe (Unter

28058

Bekannt

Wir bringen hiermit daß von den auf Grund legiums vom 109. Mai l8 Inhaber lautenden Celler

Nr,. 18 hierselbst, sowie bei dem Abtheiliugs⸗Bau⸗ meister Gier zu Altenahr zur Einsicht offen.

die nachstehenden Stücke:

Amortisation,

zahlung u. s. w. von ö Papieren.

stattgehabten 29. Verloosung der Koethen'schen Prämienanleihe

1 Nr. 500, 23 1201 1250, ,, 1251 1300, 3 1501 1550, ,, 3551 3600, 121 , 6001 69060, 1355 6701 6750, 211 10501 - 10550, 363 , 18051—18100 gezogen worden. . der Pnrämien wird am 15. Januar

rische Staatsschuldenverwaltung.

betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ Obligationen.

*

ffentlichen

April 1886 die Serien

mber 1885. schrift.)

machung

zur öffentlichen Kenntniß, des Allerhöchsten Privi— 75 ausgegebenen, auf den Stadt-Obligationen heute

1885 Allerhöchst bestätigten Statuten—⸗ emittirt die Gesellschaft einen 96 404 688 Mark

mögen der Süd⸗W Kaiserlich

neue Anleihe seitens Obligationen an eine

terling 500 Francs des Emissionsbetrages i gationen ausgefertigt. vollmächtigten der Kaiserlich

und 21. Dezember 2. verbleibt der Gesellschaft.

sie beginnt mit O, 1452 9

Zinscoupons und ver ,,

die

E Monta

während der bei jeder Stell

6 6 178 4725720 Pfd. ) 5 * 8 118 143 000 Franes Auf Grund des von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland am 15 27. Februcht Nachtrages der Süd⸗West Eisenbahn⸗Gesellschaft Obligationen⸗Betrag 5750 Rubel Metall

von Nom. 29 535 750 NJ 1725720 Pfund Sterling 118143 000 Francs

55 763 496 Holl. Gulden.

D

R. W.

55 763 196 Holl. Gulden.

Die Anleibe dient zu den statutenmäßig vorgesehenen Verwendungen, insbesondere zur Deckung der durch die Entwickelung des Verkehrs veranlaßten Ausgaben für Legung zweiter Geleise und verschie dene Ergãnzungsbauten, für Betriebs- und Rollmaterial und die sonstige Ausrüstung der fusio ürten Bahnen Odessa, Kiew⸗Brest und Brest-Grajewo, sowie zur Erstattung der für diese Zwecke von dem Staate geleisteten Vorschüsse⸗ Die Anleihe erhält durch die Einnahmen und durch das ganze Ver⸗

e Sicherheit wie ihre früher von der

est Eisenbahn⸗Gesellschaft dieselb ; O von. West Bahn und der fusionirzen

Rechnung der Süd⸗

Rufsischen Regierung für ö id West ! mir. Bahnen in die Emission von Gonsols aufgenommenen. Obligationen. Uußerdem erhält die ver Kaiferlich Russischen Regierung uon Sage der Emission der

usung und Tilgung. 108 Mark D. R. W. 20 Pfund 236 Holl. Gulden lauten auf den Inhaker und werden zur Hälfte in Stücken von je einer und zur anderen Hälfte in Stücken von je funs Obli Dieselben erhalten den Garantiestempel und die Unterschrift eines Be⸗ Nuffischen Regierung. Obligationen werden mit fürs Jahr in 2. Januar verzinst. Der erste am 19. Juni / 1.

1 L 6

. absolute Garantie für Verzi Die Obligationen, jede zu 125 Rubel Metall

R

halbjährlichen Terminen am 19. Juni / 1. Inti Juli 1885 zahlfällige Coupon

6

Me

Obligationen erfolgt zum Nennwerth im Wege der Verloosung; l binnen 68 Jahren beendet sein. Zu derselben sind halbjährlich nebst den Zinsen der bereits eingelösten Obligationen zu ber= 1885 für beide Termine

Die Tilgung der r dem Jahre 1885 und so Anleihe

11 111

des Nominalbetrages der

Montag, den - ; 1 Vormittags 10 Uhr, Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-⸗Inspektor. 2 ĩ . M im maschinentechnischen Bureau, von welchem Be— Becker. wenden. Im April und Oktober jeden Jahres, . im Oktober ö ingur affen ver zeichniß ginsendu ieses Jahres de She der Gefellschaft in St. Petersburg in Gegenwart eines Bevollmächtigten dir . 1d Massenverzeichniß gegen Einsendung dieses Jal rez, findet am Sitze der Gesellschaft. in St; burg 9 r te

. VJ ö ; 27783 der Kaiserlich Russischen Regierung die Verloosung statt, worüber ein amtliches Protokoll aufzunehmen ist.

e, , . ; . j ss f f Li j i ü,, Rpftasttnen werden außer dur r Klatte 6 s

ra ann over den 15. September 1885. Zur Herstellung einer Chaussee au Bahnhof Lind⸗ Die Nummern der ausgeloosten Sbligationen werden außen durch russische Blätter auch. durch deutsche

. ; ö. horft sollen Offerten für die gesammte oder getrennte Zeitungen veröffentlicht, und zwar durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch ie zwei in 27881 ö Lieferung von 324 ebm Package, 162 ebm Mittel Berlin und Frankfurt a. M. ö , ,, e g ,. n, , Die ausgeloosten . 8 j e id 203 De esteinen ; öffentlichen Sbligationen werden in dem auf die Ausloosung folgenden Zinszahlungstermin eingeélost.

865 ire ti = 03 cbm Decklagesteinen zum öffentlichen Obligationer Zinsz 8 Direktionsbezirk Bromberg. lage. und⸗ . ö. ; ö. . J

, ufer ten ,,, Termine am 22. September ö Vormit⸗ Die Zahlung der Zins-Coupons und verloosten Obligationen geschieht frei von jeder

Me . 62 9 . gel el . erzeichneter Stelle entgegen⸗ J ö . . ; . ö . allen Materia lien. id. Metalls an de Ie. . , n, . JJ russischen Steuer in denjenigen Beträgen, welche dem in den Obligationen angegebenen Valuta F5or T s I s one 0 j ße se I s. 55 8 5 Id 6 1 D J 1. 1 . ö 21 ; . t .

Walen, ,, Drehlpãhne . Zuschlagsfrist 4 Wochen, Verhältniß entsprechen, und zwar nach, Vall dee ii Gin m, n n 29 auh, gener 1885, Vor— Dffertenformulare und. Bedingungen können gegen in St. Petersburg hi der Kasse der Gesellschaft in ubel Metall;

n, . 39 j 1. ö. erzeich n . porto- und bestellgeldfreie Einsendung von O, 75 (tt Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mark deutscher Reichs . . un. m) ö n ö. . vom Betriebs-Sekretär Wartmann bezogen werden. „Fraukfurt a. M. kei dem Banthause M. A. von e nn. K Victoriastraße Nr. Angebote sir c die , . ö ö . 3 ährung, it zlasttk hat fatli te nner bnighichen Königliche 9 , . ö. schild C Söhne Cie ubahn Direkti a“ mi Minden i. W. außerdem ; . ö . . . ö Eisenbahn⸗ Tirettion zu. Bromberg; mit, der w . in London in Pfund Sterl.; in Paris in Franc und in Amsterdam in Holl. Gulden ,, . 93m . (277731 Bekanntmachung. bei denjenigen Stellen, welche die Süd-⸗West Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Bestimmung des Kaiserlich Russi⸗

en⸗ dortof re nzuretchen.! Ver. Fff j ö . „in ftors befannt machen wird , ,,. , d,, ö. e, , ff un in den Im Wege öffßentlicher Verdingung soll am schen Finanz⸗Ministers bekannt machen. wird. . ö . . . lausskedingungen und Massenverzeichnisse sind in den Dien tag. den 22. September 1885, Mittags Tie Zollbehörden des Russischen Reiches, werden die Anweisung erhalten, die q loosten Obligationen bei Zollzahlungen an Zahlungsstatt. anzunehmen.

4 82 * 1 7 * * * s unter den Bedingungen, welche

Die Begebung der Anleihe erfolgt im Wege der Subscription Subseriptionsstellen veröffentlichen werden,. St. Petersburg, im September 128. ö . ; TDirertion der Süd-⸗West Cisenbahun⸗Gesellschaft.

8 41 3 1 1 Suhseriptions-Bedingungen. ö Die Subscription auf den vorbezeichneten Gesammtbetrag der 40 Anleihe der Süd-West

isenbahn-Gesellschaft findet

1 g, den 21. Berlin bei der Direction der Dis Frankfurt a. M. bei dem Banthause St. Petersburg bei St. Petersburger ion

, Russischen Bant für auswärtigen Handel ;

eüblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: . J

des obigen Prospectus der Direction der

22. 8

X September und Dienstag, den eptember d. J. Disconto:Gesellschaft, ö

M. A. von Rothschild C Söhne, Internationalen Handelsbank,

in in in

Sor der

1) Die Subscriptien erfolgt auf Grund d 12 Süüd⸗West Eisenbahn⸗ Gesellschaft und des zu den Subseriptions⸗ Bedingungen gehörigen Anmeldungs— Formulars, welches Auch von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen;,;. 2 Der Subferiptionspreis ist auf 795,690 o des Nominal-Betrages der Obligationen in Mark 324,183 ( für jede Obligation von Nom. 6 408 JJ ö ich der Stückzinsen vom 1. Juli d. J. bis zum Tage l

Der Preis versteht sich zuzüglich Stückzinsen werden hierbei nach dem

21 1

der Abnahme. Die zominal-Markbetrage der Obliga tionen berechnet..

3) Bei der Subseription mu werden. Dieselbe ist entweder schlagenden Effecten zu hinterlegen,

erachten wird.

s eine Caution von zehn Prozent des Nominal-Betrages hinterlegt

in Baar, oder in solchen nach dem. Tagescourse zu veran⸗ welche die betreffende Subseriptions Stelle als zuläassig 8 Im Falle

ption erfolgen.

1.

Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Sch der Subseri

luf

4) z der tion 5 die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unver— züglich zurückgegeben. . . . .

5) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 28. September d. J. ab gegen Zahlung

des Preises (2) geschehen. Der Subseribent ist jedoch verpf lichtet. . . Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 15. Oktober 1885, Zwei Fünftel . ö ö ĩ, ö J. ; 30. November 1886, Zwei Fünftel . ⸗‚ . ö ö J. 3 lz Dezember 1885 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet, bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12240 Mark Nom. ist keine successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 15. Oktober 1885 ungetrennt zu reguliren. . ; . .

6) In Berlin und Frankfurt a. M. hat die Zablung in. deutscher Reichswährung zu geschehen, Tährend in St. Petersburg die Zahlung entweder in deutscher Reichswährung, in Prima Checks auf Berlin, oder in Rubeln Eredit zum jeweiligen, von den Subscriptions-Stellen bekanntzugebenden Course geleistet werden. kann. ; . J

7) Bis zur Fertigstellung der definitiven Titel werden für die in Deutschlanz subscribirten

; n der Disconto-Gesellschaft ausgestellten Interims⸗

o) Obligationen die von der Directio ie in Berlin von der Direction 2 ese Frankfurt 4. M. von dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne kosten frei gegen die definitiven Titel umgetauscht werden. von den deutschen. Subseriptions- Stellen aus zu⸗ händigenden Interimsscheine und definitiven Titel der 40 Obligationen find mit deutschem

. isconto-Gesellschaft und in

scheine ausgegeben, die

. Me

Reichs stempel versehen. . . . In St. Petersburg geben die Subseriptions Stellen bis zur Fertig tellung der velche von diesen Stellen kostenfrei gegen

definitiven Titel provisorische Quittungen aus ; . die definitiven, mit deutschem Neich sstempel versehenen Titel un M., im September 1885.

Berlin und Frankfurt a. ü . . . 23n Direction der Disconto⸗Gesellschaft. N. A. von Rothschild C Söhne.

igetauscht werden.